KITZ Lifestyle Magazin #06, Jänner 1998

Page 1

infoM a g a z i n K I T Z B Ü H E L

&

ös 29.-

U M G E B U N G

06/Jänn.98

F R E I Z E I T M A G A Z I N Postgebühr bar bezahlt

Kitzbühel 2006

Winter Termine HAHNENKAMMRENNEN EVENTS . KITZMODE . KITZBEAUTY GESCHENKIDEEN . AKTUELLES KÜNSTLER . REPORTAGEN GASTRONOMIE



GASTEIGER

DAS BAD

FLIESEN & STEIN-DESIGN

FEINES FÜR BAD & BETT

HANNESHOF Aurach bei Kitzbühel tel.05356/66040

Im Klosterhof Kitzbühel tel.05356/72682

IST IHRE INSEL BAD DESIGN Aurach bei Kitzbühel tel.05356/6919

© Concept Studio 7

HANNESHOF Wohn- u. Geschäftsanlage - Herrliche DG - Wohnungen - Geschäftslokale in versch. Größen zu verkaufen oder zu vermieten - Aurach bei Kitzbühel tel. 05356/66040


Info Notrufe RETTUNG GENDARMERIE FEUERWEHR ÖAMTC Pannenhilfe ARBÖ Pannenhilfe KRANKENHAUS KITZBÜHEL BEZIRKSKRANKENHAUS ST. JOHANN GENDARMERIE KITZBÜHEL GENDARMERIE ST. JOHANN i.T. GENDARMERIE KIRCHBERG

Tel.144 Tel.133 Tel.122 Tel.120 Tel.123 05356/601-0 05352/606-0 05356/62626 05352/62501 05357/2211

Tourismusverband Kitzbühel Hinterstadt 18, 6370 Kitzbühel St. Johann Poststrasse 2, 6380 St.Johann Kirchberg Hauptstr.8, 6365 Kirchberg Jochberg Gemeindehaus, 6373 Jochberg Going Dorf 38, 6353 Going Reith b.K. Kulturhaus, 6370 Reith b.K. Aurach b.K. Hr.166, 6370 Aurach b.K. Oberndorf Josef-Hager-Str.23, 6372 Oberndorf

Tel.05356/62155

Ärzte

Tel.05352/62218 Tel.05357/2309

Dr. Helmuth Obermoser Knappengasse 2, 6370 Kitzbühel Dr. Michael Seng Josef-Pirchl-Straße 40, 6370 Kitzbühel Dr. Paul Mittermaier Neubauweg 23, 6380 St.Johann Dr. Walter Briem Gasteiger Str. 1, 6380 St.Johann Dr. Peter Zoller Hauptstrasse 26, 6365 Kirchberg Dr. Josef Thummer Sonnfeld 612, 6373 Jochberg Dr. Christiane Schwentner Schulhaus Nr. 36, 6370 Reith b.K. Dr. Isabella Thurner Rerobichlstr. 11, 6372 Oberndorf

Tel.05355/5229 Tel.05358/2438 Tel.05356/65465 Tel.05356/64622 Tel.05352/62927

Banken Sparkasse der Stadt Kitzbühel Vorderstadt, 6370 Kitzbühel Raiffeisenbank Kitzbühel Vorderstadt 3,6370 Kitzbühel Hagebank Tirol Vorderstadt 24, 6370 Kitzbühel Sparkasse der Stadt Kitzbühel Zweigstelle Hauptplatz 5,6380 St.Johann Raiffeisenbank Kirchberg Dorfstr.2, 6365 Kirchberg

Tel. 63333 Tel. 66555 Tel. 05352/65911 Tel. 05352/62142 Tel. 05357/2803 Tel. 05355/5355 Tel. 05356/63424 Tel.05352/63555

Tel. 05356/6000 Tel.05356/69600

Reisebüros

Tel.05356/63210

Eurotours Jochbergerstr. 1, 6370 Kitzbühel Reisebüro Sonnenschein Nothdurfter GmbH Josef-Hager-Str. 12, 6372 Oberndorf

Tel.05352/62334

Tel.05356/ 606 Tel.05352/64000

Tel.05357/2219

Apotheken Taxis Monitzer Joh., 6370 Kitzbühel Herz, 6370 Kitzbühel Monitzer-Funk, 6370 Kitzbühel Anton Schreder, 6380 St.Johann Rosmarie Schreder, 6380 St.Johann Mayr Johann, 6380 St.Johann Aschaber, 6365 Kirchberg Moser, 6365 Kirchberg Filzer Anton, 6373 Jochberg Kitz, 6372 Oberndorf

Tel.05356/62224 Tel.05356/62428 Tel.05356/63464 Tel.05352/64600 Tel.05352/62550 Tel.05352/62406 Tel.05357/2711 Tel.05357/2838 Tel.05355/5381 Tel.05352/65311

Rosenapotheke Jochbergerstr. 5, 6370 Kitzbühel Stadtapotheke Vorderstadt 1, 6370 Kitzbühel Johannes Apotheke Wieshoferstr.33, 6380 St. Johann Apotheke St.Georg Kitzbüheler Str. 4, 6365 Kirchberg 4

Tel.05356/62207 Tel. 05356/62415 Tel.05352/61222 Tel.05357/2210


Inhalt Cover-Seite Model: Simone Bechtel Foto: Fidal Berisha Grafikpalette: Paul Dahan

Termine

06

Aktuell

12

Editorial Vorwort

Events

14 Wir sind inzwischen bei der Ausgabe Sechs des Kitz Info Magazin angelangt und hinter uns liegt somit schon ein ganzes Jahr, in dem wir versucht haben, Sie mit interessanten und attraktiv aufbereiteten Informationen über unsere Umgebung zu versorgen.

Report

16

Mode

23

Sie werden bemerken, daß sich unsere Aufmachung wieder ein wenig geändert hat, wir hoffen Ihnen damit einen noch stilvolleGeschenkideen ren und besseren Überblick zu schenken. Ja, die Zeit vergeht schnell und schon steht der Winter vor der Tür, der uns (hof36 fentlich) viel Schnee und eine breite Palette voller aufregender Feste und Veranstaltungen bescheren wird. Es beginnt mit Weihnachten, der angeblich schönsten Zeit des Jahres, für die stets zahlreiche Vorbereitungen getroffen werden müssen. Es Beauty könnte sein, daß Ihnen beim Durchsehen dieser Ausgabe einige 44 verlockende Geschenksideen ins Auge fallen und deswegen haben wir diesmal auch weitgehend darauf verzichtet, die präsentierten Objekte mit Preisen zu versehen. Die heurige Wintermode ist verführerisch, dem internationalen Trend entGastronomie sprechend leicht, aber doch warm genug für unsere Breiten. Aber nicht nur Geschenke, auch ein Baum muß gefunden wer54 den und der Frage, was dieser alte Brauch eigentlich mit der Geburt Jesus zu tun hat, sind wir in einem unserer Artikel nachgegangen. Nach Silvester folgt bald das wichtigste Event des Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impr Jahres, dem wir diesmal mit besonderer Spannung entgegensehen: Das Hahnenkammrennen, welches uns nach 37 Jahren endlich auch wieder die Damen nach Kitzbühel zurückbringt. Wer Herausgeber:Paul Dahan, Jochbergerstr. 6, 6370 Kitzbühel allerdings selber über die Piste wedeln will, für den haben die Tel: 05356/62077 oder 66877 ,Isdn: 05356/66021 Bergbahnen in dieser Saison ein besonderes "Zuckerl" bereit: Fax: 05356/71420, E.mail: kim@magnet.at Einen neuen Sechs-Tage-Schipaß, der dem Benützer alle Redaktion: Susanne Radke, Karin Obermoser. Schigebiete des Bezirkes, des Schigebietes Wilder Kaiser, der Fotographie:Foto Antonia, Paul Dahan, Susanne Radke, Wildschönau und dem Alpbachtal eröffnet. Und nach dem Sport Brigitte Jöchler, Gernot Lazzari, Charlie Foto Flash vielleicht ein Abstecher ins neu renovierte Heimatmuseum oder Layout: Concept Studio 7 - Paul Dahan, der Besuch bei einer Ausstellung heimischer Künstler. Viele Assistenten: Karin Goger, Iris Dahan Leute haben uns schon gefragt, warum wir so wenig über die Werbung: Karin Obermoser, Michael Perotti Restaurants in Kitzbühel berichten, diesen Mangel haben wir Administration: Monika Maierhofer korrigiert und präsentieren Ihnen von nun in der Rubrik Druck: Sterndruck Austria "Gastronomie" auch eine Reihe von Lokalen, wo man gut essen Erscheinungsort: Kitzbüheler Dreieck und Umgebung kann. Dazu haben wir einfach den wichtigsten Teil unseres BonAppetit Reiseführers in das Kitz Info Magazin verpflanzt. Wie Sie Nächste Ausgabe # 7 am Februar 1998 sehen, gibt es VIEL Neues, VIELE Events und wir wünschen Copyright: Die komplette, bzw. partielle Kopie von Texten oder Fotodokumenten Ihnen für das Jahr 1998 VIEL Gutes. Wir haben Ihnen im vergan- des Kitz Info Magazins ist ohne Genehmigung der Redaktion streng verboten. genen Jahr VIELES präsentiert und möchten unseren inzwischen Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der von den Inserenten erhaltenen Dokumente sehr zahlreichen Kunden für die gute Zusammenarbeit danken. verantwortlich. Fotos und Dokumente ohne Quellenangabe wurden von Kunden zur freien Nutzung Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr! an uns weitergegeben. Bei fehlender oder unkorrekter Quellenangabe das KIM Team

Urheberrecht betreffend übernimmt Kitz Info Magazin keine Verantwortung. Diese liegt bei demjenigen, der uns dieses Dokument ausgehändigt hat.

5


Termine des Kitzbühel

Foto: Paul Dahan

Fr 5 Dezember Krampuslauf mit Nikolauseinzug durch die Kitzbüheler Innenstadt ab 18.00 Uhr Veranstaltet vom Verein für Kultur- und Brauchtumspflege „Die Gangerl“

Fr 5 bis Mo 8 Dezember „Start in den Winter“ Fr 5 bis So 7 NTC Carving Tour auf dem Zielhang der Streif So 7 „Kitz Cup“ Riesentorlauf für Jedermann von 11.00 bis 15.00 Uhr Ganslern Schlepplift Anmeldung für Fun Carving bei TVB Rahmenprogramm: Tolle Konzerte, Apres-Skibars in der Innenstadt, supergünstige Skipässe, u.v.m. Sa 6 Dezember Kabarett mit Franz Hohler „Als die Berge in die Schweiz kamen“ Restaurant Hochkitzbühel 19.30 Uhr

Foto: A. Niederstrasser

So 7 Dezember Grosser Weihnachtsmarkt 11.00 Uhr Eröffnung des Christkindlmarktes in der Innenstadt

6

17.00 Uhr Einzug des Nikolaus Ponyreiten, Kutschenfahrten, Weihnachtsmusik in der Vorder- und Hinterstadt Tag der offenen Tür im Museum zur Christbaumschmuckausstellung

Di 9 Dezember Kutschenfahrt zum Bauernmuseum mit Führung Abfahrt um 15.00 Uhr vor dem TVB - Dauer 2 Std. Anmeldung bis zum Vortag beim TVB

Foto: Paul Dahan

Mo 1 Dezember Adventkalender Enthüllung des größten Adventkalenders von Österreich in der Vorderstadt um 16.30 Uhr

Kitzbühel

Romantischer Termin

Di 16 Dezember Adventsingen mit dem Franziskuschor in der Kapuzinerkirche 20.00 Uhr Do 18 Dezember Kutschenfahrt zum Bauernmuseum mit Führung Abfahrt um 15.00 Uhr vor dem TVB - Dauer 2 Std. Sa 20 Dezember Ein anderes Adventkonzert mit Roland Neuwirth Extremschrammeln Cafe Praxmair, 20.00 Uhr Kartenvorverkauf im TVB Sa 20 Dezember Adventsingen und Hl. Messe in der Pfarrkirche mit verschiedenen Volksmusikgruppen (Weisenbläsern und Sängern). Einstimmung um 18.30 Uhr, anschließend Gottesdienst Veranstaltet vom Trachtenverein Kitzbühel


Kitz Dreiecks Kitzbühel

Mi 24 Dezember Traditionelles Weihnachtsfest mit Lesung aus der Bibel, Christbaum und Gala-Diner Hotel „Tennerhof“, Beginn 19.00 Uhr mit Cocktailempfang, festliche Kleidung Fr 26 Dezember Gospel Christmas in Kitzbühel Open Air Concert mit Joan Orleans in der Vorderstadt 20.30 Uhr Eintritt frei!

Di 30 Dezember Russische Weihnacht mit den Don Kosaken in der Klosterkirche 16.30 Uhr Kartenvorverkauf im TVB

Sa 10 Januar Schützenball der Schützenkompagnie Kitzbühel im Hotel Zur Tenne 20.30 Uhr Do 15 Januar Modeschau von Modevertrieb Roy im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr

Mi 31 Dezember Silvesterball mit Live Musik „Montana Quartett“, GalaDiner im Hotel „Tennerhof“ Mitternacht Tiroler Silvester Büffett, ab 19.00 Uhr Cocktailempfang, Abendkleider, Smoking Do 1 Januar Franz Reisch Gedächtnisrennen auf der Skiwiese 10.30 Uhr Do 1 Januar Um 18.00 Uhr Feuer und Musik auf der Skiwiese Show der Skischule Rote Teufel mit Hexenverbrennung und Neujahrsfeuerwerk. Eintritt frei!

So 28 Dezember Nokia Night Sprint Int. Langlauf durch die Innenstadt 21.00 Uhr Mo 29 Dezember Konzert zum Jahresausklang „Solisten der Prager Sinfoniker“ mit I. ZenatyVioline, V.KozderkaTrompete und J. KlepacOrgel spielen Werke von Bach, Händel, Purcell, Corelli, Beethoven und Dvorak in der Pfarrkirche St. Andreas 20.30 Uhr Kartenvorverkauf im TVB

Mi 7 Januar Modeschau von Modedesign Heimsch im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr

Sa 17 bis So 18 Januar Intern. Hahnenkammrennen der Damen in Abfahrt und Super G Sa 17 Sprintabfahrt 10.30 Uhr und 13.30 Uhr So 18 Super-G 11.30 Uhr Foto: Susanne Radke

Foto: Paul Dahan

Mi 24. Dezember Christmette in der Pfarrkirche um 23.00 Uhr, anschliessend Turmblasen Christmette um 22.00 Uhr in der Kapuzinerkirche, Musikalische Gestaltung durch den Franziskus Chor

Kitzbühel

Foto: Paul Dahan

Mi 24 Dezember Kindermette in der Pfarrkirche um 16.00 Uhr

Kitzbühel

Mo 19 Januar Modeschau von Wohlgemuth und Wistuba im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr Fr 23 bis So 25 Januar Intern. Hahnenkammrennen der Herren in Sprintabfahrt,

Kitzbühel Abfahrt und Slalom Fr 23 Sprintabfahrt 10.00 Uhr und 12.30 Uhr Sa 24 Hahnenkammabfahrt 12.00 Uhr So 25 Slalom 10.30 Uhr und 13.30 Uhr

Di 27 Januar Modeschau von Modedesign Heimsch im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr Do 5 Februar Modeschau von Modevertrieb Roy im Hotel Schloss Lebenberg 21.00 Uhr

Hotel Zur Tenne Mi 24 Dezember Weihnachtsabend bei Harfenmusik in der Kaminstube Sa 27 bis Di 30 Dezember Live Musik mit der Casino Band ab 22.00 Uhr Mi 31 Dezember Grosse Silvester Gala mit Festmenü und Tanz Do 01 bis Fr 9 Januar Live Musik mit AOC ab 22.00 Uhr Sa 10 Januar Schützenball ab 20.30 Uhr Vorschau auf Veranstaltungen Hotel Zur Tenne im Februar Sa 21 Februar Fiesta Latina - lateinamerikanischer Fasching So 22 Februar Grosser Maskenball in der Tenne Mo 23 Februar Disco Inferno

Di 6 Januar Dreikönigsrennen der Traber auf dem Trabrennplatz Münichau/Reith 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Di 24 Februar nachmittags: Kinderfaschingsparty anschließend Faschingsausklang der Erwachsenen bis 24.00 Uhr 7


Termine

Haben Sie den Durchblick?

