KITZ Lifestyle Magazin #02, Februar 1997

Page 1

infoM a g a z i n K I T Z B Ü H E L

&

U M G E B U N G

ös 29.-

02/97

I N F O R M A T I O N S M A G A Z I N

An einen Haushalt. P.b.b. Verlagspostamt 6370 Kitzbühel

HOROSKOP V. I. P’S KITZMODE . REZEPTE . TREND OBJEKTE. HEIMISCHE KÜNSTLER. REPORTAGEN GESUND LEBEN . AKTUELLES . TERMINE RECHT . KITZBEAUTY


I

N

D

E

R

M

O

D

E

V

O

N

O

© Concept Studio 7

B

I

S

1

4

„Ic hw Min ill n i Je ur an zu “

K

Mini Jean

Maxi Mode Mini Preise

J o c h b e r g e r s t r

6

6 3 7 0

K i t z b ü h e l

T e l

0 5 3 5 6 / 2 0 7 7 4


GASTEIGER

DAS BAD

FLIESEN & STEIN-DESIGN

FEINES FÜR BAD & BETT

HANNESHOF Aurach bei Kitzbühel tel.05356/66040

Im Klosterhof Kitzbühel tel.05356/72682

IST IHRE INSEL BAD DESIGN Aurach bei Kitzbühel tel.05356/4619

© Concept Studio 7

HANNESHOF Wohn- u. Geschäftsanlage - Herrliche DG - Wohnungen - Geschäftslokale in versch. Größen zu verkaufen oder zu vermieten - Aurach bei Kitzbühel tel.05356/66040


Editorial

Vorwort

Daswächst Baby

V

or Ihnen liegt die Nummer 2 unseres “Kitz Info Magazins”. Unsere Zeitschrift, die sich vor allem als “Vitrine” der Wirtschaftstreibenden von Kitzbühel, St. Johann und Kirchberg versteht, hat sich nun als Magazin mit ganz eigenständigem Charakter in der hiesigen Medienlandschaft durchgesetzt. Wir haben eine gute Nachricht: Durch die positive Resonanz, mit der "KIM" aufgenommen wurde und mit einem Erfolg, der über dem von uns erwarteten lag, können wir es uns nun leisten, unsere Zeitschrift an jeden Haushalt zu schicken. Da sich Kitz Info Magazin von Mal zu Mal verbessern will, gibt es schon in dieser Ausgabe einige Neuerungen. Wir beabsichtigen, von jetzt an besonders jene Ereignisse hervorzuheben, die für das Image des "Kitzbüheler Dreiecks" (Kitzbühel, St.Johann i.T. und Kirchberg) bedeutsam sind. Die dabei anwesenden “Promis” werden in einer eigenen Fotorubrik mit Namen “Very Important Persons” präsentiert. Was die Zukunft uns bringen wird, wissen wir natürlich auch nicht genau, doch um uns und Sie in dieser Hinsicht besser zu rüsten, haben wir für die kommenden zwei Monate ein Horoskop erstellen lassen. Was in der Liebe und im Beruf auf uns zukommt, verrät eine professionelle Astrologin, Dorothee Hollberg. Konkrete Meinungen und Vorschläge zur Verbesserung von “KIM” erhoffen wir auch von Ihnen! Wir sind für Innovationen offen und werden in Zukunft noch mehr interessante Themen für Sie aufgreifen. Vielen Dank und viel Spaß beim Lesen und Betrachten! Ihr „KIM“ Team

4


inhalt

Aktuelles

Inhalt

28 Model.Christine Akzente Mod.Agent Foto.P.Riva

48 Horoskop

Termine

06

Portfolio V.I.P’S

36 08 38 10 Recht Galerie 25

18 Trend

Gastronomie

26 Trend Objekte

Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impressum...Impr Herausgeber: Paul Dahan, Jochbergerstr. 6, 6370 Kitzbühel Tel: 05356/2077 oder 66877 Isdn: 05356/66021 Fax: 05356/71420 E.mail: kim@magnet.at Kommunikation: Hermann Fercher Redaktion: Susanne Radke, Edith Kyose-Hackl, Ingeliese Zimmermann, Katharina Damianidis, Karin Obermoser, Manuela Schipflinger, Sabine Göschl, Dorothee Hollberg Fotographie: Paul Riva, Susanne Radke, Brigitte Jöchler, Gernot Lazzari, Charlie Foto Flash Layout: Concept Studio 7 - Paul Dahan, Assistenten: Karin Goger, Iris Dahan Werbung: Karin Obermoser, Michael Perotti Administration: Monika Maierhofer Die Redaktion ist nicht für die von den Inserenten erhaltenen Dokumente verantwortlich. Copyright: Die komplette, bzw. partielle Kopie von Texten oder Fotodokumenten des Kitz Info Magazins ist ohne Genehmigung der Redaktion streng verboten. Druck: Sterndruck Austria Erscheinungsort: Kitzbüheler Dreieck (Kitzbühel, St. Johann in Tirol, Kirchberg) und Umgebung


© Concept Studio 7

T e r m Kitzbühel

Jetzt ist er da!

Kitzbühel

So 09 bis So 16 März Bridgeturnier im Hotel Tennerhof

Fr 21 bis So 23 März Internat. Jugendturnier Tennisclub Kitzbühel

Jeden Freitag im März Hotel Tiefenbrunner-Restaurant “Goldene Gams”, Jazzmusik live, ab 20.30 Uhr

So 23 März Osterkonzert - Klosterkirche Das Salzburger Kammerorchester spielt das Concerti grossi op.6 von Friedrich Händel - 20.00 Uhr

Jeden Sa u. So im März 5 Uhr Tee mit Klaviermusik im Hotel Schloß Lebenberg

Do 27 März Kitz - Kinder - Party Die größte Kinderparty im Bezirk mit einer Riesenauswahl an Attraktionen: Clowns, Zauberer, Shows, Mini JeanModeschau, Riesenrad, Riesenrutsche, Ballons, u.v.m. Eintritt ATS 50.-, Kartenvorverkauf bei Hotel Weisses Rössl und Kinderboutique Mini Jean Kitzbühel

Sa 15 bis So 23 März Schneewalzerwoche - Live Musik und Happenings auf den Hütten Mo 17 März Modeschau Mode Wistuba, 21.00 Uhr, Hotel Schloß Lebenberg

Mo 19 März Diavortrag: Die Kelten am Rande Europas - Mag. Otto Huber - kleine Aula Hauptschule - 19.30 Uhr

Unglaublich aber

Sa 29 März Jean Shy & The Shy Guys in Concert - Hotel „Zur Tenne“

Do 20 März Kabarett Irene S. mit Christoph Wundrak, Stephan Oser Cafe Praxmair

Ja so was hat die Welt noch nicht gesehen. Dieser Kleine bringt die neue Mobilität.

Sa 29 März Zarewitsch Kosaken - Gesänge aus den Liturgien der Ostkirche - 20.15 Uhr Klosterkirche Kartenvorverkauf beim Tourismusverband Kitzbühel

Fr 21 März Schneewalzerfest in der Hinterstadt

Den müssen Sie erleben. Jetzt bei uns.

Foto: A.Niederstrasser

So 30 März Ostergospelkonzert - Hotel „Zur Tenne“ - 21.30 Uhr

A-6300 Wörgl/Tirol • Salzburgerstr. 33 MIT PARTNERN: LEITNER, Kössen • PLETZER, Going RONACHER, Kirchberg • SCHWAIGER, St. Johann

Fr 21 März Tiroler Watt-Turnier im Casino Kitzbühel 6

Fr 04 April Dr. Erich Schenk liest Heimito von Doderer - Rathaussaal Mi 09 April Modeschau Mode Heimsch, 21.00 Uhr, Hotel Schloß Lebenberg


m i n e Kirchberg

St. Johann

Foto: Foto Falsh

Sa 15 bis So 23 März Schneewalzerwoche - Live Musik und Happenings auf den Hütten

Bis Ende März findet jeden Dienstag ab 16.00 Uhr das St. Johanner Schifest im Schistadion der Bergbahnen St. Johann i.T. statt

So 16 März 5. Internationaler Beisserlauf

H a u p t s t r . 2 1 6 3 6 5 K i r c h b e r g Tel./Fax: ++43 (0) 5357-4499

Do 20 März Gendarmeriemusik im Mehrzweckhaus Mo 31 März Symphonisches Blasorchester im Mehrzweckkaus

Foto: Jöchler

Di 18 März Winterdorffest

Foto: Tischkultur

Di 18 März Los Angeles Guitar Quartett Konzert im Festsaal der Hauptschule - 19.30 Uhr

© Concept Studio 7

Freche Trachten aus antiken Leinen und Spitzen. Urige Jacken und Westen, Lederhosen, sowie die dazu passenden Accessoires für Dirndl und Buam.

Sa 22 März Splish-Splash Snowboardveranstaltung am Rueppenhang

Kirchdorf i. T. Fr 16 März Tiroler Tischtennismeisterschaften für Senioren So 30 März Walhalla Saisonabschlussrennen bei der Hochfeldabfahrt

Wilhelm-Greil-Straße 21 6020 Innsbruck Tel: 0512/589179

7

© Concept Studio 7

Sa 10 Mai Rot-Kreuz-Ball

Silvia Weyland Jochberger Straße 110 A-6370 Kitzbühel Tel: 05356/2089 Fax 05356/2089

Foto: Foto Falsh

DSa 05 April Jungbauernball


V.I.P’S Very Important Persons 1

Hahnenkamm rennen 2

Veranstaltung der Superlative Einmal mehr erwies sich das Hahnenkammrennen als Veranstaltung der Superlative.

12

Angezogen von den vielen vorangegangenen Erfolgen des ÖSV-Teams pilgerten bei Abfahrt und Slalom jeweils über 40.000 Fans zur Piste, die in ihren Hoffnungen auch nicht enttäuscht wurden. Sieg für Österreich bei Abfahrt und Slalom und demzufolge eine Bombenstimmung in der Stadt. Wie üblich versammelten sich an diesem Wochenende aber nicht nur die Anhänger des Schisportes in Kitzbühel, auch die Prominenz gab sich ein Stelldichein. Entweder als passiver Zuschauer auf der VIP-Tribüne oder als aktiver Mitstreiter beim Prominentenschirennen war so mancher Medienstar “live”vor Ort... 1: Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky und Gattin Christine nützten die frisch gewonnene Freizeit für einen Abstecher nach Kitzbühel. 2: Natürlich war auch Bürgermeister Friedhelm Capellari live dabei, zur zwanglosen Unterhaltung z.B. mit Franz Antel mischte er sich unter die Gäste der Ehrentribüne. 3: Österreichs prominenteste “Adabeis” durften beim Hahnenkammrennen nicht fehlen: Herr Lugner und Gattin sonnten sich auf der Ehrentribüne. 4: Österreichs erfolgreichster Formel I-Pilot Gerhard Berger ist als großer Schifan ein langjähriger Besucher des Hahnenkammrennens. 5: Hier begann seine Erfolgsserie, der Sieg in der Kombination gab Lasse Kjus das nötige Selbstvertrauen, um dann bei der Weltmeisterschaft groß aufzutrumpfen. 6: Als Zuschauer bei der Abfahrt konnte er noch lachen, beim Rennen hatte unser Slalom-As Thomas Sykora dann leider Pech - eine Torstange prellte ihm die Hüfte... 7: Franz Klammer erinnert sich wohl mit ein bißchen Wehmut an die Zeiten als er noch selber die Streif hinunterjagte... 8: Niki Lauda versuchte sich als Abfahrer, doch fühlte er sich auf Schiern nicht ganz so wohl wie im Cockpit der Formel I-Wagen oder seiner Flugzeuge... 9: Der Aufsteiger der Saison, Abfahrtswunder Fritz Strobl, erfüllte sich mit dem Sieg am Hahnenkamm einen langjährigen Traum. 10: Der haushohe Favorit Luc Alphand konnte immerhin die Sprintabfahrt für sich entscheiden. 11: Als strahlender Sieger nach einer längeren Pechsträhne sprang Mario Reiter für Thomas Sykora in die Bresche und holte sich den ersehnten Slalomsieg. 12: Daß ein Fußballstar sich auch für den Schisport begeistern kann, bewies Nationaltorhüter Michael Konsel, der mit unseren Abfahrern mitfieberte.

