KITZ Lifestyle Magazin #09, Juli/August/September 1998

Page 1

infoM a g a z i n K I T Z B Ü H E L

&

U M G E B U N G

ös 29.-

Nr 9 Jul-Aug-Sept.98

F R E I Z E I T M A G A Z I N Postgebühr bar bezahlt

KOPIST 98

AKTUELLES•EVENTS•KULTUR KITZMODE•KITZBEAUTY MOUNTAINBIKE•WANDERN•SCHWIMMEN KÜNSTLER•REPORTAGEN•GASTRONOMIE


© Concept Studio 7

„Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern“ Elfi

Mini Jean KINDERMODE VON O BIS 14 Jochbergerstr. 6, 6370 Kitzbühel Tel 05356/620774


Inhalt Termine

06

Events

10

Cover-Seite Model: Iris Foto : Paul Dahan

Impressum...Impressum...Impressum...Impressum....... Report Herausgeber: Paul Dahan Jochbergerstr. 6, 6370 Kitzbühel Tel: 05356/62077 oder 66877 ,Isdn: 05356/66021 Fax: 05356/71420, E.mail: kim@magnet.at Redaktion: Susanne Radke, Karin Obermoser Fotos: A.L. Obernauer, Foto Antonia, Susanne Radke, Brigitte Jöchler, Kitzbüheler Fotohaus, Charlie Foto Flash, A.Niederstrasser, Paul Dahan, Karin Obermoser, Markus Korn, Joe Riedmann Layout: Concept Studio 7 - Paul Dahan, Assistenten: Iris Dahan

13

Aktiv

16

Mode

24

Werbung: Karin Obermoser Administration: Monika Maierhofer Druck: Sterndruck Austria

Aktuell

34

Erscheinungsort: Kitzbüheler Dreieck und Umgebung

Nächste Ausgabe Nr.10

Dez / Jan 1998-99

Gastronomie

53 Copyright: Die komplette, bzw. partielle Kopie von Texten oder Fotodokumenten des Kitz Info Magazins ist ohne Genehmigung der Redaktion streng verboten. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der von den Inserenten erhaltenen Dokumente verantwortlich. Fotos und Dokumente ohne Quellenangabe wurden von Kunden zur freien Nutzung an uns weitergegeben. Bei fehlender oder unkorrekter Quellenangabe das Urheberrecht betreffend übernimmt Kitz Info Magazin keine Verantwortung. Diese liegt bei demjenigen, der uns dieses Dokument ausgehändigt hat.

Kopist 98

62 KITZ KITZ INFO INFO MAGAZIN MAGAZIN

33


Editorial

Foto: Foto Antonia

Vorwort

4

KITZ INFO MAGAZIN

Nun ja,.... 9.... Das ist die Anzahl von Monaten, die eine Frau braucht, um ein Kind auf die Welt zu bringen und Kitz Info Magazin zeigt nun vielleicht nach neun Ausgaben seine endgültige Form. Wer hätte vorher gedacht, dass inzwischen auch Paris und New York großes Interesse an dieser Zeitschrift zeigen? Wir bekommen auch immer weniger Kritikbriefe. Sind die Leute fauler geworden oder hat es etwas damit zu tun, daß sich KIM tatsächlich laufend verbessert? Gut, nach so viel Selbstlob wenden wir uns jetzt lieber dem "versprochenen" heißen Sommer zu, der vor uns liegt. Die Gastronomiebetriebe, die Hotels und die Sportstätten sind alle bereit, den Gast herzlich willkommen zu heissen und ihn mit einem erstklassigen Service zu verwöhnen. Hoffen wir, daß sich diese gute Absicht auch stets perfekt in die Tat umsetzen läßt! Ein Lächeln jedenfalls bringt immer ein positives Ergebnis. 40:30, 40:40, Vorteil "Generali Open". Die Meisten wissen nicht, was sich hinter der Kulisse einer solchen Megaveranstaltung abspielt. KIM hat sich dafür interessiert und wollte auch wissen, woraus sich dieser Höhepunkt der Saison ursprünglich entwickelte. Harley Davidson ist mehr als eine Motrorradmarke, es ist ein Symbol, eine Legende. Eine Legende, die im kommenden Monat beim Kitzbüheler Harley Treffen schon zum dritten Mal zum Leben erwacht, wenn über 1000 Maschinen der Gamsstadt einen Besuch abstatten. Wer sich allerdings lieber aus eigener Kraft fortbewegt, also auf Schusters Rappen oder mit dem Mountainbike, findet rund um Kitzbühel ebenfalls viele fantastische Routen, von welchen Ihnen KIM einige präsentiert. Aber wir wollen auch die Gaumenfreuden nicht vergessen. Sport macht Appetit und eine große Palette von Restaurants mit bodenständiger und internationaler Küche freut sich darauf, Ihren Hunger zu stillen. Aber ein Editorial ist keine Inhaltsangabe, verlieren Sie daher keine Zeit und beginnen Sie schnell zu blättern. Viel Spaß und Bon Appetit!

P.Dahan


Info Notrufe

Tourismusverband Kitzbühel Hinterstadt 18, 6370 Kitzbühel St. Johann Poststrasse 2, 6380 St.Johann Kirchberg Hauptstr.8, 6365 Kirchberg Jochberg Gemeindehaus, 6373 Jochberg Going Dorf 38, 6353 Going Reith b.K. Kulturhaus, 6370 Reith b.K. Aurach b.K. Hr.166, 6370 Aurach b.K. Oberndorf Josef-Hager-Str.23, 6372 Oberndorf Westendorf Pfarrgasse 1, 6363 Westendorf Kirchdorf Litzlfeldnerstr.2, 6382 Kirchdorf

Tel.144 Tel.133 Tel.122 Tel.120 Tel.123 05356/601-0 05352/606-0 05356/62626 05352/62501 05357/2211

Tel.05356/62155 Tel.05352/62218 Tel.05357/2309

Ärzte

Tel.05355/5229 Tel.05358/2438 Tel.05356/65465 Tel.05356/64622 Tel.05352/62927 Tel.05334/6230 Tel.05352/6933

Banken Sparkasse der Stadt Kitzbühel Vorderstadt, 6370 Kitzbühel Raiffeisenbank Kitzbühel Vorderstadt 3,6370 Kitzbühel Hagebank Tirol Vorderstadt 24, 6370 Kitzbühel Sparkasse der Stadt Kitzbühel Zweigstelle Hauptplatz 5,6380 St.Johann Raiffeisenbank Kirchberg Dorfstr.2, 6365 Kirchberg

RETTUNG GENDARMERIE FEUERWEHR ÖAMTC Pannenhilfe ARBÖ Pannenhilfe KRANKENHAUS KITZBÜHEL BEZIRKSKRANKENHAUS ST. JOHANN GENDARMERIE KITZBÜHEL GENDARMERIE ST. JOHANN i.T. GENDARMERIE KIRCHBERG

Dr. Helmuth Obermoser Knappengasse 2, 6370 Kitzbühel Dr. Michael Seng Josef-Pirchl-Straße 40, 6370 Kitzbühel Dr. Michael Koprowski Franz - Reisch - Str. 13, 6370 Kitzbühel Dr. Paul Mittermaier Neubauweg 23, 6380 St.Johann Dr. Walter Briem Gasteiger Str. 1, 6380 St.Johann Dr. Peter Zoller Hauptstrasse 26, 6365 Kirchberg Dr. Christiane Schwentner Schulhaus Nr. 36, 6370 Reith b.K. Dr. Isabella Thurner Rerobichlstr. 11, 6372 Oberndorf

Tel. 63333 Tel. 66555 Tel. 62416 Tel. 05352/65911 Tel. 05352/62142 Tel. 05357/2803 Tel. 05356/63424 Tel.05352/63555

Tel. 05356/6000 Tel.05356/69600 Tel.05356/63210

Tel.05352/62334

Reisebüros Eurotours Jochbergerstr. 1, 6370 Kitzbühel Tel.05356/ 606 Reisebüro Sonnenschein Nothdurfter GmbH Josef-Hager-Str. 12, 6372 Oberndorf Tel.05352/64000

Tel.05357/2219

Apotheken Taxis Monitzer Joh., 6370 Kitzbühel Herz, 6370 Kitzbühel Monitzer-Funk, 6370 Kitzbühel Anton Schreder, 6380 St.Johann Rosmarie Schreder, 6380 St.Johann Mayr Johann, 6380 St.Johann Aschaber, 6365 Kirchberg Moser, 6365 Kirchberg Filzer Anton, 6373 Jochberg Kitz, 6372 Oberndorf

Tel.05356/1712 Tel.05356/62428 Tel.05356/66133 Tel.05352/64600 Tel.05352/62550 Tel.05352/62406 Tel.05357/2711 Tel.05357/2838 Tel.05355/5381 Tel.05352/65311

Rosenapotheke Jochbergerstr. 5, 6370 Kitzbühel Stadtapotheke Vorderstadt 1, 6370 Kitzbühel Johannes Apotheke Wieshoferstr.33, 6380 St. Johann Apotheke St.Georg Kitzbüheler Str. 4, 6365 Kirchberg

Tel.05356/62207 Tel. 05356/62415 Tel.05352/61222 Tel.05357/2210 KITZ INFO MAGAZIN

5


Termine des Kitzbühel

Kitzbühel Di 21 Juli Konzert mit „Worle School“ aus England in der Hinterstadt Beginn 16.15 Uhr Eintritt frei

Fr 03 bis Fr 31 Juli Ausstellung „Eva Wörgötter“ im Grieserl Nest

Do 23 Juli Kitz Open Air in der Vorderstadt um 20.30 Uhr Eintritt frei (nur bei schönem Wetter)

Do 16 Juli Kitz Open Air - Rattle Snake in der Vorderstadt um 20.30 Uhr Eintritt frei Do 16 Juli Frühschoppen im Alpenhaus am Kitzbüheler Horn ab 11.00 Uhr bei jeder Witterung Fr 17 bis So 19 Juli 2. Internat. Porsche Treffen mit grossem Rahmenprogramm Am So 19 Juli: Concours d‘Elegance um 11.00 Uhr Sa 18 Juli Bauern- und Handwerksmarkt in der Innenstadt von Kitzbühel ab 10.00 Uhr

Die Fotos zur Illustration der Termine sind von: TVB Kitzbühel, TVB Kirchberg, TVB St. Johann, TVB Westendorf, A.L. Obernauer, Foto Antonia, Susanne Radke, Brigitte Jöchler, Kitzbüheler Fotohaus,Charlie Foto Flash, A.Niederstrasser, Paul Dahan, Karin Obermoser

Sa 18 Juli Konzert von Hansi Hinterseer und seinen Freunden im Casino-Stadion Kitzbühel Einlass ab 14.00 Uhr Beginn um 16.oo Uhr Kartenvorverkauf im TVB und in den Raiffeisenkassen

6

KITZ INFO MAGAZIN

So 19 Juli Orgelkonzert mit Prof. Mag. Bruno Oberhammer aus Feldkirch in der Stadtpfarrkirche Beginn 20.15 Uhr freiwillige Spenden

Fr 24 bis So 26 Juli Internat. Harley Davidson Treffen und American Night Fr 24 Juli: Wild West Party im Hotel Zur Tenne mit Fränk Nitty Gäng Sa 25 Juli: Harley-Ausfahrt mit Picknick und American Night in der Kitzbüheler Innenstadt mit 12 Live Bands So 26 Juli: Auffahrt zum Alpenhaus am Kitzbüheler Horn mit Frühschoppen Fr 24 Juli „Typisch tirolerisch“ Freiluft-Tiroler-Abend in der Innenstadt Beginn: 20.-30 Uhr Eintritt frei! Sa 25 und So 26 Juli Reit- und Springturnier Reitanlage Mauring ab 8.30 Uhr

Sa 25 Juli bis So 02 August Generali Open - ATPSandplatz-Tennisturnier der Herren mit internat. Spitzenspielern wie Lokalmatador Thomas Muster, Marcelo Rios oder Richard Krajicek in der Anlage des Tennis Club Kitzbühel


Kitz Dreiecks Kitzbühel

Kitzbühel

Di 28 Juli bis Do 10 September Ausstellung „Walter Brendl“ Zeichnungen, Bilder, Gouachen in der Galerie Zeitkunst

Do 06 August Kitz Open Air mit Round Up Company in der Vorderstadt Beginn: 20.30 Uhr Eintritt frei!

Mi 29 Juli Kitz Open Air mit dem Dolomiten Sextett in der Vorderstadt Ab 20.30 Uhr, Eintritt frei

Fr 07 bis So 16 August Blumenausstellung von Fuchsien, Orchideen und Kakteen im Gelände des Kindergartens „Marienheim“

Do 30 Juli Klassisches Sommerkonzert mit „Ensemble Gredler, München“ Programm: MozartQuintett KV 406, SchubertQuintett in C-Dur D 956 in der Wirtschaftskammer Beginn: 20.00 Uhr Kartenvorverkauf im Büro des TVB Kitzbühel

Sa 08 August Konzert der „Zarewitsch Kosaken“ - Faszination Russischer Stimmen In der Klosterkirche Beginn: 20.30 Uhr

Do 30 Juli Charity Night mit viel Prominenz und Musik in der Anlage des Tennis Club Kitzbühel

Mi 19 August So 09 August Orgelkonzert mit Kantor Stefan Klassisches Sommerkonzert mit „Jonas Bylund“, weltbeKüchler aus kannter Posaunist aus Mörfelden/Deutschland Schweden und „Elsbeta in der Stadtpfarrkirche Sobkowicz“ am Klavier. Beginn: 20.15 Uhr In der Wirtschaftskammer freiwillige Spenden! Beginn: 20.00 Uhr Kartenvorverkauf im Büro des TVB Kitzbühel

Fr 31 Juli bis So 02 August Erster Kitzbüheler Rock Award 1998 in der Langau

Sa 08 und So 09 August Inlinehockey-Turnier am Voglfeld

Fr 14 August „Typisch tirolerisch“ Freiluft Tiroler Abend im Stadtzentrum Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt frei!

der Versicherungsmakler....

Sa 15 August SV Kitzsport - Austria Cup 10. Kitzbüheler Mountain-BikeRennen auf dem Hahnenkamm Start: 11.00 Uhr

Do 20 August Kitz Open Air mit den „Tiroler Nachtschwärmern“ in der Vorderstadt Beginn: 20.30 Uhr Eintritt frei!

Sa 01 August Jahrmarkt der Stadtmusik Viel Musik und Gaudi, Essen und Trinken in der Kitzbüheler Innenstadt ab 16.00 Uhr bis in den Morgen Mi 05 August Klassisches Sommerkonzert mit „Mozart Quartett Austria“, „Wenzel Fuchs Klarinette“ Programm: Mozart, Schumann, Webern in der Wirtschaftskammer Beginn: 20.00 Uhr Kartenvorverkauf im TVB Kitzbühel

Di 11 August Stadtmusik in Swing in der Vorderstadt Beginn: 20.30 Uhr Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf nächsten Tag verschoben Mi 12 August Klassisches Sommerkonzert mit Trio Villa Lobos aus Caracas. Programm: Tschaikowsky Trio für Klavier, Geige, Cello in der Wirtschaftskammer Beginn: 20.00 Uhr Kartenvorverkauf im Büro des TVB Kitzbühel Do 13 August Kitz Open Air mit „The Rats“ in der Vorderstadt Beginn: 20.30 Uhr Eintritt frei

„Nutzen Sie unser Wissen für Ihr Unternehmen“

Do 20 August Modeschau der Fa. Heimsch Seide, Leder, Kaschmir Beginn: 21.00 Uhr Hotel Schloß Lebenberg Sa 22 bis So 23 August National Circus Louis Knie gastiert wieder in Kitzbühel Parkplatz Pfarrau So 23 August Pfarrfest im Garten des Mesnerhauses Beginn: ca. 10.00 Uhr

Dienstleistungszentrum J o c h b e r g e r S t r. 9 8 6370 Kitzbühel Te l : 0 5 3 5 6 / 7 2 3 0 0 Fax: 05356/72300-10 E-mail: r_p@tirol.com.

KITZ INFO MAGAZIN

® Concept Studio 7- Foto: Foto Antonia

Kitzbühel

Reiner & Partner

7


Termine des Kitzbühel So 23 August Internat. Hornlauf Grand Prix von Österreich Offizielle Veteranen WM ab M35 und W35 Start in der Vorderstadt

Kitzbühel

So 20 September Orgelkonzert mit Prof. Dr. Christoph F. Lorenz, Köln in der Stadtpfarrkirche Beginn: 20.15 Uhr

Do 27 August Kitz Open Air mit Brix Big‘s Orchestra in der Vorderstadt, Beginn: 20.30 Uhr Eintritt frei

8

KITZ INFO MAGAZIN

Mi 26 August 9. Internat. Radrennen um den „Wilden Kaiser Bergpokal“ von Kirchdorf zur Griesner Alm Fr 04 bis So 06 September Bezirksschützenfest des Wintersteller Schützenbataillons, 50 Jahre Gründungsfest Sa 12 bis So 13 September Gasteiger Almabtriebsfest und Bauernmarkt beim Hotel Kramerhof

So 23 bis So 30 August Int. Radweltcup UCI Rad-WM Täglich ab 13.00 Uhr Start in der Wieshoferstraße und ab 20.00 Uhr Siegerehrungen beim Musikpavillon, ab 21.00 Uhr Live Musik auf der Showbühne in der Fußgängerzone Am Mi 26 August Eröffnungszeremonie der 4. UCI Masters-Rad WM, Fackelzug und Begrüßung der Nationen um 19.00 Uhr Am So 30 August Start der Eliterennen um 8.00 Uhr Sa 29 August Australisches Bierfest mit orig. australischen Biersorten und Top-Live-Musik in der Fussgängerzone Beginn: 15.00 Uhr

Sa 11 Juli Jaggas‘n St. Johanns Vereine präsentieren sich beim großen Sommernachtsfest in der Fussgängerzone Beginn: 15.00 Uhr Sa 18 und So 19 Juli Flohmarkt des Lions Clubs im Bundesgymnasium St. Johann Beginn: 10.00 Uhr

Sa 29 August Französischer Fischmarkt in der Fussgängerzone Beginn: 10.00 Uhr

Fr 04 bis Mi 30 September Ausstellung „Walter Rief“ im Grieserl-Nest

St. Johann

Mi 30 September Max & Moritz - ein Musical nach Wilhelm Busch. Pop, Jazz, Rock und Südamerikanische Rhythmen in der Wirtschaftskammer Beginn: 9.00 Uhr (eine Veranstaltung für Kinder)

Sa 01 August 13. Kirchdorfer Sommernachtsfest im Ortszentrum

Fr 04 September „Typisch tirolerisch“ Freiluft Tiroler Abend im Stadtzentrum Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt frei!

