KITZ Lifestyle Magazin #03, März 1997

Page 1

infoM a g a z i n K I T Z B Ü H E L

&

U M G E B U N G

ös 29.-

03/97

I N F O R M A T I O N S M A G A Z I N An einen Haushalt. P.b.b. Verlagspostamt 6370 Kitzbühel

DIE TRIBÜNE EVENTS . KITZMODE . REZEPTE . TREND OBJEKTE . HEIMISCHE KÜNSTLER. REPORTAGEN . WOHNEN . AKTUELLES TERMINE . RECHT . KITZBEAUTY



GASTEIGER

DAS BAD

FLIESEN & STEIN-DESIGN

FEINES FÜR BAD & BETT

HANNESHOF Aurach bei Kitzbühel tel.05356/66040

Im Klosterhof Kitzbühel tel.05356/72682

IST IHRE INSEL BAD DESIGN Aurach bei Kitzbühel tel.05356/6919

© Concept Studio 7

HANNESHOF Wohn- u. Geschäftsanlage - Herrliche DG - Wohnungen - Geschäftslokale in versch. Größen zu verkaufen oder zu vermieten - Aurach bei Kitzbühel tel. 05356/66040


Vorwort

Editorial

TeamTeam Team

E

Es gibt im Leben eines Menschen nur drei Dinge, auf die er keinen Einfluss nehmen kann: Geburt, Tod und das Wetter... Unsere tourismusabhängige Region leidet, wenn das Wetter nicht mitspielt. Aber vielleicht müssen wir nur flexibler werden? Das Generali Open in der letzten Jännerwoche und das Hahnenkammrennen in der dritten Juliwoche veranstalten? Ha,ha! Wirklich, das Wetter verwirrt nicht nur unsere Sinne, sondern bringt auch unsere geschäftlichen Erfolge ganz schön durcheinander! Paradox wäre, wenn bei einem Seebad kein Meer wäre und in einem Schiort kein Schnee! - Es wird höchste Zeit, nicht nur mit Mutter Natur zu rechnen, sondern mit neuen Ideen einen attraktiven Drehpunkt für unseren Tourismus zu entwickeln! Alleine ist dies schwer, zu zweit besser, zu dritt viel besser! Das hat die drei Kaufmannschaften des Kitz-Dreiecks (Kitzbühel, St. Johann, Kirchberg) unter der Patronanz von Kitz Info Magazin veranlasst, sich im Hotel „Zur Tenne“ das erste Mal zu treffen und wir hoffen, dass dies der Beginn einer guten Zusammenarbeit sein wird! Wahr ist aber auch, dass eine Entscheidung mit nur 1 Person viel einfacher ist als mit mehreren Personen. Aber: Ist es nicht unser aller Schicksal, zusammen auf einer Kugel, sprich unseren Planeten, zu sein? Sitzen wir nicht alle im gleichen Boot? Kitz Info Magazin kann nur „BRAVO“ sagen zur künftigen Zusammenarbeit dieses geographischen Dreiecks! Wir denken deshalb: Warum nicht die Olympiade bei uns durchführen? Ist das Projekt zu gross für uns oder denken wir zu klein(kariert)? Ohne Eier zu zerschlagen, kann man keine Omelett machen und ohne Neues auszuprobieren sind die Möglichkeiten für Weiterentwicklung und Erfolg sehr gering! Das Kitzbüheler Dreieck hat genug Erfahrung und Potential, den Olympia-Gedanken weiter zu entwickeln und schlussendlich zum Erfolg zu führen! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen gute Unterhaltung beim Lesen und Blättern im Kitz Info Magazin! Ihr “KIM” Team

4


inhalt

Inhalt Wohnen

32

Tribune Foto.Antonia

Termine

06

42 Events 08

40

Portfolio

Recht Galerie

12

27

14

Trend Objekte

18 Beauty

Trend

43

Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impre Herausgeber: Paul Dahan, Jochbergerstr. 6, 6370 Kitzbühel Tel: 05356/2077 oder 66877 , Isdn: 05356/66021 , Fax: 05356/71420 E.mail: kim@magnet.at Redaktion: Susanne Radke, Edith Kyose-Hackl, Ingeliese Zimmermann, Katharina Damianidis, Karin Obermoser, Manuela Schipflinger, Sabine Göschl, Dorothee Hollberg, Robert Presslaber. Fotographie: Antonia,Paul Riva, Susanne Radke, Brigitte Jöchler, Gernot Lazzari, Charlie Foto Flash Layout: Concept Studio 7 - Paul Dahan, Assistenten: Karin Goger, Iris Dahan Werbung: Karin Obermoser, Michael Perotti Kommunikation: Hermann Fercher Administration: Monika Maierhofer Die Redaktion ist nicht für die von den Inserenten erhaltenen Dokumente verantwortlich. Copyright: Die komplette, bzw. partielle Kopie von Texten oder Fotodokumenten des Kitz Info Magazins ist ohne Genehmigung der Redaktion streng verboten. Druck: Sterndruck Austria Erscheinungsort: Kitzbüheler Dreieck (Kitzbühel, St. Johann in Tirol, Kirchberg) und Umgebung 5


Termine des Kitzbühel

Kitzbühel Sa 10 Mai Volksmusikabend Wirtschaftskammer, unter der Leitung von A. Feller

Fr 27 Juni Postmusik Innsbruck Vorderstadt - 20.30 Uhr Eintritt frei!

Do 5 bis So 8 Juni 9. Kitzbüheler Alpenrallye

Sa 28 bis Sa 5 Juli „Die Drei“ (gemeinsame Golfwoche auf den Kitzbüheler Plätzen)!

Kirchberg Sa 10 Mai Rot-Kreuz-Ball

Foto: TVB Kirchberg

Mi 28 bis So 1 Juni Kirchberger Festtage mit traditionellem Antlassritt, Ausstellung der Musikkapelle Aschau

Sa 7 Juni Duathlon Kleines Stadtfest - ab 16.00 Uhr - Schützenkompanie

Foto: Paul Dahan

Sa 7 bis Mi 11 Juni Kitzbüheler Golfwoche (GC Kitzbühel-Schwarzsee)

So 8 Juni Triathlon

Do 29 Mai Antlassritt Sa 31 Mai Jubiläumskonzert Musikkapelle Aschau So 1 Juni 12. Kirchberger Antlasslauf Sa 14 Juni Premiere Rettensteintheater Mo 16 bis Sa 21 Juni Seniorenweltcup im Paragleiten

Fr 20 bis So 22 Juni 3. Kitzbüheler Sommer Curling-Triathlon „Curling, Rudern, Schießen“ Anmeldung: Curling Club Kitzbühel 6

Foto: Paul Dahan

Do 12 bis Fr 13 Juni Golf Senioren Klassik auf Schloß Kaps. Ranglistentournier der österr. Golf Senioren-Gesellschaft

Sa 28 Juni Premiere Heimatbühne


Kitz Dreiecks „Model Bewerbung“ St. Johann

St. Johann

So 25 Mai Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle St. Johann in Tirol* - 20.00 Uhr im Festsaal der Haupschule

Sa 31 Mai St. Johanner Blütenfest, Tanz und Unterhaltung Tiroler Schmankerl, angeboten von den St. Johanner Wirten, Kinderspielstraße, 13.00 - 19.00 Uhr, Eintritt frei!

Mo 26 Mai Ortsführung ab TVB mit Brauereibesuch - 10.00 Uhr Di 27 Mai Radausflug zur Kneippanlage Erpfendorf *10.00 Uhr

Foto: TVB St. Johann

Für die Modeaufnahmen unseres Kitz Info Magazines suchen wir weibliche und männliche Models im Alter zwischen 17 und 25 Jahren. Bewerbungen mit Portraitfoto und Ganzkörperfoto an: Kitz Info Magazin, Jochbergerstrasse 6, A-6370 Kitzbühel.

• FACHMÄNNISCHE BERATUNG

Do 29 Mai Waisenbläser und Unterhaltungsmusik in der Koasaburg am Bergsee, Auffahrt mit der Seilbahn möglich, mit Gästekarte ATS 70.13.00 Uhr

• KOSTENLOSE LIEBEVOLLE GESCHENKSVERPACKUNG

Foto: Tischkultur

Mi 28 Mai FrühlingsErlebnisswanderung mit Bauernhofbesuch* 9.00 Uhr

• GUTSCHEIN FÜR DAS BRAUTPAAR • ERLEDIGUNG TELEFONISCHER BESTELLUNGEN • AUF WUNSCH ZUSTELLUNG

DIE ERSTE ADRESSE FÜR IHRE HOCHZEITSLISTE

Foto: Paul Dahan

Platzkonzert der Bundesmusikkapelle St. Johann in Tirol - 20.00 Uhr

So 1 Juni Frühschoppen auf dem Hauptplatz - 10.30 Uhr So 8 Juni Traktoren Oldtimer - Rallye* - 11.00 Uhr

TISCHKULTUR

* Das Festabzeichen um ATS 30.- berechtigt mit St. Johanner Gästekarte zur kostenlosen Teilnahme aller mit * gekennzeichneten Veranstaltungen.

SILVIA WEYLAND Jochberger Straße 110 A-6370 Kitzbühel Tel: 05356/2089 • Fax 05356/2089 7

© Concept Studio 7

Fr 30 Mai Wanderung zum Harschbichl* (Dauer ca. 2 1/2 Stunden), mit Gästekarte ATS 120.-, 11.00 Uhr

Fotos: TVB St. Johann

Großer St. Johanner Abend im Huber-Bräu Saal, Eintritt ATS 80.-, 20.30 Uhr


Events

Die Kids Party

Ein Fest

8


Events

für Kinder

von links nach rechts: Barbara, Maria, Iris, Karin, Elfi, Raphael, Katharina, Garry, Josef, Jana, Desiree, Sabrina, Vivienne, Tina, Lisa, Eva, Lisa, Sabrina;

9

Organisationskommitee: Peter Mitterer, Walter Hopfner, Paul Dahan, Manfred Goller, Hermann Fercher, Martin Gogel, Fritz Michelitsch Michael Streiter, Roland Kirchler vom FC Tirol, Olympiasiegerin Angelika Neuner und Olympiasieger Ernst Hinterseer waren die prominenten Besucher der zweiten Auflage des grössten Kinderfestes in Kitzbühel Clowns, Zauberer, Gesichtsmalerinnen, ein Riesenrad, die Mini Jean Kindermodenschau, Hüpfburg, Schiffsschaukel, eine M o n s t e r r u t s c h e , Musicalaufführungen der Balettschule St. Johann, MiniZugfahren, sowie Zuckerwatte und´Mc Donalds Köstlichkeiten, Fun For Kids Spiele, Dosenwerfen, ein eigener Computer-Corner mit modernsten PC’s und das Kneissl Big Foot Rennen waren Bestandteile des bunten Angebots, das sich am Gründonnerstag für Kinder und deren Eltern auf dem Pfarrauparkplatz bot. Rund 2000 Kinder und fast gleich viele Erwachsene erfreuten sich am bunten Treiben eines KinderJahrmarktes, der sich ganz im nostalgischen Stil präsentierte. Nach dem Motto: "Alles was Kinderherzen höher schlagen lässt", gaben sich Cheforganisator Peter Mitterer und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter grösste Mühe, einen tollen Kindernachmittag zu organisieren. Für viele kleine Kicker, Skifahrer und Nachwuchsrodler waren natürlich die anwesenden Stars Michael Streiter, Roland Kirchler, Angelika Neuner und Ernst Hinterseer ebenso von Bedeutung wie die Mini Jeans Modenschau die Musical Einlagen der St. Johanner Balletschule oder die vielen Kunststücke der Europa Park Künstler. Die Firma Kneissl organisierte mit Ernst Hinterseer, dem Leiter der Skischule Total, einen Big Foot Wettbewerb mit Hindernissen, der auch ohne Schnee stark gefragt war. Während der ganzen Zeit fanden Erwachsene und Kinder verschiedene Verpflegungsstände mit Kindermost, Limonade, Zuckerwatte, Würstln und einen McDonalds Stand. 1998 wird die Kitzbüheler KIDS PARTY wieder in der Osterwoche am Gründonnerstag stattfinden. KIDS PARTY - der Höhepunkt der Kitzbüheler Schneehasenwochen, ein Kinderfest für Einheimische und Gäste.