3

4

5

6 7 8 9

Fotos: Susanne Radke

8

10

11


4

1

2

3

Der Besuch der

5

“Royal Highness” Bei der Ankunft im Hotel Schloß Lebenberg warteten schon zahlreiche Reporter in der Eingangshalle.

1 Herr und Frau Swarovski. 2 Marika Lichter, Frau Ehrlich, Mausi Weck. 3 Herr Architekt Lassy. 4 Prinz Mohammed Bin Talal und Prinzessin Taghrid mit Dir. Otto Langer. 5 Prinzessin Marie-Christine von Kent. 6 Die Reporter und Fotografen warten...7 Frau Lassy. 8 Dir. Otto Langer und Thomas Reisenzahn. 9 Katharina Braunsteiner und Mister Webster. 10 Ing. Wilhelm Ehrlich. 11 Herr und Frau Capellari. 12 Michael Horn. 13 Blitzlichtgewitter

9

6 7 8

9 10

11

12

13

Fotos: Paul Dahan

Ich wurde von Dir. Thomas Reisenzahn und Generalmanager Otto Langer freundlich begrüßt. Beim Umsehen fiel mir auf, daß der Empfangsbereich inzwischen mit neuem, frischem und geschmackvollem Dekor gestaltet worden war. Nach kurzer Zeit wurde den Journalisten schließlich der Pressesprecher der Königlichen Hoheiten präsentiert. Mister Webster informierte uns unverzüglich darüber, wo und wann es erlaubt war zu fotographieren und daß man auf gar keinen Fall daran denken dürfe, ein Wort an die Mitglieder des Hauses Windsor zu richten. Der ebenfalls angekündigte Prinz Michael of Kent wäre bedauerlicherweise zu sehr mit seiner Yacht beschäftigt um rechtzeitig einzutreffen. Dann hieß es warten. Zur Verkürzung der Zeit durfte ich einen Blick in den stilvoll dekorierten Saal werfen, wo die Herrschaften anschließend zum Bankett erwartet wurden - natürlich unter Ausschluß der Presse. Mit nur einer halben Stunde Verspätung erschien schließlich einer der beiden “Stars” des Abends, Prinz Mohammed Bin Talal, ein jüngerer Bruder und persönlicher Repräsentant von König Hussein von Jordanien zusammen mit Prinzessin Taghrid. Ein kurzes Blitzlichtgewitter und man wartete erneut. Nach weiteren Minuten war es dann endlich soweit. Prinzessin Marie-Christine von Kent und ihre Tochter Lady Gabriella Windsor schwebten die Treppe herab. Unter den Journalisten brach Hektik aus, jeder wollte das beste Foto ergattern. Beim anschließenden Cocktailempfang, zu dem inzwischen auch Landesrat Fritz Astl, das Ehepaar Swarovski, Helene von Damm, Bankdirektor Alfons Haiden, Musicalstar Marika Lichter, sowie Bürgermeister Friedhelm Capellari und TVB-Obmann Sigurd Bartenstein eingetroffen waren, ging es ebenfalls heiß her. Unter den strengen Blicken der anwesenden Leibwächter versuchte man in die beste “Schußposition” zu kommen, ohne dabei den Hoheiten zu nahe zu treten. Schon nach kurzer Zeit zog sich die Gesellschaft zurück und die Journalisten wurden aufgefordert bis nach dem Essen zu warten, um dem Feuerwerk, das zu Ehren der Gäste stattfand, beizuwohnen. Ich hoffe, daß in Zukunft noch weitere gekrönte Häupter unsere Stadt besuchen werden!


Galerie

Werke 1001 Atelier Pirouzi Wir trafen Herrn Pirouzi zu einem Interview in seiner Teppich-Galerie, im Bürogebäude des Hartsteinwerkes Oberndorf. Man erkennt sofort: Dieser Mann hat ein Auge für schöne Dinge und liebt die orientalische Behaglichkeit. Es ist ein Ort, an dem man sich auf Anhieb wohlfühlt...

Galerie Pirouzi: Der schönste Teppichsaal Österreichs mit ausgewählten Teppichen...

Herr Pirouzi, Sie haben eine recht bewegte Vergangenheit, können Sie uns ein wenig aus ihrem Leben erzählen? Ich stamme aus einer angesehen iranischen Familie und es wurde mir als eher lästige Pflicht auferlegt, in Deutschland Landwirtschaft und Gartenbau zu studieren. 1967 konnte ich mich endlich meiner wahren Berufung zuwenden. Ich wurde an der Kunstakademie in Rom aufgenommen, die ich mit Auszeichnung absolviert habe. Professor Avenali, der spätere Präsident der Akademie, erwählte mich als seinen Assistenten/Volountare. 1973 wurde ich als Kunstexperte nach Teheran zurückberufen, wo ich als Leiter der staatlichen Galerie tätig war. Die gesamte Innenarchitektur der Staatsgalerie wurde von mir entworfen und ich konnte dort zahlreiche weltberühmte Künstler ausstellen, wie z.B. Vasarely, Picasso, Chagall, H. Matisse, Atilla, M. Barre, C. Boltanski, usw. 1978 wurde ich als Kulturreferent an die kaiserlich iranische Botschaft in Wien berufen. Von diesem Amt trat ich 1979 zurück. Seit 1973 bin ich mit einer Österreicherin verheiratet und lebe seit 25 Jahren im Bezirk Kitzbühel.

Fotos: Paul Dahan

Nain: Korkwolle und Seide.

Portrait des Kaisers Ahmadschah 10


Galerie Kitz Info Magazin Montage vom Meister

Collage, Mischtechnik Treffen: Öl auf Leinwand

Wir haben gehört, Sie sind ein Verwandter des letzten iranischen Kaisers? Ja, das stimmt. Aber ich war immer ein eher “untraditioneller” kreativer Mensch, der stets für neue Ideen offen war. Als cosmopolitaner Mann mit ethischen Prinzipien habe ich vieles verloren und mußte im Leben oft neu beginnen. Ich liebe meine Heimat und dem persischen Volk wünsche ich vor allem Freiheit und Frieden. Die Teppiche stellen für mich eine Verbindung zu meiner Heimat dar. Inwiefern? Für mich ist jeder Teppich ein Kunstwerk, und ich habe zu jedem Teppich eine starke Beziehung. Sie sind für mich mehr als 2500 Jahre Geschichte, Ordnung, Symmetrie, Mittel und Instrument, um meine Heimat zu bewahren und gleichzeitig einem Fremden nahezubringen. Ich bin stolz auf die persische Kultur und Zivilisation, hier bietet sich eine Gelegenheit, mich immer noch aktiv mit meiner Heimat zu beschäftigen. Sind Sie zufrieden mit ihrem Geschäft in Kitzbühel? Für mich ist das hier kein Geschäft, sondern ein Raum, in dem ich mit meiner Kunst lebe. Der Kunde ist eher ein Gast, dem ich versuche, die Geschichte des Teppichs nahezubringen. Wer sich dafür interessiert, kann sich bei mir über Video ansehen, wie Teppiche entstehen. Durch diese Bemühungen habe ich meinen guten Namen behalten und meine kundenfreundliche Preispolitik hat sich schon längst herumgesprochen. Ja, ich bin zufrieden. Der Künstler Kavous Pirouzi-Pahlevan Nach seinem Studium an der “Akademia di belle arte” in Rom und seinen offiziellen Aufgaben im Kunst/Kulturbereich, ist Herr Pirouzi seit 1979 als international anerkannter, freischaffender Künstler tätig. Wir befragten ihn, wie seine Situation als Künstler hier im Bezirk ist. "Das Leben für mich im Bezirk Kitzbühel hat wie alles zwei Seiten. Einerseits bin ich dankbar, mit meiner Familie an einem so herrlichen Platz der Erde leben zu können und meine Kinder hier aufwachsen zu sehen. Andererseits war es nie einfach, als Künstler in solch ländlicher Umgebung völlig ausgelastet zu sein. Durch diverse Veranstaltungen und Aktivitäten (Kunstverein, Lesungen, Musikabende, usw.) habe ich versucht, dem kulturellen Leben im Bezirk ein wenig Abwechslung entgegen zu bringen. Zusätzlich unterrichte ich Malerei in meinem Atelier für die Volkshochschule. Wie würden Sie selbst ihre Bilder beschreiben? Ich bin ein zeitgenössischer Maler und habe selten für Galerien gearbeitet, so konnte ich immer meinen momentanen Gefühlen Ausdruck verleihen. Natürlich haben mich viele große Maler beeinflußt, aber ich wollte immer herausfinden “Wer bin ich?”. Ein Künstler soll ein guter Beobachter sein, der seine Umgebung wie ein parteiloser Kameramann betrachtet und mit seinem Farb- und Formenspiel eine neue Linie aufzeigt und somit Hoffnung gibt. Was bedeutet Ihnen Anerkennung? In meinem Leben habe ich viel Anerkennung erfahren. Zu meinem 60. Geburtstag im März will ich nach längerer Zeit wieder an die Öffentlichkeit treten. Es ist eine Jubiläumsausstellung in Italien und Österreich geplant und zu diesem Anlaß wird vielleicht auch ein Buch erscheinen. Die größte Anerkennung in meinem bisherigen Leben war allerdings Mutter Theresas Wertschätzung meines Jesusbildes und meiner Friedensmappe, die ich ihr anläßlich einer Audienz überreicht habe. Nichts hat mich je mit mehr Stolz erfüllt.

11


Umrahmt von Bergen...

Die neue H ahnenkamm

Horn Foto: M.

Foto: Gernot Lazzar i

bahn: Nach tfahrten jed en Freitag zu m Restaura Ab der Som nt Hochkitzb mersaison je ühel 18.30 den Freitag - 23.00 Uhr und Samsta Mit Skipaß g abend gratis!

be“

rstu el „Kaise

itzbüh nt Hochk Restaura

© Concept Studio 7

hel

chkitzbü urant Ho ta s e R im t Dinner ndle ligh a C r fü n rvierunge 957-30 Tischrese 15356/6 unter Tel:


Wohnen

Das bekommt Möbelhaus TROPPMAIR ein

A

ufgrund der veränderten Marktlage wird nun umgestaltet. In einer Zeit, in der sich andere Möbelhäuser vergrößern, reduziert Troppmair seine Fläche. Qualität vor Quantität, so ist das Motto...