Do 01 bis So 04 Oktober Int. Alpenländische Fuhrmannstage/Europa Championat

Mo 28 September Modeschau der Fa. Wohlgemuth & Wistuba Pelze, edle Textilien Beginn: 21.00 Uhr Hotel Schloß Lebenberg

Kirchdorf

Mo 31 August Modeschau der Fa. Wohlgemuth & Wistuba Pelze, edle Textilien Beginn: 21.00 Uhr Hotel Schloß Lebenberg

St. Johann

Sa 05 September Abschlußkonzert Kitzbühler Meisterkurs Violine in der Wirtschaftskammer Beginn: 20.00 Uhr Kartenvorverkauf im Büro des TVB Kitzbühel Di 15 September Modeschau der Fa. Heimsch Seide, Leder, Kaschmir Beginn: 21.00 Uhr Hotel Schloß Lebenberg

Mi 26 August Klassisches Sommerkonzert mit „Prazak Quartett, Prag“ In der Wirtschaftskammer Beginn: 20.00 Uhr Kartenvorverkauf im Büro des TVB Kitzbühel

Kirchdorf

Do 03 September Konzert der Zarewitsch Kosaken in der Pfarrkirche St. Johann i.T. Beginn: 20.15 Uhr Sa 05 September „Crossover the Airport“ 6 Live-Bands, Hennapainting am Flugplatz

Do 06 August Nivea-Sommerfest Tour ‘98 Int. Stars aus der Show- und Musikbühne am Hauptplatz. Losverkauf zugunsten der SOS Kinderdörfer Beginn: 10.00 Uhr Sa 15 August Tiroler Pferdetag Um 11.00 Uhr Kutschenparade durch die Fussgängerzone vom Ein- bis zum Siebenspänner, von der Arztbis zur Postkutsche Um 13.30 Uhr Int. Trabrennen auf der Trabrennbahn Oberhofen

Sa 05 bis So 06 September 18. Int. Raiffeisen Herbstmeeting Schwimmen in der Panorama Badewelt 50m-Bahn Mo 07 bis Sa 12 September Kinderkreativwoche 1998 „Mut zur Begegnung“


Kitz Dreiecks St. Johann

Westendorf

Kirchberg

Fr 11 bis So 13 September Töpfermarkt Ausstellung - Schautöpfern Verkauf in der Fussgängerzone von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Fr 31 Juli 3. Westendorfer Nachttriathlon - Paragleiten, Mountainbike, Laufen

Sa 25 Juli Kirchberger Dorffest Stände und Buden, Musik und Spass im Dorfzentrum Beginn: 14.00 Uhr

So 13 September Autoslalom - Tiroler Meisterschaft beim Schotterwerk Erpfendorf von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fr 18 September Almwanderung zum Gasthof Hirschberg um 9.00 Uhr und um 11.00 Uhr Almererfest beim Gasthof Hirschberg

Sa 01 und So 02 August 10. Int. Alpenrosencup im Paragleiten Fr 07 bis So 09 August Bezirksmusikfest Fr 14 August Afrika Festival im Alpenrosenssal Beginn: 20.00 Uhr Sa 15 August Brixentaler Bergleuchten - mit Fackeln ausgesteckte Symbole der Brixentaler Vereine, Betrieben und Freiwilligen (nur bei Schönwetter) So 16 August Brixentaler Weisenblasen Beginn: 11.30 Uhr

Sa 19 bis So 26 September St. Johanner Almfestwochen mit dem längsten Knödeltisch der Welt

Westendorf Sa 18 Juli Beach Party beim Freibad Westendorf Beginn: 19.00 Uhr

Sa 12 September Beach Party beim Freibad Westendorf Beginn: 19.00 Uhr Do 17 September Bauernmarkt mit 3. Int. Boahagglermeisterschaft Vorrunde im Ortszentrum Sa 19 September Almabtrieb mit 3. Int. Boahagglermeisterschaft Finale Sa 19 September Hoamfahrerball im Alpenrosensaal um 20.30 Uhr

Do 23 Juli Windautaler Brauchtumsabend - Hausmannskost und alte Handwerkstradition ab 18.00 Uhr

So 02 August Kirchberger Blumencorso Start für die geschmückten Wagen beim Parkplatz Gaisberglift, anschliessend Preisverteilung So 23 August Gipfelmesse am Grossen Rettenstein

Fr 04 September Ball des Tourismus mit Unterstützung der Westendorfer Wirtschaft im Alpenrosensaal 20.30 Uhr

So 27 September bis So 04 Oktober St. Johanner Oktoberfest Grosses Rahmenprogramm und Oktoberfest im Huberbräu Festzelt * Wenn Sie mehr Information benötigen, rufen Sie bitte den TVB St. Johann i.T. unter Tel. 05352/62218 an

Fr 31 Juli Wahl der Miss Fitness Tirol Finale, beim Musikpavillon abends ab ca. 19.00 Uhr

* Wenn Sie mehr Information benötigen, rufen Sie bitte den TVB Westendorf unter Tel. 05334/6230 an

Kirchberg

Sa 19 bis Sa 26 September Int. Tirol Heissluftballon Cup Jeweils um 8.00 Uhr und 16.00 Uhr Start für Wertungsfahrten Am Sa 19 Nacht der Ballone mit anschliessender Disco So 20 September Bergmesse am Harlassangerjoch So 27 September Traktoren-Oltimer Treffen, Start im Zentrum, Beginn: 10.30 Uhr * Wenn Sie mehr Information benötigen, rufen Sie bitte den TVB Kirchberg unter Tel. 05357/2309 an

So 13 September Kitz Alp Bike - Österreichs grösstes Mountainbikemarathon Rennen. Auf einer Länge von 88 Kilometer werden 3700 Höhenmeter bewältigt Start: 9.00 Uhr Do 17 bis So 20 September Kirchberger Almfestwoche und Jubiläum 25 Jahre „Die Brixentaler“ im Festzelt Klausen Fr 18 Um 20.30 Uhr Musikantentreffen mit div. TopGruppen im Festzelt Klausen Sa 19 Ab 13.00 Uhr Almabtrieb, Brixentaler Landmarkt, Musik und Unterhaltung mit der Kirchberger Prämusik, um 20.00 Uhr Almererball Jubiläumsabend mit den Brixentalern So 20 Um 10.30 Uhr LiveFrühschoppen mit Radio Tirol, anschliessend Musik zum Festausklang

Es ist höchste Zeit um im Kitz Info Magazin zu werben.... Fragen Sie Karin

05356/62077 KITZ INFO MAGAZIN

9


Organisator Dieter Küchenmeister (Foto: P. Dahan)

Foto: Lutz Korn-Angerer

Ion Tiriac (Foto: A.L. Obernauer)

Game.... Set........

Die Begründer des Alpenländerpokal-Turnieres Walter Föger mit seiner Tochter

Foto: Lutz Korn-Angerer

Es dauert nicht mehr lange und Kitzbühel steht für eine Woche wieder voll im Blickfeld der sportbegeisterten Öffentlichkeit. Mit dem größten Herrentennisturnier Österreichs, dem "Generali Open" entwickelt sich die sonst eher für ihre Schipisten berühmte Stadt kurzfristig zur Tennishochburg. Wenn dann vom 25. Juli bis zum 2. August die weltbesten Tennisspieler und die zahlreichen, oft prominenten Zuschauer das hochmoderne Stadion bevölkern, fragt sich kaum noch einer, wie es eigentlich anfing.

Foto: Lutz Korn-Angerer

Lesli Turner

Foto: Lutz Korn-Angerer

Hoad

Foto: Ralf Ginter

Sandra Price

10

Generali Open 1998

G.Villas

KITZ INFO MAGAZIN

Woraus hat sich dieses inzwischen zur Selbstverständlichkeit gewordene touristische Highlight des Sommers ursprünglich entwickelt? Es war um 1870, als ein britischer Major namens Wingfield die vormals in der Halle gespielte Partyunterhaltung der Adeligen, das "jeu de paume" ins Freie auf den Rasen verlegte. Mit diesem bald sehr beliebten "Lawn-Tennis" war der Ausgangspunkt gelegt für eine der attraktivsten und heute weitverbreitetsten Sportarten der Welt. Bereits wenige Jahrzehnte später hatte sich der noble Sport zusammen mit den Engländern auf mehrere Kontinente ausgebreitet und in Wimbledon spielte man schon seit 1877 fleißig "Grastennis". Zu dieser Zeit stiftete auch ein Student der Havard University in Boston einen riesigen Silberpokal für die dort ausgetragenen Tennismeisterschaften - sein Name war Dwight F. Davis und er wurde somit zum "Erfinder" des heute noch so heiß umkämpften Davis-Pokals. In Kitzbühel wurde das erste schriftlich belegbare "Lawn-TennisTurnier" im August 1902 ausgetragen, ab der Jahrhundertwende gab es im Rennfeld einen Tennisplatz. Der Trabrennverein hatte dort seine Rennbahn und im Sommer wurde der Platz an die Tennisspieler verpachtet. Gegen 1920 wurde dann im Park des Hotels Kaps ein Tennisplatz errichtet und 1925 wurden die ersten Plätze dort gebaut, wo der Tennis Club Kitzbühel auch heute noch zu Hause ist, an der Kapser Brücke. Weitere Plätze am Hahnenkamm, am Hotel Reischhof oder am "Weißen Rößl" folgten und zeigten, daß es auch damals schon als "chique" und modern galt, dem "Weißen Sport" zu frönen. Allerdings war dieses Vergnügen nur den reichen Gästen vorbehalten, nicht nur des Geldes wegen, aber die alteingesessenen Kitzbüheler beäugten dieses übers Netz Schlagen eines kleinen Balles anfangs eher mit Mißtrauen. Ab 1926 veranstaltete der "Kitzbüheler Sporting Club" regelmäßig internationale Turniere. Diese Turniere wurden zunächst


Match.... Die Presseriege

Fotos: Paul Dahan

von Baron von Menshengen organisiert und betrieben, bevor 1938 die Plätze von der Stadt übernommen wurden. Gleich nach Beendigung des Krieges machten sich Walter Föger und Sepp Kerscher daran, die ziemlich übel aussehenden Tennisplätze wieder in Stand zu setzen und wenig später wurde der Kitzbüheler "Alpenländerpokal" ins Leben gerufen. Unter diesem Namen wurden rund 25 Jahre lang internationale Tennismeisterschaften in der Gamsstadt ausgetragen und obwohl schon früher viele der TopSpieler in Kitzbühel ihr Glück versuchten, fand das Turnier erst weltweite Anerkennung, als sich 1971 das finanzkräftige Sportartikelunternehmen "Head" als Sponsor einschaltete. Der "Head-Cup", später nach dem derzeitigen Sponsor in "GeneraliOpen" umbenannt, zog schließlich das vermehrte Interesse der Medien auf sich und schaffte es somit, Kitzbühel auch in den Sommermonaten als internationale Sportstadt im Bewußtsein der Öffentlichkeit zu verankern. Inzwischen in ein neues und modernes Stadion verlegt, ist es eines der wichtigsten europäischen Sandplatzturniere, und kann alljährlich mit vielen berühmten Namen auf und abseits des Centercourts aufwarten. Zwei Männer haben diese positive Entwicklung entscheidend beeinflußt: Dieter Küchenmeister und Ion Tiriac. Der Tunierdirektor Dieter Küchenmeister ist seit über 40 Jahren für die Turnierleitung verantwortlich. Die volle Verantwortung für die Verpflichtung der Spieler und Durchführung des Riesenspektakels wurde ihm zum ersten Mal bereits 1954 beim Alpenländer-Pokal auferlegt und seither erfüllt er dieses anstrengende Amt mit ebensoviel Kompetenz wie Engagement. Seine Bekanntschaft mit dem früheren rumänischen Davis-Cup- und Eishockeyspieler Ion Tiriac geht bis in das Jahr 1964 zurück, als die rumänische Eishockeyolympiamannschaft in Kitzbühel ein Vorbereitungsspiel gegen den KEC bestritt. Er spielte hier am alten Court mehrmals selbst und überzeugte auch "Stars" wie Ilje Nastase oder Guillermo Villas, immer wieder nach Kitzbühel zu kommen. In der Zwischenzeit gehört Ion Tiriac mit seinen Sportwerbeagenturen Tivi, WSM und Seccus zu den einflußreichsten im Tennisgeschäft und eine 10-Jahresvereinbarung mit dem Tennis Club Chizzo Kitzbühel besiegelte eine Partnerschaft, die auf langjähriger Freundschaft basiert. Das Ergebnis ihrer fruchtbaren Zusammenarbeit ist ein hochdotiertes Turnier, das zugleich Kitzbühels spannendstes Sommerevent darstellt!

Lokalmatador Thomas Muster

Emilio Sanchez mit dem von Paul Dahan kreierten Siegespokal 1988

TVB - Obmann Michael Horn, die Stimme Kitzbühels

Klaus Lackner, Präsident des Tennisclub Kitzbühel

KITZ INFO MAGAZIN

11


Harley-Weekend Rock’n Roll Live-Acts

The Philiacs Sa. 25.7.98 The Monroes Fr. 24.7.98

Tequila Sharks

Do. 30.7.98 Fr. 31.7.98

Miss Fitness-Party

Fr. 7.8.98

3-year anniversary Happy-hour all night long Sa. 15.8.98

Nacht der Flossen US-Classic-car-Show

Niederlassung A-6370 Kitzbühel 12

KITZ INFO MAGAZIN

Telefon : 0664/4635935


HARLEY DAVIDSON CLUB KITZBUHEL

Die Harley Davidson ist unbestritten die Königin unter den Motorrädern. Der Mythos wurde 1903 in den Vereinigten Staaten geboren. Dort erblickte die erste dieser "Heißen Öfen" in einem Schuppen in Wisconsin das Licht der Welt und damals ahnte wohl niemand, wieviele weitere Modelle, jedes davon ein ausgeklügeltes Schmuckstück, dieser ersten Harley nachfolgen sollten.

KITZ INFO MAGAZIN

13


HARLEYCLUB KITZBUHEL

"KITZY RIDER"

Ein Pärchen auf dem heissen Stuhl

H.D.C.K.Secretary Christian Bucher

Eine Goldschmiedin macht sich frei

Was wäre eine Harley ohne Werkzeug?

H.D.C.K Casher Fred Polin Fotos:H.D.Club Kitzbühel P.Dahan

H.D.C.K Staff-Manager Toni Ober

Was ein "echter Harleyfan" ist, dem wurde die Liebe zum Zweirad in die Wiege gelegt. Er verschönert und verbessert die ohnehin schon perfekt scheinende Karosserie unermüdlich so lange, bis das fertige Produkt zum unverwechselbaren, zufriedenstellend aufgemotzten Bestandteil seiner Selbst geworden ist. Denn dass die Harley weit mehr war als nur ein besonders gelungenes Motorrad, zeigte sich schon bald. Als sichtbarer - und fahrbarer - Ausdruck einer bestimmten Lebenshaltung, als rebellischer Traum von Freiheit und Abenteuer wurde auch das Kino von diesem Mythos inspiriert und es entstanden erfolgreiche Biker-Filme mit Marlon Brando oder Peter Fonda. Heute ist der Harleyfahrer nicht mehr unbedingt nur ein ungebändigter Motorradfreak, nicht zuletzt der exclusiven Preisklasse wegen mischen sich nun zahlreiche Besitzer der gehobeneren Einkommenskreise unter die tätowierten "Wilden". Ziel ist es nicht mehr länger, laut grölend durch die Stadt zu ziehen und die Umgebung in Angst und Schrecken zu versetzen, sondern vielmehr geht es um das berühmte "Sehen und Gesehen werden", um gemeinsames fröhliches Feiern und um das Ausleben der romantischen Biker-Philosophie. Stattfinden wird dies auch bei uns am Wochenende vom 24. bis zum 26. Juli, wo Kitzbühel zum dritten Mal Schauplatz eines 14

KITZ INFO MAGAZIN


HARLEYCLUB KITZBUHEL

"KITZY RIDER"

Fotos: Paul Dahan

H.D.C.K Vice-President Pepi Obermoser

Der berühmte Schriftzug

Ganz schön heiss - was?

Auf zur Bergfahrt!

H.D.C.K President Wolfgang Tomschy

internationalen Harley Davidson Treffens sein wird. Auch diesmal werden wieder über 1000 "Prachtmaschinen" aus aller Welt erwartet, die sich zum allgemeinen Vergnügen und zur Augenweide hier versammeln. Ihre stolzen Besitzer kurbeln nicht nur die heimische Gastronomie kräftig an, sondern verleihen dem touristischen Image der Gamsstadt für ein Wochenende lang ein ganz besonderes, wildromantisches Flair. Der Präsident des vor drei Jahren gegründeten "Harley Clubs Kitzbühel", Wolfgang Tomschy und der Vizepräsident Pepi Obermoser sehen in diesem Treffen vor allem eine Bereicherung des Kitzbüheler Veranstaltungskataloges und eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Tourismusverband und der Polizei ist selbstverständlich. Eine gewisse "Nachsicht" erhofft man sich auch von den Einheimischen und Gästen, die sich durch diese Ansammlung von "Harley-Freaks" gestört fühlen könnten. Sie sollten lieber vorbeischauen um diese sympathischen "bunten Vögel" kennenzulernen und bei dem imposanten chromblitzenden Spektakel ebenso ihren Spaß haben. Bei der Westernparty am Freitag und der "American Night" am Samstag Abend ist jeder herzlich willkommen!

