KITZ Lifestyle Magazin #05, Mai 1997

Page 1

infoM a g a z i n K

I

T

Z

B

Ü

H

E

L

&

U

M

G

E

ös 29.-

B

U

N

G

F

R

E

I

Z

05/97

E

I

T

M

A

G

A

Z

I

N

An einen Haushalt. P.b.b. Verlagspostamt 6370 Kitzbühel

PROMINENTE TERMINE EVENTS . KITZMODE . TREND OBJEKTE . KÜNSTLER . REPORTAGEN . AKTUELLES KITZBEAUTY



GASTEIGER

DAS BAD

FLIESEN & STEIN-DESIGN

FEINES FÜR BAD & BETT

HANNESHOF Aurach bei Kitzbühel tel.05356/66040

Im Klosterhof Kitzbühel tel.05356/72682

IST IHRE INSEL BAD DESIGN Aurach bei Kitzbühel tel.05356/6919

© Concept Studio 7

HANNESHOF Wohn- u. Geschäftsanlage - Herrliche DG - Wohnungen - Geschäftslokale in versch. Größen zu verkaufen oder zu vermieten - Aurach bei Kitzbühel tel. 05356/66040


Vorwort

Editorial

1,2,3,4,5.. Das Kitz Info Magazin wächst heran, nun sind wir schon bei Ausgabe Nr. 5 angelangt. Die Zahl fünf ist in den orientalischen Legenden und in der arabischen Mythologie eine Glückszahl. Wenn wir die Ausgabe einem Lebensjahr gleichsetzen, sind wir wie ein Kind, das, nachdem es seinen Platz im Leben kennt und sich darin sicher fühlt, allmählich auch die Welt um sich herum wahrnimmt, Fragen zu stellen beginnt und nicht mehr alles widerspruchslos akzeptiert. Fünf ist weiters die Einheit einer Hand, mit unseren fünf Fingern können wir auf etwas zeigen, etwas erfassen und halten. Die Zahl fünf begegnet uns auch bei den Olympischen Ringen, wo sie die fünf Kontinente symbolisiert. Kitzbühel als Olympiastadt ist im Moment ein von vielen gehegter Wunschtraum, der Wirklichkeit werden könnte, der Herbst bringt die erste Entscheidung. Die Sommermonate waren voller Wirbel und bis November kehrt jetzt allmählich Ruhe ein. Die Kinder müssen wieder in die Schule zurück. Der "Urlauberstrom" hat ein Ende und nun ist es für Kitzbühel an der Zeit, seinen Urlaub zu nehmen. Doch darf man nicht vergessen: Es sind die Gäste, die Kitzbühels Bedeutung als Fremdenverkehrsmetropole begründet haben, damals wie heute verlieren Menschen ihr Herz an diese Stadt, es können Malerinnen sein oder Pan-Am Kapitäne... Auch die Redaktion von Kitz Info Magazin nimmt sich nun einen kleinen Urlaub, um neue Energien zu tanken und Ihnen eine ganz besondere Weihnachtsausgabe zu präsentieren. Was wir vorher allerdings noch schnell erledigt haben, war eine bauliche Ergänzung. Nachdem es mit dem geplanten Umzug in ein neues Lokal nicht geklappt hat, mußten wir uns etwas einfallen lassen, um den den Weg zur Redaktion ein wenig zu erleichtern. Dieser "Hindernisparcours" über Hinterhöfe und Treppen ist nicht länger notwendig, man findet uns nun direkt auf Kitzbühels Hauptstraße. Wir haben uns für Sie "feingemacht", nun können Sie uns jederzeit besuchen. Der Empfangsraum ist von der Straße aus gut sichtbar und wurde unserem Stil entsprechend attraktiv gestaltet. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei der Tischlerei Sepp Hofer und den Firmen Farben Lechner, Haidacher, Fliesen & Stein Design Gasteiger, Sohler, Troppmair, Hinmüller und Blumen Hannes für die geleistete Arbeit bedanken. Ihnen allen wünschen wir einen schönen Herbst und viel Spaß beim Lesen!

Das Kitz Info Magazin Team. Karin 1, Karin 2, Monika, Susanne, Elfi, Iris, Michael und Paul

Monika, die Stimme von Kitz Info Magazin. Wollen Sie sie hören? Wählen Sie einfach 05356/2077 Bis bald.......

Paul Dahan 4

I


inhalt

Inhalt Aktuell

28

Kultur

Foto:Antonia Grafikpalette:P.Dahan

12

40

16

Profil

06

Events Galerie

Termine

34

10

45

Trend

22

Trend Objekte

Beauty

mpressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impre Herausgeber: Paul Dahan, Jochbergerstr. 6, 6370 Kitzbühel Tel: 05356/2077 oder 66877 , Isdn: 05356/66021 , Fax: 05356/71420 E.mail: kim@magnet.at Redaktion: Susanne Radke, Karin Obermoser, Robert Presslaber. Fotographie: Antonia, Paul Dahan, Susanne Radke, Brigitte Jöchler, Gernot Lazzari, Charlie Foto Flash Layout: Concept Studio 7 - Paul Dahan, Assistenten: Karin Goger, Iris Dahan Werbung: Karin Obermoser, Michael Perotti Kommunikation: Hermann Fercher Administration: Monika Maierhofer Die Redaktion ist nicht für die von den Inserenten erhaltenen Dokumente verantwortlich. Copyright: Die komplette, bzw. partielle Kopie von Texten oder Fotodokumenten des Kitz Info Magazins ist ohne Genehmigung der Redaktion streng verboten. Druck: Sterndruck Austria Erscheinungsort: Kitzbüheler Dreieck (Kitzbühel, St. Johann in Tirol, Kirchberg) und Umgebung

5


Termine des Kitzbühel

Kitzbühel

Fr 5 September Gastspiel von „Twist of Fate“ im Highways Beginn: 21.00 Uhr

So 14 September Orgelkonzert: Heribert Metzger Salzburg, Stadtpfarrkirche, 20.15 Uhr freiwillige Spenden!

Di 09 September Modeschau im Schloß Lebenberg, Mode Heimisch 21.00 Uhr, kostenlos

Sa 20 September Modeschau im Schloß Lebenberg, Wistuba/Wohlgemuth, 21.00 Uhr, kostenlos,

Foto: Paul Dahan

Fr 26 September Chicago Blues mit „Stray Cat Blues Band“ im Highways Beginn: 21.00 Uhr

Mi 10 September Klavierabend - rumänische Pianistin Mihaeler Ursuleaser, Wirtschaftskammer, 20.00 Uhr, Kartenvorverkauf im TVB Kitzbühel

Fr 12 September Rock mit der Gruppe „Graffiti“ mit Sängerin Jacky im Highways Beginn: 21.00 Uhr Sa 13 September Herbstfest mit Weinbauern und Weinverkostung, Beginn 16.00 Uhr Einmarsch der Prämusik Kitzbühel Sa 13 September „Stamperl Open“ Gäste Tennisturnier

6

So 28 September Kabarett mit HEILBUTT & ROSEN, Café Praxmair, 20.00 Uhr, Kartenvorverkauf im TVB Kitzbühel

So 28 September Beach-Party in der Aquarena/Schwimmlandschaft, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 4 Oktober Kitzbüheler Bauernmarkt mit Käsespezialitäten von den Kitzbüheler Almen in der Hinterstadt, musikalische Umrahmung, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr So 5 Oktober Orgelkonzert: Jacques Taddei, Paris, in der Stadtpfarrkirche, 20.15 Uhr


Kitz Dreiecks Kitzbühel

Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg zu Ihrem Eigenheim.

Kirchberg So 14 September KITZ ALP BIKE Mountainbike Marathon, Veranstalter: TVB Kirchberg, Start: 9.00 Uhr, über 1.000 Teilnehmer werden erwartet

Sa 18 Oktober Biofest mit Bauernmarkt und musikalischer Umrahmung, Innenstadt Beginn: 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Sa 20 bis Sa 27 September 8. Int. Tirol Ballon Cup

Foto: TVB Kirchberg

Fr 17 Oktober Kabarett mit MOTZBROCKEN (Grazer KleinkunstPreisträger 1997), 20.00 Uhr im Café Praxmair, Kartenvorverkauf im Tourismusverband Kitzbühel

Foto: TVB Kirchberg

Foto: TVB Kirchberg

Fr 10 Oktober Modeschau im Schloß Lebenberg, Wistuba/Wohlgemuth, 21.00 Uhr, kostenlos

Eigentumswohnung Hausbau

20. Sept.: ab 8.00 Uhr: Begrüßungsfahrt der Heißluftballone, ab 13.00 Uhr: Paragleitmeisterschaften ab 16.00 Uhr: Presse- und Publikumsfahrt, abends: Nacht der Ballons mit anschließender Ballondisco

Fr 24 Oktober Gedenklesung für Josef Leitgeb zum 100. Geburtstag, es lesen Helmut Wlasak und Sonja Höfer mit musikalischer Umrahmung, Rathaussaal Kitzbühel, 20.00 Uhr

Firmenfinanzierung ab 3 % Zinsen

trend

Kirchberg Sa 13 bis So 21 September Almfest - Hotel Klausen

Nutzen Sie unsere 10jährige Erfahrung in Finanzierungen und Versicherungen. Wir analysieren, beraten, vermitteln zum Bestbieter... Ihr Ansprechpartner Michael Perotti, Tel. 05356/72788 Willi Graf, Tel. 0512/5301 Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Wien, Salzburg

© Concept Studio 7

Foto: TVB Kirchberg

Foto: Paul Dahan

finanz

Unternehmensgruppe

7


Termine des Kitz Dreiecks Do 18 September St. Johanner Abend im Huber-Bräu Festsaal, Eintritt ATS 80.-, 20.00 Uhr

Sa 27 September ca. 11.00 Uhr Geschmückte Almabfahrt **

14.00 Uhr Knödelfest mit dem längsten Knödeltisch der Welt in der Speckbacherstraße 18 Festwirte bieten 18 Knödelsorten an. 4 Musikkapellen sorgen bis 22.00 Uhr für Unterhaltung, Eintritt: Festabzeichen ATS 30.-,

Foto: TVB St. Johann

So 21 September Platzkonzert der Bundesmusikkapelle St. Johann i.T. am Hauptplatz* 20.00 Uhr

Do 25 September 14.00 Uhr Klangwolke am Bergsee Angereralm* 20.00 Uhr St. Johanner Abend im Huber-Bräu Festzelt, mit der Trachtengruppe Edelraute und dem Tiroler Kaiserecho Eintritt ATS 80.Fr 26 September 9.00 Uhr Almwanderung zum Gasthof Angereralm* 11.00 Uhr Almererfest beim Gasthof Angereralm* ca. 11.00 Uhr Geschmückte Almabfahrt ** 20.00 Uhr Platzkonzert der Bundesmusikkapelle St. Johann i.T.*

Mo 22 September 10.00 Uhr Ortsführung, Treffpunkt TVB-Büro* 19.00 Uhr Luftgewehrschießturnier* 8

So 28 September 10.00 Uhr Frühschoppen mit dem Tiroler Kaiserecho im Huber-Bräu Festzelt* Mo 29 September 10.00 Uhr Geführte Wanderung zur Baßgeigeralm* 15.00 Uhr Ortsführung*

Foto: Paul Dahan

Sa 20 September Weinfest auf dem Hauptplatz, 15.00 bis 20.00 Uhr, Eintritt frei!

Foto: TVB St. Johann

Mi 24 September 9.00 Uhr Wanderung zur Granderalm mit Bergmesse* 10.00 Uhr Seniorenwanderung zum Rummlerhof (Zithermusik)*

Foto: Paul Dahan

Foto: TVB Kirchberg

So 5 Oktober Trabrennen, beim Obergaisberg, Beginn 13.00 Uhr

St. Johann

Foto: Paul Dahan

Foto: Paul Dahan

Sa 20 September Geschmückte Almabfahrt**

So 28 September Traktoren Oldtimer Treffen in Kirchberg, Start im Zentrum, Beginn 10.30 Uhr

Sa 4 Oktober Schützenball, in der Mehrzweckhalle Kirchberg, Beginn: 20.00 Uhr

Di 23 September 10.00 Uhr Geführte Radwanderung* 20.30 Uhr Aufführung der St. Johanner Heimatbühne im Festsaal der Hauptschule

Fr 19 September 9.00 Uhr Geführte Wanderung* 11.00 Uhr Almererfest beim Gasthof Hochfeld*

Foto: TVB St. Johann

21. Sept.: ab 8.00 Uhr: Wertungsfahrt und Modellballonbewerb, ab 16:00 Uhr: Wertungsfahrt 22. Sept.: ab 8.00 Uhr: Wertungsfahrt, ab 16.00 Uhr: Wertungsfahrt 23. Sept.: voraussichtlich keine Wertungsfahrten, 24. Sept.: ab 8.00 Uhr: Wertungsfahrt, ab 14.30 Uhr: Kindernachmittag (Kinderschnupperfahrten) 25. Sept.: ab 8.00 Uhr: Wertungsfahrt, ab 16.00 Uhr: Wertungsfahrt, 26. Sept.: ab 8.00 Uhr: Wertungsfahrt Siegerehrung, 27. Sept.: ab 8.00 Uhr: freies Ballonfahren

St. Johann

St. Johann

Foto: Paul Dahan

Kirchberg


Termine des Kitz Dreiecks Westendorf

St. Johann

Foto: Paul Dahan

So 5 Oktober 10.00 Uhr OktoberfestWeißbierfrühschoppen im Huber-Bräu-Festzelt* * Das Festabzeichen um ÖS 30.- berechtigt mit St. Johanner Gästekarte zur kostenlosen Teilnahme aller mit * gekennzeichneten Veranstaltungen.

Mi 1 Oktober 9:00 Uhr Geführte Talwanderung*

Do 2 Oktober Volksmusikabend: „Tirol singt, tanzt und lacht“, im Alpenrosensaal Beginn: 20.30 Uhr

Foto: TVB Westendorf

Do 11 September Ball des Tourismus, im Alpenrosensaal Beginn: 20.30 Uhr

** Geschmückte Almabfahrten werden traditionsgemäß am Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag durchgeführt.

Viele Anregungen für d ie Gestaltung Ihr es Heimes finden Sie im Buch von Gunter Lambert, das ab jetzt erhältlich ist.