Man plant ein schönes, phantasievolles Möbelhaus, das dem Kunden neue Ideen vermitteln soll. Es ist nicht die Riesenauswahl, mit der das Möbelhaus Troppmair in Zukunft bestechen will, vielmehr will man komplette Wohnlösungen für das Jahr 2000 konzipieren. Auf der vom Linzer Innenarchitekten Bernhard Rosenblattl gestalteten Fläche werden Single- und Familienwohnungen zu besichtigen sein, die aufzeigen sollen, wie eine kreative Wohnplanung aussehen kann. Man will ein individuelles Wohngefühl vermitteln. Neben Schlafzimmer und Küche wurden nun auch Badezimmerausstattungen neu ins Programm genommen, sie nehmen schließlich in jedem Haushalt einen wichtigen Platz ein. Zu einem erstklassigen äußeren Ambiente gehört natürlich auch eine herausragende Kundenbetreuung, deshalb sind bei Troppmair die begabtesten Planer am Werk und jeder einzelne Mitarbeiter kümmert sich aufmerksam und kompetent um alle anfallenden Kundenwünsche. Dieses freundliche und gut aufeinander eingespielte Team besteht aus folgenden Mitgliedern: Bernhard Piffrader: Der Einrichtungsberater hat als Tischler begonnen, später dann einen Designlehrgang für Möbel und Raumgestaltung absolviert und ist nun Mitglied im Raum- und Möbeldesignverband “D 10”. Bei einem Ideenwettberwerb auf der "FAFGA" '94 ethielt er eine Auszeichnung und seine Möbelexponate wurden schon auf der Salzburger Möbelmesse, auf der Design-Ausstellung in Innsbruck und in der Galerie "Hopfenwieser" in Salzburg gezeigt. Herbert Lanzinger: Er hat in Imst die Höhere Technische Lehranstalt für Innenarchitektur und Raumgestaltung besucht und war außerdem noch als Tischler tätig. Nach einem einjährigen Designerlehrgang hat er sich nun dem Spezialgebiet kreative Planungsarbeit zugewandt. Sein Ziel ist es, in der Raumgestaltung neue interessante Wege zu finden, die perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Gottfried Grander: Der 47-jährige Einrichtungsberater hat eine kaufmännische Ausbildung hinter sich und kann inzwischen auf über 19 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Zusammen mit dem Architekten ist er für Innenausstattung und Gestaltung des neuen Möbelhauses zuständig. Norbert Bergmann: Der 33-jährige Hausleiter hat eine Tischlerlehre abgeschlossen, war aber bald als Einrichtungsberater und Verkaufsleiter tätig. Er sieht die Zukunft des Möbelhauses im Anbieten von gesamtheitlichen Lösungen und darin, daß man mehr auf den “Einzurichtenden” eingeht. In Zusammenarbeit mit Architekt Rosenblattl hilft er bei der Planung und Ausführung des neuen Hauses. Anton Schwabegger ist bei Troppmair als erfahrener Planer tätig. Er hat ebenfalls eine Tischlerlehre absolviert und arbeitet seit langem in der Planung. Für den Ideenaustausch und die Gestaltung des Umbaus zeigt er sich mitverantwortlich. Christina Preiss: Die Textilfachfrau ist für alles zuständig, was in den Bereich Teppiche, Vorhänge, Möbelstoffe und Bettwäsche fällt, also für Einkauf, Näharbeiten, Beratung, etc. Sie ist seit vier Jahren bei Troppmair tätig und erhofft sich mit dem Umbau eine neue Belebung durch die Spezialisierung. Sie liebt ihre Arbeit und den Kontakt mit den Kunden. Es ist ihr wichtig, nicht in einem anonymen Großkaufhaus beschäftigt zu sein, sondern im persönlichen Gespräch Ratschläge und Lösungen anbieten zu können.

Fotos: Paul Dahan

Das Troppmair Team: Werner Troppmair Oben links: Gottfried Grander Oben rechts: Herbert Lanzinger Mitte links: Norbert Bergmann Mitte rechts: Bernhard Piffrader Unten links: Christina Preiss Unten rechts: Andrea Jong

Andrea Jong : Das jüngste Mitglied im Team war früher bei einer Bank tätig und ist nun für den Empfang und die Büroarbeit zuständig. Was sie an ihrer Arbeit besonders interessant findet, ist der Umgang mit den verschiedenen Kunden.

13


DAS GRÖSSTE Kinderfest

Fotos: Kids Party

Man hat inzwischen erkannt, daß dieser speziellen Zielgruppe mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muß, und neben der “Osterhasenpauschale”, die im März mit besonderen Preisvergünstigungen für Kinder aufwartet, entpuppte sich im Vorjahr die “Kitz-Party” als absoluter Renner. Diese Idee wurde von den Kitzbüheler Hoteliers ausgeheckt, die damit beweisen wollten, daß Zusammenarbeit mehr einbringt als Konkurrenzdenken und Neid. Inzwischen sind fast alle überzeugt, noch nie haben sich so viele Hotels gleichzeitig an einer einzigen Aktion beteiligt. Das finanzielle Risiko der ersten Veranstaltung wurde von den Direktoren der Hotels “Weißes Rössl”, “Bichlhof ” und “Lebenberg” sowie Paul Dahan/ Kindermodengeschäft “Mini Jean” getragen, niemand wußte damals, wie es ausgehen würde. Unterstützung erhielten sie auch vom Tourismusverband und der Gemeinde. Man wollte eben gemeinsam ein Projekt starten und dadurch den Ort als Ganzes um diese Jahreszeit attraktiver machen. Viel Arbeitskraft und gemeinschaftliche Planung war notwendig, um die Party in die Wege zu leiten, doch übertraf der Erfolg dann alle Erwartungen. Trotz ungünstiger Wetterlage und mangelnde Erfahrung der

Beteiligten nahmen über 1.500 Kinder mit ihren Eltern an dem Fest teil und auch das Fernsehen mit dem “KonfettiTiVi” war mit von der Partie. Großen Anklang fand eine Modeschau der Kinder, auch diesmal wird “Mini Jean” seine Sommerkollektion präsentieren. Im übrigen werden heuer noch mehr Attraktionen geboten: Es gibt ein Riesenrad, ein Karussell, ein Big-Foot Rennen mit Hansi Hinterseer, Heißluftballone, eine Riesenrutsche, Dosenwerfen, Clowns und vieles mehr zum Anschauen und Spaß haben. Angespornt durch die große Begeisterung des Publikums wurde die Kitz-Party zum fixen Bestandteil des Veranstaltungskalenders und wird heuer am Gründonnerstag (27.März von 13 bis 18 Uhr beim Spielplatz Pfarrau ) weitergeführt. Es wird diesmal auch ein Riesenzelt aufgestellt, so daß die Veranstaltung bei jedem Wetter reibungslos über die Bühne gehen kann. Möglich gemacht wird all das nur, weil nun 18 Hotels, 28 Sponsoren (die teils finanzielle Mittel und teils Arbeitskraft zur Verfügung stellen) und 32 Kitzbüheler Geschäfte am Projekt beteiligt sind, also insgesamt 80 Firmen. Dank der guten Kooperation aller Beteiligten ist ein außergewöhnlicher “Party-Mega-Hit” wohl schon jetzt garantiert.

Die Sponsoren der Kitzbüheler Kids Party 18 Hotels Harisch Hotels . Weisses Rössl . Erika . Bichlhof . Zur Tenne . Tirolerhof . Tiefenbrunner . Astron . Kitzbühler-Hof . Schweizerhof . Tennerhof . Schloß Lebenberg . Rasmushof . Ehrenbachhöhe . Seebichl . Grand Hotel . Sporthotel Reisch . Cordial .

14

Foto: Gernot Lazzari

Am Ende des Winters präsentiert sich Kitzbühel als eine besonders kinderfreundliche Stadt.

28 Sponsoren LA Gear, Mini Jean, Europa*Park, Concept Studio 7, Trop, Mc Doanld´s, Skischule Hinterseer, Image Concepts, Stadtgemeinde Kitzbühel, TVB Kitzbühel, Fun For Kids, Spiel Fuchs, Intercoiffeur Walter, Eurotours, Sparkasse, Visions Kids, Lattella, Treffpunkt Kitzbühel, Tirol Milch, Kneissl, Big Foot, Kitz Exklusiv, Toys“r“us, Steinbacher, Round Table Kitzbühel, Radlberger, Gemüse Sieberer, Milky Way. 32 Kitzbüheler Geschäfte Josef Huber, Spar Markt-Ludwig Schlechter, Stadt-Apotheke Mag. Riedmann, Haderer, Landhäusl, Bäckerei Bruno Pirchl, Samavati, Polin Bau- u. Brennstoffe, Radio-Elektro-TV Hinterholzer, Elektrohaus Seisl, Meikl Optik, Hans Tscholl, Blanc Bleu, Sport Ober, Intersport Kitzsport, Foto-DrogerieParfumerie Ludwig Senn, Cafe Praxmair, Nikolaus Fuchs, Optic Schott, Atelier Schroll, Idealbau, Capellari Haustechnik, Raiffeisenbank Kitzbühel, Langer Cafe-Konditorei, Sporteck Moden, Rosenapotheke, Sport Etz, Blumenboutique Anni, Rosendorfer, MarcO’Polo Shop, Kunstschmiede Heinz Sohler, Reiner & Partner Versicherungsbüro



Galerie

Hanna Loe-Gaber

1 2

Das Bild Nr. 1 geht auf eine Zawinul Tanzperformance zurück. Zawinul hat mit seiner Musik eine Symbiose aus 12-Ton-Spektrum, afrikanischen Rhythmen und ostasiatischen Elementen geschaffen, “weil er ja weltweit herumkommt”. Die Klangkaskaden und Rhythmen dieser Musik, zusammen mit der Umsetzung durch fünf hinreißende Tänzer, hat Hanna Loe-Gaber auf Skizzen festgehalten und dann Schritt für Schritt zu dieser eindrucksvollen Bildfläche in Grün-Blau verdichtet. Bild Nr.2 Die Komposition ist nicht so abstrakt, die tänzerische Ausdruckssprache noch unmittelbar nachvollziehbar.

4

3

Auch Bild Nr. 3 bezieht sein vibrierendes und kraftvoll dialektisches Motiv aus der Welt des Tanzes. Klassisches Ballett und Jazzdance stehen sich hier gegenüber, charakterisieren sich selbst und in dieser umfassenden Bildeinheit auch gegenseitig. Das “sanftere” Ballett zeigt lieblichere, harmonischere Formen, rosa Farbtöne. Jenseits des Bruchs der weitaus aggressivere Jazzdance mit seinen Gewalt und Tragik beschwörenden grellen Farben und Dissonanzen.

Mit Bild Nr. 4 schließlich hat die Künstlerin “den Tag danach” verarbeitet. Sie zieht einen Schlußstrich unter ein gerade vollendetes Werk. Aber jenseits dieser Zäsur kündigt sich im Morgenlicht schon wieder etwas Neues an. Ein Wendepunkt also und gleichzeitig ein Aufbruch zu neuen Ufern.

16

Geboren in Mödling, wohnhaft in Kitzbühel und Wien”. Mit dieser Eintragung in ihrem Bilderkatalog trägt die international anerkannte Malerin den Namen Kitzbühel über Museen, Ausstellungen und Galerien in die großen Kunstmetropolen der Welt. An bedeutenden Symposien und Malerworkshops wirkte sie teils schon während des Studiums an den Kunsthochschulen in Berlin und in Wien mit. Gabers künstlerischer Wirkungskreis reicht von Deutschland, den USA, von Belgien, Italien und Österreich bis zur “Art Expo” in New York und der großen Kunstmesse in Basel. Im Zentrum ihres künstlerischen Interesses steht der menschliche Körper, thematischer Schwerpunkt - wenn auch vielfach abstrahiert - ist der Akt, die Darstellung der Körpersprache als Sinnbild von Stärken und Schwächen, Arroganz und Bescheidenheit, als unerschöpfliches Ausdrucksmittel eines unbändigen Gestaltungswillens. Zu jeder ihrer meist großflächigen Farbkompositionen gibt es eine Reihe von Skizzen tänzerischer Bewegungsstudien aus Ballettund Opernszenen. Der Betrachter erlebt die ungeheure Verdichtung von Musik und Tanz und fühlt sich durch den zurückhaltenden Minimalismus selbst zu stets neuen abenteuerlichen Streifzügen in die eigene Innen- und Erlebniswelt eingeladen. Die Werke von Hanna Loe-Gaber befinden sich im In- und Ausland teils in privatem, teils in öffentlichem Besitz. In Österreich hängen ihre Bilder in der Graphischen Sammlung Albertina, im Museum Moderner Kunst, in der Niederösterreichischen Galerie und in repräsentativen Empfangshallen von Versicherungen und Banken. Frau Gaber stellt gern in italienischen Galerien aus, aber auch auf Kunstmessen in Deutschland und in den USA findet die Kitzbüheler Künstlerin begeisterte Aufnahme. Ihre Berichterstatterin wollte ihren eigenen vielschichtigen Empfindungen auf den Phantasiereisen durch die bewegten, buntschillernden und fast hörbaren Bilderwelten auf den Grund gehen. Dieser gesunden Neugier verdanken wir die Entstehungsgeschichten zu einigen von Frau Gabers Lieblingsbildern.


© Concept Studio 7 Foto: A.L. Obernauer

Ehrenbachgasse 2 Tel.05356/74267 6370 Kitzbühel


R L

E

I

D

E

ModeTracht Aktuell & Cie

K

Boutique Johanna

Was zieh ich bloss an ? Ein figurbetontes edles Kleid mit dezenten Stickereien? Einen Rock mit verspielten Rüschen oder schulmädchenhaften Falten? Kombiniere ich den Rock mit einer Corsage, die an eine französische Tapisserie erinnert, oder mit Gilet und Bluse? Die Farben reichen von natur über blitzblau bis hin zu schwarz. Die Modelle sind klassisch-modern.