Kirchberg

EGZUDE

5

MOPTIKER

4

MEIS TERSCHW

3

2

Fr 12 Dezember Freestyle Weltcup im Springen im Freestylepark Klausen um 20.00 Uhr Eintritt frei! Rahmenprogramm mit Schneedisco, etc. Foto: TVB Kirchberg

6

DERW

So 14 Dezember Christkindlmarkt Im Dorfzentrum nachmittags

ARZDERWEGZUDEM

Sa 27 Dezember Gospelfamily in der Pfarrkirche um 20.00 Uhr

OPTIKERMEIS TERSCHWARZDERWEGZUDE

1

MOPTIKERMEISTERSCHWARZDERWEGZUMOPTIKERMEISTERSCHWARZDERWEGZUMOPTIKERM

Sie benötigen keine Lesebrille, jedoch könnten Sie sich bei mir um eine Sonnenbrille umsehen. 4 5 Ein Besuch bei mir wäre notwendig. 6 Kommen Sie so schnell als möglich. 7 Nehmen Sie sich eine Begleitperson und suchen Sie mich so schnell wie nur möglich auf. 1

2

Fr 12 bis So 14 Dezember Winteropening Freitag ab 14.00 Uhr Skiund Snowboardtests Samstag ab 9.00 Uhr Tests und Action im ganzen Skigebiet, Showtime in der Fussgängerzone Sonntag ab 9.00 Uhr Programm im Skigebiet Fr 12 Dezember

Jazz Konzert der Musikkultur St. Johann im Cafe Piccolo 20.00 Uhr

Sa 13 Dezember Kindertheater PIPIFAX spielt „Weihnachtsmann, Weihnachtsmann“ in der Hauptschule um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr Fr 26 Dezember

Int. Stefani Pferdeschlittenrennen Trabrennbahn Oberhofen um 13.30 Uhr

Di 30 Dezember Ski Akrobatik Night Show auf der Skiwiese abends

3

OPTIK SCHWARZ HAUPTPLATZ 5, 6380 ST. JOHANN IN TIROL TEL: 05352/63944 8

So 14 Dezmeber Adventliche Besinnungsstunde in der Antoniuskapelle, Chor und Stubenmusik 20.00 Uhr

Foto: TVB Kirchberg

7

Fr 5 bis Mo 8 Dezember Grosses Skiopening mit Eröffnung der Beschneiungsanlage auf der Skiwiese mit grossem Rahmenprogramm

St. Johann

Do 1 Januar Neujahrsfeuerwerk mit Fackellauf beim Gaisberg abends

So 21 Dezember Traditionelles Adventsingen in der Pfarrkirche 17.00 Uhr

Do 22 Januar Int. Gaisbergrennen - FIS Riesentorlauf der Herren beim Gaisberglift 10.00 Uhr und 13.00 Uhr

Mo 22 Dezember Weihnachtskonzert der Landesmusikschule im Festsaal der Hauptschule 19.00 Uhr

Do 5 Februar Nachtpferderennen beim Obergaisberg abends

Mi 24 Dezember Kindermette um 15.00 Uhr Christmette um 23.00 Uhr in der Pfarrkirche


St. Johann

St. Johann

So 14 Dezember TSV Cup Sprunglauf und nord. Kombination auf der Sprungschanze

Jeden Sonntag Ab 14.00 Uhr Schneeparties im Schigebiet von St. Johann i.T. bei einer der zahlreichen Schneebars

CONCEPT STUDIO 7

Termine

Jeden Dienstag Ab 16.00 Uhr St. Johanner Schifest im Schistadion der Bergbahn Talstation Fr 26 Dezember Russische Weihnacht mit den Zarewitsch Kosaken in der Pfarrkirche 20.15 Uhr

Going

Fr 2 Januar Neujahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters im der Hauptschule 20.00 Uhr

So 21 Dezember Klöpfelnacht beim Gasthof Stanglwirt 21.30 Uhr

Fr 16 bis Fr 23 Januar Int. Winterballooning Fr 16 bis So 18 Ladys Cup Fr 16 um 14.30 Uhr Sa 17 um 9.00 Uhr und 14.30 Uhr So 18 um 9.00 Uhr Winterballooning von Fr 16 bis Fr 23 Start jeweils um 11.00 Uhr Alle Starts beim Koasastadion

Mi 24 Dezember Christmette in der Pfarrkirche, anschliessend Turmblasen mit den Goinger Weisenbläsern 22.30 Uhr

Silvesterparty im Schloß Lebenberg Mehr als 300 Gäste werden wieder den heurigen Silvesterball im Hotel Schloß Lebenberg erleben. Bei der Musik zweier Top Bands, die auch durch das Programm führen, werden sich unter anderem: Prinz Mohammed Bin Talal, der Bruder König Husseins von Jordanien, samt seiner Prinzessin Taghrid, „Sunset Boulevard Produzent“ Peter Weck und Modezarin Herma Fürnkranz vergnügen. Ab 19.00 Uhr Grosse Silvester Kinderparty mit Buffett. Ein lustiges Fest mit Spiel, Tanz, Belustigung für Kinder bis 13 Jahren Ab 19.30 Uhr Beim Restauranteingang: Schießen Sie Ihrer Dame oder die Dame dem Herrn eine Blume, ein Plüschtier oder einen Anhänger. Silvester-Diner und Tanz Einlaß 20.00 Uhr.- Beginn 20.30 Uhr Es spielen die Bands „Birdland“ und „Skyline“. Eintritt: Für kleine Gäste ÖS 350,Silvesterdiner: ÖS 1.650,-

Mi 31 Dezember Silvesterfeuerwerk mit Fackellauf und Feuerbrennen am Wilden Kaiser 17.30 Uhr

Zwischen 0.30 und 1.30 Uhr servieren wir kleine Leckerbissen und Suppen

00.05 Uhr Grosses Lebenberg Feuerwerk. Dazu servieren wir Glühwein.

Foto: Paul Dahan

Foto: TVB St. Johann

Mi 31 Dezember Silvester Fackellauf Skistadion Bergbahn Talstation mit Feuerwerk und Festansprachen um 17.15 Uhr

So 22 Februar Int. Koasalauf mit MegaKoasa über 42 km und 84 km Foto: TVB St. Johann

Jeden Donnerstag Ab 20.00 Uhr Piano Musik im Hotel Brückenwirt

So 21 Dezember Weihnachtsmarkt in Going Traditionelles Handwerk, Verkaufsstände, Krippenausstellung, Bläsermusik, Stubenmusik Am Dorfplatz vor der Kirche ab 14.00 Uhr

Fr 6 Februar Schneefest am Hauptplatz in der Fussgängerzone um ca. 17.00 Uhr

31. Dezember Silvester am Lebenberg

Sa 10 Januar

Christbaumversteigerung der Musikkapelle Going beim Gasthof Stanglwirt 20.00 Uhr

Lebenbergstr 17 A-6370 Kitzbühel Tel: 05356/6901 9


Termine Westendorf

Fr 23 Januar FIS Slalom der Herren auf dem Zieplhang oberhalb der Übungswiese 10.00 und 13.00 Uhr

Mi 24 Dezember Bläserweisen und Christmette um 23.30 Uhr in der Pfarrkirche Di 3 Februar Ski- und Snowboardshow der Westendorfer Skischulen

Foto: Paul Dahan

So 21 Dezember Heilige Nacht Weihnachtslegende von Ludwig Thoma gelesen von Hugo Bonatti und umrahmt von den Kitzbüheler Trachtensängern in der Pfarrkirche Westendorf um 20 Uhr

Do 1 Januar Neujahrsfackellauf und Skidemo mit der Skischule Brixen auf der Skiwiese am Campingplatz Um 20.00 Uhr

Fr 26 Dezember Christmas Night, Stimmung und Gemütlichkeit ab 16.30 Uhr im Ortszentrum

Foto: Gitti Jöchler

Di 13 Januar Ski- und Snowboardshow der Westendorfer Skischulen um 20.30 Uhr auf der Übungswiese

Kirchdorf i. T. Mo 8 Dezember Adventsingen in der Pfarrkirche 19.00 Uhr Do 25 Dezember Heimatbühne „Der Kohlrabiapostel“, Premiere des Lustspiels im Sporthotel Binder 20.30 Uhr Kartenvorverkauf im TVB Mi 31 Dezember um 16.30 Uhr Fackellauf und Feuerspringen der Skischule Total auf der Skiwiese Um 18.00 Uhr Feuerbrennen, Feuerwerk, Konzert der Musikkapelle und Festansprachen auf dem Dorfplatz Silvesterbälle und Unterhaltungsmusik in verschiedenen Hotels, Gasthöfen, Bars, etc.

Kirchdorf i. T. So 30 November bis So 14 Dezember Ausstellung des Kirchdorfer Malkreises im Metzgerhaus Öffnungszeiten: MI bis SA 15.00 - 17.00 Uhr SO 13.00 - 17.00 Uhr Eintritt frei!

So 8 Februar Pferderennen auf dem Niederbichlfeld zum 20jährigen Jubiläum des Trabrennvereines Ab 12.00 Uhr PferdeschlittenBrauchtumsfahren Um 13.30 Uhr Trabrennen

Fr 5 Dezember Toifilaffn des WSV Kirchdorf im Ortszentrum 18.00 Uhr

Foto: Paul Dahan

Mi 31 Dezember Silvester Fackellauf der Westendorfer Skischulen mit Skishow und grossem Feuerwerk auf der Übungswiese um 17.30 Uhr

Brixen Sa 6 Dezember Ab 14.00 Uhr Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz , ab 16.00 Uhr Nikolauseinzug

Foto: Paul Dahan

Foto: Paul Dahan

Mo 8 Dezember Weihnachtsmarkt im Ortszentrum

Sa 13 Dezember Skiopening Westendorf in der Skiwelt

Sprung ins eiskalte Wasser. Bewertet wird nicht nur die Weite, sondern auch die originellsten und verrücktesten Gefährte

Westendorf

Fr 13 Februar "Jump & Freeze" Ab 20.00 Uhr auf der Übungswiese Über 100 waghalsige und übermütige Sportler und Akrobaten riskieren den 10

Sa 10 Januar Gedächtnisskirennen des WSV Kirchdorf bei den Skiliften Kirchdorf 13.00 Uhr So 11 Januar Int. Pferdeschlittenrennen auf dem Winterstellerfeld 13.30 Uhr

Sa 6 Dezember Nikolauseinzug beim Metzgerhaus 17.00 Uhr

Sa 17 Januar Um 14.00 Uhr Clubmeisterschaft des WSV Kirchdorf im Langlauf, Höhenloipe Gasteig Um 20.00 Uhr Gemeinderodeln auf der Rodelbahn Bacheralm

So 7 Dezember Ein Abend im Advent im Hotel Kramerhof 20.00 Uhr, Eintritt frei!

Sa 24 Januar Clubmeisterschaft RTL des WSV Kirchdorf beim Skilift 13.00 Uhr


Restaurant

Hochkitzbühel am Hahnenkamm

Mit der neuen Hahnenkammbahn: Jeden Freitag und Samstag Nachtfahrten zum Restaurant Hochkitzbühel 18.30 - 23.00 Uhr, mit Skipaß gratis. Bei Einzelkarten wird die Hälfte des Preises bei der Konsumation abgezogen. Es gibt 3 Restaurantbereiche: Die Gondel Die Kaiserstube Die Waldestube Außerdem Seminarräume für Konferenzen, Veranstaltungen, etc. Das Restaurant Hochkitzbühel ist auch für Hochzeiten bestens geeignet! Tischreservierungen im Restaurant Hochkitzbühel unter Tel: 05356/6957-30

Info: Bergbahn AG Kitzbühel, Hahnenkammstrasse 1a, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/6951-0 Restaurant Hochkitzbühel, Tel. 05356/6957-30


Eine

Boden-

neue

Epoche... ... zieht in den geschichtsträchtigen Gewölben die schon im 17. Jahrhundert, zur Zeit der Pferdepost, die Postpferde beheimatet haben, heuer zu Weihnachten ein. Die gepflegte traditionelle Tiroler - Österreichische und Internationale Küche, ein Angebot von Fondues und feiner Patisserie aus eigener Küche, bieten eine breite Palette an Gerichten und so findet garantiert jeder Gast seine ganz speziellen Gaumenfreuden. Die Räumlichkeiten eignen sich für individuelles und gesellschaftliches Essen sowie für Familien und Firmenfeiern. Im „tiefen Keller“ schlummern erlesene Weine. Die Happy Hour von 17.00 bis 18.30 Uhr und jeden Sonntag Piano Live Musik bringen Abwechslung ins Abendprogramm, und das mitten in der Stadt!

Recycling?

Häßliche Flecken, bei denen keiner mehr weiß, woher sie eigentlich kommen, Kratzer von den Rollerskates der Kinder und das Loch, hervorgerufen von einem Bügeleisen, welches statt auf dem frisch gewaschenem Hemd am Boden gelandet war. Muß da jetzt ein neuer Boden rein? Keineswegs, am besten ist, man läßt den Fachmann ans Werk. Für die Mitarbeiter der Firma Würtl ist die Beseitigung von Schäden an Holz- und Parkettböden ganz alltäglich. Von klaffenden Fugen über Wasserschäden bis hin zu Brandflecken - nach einer liebevollen Behandlung sieht das Ganze in nur ein bis zwei Tagen aus wie neu. Die kaputten Stellen werden ausgewechselt oder ergänzt, die Oberfläche abgeschliffen und mit einer schützenden Schicht versehen. Man kann das Holz dabei entweder mit einem biologischen Lack versiegeln oder ölen. Beide Methoden haben ihre Vorteile. Der Lack ist pflegeleicht, hat einen beständigen Glanz und ist wasserabweisend. Das Öl hingegen verleiht besonders altem oder rohem Holz einen ganz natürlichen Schimmer, es fühlt sich bei Berührung angenehm und warm an. In jedem Fall brauchen versiegelte Böden nur wenig Behandlung und sind sehr strapazfähig. Ein gepflegter Holz- bzw. Parkettboden kann es an Schönheit mit jedem Teppich aufnehmen und es lohnt sich wirklich, sie zu erneuern.

Info: Fa. Würtl, Dorfstrasse 43, 6393 St. Ulrich am Pillersee, Tel. 05354/88184 oder 0663/9156665 S T O P

Tischlerei Innenausbau Möbelhandel Bautischlerei

Neue

Kinder

Boutique

in Kitzbühel

Bodenverlegung Holz Parkett Teppich PVC-Böden Schleifen und Versiegeln von Holz und Parkettböden Stoffe BIaas Leinen und Spitzen Vorhänge und Möbelstoffe Schafwolle- und Fleckerlteppiche

12

Sonnenschutz TISCHLEREI UND RAUMAUSSTATTUNG PLANUNG UND BERATUNG 6393 ST. ULRICH A. PILLERSEE TEL: 05354/88 1 84 FA X : 0 5 3 5 4 / 8 8 8 1 3

© Concept Studio 7

Man öffnet die Tür und damit zugleich das Tor in eine bunte Kinderwelt, wo Einkaufen auch den kleinsten Sprössen Spaß macht und die Muttis in Ruhe die passende Kleidung aussuchen können. Kindermode von 0 bis 10 Jahren von La Papagayo, Mexx und Kenzo wartet auf die Kleinen. Elisabeth und Rudolf Bodenseer haben den ehemaligen Champion-Shop mit viel Einfühlungsvermögen und viel Herz für Kinder umgebaut und so hat die Kid’s Kinderboutique seit 2. Oktober 1997 ihre Pforten geöffnet.


Reisen

...ist gerne länger für Sie da! •Wenn der eisige Wind Schneeflocken ums Haus treibt, dann muss man beinahe ein Eskimo sein, um nicht voller Sehnsucht an sonnige Strände zu denken. An einen Ort, wo nur die sanfte Meeresbrise angenehme Kühlung verschafft und wo man Schnee höchstens aus dem Fernsehen kennt... Für solche "Winterflüchtlinge", die die anstehenden Ferien

AB SOFORT AUCH MITTAGS GEÖFFNET

Sonnenschein

Reisebüro lieber in wärmeren Gefilden verbringen, aber auch für Schifreaks, die zur Abwechslung gerne durch die Rocky Mountains wedeln möchten, hat das Reisebüro Sonnenschein in Oberndorf jetzt (beinahe) rund um die Uhr geöffnet. Ab ersten Dezember ist das erfolgreiche Team um eine Dame aufgestockt worden und insgesamt sechs Personen kümmern sich nun eingehend um alle anfallenden Kundenwünsche. Von 8.30 Uhr bis 18 Uhr ist das Büro durchgehend besetzt und wer tagsüber allzu schwer beschäftigt ist, kann durch einen kurzen Anruf auch außerhalb der Öffnungszeiten problemlos einen Beratungstermin vereinbaren. Perfektes Service ist der Sonnenschein Crew besonders wichtig, das zeigt sich auch bei den vielen "Extras", die jede Reise noch angenehmer gestalten sollen. Was es etwa über den gewählten Urlaubsort an Interessantem zu wissen gibt, darüber informieren nicht nur die erfahrenen Mitarbeiter, sondern auch die kostenlos beigestellten Videos, Reiseführer und Landkarten. So wird sichergestellt, daß man nichts versäumt und man kann in aller Ruhe und voller Vorfreude die späteren Ausflüge planen. Damit die Ferien von Anfang bis Ende ganz ohne Streß ablaufen, sorgt das Reisebüro Sonnenschein durch seinen speziellen Flughafen-Transfer. Kunde und Gepäck werden an der Haustür abgeholt und wieder wohlbehalten abgesetzt. Genußvolles Reisen ohne jeden Ärger ist das angestrebte Ziel. Aber ganz egal wo Sie auch sein mögen, das Team des Reisebüro Sonnenschein wünscht Ihnen auf alle Fälle schöne und erholsame Feiertage!

Info: Reisebüro Sonnenschein, Josef-Hager-Strasse 12, 6372 Oberndorf Tel. 05352/64000, Fax 05352/64000-14 13


A

Hahnenkammrennen

98

Die Rückkehr der

Damen...