Info bei Harley Club Kitzbühel, Malinggasse 6, Tel. 0664/1000 139 KITZ INFO MAGAZIN

15


"Gemma................. In den Kitzbüheler Alpen, wo sich ein stolzer Gipfel an den nächsten reiht, ist für den begeisterten Wanderer die Auswahl an verführererischen Routen so groß, daß ein einziger Sommer längst nicht reicht, um sie alle zu erkunden. Der Bezirk offenbart sich als echtes "Wanderparadies" und von sanften Grasbergen bis hin zu den schroffen Felswänden des Kaisergebirges findet sich für jeden Gast die richtige "Tour". Im Tal kann man zahlreiche gemütliche, aber interessante Spaziergänge unternehmen und in der Höhe warten weitere spektakuläre Eindrücke. Von den unzähligen Gipfeln dieser Region genießt man eine geradezu atemberaubende Aussicht und die vielen, nicht besonders schwierig zu begehenden Panoramawege führen durch eine hochalpine Szenerie, die in ihrer wilden Schönheit nicht nur Bitte lächeln!

Stadtmenschen zutieftst beeindruckt. Der wahre Sportsmann wählt die gut gekennzeichneten und rund ums Jahr gepflegten Wanderwege und wer nicht ganz so flott zu Fuß ist, steigt stattdessen in die Seilbahn. Der Kitzbüheler Sommerferienpaß erschließt dem Gipfelstürmer die vielen Bergbahnen der Kitzbühel AG zu einem besonders günstigen Preis und gegen eine kleine Aufzahlung kann man damit auch gleich

Ein typischer Tiroler Balkon

sämtliche Linienbusse benutzen. Geöffnet sind während der Sommermonate die Hahnenkammbahn, die Fleckalmbahn, die Hornbahnen, der Sessellift Bichlalm, der Sessellift Gaisberg, der Doppelsessellift Resterhöhe und der Sessellift Streiteck. Wer sich gerne in erfahrener Begleitung auf den Weg macht, kann sich fünfmal wöchentlich den Wanderführern des Tourismusverbandes anvertrauen. Eine Rast auf der Sonnenterrasse von Restaurant Hochkitzbühel

16

KITZ INFO MAGAZIN

Unsere Vorschläge für Sie:


..................zu Fuss" Wandertips

Fotos: Paul Dahan

* Der "Panoramaweg" auf dem Hahnenkamm Man fährt mit der Gondel auf, Ausgangspunkt ist die Bergstation der Hahnenkammbahn. Ohne größere Steigung führt der Weg vorbei an der Hocheckhütte, dem Sonnbühel, dem Berghaus Tyrol, dem Hotel Ehrenbachhöhe und dem Restaurant Sonnenrast, also genügend Möglichkeiten, um sich bei einer stärkenden Jause an der einzigartigen Aussicht zu erfreuen. Ziel des Panoramaweges ist die St. Bernhard Kapelle nach einem Entwurf von Prof. Holzmeister, die man nach etwa einer halben Stunde gemütlicher Gehzeit erreicht. Die Wanderung kann nach Belieben auf einige Gipfel hin erweitert werden.

Die notwendigen Accessoires

** "Lutzenbergweg" Ausgangspunkt ist hier der Parkplatz des Städtischen Freibades am Schwarzsee. Man geht entlang der Eisenbahntrasse bis zur Unterführung "Reither Straße" und von dort aus über einen Wiesenweg bis zum Hotel "Am Lutzenberg". Weiter über einen Waldweg (Nr. 14) über das interessante Hochmoor und über den Bichlachweg, der sich durch Wald und Wiesen malerisch oberhalb des Schwarzsees dahinzieht. Am Bildstock vorbei kommt man zum Hof „Oberhaus“, von dort gelangt man auf dem

Wandern hält fit

Achrainweg (Nr. 15) über die Brücke flußabwärts entlang der Kitzbüheler Ache bis zum Gasthof Möllinger. Dann überquert man die St. Johanner Bundesstraße

zum

Gasthof

Vordergrub

und

kehrt

entlang

der

Achenpromenade zurück nach Kitzbühel. (ca. 1,5 bis 2 Stunden) *** "Alpenblumentour" Zunächst fährt man mit der Horn-Gondelbahn bis zur Bergstation Harschbichl. Von hier aus beginnt ein ansteigender, aber leicht zu begehen-

Was für ein Ausblick

der Wandersteig zum Gipfel des Kitzbüheler Horns, wo sich neben dem fantastischen Ausblick auch einige gemütliche Einkehrmöglichkeiten finden. Vom Gipfelhaus in Richtung Alpenhaus liegt etwa auf halber Strecke der wunderschöne Alpenblumengarten, direkt neben dem bequemen Fußweg kann man hier die vielfältige Flora des Gebirges besichtigen. Ins Tal kommt man von der Mittelstation aus entweder wieder mit der Seilbahn oder wenn man noch nicht zu müde ist, auch zu Fuß.

KITZ INFO MAGAZIN

17


Über Stock...... Fotos: Susanne Radke

Noch vor nicht allzu langer Zeit dachte man in Verbindung mit Sommersport in den Bergen hauptsächlich ans Wandern und Bergsteigen und einige extrem Abenteuerlustige vielleicht auch ans Paragleiten und Drachenfliegen. Aber dann kam vor einigen Jahren plötzlich eine neue Sportart aus den Staaten nach Europa. Die Zahl ihrer Anhänger stieg sprunghaft und heute wundert sich niemand mehr, wenn er auf den Gipfeln und Wanderwegen rund um Kitzbühel anstatt auf biedere Fußgänger plötzlich auf keuchende Radfahrer trifft. Die bunten, leichten Mountainbikes, die ihre Besitzer mit entsprechendem Kraftaufwand auf jeden noch so steilen Hang hinaufbefördern können, haben unter der sportbegeisterten Bevölkerung einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten. Inzwischen sind sie längst

zu

einem

wichtiger

Faktor

der

Sport-

und

Fremdenverkehrsindustrie avanciert und haben Einheimische und Gäste aller Alters- und Einkommensstufen gleichermaßen in ihren Bann gezogen. Die Gegend rund um Kitzbühel hat besonders viele interessante Wege durch Wälder und alpines Gebiet aufzuweisen und wurde nicht nur von den "Insidern" längst als wahres MountainbikeEldorado entdeckt. Kitz Info Magazin möchte Ihnen gerne einige der

Hansjörg Schlechter

DER BIKE PROFI Kitzsport · Jochberger Str. · Tel. 05356/62204 18

KITZ INFO MAGAZIN

http://www.rentaski.co.at

Photo: Intersport

schönsten Routen vorstellen:


und Stein Mountainbiketips

Fotos: Paul Dahan

* Ausgehend von der Talstation der Kitzbüheler Hornbahn führt ein selbst für Autos benützbarer breiter Weg in langen Kurven zum Gasthaus Hagstein. Die leichte, wenn auch stetige Steigung macht den Weg auch für Anfänger innerhalb maximal einer halben Stunde bezwingbar und oben angekommen, wartet auf der großen Terrasse nicht nur ein schöner Ausblick, sondern bei Bedarf auch eine gute Mahlzeit.

** Die Tour beginnt beim Hotel "Schwarzer Adler". Hier führt der Weg über die gegenüberliegende Ehrenbachgasse auf einer nicht besonders anstrengenden Schotterstraße entlang der Kitzbüheler Achenpromenade über Aurach und Hechenmoos zunächst nach Jochberg und nach einem kleinen Anstieg durch den Wald weiter bis zur idyllischen Wallfahrtskirche Jochberg/Wald. Um die Retourfahrt etwas abwechslungsreicher zu gestalten, kann man bei Hechenmoos in Richtung Wiesenegg, Kochau, Oberaurach abbiegen und so auf einem ständig auf- und abführenden, anspruchsvolleren Weg nach Kitzbühel zurückgelangen. Die Tour dauert etwa 2 bis 3 Stunden und bietet unterwegs zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

*** Erfahrung und eine gute Kondition braucht man, wenn man den Hahnenkamm erklimmen will. Von der Talstation der Hahnenkammbahn geht es auf einer Asphaltstraße steil bergauf. Nach einer Abzweigung rechterhand führt eine Schotterstraße in langen und teilweise sehr steilen Serpentinen zunächst Richtung Berggasthof Einsiedelei, weiter zur Astenalm und schließlich zur Bergstation Hahnenkammbahn. Wer hier noch genügend Energie hat, kann über die hochalpinen Gebirgswiesen über das Waldeköpfl zur Ehrenbachhöhe, weiter zur Streiteggalm und von hier aus sehr steil bergauf über die Jufenalm bis zum Pengelstein fahren. Der einzigartige Ausblick entschädigt für all die Mühe. Von hier aus nimmt man entweder den gleichen Weg zurück, oder fährt ab über eine Schotterstraße in Richtung Hieslegg und schließlich auf einer Asphaltstraße zur Skirast Kirchberg. Man gelangt entweder über die Hauptstraße oder einen Schotterweg entlang der Ache, vorbei am Golfplatz und am Schwarzsee, wieder nach Kitzbühel zurück. Die Tour dauert je nach Kondition und Ausdehnung 2 bis 4 Stunden. KITZ INFO MAGAZIN

19


fotos: Paul Dahan

Wie ein Fisch... In der Alpenregion befindet sich leider kein Meer, aber nichts desto trotz ist genügend Wasser

präsent.

Auswaschung

Durch

haben

Erosion

sich

im

und Felsen

Süßwasserseen gebildet und wo es die nicht gibt, haben die Menschen nachgeholfen und eigenhändig

Schwimmbecken

angelegt.

Kitzbühel und Umgebung besitzt eine ganze Reihe von Bademöglichkeiten wo sich der Gast während des heißen Sommers herrlich erfrischen kann. Wenn

man

sich

Kitzbühel

mit

der

Bahn

nähert, dann fällt einem kurz vor der Ankunft ein einzigartiges Naturjuwel ins Auge. Dieser Anblick, nämlich der Schwarzsee, löst wohl bei jedem Betrachter besonders an einem heißen

So m m e r t a g

den

sehnsüchtigen

Wunsch aus, hier doch ein bißchen verweilen zu können. In der ruhig daliegenden, geheimn i s vo l l

dunklen

Ob e r f l ä c h e

majestätisch K a i s e rg e b i rg e

das und

das

spiegelt

sich

w i l d ze rk l ü f t e t e u n ve r we c h s e l b a re

Kitzbüheler Horn. Seit langer Zeit berühmt ist er

für

seine

He i l k r ä f t e

bei

vielerlei

Erkrankungen, für die ungewöhnlich warme, angenehme Wassertemperatur und die zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten, die das Seegelände bevölkern. Nur rund drei Kilometer vom Kitzbüheler Stadtzentrum entfernt liegt dieses leicht erreichbare natürliche Erholungsgebiet, im Sommer versammeln sich die Badelustigen auf den großen Liegewiesen der beiden öffentlichen Schwimmbäder, wo mit

K i n d e r s p i e l p l ä t ze n

und

einer


Foto: Paul Dahan

...im Wasser

Riesenrutsche auch für die kleinen "Wasserratten" gesorgt ist. Zur Gänze erkunden kann man den See auf dem Wasser mit Elektrooder Ruderbooten, oder auf idyllischen Wegen rund ums Ufer zu Fuß und mit dem Rad. Aber nicht einmal in Kitzbühel scheint immer die Sonne und wenn das Wetter nicht so recht mitspielen will, versucht man sein Glück in der Kitzbüheler "Aquarena". Hier findet sich für die Schwimmer ein 25 Meter-Sportbecken, eine Schwimmlandschaft und ein Kleinkinderbecken. Aber auch ein Besuch in der Panorama Badewelt in St. Johann lohnt sich. Das Ha l l e n b a d

besteht

aus

einem

25m

Sp o r t b e c k e n ,

einem

Kinderbecken und einer Riesenrutsche, das Freibad ist mit einem 50m Sportbecken, mit Mehrzweck- und Kinderbecken und zwei lustigen Rutschen ausgestattet. In Ruhe trainieren kann der Foto: Freibad Westendorf

Schwimmer draußen und drinnen auf jeweils zwei speziell reservierten Bahnen. Und dazu findet man auf dem Gelände noch Tennisplätze, einen Beachvolleyballplatz und die Gelegenheit zum Badminton-, Tischtennis- oder Tischfußballspielen. Landschaftlich besonders schön und großzügig angelegt ist das Bichlachbad in Oberndorf. Das 626 m2 große Sportbecken mit Massagewhirlliegen erfreut das Schwimmerherz und für die Kleinen gibt es ein eigenes Be c k e n

mit

El e f a n t e n r u t s c h e ,

wasserspeiendem

K ro k o d i l ,

Foto: Panoramabad St. Johann

Spielbach und einem umfangreichen Spielplatz. Auch das geheizte Schwimmbad Westendorf ist mit seinem Sprungturm, den drei Schwimmbecken, der besonders großen Spiel- und Liegewiese und einer 42 Meter langen Wasserrutschbahn auf alle Wasserratten bestens vorbereitet. Neben diesen gibt es im Bezirk noch viele weitere Bademöglichkeiten, am besten probiert man alles aus und trifft selbst seine Wahl!

Alte Aufnahme vom Schwarzsee

KITZ INFO MAGAZIN

21


Silberbergwerk Schwaz

W

Wie vor 500 Jahren mehr als 11.000 Knappen unter größter Anstrengung Silber und Kupfer geschürft haben, das können Sie heute noch unmittelbar erleben. Der Fleiß der Bergleute hat im 15. und 16. Jahrhundert Schwaz zum zweitgrößten Ort Österreichs und Tirol zum damals wohl reichsten Land Europas gemacht, so wurde Schwaz zur größten Silberbergbaumetropole der Welt. Ihre Zeitreise in das Mittelalter beginnt an dem vor 500 Jahren angeschlagenen Sigmund-Erbstollen. Die romantische Einfahrt mit der Grubenbahn endet nach wenigen Minuten 800 Meter weit im Inneren des Berges - in der faszinierenden Welt des sagenumwobenen Schwazer Silberbergbaues. Mit einem kräftigen „Glück auf“ begrüßt Sie der Bergwerksführer, wenn Sie am Innenbahnhof dem ratternden Hunt entstiegen sind. jetzt führt er Sie sicher durch ein Labyrinth von Stollen, Schächten und von Hand geschlagenen Abbauen und erklärt Ihnen taube und erzreiche Gesteinspartien. Sie sehen verschiedene Arten des Stollenbaues, die Jahrhunderte überdauert haben, und erfahren Interessantes über die Schwazer Wasserhebekunst - einst Wunderwerke der Technik. Schautafeln, Vitrinen und eine Dia-Schau präsentieren bergmännisches Werkzeug und Vermessungsgeräte, visuelle und akustische Effekte ergänzen die sachkundigen Erklärungen des Bergwerksführers. Sie werden aus dem Staunen nicht herauskommen. Der tiefe Einblick in die Arbeitswelt des Mittelalters wird Ihnen Hochachtung vor den Leistungen früherer Generationen entlocken.