Events

Wahl der

„Miss Austria“ Unüberhörbar hat sich im Verlauf der Jahre doch eine leichte "Mißstimmung" bei den Mißwahlen eingeschlichen. Die Mädchen wurden mancherorts behandelt, als müßte ein vermehrt gutes Aussehen zwangsläufig mit einem verringerten Intelligenzquotienten einhergehen, auch Juryentscheidungen wurden von den Damen teilweise "mißbilligt" und die Atmosphäre beim Publikum näherte sich allmählich dem Bierzeltniveau. Um solchen und ähnlichen Vorwürfen entgegenzuwirken, sahen sich die Miß Austria Veranstalter gezwungen, gewisse Nueuerungen einzuführen. Der langjährige Moderator der Schönheitskonkurrenz, der Linzer Erich Reindl, wurde gegen den charmanten Tiroler TVStar Wolfram Pirchner ausgetauscht, eine Änderung, die durchwegs begrüßt wurde. Während Erich Reindl die Missen im Interviewblock nämlich oftmals zu schlüpfrigen Witzchen "mißbrauchte", geleitete Wolfram Pirchner die Schönen auf charmant routinierte Weise durchs Gespräch. Eine angemessene Geste, wenn man bedenkt, wieviel Mut es erfordert, um sich auf den Laufsteg zu wagen. Die Neuerungen wurden auch von Tenne-Direktor Fritz Michelitsch begrüßt. Nachdem im Hotel Zur Tenne traditionellerweise nun schon zum 30. Mal die Schönste aller Österreicherinnen gekürt wurde, erhofft man sich mit dem neuen Konzept einen Imagewechsel. "Im Lauf der Zeit verlor die Mißwahl doch an Attraktivität, das Publikum änderte sich und es wurde auch immer schwieriger, geeignete Mädchen zu finden. Zusammen mit den Veranstaltern möchten wir uns nun bemühen, diesem Schönheitbewerb wieder mehr Qualität und Niveau zu verleihen. Wir wollen vermehrt VIP´s und Leute aus der Wirtschaft nach Kitzbühel locken, denn der gehobene Rahmen der Tenne paßt ohnehin besser zu einer exclusiven Vorstellung. Mit einem erstklassigen Showblock hoffen wir von nun an auf breitere Akzeptanz sowohl beim männlichen wie auch beim weiblichen Publikum. Wir wollen weg vom "Schmuddelimage" der Mißwahlen und mit der letzten Veranstaltung wurde bereits ein guter Anfang gemacht."

10


Das KIM Team 15

16

14

12 13 11 9

8

10

6

7

5 3 4

1 2

Concept und Layouting 16 Paul Dahan Assistent Concept und Layouting 13 Karin Goger Redaktion 11 Susanne Radke 5 Robert Presslaber 2 Edith Kiyose-Hackl 3 Katharina von Horn 9 Manuela Schipflinger 8 Sabine Göschl 6 Manfred Reiner Werbung 10 Karin Obermoser 4 Michael Perotti Kommunikation 12 Hermann Fercher Administration 14 Elfriede Dahan 7 Monika Maierhofer 1 Ines Staudach Druck 15 Jörg Höllwarth

Die gemeinsame Feier zur 2. Ausgabe von Kitz Info Magazin gibt uns die Gelegenheit, Ihnen das “KIM”-Team zu präsentieren.

Prosit ! 11


Trend Objekt Z

u den Vergnügungen, die sich keiner entgehen läßt, gehört zweifelsohne ein ausgedehnter Streifzug durch die Welt der Läden und Geschäfte. Unser Team hat sich wieder auf Entdeckungsfahrt in und um Kitzbühel, St. Johann und Kirchberg begeben, in der Absicht, Ihnen für Ihren Einkaufsbummel einen kleinen Vorgeschmack zu vermitteln. Die Schaufenster allein können nicht alles zeigen, man muß sich schon in den Regalen und Vitrinen im Geschäftsinneren umsehen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen wieder unsere Auswahl aus dem reichen Angebot an Markenartikeln aus aller Welt, die Sie in unseren heimischen Geschäften oft sogar günstiger als im Ursprungsland erstehen können.

1

1

Schwimmen leicht gemacht Mit dem Floatsuit, einem Badeanzug mit Schwimmeinsätzen, oder einer Schwimmweste wird das Schwimmenlernen für die Kleinen zum Kinderspiel Mini Jean Preis: je ATS 699,-

2

2

Zeigt her Eure Füße Tracht von Kopf bis Fuß - erst der passende Schuh komplettiert das Ensemble, nicht zu vergessen diverse Accessoires wie z.B. Taschen, Gürtel, etc. Schuhhaus Golser Preise: Tasche ATS 2.690,Damenschuh ATS 1.995,Schnürschuh ATS 2.350,-

3

3

Stilvoll kochen mit edlem Geschirr Bei diesen Töpfen und Kochutensilien aus Edelstahl macht das Kochen gleich nochmal so viel Spaß und jeder wird zum Meisterkoch Tischkultur Silvia Weyland Preise auf Anfrage

4

4

X.R.Y. Tisch-Licht-Objekt in Nirostastahl und Fusing-Kombination aus Messingstäben und Glas Atelier Sohler

5

5

Eine Mascara, die beim Tragen wasser- und schweißresistent ist, sich aber unter reichlich warmen Wasser bei 38°C ohne zu schmieren ablösen läßt. Ein Mascara-Entferner wird nicht mehr benötigt. Eine der neuesten Entwicklungen von Kanebo: die neue Mascara mit dem Thermo Sensitive Factor Pfleghof Drogerie Preis: ATS 280.-

6 Leistungsfähigkeit, Präzision und Ästethik sind die Worte, welche den neuen Chronograph-Chronometer von Emile PEQUIGNET am Besten umschreiben, meint Uhrmachermeister Fritz Foidl aus St. Johann in Tirol. Goldschmiede & Uhr-Werkstätte Foidl Preis auf Anfrage

12

6


Trend Objekt 9

9

Durch und durch blau Sonnenbrille Modell “Sting” mit Flexschanier, daher besonders stabil. Für coole Typen, die gerne “blauäugig” durchs Leben gehen. Optik Schwarz Preis: ATS 1.780,-

10

10

Sportliche Eleganz Braun und grün kombiniert ergibt immer eine elegante Lösung. Das Modell “Sting” von Atair beweist dies auf’s Neue. Optik Schwarz Preis: ATS 1.460,-

11

11

Augenweide So groß können Ihre Augen gar nicht werden, daß diese hochmodische Brille von Fürstenberg sie nicht schützt und zugleich ziert. Optik Seitenblick Preis: ATS 1.860,-

12

12

Adelig bebrillt Mit blau-orange liegt diese Brille absolut im Trend, und ist außerdem qualitativ hochwertig. Darf ich mich vorstellen: von Fürstenberg Optik Seitenblick Preis: ATS 1.800,-

13

13

Die Chance für Golfeinsteiger Eine Jahresmitgliedschaft für 1997 mit kompletter Golfausrüstung (Eisensatz 3 - SW mit Graphitschäften, Bag, Trolley) und einem zweitägigen Schnupperkurs. Kaiserwinkl Golf Kössen Preis: ATS 17.777,- /DM 2.540,-

14

14

Alles Golf Der Pro-Shop im Clubhaus des “Kaiserwinkl Golf Kössen” hält für Einsteiger und Profis ein gutsortiertes Angebot an Artikeln rund um den Golf-Sport bereit. Mit professioneller Beratung und freundlicher Bedienung finden Sie bestimmt was Sie suchen. Kaiserwinkl Golf Kössen, Pro-Shop Preis auf Anfrage

Wo kann man diese Objekte finden? Tischkultur Silvia Weyland, Jochbergerstrasse 110, A-6370 Kitzbühel. Optik Schwarz, Hauptplatz 5, A-6380 St.Johann i.T. Optik Seitenblick, Jochbergerstrasse 8, A-6370 Kitzbühel. Goldschmiede & Uhr-Werkstätte Foidl, Speckbacherstrasse 15, A-6380 St. Johann i.T. Pfleghof Drogerie, Vorderstadt 33, A-6370 Kitzbühel. Schuhhaus Golser, Kaiserstrasse 6, A-6380 St. Johann i.T. Mini Jean, Jochbergerstrasse 6, A-6370 Kitzbühel. Atelier Sohler, Pfarrau 6, A-6370 Kitzbühel. Golfclub “Kaiserwinkl” Golf Kössen, Mühlau 1, A-6345 Kössen.

13


Galerie T. de Lempicka “Das Modell“

J

T. de Lempicka „Adam und Eva“

Kopisten

Jede Zeit hat ihre Künstler gehabt und jede Kunstepoche ihre Kopisten, die diese Werke dann einem breiteren Publikum zugänglich gemacht haben. Bevor die Fotografie entwickelt wurde, saßen die Familienmitglieder einem Maler Modell, und diese Bilder bekamen dann den Ehrenplatz in der guten Stube oder im Schlafgemach. Wenn ein Maler berühmt wurde und in Mode kam - wie z.B. Rembrandt, Cézanne, Matisse oder Picasso -, wurden seine Werke von anderen Malern immer wieder kopiert. Diese Kopien zierten dann die Salons und gehobenen Gaststätten des Bürgertums in den Städten. Seit etwa 1900, als auch der Jugendstil entstand, entwickelte sich die Malerei sprunghaft weg von ihren traditionellen Vorbildern in Richtung Moderne. Bis etwa 1930 galt es jedoch immer noch als modern, zu einem Kopisten zu gehen und sich für sein Eßzimmer, das Schlafzimmer oder die Küche ein Bild kopieren zu lassen. Erst später kam man von dieser Investition

V. Gogh „Selbstbildnis“

V. Gogh „Heuschober“

V. Gogh „La Crau“

P.Gauguin „aha oe fell“

14

P. Picasso „Femme Assise“

T. Lautrec “La goulu“

T. Lautrec “Lachende Frau“


Kopisten

OPTIK SEITENBLICK

1 Modigliani „Liegender Akt“

2

ab, als das Siebdruckverfahren und die Druckereien ihre Serienkopien der gefragtesten Meisterwerke in Riesenmengen auf den Markt warfen. Für die jüngste Entwicklung kann man sagen, dass die Malkunst durch verschiedene Einflüsse und Gegebenheiten unserer Gesellschaft in eine Krise geraten ist. Im Gegenzug dazu gewinnen die Kopisten in den 90er Jahren wieder zunehmend an Beliebtheit. Auch die Bilder eines Kopisten stellen einen Wert dar. Dieser Wert geht über das rein Materielle, die Leinwand und das Öl, weit hinaus. Jede Kopie ist doch auch wieder ein von Hand gemaltes, einmaliges Werk. Und je kunstvoller und präziser der Maler arbeitet, desto mehr Wert besitzt das Bild. So gibt es sehr wertvolle Kopien, die kaum Unterschiede zum Original aufweisen - ausser der gesetzlich vorgeschriebenen Grösse von +/- 1 cm und der Signatur des Kopisten auf der Rückseite des Bildes. Die Preise für solche Kopien liegen am Bildermarkt je nach Qualität generell zwischen ATS 5.000,- und ATS 50.000,-. Und was wäre schöner, als einen Van Gogh, Gauguin, Toulouse-Lautrec, einen Picasso oder einen “Kitzbüheler” Walde im eigenen Wohnzimmer hängen zu haben - ohne die Gefahr, dass dieses Werk eines Tages gestohlen werden könnte.

3

4

5

6 Modell „Sting“ Preis: ATS 1660.Modell „Sting“ Preis: ATS

2

Fila, Preis: ATS Fila, Preis: ATS

3

4 5

Modell „Sting“ Flexscharnier Preis: ATS Fila, Preis: ATS

6

6370 KITZBÜHEL JOCHBERGERST. 8 TEL. 05356/3809 V. Gogh „Sonnenblumen“

15

© Concept Studio 7

1


SPORTS WEAR SHOP

KITZBÜHEL

OBSCURE, BARBIERI EXPLORATION FFB SPORTS COLLECTION

s Preisere n ist u rke! Stä

Kirchgasse 1, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/3844

Obere Gänsbachgasse 1 6370 Kitzbühel Tel. 05356/4429


© Concept Studio 7 Foto: A.L. Obernauer

Exclusive Trachten-Mode

Ehrenbachgasse 2 Tel.05356/74267 6370 Kitzbühel


K i t z

Trend

Die Farben der Trachtenmode sind der Natur entnommen. Vom sanften Beige, über ein gebrochenes Weiß bis hin zum Grün, das einen an Pfeffer erinnert - dezent in der Farbe, doch stark in der Wirkung. Auch die Materialien entsprechen diesem Trend, so ein weiches, angenehm zu tragendes Leinen ist ein absolutes Muß in der diesjährigen Sommergarderobe!

Pur Natur

Leinenherrenhose, Preis: ATS 1.980.-Leinenspencer, Preis: ATS 1.850.-Gürtel, Preis: ab ATS 1.850.-Tasche, Preis: ATS 1.590.-Herren Leinenhemd mit Adler, Preis: ATS 1.980.--

18


K i t z Fotos: Antonia, Paul Dahan Coiffeur: Marco Macheiner (Salon Walter) Visagistin: Monika Macheiner(Salon Walter) Kleiderraum: Elfriede Dahan, Karin Goger Models: Verena, Iris, Valentin, Haidi Kinder: Tina, Sabrina, Alexander

Sigi Scheiber

Damen Leinenbluse Preis: ATS 1.790.--

Jo Mei, Kirchberg Minirock, Preis: ATS 5.260.-Jacke, Preis: ATS 6.970.--

Landleben Hirschlederhose kurz, Preis: ATS 13.950.-Leinen/Leder Mieder, Preis: ATS 13.980.-Bluse, Preis: ATS 4.790.--

19

Trend


K i t z

Trend

Gin Tonic Minirock kiwi Gilet kiwi Tuch kiwi

ATS 598.-ATS 498.-ATS 198.--

Hämmerle Hemd kariert, Preis: ATS 598.--

Cashmere House

Culture

Cashmerepullover kiwi Preis auf Anfrage

Etuikleid kariert, Preis: ATS 1.398.--

20


K i t z

Trend

Tutti Frutti

Hämmerle Hemd weiß/kariert ATS 1.990.-Hemd gelb/kariert ATS 4.550.--

Gin Tonic Hemd gelb, Preis: ATS 598.--

Zitronade und Orangeade Gelb, orange oder kiwi, diese Farben erinnern an einen Obstkorb, gefüllt mit saftigen Citrusfrüchten, sie verlocken einen dazu, hineinzugreifen! Frisch, fruchtig, lebenslustig, präsentiert sich die Sommermode 1997.