Lange hat es gedauert, bis die weibliche Elite des alpinen Schisports wieder offiziell auf Kitzbühels Pisten zurückkehren durfte. 37 Jahre, um genau zu sein und während dieser Zeit war der Zugang zum attraktivsten Wintersportort des Weltcupkalenders, wenig emanzipiert, alleine den harten Männern vorbehalten gewesen. 10

Als "zu gefährlich" wurde die schwierigste Strecke der Welt für das "schwache Geschlecht" eingestuft, aber die sich immer mehr erweiternde Krise des Schisports zwang die Mitglieder der FIS letztendlich doch zu einem gewissen Umdenken. Neue Wege, den Schizirkus attraktiver zu gestalten, wurden gesucht und gefunden: Dazu zählen etwa die bereits fix in den Kalender a u f g e n o m m e n e n "Nachtslaloms" , die heuer zur Saisoneröffnung in Tignes d u r c h g e f ü h r t e n Parallelbewerbe oder eben der Plan, Damen und Herren öfter gemeinsam an einem Ort zu versammeln und gleichzeitig die Rennen durch mehr Rahmenprogramm zu beleben. Damit läßt sich einerseits ein breiteres Publikumsinteresse erzielen und andererseits profitiert natürlich auch der Fremdenverkehr davon, wenn das Top-Event des Jahres statt einer nunmehr zwei Wochen lang dauert. Was bisher nur den offiziellen Meisterschaften sowie den Eröffnungs- und Schlußveranstaltungen des Schiweltcups vorbehalten war, wird am 17. und 18. beziehungsweise 23. bis 25. Jänner 1998 auch in Kitzbühel verwirklicht. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden werden sich nacheinander Damen und Herren auf der "Streif" messen. Bei den Damen findet ein Super-G und eine Abfahrt statt, die Männer werden zwei Abfahrten und wie gewohnt den Slalom mit Kombinationswertung am

Katja Seizinger


© Concept Studio 7 Foto: Optik Seitenblick

Pernilla Wiberg

Anita Wachter

Ganslernhang bestreiten. Zugegeben, ein paar Unterscheidungen werden schon getroffen. Die Sicherheit der Läuferinnen muß so gut wie möglich gewährleistet werden, niemand will einen Unfall wie den von Ulli Maier in Garmisch (ebenfalls eine Herrenstrecke) riskieren. Deshalb starten die Damen auch von der "Alten Schneise" in 1250 Metern, wodurch ihnen die berüchtigte "Mausefalle" und der "Steilhang" erspart bleiben und biegen vor der "Hausbergkante" zu einem abgemilderten Zielschuß über den Slalomhang hinweg ab. Dies steht ganz im Sinne der traditionellen Damenrennen in Kitzbühel, wo bereits eine ähnliche Strecke befahren wurde. Jene von 1934 bis 1961 ausgetragenen Abfahrts- und SlalomBewerbe geraten leider nur zu leicht in Vergessenheit, doch neben dem männlichen "Kitzbüheler Wunderteam" zählten schon damals die ö s t e r r e i c h i s c h e n Schifahrerinnen durchaus zur Weltspitze. 1950 etwa gewann auch ein weibliches Mitglied der Sailerfamilie, nämlich Rosl Sailer, die Goldmedaille bei der Hahnenkammabfahrt und Namen wie Resi Hammerer, Lydia Gstrein oder auch Traudl Hecher, die letzte KitzbühelSiegerin, sind heute noch vie-

len ein Begriff. Mit Renate Götschl haben wir auch im aktuellen Winter ein ganz heißes Eisen im Feuer, aber Anita Wachter oder Michaela Dorfmeister können in Kitzbühel natürlich ebenfalls um einen Sieg mitfahren. Zu schlagen gilt es offensichtlich auch heuer wieder eine starke deutsche Mannschaft und die Italienerin Deborah Compagnoni, aber wer auch immer am Stockerl steht sicher ist, daß die erste Hahnenkammsiegerin dieser Generation ihre Medaille mit ganz besonderem Stolz entgegennehmen wird. Bei den Herren zeichnete sich schon nach den ersten Rennen ab, daß die Österreicher wieder das mannschaftlich stärkste Team stellen und damit jederzeit für einen Sieg gut sind. Im heurigen Olympiawinter wird sich das Interesse der Medien vermehrt auf den Schisport richten und Kitzbühel, als einer der letzten Austragungsorte vor der Reise nach Japan, dürfte als richt u n g s w e i s e n d e r Leistungsindikator diesmal mit besonders großer Spannung verfolgt werden. Zwei Wochen voller Dramatik und Aufregung sind uns gewiß, wenn Damen und Herren auf der selektivsten Piste der Welt beweisen, was in ihnen steckt!

BEI

OPTIK SEITENBLICK 6370 KITZBÜHEL J O C H B E R G E R S T. 8 TEL. 05356/63809 Deborah Compagnoni

Michaela Gerg

11


OlympiaBilanz

„Dieses Team, diese Werbung, diese Ideen – die Olympiabewerbung ist in jedem Fall ein Gewinn“, stellte Bürgermeister Friedhelm Capellari schon im Oktober in der Öffentlichkeit fest. Und Bergbahn-Chef Dr. Walter Tappeiner meinte anerkennend: „Was diese junge Mannschaft auf die Beine gestellt hat, ist einmalig.“

An „Kitzbühel 2006“ gibt es im Bezirk kein Vorbeikommen. An allen Ortseinfahrten prangen Tafeln mit dem Olympialogo, im ganzen Bezirk verteilt wehen 50 Olympiafahnen. Von den Olympia-Aufklebern, die das Heck so vieler Autos zieren, wurden bislang 30.000 Stück in Umlauf gebracht. Ordentlich in Schwung gekommen ist auch das Merchandising: Mit Olympia-Souvenirs (T-Shirts, Sweatern und Kappen erwirtschaftete das Olympiabüro knapp eine Million Schilling. Das Österreichische Olympische Comité beeindruckte man mit einem computeranimierten Flug über die Olympiaregion, wie sich im Jahr 2006 aussehen könnte. So beständig wie das Stimmungshoch in der Bevölkerung – sogar die Innsbrucker ließen sich mit der Zeit für die OlympiaIdee gewinnen – war auch die gute Laune im Olympiabüro. Nur als eingeschworenes Team konnte man die Bewerbung in so kurzer Zeit aus dem Boden stampfen. Wenn es Krisen gab, waren sie sehr privater Natur: Olympia brachte vorübergehend fünf Beziehungen ins Wanken.

Foto: Kitzbühel 2006 Das junge Team des Olympiabüros

Toni Sailer und Landeshauptmann Wendelin Weingartner

Ski-Liebespärchen Anita Wachter und Rainer Salzgeber

Kanzler Viktor Klima mit Tomi Sailer

Gleichgültig, wie der österreichische Dreikampf um die Spiele 2006 ausgeht, eines steht fest: der Einsatz hat sich in jedem Fall gelohnt. Soviel Positives hat sich schon lange nicht mehr getan in dieser Stadt und im Bezirk. Text: H. Maier 16

Fotos: Kitzbühel 2006 / Stau

Die Olympia-Workaholics spulten mit dem Auto 150.000 Kilometer ab, die Telefondrähte glühten während 70.000 Gesprächen, der Kopierer lief angesichts von 106.000 Vervielfältigungen mehrfach heiß. Mit den Ergebnissen der Arbeit wurden 140 Ordner gefüllt. Gäbe es nicht den Computer, das Olympiabüro wäre in einer wahren Papierflut erstickt. Die 6,3 Milliarden gespeicherten Bytes entsprechen 530.000 DIN A4 Seiten – aneinandergereiht ergäben sie ein Band von rund 158 Kilometer Länge.

Mit Olympia-T-Shirts die Umsatzmillion erreicht

Foto: Kitzbühel 2006 / Maier

Nach sechs Monaten intensiver Projektarbeit kann das Kitzbüheler Olympiabüro also selbstbewußt Bilanz ziehen. In den Spitzenzeiten waren im Olympiabüro bis zu 18 Mitarbeiter beschäftigt. Vor der Abgabe des Bewerbungsbuches wurde praktisch rund um die Uhr gewerkt: bei über 350 Arbeitsstunden pro Frau/Mann blieb in den vier SeptemberWochen nicht viel Zeit zum Schlafen. Kein Wunder, daß 1200 Dosen Red Bull geleert, 15 Kilogramm Kaffee konsumiert und 700 Tafeln Schokolade vernascht wurden. Die Aufsichtsräte, aus hartem Holz geschnitzt, verzichteten auf Doping und Dollars. Für Olympia standen sie 2000 Stunden unentgeltlich im Einsatz. Das Team brachte es auf 20.000 Stunden. Hätte ein Einzelner dieses Pensum bewältigen müssen, er hätte bei einer 40-Stunden-Woche gut zehn Jahre gebraucht.

Foto: Albin Niederstrasser

Kitzbühels Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2006 hat viel bewegt. Alle sind sich einig: Soviel Positives ist in der Stadt und im Bezirk schon lange nicht mehr geschehen.

Foto: Andreas Fischer

Videoanimation

Die


Frauen-

Silvester auf Griechisch...

...oder den Jahreswechsel in südländischem Flair begehen.

Zu Gast in Griechenland und doch den Winter mit seiner weissen Pracht geniessen. Im Restaurant Akropolis in Kitzbühel, bei Dimitri und seiner griechischen Belegschaft fühlt man sich wie in Hellas.

Im Kreise vieler Griechen, mitgerissen von der Buzuki Musik, stimuliert durch die herrlichen griechischen Weine und vorher gestärkt durch die köstlichen lukullischen Spezialitäten wie Lammkoteletts, Gyros, Fisch, Moussaka oder den üppigen Salaten. Eine Vorspeise für 2 Personen, sowie 4 bis 5 Hauptgerichte und Salate stehen zu Silvester auf der Karte und nach all diesen Gaumenfreuden wird natürlich auch gesungen und Sirtaki getanzt bis in den Morgen. IAMAS!

Handwerk-

Kunst Am Samstag, den 15. November 1997 öffnete die Handelskammer ihre Pforten für eine Veranstaltung, die von Frau Helga Semenka initiiert wurde. Eine Frau kämpft für Frauen und mit der Präsentation vieler heimischer Künstlerinnen, die reges Interesse in der Bevölkerung hervorrief und förmlich nach einer Wiederholung schreit, gelang es Frau Semenka, die Stärke der Frauen im Berufsleben aufzuzeigen. Mit Kreativität und viel Durchhaltevermögen kommt „Frau“ eben doch ans Ziel!

Frau Semenka und Herr Nothdurfter (Reisebüro Sonnenschein) bei der Ziehung 7 Tage Mallorca S T O P

S T O P

Erratum

Pirouzi

Der

In der letzten Ausgabe unseres Kitz Info Magazines wurde am Ende der Reportage über Kavous Pirouzi „Father & Son“ Ausgabe #5, Seite 41 der Text nicht zu Ende gedruckt. Das Textende lautet: Sind Sie stolz auf Ihre Familie? Sehr sogar. Ich denke aber, ihre Erfolge sind nicht für mich, sondern für sie selber und ihre gesamte Umwelt wichtig. Danke für Ihr Verständnis.

Haferl Der Haferlschuh hat seinen Ursprung in einer Region, die geprägt ist vom Panorama der Alpen, von Almwiesen und Bergwäldern, von Dörfern und Seen, dem Allgäu. Inspiriert von der Natur entwickelte der Oberstdorfer Schuhmacher Franz Schratt 1803 den Haferlschuh: Die schmale,

S T O P

Kitz Die Zeit der Feste und der Feiern naht und um entsprechend feiern zu können, sollten auch die passenden Getränke bereitstehen.

unterzogene Sohle sollte eine ähnliche Trittsicherheit bieten, wie sie die Gemse im Gebirge hat, Zeckmässigkeit und Eleganz sicherten dem Haferlschuh einen grossen Kreis von Liebhabern. Ende des 19. Jhdt. existierten im Allgäu etwa 800 Schuhwerkstätten, die Haferlschuhe nach Maß herstellten und der Schuh avancierte in den zwanziger Jahren zum eleganten Strassenschuh für Damen und Herren. Ein Haferlschuh entsteht aus cirka 200 Arbeitsschritten und paßt sich durch die flexiblen Nähte optimal dem Fuß seines Trägers an. Er vereint Tragekomfort und Haltbarkeit in sich. In der heutigen Zeit steht der Haferlschuh für Tradition und höchste Qualität und ist, wie auch in anderen Schuhgeschäften unseres Bezirkes, im Schuhhaus Golser in St. Johann erhältlich.

Sekt

Ein Getränk darf wohl bei keiner Feier fehlen: Sekt! Dieser perlende, anregende, verführerische Festtrunk gehört einfach dazu. In der Vinothek Klosterhof J. Obermoser in Kitzbühel gibt es den Kitz Sekt, der Champagnerqualität besitzt, jugendlich, feinfruchtig, harmonisch, spritzig ist - ein Exklusiv-Cuvee, extra trocken, als Sonderfüllung aus der Blue Collection von Schloß Affaltrach/Württemberg. Ob für die eigene Party oder als Präsent, mit diesem Sekt kommt man immer gut an! Das Etikett der Flasche wurde übrigens von Professor Ernst Insam kreiert. 17


in

Ein Amerikaner

Kitzbühel Fred Muhl

Es war ein Freund, der dem jungen Fred Muhl zum ersten Mal von Kitzbühel erzählte. Dieser Freund, ein ausgezeichneter Schifahrer, schilderte seine Reise in die Alpen in so glühenden Farben, daß Fred von dem Wunsch gepackt wurde, sich diesen sagenhaften Ort selbst einmal anzusehen. So machte er sich also 1953 höchstpersönlich auf den Weg, um sich von der Wahrheit des Gehörten zu überzeugen. Und tatsächlich der Freund hatte nicht übertrieben. Er entdeckte eine bezaubernde Landschaft, die, von einem weißen Schneemantel umhüllt, direkt aus einem Märchen zu stammen schien. Und er fand freundliche Menschen, die ihm das Gefühl gaben, hier wirklich willkommen zu sein. Kitzbühel bezauberte ihn schon beim ersten Anblick und in Zukunft wurde dies zu seinem Ort der Entspannung, wohin er zwischen seinen Weltreisen, quasi als Therapie für die Seele, immer wieder zurückkehrte. Der Pan-Am Kapitän sagt über die Gamsstadt: "Als Pilot habe ich die ganze Welt bereist und kenne viele schöne Plätze aber ich persönlich habe Kitzbühel immer vor alle anderen gesetzt." Es war eine lebenslange Treue, die auch erhalten blieb, als er sich 1977 in den Ruhestand zurückzog. Seither teilt er seine Zeit zwischen seinem Wohnsitz in Iowa und seiner Wahlheimat in den Tiroler Bergen. Zu seinem 80. Geburtstag im August kamen Freunde aus aller Welt, um dieses Fest mit ihm zu feiern. Wir möchten ihm auf diesem Wege jedenfalls noch viele schöne Jahre in Kitzbühel wünschen. Photo:Héléne Muhl

18


Das Sporthaus der anderen Art

Ein gemütlicher Plausch an der Bar verkürzt die Wartezeit

Ort der Begegnung, der Kommunikation, Sportlertreff. Sport Olympia ist seit 4 Jahren in Kitzbühel beheimatet. Von ehemals 70 m2 auf 400 m2, die sich auf 2 Etagen aufteilen, erweitert, findet man hier eine große Auswahl an Sportswear und natürlich auch an Sportgeräten zur aktiven Ausübung. Klingende Namen wie Killy, Spyder und Trespass - letztere 2 als Exklusivvertretung in Kitzbühel garantieren Qualität und hochmodisches Design. Technisch

Schischuhverleih

Skiservice von fachkundigem Personal

hervorragende Sportswear für Erwachsene und für Kinder, mit der die sportlichen Aktivitäten noch einmal soviel Spaß machen. Interessant für die Wintergäste ist vor allem auch der Ski- und Skischuhverleih sowie das Skiservice. Skifahrer, die diesen Sport nur äußerst selten ausüben, können bei Sport Olympia Skibekleidung ausleihen. Dieser Skibekleidungsverleih ist einzigartig in Kitzbühel. Kein lästiges Gepäck mehr, man geht mit Freizeitdress hinein und kommt als perfekt ausgerüsteter Skifahrer heraus, von Kopf bis Fuß auf Skifahren eingestellt. Unter Kennern der Sportszene ist Sport Olympia eine bekannte Adresse. Übrigens: Das fachkundige Personal bedient seine Kunden auch gerne hinter der Bar, die sich für einen gemütlichen Plausch bestens eignet. Während der Partner den neuen Skidress anprobiert oder die Ski angepasst werden, kann man so auf angenehme Art und Weise die Zeit überbrücken. Sport Olympia sieht sich als Ergänzung zu den bereits bestehenden Sportfachgeschäften und legt grossen Wert auf Zusammenarbeit mit den anderen Sportgeschäften.

Info: Sporthaus Olympia,, Bichlstrasse 26, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/ 71607 19

Olympia

Curver Line von Kneissl


Glas

Kunst

Salvenmoser

Ein paradoxer Glasschöpfer... In einer kleinen Werkstatt inmitten der Kitzbüheler Alpen sitzt ein origineller Künstler, wie so viele seiner Zunft gleichzeitig verrückt und genial, voller Fantasie und mit dem Mut, auch die ausgefallensten Ideen Realität werden zu lassen. Dieser kreative Schöpfer außergewöhnlicher Gläser heißt Joseph Salvenmoser und seine formschönen Trinkgefäße wurden 1991 vom Gourmetmagazin Gault Millau prämiert. Seitdem wurden sie zu einem fixen Bestandteil der Glassammlung im Museum der Angewandten Kunst in Wien. Was diese speziellen Schnapsgläser auszeichnete, war das mundgerechte Design, die "Nasenfreundlichkeit" und die außergewöhnliche künstlerische Umsetzung. Was das Werk Salvenmosers generell auszeichnet, ist ein perfekte Symbiose von Funktion und Kunst sowie ein enormer Ideenreichtum. Seine fragilen Objekte sind gekennzeichnet von überraschenden Einfällen in Form und Farbgebung, ob mit der traditionellen Kitzgams oder einem futuristischem Stachelverhau verziert, nirgends wird man etwas Vergleichbares schon gesehen haben. Dabei entstehen bezaubernd unwirkliche Gebilde, beinahe zu schön, um gebraucht zu werden. Aber der Eindruck täuscht. Bei aller Kunstfertigkeit sollen die Gläser durchaus praktische Verwendung finden, sie sind robuster als sie aussehen und etwaige zerbrochene Stiele werden kostenlos wieder repariert. Alle Stücke sind mustergeschützte Unikate, mit dem Mund geblasen gleicht keines dem anderen. Um zu erfahren, wie Salvenmoser seine individuelle Technik entwickeln konnte, wird uns nun auch ein kurzer Lebenslauf nicht erspart bleiben. Der 1965 in Kitzbühel

20

geborene Kunsthandwerker hat sich sein Wissen zunächst in der Glasfachschule in Kramsach, später bei den Siemenswerken und bei Workshops mit David Hopper, Jack Ink und Erwin Eisch erworben. Als freischaffender Künstler hat er sich bereits durch weltweite Ausstellungen einen Namen gemacht, 1993 erhielt er den Staatspreis der Stadt Wien. Die aktuelle Ausstellung zusammen mit namhaften Glasherstellern

ist noch bis zehnten Jänner in der Galerie "Handwerk" in München zu besichtigen. Trotz internationalem Ansehen, vieler Reisen und einer höchst untraditionellen Auffassung vom Kunstgewerbe ist Joseph Salvenmoser in seinem Herzen stets ein Kitzbüheler geblieben, für den es unvorstellbar wäre, irgendwo anders zu leben. Info: Atelier Joseph Salvenmoser, Vorderstadt 2, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/73736, Fax 05356/64755


CONCEPT STUDIO 7 Foto: Paul Dahan

Exklusive Trachten-Mode Ehrenbachgasse 2 Tel.: 05356/74267 6370 Kitzbühel


CONCEPT STUDIO 7 Kaiserstr. 7 6380 St. Johann i.T. T e l . : 0 5 3 5 2 / 6 2 2 4 9

Fotos: Modenhaus Feller

Inh. Friedrich Randl


Mode

Trend

Winter 97/98 Fotos: Paul Dahan Assistent: Iris Dahan Shopping: Karin Obermoser und Michael Perotti Models: Simone Bechtel, Marina, Dietmar, Ingo Kindermodels: Louis, Lena, Andreas, Lisa Brillen: Optik Seitenblick, Optik Schwarz Abendkleid:Betty Barclay Mantel: Modehaus Feller

23


Tracht 97/98...