Fotos: Silberbergwerk Schwaz

Info: Schwazer Silberbergwerk, Alte Landstraße 3a, 6130 Schwaz, Tel. 05242/72372

22

KITZ INFO MAGAZIN


Westendorf Buntes Sommerprogramm im "Blumendorf"

Jahr für Jahr wird von der "Entente Florale" europaweit das schönste Blumendorf gesucht und der stolze Gewinner dieses Titels kann sich über international positive Berichterstattung freuen. Aber nicht nur, weil es gut fürs Image ist, haben sich heuer die Westendorfer zusammen mit Kitzbühel für den Preis beworben. Als "Schönstes Blumendorf Tirols" war Westendorf bereits im Vorjahr erfolgreich und so rechnet man sich gute Chancen aus, vielleicht unter die ersten Drei zu kommen. Da sich ein Dorf nur zusammen mit einer Stadt der Region (in der Entscheidung jedoch unabhängig voneinander) bewerben kann, wurde auch Kitzbühel für den Plan gewonnen und so ist man in beiden Gemeinden eifrig damit beschäftigt, die Grünanlagen zum Wachsen und Gedeihen zu bringen. Nun heißt es Daumendrücken, wenn vom 10. bis zum 13. August die internationale Jury die Blumenpracht der beiden österreichischen Kanditaten beurteilen wird. Aber abgesehen von der duftenden Optik hat Westendorf in den kommenden Monaten auch wieder viele tolle Darbietungen auf dem Programm. Wie in den Jahren zuvor bemüht man sich, die Gäste, aber auch die Einheimischen, zumindest einmal pro Woche mit einer interessanten Veranstaltung zu unterhalten und zusammenzubringen. Eine davon ist die erste der beiden Beachparties im Freibad, die heuer aufgrund des großen Erfolges von einem privaten Veranstalter übernommen wurden. Eine Woche später folgt der Windautaler Brauchtumsabend, bei dem Hausmannskost probiert und alte Handwerkstradition gezeigt wird, zwei Wochen später dann der 3. Westendorfer Nachttriathlon, der den sportlichen Auftakt bildet für den 10. Internationalen Alpenrosencup im Paragleiten. Der Gleitschirmfliegerverein Westendorf hat sich seit langem engagiert für den Alpenrosencup eingesetzt, der zunehmend mehr international erfol-

Fotos: TVB.Westendorf

Die ultimative Steigerung: Von der himmlischen Ruhe der Natur zu einem rasanten Tempo. In einem Ort wie Westendorf ist das kein unvereinbares Paradoxon. Seit langem gelingt es hier, die erholsame Idylle eines ruhigen Dorfes nicht nur für die Gäste immer wieder mit spannenden Attraktionen aufzupeppen...

greiche Paragleiter anzog und wo man zum Jubiläum einen ganz besonders spannenden Bewerb erwarten kann. Auch das Bezirksmusikfest oder das Afrika Festival hat schon längst einen begeisterten Fankreis und zusammen mit den zahlreichen weiteren Events kann man sicher sein, daß sich auch im diesjährigen Sommer in Westendorf niemand langweilen muß! Für ausführlichere Informationen kontaktieren Sie den TVB-Westendorf! Info: TVB Westendorf, 6363 Westendorf, Pfarrgasse 1, Tel: 05334-6230 KITZ INFO MAGAZIN

23


FASHION & TRADITION

KITZMODEN

1

Text: S.Radke

3

2

Fotos:Landleben

1-5 Landleben

Fotos zur Illustration der Modereportage wurden verwendet von: Landleben, Jo mei, Antonia, Country Trachten, Joe Riedmann, Hugo Boss, Sporthaus Olympia, Paul Dahan, KarinObermoser

4 5

Worin besteht der modische Unterschied zwischen Groß- und Kleinstadt? In einer Metropole findet man von klassisch bis avantgardistisch alle nur möglichen Bekleidungsstile und dazu auch immer jemanden, der gewillt ist, sie zu tragen. Geschäftlich gesehen, liegt der Vorteil einer Großstadt darin, daß eine große Menge von Menschen das ganze Jahr über an einem einzigen Ort einkauft. 24

KITZ INFO MAGAZIN


CONCEPT STUDIO 7

Tirol

„Tracht im Superlativ“

6370 Kitzbühel Ehrenbachgasse 2 Tel.: 0043 (0)5356 / 74267 5760 Saalfelden Lofererstr 14 Tel.: 0043 (0) 6582 / 750555

6100 Seefeld in Tirol Klosterbräu Passage 608 Tel: 0043 (0)52 12 / 21 47

6290 Mayrhofen Hauptstr 449 Tel: 0043 (0)5285 / 62602


FASHION & TRADITION

Fotos: Jo Mei

KITZMODEN 1-2 Jo Mei

IM SINNE DER TRADITION Leder aus eigener Erzeugung, Maßanfertigung von originellen Lederhosen sowie Lederwesten in Hirschlederqualität

1

2

Sie sind durch die Medien Zeitungen und Fernsehen stets “up to date” und somit gut über die neuesten modischen Trends und Kollektionen informiert. Und wenn sie einen bestimmten Kleiderwunsch haben, dann finden sie ein reichhaltiges Angebot praktisch vor ihrer Haustür. Im Gegensatz dazu bedeutet eine Kleinstadt: Wenig Kunden, wenig Auswahl. Aber stimmt das wirklich? Tatsächlich haben wir es hier mit einem nicht länger haltbaren Vorurteil zu tun, denn dieses modische

® Concept Studio 7 FOTO . Joe Riedmann

Ungleichgewicht existiert nicht mehr. Inzwischen ist

26

Gerberei Fell-und Lederwaren A-6364 Brixen i. Thale Tel. 05334/6312 Fax 05334/6312-4 KITZ INFO MAGAZIN

längst auch in einer Kleinstadt wie Kitzbühel mit einer vergleichsweise geringen Anzahl von Einwohnern nichtsdestotrotz eine große Auswahl an internationaler


Fotos: Foto Antonia © Concept Studio 7

Tracht ist in..... das weiß ein jeder, ob in Leinen oder Leder!

„Urig Exclusiv“

Hauptstraße 21 6365 Kirchberg Tel./Fax: ++43 (0) 5357-4499


FASHION & TRADITION

KITZMODEN

1

2 6

7

4

1-2-3 Country Trachten 4-5-7 Niederkofler 6 Golser

3 5

Designermode erhältlich. Nicht nur die Distanz zwischen den einzelnen Staaten oder Erdteilen, sondern auch zwischen Stadt und Land wird durch die modernen Transportmittel auf ein Minimum verkürzt. Heute sind Reisen für jedermann erschwinglich und zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Was suchen wir nun neben Urlaubsentspannung an einem fremden Ort? Wenn wir zum Beispiel nach Japan fahren, dann wollen wir dort zugleich die Tradition und Kultur dieses faszinierenden Volkes entdecken und genauso ergeht es den Gästen, die zu uns kommen. Sie halten in Tirol Ausschau nach dem berühmten alpenländischen Brauchtum und die “Tracht” ist ein wichtiger Teil davon. Von der heimischen Bevölkerung seit jeher besonders zu festlichen Gelegenheiten gern getragen, werden die farbenprächtigen und aufwendig gestalteten Dirndlgewänder und die Lederhosen automatisch mit den Tirolern assoziiert. Gerade in der letzten Zeit nicht nur innerhalb von Österreich wieder enorm 28

KITZ INFO MAGAZIN


Bahnhofstrasse 7 St. Johann i. Tirol Tel & Fax . 05352/66960


in Mode gekommen, präsentiert sich die aktuelle

Mit

Olympia immer am Ball bleiben!

Tracht mit viel Leder und Leinen in schlichten neutralen Farben, die sich leicht kombinieren lassen. Diese Art von “Alltagstracht” kann man zu vielerlei Anlässen tragen, bei den vielen Sommerfesten ist sie ein Muß,

Wilson Komperdell Titleist Adidas Elesse Lacoste Ralph Lauren Chervo Tacchini u.a.

aber auch als “Geschäftskleidung” der heimischen Gastronomie und Hotellerie prägt ihr Anblick zunehmend das öffentliche Leben. In Kitzbühel und seiner Umgebung findet man deshalb ganz nach Gusto und Geldbeutel eine reiche Palette von Geschäften für Trachten und Landhausmode. Aber auch zahlreiche internationale Designer wie Hugo Boss, Bogner, Montana, Versace, Armani, etc. haben ihren Sitz in Kitz und sorgen so für ein kontrastreiches, exclusives und attraktives Modeangebot, das dem der Großstadt um nichts nachsteht. Dazu natürlich die passenden Accessoires, von der eleganten Sandale bis zum klobigen “Haferlschuh”, von der modernen Handtasche bis zum edelweißbestickten Gürtel. Und wie es einer Sportstadt gebührt, gibt man sich hier auch kleidungsmäßig gerne sportlich, das zeitgemäße Golf- oder Tennisoutfit und sonstige notwendige Stücke legerer Freizeitmode sieht man in Auslagen. Diese umfangrei-

Sporthaus

Olympia Bichlstrasse 26, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/ 71607

30

KITZ INFO MAGAZIN

che Auswahl macht es für Gästen und Einheimische leicht, auch in unserem ländlichen Bezirk stets das Passende zu finden.


FASHION & TRADITION

KITZMODEN

1

2

3

Exclusiv bei

NEW STYLE & FASHION

4 1-2 Hugo Boss bei Moskito 3-4 Sport Olympia

Inhaberin Esperanza Ruis Kitzbühel

Hinterstadt

14

Te l

05356/ 63187

KITZ INFO MAGAZIN

31


FASHION & TRADITION

KITZMODEN

LD SO

Mini Jean Stretchsweater Stretchhosen

ES

MINI MODE

U A

Mini Jean 2-Teiler aus feiner Spitze

SV

ER

KA

U

F

Mini Jean Latzhose Viscose Batik

Mini Jean Stretch T-Shirt & Stretch Short mit Zipp

SA

LE

Models: Lisa Pranter Désirée Blaschke Florian Siegel Fotos: Iris Dahan Paul Dahan

Mini Jean Jochbergerstr 6 6370 Kitzbühel Tel.05356/62077 32

KITZ INFO MAGAZIN

Mini Jean Polo


Mini Jean Baumwollkleid lang

A

U SV

ER KA U F

MINI MODE

Mini Jean Stretch T-Shirt

0%

-6

SA

bi

LE

s

zu

A

U

SV ER

KA

U

F

Mini Jean Viskosekleid

Mini Jean Baumwollhemd dunkelblau Short Baumwolle KITZ INFO MAGAZIN

33


Cordial Hotel CHARITY OPEN AIR KONZERT IM CORDIAL HOTEL REITH B.K. 20. Juni 1998, 20.00 Uhr - Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und eine Bühne mit phantastischem Panorama, dem Hahnenkamm. Luciano Rondini, 1959 in der ehemaligen DDR geboren, gelernter Maurer, später Fernfahrer, wurde das musische Talent bereits in die Wiege gelegt. Kein Musikstudium, kein Gesangsunterricht, ja nicht einmal die Noten kann er lesen. Wenn man ihm jedoch zuhört, so ist man von seinem Gesang hingerissen. Luciano Rondini singt in 5 Sprachen und versteht es, das Publikum mitzureissen. Zur Auflockerung des Programms präsentierte der Künstler „La Stella Bianca“ - den weissen Stern - eine 19jährige deutsche Sängerin, die mit ihrer herrlichen Stimme gecoverte Versionen aus dem Pop-Bereich zum Besten gab. Ein OpenAir-Charity-Konzert, das von Dir. Valentin Fillafer und seiner Gattin Edith organisiert wurde und wieder einmal zeigt, dass man im Cordial Hotel ein Herz für Kinder hat, die Hilfe nötig haben, wie all jene, die im Therapie-Reitzentrum in Reith b.K. in Behandlung sind. Das Arbeiten mit den Pferden als unterstützende Begleitmaßnahme bei behinderten Kindern ist zweifellos eine anerkannte Methode, doch ohne finanzielle Unterstützung wären Projekte dieser Art gar nicht möglich und so geht der Reinerlös als Spende an dieses TherapieReitzentrum.

VOM TEICH AUF DEN TELLER

Für passionierte Angler längst kein Geheimtip mehr, der "Erlenteich" in Brixen i.Th. Neulingen auf diesem Gebiet werden die nötigen Utensilien vom „Fischerstadl“ zur Verfügung gestellt. So kann man für ATS 130.3 Forellen fangen. Hat ein Angler allerdings so viel Pech, dass überhaupt kein Fisch anbeißt, erhält er vom Wirt trotzdem 3 Forellen, und diese werden auf Wunsch auch im Restaurant zubereitet. Wer nicht angeln , aber trotzdem ein herrliches Fischgericht geniessen will, sollte die Spezialität des Hauses, die Kräuterforelle für 2 Personen mit Knoblauch probieren. Der Weg lohnt sich, Petri Heil!

BOURBON STREET FESTIVAL

Zu einem musikalischen "Highlight" der Saison hat sich in den letzten Jahren das Bourbonstreet Festival in Fieberbrunn entwickelt. Spitzenbands und Unterhaltungskünstler aus aller Welt versammeln sich in der Fußgängerzone, um auf der Straße und den kleinen und größeren Bühnen nicht unbedingt den Blues, aber dafür viel Lebensfreude zu verbreiten. Heuer findet das erweiterte Open-Air-Festival am 21. und 22. August statt und soll nicht nur ein akustischer, sondern zugleich auch ein kulinarischer "Leckerbissen" werden. New Orleans ist inzwischen durch langjährige Kontakte mit der Innsbrucker Universität auf das Festival aufmerksam geworden und schickt heuer einen eigenen Starkoch, der den Besuchern vor Ort demonstrieren soll, warum die kreolische Küche in der ganzen Welt bekannt ist.

Weisser Wintermaschinen Beratung und Verkauf von HOLTEN-Silos Generalvertretung für Österreich St.Johanner Str.12 A-6370 Kitzbühel Tel. (05356) 65077 Fax (05356) 72330 34

KITZ INFO MAGAZIN


SPIEL MIT WASSER und Farbe Am Freitag, den 3. Juli 1998 fand im Grieserl Nest in Kitzbühel die Eröffnung der 16. Ausstellung der Kitzbüheler Künstler, verbunden mit einer „Zwickel - Bier - Verkostung“ von Braumeister Günther Huber jun. statt. Der Obmann des Vereines Kitzbühel aktiv, Klaus Wendling, präsentierte dabei Bilder der Kirchberger Künstlerin Eva Wörgötter. Die Inspiration zu Malerei erhielt sie durch das intensive Wahrnehmen der Natur. Als ruhiger Mensch fühlt sie sich in den eigenen 4 Wänden in der Familie eigentlich am wohlsten. Vor ihrer Ehe war sie als kunstgewerbliche Malerin tätig, besuchte dann vor cirka 10 Jahren einige Aquarellkurse, wo sie Pinsel und Farbe neu entdeckte. Als naturverbundener Mensch bevorzugt sie Landschaften als Hauptmotiv und will mit dem Spiel mit Wasser und Farbe ihre Gefühle zum Ausdruck bringen. Die wichtigsten Elemente dabei sind die Farbgestaltung und die Kontrastwirkung. Sie versucht sich auch in der Ölmalerei auszudrücken und findet dabei die Kraft der Farben, die dadurch erst zur Geltung kommt, besonders faszinierend. Diese Ausstellung ist bis 19. Juli, jeweils am Freitag und Sonntag von 17.00 bis 19.30 Uhr geöffnet.

ROCKSTIMM(E)...UNG IN DER TENNE Es muß nicht immer ein Tiroler Abend sein, auch andere Völker verstehen es, ganz zünftig zu feiern. Am 24. Juli um 20 Uhr wird im Hotel Zur Tenne zur Abwechslung einmal eine Original- Westernparty ausgetragen. Bei dieser Veranstaltung im Rahmen des Kitzbüheler Harleytreffens wird das Hotel Tenne sicher von zahlreichen American-Bikern und Möchtegern-Cowboys "heimgesucht" werden. Und daß bei dem fröhlichen Event auch musikalisch "voll die Post abgeht", dafür verbürgt sich Rockröhre "Fränk Nitty" und seine "Gäng". Der schwergewichtige Sänger mit der Joe-Cocker-Reibeisenstimme hat in Kitzbühel bereits viele Fans und warum das so ist, wird einem spätestens nach der ersten Nummer klar.

Hotel Wintersteller

Kaltbluttreffpunkt

foto: TVB Kirchdorf

Die 5. Internationalen Fuhrmannstage finden vom 2. bis 4. Oktober in Kirchdorf statt. Das bedeutet, daß sich mächtige Kaltblutpferde und ihre Lenker gehörig "ins Zeug" legen werden, um bei dem Nationalen Gespannfahrturnier sowie dem Europa-Championat für alle Rassen, bei der Bundesleistungsprüfung für Norikerpferde, bei der 1. Bundesmeisterschaft für Kaltblüter-Zweispänner und bei den Tiroler Landesmeisterschaften für Ein- und Zweispänner die Nase vorn zu behalten. Die stolzen Gefährte sind ein wahrhaft imposanter Anblick, heuer werden zu diesem europaweit größten Treffen von Kaltblutpferderassen Teilnehmer von Frankreich, Belgien, Deutschland, Holland, Italien, Luxemburg und der Schweiz erwartet. Während dieser spannenden Bewerbe ist man in Kirchdorf am besten im Hotel Wintersteller direkt im Zentrum untergebracht, dort wird die traditionelle Tiroler Gastfreundschaft nach wie vor ganz groß geschrieben.

Antik Stadl •Bauernmöbel •Maßanfertigung •Restaurierung •offene Kamine •exklusive Polstermöbel •Schätzung Reith bei Kitzbühel(Tischlerwirt) Tel. 0664 / 3088395 KITZ INFO MAGAZIN

35


Tracht & Country

Sogar die italienischen Modedesigner haben sich dem Thema Trachten angenommen. Kein Weg führt mehr daran vorbei, der Trend zum Country-Look ist unübersehbar und unaufhaltbar. Trachtenhemden, wie sie vor einigen Jahren nur von der Alpenbevölkerung getragen wurden und das nur zu gewissen Anlässen, haben Einzug gehalten in den Freizeit- und City-Look, ja sogar als Abendkleidung ist Tracht „in“. Bei Country Trachten in St. Johann in der Bahnhofstrasse sind Leinenhemden mit Lederbesätzen und trachtigen Ornamenten versehen, die sowohl von Mann als auch Frau gerne getragen werden, und genauso zur Lederhose wie zur flippigen Jean passen.

AUGEN - UND GAUMENSCHMAUS Ob groß, ob klein, ob dick, ob dünn, Hauptsache guter Wein ist drin! Doch halt, das stimmt keineswegs, denn die "Verpackung" edler Rebensäfte ist wichtiger als man glaubt. Die Optik bestimmt sehr wohl das Kaufverhalten, und so greift der Kunde, vom Unterbewußtsein geleitet, automatisch zu einem Wein, der in einer ansprechenden Flasche mit schönem Etikett präsentiert wird. Der Mensch ist eben Ästhet und so entscheidet letztlich der Blick für das Schöne. In der Vinothek Klosterhof J.Obermoser in Kitzbühel findet man von der 0,5l Flasche, die aufgrund der 0,5 Promillegrenze sehr an Aktualität gewonnen hat, auch eine reiche Auswahl an Magnumflaschen, die besonders für grössere Gesellschaften prädestiniert sind. Der Inhalt dieser Flaschen, das versteht sich von selbst, ist Rebensaft der besten Qualität und garantiert ungetrübtes Trinkvergnügen.

Tausend und ein Wein..........

J.Obermoser Maling gasse 6 A-

36

KITZ INFO MAGAZIN

6370 Kitzbühel

Te l . 0 5 3 5 6 /6 3 9 0 7

Fotos:P.Dahan

CONCEPT STUDIO 7

KLOSTERHOF

Malinggasse 6 A-6370 Kitzbühel Tel . 05356/63907 Hotline . 0664 161 20 20 www.tirol.com/vinothek-klosterhof

Fotos:P.Dahan CONCEPT STUDIO 7

Antique bis ins Detail.....