Westendorf

SILVIA WEYLAND Jochberger Straße 110 A-6370 Kitzbühel Tel: 05356/2089 Fax 05356/2089

9

© Concept Studio 7

Fr 3 Oktober 9.00 Uhr: Geführte Radwanderung zum Gasthof Koasaburg* 11.00 Uhr: Almererfest beim Gasthof Koasaburg* 19.30 Uhr: Tiroler Oktoberfest im Huber-BräuFestzelt

Foto: TVB Westendorf

Foto: TVB St. Johann

Foto: TVB Westendorf

Foto: Paul Dahan

Do 4 September Gösser-Ice-Beach-Party im Freibad mit WinterModenschau

Foto: Tischkultur

Do 2 Oktober 10:00 Uhr: Geführte Radwanderung* 14:00 Uhr: Rodelrennen auf der Sommerrodelbahn* 19:00 Uhr: OktoberfestEröffnung im Huber-Bräu-Festzelt

Westendorf

Foto: TVB Westendorf

Foto: Paul Dahan

Sa 4 Oktober 8.00 Uhr Großer Bauernmarkt auf dem Hauptplatz* 19.30 Uhr Tiroler Oktoberfest im Huber-BräuFestzelt

Foto: TVB Westendorf

Di 30 September 10.00 Uhr Geführte Wanderung zum Gasthof Pointnerhof* 15.00 Uhr Geführte Radwanderung*

Foto: TVB Westendorf

St. Johann


Events

Ballon Cup 97

E

in Kirchberg

Hintergrundfoto: Josef Dittrich

•Es gibt wohl kaum einen majestätischeren Anblick als einen Ballon, der lautlos über der Erde schwebt. Fast niemand kann sich der Faszination dieser ganz speziellen Variante des Fliegens entziehen. Man denkt dabei unwillkürlich an längst vergangene glanzvolle Epochen, wo man von der Hektik des Hightechzeitalters noch nichts wußte. Unberührt vom Geschwindigkeitswahn unserer Zeit schweben sie hoheitsvoll am wolkenlosen Himmel dahin. Die bunten Kugeln sind eigentlich ein Anachronismus und es ist nur dem Traum einiger passionierter Hobby"fahrer" (denn so heißen die Kapitäne eines Ballons) zu verdanken, daß sie überlebt haben. Diese Wolkenritter halten eine wunderschöne Tradition aufrecht und verstehen sich doch gleichzeitig als Sportsmänner. Mehrmals im Jahr versammeln sie sich, um das Geschick, das zum Lenken eines Ballons nötig ist, zu vergleichen und zu demonstrieren. Der Balloncup in Kirchberg findet inzwischen schon zum achten Mal statt und kann mit Internationalen Elitepiloten aufwarten. Vom 20. bis zum 27. September versammeln sie sich hier, um in einem beeindruckenden Duell der Heißluftgiganten den besten zu ermitteln. Sieger wird derjenige, der die unterschiedlichen Windströmungen am besten ausnützt, um die vorgegebenen Übungen zu absolvieren. Dabei gilt es, verschiedene Aufgaben zu meistern. Zum Beispiel muß möglichst nahe an einem bestimmten Ziel "gelandet" werden. Um die Zuschauer nicht zu gefährden und einen Zusammenstoß der Ballone zu verhindern, wird allerdings nicht wirklich gelandet, sondern ein Marker abgeworfen, der die Landestelle simuliert. Das kann ein selbstgewähltes oder ein vorgeschriebenes Ziel sein, manchmal 10


OPTIK SEITENBLICK

1

2

3

4

5

6 1

Modell „Sting“ Preis: ATS 1660.Modell „Sting“ Preis: ATS 1760.-

2

4

Fila, Preis: ATS 1360.-

Fila, Preis: ATS 1540.-

3

5

Modell „Sting“ Flexscharnier Preis: ATS 1960,Fila, Preis: ATS 2100.-

6

6370 KITZBÜHEL JOCHBERGERST. 8 TEL. 05356/3809

11

© Concept Studio 7

Fotos: TVB Kircheberg, TVB St. Johann

kann der Pilot seinen eigenen Startplatz wählen. Es kann sich aber auch darum handeln, in einer bestimmten Mindestfahrzeit eine möglichst große oder eine möglichst kleine Entfernung zum Startplatz zurückzulegen, der normalerweise beim Parkplatz Obergaisberg liegt. Alle Aufgaben erfordern viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die Wertung erfolgt nach einem Punktesystem gemäß dem Reglement der Ö s t e r r e i c h i s c h e n Staatsmeisterschaft. Es ist ein Bewerb, der zwar nicht mit spektakulären Rekorden aufwarten kann, aber dafür schön anzusehen ist. Wer die Ballone mit fauchenden Flammenwerfern aufsteigen sehen will, sollte sich die frühen Morgenstunden oder späten Nachmittage freihalten. Die Wertungsfahrten beginnen jeweils um 8.30 Uhr, beziehungsweise um 17. 00 Uhr. Es ist ein imposantes Schauspiel, wenn sich die farbenprächtigen Vehikel in die Luft erheben. Dabei könnte es natürlich auch leicht passieren, daß man selbst einmal Lust zu einer "Fahrt ins Blaue" bekommt. Die Kitzbüheler Alpen aus der Vogelperspektive zu beobachten und sich dabei den Wind um die Nase wehen zu lassen, dazu hat man während dieser Woche Gelegenheit. Zu einem Sonderpreis von 2.500.Schilling kann man mit einem erfahrenen Piloten aufsteigen und die grenzenlose Freiheit des Schwebens selbst einmal genießen. Am Mittwoch findet ein eigener Kindernachmittag statt, mit Schnupperfahrten für die Kleinen. Auch die "Nacht der Ballone" mit der BallonDisco am Samstag, den 20. September ist jedes Jahr ein Publikumshit. Die beleuchteten Vehikel in der schwarzen Nacht hängen zu sehen ist ein unvergesslicher Anblick. Um auch kulinarische Bedürfnisse befriedigen zu können, liegt gleich neben dem Startplatz ein gemütliches Lokal. Natürlich können Programmänderungen eintreten, denn die empfindlichen Ballone dürfen bei starkem Wind, Nebel oder Regen nicht starten. Drücken wir gemeinsam die Daumen, daß der Wettergott mitspielt und dem "himmlischen Vergnügen" nichts im Wege steht!


•Kitzbühel ist als einer der bekanntes t e n Fremdenverkehrsorte Österreichs schon lange ein Treffpunkt für in- und ausländische Prominenz. Nicht

Prominententreff

Königin von Rumänien und Königin von Jugoslawien bei Ihrer Ankunft im Grandhotel 1937

Prinz Albert und Prinzessin Paola v. Belgien Prinz El Moneim mit Gattin, Grandhotel 1938

12

nur in der Woche des Generali Open oder des Hahnenkammrennens tummeln sich zahlreiche mehr oder minder berühmte Menschen in den Straßen, viele haben auch beschlossen, das malerische Städtchen und seine Umgebung zum zweiten Wohnsitz zu machen. Doch läßt sich nicht verleugnen, daß die Attraktivität Kitzbühels im Verlauf der Zeit gelitten hat... Der Aufstieg von einer wenig interessanten Kleinstadt in den Bergen zum sportlichen Treffpunkt für Gäste aus aller Welt erfolgte zunächst mit Hilfe der modernen Verkehrsmittel. Zwar hatten sich auch einige Mitglieder der kaiserlichen Familie schon früher gerne zur Sommerfrische nach Tirol begeben, doch mit der Fertigstellung der Bahnverbindung zwischen Wien und Innsbruck im Jahre 1859 benutzten immer mehr Erholungssuchende und Reiselustige die relativ billige und bequeme Fahrgelegenheit ins Herz der Alpen. Sommerfrischler, Besucher von Kurbädern und Bergsteiger kamen schon zu dieser Zeit meist aus Deutschland oder dem östlichen Österreich. Auch der Schwarzsee hatte lange Zeit ein Kurbad, sein dunkles Wasser, das Eisen, Tonerde und Kieselsäure enthält, soll nach wie vor besonders bei Gelenkserkrankungen und "Frauenkrankheiten" heilend wirken. Trotzdem war der glorreiche Aufstieg der Gamsstadt nicht dem Schwarzsee und der schönen Umgebung zu verdanken, in erster Linie war es das Aufkommen des Wintersportes, das Kitzbühel innerhalb weniger Jahre in ein Mekka der größtenteils reichen und berühmten Skifahrer jener Zeit verwandelte. Der beliebte Altbürgermeister Franz Reisch erkannte erstaunlich rasch, welche Möglichkeiten der bis dahin völlig unbekannte "Schneeschuh" bot und begann schon sehr früh mit einer Erschließung der ideal gelegenen Stadt. 1896 schrieb er Führungstouren auf das Kitzbüheler Horn aus und im sel-


James Lovell, 1971

Badekabinen am Schwarzsee

Fotos: Stadtarchiv Kitzbühel

das die "Oberen Zehntausend", die gerne unter sich bleiben, zunehmend vertrieb. Durch eine Belebung der Sommersaison mit zahlreichen Golfplätzen (der erste wurde 1955 eröffnet) und einem hochdotierten Tennisturnier hofft man wieder auf erhöhte Popularität. Falls Kitzbühel mit seiner Olympiabewerbung Erfolg haben sollte, wäre das zumindest für das sportliche Ansehen der Gamsstadt höchst förderlich. Ob die Bemühungen von politischer und fremdenverkehrswirtschaftlicher Seite die Prominenz tatsächlich verstärkt nach Kitzbühel zurückholen kann, wird aber erst die Zukunft zeigen.

13

Teodor Chaljapin

Kitzbühel

ben Jahr wurde auch bereits das erste Skirennen am Ganslernhang ausgetragen. In Reischs Gefolge befand sich der Lichtbildner Josef Herold, der mit seinen reizvollen Aufnahmen zusätzliche Begeisterung hervorrief. Um die Jahrhundertwende gab es bereits einige Stammgäste aus England und Wien, die den Winter in Kitzbühel verbrachten und in dieser Zeit wurden auch die ersten echten "Nobelhotels", wie das "Grandhotel" oder das "Weiße Rössl" errichtet. Das Nachtleben spielte sich damals vorwiegend in der "Goldenen Gams" ab. Auch Eishockey, Bobfahren und Eisstockschießen bereicherten den Winteraufenthalt und innerhalb weniger Jahre vergnügte sich "Alles was Rang und Namen hatte" im Kitzbüheler Schnee. Der Schah von Persien und der Prinz of Wales waren hier ebenso häufig zu Gast wie der russische Opernstar Feodor Chaljapin, Weltreisender Heinrich Harrer und Boxweltmeister Max Schmeling. Auch während des Zweiten Weltkriegs wurde der Zustrom von Prominenz kaum gestoppt. Leni Riefenstahl besorgte sich einen Bauernhof am Abhang des Bichlach und Luis Trenker residierte in einer Villa am Lebenberg. In weiterer Folge erlangte Kitzbühel auch durch das 1933 erstmals veranstaltete Hahnenkammrennen und seine Schiheroen Christian Pravda, Anderl Molterer und natürlich Toni Sailer in aller Welt zusätzliche Ausstrahlung. Es wurde zum Drehort zahlreicher Skifilme, dokumentarischer oder unterhaltsamer Natur. Die Filmgrößen der damaligen Zeit gaben sich in Kitzbühel ein Stelldichein, Curd Jürgens befand sich ebenso hier ein wie Hans Moser, Paul Hörbiger oder Oskar Sima. Adrian Hoven hatte gar ein "Chalet" in Kitz und Toni Sailer wurde durch die Filmrollen fast noch bekannter, als er es durch seine sportlichen Erfolge ohnehin schon gewesen war. Ähnlich populär wie heute Hansi Hinterseer leisteten und leisten sie als Botschafter ihres Heimatstädtchens gute Dienste. Doch nach den Ruhmestagen, die bis in die 60er Jahre reichten, wurde es zunehmend stiller. Der Astronaut James Lovell war einer der wenigen Berühmtheiten, die in den 70ern noch regelmäßig nach Kitzbühel kamen. Die wirklich "Große Welt" war nach Lech oder St. Moritz abgewandert. Heute lebt Kitzbühel zwar nach wie vor vom Glanz vergangener Zeiten, hat sich aber auf ein breiteres Publikum eingestellt,


U

Hotel in den Kitzbüheler Alpen........

Hotel Cordial

•Urlaub heißt: Möglichst weit weg von Streß und Alltagshektik einfach die Seele baumeln lassen. Man sucht also einen Ort, wo man Ruhe hat und sich in angenehmer Atmosphäre einfach wohlfühlen kann. Aber nur entspannen wird auf die Dauer auch langweilig, manchmal packt einen doch die Lust auf Action und Spaß: Was dann? Es ist nicht einfach, diese beiden gegensätzlichen Bedürfnisse auf harmonische Weise unter einen Hut zu bringen. Dem Hotel Cordial in Reith bei Kitzbühel ist der Balanceakt aber bestens gelungen. Es liegt abseits des Fremdenverkehrstrubels inmitten der herrlichen Alpenlandschaft und doch sind es bis zum Golfplatz, zum Schwarzsee oder in das Zentrum von Kitzbühel nur wenige Geh- beziehungsweise Fahrminuten. Von außen fügt es sich natürlich und beinahe unauffällig in die Umgebung ein und man ist angenehm überrascht, wenn man bei näherem Hinsehen die Weitläufigkeit und die großzügig-luxuriöse Ausstattung der Anlagen bemerkt. Das Hotel Cordial verfügt über eine diskrete Sonnenterrasse mit Swimmingpool, über eigene Tennisplätze und über ein besonderes Prunkstück: Die Römertherme. Dieses 800 m2 umfassende Badeareal ist in antikem Stil verschwenderisch mit einem Wasserfall, einer Nebelgrotte, einem Hot-Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Solarium, Fitarium und Aromagrotte ausgestattet. Dort kann man wirklich neue Kräfte tanken und sich ohne Lärm und Menschenmassen im Wasser tummeln. Wer sich beim Schwimmen so richtig Appetit geholt hat, wird im gemütlichen Restaurant "Hahnenkamm" und später in der Bar "Mausefalle" eine große Auswahl an Speisen und Getränken finden. Berühmt ist das Hotel Cordial auch für sein einzigartiges Frühstücksbuffet, wo man unter anderem zwischen 10 Honigsorten oder über 20 Frühstücktees eine schwierige Entscheidung zwischen all den Verlockungen treffen muß. Nach dem morgendlichen "Schlemmen" möchte man vielleicht etwas für den Körper tun, mit dem hauseigenen Massagestudio, dem Fitneßraum, dem Kosmetikstudio mit Maria Galland Produkten oder diversen Therapiemöglichkeiten bei Sportmediziner Dr. Hans Halten kein Problem. Im Hotel Cordial zeigt sich, daß Erholung und Spaß oder Genuß und Gesundheit keine Widersprüche sein müssen. Info: Hotel Cordial, A-6370 Reith bei Kitzbühel, Cordialplatz 1, Tel. 05356/66477, Fax 05356/66477-77 14