Sports Wear Shop Ärmellose Weste dunkelblau beidseitig tragbar ATS 1.590.-Polo weiß ATS 699.-Pullover dunkelblau ATS 1.786.--

D:N:A Quicksilver Tshirt Preis Ats 399.-21


K i t z

Trend

Mini Jean Jeanshemd blau, Preis: ATS 199.-Jeansrock, Preis: ATS

199.--

Mini Jean Jeanshemd blau, Preis: ATS

179.--

Mini Jean T-Shirt orange/schwarz Preis: ATS

99.--

Jeanshemd hellblau, Preis: ATS

199.--

Latzhose, Preis: ATS

199.--

22


Frech

K i t Trend

z

Mini Jean T-Shirt gelb-kariert, Preis: ATS 199.-Hose gelb, Preis: ATS

199.--

199.--

Mini Jean T-Shirt kiwi/blau, Preis: ATS

199.--

Mini Jean T-Shirt gelb, Preis: ATS

Hose kiwi/blau, Preis: ATS 199.--

199.--

149.-23

Früchtchen

Mini Jean T-Shirt Schwarz/weiß Preis: ATS


Am 4. Juli dieses Jahres jährt es sich zum 221. Mal, daß eine Hand voll demokratiebegeisterter Nordamerikaner einen eigenen Staat gründeten - die USA. Am selben Tag feiert auch das Kitzbüheler Bekleidungsgeschäft D.N.A. ein Jubiläum: Ein Jahr ist es her, daß eine Hand voll sportbegeisterter Kitzbüheler in der Jochbergerstraße ihren eigenen Laden eröffneten.

"No fear" - also "keine Angst" hieß es am Anfang, jetzt heißt ´s D.N.A. - und bietet attraktive Sport- und Alltagsbekleidung für Junge und Junggebliebene: von lässigen Jeans, Jacken, T-Shirts bis hin zu coolen Kappen. In einer netten Atmosphäre und beraten von fachkundigen und freundlichen Mitarbeitern gibt´s hier alles zu erstehen was das Herz begehrt, um modisch auf dem letzten Stand zu sein. Besonders für Begeisterte der neuen Trend-Sportarten wie Snowboarding und Mountainbiking findet man hier alles "was man sonst noch braucht". Am 4. Juli zelebriert D.N.A. seinen 1. Geburtstag. Gefeiert wird mit einer Open-Air-Bar vor dem Geschäft in der Jochbergerstraße 8. Zu diesem Anlaß kann man auch erstmals den Original "D.N.A-Drink" kosten, den es auch im Geschäft zu kaufen gibt. Info: D.N.A., Jochbergerstraße 8, 6370 Kitzbühel, Tel. 05356/73616

SOMMER 97

© Concept Studio 7

Mode für Sportbegeisterte: D.N.A.

T-Shirt’s ab 299.Levis 698.Cap’s 379.Sweater 499.-

St.

ß

stra ger r e b

h

Joc

Jochbergerstraße 8, 6370 Kitzbühel Tel & Fax: 05356/73616 24

Tennis Stadio

berg

Joch


K

I

N

D

E

R

Mini Jean

M

O

D

E

V

O

N

O

B

I

S

1

4

© Concept Studio 7

„Ich will nur zu Mini Jean“

Maxi Mode Mini Preise

J o c h b e r g e r s t r

6

6 3 7 0

K i t z b ü h e l

T e l

0 5 3 5 6 / 2 0 7 7 4


Flugschule Westendorf

FLIEGEN MIT DER

MÖWE JONATHAN Schnuppertag in der Flugschule Westendorf Ich sitze in der Wiese und mein Blick schweift nach oben. Sehnsüchtig beobachte ich, wie sich ein bunter Schirm in einem strahlend blauen Himmel langsam talwärts schraubt. Wie er elegant seine Kreise zieht und dabei so verführerisch frei zu sein scheint. Die meisten haben schon einmal mit dem Gedanken gespielt, auf diese Weise Flugluft zu schnuppern und dabei unsere Heimat aus einer völlig neuen Perspektive kennenzulernen. Und dies ist ein Traum, der schnell wahr werden könnte! Alle Einheimischen dürfen nun einmal unverbindlich feststellen, ob sie tatsächlich "Talent zum Paragleiten" besitzen. Am Wochende des 17. und 18. Mai finden in der Flugschule Westendorf bei Jochen Steinbach "Schnuppertage"statt, die es allen Interessierten aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein ermöglichen sollen, diesen faszinierenden Sport erstmalig kennenzulernen. Das Ganze spielt sich auf einer Übungwiese der Flugschule ab, wo zwei erfahrene Fluglehrer in einer drei bis vier Stunden dauernden Einschulung dafür sorgen werden, daß mit Hilfe gezielter Steuer- und Bremsanweisungen der erste Paragleitversuch ebenso erfolgreich wie sicher verläuft. Sämtliches erforderliches Material wird dabei von der Flugschule zur Verfügung gestellt, das einzige, was man selbst mitbringen sollte, sind feste Bergschuhe, strapazierfähige Kleidung und die Freude auf ein einmaliges Abenteuer. Nach einer kurzen Einweisung geht´s los, wenn der Start gleich beim ersten Mal klappt, schwebt man schon bald in geringer Höhe über den Übungshang. Ohne Streß kann man sich hier einen Eindruck davon machen, wie schön das Fliegen wirklich ist. Es wäre kaum überraschend, wenn Sie nach dieser Erfahrung den Wunsch verspüren, sich noch höher in die Lüfte zu erheben -

In diesem Fall kann in der Flugschule Westendorf natürlich gleich ein Grundkurs gebucht werden. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Aktion ist nur eine Anmeldung bis spätestens vier Tage vorher, da nämlich zu erwarten steht, daß der Andrang entsprechend groß sein wird. Ein wunderschönes "Flugfest" für jeden, der mitmachen will. Info: Flugschule Westendorf, Jochen Steinbach, A-6363 Westendorf, Bergliftstr. 18, Tel. und Fax 05334/6868

26


Die Tribüne Aktuelle Wirtschaftsinformationen des Kitz-Dreiecks Ausgabe 1/1997

Wird Kitzbühel die nächste Olympiastadt?

?

Die TVB Obmann wahl

Es ist wieder einmal soweit, die Wahl des TVB - Obmannes steht uns am 23.September 1997 ins Haus.

Nachdem die Innsbrucker freiwillig auf die Möglichkeit verzichtet haben, einmal mehr Austragungsort des größten Sport- und Medienspektakels unserer Tage zu werden, wirft sich nun Kitzbühel unverzüglich ins Rennen. Die Olympiabewerbung für das Jahr 2006 sollte nicht nur weltweit für werbewirksame Aufmerksamkeit sorgen, man rechnet sich vielmehr echte Chancen aus, gegen die Konkurrenz bestehen zu können. Innerhalb Österreichs sind es Salzburg sowie das D r e i l ä n d e r e c k Kärnten/Slowenien/Friaul gegen die sich die Tiroler durchsetzen müssen, die endgültige Auswahl unter den zahlreichen internationalen Mitbewerbern trifft dann das Internationale Olympische Komitee. Die Entscheidung für diese Kandidatur kam für viele überraschend schnell, jedoch hätte Kitzbühel auch bei

Olympischen Spielen in Innsbruck ohnehin die meisten alpinen Bewerbe ausgetragen und man ist sich im Bezirk der breiten Zustimmung der Bevölkerung sicher. Außerdem steht der Hahnenkammstadt mit Toni Sailer ein international bekannter und geschätzter Repräsentant ihres Projektes zur Verfügung, zusammen mit Ernst Hinterseer, Dr. Christian Poley, Dr. Walther Tappeiner, Michael Horn und Bürgermeister Friedhelm Capellari arbeitet er im Proponentenkomitee für die Bewerbung. Der Gemeinderat und der Tourismusverband stimmten der Erarbeitung eines Konzeptes zu, allerdings nur

unter der Voraussetzung, daß dabei für Kitzbühel keine exorbitanten Kosten entstehen. Die gesamte Region sollte in die Austragung der Winterspiele eingebunden, die bereits bestehende Infrastruktur genützt und auf umweltschädigende Großbauten soll verzichtet werden. Da die Bezirkshauptstadt in der internationalen Sportwelt längst einen guten Ruf hat und als Organisator von Großveranstaltungen auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken kann, heißt es nun für die anderen Mitbewerber "aufgepaßt, hier kommt Kitzbühel!" Fortsetzung auf Seite 28 27

Ein spannendes Duell kündigt sich diesmal an, Hotelier Walter Hopfner (Bichlhof, Stimmgruppe 2), einer der Hauptinitiatoren der Arbeitsgemeinschaft Vier-SterneHotels, kandidiert gegen Michael Horn, ... Fortsetzung auf Seite 29

Treffen der drei Kaufmannschaften Am Mittwoch, dem 16. April kam es im Hotel „Zur Tenne“ zu einer Premiere... Die drei Oberhäupter der Kaufmannschaften von Kitzbühel, St. Johann und Kirchberg setzten sich erstmals an einen Tisch. Fortsetzung auf Seite 29


Die Tribüne

Aktuelle Wirtschaftsinformationen des Kitz-Dreiecks Ausgabe 1/1997

Das Kitz Info Magazin wandte sich an die Bürgermeister von Kitzbühel, St. Johann und Kirchberg mit der Bitte, um die Beantwortung einiger Fragen Bewerbe eingebunden, es ist schon jetzt eine olympische "Bewegung", die die ganze Region erfaßt hat. Kitz Info Mag Welche konkreten Vorteile für die Region sehen Sie?

Friedhelm Capellari

Bürgermeister F. Capellari (Kitzbühel)

Kitz Info Mag Wie stehen Sie generell zur Olympiakanditatur Kitzbühels?

Friedhelm Capellari Ich bin von der Möglichkeit begeistert. Wir bewerben uns definitiv und waren bereits in Innsbruck, um die Finanzierungsmöglichkeiten konkret zu erörtern. Wir haben auch schon ein eigenes OlympiaBüro eröffnet, für das vier Leute eingestellt wurden. Kitzbühel hat ja den großen Vorteil, als Austragungsort bereits weltweit anerkannt zu sein und mit Herrn Sailer steht uns für die Erarbeitung des Konzeptes ein hervorragender Mann zur Verfügung. Kitz Info Mag Wie sehen Sie die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden in politischer und finanzieller Hinsicht?

Friedhelm Capellari Die Zusammenarbeit wird bestimmt sehr gut klappen, da ja die gesamte Region von der Idee begeistert ist. Jeder ist unglaublich positiv eingestellt und wir werden in jeder Hinsicht unterstützt. Die Orte des Bezirkes werden in die Planung der

Ich sehe NUR Vorteile. Wir sind eine Sportregion und können touristisch von vorneherein eine gute Infrastruktur aufweisen. Das Ziel ist es, hier einen gewissen "Modernisierungsschub" bis ins nächste Jahrtausend hinein zu erreichen. Der Tourismus wird belebt, Arbeitsplätze geschaffen, Firmenaufträge vergeben. Wir wollen mit unserer Kandidatur in der gesamten Region alle Bevölkerungskreise einbinden und motivieren. Es sollen sympathische und von einer großen Begeisterung getragene Spiele werden, die den Sportler in den Mittelpunkt stellen. Kitz Info Mag Welche Nachteile in ökologischer und finanzieller Hinsicht können dem Bezirk duch die Bewerbung entstehen?

Friedhelm Capellari Es gibt keine. Die Finanzierung ist bereits gesichert. Die Bewerbung kostet 15 Millionen, 70% davon werden vom Land getragen, 2,1 Million von der Stadt zusammen mit TVB und Bergbahn, und 4,5 Millionen von den Gemeinden. Ökologische "Sünden" wird es nicht geben, wenn man temporäre Bauten errichten muß, würden diese nach den Spielen wieder abgetragen. Möglicherweise würde die Bahnlinie umorganisiert. Die Varianten für ein umweltbewußt konzipiertes Stadion und ein Medienzentrum werden im Moment erarbeitet. Ein olympisches Dorf ist nicht notwendig, da uns ja im Bezirk 60.000 Betten zur Verfügung stehen. 28

Bürgermeister H. Noichl (Kirchberg)

Bürgermeister J. Grander (St.Johann)

Kitz Info Mag Wie stehen Sie generell zur Olympiakanditatur Kitzbühels?

Kitz Info Mag Welche Nachteile in ökologischer und finanzieller Hinsicht können dem Bezirk duch die Bewerbung entstehen?

Herbert Noichl Meine Meinung ist positiv, ich bin ein starker Verfechter der Idee. Kitz Info Mag Wie sehen Sie die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden in politischer und finanzieller Hinsicht?

Herbert Noichl Wie die finanzielle Zusammenarbeit konkret aussieht, wird erst vom Gemeinderat beschlossen. Für mich beschränkt sich diese Bewerbung ja nicht nur auf die Hauptorte wie Kitzbühel und St. Johann, sondern wird die ganzen Region beinhalten. Alle werden mithelfen und profitieren. Kitz Info Mag Welche konkreten Vorteile für die Region sehen Sie?