GASTRO - NEUHEI

Service"auf Draht" Gruber Bürosysteme Zeit ist kostbar. Das gilt für die Gastronomie ebenso wie für jede andere Branche. Ganz konkret hat Zeitersparnis in einem Restaurant, einer Bar oder einem Cafe auf alle Fälle zwei Vorteile: Zum Einen freut sich der Gast, wenn das Bestellte schneller auf dem Tisch steht und zum Anderen kann der Kellner die gewonnene Zeit nutzen, um mit dem Gast ein paar beratende oder freundliche Worte zu wechseln, anstatt gleich gestreßt an den nächsten Tisch zu hetzen. Gerade in der Hochsaison zählt jede Minute und der Weg zum schnelleren und vor allem einfacheren Service führt über den Computer. Die meisten Geschäftsleute sind heute mit den Vorteilen einer Registrierkassa vertraut, die das Bonieren und die Abrechnung erheblich erleichtert. Schwierig ist nur, die einzelnen Posten den verschiedenen Tasten zuzuorden. Da werden Zettel auf die Tastatur geklebt und bei einer Änderung wieder mühsam entfernt, das Papier wird schmutzig und unleserlich und die Kassa ist schwierig zu reinigen. Oft nehmen die umfangreichen Maschinen mit zusätzlichem Drucker außerdem viel wertvollen Platz weg und der entstandene “Kabelsalat” schafft zusätzliche Probleme. Aber damit ist es jetzt vorbei. Eine verbesserte, speziell auf die Gastronomie zugeschnittene Variante der “Registrierkassa” kann man nun bei Gruber Bürosysteme besichtigen und sich dort vor Ort von den vielfältigen Möglichkeiten des “Restaurant PC-Kassensystems Epson IR” überzeugen. Dieser Computer mit seinen Minimalmaßen von 25 x 45 x 26cm läßt sich auch auf engstem Raum leicht unterbringen und hat außerdem den schnellen Thermodrucker zum lautlosen Ausdruck von Bons und Rechnungen gleich integriert. Der Touch-Screen Farbmonitor reagiert auf einfaches Antippen und jeder neue oder geänderte Posten kann direkt in den Computer eingegeben werden. Der Verbund mit dem Bürocomputer für die Abrechnung und Datenerfassung ist ebensowenig ein Problem wie der Zusammenschluß von mehreren Kassenterminals im Netzwerk. Damit ist nicht nur eine perfekte Personal- und Lagerkontrolle möglich, Preis- oder Produktänderungen können zeitverzögert schon im Voraus einprogrammiert werden, sodaß man nie unter Druck kommt. Die Bedienung ist kinderleicht und das Gerät wird betriebsfertig, mit einem Erstprogramm ausgestattet, geliefert. Die Wartung kann über ein eigenes Modem bei vielen Problemen auch aus der “Ferne”, also der Gruber-Geschäftszentrale durchgeführt werden, was besonders bei abgelegenen Gastronomiebetrieben wie etwa Schihütten von großem Vorteil ist. Zusätzlich kann mit dem Epson IR ein kleines “Bestellterminal” eingesetzt werden, das über Funk die Tischbestellung übermittelt, noch während der Kellner mit dem Gast spricht. Mit einem Kaufpreis von 79.900.- ATS bzw. einer Leasingvariante von monatlich 2.575.- ATS stellt das Restaurant PCKassensystem eine Investition dar, die sich schon nach kurzer Zeit bezahlt macht.

“Restaurant Epson IR”

PC-Kassensystem

Info: Gruber Bürosysteme, 6370 Kitzbühel, Im Gries 30, Tel: 05356-66015, Fax: 05356-71974 im Internet unter: http://www.tirol.com/gruber -E-mail: gruber@tirol.com. KITZ INFO MAGAZIN

37


„KLEIN ASIENS“ ADRESSÄNDERUNG Liebhaber der asiatischen Küche müssen in Kitzbühel seit kurzer Zeit einen anderen Weg einschlagen, um die gewünschten asiatischen Köstlichkeiten von Naser Saleh zu ergattern. Von der Ehrenbachgasse ist der Asia - Markt in die Josef-Pirchl-Strasse 16, gegenüber der Post, umgezogen, der Inhaber, das Angebot und die Telefonnummer sind gleich geblieben und so steht dem Genuss exotischer Gerichte nichts mehr im Wege.

IN KITZBÜHEL IST HUGO DER BOSS HUGO MAN von Hugo Boss ist ein Begriff in der Modebranche, den jeder kennt. Bis jetzt stand Mann stets im Vordergrund, Frau hatte hier nichts zu sagen. Von diesem ursprünglichen Zustand der Nacktheit wurde das weibliche Geschlecht nun befreit - HUGO WOMAN zieht Frau an. Exklusiv in Kitzbühel wartet Esperanza Ruis in der Boutique Moskito in Kitzbühel darauf, die holde Weiblichkeit in HUGO WOMAN Manier einzukleiden - einer muss schliesslich der Boss sein!

MOSKITO ......... INTERNATIONALES FLAIR In Kitzbühel in der Hinterstadt 14 gibt es einen besonderen Platz, einen Platz der wie Foto: Kitzbüheler Fotohaus

ein Magnet anzieht. Die positive Energie, die von Moskito und seiner charmanten Geschäftsführerin Esperanza Cuevas de Ruis ausgeht, verführt einen geradezu, in die Welt der Avantgarde-Mode einzutauchen. Diese Atmosphäre vermittelt das Pulsieren der Grossstadt und mit Top-Marken, wie HUGO WOMAN und HUGO MAN von Hugo Boss, SWISH, ANA ALCAZAR, ONYX und REPLAY lockt es selbst Grossstadtbewohner, die von Städten wie Wien und München ein reiches Angebot gewohnt sind, in diese Boutique. Das Ambiente dieses Geschäftes ist wichtiger Bestandteil der Grundaussage, die ideale Verbindung zwischen Mode, Musik und Kunst. Und die Kunden können sicher sein, dass Top-Service und professionelle Beratung im Vordergrund stehen.

Wir installieren Komfort.... A-6361 Hopfgarten Tel.: 05335 / 2338 KG

HOLZ - FACH - MARKT

A-6373 Jochberg Tel.: 05355 / 5378

PARKETT • HOLZ IM GARTEN • PROFILHOLZ

6370 Kitzbühel Gundhabing 43 Tel.: 05356 / 64045 • Fax.: 05356 / 74741 38

KITZ INFO MAGAZIN

D-83026 Rosenheim Tel.: 0049 /8031 / 268787


Foto: O.Schwarz

"DREI AUF EINEN STREICH" Eine Brille, die mein Sehvermögen verbessert und gleichzeitig vor der Sonne schützt: Ist das schon alles? Nein - Natürlich will ich damit auch GUT aussehen... In den kommenden Monaten, wenn die Sonne heiß und hell vom Himmel brennt, werden Sonnenbrillen bei jedem Ausflug zum unverzichtbaren Accessoire. Zum Schutz und nicht zuletzt auch zum modischen Aufputz setzt man sich die getönten, leichten Gläser auf, wenn man nach draußen geht und legt sie wieder beiseite, wenn man einen Raum betritt. Für die Brillenträger allerdings ist es nicht so einfach. Auch sie benötigen Schutz gegen die UV-Strahlung, also ein getöntes Glas, aber entweder behilft man sich damit, stets zwei Brillen bei sich zu tragen oder man wählt eine selbsttönende Brille. Mit ihr sind allerdings meist zwei Nachteile verbunden. Einerseits braucht die herkömmliche Brille relativ lange, um sich dem grellen Sonnenlicht oder den abgedunkelten Räumen anzupassen und während dieser Zeit ist der Träger praktisch blind. Außerdem sind die selbsttönenden Gläser schwer und unhandlich und können während eines fröhlichen Badeausflugs leicht Schaden nehmen. Mit der “Perfalit Colormatic” aus dem Hause Rodenstock hat man genau diese Nachteile ausgeräumt. Das phototrope Kunststoffglas bringt sichtbar mehr Komfort, Sehqualität und Alltagsnutzen. Die richtige Tönung der Gläser wurde exakt auf die in Mitteleuropa herrschenden Bedingungen abgestimmt, es gibt keine störenden Reflexe mehr, uneingeschränkte Nachtfahrsicht ist garantiert und die Reaktionszeit für die Veränderung der Helligkeit wurde erheblich verkürzt. Durch die Bruchfestigkeit von Kunststoffglas und den Integral-Schutz durch die Solitäroberflächenveredelung ist die Brille auch ärgeren Belastungen gewachsen und kann darüberhinaus durch einen eingebauten “Clean-Effekt” leicht gereinigt werden. Die Perfalit Colormatic kann bei Optik Schwarz in St. Johann getestet werden und soll für den kommenden Sommer sicherstellen, daß Sie nur eine einzige Brille brauchen mit der Sie jeden Spaß mitmachen können. Info: Optik Schwarz, 6380 St. Johann i.T., Hauptplatz 5, Tel: 05352-63944

OPTIK SCHWARZ

HAUPTPLATZ 5, 6380 ST. JOHANN IN TIROL TEL: 05352/63944 KITZ INFO MAGAZIN

39


Inhaber Hanspeter Höck mit Sohn Christian

Foto : Markus Mitterer

Mit dem biologischen Bett vom richtigen Tischler gibt es sicher keine Nachwuchsprobleme

Es gibt sie noch, die Sehnsucht nach Echtem, nach Stil und Wert. Und wir stillen sie. Mit Emotionen aus Holz, mit Traditionellem und Modernem, mit Pfiff und Kompetenz. Wir machen aus jeder Idee etwas Besonderes - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, die Tischlerei ist unsere Berufung. Die Liebe zum Holz und zu Formen ist spürbar und greifbar, Holz ist unser Leben.

Tischlerei Hanspeter Höck 6370 Reith bei Kitzbühel Tel. 05356-65087, Fax 05356-65087-4, Mobil: 0664-181 8402


Fotos : Haidacher

HAIDACHER

Virtuelles Dekor Wie oft sind wir bitter enttäuscht, wenn die fertigen Vorhänge endlich angebracht sind und sie ganz und gar nicht unseren ursprünglichen Vorstellungen entsprechen. Und das selbe kann uns mit dem Sofa passieren, mit dem Teppich oder mit der Farbe der Kissenbezüge. Und leider können wir normalerweise auch nicht zu einem Innenarchitekten laufen, um für einen Riesenbetrag dessen "Geschmack" einzukaufen. Einmal mehr zeigt der Computer, dass er seinen unverzichtbaren Platz in der Wirtschaft hat und eine große Hilfe ist, wenn es darum geht, uns die Umgebung in der wir leben als virtueller Dekorateur vor Augen zu führen. Irgendwann werden die alten Farben langweilig, das Sofa ist schon etwas schäbig und die Vorhänge passen nicht mehr zum neuen Teppich. Man möchte sein Heim neu gestalten, hat auch schon eine ungefähre Vorstellung und steht dann plötzlich mit einem Arm voll Stoffproben da. Und da beginnen die Schwierigkeiten. Kleine Vierecke, die allesamt hübsch und verführerisch wirken, aber wie sieht das Karo aus, wenn es von der Vorhangstange wallt und paßt dieser moderne Vielfarbendruck wirklich auf das alte Sofa? Für alle diejenigen, die nicht genügend Phantasie für eine gedankliche Innendekoration besitzen oder auch einfach nicht das Risiko einer Fehlentscheidung eingehen wollen, hat sich die Firma Haidacher eine optimale Visualisierungshilfe besorgt. Als einzigem Austattungsbetrieb im Bezirk kann der Kunde hier mit dem neuen “Deco Designer” die Stoffauswahl und -zusammenstellung auf dem Computer testen, bevor er sich endgültig entscheidet. In einem umfangreichen Programm wählt man einen Raum, der dem eigenen zu Hause weitgehend entspricht und darin können die Vorhänge, Polstermöbel, Teppiche, Kissen und Dekorstoffe ganz nach Gusto mit einer riesigen Auswahl von JAB-Stoffen ganz unterschiedlich dekoriert werden. Ob modern oder rustikal, elegant oder verspielt. Man hat hier so viele Stoffe zur Auswahl, daß sich für jeden Geschmack das Richtige findet und auf dem Bildschirm läßt sich schnell und einfach feststellen, ob die gewählten Farben und Muster zueinander passen, und wie die kleine Stoffprobe als fertiger Vorhang oder Polster tatsächlich aussieht. Darüberhinaus kann man von den diversen Varianten einen Farbausdruck mit nach Hause nehmen, es dem Partner zeigen und damit sicherstellen, daß die ganze Familie mit der Wahl zufrieden ist. Ein kurzer Blick in den Computer kann eine Menge Ärger ersparen. Fragen Sie nach bei Haidacher... Info: Textilwerkstatt Haidacher, 6370 Kitzbühel, Jochberger Strasse 11 Tel: 05356-62801 KITZ INFO MAGAZIN

41


Fotos:P.Dahan

„Es ist der Tischlerei Sepp Hofer gelungen, sich innerhalb eines Jahrzehnts nicht nur im Bezirk Kitzbühel einen guten Ruf zu schaffen“ Dreiviertel der Kundschaft sind Stammkunden, die sich vertrauensvoll bei allen Problemen immer wieder an den Tischlermeister wenden und diese Bilanz gilt es aufrechtzuerhalten.

Info:Sepp Hofer A-6372 Oberndorf/T Paß-Thurn-Strasse 3 Tel . 05356 / 62994 Fax. 05356 / 62994 -33

Sepp Hofer bemüht sich, hohen Wertmaßstäben gerecht zu werden und dabei trotzdem jederzeit für neue, kreative Ideen aufgeschlossen zu sein. Bereits 1990 mußte eine Vergrößerung seines ständig wachsenden Unternehmens in die Wege geleitet werden und gerade rechtzeitig zum 10Jahresjubiläum wurde mit der Erweiterung der Büroräume und der Errichtung einer "Showecke" bereits die zweite Phase des Umbaus abgeschlossen. Heute präsentiert sich die Tischlerei als innovativer Handwerksbetrieb mit einem umfassenden modernen Maschinenpark, rund 15 ausgezeichneten Mitarbeitern und einer Geschäftsphilosophie, bei welcher die individuelle Betreuung der Kunden an erster Stelle steht.

Ganz egal, ob bedeutende Firma oder einheimischer Häuslbauer, für jedes noch so große oder noch so kleine Wohnproblem wird hier nach einer zufriedenstellenden, realistischen Lösung gesucht. Sepp Hofer als direkter Ansprechpartner macht sich vor Ort selbst ein Bild und im hauseigenen Planungsstudio werden die erforderlichen Schritte zunächst detailgenau ausgearbeitet und anschließend vom selben Team durchgeführt. Oft lassen sich die Kunden schon bei der Erstellung des Grundrisses beraten, so daß der spätere Einbau keinerlei Probleme mehr aufwirft; aber auch als "letzte Rettung" bei unlösbar scheinenden innenarchitektonischen Komplikationen hat sich die Tischlerei bewährt.


„Vereinigung von moderner Technologie mit traditionsreicher Handwerkskunst, im Voraus der persönliche Kontakt, umfassende Planung und Naturbewußtsein“. Vom Dachbalken bis zum Parkettboden, von der Eingangstür bis zum Balkon, von der Sauna bis zur neuen Küche mit detailreichen Qualitätsmöbeln - solange es um`s Holz geht, wird Sepp Hofer mit jeder Herausforderung fertig. Wenn die "hauseigenen Mittel" einmal wirklich nicht mehr ausreichen oder ganzheitliche Wohnraumgestaltung gefragt ist, dann arbeitet er mit einigen ausgewählten Partnerfirmen im Bereich Beleuchtung und Heimtextilien zusammen, die ebenfalls bereit sind, jeden nur erdenklichen Kundenwunsch perfekt zu realisieren. Aber bei all dem Innovationsgeist und aller Originalität wird in seiner Tischleriei trotzdem eines stets im Auge behalten: Natürlichkeit. Wie kaum ein zweites Unternehmen im Bezirk hat man sich hier damit befaßt, dem Kunden seinen Lebensraum auf einer ökologisch gesunden Basis einzurichten. Nicht nur, daß bei der Behandlung der Holzoberflächen auf möglichst natürliche, formaldehydfreie Lacke und Öle geachtet wird, das Engagement geht weit darüberhinaus. Durch Kurse und mit speziellen

Meßgeräten ausgestattet, ist Sepp Hofer in der Lage, im Schlafzimmer den durch Geräte und Leitungen verursachten "Elektro-Smog" aufzuspüren, der oft Ursache für Kopfweh oder Schlafmangel ist. Den Resultaten entsprechend hilft er dann dabei, das Bett an der richtigen Stelle zu plazieren. Auch "Feng-Shui" ist ihm kein Fremdwort. Diese alte chinesische Lehre von der "Harmonie des Wohnens", berücksichtigt schon bei Planung und Bau gewisse Naturregeln und ist immer mehr gefragt. In unserer streßgeplagten Zeit besinnt man sich wieder gerne auf solche überlieferten Weisheiten, die sicherstellen sollten, daß aus den "Wohnträumen" keine "Alpträume" werden. Aber egal, wie auch immer ihre ganz persönlichen Vorstellungen vom perfekten Wohnen aussehen mögen - Die Mitarbeiter der Tischlerei Sepp Hofer stellen in jedem Fall sicher, daß diese handwerklich tadellos und in bester Qualität verwirklicht werden. Ein guter Ruf verpflichtet. Text:S.Radke

TISCHLEREI G e s

. m . b . H


2.“SPORT OLYMPIA“ GOLFTROPHY 98 Bereits zum 2. Mal veranstaltet Sport Olympia in Kitzbühel seine Golftrophy, die heuer am 5. und 6. September stattfindet. Am Samstag, 5. September am Platz des GC Kitzbühel und am Sonntag, 6. September beim Kaiserwinkl GC Kössen. Die Austragung erfolgt einzeln nach Stableford über 36 Loch und es ist ein offenes Turnier für Mitglieder eines anerkannten Golfclubs. Am Freitag, 4. September werden bei einem Welcome-Cocktail von 19.00 bis 22.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Sporthauses Olympia die Turnierunterlagen und Startlisten ausgehändigt. Am Samstag, 5. September findet nach Beenden des 1. Turniertages ab 19.00 Uhr die Tagessiegerehrung mit Abendessen im Golfclub statt und am Sonntag, 6. September wird ab 17.00 Uhr bei einer Brettljause im Golfclub die Tagessieger- und Gesamtsiegerehrung vorgenommen. Da kann man dem Veranstalter sowie allen Teilnehmern nur noch ein gelungenes Wochenende und „Gutes Spiel“ wünschen!