Beach-Party Fotos: TVB Westendorf

im Freibad Westendorf.... •Während der hochsommerliche Gästestrom im Bezirk Kitzbühel allmählich nachläßt, ist die Saison in Westendorf noch längst nicht zu Ende. Noch einen Monat lang wird die Veranstaltungsserie an jedem Donnerstag der Woche fortgeführt und mit dem "Ball des Tourismus" steht den Westendorfern gleich ein besonderer Höhepunkt ins Haus. Dieser Ball unterscheidet sich von ähnlichen Veranstaltungen so stark, daß er schon im Voraus ausverkauft ist und es dementsprechend keine Abendkasse mehr gibt. Der Ball, der als Treffpunkt für Wirtschaft, Gastronomie und Tourismusbranche gedacht ist, steht heuer auch unter dem Ehrenschutz von Dir. Josef Magreiter von der "Tirol Werbung" und beginnt am 11. September pünktlich um 20 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt werden Aperitifs serviert und das "Duo Scacciapensieri" beginnt mit seiner außergewöhnlichen Darbietung. Die Weltmeister im Figurenheben werden das Publikum mit ihren verblüffenden Kunststücken bestimmt bezaubern. Für schöne Ballmusik, die einem nicht zu laut in den Ohren gellt, sorgen an diesem Abend die "Golden Fellows". Am 18. und 20. September geht es dann weiter mit dem Bauernmarkt und dem Almabtrieb, wo bei der 2. Internationalen "Boahagglermeisterschaft" eine besonders urige Variante ländlichen Sportgeists zu besichtigen ist. Die Mountain-Bike-Stimmungsfahrt in das Windautal verspricht in der darauffolgenden Woche eine Radtour ganz ohne Streß. Mit einem Führer bewältigt man je nach Kondition zwei Strecken verschiedenen Schwierigkeitsgrades und darf sich dann zur Belohnung auf ein gemütliches Zusammensein in der Almhütte freuen. Schlußveranstaltung am 2. Oktober ist der Volksmusikabend mit der "Feierabendmusik", dem "Kitzbüheler Harfenduo", den "Weisenbläserduo Magreiter" und den "Kitzbüheler Trachtensängern". Für Freunde der originalen Volksmusik sicher ein besonderer "Ohrenschmaus". Nach dem großen Erfolg der Donnerstag Veranstaltungen wird das Programm im Winter wieder dienstags fortgesetzt. Es hat sich gezeigt, daß die Einheimischen ebenso gerne wie die Gäste das abwechslungsreiche Angebot nutzen, als besonderen Publikumshit erwiesen sich die Beachparties. Wenn hier in Zukunft mit gleichem Einfallsreichtum weitergemacht wird, braucht sich Westendorf um seine Popularität wohl keine Sorgen zu machen... Info: Tourismusverband Westendorf, Pfarrgasse 1, A-6363 Westendorf, Tel. 05334/6230, Fax 05334/2390 15


Sorrentino...

Glynnis

•Die mit viel Liebe gefertigten Bilder von Glynnis Sorrentino werden wohl schon so manchen Betrachter verlockt haben, sich diesen märchenhaften Ort Kitzbühel einmal persönlich anzusehen. Seit über 15 Jahren kehrt die Künstlerin immer wieder gerne hierher zurück. Nicht nur weil sie dem besonderen Licht und dem einmaligen Reiz der Berglandschaft erlegen ist, es gibt auch einige Menschen hier, die sie zu ihren guten Freunden zählt. Die Landschaftsmalerin, die aber auch auf dem Gebiet der künstlerischen Innenausstattung wie Wandmalerei und dem Bemalen von Möbeln großen Erfolg hat, ist derzeit in Port Washington wohnhaft. Ursprünglich stammt sie aus Connecticut und studierte Malerei am "Paier College of Art" in New Haven. Darüberhinaus besuchte sie auch die "Lyme Academy of Fine Art", das "Day Studio" in New York und die "Ringling School of Design" in Florida. Ihre Arbeiten wurden bereits in zahlreichen Galerien in Connecticut und New York ausgestellt und sind Bestandteil von mehreren privaten und öffentlichen Sammlungen. Glynnis Sorrentino versucht in ihren Bildern jenen zeitlosen Moment einzufangen, in dem die Landschaft zu ihrer Seele spricht. Licht, Schatten und Farbe sind die bedeutsamen Elemente ihrer abstrakt realistischen Darstellungen, Öl gehört zu ihrem bevorzugten Medium. Viele Landschaften in New England, Long Island und Europa hat sie im Laufe der Zeit schon porträtiert, aber zu den gelungensten Bilder zählen wohl ohne Frage jene aus Kitzbühel. Die amerikanische Malerin Glynnis Sorrentino hat mit ihrem künstlerischen Werk geholfen, unsere schöne Heimat bis in die Staaten bekannt zu machen.

Glynnis Sorrentino

Bild: MountainView

Bild: Dances with Trees

Bild: Kirche bei St. Johann

Glynnis Sorrentino beim Malen Bild: Kirche in Kitzbühel

16


CONCEPT STUDIO 7

k

l

a

a

s

k

s

i

t

s

i

c

h

v

Inh. Friedrich Randl Foto: Axel Siebmann, Samoon - Collection

f

e

m

i

n

i

n

Kaiserstr. 7 6380 St. Johann i.T. Tel.: 05352/62249


JOOP!

JEANS WOMENSWEAR WOMENS KNITWEAR WOMENS BODYWEAR HOSIERY LEATHER ACCESSORIES

JOOP! JEANS HOSIERY LEATHER ACCESSORIES

VERSACE JEANS

NINO DANIELI

Claudia Schiffer für KATHLEEN MADDEN

MODE FÜR DAMEN UND HERREN · Karl-Passage Speckbacherstraße 2 und 4 · 6380 St.Johann i.T. Telefon: 05352/61166 oder 67070


CONCEPT STUDIO 7 Foto: A. L. Obernauer

Exklusive Trachten-Mode Ehrenbachgasse 2 Tel.: 05356/74267 6370 Kitzbühel


© Concept Studio 7

„Urig Exclusive“ H a u p t s t r.

2 1

6 3 6 5

K i rc h b e rg

Te l . / F a x :

+ + 4 3

( 0 )

5 3 5 7 - 4 4 9 9


The Shirtmaker

Top-Mode und ein Hauch von Luxus zu erschwinglichen Preisen

Info: Filiale Kitzbühel, Altstadt Galerie, Eingang Gänsbachgasse, 6370 Kitzbühel, Tel./Fax 05356/662 78

Diese Idee hat in den F.M. Hämmerle The Shirtmaker Shops Gestalt angenommen, als im Dezember letzten Jahres das erste Fachgeschäft dieser Art eröffnet wurde. Angeboten werden Hemden und Blusen aus feinen Buntgeweben in Baumwolle, Leinen und Tencel, die fast ausschließlich aus eigener Produktion stammen. Der direkte, kürzeste Weg zum Kunden - das "Geheimnis", das den Preis verringert und anspruchsvolle Mode "erschwinglich" macht. Alle F.M. Hämmerle Stoffe werden aus hochwertigen Garnen gewoben, besitzen ÖKO-Tex Standard, sind frei von schädlichen Farbstoffen und Ausrüstungsmaterialien und daher absolut hautverträglich. In erster Linie werden bügelleichte Stoffe verarbeitet. Bei den Details besticht die sorgfältige Verarbeitung: meist werden echte Perlmuttknöpfe verwendet, über Kreuz angenäht, was grössere Reißfestigkeit garantiert. Höhere Strapazierfähigkeit wird durch Nähte mit 7-8 Stichen pro cm erreicht. Schließlich bieten weiche und angenehme Einlagen für Manschetten und Kragen sowie herausnehmbare Kragenstäbchen zusätzlichen Komfort. Eine Vielzahl von Faktoren, die die hohe Qualität von F.M. Hämmerle The Shirtmaker ausmachen und diesen Hauch von Luxus vermitteln.

Alles fing 1836 an, als Franz Martin Hämmerle mit einer Zettelmaschine den Grundstein für eine industrielle Textilproduktion legte. Auf einem kleinen Anwesen in Dornbirn/Vorarlberg begann er Garn für seine Weber zu färben. Am Steinebach, wo die ersten eigenen Webstühle mit der Wasserkraft des Baches liefen, befinden sich heute Hauptverwaltung und Garnfärberei des international erfolgreichen Unternehmens. In den folgenden Jahrzehnten wurden weitere Betriebe in Dornbirn erworben, Standorte für Weberei und Textilveredlung, durch stetige technologische Innovation auf modernstem technischen Niveau betrieben. 260 Hochleistungswebmaschinen sind derzeit in Dornbirn-Sägen in Betrieb. Eine eigene Spinnerei, heute mit modernsten Maschinen ausgerüstet, wurde 1892 in Feldkirch-Gisingen/Vorarlberg erbaut, mit firmeneigenem Kraftwerk. In den letzten Jahren konnte mit der Verselbständigung der einzelnen Unternehmensbereiche ein dynamischer, zukunftsorientierter Unternehmensverbund geschaffen werden. Die vollstufige Produktion (dessinieren, spinnen, weben, veredeln und Marketing aus einer Hand), hohe Produktivität durch modernste Technologie, der reiche Fundus von über 160 Jahren Erfahrung in der Textilproduktion sowie die Einlösung des Anspruchs, konstante Qualität auf höchstem Niveau zu bieten - das alles sind Erfolgsfaktoren von F.M. Hämmerle. Ein erfolgreicher Weg, den auch eine internationale Klientel von Designern und Markenherstellern bestätigt.

F.M. Hämmerle

Wer anspruchsvolle Hemden und Blusen schätzt, erhält beim Besuch des F.M.Hämmerle The Shirtmaker Shops in der Altstadt Galerie starke Eindrücke. Ein reichhaltiges und sorgfältig ausgewähltes Angebot an Hemden, Blusen und Accessoires ist angenehm übersichtlich und entsprechend präsentiert. Schönheit und Eleganz der hochwertigen Stoffe kommen durch das ambitioniert aber sachlich gestaltete Ambiente zur vollen Geltung. Ungewöhnlich und zunächst wirklich überraschend: das Preis/Leistungs-Verhältnis der Hemden und Blusen. Schon ab ATS 490,- bekommen Sie z.B. ein CityHemd mit Qualitätsmerkmalen, für die Sie bei einem guten Markenhemd üblicherweise wesentlich mehr bezahlen müssen. Unwillkürlich fragt man sich, wie das möglich ist.

Vom Webstuhl auf den Ladentisch

Ideenreichtum, Beweglichkeit und Orientierung in die Zukunft. Since 1836.


Der Herbst.... 1

treibt es bunt.... 2

3

4

Bild 1: Hämmerle Leinenhemd, rot Preis: ATS 690.-

Bild 2: Hämmerle Leinenbluse, orange Preis: ATS 590.- bis 690.-

Bild 3: Hämmerle Leinenbluse, grün Preis: ATS 590.- bis 690.-

Bild 4: Sigi Donna, St. Johann Ensemble Kathleen Madden Preis auf Anfrage

Fotos: Paul Dahan Assistent: Karin Goger, Styling: Heidrun von Formentini und Elfriede Dahan, Frisuren und Make-up: Coiffeur Cathrin, Shopping: Karin Obermoser und Michael Perotti, Models: Simone Bechtel, Iris, Verena, Jürgen, Valentin. Kindermodels: Vivienne, Alexander

22


2

1

3

Bild 1: Sports Wear Shop flugplatz St. Johann in Tirol

Tennisrock gestreift Preis: ATS 499.-

Bild 2: D.N.A. Shop Polo gestreift Preis: ATS 799.-

Bild 3: Marco Polo Baumwollpullover gestreift Preis: ATS 1.498.-

23

Im Herbst hüllt sich die Region in ein prächtiges Farbenkleid. Rote, gelbe, grüne und braune Blätter wirbeln durch die Luft und wer da mit der Natur mithalten will, treibt es ebenfalls bunt. Für die kühler werdenden Abende wirft man sich in gestreifte Baumwollpullover, aber trotzdem kann man in den letzten schönen Tagen auch noch ärmellose Leinenhemden und -blusen tragen.


K i t z

Trend

1

Lust auf Tracht....

Landleben Bild 1: Leinenhemd, moosgrün, Preis: ATS 2.190.-

Landleben Bild 2 links: Leinenkleid, rohweiß Preis: ATS 5.480,-

Niederkofler Bild 2 rechts: Leinenbluse, beige Preis: ATS 1.590,-

2

24


Man gibt sich schwungvoll und sportlich, auch wenn schon ein wütender Wind bläst und man von den aufsteigenden Frühnebelschwaden eingehüllt wird. Schliesslich ist der Herbst auch die Zeit der Erntefeste und Bälle. Gerne sitzt man auch bei einem guten Glas Wein am Flugplatz St. Johann, denn jetzt ist die ideale Jahreszeit, um bei gutem Wind und klarer Sicht eine Runde über die Kitzbüheler Aplen zu drehen. Mit Trachtenmode ist man nie fehl am Platz und die natürlich-neutralen Materialien wie Leinen und Leder passen in die gemütliche Schenke ebenso gut wie in den erleuchteten Ballsaal

1

2

Bild 1: Jo Mei Ledermieder, braun, Preis auf Anfrage Leinenrock kurz, rohweiß mit Schnallen, Preis auf Anfrage

Bild 2: Landleben Sackleinenhemd mit Stick, hellbraun, Preis: ATS 5.200.-

Bild 2: Niederkofler Lederhose, hellbraun Preis: ATS 7.590.-

25


2

zur Schule

1

Auf dem Weg

4

3

Bild 1: Mini Jean, Pullover rot, Preis: ATS 399,Jeans blau, Preis: ATS 199,-

Wie jedes Jahr um diese Zeit sieht man in der Stadt viele Schulanfänger mit ihren großen Tüten. Ein wenig bange ist ihnen schon, den zukünftigen Genies, aber wetterfest in bunte Jacken und fröhliche Pullover gehüllt trotzen sie Nässe und Kälte und den Schrecknissen des ABC. Tapfer machen sie den ersten Schritt ins Erwachsenenleben, hoffen wir, dass ihnen die Phantasie und die Freude an den kleinen Vergnügungen, wie dem ersten allerbesten Freund oder dem roten Lieblingspullover, noch lange nicht verloren geht. Und diese schönen Dinge findet man jetzt zum Schulanfang günstig bei Mini Jean in Kitzbühel.

26

Bild 2: Mini Jean, Outdoor Jacke orange, vliesgefüttert, Preis: ATS 799,Bild 3: Mini Jean, Steppjacke grün, Preis: ATS 499,Sweatshirt rot, Preis: ATS 399,Bild 4: Mini Jean, Holzhackerhemden kariert, Preis: ATS 299,-


© Concept Studio 7 Foto: Paul Dahan

Jedes Kind ist ein Star bei....

K

I

N

D

E

R

M

J o c h b e r g e r s t r

O 6

Mini Jean

D

E

6 3 7 0

V

O

N

K i t z b ü h e l

O

T e l

B

I

S

1

4

0 5 3 5 6 / 2 0 7 7 4


© Concept Studio 7

120 Jahre Helly Hansen Martin wie ihn jeder kennt

HERBST/WINTER 97

•Seit 1877 existiert nun die Firma Helly Hansen, die in Norwegen beheimatet ist. Dementsprechend kälteerprobt und wetterfest zeigt sich die Bekleidung, die dort produziert wird und jedem Sportler ein Begriff ist. Segel-, Wander- und Freizeitbekleidung im speziellen, von den Socken bis hin zu Outdoorjacken, ja sogar Unterwäsche im Helly Hansen - Stil machen das Outfit komplett. Da kann man nur sagen, 120 Jahre und noch kein bißchen leise! Sein Lager hat er übrigens im D.N.A. Shop in Kitzbühel aufgeschlagen. S T O P

HELLY HANSEN

Wo einkaufen zum Erlebnis wird...