Trachtenschuh schwarzes Ziegenleder mit Ring aus echtem Hirschhorn

Golser

18

Landleben


Fotos: Paul Riva Fotoassistent: Gitti Jöchler Coiffeur: Marco Macheiner (Salon Walter) Visagistin: Monika Macheiner(Salon Walter) Kleiderraum: Elfriede Dahan, Karin Goger Shopping: Karin Obermoser, Michael Perotti Models: Verena, Iris, Valentin, Walter, Klaus, Florian, Scham. Akzente Models: Christine und Alexandra Kinder: Vivienne, Raphael

Dekor: Hotel "Zur Tenne" Kitzbühel Brillen: Optik Seitenblick, Kitzbühel, Optik F. Schwarz, St.Johann i.T. Schuhe: Fa. Golser, St.Johann i.T.

Boutique Nani Trachtenschuh - hellbraunes Antik - Ziegenleder mit echten Hirschhornknöpfen in Lederhosenform

Golser

Sandalette olivgrünes Ziegenleder mit gesticktem Edelweiss

Golser 19


K i t z

Trend

ModePullover Aktuell & Cie

Boutique Sports Wear Shop

Landleben

Diese klassischen Pullover sind in der Wintergarderobe kaum mehr wegzudenken. Wer es beim Hüttenzauber lieber bunt hat, greift zu schönen Wollpullovern. Die Muster erinnern an Schneekristalle und Eisblumen, die sich an Fenstern bilden, die Farbpalette reicht von weiss, natur, grau - Ton in Ton - bis hin zu rot,gelb,grün-frech gemischt. So lustig und fröhlich kann Geometrie sein, und obendrein vertreibt sie Kälte und trübe Gedanken.

Landleben

Boutique Sports Wear Shop 20


K i t z

Trend

Cashmere House (Cashmere Wolle)

Culture Wenn die wärmende Wintersonne untergeht, wenn das geschäftige Treiben auf Schipisten und Eislaufplätzen sich zum Ende neigt, wenn in der verschneiten Berghütte langsam das Feuer im offenen Kamin zu lodern beginnt, dann wärmen die traditionellen, winterweissen Pullover mit Zopfmuster ihre Träger. Ob einfach, zweifach oder dreifach gezopft, Zopfmuster liegen absolut im Trend. Das besonders Reizvolle an dieser Strickart ist der Effekt, den das Licht auf die Wolle zaubert, und dadurch der Struktur ein aufregendes Eigenleben verschafft.

Modehaus Hofinger 21


K i t z

Trend Stretch ab ös 299.-

Sweater ös 399.-

Jeanslatzhose ös 699.-

Mini Jean Sweater ab ös 499.-

Baumwollhemd mit Zipp ös 399.-

Gelbe Sinfonie Bei der Kindermode für den Frühling ist alles erlaubt, Hauptsache es ist sonnig und bringt gute Laune. Wenn der Winter sich langsam verabschiedet, die Tage länger werden, dann ist gelb eine der fröhlichsten Farben, um das Frühjahr zu begrüßen. Mit den Sweatern im Technolook sind die Kids in der Schule, in der Freizeit und am heißesten Rave top gekleidet. Das Baumwollhemd mit Karos und Zippverschluß statt Knöpfen ist bei Mädchen und Buben gleichermassen beliebt, einzig die Jean fällt aus dem Rahmen - Latz hat wieder Saison.

Sweater ab ös 499.-

A d r e s s e n

:

Fa. Carl Hofinger, A- 6380 St.Johann i.T., Kaiserstrasse 4, • Landleben, A - 6370 Kitzbühel, Ehrenbachgasse 2 Culture, A - 6370 Kitzbühel, Kirchgasse Nr. 1,•Sports Wear Shop, A - 6370 Kitzbühel, Obere Gänsbachgasse 1 Mini Jean, A - 6370 Kitzbühel, Jochbergerstrasse 6 • Nani, A - 6370 Kitzbühel, Gänsbachgasse 3 Boutique Johanna, A - 6370 Kitzbühel, Hinterstadt 8 22


Die Ware Tradition

Modenhaus Hofinger anno 1903 und heute.

Tradition wird in der Familie geboren. Sie ist eine unserer kostbarsten Waren und der Grund weshalb Kunden bleiben.

Carl Hofinger A-6380 St. Johann in Tirol

Kaiserstrasse 4

Telefon 0 53 52/62 31 9

Telefax 0 53 52/62 31 9-7


Mode, oder was sonst!

HEAD EXPLORATION BARBIERI FFB SPORTS COLLECTION OBSCURE

SPORTS WEAR

SHOP

KITZBÜHEL

Kirchgasse 1, 6370 Kitzbühel Tel. 05356/3844

Obere Gänsbachgasse 1 6370 Kitzbühel Tel. 05356/4429


Gastronomie SPINATKNÖDEL MIT BRAUNER BUTTER UND PARMESAN

Restaurant: Stamperl

Chef: Grete Efferdinger

Fotos: Paul Dahan

Zutaten: 300 g Semmelwürfel, 30 g zerlassene Butter, 1/8 lt. lauwarme Milch, 1 Ei, 200 g gehackter Blattspinat, Salz, Pfeffer, 1 gehackte Zwiebel. Semmelwürfel mit Butter und Milch übergießen, eine Weile ziehen lassen, Ei, Zwiebel, Spinat und Gewürze einarbeiten. Je nach Geschmack kann man Knoblauch hinzufügen. Aus der Masse formt man Knödel, welche ca. 6 Minuten lang in leicht siedendem Wasser gekocht werden. Beim Anrichten gießt man zerlassene braune Butter darüber und reibt frischen Parmesan darüber.

TIROLER ROSTBRATEN

Restaurant: Bruggerhof

Chef: Gottfried Blaßnig

Zutaten: 4 Rostbraten à 200 g, 1 Zwiebel, etwas Bauchspeck, 1 Tomate, Salz, Pfeffer, etwas Mehl, Rindsuppe, Rotwein. Rostbraten würzen, eine Seite in Mehl tauchen und in der Pfanne anbraten. Etwas Butter dazu geben, den geschnittenen Speck und Zwiebel anrösten, mit Mehl stauben und mit Rotwein ablöschen, mit Rindsuppe aufgießen. Die Tomate in Würfel schneiden und mit dem Fleisch in die Sauce geben und ca. 15 Min. dünsten lassen. Beilage: Grüne Bohnen, Bratkartoffeln

25


Trend Objekt u den Vergnügungen, die sich keiner entgehen läßt, gehört zweifelsohne ein ausgedehnter Streifzug durch die Welt der Läden und Geschäfte. Unser Team hat sich wieder auf Entdeckungsfahrt in und um Kitzbühel, St. Johann und Kirchberg begeben, in der Absicht, Ihnen für Ihren Einkaufsbummel einen kleinen Vorgeschmack zu vermitteln. Die Schaufenster allein

Z

können nicht alles zeigen, man muß sich schon in den Regalen und Vitrinen im Geschäftsinneren umsehen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen wieder unsere Auswahl aus dem reichen Angebot an Markenartikeln aus aller Welt, die Sie in unseren heimischen Geschäften oft sogar günstiger als im Ursprungsland erstehen können.

1

1

Glanzstücke Ein Igel, der zwar auch Stachel hat, doch kann man ihn anfassen, ohne sich dabei zu stechen. Josef Messner Schmuck und Uhren Preis auf Anfrage.

2

2

Funkelnde Früchte Vervollständigen Sie Ihre Sammlung der Swarovski Silver Crystal Linie, z.B. mit diesem Apfel, der ein Klassiker ist und Sie mit seinem Lichtspiel garantiert erfreuen wird. Josef Messner Schmuck und Uhren Preis auf Anfrage.

3

3

Serie Hahnenkamm Ein echter Evergreen in Sachen Geschirr zeitlos, weil immer aktuell, so wie die "Kitzbüheler Streif". Tischkultur Silvia Weyland Preis auf Anfrage.

4 4

Sieg Ihre kurze Trennung hatte seinen sportlichen Ehrgeiz wiedererweckt. Für sie wollte er gegen die Zeit fahren und siegen. Er beschloß an dem legendären AutomobilRennen "Mille Miglia" teilzunehmen, denn nur hier verbanden sich Schönheit und Sport in einer einmaligen Symbiose. Der Höhepunkt seiner Automobilkarriere ist die diesjährige Kitzbüheler Alpenrallye. Schroll Juwelen Preis auf Anfrage.

5

5

Halsige Zeiten Ein Mascherl der besonderen Art stellt diese originelle Uhr dar, doch halt, zu spät kommen dürfen Sie jetzt auf keinen Fall mehr! Fritz Foidl, Uhren und Schmuck, Preis: ATS 1.590.--

6

Die Reverso Grande Taille erfüllt mit ihren Massen und ihrer Mechanik grosse Träume. Und wie es sich für eine Uhr von Jaeger-Lecoultre gehört, hat sie auch ein eigens massgeschneidertes Formwerk erhalten. Auf speziellen Wunsch mit Gravur erhältlich. Foidl Fritz, Uhren und Schmuck Preis auf Anfrage.

26

6


Trend Objekt

7

7

Brandheiss Auswahl an ausgesuchten Edelbränden im neuen Schauraum, wie z.B. der Grafensteiner Apfelbrand, Kitzbüheler Exclusivabfüllung Kostbar Preis: ATS 490.-

8

8

Fotos: Gernot Lazzari

Formenspiele Schöne Flaschen in verschiedenen Größen, Formen und Farben, die man mit herrlichen Destillaten füllen kann ideal als Geschenk. Designer Flaschentops, Geschenksbeschriftung auf Wunsch. Kostbar Preis auf Anfrage.

9+10

9

Variationen von Fendi Ob blau ob braun, auf jeden Fall für Frauen sportlich elegante Sonnenbrille, unverkennbar im Stil - ein wahrer Schmuck für Ihre Augen. Optik F.Schwarz Preis: ab ATS 1.880.--

10

10

Fendilook Elegante Damensonnenbrille, die nicht nur Ihre Augen hervorragend schützt, sondern auch ein optischer Aufputz ist - klassisch, dezent, schön. Optik F. Schwarz Preis: ab ATS 1.880.--

11

Damensonnenbrille "Parasol" von Diesel Mit dieser Sonnenbrille liegen Sie voll im Trend - stark im Design, und in mehreren Farben erhältlich.Optik Seitenblick Preis: ATS 820.--

11 12

12 Schenken Sie Ihrem Gesicht 10 Jahre Cellular Defense Shield SPF 15. Dieser reichhaltige Schönheitscocktail wurde exclusiv vom Schweizer Hautpflegespezialisten la prairie entwickelt. Mit Cellular Defense Shield SPF 15 halten Sie Ihre Haut so lange wie möglich so jung wie möglich. Pfleghof Drogerie Preis auf Anfrage.

13

13

Lass die Puppen tanzen Diese entzückenden Porzellanpuppen sind für Gross und Klein einfach schön anzusehen und eine Zierde für jedes Zimmer. Puppen sind immer in, sie sind zeitlos. Mini Jean Preis: ATS 399.--

14

14

Eine Puppenserie zum Verlieben Nicht nur Kinder wird die verblüffende Natürlichkeit der neuen Kid´s Collection ansprechen. Die Sammelleidenschaft wird auch viele Erwachsene packen. Mini Jean Preis: klein: ATS 299.-gross: ATS 550.--

Josef Messner Schmuck und Uhren, Vorderstadt 13, Kitzbühel. Tischkultur Silvia Weyland, Jochbergerstrasse 110, Kitzbühel. Fritz Foidl, Uhren und Schmuck, Speckbacherstrasse 15, St.Johann i.T. Kostbar, Hornweg 7/1, Kitzbühel, (Haus Hohenbalken neben Tagesklinik) Optik Seitenblick, Jochbergerstrasse 8, Kitzbühel. Optik F. Schwarz, Hauptplatz Nr.5, St.Johann i.T. Pfleghof Drogerie, Vorderstadt 33, Kitzbühel. MIni Jean, Jochbergerstrasse 6, Kitzbühel. Schroll Juwelen, Vorderstadt 23, Kitzbühel. 27


willkomme E Der Gast will das Gefühl haben, willkommen zu sein.......................... rinnern Sie sich noch an die “Piefke-Saga”? Eine Art von Tourismus, wie sie heute undenkbar ist. Der Gast will das Gefühl haben, willkommen zu sein, will Freundlichkeit erleben.