Herbert Noichl Wir schaffen Arbeitsplätze, es dient der Reklame und der Imagepflege. Es wird einen Investitionsschub zur Verbesserung der Infrastruktur geben, allerdings braucht ja im Bezirk eigentlich nicht Größeres verändert zu werden.

Herbert Noichl Ich bin Optimist. Ich glaube, daß durch eine Zusammenarbeit von Bund und Gemeinden eine Kostendeckung möglich ist. Es wird schon funktionieren. Die Stellungnahme von Bürgermeister Johann Grander aus St. Johann lautete:

Johann Grander "St. Johann hat sich bei der Olympiakanditatur von Innsbruck bereits für die Austragungsstätte "Eiskunsthalle für Trainingszwecke" beworben und hierfür wurden auch vom Gemeinderat die Umweltauflagen beschlossen. Selbstverständlich gilt diese Bewerbung auch für die Kandidatur von Kitzbühel. Weiters ist im Konzept St. Johann in Tirol als Austragungsort für Langlaufen und Schispringen vorge sehen. Wir werden unverzüglich unsere hiefür vorgesehenen Sportstätten auf ihre Olympiatauglichkeit prüfen und dann die weitere Vorgangsweise festlegen."


Die Tribüne

Aktuelle Wirtschaftsinformationen des Kitz-Dreiecks Ausgabe 1/1997

G. Egger, A. Golser und G. Forster folgten damit der Einladung von Kitz Info Magazin das als Plattform der heimischen Wirtschaft von Beginn an für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden des Bezirkes plädiert hatte. Das bald in recht freundschaftlicher und ungezwungener Atmosphäre verlaufende Gespräch wurde von Hermann Fercher, Marketingdirektor der ARGE Vier-Sterne-Hotels und Mitglied des Kitz Info Teams geleitet.

Moderator des Abends, H. Fercher

Pläne für ein solches Treffen hatte es bei den Kaufmannschaften ja längst gegeben, der Wille zur teilweisen Zusammenarbeit war schon bekundet worden. Mit diesem Abendessen hatte man aber den ersten konkreten Schritt unternommen, um gemeinsam die witschaftliche Lage der Region zu analysieren, Stärken und Schwächen zu erörtern, sich der Probleme bewußt zu werden und eventuell Lösungen zu finden, die sich in der Gemeinschaft eher würden verwirklichen lassen. Es wurde von allen Seiten bestätigt, daß es gerade in schwierigen Zeiten wie diesen unumgänglich sei, "näher zusammenzurücken" und die Einkaufsregion insgesamt attraktiver zu gestalten. Man war sich einig, daß gegenseitiger Neid nicht zielführend sei, und der Treffpunkt Kitzbühel und die Kaufmannschaften St. Johann und Kirchberg mit ganz ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Für alle drei stellt sich als zentrale Frage: Wie kann ich die Kunden im Ort behalten und wie kann ich mich gegen die Konkurrenz in

Rosenheim, Wörgl, Innsbruck oder Saalfelden zumindest teilweise behaupten? Man war sich darüber einig, daß es nicht möglich sein würde, strukturelle Mängel, wie etwa das Fehlen von Einkaufszentren oder die besonders in der Zwischensaison unvermeidbare Leere der Fußgängerzonen in den Ortskernen zu beheben. Doch gab man nicht nur solch unabänderlichen regionalen Nachteilen die Schuld für die Abwanderung, sondern mangelnde Kundeninformation und uneinheitliches Auftreten der Geschäfte wurden als weitere ausschlaggebende Faktoren angesehen. Frau Forster erwähnte,

Obmann der KMS Kirchberg, G. Forster

Herr Egger wiederum sah eine unbedingte Notwendigkeit in einer Vereinheitlichung der Ladenöffnungzeiten, wenn möglich im ganzen Bezirk.

Obmann KMS St. Johann , A. Golser

Gerade anhand dieser in allen Gemeinden vorherrschenden Probleme konnten schon am selben Abend konkrete Lösungsstrategien diskutiert werden. Es muß zukünftig ein transparenter Kommunikationsprozeß stattfinden, in welchem Information darüber geliefert wird, was die Geschäfte konkret anbieten und wie sie im Vergleich mit ihrer Konkurrenz preislich positioniert sind.

K.Obermoser, M. Perotti, Kitz Info Magazin Obmann Treffp. Kitzbuhel, G. Egger

daß in einer Meinungsumfrage der Kirchberger Kaufmannschaft zum Ausdruck gekommen war, daß die Kunden teilweise nicht wußten, was in den einzelnen Geschäften tatsächlich verkauft wurde. Auch das Image einer Überteuerung der heimischen Geschäfte war kaum zu beseitigen.

Auch die Möglichkeit eine gemeinsamen langen Einkaufsamstags und einer gewissen "Kernzeit" in welcher alle beteiligten Geschäfte geöffnet sein mußten, wurde in Erwägung gezogen. Über eine eventuelle gemeinschaftliche Kundenkarte für die ganze Region wurde ebenfalls 29

Herr Dir. Michelitsch, Hotel „Zur Tenne“

nachgedacht. Die folgenden Wochen müssen zeigen, ob die Mitglieder der Kaufmannschaften bereit sind, ihren innovativen und idealistischen Obmännern auf diesem Weg zu folgen. Etwaige Änderungen erfordern Zeit und Engagement . Doch wenn der Dialog zwischen den Gemeinden aufrecht erhalten wird, scheint hier ein erster Anfang gemacht worden zu sein, um das Motto "Einigkeit macht stark" tatsächlich Realität werden zu lassen.

?

Die TVB Obmann wahl

Es ist wieder einmal soweit, die Wahl des TVB - Obmannes steht uns am 23.September 1997 ins Haus. Ein spannendes Duell kündigt sich diesmal an, Hotelier Walter Hopfner (Bichlhof, Stimmgruppe 2), einer der Hauptinitiatoren der Arbeitsgemeinschaft Vier-SterneHotels, kandidiert gegen Michael Horn, ... Fortsetzung auf Seite 30


Die Tribüne

Aktuelle Wirtschaftsinformationen des Kitz-Dreiecks Ausgabe 1/1997

Der Kitzbüheler Alpen-Skipaß

Die TVB Obmannwahl

...(Fortsetzung) Direktor des Kurhauses Aquarena, Mit Beginn der Wintersaison 97/98 kann Privatzimmervermieter und Vizepräsident die Region der Kitzbüheler Alpen mit einer des Kitzbüheler Schiclubs (Stimmgruppe 3). neuen Attraktion aufwarten.

Ein 6-Tages Super Skipaß kommt auf den Markt, der das heimische Skivergnügen in eine neue Dimension erheben wird. Die Initiatoren dieses grandiosen Marketingeinfalls, Dr. Ingo Karl von den St. Johanner Bergbahnen und Tappeiner von der Bergbahn AG Kitzbühel informierten uns über das Projekt:Am Kitzbüheler Alpen-Skipaß sind die Skigebiete Alpbach/Reith, Wildschönau, Scheffau, Brixen, Going, Westendorf, Hopfgarten, Itter, Kelchsau, St. Johann, Oberndorf, Waidring, Fieberbrunn, Kössen, St. Ulrich, Kirchdorf, Erpfendorf, Paß Thurn und natürlich Kitzbühel beteiligt. Dieses Angebot umfaßt 257 Seilbahnen und Lifte, 699 Pistenkilometer (darunter 196 km beschneit) und 162 Skihütten. Der Besuch der Aquarena in Kitzbühel ist ebenfalls im Paß enthalten, mit anderen Bädern wird noch verhandelt. Der 6-Tages Skipaß wird in Form einer elektronischen Chipkarte erhältlich sein und kann auch in die geeignete Swatchuhr eingeladen werden. Diese Chipkarte (Kosten 120 S, kann zum halben Preis retourniert werden) ist mehrere Jahre gültig und kann außerdem in jedem anderen mit dieser Technologie ausgestatteten Skigebiet verwendet werden. Der Skipaß kostet für Erwachsene S 1990.-, für Kinder S 995.- und kann an beliebigen sechs Tagen innerhalb einer Saison konsumiert werden.

Dies hat den immensen Vorteil, daß sich der Gast nun auch nach der Witterung richten kann und Wochendurlauber damit weniger zeitgebunden sind. Ist die Karte verbraucht, kauft man sich einfach eine neue! Darüberhinaus verringert sich für den Gast das Risiko, bei schlechter Schneelage "auf dem Trockenen zu sitzen", da er eine riesige Auswahl von Skigebieten in unterschiedlicher Höhenlage zur Verfügung hat. Zugleich beinhaltet das große Angebot für den Einheimische und Gäste den Reiz, immer etwas neues ausprobieren zu können. Mit dieser Werbeaktion wird es gelingen, die Attraktivität der gesamten Region zu steigern, man hofft dadurch neue Gäste in den Bezirk zu holen und sie gleichzeitig an die Region zu binden. Gemeinsam mit den Tourismusverbänden wird für das Projekt weltweit eine große Werbeaktion gestartet und die g e b ü n d e l t e n Werbeanstrengungen dürften imagemäßig und finanziell einen positiven Synergieeffekt zeigen. Wie sich die Maßnahmen im einzelnen auswirken werden, läßt sich noch nicht voraussehen, doch falls der Kitzbüheler AlpenSkipaß (wie zu erwarten steht) ein Erfolg wird, so sind für die folgenden Jahre auch gemeinsame Saisonkarten oder Skipässe verschiedener Abstufungen geplant. 30

Der ideale Kandidat

Walter Hopfner, innovativ, aufgeschlossen, will einen neuen Geist in den Kitzbüheler Tourismusverband einziehen lassen. Kooperationsbereitschaft hat bei ihm Priorität, denn so wie die ARGE Vier-Sterne-Hotels mit ihrem Marketing bereits erste Buchungserfolge erzielen konnte, liegt der Beweis doch auf der Hand, daß nur ein Miteinander zum gewünschten Erfolg führen kann. Michael Horn, weltweit bekannt als die Stimme des Hahnenkammrennens, will vor allem den Richtungsstreit zwischen Qualitätsund Massentourismus eliminieren

und Kitzbühel für jeden Gast attraktiv machen. Es präsentieren sich uns also zwei absolut kompetente Kandidaten, jedoch mit unters c h i e d l i c h e n Erfahrungsbereichen, die beide für die Position des TVBObmannes wichtig wären. Wer die Wahl hat, hat die Qual - sagt ein bekanntes Sprichwort, doch im Vordergrund sollten bei der Besetzung dieser Funktion die Interessen Kitzbühels stehen, und sonst NICHTS! Unter diesem Aspekt stellt sich dann eigentlich die Frage

Warum nicht beide?


Pirouzi

Persepolis Oberndorf

Die unendliche Geschichte der Teppiche

Wir besuchen das Perserteppichcenter Persepolis beim Hartsteinwerk in Oberndorf. Dieser schönste Teppichsaal Österreichs beherbergt zahlreiche ausgewählte Stücke aus dem Iran und dem Orient. In seinem Teppichlager treffen wir den Inhaber Kavous Pirouzi-Pahlevan zu einem gemütlichen Gespräch. Herr Pirouzi, wie uns bekannt ist, halten Sie sehr häufig Vorträge über die Handwebekunst von Perserteppichen. Können Sie uns diesmal ein wenig über die Herkunft von handgeknüpften Teppichen erzählen? Wann und wo genau die ersten Teppiche entstanden sind, läßt sich leider nicht mehr feststellen. Da sie ja aus unbeständigen Materialien wie Wolle und Baumwolle gemacht waren, gibt es über diese Kunstwerke keine genauen Informationen. Alerdings geht die Entwicklung der Teppiche Hand in Hand mit der Entwicklung der menschlichen Zivilisation. Der erste erhaltene Teppich ("Pazrik", benannt nach dem Fundort) ist ca. 2500 Jahre alt, er wurde auf südrussischem Gebiet im Eis konserviert und wird heute im ermitaischen Museum in Rußland aufbewahrt. Das 190 x 210 cm große Stück weist die persische Farsi-Knüpfung auf und wurde mit Pflanzen und Tierfarben rot, braun, orange, grün und türkis eingefärbt. Aufgrund der bekannten Zeichnungen und Muster wird von den Wissenschaftlern vermutet, daß er aus dem Iran kommt. Er ist das einzige Beispiel aus dieser frühen Zeit, bis Anfang des 16. Jahrhunderts wurden keine weiteren Teppiche gefunden. Der Ardebil-Teppich wurde in Schriftproben erwähnt, in Wien gibt es einen Jagdteppich aus dem 16. Jahrhundert, und aus dem 17. Jahrhundert stammt der Chelsea-Teppich mit den goldenen Vasenmotiven, der im Victoriamuseum in London zu sehen ist. Im Laufe der Zeit wurden in allen namhaften Museen der Welt Perserteppiche ausgestellt. Besitzen Sie selbst auch antike Stücke? Ja, ich habe ein paar alte Teppiche, doch muß ich sagen, daß ich auch von den Teppichen, die heute geknüpft werden, fasziniert bin. Zum Beispiel Täbriz, Nain, Isfahan, Kaschan, Teheran, Ghum, Kirman, Khorasan, Bidjiar und Sarugh. In diesen Städten werden auch heute noch hochwertige Teppiche geknüpft, anhand derer man die Entwicklung im Lauf der Zeit gut verfolgen kann. So ist etwa auch der moderne Perserteppich "Gabeh" erst seit 20 - 30 Jahren in Europa bekannt, er war aber ursprünglich ein Teppich, den sich südiranische Nomadenvölker für den eigenen Gebrauch geknüpft haben. Ich besitze hier eine große Auswahl aus vielen Provinzen des Iran. Mich freut es immer, wenn Kunden sich für die Entwicklung und Geschichte der Teppiche interessieren. Sie können gerne hier herkommen, sich umsehen und auch mit Hilfe meiner Bücher, Videos und Prospekte mehr Informationen sammeln. Ich plane in Zukunft, jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt Vorträge und Diskussionen über die Handwebekunst zu veranstalten. Schließlich tun sich die Leute auch selber einen guten Dienst, wenn sie sich über dieses so spezielle Produkt informieren, bevor sie es kaufen. Info: Persepolis, Perser-und Orientteppich-Center, Hartsteinwerk 3/2, A-6372 Oberndorf, Tel & Fax: 05356/73942 31


