KITZ Lifestyle Magazin #07, Februar/März/April 1998

Page 1

infoM a g a z i n K I T Z B Ü H E L

&

U M G E B U N G

F R E I Z E I T M A G A Z I N

ös 29.-

FASCHING

EVENTS KITZMODE KITZBEAUTY GESCHENKIDEEN AKTUELLES KÜNSTLER REPORTAGEN GASTRONOMIE

Nr7 Feb-März-Apr.98

Postgebühr bar bezahlt


© Concept Studio 7

„Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern“ Elfi Mini Jean KINDERMODE VON O BIS 14 Jochbergerstr. 6, 6370 Kitzbühel Tel 05356/620774


Inhalt Termine

Cover-Seite Model: Verena Linhart Foto: Paul Dahan

06

Aktuell

10

Editorial

Events

Vorwort

Kitz Info Magazin ist bei der Ausgabe Nummer Sieben angekommen. Eine mystische und zugleich auch biblische Zahl, die vor allem mit der Schöpfungsgeschichte assoziiert wird. An der Welt von Kitz Info Magazin basteln wir inzwischen schon über ein Jahr, ein Jubiläum, auf das wir stolz sind, aber für "fertig" halten wir uns trotzdem noch lange nicht. Wie ein Kind, daß sich Schritt für Schritt vorwärts tastet, haben wir mit jeder Ausgabe Neues dazugelernt und zugleich versucht, die Wünsche unserer Leser immer besser zu erfüllen. Langweilig wird es nie... Die Kitzbüheler Frühlingssaison hält wieder ein buntes Paket von Themen und Veranstaltungen parat. Praktisch schon begonnen hat der Fasching, die verrückteste, fröhlichste Zeit des Jahres. Zu den vielen Bällen und Parties kommt man natürlich in Verkleidung und in einem wahren Feuerwerk aus exotisch-lustigen Gewändern und Masken versucht man, sich möglichst originell in eine Fantasiefigur zu verwandeln. Fast ein Kostüm ist auch die Tracht, bei uns als neutrales Kleidungsstück getragen, wird man in der traditionellen Tracht andernorts sofort als "Tiroler" erkannt. Die kommenden Wochen sind die beste Zeit, um sich in Kitzbühel auf die Pisten zu stürzen. Egal ob man auf den "Normalbrettln" oder auf den immer beliebter werdenden Carvingskiern unterwegs ist, nie sonst kann man Sonnenschein und Pulverschnee so sehr genießen. Allerdings sollte man dazu auch die besten Pisten und Hütten kennen und wir verraten Ihnen, wo sie zu finden sind. Wohin man sich nach dem Skispaß wenden kann um den knurrenden Magen zu besänftigen, beschreibt unser ausführlicher Gastronomieführer. Damit auch die Kunst nicht zu kurz kommt, haben wir wieder die Portraits von Florian Ebersberg, eines international bekannten Kitzbüheler Musikers, sowie von Alfons Walde, dem berühmtesten und beliebtesten Kitzbüheler Maler, zu Papier gebracht. Viel Spaß beim Durchblättern wünscht Ihnen das Team von Kitz Info Magazin! KIM Team

12

Report

32

Mode

24

Geschenkideen

20

Beauty

38

Gastronomie

47

Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impr Herausgeber: Paul Dahan, Jochbergerstr. 6, 6370 Kitzbühel Tel: 05356/62077 oder 66877 ,Isdn: 05356/66021 Fax: 05356/71420, E.mail: kim@magnet.at Redaktion: Susanne Radke, Karin Obermoser. Fotos: A.L. Obernauer, Foto Antonia, Susanne Radke, Brigitte Jöchler, Gernot Lazzari, Charlie Foto Flash, A.Niederstrasser, Paul Dahan, Karin Obermoser Layout: Concept Studio 7 - Paul Dahan, Assistenten: Iris Dahan Werbung: Karin Obermoser, Sepp Fischer Administration: Monika Maierhofer Druck: Sterndruck Austria Erscheinungsort: Kitzbüheler Dreieck und Umgebung

Nächste Ausgabe # 8 im Juni 1998 Copyright: Die komplette, bzw. partielle Kopie von Texten oder Fotodokumenten des Kitz Info Magazins ist ohne Genehmigung der Redaktion streng verboten. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der von den Inserenten erhaltenen Dokumente verantwortlich. Fotos und Dokumente ohne Quellenangabe wurden von Kunden zur freien Nutzung an uns weitergegeben. Bei fehlender oder unkorrekter Quellenangabe das Urheberrecht betreffend übernimmt Kitz Info Magazin keine Verantwortung. Diese liegt bei demjenigen, der uns dieses Dokument ausgehändigt hat.


VON DER ZWISCHENSAISON ZUR SAISON

Kitzbühel und seine Veranstaltungen Kitzbühel hat mit dem Hahnenkamm-Rennen und den „Generali Open“ Tennismeisterschaften zwei Weltklasseveranstaltungen, die tausende Besucher in ihren Bann ziehen. Der Jahrmarkt der Stadtmusik gilt als der traditionelle Höhepunkt der Sommersaison. Die „Kitzbüheler Alpenrallye“ feiert heuer ihr zehnjähriges Jubiläum und hat sich als Magnet für die Liebhaber von teuren, klassischen Automobilen etabliert. Im Laufe eines Jahres sind es noch zahlreiche andere Veranstaltungen, die sowohl für unsere Gäste wie auch für die Einheimischen interessantes Geschehen, sportliche Aktivitäten und unterhaltsamen Zeitvertreib bringen. Es sind vornehmlich die Vereine, die Leben in unsere Stadt bringen. In manchen Wochen ist das Angebot jedoch so groß, daß man den Wirbel schon als übertrieben bezeichnen muß. Dem stehen wieder Zeiten gegenüber, in denen sich in Kitz so gut wie überhaupt nichts rührt! Als neuer Obmann des Tourismusverbandes möchte ich gerne einen kostruktiven Beitrag für mehr Ausgewogenheit - auch bei den Veranstaltungen - leisten. Die Saisonen haben sich nachweislich verschoben! Im März/April haben wir in den letzten Jahren noch prächtige Schneelage, aber leider nur relativ wenige Gäste und Veranstaltungen gehabt. Im Herbst ist die Lage ähnlich: herrliches Berg- und Wanderwetter, aber in unserem schönen Städtchen ist nur wenig los. Durch neue werbliche Maßnahmen versucht der Tourismusverband dieser unbefriedigenden Lage zu begegnen. Doch wenn wir Gäste anlocken, müssen wir ihnen im Urlaub auch etwas bieten. Deshalb sollten wir uns alle geistig umstellen und neue Wege beschreiten. Ich denke keinesfalls an Großveranstaltungen, sondern an kleine Kulturund Musikereignisse, Kabarett und Hüttenzauber. Das ist die Würze für unser Tourismusgeschehen. Wer gute Ideen und Vorschläge für den Fasching, Ostern und den Rest des Jahres hat und - was noch wichtiger ist - wer einen konstruktiven Beitrag leisten will, soll sich bitte in der Direktion des Tourismusverbandes melden! Unseren lokalen Medien, zu denen nun seit über einem Jahr auch das KITZ INFO MAGAZIN gehört, danke ich für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, diese Veranstaltungen auch in entsprechender Form anzukündigen.

Mit freundlichen Grüßen Mag. Michael Horn Obmann des Tourismusverbandes Kitzbühel

4

KITZ INFO MAGAZIN


Info Notrufe

Tourismusverband Kitzbühel Hinterstadt 18, 6370 Kitzbühel St. Johann Poststrasse 2, 6380 St.Johann Kirchberg Hauptstr.8, 6365 Kirchberg Jochberg Gemeindehaus, 6373 Jochberg Going Dorf 38, 6353 Going Reith b.K. Kulturhaus, 6370 Reith b.K. Aurach b.K. Hr.166, 6370 Aurach b.K. Oberndorf Josef-Hager-Str.23, 6372 Oberndorf Westendorf Pfarrgasse 1, 6363 Westendorf Kirchdorf Litzlfeldnerstr.2, 6382 Kirchdorf

Tel.144 Tel.133 Tel.122 Tel.120 Tel.123 05356/601-0 05352/606-0 05356/62626 05352/62501 05357/2211

Tel.05356/62155 Tel.05352/62218 Tel.05357/2309

Ärzte

Tel.05355/5229 Tel.05358/2438 Tel.05356/65465 Tel.05356/64622 Tel.05352/62927 Tel.05334/6230 Tel.05352/6933

Banken Sparkasse der Stadt Kitzbühel Vorderstadt, 6370 Kitzbühel Raiffeisenbank Kitzbühel Vorderstadt 3,6370 Kitzbühel Hagebank Tirol Vorderstadt 24, 6370 Kitzbühel Sparkasse der Stadt Kitzbühel Zweigstelle Hauptplatz 5,6380 St.Johann Raiffeisenbank Kirchberg Dorfstr.2, 6365 Kirchberg

RETTUNG GENDARMERIE FEUERWEHR ÖAMTC Pannenhilfe ARBÖ Pannenhilfe KRANKENHAUS KITZBÜHEL BEZIRKSKRANKENHAUS ST. JOHANN GENDARMERIE KITZBÜHEL GENDARMERIE ST. JOHANN i.T. GENDARMERIE KIRCHBERG

Dr. Helmuth Obermoser Knappengasse 2, 6370 Kitzbühel Dr. Michael Seng Josef-Pirchl-Straße 40, 6370 Kitzbühel Dr. Paul Mittermaier Neubauweg 23, 6380 St.Johann Dr. Walter Briem Gasteiger Str. 1, 6380 St.Johann Dr. Peter Zoller Hauptstrasse 26, 6365 Kirchberg Dr. Josef Thummer Sonnfeld 612, 6373 Jochberg Dr. Christiane Schwentner Schulhaus Nr. 36, 6370 Reith b.K. Dr. Isabella Thurner Rerobichlstr. 11, 6372 Oberndorf

Tel. 63333 Tel. 66555 Tel. 05352/65911 Tel. 05352/62142 Tel. 05357/2803 Tel. 05355/5355 Tel. 05356/63424 Tel.05352/63555

Tel. 05356/6000 Tel.05356/69600 Tel.05356/63210

Tel.05352/62334

Reisebüros Eurotours Jochbergerstr. 1, 6370 Kitzbühel Reisebüro Sonnenschein Nothdurfter GmbH Josef-Hager-Str. 12, 6372 Oberndorf

Tel.05356/ 606 Tel.05352/64000

Tel.05357/2219

Apotheken Taxis Monitzer Joh., 6370 Kitzbühel Herz, 6370 Kitzbühel Monitzer-Funk, 6370 Kitzbühel Anton Schreder, 6380 St.Johann Rosmarie Schreder, 6380 St.Johann Mayr Johann, 6380 St.Johann Aschaber, 6365 Kirchberg Moser, 6365 Kirchberg Filzer Anton, 6373 Jochberg Kitz, 6372 Oberndorf

Tel.05356/1712 Tel.05356/62428 Tel.05356/66133 Tel.05352/64600 Tel.05352/62550 Tel.05352/62406 Tel.05357/2711 Tel.05357/2838 Tel.05355/5381 Tel.05352/65311

Rosenapotheke Jochbergerstr. 5, 6370 Kitzbühel Stadtapotheke Vorderstadt 1, 6370 Kitzbühel Johannes Apotheke Wieshoferstr.33, 6380 St. Johann Apotheke St.Georg Kitzbüheler Str. 4, 6365 Kirchberg

Tel.05356/62207 Tel. 05356/62415 Tel.05352/61222 Tel.05357/2210 KITZ INFO MAGAZIN

5


Termine des Kitzbühel Bis Fr 20 Februar Ausstellung Alter Christbaumschmuck aus zwei Jahrhunderten im Heimatmuseum Kitzbühel Öffnungszeiten Di-So 9.30 bis 17.00 Uhr, Do 9.30 bis 20.00 Uhr

Kitzbühel Sa 21 Februar Von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Faschingstreiben in der Eisarena Kitzbühel Ab 21.00 Uhr Supreme Party im Hotel Zur Tenne

So 08 Februar Modeschau der Firma Wohlgemuth & Wistuba im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr

Foto: Lebenberg

So 22 Februar Faschingstreiben im Eisstadion Lebenberg Ab 14.00 Uhr

Do 12 Februar Modeschau der Firma Mode Däfler im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr

Mo 23 Februar Ab Mittag Musik und Unterhaltung am Gasthaus „Sonnbühel“ am Hahnenkamm Di 24 Februar Ab 14.00 Uhr Umzug der Schulen durch die

Fr 13 bis So 15 Februar Barbie- und Blechspielzeug Ausstellung der Firma „Duft und Galerie“ im Hotel Tiefenbrunner - Maria Mamoser Saal von 10.00 bis 21.00 Uhr

Mi 25 Februar In vielen Restaurants und Hotels gibt es delikate Fischbuffetts um den Kater wieder loszuwerden

Mi 18 Februar Do 12 März Modeschau der Firma Trachten Samy im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr Do 19 Februar Unsinniger Donnerstag, Ab 17.00 Uhr treiben Kitzbühels verrückte Faschingsweiberleut in der Stadt ihr Unwesen. Ab 20.00 Uhr Kostümball im Cafe Praxmair 6

KITZ INFO MAGAZIN

Fr 27 Februar Internationale Boxgala in der Tennishalle Kitzbühel Österreichs bester Boxclub BC Steinadler Tirol trifft auf Dynamo Moskau, dem derzeit stärksten russischen Boxclub


Kitz Dreiecks Kitzbühel

Di 03 , Do 19 März Do 02 April Modenschau der Firma Modevertrieb Roy im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr

Hotel Zur Tenne Fr 20 Februar Fiesta Latina - mit dem Orchestra Wavanco, Lateinamerikanischer Kostümball Beginn: 20.30 Uhr

Di 24 bis So 29 März Internat. Bridge Turnier im Hotel Schloss Lebenberg

Sa 21 Februar Supreme Party - Big Party mit internationalen DJs, coolen Drinks und heisser Stimmung Beginn: 21.00 Uhr

Do 09 und Do 30 April Modeschau von Modedesign Heimsch im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr

So 22 Februar Skilehrer Maskenball unter dem Motto „Feiern auf Teufel komm raus“ Beginn 21.00 Uhr Mo 23 Februar Ab 21.00 Uhr Disco Inferno mit Captain Midnights 70s Party

wöchentliche Veranstaltungen bis Saisonende

Do 26 Februar Wahl der Miss Elegance Dessousmodenschau mit den amtierenden Missen aus den Bundesländern 20.00 Uhr Fr 27 Februar Offizielle Wahl der Miss Austria, 20.00 Uhr Foto: H.Z.Tenne

Jeden Mittwoch Auftritt derr Heimatbühne Kitzbühel im Kolpingsaal, es wird abwechselnd „Weihrauchwastl“ und „So ein Schlawiner“ gegeben Beginn jeweils um 20.30 Uhr, Kartenvorverkauf im TVB Kitzbühel

Jeden Freitag und Samstag Nachtfahrt mit der Hahnenkammbahn - Candle light Diner (mit dem Skipass ist die Auffahrt kostenlos) Von 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr

So 21 Februar Faschingsball in der Asphaltstockhalle Beginn 20.00 Uhr So 22 Februar Int. Koasalauf mit MegaKoasalauf Doppelmarathon über 84 km mit Prämiensprint am Dorfplatz in Going

der Versicherungsmakler....

Mo 23 und Di 24 Februar Goinger Pistenfasching auf der Skiwiese beim Lanzenberglift ab 13.00 Uhr Sa 18 April Frühjahrskonzert der Musikkapelle Going Beginn 20.00 Uhr Sa 25 April Sänger- und Musikantentreffen beim Stanglwirt

Di 24 Februar Von 15.00 bis 17.00 Uhr Kinderfasching Anschliessend Grosser Faschingkehraus für Erwachsene bis 24.00 Uhr

Jeden Montag Damentag im Casino Kitzbühel

Jeden Donnerstag Streifparties auf der Skiwiese - Skishow, Action, Fun Ab 16.00 Uhr

Going

Sa 30 Mai Pfingstlauf „Rund um Going“ Start um ca. 14.30 Uhr im Dorfzentrum

Oberndorf i.T.

„Nutzen Sie unser Wissen für Ihr Unternehmen“

Sa 07 März Aerea Cup des Snowboardclubs Snowreptiles Oberndorf um 18.00 Uhr beim Penzinghof mit 2 Live Bands, Preisgeld ATS 30.000,Anmeldung: 05352/62905 bei Stefan junior Dienstleistungszentrum J o c h b e r g e r S t r. 9 8 6370 Kitzbühel Te l : 0 5 3 5 6 / 7 2 3 0 0 Fax: 05356/72300-10 E-mail: r_p@tirol.com.