Der Winter

Die Tage sind bedeutend kürzer, sehr früh wird es schon dunkel und die Kälte hat bereits Einzug gehalten. Der Winter mit seiner weissen Pracht läßt uns die warmen Kleider hervorzaubern, wobei auch in dieser Jahreszeit die Tracht nicht mehr wegzudenken ist. Leder mit Leinen und Loden kombiniert, mit Schnallen und Schnüren versetzt, bringt viel Pep in diese bodenständige Garderobe - extravagant, abwechslungsreich, eben trachtig!

Grosses Bild: Boutique Jo Mei Leinenkleid mit Mieder rohweiss

bemaltem

Unteres linkes Bild: Landleben Lodenherrenjacke dunkelgrau und grauer Pullover mit Edelweiss Unteres rechts Bild: Niederkofler Herrenjacke Leinen/Leder beige-braun und Herrenhemd langarm mit Lederriegel Leinen rohweiss

24


Grosses Bild: Landleben Loden-Leinen-Kleid dunkelbraun/rohweiss Oberes Bild: Boutique Jo Mei Lederjacke mit Leinen kombiniert und Leinenhose natur Unteres Bild: Niederkofler Damenlederhose grünbraun Damenweste grünbraun

25


Federleicht....

Grosses Bild: Sport Olympia Moncler - Daunenjacke schwarz Oberes kleines Bild: Exploration Sports Wear Shop Herren Daunenjacke stahlblau Unteres kleines Bild: Exploration Sports Wear Shop Damen Schneehemd blau Damen Skihose blau Damen Gilet orange Alle Teile Polyester 26


Grosses Bild: Modenhaus Feller Damenjacke mit Kragen braun Oberes kleines Bild: Sigi Uomo Herren Jacke Joop schwarz Unteres kleines Bild: Sigi Donna Daunen Jacke Moncler dunkelblau Klirrende Kälte, die einem schon beim Hinaussehen frieren läßt, Eiszapfen, die den Dachrinnen entlang immer länger und dicker werden und die Fassaden winterlich verzieren - kein Grund, die warme Stube nicht zu verlassen. Mit diesen herrlich warmen Daunen- und Winterjacken ist man nicht nur bestens und hochmodisch eingepackt, man spürt sie kaum, so leicht sind sie!

27


Grosses Bild: F.M.Hämmerle The Shirtmaker Herren Rollkragenpullover Strick/Baumwolle dunkelblau Oberes Bild : F.M.Hämmerle The Shirtmaker Herren Karohemd Baumwollflanell gelb/blau Unteres Bild : F.M.Hämmerle The Shirtmaker Herren Karohemd Tencel mais/rot Rechte Seite: Sigi Donna Rollkragenpulli Strick camel/blau/braun Wohlig oder wollig warm? In diesem Falle beides. Die Zeit der dicken Pullover, der Rollkragenpullis läßt uns wieder die Freude am Wintersport geniessen. Ob beim Skifahren oder danach beim ApresSki, ihre Wärme und ihre Geschmeidigkeit schützen vor der Kälte. In gewisser Hinsicht ist Kleinkariertheit hoch im Trend. Hautnah gibt sie sich, ob in Baumwolle oder Flanell, in Hemdenform steht sie fast jedem gut zu Gesicht, vor allem die Farbe blau macht in dieser Saison Furore. 28


Foto: Sigi Donna & Uomo © Concept Studio 7

per lei per lui JOOP!

VERSACE JEANS

Foto: Sigi Donna & Uomo

JOOP!

JEANS HOSIERY LEATHER ACCESSORIES

JEANS WOMENSWEAR WOMENS KNITWEAR WOMENS BODYWEAR HOSIERY LEATHER ACCESSORIES

NINO DANIELI

MODE FÜR DAMEN UND HERREN · K a r l - P a s s a g e S p e c k b a c h e r s t r a ß e 2 u n d 4 · 6 3 8 0 S t . J o h a n n i . T. Te l e f o n : 0 5 3 5 2 / 6 1 1 6 6 o d e r 6 7 0 7 0


© Concept Studio 7

Tracht ist in, das weiß ein jeder, ob in Leinen oder Leder!

H a u p t s t r a ß e

2 1

6 3 6 5

K i r c h b e r g

Te l . / F a x :

+ + 4 3

( 0 )

5 3 5 7 - 4 4 9 9

Foto: P.Dahan

„Urig Exclusiv“


© Concept Studio 7

Land

Foto: Landleben

leben

Natürliche Stoffe und traditionelle Werte stehen hoch im Kurs und deshalb boomt auch der Trachtenmodenbereich wie kaum jemals zuvor. Allerorts schießen Geschäfte mit Trachtenbzw. Landhausmode aus dem Boden, aber auch hier gilt der Grundsatz: Qualität bewährt sich.

IM SINNE DER TRADITION

Die Trachtenboutique Landleben in Kitzbühel setzt voll auf erstklassige Markenware von Amann bis Zeiler und ein gut kombinierbares reichhaltiges Sortiment. Da steht der lustige „Haferlschuh“, der zur Jean ebensogut wie zum Kleid paßt, da hängen die Krawatten und Leinenmascherl mit dem Edelweiß, die den Lodenjanker erst so richtig zur Geltung bringen und daneben der selbstgestrickte Schal und die dazu passenden Handschuhe, mit welchen man auch im dichtesten Schneegestöber noch Aufsehen erregt. Vom Kuh-Ohrring bis hinunter zu den Filzpatschen, vom Wollsocken bis zum FischbachTuch, mit dem passenden „Drumherum“ läßt sich ihr bestes Stück immer wieder neu verwandeln. Alle Teile bestehen aus hochwertigen Materialien, sind bestens verarbeitet und werden in der hauseigenen Änderungsschneiderei in die ideale Paßform gebracht.

Lederhosen in Hirschlederqualität urig • originell • bequem Leder aus Eigener Erzeugung!

S T O P

„Jo Mei“in den

Mit

Fotos: Jo Mei

Hafen der Ehe

Im Kitzbüheler Rathaus vor dem Standesbeamten und vielen Zeugen haben sie „JA“ gesagt: Karola, die quirlige, temperamentvolle Kosmetikerin und Visagistin vom Balance Institut im Sporthotel Astron und ihr Bernd. Für die Ehe haben sie sich entschieden und somit viel Sinn für traditionelle Werte bewiesen, was auch ihr Hochzeitsoutfit betrifft. Bodenständig und doch sehr pfiffig und extravagant präsentiert sich das Brautpaar, das von der Trachtenboutique „Jo Mei“ in Kirchberg eingekleidet wurde. „Jo Mei“, so eine Hochzeit ist doch immer etwas Besonderes!

Gerberei A-6364 Brixen i. Thale Tel. 05334/6312 Fax 05334/6312-4

31

Foto: Meindl

Fell-und Lederwaren


Auf dem Weg

Grosses Bild: Mini Jean Kinderjacke schwarz Kleines Bild unten: Mini Jean links: Lackjacke gefüttert dunkelbraun rechts: Daunenjacke braun Kleines Bild oben: Mini Jean 1. Daunengilet schwarz 2. Daunengilet gelb Kinder - für sie ist diese letzte Jahreszeit faszinierend. Schneeballschlachten, Rodeln, Eislaufen, Schifahren, Herumtollen im Schnee, alles was die Kleinen gerne tun, was ihnen Spaß macht. Natürlich nur so lange sie nicht nass werden und frieren. Das Outfit zählt bei ihnen besonders - Hauptsache warm und bunt und natürlich cool. 32


Kleines Bild Oben: Mini Jean Daunengilet blau Vlies Sweater mit Kapuze gelb Kleines Bild unten: Mini Jean Vlies Sweater mit Kapuze orange

33

zur Piste

Grosses Bild: Mini Jean Daunenjacke mit Kapuze blau Mütze blau


Sports Wear

Exploration Namensänderung, Sonst nichts... ...oder doch?

Foto: K.Obermoser

EXPLORATION FBF SPORTS COLLECTION VALENTINO BARBIERI Aus dem ehemaligen Head Haus wurde nun der EXPLORATION Sports Wear Shop. Was sich außer dem Namen noch geändert hat? Fast nichts, außer daß die Firma Exploration ganz stark mit ihrer Schi- und Tennisbekleidung vertreten ist. Weiters findet man Sportswear der Firmen Valentino, FBF, Pierre Cardin und Pullover der Firma Barbieri zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis das absolut stimmt. Das macht das Einkaufen für Gäste und Einheimische interessant und so manche Schnäppchen findet man in der Schnupperecke im Keller. Die eigene Schneiderei garantiert eine gewisse Unabhängigkeit und Christine Widmoser, die bereits seit Jahren in bewährter Manier mit ihrem Team diesen Shop führt, ist für den Winter bestens mit hochmodischer, tragbarer und preiswerter Sportswear ausgerüstet. S T O P

„Wie man sich bettet, so liegt man!“

© Concept Studio 7

Foto: Hämmerlei

Kennen Sie das Metzgerhaus in Kitzbühel? Dann kennen Sie sicher auch die Firma F.M.Hämmerle The Shirtmaker.

Obere Gänsbachgasse1 6370 Kitzbühel Te l . 0 5 3 5 6 / 6 4 4 2 9

34

Neu bei F.M. HÄMMERLE THE SHIRT MAKER in Kitzbühel ist: Nicht nur Hemden, Blusen und dazupassende Accessoires, sondern auch Bettwäsche kann man dort kaufen. Die außergewöhnlichen Bettwäsche Kollektionen mit Qualitäten zum Wohlfühlen zeigen Vielfalt und Harmonie, faszinierende Optiken, Dessins und Farben. Ob glatt, kariert oder gestreift, Damast, Satin, Popeline oder Seersucker - jedes Material wird in der Konfektion sorgfältig behandelt. Das Ergebnis ist hochwertige Bettwäsche aus Baumwolle oder Tencel. Durch natürliche Materialien und Verarbeitung nach dem ÖKO TEX Standard ist absolute Hautverträglichkeit garantiert.


Gestalterisches Wirken im

Meisterbetrieb

Fotos: P.Dahan

Ingrid Wimmer

•Ingrid Wimmer erwarb ihre Ausbildung in der HTL Steyr Abteilung für Goldschmiede und schloß sowohl den zeichnerischen und theoretischen Teil als auch den Atelierbereich mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Seit August ist Ingrid in unserer Goldschmiede mit unserem Goldschmiedemeister tätig. Das Feuer ihrer Jugend und der Enthusiasmus zum Beruf bringt immer wieder jene Kreativität hervor, welche nötig ist, um auch gehobenen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Einzigartigkeit jedes handgefertigten Schmuckstückes, dokumentiert durch ein hauseigenes Zertifikat garantiert viele Jahre der Freude und Wertschätzung. Darum sind wir auch für Sie eine ausgezeichnete Adresse, wenn Sie ein maßgeschneidertes Schmuckstück suchen.

Info: Goldschmiede Wimmer, Kaiserstrasse 5, 6380 St. Johann i.T. Tel. 05352/62528 35


Geschenkideen Zu den Vergnügungen, die sich keiner entgehen läßt, gehört zweifelsohne ein ausgedehnter Streifzug durch die Welt der Läden und Geschäfte. Unser Team hat sich wieder auf Entdeckungsfahrt in und um Kitzbühel, St. Johann und Kirchberg begeben, in der Absicht, Ihnen für Ihren Einkaufsbummel einen kleinen Vorgeschmack zu vermitteln. CAMELONE von Emile Pequinet ist eine Uhr, die nicht Uhr heißen will. Sie ist ein Konzept für kreative Frauen und Männer, die das Spiel mit den Farben und Materialien durch das exclusive Auswechseln des Bandes, begeistert. Goldschmiede & Uhrwerkstätte FOIDL Preis auf Anfrage

Pfleghof Drogerie

Foidl

Tommy - the new american fragrance fängt die Vielfalt ein - des Landes Amerika ebenso wie die der breitgestreuten Fangemeinde von Hilfiger. Gehen Sie mit ihm auf Entdeckungsreise. Tommy, the new american fragrance ist dynamisch, offen, witzig. Einladend und langanhaltend dabei nie schwer oder aufdringlich. Pfleghof Drogerie Setpreis: 100 ml Eau de Cologne + 1 Tommy Hilfiger Short ATS 750,-

Gut eingepackt sind die Kleinen in diesem Wintersack mit Kapuze aus Vliesmaterial Mini Jean Kitzbühel ATS 890,-

Winterfreuden kann jedes Kind mit dieser lustigen, aber auch sehr warmen Mütze von Eisbärli aus Vliesmaterial geniessen Mini Jean Kitzbühel Preis: ATS 450,-

Mini Jean

Mini Jean

Spinnenfenster oder Spy Windows sind der neueste Trend in Sachen Sonnenbrillen. In mehreren Farben erhältlich Optik Seitenblick Kitzbühel Preis auf Anfrage

...da rentiert sich ein Blick in die Schaufenster von Optik Seitenblick Kitzbühel

Optik Seitenblick

Optik Seitenblick

Wo kann man diese Objekte finden? Optik Schwarz, Hauptplatz 5, A-6380 St.Johann i.T. Optik Seitenblick, Jochbergerstrasse 8, A-6370 Kitzbühel. Goldschmiede & Uhr-Werkstätte Foidl, Speckbacherstrasse 15, A-6380 St. Johann i.T. Pfleghof Drogerie, Vorderstadt 33, A-6370 Kitzbühel. Schuhhaus Golser, Kaiserstrasse 6, A-6380 St. Johann i.T. Mini Jean, Jochbergerstrasse 6, A-6370 Kitzbühel. Schmuckecke Wimmer, Kaiserstrasse 5. A-6380 St. Johann i.T. Brennerei Erber, 6364 Brixen. Palmers, Im Gries 11, A-6370 Kitzbühel. Atelier Salvenmoser, Vorderstadt 2, A-6370 Kitzbühel, Kitzbüheler Schatzkammer, Bichlstrasse 10, A-6370 Kitzbühel 36


Die Schaufenster allein können nicht alles zeigen, man muß sich schon in den Regalen und Vitrinen im Geschäftsinneren umsehen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen wieder unsere Auswahl aus dem reichen Angebot an Markenartikeln aus aller Welt, die Sie in unseren heimischen Geschäften oft sogar günstiger als im Ursprungsland erstehen können.

Rotes Wäscheset: Zum Wünschen und zum Schenken Büstenformer aus elastischem Glanzsatin Palmers Kitzbühel ATS 398,-

Ensemble im Tigerlook: Schönes zum Aussuchen Morgenmantel aus Seide ATS 2.498,Body aus elastischem Polyamid ATS 598,Palmers Kitzbühel

Palmers

Palmers

Sektflöten mit Phantasie und für besondere Anlässe genau richtig. Aus der Künstlerwerkstatt von Josef Salvenmoser stammen diese edlen Stücke. Salvenmoser Kitzbühel Preis auf Anfrage

Zeitlos ist das Kreuz als Schmuckstück und wird immer aktuell sein, wie hier aus Gelbgold mit Brillant und Mabe-Perle Schmuckecke Wimmer St. Johann Preis auf Anfrage

Wimmer

Salvenmoser

Rosenquarz Luftbefeuchter in einer Standschale für natürlich frische Luft in Ihren Räumen. Schatzkammer Kitzbühel Preis auf Anfrage

Italienisch bebrillt Mit der Firma Lozza liegen Sie nicht nur im Trend sondern sind auch perfekt gestylt. Diese Sehbrille ist in 4 verschiedenen Farben erhältlich. Optik Schwarz, St. Johann Preis: ATS 1.966,-

Optik Schwarz

Erbers Prestige und Erbers Selection. Das sind die Edelbrände der Superlative. Auf der Destillata und von Gaullt Millau gelobt und ausgezeichnet. Flascheninhalt Prestige: 0,5 Liter Flascheninhalte Selection: 0,5 und 0,7 Liter Brennerei Erber Preis auf Anfrage

Schatzkammer

Golser

Erber

37

Warm und gut Hoher Stiefel aus Schrumpfbüffel-leder, warm gefüttert Schnürboot aus Anilin- Kalbleder, mit Lederfutter. Dazupassende Tasche. Alles bei Schuhhaus Golser in St. Johann Stiefel: ATS 2.890,Schnürschuh: ATS 1.995,Tasche: ATS 1.595,-


Einkauf

ische Italien

ode

Schuhm

Ieri + O

ggi

Eisdiele Cafè to

Il Gela

Nagelstudio

Marlis Helga Semenka

http://www.loo king-for.com I n t e r n e t Surf Center

merle

Häm F.M.