Wohnen

Design Vom Urlaub auf Mallorca zurückgekehrt, sitzt man mit der Paella am Tisch und starrt schwermütig in die Regenwolken. Das Möbelhaus Troppmair präsentiert im Rahmen seiner neuen Kollektion ein Konzept, die Ferien zu verlängern und sich die sinnliche Lebenslust der Spanier ins Haus zu holen. Die aus Pinienholz gefertigten Möbel der Firma "Marktex" verbreiten Urlaubsflair und mit geschmacksicherer Leichtigkeit verwandelt man das Heim in ein südländisches Domizil. Auf den Spuren der traditionellen iberischen Kultur laden die Möbel ein, mit ihnen zu leben, zu schmausen, zu lachen, gesellig beisammenzusitzen oder gemütlich Siesta zu halten. Zum Holz passen die luftigen Peddigrohrsessel oder die unbehandelten Eisenregale, deren natürliche Patina Vergänglichkeit und zugleich Beständigkeit

V

32


Wohnen

MARKTEX

symbolisiert. Die Teppiche und Tischtücher im harmonischen Design dürfen ebenfalls nicht fehlen und eine gute Flasche Rotwein am Tisch vervollständigt schließlich den Urlaubstraum. Ausgewählte Stücke sind jederzeit im Möbelhaus Troppmair zu besichtigen, auf Wunsch ist auch ein umfassender Katalog hier erhältlich. Das "neue" Möbelhaus, wo sämtliche Teile der Kollektion in voller Pracht präsentiert werden, ist zwar erst im Herbst fertiggestellt, doch geht der Verkauf trotz Umbau ungestört vonstatten. Info: Troppmair, Schmiedweg 6, Tel: 05352/6920...-0, A-6380 St. Johann

33


GASTEIGER

Wohnen

w

Alles neu macht der Mai

Wer gerade die Überlegung anstellt, in den Hausum- oder Ausbau zu investieren, sollte eine grundlegende Tatsache berücksichtigen: Koordination ist alles. So lassen sich im guten Zusammenspiel der Faktoren:

Materialeinsatz, Planung und Abwicklung auch mehr Kosteneffizienz und Perfektion erzielen, ohne daß dabei Ihr Nervenkleid Schaden nimmt. Wir von Gasteiger wissen wovon wir reden, denn als Komplettanbieter haben wir gelernt, daß unsere Kunden nur einen Ansprechpartner bevorzugen. Als gutes Beispiel sei hier unser Altbausanierungs-Full-Service erwähnt, das die Koordination und Terminplanung aller Handwerker ebenso wie die Bauleitung und eine für den Bezirk einzigartige Produktpalette umfasst. Diese wiederum läßt z.B. gerade im Bereich Fliesen für Bad, Küche, Wohnraum, Garage und Keller Ihren Fantasien freien Lauf. Marmor, Sandstein, Granit, Glasmosaik- und Bausteine für Bad, Sauna, Schwimmbad und Fitnessraum zeigen nur andeutungsweise die Vielfalt der Möglichkeiten auf. Für besonders günstige Gelegenheiten empfehlen wir auch einen Blick in unser Haga Flairprogramm. Als Spezialist für Altbausanierungen möchten wir Ihnen zudem ein ganz unverbindliches Angebot machen: Eine kostenlose Projektplanung, unabhängig von der Größe Ihres Vorhabens. Die Vorteile für Sie werden Sie überzeugen: Koordination ist alles. Sollte Ihnen also demnächst eine Altbausanierung ins Haus stehen, reden Sie mit uns und lassen Sie sich einfach einen unserer Fachleute ins Haus kommen. Die Leitung ist frei: Tel. 05356/6919, Hans Gasteiger GmbH&CoKG., A-6370 Aurach bei Kitzbühel 34


METALL DESIGN St. Johann

X.R.Y. Lichtobjekte by SOHLER

Kunst am Bau

Direkt an der B312 in St. Johann erhebt sich in der Salzburgerstrasse 31 seit einem Jahr ein architektonisch eindrucksvolles Firmengebäude, und auf den ersten Blick erkennt man: hier passiert Innovation. "meTalldesign" ist ein aufsehenerregendes Beispiel für den Erfolg eines Jungunternehmers: Bernhard Schwendter, der 1991 24jährig den Weg der Selbständigkeit ging, und mittlerweile, kaum 6 Jahre später, ein florierendes Unternehmen mit 17 Angestellten leitet. Zwei Fachwerkstätten, eine für Bau-

und Kunstschlosserarbeiten, und eine Stahl- und Alubau GmbH vereinigen sich hier unter einem Dach. Abgestimmt auf den individuellen Kundenwunsch wird alles Metallerne, von Tür- und Fensterbeschlägen, bis hin zu Firmenschildern und Stahlmöbeln, im Betrieb erzeugt. Von einer Fließbandproduktion kann hier keine Rede sein: Wie bei der Kunstschlosserei üblich wird mit großer Liebe zum Detail gearbeitet. Die Kunst liegt oft im Verborgenen, exakt und phantasievoll ausgeführt und mit Bedacht auf den individuellen Verwendungszweck. meTalldesign beweist, daß das Zusammenspiel zwischen handwerklichen Fähigkeiten und modernem Design oft zu den erstaunlichsten Resultaten führt. Info: meTalldesign, 6380 St. Johann i.T., Salzburgerstrasse 31, Tel.05352/62719, Fax 05352/63719

"Es werde Licht!", sprach Gott und schuf die Sonne und die Sterne zu Beginn des Schöpfungsaktes. Dass das Licht von fundamentaler Bedeutung für die Menschheit ist, erkannte auch das Kitzbüheler Brüderpaar Sohler, und am Ende ihres kreativen Prozesses entstanden auch Strahlungs-Objekte, wenngleich auch nur aus den "irdischen" Materialien Stahl und Glas. Diese "Lichtskulpturen" werden in einem aufwendigen Verfahren hergestellt: Dabei wird vor allem die bis auf die Ägypter zurückreichende Technik des "Glas-Fusing" verwendet, bei der Gläser zu Reliefs geschmolzen werden. Dieser langwierige Vorgang dauert insge-

samt zwei Tage, und wenn die Objekte nach 12 Stunden aus dem Brennofen kommen, ist noch nicht voraussagbar, wie das Endprodukt schließlich aussehen wird. Eine jede Lichtskulptur wird somit zum Unikat, das vom individuellen Entwurf bis zum fertigen Produkt vom Brüderpaar Florian und Heinz Sohler in Handarbeit gefertigt wird. Bei der im Aufbau befindlichen '97erKollektion wurde bei der Formgebung besonders auf die Farben- und Licht-Atmosphäre geachtet, die sich vor allem für Wohnund Bürobereiche eignet. Die Lichtobjekte werden in vier verschiedenen limitierten Varianten hergestellt Info: Atelier Sohler. 6370 Kitzbühel, Pfarrau 6, Tel. 05356/3286-05356/63286

35


Neu in Kitzbühel HINMÜLLER ATELIER FÜR EXKLUSIVE TISCHKULTUR

2

3

1

4

5

Frau Hinmüller Im Frühling erwachen allerorts die Lebensgeister und traditionellerweise beschließen in dieser Zeit besonders viele Paare, den Weg zum Traualtar zu wagen. Dann ist es wieder so weit: Die Einladung zur Hochzeit flattert ins Haus und man weiß nicht recht, was man den Jungvermählten schenken soll. Originell sollte es sein, aber doch dem Geschmack der Betreffenden entsprechen. Das neu eröffnete Geschäft Hinmüller am Ortseingang von Kitzbühel kann in einem solchen Fall schnell aus der Klemme helfen. Für die beliebte Hochzeitsliste etwa gibt es eine reichhaltige Auswahl von schönem Porzellan in verschiedenen Preiskategorien. Dazu passend, alles was man für die geschmackvolle Festtafel benötigt, von Gläsern über Tischdecken, Servietten bis hin zu Kerzen und einzigartigen Blumengestecken. Auch Geschenkgutscheine für die ganz persönliche Wahl können eigentlich nie verkehrt sein. "Rund um den Tisch" findet man in dem liebevoll gestalteten Laden ungewöhnliche und exclusive Designs von bekannten und unbekannten Herstellern aus ganz Europa. Individuelle Vorlieben und kreative Ideen lassen sich hier besonders leicht verwirklichen und Frau Hinmüller steht bei der Auswahl jedes noch so kleinen Geschenkes gerne beratend zur Seite.

6

7

8 10

1 Kerzenständer Bronziert Preis: ATS1.220.Orangenbaum, Preis: ATS 3.675.2 Amphore Bronziert Preis: ATS1.220.Kaffeeservice Flower Fox von Fürstenberg, 21 tlg. Preis: ATS 3.520.handgem. dÄn. Kerzen 3 Preis: ATS ab 180.Kaffeeservice Gold, Jazz von Fürstenberg, 21 tlg. Preis: ATS: 5.540.4 Glasvasen, Preis: ATS 336.handgearbeitete morrokanische keramik: 2er Set Preis: ATS 1.380.-

5

6

7

8

Jochbergerstr. 21 A-6370 Kitzbühel Tel & Fax: 05356/66808

36


Würtl

HAIDACHER

Wir alle legen besonders in unserer näheren Umwelt zunehmend Wert auf Gesundheit und Natürlichkeit. Produkte, die die Symbiose von Mensch und Natur unterstützen, stehen hoch im

WERKSTÄTTE FÜR SCHÖNES WOHNEN INTERIOR TEXTILES

Kurs. Naturbelassenheit ist zugleich Reinheit und Schönheit, ein Ideal, dem man gerade in seinem Heim gerne nachstrebt. Würtl ist seit jeher bemüht, den Füssen einen natürlichen doch zugleich dekorativen Untergrund zu bieten, der allen Ansprüchen gerecht wird. Egal ob es sich um schalldämpfenden Kork, Kokos, Naturkautschuk, Schafwollteppiche oder Holz handelt. Man verwendet selbstverständlich echtes Holz oder Parkett, dieses wird naturbelassen und nur geölt. Alle unbehandelten Produkte bedürfen der sorgfältigen Pflege mit ebenso natürlichen Hilfsstoffen, der verantwortungsbewußte Umgang und Einsatz muß gewährleistet sein. Welche Anwendungsmöglichkeiten sich im Einzelnen bieten, wird vom Fachmann gerne erklärt.

Tischlerei

Fachkundige Mitarbeiter stehen gerne zu Ihrer Verfügung.

Innenausbau Möbelhandel Bautischlerei

Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Wohnideen.

Bodenverlegung

Wir haben Einfühlungsvermögen und Sinn für Details.

Holz Parkett Teppich PVC-Böden Schleifen und Versiegeln von Holz und Parkettböden

Wir bieten Ihnen individuellen Service. Wir liefern und sortieren. Wir sind Spezialisten.