KITZ INFO MAGAZIN

® Concept Studio 7- Foto: Foto Antonia

Kitzbühel

Reiner & Partner

7


Termine Kirchberg

St. Johann

St. Johann

Do 19 Februar Happy Ski Night, veranstaltet von Skischulen und Skiclub Kirchberg auf der Skiwiese 20.00 Uhr

Freitag 06 Februar Um 18.30 Uhr Nachttorlauf des Skiclub St. Johann i.T. auf dem Rueppenhang Anmeldung beim Skiclub Um 19.00 Uhr Koasafest in der Fussgängerzone Um 20.00 Uhr „50 Jahre Skischule St. Johann i.T. Festakt, Live Musik, Skilehrerparty in der Fussgängerzone

So 22 Februar 26. Int. Tiroler Koasalauf Um 9.00 Uhr Start von Freistil 84 km, 42 km, 21 km im Koasastadion Um 9.45 Uhr Start Klassisch 42 km, 21 km im Koasastadion Um 10.00 Uhr Start Bobo Mini-Koasa 5 km in Kirchdorf Ab 10.15 Uhr Zieleinläufe im Koasastadion

So 08 März Um 13.00 Uhr Boardercrossbewerb bei den Eichenhofliften mit Rahmenprogramm Preisgeld ATS 20.000,Mo 30 März Um 19.00 Uhr Ein Streichquartett zum Entdecken im Festsaal der Hauptschule

Di 24 Februar Um 13.30 Uhr Buntes Faschingstreiben am Eichenhof Um 14.00 Uhr FaschingsSkifest im Schistadion der Bergbahn

Do 14 Mai Gitarre in ungewöhnlicher Art um 19.30 Uhr im Festsaal der Hauptschule

So 22 Februar Faschingsumzug durch das Ortszentrum Ab 14.00 Uhr

So 8 März Int. Beisserlauf - Langlauf in Aschau Start um 9.30 Uhr

Sa 14 bis Sa 21 März Schneewalzerwoche - Live Musik und Happenings auf den Hütten Fr 20 März Winterdorffest im Ortszentrum Ab 18.00 Uhr Sa 14 bis Do 19 März Schneehasenpauschale Kinder urlauben gratis 8

KITZ INFO MAGAZIN

Do 19 Februar Um 9.00 und 12.00 Uhr Kindervorführung und um 19.30 Uhr Abendvorstellung „Die Zauberflöte“ des Schönbrunner SchloßMarionettentheaters im Festsaal der Hauptschule Sa 21 Februar Um 16.30 Uhr Fischer Revolution Carving Trophy Bojenslalomevent im Skistadion der Bergbahn mit Starmoderator Harry Raithofer Um 20.00 Uhr Faschingsball des Roten Kreuzes im Huber - Bräu Saal Foto: Charlie Foto Flasch

Do 26 Februar Musical „Sister Act“ Im Mehrzwecksaal 20.00 Uhr

SA 14 Februar Um 20.00 Uhr Garnisonsball in der Wintersteller Kaserne Musik: AUSTRIA EXPRESS Um 13.30 Uhr „Marsch der Narren“ durch die Fussgängerzone, anschliessend Fasching auf dem EisKunsteislaufplatz Panorama

Foto: TVB: St Johann

Um 9.30 Uhr Bezirkscup Vielseitigkeitslauf auf dem Rueppenhang - Neu: 1 Lauf mit 3 Skidisziplinen

Foto: TVB: St Johann

Mi 11 Februar

St. Johann

Sa 04 April Um 20.00 Uhr Roof Avantgarde Jazz im Max Pub Sa 18 April Um 14.00 und 16.00 Uhr Kindertheater „Valentino Frosch und das himbeerrote Cabrio“ im Festsaal der Hauptschule

wöchentliche Veranstaltungen bis Saisonende

Do 26 Februar Um 16 Uhr Radio Veronica Live am Hauptplatz in der Fussgängerzone, Hitradio aus Holland mit Moderator Hans Versnel Sa 07 März 10.00 Uhr IBM Skirennen am Rueppenhang Um 14.00 und 16.00 Uhr Mitmachkonzert mit Kinderliedermacher Bernhard Lins im Festsaal der Hauptschule Um 13.00 Uhr KinderBoardercross zum Kennenlernen für Kinder von 10-15 Jahren bei den Eichenhofliften

Jeden Dienstag Ab 16.00 Uhr St. Johanner Schifest im Schistadion der Bergbahn Talstation Jeden Mittwoch Um 19.30 Uhr Happy Schi Night mit Bungee-RunningBewerb bei den Eichenhofliften Um 20.30 Uhr Gästekegelabend im Tenniscenter Wallner Jeden Donnerstag Ab 20.00 Uhr Piano Musik im Hotel Brückenwirt Jeden FreitagUm 13.00 Uhr WISBI Skirennen der Skischule St. Johann i.T. Start: Hochfeld Um 16.00 Uhr Grosse Kinderparty der Skischule


Termine So 8 Februar Pferderennen auf dem Niederbichlfeld zum 20jährigen Jubiläum des Trabrennvereines Ab 12.00 Uhr PferdeschlittenBrauchtumsfahren Um 13.30 Uhr Trabrennen

Foto: Charlie Foto Flasch

Fr 13 Februar "Jump & Freeze" Ab 20.00 Uhr auf der Übungswiese Über 100 waghalsige und übermütige Sportler und Akrobaten riskieren den Sprung ins eiskalte Wasser. Bewertet wird nicht nur die Weite, sondern auch die originellsten und verrücktesten Gefährte

Di 24 Februar Karneval auf Schnee: Faschingsumzug durch das Ortszentrum Beginn: 14.00 Uhr

Westendorf

Brixen

Kirchdorf i. T.

Sa 14 März Snowvolleyball am Talkaser von 9.00 bis 15.00 Uhr

Di 24 Februar Faschingsfeste in vielen Restaurants und Gasthöfen Mo 02 März Festival im Schnee Um 20.30 Uhr beim

Sa 07 März Kaiserbachtal-Sprint des WSV Kirchdorf um ca. 13.00 Uhr, Information beim TVB Kirchdorf Sa 04 April Bauernmarkt am Palmsonntag, von 14.00 bis 16.00 Uhr beim „Metzgerhaus“

Fr 22 Mai 25-Jahr-Jubiläum der „Auner“ im Alpenrosensaal Um 20.30 Uhr

Kirchdorf i. T.

So 31 Mai Pfingstball des SV Westendorf im Alpenrosensaal 20.30 Uhr So 31 Mai und Mo 01 Juni Damen Beach-VolleyvallCup: Österreich Serie beim Fun Park Sa 06 bis So 07 Juni Herren-Beach-VolleyballCup: Österreich Serie beim Fun-Park Sa 13 Juni Österr. Meisterschaft Inline Skating Im Dorfzentrum Um 13.00 Uhr InlineSkating Vorläufe (Speed) Um 18.00 Uhr InlineSkating-Downhillrace Um 21.00 Uhr Ö3 Party im Freibad Westendorf

Mi 11 Februar 21. Internationaler NachtLanglauf-Sprint des SV Kirchdorf 4,5 und 9 km 18.30 Uhr am Sportplatz Sa 14 Februar ER und SIE Rennen (Fassldaubenrennen), um 14.00 Uhr Skiwiese Do 19 Februar Weiberfasnacht im Gasthaus Mauth 20.30 Uhr Foto: Charlie Foto Flasch

Westendorf

So 22 Februar Lustiges Faschingstreiben mit grossem Programm in der Freizeitanlage Kirchdorf Ab 13.30 Uhr

Brixen Mo 09 Februar und Mo 16 Februar Festival im Schnee Um 20.30 Uhr beim Campingplatz

Di 24 Februar Ab 14.00 Uhr Pistenfasching in Kirchdorf bei der Skischule Total Ab 21.00 Uhr Faschingsball der Skischule Total in der Tanzbar Castello Foto: Charlie Foto Flasch

Di 03 März Ski- und Snowboardshow der Westendorfer Skischulen auf der Übungswiese Um 20.30 Uhr

Sa 21 Februar Maskenball im Gasthof Reitlwirt mit Live-Musik und Makenprämierung Ab 20.30 Uhr Mo 23 Februar Festival im Schnee Um 20.30 Uhr beim Campingplatz

Vorschau auf Veranstaltungen im Sommer

So 22 Februar Int. Koasalauf Um 10.00 Uhr Start des Mini Koasa 5 km in Kirchdorf Information: TVB Kirchdorf, Tel. 05352/6933

So 14 Juni Österr. Meisterschaft Inline Skating Im Ortszentrum Richtung Vorderwindau (Rundkurs) Um 9.00 Uhr Inline-Skating Marathon Um 13.00 Uhr Finalläufe Speed

So 19 April Tiroler TischTennismeisterschaften der Senioren, ab 9.00 Uhr in der Turnhalle Kirchdorf Eintritt frei Siegerehrung im Gasthof Neuwirt um 18.00 Uhr

So 07 Juni Int. Österr. Meisterschaft im Berglauf auf den Hahnenkamm, Start um 10.00 Uhr im Zentrum Do 11 bis So 14 Juni 10. Kitzbühler Alpenrallye Oldtimer So 19 Juli Zarewitsch Kosaken Faszination Russischer Stimmen in der Klosterkirche 20.30 Uhr Sa 25 Juli Internat. Harley Davidson Treffen Sa 25 Juli bis So 02 August Generali Open Internat. Tennisturnier Sa 01 August Jahrmarkt der Stadt Kitzbühel So 23 August Internat. Hornlauf Grand Prix von Österreich KITZ INFO MAGAZIN

9


8+6=14.......

Die Mitgliederzahl der Kitzbüheler Viersterne Hotels ist inzwischen auf stolze 14 angewachsen, wobei der "Goldene Greif", "Hotel Erika", das Sporthotel "Astron", das Sporthotel "Reisch" und der "Tirolerhof" neu hinzugekommen sind. Die ursprüngliche Arbeitsgemeinschaft hat sich mittlerweile in einen offiziell eingetragenen Verein verwandelt. Die Mitglieder sind verpflichtet, an sechs Sitzungen im Jahr teilzunehmen, wo Erfahrungen und Ideen ausgetauscht, innovative Konzepte entwickelt und neue Strategien besprochen werden. Die durch das konstruktive Gespräch geförderte gute Zusammenarbeit der "Konkurrenten" zeigte sich bereits zu mehreren Anlässen erfolgreich, das einheitliche Auftreten und die gemeinschaftlich entwickelten Pläne und Programme ermöglichen auch bereits eine vereinfachte und verbesserte Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband.

Modernes Diagnosegerät für Kitzbüheler Krankenhaus Herzinfarkt ist schneller erkennbar KITZBÜHEL. Als eines der ersten Spitäler Österreichs verfügt das Krankenhaus Kitzbühel seit kurzem über ein modernes Herzinfarkt-Diagnosegerät. Gespendet wurde es von Dieter Maier, dem Inhaber des „Aquamed“-Medizintechnikcenters in Kitzbühel. Wenn Patienten mit Brustschmerzen und Verdacht auf Herzinfarkt ins Spital eingeliefert werden, ist jede Minute kostbar. Für eine gesicherte Diagnose genügen EKG und klinischer Befund oft nicht. Eine zusätzliche Laboruntersucheung ist notwendig. Dank des „Cardiac Reader Systems“ kann der Arzt einen Labortest bereits in der Notaufnahme durchführen lassen und einen Herzinfarkt frühzeitig erkennen. Das kleine, mobile Gerät prüft das Blut des Patienten auf Spuren von Myoglobin und Troponin T. Diese Stoffe liefern die frühesten Hinweise für einen Herzinfarkt, bzw. einen bereits eingetretenen Herzschaden. Primar Dr. Peter Lechleitner erkennt in diesem Gerät eine „sinnvolle Hilfe bei der Akutversorgung unserer Patienten“. Text: Harald Maier

Foto: Harald Maier

DIAGNOSE

Ein modernes HerzinfarktDiagnosegerät unterstützt die Primari Dr. Peter Lechleitner (r.) und Dr. Rudolf Sporer künftig bei ihrer Arbeit. Gespendet wurde es von Dieter Maiers AquamedMedizintechnikcenter.

TEMPEL ASIATISCHER KÖSTLICHKEITEN Für Liebhaber der asiatischen Küche gibt es seit 17.Jänner 1998 einen Geheimtip in Kitzbühel. In der Ehrenbachgasse 12, im neu eröffneten ASIA Markt findet man neben dem Basmati Duftreis, japanischem Reis und vielen anderen speziellen Reissorten, auch Kichererbsen, rote Bohnen und einige andere, kostbare Gewürze, Früchte und vieles mehr. Wer also gerne exotisch ißt, wird hier garantiert die passenden Zutaten finden. Eine sehr grosse Auswahl der berühmtesten Teesorten der Welt, wie z.B. dem Vanilletee, dem Lieblingstee des Zeitungsherausgebers Paul Dahan, lässt das Herz jedes Teetrinkers höherschlagen und 5 o´clock Tea-time wird in Anbetracht dieser himmlischen Gerüche zum absoluten Muß. Ein genuß für Augen, Nase und Gaumen - eine kleine Reise in die exotische Küche Asiens. Zweifellos ist der ASIA Markt eine Bereicherung des kulinarischen Angebotes in Kitzbühel und ein weiterer Schritt Richtung Internationalität. Reiches Teesortiment im neuen Asia Markt

70.000- ÖS SPENDE IM CORDIAL

Die beiden Inhaber der Fa. Acom mit Harry Schagerl und GR Sepp Brandstätter

Am Ende dieser Veranstaltung stand noch die Tombolaverlosung auf dem Programm

10

KITZ INFO MAGAZIN

Am Samstag, den 20. Dezember 1997 fand im Hotel CORDIAL in Reith bei Kitzbühel die Scheckübergabe für das Projekt „Der grösste beschriftete Weihnachtsstern der Welt“ zugunsten unschuldig in Not geratener Familien in Kitzbühel statt. Auf Initiative der Firma ACOM Print & Design ermöglichten viele Kitzbüheler Firmen, den stolzen Betrag von ATS 70.000,- an zwei vom Schicksal hart getroffene Familien übergeben zu können. Die erste Spende über ATS 60.000,- wurde einer siebenköpfigen Familie in Kitzbühel überreicht, deren sechsjähriges Mädchen an Leukämie erkrankt ist. Durch die Krankheit des Kindes entstehen der Familie, die vor 3 Jahren damit begann, sich ein Eigenheim zu errichten, erhebliche Unkosten. Die zweite Spende über ATS 10.000,- kommt einem sechsjährigen Mädchen zugute, die nach erheblichen Brandverletzungen behandelt werden muss. Im Rahmen eines Sekt-Empfanges im Hotel Cordial, Reith bei Kitzbühel, der von einer Modenschau der Trachtenstube Samy in Kitzbühel umrahmt wurde, fand neben der Scheckübergabe auch eine Tombola statt, bei der sehr schöne Preise verlost wurden. Der Hauptpreis: 1 Woche Aufenthalt im Cordial Hotel in der Toskana.

Foto oben: Dir. Tino Fillafer vom Cordial Hotel Reith Foto unten: E. Dahan im Gespräch mit S. Hinmüller


Reisen

Reisebüro

Schneeflocken ums Haus treibt, dann muss man beinahe ein Eskimo sein, um nicht voller Sehnsucht an sonnige Strände zu denken. An einen Ort, wo nur die sanfte Meeresbrise angenehme Kühlung verschafft und wo man Schnee höchstens aus dem Fernsehen kennt... Für solche "Winterflüchtlinge", die die anstehenden Ferien

AB SOFORT AUCH MITTAGS GEÖFFNET

Sonnenschein

...ist gerne länger für Sie da! •Wenn der eisige Wind

lieber in wärmeren Gefilden verbringen, aber auch für Schifreaks, die zur Abwechslung gerne durch die Rocky Mountains wedeln möchten, hat das Reisebüro Sonnenschein in Oberndorf jetzt (beinahe) rund um die Uhr geöffnet. Ab ersten Dezember ist das erfolgreiche Team um eine Dame aufgestockt worden und insgesamt sechs Personen kümmern sich nun eingehend um alle anfallenden Kundenwünsche. Von 8.30 Uhr bis 18 Uhr ist das Büro durchgehend besetzt und wer tagsüber allzu schwer beschäftigt ist, kann durch einen kurzen Anruf auch außerhalb der Öffnungszeiten problemlos einen Beratungstermin vereinbaren. Perfektes Service ist der Sonnenschein Crew besonders wichtig, das zeigt sich auch bei den vielen "Extras", die jede Reise noch angenehmer gestalten sollen. Was es etwa über den gewählten Urlaubsort an Interessantem zu wissen gibt, darüber informieren nicht nur die erfahrenen Mitarbeiter, sondern auch die kostenlos beigestellten Videos, Reiseführer und Landkarten. So wird sichergestellt, daß man nichts versäumt und man kann in aller Ruhe und voller Vorfreude die späteren Ausflüge planen. Damit die Ferien von Anfang bis Ende ganz ohne Streß ablaufen, sorgt das Reisebüro Sonnenschein durch seinen speziellen Flughafen-Transfer. Kunde und Gepäck werden an der Haustür abgeholt und wieder wohlbehalten abgesetzt. Genußvolles Reisen ohne jeden Ärger ist das angestrebte Ziel. Aber ganz egal wo Sie auch sein mögen, das Team des Reisebüro Sonnenschein wünscht Ihnen auf alle Fälle schöne und erholsame Feiertage!

Info: Reisebüro Sonnenschein, Josef-Hager-Strasse 12, 6372 Oberndorf Tel. 05352/64000, Fax 05352/64000-14


Fotos : P.Dahan

CARNEVAL Der offizielle Beginn der Faschingszeit ist am 11. November um 11 Uhr 11. Das wird allerdings in der Öffentlichkeit kaum bewußt wahrgenommen, denn ihrem Höhepunkt strebt die “närrischen Zeit” natürlich erst im Februar zu. Jetzt kann man auf den Straßen immer wieder maskierte Gestalten beobachten, allerorts werden Maskenbälle und Umzüge veranstaltet, es gibt eigene Fernsehübertragungen und so mancher reist zum Karneval nach Venedig oder gar nach Rio............

12

KITZ INFO MAGAZIN


Wo die Ursprünge des “Faschings” liegen...