The Shir

tmaker-

und neu

: Bettwä

sche

Weltweit läßt sich immer mehr der Trend zum "Erlebnis-Einkauf" beobachten. Man fährt mit dem Auto bis vor die Tür und möchte dann möglichst unter einem Dach ein breites Sortiment von sich einander ergänzenden Produkten vorfinden. In einer stilvollen Umgebung soll der Einkauf zum angenehmen Erlebnis werden. Das Ambiente und ein kluger "Geschäftemix" sind gefragt und in Kitzbühel gibt es derzeit nur einen einzigen Ort, der diesen Kriterien Rechnung trägt. Das seit einem halben Jahr bestehende "Metzgerhaus", von Ing. Franz Wieser und Dr. Horst Wendling finanziert und mit Liebe zum Detail wunderschön gestaltet, hat in einem einzigen Gebäude insgesamt sieben Geschäfte, ein Internet Surf Center und die Büros von "World Sport Marketing", "Cicero Marketing" und "Krassnig Immobilien" versammelt. Die Eisdiele "Il Gelato", die im Sommer zum Draussensitzen verführt, wird 38


im Mode Galerie

Exklu

sive P

elz- u

nd L

enka Helga Sem

ederm

ode

H O C HB

A

U

INNENARCH ITEKTUR

GERICHTLICH BEEIDETER SACHVERST ÄNDIGER

ent-

an erm P , gist und Visa

Nagelstu

dio Mar

lis

A-6370 KITZ B Ü H E L K I R C H P L AT Z 1 TEL. 05356 / 6 6 8 9 8

Mode

boutiq

ue

Betty

y

Barcla

im Winter zum überdachten Café und damit zum gemütlichen Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Von hier aus startet man seinen Rundgang durch die zweistöckige Galerie, eine breite, großzügig angelegte Passage, in der man genügend Platz hat, um in Ruhe zu gustieren. Es ist eine einladende, exclusive Ausstattung voller Licht und Leben, die bestens mit den schönen Dingen harmoniert, die hinter den Schaufenstern zu sehen sind. Bei "Hämmerle" finden Mann und Frau für jede Gelegenheit das passende Shirt oder bei Bedarf auch exclusive Bettwäsche, die Damenwelt zieht es weiter zu den verführerischen Modellen von Betty Barclay, zu den exklusiven Pelzen und ansprechenden Accessoires bei Helga Semenka und den elegant-originellen italienischen Schuhen von "Ieri + Oggi", wo Lino gerne beratend zur Seite steht.. Noch schnell vorbeigeschaut im Nagelstudio von Marlis und man ist wieder von Kopf bis Fuß bestens ausgestattet. Info: Metzgerhaus, Hinterstadt 12, 6370 Kitzbühel 39

K

I

T

Z

B

Ü

H

E

L


Das ideale Wohn-, bzw. Büroklima entspricht ungefähr den klimatischen Gegebenheiten eines milden Sommertages im Freien an einem ruhigen Platz im Halbschatten. •Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind gerade angenehm, weder zu hoch, noch zu niedrig, die Luft ist von Staub und anderen Schadstoffen unbelastet, das Licht weder grell noch düster, die Farben angenehm unaufdringlich, aber dennoch mild und abwechslungsreich, keine lauten Geräusche, aber auch nicht Totenstille. Aus dieser, fast schon kitschigen weil so wohlklingenden, Formulierung wird ersichtlich, dass es eine Vielzahl physikalischer und chemischer Einflussgrößen gibt, die in ihrer Gesamtheit das Innenklima bilden. Ein Teil dieser Größen wird von den menschlichen Sinnesorganen erfaßt, das sind neben Licht und Schall auch jene Parameter, die für den „thermischen Komfort“ maßgeblich sind. Praktisch alle Wohnklimafaktoren lassen sich durch Materialwahl, Bauweise und Haustechnik beeinflussen. Um mehr über die Möglichkeiten der umweltverträglichen Alternativen zu erfahren, informieren wir uns beim Kitzbüheler Fachinstallateur Rudolf Bodenseer: „Neue, nach den Merkmalen der Energiesparhäuser errichtete Wohnhäuser und gut gedämmte Altbauten benötigen weniger Energie zum Erreichen der optimalen Wohntemperatur und des besonderen Wohlbefindens. Diese benötigte Energie lässt sich umweltfreundlich und zukunftsorientiert mittels OCHSNER-Wärmepumpen und/oder der OCHSNER Wohnraumbelüftung bereitstellen. Besonders durch die kontrollierte Wohnraumbelüftung kann man ein Höchstmass an Komfort und Behaglichkeit erreichen; denn wer ist nicht gerne bei geschlossenen Fenstern mit frischer und bereits vorgewärmter Luft versorgt und spart dabei auch noch Energie?! Die Umsetzung der umweltschonend gewonnenen Wärme in Wohlbehagen erfolgt am besten durch eine UNIVERSAFlächenheizung. Niedrigenergiehäuser und Niedrigtemperaturheizungen sind der Garant für optimalen Wohnkomfort und Zufriedenheit. UNIVERSA bietet mit über 15 Jahren Praxis das Wissen im Bereich Heizsystem“ so Rudolf Bodenseer, dessen Installationsfirma im Sanitärbereich sowie in allen anderen Bereichen der Fachpartner ist. Bei der Verlegung von energiesparenden Systemen, wie z.B. der Wärmepumpe von OCHSNER, Flächenheizungen (Fußboden- und Wandheizungen) und Niedrigtemperaturflächenheizungen, kann er auf jahrelange Erfahrung zurückblicken und steht mit seinen Mitarbeitern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. „Gut durchdacht - perfekt gemacht“ - ein Slogan der absolut zutrifft und die Firmenphilosphie wiederspiegelt. Info: Bodenseer Installationen, Franz-Reisch-Strasse 6, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/62670 Fotos: Bodenseer

Wand Fussboden/

Heizung

40


Teppichboden für

HAIDACHER

Allergiker

geeignet

Eine in Österreich durchgeführte Studie hat ergeben, daß der Ratschlag an Allergiker, aus präventivmedizinischen oder therapeutischen Gründen ihren Teppichboden zu entfernen, nicht mehr aufrecht zu erhalten ist. Ausgelöst werden die allergischen Reaktionen nicht von den Milben selbst, sondern von ihren Ausscheidungen, der zu mikroskopisch feinem Staub zerfällt. Milben leben überall dort, wo sich Staub angesammelt hat. Von Milbenbefall betroffen sind jedoch hauptsächlich Matratzen, Oberund Unterbetten sowie Polstermöbel, wobei in Schlafzimmern das höchste Milbenaufkommen nachgewiesen werden kann. Da Milben von Hautschuppen leben,

Fachkundige Mitarbeiter stehen gerne zu Ihrer Verfügung. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Wohnideen.

Haidacher, 6370 Kitzbühel, Jochbergerstrasse 11

Wir haben Einfühlungsvermögen und Sinn für Details. Wir bieten Ihnen individuellen Service. Wir liefern und montieren. Wir sind Spezialisten.

„Handwerksbetrieb seit 1911“

Fotos: Haidacher

Entfernung textiler Bodenbeläge zur Milbensanierung ist nach dem heutigen Stand der Wissenschaft keine Lösung.

WERKSTÄTTE FÜR SCHÖNES WOHNEN INTERIOR TEXTILES

bedeuten Betten gute Nahrungsquellen für sie. Eine Milbensanierung muß deshalb immer zuerst beim Bett und den Polstermöbeln beginnen. Textile Bodenbeläge hingegen sind keinesfalls beliebte Aufenthaltsorte der Milben, weshalb sie bei der Wohnungssanierung eine untergeordnete Rolle spielen. Ebenso von Bedeutung ist die Tatsache, daß Milben ein feucht-warmes Klima bevorzugen. Nur dann pflanzen sie sich auch fort. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 70-75 % und Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad fühlen sie sich am wohlsten. Hitze, Kälte und Trockenheit vertragen die Milben nicht, weshalb das in der Regel kühle und trockene Umfeld des Teppichbodens nicht zum bevorzugten Lebensraum der Milben gehört. Allergiker brauchen demnach keinesfalls auf Teppichboden und seine vielen Vorzüge wie z.B. Akustikkomfort, Lärmdämmung, Trittsicherheit und Farbvielfalt zu verzichten. Umfassende Information darüber und persönlichen Service finden Sie bei

Jochberger Straße 11 • 6370 Kitzbühel Telefon 0 53 56 / 628 01 • Telefax 0 53 56 / 717 73 41

© Concept Studio 7

Studie beweist:


DER GOLD ERBER

Brixen im Thale - Paradies der edlen Schnäpse. Die Tiroler verstehen was vom Genießen, ihre Lebensfreude ist sprichwörtlich. So hat die Tiroler Brennerei Erber neben den klassischen Schnäpsen wie den verschiedensten Obst- und Beerenbränden auch ganz vorzügliche Liköre in ihrem Programm. Der hohe Standard von 100% Destillat gehört zur Philosophie des Unternehmens, wo das Beste gerade gut genug ist.

Das beginnt beim Rohstoff, den Beeren und Früchten, die in höchster Qualität und voller Reife eingekauft und verarbeitet werden. Diese Sorgfalt drückt sich in den herrlichen Produkten aus und wird Jahr für Jahr durch Preise und Auszeichnungen durch Fachgremien und Fachpresse (Deutsche Lebensmittelgesellschaft DLG, Destillata, Gault Millau) belohnt.

Genießen ohne Reue. Der Genuß ist meßbar. So nennt man die Verkostung von Obstbränden „Sensorik“ . Die Sensorik bedient sich geschulter Prüfer, die mit ihren Sinnesorganen unter Verwendung exakter Prüfverfahren eine Messung vornehmen. Warum die Brennerei Erber bei nationalen und internationalen Sen sorikprüfungen immer wieder in den höchsten Medaillenrängen steht, hat seine Ursache im kom-

promißlosen Qualitätsverständnis des Tiroler Unternehmens. So entstehen diese Tiroler Edelbrände aus 100% Destillat, die in gleichbleibender Qualität auch ei nen bedeutenden Markt versorgen können. Hier wird nicht im „Hobbymaßstab“ gebrannt, sondern für anspruchsvolle Kunden ein Markenprodukt der Topklasse angeboten. Saubere Brände bedeuten auch Genießen ohne Reue.

Ein „hochgeistiger“ Ausflug nach Brixen im Thale

Destillata 1997: 3x Goldmedaille 2x „Schnaps des Jahres“ 1x Silbermedaille

Ob bei Sonnenschein oder Schlechtwetter, ob mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn, ein Ausflug zur Brennerei Erber in Brixen im Thale zahlt sich immer aus. Neben der „hochgeistigen“ Bildung erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über das uralte Handwerk des Schnapsbrennens. Den Vorgang des Brennens zu beobachten und die wunderschönen Destillieranlagen zu sehen sind sicher einen Besuch wert. In unserem „Schnapsparadies“ finden Sie auch ideale Möglichkeiten, Ihre „hochgeistigen“ Vorräte zu ergänzen oder zu erweitern. Erfahren Sie durch „Lauschen“ das Phänomen des Gärprozesses. Werfen Sie einen Blick in unseren Reifekeller und Sie werden wissen, was Ruhe bedeutet. An unserer Degustationstheke

„Die Nummer 1“ bei den gewerblichen Brennern.

sollten Sie sich die Zeit nehmen, um die Feinheiten der unterschiedlichen Brände zu entdecken und zu genießen. Lernen Sie die Beurteilungskriterien der Fachleute für Destillate kennen, schärfen Sie Ihre Wahrnehmung durch Auge, Nase und Gaumen, Ihre eigene Lebensqualität wird sich dadurch erhöhen. Erfahren Sie, wie wichtig der Rohstoff, die Beeren und Früchte sind, die wir nur in höchster Qualität und in voller Reife einkaufen und verarbeiten. Das Familienunternehmen Erber freut sich auf Ihren Besuch und wird sein Möglichstes tun, um Ihren Aufenthalt so interessant und angenehm wie möglich zu gestalten. Auch größere Gruppen sind bei vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.

Gute Ideen werden qualitätvoll umgesetzt. Ein Beispiel der innovativen Unternehmenshaltung sind neue Kreationen sowohl im Schnaps- als auch im Likörbereich. So hat sich der „Wild Willy“, ein Williamslikör sauer, zu einem echten Trendprodukt entwickelt. Er wird angeboten in pfiffigen 20 ml-Flaschen in „echt coolem“ Design. Ebenfalls im Trend des leichten Genusses ist unser „Lady Ski drink“, ein herber Zwetschkenlikör. „Wild Willy“ und

Brennerei Erber A-6364 Brixen i.Th. Fon 05334/8107 Fax 05334/8413

„Lady Ski“ haben im vergangenen Winter die „Drinkszene“ im Raum Kitzbühel beherrscht, dicht gefolgt von unserem Magenaufräumer „Tschang“, einem leichten Magenbitter, der noch dazu gut schmeckt. Diesen Weg der Innovation werden wir weitergehen. Freuen Sie sich auf Überraschungen aus unserer traditionsreichen Brennerei.

Info: Brennerei Erber, Brixen im Thale Telefon 05334/8107, Fax 8413

42


© Concept Studio 7

Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen Unser Zweigverein wurde am 6. März 1997 gegründet, nachdem wir bereits seit 5 Jahren mit dem in Wien ansäßigen Verein zusammen gearbeitet haben.

1

2

3

4

Wie kommt es zu dieser Krankheit? MPS wird von gesunden Eltern vererbt, die nicht wissen, daß sie Träger dieser schrecklichen Krankheit sind. Wie verläuft die Krankheit? Die Tragik für diese Kinder ist, daß das Leben für sie langsam rückwärts geht. Meist kommen sie gesund zur Welt, doch wenn die Funktion der Organe immer mehr beeinträchtigt wird, müssen die Eltern machtlos zusehen, wie ihre Kinder den langsamen Tod erleiden.

1: Karaffe ATS 595.Gläser à ATS 85.2: Keramikkrüge à ATS 439.- Schale ATS 298.3: Silberprodukte Windlicht ATS 875.Kerzenleuchter ATS 725.,Sektkübel ATS 1389.4: Weiße Schalen klein ATS 445.groß ATS 699.-

Wir haben folgende Ziele: ❋ Aufbau einer Elternselbsthilfegruppe ❋ Öffentlichkeitsinformation über MPS ❋ Beendigung der Isolation der Eltern ❋ Geldmittelbeschaffung für die Forschung Wir wenden uns heute mit der grossen Bitte um eine Spende an Sie und bitten ganz herzlich um Ihre Unterstützung für unsere Schützlinge.

ATELIER HINMÜLLER

Info: Zweigverein Tirol-Vorarlberg, Wagnerstrasse 18, A-6370 Kitzbühel Tel. 05356-63658 oder 05356-64614 G. Bernold, G. Luxner Bankverbindung: Sparkasse Kitzbühel, Kto. 0000-028811, BLZ 20505

JOCHBERGERSTR. 21 TEL: 05356/66808 FAX: 05356/66123 43

Fotos: G.Lazzari

Was ist eine Mukopolysaccharidose? Kinder, die mit dieser Krankheit geboren werden, fehlt ein bestimmtes Enzym, welches für den Stoffwechsel im Körper notwendig ist. Die nicht abgebauten Stoffwechselprodukte werden dann in den Organen gespeichert und verursachen immer mehr irreparable Schäden.


Astron

Balance Institut

Falten Los

-

Das jugendliche Aussehen zu bewahren ist wohl der Wunsch von uns allen, und dies wenn möglich ohne größere Eingriffe - ein Jungbrunnen, ja das wäre das Richtige! Vieles ist in unserer Zeit schon möglich, doch Jungbrunnen gibt es noch keinen! Die Welt der Kosmetik bietet immer wieder neue Errungenschaften und auch in diesem Bereich hat sich einiges getan. Das sanfte Lifting Face Building, Haut- und Muskelstraffung ohne Chemie und Skalpell hält Einzug in den Beauty-Bereich. 5 bis 10 Jahre jünger? Das ist kein Problem! Im Balance Institut im Sporthotel Astron setzt sich die Fachkosmetikerin und Visagistin Karola Niemann mit diesem „sanften Lifting“ auseinander, ganz neu und exklusiv in Kitzbühel. Nach dem Motto „Probieren geht über studieren“ gibt Frau Niemann kostenlose Testbehandlungen nach Vereinbarung, man will ja schließlich nicht die Katze im Sack kaufen. Die sichtbare Verbesserung der Haut, speziell im Mund- und Augenbereich, bestätigen viele zufriedene Kundinnen, die sich dieser Behandlung unterzogen. Die Möglichkeit zum Face Building besteht nun auch in Kitzbühel - keine Jungbrunnen zwar, aber immerhin eine Chance, sein Aussehen zu verjüngen, ohne sich dem Messer auszuliefern!

Info: Balance Institut, Sporthotel Astron, Schwarzseestrasse 8-10, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/63211-120. Karola Niemann

S T O P

J & A Ronikier

Die Kunst des Schenkens Die Kunst des Schenkens hat eine lange Tradition und wird in fast allen Ländern der Welt gepflegt. Egal, ob es die oft überaus wertvollen Gaben großer Herrscher waren, die man zum Zeichen des guten Willens oder auch zum Zwecke stolzer Selbstdarstellung austauschte oder nur ein gebrochene Brot, das auch von den Ärmsten als Willkommensgruß mit einem Gast geteilt wurde - ein Geschenk war und ist stets willkommen und stellt auch heute noch sozusagen eine Visitenkarte des Gebers dar. Gerade zur Weihnachtszeit gibt es viele Geschenke zu besorgen und oft stellt sich dabei die Frage, womit man den Lieben eine ganz besondere Freude bereiten könnte. In unserem modernen streßerfüllten Leben, das gerade zu den Feiertagen so hektisch wird, vermag man allerdings kaum etwas Wertvolleres zu schenken als Zeit. Zeit für einen selbst. Zum Beispiel einen Tag der Ruhe und Entspannung, an dem man wieder zu sich findet und nach all dem Trubel abschaltet: Einen Relax- und Schönheitstag im Vitarium oder in der Beautyfarm im Stanglwirt. Das reichhaltige Programm kann gemäß den Vorschlägen des Ehepaares Ronikier oder individuell selbst zusammengestellt werden und es beinhaltet eine speziell auf Ihren Hauttyp abgestimmte Gesichtsbehandlung, eine Maniküre, eine Pediküre, eine auf die persönlichen Bedürfnisse ausgerichtete Ganzkörpermassage, eine entspannende Pflegepackung, einen Aufenthalt im Schwimmbad und Saunabereich und zu guter Letzt eine leichte, bekömmliche Mahlzeit. Nach einem solchen Tag haben Körper und Geist neue Energien getankt und welch besseres Geschenk könnte man sich selbst oder denen, die einem nahe stehen, machen?