Stoffe BIaas Leinen und Spitzen Vorhänge und Möbelstoffe Schafwolle- und Fleckerlteppiche

„Handwerksbetrieb seit 1911“

Sonnenschutz TISCHLEREI UND RAUMAUSSTATTUNG PLANUNG UND BERATUNG 6393 ST. ULRICH A. PILLERSEE TEL: 05354/88 1 84 FA X : 0 5 3 5 4 / 8 8 8 1 3

Foto: Haidacher

© Concept Studio 7

Info: Fa. Würtl, A-6393 St.Ulrich a. Pillersee, Dorfstr.43, Tel. 05354/88184 oder 0663/9156665

Jochberger Straße 11 • 6370 Kitzbühel Telefon 0 53 56 / 28 01 • Telefax 0 53 56 / 717 73 37

© Concept Studio 7

Natur Pur


„Model Bewerbung“ Für die Modeaufnahmen unseres KitzInfomagazines suchen wir weibliche und männliche Models im Alter zwischen 17 und 25 Jahren. Bewerbungen mit Portraitfoto und Ganzkörperfoto an: Kitz Info Magazin, Jochbergerstrasse 6, A-6370 Kitzbühel. S T O P

ROUND TABLE KITZBÜHEL HAT EINEN NEUEN VORSTAND

v. l. n. r.: Alois Mitterer (Sekretär), Hanspeter Höck (Präsident), Josef Brunner (Vize-Präsident), Werner Widemaier (Clubmaster), Hermann Fercher (IRO), Andreas Allmoslechner (Past-Präsident)

Am Donnerstag, den 10. April fand unter der Leitung des Ehrenmitglieds Manfred Reiner, die Neuwahl des Round Table Kitzbühel - RT39 Vorstandes statt. Der Kassier Mag. Robert Moser gab gleich eingangs der Vollversammlung einen sehr positiven Bericht über den Stand der Konten bekannt. Vor allem die erfolgreiche Abwicklung der österreichischen Halbjahresversammlung im September 1996, zu der 250 Round Tabler aus ganz Österreich anreisten, hat dazu beigetragen. Da könne man sich schon auf die Ausrichtung des EURO SKIMEETINGS 1998, erste März Woche, in Kitzbühel freuen, denn hier erwarte man sich rund 350 Teilnehmer. Präsident Andreas Allmoslechner zog kurz Bilanz über sein vergangenes Jahr und bedankte sich für die gute Zusammen arbeit. Neben zahlreichen Hochzeiten, Geburten und Neuaufnahmen, war auch für ihn die Ausrichtung der Halbjahres. Es freut ihn aber auch ungemein, dass Round Table Kitzbühel massgeblich, nämlich finanziell und ideell, am Bau der Therapie Reithalle in Reith (Baubeginn Mai 1997) mitwirken konnte und dieses Projekt sogar zum nationalen Projekt von Round Table Österreich ernannt wurde. Dafür liess der nationale Vorstand immerhin S 100.000,-- springen. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Präsident Hanspeter Höck, Tischler in Reith Vize Präsident Josef Brunner, Installateur in Fieberbrunn Past Präsident Andreas Allmoslechner, Optikermeister Schatzmeister Robert Moser, Sparkassen Vorstand Sekretär Alois Mitterer, Anlagenberater Clubmaster Werner Widemair, Lehrer Hauptschule Kitzbühel Int. Relation Officer - IRO - Hermann Fercher, Touristikkaufmann 38


Claudia Schiestl und Daniela Seisenbacher waren bei der Tiefschnee - WM in Blue River, Kanada nicht zu schlagen.

Haben Sie den Durchblick?

Das Training der letzten Jahre hat sich gelohnt. Die beiden Skilehrerinnen der Skischule Eichenhof (H. Leitner) St. Johann meisterten die Qualifikation am 23.03.1997 problemlos. An den folgenden Renntagen, bei denen jeweils 2 Teams gegeneinander im K.O. - System antraten, legten sie die saubersten Spuren in den Tiefschnee. Ausschlaggebende Kriterien waren die Synchronität der Bewegung, die saubere Linienführung, die Form des Ebers, die Geschwindigkeit und die Dynamik. Die Kössenerinnen konnten die Neuseeländerinnen und die Japanerinnen auf die Plätze 2 und 3 verweisen. Bei den Herren gewann ein amerikanisches Paar vor den Österreichern Christian Perner und Kurt Aigner. Da bei den Kopf-an-Kopf-Rennen Damen gegen Herren starteten, sind die beiden Tirolerinnen in der Gesamtwertung an der sensationellen achten Stelle gelandet. Dank des Entgegenkommens der Eichenhoflifte in St. Johann konnten sich die beiden optimal auf diese Weltmeisterschaft vorbereiten. Ohne Unterstützung durch die heimische Wirtschaft Fa. Eurocamp Kössen, Auto Greiderer Walchsee, Schischule Eichenhof, Café Anneliese Schwendt, Gh. Gwercherwirt Brandenberg und Gemeinde Kössen hätten Daniela Seisenbacher und Claudia Schiestl diese grossartige sportliche Herausforderung, deren Lohn neben dem WM - Titel zusätzlich noch den Eintritt in die Südpazifik Meisterschaft in Neuseeland einbrachte, nicht nutzen können.

1

DERW

2

EGZUDE

3

MOPTIKER

4

MEIS TERSCHW

5

ARZDERWEGZUDEM

6

OPTIKERMEIS TERSCHWARZDERWEGZUDE

S T O P

Fallschirmspringen als Showattraktion

7

"Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als eure Schulweisheit sich träumt", diesen Satz legte dereinst William Shakespeare seinem Prinzen Hamlet in den Mund. Dass es in der Zukunft aber sogar einmal Menschen sein werden, die vom Himmel zur Erde rasen, hat wohl auch er nicht geahnt. Die Mitglieder des "Fallschirmspringer-Vereins Kitzbühel" sind die legitimen Nachfolger, sowohl des antiken Ikarus (was die Flugakrobatik betrifft), als auch der "Roten Teufel von Kitz" (hinsichtlich ihres Wagemuts): Sie springen aus einer Höhe von bis zu 4000 Metern aus Flugzeugen, Helikoptern und Heissluftballons, formen spektakuläre Figuren und setzen wenige Minuten später wieder wohlbehütet auf der Erde auf. Die Kitzbühler Show-Truppe gilt als der Publikumsmagnet bei Grossveranstaltungen. Tausende Zuschauer werden jedesmal angelockt, wenn die Teufelskerle den blauen Himmel zur Show-Bühne machen, um damit bei den am Boden Verbliebenen schaurig-schönen Nervenkitzel auslzuösen. Der "Fallschirmspringer-Verein Kitzbühel" als eine Attraktion "der etwas anderen Art", besonders für Grossveranstaltungen.

MOPTIKERMEISTERSCHWARZDERWEGZUMOPTIKERMEISTERSCHWARZDERWEGZUMOPTIKERM

Sie benötigen keine Lesebrille, jedoch könnten Sie sich bei mir um eine Sonnenbrille umsehen. 4 5 Ein Besuch bei mir wäre notwendig. 6 Kommen Sie so schnell als möglich. 7 Nehmen Sie sich eine Begleitperson und suchen Sie mich so schnell wie nur möglich auf. 1

2

3

OPTIK SCHWARZ HAUPTPLATZ 5, 6380 ST. JOHANN IN TIROL TEL: 05352/63944

39


Ihr gutes

Recht DIE EINKOMMENSSITUATION VON FRAUEN UND MÄNNERN IM VERGLEICH DIE TATSACHEN Gerade im Zuge des in Diskussion befindlichen Frauenvolksbegehrens wird die unterschiedliche Einkommenssituation von Frauen und Männern erläutert. Demnach liegen die durchschnittlichen Frauengehälter deutlich unter denen der Männer. Laut "Bericht über die soziale Lage 1995", der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegeben wurde, liegt das mittlere Einkommen der Männer um 43 % über dem der Frauen. Betrachtet man diesen Durchschnittswert nun differenzierter, so verdienen angestellte Männer um 64 %, arbeitende Männer um 55 % mehr als ihre weiblichen Kollegen. In der Berufsgruppe der Beamten hingegen liegen die mittleren Frauengehälter um 9 % über denen der Männer. Die Frauen sind in der Gruppe der Spitzenverdiener auch unverhältnismäßig schwächer vertreten. Fast jeder 4. männliche Angestellte, jeder 7. männliche Beamte, jede 8. Beamtin, aber nur jede 30. weibliche Angestellte, jeder 170. Arbeiter und jede 1150. Arbeiterin verdienen mehr als 37.800,-- monatlich. Tatsache ist aber auch, daß der weibliche Anteil an Teilzeitbeschäftigten weit größer ist. Diese relativ niedrigeren Einkommen sind selbstverständlich auch in die oben genannten Daten einbezogen und reduzieren das durchschnittliche Fraueneinkommen entsprechend. Dies macht ca. ein Drittel des geschlechtsspezifischen Einkommensunterschiedes aus. Derart gestalten sich also die tatsächlichen Einkommensnachteile der Frauen im Arbeitsleben. Auf die diesbezügliche rechtliche Situation soll in der Folge eingegangen werden. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN Das Bundesgleichbehandlungsgesetz (B-GBG) soll unter anderem Benachteiligungen bei der Entgeltfestsetzung, die ausschließlich auf grund der Geschlechtszugehörigkeit von Arbeitnehmern erfolgen und sachlich nicht gerechtfertigt sind (§ 2 Absatz 6 B-GBG, § 3 B-GBG), verhindern. Ein Rechtfertigungsgrund für unterschiedliches Einkommen von Frauen und Männern bei gleicher bzw. gleichartiger Arbeit wäre zum Beispiel ein auf dem Geschlecht begründeter Leistungsunterschied. Wenn also in einem solchen Fall das Arbeitsergebnis der Frau wegen ihres Geschlechts geringer ist als das ihres männlichen Kollegen, darf ein Einkommensunterschied bestehen. Ein weiterer Grund, warum sich Frauen im Einzelfall oft mit einem geringeren Arbeitsentgelt begnügen müssen, liegt im gesetzlich verankerten Frauenarbeitsschutz. Das Arbeitnehmerschutzgestz (ASchG) grenzt zum Beispiel die Art der Verwendung von weiblichen Arbeitnehmerinnen ein und legt für diese Beschäftigungsverbote und -beschränkungen fest (§ 10 Abs 2 ASchG). Auch das Frauennachtarbeitsgesetz (FrNachtAG) bestimmt eine weniger flexible Arbeitszeit für Frauen und verbietet mit bestimmten Ausnahmen Frauenarbeit in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr. Gerade das kann aber dazu führen, daß weibliche Arbeitnehmer auf Einkommen in Form einer Nachtschicht-, Erschwernis-, Leistungs- oder Gefahrenzulage oder von Überstunden verzichten müssen.

Foto: Paul Dahan

Letztlich stellt sich die Frage, ob eine derartig restriktive Gesetzgebung zum Schutz der Frauen wirkungsvoll ist oder sich auch zu ihrem eigenen Nachteil entwickeln kann. Schließlich kann es auch vorkommen, daß einer Mutter eine Arbeitszeit zwischen 18 Uhr und 22 Uhr gerade günstig erscheint, da in dieser Zeit der Partner zu Hause bei den Kindern sein kann.

M.S.

40


© Concept Studio 7

Versicherung Reiner & Partner

Warum wird die Eigenvorsorge immer wichtiger? Das staatliche Pensionssystem ist ins Gerede gekommen. Durch steigende Arbeitslosigkeit fehlen Beitragszahlungen, gleichzeitig sind durch die wachsende Lebenserwartung und Frühpensionierungen die Pensionen vom Staat immer länger zu bezahlen. JEDER AKTIVE ZAHLT DOCH SCHON JAHRELANG PENSIONSBEITRÄGE? Das österreichische Pensionssystem ist ein sogenanntes Umlagesystem. Die Beitragszahlungen der Aktiven werden nicht angespart, sondern sofort an die Pensionsbezieher ausbezahlt. Aus fundierten Berechnungen geht hervor, daß im Jahre 2005 von drei aktiven Einkommensbeziehern ein Pensionist erhalten werden muß. 4

r....

kle a m s g run

e

sich r e V r de

Millionen

3 2 1 0

Erwerbsfähige

2015

2030

Pensionisten

WIE ERKLÄREN SIE DIE VERHÄLTNISUMKEHR AKTIVER ZU PENSIONISTEN? Erschwert wird die angespannte finanzielle Situation durch die Tatsache, daß Österreich ein Land der Frühpensionisten ist. Das durchschnittliche Pensionsalter liegt unter 60 Jahren, wodurch der Zeitraum, in welchem Pensionen zu zahlen sind, verlängert wird. Die höhere Lebenserwartung besorgt den Rest. IMMER ÖFTER WIRD IM ZUSAMMENHANG MIT DER ALTERSVORSOGE DIE “DREI-SÄULEN-THEORIE” ERWÄHNT. Ja, dabei soll ein Zusammenspiel der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge verhindern, daß eine starke Schmälerung des Einkommens vom letzten Aktivbezug zustande kommt. Österreich war bis vor wenigen Jahren jener Staat, in dem sich die Bevölkerung fast ausschließlich auf die gesetzliche Altersvorsorge verlassen hat. Die Unsicherheit wird immer größer, das führt dazu, daß die betriebliche und die private Vorsorge stärker in den Vordergrund gerückt werden, denn mehr als eine Grundvorsorge hat die gesetzliche Pension nicht zu bieten. WIE SICHER IST EINE PRIVATE VORSORGE? Mittlerweile ist Bewegung unter die Anbieter von privaten Pensionsversicherungen gekommen, da auch deutsche Versicherungsgesellschaften auf dem österreichischen Markt auftreten. Alle Versicherer sind verpflichtet, 90% der künftigen Pensionsgelder in nicht spekulativen Anlagen rückzustellen. Im Gegensatz zu dem oben genannten Umlagesystem werden die Einzahlungen der privaten Vorsorge veranlagt, und nicht sofort an Polizzeninhaber, also Privatpensionsbezieher, ausbezahlt. WAS WÜRDEN SIE UNSEREN LESERN RATEN? Man sollte sich nicht mehr auf Andere verlassen, sondern Vorsorge selber treffen, ist wichtiger denn je. Ob diese Vorsorge nun bei einer Versicherung, wobei es zahlreiche Varianten bei den Angeboten gibt, oder durch Vorsorge mit Immobilien oder Wertpapieren erfolgt, ist jedem selbst überlassen. Eines steht jedoch fest, egal für welche Form der Pensionsvorsorge man sich entscheidet: Es kann nichts so falsch sein, wie keine Vorsorge zu treffen. Danke für das Gespräch.