Foto: Foto Flash

Vor kurzem gab es eine Karikatur in einer großen Wochenzeitschrift, die den Gegensatz von einst und heute in den Bemühungen der Tiroler Gastgeber um ihre Feriengäste veranschaulichen sollte. Das Bild von einst: Eine idyllische Berglandschaft, ein paar Tische und Holzbänke vor dem Haus, um den jodelnden Wirt drängten sich die lachenden Gäste, und die Serviererin kam gar nicht nach mit dem Auftragen der schäumenden Bierkrüge und Jausenbretteln. Daneben Tourismus heute: Klischeehafte „Salontiroler“ bieten alles auf, was gut und teuer ist, von raffinierten Cocktailkreationen und Spezialitäten der internationalen Küche über großstädtische Konzert- und Musicalinszenierungen auf spiegelndem Parkett bis zu den bekannten Open-Air Mega-Events der Unterhaltungselektronik. Und der Gast macht zu all dem Aufwand gerade noch ein blasiertes, wenn nicht gelangweiltes Gesicht, weil der Nervenkitzel und Kulturgenuß und vielleicht auch das Preis-Leistungsverhältnis im internationalen Vergleich doch nicht so ganz seinen hochgesteckten Erwartungen entspricht. Karikaturisten übertreiben immer, wird man jetzt entgegenhalten. Und es ging ja in den letzten Jahren auch darum, immer neue Zielguppen mit einem immer differenzierteren Angebot zu erreichen. Und für Kitzbühel gilt das alles sowieso nicht, denn hier haben Hahnenkammrennen und Tennis-Cup auch bereits eine jahrzehntelange Tradition. Die jedesmal sprunghaft ansteigenden Besucherzahlen - zum letztjährigen Hahnenkammrennen kamen 80.000 - bestätigen ja auch, daß es für diese Art Aktivurlaub genügend Feriengäste gibt. Sie kommen nach Kitzbühel, weil sie hier an Höhepunkten im internationalen Sportgeschehen und am Flair der großen Welt teilhaben können. Doch sicher sucht - und findet - der Gast auch außerhalb dieser großen Sportereignisse und der eigenen sportlichen Betätigung noch etwas anderes, seine eigene, individuelle Urlaubserfahrung. Um es professionell mit der deutschen Diplompsychologin Anita Orlovius-Wessely auszudrücken: „Urlaub ist für viele ein Ausbruch aus dem Alltagsleben. Gesucht wird das Andere, Besondere, der Kontrast zum Alltag. Dabei sucht der Gast abwechselnd nach Spannung (Erlebnis, Unbekanntes, Zufälliges) und Entspannung (Sich-fallenlassen, Nichts-tun-müssen). Im Vordergrund steht nicht das Sehen, sondern das Erleben“. *) Patentrezepte gibt es dafür natürlich keine - weder für den Wirt, noch für den Feriengast. Aber die heimische Tourismuswirtschaft und Gastronomie hat sich seit jeher bemüht, diesen Maximen gerecht zu werden. Und seit Anfang dieses Jahres haben sich eine Reihe von Tiroler Wirten - 25 sind es in ganz Tirol und davon sieben allein im Bezirk Kitzbühel - zu einer Initiative zusammengeschlossen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, unter der

30 28


Aktuell Report

en

Wildpark Aurach

Fotos: Paul Dahan

Dachmarke „Ferien beim Wirt“ eine sehr persönliche Ferienform anzubieten. Viel mit Liebe zu unserem Land soll sie zu tun haben, mit Muße und Lust am Leben, mit Wärme, Nähe, Zeit fürs Miteinander und Zeit für sich selbst. Diese Häuser legen u.a. besonderes Augenmerk auf Tradition und Qualität der Tiroler Küche und die Prinzipien der Gastfreundschaft. Als da sind: Speisenzubereitung mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft oder von einem oder mehreren fixen „Partnerbauern“ aus der Umgebung. Die Gäste sind eingeladen, auch dieses bäuerliche Leben kennenzulernen. Die persönliche Betreuung der Gäste geht weit über die üblichen Begrüßungsrituale hinaus. Der Besucher kann Tirol ganz nah, gemeinsam mit seiner Wirtsfamilie, erleben. Bei diesem Angebot verlassen sich die Wirtsleute auf ihre jeweils eigenen Stärken und Vorlieben, greifen auch auf alte Traditionen zurück und kommen so den Erwartungen ihrer Gäste mit viel Verständnis, Schwung und Eigeninitiative entgegen. Das reicht von einem Besuch beim Bauern zur Melkzeit mit Milch- und Schnapsverkostung bis zu einer gemeinsamen Wanderung zum Sonnenaufgang mit Almfrühstück im Sommer oder einer zünftigen Rodelpartie im Winter. Eine andere Wirtsfamilie lädt ein zum gemeinsamen Heueinbringen und zur Wildbeobachtung, auf besonderen Wunsch sogar zur Jagd. Eine Käserei wird besichtigt, man besucht gemeinsam lohnende Ausflugsziele in der Umgebung, verbringt einen gemeinsamen Schitag. Da gibt es auch einen Strudelnachmittag „Frisch aus dem Ofen“ und eine Weinverkostung, Bastelfreunde können gemeinsam mit der Chefin des Hauses eine Dekoration für zu Hause anfertigen. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch den Ort werden die Wandermöglichkeiten erklärt, nach alter Tradition werden bei einem Rundgang Haus und Hof vorgestellt, der Wirt unternimmt mit seinen Gästen eine zünftige Radwanderung. Für große und kleine Kinder gibt es Traktor-, Pferdekutschen- und Schlittenfahrten, eine kundige Wirtin erklärt den interessierten Gästen Flora und Fauna entlang der Wanderwege. Und so sind der Phantasie bis zu winterlichen Laternenwanderungen keine Grenzen gesetzt. All diese persönlichen Aufmerksamkeiten hat Ihre Berichterstatterin allein aus dem Angebot der Wirtsleute im Bezirk Kitzbühel entnommen. Es sind dies Familienbetriebe, die im Ort verwurzelt sind. Die Grenzen zwischen Einheimischen und Urlaubern sind fließend, die Kartenrunde und sogar der Fußballklub sollen zum Mitmachen einladen. Daß bei soviel engagierter Betreuung wieder menschliche Nähe und Wärme in den Vordergrund rücken, versteht sich eigentlich von selbst. Denn, so formuliert es die Broschüre „Ferien beim Wirt“ **) „... ein schöner Urlaub besteht eigentlich immer aus einer Riesenportion Glücksgefühl, aus der Harmonie der erlebten Momente, aus bewegenden Eindrücken, die wir im Herzen mit nach Hause tragen“.

*) Bulletin der Tirol Werbung, Quelle: Hotel + Tourismus Revue, 01.08.1996 **) Tirol ganz nah - Ferien beim Wirt, Verein „Ferien beim Wirt“. 31 29


Aktuell Report

Kaufmannschaft das Kitz Dreieck

Obwohl sie eigentlich Konkurrenten sind, könnte die Zusammenarbeit, das amgleichen-Strang-ziehen, die Lösung für die Zukunft sein! Gemeinsam die Region Kitzbühel als Einkaufsziel interessanter zu machen ist das Vorhaben der Kaufmannschaften von Kitzbühel, St.Johann und Kirchberg.

KAUFMANNSCHAFT

KIRCHBERG TIROL

Seit sich vor vier Jahren einige gleichgesinnte Geschäftsleute zusammengeschlossen haben, ist Frau Gabriele Forster Obfrau der Kirchberger Kaufmannschaft. Es gibt inzwischen 24 Mitglieder, doch ist die Unterstützung von Seiten der Gemeinde und der Hoteliers bedauerlicherweise noch recht gering. Jede Branche kämpft für sich, man scheint noch nicht eingesehen zu haben, daß eine florierende Wirtschaft dem ganzen Ort und natürlich den vorhandenen Arbeitsplätzen zugute kommt. Hier hält Frau Forster in Zukunft noch mehr Aufklärungsarbeit für nötig und hat sich inzwischen schon einmal als Vorsitzende in den Aufsichtsrat des Tourismusverbandes wählen lassen. Ungeachtet aller Schwierigkeiten konnte die Kirchberger Kaufmannschaft indessen schon respektable Erfolge erzielen, als besonderer Hit erwies sich der traditionelle Kirchberger Christkindlmarkt und die im Herbst stattfindende Modeschau. Bei dem von der Kaufmannschaft übernommenen Christkindlmarkt besinnt man sich auf alte Werte und nützt die Vorweihnachtszeit vor allem, um bei einem Glühwein mit den Einheimischen und Gästen in Kontakt zu kommen. Er ist als gemütlicher Treffpunkt gedacht. Die Modeschau, gepaart mit einer Transvestieshow, die mit beträchtlichem finanziellem Risiko in die Wege geleitet wurde, sorgte schon beim erstenmal für einen Riesenandrang und wird in Zukunft noch ausgebaut. Auch die von der Kaufmannschaft ausgegebenen Geschenkmünzen, die in 24 beliebigen Geschäften in ganz Kirchberg eingelöst werden können, werden gerne gekauft. Durch besondere Freundlichkeit im Umgang mit den Kunden und Information über die Geschäfte (etwa durch einen von der Kaufmannschaft herausgegebenen Informationsfolder) ist es inzwischen gelungen, den Anteil an einheimischen Kunden erheblich zu steigern. Die eingeschlagene Richtung stimmt und man wird in Zukunft noch mit vermehrter Kraft weitermachen.

Nicht länger den Einzelkampf proben. Die St. Johanner Werbegemeinschaft unter der Leitung von August Golser hat es sich zum Ziel gemacht, als Einkaufszentrum regional und überregional bekannter und vor allem interessanter zu werden! Das ist aber nur möglich, wenn die “aktiven” Kräfte des Ortes (Kaufmannschaft, Gastronomie, Gemeinde und Tourismusverband) organisiert und finanziell zusammengefaßt werden, denn nur so sind längerfristige Konzepte und Pläne zu verwirklichen. Man muß sich schließlich gegen Einkaufszentren in Wörgl und Saalfelden sowie den grenznahen bayrischen Raum behaupten. Wichtig ist dabei ein einheitliches Erscheinungsbild nach außen, gemeinsame Imagewerbung und eine Gesamtvermarktung der diversen Veranstaltungen. Man will sich ein unverwechselbares “Profil” schaffen, mit dem man sich von der Konkurrenz auf positive Weise abhebt. Demnächst geplant ist zum Beispiel ein “Shopping und Gastronomieführer” mit Ortsplan, der für alle Interessenten eine gute Orientierungshilfe bilden soll. Es geht hier nämlich nicht nur darum, Kunden in die Geschäfte zu locken, sondern St. Johann generell als Ausflugsziel für Einheimische und Gäste attraktiver zu gestalten. Eine Strategie, von der dann letzendlich alle profitieren. Zwei Punkte erscheinen Herrn Golser besonders wichtig: “Der Gast muß sich willkommen fühlen! Wenn man ihm schon als Begrüßung mit den Strafzetteln für’s falsch Parken entgegenwinkt, wird man damit kaum Sympathien gewinnen können. Freundlichkeit und Offenheit sind gefragt, das möchten wir in Zukunft den Leuten im Dienstleistungsbereich “antrainieren”. Schön wäre auch, wenn wir im Ortszentrum einen “Magnetbetrieb” installieren können, in dem attraktive Geschäfte und Lokale die Kunden anziehen.” 30


Aktuell Report

ten Der Winter ist vorbei und man kann sich einen zufriedenen Rückblick gestatten. Der Kitzbüheler Weihnachtskalender ist auch heuer wieder gut angekommen, von den auszufüllenden Gewinnkarten wurden immerhin 96.000 Stück abgegeben. Die Preise in Form von Gutscheinen konnten in 85 beliebigen heimischen Geschäften eingelöst werden, was auf viel Beifall stieß. Nun bereitet man sich auf die Narzissenaktion vor, wo in der Osterzeit wie schon im letzten Jahr jedem Kunden eine Narzisse überreicht wird. Die Planung des diesjährigen Autosalons (am 3. Mai) läuft ebenfalls auf vollen Touren. Es sollen diesmal noch mehr Attraktionen geboten werden, zwei Autoclubs werden z.B. Geschicklichkeitstests durchführen, im Schulhof können die Kinder unter Aufsicht eines Gendarms mit dem Elektroauto einen Fahrkurs absolvieren und man versucht, eine Radioshow für die Veranstaltung zu gewinnen. Darüberhinaus werden heuer acht Hotels beteiligt sein, die passend zu den verschiedenen Automarken an den Ständen kulinarische Spezialitäten anbieten wollen. Also wird es z.B. bei BMW Weißwürste zu kosten geben, bei Ford Steaks, usw. Auch in diesem Jahr wird die Aktion mit dem Gutscheinheft für Kitzbüheler Geschäfte weitergeführt und ausgebaut werden, mit dem umfassenden Branchenmix war man schon beim letzten Mal recht zufrieden. Obmann Günther Egger findet die Entwicklung des “Treffpunkts” sehr positiv, doch wünscht er sich für die Zukunft noch mehr Mitglieder und ein noch größeres Bewußtsein für die Notwendigkeit der Zusammenarbeit. “Wenn jeder seine eigene Suppe kocht, kocht bald gar keiner mehr eine Suppe !”