CARNEVAL Die Lust an der Verkleidung wird den meisten Menschen geradezu in die Wiege gelegt, denn selbst ein kleines Kind borgt sich oft die Sachen der Eltern aus, um eine Rolle zu “spielen” – daher scheint es nur logisch, daß es zu einer gewissen Zeit des Jahres sozusagen “legal” ist, in ein buntes Fantasiekostüm zu schlüpfen in dem einen niemand mehr erkennt. Wo die Ursprünge des “Faschings” nun tatsächlich liegen, konnten die Historiker noch nicht restlos aufklären. Fest steht, daß sich das Wort Fasching von der Fastnacht herleitet, mit welcher ursprünglich der Abend vor Beginn der Fastenzeit gemeint war. Später dehnte sich die Bezeichnung auf die ganze vorherige Woche aus und seit dem 19. Jahrhundert wird damit üblicherweise der Zeitraum vom Dreikönigstag bis zum Aschermittwoch bezeichnet. Grundlegendes Motiv für die Feiern dürften die bevorstehenden Tage der Enthaltsamkeit gewesen sein, manche Forscher behaupten allerdings auch, daß sich der Fasching von den germanischen Fruchtbarkeitsriten und den römischen Saturnalien herleitet. Traditionsgemäß wird der Fasching vorwiegend in den katholischen Ländern gefeiert, also im deutschsprachigen, italienischen, französischen und spanischen Einflußbereich. In den protestantischen Ländern wurde dieser Brauch, wenn überhaupt, erst später übernommen. Das Wort “Fastnacht” wurde bereits in Schriften aus dem 12. Jahrhundert entdeckt, die Berichte über die Feiern blieben allerdings spärlich. Im 13. Und 14. Jahrhundert wird vor allem über Gastmähler und Trinkgelage berichtet, über “Tanzereien” und Turniere. Erst im späten Mittelalter tauchen dann Erzählungen über Maskenumzüge auf. Die Fastnachtsbräuche wurden besonders in den Städten und unter Entwicklung regionaler Unterschiede gepflegt. Bis zum 14. Jahrhundert dominierten in erster Linie die Reiterspiele der Patrizier und erst später kam ein vielschichtiges Maskenbrauchtum dazu. Die groben und exzessiven Feste des Spätmittelalters wurden um 1600 durch Schau- und Vorführbräuche der Handwerker abgelöst. In der Barockzeit wurden während des Faschings an den Fürstenhöfen prunkvolle Maskenbälle veranstaltet und bestimmte Masken und Figuren dieser Zeit haben sich bis heute erhalten. Die wichtigsten Einflüsse der künstlerischen Gestaltung kamen seit etwa 1700 aus Italien, insbesonders Venedig. Der Fasching ist als eine Zeit charakterisiert, in der die herkömmliche Ordnung außer Kraft gesetzt ist und im Gewand des Narren verspottet wird. Dem einzelnen ist es dabei seit jeher gestattet, gegen bestehende Verhaltensnormen zu verstoßen, und es wurden seit langem ganze “Gegenregierungen” mit “König und Königinnen” gewählt. Diese politische “Ventilfunktion” des Faschings war in der Geschichte oftmals bedeutsam, so wurde in den Rosenmontagsumzügen in satirischer Form seit dem 15. Jahrhundert Widerstand gegen die kirchlichen Institutionen oder zum Beispiel im 19. Jahrhundert gegen die Besetzung Westdeutschlands durch die Franzosen demonstriert. Zeitkritische Elemente mit zumeist reaktionären Tendenzen sind in den heutigen “Faschingssitzungen” teilweise erhalten geblieben. Die selbe Einstellung spiegelte sich auch in den “Fastnachtsspielen” wider, dem ältesten gattungsmäßig ausgebildeten Typus des deutschsprachig weltlichen Dramas. Diese wurden dem vermummten Publikum in Form von Einzelsprüchen, Vorträgen und später dann Handlungsspielen vorgeführt, in denen meist ein “Narr” straflos seine Späße trieb. Heute sind die politischen Aspekte des Faschings oftmals in Vergessenheit geraten, es ist eine Zeit, in der man sich amüsiert und wo sich in erster Linie die Kinder verkleiden.

KITZ INFO MAGAZIN

13


OPTIK SCHWARZ Lozza

Foto: Brillen Strauss, Kufstein

SONNENBRILLEN Wer heute den modischen Durchblick haben will, für den ist die coole Sonnenbrille nicht nur auf der Piste ein absolutes Muß. Alpina

OPTIK SCHWARZ

HAUPTPLATZ 5, 6380 ST. JOHANN IN TIROL TEL: 05352/63944

Längst schon hat sie sich vom Nutzgegenstand zum hochgestylten Accessoire gemausert, besonders bedeutsam fürs Outfit, weil sie doch auf keinen Fall zu übersehen ist. Gerade beim Schifahren darf und kann man auf einen optimalen Sonnenschutz nicht verzichten Und die enorme Auswahl macht es dem Kunden nicht immer leicht, sich für das passenden Modell zu entscheiden. Die Brille sollte möglichst chic sein, das Gesicht vorteilhaft betonen und natürlich auch gleich etwas über den Träger aussagen. Individualität ist gefragt. Auch für den Träger optischer Brillen ist es heute kein Problem, eine Sonnenbrille nach jedem Geschmack auszuwählen. Welche Kriterien sollte eine "gute" Sonnenbrille“ erfüllen? Zunächst einmal muß die Pupille 100%ig vor den, durch das sich ständig vergrößernde Ozonloch immer gefährlicher werdenden UV-Strahlen, geschützt sein - bei Markengläsern vom Optiker eine Selbstverständlichkeit. Außerdem sollte die Brille leicht sein, gut sitzen, eine modische Fassung und widerstandsfähige Gläser haben. Als für den „fehlsichtigen“ Schifahrer besonders geeignet hat Optik Schwarz nun die "Alpina Pro Sport - Optic Swing" im Angebot, komplett mit Fassung und optischen Kunststoffgläsern kostet sie jetzt nur 2000.- Schilling. Diese Brille wurde speziell für den Profi- und Freizeitsportler entwickelt. Durch die Panoramascheibe behält man stets den Überblick und gleichzeitig trübt kein Windhauch das Auge. Die Scheibe ist groß, ohne dabei jedoch klobig zu wirken, vielmehr strahlt das Design Eleganz und Sportlichkeit aus. Die Deckscheibe kann durch zwei Druckknöpfe auf- und abgeknöpft werden, die Korrektionsgläser sind einfach zu montieren und kaum sichtbar. Die Optic Swing ist besonders leicht und für den perfekten Sitz sorgen die verstellbaren Bügel. Die Gläser laufen nicht an und schützen natürlich hundertprozentig vor UV-Strahlung. Wenn Sie dieses oder zahlreiche ähnliche Modelle einmal versuchsweise aufsetzen möchten, finden Sie das neue, größere und übersichtlich gestaltete Geschäft von Optik Schwarz jetzt im Zentrum von St. Johann an der Ecke Marktplatz/Kaiserstraße. Info: Optik Schwarz, Hauptplatz 5, 6380 St. Johann/Tirol , Tel. 05352/63944

14

KITZ INFO MAGAZIN


Das Planungsbüro Baumeister Ing. Franz Obermoser feiert im April 1998 das 15-jährige Betriebsjubiläum. Begonnen hat das Ganze als bescheidener Einmannbetrieb, aber mit Willenskraft und Kreativität gelang es dem Kitzbüheler Unternehmer, sich in einer der härtesten Branchen erfolgreich zu behaupten und seine Ideen zu realisieren. Heute residiert das Unternehmen mit derzeit fünf Mitarbeitern im obersten Geschoß des Planungszentrum Kitzbühel. Dieses Planungszentrum ist nach einer Idee von Ing. Franz Obermoser entstanden. In dem auffallenden Gebäude haben sich insgesamt sechs hochkarätige Bauprofis unter einem Dach versammelt. Hier hat ein Bauherr die Möglichkeit, eine Generalplanung zu beauftragen. Von der Vermessung über Architekturentwurf, Planung, Statik und Ingenieurbau, Innenarchitektur, Planungen für Elektrotechnik und Installationstechnik kann ein Bauherr alle Dienstleistungen beauftragen. Auf diese Weise wird einem Kunden von der detaillierten Planung bis zur Bauabwicklung eine Komplettprojektierung seines Bauvorhabens ermöglicht. Das Planungsbüro Obermoser kann dabei folgende Leistungen im Detail anbieten: Zunächst der Vorentwurf, anschließend eine Kostenschätzung, gefolgt von einer Einreichplanung zum Zwecke der Baubewilligung. Weiters folgen Polier- und Detailplanung. Die Ausschreibung der Baumeister und Handwerkerarbeiten werden ebenso gewissenhaft wahrgenommen, wie schließlich die Oberleitung der Ausführung des Projektes und die örtliche Bauaufsicht, verbunden mit der Abrechnungskontrolle. Ein verantwortungsbewußtes, korrekt arbeitendes Team ist auf eine möglichst kostensparende Durchführung des Bauvorhabens bedacht. Zwei Grundsätze stehen bei der Arbeit des Planungsbüros Obermoser stets im Vordergrund: "Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen und dazu berufen, der Bauherrschaft bzw. dem Kunden zu helfen. Unsere Leistungen sollen letztendlich mehr bringen als sie kosten!" Die beiden leitenden Mitarbeiter Ing. Klaus Danzl und Ing. Hans-Peter Kaserer fühlen sich denselben Grundsätzen verpflichtet und gehören inzwischen 10 Jahre dem eingespielten Team an. Die Mannschaft wird durch Marina Obernauer, Angelika Oberhauser und der Gattin des Chefs, Anna-Maria Obermoser, ergänzt. In den vergangenen Jahren wurden in und um Kitzbühel sehenswerte Projekte verwirklicht, wobei auf die beiden Gastronomieprojekte „Jochberger Hof“ und „Penzinghof“, Oberndorf hingewiesen wird. Neben zahlreichen gewerblichen Objekten wurden auch viele Wohnbauten errichtet. Der anonyme Planungswettbewerb der Stadtwerke Kitzbühel wurde durch das Büro Obermoser 1997 für sich entschieden, wobei als Baubeginn das Frühjahr 1998 vorgesehen ist. Mit modernster Computertechnik und der Hilfe von engagierten Mitarbeitern wird es dem Planungsbüro Obermoser sicher gelingen, auch in den nächsten 15 Jahren noch vielen größeren und kleineren Kunden bei der Gestaltung eines optimalen Lebensraumes erfolgreich zur Seite zu stehen.

15 P

l

a

Jahre

n

u

n

g

s

b

ü

r

o

Info Planungsbüro Baumeister Ing. Franz Obermoser Wegscheidgasse 2a, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/66556, Fax 05356/71627

Fotos : A.L. Obernauer

von links nach rechts: Ing. Klaus Danzl Ing. Hans Peter Kaserer Anna-Maria Obermoser Baumeister Ing. Franz Obermoser Marina Obernauer Angelika Oberhauser


Kunst

Florian

EBERSBERG Illustration : P.Dahan Text : S. Radke

Kammermusik auf südamerikanisch

16

KITZ INFO MAGAZIN

Die Kitzbüheler Sommerkonzerte sind schon seit

Konzertreihe, die inzwischen bald auf ihren 1000.

Jahren ein großer Erfolg. Als eine der wenigen

Auftritt zurückblicken kann, kämpfen. Berühmt

Veranstaltungsreihen des Bezirkes die sich mit klas-

geworden ist er vor allem durch die Interpretation

sischer Musik beschäftigt, locken sie jeden Sommer

zweier Komponisten: Franz Schubert und Villa

viele Gäste und Einheimische an. Nur wenige wissen,

Lobos. Im Schubertgedenkjahr 1978 wurden auf

daß dahinter unter anderem ein weltbekannter

sein Bestreben hin zum ersten Mal und mit großem

Kitzbüheler Musiker steht, den es in den Ferien regel-

Erfolg Musikerkollegen nach Kitzbühel eingeladen,

mäßig in seine Heimatstadt und zu seiner Familie

eine Tradition, die sich mit der anschließenden

zieht. Nicht zuletzt seinen weitreichenden Kontakten

Gründung der "Kitzbüheler Musikfreunde" seitdem

ist es zu verdanken, daß immer wieder international

ständig fortgesetzt hat. Florian Ebersbergs "Trio

anerkannte Künstler ihren Weg hierher finden und so

Villa Lobos" wiederum ist in Fachkreisen weithin

die heimische Kulturszene bereichern. Florian

bekannt und mit ihm interpretiert er diesen sehr

Ebersberg wurde 1940 in Kitzbühel geboren, besuch-

schwierig

te das Gymnasium in Feldkirch und studierte in Wien

Komponisten auf der ganzen Welt, zuletzt sogar in

Musik und Philosophie. 1970 wurde er ursprünglich

Indien.

ein Jahr lang für das Symphonieorchester von

Kammermusik

Carracas verpflichtet, aber die südamerikanische

Auszeichnungen, darunter das österreichische

Lebensart und das verlockend warme Klima ließen

Bundesverdienstkreuz in Silber oder den venezue-

ihn nicht mehr los. Er war es, der in Venezuela seine

lanischen Ordenstitel "Kommandeur von Rio

Leidenschaft, nämlich die Kammermusik, wieder auf-

Branco". Auch wenn seine Beziehung zu Kitzbühel

leben ließ und ihr mit sonntäglichen Konzerten im

und dessen kulturellen Bemühungen ein wenig

Kolonialmuseum zu neuem Ruhm verhalf. Das ging

zwiespältig ist, kehrt er doch immer wieder gerne in

aber nicht von heute auf morgen, lange mußte er um

sein Heim am Fuße des Hahnenkamms zurück.

die

"Hier bin ich zu Hause und hier fühle mich wohl.“

Anerkennung

und

Finanzierung

dieser

zu Für

spielenden seine

brasilianischen

Bemühungen

erntete

er

um

die

zahlreiche


Illustration: T Lempika

AUGENSCHMUCK

Schlechte Augen sind also absolut kein Grund, Trübsal zu blasen. Rudi Lederer in der Optik Seitenblick wartet mit einem reichhaltigen Sortiment an Sehbrillen, die günstig zu erstehen sind, auf:

Brillenschlangen sind heute längst nicht mehr Objekte des Spottes, denn eine schöne Brille ist ein modisches Accessoire, das ein Gesicht durchaus interessant macht und ziert.

BUGATTI Herren Halbbrille

Herren Metallbrille

Metall - ZEISS Gläser Einstärken: weiss entspiegelt ø 65 ATS 2.762.Neu: ATS 1.933.--

ZEISS - Gläser ZEISS Einstärken: Kunststoff getönt und entspiegelt ø 70 ATS 3.946.-Neu: ATS 2.762.-Damen - Fassung Silhouette

Damen Halbbrille

ZEISS Gläser Kunststoff Torisch 4/4, getönt und entspiegelt ø 70 ATS 4.162.-Neu: ATS 2.914.--

ESCHENBACH, Titanflex, Gläser ZEISS Torisch 4/4, entspiegelt ø 65 ATS 4.836.-Neu: ATS 3.385.--

Bei diesen Preisen ist der Krankenkassenabzug noch nicht berücksichtigt

OPTIK SEITENBLICK 6370 KITZBÜHEL J O C H B E R G E R S T. 8 TEL. 05356/63809 KITZ INFO MAGAZIN

17


PIROUZI

VERNISSAGE Der seit 25 Jahren im Bezirk ansässige persische Künstler Kavous Pirouzi begann seine Karriere in der Kunstakademie in Rom, war Leiter der staatlichen Galerie in Teheran und ist mit seinen Bildern seit Jahren international erfolgreich. Zum Jahresende überraschte er mit einer spontanen, großangelegten Ausstellung in den leergeräumten Hallen seiner Teppichgalerie. Der Maler hatte in seinem Leben verschiedenartigste künstlerische Richtungen eingeschlagen und kreative Vielfalt und Ausdrucksreichtum seiner Bilder kamen in den weitläufigen Räumen beeindruckend zur Geltung. Imposante abstrakte Großbilder zogen den Blick auf sich und daneben fand man kleine, exquisit ausgeführte realistische Motive. Zur erfolgreichen Präsentation in festlich-familiärer Atmosphäre hatten sich zahlreiche Freunde und Bewunderer eingefunden, um bei diesem Querschnitt durch Pirouzis Schaffen sowohl alte als auch bisher nicht gesehene Werke zu bestaunen. Foto oben: Dir. F.Michelitsch von der Tenne, Redakteurin S.Radke mit K.Pirouzi Foto unten: Der Meister K.Pirouzi mit seiner jüngsten Tochter

BABYPREIS Mini Jean hat ein großes Herz für die allerkleinsten Kunden. Eine Mutter will für ihr Baby stets nur das Allerbeste und diesen Wunsch versucht man hier auch bei der Bekleidung angemessen zu erfüllen. Bei einem Riesenangebot entzückender Babymode fällt es manchmal schwer, eine Auswahl zu treffen, aber ganz bestimmt ist für jeden Anlaß etwas Passendes dabei. Schmeichelweiche, natürliche Materialien stellen sicher, daß sich das Baby in den Sachen wohlfühlt und von den reizenden Designs und fröhlichen Farben werden auch die Eltern begeistert sein. Die einzelnen Stücke sind perfekt aufeinander abgestimmt, von Kopf bis Fuß findet man die komplette Ausstattung und dazu noch unentbehrliche Accessoires wie bezaubernde Hüte oder lustige Kindersonnenbrillen. Und das Alles zum „Babypreis“. Die NINA......ist sie nicht süß ?

DIE RICHTIGE ADRESSE

Kitzbühel

St.Johann i. T.

Sepp Hofer

Oberndorf P

a

ß

-

T

h

u

r

n

-

S

t

r

a

ß

e

Sie sind von Kitzbühel aus in Richtung St. Johann unterwegs, kurz vor dem Hartsteinwerk auf der linken Seite fällt Ihnen ein großes, alleinstehendes Gebäude mit viel Holz und einigen türkisen Farbakzenten auf. Dabei handelt es sich um die renommierte Tischlerei Sepp Hofer. Es ist zwar nicht immer leicht, sich im "Niemandsland" außerhalb eines Ortes zu behaupten, aber Sepp Hofer hat es innerhalb der letzten zehn Jahre dank innovativer Präzisionsarbeit in Sachen Holz trotzdem geschafft, eine Menge Stammkunden zu gewinnen. Die finden immer wieder gerne den Weg zu seinem Betrieb, auf der B 312 schließlich kein Problem. Und mit Parkplatzschwierigkeiten braucht man hier auch nicht zu kämpfen.