Kitz Alp Bike Fotos: TVB Kirchberg

1000 und 1 Teilnehmer - Österreichs größtes Mountainbike Marathonrennen, das "Kitz-Alp-Bike" wird heuer bereits zum drittenmal in Kirchberg ausgetragen. Der anspruchsvolle Bewerb quer über die Kitzbüheler Alpen lockt Jahr für Jahr mehr internationale Mountainbikeprofis an. Auf einer Länge von insgesamt 88 Kilometern müssen 3.700 Höhenmeter überwunden werden, es geht über die Wiegalm weiter auf den Hahnenkamm, dann zum höchsten Punkt, dem Pengelstein, hinunter bis zur Legeralm und von dort zur Hanglalm und aufs Hirzegg. Wahrlich keine leichte Aufgabe, da braucht man als Teilnehmer eine gute Kondition und genügend "Schmalz in den Wadeln". Am 13. September hat man heuer die Gelegenheit, den Versuch selber zu wagen, oder einfach nur gemütlich zuzuschauen. TISCHLEREI RAUMAUSSTATTUNG PLANUNG UND BERATUNG

Tischlerei Innenausbau Möbelhandel Bautischlerei Bodenverlegung Holz Parkett Teppich PVC-Böden Schleifen und Versiegeln von Holz und Parkettböden Stoffe BIaas Leinen und Spitzen Vorhänge und Möbelstoffe Schafwolle- und Fleckerlteppiche Sonnenschutz 6393 ST. ULRICH A. PILLERSEE

TEL: 05354/88184 FAX: 05354/88813 44

KITZ INFO MAGAZIN


Profil

IB-BAUSTOFFE

"Das Leistungsplus des Profis "

Fotos: Kitzbüheler Fotohaus Text: S. Radke

Irgendwann ist bei vielen Menschen der Zeitpunkt gekommen, wo sie endgültig ein eigenes Heim möchten. Dann heißt es entweder etwas kaufen, oder aber - wenn man das nötige Kleingeld leider nicht auf der hohen Kante hat - selber bauen. Und egal, ob es sich dann um einen Neubau oder einen Umbau handelt: Was meist voller Optimismus begonnen wird, kann sich rasch zu einem Baustellen-Alptraum entwickeln. Wenn man eine alte Wand niederreißt oder eine neue hochzieht, wird man ganz plötzlich mit Problemen konfrontiert, auf die man vorher nicht gefaßt war. Da geht es um elektrische Leitungen, Abwasserrohre, tragende Fundamente und ähnliches. Die Firma IB-Baustoffe, inzwischen Kitzbühels größter Baustofflieferant kennt sich aus mit den diversen Ärgernissen beim Häuslbau. Und weil sich die "große Schwester" Idealbau gleich ums Eck befindet, gibts für den geplagten Heimwerker den kompetenten Ratschlag gleich noch gratis dazu. Eine persönliche und professionelle Betreuung und Beratung von der ersten Planung bis zum Einzug sind für das junge, leistungsorientierte Team rund um den 30-jährigen Geschäftsführer Christian Küchl selbstverständlich. Im Gegensatz zum sterilen, menschenleeren Billigsupermarkt beinhaltet hier das umfassende Service aus einer Hand viele "Extras". So hat zum Beispiel auch der umfangreiche Geräteverleih zahlreiche Profi-Maschinen auf Lager, die die Arbeit viel schneller und leichter von der Hand gehen lassen. Vom "Rüttler" bis zum "Kompressor", von Schalungs- bis zu Trägersystemen modernster Technik findet der Häuslbauer gleich vor Ort all das, was er notwendig braucht. Darüberhinaus kann er bei der IB-Baustoffe sicher sein, daß sich die Lieferung nicht verzögert und somit auch keine kostbare Arbeitszeit verschwendet wird. Und last but not least wird auf die Qualität der gelieferten Baustoffe ein scharfes Auge geworfen. In dem großen Lager sind im Zuge eines ernst genommenen Umweltbewußtseins durchwegs hochwertige Produkte ohne Schadstoffe zu finden. Ob Dämmstoffe, Putz, Ziegel, Pflastersteine, Holz, Fenster, Türen, Böden, Schalungen oder Dachpappe, es handelt sich um geprüfte Markenprodukte, meist von österreichischen Herstellern. Wenn aber ein spezieller Baustoff aus dem Ausland gewünscht wird, so ist es durch den EU-Beitritt inzwischen möglich, diesen innerhalb weniger Tage nach Kitzbühel zu bringen. Wie heißt es so schön? Es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen.... Info: IB-BAUSTOFFE GmbH, Achenweg 75, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/62832-35 , Fax. 05356/62832-22 KITZ INFO MAGAZIN

45


Unter dem Motto "Lustvolle Bewegung in den Bergen" hat das Sporthotel Bichlhof das einzigartige Projekt "Tirol Vital Training" entwickelt. Gesundheit und Vorsorge stehen im Mittelpunkt dieses abwechslungsreichen Urlaubsprogrammes, zusammen mit Fachleuten und geschulten Betreuern soll der Gast dabei auf entspannte Weise vom Aufenthalt in den Kitzbüheler Bergen profitieren. Im Vitaltraining eingeschlossen ist zunächst eine medizinische Leistungsdiagnostik, bei welcher Ausdauer, Muskelfunktion und Koordinationsfähigkeit gemessen werden. Aufgrund dieser Ergebnisse wird dann ein persönlicher Trainingsplan erstellt, der durch betreute Bewegung in der Natur, durch bewußt vitale Ernährung und durch positives Denken an eine gesündere Lebensweise heranführen soll.

Foto : Rainer von Holst

Positives Denken im Bichlhof....

Haar "blüht auf"

Foto : Hair Design

Die "Seele" der Pflanzen sind flüssige Aromaöle, die aus Blüte, Frucht, Blättern, Schale und Wurzeln gewonnen werden. Sie wirken durch die Haut und über den Geruchsinn, regen die Durchblutung an und verhelfen, was viele nicht wissen, auch zu gesünderem, schönerem Haar. Seit 30 Jahren wird die Behandlungsmethode basierend auf der Phytologie erfolgreich angewendet und sechs ausgewählte Kompositionen von "L'Aromatique" Ölen wirken entweder beruhigend oder vitalisierend. Die Öle können als Duftlampe, als Kompresse, mit Hilfe eines Aromatuches, als Badezusatz, Massageöl, als Kopfhaut-Serum oder Wellness Essenz für einen kühlen Kopf genützt werden. Mehr darüber erfahren Sie im Haardesign-Studio bei Sandra Aigner mitten in Kitzbühel.

Morgenfitness 7.00 Uhr früh - die Türe zum Gesundheits- und Freizeitzentrum Fitness for Fun geht auf und Werner empfängt bereits die ersten Frühaufsteher, während alle anderen sich noch genüsslich im Bette aalen. Diese jedoch wollen noch vor der Arbeit das regelmässige Körpertraining absolvieren. Jeden Dienstag und Freitag wird die Pforte zum Gesundheitstempel so zeitig geöffnet, damit Stressgeplagte nicht zu kurz kommen. Danach gehts ab in die Dusche und dann hindert einen nichts mehr daran, den beruflichen Verpflichtungen nachzugehen. So fit macht die Arbeit noch mehr Spass. Wer noch etwas Zeit hat, kann sich in eines der 4 Solarien legen, die für die gesunde Bräune sorgen - die neuesten Geräte, leistungsstark und doch schonend für die Haut, verleihen dem trainierten Körper noch den letzten Schliff und so kann der Tag nur erfolgreich werden.

KITZB HEL AM MEER... A Q U A M E D Die Schönheitsfarm im Studio

Meerwasserentspannungsbad • Aroma • Farblicht • Solarium Ehrenbachgasse 12 Kitzbühel Tel . 05356/67141 46

KITZ INFO MAGAZIN

Mo bis Sa von 9h bis 12h und von 14h bis 20h oder nach Terminvereinbarung


"Verjüngung ohne plastische Chirurgie"

Veronique

"Kosmetik einmal anders"

Foto: A.L. Obernauer

Selbstverständlich kann man sich von einer biologischen Behandlung keine Wunder erwarten, und man wird danach vielleicht nicht gerade um 20 Jahre jünger aussehen. Aber ein paar Jahre verschwinden im Nu und zwar auf gesunde Weise ohne daß man sich dafür einer risikoreichen Operation unterziehen muß.

Beauty

Pflanzen sind die Grundlage für die Phytobiodermie-Produkte, die wiederum die Basis für eine im Bezirk einzigartige Therapie bilden. Im Wellness-Fachinstitut "Veronique" kennt man schon seit langem die wirksamen Kräfte dieser weltweit geschätzten Produkte. Wie schon der Name sagt, handelt es sich dabei um pflanzliche Produkte (phyto=Pflanze),

natürlichen Ursprungs (bio=Leben), die auf der Haut (Dermie=Haut) angewendet werden. Die Phytobiodermie Ganzkörperkosmetik basiert auf den hochwertigen Wirkstoffen der

Natur: ätherischen Ölen, Algen, Tonerden, Mineralsalzen und Spurenelementen, Phytoplankton und Getreideölen. Alle Produkte sind frei von Parfum und Farbstoffen und werden erfreulicherweise ganz ohne die Hilfe von Tierversuchen hergestellt.

Die Therapie basiert auf den alten chinsesischen Lehren des Yin und Yang, wonach sichtbare Hautprobleme entstehen, wenn die Energieströme des Körpers nicht frei fließen kön-

nen. Durch die Stimulierung gewisser Körperpunkte in Form von Akupressur, wird der Energieverlauf wieder angeregt, Blockaden abgebaut und der ganze Körper aktiviert.

Während dieses Vorganges wirken spezielle Packungen aus ätherischen Ölen und hochwirksamen Algen auf die Haut ein. Anschließend wird eine energetische Drainage mit ätheri-

schen Ölen von Zitrone, Lavendel, Majoran und Ylang Ylang durchgeführt. Schon nach einer Stunde ist das Gewebe bereits spürbar straffer, Orangenhaut bzw. Zellulite glatter und die Venen wurden entstaut. Ähnlich geht man auch bei den Gesichtsbehandlungen vor, wo selbst größere kosmetische Probleme wie Couperose, Pigmentflecken, Unreinheiten und Tonusmangel behoben werden können. Eine intensive Kur von ca. 10 Behandlungen, ergänzt durch eine Heimpflege, hilft, die Probleme in den Griff zu bekommen und mit neuem Schwung und sichtbar schöner in den Sommer zu gehen.

Info: Beauty & Wellness-Center Veronique, Hotel Schweizerhof, Hahnenkammstrasse 4, A-6370 Kitzbühel, Tel. 05356/62735-0, Fax 05356/6273557 KITZ INFO MAGAZIN

47


"AMERICA LIVE"

Das Kitzbüheler "Highways" ist das einzige originalgetreue "American Pub" weit und breit und verwirklicht diesen Anspruch nicht nur durch eine gemütlich-filmreife Einrichtung im Stil der 50er Jahre, sondern auch durch das beste "American Food" im Bezirk. Im angeschlossenen Restaurant bekommt man bis spät nachts die French Fries und Hamburgers frisch und in den richtigen Portionen serviert, eben so wie man das von Amerikareisen her gewohnt ist. Die größte Attraktion sind allerdings die zahlreichen Live-Bands, die das ganze Jahr über im "Highways" zu hören sind. Alle musikalischen Stilrichtungen sind vertreten, talentierte Newcomer wechseln mit renommierten alten Hasen und sie alle sorgen dafür, daß die Stimmung auch in den frühen Morgenstunden noch heiß genug bleibt.

AUSZEICHNUNG

L

a

n

d

l

e

b

e

n

Dr. Ingo Karl zwischen den beiden erfolgreichen Maturantinnen Iris und Verena.

Bei uns gibt es nicht nur jede Menge Touristen und viel Natur, sondern auch ein effektives Schulzentrum, das die nächste Generation engagiert darauf vorbereitet, in ihrer Umgebung und auf diesem Planeten generell zurechtzukommen. In St. Johann i.T. findet man mit 92% einen der höchsten Prozentsätze erfolgreich abgeschlossener Maturaprüfungen in Europa. In diesem Jahr fand die Zeugnisüberreichung am 20. Juni im Hotel Park in St. Johann statt. Die Stimmung war den Ergebnissen angepaßt heiter und ausgelassen und zu diesem erfreulichen Anlass hatten sich neben Schuldirektor Hans Steiner auch Direktor Schwarz von Kufstein, der St. Johanner Bürgermeister, Bergbahndirektor Dr. Ingo Karl und natürlich auch die Professoren und Eltern eingefunden, um den Erfolg der Schüler gemeinsam zu feiern.

48

KITZ INFO MAGAZIN

Natürliche Stoffe und traditionelle Werte stehen hoch im Kurs und deshalb boomt auch der Trachtenmodenbereich wie kaum jemals zuvor. Allerorts schießen Geschäfte mit Trachten- bzw. Landhausmode aus dem Boden, aber auch hier gilt der Grundsatz „Qualität bewährt sich“. Die Trachtenboutique Landleben setzt voll auf erstklassige Markenware von Amann bis Zeiler und ein gut kombinierbares reichhaltiges Sortiment. Der „Landadel“ von heute will sich nicht mehr in ein bunt gemustertes Dirndl zwängen, er bevorzugt den neutral-rustikalen Stil, der sich auch im Alltag bewährt. Die einfachen Leinenstoffe und Lederbekleidung lassen sich mit Hilfe von pfiffigen Accessoires auf originell dekorative Weise „aufputzen“ und dabei ganz individuell auf die jeweilige Situation abstimmen. Da steht der lustige „Haferlschuh“, der zur Jean ebensogut wie zum Kleid paßt, da hängen die Krawatten und Leinenmascherl mit dem Edelweiß, die den Lodenjanker erst so richtig zur Geltung bringen. Vom Kuh-Ohrring bis hinunter zu den Filzpatschen, vom Wollsocken bis zum Fischbach-Tuch, mit dem passenden „Drumherum“ läßt sich ihr bestes Stück immer wieder neu verwandeln. Und zum Familienausflug wirft sich auch Sohn und Tochter in eine „zünftige“ Kluft aus der Kinderecke. Alle Stücke bestehen aus hochwertigen Materialien, sind bestens verarbeitet und werden in der hauseigenen Änderungsschneiderei in die ideale Paßform gebracht. Die Trachtenboutiquen von Landleben findet man in Kitzbühel, Seefeld, Mayrhofen und Saalfelden.


WO FINDET MAN KITZ INFO MAGAZIN ?

bei ca. 150 Plätzen Hotels/Restaurants:Kitzbühel Sporthotel Astron Sporthotel Bichlhof Hotel Bruggerhof Hotel Goldener Greif Hotel "Zur Tenne" Hotel Jägerwirt Kitzbüheler-Hof Hotel Maria Theresia Hotel Schwarzer Adler Hotel Schweizerhof Romantikhotel Tennerhof Hotel Tiefenbrunner Hotel Weisses Rössl Sporthotel Reisch Hotel Erika Hotel Schloß Lebenberg Cordial Hotel, Reith Golfrestaurant Kaps Sonnbergstüberl La Cantina Stamperl Restaurant Lois Stern Pizzeria Bellini Restaurant Akropolis Restaurant Hochkitzbühel Hotels/Restaurants: Kirchberg Hotel Metzgerwirt Hotel Tiroler Adler Hotel Bechlwirt Hotel Sonne Hotel Elisabeth Brixentaler Stuben Seefeld Stuben Hotels/Restaurants:St. Johann Hotel Goldener Löwe Hotel Post Hotel Park Hotel Brückenwirt Landhaus Pöll Hotels/Restaurants:Oberndorf Hotel Penzinghof Café Linsinger Cafe-Konditorei, Bars:Kitzbühel Café Kortschak Café Langer Café Praxmair Cafe Hölzl Grieserl Ursprung Beisl Big Ben Il Gelato Cafe-Konditorei, Bars:Kirchberg Café Lorenzoni Café Kortschak

Alibi Cafe-Konditorei:St. Johann Cafè Rainer Cafè Nil Cafè Platzl Chez Paul Cafè Trop Cafè Piccolo Friseure in Kitzbühel Coiffeur 2000 Friseursalon Alexandra Friseursalon Hairdesign Friseursalon Herbert Friseursalon Kathrin Friseursalon Christin Friseursalon Coiffeur Gerhard Frisiersalon Sartori Friseure in Kirchberg Friseursalon Hermann Hauptsache Salon Ingrid Reisebüros in Kitzbühel Reisebüro Eurotours Tiroler Landesreisebüro Kuoni Reisen Sonnenschein Reisen Reisebüros in Kirchberg Reisebüro Promegger Reisebüros in St.Johann Lüftner Reisen Sonnenschein in Oberndorf Ärzte in Kitzbühel Dr. Helmuth Obermoser Dr. Gasser Clemens Dr. Koprowski Michael Dr. Breitfuss Fred Dr. Fuchs-Martschitz Dentist Hartmann Anton Dr. Seng Michael Ärzte in Kirchberg Dr. Abermann Michael Dr. Tassenbacher Josef Dr. Fischer Horst Ärzte in St.Johann Dr. Fick Peter Dr. Kaaserer Toni Dr. Rameis Klaus Dr. Unterweger TVB’s TVB Kitzbühel TVB St. Johann TVB Kirchberg TVB Reith bei Kitzbühel TVB Kirchdorf TVB Going