St.

ß

h Joc

stra ger ber

Tennis Stadio

berg

Joch

Jochbergerstraße 8, 6370 Kitzbühel Tel & Fax: 05356/73616 28

•Beim Eintritt in das Modenhaus Feller springt es mir gleich ins Auge: Hier brauche ich nicht lange zu suchen, wenn mir etwas Bestimmtes vorschwebt. Die verschiedenen Modelle sind übersichtlich und praktisch nach den diversen Farben geordnet und die Bluse, die zur Jacke paßt, finde ich gleich nebeneinander, statt jeweils am anderen Ende des Geschäftes. Zwar hat sich das Modenhaus Feller in erster Linie auf Damenoberbekleidung spezialisiert, aber in diesem Bereich kann man aus einem breiten Sortiment von Trachtenmode und Strickwaren bis hin zum sportlich eleganten Stil die Wahl treffen. Die Teile sind harmonisch aufeinander abgestimmt und meist bis Größe 54 erhältlich. Durch die Reichhaltigkeit des Angebots fällt die Entscheidung nicht immer leicht, aber die hier beschäftigten Damen lassen

einen in Ruhe gustieren und überlegen und helfen dann, wenn Beratung gewünscht wird. Auf freundliches Service wird hier besonders viel Wert gelegt, der Einkauf soll zum angenehmen Erlebnis ohne Streß werden. Eine eigene Änderungsschneiderei, die Rückerstattung der Parkplatzgebühren, die Kundenkarte mit dem Bonus am Jahresende und eine ganzjährig vorhandene Ecke mit Sonderangeboten tragen ebenfalls dazu bei, immer mehr Stammkundschaft zu gewinnen. Um die Farben und Schnitte der diesjährigen Herbst- und Wintermode vorzustellen, veranstaltet das Modenhaus Feller Mitte Oktober eine Modenschau, zu der alle Damen des Bezirkes herzlich eingeladen sind.

Info: Modenhaus Feller, Kaiserstraße 7, A-6380 St. Johann i.T., Tel. 05352/62249


Augen wie ein Adler

Eine halbe Million beim Tiroler Casino Meisterwatten zu gewinnen.

Neu Künstlerwerkstätte In Kitzbühel •Ästhetik

•Für alle Watterfreunde veranstaltet die Tiroler Tageszeitung in Kooperation mit den Tiroler Casinos das 2. Tiroler Casino Meisterwatten. Gesucht wird dasTiroler Casino Meisterwatterpaar, wobei die erste Vorrunde am Freitag, den 5. September 1997 in den Casinos in Kitzbühel und Innsbruck und die zweite Vorrunde am Freitag, den 19. September 1997 in den Casinos Kitzbühel und Seefeld stattfindet. Jeweils 32 Paare nehmen daran teil und es werden dort jene 16 Teilnehmer ermittelt, die beim grossen Finale am Freitag, den 10. Oktober 1997 im Casino Seefeld antreten. Preise im Gesamtwert von ATS 483.000,sowie Extrapreise in Form von Sach- und Geldpreisen in der Höhe von ATS 171.000,- werden ausgespielt . Der Kostenbeitrag pro Paar beträgt ATS 3.000,-. Also auf zum 2. Tiroler Casino Meisterwatten!

und Schönheit bedeuten Hanna Gaber viel. Sie schafft es nicht nur, einen schönen Körper entstehen zu lassen, Rudi Lederer

•Wie selbstverständlich nimmt man es, wenn man gut sieht, keinen Sehbehelf benötigt, um Augen wie ein Adler zu haben. Viele von uns jedoch gehen durch das Leben, ohne alles wirklich zu erkennen, sie nehmen Unschärfe zur Kenntnis. Kopfschmerzen sind oft die Folge, die Augen sind absolut überanstrengt. Der Optikermeister kann die Sehschärfe sehr schnell feststellen, und dann im gegebenen Fall einen Besuch beim Augenarzt empfehlen. Rudi Lederer von der Optik Seitenblick in Kitzbühel ist dann gerne bereit bei der Auswahl der Fassung und der Gläser behilflich zu sein und ist stets mit Rat und Tat zur Stelle.

Hanna Gaber

sondern auch außergewöhnliche Bilder und Wohnobjekte. Die gelernte Künstlerin malt, entwirft nebenbei noch Möbel und richtet exclusive Wohnungen ein. Mitte September will sie auf der Bichlalm ein Atelier für Kunst und Design eröffnen, wo sie selbst zusammen mit vielen anderen Künstlern kreativ arbeiten möchte. Alte Freunde, wie Bernd Schwarzer und Gottfried Helnwein haben ihr Kommen schon zugesagt.

S T O P

Fliegen macht süchtig

S T O P

Neugestaltung des Schauraumes •In der Tischlerei Sepp Hofer in Oberndorf wurde der kleine Schauraum neu gestaltet. 2 Küchen und Altholz Kästchen befinden sich nun als Anschauungsbeispiele dort. Die Küche ist ein Ort der Kommunikation und der Kreativität, Kochen ist eine Kunst, demnach sollte eine Küche auch gut durchgeplant sein, denn der Koch bzw. die Köchin will sich ja darin wohl fühlen. Der visuelle Aspekt beim Auswählen einer Küche spielt eine grosse Rolle, und dem wird hiermit Rechnung getragen.

•Sie kennen die Sehnsucht nach dem Himmel und nach der Freiheit des Fliegens? Sie glauben, daß die Drachenflieger und Paragleiter diesem Traum am nächsten kommen, haben aber selbst doch nie den Mut und die Zeit gefunden, es zu lernen? Macht nichts. Zu einem Tandemflug braucht man keine Erfahrung und ein kurzer Anruf genügt, schon ist man in der Luft. Auf einem herrlichen Flug über 1000 Meter Höhendifferenz benötigt man nur gute Bergschuhe und selbst diese bekommt man bei Bedarf geliehen. Aber Vorsicht: das unvergessliche Erlebnis könnte süchtig machen! Tandemgutscheine sind auch eine gute Idee, wenn man einen Freund mit einem unvergesslichen Abenteuer überraschen möchte. Info: Flugschule Westendorf, Jochen Steinbach, Bergliftstrasse 18, 6363 Westendorf, Tel. 05334-68680 29


•Der Name Betty Barclay steht für eine Bekleidungsidee, bei der Trends der internationalen Modeszene verarbeitet werden. Mode zum Kombinieren für die Frau von heute, die einen modernen, zeitgemäßen Stil leben möchte, ohne sich jedoch dem Modediktat zu unterwerfen. Betty Barclay prägte in der 40er Jahren den Stil zahlreicher Kollektionen in den Vereinigten Staaten. Heute ist Betty Barclay mit 4.500 Partnern in 42 Ländern Europas vertreten, und mit der Neueröffnung in Kitzbühel im Metzgerhaus wurde auch die Palette der Modeboutiquen um eine attraktive Nuance reicher.

SPORTS WEAR SHOP

KITZBÜHEL

VALENTINO OBSCURE, BARBIERI EXPLORATION FFB SPORTS COLLECTION

S T O P

UOMO & DONNA

er

m Som

Seit 8. August neue Adresse für Damenmoden in St. Johann Sigi Donna, Speckbacherstrasse 2, Karl-Passage, 6380 St. Johann

ßv

lu sch

f

au erk

% 0 -3 % -50

Obere Gänsbachgasse 1 6370 Kitzbühel Tel. 05356/4429 30

© Concept Studio 7

Betty Barclay jetzt in Kitzbühel


Chefin Gertraud Egger im beliebten Gin Tonic Laden

Der Reigen der Modetrends •Als Outfit für die kälteren Monate lassen die Modedesigner die 70er Jahre wieder aufblühen. Was damals „in“ war? Manch einer wird sich an die taillierten Blusen, die ausgestellten Stretch- und Hüfthosen in Nadelstreif oder uni aber auch an die V-Pullis erinnern. Wer also tatsächlich noch einzelne Stücke aus dieser Zeit auf dem Dachboden aufbewahrt hat, braucht diese nur wieder zum Leben erwecken. Diejenigen, die nicht mehr hineinpassen oder kein solches Stück besitzen, bleibt eine Neuanschaffung wohl nicht erspart, um dem Modetrend gerecht zu werden. In der Gin Tonic Boutique in Kitzbühel haben die 70er Jahre bereits Einzug gehalten. Top aktuell sind übrigens auch Jeans in DarkDenim.

GIN TONIC Boutique Traunsteinerweg 2 6370 Kitzbühel

Junge Sportswear & Jeanswear Men- & Womanwear

S T O P

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.30 Sa: 9.00 - 12.30 in der Wintersaison auch nachmittags offen! Annahme aller Kreditkarten

Tracht ist nicht gleich Tracht... Die Chefin Andrea in ihrem Reich

eingehüllt •Woher stammt dieser Name überhaupt?

Fast jeder nimmt ihn in den Mund, ohne die eigentliche Herkunft zu kennen. Kaschmir ist eine Gebirgslandschaft und ehemaliges Fürstentum im nordwestlichen Himalaya und im Karakorum. Von dort stammt auch die Kaschmirziege, aus deren weissem oder grau bis bräunlichem sehr feinem und weichem Flaumhaar die Strickgarne erzeugt werden. Höchste Qualität zeichnet diese Wolle aus, dieses Material verleiht einem ein extrem kuscheliges Gefühl beim Tragen. Im Cashmere House im Klosterhof in Kitzbühel findet man nicht nur eine fachgerechte Beratung sondern eine reiche Auswahl an Modellen und seit neuestem auch italienischen Hornschmuck,. © Concept Studio 7

•Wer schon einmal die Trachtenboutique Jo mei in Kirchberg betreten hat, weiss die Vielfalt und vor allem die Einzigartigkeit dieser Mode zu schätzen. Extravagante, exklusive, urige, manchmal ein bißchen verrückte Modelle aus Materialien wie altem Leinen kombiniert mit Leder geben den Modellen die typische Note. Für den Herbst und Winter Gamaschen im „Jägerstil“, Kleider im “Sissy” Look mit viel Samt und eng tailliert, und Wintertrachtenschneehemden sprengen die Grenzen der bodenständigen Kleidung und zeigen einmal mehr, daß Tracht stark im Trend ist.

In Kaschmir

Handstrick aus Kaschmir

Foto: Cashmere House

KITZBÜHEL

Haus „ Klosterhof“ - Malinggasse 6 A-6370 Kitzbühel • Tel: 05356/72200

31


meTalldesign

Foto: Paul Dahan

Leopold Würtl

•Das neue Haus steht, voller Stolz blickt man sich um. Außen eine gelungene Fassade, genau wie man es sich erträumt hat, innen blitzend weiße Farbe und wunderschön dekorative Naturböden aus Holz und Kork. Soweit, so gut, aber woher bekommt man nun die Möbel, die perfekt zum rustikalen Ambiente passen, die mit Haus und Böden eine harmonische Einheit bilden? Was nur wenige wissen: Die Firma Würtl ist zwar schon lange bis weit über die Bezirksgrenzen hinaus als Bodenverleger bekannt, besitzt aber zugleich auch seit über fünf Jahren eine angeschlossene Tischlerei. Warum also aufs Neue mit der Suche nach dem passenden Tischler beginnen, wenn man schon jemand gefunden hat, der sich im Hause bestens auskennt? Bei dem die Möbel perfekt auf die speziellen Erfordernisse des Kunden abgestimmt werden, der bei Tischen, Betten, Schränken und Stühlen ebenso auf handwerkliche Qualität und naturbewußte Verarbeitung achtet wie bei seinen Böden? Hier stimmt nicht nur das PreisLeistungsverhältnis, auch für die persönliche Beratung nimmt man sich besonders viel Zeit. Mit dem Kunden zusammen schafft man ein "maßgeschneidertes" Heim. Man hilft ihnen dabei, einen Raum zu gestalten, in dem man sich auf Anhieb wohlfühlt, weil er eine in sich geschlossene Behaglichkeit ausstrahlt. Schön fürs Auge und doch rundum die Gemütlichkeit von Naturmaterialien. Böden und Möbel zum Benutzen und damit wohnen und falls tatsächlich einmal ein Schaden entstehen sollte, hat man außerdem auch gleich die richtige Anlaufstelle für Restaurierungsarbeiten. Was spricht dagegen?

•Die Firma meTalldesign in St. Johann wird demnächst vielleicht für die Bank von Bahrain arbeiten, zumindest sind sie schon in die engere Wahl gezogen worden - Wie kommt es, daß eine relativ kleine österreichische Firma einem so anspruchsvollen Kunden aufgefallen ist?

Wohnen mit Stil

Ein "maßgeschneidertes" Heim

Tischlerei Tatsächlich kann kaum jemand kunstvolle, dekorative Ornamente in so perfektem Stil schmieden wie die Crew von meTalldesign. Kunstschlosserei ist ein Spezialgebiet des Unternehmens und ob man es nun modern oder klassisch möchte, für jedes Gebiet findet sich ein spezialisierter Fachmann. Die drei Schmiedemeister gestalten traditionelle "Bauernmuster" ebenso wie bizarre Skulpturen. Und egal ob Häuslbauer oder Sultan - Jeder wird hier gleich gut bedient. In der Beratung und Planungsphase stellt man sich ganz auf die individuellen Wünsche des Kunden ein, Muster werden entworfen, Zeichnungen angefertigt, Probestücke zur Anregung vorgezeigt und bei Bedarf sogar ein Prototyp hergestellt. Und kurz gesagt: Es gibt nichts, was diese Handwerker aus Eisen nicht machen könnten. Was immer der Kunde sich vorstellt, wird mit entsprechendem Know-How perfekt realisiert. Für das "Wohnen mit Stil" entwerfen sie Haustüren, Geländer, Fenstergitter und Brüstungen, Kerzenständer, Türbeschläge, Skulpturen und wunderschöne schmiedeeisene Möbel, von denen jedes ein Einzelstück ist. Ein beinahe unzerstörbares Kunstwerk, das außerdem zu jedem Einrichtungsstil paßt. Mit solchen persönlichen Objekten, die man in keinem Geschäft finden kann, gestaltet man sich einen Wohntraum, der Ewigkeitswert hat. Schmiedekunst hat eine lange Tradition und wird wohl auch in Zukunft noch lange nicht aus der Mode kommen...