Erklärung Über Verlangen des Rechtsschutzverbandes der Photographen Österreichs (RSV), vertreten durch Dr. Michael Walter, Rechtsanwalt in 1080 Wien, informieren wir unsere Leser, dass die auf den Seiten 31, 47 und 54 unserer Ausgabe 06/Jänner 1998 veröffentlichten Lichtbilder und das Logo auf der Seite 21 unserer Ausgabe 06/Jänner 1998 aus dem Fotostudio Andreas L. Obernauer, 6370 Kitzbühel, stammen. Kitz Info Magazin 18

KITZ INFO MAGAZIN


TECHNO-SCHI

Fotos : Charlie Foto Flash

Gerhard Krahbichler Tiefschnee Europameister

Dass der traditionelle und besonders bei der Jugend schon etwas aus der Mode gekommene Skisport in den letzten beiden Jahren wieder kräftig an Boden gewonnen hat, verdankt er einer neuen Entwicklung: Skier, die an den Enden breit und in der Mitte schmal sind, die sogenannten "Carver". Das Carving ist einfach eine "Mordsgaudi", ein Fahrgefühl, das man als Durchnittsläufer normalerweise nicht erleben kann. Die Kurven werden auf der Kante wie mit dem Zirkel gezogen ausgefahren und der Ski scheint sich dabei ganz von selbst zu bewegen. Man spürt die Fliehkraft am eigenen Leib wenn man sich bei den Turns so richtig "hineinlegt", und professionelle Skifahrer beschreiben den Unterschied zwischen Carver und herkömmlichem Ski wie die Differenz zwischen einem Golf und einem Ferrari. Und sogar das eher mühsame Tiefschneefahren läßt sich mit ihm viel einfacher bewältigen. Grundsätzlich unterscheidet man drei Gruppen von Carvern: 1.: Den sogenannten Allroundcarver. Er ist nur schwach tailliert, mit normaler Länge und ist für einen mittleren Geschwindigkeitsbereich geeignet. Mit ihm fährt man einen Kurvenradius von etwa 20 bis 26 Metern und er sollte für den allerersten Probelauf mit einem Carver benutzt werden, weil er dem Normalski am ähnlichsten ist. 2.: Den Funcarver: Dieser kurze und sehr stark taillierte Extremski empfiehlt sich nur für die geübten Skifahrer, die den Carvingspaß bis zur Neige auskosten wollen. Sein Kurvernradius beträgt unter 18 Meter und es ist daher mit ihm fast unmöglich, eine gerade Linie zu fahren. 3.: Der Racecarver: Dieser Riesenslalomski hat den größten Kurvenradius und läßt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr gut fahren. Er wird vor allem von den professionellen Rennläufern oder von Skilehrern verwendet, die es auch bei hohen Geschwindigkeiten problemlos schaffen, kontrolliert auf der Kante stehen zu bleiben. Der Carver ist ein Ski, mit dem ein durchschnittlich erfahrener Läufer zu völlig neuen Grenzen vorstoßen kann. Deshalb wurde er auch innerhalb kürzester Zeit bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Trotzdem birgt er auch einige Nachteile in sich. Anfänger und Kinder sollten die Finger davon lassen. Da der Ski praktisch "von alleine" fährt, verliert man sonst allzu rasch die Kontrolle. Außerdem ist der Carver prinzipiell nur für weite, gut präparierte Pisten geeignet, wo man ohne Behinderung seine Kurven ziehen kann. Deshalb empfiehlt es sich, neben dem Carver auch noch den "Normalski" zu behalten und ihn vor allem als attraktiven Zweitski und interessante Alternative bei optimalen Pistenkonditionen zu benützen.

Skischule Cristall Nähe Hornbahn 6370 Kitzbühel Tel: 05356 / 75277 Mobil: 06639154782

KITZ INFO MAGAZIN

19


GESCHENKIDEEN Einen Strick um den Hals Diese edle Strickkette aus Gold mit einem Anhänger aus Weissgold und Gelbgold, sowie einem Citrin und einem Brillanten ist eine Zierde für jedes Dekolleté. Schmuckecke Wimmer St.Johann i.T. Preis auf Anfrage

Wimmer

Foto: Wimmer

Zu den Vergnügungen, die sich keiner entgehen läßt, gehört zweifelsohne ein ausgedehnter Streifzug durch die Welt der Läden und Geschäfte. Unser Team hat sich wieder auf Entdeckungsfahrt in und um Kitzbühel, St. Johann und Kirchberg begeben, in der Absicht, Ihnen für Ihren Einkaufsbummel einen kleinen Vorgeschmack zu vermitteln. Die Schaufenster allein können nicht alles zeigen, man muß sich schon in den Regalen und

Die Schleppzeiger Chronograph von Raimund Weil aus Geneve mit einem Edelstahl - Gehäuse und - Armband, satinierter Stahllünette, Faltschliesse mit Sicherheitsbügel und vielem mehr ist etwas für harte Männer. Schmuckecke Wimmer St. Johann i.T. Preis auf Anfrage

Wimmer

Gut eingepackt sind die Kleinen in diesem Wintersack mit Kapuze aus Vliesmaterial Mini Jean Kitzbühel ATS 890,-

Winterfreuden kann jedes Kind mit dieser lustigen, aber auch sehr warmen Mütze von Eisbärli aus Vliesmaterial geniessen Mini Jean Kitzbühel Preis: ATS 450,-

Mini Jean

Mini Jean

Zünftig beschuht ist man mit diesem trachtigen Exemplar ganz bestimmt. Die Schnallen verleihen diesen Schuhen das gewisse Etwas. Trachtenboutique Jo mei in Kirchberg Preis: ATS 2.190,-

Romantisches Ambiente erzielt man ganz gewiss mit diesen kleinen Windlichtern, die es in mehreren Farben gibt. Atelier Hinmüller in Kitzbühel Preis pro Stück: ATS 350,-

Jo Mei

Atelier Hinmüller Foto: Hinmüller

Wo kann man diese Objekte finden? Optik Schwarz, Hauptplatz 5, A-6380 St.Johann i.T. Optik Seitenblick, Jochbergerstrasse 8, A-6370 Kitzbühel. Mini Jean, Jochbergerstrasse 6, A-6370 Kitzbühel. Atelier Hinmüller, Jochbergerstrasse 21, A-6370 Kitzbühel. Trachtenboutique Jo Mei Hauptstrasse 21, A-6365 Kirchberg. Schmuckecke Wimmer, Kaiserstrasse 5. A-6380 St. Johann i.T. Duft & Galerie, Hornweg 8, A-6370 Kitzbühel, Aquamed, Medizintechnik- und Naturkosmetikcenter, Ehrenbachgasse 12, A-6370 Kitzbühel, Pohly Franz, Holz-Fach-Markt, Gundhabing 43, A-6370 Kitzbühel 20

KITZ INFO MAGAZIN


Vitrinen im Geschäftsinneren umsehen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen wieder unsere Auswahl aus dem reichen Angebot an Markenartikeln aus aller Welt, die Sie in unseren heimischen Geschäften oft sogar günstiger als im Ursprungsland erstehen können. Barbie als Sissy Aus der Serie Royal Houses of Europe ist die Barbie als Sissy in ihrem königlich anmutenden Ballkleid besonders gefragt. Es gibt von dieser Barbie und vielen anderen Sammlerstücken nur eine limitierte Anzahl.

Foto: Aquamed

Aquamed Kitzbühel Preis auf Anfrage

Aquamed

Foto: Duft & Galerie

Blutdruckmessgerät für das Handgelenk NEU! Rivatest Primo PC ab Februar Anschluß an PC bzw. Ausdruck im Geschäft Monatsweise möglich!

Duft & Galerie

Stilvoll und klassisch ist dieses Modell für Damen in braun gehalten, zeitlos und doch absolut im Trend, wie alle Brillen von Lozza

Duft & Galerie in Kitzbühel Preis auf Anfrage

Sonnengläser in jeder Fasson findet man bei Lozza, in diesem Fall für Damen ein schickes Modell in braun

Optik Schwarz

Optik Schwarz, St. Johann i.T. Preis auf Anfrage

Foto: Opt.Schwarz

Optik Schwarz, St. Johann i.T. Preis auf Anfrage

Optik Schwarz

Das Besondere an dieser AdidasSonnenbrille besteht in der Möglichkeit, eine Sehbrille oder dunklere Sonnengläser einzusetzen.

Rennautogeeignet ist die faltbare Sonnenbrille von Lamborghini. Im Styling absolut sportlich und rasant und auf ein Minimum reduzierbar.

Optik Seitenblick Kitzbühel Preis: ATS 2.047,-

Optik Seitenblick Kitzbühel Preis: ATS 1.752,-

Optik Seitenblick

Optik Seitenblick

Glockenstühle als optischen Aufputz in jeder Grösse findet man hier. Ob für Gartenhäuschen oder auf dem Hausdach, sie sind in jeder Hinsicht eine Augenweide.

Kommt ein Vöglein geflogen In diesem entzückenden Vogelhäuschen fühlen sich die Vögel sicher sehr wohl und werden es bestimmt des öfteren frequentieren. Das Futter dazu wird allerdings nicht mitgeliefert.

Pohly Franz, HolzFach-Markt, Kitzbühel-Gundhabing Preis auf Anfrage

Pohly Franz

Holz-Fach-Markt

Pohly Franz, HolzFach-Markt, Kitzbühel-Gundhabing Preis auf Anfrage KITZ INFO MAGAZIN

21


DIE KUNST ZU SPIELEN...

22

KITZ INFO MAGAZIN

Heute erscheinen uns die Puppen und Blechspielzeuge vergangener Zeiten wie kleine Kunstwerke und ihr Anblick löst nicht nur bei den Kindern Begeisterung aus. "Duft und Galerie" unter der Leitung von Rudi Obermoser versucht nun, durch die Neuauflage und den detailgetreuen Nachbau von traditionellem Blechspielzeugen aus der Zeit der Jahrhundertwende wieder ein wenig vom ehemaligen Glanz in die Spielzeugwelt zurückzubringen. Schließlich sind die alten Originale längst verschwunden, sie wurden zerstört, verwandelten sich in Rost oder verstauben in den Museen. Unikate sind zu unbezahlbaren Sammlerstücken geworden. Ähnliches gilt auch für die Barbiepuppe. Inzwischen zum "Kultobjekt" avanciert, ist diese 40 Jahre alte amerikanische Legende nach wie vor überaus begehrt. Zahlreiche Designer haben sich der Barbiepuppe im Laufe der Zeit angenommen, sie wurde gekrönten Häuptern und Filmstars nachempfunden und in die unterschiedlichsten Kleider gesteckt. Eine originale, in einwandfreien Zustand befindliche Barbiepuppe kann heute unter Sammlern einen Wert von über 50.000 Schilling erreichen. Jetzt ergibt sich die einmalige Möglichkeit, aus der Reihe der Spezial- und limitierten Ausgaben, besondere "Liebhaber-Puppen" zu bestaunen. Von exquisiten handgearbeiteten Moden, entworfen von Bob Mackie oder Christian Dior, bis zu Pozellanreproduktionen von Puppen früherer Jahre werden über 100 verschiedene Modelle zu besichtigen sein. Die einzelnen Stücke können zu diesem Anlaß auch günstig erworben werden und nicht nur Freunde von exclusivem Spielzeug sollten sich diese Gelegenheit auf

EINLADUNG Hotel Tiefenbrunner Kitzbühel Maria Mamoser Saal, vom 13. bis zum 15. Februar Foto: Duft & Galerie

DUFT UND GALERIE

K i n d e r h ä n d e k e n n e n k e i n e Vo r s i c h t u n d s o wurde das Spielzeug im Laufe der Jahre immer r o b u s t e r, u n z e r s t ö r b a r e M a t e r i a l i e n w i e H o l z , Gummi und Plastik eroberten diese Industrie.

Info: Duft und Galerie Hornweg 8, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/72444


DAS HAT

NAPOLEON

GESCHMECKT

AXEL E.DELIKAT

Fresco auf einer Mauer im Mellaunerhof

Über 700 Jahre lang läßt sich die Geschichte eines Bauernhofes und der Familie, die ihn bewirtschaftet, zurückverfolgen. Der „Mellaunerhof“ in Ober-Pettneu ist nicht nur das älteste Wirtshaus Tirols, sondern zugleich auch das vielleicht gastfreundlichste. Die Familie Lindenthaler sorgt hier seit 18 Generationen dafür, daß sich die Besucher einfach wohl fühlen, egal ob es sich dabei um Gäste des Restaurants oder um die Insassen des neuerdings im Haus integrierten Seniorenheimes handelt. Der Mann, der es zuwege bringt, sich innerhalb eines einzigen Tages um die Kühe, die Küche und das Wohnheim zu kümmern, heißt Fritz Lindenthaler. Schon um drei Uhr früh beginnt seine Tätigkeit, aber nie merkt man ihm ein Zeichen der Müdigkeit an. Von imposanter Statur, mit roten Wangen und fröhlich blitzenden Augen begrüßt er jeden Gast voll spontaner Freundlichkeit und man fühlt sich schon nach kurzer Zeit quasi in die Familie aufgenommen. Er ist stolz auf seine Arbeit und auf seinen traditionsreichen Hof. Und gerne führt er einen durch das gut erhaltene, wunderschön renovierte Gebäude. Er zeigt dabei die alten Wandmalereien und Ornamente, die wuchtigen, steingefaßten Türen, die hohe gotische Halle oder die historische Balkendecke aus dem 16. Jahhundert. Aber der Höhepunkt des Rundganges ist die Präsentation eines

. au ..ab fa F lle eb W rua ar r en 19 - 5 98 0%

HINTERSTADT 19, A - 6370 KITZBÜHEL, TEL. 05356/66051

GOLDNERZ anstatt ATS 146.000.-ATS 73.000.--

Belseta mit Pelz Anstatt ATS 5.000,ATS 2.500,-

Lammfelljacke Anstatt ATS 18.000,ATS 9.000,-

© Concept Studio 7

Fritz Lindenthaler Inhaber des Mellaunerhof


EIN NEUER STIL VERKÖRPERT FREIHEIT UND LEBENSFREUDE

LANDHAUSMODE

Die Ursprünge sind zweifellos in der überlieferten Tracht zu finden. Der neue Stil, unter dem T itel Katharina und Josef Pirchl Die berühmte Bäckerfamilie in Tracht

„Landhausmode“ schen

im

Alpenraum lehnt

sich

inzwi-

gesamten ein

B e g r i f f,

wohl

ein

w e n i g a n d i e Tr a d i t i o n an, geht aber sonst neue Wege. Text: Christa Zangerl

In

der

Kombination der Stoffe gibt es im Grunde kein Tabu.

24

KITZ INFO MAGAZIN


Es wird bunt gemixt. Leichte, weiche Stoffe werden kühn mit Leder, Holz, Fell und auch Metall kombiniert. Die einzige Bedingung: Natur pur! Sonst sind der Phantasie und der Kreativität der Modeschöpfer keine Grenzen gesetzt. Grobes, ungebleichtes Leinen ist einer der beliebtesten Stoffe. Die Röcke sind in lose Falten gelegt und schwingen uns um Beine, die in derben Haferl- oder Schnürschuhen stecken. Wollsocken oder Stutzen in Naturfarben werden lässig zusammengeschoben und erinnern an die „Alpbacher Hö’slen“, jene langen Strumpfgebilde, die einst jedes Damenbein zu unförmigen Ausmaßen verfremdete. Anleihe von Gestern? Kompakter Loden, kombiniert mit Leder, ein Schnürmieder aus Wildleder über einem flatternden weiten Leinenrock, darunter eine Bluse mit überdimensionalen Ärmeln und aufgenähten, gestickten oder eingewebten Edelweiß, dieser Stil wirkt unkonventionell und lässig, er verströmt einen Hauch von Freiheit. Die unendliche Weite einer Almlandschaft schwingt mit: schroffe Felsen, grüne Wälder, Bergblumen wie der Enzian und das dekorative Edelweiß beherrschen die Dekoszene. Mit großen Knöpfen wird verschwenderisch umgegangen, auch hier dominiert das Edelweiß, das schon zur „Kultblume“ geworden ist: Edelweiß aus Holz ausgesägt, aus Leder geschnitten, aus Fellen geformt, gestickt, gestrickt, gehäkelt, je größer je schöner, je sichtbarer, je besser! Kleiderröcke – früher hießen sie „Leiblkittel“, sind ein absolutes Muß. Darunter wurden Leinen- oder Baumwollblusen mit weiten Ärmeln getragen, die oft reich verziert sind. Spitzen, Häkeleinsätze, Rüschen, Raffungen, Falten, alles was Effekt macht, ist erlaubt, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer zu den ganz Kühnen zählt, begeistert mit ungewöhnlichen Novitäten. Da werden graue Kieselsteine zu Knöpfen umfunktioniert. An die Unterseite zwei Löcher gebohrt, eine Öse eingeklebt, fertig ist der Kleiderverschluß! Auch dünne Holzscheibchen werden für die Knöpfe der Landhausmode verwendet. Das Holzstückchen wird zwei- oder viermal durchbohrt und lackiert, fertig ist ein origineller Knopf! Landhausmode ist kreativ! Schnürungen, vorne am Mieder, seitlich zur Taille hin, im Rücken, oder an den Ärmeln machen Effekt, sind aber auch praktisch, wenn die Weite reguliert werden soll.

IM SINNE DER TRADITION Leder aus eigener Erzeugung, Maßanfertigung von originellen Lederhosen in Hirschlederqualität

Die Landhausmode wirkt fröhlich, ein wenig romantisch. Sie zeigt Witz und Esprit, besonders gut steht sie großgewachsenen Damen mit ein wenig Oberweite. Kleine haben möglicherweise mit dieser Mode Probleme. Leder ist manchen etwas zu deftig und eine Spur zu maskulin. Auch mit den robusten Schuhen freunden sich nicht alle an.

® Concept Studio 7

Diese Einwände sind aber nur Nebensache, denn generell hat diese Linie einen Siegeszug durch die ganze Welt angetreten. Landhauslook paßt eigentlich immer!