TVB Ellmau TVB Westendorf TVB Aurach TVB Jochberg TVB Oberndorf Krankenhaus Kitzbühel Krankenhaus St. Johann Banken Hagebank Kitzbühel Sparkasse Kitzbühel Sparkasse St. Johann Geschäfte in Kitzbühel Feines für Bad und Bett Trachtenboutique Landleben Kinderboutique Mini Jean Bäckerei Pirchl Pfleghof Drogerie Vinothek Klosterhof F.M. Hämmerle The Shirtmaker Aquamed Palmers Kitzbühler Schatzkammer Betty Barclay Ieri & Oggi Helga Semenka Gastro Haushalts Technik Sporthaus Olympia Nagelstudio Marlis Holzbau Obermoser, Aurach Reiner & Partner Polly’s Vitalcenter Veronique/Schweizerhof Atelier Hinmüller Haidacher - Werkstätte für Schönes Wohnen Cashmere House Gruber Büromaschinen Kitzpichl Realitäten Das kleine Kitzbühler Kaufhaus Elektro Seisl Moskito Kitzsport - Intersport Antikstadl Reith Geschäfte in St. Johann Sigi Donna und Sigi Uomo Modenhaus Feller Schuhhaus Golser Metalldesign Sigi Scheiber Optik Schwarz Schmuckecke Wimmer Country Trachten Geschäfte in Kirchberg Trachtenboutique Jo Mei

.........oder in unserer Redaktion Jochbergerstr 6 6370 Kitzbühel KITZ INFO MAGAZIN

49


Trinkgeld........ warum? Das kleine "Extra" für eine gute Bedienung ist schon seit jeher Tradition. In manchen Ländern zählt dieses "Extra" aber inzwischen zum normalen Einkommen. Ist das Trinkgeld in diesem Fall noch notwendig? Der hungrige Gast betritt ein Restaurant und setzt sich voll froher Erwartung an einen der Tische, auf dem sich noch die schmutzigen Teller und vollen Aschenbecher der entschwundenen Vorgänger türmen. Der vielbeschäftigte Kellner, offensichtlich in ein überaus interessantes Gespräch vertieft, läßt sich erst auf einen bittenden Zuruf hin dazu herab, die Neuankömmlinge überhaupt zu bemerken und nähert sich, nachdem er so rüde unterbrochen wurde, mit einem dementsprechend mürrischen Gesicht. Empfehlung hat er keine abzugeben, die Weinkarte muß er erst holen. Nachdem sich der Gast unter ungeduldigem Fußwippen von Seiten des Kellners so schnell wie nur irgend möglich für eines der angeführten Gerichte entschieden hat, wird er sich selbst überlassen, bis zuerst die Gläser und kurz darauf die Teller praktisch im Vorbeigehen so schwungvoll auf dem Tisch landen, daß dieser gleich noch ein paar Flecken mehr aufweist. Als der Magen gefüllt ist und sich der Gast an diesem Abend auch noch anderen Dingen zuwenden möchte, ist der Kellner - der es während des Essens selbstredend nicht ein einziges Mal für nötig befunden hat, sich nach etwaigen weiteren Wünschen oder gar nach der Zufriedenheit der Besucher zu erkundigen - am anderen Ende des Saales emsig beschäftigt. Verzweifeltes Winken und ein nochmaliges Anrufen wird mit einem unwilligen "Komme gleich" beantwortet, ein Versprechen, dem aber erst nach einer dritten, bereits leicht ärgerlichen Aufforderung nachgekommen wird. Eine schnell ausgeschriebene Rechnung und ein wenig zufriedenes "Danke und Auf Wiedersehen"... Dieses Szenario sollte und dürfte in einem Tourismusort nicht passieren, kann uns aber überall in Europa trotzdem immer wieder begegnen. Frankreich und Tirol gehen da in der Regel schon mit gutem Beispiel voran, aber die beste Bedienung wird dem Gast in den Staaten zuteil. Betritt man dort ein vornehmeres Restaurant, so wird man umgehend freundlich lächelnd begrüßt, an einen frisch gedeckten 50

KITZ INFO MAGAZIN


Tisch geführt und mit den Spezialitäten des Tages bekanntgemacht. Fragen werden bereitwillig beantwortet, Extrawünsche ohne Aufhebens erfüllt und während des Essens erscheinen immer wieder dienstbare

Trinkgeld........ warum?

Geister, die sich erkundigen, ob alles in Ordnung ist oder noch weitere Wünsche zu erfüllen wären. Muß man den Gast tatsächlich einmal warten lassen, so gibt es eine höfliche Entschuldigung und die Verabschiedung fällt in der Regel ebenso herzlich aus wie die Begrüßung. Wo sind die Gründe für diesen Qualitätsunterschied zu suchen? Da ist vor allem das Trinkgeld. Während in Österreich eine Bedienung etwa 800 ATS pro Abend verdient und dazu durchschnittlich 100 ATS Trinkgeld, sieht das Verhältnis in Amerika ganz anders aus. Dort kann der Kellner mit einem Fixgehalt von etwa 40 $, dafür aber mit einem "Tip" von bis zu 300 $ pro Abend rechnen. Ein Serviceplatz in einem guten Restaurant ist so wertvoll, daß er sogar von einem Kellner zum anderen "verkauft" wird. Auch die Sozialpolitik macht einen Unterschied. Während man es sich bei uns besonders in der Hochsaison kaum leisten kann, selbst eine schlechte Bedienung zu feuern und die Gefahr von Stellenverlust darüberhinaus auch aus rechtlichen Gründen minimal ist, kann das Servicepersonal andernorts von einem Tag zum anderen plötzlich ohne finanzielle Absicherung auf der Straße stehen. Was für den Arbeitnehmer ein großer Nachteil ist, von dem profitiert ganz offensichtlich der Kunde. Die saisonbedingte immense Nachfrage von Servierkräften führt weiters zu einem häufigen Wechsel des Arbeitsplatzes und aus Zeitdruck wird das Personal oft nicht richtig eingeschult. Nicht nur, daß der Gast besonders in einem gehobenen Urlaubsort für seine Bezahlung von vorne herein Anspruch auf eine tadellos ausgeführte Dienstleistung hat, er kann darüberhinaus erwarten, daß man ihm mit aller gebotenen Höflichkeit entgegentritt. Das gute Essen ist nur eine Komponente eines netten Restaurantbesuches, so wie die Einrichtung oder ein sauberes Gedeck; das Wichtigste aber ist das Benehmen der Kellner, Bardamen, etc. Der Urlauber - und auch der Einheimische! - der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt, egal ob sie nun gastronomischer oder geschäftlicher Natur ist, hat das Anrecht auf eine fachlich korrekte und freundliche Bedienung. Natürlich gibt es bei uns viele im Dienstleistungsbereich Beschäftigte, die ihren Beruf nach den oben genannten Richtlinien so gut als möglich und mit Freude ausüben. Sie wissen, daß nur ein zufriedener Gast gerne wiederkommt und man auch selbst mehr Spaß an der Arbeit hat, wenn die Begegnung mit den "Kunden" in einer heiteren, von Sympathie gefärbten Atmosphäre stattfindet. In den Restaurants und Gaststätten rund um Kitzbühel sind die Gäste jederzeit herzlich willkommen und können sich auf ein in jeder Hinsicht genußvolles Erlebnis freuen! KITZ INFO MAGAZIN

51


Mellauner Hof Nach einer Zeit des Umbaus und vielerlei Renovierungsarbeiten ist der Mellauner Hof endlich bereit, stolz sein neues Aussehen zu präsentieren. In dem traditionsreichen Bauernhof wurden vier historische Säle zu den Themengebieten Napoleon, Albrecht Dürer, Ritter und mittelalterliche Geschichte liebevoll dekoriert und in echte Sehenswürdigkeiten verwandelt. Am 15. August wird der "neue" Mellauner Hof zum ersten Mal seine Pforten öffnen und eine großangelegte, offizielle Eröffnungsfeier findet in der 3. Woche im September statt. Zu diesem einzigartigen Tiroler Event wird viel Prominenz, Künstler, Politiker, der französische "Club Napoleon" und neben anderen Medien auch der ORF erwartet. Wir alle sind schon gespannt, die außergewöhnliche Premiere des ersten österreichischen MuseumRestaurants mitzuerleben.

Foto: Hotel Elisabeth

Traute Zweisamkeit

Foto: P. Vonier

V

Der schönste Tag im Leben - an so viele Dinge muss man dabei denken, alle Vorbereitungen treffen, damit nichts schief geht. Brautkleid, Brautstrauß, Frisur, Schuhe, Trauzeugen, Blumenkinder, Gästeeinladungen, und, und, und... Aufregung, Herzklopfen, Stress. Nun soll noch die Hochzeitsfeier organisiert werden und da muß ein Profi her, der nicht nur heilsam für die Nerven, sondern auch zeitsparend ist. Vom Hochzeitsmenü über das Blumenarrangement bis hin zur Tanzmusik, alles wird organisiert und so vorbereitet, dass es für das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft ein unvergesslicher Tag wird. Familie Walch vom Hotel Elisabeth/Gasthof Zeinlach in Kirchberg i.Tirol ist auf diesem Gebiet sehr routiniert und die Räumlichkeiten eignen sich auch bestens dafür. Schließlich will man im Leben ja nur einmal heiraten. Was Ehewütige, die es zum zweiten-, dritten- oder mehrfachen Male bereits probieren genauso betrifft: Im Gasthof Zeinlach sind alle bestens aufgehoben und beraten.

ogelparadies Für die Einheimischen ist sie bereits ein Begriff: die Lacknersche Vogelscheuche beim Schanigarten des Restaurant Ambiente in St. Johann i.T. Sie soll natürlich nicht die Gäste verscheuchen, sondern im Garten vor unerwünschten Räubern schützen. Gut, dass diese Vogelscheuche aus Stroh ist. Jedes lebende Wesen würde nämlich den Gästen des Schanigarten die herrlichen Gerichte der FreeStyle Cuisine streitig machen. Was FreeStyle Cuisine bedeutet? Es heißt, dass der Gast dem Küchenchef die Speisen- oder Menüauswahl überläßt. Es werden kulinarische Köstlichkeiten und nicht Speisenfolgevorschriften serviert. Die Gerichte sind selbstverständlich alle frisch zubereitet und werden je nach Saison zusammengestellt. Was also die Natur zur Zeit bietet wird miteinbezogen. Beim Anblick dieser lukullischen Genüsse wäre die Vogelscheuche wohl

Viva cinco! 5 Jahre alt, würzig bis scharf, einladend, stimmungsvoll, musikalisch, süffig, temperamentvoll, heißblütig, sehr schmackhaft, exotisch, vielfältig - einfach mexikanisch! Pikante Enchiladas, Tortillas und vieles mehr, erfrischendes SOL-Bier, herrliche Weine, Tequila, mitreissende südamerikanische Rhythmen, ausgelassene Stimmung, schwingende Tanzbeine - alles was ein Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. La Cantina, Treffpunkt für Liebhaber der mexikanischen Küche in Kitzbühel, feierte am 4. Juli nicht seine Unabhängigkeit, sondern sein 5jähriges Bestehen und Ingrid und Horst Holzer luden nach Klein-Mexiko ein. Ticket brauchte man keines und selbst für Leute, die sagen müssen „No tengo denero“ - ich habe kein Geld - war die Reise nach Mexiko erschwinglich und berauschend. 52

KITZ INFO MAGAZIN


Gastro Guide

Die Fotos zur Illustration der Gastro Guide sind von: A.L. Obernauer, Kitzbüheler Fotohaus, Charlie Foto Flash, A.Niederstrasser, Paul Dahan, Karin Obermoser

Kitzbüheler Horn

•ein beliebtes Ausflugsziel am Kitzbüheler Horn

Ähnlich international wie die Schar der Gäste ist

•bekannter Alpenblumengarten

auch die Auswahl an Restaurants, egal ob man

•herrliches Panorama

Pizza liebt oder süß-sauere Ente, ob man es

•leistungsfähiges Restaurant

mexikanisch-pikant

oder

Foto: A.L.Obernauer

1.670 m

griechisch-rustikal

• Sonnenterrasse • bodenständige Küche • Ausflugsziel mit Flair

bevorzugt, je nach Gusto kann man sich hier jeden Wunsch erfüllen. Doch ist die österreichische Küche schließlich auch nicht zu verachten und wem es vor allem die heimischen Spezialitäten angetan haben, für den servieren in der Umgebung ausgezeichnete Köche viele nach alten Hausrezepten zubereitete Tiroler "Schmankerl". Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern und Ihnen Appetit zu machen auf einen gemütlichen Abend, haben wir hiermit für Sie einen gastronomischen Wegweiser zusammenge-

Jeden ERSTEN SONNTAG im Monat FRÜHSCHOPPEN

stellt.

Volksmusikwochen 29/05/98-14/06/98 von 11.30 bis 16 Uhr EINTRITT FREI A.6370 Kitzbühel Kitzbüheler Horn 05356/64761

!!! BEI JEDER WITTERUNG !!!

Familie Reisch

Alpenhaus

Offen: Von 20. Mai bis 1. November 09.00h - 17.00h

Inmitten der Kitzbüheler Bergwelt und direkt an der Ausstiegsstelle der Gondelbahn gelegen. Restaurant mit bodenständiger Küche und herrlicher Sonnenterrasse, die zum Sonnen einlädt.

Sie erreichen uns über die Panoramastraße oder mit der Hornbergbahn zum ermäßigten Tarif.

Kitzbüheler Horn

Tel. 05356/64761 KITZ INFO MAGAZIN

53


CONCEPT STUDIO 7

Gastro Restaurant

Goldene Gams

...Restaurant .Café. Bar .

Hotel Tiefenbrunner

...Die gemütliche Gaststube

CONCEPT STUDIO 7

Vorderstadt 3 , A/6370 Kitzbühel

Tel 05356/66680

Hier ist Menü nicht gleich

Hotel „Weisses Rössl“

A-6370 Kitzbühel Vorderstadt 3 05356/66680

A-6370 Kitzbühel Bichlstrasse 3-5 05356/62541 - 0

„Goldene Gams“, Rest.“Roßhimmel“, „Tiefenbrunnersitz“ Gepflegte traditionelle Tiroler-Österr. u.Internat. Küche,Fondues, feine Patisserie aus eigener Küche. Wechselnde Spezialitätenwochen.Im Zentrum von Kitzbühel.

Gemütlisches, elegantes Restaurant inmitten der Kitzbüheler Altstadt, ausgezeichnete Küche und interessantes Weinangebot. Grosse Terrasse Hotelbar mit behaglicher Kaminecke

Offen von: 10.00h - 01.00h, warme Küche bis 23.30h Visa, Amex, EC,Diners

Offen von: 11.30h - 14.00h, 18.30h - 22.00h Visa, Amex, EC, Diners

Hotel-Gasthof Wintersteller A-6382 Kirchdorf Dorfplatz 12 05352/67660 Frau Astrid Mathauer

Golfhotel Bruggerhof

Fotos: A.L. Obernauer

...das

Jeden Freitag „Pianonight“

Fotos: A.L. Obernauer

Menü! Rund um die Uhr werden Aktivitäten angeboten - Sport, Kultur, Natur, und nicht zu vergessen, die lukullischen Genüsse der gutbürgerlichen Küche.

Hotel-Gasthof

Wintersteller Dorfplatz 12 6382 Kirchdorf i. T. Tel. 05352 / 67660 Fax. 05352 / 676605

54

KITZ INFO MAGAZIN

A-6370 Kitzbühel Reitherstrasse 24 05356/62806 Fam. Reiter Gemütliches Restaurant Gutbürgerliche Küche nahe dem Schwarzsee jeden Freitag „Ripperlgelegen - sehr gute Tiroler essen“ auf Vorbestellung. und Österreichische Küche. Im Kaffehaus werden Spezialität des Hauses ist hausgemachte Strudel das Bruggerhof-Geheimnis und Kuchen (Filetspiess) serviert.Speziell geeignete Tennisplatz und Minigolf Räumlichkeiten für Whirlpool, Dampfbäder, Veranstaltungen bis zu 100 Solarium Personen. Offen von: Restaurant: 11.30h - 14.00h Offen von: 17.30h - 21.00h 11.00 h - 24.00h Kaffeehaus: 14.00h - 23.00h Visa, Amex, EC, Diners


CONCEPT STUDIO 7

Guide

Internationale und bodenständige Tiroler Küche, Forellen, Lachsforellen und Saiblinge aus der eigenen Fischzucht, Fischspezialitäten. Nachmittag kleine Jausenkarte. Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Massage u. Kräuterbäder, Tennisplatz und Driving Range Offen von: 11.30h - 14.00h, 18.00h - 21.30h

Offen ab: 11.00h

Wirtshaus Sonnbergstüberl Hotel „Zur Tenne“

FAM.HOPFNER. DIE „SONNIGSTE“ SEITE KITZBÜHELS TEL.++0043/5356/64022 TEL.++0043/65356/64023 FAX.++0043/5356/63634

Fotos: A. Niederstrasser

Bar & Restaurant. Zentral gelegenes Restaurant mit urigem Charakter, spezialisiert auf Grill-und Pfannengerichte, Tiroler Hausmannskost, Spinatknödel, Blutwurstgröstl, Abendkarte mit wechselnden Spezialitäten.