Innenausbau Möbelhandel Bautischlerei Bodenverlegung Holz Parkett Teppich PVC-Böden Schleifen und Versiegeln von Holz und Parkettböden Stoffe BIaas Leinen und Spitzen Vorhänge und Möbelstoffe Schafwolle- und Fleckerlteppiche

© Concept Studio 7

Sonnenschutz TISCHLEREI UND RAUMAUSSTATTUNG PLANUNG UND BERATUNG 6393 ST. ULRICH A. PILLERSEE TEL: 05354/88 1 84 FA X : 0 5 3 5 4 / 8 8 8 1 3 32

Info: meTalldesign, Salzburger Str. 31, A-6380 St. Johann i.T., Tel. 05352/62719, Fax 05352/63779


Eine BREITE Palette.........

Haben Sie den Durchblick?

DERW EGZUDE

Das Farben Lechner Team

•Sie wollen ihre Wände neu streichen und Ihnen schwebt ein ganz außergewöhnlicher Gelbton vor, der sich auch im Muster der Sitzgruppe wiederfindet, aber natürlich in keinem Geschäft lagernd ist. Entweder Sie machen sich mit recht zweifelhaften Erfolgschancen selber ans Werk und beginnen auf gut Glück zu mischen, oder Sie überlassen diese Arbeit dem Experten. Egal ob es sich dabei um

MOPTIKER

Malfarbe, Holzlasuren oder Lacke handelt, der Farbenfachmarkt Lechner zaubert im Handumdrehen Ihren ganz persönlichen Farbton. Dieser wird im Computer gespeichert und kann auch in Zukunft jederzeit wiederhergestellt werden. Man kann sich mit allen Problemen im Mal- und Bastelbereich vertrauensvoll an das erfahrene Team wenden, Service und Beratung werden hier groß geschrieben. Auch der Verleih von Werkzeugen und Hilfsmitteln wie Leitern, Gerüste, Reinigungs- und Bodenschleifmaschinen soll sicherstellen, daß ihr Werk hundertprozentig gelingt. Was nur wenige wissen: Farben Lechner verfügt außerdem über die modernsten Schriftcomputer und Scanner und jede Schrift, jedes Foto, jedes Logo kann mit bestmöglicher Auflösung auf Schilder, Transparente, Klebefolien etc. aufgetragen werden.

MEIS TERSCHW ARZDERWEGZUDEM OPTIKERMEIS TERSCHWARZDERWEGZUDE

S T O P

MOPTIKERMEISTERSCHWARZDERWEGZUMOPTIKERMEISTERSCHWARZDERWEGZUMOPTIKERM

Die Kinder sind unsere Zukunft Sie benötigen keine Lesebrille, jedoch könnten Sie sich bei mir um eine Sonnenbrille umsehen. 4 5 Ein Besuch bei mir wäre notwendig. 6 Kommen Sie so schnell als möglich. 7 Nehmen Sie sich eine Begleitperson und suchen Sie mich so schnell wie nur möglich auf. 1

sind, sollte man die kleinste Veränderung ernst nehmen und mittels einer Brille korrigieren. Optikermeister Frederic Schwarz in St.Johann hat ein Herz für Kinder, und mit seiner fachmännischen Beratung und seinen Sehtests könnte er vielen Kindern größere Sehprobleme ersparen.

2

3

OPTIK SCHWARZ HAUPTPLATZ 5, 6380 ST. JOHANN IN TIROL TEL: 05352/63944

33

© Concept Studio 7

•Stets sind wir um das Wohlergehen unserer Kinder besorgt - viel Liebe, eine gute Erziehung, eine gute Ausbildung und vieles mehr wollen wir ihnen mitgeben und ermöglichen. An alles denken wir, aber einen wichtigen Aspekt, der das Leben nicht nur erleichtert, sondern auch verschönt, sollte man dabei nicht übersehen -die Augen. Kinder tragen nun mal nicht gerne eine Brille, und daher darf man sich auch nicht erwarten, daß sie eine eventuelle Sehschwäche zugeben. Es fällt dies beim eigenen Kind erst dann auf, wenn die Sehkraft bereits merklich schlechter geworden ist, und da Kinderaugen sehr empfindlich


Trend Objekt Z

u den Vergnügungen, die sich keiner entgehen läßt, gehört zweifelsohne ein ausgedehnter Streifzug durch die Welt der Läden und Geschäfte. Unser Team hat sich wieder auf Entdeckungsfahrt in und um Kitzbühel, St. Johann und Kirchberg begeben, in der Absicht, Ihnen für Ihren Einkaufsbummel einen kleinen Vorgeschmack zu vermitteln. Die Schaufenster allein können nicht alles zeigen, man muß sich schon in den Regalen und Vitrinen im Geschäftsinneren umsehen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen wieder unsere Auswahl aus dem reichen Angebot an Markenartikeln aus aller Welt, die Sie in unseren heimischen Geschäften oft sogar günstiger als im Ursprungsland erstehen können.

1

3

1 Kapuzenmännlein In diesem süssen Kapuzenhandtuch wird sich jedes Baby wohlfühlen. Kuschelig weich und hübsch anzusehen - so wird auch die Zeit nach dem Bad zum Vergnügen. Apropos: Ein Waschlappen ist auch mit dabei! Mini Jean Preis: ATS 250,2 Wärmender Bär Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch sehr funktionell ist dieser Bär, der als Innenleben eine Wärmflasche mit sich trägt. Da erfüllt das Kuscheln nicht nur den spielerischen Zweck, sondern behandelt zugleich kleine Unpässlichkeiten. Mini Jean Preis: ATS 599,3 Mit Büffel beschuht Schrumpfbüffelleder mit “Optik Elefante” und Stickereien aus dem Ranzenbereich sind die Hauptmerkmale dieser Trachtenschuhe und der dazupassenden Tasche. Schuhhaus Golser Preise: Schuhe und Tasche je ATS 1.595,-

2

4

4 24 Stunden Make-up Ein neues Make-up, das eine nützliche Ergänzung für alle Hauttypen ist. Es überschminkt optimal Hautunebenheiten, Feuermale, Akne, Rötungen und Narben und hat 24 Stunden lang die gleiche Deckkraft. Nagelstudio Marlis Preis: ab ATS 250,-

5

5 Durch und durch edel Ein Edelbrand der Superlative. Mit Gold auf der Destillata ausgezeichnet. Edel die Qualität und edel die Ausstattung. Rundum ein echtes Erber-Produkt aus Brixen im Thale. Flascheninhalte: 0,5 und 0,7 Liter Brennerei Erber Preis auf Anfrage 6 Es ist das G der Begierde ...die neue G-Watch von Gucci, spektakulär und hochglänzend in Edelstahl, Kultlike von überragender Schlichtheit..... Erhältlich bei Fritz Foidl in St. Johann in Tirol Goldschmiede & Uhr-Werkstätte FOIDL Preis: ATS 12.700,-

30

6


Trend Objekt 7

7 Rodenstock Brillenaktion Eine Kinder- und Jugendbrillen Aktion der Firma Rodenstock soll die Wichtigkeit der Sehkraft unserer Kinder deutlich machen, mit Superpreisen, die sich Jeder leisten kann. Optik F. Schwarz Preis: ATS 990,-

8

8 Aktionsgläser in Kunststoff Wie wichtig ein scharfer Blick sein kann, will die Firma Rodenstock mit ihrer Aktion für Kinder und Jugendliche beweisen Optik F. Schwarz Preis: ATS 1.290,-

9

9 Farbe ist in Nicht nur die Form, sondern auch die Farbe wird bei Sonnenbrillen immer wichtiger. Nach dem Motto “Zu jedem Ensemble die geeignete Brille” ist man bei diesem Typ von Gucci, der in sehr vielen Farben erhältlich ist, gerade richtig Optik Seitenblick Preis: ATS 1.290,10 Blick in die Sonne Was wäre ein herrlicher Sonnentag ohne die passenden Sonnengläser. Von Gucci, versteht sich von selbst, denn damit hat man die ideale Verbindung von Sonnenschutz und Eleganz. Optik Seitenblick Preis: ATS 1.290,-

10

11 11

Neu in Kitzbühel - J.F.Lazartique für die schönsten Haare der Welt. Haarpflege ist Schönheitspflege nur richtig gepflegtes Haar kann glänzen, geschmeidig und weich sein. Die J.F. Lazartique Pflegepräparate gleichen Defizite wieder aus und bringen das Haar in sein natürliches Gleichgewicht, pflegen und schützen es intensiv. Pfleghof Drogerie Preis: ab ATS 250,-

12

12 Philippe Charriol Bei dieser Uhr handelt es sich wohl um eine der aussergewöhnlichsten Uhren der Welt. Ein Stück, das die Damenwelt begeistern wird. Uhrenfachgeschäft Wimmer Preis auf Anfrage

Wo kann man diese Objekte finden? Optik Schwarz, Hauptplatz 5, A-6380 St.Johann i.T. Optik Seitenblick, Jochbergerstrasse 8, A-6370 Kitzbühel. Goldschmiede & Uhr-Werkstätte Foidl, Speckbacherstrasse 15, A-6380 St. Johann i.T. Pfleghof Drogerie, Vorderstadt 33, A-6370 Kitzbühel. Schuhhaus Golser, Kaiserstrasse 6, A-6380 St. Johann i.T. Mini Jean, Jochbergerstrasse 6, A-6370 Kitzbühel. Uhrenfachgeschäft Wimmer, Kaiserstrasse 5. A-6380 St. Johann i.T. Brennerei Erber, 6364 Brixen. Nagelstudio Marlis, Hinterstadt 12, Altstadt-Galerie, A-6370 Kitzbühel

31


Wein Kostproben

FORMULA 50 SPORT •Ab November des heurigen Jahres ist es auch in Österreich endlich so weit: Die Besitzer eines ganz normalen BFührerscheines sind gleichzeitig berechtigt, die neuen 125er

Wenn der Wein müde macht...

•Weine werden zur Genüge angeboten, doch der Großteil der Weinkäufer fühlt sich dabei überfordert, den Wein seines Geschmackes zu finden. Welcher Wein passt zu welchem Gericht, und wie schmeckt er überhaupt? In der Vinothek Klosterhof J. Obermoser in Kitzbühel hat man dieses Problem erkannt und gibt dem Kunden die Möglichkeit, den Wein zu probieren. Wer will schon die „Katze im Sack“ kaufen, so eine Weinprobe erleichtert jedem Kunden den Kauf, und wer die dazugehörige Fachberatung auch noch in Anspruch nimmt, kann einfach keinen Fehlgriff machen. Ja selbst den limitiert abgefüllten Kitz Sekt, der hier exclusiv vertrieben wird, kann man verkosten. Kostprobe gefällig? S T O P

Das Dessert für Riesen

•Die Bergtour war anstrengend, bei der Fahrt mit der RolbaRun wurde aus vollem Hals gejohlt und jetzt haben wir so richtig Lust auf ein köstlich-kühles Eis. Glücklicherweise brauchen wir nicht lange zu suchen, gleich nebenan liegt das Landhaus Pöll mit seinen Eisspezialitäten. Wir bestellen und beim Anblick der Eisbecher gehen uns die Augen über, ja wir fühlen uns wie im Schlaraffenland. Diese riesigen Portionen stellen garantiert auch das hungrigste Schleckermaul zufrieden, Naschkatzen können hier in verschiedensten Geschmackrichtungen nach Herzenslust schlemmen. Ein kalter Genuß (fast) ohne Ende. Info: Landhaus Pöll, Speckbacher Str. 71, 6380 St. Johann 36

Supermotorroller zu benutzen. Der Motorroller, bei uns eher geringschätzig als Einsteigerfahrzeug für Jugendliche angesehen, bekommt ein völlig neues Gesicht. So hat der "Italjet-Formula 125" mit dem Mofa der kleinen Schwester etwa so viel gemeinsam wie ein Ferrari mit einem VW-Käfer. Schon von außen betrachtet ist der 125er eine Augenweide. Die Maschine präsentiert sich rundum verkleidet in modern-schnittigem Design mit gut zu lesenden Sportamaturen. Ab Jänner 98 kann man je nach Geschmack zwischen mehreren Modellen und Farben wählen. Aber auch das "Innenleben" läßt aufhorchen: Als einziger Zweizylinder seiner Klasse erreicht er beeindruckende Spitzengeschwindigkeiten von über 100 km/h. Dazu eine Federung, die jede Straßenunebenheit geschmeidig ausgleicht und einer Achselschenkellenkung, mit der das lästige "Eintauchen" beim Bremsen endgültig der Vergangenheit angehört. Mit optimalen Bremseigenschaften in jeder Situation und damit aller erforderlichen Sicherheit bei so viel Power. Um vieles attraktiver geworden wird der Motorroller so zur preisgünstigen Alternative für den Zweitwagen. Sämtliche ähnliche Modelle der 50er und 125er Serie der Marke "Italjet"und "Derby" werden bei "Car-Point" in Schwendt erhältlich sein, voraussichtlich ab Jänner 1998, die Marke "Italjet" wird im Bezirk Kitzbühel exklusiv bei Car-Point vertrieben. Den "kleinen Bruder", "Formula-50", ebenso formschön und sicher in den Fahreigenschaften, kann man aber schon jetzt betrachten. Zwar liegt "Car-Point" ein wenig abseits der Hauptstraßen, aber für Auto- und Motorsportfreunde lohnt sich der Besuch aus vielen Gründen. Nicht nur Händler und Reperaturwerkstätte mit kompletter Autoaufbereitung und Reifenservice, sondern zugleich auch modernste Autowaschanlage. Zusätzlich gibt es Autozubehör und Einbauservice für alle Marken, egal ob es sich um Auspuff, Bremsen oder Fahrwerk handelt, die meisten Teile sind ständig lagernd. Außerdem findet man hier auch die schwer zu bekommenden Bären-Starterbatterien und Valvoline Schmiermittel. Und dazu ein excellentes Service von Fachkräften, die sich auskennen. Warum also nicht einmal vorbeischauen?

• KFZ-Werkstätte • Fahrzeughandel • Waschanlage • Reifendienst • Auspuff/Bremsen/Fahrwerk • Bären-Starterbatterien

Info: Car-Point, Josef Bellinger, Gewerbegebiet Unterschwendt, 6345 Kössen, Tel. 05375/2048


HAIDACHER

© Concept Studio 7

Familienbetrieb mit Tradition

WERKSTÄTTE FÜR SCHÖNES WOHNEN INTERIOR TEXTILES

Die Textilwerkstätte Haidacher ist das Paradebeispiel für einen traditionsreichen, nach alten Qualitätsmaßstäben geführten Familienbetrieb.