Da das KitzInfo Magazin davon ausgeht, daß eine verstärkte Zusammenarbeit innerhalb der Gewerbetreibenden des Bezirks nur von Vorteil sein kann, stellten wir “Treffpunkt”-Obmann Günther Egger, der Obfrau der Kirchberger Kaufmannschaft, Gabriele Forster und dem Obmann der Kaufmannschaft St. Johann, Herrn August Golser folgende Frage:

Was halten Sie von einer Zusammenarbeit mit den Geschäftsleuten aus den benachbarten Orten, könnte daraus ein positiver Effekt entstehen oder sehen Sie ihre Nachbarorte als Konkurrenz? Gabriele Forster: “Von einem kommunikativen Austausch unter den einzelnen Kaufmannschaften könnten wir alle nur profitieren. Eine Zusammenarbeit wäre wünschenswert und würde meiner Meinung nach sicher funktionieren. Bei unserer Modeschau war schließlich auch ein Kitzbüheler Geschäft mit dabei und je mehr Leute sich bei einer Aktion beteiligen, desto mehr finanzielle Mittel hat man zur Verfügung. Ein gemeinsames Vorgehen kann sich dahingehend also nur positiv auswirken.” Günther Egger: “Eine solche Zusammenarbeit kann nur von Vorteil sein. Besonders bei den liberalisierten Ladenöffnungszeiten ist es nun enorm wichtig, daß wir alle gemeinsam eine einheitliche Lösung finden. Sonst werden davon nur die großen Einkaufszentren profitieren und wir bleiben wieder auf der Strecke. Mit Herrn Golser stehen wir diesbezüglich ohnehin schon in Verhandlung.” August Golser: “Grundsätzlich schätze ich eine solche Zusammenarbeit als sehr förderlich ein. Unsere Konkurrenten sind ja nicht die Nachbarorte, sondern Einkaufzentren in Rosenheim, Wörgl, Innsbruck und Saalfelden. Man sollte unsere Region für den Kunden generell attraktiver machen.”

31


Flash Aktuelles Einfach leuchtend....

Ein Sportschuh für Kinder und Jugendliche, der es in sich hat schwarz mit Blinklichtern an der Lasche und der Ferse, wobei die Motive dieser Blinklichter auswechselbar sind. Zur Auswahl stehen einige gruselige Monster, die während dem Gehen blinken. Aus atmungsaktivem synthetischem Material wird dieser Schuh hergestellt und ist in den Größen 26 bis 39 erhältlich. Wer also Lust darauf hat, auf Schritt und Tritt von Monstern begleitet zu werden, muß nach St.Johann ins Schuhhaus Golser. S T O P

Tandemflug...

H ofinger seit

260 Jahren

Der Name Hofinger ist eng mit der Lokalgeschichte St. Johanns verknüpft. Schon im Jahr 1737, also zur Zeit Maria Theresias und Joseph Haydns, wurde in dem Haus Kaiserstraße Nr 4 ein Gemischtwarenladen eröffnet und damit eine Geschäftstradition begründet, die sich ohne Unterbrechung bis in die Gegenwart hinzieht. 1858 wurde die “Krämerei” vom ersten “Hofinger” übernommen und wird seit nunmehr vier Generationen mit Engagement und Geschick von dieser Familie geleitet. Der jetzige Besitzer, Carl Hofinger, sah sich in der Nachkriegszeit schließlich vor die Aufgabe gestellt, die Gemischtwarenhandlung in ein zeitgemäßes Unternehmen zu verwandeln, was er mit einem Umbau der Geschäftsräume und der Hinwendung zum Modefachbereich erfolgreich bewerkstelligte. Im Modehaus Hofinger fühlt man sich der Tradition als beispielhafter Bestandteil der St. Johanner Kaufmannschaft verpflichtet, Qualität war und ist stets das oberste Gebot. Ein Klientel, das zu einem beträchtlichen Teil aus Stammkunden besteht, kann sich seit jeher umfassendes Service (wie etwa schnelle Änderungen in der hauseigenen Schneiderei) sowie eine persönliche Betreuung erwarten. “Wir wollen unseren Kunden etwas bieten, das ihnen langfristig Freude bereitet! Unser Sortiment ist im Gegensatz zu den viel kleineren Boutiquen natürlich breit gefächert und beinhaltet die qualitativ besten Marken zu einem fairen Preis. Mit diesem Konzept werden wir hoffentlich auch die nächsten hundert Jahre gut überstehen!” A K T U

Qualität

auf höchstem Niveau.

Sie wollen es auch einmal erleben? Ganz einfach. Sie benötigen zu einem Tandemflug keine Erfahrung. Überlegen Sie nicht lange, ob und wie und wann und wo, rufen Sie einfach an. Der Höhenunterschied beträgt mehr als 1.000 m. Wenn Sie keine stabilen Bergschuhe haben, wird Ihnen ein Paar geliehen. Sie werden in kürzester Zeit um ein unvergessliches Erlebnis reicher. Gut möglich, dass Sie es danach einmal selbst probieren wollen. Ein Tandemfluggutschein ist übrigens auch ein originelles Geschenk. Flugschule Westendorf, Jochen Steinbach Bergliftstrasse 18, 6363 Westendorf, Tel. 05334-68680.

Wenn man bei einer Schischule für seine Stunden teures Geld bezahlt, erwartet man sich zu Recht einen Lehrer, dessen Kompetenz und Erfahrung über jeden Zweifel erhaben sind. Leider werden in vielen Schischulen noch immer “Schilehrer” eingestellt, die niemals eine Prüfung bestanden haben und oft kaum besser auf den Brettern stehen als ihre Schützlinge selbst. Die Schischule Kristall hingegen wendet strenge Auswahlkriterien an, hier kann man sicher sein, daß der Lehrer eine abgeschlossene Ausbildung hinter sich hat und im Umgang mit den Gästen Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen zeigt. Nicht umsonst haben sich bei den Ausscheidungsrennen in Kössen gleich zwei Mitglieder der Schischule Kristall für die Teilnahme an der Schilehrer-WM in St. Moritz qualifiziert. Unter zahlreichen Bewerbern aus ganz Österreich hat es diese kleine Schischule geschafft, in den nur aus acht (Alpin) bzw. vier (Snowboard) Männern bestehenden WM-Teams vertreten zu sein. Die 32

Weltmeisterschaft umfaßt zwei Bewerbe, einerseits einen Riesenslalom und andererseits einen Demonstrationsbewerb, bei dem von einer Jury die Fahrtechnik bewertet wird. Da der dreifache Tiefschneeweltmeister und Leiter der Schischule, Gerhard Krahbichler, zugleich auch Mitglied im “Austria Demonstrations Team” der Schilehrer ist, kann man durchaus mit einer guten Plazierung rechnen. Christian Meier, der zweite im Bund, dem es so schnell gelungen ist, sich im relativ jungen Snowboardsport zu etablieren, leitet die Snowboardcamps der Schischule Kristall. In diesen speziellen Gruppen wird jeder noch so ausgefallene Wunsch erfüllt. In einer lockeren Atmosphäre wird das Programm ganz auf die Kunden abgestimmt und alle Tricks im Alpinen oder im Freestyle-Bereich können ausprobiert werden. Christian Meier beherrscht Sprünge ebenso wie Fahrten “off ” der Piste und garantiert ein außergewöhnliches Fahrvergnügen. Aber "wild" heißt in diesem Fall nicht gefährlich. Natürlich wird auch im Snowboardcamp wie in den anderen Bereichen auf Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen geachtet. Schiheil wünscht Ihnen Gerhard Krahbichler!


Mode

Aktuell Report

Elfi Dahan mit Team, Marion und Iris

Kinder lieben as ist nicht die Geschichte eines spektakulären Erfolgsunternehmens, aber die eines Geschäftes, das sich innerhalb von sieben Jahren eine doch beachtliche Anzahl von “großen” und “kleinen” Stammkunden erworben hat. Kindermode hat ihre eigenen Konditionen und für die Eltern zählen dabei vor allem drei Faktoren: Erstens wachsen die Kinder mit manchmal geradezu atemberaubender Schnelligkeit und die Garderobe muß dementsprechend oft komplett erneuert werden. Zweitens lassen sich die kleinen Racker garantiert keine einzige Gelegenheit entgehen, bei der man sich mit Dreck iregendwelcher Art beschmieren kann und die Kleider müssen sehr oft in die Wäsche. Aufgrund dieser beiden Umstände ist der Kindermode keine besonders lange Lebensdauer beschieden und die junge Mutter kann deshalb drittens nicht jedesmal tausende Schilling ausgeben, wenn das Kind wieder etwas Neues braucht! Was die Eltern wollen ist einerseits Qualität (da die guten Stücke ja vielfältigsten Belastungen ausgesetzt sind) und andererseits topaktuelles Design, weil man mit dem Sprössling am Spielplatz ja auch eine gute Figur machen möchte. Beides zu einem möglichst vernünftigen Preis. Am schwierigsten zu realisieren, ist Multisprachen Talent das angestrebte Preisniveau. Bei der Herstellung von Kindermode steht man vor dem Problem, daß zwar weniger Stoff verbraucht wird, dafür aber viele Details berücksichtigt werden müssen, die meist mehr Zeit erfordern als ein vergleichbares “Erwachsenenstück”. Trotzdem muß man versuchen, die Spanne bei der Produktion zu senken und für ein ver- Fotos: Paul Dahan gleichsweise kleines Geschäft in einer kleinen Stadt, das ohne Sonderaktionen und Mengeneinkäufen auskommen muß, schlägt sich “MiniJean” ganz hervorragend. Die Kinder ihrerseits erwarten sich natürlich fröhliche und bequeme Kleidung und eine freundliche, lustige Verkäuferin, wenn sie ins Geschäft kommen. Den letzten Anspruch erfüllen Elfriede und Marion ganz bestimmt, denn als erfahrene Mütter können sie sich in ihre Kundschaft gut einfühlen. Vor Jahren wagten sie gegenüber vielen Zweiflern die Wette, daß sie es schaffen würden in Kitzbühel ein großes Angebot von hochwertigen Trendprodukten zum kleinen Preis anzubieSeit 2 Jahren wurde dieser Bär ten - Eine Wette die sie inzwischen ganz schon 1000 Mal von Touristen unzweifelhaft gewonnen haben! fotografiert