J. & A. Ronikier

Info: Vitarium, Kaiserbad Ellmau, 6352 Ellmau, Tel. 05358/3818 oder 3812 Beauty Farm Biohotel Stanglwirt, 6353 Going, Tel. 05358/2000

44


FITNESS & WELLNESS Den Geist entfesseln den Körper fordern.

Gedanken einfangen.

In belebender Atmosphäre entspannen.

Eintauchen...

Der Tag auf der Piste war schön, aber lang. Wieder im Tal zieht man die Schischuhe aus und hat nur noch einen Wunsch: Entspannung. Für eine Weile Abtauchen und sich an einen warmen gemütlichen Ort zurückziehen, um die Müdigkeit in den Knochen zu bekämpfen. Das Wellnesscenter Alyssum ist so eine Oase des Wohlbefindens, wo man auf angenehmste Weise die Anstrengungen des Tages hinter sich lassen und für das Apres-Ski neue Kräfte tanken kann. In der beruhigenden Atmosphäre fällt es leicht abzuschalten, um auf ganz individuelle Weise wieder für die nächtlichen Herausforderungen fit zu werden. Sich mit einem Fitnesshake im Whirlpool ausstrecken und im Geiste noch einmal die schwersten Abfahrten Revue passieren lassen. In der Sauna oder im Dampfbad die Erschöpfung ausschwitzen und spüren, wie neue Energie den Körper durchströmt. Und zum Abschluß eine genußvolle Massage, die die Muskeln gezielt entspannt und gleichzeitig dafür sorgt, daß der Muskelkater am nächsten Tag nicht zu schlimm ausfällt. Nach dieser Behandlung fühlt man sich praktisch wie neugeboren und freut sich auf alles, was der Abend noch bringen mag.

ALYSSUM

E I N TA U C H E N I N W O H L B E F I N D E N Info: Alyssum, Am See 14c, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/75183 oder 0664/1613660

45


Vital und

Beauty Center Wenn man das Vitalcenter im Schloß Lebenberg betritt, fühlt man sofort, hier ist ein Platz, wo man den Alltagstrubel hinter sich lassen kann.

46

Fotos: Polly

Info: Polly Vital und Beauty Center (Im Vital-Turm), Lebenbergstr. 17a, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/66679

Polly

Der hohe plätschernde "Turm" mitten im Raum, die kleinen Tische auf denen immer Kannen mit frischem Kräutertee parat stehen und für den, der Lust hat, ein Korb voll roter Äpfel: Die Umgebung ist stilvoll, mit exclusivem Geschmack gestaltet und doch herrscht zugleich eine legere und behagliche Atmosphäre. Die Therapeutinnen sind im Umgang mit den Gästen freundlich und ungezwungen, allen voran Polly Hillbrunner, die mir die Philosophie ihres Unternehmens erläutert: "Wir sind hier der Meinung, daß in jedem Menschen etwas Gutes und Schönes steckt. Unsere Aufgabe ist es, dieses wieder hervorzubringen und dem Menschen bewußt werden zu lassen." Das qualifizierte Team von 20 Mitarbeitern ist auf Ganzkörperkosmetik und Figurformung spezialisiert. Jetzt, wo es endlich warm geworden ist, steht für viele Damen die "Wiederherstellung" der Bikinifigur im Vordergrund und das Polly Vital & Beautycenter hat sich dafür etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Eine einwöchige Pauschale "Bikinifigur durch Polly-Kur" beinhaltet nicht nur gezielte Gymnastik, Körperanalyse per Computer, einen Konditionstest, Cellulitebehandlung, Saunawickel, Körperpackungen und Körperpeeling, sondern mischt dieses wirksame Schönheitsprogramm mit lustigen Wanderungen und Ausflügen, einem Golfschnupperkurs und Tennisstunden. Auch am Abend braucht man sich nicht zu langweilen, ein Casinobesuch oder interessante Vorträge zum Thema Gesundheit und Schönheit bringen Abwechslung. Pollys Gäste finden hier einen Ort, wo sie schön, schlank und beweglich werden und zugleich die Seele baumeln lassen können. Die großzügig angelegten Behandlungsräume, naturverbunden mit Musik und Farbe kombiniert, lassen die Figurgestaltung zum angenehmen Erlebnis werden. Eine weitere Besonderheit auf die das Vital & Beautycenter im Hotel Lebenberg stolz verweisen kann, sind die verwendeten Produkte, die von Pollys Team ausschließlich selber produziert werden und nur aus natürlichen Stoffen bestehen. In einer schönen und natürlichen Umgebung entspannen und sich wohlfühlen: Bei Polly ist das "Arbeiten" am eigenen Körper kein Streß, sondern wohltuende Erholung. Bis zum 20. Dezember 1997 gibt es auf alle Behandlungen und Produkte einen Bonus von 20 Prozent! Schönheitspackages: SCHLANK UND FIT - öS 9.400,- SCHÖNHEIT UND REGENERATION - öS 6.200,- ER + SIE PARTNERPROGRAMM - öS 7.850,- SPEZIELL FÜR IHN - öS 7.900,- SCHÖNHEITSTAG - öS 2.690,-


Veronique Ab Weihnachten 1997 eröffnet in Kitzbühel ein neues Beauty- und Wellness-Center, genannt "Veronique" und beheimatet im Viersternehotel "Schweizerhof". "Was, schon wieder eines ?" ... ...werden sich nun Einige denken, aber es gibt viele Wege, um Verbesserungen der Gesundheit oder des Aussehens zu erzielen und das Fachinstitut Sommerauer/Veronique hat spezielle Regenerationsmethoden im Programm, die man im Bezirk sonst nirgendwo findet. Bei "Veronique" werden für die Erholungssuchenden nämlich maßgeschneiderte Therapiekonzepte erarbeitet, basierend auf neuesten biomedizinischen Erkenntnissen und einer 20-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der physikalischen Therapie, der Heilmassage und Lymphdrainage. Bei Leistungsabfall, Resistenzschwäche, Vitalitätsverlust und streßbedingten Krankheiten wie Verspannungen, Rücken- oder Bandscheibenproblemen hilft Ihnen ein geschultes Team, wieder auf die Beine zu kommen und jene Lebensfreude zurückzuerlangen, die den Grundstein für ein sichtbares Wohlbefinden bildet. Mit natürlichen Mitteln wie speziellen Massagetechniken, gezielter Gymnastik oder Aromatherapie rückt man den diversen Beschwerden zu Leibe und auch der kosmetische Bereich kommt nicht zu kurz. Mit Hilfe von modernsten Geräten etwa wird durch Stimulation der Muskeln Gewebestraffung erzielt und in der hauseigenen Maniküre- & Pediküreabteilung verwöhnt man den Gast bis in die Zehenspitzen. Da aber auch dem Kopf ein besonderes Augenmerk geschenkt werden muß und besonders im Winter oft witterungsbedingte Hautprobleme auftreten, hat man bei "Veronique" dafür ein außergewöhnliches Rezept parat: "Tertonic", die Farbmasken aus Tonerde, basierend auf den Grundlagen der Phytobiodermie, regenerieren und klären die Haut bis in die tieferen Schichten und wirken porenverfeinernd und gewebestraffend. Schwellungen, Fältchen, Trockenheit und sogar Augenringe werden durch diese uralte chinesische Behandlung sichtbar reduziert. Nur der harmonische Einklang von Körper, Geist und Seele verschafft uns Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit und dieses umfassende Lebensgefühl will man den Kunden bei "Veronique" vermitteln.

Info: Beauty & Wellness-Center Veronique Hotel Schweizerhof, Hahnenkammstrasse 4, A-6370 Kitzbühel, Tel. 05356/62735-0, Fax 05356/6273557, Mobiltel. 0664/2414168 47


Bergbahn unlimited...

Mit Streß und Reizüberflutung umgehen zu lernen, wird für unser Leben immer wichtiger.

Es gibt gezielte Programme und Methoden, tiefe Entspannung zu finden und neue Kräfte zu sammeln. Der amerikanische Gehirnforscher Dr. John C. Lilly vom National Institute of Mental Health, Bethesda (USA) hat gemeinsam mit der NASA einen Weg der schnellen und unkomplizierten Tiefenentspannung entwickelt: den Samadhi-Tank. In diesem „Gesundheitsraumschiff“ ist man von sämtlichen Außenreizen abgeschirmt. Bei absoluter Ruhe und in entspannter Rückenlage stellt sich im Tank völlige Schwerelosigkeit ein. Dieses schwerelose Schweben, ähnlich jenem am Toten Meer, wird durch eine 20%ige Salzlösung erreicht. Die Lösung wird konstant auf 34,5°C gehalten - jene Temperatur, die der Außenwärme unserer Haut entspricht. In diesem künstlich embryonalen Umfeld stellt sich ein Zustand innerer Sammlung ein. Der Samadhi Biorelaxer eröffnet die Chance, Streß abzubauen, körperliche Spannungszustände und Sinnesreize zu verarbeiten, die Fliehkraft des Alltagskarussels zu verlassen und so die eigene Mitte wiederzufinden. Spitzenmanager entspannen sich vor wichtigen Terminen im Samadhi Biorelaxer genauso wie Sportler vor großen Wettkämpfen, etwa die Spieler der deutschen Fußball-National-mannschaft. Sie werden erleben: der Biorelaxer verschafft auch Ihnen intensive Erholung in kurzer Zeit. Das AQUAMED-Medizintechnikund Naturkosmetikcenter in Kitzbühel (Eröffnung am 1. Dezember) kann seinen Kunden Österreichs ersten Samadhi-Tank anbieten. Text: H. Maier

AQUAMED Medizintechnik- und Naturkosmetikcenter Ehrenbachgasse 12, Kitzbühel, Telefon 0 53 56/ 67 141 48

Bergbahn AG Kitzbühel Kitzbühel, Jochberg, Kirchberg Skiregion Schneewinkel Erpfendorf, Fieberbrunn, Hochfilzen, Kirchdorf, Kössen, Oberndorf, Schwendt, St. Ulrich am Pillersee, S t . Jo h a n n i . T. , Wa i d r i n g Skigebiet Wilder Kaiser Brixen, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Scheffau, Söll, Westendorf Hochtal Wildschönau und Skigebiet Alpbachtal. Es handelt sich dabei um einen 6-Tage-Skipaß, bei dem man die Tage wahlweise über die gesamte Saison verteilt in Anspruch nehmen kann. Der Preis für Erwachsene beträgt ATS 1.990,- und für Kinder ATS 995,-. Also dann: Auf ins Skivergnügen!

Fotos: Berg Bahn

und somit ein weiterer Schritt in Richtung Europa präsentiert sich die Idee des „Kitzbüheler Alpen S k i p a s s e s “ . Europäisch sein heisst, auch in unseren Regionen globaler zu denken und folgedessen auch so zu handeln. Mit diesem speziellen Skipaß, der nur auf Keycard mit eigenem Design und Swatch Access verkauft wird, bietet sich dem Skifahrer die Möglichkeit, insgesamt 260 Seilbahnen und Lifte in folgenden Skigebieten zu benützen:

Foto: Aquamed

Aquamed

Die Kraft,

die aus 6 tage -skipass der Ruhe kommt!

S T O P

Skischule

Kristall

Mit dem kommenden Winter geht die Schischule Kristall in die zweite Saison und ist nach einem gelungenen Auftakt bemüht, es im neuen Jahr, wenn möglich, noch besser zu machen. Unter der Leitung des dreifachen Tiefschneeweltmeisters Gerhard Krahbichler ist die engagierte Crew aus bestens ausgebildeten Schi- und Snowboardlehrern auch heuer wieder auf eine ebenso fachgerechte wie angenehme Ausbildung bedacht und etwaige kleine Anfangsschwierigkeiten wurden inzwischen restlos ausgemerzt. Individuell zugeschnittene Kursepakete umfassen ein


Spaß auf der Piste und später beim Apres-Ski ist das Motto dieses Teams und deshalb hat sich wohl auch die bayrische Bierbrauerei "Prinzregent Luitpold" bereiterklärt, die Schischule Kristall zu sponsern. Nach der letzten Abfahrt darf der neu erworbene Wedelschwung auch gefeiert werden und in diesem Sinne: Ski Heil und Prost! S T O P

Ilse Hofmeister 3 Jahre Landleben und ihr eigener

Geburtstag 3 Jahre lang existiert nun bereits das Trachtengeschäft“Landleben“ in der Ehrenbachgasse und zeigt immer wieder, wie einfallsreich die heutige Trachtenmode sich präsentiert. Unter anderem kann man dort auch sehr viele Modelle der St.Johanner Firma Scheiber bewundern. Unseren Glückwunsch zu diesem Jubiläum und weiterhin viel Erfolg! Ein weiterer Glückwunsch ergeht an die Inhaberin Frau Ilse Hofmeister, die am 19.11.1997 ihren 56. Geburtstag feierte. Von der Kitz Info Redaktion senden wir Dir, liebe Ilse , auf diesem Wege verspätete Glückwünsche. S T O P

Foto: K.Obermoser

Qualität besticht

Betritt man diese Wohnung, so fällt einem sofort auf, daß die Bewohnerin dieser Räume nicht nur einen ausgezeichneten Geschmack besitzt und viel vom Einrichten versteht, sondern man sieht auch, daß man von vielen Kostbarkeiten umgeben ist. Antiquitäten, die ein gediegener, edler Charakter prägt und die doch Gemütlichkeit verleihen. Heidrun von Formentini schneidert nicht nur Haute Couture vom Feinsten, sondern überrnimmt auch die Inneneinrichtung von Wohnräumen. Stilvoll, wie die lebhafte, unermüdliche Künstlerin eben ist, so ist auch ihre Wohnung und ihre Arbeit. Qualität, vom Material bis hin zur Ausarbeitung, da sitzt jeder Handgriff.

Nicht nur als Werbeträgerin für renommierte Firmen, sondern auch beim Fernsehen sehr gefragt ist Bond-Girl Simone Bechtel. Ob innerhalb Deutschlands, in anderen Ländern Europas, in Kapstadt, Miami oder auf den Seychellen, sie ist überall im Einsatz und macht stets eine gute Figur - ob Simone von Plakatwänden herunter lächelt oder in Werbespots ihren Auftritt hat. Ende Oktober diesen Jahres fanden in Sölden Dreharbeiten zu einem Werbespot für Schneeketten statt, und diese Nähe zu Kitzbühel nützte Simone, um der Gamsstadt einen Besuch abzustatten und, zu unserer Freude, als Model für diese Ausgabe unseres Kitz Info Magazines vor der Kamera zu stehen. Neben all diesen Terminen spielte sie auch noch für den SAT1 - Krimi „Schwarz greift ein“ und in der Sommerkomödie „Thulia“ für RTL; schließlich studierte sie ja auch Schauspiel in München und in der renommierten New Yorker Lee-Strassberg-School. In der Sendung „Vorsicht Kamera“ von Fritz Egner, die voraussichtlich am 21.12.97 ausgestrahlt wird, fungierte sie als prominenter Lockvogel für andere Prominente und eine eventuelle Assistentinnenrolle in dieser Sendung ist im Gespräch. Den Part der Moderation hat Simone ja beim Bertelsmann-Jubiläum bereits übernommen, indem sie, dem Ablauf entsprechend, als Salat, Fisch, Reh und Dessert gestylt auftrat. In dieser Welt des Glamour und der Stars ist Simone Bechtel „normal geblieben“, sie hat nicht „total abgehoben“ wie viele andere. Ihre Vorbilder sind Meg Ryan und Andie McDowell und einen Film wie „Schlaflos in Seattle“ möchte sie gerne drehen. Ob Simone in der Musikbranche auch Fuss fasst, wird sich weisen - ihre Fühler hat sie auf jeden Fall schon ausgestreckt. „Bleib wie Du bist, Simone“ und für die Zukunft toi, toi, toi!

49

Foto: F.Berisha

Simone Bechtel

Foto: S.Radke

Programm bis hin zu Freestyle- und Geländefahrten oder zum Carving und sollen sicherstellen, daß sich vom Anfänger bis zum Beinahe-Profi jeder wohlfühlt und keine Langeweile aufkommt.


Wo alles Gold ist, was glänzt...