Herr Haidacher Senior

Ines Haidacher

Peter Haidacher Junior

•Gegründet wurde die Firma 1911 von dem Sattler- und Tapezierermeister Christian Haidacher, der damals schon im selben Haus für die Herstellung von Sätteln und Arbeitsgeschirr, sowie die Polsterung von Kutschen, Koffern, Matratzen und Möbeln zuständig war. Auf dem Land wurden diese vielfältigen Arbeitsbereiche in einem einzigen Berufsstand zusammengefaßt und erst allmählich verlagerte sich der Schwerpunkt zur Verarbeitung von Wohntextilien. 1956 wurde der Betrieb vom Sohn Hugo übernommen, der seinerseits 24 Jahre später die Leitung seinem Sohn und dem jetzigen Besitzer Peter Haidacher Senior übertrug. Dieser ist seit über 40 Jahren im Geschäft tätig und kennt sein Handwerk wie kaum ein anderer. Damit ist die Geschichte aber noch nicht zu Ende, denn Peter Haidacher Junior hat im Juli seinen Meister gemacht und schickt sich nun an, in die Fußstapfen der Vorfahren zu treten. Er hat zusätzlich die Schule für Einrichtungsberatung absolviert und besucht ebenso wie sein Vater immer wieder einschlägige Fachseminare und Messen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die innenarchitektonische Beratung und Betreuung der Kunden vor Ort ist heute einer der wichtigsten Aufgabenbereiche. Aber auch die weibliche Linie der Familie leistet einen wichtigen Beitrag. Gattin Barbara Haidacher überwacht die hauseigene Näherei und sorgt als "gute Fee" des Betriebes, dass im Verkauf alles glattläuft. Tochter Ines kümmert sich um den anfallenden "Bürokram". Gemeinsam gelingt es der Familie, die Werkstatt dem Wandel der Zeit anzupassen und trotzdem jenes Leistungsniveau aufrechtzuerhalten, dem sie sich traditionsgemäß verpflichtet fühlen.

Fachkundige Mitarbeiter stehen gerne zu Ihrer Verfügung. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Wohnideen. Wir haben Einfühlungsvermögen und Sinn für Details. Wir bieten Ihnen individuellen Service. Wir liefern und montieren. Wir sind Spezialisten.

„Handwerksbetrieb seit 1911“

Jochberger Straße 11 • 6370 Kitzbühel Telefon 0 53 56 / 28 01 • Telefax 0 53 56 / 717 73 37

Foto: Haidacher

Frau Haidacher


Zu Gast in Griechenland

DER GOLD ERBER

Restaurantbesitzer D. Diamantis mit Belegschaft

Destillata 1997: 3x Goldmedaille 2x „Schnaps des Jahres“ 1x Silbermedaille „Die Nummer 1“ bei den gewerblichen Brennern.

•Es mag zwar einige Griechen im Bezirk geben, aber bis jetzt nur ein einziges griechisches Restaurant - nämlich "Akropolis". Seit Anfang Juni ist es endlich soweit: Wen die Lust auf Souvlaki, Giros oder Mousaka plagt, der braucht nun nicht mehr extra nach Innsbruck oder München zu fahren. Die aus der Umgebung von Thessaloniki stammende Familie Diamantis hat beschlossen, nun auch die Tiroler mit den Vorzügen griechischer Gastfreundschaft vertraut zu machen. Seit 11 Jahren schon in Deutschland als Gastronom erfolgreich, läßt es sich der Chef nicht nehmen, höchstpersönlich alle Gäste willkommenzuheißen und auch ein wenig zu plaudern. Das gemütliche Restaurant, in dem die traditionellen Farben weiß und blau vorherrschen, ist mit fröhlichen Freskenbildern der peloponesischen Landschaft ausgestattet und so kann man selbst mitten in Kitzbühel ein kleines Stück Griechenland finden. Gekocht wird hier nur mit erstklassigem griechischem Olivenöl und neben all den traditionellen Gerichten, die einem in den Ferien so gut geschmeckt haben, sollte man im Akropolis auch die köstliche Auswahl aus Lammspezialitäten und gemischten Platten versuchen. Dazu werden ausschließlich griechische Weine serviert, von den bekannten Landweinen wie Retsina und Athos bis zu Qualitätsweinen, wie Robola, Cambas und St. Helena. Und nach dem Essen zur Verdauung natürlich unbedingt ein Gläschen Ouzo! Das seit 13 Jahren bestehende "Team" ist ein richtiger Familienbetrieb und allen ist daran gelegen, daß sich der Gast auch wohlfühlt. Man soll hierherkommen, um bei einem guten Essen einen gemütlichen Abend zu erleben, wo man sich wie im Urlaub so richtig entspannen kann. Hektik git es keine. So wie man es von den südlichen Ländern gewohnt ist, bekommt man hier bis 24 Uhr warme Mahlzeiten serviert. Der Gast soll die griechische Atmosphäre wiederfinden, oder vielleicht auch erst kennenlernen. Chef Dimitrios Diamantis fühlt sich jedenfalls in der neuen Umgebung wohl. "In den drei Monaten seit wir hier sind, wurden wir von den Kitzbühelern sehr freundlich aufgenommen. Wir hoffen, daß sich diese Freundschaft im Laufe der Zeit noch vertieft!"

Wichtig: Öffnungszeiten von 11.30 -14. Uhr und 17.30 - 24 Uhr

Brennerei Erber A-6364 Brixen i.Th. Fon 05334/8107 Fax 05334/8413

Restaurant Akropolis, Alfons-Petzold-Weg 2, A-6370 Kitzbühel Tel. 05356/71480 38


© Concept Studio 7

Foto: Gernot Lazzari

Künstler lieben Künstler

•Die "Freude an der Kunst" ist es, die die Besitzer des Geschäftes Hinmüller und die Kitzbüheler Künstlerfamilie Sohler zusammengeführt hat. Sabine Hinmüller bekam eines Tages die Skulpturen der Brüder Sohler zu Gesicht und war vom ersten Moment an begeistert. Das außergewöhnliche Talent beeindruckte sie und in der Liebe zu jenen schönen Dingen, die den Haushalt durch das Flair des Besonderen verzaubern und bereichern, entdeckte sie verwandte Seelen. Die Idee zur gemeinsamen Ausstellung war geboren und deren Vernissage wird in absehbarer Zeit stattfinden. Der bekannte Kunstliebhaber Pepi Obermoser wird zu diesem Event ebenfalls etwas beisteuern und verwöhnt die Gäste mit erlesenen Weinen aus seiner Vinothek. Die ungewöhnlichen Skulpturen der Sohlers aus Glas und Metall bilden in ihrer schlichten Eleganz einen interessanten Kontrast zu den bunten, abwechslungsreichen Porzellankunstwerken auf Hinmüllers Tischen. Tischdecken mit phantasievollen Mustern als Hintergrund für bizarre Schalenobjekte und schön geformte Gläser, in denen sich die Flammen der schmiedeeisernen Lichtobjekte spiegeln. Hier wird reizvoll demonstriert, daß sich traditionelle und moderne Kunst manchmal gut vertragen. Geschmackvoll kombiniert, harmonieren die althergebrachten Blumenmuster bestens mit den originellen "Wohnobjekten" der Brüder Heinz und Florian. Woher diese beiden ihr Talent haben, läßt sich leicht feststellen: Zum ersten Mal seit über 25 Jahren werden auch die Werke von Vater Heinz Sohler sen. wieder in Kitzbühel zu sehen sein, seine ungewöhnlichen Collagen sind ein weiterer Blickfang dieser Ausstellung. Der gelernte Kunstschmied hat ja schon lange mit seinen Bildern und Metallplastiken nicht nur österreichweit für Aufsehen gesorgt. Wie bei seinen Söhnen verbindet sich hier das erlernte Handwerk mit künstlerischer Kreativität, eine tiefgründige Aussage scheint sich hinter den harmonischen Formen zu verbergen. Diese Ausstellung soll nur ein Anfang sein, denn das Ehepaar Hinmüller will in Zukunft ihr Geschäft immer wieder jungen Künstlern als "Auslage" zur Verfügung stellen. Hier wollen sie zeigen, wie durch außergewöhnliche Dinge die Wohnräume in Gesamtkunstwerke verwandelt werden können.

...IMMER EINE GUTE IDEE ZU SCHENKEN ATELIER HINMÜLLER JOCHBERGERSTR. 21 TEL: 05356/66808 FAX: 05356/66123

Fam. Sohler mit Fam. Hinmüller.

39


Pirouzi

•Nur wenige wissen, daß einer der erfolgreichsten jungen Modedesigner aus Kitzbühel kommt: Es handelt sich dabei um Gregor Pirouzi, den Sohn des bekannten Malers und Kunstexperten Kavous Pirouzi. Gregor wurde 1970 in Kitzbühel geboren, seine Mutter stammt aus St. Johann, sein Vater ist ein gebürtiger Iraner. Wichtig ist ihm die kreative Erziehung in einem toleranten Elternhaus, wo sich die Kinder gemäß ihren Neigungen und Talenten völlig frei entfalten konnten. Obwohl ihn mit seiner Heimat viel verbindet, zog es den Jungdesigner bald in die glamouröse "Modewelt". Zunächst besuchte er die Hochschule der angewandten Kunst in Wien, die er 1995 mit Auszeichnung beendete. Zu seinen Lehrern zählten die namhaftesten Designer Europas, wie Vivienne Westwood, Marc Bohan und Helmut Lang, mit dem er 1994/95 an dessen Kollektion arbeitete. Nach dem Studium absolvierte er ein "Lehrjahr" bei John Galliano in Italien, derzeit arbeitet er als Assistent von Vivienne Westwood in London. Zusammen mit dieser einfallsreichen und unkonventionellen Modeschöpferin war er an zahlreichen internationalen Ausstellungen beteiligt und half bei der Gestaltung ihrer Kollektionen. Als aktuellen Höhepunkt seines Schaffens kann die Organisation und

Father & Mitgestaltung des diesjährigen "Life Balls" in Wien bezeichnet werden, er investierte viel Arbeit in die Aids-Benefiz Veranstaltung. Das einzige was

Bild: „Geburt“ Mischtechnik auf Papier Bild: „Farben Koposition“ Acryl auf Karton

bei so viel "Rummel" auf der Strecke bleibt, ist die Präsentation seiner eigenen Kollektion, auch wenn er für diverse Stoffirmen wie z. B. Tiroler Loden immer wieder Entwürfe lieferte. Gregor Pirouzi will sich in nicht allzu

ferner Zukunft selbstständig machen und seine weibliche Linie der Öffentlichkeit präsentieren. Sie wird in Fachkreisen als "erotisches Spiel mit dem weiblichen Körper" beschrieben, der sexuelle Aspekt ist wichtig, wird jedoch mit Respekt behandelt. Spätestens dann dürfte wohl bewiesen sein, daß Kitzbühel nicht nur Sportler hervorzubringen vermag, sondern auch auf einen erfolgreichen Tiroler Modeschöpfer stolz sein kann! Bild: „Spontane Formen“ Öl auf Papier

40


Der Vater Kavous Pirouzi-Pahlevan ist indessen als Maler in einem ganz anderen künstlerischen Bereich tätig. Bereits durch zahlreiche

internationale Ausstellungen bekannt, hatte er 1967 - 1970 sein Studium an der Kunstakademie in Rom mit Auszeichnung absolviert. Dort arbeitete er als Assistent von Professor Marcello Avenali, dem späteren Präsidenten der Akademie. Von 1973 -1977 war er Leiter der Staatsgalerie in Teheran und wurde schließlich Kulturreferent der kaiserlich iranischen Botschaft in Wien, wo er 1979 freiwillig aus dem Amt zurücktrat. Heute arbeitet er als freischaffender Künstler im Raum Kitzbühel. Im Gespräch erzählt er von seiner Familie: Herr Pirouzi, ist Gregor ihr einziges Kind? Nein, ich habe drei Kinder, zwei

Pirouzi

Son........

Töchter und Gregor. Leila macht eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und Yasmin, die Jüngste, geht hier zur Schule. "Wie kommt es, daß Sie hier in Tirol leben?" Vielleicht hat mich ein wohlmeinendes Schicksal verschlagen. Kommt Ihnen als Künstler die Atmosphäre in Kitzbühel entgegen? Nein. Aber man kann nicht überall und in jeder Beziehung das Beste haben. Für meine Familie ist das ein wunderschöner Ort zum Leben und viele Städte, oder auch die Schweiz und

Italien, sind in erreichbarer Nähe. Da ich beweglich bleibe, werde ich in der Kunstszene auch nicht isoliert. Was denken Sie über die Menschen hier? Bis jetzt gab es noch keine gravierenden Probleme und ich habe sehr viele Freunde.

41

Inwiefern hat ihr eigener kultureller Hintergrund den Lebensweg ihres Sohnes beeinflußt? Wir haben grundsätzlich ganz verschiedene "Linien" und Lebensbiographien. Aber meine Kinder waren und sind immer frei, das zu machen, woran ihr Herz hängt. Dabei haben sie die volle Unterstützung von Seiten der Eltern. Mit meinem Sohn verbindet mich eher eine freundschaftliche als eine Vater-Sohn Beziehung. Ein Künstler braucht so wie jeder Mensch Gedankenfreiheit und dazu vielleicht ein bißchen zusätzliche Weisheit aus den Erfahrungen seiner Umgebung. Sind Sie stolz auf Ihre Familie? Sehr sogar. Ich denke aber, ihre Erfolge sind nicht für mich, sondern für sie selber und ihre gesamte Umwelt wichtig.


Gründler

Rund um die Uhr....... Die Hausfrau seufzt. Soeben hat sie den alten Herd eingeschaltet und dieser hat mit einem lauten Knall seinen Geist aufgegeben.

Richard Gründler, Chef der Filiale Kitzbühel, Albert Sammer, seit 1970 bei Gründler, Hertha Siorpaes, seit 1981 bei Gründler

Schauraum im Erdgeschoß

•Herjeh, da kommen wieder jede Menge Scherereien aus sie zu! An wen sollte man sich nun wenden, damit das alte Gerät entsorgt wird? Wie weit muß man fahren, bis man die neuesten Modelle findet und wie soll man die sperrigen Dinger transportieren? Wer erklärt einem die moderne Technik so, daß man sie auch versteht und wie soll das Ganze installiert werden? Und überhaupt: Wird der neue Herd von der Größe her auch in die alte Küche passen? Viele Fragen, eine Antwort. Ihr Fachberater hat nicht nur die größte Auswahl an

Schauraum im Untergeschoß

Qualitätsmarken direkt im Ort, sondern kümmert sich selbstverständlich auch um alle anfallenden Schwierigkeiten. Entsorgung, Installation und erstklassige Kundenberatung sind bei Elektro Gründler eine Selbstverständlichkeit, bei einer Erfahrung von über 35 Jahren wird man mit jedem Problem fertig. Muß man sich um Transport und Montage selber kümmern und versucht mittels einer in Fachchinesisch gehaltenen Gebrauchsanweisung die Tücken des neuen Gerätes selber zu enträtseln, dann kann der “Billigkauf ” im Abholmarkt ganz schön teuer kommen. Und falls später einmal an irgendeinem Elektrogerät ein Schaden entstehen sollte, gewährleistet der Fachmann eine prompte und preisgünstige Reparatur. Um sich in Zukunft noch schneller um die Wünsche seiner Kunden kümmern zu können, plant Elektro Gründler die Einrichtung einer “Service-Hot Line”, die rund um die Uhr geschaltet ist. Was die neuesten Haushaltsmodelle von Spitzenmarken wie Miele, Bosch, AEG, Liebherr, Bauknecht, etc. leisten, darüber kann man sich bei der Eröffnung der neuen Abteilung für Haushaltsgeräte in Kitzbühel informieren. Zu diesem “Tag der offenen Tür” am Samstag, den 12. September durchgehend von 8 bis 18 Uhr werden nicht nur viele tolle Sonderangebote von Elektrogeräten aller Art präsentiert, Elektro Gründler lädt seine Kunden auch zu einem kleinen Imbiss ein. Ein “Schnuppern” lohnt sich allemal, denn hier findet man das ganze Jahr über erstklassige Markengeräte zum Superpreis! Info: Elektro Center Gründler, Innsbrucker Str. 48, 6382 Kirchdorf, Tel. 05352/ 63149, Elektro Center Gründler, Speckbacherstr. 14, 6380 St. Johann, Tel. 05352/62967 Elektro Center Gründler, Im Gries 21, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/4382 42


© Concept Studio 7 Bearbeitung: Paul Dahan

Diese Portraits sind von Foto Antonia Schulgasse 7 6370 Kitzbühel Tel.: 05356/72005

Sabine Hinmüller Atelier Hinmüller

„Das Erscheinungsbild kommt dem Niveau meines Studios entgegen“ Marlis Nagelstudio Marlis

„Ich finde, dass Kitz Info Magazin Zukunft hat“ Hanna Gaber Alyssum

„Der Erfolg meiner Präsenz im Kitz Info Magazin ist sichtbar „ Antonia Foto Antonia

....22000 LESER IN KITZBÜHEL, ST. JOHANN, KIRCHBERG UND UMGEBUNG ....ÜBER 100 VERTEILERSTELLEN....UND DAS 2 MONATE LANG...