D

und “Mini Jean” liebt Kinder

33


Aktuell

Liberte, egalite, fraternite

Report

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

D

ieser weltbekannte Leitspruch versetzt einen in die Zeit der Französischen Revolution zurück, wo das Volk für Freiheit und Gleichheit auf die Barrikaden gestiegen ist. Die Gleichberechtigung der Frau läßt allerdings in vielen Belangen noch auf sich warten. Sei es in hohen Führungspositionen in der Wirtschaft oder in der Politik - die Anzahl der Frauen, obwohl sie die Mehrheit der Bevölkerung bilden, ist immer noch gering. Der Kitzbüheler “Lebemann” Hugo Pirchl hat die feste Überzeugung, daß Frauen in vielen Bereichen Qualitäten aufweisen, die sie dazu befähigen, in der Politik weit besser ihren “Mann” zu stehen als diejenigen selber. Als logische Folge hat er nun die erste Kitzbüheler Frauenpartei ins Leben gerufen, welche von ihm sieben Jahre lang mit fünf Millionen Schilling unterstützt werden wird. Bedingungen sind, daß sich die Frauenpartei um ein Gemeindemandat bewirbt, daß höchstens 25% der Gruppierung Männer sein dürfen und daß die Listenplätze 1 - 3 mit Frauen zu besetzen sind. Zweck der Partei ist natürlich das Eintreten für die Interessen der Frauen sowie allfällige caritative Tätigkeiten. Die Frauenpartei ist bereits beim Innenministerium angemeldet und wird im nächsten Gemeinderat für Mandatare werben. Man darf nun gespannt sein, wie sich ein solch gewagtes Unternehmen im “Heiligen” Land Tirol entwickelt. Während “Mann” es in Großstädten inzwischen doch schon gewohnt ist, mit karrierebewußten Powerfrauen konfrontiert zu werden, die sich ebenbürtig mit den männlichen Kollege an vorderster Front in die alltägliche Schlacht ums Überleben werfen, sieht der Tiroler Macho seine Frau immer noch lieber am Herd und bei der Aufzucht seiner Kinder. Gegebenenfalls darf sie vielleicht durch Nebenjobs im Gastgewerbe das nötige Kleingeld dazuverdienen, aber wer in der Beziehung die Lederhosen anhat, steht doch ganz außer Frage. In einer solchen Umgebung wird es schwer fallen, sich durchzusetzen, umsomehr, da die Tiroler Frau mit dem Weg des offenen Widerstandes kaum vertraut ist. Sie hat seit langem gelernt, mit diplomatischem Geschick und liebevoller Umgarnung ihres Alpenhelden das zu erreichen, was sie will, auf lautstarke Auseinandersetzungen und intellektuelle Dikussionen hingegen ist sie nicht vorbereitet. Sie bedient sich lieber der vielgerühmten “Waffen der Frauen”, die sich in diesem Fall besonders wirksam einsetzen lassen, da der Tiroler schließlich (noch) zur ständig schrumpfenden Gruppe der “wahren Männer” zählt. Keine Frage: Frauen sind einfühlsamer, vernünftiger, psychisch stärker, umweltbewußter und toleranter als Männer, ganz bestimmt sind sie den politischen Aufgaben mindestens ebensogut gewachsen - aber wollen sie wirklich ihre Erergie und Geduld in ein so mühsames Unterfangen investieren? Man wird sehen.

34


Flash Aktuelles

Sommerzeit Markisenzeit

Manche mögen´s heiss........andere nicht.

D

ie Tage werden wieder länger, die Dunkelheit weicht dem Licht und die Sonne gewinnt wieder an Kraft. Die warme Jahreszeit nähert sich langsam aber sicher, und mit ihr steigt auch die Nachfrage nach speziellen Sommerangeboten. Wir alle geniessen die Wärme der Sonne, doch ein gewisser Schutz vor ihr ist ebenso erwünscht wie notwendig. Das Top - Angebot der Fa. Haidacher in Kitzbühel ist eine erstklassige Markise, Alu Konstruktion weiss (pulverbeschichtet) mit sonnigem Stoffbezug (auf Stoff 5 Jahre Garantie), in verschiedenen Grössen - z.B. 350x150 um nur ATS 5.490.-- (inkl. Mwst., ohne Montage). Mit dieser Markise schützen Sie sich nicht nur vor der Sonne, sondern sorgen auch für einen optischen Blickfang. Dem Einzug des Sommers steht also nichts mehr entgegen. A K T U

IN VINO VERITAS...

Kitz Sekt in Champagnerqualität, jugendlich, feinfruchtig, harmonisch, spritzig - ein Exklusiv-Cúvee, extra trocken, aus der Blue Collection von Schloß Affaltrach/Württemberg, eine exklusive Sonderfüllung, die limitiert ist. Das Etikett wurde von Professor Ernst Insam kreiert, und nachdem Süßes gut zu Alkoholika passt, wird in Kürze auch Kitz-Konfekt dazu angeboten. Dieser Sekt und die süssen Naschereien sind nur in der Vinothek Klosterhof, wo seit der neuen Führung durch Pepi und Oliver Obermoser ein frischer Wind weht, erhältlich. Mittels Direktverträgen mit den Winzern, ist eine neue Preiskalkulation möglich, und dadurch wird der Kauf von Weinen für jedermann erschwinglich. Die Weine werden direkt aus Frankreich, Italien, Spanien, etc. importiert. Von günstigen bis hin zu exklusiven Weinen erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot, welches das Herz jedes Weinkenners und -liebhabers höher schlagen lässt. Der neu adaptierte Weinkeller garantiert, dass der Weinkauf zum absoluten Erlebnis wird. Neben dem österreichischen und dem internationalen Weinprogramm werden Schnäpse, Gläser und weitere Geschenksartikel angeboten. Und wer sich noch nicht zu den Weinsammlern zählt, der wird es garantiert beim Anblick dieser edlen Tropfen. Lassen Sie sich von diesem herrlichen Ambiente einfangen - erleben Sie Weinkultur in ihrer höchsten Form. Apropos - ab März 1997 gibt es den Weinabholmarkt in der Jochbergerstrasse 129a in Kitzbühel. Info: Vinothek Klosterhof, J. Obermoser, Malinggasse 6, Kitzbühel Tel. 05356-3907 Weinhotline 0664-1612020 35


PORTEFOLIO Kommunikation

IM SINNE DER WERBUNG

IMPALA

N

ur weil die Werbung etwas sagt, bedeutet das noch nicht, daß man zuhört. Nur weil jemand zuhört, bedeutet das noch nicht, daß man es auch versteht. Nur weil es verstanden wird, bedeutet das noch nicht, daß man auch damit einverstanden ist. Nur weil man damit einverstanden ist, bedeutet das noch nicht, daß man auch danach handelt. Und nur weil man danach handelt, bedeutet das noch lange nicht, daß man es auch wiederholt tut. Sie sehen, Werbung ist komplex. Die Hürden, die Werbung in einer Welt der absoluten Informationsüberlastung zu überwinden hat, setzen daher neben profunder Werbeausbildung auch ein solides Marketingverständnis voraus. Die Anforderung an die Werbung muß lauten: Dem Kunden das anzubieten, was er braucht nicht nur das, was die Agentur zu bieten hat. Internationale Agenturerfahrung, Marketing Know How und beste Kontakte zu Dienstleistern der Werbung sind die “Schlüsselqualifikationen”, mit denen IMPALA bereits lukrative Werbeaufträge aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark in ihr Büro nach St. Johann in Tirol geholt hat. Erfahrungswerte, die aber auch das Interesse der heimischen Unternehmer für diese vielseitige Full-Service-Agentur sprunghaft ansteigen haben lassen. Neben der klassischen Werbung liegt der strategische Schwerpunkt der Agentur vor allem im datengestützten Direktmarketing. Gerade in der Beziehung Unternehmen-Kunde, im gezielten Aufbau eines Stammkundenpotentials und in der Ausrichtung der Kommunikation auf den Einzelkunden (1:1 Marketing) liegen die zukünftigen Chancen für Unternehmen. Diesbezügliche Erfahrung haben sich Thomas Jank und Dr. Fergus Wünschmann bei internationalen Agenturen in Wien und Deutschland geholt - so z.B. bei Young & Rubicam, Demner & Merlicek oder Wunderman Cato Johnson, dem größten DirektmarketingAgenturnetz der Welt. Mit vier fix angestellten und vier freien Mitarbeitern betreuen die Geschäftsführer Thomas Jank und Manfred Fuschlberger sowie die Gesellschafter Dr. Fergus Wünschmann und Doris Pederiva u.a. Birkenstock Österreich, Cinepromotion Wien, Protime Innsbruck, Tyrolon, Haar Almberger, Schuhhaus Golser, Sanitär- und Heizungsfachgroßhandel Gasteiger, Care Tech Wien, u.a.m. Fotos: Zei Andrei Meriä .

36


Akzente Report Models

Kulissen

Hinter den

Cindy Mensing-Brown, Geschäftsführerin der “Akzente Models” vertritt nicht nur Models, Schauspieler, Sänger, etc., sondern arrangiert auch Modeschauen. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen einer Modeschau: 12.30 Uhr - Die Visagistin und der Friseur legen bei den Models Hand an 13.00 Uhr - Die Kleider werden angezogen, Hektik breitet sich aus 13.20 Uhr - Cindy, die Geschäftsführerin, am Telefon es klingelt pausenlos 13.30 Uhr - Da und dort muß die Schneiderin noch letzte Maßnahmen ergreifen, um den perfekten Sitz herzustellen 13.45 Uhr - Nun noch die passenden Schuhe, diverse Accessoires, wie Brille, Schmuck... 14.00 Uhr - Der grosse Augenblick ist da - mit Musik wird die Modeschau eröffnet, und nun sind die Models an der Reihe 14.10 Uhr - Den rhythmischen Klängen entsprechend schweben die Models über den Laufsteg, und geben einem das Gefühl, als ob das alles ein Kinderspiel wäre 14.15 Uhr - in der Zwischenzeit herrscht hinter den Kulissen ein reges Treiben - umziehen, Schminke erneuern, Frisur verändern, sie sind alle aufeinander eingespielt, perfekt organisiert ein gutes Team! Fotos: Paul Dahan

37


Ihr gutes

Recht

Welche Grundsätze sind auf einer Schipiste im Zusammenhang mit im Einsatz befindlichen Pistengeräten zu beachten? Das Vorhandensein von Pistenfahrzeugen auf einer geöffneten Schipiste ist eine typische Gefahr, mit welcher jeder Schifahrer zu rechnen hat und wonach er auch seine Fahrweise einzustellen hat (“Fahren auf Sicht”). Trotzdem kann sich der Schifahrer auf bestimmte Sicherungs- und Warnmassnahmen verlassen, die im Fall des Befahrens einer Schipiste mit einem Pistengrät während des Schibetriebes einzuhalten sind: - Die Rundumleuchte am Pistengerät muss eingeschaltet sein. - An unübersichtlichen Stellen (Kuppen, Hügel, Sprungschanzen, Biegungen) muss zudem noch ein akkustisches Warnsignal gegeben werden. - Vor Schiwegen und anderen engen Pistenabschnitten ist ein Warnschild aufzustellen, das auf den Einsatz von Pistengeräten hinweist. - Ist der Schiweg oder der enge Pistenabschnitt zusätzlich noch unübersichtlich oder auf eine andere Weise risikoreich, muss die Piste vor dem Befahren mit dem Pistengerät durch die Aufstellung eines Warnpostens gesperrt werden. Zeitschrift für Verkehrsrecht, Heft 10, 39. Jg, S289

Welche Angaben in einem Urlaubs-Werbe-Prospekt können für “Bare Münze” genommen werden?