Gerberei Fell-und Lederwaren A-6364 Brixen i. Thale Tel. 05334/6312 Fax 05334/6312-4


LANDHAUSMODE

Fotos: Landleben

Frau Ilse Hofmeister Inh. Firma Landleben

Text: S. Radke

Fotos: A.L. Obernauer

Auch im Bezirk Kitzbühel wird die bäuerliche Tradition und mit ihr die Trachtenmode seit jeher hochgehalten. Für viele Einheimische gehört das Dirndl oder die Lederhose zur Alltagsbekleidung und bei den festlichen Anlässen rund ums Jahr sind die exclusiven Trachten ohnehin nicht mehr wegzudenken. Die vielen Gäste aus aller Welt nützen im Urlaub gleichfalls gerne die Gelegenheit, die attraktiven original österreichischen Textilien als exquisites Souvenier mit nach Hause zu nehmen. Die zahlreichen heimischen Trachtenboutiquen sind daher ständig bemüht, den aktuellen Trends auf der Spur zu bleiben und eine möglichst große Auswahl erstklassiger Qualitätsware in den Geschäften zu präsentieren. Zum Beispiel die Firma „Landleben“, geführt von Ilse Hofmeister. Es ist für eine Frau auch heute noch nicht leicht, im Geschäftsleben erfolgreich zu bestehen, aber Ilse Hofmeister hat es innerhalb der letzten zehn Jahre geschafft, ihre Firma "Landleben" in ein Synonym für exclusive Trachtenmode zu verwandeln. Die vier Boutiquen in Kitzbühel, Saalfelden, Mayrhofen und Seefeld zählen zu den führenden Adressen, wenn es um eine Komplettausstattung im rustikalen Look geht und in den großzügig ausgestatteten Geschäften mit den verführerischen Schaufenstern erinnert nichts mehr an den kleinen Laden für Walk- und Strickmode, mit dem alles begann. Neben einem breit gefächerten, harmonisch aufeinander abgestimmten Sortiment aus qualitativ hochwertigen Produkten tragen noch andere Faktoren zum Erfolg bei. "Es ist unbedingt notwendig, neben der bestmöglichen Ware auch den bestmöglichen Service zu bieten", findet Frau Hofmeister. " Dazu gehören selbstverständlich kostenlose Änderungen und Zustellung der Kleider, aber am wichtigsten ist es, dem Kunden vermitteln zu können, daß er um sein Geld etwas ganz Besonderes erwirbt, an dem er lange Freude hat. Das kann nur eine erfahrene, gut geschulte Verkäuferin." Mit diesem Rezept und ein gewisser Mut zum Risiko versucht man bei "Landleben", der starken Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus zu sein. 26

KITZ INFO MAGAZIN


CONCEPT STUDIO 7

Fotos: Landleben

Tirol

„Tracht im Superlativ“

6370 Kitzbühel Ehrenbachgasse 2 Tel.: 0043 (0)5356 / 74267 5760 Saalfelden Lofererstr 14 Tel.: 0043 (0) 6582 / 750555

6100 Seefeld in Tirol Klosterbräu Passage 608 Tel: 0043 (0)52 12 / 21 47

6290 Mayrhofen Hauptstr 449 Tel: 0043 (0)5285 / 62602


Die Kirchberger Trachtenboutique „Jo mei“ ist im Bezirk für bodenständige Mode in extravaganter Ausführung bekannt. Eine ausge-

LANDHAUSMODE

wogene

Kostenkalkulation

somit

ein

faires

Leistungsverhältnis

und Preis-

wird

von

Andrea und Eugen dadurch erreicht, daß immer mehr Modelle in der hauseigenen Schneiderwerkstätte entstehen. Im Moment erregen sie vor allem mit einer recht ausgefallenen Modeidee Aufsehen. Als Gag Fotos: Jo Mei

für die besonders „trachtennarrischen Dirndeln und Buam“ hat „Jo mei“ nun auch die originalgetreue Trachtenunterwäsche im Sortiment. Aus Baumwolle gerippt, sportiv und doch sexy, überzeugen die lustigen Stücke durch ihre Einmaligkeit ebenso wie durch die gewohnte Qualität. Wer es besonders „urig“ schätzt, Extravagante Modelle der Trachtenboutique “Jo mei” bei der Modenschau in Kirchberg

der findet eine Riesenauswahl an Trachten in der Gerberei, Fell- und

Eugen Röcking von der Trachtenboutique “Jo mei” in Kirchberg

Lederwaren Niederkofler in Brixen i.Th. Und tolle Sonderangebote verführen

nicht

nur

die

holde

Weiblichkeit . Für die „zünftigen Mannsbilder“ ist im Moment eine komplette Kombination aus einer Wildbock-Bundhose mit Trägern, einer originalen Pfoad, Stutzen, Haferlschuhen

und

ärmelloser

Weste um sagenhafte ATS 6.690.erhältlich. Wer kann da schon Der Tiefschnee-Europameister Gerhard Krahbichler hat mit der Tracht von Niederkofler grosse Freude

„nein“ sagen? Die Tracht gehört allmählich für jeden zum festen Bestandteil der Garderobe.

28

KITZ INFO MAGAZIN


© Concept Studio 7

Fotos: Jo Mei

„Urig Exclusiv“

Tracht ist in, das weiß ein jeder, ob in Leinen oder Leder!

H a u p t s t r a ß e

2 1

6 3 6 5

K i r c h b e r g

Te l . / F a x :

+ + 4 3

( 0 )

5 3 5 7 - 4 4 9 9


BABY Mini Jean Overall rot mit Bär Baumwolle ATS 499,Passende Vliesmütze ATS 199,-

Mini Jean Strickpulli rote Wolle ATS 279,karierte Hose Baumwolle ATS 279,-

Mini Jean Schneesack mit angeknöpfter Jacke aus rot-blauem Vlies ATS 699,-

Da macht es wirklich Spass, sich in der Kälte den Freuden des Winters hinzugeben. Ob bei Sturm oder Schneefall, unsere Kleinsten sind in diesen Kleidungsstücken aus herrlich warmen Materialien bestens vor der Kälte gewappnet. 30

KITZ INFO MAGAZIN


DOLL Mini Jean Jogger mit Bär Vlies blau ATS 499,-

Mini Jean Baumwoll Sweater dunkelblau ATS 499,karierte Hose Baumwolle ATS 399,-

Mini Jean Overall mit Katzen Vlies rot/blau ATS 499,Beret-Mütze dunkelblau ATS 199,-

KITZ INFO MAGAZIN

31


Report

HÜTTENZAUBER PULVERSCHNEE UND

Schifahren im Frühling......das heißt, diesen Sport von seiner allerschönsten Seite kennenzulernen. Bei strahlendem Sonnenschein im T-Shirt durch den Pulverschnee wedeln, vor einem nur die weite, leere Piste, keine kalten Füße, keine Warteschlangen an den Liften, keine Urlaubshektik. Bei der mittäglichen Jause genießt man auf den großzügigen Terassen bei milden Temperaturen den Sonnenschein und auf so manchem Liegestuhl kann man sogar ein „Schihaserl“ im Bikini entdecken. Auch zu Ostern hat Kitzbühel auf den Bergen noch genügend Schnee und der ganze Spaß kostet viel weniger als in der Hauptsaison. Um das Schivergnügen voll ausnützen zu können, sollte man sich aber bereits im Voraus über die optimalen Pisten und Schihütten informieren, Kitz Info Magazin hilft Ihnen dabei: Schifahren in Kitzbühel ist ein echtes "Megavergnügen". In einem der bekanntesten Wintersportressorts der Welt können mit dem "normalen" Schipaß rund 60 Lifte benutzt und in Kitzbühel, Jochberg, Mittersill, Kirchberg und Aschau rund hundert Pisten in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden befahren werden. Es braucht seine Zeit, um sich auf dem Gewirr von Abfahrten zurechtzufinden und seine persönlichen Lieblingsstrecken zu entdecken. Für Familien oder diejenigen, die es etwas gemächlicher angehen möchten, ist zunächst einmal das Kitzbüheler Horn bestens geeignet. Solange man auf den markierten Pisten bleibt, bewegt man sich mit Ausnahme des "Lärchenhangs" und der daran anschließenden "Horn Standard Abfahrt" stets auf relativ leicht zu befahrendem, übersichtlichem Gelände. Wenn man mit der Hahnenkammbahn auf

32

KITZ INFO MAGAZIN


Report

HÜTTENZAUBER UND

den Berg fährt, wendet man sich am besten in Richtung "Ehrenbachhöhe". Dort findet man zahlreiche Abfahrten in Richtung Kirchberg und Aschau, die oft auf breiten und teilweise im Wald verlaufenden Wegen gemächlich wieder ins Tal hinunterführen. Kleine Übungshänge gibt es sowohl in Kitzbühel als auch am Paß Thurn und in Kirchberg. Für die anspruchsvollen Profis hält Kitzbühel beim "Ehrenbachgraben" und am "Pengelstein" einige Herausforderungen bereit und am "Zweitausender" auf dem Paß Thurn kann man auf einer besonders langen und steilen Buckelpiste Mut und Können beweisen. Wenn man in möglichst kurzer Zeit ein möglichst großes Stück dieses abwechslungsreichen Schigebietes erkunden möchte, versucht man am besten die "Ski Safari". Diese spezielle Route ist durch rote Elefantensymbole gekennzeichnet und beinhaltet einige der schönsten Hänge sowie landschaftlich besonders reizvolle Abfahrten. Die Strecke führt an zahlreichen Hütten vorbei und kann von einem durchschnittlichen Schifahrer innerhalb eines Tages ohne Mühe bewältigt werden. Ausgangspunkt ist entweder Kitzbühel oder der Paß Thurn und egal welche Richtung man wählt, mit den Schibussen kommt man vom Ziel rasch und sicher wieder retour. Auf einer Länge von 35 Kilometern Piste braucht man dabei keine einzige Abfahrt zu wiederholen. Alle Schigebiete des Großraumes Kitzbühel sind entweder durch weiterführende Lifte oder durch kostenlose Schibusse miteinander verbunden und können auch mit dem eigenen Auto angefahren werden. Über die Hänge zu wedeln macht Spaß. Aber nach ein paar Stunden macht sich in den Beinen doch eine gewisse Müdigkeit bemerkbar und der Magen beginnt zu knurren. Verstohlen sucht der Blick nach einem nahen Dach, das Unterkunft und Verpflegung verspricht und wenn wir ehrlich sind, müssen wir gestehen: Ohne zünftigen "Hüttenzauber" ist der Ausflug in luftige Höhen doch nur das halbe Vergnügen. Bei einer deftigen Jause gemütlich beisammensitzen und dabei das herrliche Panorama der heimischen Alpen zu genießen, das ist es, was das Herz begehrt. Und weil die Tiroler Hüttenwirte genau wissen, wie man den müden Sportsmann wieder auf die Beine bringt, sind die zahlreichen Almen und bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Ein kurzer Überblick über die gemütlichsten Treffpunkte soll dem Leser Lust auf den "Einkehrschwung" machen: Ein Restaurant der gehobenen Sorte zusammen mit praktischen Zusatzeinrichtungen wie einem eigenen "Kinderzimmer" und Wickelraum findet man in der Bergstation der Hahnenkammbahn, dem "Hochkitz". Wer vor allem die Sonne liebt, kann es sich hier, im nahegelegenen Berggasthof „Hochbrunn“, dem Berghaus „Tyrol“, dem Berggasthof „Sonnbühel“ oder auch dem Restaurant „Pengelstein“ auf einer großen Terrasse in Liegestühlen bequem machen. Die leicht zu Fuß zu erreichende "Seidlalm", direkt an der weltberühmten Abfahrt "Streif" gelegen, ist ein besonders beliebter Rastplatz von prominenten Schifahrern wie Toni Sailer und Hansi Hinterseer. Wer die Tiroler Küche liebt und es außerdem zu schätzen weiß, daß die meisten Produkte aus dem heimischen Stall oder vom benachbarten Bauernhof stammen, der wird unter anderem auf der "Melkalm", dem Berggasthof "Sonnrast", der Jausenstation "Staudachstub`n" oder dem auf dem Kitzbüheler Horn gelegenen Berggasthof "Hagstein" bestens bedient. Und nach dem "Gröstl" oder dem Germknödel darf ein Glühwein beziehungsweise ein Schnapserl nicht fehlen. Insgesamt gibt es im Bereich Kitzbühel, Kirchberg und Jochberg so viele einladende Berghütten, daß es nicht möglich ist, sie alle aufzuzählen. In den traditionell eingerichteten, oft mit Kachelofen oder Kamin ausgestatteten Stuben kommt garantiert die richtige Stimmung auf und so mancher späte Gast hat keine Lust mehr, ´die Abfahrt ins Tal zu wagen. Nicht zuletzt deshalb sind viele Almgasthäuser mit Zimmern ausgestattet. Alle Hütten sind auf den Pisten leicht zu erreichen und wer nicht ganz so sportlich ist, für den bleiben schließlich immer noch die Bergstraßen und Seilbahnen...

PULVERSCHNEE

Fotos: Charlie Foto Flash P.Dahan

KITZ INFO MAGAZIN

33


Foto : P.Dahan

34

KITZ INFO MAGAZIN

Neben dem alpinen Schifahren wirkt das Langlaufen meist langweilig, weil das spektakuläre Element von Abenteuer und Geschwindigkeit fehlt. Aber die Freunde des Langlaufs wissen genau, daß diese Sportart keine schwindelerregenden Abfahrten braucht, um eine sich ständig steigernde Faszination auszuüben. Langlaufen ist ähnlich wie das Wandern eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur und ermöglicht ein bewußtes und hautnahes Kennenlernen der Winterlandschaft. Man bewegt sich in entspannter Weise an der frischen Luft und trotzdem wird dabei der Körper mehr gefordert und verbraucht mehr Kalorien als beim Schifahren. Es ist, solange es in einem vernünftigen Ausmaß betrieben wird, die erheblich gesündere Variante, umsomehr, weil sich auch die Gefahr von Stürzen weitgehend ausschließen läßt. Langsam kann man sich an die eigenen Grenzen herantasten, sein Laufpensum allmählich steigern und spüren, wie sich Kondition und Bewegungsvermögen ständig verbessern. Langlaufen kann prinzipiell in jedem Alter betrieben werden, der Grundschritt ist schnell gelernt und ganz automatisch findet man den eigenen Rhythmus. Die Ausrüstung kostet annähernd gleich viel wie beim Alpinschilauf, aber darüberhinaus kommt man bedeutend billiger weg. Alle Loipen im Großraum Kitzbühel sind gratis zu benutzen und der Großteil ist auch mittels kostenlosem Schibus zu erreichen. In Kitzbühel, Kirchberg, St. Johann, Jochberg und auf dem Paß Thurn kann der Langläufer über 120 Kilometer gespurter Loipe benützen, die ständig päpariert und geräumt wird. Schneesicher, landschaftlich besonders reizvoll und mit kleinen Anstiegen und Abfahrten versehen präsentiert sich der Rundkurs auf dem Paß Thurner Hochmoor, der ebenso wie die Loipe am Schwarzsee nachts beleuchtet wird. Die verschiedenen Loipen rund um den Schwarzsee, vorbei am Golfplatz und bis nach Reith oder Oberndorf haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und sind zwischen zwei und zwölf Kilometer lang. Sie führen durch ein besonders schönes Gebiet von Kitzbühel, doch fehlt leider manchmal der erforderliche Schnee. Die längste Kitzbüheler Loipe für den besonders ehrgeizigen Läufer führt auf 14 Kilometern entlang der Ache nach Aurach. Kurse für Langlauf werden bei den "Roten Teufeln", im "Bruggerhof" sowie in der Langlaufschule "Total" durchgeführt, ausleihen kann man sich die "Bretter" und die erforderlichen Schuhe in allen Kitzbüheler Sportgeschäften. Wie wär´s mit einem Versuch?


CURLING

PFERDESCHLITTEN Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, unter einem frostklaren Himmel mit dem Pferdeschlitten duch eine verzauberte Winterlandschaft zu gleiten? In warme Decken gekuschelt, nur leises Glockengebimmel und das Schnauben der Pferde, sicher eines der letzten romantischen Erlebnisse in unserer hektischen Welt. Wer diese Erfahrung gerne einmal machen möchte, für den stehen am Marktplatz in Kitzbühel immer Pferde und Kutschen bereit. Die kräftigen aber gemütlichen heimischen Noriker ziehen den Gast ohne Eile über die ruhigen, ein wenig abseits gelegenen Straßen. Egal, ob der Schwarsee, Reith oder Aurach das Ziel der Reise ist, alle Routen präsentieren Kitzbühels Umgebung von ihrer schönsten Seite und wer Lust hat, kann den Ausflug gleich mit dem Besuch in einem netten Gasthof verbinden. Auskünfte bei der Fam. Gasteiger, Henntalhof Kitzbühel, Tel. 05356-64624 oder Herrn Hubert Eberl, Tel. 05356-66380

EISLAUFEN

Manchmal hat man einfach genug von Pisten und Schiliften und dann erinnert man sich vielleicht an die fröhlichen Tage der Kindheit. An die heiß begehrten Eislaufschuhe unter dem Christbaum, an das Herumtollen und Fangenspielen, die unzähligen Stürze, die aber gleich wieder vergessen waren. Und man bekommt Lust, wieder einmal auszuprobieren, ob man es "noch draufhat", das elegante Gleiten auf zwei Kufen, das blitzschnelle Hakenschlagen und das lange geübte Bremsmanöver. In Kitzbühel hat man die Auswahl zwischen zwei Plätzen: Die neue Eisarena im Casino Stadion und die traditionelle Kunsteisbahn am Lebenberg. Das Casino Stadion ist von Anfang Oktober bis ca. Anfang März, montags und mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags darüberhinaus von 20.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr. Am Lebenberg kann man am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.oo bis 16.00 Uhr, am Dienstag und Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr und 20.00 bis 22.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 13. 00 bis 16.00 Uhr eislaufen. Hier befindet sich auch die Curlinghalle, für eine, bei uns nur wenig bekannte, Sportart, die aber in Kitzbühel seit langem und mit großem Eifer betrieben wird. In dieser traditionsreichen Variante des Eisstockschießens geht es um höchste Genauigkeit und mit verbissener Konzentration wird die Bahn des Curlingstockes gebürstet, damit er möglichst nahe ans angestrebte Ziel herankommt. Falls man zu den eingeschworenen Curlinganhängern zählt oder es zumindest gerne einmal ausprobieren möchte, kann man am Lebenberg einen "Curling Rink" oder sogar die ganze Halle mieten. Dazu wendet man sich am besten an Richard Obermoser vom Curling Club Kitzbühel. KITZ INFO MAGAZIN

35


A n z e i g e Fotos:P.Dahan

Sepp Hofer „Es ist der Tischlerei Sepp Hofer gelungen, sich innerhalb eines Jahrzehnts nicht nur im Bezirk Kitzbühel einen guten Ruf zu schaffen“ Dreiviertel der Kundschaft sind Stammkunden, die sich vertrauensvoll bei allen Problemen immer wieder an den Tischlermeister wenden und diese Bilanz gilt es aufrechtzuerhalten.