Foto: Stadt museum Kitzbühel

"Künstlerischer Flair"

Eines der ältesten Gebäude Kitzbühels ist der rund 700 Jahre alte "Südwestturm" inmitten der Stadt. Er beinhaltet heute zusammen mit dem danebenliegenden sogenannten "Getreidekasten" das Kitzbüheler Stadtmuseum. Beide Gemäuer weisen noch Lebensgrundlagen","künstleroriginale architektonische ischen Flair" und Elemente auf, wie etwa im "Tourismusgeschichte" geben. Turm die alten Eingänge und Ergänzend werden auch diverTeile einer römischen Mauer se Sonderausstellungen mit gut erkennbarem gezeigt, die allererste zum "Ährenmuster". Schon in den Thema "Christbaumschmuck kommenden Jahren sollen aus 2 Jahrhunderten" wurde diese Räumlichkeiten für einen am 30. November eröffnet. In erweiterten Museumsbetrieb dieser Weihnachtsausstellung genutzt werden. In Zukunft soll gibt es neben Objekten aus die lokale Geschichte neben Papier, Metall und Holz auch zahlreichen Exponaten noch viele gläserne Kostbarkeiten zu durch Modelldarstellungen und bewundern und man ermögmoderne didaktische Mittel wie licht dem Besucher den Video und Filme auf interes- Einblick in eine Vielfalt von sante und anschauliche Weise Handwerkstechniken und präsentiert werden. Es wird die Motiven. drei Ausstellungsbereiche "Alte

...und die Uhren anders gehen Die Zeit bleibt nicht stehen und die Entwicklung schreitet rasant voran. Schritt zu halten ist ein Gebot der Stunde. Darum tut sich auch bei Firma Wimmer stets etwas Neues, um für die Kunde jene Verbesserung zu bringen, welche Einkauf und Service zum Erlebnis macht. Da die Zeit des Schenkens rasch näher rückt, hat die Firma Wimmer ihr Angebot auf dem Uhren- und Schmucksektor wieder stark ausgebaut und weist besonders darauf hin, daß handgefertigte Stücke im Trend liegen, jedoch Entwurf und Fertigung Zeit in Anspruch nehmen. Planen Sie daher rechtzeitig. Nachdem im Vorjahr die Überdachung der Schaufenster und die Verbreiterung des Gehsteiges große praktische und optische Vorteile brachte, war in diesem Jahr die Erneuerung der Goldschmiede und Uhrenwerkstätte an der Reihe. Seither kann so gut wie alles, was Entwurf, Anfertigung und Service betrifft, im eigenen Hause gemacht werden. Sie sparen dadurch Zeit und Geld. Eine freundliche Atmosphäre und fachliche Kenntnisse erwarten Sie in Ihrer Schmuckecke Wimmer. Auf Ihr Kommen freuen sich Helmut und Gertraud Wimmer mit Mitarbeitern.

Info: Goldschmiede Wimmer Kaiserstrasse 5, 6380 St. Johann Tel. 05353/62528

S T O P S T O P

Meister Pirouzi und seine Werke

In den Farben

des Regenbogen

Künstler wollen gebeten sein! Wer die herrliche Gabe, gut malen zu können besitzt, hat eigentlich auch die moralische Verpflichtung, diese auf die Leinwand gepinselten Eindrücke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nach vielen internat. Erfolgen, vor allem in New York und San Francisco, stellt Meister Kavous Pirouzi wieder in Tirol aus und gibt somit nach langer Zeit Kunstinteressierten die Chance, seine Werke zu begutachten. Am 11. Dezember 1997 findet eine Vernissage mit Thema „Eine Retrospektive“ im Atelier Pirouzi im Hartsteinwerk in Oberndorf statt und am 14. Dezember 1997 mit Thema „Kleine Einblicke“ im Restaurant „Stamperl“ in Kitzbühel. Beide Ausstellungen laufen bis Ende Februar 1998. Ob im Ferienhotel „Lärchenhof“ in Erpfendorf ebenfalls eine Ausstellung organisiert wird, steht noch nicht endgültig fest. 50

Ein Ort der Magie, der Zauberkraft?! Nein, e i n f a c h Räumlichkeiten inmitten von Kitzbühel, wo man die Kräfte der Natur in sich aufnehmen kann, sich ihrer bewußt wird, sie auf sich wirken lassen kann, die Kitzbüheler Schatzkammer. AURA-SOMA - eine Farb Pflanzen Edelstein Therapie, bei der die Farben als Spiegel der Seele Aufschluß über Ihr Wohlbefinden geben. In der heutigen hektischen Zeit, in der der Mensch oft auf der Strecke bleibt, die Seele verkümmert, gewinnt eine Therapie immer mehr an Bedeutung. Die Farben des Regenbogen, die den Menschen immer schon faszinierten, kann man, wie man sieht, auch zum Wohle der Seele nützen. „Wir sind die Farben, die wir wählen“. Schon Goethe sagte, eines Tages werde seine Farbenlehre für die Menschen bedeutsamer sein als seine Dichtung! Und wer seine Dichtung kennt, kann die Tragweite dieser Aussage ermessen. Die AURA-SOMA Flaschen sprechen eine kosmische Sprache zur Balancierung des Menschen, seines Körpers, seines Geistes, seiner Seele mit Unterstüzung von Edelsteinen und Düften.


Seriöser

Sonderverkauf im Perserteppichcenter Oberndorf bei Kitzbühel Persepolis

Fotos: P.Dahan

700 Perserteppiche zu konkurrenzlosen Preisen

Im schönsten und grössten Teppichsaal Österreichs findet bis Ende Dezember 1997 ein seriöser Sonderverkauf statt, bei dem jeder den Preisvergleich machen kann. Überzeugen muss man sich schon selbst von den Preisen, die keine spektakulären Ermässigungen (-50 %, -60%, -70%...) nötig haben. Hier eine Auswahl aus dem Angebot von handgeknüpften Perserteppichen aus verschiedenen Prov i n z e n : c a . 2 0 0 Br ü c k e n ( e t w a 3 m 2 ) v o n ATS 4.000,2 bis ATS 6.000,-. ca. 150 kleine Brücken (etwa 1,5 m ) von ATS 1.800,- bis ATS 3.800,-ca. 100 mittelgrosse und grosse Teppiche etwa 200 cm x 300 cm von ATS 15.000,- bis ATS 25.000,- etwa 300 cm x 400 cm von ATS 22.000,- bis ATS 38.000,- und viele andere Teppiche in verschiedenen Grössen! Auch in Zukunft wird RAT (Information über Herkunft, Herstellung und Preispolitik bei Perserteppichen) und TAT (konkurrenzlose Preise, Garantie und Echtheitszertifikat auf jeden Teppich, Service, Reparatur, Reinigung und Inzahlungnahme von alten Teppichen) im PERSEPOLIS PERSERTEPPICHCENTER ganz groß geschrieben.

Inh. Kavous Perouzi

Adresse: PERSEPOLIS Perser- und Orientteppichcenter, Hartsteinwerk 3/2, A-6372 Oberndorf, Tel. und Fax 05356/73942 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, langer Sa. von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

51


Silberbergwerk Schwaz

W

Wie vor 500 Jahren mehr als 11.000 Knappen unter größter Anstrengung Silber und Kupfer geschürft haben, das können Sie heute noch unmittelbar erleben. Der Fleiß der Bergleute hat im 15. und 16. Jahrhundert Schwaz zum zweitgrößten Ort Österreichs und Tirol zum damals wohl reichsten Land Europas gemacht, so wurde Schwaz zur größten Silberbergbaumetropole der Welt. Ihre Zeitreise in das Mittelalter beginnt an dem vor 500 Jahren angeschlagenen Sigmund-Erbstollen. Die romantische Einfahrt mit der Grubenbahn endet nach wenigen Minuten 800 Meter weit im Inneren des Berges - in der faszinierenden Welt des sagenumwobenen Schwazer Silberbergbaues. Mit einem kräftigen „Glück auf“ begrüßt Sie der Bergwerksführer, wenn Sie am Innenbahnhof dem ratternden Hunt entstiegen sind. jetzt führt er Sie sicher durch ein Labyrinth von Stollen, Schächten und von Hand geschlagenen Abbauen und erklärt Ihnen taube und erzreiche Gesteinspartien. Sie sehen verschiedene Arten des Stollenbaues, die Jahrhunderte überdauert haben, und erfahren Interessantes über die Schwazer Wasserhebekunst - einst Wunderwerke der Technik. Schautafeln, Vitrinen und eine Dia-Schau präsentieren bergmännisches Werkzeug und Vermessungsgeräte, visuelle und akustische Effekte ergänzen die sachkundigen Erklärungen des Bergwerksführers. Sie werden aus dem Staunen nicht herauskommen. Der tiefe Einblick in die Arbeitswelt des Mittelalters wird Ihnen Hochachtung vor den Leistungen früherer Generationen entlocken.

Fotos: Silberbergwerk Schwaz

Info: Schwazer Silberbergwerk, Alte Landstraße 3a, 6130 Schwaz, Tel. 05242/72372

52


Reiner & Von der Natur bevorzug:

SCHÖN Im Leben benachteiligt:

FINANZIELL Warum:

Karenzzeiten Kindererziehung Sorge um das Wohl der Familie

Die PENSION für die Frau sie ist wichtig für Sie (und Ihr Mann wird Ihnen Recht geben!)

Partner.........

„DIE FRAU“

Reiner & Partner informiert!

Nutzen Sie unser Wissen für Ihr Unternehmen......

© Concept Studio 7

Foto: Foto Antonia

Reiner & Partner

der Versicherungsmakler....

Dienstleistungszentrum J o c h b e r g e r S t r. 9 8 6370 Kitzbühel Te l : 0 5 3 5 6 / 7 2 3 0 0 Fax: 05356/72300-10


CONCEPT STUDIO 7

Gastro ...das

Ähnlich international wie die Schar der Gäste ist auch die Auswahl an Restaurants, egal ob man Pizza liebt oder süß-sauere Ente, ob man es mexikanisch-pikant oder griechisch-rustikal bevorzugt, je nach Gusto kann man sich hier jeden Wunsch erfüllen. Doch ist die österreichische Küche schließlich auch nicht zu verachten und wem es vor allem die heimischen

Restaurant

Goldene Gams

...Restaurant .Café. Bar .

Hotel Tiefenbrunner A-6370 Kitzbühel Vorderstadt 3 1 05356/66680 X open daily 10 h - 1h, bis 23.30Uhr warme Küche ...Die gemütliche Gaststube

Tel 05356/66680

CONCEPT STUDIO 7

Vorderstadt 3 , A/6370 Kitzbühel

Hotel „Weisses Rössl“ A-6370 Kitzbühel Bichlstrasse 3-5 1 05356/62541 - 0 X open daily 11.30h14.h, 18.30h-22.h

H „Goldene Gams“ Rest. “Roßhimmel“ „Tiefenbrunnersitz“ H Gemütliches, elegantes Gepflegte traditionelle Restaurant mit herrli Tiroler-Österr. u. cher Terrasse, inmitten Internat. Küche, der Kitzbüheler Altstadt, Fondues, feine mehrfach ausgezeichne Patisserie aus eigener te Küche mit interessan Küche. Wechselnde tem Weinangebot, Spezialitätenwochen.Im Spezialität des Hauses: Zentrum von Kitzbühel. Chateaubriand. K Visa, Amex, EC,Diners

Golfhotel

K Visa, Amex, EC, Diners

Bruggerhof Golfhotel Bruggerhof A-6370 Kitzbühel Reitherstr. 24 1 05356/62806 X open daily 11.h 24.h

Restaurant „Tennerhof“ A-6370 Kitzbühel Griesenauweg 26 1 05356/63181

X open daily 12.00h 14.h, 19.h - 21.30h H Gemütliches Restaurant S Dienstag direkt an der Langlaufloipe gelegen- H Gemütliches , elegantes sehr gute Tiroler und Restaurant mit herrlicher Österreichische Küche, Terrasse. Mehrfach ausge Spezialität des Hauses zeichnete 2-Hauben ist das „Bruggerhof Küche. Gemüse u. Kräuter Geheimnis“(Filetspieß); kommen aus dem eigenen Whirlpool, Dampfbäder, Garten. Spezialität des Solarium. Hauses ist das Auracher Weidelamm. K Visa, Amex, EC, Diners K Visa, Amex, EC, Diners

„Gemütliches Restaurant direkt an der Langlaufloipe gelegen-sehr gute Tiroler und Österreichische Küche“ Reitherstr. 24, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/62806

54


CONCEPT STUDIO 7

Guide Spezialitäten angetan haben, für den servieren in der Umgebung ausgezeichnete Köche viele nach alten Hausrezepten zubereitete Tiroler "Schmankerl". Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern und Ihnen Appetit zu machen auf einen gemütlichen Abend, haben wir hiermit für Sie einen gastronomischen Wegweiser zusammengestellt.

H Begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise in das älteste Wirtshaus Tirols, das mehr als 700 Jahre alt ist. Entsprechend diesem Ambiente serviert man hier original Tiroler Kost , und der Gast ist hier wirklich noch Kaiser Fragen Sie Napoleon!

Sporthotel Bichlhof A-6370 Kitzbühel Bichlnweg 153 1 05356/64022 od. 64023 Fam. Hopfner X 11.30h-14h •••18h21.30h

H Internationale und bodenständige Tiroler Küche, Forellen, Lachsforellen und Saiblinge aus der eigenen Fischzucht Fischspezialitäten. Nachmittag kleine Jausenkarte. Gediegenes Hotel mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Massage u. Kräuterbädern.

FAM.HOPFNER. DIE „SONNIGSTE“ SEITE KITZBÜHELS TEL.++0043/5356/64022 TEL.++0043/65356/64023 FAX.++0043/5356/63634

Haus des Genießens

Wirtshaus Sonnbergstüberl A-6370 Kitzbühel Oberaigenweg 101 1 05356/64407 u. 64652 X 12h-14h •••• 17h-22h S Sonntag - in der Zwischensaison

Hotel „Zur Tenne“

A la carte

A-6370 Kitzbühel Vorderstadt 1 05356/64444 , Fam. Volkhardt X 12h-14h •••• 18h-22h

Empfang an der Bar

H Rustikales Restaurant oberhalb Kitzbühels, mit einem der schönsten Blicke ins Tal; traditionelle Tiroler Küche, die „Tiroler Bauernente“ ist die Spezialität des Hauses.

H Zentral gelegenes Restaurant für jeder mann mit Internationaler und traditioneller Küche, Spezialität ist die Hausente für 2 Personen (auf Vorbestellung), gesonderte Wünsche werden ebenfalls berück sichtigt.

K Visa, Amex, EC, Diners

K Visa, Amex, EC, Diners

Fotos: A. Niederstrasser

A-6410 Ober - Pettnau HNr. 8 05238/88671 Fam. Lindenthaler X Sa. und So. durchgehend warme Küche S Dienstag

„Genießer haben mehr vom Leben“

CONCEPT STUDIO 7

Wirtshaus Mellauner Hof

KITZBÜHEL

HOTEL ZUR TENNE

6370 Kitzbühel 55

Vorderstadt 8-10 Tel.05356/64444


CONCEPT STUDIO 7

Gastro

CORDIAL-HOTEL REITH/KITZBÜHEL

★★★★

...Ein Versprechen für Lebensfreude Wohlbehagen und Genuß...

Restaurant Stamperl A-6370 Kitzbühel Franz-Reisch-Str. 7 1 05356/ 62555 X open daily from 11.00h

H Apres Ski, Bar & Restaurant .Zentral gele genes Restaurant mit urigem Charakter, spe zialisiert auf Grill-und Pfannengerichte,Tiroler Hausmannskost, Spinatknödel, Blutwurstgröstl, Abendkarte mit wech selnden Spezialitäten.

★★★★

Unterberger Stub´n A-6370 Kitzbühel Wehrgasse 2 1 05356/62101 , Josef Unterberger X 1.12.-30.5.••••10h-24h 1.7.-30.10.••••10h-24h

S Dienstag - in der Zwischensaison H Restaurant mit gehobener Österreichischer Küche und schönem Ambiente; Terrasse.

K Bankomatkarten

First Class Hotel Restaurant, Hotelbar, Badewelt „Römertherme“, Tolle Winterarrangements, SkiBeauty- und Wellness Pauschalen Massage-Kosmetik-FitnessArztpraxis-Skischule im Haus

Cordialplatz 1, A-6370 Reith/Kitzbühel Tel: 05356/66477 Fax 05356/6647777 56

Lois Stern

Restaurant „Brixentaler Stub´n“

A-6370 Kitzbühel Josef Pirchlstr.3 1 05356/74882 Fam. Stern X 18.00h - 24.00h S Sonntag

A-6365 Kirchberg i.T. Brixentalerstrasse 23 1 05357/3903 Fam. Stranimaier X 12h-14h••••18h-22h S Donnerstag

H Modern eingerichtetes Restaurant mit ausgefallener Küche; hervor ragende italienische Vorspeisen und Fischgerichte, Hausspezialität sind Wok Gerichte aus der Pfanne. Frisch gepresste Gemüse- u. Fruchtsäfte.

H Leichte verfeinerte Internat. u. Österreich. küche Frischprodukten heimischer Bauern. Grosse Weine gibt es glasweise. Im Keller gibt es eine Kegelbahn mit 2 Bahnen.


Guide

Restaurant Hochkitzbühel

CONCEPT STUDIO 7

Speisenrestaurant

Internationale und bayrische Köstlichkeiten zu Münchner Augustiner Bier

Restaurant Aramis

A-6370 Kitzbühel Josef-Herold-Str. 17(Hahnenkammstrasse) 1 05356/74219 X open daily 12.00h 14.00h und 19.00h 21.30h H Internat. und traditionell Bayrische Küche, H Tagesrestaurant mit jeden Samstag Regionaler und Internatio ab 18 Uhr naler Küche, Tiroler Bayrische Schmankerl Gemütlichkeit, z.B. ofenfrischer Bergsonne und kulinari Schweinebraten mit scher Genuß vereint auf Kartoffelknödel und dem Gipfel Speckkrautsalat. des„Hahnenkamm“. Münchner Augustiner Täglich Bergfrühstück Bier. Erlesene Weine aus und jeden Freitag und Samstag abend geöffnet! aller Herren Länder. A-6370 Kitzbühel Hahnenkammbahn Bergstation 1 05356/6957-30 X 08.30-16.30h Freitag und Samstag 18.30h-23.00h

Restaurant

AKROPOLIS Griechische und internat. Küche

Chinarestaurant „Lange Mauer“

Akropolis

A-6370 Kitzbühel Alfons-Petzold-Weg 2 1 05356/71840 Dimitrios Diamantis X täglich von 11.30h14h•••• 16h-24h H Griechische u. Internat. Küche, LammspezialiHGemütliches Restaurant täten - z.B. Kotelett; mit sehr guter Gyros, Moussaka, Chinesischer Küche Fischgerichte, Salate, typische Fleisch- und griech.Bauernsalat, Fischgerichte, Vorspeisenteller, nur Mittagsmenüs, griech. Weine - einfach warme chinesische alles griechisch-auch Getränke. der Kaffee, die Musik K Visa, Amex, EC, Diners und die Belegschaft. A-6380 St.Johann i. T. Speckbacherstrasse 41 1 05352/62174 , Fam. Cheng X 11.30h-14.30h 17h-23.30h

Dimitrios Diamantis Alfons-Petzold-Weg 2 6370 Kitzbühel Tel. 05356-71840

K Visa, Amex, EC, Diners 57

CONCEPT STUDIO 7

Melanie Wieser Josef-Herold-Strasse 17 (Hahnenkammstr) 6370 Kitzbühel Tel. 05356/74219


Oh Tannenbaum....