issen W r e s Sie un men...... n e z t Nu rneh e t n U für Ihr Dienstleistungszentrum Jochberger Str. 98, 6370 Kitzbühel Tel: 05356/72300 Fax: 05356/72300-10

41

Foto: Antonia

1985


Portfolio

rene Fotografin hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet seit nunmehr 19 Jahren selbständig. 1992 mit dem "Kodak Gold Award" als beste Fotografin ausgezeichnet, wurde sie als Aktfotografin auch durch Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien und den USA bekannt. Schon in absehbarer Zeit ist eine weitere Ausstellung geplant und da die Künstlerin nach dem Motto lebt: "Nur der Wandel ist beständig", kann man auf neue Entwicklungen gespannt sein. Sie sagt: Mein kreatives Potential war schon als Kind vorhanden. Mit meinen Fähigkeiten und Sichtweisen wollte ich immer anderen Menschen und zugleich mir selber eine Freude machen. Bei meiner Fotografie steht der Mensch im Vordergrund, denn die ganze Beherrschung der Technik nützt nichts, wenn das Gefühl fehlt. Meine Bilder sollten "Wunschbilder" von sich selbst sein, sie sollten auf schmeichelhafte Weise die Persönlichkeit des Portraitierten zum Ausdruck bringen. Man muß sich bemühen, Bilder so zu machen, wie der Kunde selbst es nicht kann. Dazu ist es nötig, daß ich mich auch immer neu motiviere, denn es muß eine Harmonie zwischen mir und dem Kunden bestehen. Die Aktmodelle begeben sich schließlich ganz in die Hände des Fotografen und dazu ist unbedingt Vertrauen erforderlich. Besonders Frauen, die Aktfotos von sich machen lassen, fühlen sich in dieser intimen Position bei einer Fotografin sicherer. Erotik äußert sich für mich in der Aura, der Ausstrahlung eines Menschen, also zum Beispiel in seinem Gesichtsausdruck. Erotik und Sinnlichkeit beginnen im Kopf, an dem, wie der Kunde meine Bilder anschaut, erkenne ich was er möchte. Ich versuche dann, ihn so hinzuführen, daß das Bild zwar etwas Besonderes ist und doch zugleich seine individuelle Persönlichkeit unterstreicht. Das erfordert Menschenkenntnis. Ich liebe es nicht nur die Menschen, sondern auch ihre Umgebung zu fotografieren. Das Portrait ist Mensch, die Natur ist sein Dekor. 42

Foto Antonia

Antonia Völgyfy hat sich der Fotografie des Menschen verschrieben. Ihre unverwechselbaren Portraits und Aktstudien zeugen von besonderem Einfühlungsvermögen und hohem ästhetischen Anspruch. Die in St. Johann gebo-


Wenn es wärmer wird erwachen neue Energien. Nicht nur die Natur blüht auf, sondern auch der Mensch.

Beauty

Die Sonnenstrahlen locken uns aus den dunklen Häusern an die frische Luft, und nach dem viel zu langen Winter hat man das unbezähmbare Verlangen, sich endlich wieder im Freien zu bewegen. Die langen Mäntel und warmen Jacken werden auf den Dachboden geräumt und gegen leichte Sommerkleider, T-Shirts und kurze Hosen ausgetauscht. Was da allerdings nach "Ablegen des Winterpelzes" zum Vorschein kommt, ist nicht immer erfreulich. Der Körper präsentiert sich schlaff und träge und sollte dringend auf Vordermann gebracht werden. Erfreulicherweise befinden sich in unserer nächsten Umgebung zahlreiche Institutionen, wo man dem Winterspeck zu Leibe rücken und frische Kräfte tanken kann.

Elektroästhetik macht schön

Solarium, Fachkosmetik, Med. Fußpflege, Cellulite- und Reiterhosenbehandlung, Brust , Bauch , Po-Straffung, Behandlung nach Schwangerschaft, Make-up Beratung (Visagismus), Permanent Make-up (Haltbarkeit 3-5 Jahre)

Man steht besonders als figurbewußte Frau vor einer Vielzahl von Angeboten, die alle mit dem Versprechen locken, binnen kürzester Zeit erhebliche Verbesserungen des Erscheinungsbildes zu erreichen. Diäten und Schlankheitsmittel sind oft ungesund, für den Sport ist man zu träge, und trotzdem werden Ernährungsbewußtsein und ein Minimum an körperlicher Bewegung auch im Schönheitsstudio Johanna Aichinger als notwendige Voraussetzung zur wesentlichen Verbesserung der Silhouette propagiert. In Zusammenarbeit mit diesen beiden Maßnahmen wird aber der Erfolg der "Elektroästhetischen Strombehandlung" garantiert. Die von Jeanne Piaubert betriebenen Forschungen in der Elektrotherapie führten bereits 1925 zur Erkenntnis, daß durch Anwendung von Impulsstrom die Körpersilhoutte verbessert wird. Es schafft gewisse lokale Reduktion und zugleich ist es eine Möglichkeit zur Stimulierung und Straffung des Hautgewebes. Die aktive "Dermoplastik" in der Kabine beruht auf 3 gleichzeitigen Wirkungen: Massagetechniken, speziellen elektroästhetischen Stromarten und der Anwendung hochwertiger Produkte. Dies ist ein exclusiver Dreiklang und zugleich ein einzigartiges und patentiertes Verfahren für den Erhalt der Körperformen. Die Therapie beinhaltet 10 Behandlungen zum Preis von S 6.900.-, wobei die 11. Behandlung ein Einführungsgeschenk von Frau Aichinger ist. Es ist dies eine Methode, die sich zur Bekämpfung von Cellulitis und Reiterhosen, zur Brust-, Bauch- und Postraffung und zur Behandlung nach der Schwangerschaft eignet. Info: Beauty Total, Johanna Aichinger, Gasteigerstr. 1, A-6380 St. Johann i.. Tel. und Fax 05352/67667

43

Beauty


Beauty

Alyssum

Der Sommer kommt und mit zunehmender Hitze fallen die Hüllen. Viele Damen entwickeln nun neues Körperbewußtsein, denn was im Winter gnädig unter dicken Pullovern und weiten Mänteln verborgen war, wird bald von Minirock und Bikini gnadenlos enthüllt. Doch verleihen die wärmenden Sonnenstrahlen zugleich auch neue Kraft und mit nur 10 Trainingseinheiten im Fitneßstudio wird das Erscheinungsbild gleich erheblich verbessert. "Frau" kann sich dann wieder am Strand sehen lassen. Doch will man bei schönem Wetter verständlicherweise nicht nur in der Kraftkammer sportlich aktiv sein. Wen es mehr an die Sonne zieht, der findet bei Alyssum zahlreiche Alternativmöglichkeiten, die warme Jahreszeit zu nutzen. Auf dem weitläufigen Areal gibt es ein beheiztes Pool und während der Sommermonate wird vormittags und nachmittags an der frischen Luft Outdoor-Gymnastik betrieben. Weiters besteht die Möglichkeit, auch auf dem wunderschönen Fitnesspacours rund um den Schwarzsee tief durchzuatmen. Mit Handschuhen und Manschetten können ganz ähnliche Effekte wie in der Kraftkammer erzielt werden, jedoch auf schonendere Weise und ohne dabei in´s Schwitzen zu geraten, und zwar mit Aquagymnastik und einer speziellen Trainerin. Da die weibliche Schönheit aber mehr braucht als nur den straffen Körper, kommt nun auch eine Visagistin und Stilberaterin in den Fitness & Wellness Club. Die nahtlose Bräune kann man auf der FKK-Liegewiese erwerben und während der ganzen Behandlung werden die Kinder auf der clubeigenen Spielwiese betreut. In einem leistungsdiagnostischen Checkup informiert der Sportarzt genau darüber, wo man mit seinen sportlichen Leistungen steht und wo noch Verbesserungen möglich wären. Nicht nur dabei deckt er die physischen Grenzen auf, man kann sich in seiner Begleitung auch an der "Face the Limit" Extremtour beteiligen, einem abenteuerlichen Tagesausflug mit Mittagessen. Die etwas gemäßigtere Variante für alle Gäste besteht in einem Bergorientierungslauf und einer "zünftigen" Hüttenjause. Die neuen Club-Öffnungszeiten im Sommer: Dienstag: 10.00 - 16.00 Uhr, Mittwoch bis Freitag: 10.00 - 20.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: 16.00 - 20.00 Uhr Info: 6370 Kitzbühel, Am See 14c, Tel. 05356/75183, 0664/1613660

44

Hintergrund Foto Antonia

Luft


Beauty

45

Hintergrund Foto Antonia

Foto: A.Niederstrasser

Info: Vitarium, Ellmauer Kaiserbad, A-6352 Ellmau, Tel. 05358/3818 oder 3812 Beauty Farm :Biohotel „Stanglwirt“, 6353 Going , Sonnseite 50, Tel. 05358/2000

Foto: A.Niederstrasser

Alfred, der in Warschau Sportwissenschaft und Physiotherapie studierte, besaß als Spitzensportler seit jeher ein ausgeprägtes Körper- und Gesundheitsbewußtsein. Auch Violanta, die eine Ausbildung im Kosmetikund Massagebereich absolviert hatte, verfolgte den selben Weg. Ihr Traum war es, Schönheit und Gesundheit zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden, und da sie sich mit der “Linie” des Biohotels “Stanglwirt” gut identifizieren konnten, wurde ihre Beautyfarm nach Going verlegt. Vor vier Jahren eröffneten die Ronikiers zusätzlich das “Vitarium” im Ellmauer Kaiserbad. Somit versuchen sie seit über 25 Jahren, den Tirolern ihr spezielles Schönheitsbewußsein zu vermitteln. Herr Ronikier, Sie haben für Ihr Gesundheitszentrum “Vitarium” den Delphin als Markenzeichen gewählt, können Sie uns sagen warum? Dieses Tier hat mich immer schon begeistert, man verbindet es mit Geschichte, Intelligenz, Lebensfreude und Menschenfreundlichkeit. Außerdem gilt der Delphin in der griechischen Mythologie als Bote jenes Gottes, der für Gesundheit und Musik steht. Die Musik ist ja auch ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit? Ja, wir nützen sie als Entspannungshilfe. Entspannung geht ja vom Gehirn auf den Körper und das vegetative Nervensystem über. Wenn ich etwas Angenehmes empfinde, kann ich mich besser konzentrieren, und es fällt mir leichter das Gleichgewicht zwischen Seele und Körper gemäß dem psychophysischen Prinzip zu halten. Natürlich steht der Mensch als solcher und mein Verständnis von einem ganzheitlichen Funktionieren im Vordergrund. Wenn er die Chance erhält, ist der Körper ein selbstheilender, selbstregenerierender und selbstvitalisierender Organismus. Es ist ein Gebot der Vernunft, ihm diese Chance zu geben. Auch Schönheit ist ein Spiegel der Seele, wenn man sich wohl fühlt und ausgeglichen ist, sieht man viel besser aus. Der Mensch soll genießen und seine Bedürfnisse erfüllen, allerdings in der richtigen (maßvollen) Form. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Zentren im Stanglwirt und im Kaiserbad? Er ist eigentlich nicht sehr groß. Das Hotel steht natürlich eher für Exclusivität, das Kaiserbad hingegen ist für jeden offen. Wir wollten enfach ein unterschiedliches Publikum ansprechen. Gesundheitsbewußtsein und Körperpflege gewinnen in allen Bevölkerungsschichten immer mehr an Bedeutung. Man ist jetzt zunehmend bereit, in seinen Körper zu investieren. Dabei handelt es sich nicht so sehr um eine Frage des Geldes, sondern vielmehr der Einstellung. In beiden Zentren stehen dem Kunden zahlreiche Ergänzungen, wie die Nutzung von Sauna, Bad und verschiedenen Sportmöglichkeiten zur Verfügung, die Umgebung harmoniert also immer pefekt mit unseren Vorstellungen.

Viola und Alfred Ronikier

Wasser & Musik


Aktuell Report Es gibt einen Fall, mit dem man sich im Nagelstudio besonders häufig konfrontiert sieht:

Das Nagelbeissen.

Die mythische Wirkung der Algen... Viele von Ihnen haben sich dafür interessiert, wo man bei uns die Algenpackungen, die im Beauty-Teil von Kitz Info Magazin 02/97 auf Seite 43 beschrieben wurden, machen kann. Diese Reportage wurde in der Praxis für Energetische Ganzheitstherapien von Frau Maria Zielke, 6370 Kitzbühel, Einfangweg 12, Tel. 05356/66492, gemacht. S T O P

Erweiterte Medienlandschaft Ab sofort gibt es in Kitzbühel ein neues Informationsblatt die "Stattzeitung". Der Initiator ist Stadtrat Dipl.-Ing. Dr. Bruno Bauer, der das Positive und Konstruktive in den Mittelpunkt der Berichterstattung bringen will. Weiters möchte die Stattzeitung, die einmal monatlich erscheint, eine Plattform für weltoffene und mutige Autoren sein, und wird sich ebenso nicht scheuen konstruktive Kritik anzubringen. Wir wünschen der Redaktion gutes Gelingen!