Info:Sepp Hofer A-6372 Oberndorf/T Paß-Thurn-Strasse 3 Tel . 05356 / 62994 Fax. 05356 / 62994 -33 36

KITZ INFO MAGAZIN

Sepp Hofer bemüht sich, hohen Wertmaßstäben gerecht zu werden und dabei trotzdem jederzeit für neue, kreative Ideen aufgeschlossen zu sein. Bereits 1990 mußte eine Vergrößerung seines ständig wachsenden Unternehmens in die Wege geleitet werden und gerade rechtzeitig zum 10Jahresjubiläum wurde mit der Erweiterung der Büroräume und der Errichtung einer "Showecke" bereits die zweite Phase des Umbaus abgeschlossen. Heute präsentiert sich die Tischlerei als innovativer Handwerksbetrieb mit einem umfassenden modernen Maschinenpark, rund 15 ausgezeichneten Mitarbeitern und einer Geschäftsphilosophie, bei welcher die individuelle Betreuung der Kunden an erster Stelle steht.

Ganz egal, ob bedeutende Firma oder einheimischer Häuslbauer, für jedes noch so große oder noch so kleine Wohnproblem wird hier nach einer zufriedenstellenden, realistischen Lösung gesucht. Sepp Hofer als direkter Ansprechpartner macht sich vor Ort selbst ein Bild und im hauseigenen Planungsstudio werden die erforderlichen Schritte zunächst detailgenau ausgearbeitet und anschließend vom selben Team durchgeführt. Oft lassen sich die Kunden schon bei der Erstellung des Grundrisses beraten, so daß der spätere Einbau keinerlei Probleme mehr aufwirft; aber auch als "letzte Rettung" bei unlösbar scheinenden innenarchitektonischen Komplikationen hat sich die Tischlerei bewährt.


A n z e i g e

„Vereinigung von moderner Technologie mit traditionsreicher Handwerkskunst, im Voraus der persönliche Kontakt, umfassende Planung und Naturbewußtsein“. Vom Dachbalken bis zum Parkettboden, von der Eingangstür bis zum Balkon, von der Sauna bis zur neuen Küche mit detailreichen Qualitätsmöbeln - solange es um`s Holz geht, wird Sepp Hofer mit jeder Herausforderung fertig. Wenn die "hauseigenen Mittel" einmal wirklich nicht mehr ausreichen oder ganzheitliche Wohnraumgestaltung gefragt ist, dann arbeitet er mit einigen ausgewählten Partnerfirmen im Bereich Beleuchtung und Heimtextilien zusammen, die ebenfalls bereit sind, jeden nur erdenklichen Kundenwunsch perfekt zu realisieren. Aber bei all dem Innovationsgeist und aller Originalität wird in seiner Tischleriei trotzdem eines stets im Auge behalten: Natürlichkeit. Wie kaum ein zweites Unternehmen im Bezirk hat man sich hier damit befaßt, dem Kunden seinen Lebensraum auf einer ökologisch gesunden Basis einzurichten. Nicht nur, daß bei der Behandlung der Holzoberflächen auf möglichst natürliche, formaldehydfreie Lacke und Öle geachtet wird, das Engagement geht weit darüberhinaus. Durch Kurse und mit speziellen

Meßgeräten ausgestattet, ist Sepp Hofer in der Lage, im Schlafzimmer den durch Geräte und Leitungen verursachten "Elektro-Smog" aufzuspüren, der oft Ursache für Kopfweh oder Schlafmangel ist. Den Resultaten entsprechend hilft er dann dabei, das Bett an der richtigen Stelle zu plazieren. Auch "Feng-Shui" ist ihm kein Fremdwort. Diese alte chinesische Lehre von der "Harmonie des Wohnens", berücksichtigt schon bei Planung und Bau gewisse Naturregeln und ist immer mehr gefragt. In unserer streßgeplagten Zeit besinnt man sich wieder gerne auf solche überlieferten Weisheiten, die sicherstellen sollten, daß aus den "Wohnträumen" keine "Alpträume" werden. Aber egal, wie auch immer ihre ganz persönlichen Vorstellungen vom perfekten Wohnen aussehen mögen - Die Mitarbeiter der Tischlerei Sepp Hofer stellen in jedem Fall sicher, daß diese handwerklich tadellos und in bester Qualität verwirklicht werden. Ein guter Ruf verpflichtet. Text:S.Radke

TISCHLEREI G e s

. m . b . H


CELLUCUR - HAUTREGENERATION UND BEHANDLUNG FÜR PROBLEMHAUT Jugendakne und Unreinheiten im gesamten Gesichtsbereich Deutliche Besserung nach 4 Behandlungen

Das Gerät, das Heilung verspricht der REVIDERM Skin Peeler

fühlt sich seidenweich an. Dieses Ergebnis verstärkt sich von Behandlung zu Behandlung - ein Zeichen echter Regeneration von innen heraus. Durch die gleichzeitige Anwendung der entsprechenden Cellucur-Produkte kann der Behandlungserfolg zusätzlich gesteigert und langfristig gesichert werden. Eine Behandlung kostet ATS 840.-, ein Betrag, der absolut gut investiert ist, der Blick in den Spiegel beweist es.

Balance Institut Ffotos: Balance Institut

Info:Balance Institut, Astron Sporthotel Kitzbühel, Schwarzseestrasse 8-10, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/63211-120 Tiefe Aknenarben Nach 6 Behandlungen

38

KITZ INFO MAGAZIN

im Meerwasserbad

Schweben und entspannen

Durch Abschleifung der oberen Schicht kann man mit sanfter, aber doch wirksamer Methode gegen Falten, Narben und Akne vorgehen. Die schonende Mikrodermabrasion mit dem REVIDERM Skin Peeler bringt vollen Erfolg und führt zur effektiven Verbesserung bis hin zur Beseitigung von Hautproblemen aller Art. Diese sanfte Hautabschleifung ist ein erfolgreiches Verfahren ohne Chemikalien und wird zur Milderung und Beseitigung von Falten und Fältchen, Narben, Keloide, Striae, Pigmentstörungen, Überverhornungen, Lichtschäden sowie zur optimalen Vorbereitung kosmetischer Behandlungen eingesetzt. Sogar aktive Akne kann erfolgreich behandelt werden. Mit dem technisch hochentwickelten REVIDERM Skin Peeler werden über einen Behandlungskopf mikrofeine Kristalle auf die Haut geleitet und durch eine spezielle Behandlungstechnik werden nun Hautteilchen sanft und schmerzfrei abgetragen. Die Kristalle lassen dabei nicht mehr als ein leichtes Prickeln auf der Haut spüren. Durch diese gezielte Abtragung der geschädigten Hautschicht wird der biologische Erneuerungsprozeß der Haut gesteigert, frische ungeschädigte Zellen ersetzen vernarbtes und geschädigtes Gewebe. Die Behandlung wird je nach Hauttyp und Hautproblem auf die speziellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt und bereits nach der ersten Behandlung sieht die Haut deutlich besser aus und

Samadhi - BIORELAXER Mit dem Samadhi BIORELAXER bauen Sie in kurzer Zeit Streß und körperliche Spannungszustände ab. Im 34,5° C warmen Meerwasserbad sind Sie von sämtlichen Außenreizen abgeschirmt. Bei absoluter Ruhe und angenehmer Rückenlage stellt sich die völlige Schwerelosigkeit ein. Sie schweben und entspannen sich tief. Manager erholen sich vor wichtigen Terminen genauso im Meerwasserbad wie Spitzensportler vor großen Wettkämpfen. Aquamed Medizintechnik- und Naturkosmetikcenter Ehrenbachgasse 12, Kitzbühel Tel. 0 53 56/ 67 141


Beauty

Veronique Fotos: S. Radke

Info: Beauty & Wellness-Center Veronique Hotel Schweizerhof, Hahnenkammstrasse 4, A-6370 Kitzbühel, Tel. 05356/62735-0, Fax 05356/6273557, Mobiltel. 0664/2414168

Heute mehr denn je hat die Frau das Bedürfnis, sich bei ihrer Beautypflege in erfahrenen Händen sicher und wohl zu fühlen. In unserer schnellebigen Zeit entwickelt sich auch der Kosmetikmarkt mit zunehmender Geschwindigkeit, jeder Anbieter verspricht das optimale Produkt und der Kunde ist ratlos. Er will seine oft gereizte Haut natürlich verwöhnen und nach der Behandlung gesünder und somit schöner aussehen, ohne dabei jedoch tatsächlich beurteilen zu können, welche Kometikserie geeignet ist, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Daphin Pflegeprodukte können seit vielen Jahren eine lange Reihe zufriedener Kunden vorweisen. Dieses hochentwickelte Pflegeprogramm ist absolut hautverträglich und garantiert wirksam. Drei Komponenten machen hier den Erfolg aus: 1. Einer Ernährung auf phytobiologischer Basis, bei welcher in einem Verbund von Pflanzenmolekülen neue, superaktive Moleküle gebildet werden. 2. Die Tiefenreinigung der Haut, basierend auf Aromastoffen wie Rosen- oder Kamillenöl, deren Essenzen von ausgewählten Pflanzenteilen gewonnen werden. 3. Der Schutz der Haut auf phytotherapeutischer Basis wird durch Cremen mit verschiedenen pflanzlichen Inhaltsstoffen gewährleistet. Isabella Kübelwirt, die Schönheitsberaterin im Hotel Schweizerhof wurde in Paris auch für Behandlungsmethode mit Daphinprodukten speziell ausgebildet. So ist sie in der Lage, ihre Kundinnen optimal zu beraten und die Pflege bestmöglich auf den individuellen Hauttyp abzustimmen. Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die Phytodrainage, eine abschwellende, entstauende Massage für Gesicht und Dekolleté, bei welcher die Giftstoffe, die durch den Stau des Lymphflusses entstehen, beseitigt werden. Sie kann bei empfindlicher Haut, bei Rötungen, Falten, fettigem Glanz, Akne und Tränensäcken angewandt werden und ist nicht nur wirksam, sondern auch entspannend. Neben der oben erwähnten, hat "Veronique" noch eine Vielzahl anderer neuer Behandlungsmethoden im Programm, die auch bei sensibler, geröteter und empfindlicher Haut durchgeführt werden können, Isabella ist gerne bereit, Ihnen den Erfolg dieses Pflegeprogramms persönlich vorzuführen. KITZ INFO MAGAZIN

39


3 X SOHLER BEI HINMÜLLER Das Geschäft des Ehepaars Hinmüller, Atelier für exclusive Tischkultur, war vor kurzem Schauplatz einer Ausstellung der Kitzbüheler Handwerksfamilie Sohler. Schöne Objekte in einem schönem Rahmen zu präsentieren, war dabei das gemeinschaftlich angestrebte Ziel. Daß Handwerk ebenso Kunst sein kann und dabei einen Raum auf interessante Weise verschönert, wurde durch die Glasobjekte von Florian, durch die schmiedeeisenen Skulpturen von Heinz jun. und die originellen "Rostbilder" von Heinz Sohler sen. anschaulich demonstriert. Zu der gemütlichen Ausstellung im familiären Rahmen waren viele Freunde gekommen und die gemeinsame Feier dauerte bis in die späten Abendstunden. Foto: Gebrüder Sohler mit Vater, Sabine u. Andreas Hinmüller bei der Vernissage

TVB - DAS PRESSERENDEVOUZ

Der neue TVB Obmann Michael Horn im Gespräch mit den Vertretern der Presse

Michael Horn, bereit für´s neue Amt

Zu Weihnachten wurden die Vertreter der heimischen Lokalmedien von Michael Horn, dem neuen Obmann des Tourismusverbandes Kitzbühel zu einem gemeinsamen Essen geladen. Im Restaurant "Rosshimmel" im Hotel Tiefenbrunner ergab sich für die Journalisten in einer ungezwungenen Atmosphäre die Gelegenheit, einander im formlosen Gespräch näher kennenzulernen und Meinungen auszutauschen. Der TVB-Obmann nützte die Gelegenheit, sich bei den Medien für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und seinem Optimismus Ausdruck zu verleihen, daß es im gemeinsamen Bemühen gelingen würde, Kitzbühel auch in Zukunft als attraktiven Urlaubsort zu präsentieren. Die Aufgabe der Medien sah er in einer positiven lokalen Berichterstattung als Ergänzung zur weltweit betriebenen Werbe- und Promotionarbeit des Tourismusverbandes.

K.I.T.S. - AUF CD ROM Nein!!! Das ist kein Schreibfehler - K.I.T.S. ist die Bezeichnung von Kitzbühel Incentive Tagungen Seminare Bereits im Jahre 1994 schlossen sich sieben Viersternehotels in Kitzbühel zusammen, nun sind es insgesamt 9 Betriebe, ein Restaurant und ein Incentive-Anbieter haben sich dazugesellt, um unter dem Namen K.I.T.S. - Kitzbühel Incentive Tagungen Seminare - Kitzbühel als Tagungsort verstärkt zu bewerben. Seminare und Tagungen erwecken immer mehr Interesse bei Firmen und Privatpersonen, sodass vor allem auch in der Zwischensaison die Hotels vom Abhalten solcher Veranstaltungen nur profitieren können. Die herrliche Umgebung Kitzbühels, die sportlichen Möglichkeiten und das einzigartige Ambiente dieser Stadt machen es zu einem idealen Ort, um Seminare abzuhalten, Arbeit und Vergnügen kann hier ideal verbunden werden. Kitzbühel das ganze Jahr zum Urlaubs- und Erholungsziel, bzw. zum Ort der Weiterbildung zu machen, sollte die Bestrebung sein. Die K.I.T.S. Tagungshotels haben Initiative bewiesen und werden nun wahrscheinlich gemeinsam eine CD-ROM bei der Fa.Concept Studio7 produzieren lassen, auf der die einzelnen Betriebe mit ihren Seminar- und Tagungsräumen und den individuellen Angeboten kurz präsentiert werden. Auf Messen, bei Firmen und Organisationen soll mit Hilfe dieser neuesten Kommunikationstechnologie Kitzbühel als Tagungsort beworben werden. Wer aller bei K.I.T.S. dabei ist?: Sporthotel Astron, Sporthotel Bichlhof, Hotel Schloss Lebenberg, Sporthotel Reisch, Romantikhotel Tennerhof, Hotel Tiefenbrunner, Hotel Zur Tenne, Restaurant Hochkitzbühel und Alp Venture.

WIEDERGEBURT VON SEITENBLICK Nicht nur einen Seitenblick, nein sogar einen Blick von vorne darf man in die Schaufenster der Optik Seitenblick in Kitzbühel werfen, die trotz Sonderabverkauf im Dezember 97 weiterhin in alter Manier existiert, und wir freuen uns sehr darüber. Mit neuem Elan und einer reichen Auswahl an topmodischen Seh - und Sonnenbrillen, sowie Kontaktlinsen und Zubehör startete Rudi Lederer ins Jahr 1998 und präsentiert unter anderem die hochaktuellen, im Design extravaganten BUGATTI Brillen. Weiters bietet er für diejenigen, die ihre Sonnenbrillen stets zur Kleidung passend tragen, selbstverständlich kostengünstige Modelle, um dieses Hobby erschwinglich zu machen.

40

KITZ INFO MAGAZIN


Was macht eigentlich

Foto: Tischkultur

Wolf mit Biss, Kitzbühel

Ihr Geld

?

SILVIA WEYLAND Jochberger Straße 110 A-6370 Kitzbühel

TISCHLEREI RAUMAUSSTATTUNG PLANUNG UND BERATUNG Tischlerei Innenausbau Möbelhandel Bautischlerei

...während Sie diese Zeilen lesen Investmentfonds:

Bodenverlegung Holz Parkett Teppich PVC-Böden Schleifen und Versiegeln von Holz und Parkettböden Stoffe BIaas Leinen und Spitzen Vorhänge und Möbelstoffe Schafwolle- und Fleckerlteppiche

☞ höherer Ertrag ☞ geringes Risiko ☞ jederzeit kündbar ☞ professionelles Management

Sonnenschutz 6393 ST. ULRICH A. PILLERSEE

TEL: 05354/88184 FAX: 05354/88813 41


Künstler

( A ) Bergstation der Hahnenkammbahn

Oben Bergstadt II, 1927, Öl auf Leinwand, 179 x 199,5 cm Rechts Almen im Schnee, 1926, Öl auf Leinwand, 128 x 100,5 cm Kitzbühel, Heimatmuseum

A.WALDE

Gerade wurde im Stadtmuseum von Kitzbühel mit der Gestaltung einer eigenen "Walde-Abteilung" begonnen und in den kommenden Jahren soll diesem wohl berühmtesten Kitzbüheler Künstler ein ganzer Saal gewidmet werden.........

Selbstbildnis, 1936, Öl auf Karton, 60 x 45 cm Kitzbühel, Heimatmuseum.