Erfolgreiche Unternehmen sind im Kitz Info Magazin

„Die Gestaltung entspricht meinem Sinn für Kunst und Design“


Reisen

Zufriedenheit...

ist oberstes Gebot Nur allzu oft hört man in den Nachrichten von verpatzten Urlauben.

Foto: R. Pigneter

•Die Traumreise kann rasch zum Alptraum werden und die schönste Zeit des Jahres ist unwiderruflich dahin. Damit Sie von solchem Ärger verschont werden, ist es am besten, sich gleich von vornherein an das richtige Reisebüro zu wenden, an jemanden mit Erfahrung und Kompetenz. Beim Reisebüro Sonnenschein wird Service seit vielen Jahren ganz groß geschrieben. Fünf Fachkräfte nehmen sich für jeden Kunden so viel Zeit wie eben nötig ist, um den ganz persönlichen Traumurlaub zu planen. Die Erfahrung eines seit 17 Jahren bestehenden Unternehmens ermöglicht fachgerechte Beratung in allen Bereichen, vom Transport bis zur Unterkunft. Da die Mitglieder des Reisebüros Sonnenschein in den meisten Fällen selber schon "vor Ort" die Lage erkundet haben, ist man vor unliebsamen Überraschungen geschützt und so mancher

nicht im Prospekt stehende Tip erweist sich als besonders wertvoll. Egal wie weit die Reise auch führen mag, hier kümmert man sich freundlich und geduldig um jedes Anliegen und nicht umsonst hat man sich im Bezirk schon lange den Ruf e i n e s "Stammkundenreisebüros" erworben. Zufriedenheit ist oberstes Gebot und diese läßt sich eben nur durch Erfahrung und persönlichen Einsatz garantieren.

Info: Reisebüro Sonnenschein, Josef Hager Strasse 12, 6372 Oberndorf, Tel. 05352/64000, Fax 05352/64000-14

44


Beauty

Adieu

Cellulite...

•Cellulite, im Volksmund besser bekannt als Orangenhaut, ist ein leidiges Thema für die Damenwelt. An das Wunder, die Cellulite lediglich mittels Cremes zu bekämpfen, darf man nicht glauben.

Eiskugelbehandlung - Nicht nur im Gesicht, sondern am ganzen Körper

Fotos: Balance Institut

Denn ohne aktiv etwas dagegen zu tun, können diese nicht ihre Wirkung entfalten. Sie dienen als Unterstützung, aber sind kein Allheilmittel. Neben dem CelluliteRoller bietet Frau Karola Niemann im Balance Institut eine sehr erfolgreiche Cellulite-Behandlung an. Ein Paket mit 10 Behandlungen bietet folgende Therapien: Aroma-Therapie, Algenwickel, Moorwickel, Lymphdrainage, Muskel- und Hautstraffung, Cellulite-Massagen In Verbindung mit einer Entschlackungskur, die auf völlig natürlichen Mitteln basiert, ist der Erfolg garantiert, man fühlt sich danach wie neugeboren. “Eine gesunde Seele in einem gesunden Körper” kann man hier sprichwörtlich sagen. Denn nicht nur der Körper regeneriert sich völlig und strotzt vor Energie, nein auch die Seele erhält ihre Streicheleinheiten. Weg vom Stress und von der Hektik, in Ruhe, Entspannung und Harmonie eintauchen und es sich gut gehen lassen. Das gelingt einem in diesem herrlichen Ambiente mühelos. Frau Niemann, die mit ihrer Ausstrahlung, einer Mischung aus Kraft und Ruhe, jeden der diese Räume betritt einfängt, ist der beste Beweis für die Wirksamkeit dieser Therapie. Die Kosten für diese Behandlung betragen ATS 6.999,- und man kann nur sagen “Adieu Cellulite!”.

Info: Balance Institut, Sporthotel Astron, Schwarzseestrasse 8-10, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/3211

Cellulite-Roller

Shiatsu - die fernöstliche Heiltherapie Gesichtsbereich zu kosmetischen Zwecken angewendet werden. Durch die Shiatsutherapie werden Spannungen, die zu Kofschmerzen und Schlaflosigkeit führen, aufgelöst, sie wirkt beruhigend und klärend. Und wie man weiß, ist ein entspanntes Gesicht zugleich auch ein verjüngtes und schönes Gesicht. Um mit der Shiatsumethode effektiv und erfolgreich arbeiten zu können, braucht man natürlich eine entsprechende Ausbildung. Das Ehepaar Ronikier beherrscht diese "Technik der heilenden Hände" und hat in den letzten zwei Jahren schon Viele von deren Wirksamkeit überzeugen können. In der Beautyfarm im Stanglwirt und im Vitarium beim Kaiserbad Ellmau können sie die fernöstliche Heilmethode am eigenen Leib erproben.

45

Info: Beauty Farm Biohotel Stanglwirt, 6353 Going, Tel. 05358/2000 Vitarium Kaiserbad Ellmau, 6352 Ellmau, Tel. 05358/3818 oder 3812

Fotos: Vitarium

•"Shiatsu" - das klingt wie eine fernöstliche Kampfsportart, aber tatsächlich hat diese japanische Methode nichts mit Zerstörung zu tun, sondern ganz im Gegenteil, mit Heilung und Erneuerung. "ShiAtsu" heißt wörtlich übersetzt "Fingerdruck", doch benützt man dabei nicht nur die Finger, sondern auch Handflächen, Ellenbogen, Arme und Knie. Der sanfte Druck, die Berührung eines anderen Menschen, geht auf das jahrhundertealte Wissen über "heilenden Hände" zurück. Die Chinesen hatten schon lange herausgefunden, daß bei bestimmten Krankheiten

gewisse Stellen des menschlichen Körpers empfindlich reagieren - die Akupunktur basiert auf dieser Lehre, aber auch die japanische Anma-Massage, die erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Bedeutung als Heilmethode verlor. Aus ihr hat sich die heute wieder von vielen Menschen geschätzte Shiatsutherapie entwickelt, die geprägt ist von fernöstlichem Gedankengut und dem Wissen um ganzheitliche kosmische Zusammenhänge. Sie ist eine direkte Kommunikation, der Austausch von zirkulierender Lebensenergie zwischen zwei Partnern, bei der die Hände als Mittler dienen. Diese Energie aufzubauen, sie ungehindert fließen lassen, ist das Ziel, so werden Störungen und Spannungen im Körper beseitigt. Gleichzeitig wirkt sich die Behandlung auch anregend auf den Stoffwechsel aus und hat eine Belebung des gesamten Organismus zur Folge. Sie kann nicht nur am Körper, sondern auch im Kopfund


Make-up

E

•Es ist ein schöner Sommerabend und "Frau" macht sich zurecht, um mit der neuen Flamme auszugehen. Fünf Kleider werden anprobiert, bis endlich das Richtige gefunden ist und der Frisur verpaßt man mit Schaum und Haarspray die optimale Form. Danach wird sorgfältig der Kajal aufgetragen, die Wimperntusche, der Lippenstift. So stürzt sie sich ins Nachtleben, zuerst noch ein leckeres Abendessen, dann

46

Beauty gehts ab in die Disco, wo es auf der Tanzfläche ganz schön heiß hergeht. Schließlich ein Abstecher in den Waschraum, sie will sich ein bißchen frischmachen. Auf den ersten Blick alles in Ordnung, aber bei näherer Betrachtung im Spiegel werden die verheerenden Spuren im Gesicht offenkundig. Entsetzt stellt sie fest, daß durch die ölige Marinade des vor kurzem genossenen Salates die Ränder des Lippenstiftes völlig verwischt wurden und die schweißtreibenden Techno-Verrenkungen haben von nachgedunkelten Augenbrauen und geheimnisvoll umrandeten Augen nicht viel übriggelassen. Und dann noch zu allem Überfluß kein Schminkzeug dabei! Der Abend ist gelaufen, so kann sie sich doch in der Öffentlichkeit nicht mehr sehen lassen... Eine Situation, die sicher den meisten Frauen bekannt vorkommt. Um ihre "Große Nacht" nicht mit einer solchen peinlichen Überraschung enden zu lassen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder das Schminkzeug in der Tasche, oder "Permanent Make-up". Kleinere Schminkutensilien haben leider die Tendenz, im Getümmel der Nacht leicht verloren zu gehen und sind darüber hinaus auch meist noch hitzeempfindlich - Probleme, die sich beim "Permanent Make-up" nicht stellen. Das Nagelstudio Marlis im Metzgerhaus nimmt sich gerne nicht nur Ihrer Hände, sondern auch Ihres Gesichtes an. Mit dieser speziellen kosmetischen Behandlung sieht "Frau" 24 Stunden am Tag perfekt aus und spart sich dadurch in der Schönheitspflege viel Mühe und Zeit. Gleichzeitig verleiht Permanent Make-up die Sicherheit, daß beim Sport oder sogar im Wasser nichts verwischt oder verläuft. Die Konturen des Gesichtes werden hervorgehoben und durch nahezu unsichtbare Korrekturen wird das Aussehen auf ganz natürliche Weise verbessert. Bei eher blassen Typen mit blonden Brauen und hellen Wimpern ist der Effekt besonders gut sichtbar, es ergibt ein interessanteres und

auffälligeres Aussehen, das aber nicht künstlich wirkt. Auch Brillenoder Kontaktlinsenträger stehen beim Schminken oft vor Problemen, sie können sich im Spiegel nicht klar erkennen und empfindliche Augen, die leicht tränen, ruinieren schnell das schönste "Kunstwerk". Permanent Make-up verleiht hingegen das sichere Gefühl, zu jeder Zeit schön und begehrenswert auszusehen. Bei dieser absolut ungefährlichen Kosmetikmethode werden mit einer microfeinen Nadel natürliche Pflanzenfarbstoffe in die obere Hautschicht eingeritzt. Sie sind auch für empfindliche Haut gut verträglich und allergische Reaktionen können weitgehend ausgeschlossen werden. Die Farben werden individuell gemischt und sind den natürlichen Hauttönen exakt angepaßt. Man kann dadurch fehlerhafte oder zu helle Augenbrauen mit natürlicher Härchenzeichnung neu konturieren, mit einem zarten Lidstrich den Wimpernrand verdichten und die Konturen der manchmal ausgefransten Lippen nachzeichnen bzw. das eigene Lippenrot ergänzen. Damit Sie keine unangenehmen Überraschungen erleben, zeichnet die Kosmetikerin zunächst mit einem Spezialstift die neuen Konturen vor und im Zweifelsfall wird die Farbe eher zu hell aufgetragen. Nach zwei Wochen läßt sich das Ergebnis beurteilen und sollte die Tönung zu blaß ausgefallen sein, gibt es eine zweite Behandlung. Marlis stellt als geprüfte Fachfrau sicher, daß Sie mit dem neuen Look hundertprozentig zufrieden sind. Das Permanent Make-up hält mindestens ein halbes Jahr, und wenn eine neue Behandlung nötig ist, kann man auf die archivierten Farben zurückgreifen.

Info: Nagelstudio Marlis, A-6370 Kitzbühel, Hinterstadt 12, Altstadt-Galerie, Tel. 05356/71533 oder 0664/3411279


•Wer kennt das nicht: Frau steht vor dem Spiegel, von vorne ganz passabel, aber von hinten!? Unter akrobatischen Verrenkungen versucht sie, einen Blick über die Schulter zu werfen. Ein trauriger Anblick: Wo straffe Muskeln spielen sollen, wabbelt es bedenklich. So kann's nicht weitergehen, irgendetwas muß geschehen. Der Ehegatte hat ganz ähnliche Probleme. Was vom leger fallenden Anzug bei Tag noch verdeckt wird, läßt sich abends in Unterwäsche nicht einmal dann kaschieren, wenn er verzweifelt die Luft anhält: Das Wohlstandsbäuchlein wölbt sich unübersehbar. Beide überlegen krampfhaft, mit welchen Mitteln man dem körperlichen

Verfall entgegenwirken könnte und die Lösung ist schnell gefunden: Fettabsaugung oder Straffung beim nächsten Schönheitschirurgen. Diese Methode, die heute allerorts als problemlose Figurkorrektur gepriesen wird, hat allerdings ihre Tücken. Zugegeben, die Idee ist verführerisch: Mit einem Schlag so ganz ohne Anstrengung zum Traumkörper. Aber leider entpuppt sich dieser Wunsch nur allzu oft als Illusion. Woran man nicht denken mag: Auch bei der Fettabsaugung muß nach der Operation Diät gehalten werden. Auch bei der Fettabsaugung muß man trainieren. Jede Operation, wenn auch nicht groß, ist trotzdem mit Risiko verbunden. Die

Knackiger Po

Wie kann man innerhalb von 3 Monaten den Po straffen?