Was auf den ersten Blick nur als lästige Angewohnheit betrachtet wird, ist aber tatsächlich eine meist streßbedingte Krankheit bzw. "Sucht". Männer sind von ihr ebenso oft betroffen wie Frauen oder Kinder. Hier zu helfen, stellt eine besondere Herausforderung dar und kann nur bewerkstelligt werden, wenn man auf den Kunden eingeht. Frau Marlis versucht in solchen Fällen zunächst im Gespräch eine Vertrauensbasis zu schaffen, auf welcher dann die Behandlung aufbaut. Künstliche Nägel, kombiniert mit einem stechend schmeckenden "No Bite Gel" haben jedoch auch bei langjährigen "Beissern" schon zum ersehnten Erfolg geführt. Der Kunde entwickelt nämlich eine natürliche Aversion gegen das Kauen des Kunstharzbelages, die durch das Gel noch zusätzlich verstärkt wird. Da der künstliche Nagel ziemlich haltbar ist, muß man schon ein hartnäckiger Beisser sein, um ihn wieder zu entfernen. Natürlich muß der Belag in einem Zeitraum von drei bis vier Wochen wieder neu aufgefüllt werden und falls sich der Nagel gelöst hat, ist ein sofortiger Besuch im Nagelstudio unumgänglich. Info: Nagelstudio Marlis, A-6370 Kitzbühel, Hinterstadt 12, Altstadt-Galerie, Tel. 05356/71533 oder 0664/3411279

Job ist nicht gleich Job ! © Concept Studio 7

Für unsere Werbeabteilung suchen wir dringend Verstärkung im Verkaufsbereich. Wenn Sie also kontaktfreudig, flexibel und initiativ sind, so werden Sie sich in unserem jungen Team sicher sehr wohlfühlen. Nähere Auskünfte unter: KitzInfoMagazin, Jochbergerstrasse 6, A-6370 Kitzbühel, Tel. 05356/2077.

Foto: Cashmere House

KITZBÜHEL

Haus „ Klosterhof“ - Malinggasse 6 A-6370 Kitzbühel • Tel: 05356/72200

46


Aktuell

Report

E

Wallner Tennis Center

Der Spezialist für Jugend und Gruppenkurse Endlich ist es soweit - Die von allen Tennisfans sehnlich erwartete Freiplatzsaison hat wieder begonnen. Im Tenniszentrum Wallner stehen den Spielern in ruhiger, windgeschützter Lage von acht Uhr morgens bis zum Dunklelwerden drei Freiplätze zur Verfügung.

Wer sein über den Winter eingerostetes Powerplay jetzt wieder auf Touren bringen möchte, kann sich dabei von einheimischen Trainern mit langjähriger Erfahrung helfen lassen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - in einem Probespiel wird das individuelle Können ermittelt und Schwachstellen ganz gezielt ausgemerzt. Traditionellerweise ist das Tenniscenter Wallner besonders um den Nachwuchs bemüht, seit nunmehr 15 Jahren gelingt es hier erfolgreich, die Sprößlinge für diesen attraktiven Sport zu begeistern. Wenn sich in den Ferien manchmal Langeweile breit macht, ist ein "heißes Match" die richtige Methode, um sich auf sinnvolle und lustige Weise die Zeit zu verkürzen. Den ganzen Sommer hindurch finden deshalb KINDER- und JUGENDKURSE (Anmeldung bis 15. Mai) für jede Altersstufe statt. In Groß- und Kleingruppen kümmert man sich um jedes einzelne Kind und in einem Abschlußturnier kann dann die jeweilige Leistungssteigerung unter Beweis gestellt werden. Auch für die Damen gibt es eigene Kurse, man trainiert hier in Kleingruppen, natürlich unter Berücksichtigung des individuellen Spielniveaus. Gäste sind ebenso willkommen wie Einheimische, für sie gibt es eigene Pauschalangebote mit Trainingsstunden. Da in den Sommermonaten ein entsprechend ..Den ganzen Sommer hindurch finden großer Andrang auf den Plätzen herrscht, ist es empfohlen, sich deshalb KINDER- und JUGENDKURSE... für alle Kurse im Voraus anzumelden. Auch bei unerwünschten Wetterumstürzen steht man nicht im Regen: Die moderne Tennishalle kann während der Freiluftsaison zu Sonderpreisen benützt werden. Und wenn die Sonne untergegangen ist, sorgen die vier hauseigenen Kegelbahnen für die abendliche Unterhaltung, besonders Vereine sind hier immer herzlich willkommen. Einmal pro Woche findet ein spezieller Gästekegelabend statt, bei dem man sich auf der Bahn und in dem angeschlossenen, gemütlichen Restaurant in lustiger Gesellschaft amüsieren kann. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Tenniscenter-Kegelbahnen Wallner, Innsbrucker Strasse 12c, A-6380 St. Johann i.T., Tel. 05352/63377 47


Report

Vonier

Peter

Gemeinsam macht stark!

In Zeiten schwindender Umsätze und eines zunehmenden Standortwettbewerbes müssen Einzelhändler in Ihrem Ort wieder verstärkt gemeinsam werben. Das heißt, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln profilierende Standortwerbung zu betreiben. Die Verbraucher haben einen Lernprozeß zu durchlaufen, ehe Sie Ihr momentanes Einkaufsverhalten im Sinne der vorgegebenen Werbeziele verändern, also dazu motiviert werden, außerhalb etwas weniger und am Wohnort etwas mehr einzukaufen. Das ist nur in mittelbis langfristigen Zeiträumen möglich. Es dürfen auf keinen Fall die innerörtlichen Einkaufsstörungen aus den Augen verloren werden. Nur wenn es gelingt, die bestehenden Leistungsschwächen zu minimieren und dadurch die Leistungsfähigkeit zu verstärken, können wir die Verbraucher zur Einkaufsfahrt in unseren Bezirk veranlassen. Neben den berechtigten Wünschen nach einkaufsnahen Parkplätzen, kundenfreundlicher Verkehrsführung, Grün- und Ruhezonen etc. gibt es eine Reihe weiterer „hausgemachter“ Störungen, für die der Handel selbst verantwortlich ist. Zum Beispiel: unterschiedliche Öffnungszeiten, renovierungsbedürftige Fassaden, waren- und dekorationsüberfüllte Schaufenster, geringe Bereitschaft zur regelmäßigen Um- bzw. Neudekoration, verschmutzte und beschädigte Schriftzüge und Markisen, zu frühes Ausschalten der Schaufensterund Fassadenbeleuchtung usw. Gerade weil der Einzelhandel das Erscheinungsbild eines Ortes prägt, muß er sich seiner besonderen Verantwortung bewußt sein und gemeinsam daran arbeiten, imageschädigende Störquellen zu minimieren. Die Wirtschaft muß das positive örtliche Leistungsangebot hervorheben, dazu sind geballte Werbekraft, kontinuierliche Werbung sowie eine langfristige Strategie unerläßlich. Um nicht mißverstanden zu werden: Gemeinschaftswerbung kann keine Leistungsschwächen „schönwerben“. Das Motto „Einigkeit macht werbestark“ kann jedoch nur dann Erfolg haben, wenn jeder Einzelne sich bemüht ein Vorbild zu sein. 48


Gastronomie

Kulinarische Streifzüge sind in Kitzbühel ein absolutes Muß, schließlich gibt es zahlreiche Restaurants, die nur darauf warten, Ihren Gaumen zu verwöhnen, und Sie durch ihr stimmungsvolles Ambiente zum Sitzenbleiben zu verleiten. Einige dieser delikaten "Gourmettempel" stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor, na, läuft Ihnen nicht auch schon das Wasser im Mund zusammen?!

Restaurant Hochkitzbühel Tagesrestaurant mit regionaler und internaionaler Küche, Tiroler Gemütlichkeit, Bergsonne und kulinarischer Genuß vereint auf dem Gipfel des„Hahnenkamm“. Täglich Bergfrühstück und jeden Freitag und Samstag abend geöffnet!

Restaurant Tennerhof

Golfhotel Bruggerhof Gemütliches Restaurant direkt an der Langlaufloipe gelegen-sehr gute Tiroler und Österreichische Küche, Spezialität des Hauses ist das „Bruggerhof Geheimnis“(Filetspieß); Whirlpool, Dampfbäder, Solarium.

Gemütliches , elegantes Restaurant mit herrlicher Terrasse. Mehrfach ausgezeichnete 2-Hauben Küche. Gemüse u. Kräuter kommen aus dem eigenen Garten. Spezialität des Hauses ist das Auracher Weidelamm.

open daily 12.00h - 14.00h open daily 08.30-16.30h / und 19.00h - 21.30h friday and saturday 18.3023.00h Griesenauweg 26 , 6370 Kitzbühel Hahnenkammstr. 1a, Tel. 05356/3181 6370 Kitzbühel, Visa, Amex, EC, Diners Tel: 05356/6957-30

Hotel Weisses Rössl Gemütliches, elegantes Restaurant mit herrlicher Terrasse, inmitten der Kitzbüheler Altstadt, mehrfach ausgezeichnete Küche mit interessantem Weinangebot, Spezialität des Hauses: Chateaubriand. open daily 11.30h - 14.00h 18.30h - 22.00h Bichlstrasse 3 - 5, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/2541 - 0 Visa, Amex, EC, Diners

Restaurant Stamperl

„Goldene Gams“ - Grillbar, Fondue, Jazzmusik „Tiefenbrunnersitz“ Gutbürgerliche Küche Restaurant “Roßhimmel“ Das exklusive Restaurant, im Zentrum von Kitzbühel gelegen

open daily 11.00h - 24.00h

open daily - durchgehend warme Küche

Reitherstr. 24, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/28060 Visa, Amex, EC, Diners

Vorderstadt 3, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/66680 Visa, Amex, EC

Hotel Zur Tenne Zentral gelegenes Restaurant für jedermann mit Internationaler und traditioneller Küche, Spezialität ist die Hausente für 2 Personen (auf Vorbestellung), gesonderte Wünsche werden ebenfalls berücksichtigt.

Apres Ski, Bar & Restaurant Zentral gelegenes Restaurant mit urigem Charakter, spezialisiert auf Grill-und Pfannengerichte,Tiroler Hausmannskost, Spinatknödeln, Blutwurstgröstl, Abendkarte mit wechselnden Spezialitäten.

Hotel Tiefenbrunner

Wirtshaus Sonnbergstüberl Rustikales Restaurant oberhalb Kitzbühels, mit einem der schönsten Blicke ins Tal; traditionelle Tiroler Küche, die „Tiroler Bauernente“ ist die Spezialität des Hauses. open daily 10.00h - 24.00h

open daily from 11.00h

open daily, durchgehend warme Küche

Franz-Reisch-Str. 7, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/ 2555

Vorderstadt, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/4444 Visa, Amex, EC, Diners

49

Oberaigenweg 101, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/4407 u.4652


Beste Adressen Nagelstudio

Marlis Bei uns sind Sie in guten Händen! Institut für ganzheitliche Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden Zeit Ruhe g Erfol ng lu o h Er onie Harm sfreude n Lebe enheit ss Gela enheit rg t Gebo lichenhei g e g u A

Maniküre und Paraffinhandbad für Sie und Ihn Naturnagelverstärkung Problemnägel French Nail Nagelbeißer

„...weil ich mir wichtig bin.“

Perfektion bei Hand- und Nagelpflege ...10 Jahre internationale Berufserfahrung

Ellmauer Kaiserbad, A-6352 Ellmau, Tel: 05358/3818 od. 3812, Leitung A. Ronikier

Hinterstadt 12 Altstadt-Galerie 6370 Kitzbühel Tel.: 05356/71533 oder 0664/3411279

beauty total • Solarium • Fachkosmetik JOHANNA aichinger • Med. Fußpflege • Brust-Bauch-Po-Straffung • • • •

STAHL-u. ALUBAU GmbH & Co. KG. A-6380 St Johann/T. • Salzburgerstr. 31 Tel: 05352/63778 • Fax: 05352/63779-14

INTERCOIFFURE

Nagelverlängerungen (jede gewünschte Form und Länge möglich)

Cellulite-u. Reiterhosenbehandlung Behandlung nach Schwangerschaft Make-up Beratung (Visagismus) Permanent Make-up (Haltbarkeit 3 - 5 Jahre)

Gasteigerstr. 1 • A-6380 St. Johann i.T. Tel./Fax: 05352-67667 Die.- Fr. 8 30 - 18 30 u. nach tel. Terminvereinbahrung

A-6370 Kitzbühel Tel. 05356-2223

"Gut durchdachtperfekt gemacht!"

Franz-Reisch-Strasse 6, A - 6370 Kitzbühel, Tel. 05356-2670

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR: DACHSTÜHLE STIEGENBAU WINTERGÄRTEN BALKONE

BAUERNSTUBEN KÜCHEN TÜREN MASSIV - MÖBEL

B A U M E I S T E R ZIMMERMEISTER TISCHLEREI • PLANUNG DACHDECKEREI • SÄGE

UMBAUARBEITEN, REVITALISIERUNGEN, RENOVIERUNGEN ALTER BAUSUBSTANZEN

Ihre Komplettlösung am Bau A - 6 3 7 0 A U R A C H 2 0 6 Te l . 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 0 F a x 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 5



Die Fahrphilosophie ! TOYOTA VERTRAGSHÄNDLER

JOHANN SEIWALD 6380 St. Johann, Winkl 21 Tel: 05352/62150, 64010


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.