42

KITZ INFO MAGAZIN

...1851 in Oberndorf geboren, wuchs er als Sohn des Kitzbüheler Volksschuldirektors im alten Schulhaus auf, das später sein Atelier beherbergte. Er absolvierte die Realschule in Innsbruck und studierte an der Wiener Technischen Universität. Von Jugend an durch seine ebenfalls kunstbegeisterten Eltern unterstützt, beteiligte er sich schon mit 20 Jahren an Ausstellungen. 1913, in der Wiener Sezession, erregten seine Werke bereits Aufsehen bei Malern wie Egon Schiele, Gustav Klimt und Albin Egger-Lienz. 1914 unterbrach der Kriegsdienst im Gebirge das künstlerische Schaffen und hinterließ tiefe Eindrücke, die sich in vielen Werken widerspiegeln. Nach dem Krieg faszinierte ihn zunächst das Portrait, bevor er schließlich die "Urkraft" der Landschaft und der bäuerlichen Bevölkerung entdeckte. Präzise und unverwechselbar in seiner Gestaltung von Form und Farbe, erreichten seine Bilder internationale Berühmtheit. Nachdem sie schließlich sogar von der Fremdenverkehrswerbung genutzt wurden, prägten seine Motive bald weltweit die Vorstellung vom Leben in Tirol, umso mehr, da er zugleich auch der Erste war, der den Schisport in die Malerei einführte. Prof. Alfons Walde starb am 11. Dezember 1958 in Kitzbühel. Heute ist sein Werk in den Hotels und öffentlichen Gebäuden der Stadt überall präsent, auch die Bergbahn ist schon seit rund 40 Jahren im Besitz des Bildes "Bergstation der Hahnenkammbahn ". Diesem großformatigem Kunstwerk ( A ) wurde im Laufe seiner Geschichte allerdings von so mancher Schispitze schon übel mitgespielt. Seit den 50er Jahren hing es im frei zugänglichen Warteraum der Talstation und erst 1970 wurde es von Dr. Walther Tappeiner in Sicherheit gebracht.


Fotos : Haidacher

HAIDACHER

Die Polstermöbel der zeitgenössischen Designer verführen das Auge oft duch gewagte Linien und nie dagewesene Formen..... Aber wehe, wenn man tatsächlich darauf sitzen möchte: Da wird es nur allzu rasch offenbar, daß die schönen Stücke vor allem zum Ansehen entworfen wurden und man sich äußerst unwohl fühlt, will man längere Zeit auf ihnen verweilen. Nicht so die Möbel von Osthushenrich & Söhne (O&S). Diese deutsche Firma, die nun im Bezirk exclusiv von der Kitzbüheler Firma Haidacher ins Programm genommen wurde, schafft es auf spielerische Weise, moderne Eleganz mit höchster Bequemlichkeit zu verbinden. "Sich hinsetzen und sich wohlfühlen", heißt die Devise. Einfache, klare Linien beherrschen die Szene, jedoch herausfordernd im Schwung. Ein angenehm unaufdringlicher Charme verbunden mit dem "gewissen Etwas", ermöglichen es den Stühlen und Sofas, sich in jede Umgebung einzufügen und trotzdem stets zum Blickfang zu werden. Das klassische Design der O&S-Möbel paßt sich vielen Einrichtungsstilen an, um so mehr, da die Bezüge bei einem der größten Stoffverleger frei wählbar sind. Also egal, ob in der rustikalen Bauernstube vor dem Kamin oder im unterkühlt-modernen Ambiente, sie fühlen sich überall "zu Hause". Die eher zierlichen Stühle wirken auch auf engem Raum, doch in der Weite eines großen Wohnzimmers behaupten sie sich durch exquisite Eleganz. Gekonnte Nah-Details unterstreichen die handwerkliche Qualität und Perfektion, hohe Lehnen verleihen dem müden Rücken bequemen Halt und durch die beliebige Kombination mit gemütlichen Kuschelkissen werden besonders auf dem Sofa interessante farbliche Akzente geschaffen. Passend zu den exclusiven Polstermöbeln können bei Haidacher auch Tische und Lampen ausgesucht werden, so daß sich der Wohnraum schließlich als harmonische, perfekt aufeinander abgestimmte Einheit präsentiert, die jeden Gast zum Bleiben animiert.

Info: Fa. Haidacher, Jochbergerstrasse 11, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/62801


Silberbergwerk Schwaz

W

Wie vor 500 Jahren mehr als 11.000 Knappen unter größter Anstrengung Silber und Kupfer geschürft haben, das können Sie heute noch unmittelbar erleben. Der Fleiß der Bergleute hat im 15. und 16. Jahrhundert Schwaz zum zweitgrößten Ort Österreichs und Tirol zum damals wohl reichsten Land Europas gemacht, so wurde Schwaz zur größten Silberbergbaumetropole der Welt. Ihre Zeitreise in das Mittelalter beginnt an dem vor 500 Jahren angeschlagenen Sigmund-Erbstollen. Die romantische Einfahrt mit der Grubenbahn endet nach wenigen Minuten 800 Meter weit im Inneren des Berges - in der faszinierenden Welt des sagenumwobenen Schwazer Silberbergbaues. Mit einem kräftigen „Glück auf“ begrüßt Sie der Bergwerksführer, wenn Sie am Innenbahnhof dem ratternden Hunt entstiegen sind. jetzt führt er Sie sicher durch ein Labyrinth von Stollen, Schächten und von Hand geschlagenen Abbauen und erklärt Ihnen taube und erzreiche Gesteinspartien. Sie sehen verschiedene Arten des Stollenbaues, die Jahrhunderte überdauert haben, und erfahren Interessantes über die Schwazer Wasserhebekunst - einst Wunderwerke der Technik. Schautafeln, Vitrinen und eine Dia-Schau präsentieren bergmännisches Werkzeug und Vermessungsgeräte, visuelle und akustische Effekte ergänzen die sachkundigen Erklärungen des Bergwerksführers. Sie werden aus dem Staunen nicht herauskommen. Der tiefe Einblick in die Arbeitswelt des Mittelalters wird Ihnen Hochachtung vor den Leistungen früherer Generationen entlocken.

Fotos: Silberbergwerk Schwaz

Info: Schwazer Silberbergwerk, Alte Landstraße 3a, 6130 Schwaz, Tel. 05242/72372

44

KITZ INFO MAGAZIN


PERSEPOLIS

Perser - und Orientteppichcenter

Inh. K. Pirouzi 6372 OBERNDORF bei Kitzbühel Hartsteinwerk 3/2 700 Perserteppiche zu konkurrenzlosen Preisen

Besuchen Sie das Perser- und Orientteppichcenter, Einzel - und Grosshandel mit Direktimport, und überzeugen Sie sich selbst von unseren konkurrenzlosen Preisen und der fachkundigen Beratung. Auf Ihr Kommen freut sich K. Pirouzi Tel. und Fax 05356/73942 Reparatur, Reinigung und Schätzung


TAGUNGEN IM Hotel

SONNE Ta<gungsraum

Hallenbad

Felsgrotte

Hotelhalle

Info: Hotel Sonne Seestrasse 15 6365 Kirchberg Tel. 05357/2402-0 Fax 05357/2402-88

Fotos: Paul Steindl

46

KITZ INFO MAGAZIN

Fortbildung in Form von Tagungen und Seminaren ist nicht nur für den modernen Geschäftsmann inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden.

Aber nach der geistigen Arbeit und den Vorträgen möchte man auch abschalten können und einfach Spaß haben. Erst ein attraktives Rahmenprogramm stellt sicher, daß sich die Tagungsteilnehmer auch außerhalb der Seminarräume wirklich wohlfühlen. Das wunderschön gelegene Viersternhotel "Sonne" vereint den Komfort eines gehobenen Hauses mit herzlicher Tiroler Gastfreundschaft und hält für seine Gäste zahlreiche "Extras" bereit. Daß die Tagungen reibungslos über die Bühne gehen können, dafür garantiert die professionell-moderne Ausstattung der insgesamt drei Seminarräume mit ihrer Kapazität von 24 bis 50 Personen. Für excellente Verpflegung ist ebenfalls gesorgt und "danach" hat man die Möglichkeit, aus einer bunten Palette interessanter Freizeitangebote zu wählen. Sommer wie Winter befindet man sich hier direkt im Zentrum des Geschehens, ein schöner Badesee liegt nur einen Steinwurf entfernt, Tennisplätze gehören zum Hotel und mehrere schön gelegene Golfplätze findet man in nächster Umgebung. Mit den Skiern kann man sogar bis vor die Haustür fahren. Der Hotelbus bringt den Gast nach Beendigung der Tagung sofort zum Lift, sodaß einem genug Zeit bleibt, das berühmte Schigebiet der Kitzbüheler Alpen nach Herzenslust zu erkunden. Das hoteleigene Hallenbad, die großzügige Saunaanlage, Solarien und Massageabteilung machen es außerdem leicht, sich nach den geistigen und körperlichen Anstrengungen so richtig zu entspannen. Als besonderes Service für Tagungsteilnehmer hat das Hotel "Sonne" ein VIP-Club Programm zusammengestellt. Es enthält einen Begrüßungscocktail, 3x pro Woche Nachmittagskuchen, einen Tanzabend, Gratisgetränke zu diversen Anlässen, ein köstlich-reichhaltiges Bauernbuffet, Schnuppermassage, kostenlose Benutzung der Eisstockbahn, eine Fackelwanderung, einen Rodelausflug, einen Casinobesuch, Gratisbenützung des Übungsliftes und Ermäßigungen in Sportgeschäften sowie bei Schischulen und Schipässen. Vom 14. März bis nach Ostern bezahlt der "Sunny VIP Club" sogar die Hälfte des Wochenschipasses. Für die Qualität der Vortragenden kann das Hotel Sonne nicht garantieren, aber davon abgesehen sind Hotelchef Paul Steindl und seine Mitarbeiter unablässig um Ihr Wohlbefinden bemüht. Wer sich hier langweilt, ist selber Schuld!


RESTAURANT

HOCHKITZBÜHEL

am Hahnenkamm

Mit der neuen Hahnenkammbahn: Jeden Freitag und Samstag Nachtfahrten zum Restaurant Hochkitzbühel 17.45 23.00 Uhr, Restaurantbetrieb ab 18.30 Uhr, mit Dauerkarte GRATIS. Von der Abend-Einzelkarte für die Hahnenkammbahn wird die Hälfte des Preises bei der Konsumation rückvergütet. Auf über 1.600 m bietet sich auch Fußgängern ein herrlicher Ausgangsort für Spaziergänge. Eine Liegestuhlterrasse, die Schirmbar „Mausefalle“ und der kostenlose Besuch des Bergbahnmuseums setzen die Angebotspalette fort. Im Restaurant gibt es 3 Bereiche: Die Gondel Die Kaiserstube Die Waldestube Ein Kinderspielraum mit Rutsche ermöglicht Eltern ein Essen in Ruhe und die Kinder können sich dort austoben. Tagungs- und Incentivräume sorgen für den reibungslosen Ablauf von Seminaren und Konferenzen. Das Restaurant Hochkitzbühel ist auch für Hochzeiten bestens geeignet!

Tischreservierungen im Restaurant Hochkitzbühel, Tel. 05356/6957-30 Info: Bergbahn AG Kitzbühel Hahnenkammstrasse 1a, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/6957 Foto: Gernot Lazzari


CONCEPT STUDIO 7

Gastro Restaurant

Goldene Gams

...Restaurant .Café. Bar .

Hotel Tiefenbrunner

...Die gemütliche Gaststube

Tel 05356/66680

CONCEPT STUDIO 7

Vorderstadt 3 , A/6370 Kitzbühel

Golfhotel

Hotel „Weisses Rössl“

A-6370 Kitzbühel Vorderstadt 3 05356/66680

A-6370 Kitzbühel Bichlstrasse 3-5 05356/62541 - 0

„Goldene Gams“, Rest.“Roßhimmel“, „Tiefenbrunnersitz“ Gepflegte traditionelle Tiroler-Österr. u.Internat. Küche,Fondues, feine Patisserie aus eigener Küche. Wechselnde Spezialitätenwochen.Im Zentrum von Kitzbühel.

Gemütlisches, elegantes Restaurant inmitten der Kitzbüheler Altstadt, ausgezeichnete Küche und interessantes Weinangebot.

Offen von: 10.00h - 01.00h, warme Küche bis 23.30h Visa, Amex, EC,Diners

Offen von: 11.30h - 14.00h, 18.30h - 22.00h Visa, Amex, EC, Diners

Hotelbar mit behaglicher Kaminecke Jeden Freitag „Pianonight“

Fotos: A.L. Obernauer

Bruggerhof Golfhotel Bruggerhof

Reitherstr. 24, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/62806 48

KITZ INFO MAGAZIN

Fotos: A.L. Obernauer

„Gemütliches Restaurant direkt an der Langlaufloipe gelegen-sehr gute Tiroler und Österreichische Küche“

Fotos: A.L. Obernauer

...das

Ähnlich international wie die Schar der Gäste ist auch die Auswahl an Restaurants, egal ob man Pizza liebt oder süß-sauere Ente, ob man es mexikanisch-pikant oder griechisch-rustikal bevorzugt, je nach Gusto kann man sich hier jeden Wunsch erfüllen. Doch ist die österreichische Küche schließlich auch nicht zu verachten und wem es vor allem die heimischen Spezialitäten

Restaurant „Tennerhof“

A-6370 Kitzbühel Reitherstr. 24 05356/62806

A-6370 Kitzbühel Griesenauweg 26 05356/63181

Gemütliches Restaurant direkt an der Langlaufloipe gelegen-sehr gute Tiroler und Österreichische Küche, Spezialität des Hauses ist das „Bruggerhof Geheimnis“(Filetspieß); Whirlpool, Dampfbäder, Solarium.

Gemütliches , elegantes Restaurant mit herrlicher Terrasse. Mehrfach ausgezeichnete 2-Hauben Küche. Gemüse u. Kräuter kommen aus dem eigenen Garten. Spezialität des Hauses ist das Auracher Weidelamm.

Offen von: 11.00h - 24.00h

Offen von: 12.00h - 14.00h, 19.00h - 21.30h Ruhetag: Dienstag

Visa, Amex, EC, Diners

Visa, Amex, EC, Diners


CONCEPT STUDIO 7

Guide angetan haben, für den servieren in der Umgebung ausgezeichnete Köche viele nach alten Hausrezepten zubereitete Tiroler "Schmankerl". Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern und Ihnen Appetit zu machen auf einen gemütlichen Abend, haben wir hiermit für Sie einen gastronomischen Wegweiser zusammengestellt.

Internationale und bodenständige Tiroler Küche, Forellen, Lachsforellen und Saiblinge aus der eigenen Fischzucht,Fischspezialitäten. Nachmittag kleine Jausenkarte. Gediegenes Hotel mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Massage u. Kräuterbädern. Offen von: 11.30h - 14.ooh, 18.00h - 21.30h

Offen ab: 11.00h

Wirtshaus Sonnbergstüberl Hotel „Zur Tenne“

FAM.HOPFNER. DIE „SONNIGSTE“ SEITE KITZBÜHELS TEL.++0043/5356/64022 TEL.++0043/65356/64023 FAX.++0043/5356/63634

Fotos: A. Niederstrasser

Apres Ski, Bar & Restaurant. Zentral gelegenes Restaurant mit urigem Charakter, spezialisiert auf Grill-und Pfannengerichte, Tiroler Hausmannskost, Spinatknödel, Blutwurstgröstl, Abendkarte mit wechselden Spezialitäten.

CONCEPT STUDIO 7

A-6370 Kitzbühel Bichlnweg 153 05356/64022 od. 64023 Fam. Hopfner

Foto: H.Z.Tenne

A-6370 Kitzbühel Franz-Reisch-Str. 7 05356/ 62555

Fotos: A. Niederstrasser

Sporthotel Bichlhof

„Genießer haben mehr vom Leben“

Haus des Genießens

Foto: H.Z.Tenne

Restaurant Stamperl

KITZBÜHEL

A la carte A-6370 Kitzbühel Oberaigenweg 101 05356/64407 u. 64652 Rustikales Restaurant oberhalb Kitzbühels, mit einem der schönsten Blicke ins Tal; traditionelle Tiroler Küche, die „Tiroler Bauernente“ ist die Spezialität des Hauses. Offen von: 12.00h - 14.00h, 17.00h - 22.00h Ruhetag: Sonntag - nur in der Zwischensaison Visa, Amex, EC, Diners

A-6370 Kitzbühel Vorderstadt 05356/64444 Fam. Volkhardt

Empfang an der Bar

Zentral gelegenes Restaurant für Jedermann mit Internationaler und traditioneller Küche, Spezialität ist die Hausente für 2 Personen (auf Vorbestellung), gesonderte Wünsche werden ebenfalls berücksichtigt. Offen von: 12.00h - 14.00h, 18.00h - 22.00h Visa, Amex, EC, Diners

HOTEL ZUR TENNE

6370 Kitzbühel

Vorderstadt 8-10 Tel.05356/64444 KITZ INFO MAGAZIN

49


CONCEPT STUDIO 7

Wirtshaus

Gastro

Mellauner Hof „Der Erwählte Gasthof Napoleons“

Wirtshaus Mellauner Hof

Fam. Lindenthaler

★★★★ CORDIAL-HOTEL REITH/KITZBÜHEL

Fotos: G.Lazzari

CONCEPT STUDIO 7

A-6410 Ober - Pettnau HNr. 8 TEl: 05238/88671

Unterberger Stub´n

A-6410 Ober - Pettnau HNr. 8 05238/88671

A-6370 Kitzbühel Wehrgasse 2 05356/62101

Fam. Lindenthaler

Josef Unterberger

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise in das älteste Wirtshaus Tirols, das mehr als 700 Jahre alt ist. Entsprechend diesem Ambiente serviert man hier original Tiroler Kost, und der Gast ist hier wirklich noch Kaiser Fragen Sie Napoleon! Offen: 10.00h - 24.00h warme Küche: 11.00h 14.00h, 17.30h - 22.00h SA u. So: 11.00h - 22.00h Ruhetag : Dienstag

Ruhetag : Dienstag - in der Zwischensaison

CORDIAL-HOTEL

Restaurant „Brixentaler Stub´n“

Restaurant mit gehobener Österreichischer Küche und schönem Ambiente; Terrasse.