Was hat der Weihnachtsb aum mit der Geburt Jesu Christi zu tun ....

...Woher kommt diese jahrhundertealte Tradition? Schon seit Hunderten von Jahren versammeln sich überall auf der Welt die Menschen, um unter dem aufgeputzten Weihnachtsbaum das Fest der Liebe zu feiern. Eine Tradition, die uns allen so selbstverständlich geworden ist, daß man sich kaum jemals fragt, was denn eigentlich ein kerzengeschmückter Nadelbaum mit der Geburt von Jesus Christus zu tun hat? Die Antwort lautet: GAR NICHTS. Denn im Gegensatz zum Weihnachtsmann, der in der Person des Heiligen Nikolaus zumindest noch entfernt religiösen Ursprung aufweisen kann, ist der Weihnachtsbaum ein ausschließlich heidnisches Relikt. Die Wurzeln dieses Brauches liegen weit zurück. Er entwickelte sich aus der bereits im 14. Jahrhundert überlieferten Sitte, das Heim in weiten Teilen Europas, besonders aber in England und Skandinavien, mit Wintergrün zu schmücken. Damals kursierte der Aberglaube, daß man das kommende Jahr nicht überleben würde, wenn man in den letzten Tagen des alten Jahres vergäße, einen immergrünen Zweig als Symbol des nicht endenden Lebens in sein Haus zu holen. Deshalb wurde die dunkelste Zeit des Jahres mit einem sichtbaren hoffnungsvollen Zeichen der unsterblichen Natur belebt. Der heutige, oft sehr große Weihnachtsbaum hat seine Vorgänger also in den dekorierten Zweigen des ewiggrünen Efeus, der Mistel, des Lorbeers, der Tanne, der Fichte und des Buchsbaumes. Früchte und getrocknete Samenstände der Natur wurden dabei als Zeichen der Fruchtbarkeit gerne als Schmuck verwendet. Um 1605 wird im Elsaß zum ersten Mal ein richtiger Baum erwähnt. Die beschriebenen "Dannebäume" zu Straßburg waren mit Papierrosen, Äpfeln, Oblaten, Zuckerwerk, mit vergoldeten Kartoffeln und sogar Wurstgirlanden behangen. Diese Vorliebe für eßbaren Schmuck lag auch in der uralten heidnischen Tradition begründet, den Baum als Lebensbaum anzusehen. Von Kerzen war damals noch nicht die Rede, erst ab Ende des 18. Jahrhunderts berichten die Chroniken erstmals von "Lichterbäumen". Und erst seit Mitte des letzten Jahrhunderts zog der im Kerzenlicht erstrahlte Weihnachtsbaum auch in die christliche Kirche ein. So, wie wir ihn heute kennen, ist er also etwa 200 Jahre alt. Das kunstvolle Schmücken ist zwar noch immer mit heidnischen Bräuchen verknüpft, wurde aber zugleich zu einem Symbol für das Licht der Erlösung umgedeutet. Im christlichen Sinne steht das Licht für Hoffnung, Liebe, Verheißung und ist gleichzeitig ein Hinweis auf den leuchtenden Stern, der seinerzeit die Geburt Jesu ankündigte. Der von da an als christliches Symbol in das Fest einbezogene Weihnachtsbaum spiegelte in seinem Schmuck bald die Schöpfung wider. Die in den "Himmel" ragende Spitze wurde durch Sterne, Mond, Sonne und Engel gekrönt, weiter unten im Bereich der "Luft" wurde das Grün durch Vögel belebt. Im Streifen "Erde" setzte man Früchte, Blumen, Tiere und sogar Menschen ins Geäst und im untersten Bereich, dem "Wasser" fand man dann das älteste christliche Symbol, den Fisch. Diese althergebrachte Verzierung hat sich teilweise bis heute erhalten, doch wurde um 1870 der Baumschmuck um farbige Kugeln erweitert, die zuerst von den Glasbläsereien in Thüringen gefertigt wurden. Um die Jahrhundertwende entwickelte sich daraus ein eigenes Kunstgewerbe für Weihnachtsschmuck, der auf diese Weise immer vielfältiger und facettenreicher wurde. Heute spiegelt der Christbaumschmuck regionales Brauchtum, verschiedene Moderichtungen oder einfach nur den Geschmack der Familienmitglieder wider. Aber wenn wir den fertigen Baum dann so voller Stolz betrachten, müßte uns da nicht vielleicht doch ein leichtes Schuldgefühl beschleichen? Ist es in Zeiten, in denen das Fällen von Bäumen in anderen Teilen der Erde als ökologische Sünde angeprangert wird, noch gerechtfertigt, für einen simplen Brauch jedes Jahr Millionen von Bäumen zu opfern? Wir handeln schließlich im Namen der christlichen Nächstenliebe, die eigentlich auch die Liebe zur Natur miteinschließen sollte. Letztendlich eine Frage, die sich jeder selbst beantworten muß...

Text: Susanne Radke 58


Reithalle Der Verein für therapeutisches Reiten hat es geschafft - am Samstag, 15. November wurde die Firstfeier für eine längst dringend ersehnte Reithalle abgehalten. Dieses Bauwerk neben dem Kohlhoferbauern in Reith bei Kitzbühel soll sicherstellen, daß die therapeutischen Reitstunden in Zukunft auch bei schlechter Witterung abgehalten werden können. So wird man nicht um ein Vergnügen gebracht, das wichtiger Bestandteil der therapeutischen Arbeit ist und Selbstvertrauen und Tierliebe schenkt. 22 Mitarbeiter der Firma Hölzl Holzbau hatten sich an diesem Tag bereit erklärt, für den guten Zweck kostenlos zu arbeiten, die Bundesforste und Gemeinden hatten rund 100 Kubikmeter Holz gespendet und ein Großteil des erforderlichen Geldbetrages war von zahlreichen privaten Einzelspendern und dem Verein "Round Table" aufgebracht worden. Bankdirektor Mag. Peter Forster und Steuerberater Dr. Manfred Bruckmiller hatten sich in einer der größten Privatspendenaktionen Tirols in den letzten drei Jahren für die Errichtung dieser Reithalle eingesetzt und konnten in eifrigem Bemühen rund drei Millionen Schilling "zusammensammeln". Über den bisherigen Erfolg ist man froh und dankbar, doch bedarf es zur endgültigen Fertigstellung weiterer Mittel. Durch unverminderten Einsatz und die großzügige Hilfe der Bevölkerung hofft der Verein für therapeutisches Reiten, auch diese noch in absehbarer Zeit auftreiben zu können.

Ja

hr e

SILVIA WEYLAND Jochberger Straße 110 A-6370 Kitzbühel

© Concept Studio 7

für

Foto: Tischkultur

10

Firstfeier

S T O P

Schön,

ohne täglich

schminken

© Concept Studio 7

In der Ausgabe Nr. 5/97 unseres Magazins informierten wir Sie zum Thema „Permanent Make-up“. Dabei unterlief uns ein Fehler die Haltbarkeit dieses Make-up’s betreffend: Nicht ein halbes Jahr, sondern 3 bis 5 Jahre beträgt diese und bei einem Profi wie Marlis vom Nagelstudio Marlis im Metzgerhaus in Kitzbühel sieht man nach der Behandlung perfekt gestylt aus.Mit Permanent Make-up braucht man niemals auf den perfekten Lidstrich, wohlgeformte Augenbrauen und schöne Lippenkonturen verzichten. Es kann nicht verwischen und man sieht in jeder Situation ausdrucksvoll und perfekt aus - ob bei Sportausübung oder sonstiger gesteigerter Anforderung.

Foto: Cashmere House

KITZBÜHEL

Haus „ Klosterhof“ - Malinggasse 6 A-6370 Kitzbühel • Tel: 05356/72200

59


Ein sensationelles Angebot der

Fuchs Klaus

Jöchl Klaus

Thale Balthasar

CONCEPT STUDIO 7

Gastro Haushalts Technik heisst der neue Betrieb in Kitzbühel, der sich zum Ziele gesetzt hat, gastronomische und private Bereiche mit Kompetenz und „Fair-Play“ zu erarbeiten und vor allem im Bereiche des Services „Nägel mit Köpfen“ zu machen. Profitieren Sie von 20 Jahren Berufserfahrung. Vom kleinen Haushalt bis hin zur Grossküche ist uns keine Aufgabenstellung fremd. Wir wissen, worauf es ankommt und beraten Sie umfassend und kompetent.

Gastro Haushalts Technik, Josef-Pirchl-Strasse 41, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/74333, Fax: 05356/74311

Foto: Foto Murauer

Jöchl Alois

HAGEBANK KITZBÜHEL noch bis 31.12.1997

Anlageberater Erich Scharf

Sie haben Ihr Geld bereits gut angelegt? Umso besser! Die HAGEBANK KITZBÜHEL macht Ihnen für diesen Anlagewert ein sensationelles Angebot: Entweder erhalten Sie von der Hagebank einen noch besseren Anlagevorschlag oder - wenn das nicht möglich ist - 1/4 % von Ihrem Anlagewert bei Ihrer Hausbank in Form eines Fondsspar-Vertrages. Erich Scharf, Anlageberater der HAGEBANK KITZBÜHEL: „Fragen Sie Ihre Hausbank und dann fragen Sie uns - ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall! Rufen Sie mich unter 05356/63210-0 an, ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.“

Wie das genau funktioniert? 1. Sie vereinbaren einen unverbindlichen Termin mit einem Hagebank - Anlageberater. 2. Sie legen der Hagebank bis spätestens 31.12.1997 Sparbücher/Depotauszüge Ihrer Hausbank mit einem Anlagewert von mindestens ATS 500.000,- vor. 3. Die Hagebank erstellt Ihnen dafür unverbindlich ein besseres Anlageangebot. 4. Wenn das nicht gelingt, erhalten Sie von der Hagebank 1/4 % vom Anlagewert in Form eines Fondsspar-Vertrages - unabhängig, ob Sie das Angebot annehmen oder nicht! Wichtig: Dieses Angebot gilt ab einem Anlagewert von ATS 500.000,--, zeitlich befristet bis 31.12.1997, und nur für Personen, die noch kein Wertpapierdepot oder Sparkonto bei der HAGEBANK TIROL besitzen. Das Angebot gilt nicht für Banken, deren Mitarbeiter und institutionelle Anleger und ist nicht in Bargeld ablösbar. Das Angebot gilt außerdem nicht für Sparbriefe und Kapitalsparbücher mit vereinbarter Laufzeit, die vor dem 01.01.1997 eröffnet wurden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hagebank Kitzbühel, Vorderstadt 24, Tel. 05356/63210-0, bzw. von Anlageberater Erich Scharf auch gerne im Rahmen eines persönlichen Gesprächs.


WO FINDET MAN KITZ INFO MAGAZIN ?

bei über 150 Plätzen Hotels/Restaurants:Kitzbühel Sporthotel Astron, Sporthotel Bichlhof Hotel Bruggerhof Hotel Goldener Greif Hotel "Zur Tenne" Hotel Jägerwirt Kitzbüheler-Hof Hotel Maria Theresia Hotel Schwarzer Adler Hotel Schweizerhof Romantikhotel Tennerhof Hotel Tiefenbrunner Hotel Weisses Rössl Hotel Tyrol Sporthotel Reisch Hotel Erika Sporthotel Reisch Hotel Schloß Lebenberg Hotel Montana Hotel Cordial, Reith Golfrestaurant Kaps Sonnbergstüberl La Cantina Stamperl Restaurant Lois Stern Pizzeria Bellini Restaurant Aramis Restaurant Akropolis Hotels/Restaurants: Kirchberg Hotel Metzgerwirt Hotel Tiroler Adler Hotel Bechlwirt Brixentaler Stuben Seefeld Stuben Hotels/Restaurants:St. Johann Hotel Goldener Löwe Hotel Post Hotel Park Hotel Brückenwirt Landhaus Pöll Cafe-Konditorei, Bars:Kitzbühel Café Kortschak Café Langer Café Praxmair Cafe Hölzl Big Ben Il Gelato Cafe-Konditorei, Bars:Kirchberg CaféLorenzoni Café Kortschak Cafe-Konditorei:St. Johann Cafè Rainer

Cafè Nil Cafè Platzl Chez Paul Cafè Trop Cafè Piccolo Friseure in Kitzbühel Coiffeur 2000 Friseur Fritz Friseursalon Alexandra Friseursalon Hairdesign Friseursalon Herbert Friseursalon Kathrin Friseursalon Madlen Friseursalon Coiffeur Gerhard Sartori, Frisiersalon Friseursalon Helga Friseure in Kirchberg Friseursalon Hermann Hauptsache Salon Ingrid Reisebüros in Kitzbühel Reisebüro Eutotours Tiroler Landesreisebüro Kuoni Sonnenschein Reisen Reisebüros in Kirchberg Reisecenter Reisebüro Promegger Reisebüros in St.Johann Lüftner Reisen Sonnenschein in Oberndorf Ärzte in Kitzbühel Dr. Helmuth Obermoser Dr. Gasser Clemens Dr. Koprowski Michael Dr. Breitfuss Fred Dr. Fuchs-Martschitz Dentist Hartmann Anton Dr. Seng Michael Ärzte in Kirchberg Dr. Abermann Michael Dr. Tassenbacher Josef Dr. Fischer Horst Ärzte in St.Johann Dr. Fick Peter Dr. Kaaserer Toni Dr. Rameis Klaus Dr. Unterweger TVB’s TVB Kitzbühel TVB St. Johann TVB Kirchberg TVB Reith bei Kitzbühel TVB Kirchdorf

TVB Going TVB Ellmau TVB Westendorf Krankenhaus Kitzbühel Krankenhaus St. Johann Banken Hagebank Kitzbühel Sparkasse Kitzbühel Sparkasse St. Johann Geschäfte in Kitzbühel Gasteiger, Das Bad Trachtenboutique Landleben Kinderboutique Mini Jean Bäckerei Pirchl Pfleghof Drogerie Vinothek Klosterhof F.M. Hämmerle The Shirtmaker Aquamed Bodenseer Palmers Atelier Josef Salvenmoser Kitzbühler Schatzkammer Architekturbüro Wieser Betty Barclay Ieri & Oggi Helga Semenka Gastro Haushalts Technik Sporthaus Olympia Acom Nagelstudio Marlis Holzbau Obermoser, Aurach Reiner & Partner Polly’s Vitalcenter Veronique/Schweizerhof Alyssum Balance Institut Atelier Hinmüller Foto Antonia Tischkultur Sylvia Weyland Haidacher - Werkstätte für Schönes Wohnen Optik Seitenblick D.N.A. Cashmere House Exploration Sports Wear Shop Geschäfte in St. Johann Sigi Donna und Sigi Uomo Modenhaus Feller Schuhhaus Golser Metalldesign Sigi Scheiber Optik Schwarz Schmuckecke Wimmer Goldschmiede Foidl Geschäfte in Kirchberg Trachtenboutique Jo Mei

.........oder in unserer Redaktion Jochbergerstr 6 6370 Kitzbühel

61


Beste Adressen KITZBÜHELER SCHATZKAMMER •PRIMAVERA DUFTÖLE • MINERAL- UND HEILSTEINE • ESOTHERISCHE UND THERAPEUTISCHE MUSIK • INDIVIDUELLE BERATUNG •AURA-SOMA • SCHMUCK

Institut für ganzheitliche Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden Zeit Ruhe g Erfol ng lu o h Er onie Harm sfreude n Lebe enheit ss Gela enheit rg t Gebo lichenhei g e g u A

Print Design Visitenkarte Textildruck Beschilderung Hausprospekte Etikettenerzeugung Farbtransferdruck Kopierfachgeschäft

Gabriele Peterlin

„...weil ich mir wichtig bin.“ Ellmauer Kaiserbad, A-6352 Ellmau, Tel: 05358/3818 od. 3812, Leitung A. Ronikier

Ehrenbachgasse 4

Bichlstr. 10 A-6370 Kitzbühel Tel. + Fax: 05356/72346

6370 Kitzbühel Tel.: 05356/66050

Freche Trachten aus antiken Leinen und Spitzen. Urige Jacken und Westen, Lederhosen, sowie die dazu passenden Accessoires für Dirndl und Buam.

V i s a g i s t - , Permanent- und Nagelstudio

Marlis Nagelverlängerungen Naturnagelverstärkung Permanent Make-up Make-up Beratung Haarentfernung ...10 Jahre internationale Berufserfahrung

STAHL-u. ALUBAU GmbH & Co. KG. A-6380 St Johann/T. • Salzburgerstr. 31 Tel: 05352/62719 • Fax: 05352/63779

Hinterstadt 12 Altstadt-Galerie 6370 Kitzbühel Tel.: 05356/71533 oder 0664/3411279

Hauptstr. 21 6365 Kirchberg Tel./Fax: ++43 (0) 5357-4499

urig - exclusive

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR: DACHSTÜHLE STIEGENBAU WINTERGÄRTEN BALKONE

BAUERNSTUBEN KÜCHEN TÜREN MASSIV - MÖBEL

B A U M E I S T E R ZIMMERMEISTER TISCHLEREI • PLANUNG DACHDECKEREI • SÄGE

UMBAUARBEITEN, REVITALISIERUNGEN, RENOVIERUNGEN ALTER BAUSUBSTANZEN

Ihre Komplettlösung am Bau A - 6 3 7 0 A U R A C H 2 0 6 Te l . 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 0 F a x 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 5


© Concept Studio 7

„Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern“ Mini Jean KINDERMODE VON O BIS 14 Jochbergerstr. 6, 6370 Kitzbühel Tel 05356/620774



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.