Angst bei einer Operation mit Narkose lauert immer im Hinterkopf und die entstehenden Narben verschwinden niemals spurlos. Aber wo liegt die Alternative? In diesem Falle im Fitness Club "Alyssum". Sie heißt "Body-styling" und wirkt ganz gezielt auf die leidigen Problemzonen ein. Zugegeben, auch das ist anfangs eine Quälerei, allerdings viel gesünder als der Gang unter's Messer. Mit dem(der) Trainer(in) wird ein individuelles Programm erarbeitet und dann geht's los. Durch spezielles Training werden die Muskeln gekräftigt, jedoch gleichzeitig die Verbrennung so gefördert, daß es zu keiner Vergrößerung der Masse kommen kann. Schmelzen statt Aufbauen ist hier die Devise. Man arbeitet mit wenig Gewicht, dafür werden die Übungen öfter wiederholt. Was zunächst anstrengend erscheint, wird bald zum regelrechten Bedürfnis und man braucht außerdem nicht schon im Voraus ein bestimmtes Konditionsniveau, um zu beginnen. Im Gegensatz zum Bodybuilding benötigt man hier keine Aufwärmphase. Man beginnt mit einem für jeden Körper erträglichem Stretching und arbeitet dann gleich am Gerät, wobei für jede Körperstelle 20 Minuten gerechnet werden. Und bei etwas Willenskraft ist der Erfolg garantiert. Nach drei Monaten, mit ein bis z w e i Trainingseinheiten pro Woche ist der Po straff und der Bauch verschwunden. Und das Schönste daran: Der Erfolg hält an und man fühlt sich rundum gesünder und ernergievoller. Etwaige unerwünschte Nebenwirkungen gibt es bei dieser Behandlung garantiert keine, ein erhöhtes Körperbewußtsein, mehr Lebensfreude und mehr Selbstvertrauen hingegen schon. In Fragen über unterstützende Maßnahmen, wie etwa Ernährung und Massagen, Schwimmen oder Dampfbäder steht Ihnen das Team von "Alyssum" ebenfalls gerne zur Seite. Und das alles zu einem im Vergleich mit dem Schönheitschirurgen geradezu unglaublich günstigen Preis: Der Zehnerblock mit persönlicher Betreuung im Fitnesstudio kostet nur 1500 Schilling. Das sollte einem die Traumfigur doch allemal wert sein.

Info: Alyssum, Am See 14c, A-6370 Kitzbühel, Tel. 05356/75183 oder 0664/1613660

47


TVB KITZBÜHEL OBMANNWAHL KANDIDATEN

Zur Sache, bitte!

LETZTE RUNDE...

Mag. Michael von Horn

Walter Hopfner mit Familie

Qualitätsmanagement für fortgeschrittene Touristiker! •Der Tourismusverband Kitzbühel soll mit der von mir geplanten Teilung in drei Geschäftsbereiche - Das Haus des Gastes, das Profit Center und das Non-Profit Center - eine optimale Betreuung für alle engagierten Mitglieder bieten. Das Haus des Gastes betreut den Gast in Kitzbühel Infoschalter, Zimmerreservierungsschalter, Vermittlung von Freizeitaktivitäten, Ticket Office, Schischulvermittlung, regionale Golfbuchungszentrale, Kinderanimation, usw. Das Profit Center verkauft gemeinsam mit den verschiedenen Angebotsgruppen (KITS, Urlaub am Bauernhof, Wanderhotels, Familiennester, usw.) unser Produkt und verrechnet Provisionen. Der TVB stellt seinen Mitgliedern Gelder aus dem Werbetopf für gemeinsame Marketingaktivitäten zur Verfügung. Das Non-Profit Center betreut alle Bereiche, die der Allgemeinheit dienen und die man nicht nach betriebswirtschaftlichen, sondern nur nach volkswirtschaftlichen Kriterien messen kann. Aufgaben wie: Erstellung allgemeiner Drucksorten (Ortsprospekte und Preislisten), Ortsbildpflege und Beschilderung, Wanderwege und Loipen, Kommunikation mit Stadtgemeinde, Bergbahn AG, Vereinen und Clubs, Wirtschaftskammer und Landwirtschaft, Veranstaltungen, Ideenbörse, Buchhaltung, Telefonzentrale, uvm. Aus meiner Sicht ist klar, dass die Zukunft mit der jetzigen Organisationsstruktur und den heutigen Entscheidungsebenen des TVB nicht bewältigt werden kann. Eine Umstrukturierung des Tourismusverbandes braucht Risikobereitschaft, Einsparungswillen und Zeit. Regionalmanagement ist unter dem Eindruck sinkender Nächtigungen nicht mehr aufzuhalten. Wir müssen über den Zaun schauen, gemeinsam stärker und schlagkräftiger werden. Die Region Kitzbühel hat ideale Voraussetzungen um sich, auch in Zeiten zunehmender Globalisierung, Marktanteile zu sichern und zu bewahren. Walter Hopfner 48

•In den letzten Wochen und Monaten ist das Thema “Neuwahl des Tourismusobmannes” zur Schlagzeile stilisiert worden. Aus Unkenntnis oder ganz bewußt wird der Bevölkerung eingehämmert, daß es bei der nächsten Hauptversammlung des Tourismusverbandes zu einem Duell zwischen Michael Horn und Walter Hopfner kommt. Dies ist nur die halbe Wahrheit! Die Mitglieder des Tourismusverbandes können einzig und alleine die Mitglieder des neues Aufsichtsrates wählen. In jeder der drei Stimmgruppen kommen vier Damen oder Herren zum Zug. Erst diese zwölf Personen und der Bürgermeister wählen dann den neuen Vorstand - sprich den Obmann und seine zwei Stellvertreter. Von der direkten Wahl des Obmannes also keine Rede! Deshalb bemühe auch ich mich zunächst um ein Mandat in der Gruppe III, in der über 1.200 TVB-Mitglieder ihre Stimme abgeben können. Erst wenn ich in den Aufsichtsrat komme, kann ich mich um die Stelle des Obmannes bewerben und muß dann von den dreizehn oben beschriebenen Personen gewählt werden. Leider wird zur Zeit viel “Sommertheater” um den Obmann gemacht. Diese Position ist für den Tourismus und die Werbelinie Kitzbühel sicher wichtig, die wahre Politik wird aber vom Bürgermeister und dem Gemeinderat bestimmt. Der TVB-Obmann, seine Stellvertreter und der Aufsichtsrat bekommen auch keinen Gehalt, sondern bekleiden eine ehrenamtliche, unbezahlte Position, die viel persönliches Engagement und geschicktes Auftreten in der Öffentlichkeit verlangt. Gerne habe ich mich bereit erklärt in den Ring zu steigen, meine Erfahrungen und meine internationalen Verbindungen für diese Aufgabe und Kitzbühel zur Verfügung zu stellen. Es wird auch immer wieder von “Wahlprogramm” und den Zukunftsvisionen gesprochen. Sollten wir die österreichische Olympiabewerbung gewinnen, bedeutet dies für unsere Stadt eine Menge Arbeit, wird aber auch viele neue Impulse bringen. Doch Olympia ist nicht alles! Wir sind eine vielseitige und vielschichtige Fremdenverkehrsmetropole, die ständig eine umsichtige Werbestrategie benötigt. Vom Urlaub am Bauernhof, über Privatzimmer, den Pensionen und kleinen Hotels bis zu den 4Sterne-Betrieben wollen alle ihren Teil abbekommen. Restaurant, Bars, Geschäfte, Banken und die Bergbahn sind alle auf gute Saisonen angewiesen. Vom Tourismusverband erwartet man sich die nötige Unterstützung und gute Ideen um Stammgäste zu halten, neue Gästeschichten anzusprechen - und was für mich ebenso wichtig ist, all jene die Zweitwohnsitze in Kitzbühel haben als angenehme Partner zu halten. Ich habe bereits einige neue Ideen ausgearbeitet, bekomme laufend gute Ratschläge und bespreche diese mit interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern auf ihre Durchsetzbarkeit. Positives Denken ist angesagt, krankjammern führt zu nichts. Mein Motto lautet: Kitzbühel ist gut, machen wir es noch besser! Ich hoffe, daß ich bei der Durchsetzung dieses Vorhabens breite Unterstützung und Zustimmung finde. Euer Michael von Horn.


© Concept Studio 7

Versicherung

Reiner & Partner

“SOMMERGEWITTER” Sturmschadenversicherung - Wann zahlen die Assekuranzen? Nichts Neues sind Nachrichten über - oft millionenschwere - Sturmschäden in allen Medien. Aufzeichnungen des Zentralamtes für Meteorologie und Geodynamik beweisen, dass das Risiko eines Sturmes (Spitzenböen über 60 km/h) andauernd besteht. (Also nicht etwa nur im Herbst!) Aber trotzdem hat nur ein bescheidener Teil der Gebäudebesitzer eine Versicherung gegen Sturmschaden abgeschlossen. Deckungsumfang der Sturmschadenversicherung Der Versicherer bietet Versicherungsschutz gegen Schäden aus folgenden Naturgewalten: Sturm, Hagel, Schneedruck Felssturz, Steinschlag oder Erdrutsch

er....

akl m s g n ru

e

rsich e V r e d

Sturm Sturm ist eine witterungsbedingte Luftbewegung (Wind) von mindestens 60 km/h. Versichert sind somit nur Schäden, die entstehen durch die unmittelbare Einwirkung des Sturms auf die versicherten Sachen. Z.B.: Der Sturm zerstört eine Jalousie der Wohnung des Versicherungsnehmers (direkt), oder dadurch, dass der Sturm Gegenstände auf versicherte Sachen wirft (indirekt). Mitversichert ist auch die Folge eines Sturmschadens. Wenn etwa ein Dach durch den Starkwind abgedeckt wird und der folgende Regen dringt in die Wohnung des Versicherungsnehmers ein und beschädigt die Teppiche und Polstermöbel.

Hagel Gedeckt sind Zertrümmerungsschäden, die an versicherten Sachen durch herabfallende Hagelkörner während eines Hagelschlages verursacht werden.

Schneedruck Versichert sind Schäden, die an den versicherten Sachen durch das Gewicht der auf diesen angesammelten Schneelast verursacht werden.

Felssturz, Steinschlag oder Erdrutsch Gedeckt sind Schäden, die an den versicherten Sachen durch in Bewegung geratene Felsblöcke, Gesteinsteile oder Erdmassen verursacht werden; nicht jedoch, wenn diese Bewegungen durch Erdaufschüttungen, Aufgrabungen, Sprengungen, Aufschließungsarbeiten, etc. entstanden sind.

Was ist nicht versichert?

Dienstleistungszentrum Jochberger Str. 98, 6370 Kitzbühel Tel: 05356/72300 Fax: 05356/72300-10

43

Foto: Antonia

ssen i W r e e uns i .... S . . n n e e z t m Nu erneh t n U r für Ih

Die wichtigsten Deckungsausschlüsse sind: Brand, Blitzschlag, Explosion Sturmflut, Lawinen, Lawinenluftdruck Sog- und Druckwirkungen von Flugobjekten Hochwasser, Überschwemmungen, Vermurungen Schäden durch Niederschlags-, Schmelz- oder Sickerwasser, die nicht Folge eines versicherten Ereignisses sind Schäden an baufälligen Gebäuden Schäden an Gebäudeteilen, die aus der üblichen Verankerung und Befestigung gelöst wurden oder noch nicht befestigt sind Schäden durch Kriegsereignisse, Erdbeben und Kernenergie


Beste Adressen Nagelstudio

Marlis Nagelverlängerungen

Print Design

Maniküre und Paraffinhand bad für Sie und Ihn Naturnagelverstärkung

Institut für ganzheitliche Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden Zeit Ruhe g Erfol ng lu o h Er onie Harm sfreude n Lebe enheit ss Gela enheit rg t Gebo lichenhei g e g u A

Visitenkarte Textildruck Beschilderung Hausprospekte

French Nail

Etikettenerzeugung

Nagelbeißer Permanent Make-up

Farbtransferdruck

„...weil ich mir wichtig bin.“

Perfektion bei Hand- und Nagelpflege ...10 Jahre internationale Berufserfahrung

Ellmauer Kaiserbad, A-6352 Ellmau, Tel: 05358/3818 od. 3812, Leitung A. Ronikier

Hinterstadt 12 Altstadt-Galerie 6370 Kitzbühel Tel.: 05356/71533 oder 0664/3411279

Kopierfachgeschäft Ehrenbachgasse 4 6370 Kitzbühel Tel.: 05356/66050

Freche Trachten aus antiken Leinen und Spitzen. Urige Jacken und Westen, Lederhosen, sowie die dazu passenden Accessoires für Dirndl und Buam.

STAHL-u. ALUBAU GmbH & Co. KG. A-6380 St Johann/T. • Salzburgerstr. 31 Tel: 05352/62719 • Fax: 05352/63779

Toni Kahlbacher GesmbH & Co KG WinterdienstStraßenerhaltungsgeräte St. Johanner Str. 48-50 u. 75 6370 Kitzbühel Tel.: 05356/2511- 0

Hauptstr. 21 6365 Kirchberg Tel./Fax: ++43 (0) 5357-4499

urig - exclusive

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR: DACHSTÜHLE STIEGENBAU WINTERGÄRTEN BALKONE

BAUERNSTUBEN KÜCHEN TÜREN MASSIV - MÖBEL

B A U M E I S T E R ZIMMERMEISTER TISCHLEREI • PLANUNG DACHDECKEREI • SÄGE

UMBAUARBEITEN, REVITALISIERUNGEN, RENOVIERUNGEN ALTER BAUSUBSTANZEN Ihre Ihre Komplettlösung Komplettlösung am am Bau Bau

A - 6 3 7 0 A U R A C H 2 0 6 Te l . 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 0 F a x 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 5


Woran Sie beim Autokauf unbedingt denken sollten:

der Corolla ist neu. Kein Wunder, ein Toyota

Jetzt bei Ihrem Toyota-Partner: VERTRAGSHÄNDLER

JOHANN SEIWALD 6380 St. Johann, Winkl 21 Tel: 05352/62150, 64010


N S UN A D H

OP

1000

97

P M A IR

4.5.6. W i r

T R

G

L

K BEIM C Ü

Hansi Hinterseer

S E PT E M B E R e r ö f f n e n !

und ein Wohner lebnis

G E W I N N E N Sie einen VW-Polo E R L E B E N Sie Hansi Hinterseer R E I S E N S iLeä na dn eer i n e m T a g d u r c h

ODER ZAHLREICHE WERTVOLLE Möbel und ELEKTROGERÄTE

von Porsche St. Johann

A M 6 . S E P T E M B E R A B 1 4 U H R U N D H O L E N S I E S I C H E I N A U TO G R A M M

drei

T I R O L E R , I TA L I E N I S C H E U N D S PA N I S C H E S P E Z I A L I T Ä T E N WA RT E N A U F S I E

BEGLÜCKEN

Sie Ihre Kinder

a n a l l e n d r e i E r ö ff n u n g s t a g e n I N U N S E R E M M I N I C L U B UNTER DER AUFSICHT VON CLOWN RICO VON CONFETTI TIVI & mit unserer kletterwand

IHRE NEUE EINRICHTUNG

Einrichtungshaus - TischlereI - Innenarchitektur A-6380 St . Johann i. T. – Schmiedwe g 6 – Telefon 05352/6920-0 – Fax 05352/6920 - 24 Öf fnungszeiten: 4. und 5. September durchgehend von 8.30 bis 18.00 Uhr

-

6. September durchgehend von 8.30 bis 17.00 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.