Offen von: 1.12.-30.5. und 1.7.-30.10 10.00h - 24.00h Bankomatkarten

...Ein Versprechen für Lebensfreude Wohlbehagen und Genuß...

First Class Hotel Restaurant, Hotelbar, Badewelt „Römertherme“ Tolle Winterarrangements, Ski-Beauty- und Wellness Pauschalen Massage-Kosmetik-Fitness-ArztpraxisSkischule im Haus

Cordialplatz 1, A-6370 Reith/Kitzbühel Tel: 05356/66477 Fax 05356/6647777 50

KITZ INFO MAGAZIN

6370 Reith bei Kitzbühel Cordialplatz 1 05356/66477

A-6365 Kirchberg i.T. Brixentalerstrasse 23 05357/3903 Fam. Stranimaier

Sehr gemütliches Restaurant mit Internat. und Tiroler Küche und erlesenem Weinangebot Während der Saison jeden Samstag Büffett

Leichte, verfeinerte Internat. und Österr. Küche Frischprodukte heimischer Bauern. Grosse Weine gibt es glasweise.

Offen von: 12.00h - 14.30h, 18.30h- 22.00h im Winter ist mittags das Restaurant geschlossen

Im Keller gibt es eine Kegelbahn mit 2 Bahnen.

AMEX, Visa, Mastercard, Diners

Offen von: 12.00h - 14.00h 18.00h - 22.00h Ruhetag : Donnerstag


CONCEPT STUDIO 7

Internationale und bayrische Köstlichkeiten zu Münchner Augustiner Bier

Fotos: G.Lazzari

Guide

Speisenrestaurant

Restaurant Aramis

A-6370 Kitzbühel Hahnenkammbahn Bergstation 05356/6957-30

A-6370 Kitzbühel Josef-Herold-Str. 17 (Hahnenkammstrasse) 05356/74219

Tagesrestaurant mit Regionaler und Internatio naler Küche, Tiroler Gemütlichkeit, Bergsonne und kulinarischer Genuß vereint auf dem Gipfel des„Hahnenkamm“. Täglich Bergfrühstück und jeden Freitag und Samstag abend geöffnet!

Internat. und traditionell Bayrische Küche, jeden Samstag ab 18 Uhr Bayrische Schmankerl z.B. ofenfrischer Schweinebraten mit Kartoffelknödel und Speckkrautsalat. Münchner Augustiner Bier. Erlesene Weine aus aller Herren Länder. Offen ab 12.00h Warme Küche: 12.00h - 14.00h und 18.00h - 22.30h

Offen von: 08.30h - 16.30h Freitag und Samstag zusätzlich 18.30h - 23.00h

Melanie Wieser Josef-Herold-Strasse 17 (Hahnenkammstr) 6370 Kitzbühel Tel. 05356/74219 CONCEPT STUDIO 7

Restaurant Hochkitzbühel

Restaurant

AKROPOLIS Griechische und internat. Küche Chinarestaurant „Lange Mauer“

Akropolis

A-6380 St.Johann i. T. Speckbacherstrasse 41 05352/62174 Fam. Cheng

A-6370 Kitzbühel Alfons-Petzold-Weg 2 05356/71840 Dimitrios Diamantis

Gemütliches Restaurant mit sehr guter Chinesischer Küche - typische Fleisch- und Fischgerichte, Mittagsmenüs, warme chinesische Getränke.

Offen von: 11.30h - 14.30h 17.00h - 23.30h

Visa, Amex, EC, Diners

Griechische u. Internat. Küche, Lammspezialitäten - z.B. Kotelett; Gyros, Moussaka, Fischgerichte, Salate, griech.Bauernsalat, Vorspeisenteller, nur griech. Weine - einfach alles griechisch-auch der Kaffee, die Musik und die Belegschaft. Offen von: 11.30h - 14.00h 16.00h - 24.00h Visa, Amex, EC, Diners

Dimitrios Diamantis Alfons-Petzold-Weg 2 6370 Kitzbühel Tel. 05356-71840 KITZ INFO MAGAZIN

51


CONCEPT STUDIO 7

Gastro Guide Ursprung Beisl

Neu in Kitz.... Bombenstimmung.... Einheimischentreff..... und das bis in den Morgen....

6370 Kitzbühel Vorderstadt 16 05356/62508 Karl Planer

6345 Kössen Moserbergweg 60 Tel. 05375/6285 Familie Mühlberger

Gemütlicher, stimmungsvoller Treff für Einheimische und Gäste mitten im Zentrum Kitzbühels. Kleine Snacks wie Pizza, Baguette, Verhackert’s Brot, h a s u g e m a c h t e r Apfelstrudel, etc.! Sonnenterrasse

Gemütliches, elegantes Restaurant mit ausgezeichneter Internat. und Tiroler Küche und einer reichen Auswahl an hervorragenden Weinen Auf einem Hügel gelegen mit wunderschönem Panoramablick

Offen von 09.00h - 02.00h Offen ab 10.00h, im Winter an Sonn- und warme Küche 11.30h Feiertagen 17.00h - 02.00h 14.00 h, 18.00h - 21.00h Amex

Hotel Restaurant

Foto: A.L.Obernauer

CONCEPT STUDIO 7

Ursprung Beisl Vorderstadt 16 tel.05356/62508

„IM HERZEN VON WÖRGL“

SCHACHTNERHOF

A - 6300 Wörgl Salzburgerstrasse 6 Tel. 05332/72268

Salzburgerstrasse 6, 6300 Wörgl Tel.: 05332/72286, Fax: 05332/72042

fotostudio ASCHER

Leichte, gesunde und naturbewußte Kost von ausgewählten heimischen Produkten der Region Tiroler Unterland.Kreation spezieller Menüs für Feiern jeder Art, sowie Catering. Internationale Gerichte und bodenständige Schmankerln, reichhaltiges Weinangebot. Auf Wunsch wird auch für Trennkostliebhaber gekocht.

52

Alpenhotel PETERNHOF

Offen ab 11.00h Grosse Karte: 11.30h 14.00h, 17.30h - 22.00h Kleine Karte: 11.00h 23.00 h

LÄRCHENHOF

6383 Erpfendorf Lärchenweg 11 Tel. 05352/8138-0 Fax 05352/8413 Martin und Burgi Unterrainer

Kulinarische Genüsse der Internationalen und Österreichischen Küche mit ausgezeichnetem Service in gepflegtem Ambiente. Dazu der passende edle Tropfen stilvoll serviert. Tageskarte mit speziellen Tiroler Spezialitäten Offen von: 11.30 h - 14.00 h, 17.30 h - 20.45 h

Visa





DAS KINDERRESTAURANT Ja, Kinder sind hier wirklich willkommen, und zwar so sehr, dass man ihnen einen eigenen Spielraum eingerichtet hat. Im Restaurant Hochkitzbühel am Hahnenkamm können Eltern in Ruhe ihr Essen zu sich nehmen, oder auf der Terrasse ein Sonnenbad nehmen, während ihre Sprößlinge im Kinderspielraum herumtoben und sich mit Gleichaltrigen vergnügen. Wie angenehm für die Erwachsenen, die auf diese Art und Weise ihre Mahlzeit geniessen können, ohne ständig hinter den Kleinen her zu sein. “Ein Herz für Kinder” aber auch für Erwachsene haben die Bergbahn AG Kitzbühel und Herr Brudermann hier im wahrsten Sinn des Wortes bewiesen, und vielleicht sogar, den ein oder anderen Gastronomen von dieser Idee überzeugt.

DIE NEUE GOLDENE GAMS In der Vorweihnachtszeit gab es fast keinen Tag, an dem keine Vernissage stattfand, oder Lokale sich mit einem völlig neuen Gesicht präsentierten. So auch die Goldene Gams, die im Vergleich zu früher wesentlich heller und freundlicher wirkt und kaum wiederzuerkennen ist. Die langgezogene Bar, die zum Plaudern und Flirten einlädt, und wo man die Zeit völlig vergißt, ist ein optischer Blickfang und alles in allem muß man dem Architekten Johann Ritsch aus St.Johann zu seinem Ideenreichtum und dieser Ausführung gratulieren. Viele Prominente, Wirtschaftstreibende und Politiker fanden sich bei dieser Eröffnung ein, und bis in die Morgenstunden wurde ausgiebig gefeiert. Ein Lokal zum Wohlfühlen, was will man mehr! Für Faschingsliebhaber bereitet die Goldene Gams eine Besonderheit vor: Den „Carnaval à la Francaise“ am 20. Februar, ab 20.00 Uhr ...AVIS aux Amateurs“.... Foto links: Elfi und Iris Dahan mit Michael Horn Foto Mitte: Hoteliers unter sich: W.Hopfner, F.Michelitsch, A.Hopfner, T.Reisenzahn u. P.Mitterer Foto rechts: Frau Ritsch, die Gattin des Architekten mit dem Zeitungsherausgeber Paul Dahan

WER KANN, LÄSST KOCHEN Im Herzen von Wörgl liegt das Hotel - Restaurant “Schachtnerhof ”, das von der Familie Kammerlander seit vielen Jahren geführt wird. Sohn Bernhard, Chefkoch und somit für die lukullischen Genüsse verantwortlich, verwöhnt nicht nur die Gäste des Hauses, sondern bewährte sich bereits viele Male im Cateringbereich bei Präsentationen oder diversen Festlichkeiten ausserhalb des Hauses, wie etwa für die Firmen Kika, BMW und viele mehr. Ob kaltes oder warmes Buffet, Mehrgangmenüs oder Cocktails, ob für eine grosse oder eine kleine Geldbörse, Bernhard Kammerlander verwöhnt seine Gäste und macht für seine Kunden alles möglich - na ja, fast alles! Vater und Sohn Kammerlander mit einem Gast

ZURÜCK ZUM URSPRUNG

rechts: Charlie Planer und sein Ursprung Team

Ende Dezember 1997 war es soweit: Nach einer längeren Umbauphase öffnete sich die Tür zum ehemaligen “Planerstüberl”, das sich als “Ursprung Beisl” in völlig neuem Outfit zeigte. Einzig und allein die alten Gewölbe, die so charakteristisch für diese Räumlichkeiten sind, erinnern an die alten Zeiten. Charlie Planer und sein Team konnten eine grosse Anzahl von Gästen begrüssen, die sich alle von diesem so geschmackvoll eingerichteten Lokal begeistert zeigten. Mit viel Gefühl für Form und Farbe, aber auch für Details, ist das Ursprung Beisl bereits jetzt zu einem sehr beliebten Treff für Einheimische und Gäste geworden. In dieser tollen Atmosphäre vergehen die Stunden wie im Flug.

Hermann Lechner mit Hannes Gumpold

Florian und Heinz Sohler fühlen sich wohl

56

KITZ INFO MAGAZIN


WO FINDET MAN KITZ INFO MAGAZIN ?

bei über 150 Plätzen Hotels/Restaurants:Kitzbühel Sporthotel Astron, Sporthotel Bichlhof Hotel Bruggerhof Hotel Goldener Greif Hotel "Zur Tenne" Hotel Jägerwirt Kitzbüheler-Hof Hotel Maria Theresia Hotel Schwarzer Adler Hotel Schweizerhof Romantikhotel Tennerhof Hotel Tiefenbrunner Hotel Weisses Rössl Hotel Tyrol Sporthotel Reisch Hotel Erika Sporthotel Reisch Hotel Schloß Lebenberg Hotel Montana Hotel Cordial, Reith Golfrestaurant Kaps Sonnbergstüberl La Cantina Stamperl Restaurant Lois Stern Pizzeria Bellini Restaurant Aramis Restaurant Akropolis Hotels/Restaurants: Kirchberg Hotel Metzgerwirt Hotel Tiroler Adler Hotel Bechlwirt Brixentaler Stuben Seefeld Stuben Hotels/Restaurants:St. Johann Hotel Goldener Löwe Hotel Post Hotel Park Hotel Brückenwirt Landhaus Pöll Cafe-Konditorei, Bars:Kitzbühel Café Kortschak Café Langer Café Praxmair Cafe Hölzl Big Ben Il Gelato Cafe-Konditorei, Bars:Kirchberg CaféLorenzoni Café Kortschak Cafe-Konditorei:St. Johann Cafè Rainer

Cafè Nil Cafè Platzl Chez Paul Cafè Trop Cafè Piccolo Friseure in Kitzbühel Coiffeur 2000 Friseur Fritz Friseursalon Alexandra Friseursalon Hairdesign Friseursalon Herbert Friseursalon Kathrin Friseursalon Madlen Friseursalon Coiffeur Gerhard Sartori, Frisiersalon Friseursalon Helga Friseure in Kirchberg Friseursalon Hermann Hauptsache Salon Ingrid Reisebüros in Kitzbühel Reisebüro Eutotours Tiroler Landesreisebüro Kuoni Sonnenschein Reisen Reisebüros in Kirchberg Reisecenter Reisebüro Promegger Reisebüros in St.Johann Lüftner Reisen Sonnenschein in Oberndorf Ärzte in Kitzbühel Dr. Helmuth Obermoser Dr. Gasser Clemens Dr. Koprowski Michael Dr. Breitfuss Fred Dr. Fuchs-Martschitz Dentist Hartmann Anton Dr. Seng Michael Ärzte in Kirchberg Dr. Abermann Michael Dr. Tassenbacher Josef Dr. Fischer Horst Ärzte in St.Johann Dr. Fick Peter Dr. Kaaserer Toni Dr. Rameis Klaus Dr. Unterweger TVB’s TVB Kitzbühel TVB St. Johann TVB Kirchberg TVB Reith bei Kitzbühel TVB Kirchdorf

TVB Going TVB Ellmau TVB Westendorf Krankenhaus Kitzbühel Krankenhaus St. Johann Banken Hagebank Kitzbühel Sparkasse Kitzbühel Sparkasse St. Johann Geschäfte in Kitzbühel Gasteiger, Das Bad Trachtenboutique Landleben Kinderboutique Mini Jean Bäckerei Pirchl Pfleghof Drogerie Vinothek Klosterhof F.M. Hämmerle The Shirtmaker Aquamed Bodenseer Palmers Atelier Josef Salvenmoser Kitzbühler Schatzkammer Architekturbüro Wieser Betty Barclay Ieri & Oggi Helga Semenka Gastro Haushalts Technik Sporthaus Olympia Acom Nagelstudio Marlis Holzbau Obermoser, Aurach Reiner & Partner Polly’s Vitalcenter Veronique/Schweizerhof Alyssum Balance Institut Atelier Hinmüller Foto Antonia Tischkultur Sylvia Weyland Haidacher - Werkstätte für Schönes Wohnen Optik Seitenblick D.N.A. Cashmere House Exploration Sports Wear Shop Geschäfte in St. Johann Sigi Donna und Sigi Uomo Modenhaus Feller Schuhhaus Golser Metalldesign Sigi Scheiber Optik Schwarz Schmuckecke Wimmer Goldschmiede Foidl Geschäfte in Kirchberg Trachtenboutique Jo Mei

.........oder in unserer Redaktion Jochbergerstr 6 6370 Kitzbühel


Beste Adressen

Print Design

Institut für ganzheitliche Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden t i e Z Ruhe g Erfol ng lu Erho nie o m r a de H sfreu n e b Le eit h ssen Gela enheit g r t Gebo lichenhei g Auge

Visitenkarte TISCHLEREI G e s

Textildruck

. m . b . H

Beschilderung Hausprospekte Etikettenerzeugung Farbtransferdruck Kopierfachgeschäft

„...weil ich mir wichtig bin.“

A-6372 Oberndorf in Tirol Paß-Thurn-Strasse 3

Ellmauer Kaiserbad, A-6352 Ellmau, Tel: 05358/3818 od. 3812, Leitung A. Ronikier

Tel . 05356 / 62994 Fax. 05356 / 62994-33

Ehrenbachgasse 4 6370 Kitzbühel Tel.: 05356/66050

Freche Trachten aus antiken Leinen und Spitzen. Urige Jacken und Westen, Lederhosen, sowie die dazu passenden Accessoires für Dirndl und Buam.

V i s a g i s t - , Permanent- und Nagelstudio

Marlis

ASIATISCHE LEBENSMITTEL

Nagelverlängerungen Naturnagelverstärkung Permanent Make-up Make-up Beratung Haarentfernung ...10 Jahre internationale Berufserfahrung

Naser Saleh Ehrenbachgasse 12 6370 Kitzbühel Tel:05356/65292

Hinterstadt 12 Altstadt-Galerie 6370 Kitzbühel Tel.: 05356/71533 oder 0664/3411279

Hauptstr. 21 6365 Kirchberg Tel./Fax: ++43 (0) 5357-4499

urig - exclusive

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR: DACHSTÜHLE STIEGENBAU WINTERGÄRTEN BALKONE

BAUERNSTUBEN KÜCHEN TÜREN MASSIV - MÖBEL

B A U M E I S T E R ZIMMERMEISTER TISCHLEREI • PLANUNG DACHDECKEREI • SÄGE

UMBAUARBEITEN, REVITALISIERUNGEN, RENOVIERUNGEN ALTER BAUSUBSTANZEN

Ihre Komplettlösung am Bau A - 6 3 7 0 A U R A C H 2 0 6 Te l . 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 0 F a x 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 5 58

KITZ INFO MAGAZIN



e i n e A RT z u w o h n e n .

I N

S

H

IE

NNEN Ö K

U

S Z I E H E

N

IHRE NEUE EINRICHTUNG

Einrichtungshaus - TischlereI - Innenarchitektur

A-6380 St . Johann i. T. – Schmiedweg 6 – Telefon 05352/6920-0 – Fax 05352/6920 - 24 (Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr – Samstag 8.00 bis 12.30 Uhr)

17/25

76

U

GRAFIKWERKSTATT

Info - Telefon: Hier können Sie unseren kostenlosen Katalog anfordern 05352/6920 - 0

N

TRA

aus Pinienholz – aus Spanien – aus Lust am Leben mit einem 6teiligen, spanischen Kaffee-Service um S 28.500,00

HE

80

Den ausziehbaren Tisch von Marktex

NKIRC

DIE ERLAS

A

z.B. Wenn Freunde kommen.

0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.