CONCEPT STUDIO 7

A-6370 Kitzbühel Bichlnweg 153 05356/64022 od. 64023 Familie Hopfner

Foto: H.Z.Tenne

A-6370 Kitzbühel Franz-Reisch-Str. 7 05356/ 62555

Fotos: A. Niederstrasser

Sporthotel Bichlhof

„Genießer haben mehr vom Leben“

Haus des Genießens

Foto: H.Z.Tenne

Restaurant Stamperl

KITZBÜHEL

A la carte A-6370 Kitzbühel Oberaigenweg 101 05356/64407 u. 64652 Rustikales Restaurant oberhalb Kitzbühels, mit einem der schönsten Blicke ins Tal; traditionelle Tiroler Küche, die „Tiroler Bauernente“ ist die Spezialität des Hauses. Offen von: 12.00h - 14.00h, 17.00h - 22.00h Ruhetag: Sonntag - nur in der Zwischensaison Visa, Amex, EC, Diners

A-6370 Kitzbühel Vorderstadt 05356/64444 Fam. Volkhardt

Empfang an der Bar

Zentral gelegenes Restaurant für Jedermann mit Internationaler und traditioneller Küche, Spezialität ist die Hausente für 2 Personen (auf Vorbestellung), gesonderte Wünsche werden ebenfalls berücksichtigt. Offen von: 12.00h - 14.00h, 18.00h - 22.00h Visa, Amex, EC, Diners

HOTEL ZUR TENNE

6370 Kitzbühel

Vorderstadt 8-10 Tel.05356/64444 KITZ INFO MAGAZIN

55


CONCEPT STUDIO 7

Gastro

“Am Tisch mit Albrecht Dürer und Napoleon in mittelalterlicher Atmosphäre” Fam. Lindenthaler

Wirtshaus Mellauner Hof

Wirtshaus

Mellauner Hof

★★★★ CORDIAL-HOTEL REITH/KITZBÜHEL

Ein Versprechen für Herzlichkeit, Lebensfreude und Wohlbefinden..... •78 Studios, Suiten und Chalets laden zum Verweilen ein •A la carte Restaurant “Hahnenkamm” Hotelbar “Mausefalle” •800 qm große Erlebniswelt Römertherme mit Saune, Dampfbad, Whirlpool uvm. •Arzt, Kosmetik, Massage und Fitnessraum im Haus •Ein Haus mit Lebensstil; individuell - leger - und sehr Privat

Cordialplatz 1, A-6370 Reith/Kitzbühel Tel: 05356/66477 Fax 05356/6647777 56

KITZ INFO MAGAZIN

Fotos: Kitzbüheler Fotohaus

CONCEPT STUDIO 7

A-6410 Ober - Pettnau HNr. 8 TEl: 05238/88671

Unterberger Stub´n

A-6410 Ober - Pettnau HNr. 8 05238/88671

A-6370 Kitzbühel Wehrgasse 2 05356/62101

Fam. Lindenthaler

Josef Unterberger

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise in das älteste Wirtshaus Tirols, das mehr als 700 Jahre alt ist. Entsprechend diesem Ambiente serviert man hier original Tiroler Kost, und der Gast ist hier wirklich noch Kaiser Fragen Sie Napoleon! Offen: 10.00h - 24.00h warme Küche: 11.00h 14.00h, 17.30h - 22.00h SA u. So: 11.00h - 22.00h Ruhetag : Dienstag

Ruhetag : Dienstag - in der Zwischensaison

Hotel Cordial

Restaurant mit gehobener Österreichischer Küche und schönem Ambiente; Terrasse.

Offen von: 1.12.-30.5. und 1.7.-30.10 10.00h - 24.00h Bankomatkarten

Ristorante - Pizzeria Bellini

6370 Reith bei Kitzbühel Cordialplatz 1 05356/66477

6370 Kitzbühel Hornweg 4 05356/62573 Alice Stix

Sehr gemütliches Restaurant mit Internat. und Tiroler Küche und erlesenem Weinangebot. Während der Saison jeden Samstag Büffettabend und jeden Donnerstag abends Spanferkelessen mit Musik. Sonnenterrasse

Gemütliches Restaurant mit Italienischen Spezialitäten, Pasta, Pizze. Jeden Donnerstag frische Muscheln oder Fisch. Italienisches Weinangebot und hervorragender Cappuccino

Offen von: Kleine Karte von 12.00h - 14.30h, 18.30h- 22.00h

Offen von: 11.00h - 14.00h 18.00h - 23.00h Außerhalb der Saison Sonntag Ruhetag

AMEX, Visa, Mastercard, Diners

Visa, Amex, Eurocard


Restaurant Hochkitzbühel

6370 Kitzbühel HahnenkammbahnBergstation 05356/6957-30 Tagesrestaurant mit regionaler und internationaler Küche, Tiroler Gemütlichkeit, Bergsonne und kulinarischer Genuß vereint auf dem Gipfel des Hahnenkamm. Täglich Bergfrühstück und jeden Freitag abend geöffnet! Offen von: 08.30h - 16.30h Freitag zusätzlich von 18.30h - 23.00h

Hotel Schloß Lebenberg

Foto: Hotel Schloß Lebenberg

Foto: G.Lazzari

Guide

..Symphonie der Sinne, Oase der Entspannung...

6370 Kitzbühel Lebenbergstr.17 05356/6901-0 Am Sonnenbalkon von Kitzbühel gelegenes Hotel der Superlative mit Internationaler und Österreichischer Küche. Hotelbar und Halle laden zum Kaffeetrinken ein, herrliche Sonnenterrasse. Täglich um 17 und 21.30 Uhr Pianomusik. Eine der besten Adressen in Sachen schön, fit & schlank Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Solarium und Fitnessraum, Polly‘s Vital & Beauty Center.

A-6370 Kitzbühel Lebenbergstrasse 17 Telefon.: ++43/5356/6901-0 Fax.: ++43/5356/64405 E-Mail: lebenberg@trendhotels.at

Chinarestaurant „Lange Mauer“

6380 St.Johann i. T. Speckbacherstrasse 41 05352/62174 Fam. Cheng

Gemütliches Restaurant mit sehr guter Chinesischer Küche - typische Fleisch- und Fischgerichte, Mittagsmenüs, warme chinesische Getränke.

Offen von: 11.30h - 14.30h 17.00h - 23.30h

Visa, Amex, EC, Diners

Ambiente

Foto: P. Vonier

Restaurant

6380 St. Johann in Tirol Kaiserstraße 18 05352/625850 Familie Lackner Gemütliches und stilvolles Restaurant mit herrlichem Schanigarten, Österr. und Internat. Küche, altösterr. Spezialitäten und besonderen Weinen. Im Garten kleine Karte, ansonsten FreeStyle Cuisine - frisch zubereitete Gerichte nach Saison . Kostenloser PromilleShuttle für Gäste Offen von: 11.00h - 14.00h 18.00h - 24.00h Außerhalb der Saison Sonntag Ruhetag

Schani-Garten Kaiserstr.18 6380 St.Johann

Tel.: 05352 / 62585 KITZ INFO MAGAZIN

57


CONCEPT STUDIO 7

Gastro Ursprung Beisl

Neu in Kitz.... Bombenstimmung.... Einheimischentreff..... und das bis in den Morgen.... Ursprung Beisl Vorderstadt 16 tel.05356/62508

6370 Kitzbühel Vorderstadt 16 05356/62508 Karl Planer

6345 Kössen Moserbergweg 60 Tel. 05375/6285 Familie Mühlberger

Gemütlicher, stimmungsvoller Treff für Einheimische und Gäste mitten im Zentrum Kitzbühels. Kleine Snacks wie Pizza, Baguette, Verhackert’s Brot, hausgemachter Apfelstrudel, Sommer-Bowle Sonnenterrasse

Gemütliches, elegantes Restaurant mit ausgezeichneter Internat. und Tiroler Küche und einer reichen Auswahl an hervorragenden Weinen Auf einem Hügel gelegen mit wunderschönem Panoramablick Offen ab 10.00h, warme Küche 11.30h 14.00 h, 18.00h - 21.00h Amex Foto: A.L.Obernauer

CONCEPT STUDIO 7

Offen von: 09.00h - 02.00h

Hotel Restaurant

„IM HERZEN VON WÖRGL“

Schachtnerhof

6300 Wörgl Salzburgerstrasse 6 Tel. 05332/72268

Salzburgerstrasse 6, 6300 Wörgl Tel.: 05332/72286, Fax: 05332/72042 KITZ INFO MAGAZIN

fotostudio ASCHER

Leichte, gesunde und naturbewußte Kost von ausgewählten heimischen Produkten der Region Tiroler Unterland.Kreation spezieller Menüs für Feiern jeder Art, sowie Catering. Internationale Gerichte und bodenständige Schmankerln, reichhaltiges Weinangebot. Auf Wunsch wird auch für Trennkostliebhaber gekocht.

58

Alpenhotel Peternhof

Offen ab 11.00h Grosse Karte: 11.30h 14.00h, 17.30h - 22.00h Kleine Karte: 11.00h 23.00 h

Lärchenhof

6383 Erpfendorf Lärchenweg 11 Tel. 05352/8138-0 Fax 05352/8413 Martin und Burgi Unterrainer

Kulinarische Genüsse der Internationalen und Österreichischen Küche mit ausgezeichnetem Service in gepflegtem Ambiente. Dazu der passende edle Tropfen stilvoll serviert. Tageskarte mit speziellen Tiroler Spezialitäten Offen von: 11.30 h - 14.00 h, 17.30 h - 20.45 h

Visa


Fotos: La Cantina

Guide Restaurant Zum Tischlerwirt

6370 Reith b.K. Haus Nr. 15 05356/65416

La Cantina

6370 Kitzbühel Josef-Pirchl-Strasse 17 05356/63138

„Das Restaurant mit mexikanischer Atmosphäre „

Ingrid und Horst Holzer Gemütliches Restaurant mit exklusiver Atmosphäre. Österreichische und Internationale Küche mit Frischprodukten der Saison und edlen Tropfen aus dem Keller. Große Auswahl an herrlichen Nachspeisen für den süßen Gaumen. Offen von: 11.00h - 14.00h 18.00h - 22.00h

Offen von: 17.00h - 01.00h Außerhalb der Saison Mittwoch geschlossen

Kitzbühel, Josef Pirchlstr. 17

Fotos: Hotel Elisabeth

Dienstag Ruhetag

Mexikanisches Restaurant mit einzigartigem Ambiente bekannt für seine Tacos, Enchiladas, Tortillas, Chili con Carne, Ripperl und saftigen mexikan. Steaks mit bekannten Saucen, Salatbüffet Schöne Terrasse

Akropolis

Ferienhotel Elisabeth Gasthof Zeinlach

6370 Kitzbühel Alfons-Petzold-Weg 2 05356/71840 Dimitrios Diamantis

6365 Kirchberg Aschauer Str. 75 05357/3701 Familie Walch

Griechische u. Internat. Küche, Lammspezialitäten - z.B. Kotelett; Gyros, Moussaka, Fischgerichte, Salate, griech.Bauernsalat, Vorspeisenteller, nur griech. Weine - einfach alles griechisch-auch der Kaffee, die Musik und die Belegschaft.

Gediegenes Hotel mit vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wie Bergsteigen, Wandern, Radfahren u.v.m. Hervorragende bodenständige Tiroler Küche, Hausmannskost auf Bestellung. Ideale Räumlichkeiten für Festlichkeiten und Hochzeiten.

Offen von: 11.30h - 14.00h 16.00h - 24.00h Visa, Amex, EC, Diners

Offen: Restaurant durchgehend von 11.00h bis 21.30h geöffnet Kleine Karte: 14.00h 17.00h

Tel: 05356 / 63138

F ERIENHOTEL

„Alles was Dein Herz begehrt“

Fam. Hans Walch A-6365 Kirchberg in Tirol Tel.++43 / 5357 / 2277 Fax ++43 / 5357 / 3701 KITZ INFO MAGAZIN

59


Beste Adressen

Satelliten

Television

Mode mit Internationalem Flair

ASIATISCHE LEBENSMITTEL

„mit über 100 Fernsehkanälen angesteckt

K

Naser Saleh Josef Pirchl Strasse 16 6370 Kitzbühel Tel:05356/65292

I

W

I

Dave Curtis A-6370 Kitzbühel Tel & Fax 05356 / 73845 E-mail:kiwi.europe@netway.at

Esperanza Ruis Hinterstadt 14 6370 Kitzbühel Tel. 05356 / 63187

Unternehmen der

Franz-Erler-Straße 11, 6370 Kitzbühel

Real Management GmbH Tel: 05356/66103 oder 0664/3562356

Alpin Bau Leasing GmbH.&CoKG TISCHLEREI G e s

. m . b . H

Tel: 05356/66101

PRO-LOG Bau-und Projektmanagement GmbH. Tel: 05356/66101 oder 0664/1002113

Topangebote deS MONATS Kitzbühel-Stadt: 100 m2 Dachgeschoßwohnung

A-6372 Oberndorf in Tirol Paß-Thurn-Strasse 3 Tel . 05356 / 62994 Fax. 05356 / 62994-33

•Bauunternehmen • Zimmermeister •Planung • Bauleitung •Trockenausbau • Estrichverlegung A - 6370 Kitzbühel Achenweg 69 Tel. 62832 Fax. 62832 - 22

St. Johann: 255 m2 Restaurant Salzburg-Stadt: 200 m2 Einfamilienhaus Graz: Gewerbegrund, Industriehallen

e - mail Adresse: ib@kitz.netwing.at

Kitzpichl Realitäten Ges.m.b.H., Immobilienverwaltung u. -verkauf, Kirchgasse 5, A-6370 Kitzbühel, Fb.Nr. FN42507k; Tel: 05356/65666, Fax: 05356/72501, E-Mail: kitz-real@tirol.com

Die Immobilienverkäufer für Sie! Umsatzstark, Markterfahren - Zuverlässig! Sie machen beispielsweise Urlaub - und wir?

Wir sind gerne für Sie da! Wir vermitteln erfolgreich Eigentumswohnungen, Landhäuser, Ferienimmobilien, Gewerbeobjekte und Mietwohnungen aller Art in Tirol! 60

KITZ INFO MAGAZIN



J. Salvenmoser, der Kitzbüheler Glaskünstler

Kopist 1998

Der Szigety-Mann Claus Sepp mit Gästen

Wilfried Obermoser bei der Versteigerung

Piccasso, Van Gogh, Lautrec... Was normalerweise nur den großen Museen und den steinreichen Sammlern vorbehalten ist, kann ohne weiteres auch den Weg in ein Wohnzimmer finden. Zu jeder Zeit wurden die Werke berühmter Künstler kopiert, denn sobald diese in Mode kamen, war es in den Salons und gehobenen Gaststätten des städtischen Bürgertums "chique", ein Bild selben Stils zu besitzen. Auf diese Weise wurde der zu Berühmtheit gelangte Maler zugleich auch einem breiteren Publikum vorgestellt. Bis etwa 1930, also nach der Zeit des Jugendstils und bis in die "Moderne" war es gang und gäbe, zu einem Kopisten zu gehen und sich für Eßzimmer, Schlafzimmer oder Küche ein bestimmtes Bild kopieren zu lassen. Erst mit dem Aufkommen des Siebdruckes, als billige Reproduktionen von allen Meisterwerken leicht erhältlich wurden, waren die Kopisten nicht mehr länger gefragt. In der jüngsten Zeit, in der die Malerei durch verschiedene Einflüsse und Gegebenheiten in gewisser Weise in eine Krise geraten ist, gewannen die Van Gogh Lempicka Modigliani

kopierten Meisterwerke aber wieder zunehmend an Beliebtheit. Nicht nur, daß die dekorativen Bilder sich kaum vom Original unterscheiden lassen, sie stellen darüberhinaus auch eine Wertanlage dar. Je kunstvoller und präziser der Maler arbeitet und je ähnlicher das Bild ist, desto grösser ist sein Wert, der natürlich über den reinen Materialwert von Leinwand und Öl weit hinausgeht. Je nach Qualität der Ausführung kostet so eine Kopie zwischen ATS 5.000.- und ATS 50.000.- und kann vom durchschnittlichen


Pepi Söllner mit Gästen

Wolfgang Steinweg in Action

Hotel Astron

Unser Freund Toni mit Gattin

in Kitzbühels Louvre

Fotos: Kitzbüheler Fotohaus Charlie Foto Flash Paul Dahan

Betrachter nur durch die gesetzlich vorgeschriebene Abweichung der Größe (+/- 1cm) und die rückseitige Signatur des Kopisten vom Original unterschieden werden. Und der Käufer kann sich jeden Tag am Anblick seines Lieblingsbildes erfreuen, ohne fürchten zu müssen, daß ihm dieser "Schatz" gestohlen wird. Bereits die erste Kitzbüheler Kopistenausstellung im August 1995 war ein toller Erfolg. Mit der professionellen und freundlichen Unterstützung des Sporthotels "Astron" war es den Organisatoren Paul Dahan und Pepi Obermoser gelungen, für Kunstliebhaber eine bunte Sammlung erlesener Stücke zusammenzustellen. Insgesamt 60 Exponate von Van Gogh bis Picasso konnten bestaunt werden, ein Bild wurde zugunsten der Aids-Hilfe Tirol um immerhin ATS 30.000 versteigert. Auch heuer wird ein vom Veranstalter gestiftetes Bild zu einem Ausrufpreis von ATS 1.000.-- amerikanisch versteigert. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird caritativ gespendet.. Dieses in Kitzbühel einmalige Kunstereignis zog viele VIPs, sowie den ORF und zahlreiche lokale Medien an. Um zu beweisen, daß auch Kopisten durchaus originell sein können, wurde von einem der Maler, nämlich Wolfgang Steinweg, ein Picasso als "Bodypainting" gestaltet. Eine Idee, die nicht nur bei den anwesenden Herren großen Anklang fand. Die zweite Kitzbüheler Kopistenausstellung findet dieses Jahr am 21. August wieder im Sporthotel "Astron" statt. Jeder Kunstliebhaber ist herzlich eingeladen, diese Exposition zu besuchen.

Toulouse-Lautrec P.Gauguin Van Gogh


infoM a g a z i n

Sommer 98

KOPIST 98 vom 21.August - 30.August

VERNISSAGE

Cocktail am 21.August um 19 Uhr im Hotel Astron Amerikanische Versteigerung Reinerlös für caritative Zwecke

PICASSO • GAUGUIN • WALDE LEMPICKA • VAN GOGH LAUTREC • MODIGLIANI ETC.....

7

Concept Studio

HOTELS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.