Foto: Paul Dahan

Grundsätzlich hat ein Prospekt mit Werbecharakter die Aufgabe, dem künftigen Gast in seinem Heimatort die Wahl seines Urlaubsortes zu erleichtern. Der Prospekt soll darstellen, wie man seinen Urlaub in einem bestimmten Ort gestalten kann und welche diesbezüglichen Möglichkeiten einen erwarten. Inwieweit der Inhalt eines derartigen Prospekts daher Inhalt des Vertrages, den man in der Folge abschliesst wird, und man sich deshalb auch auf die Angaben darin verlassen kann, ist allerdings unterschiedlich zu beurteilen. Unverbindlich sind daher blosse Anpreisungen, die reinen Werbecharakter haben. Darunter fallen zum Beispiel Angaben wie “traumhafte Tiefschneeabfahrten”, “sprichwörtliche Schneesicherheit”, “sonnenreichste Gegend”. Für solche Aussagen in einem Prospekt können Fremdenverkehrsunternehmen oder auch Reiseveranstalter nicht zur Rechenschaft herangezogen werden und haften daher auch nicht dafür. Anders verhält es sich allerdings mit Angaben, die geeignet sind, die Wahl des Gastes für ein Urlaubsgebiet konkret zu beeinflussen. Diese sind als rechtlich verbindliche Zusagen anzusehen, wenn sie sehr präzise sind und man deren Richtigkeit auch nachprüfen kann. Dies trifft zum Beispiel zu für das Vorhandensein eines Schikindergartens, eine durch Schnee-Erzeugung gesicherte Abfahrt bis ins Tal während der ganzen Saison. Gerade für Familien mit Kindern ist ein Kindergarten oft ausschlaggebend dafür, den Urlaub in einem solchen Ort zu verbringen, da dadurch auch für die Eltern die Qualität des Urlaubs steigt. Doch auch die Zusicherung einer Abfahrt bis ins Tal durch Kunstschneeerzeugung muss vorsichtig gehandhabt werden, da eine solche Zusage unter Umständen bei unerwartet warmen Temperaturen im Winter nicht erfüllt werden und trotzdem Haftungsfolgen nach sich ziehen kann. Eine weniger verpflichtende Formulierung, wie “beschneite Abfahrten” ist daher empfehlenswert. Zeitschrift für Verkehrsrecht, Heft 10, 38. Jg., S 296ff M.S & S.G

38


© Concept Studio 7

Versicherung

Reiner & Partner

Der richtige Partner Das Büro holt Angebote ein, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sicherzustellen.

..

ler.. k a m s ng

eru

rsich e V r e d

Manfred Reiner, geschäftsführender Gesellschafter des unabhängigen Versicherungsbüros Reiner & Partner GmbH

Das Versicherungsbüro Reiner & Partner präsentiert sich als erfahrener, vertrauensvoller, wirtschaftlicher Partner, der hilft, Geld zu sparen. Durch die Öffnung des europäischen Wirtschaftsraumes und der damit zusammenhängenden gravierenden Änderungen auf dem Versicherungsmarkt, wird die vom Versicherungsbüro Reiner & Partner angebotene Dienstleistung für den Kunden von immer größeren Bedeutung. Das Büro holt Angebote ein, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sicherzustellen. Eine erarbeitete Risikoanalyse hilft, alle Gefahren zu erkennen und erleichtert es dem Kunden, die für ihn richtige Entscheidung zu treffen. Manfred Reiner und sein Team überlegen, wo und wie vorgesorgt werden sollte, laufende Verträge werden genau geprüft und Lösungsvorschläge präsentiert. Dadurch haben die Klienten die Sicherheit, bestens informiert zu werden und durch die Optimierung der Versicherungsmaßnahmen Geld sparen zu können. Ein weiterer Aufgabenbereich liegt in der Verwaltung und Betreuung des gesamten Versicherungsbestandes eines Kunden. Man wird über Risiken und Marktverhältnisse am laufenden gehalten, im Schadensfall helfen kompetente Mitarbeiter des Büros, den Sachverhalt zu klären und für eine schnelle Abwicklung und Regulierung wird gesorgt. Im September 1995 gab es berechtigten Grund zum Feiern, als dem Versicherungsbüro Reiner &Partner das “Austria Gütezeichen” verliehen wurde. Der Jubel war gepaart mit berechtigtem Stolz, denn das Kitzbüheler Unternehmen war zum damaligen Zeitpunkt der erste Versicherungsmakler Tirols, dem diese hohe Auszeichnung zuteil wurde. Das “Austria Gütezeichen” ist neben zahlreichen zufriedenen Kunden der beste Beweis dafür, daß “Qualitätsarbeit geleistet wird”. Wer die Kriterien, nach denen das Gütesiegel verliehen wird, genauer unter die Lupe nimmt, der sieht, daß nur erstklassige Unternehmen die Spitze erreichen und ausgezeichnet werden.

ssen i W r e e uns i S ...... n n e e z t m u h N erne t n U r für Ih Dienstleistungszentrum Jochberger Str. 98, 6370 Kitzbühel Tel: 05356/72300 Fax: 05356/72300-10

39


Gesund wohnen Geht es Ihnen oft so, daß Sie sich unruhig im Bett wälzen, keinen Schlaf finden und sich am Morgen alles andere denn ausgeruht fühlen?

SEPP HOFER

SCHLAFEN SIE GUT ?

E

in Grund dafür könnte der sogenannte “Elektrosmog” sein. Diese nachweislich vorhandene Strahlung, hervorgerufen durch diverse Elektrogeräte, kann bei sensiblen Menschen Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, nervöse Störungen, Verkrampfung und in extremen Fällen sogar Herzbeschwerden hervorrufen. Kinder sind oft besonders anfällig für die Strahlung und einer wissenschaftlichen Theorie zufolge könnte der “Elektrosmog” möglicherweise sogar für den geheimnisvollen “Plötzlichen Kindstod” verantwortlich sein. In jedem Fall ist es nicht gesundheitsförderlich, wenn man der elektrischen Strahlung im Schlafzimmer ausgesetzt ist, jenem Raum also, in dem man regelmäßig viel Zeit verbringt und welcher eigentlich der Ruhe und Entspannung dienen sollte. Verursacht werden die elektromagnetischen Spannungsfelder hier zum Beispiel durch Radiowecker, Stereoanlagen, Fernsehgeräte, Leitungen, aber auch woran man oft nicht denkt - durch Heizdecken und geheizte Wasserbetten. Die Tischlerei Sepp Hofer hat sich im Rahmen des “Biologischen Wohnens” anhand von Kursen über diese spezielle Problematik umfaßend informiert und kann nun mit Hilfe eines Meßkoffers für “ElektroBiologie” die Störquellen im Haushalt lokalisieren. Durch entsprechende bautechnische Maßnahmen wie etwa eine isolierende Holzverschalung oder “richtige” Plazierung des Bettes, kann der Schaden behoben - oder noch besser - von vorneherein vermieden werden. Zusammen mit qualitativ hochwertigen Matratzen und einer den persönlichen Bedürfnissen angepaßten Liegefläche sollte sich der Erholungswert der Schlafperioden spürbar verbessern.

Info: Sepp Hofer, Paß-Thurn-Straße 3 A-6372 Oberndorf/T. Tel: 05356/62994 Fax 05356/72105 40


Parkett

Mit Parkettböden verbindet man im allgemeinen traditionelle schlichte Schönheit, die sich schon seit Generationen bewährt hat. Als DER klassische Boden für die “gute Stube” wird er heute noch gerne repräsentativ eingesetzt, doch weiß der Kunde inzwischen zunehmend auch die praktischen Eigenschaften des Parketts zu schätzen. Als reines Naturprodukt entspricht er bei der modernen Innenausstattung voll dem ökologisch-gesundheitsbewußten Trend. Er ist besonders hygienisch, denn durch die gute Versiegelung haben auch Hausmilben, Bakterien und Pilze keine Chance zu gedeihen. Das Holz des Parkettbodens schafft eine naturbewußte und wohnliche Atmosphäre und darüberhinaus ist der Parkett ein “Boden für’s Leben”. Nach Jahren der Beanspruchung wird er durch Schleifen und neues Versiegeln wieder so schön wie am ersten Tag. Durch seine positiven Eigenschaften stellt er für jeden Anwendungsbereich eine passende Alternative dar, ob im

Praxis für Energetische Ganzheitstherapien Maria Zielke Nie zuvor hatten sie mehr möglichkeiten, etwas für ihre gesundheit und ihr wohlbefinden zu tun.

Therapie-Arrangements Massagen Fußpflege Schlankheits-Programm Packungen Wohnbereich, Schlafzimmer, Büro oder Fitnessraum. Die Firma Würtl ist seit Jahren auf die Verlegung von Parkettböden spezialisiert und hat mit einer breiten Pallette von dekorativen Designs für jeden Haushalt das passende parat.

Sauerstoff-Kohlensäure-Therapie

Fotos: Fachzeitschrift „Boden, Wand, Decke“

Sauerstoff-Inhalation

Info:Tischlerei-Raumausstattung Würtl, 6393 St. Ullrich am Pillersee, Tel: 05354/88184

Ohrenkerzentherapie Lithotherapie ( edelsteintherapie)

A-6370 Kitzbühel • Einfangweg 12 Tel.: 0 53 56 / 66 492 Fax: 0 53 56 / 66 494-4


BEAUTY Seit vielen tausend Jahren ist die Menschheit bemüht, Schönheit zu erlangen und diese auch zu erhalten. Jetzt, wo wir uns dem Jahr 2000 rapide nähern, hat sich in dieser Beziehung nichts geändert; im Gegenteil, das Thema Schönheit ist aktueller denn je. Durch die bestehende Doppel-und Dreifachbelastung der Frau, in ihren Rollen als Mutter, Hausfrau und Berufstätige bleibt immer weniger Zeit für die Pflege des eigenen Körpers. Alles muß schnell gehen und doch Wirkung zeigen. Wir verbringen viele Stunden vor dem Computer, im Büro, ernähren uns von Fast Food - Hektik und Stress bestimmen unser Leben. In unserem hochtechnisierten Zeitalter können wir mit relativ wenig Zeitaufwand - time is money - viel für unseren Körper und unsere Schönheit machen.

PLAYA CENTER

Nach wie vor ist in unserer Gesellschaft ein Schöheitsideal vorherrschend, das die “vornehme Blässe” als unsportlich und unattraktiv verurteilt. Doch wird es auf Grund des erhöhten Gesundheitsrisikos einerseits und den immer spärlicher werdenden Sonnentagen andererseits zunehmend schwieriger, sich die gewünschte Bräune anzueignen. Der Besuch im Solarium wurde zur beliebten Alternative. Doch auch hier müssen gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Eine übermäßg lange Bestrahlungszeit und das vermehrte Schwitzen unter den Röhren kann zu unschönen und völlig unerwünschten Hautreaktionen führen. Eine besonders angenehme und intensive Art der Bräunung kann durch den “Turbobräuner” erzielt werden. Er dient vor allem der Intensivierung der Tönung oder zum Konservieren der “Farbe” nach dem Urlaub. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Röhrengeräten liegt man hier unter Quarzbrennern mit 2.000 Watt, die mit vorwiegend UVA-Strahlung für ein schnelles Erreichen des gewünschten Bräunungsgrades sorgen. Man liegt dabei auf einem ausgesprochen bequemen Wasserbett, was sich besonders bei Rücken- oder Bandscheibenproblemen vorteilhaft auswirkt. Durch die gute Entlüftung herrscht während der Behandlung eine angenehme Temperatur und man kann sich so richtig entspannen. Das “Playa Center” ist eines der wenigen Bräunungsstudios, das in Österreich mit einem Turbobräuner aufwarten kann und die Nachfrage ist dementsprechend groß. Ich hab’ es selbst ausprobiert, es tut nicht weh, sondern ist im Gegenteil recht angenehm und äußerst wirksam. Ich werde bestimmt bald wieder zurückkommen!

42


Beauty

Die mythische

S

sich nun um die Verwendung von Kräutern oder um die heilende Kraft des Wassers handelt, selbst die Griechen und Römer kannten schon die positive Wirkung solcher Behandlungsmethoden. Die Thalassotherapie greift auf dieses alte Wissen zurück und verwendet Produkte aus dem Meer um den Körper zu regenerieren. Die Algenpackungen, die Teil der Ganzkörpertherapie sind, tragen in diesem Fall zur natürlichen Entwässerung des Körpers bei. Im Gegensatz zu vielen anderen “Wunderkuren”, die Gewichtsverlust und Hautstraffung versprechen, kommt die Ganzkörpertherapie ganz ohne fragwürdige Medikamente und oft gesundheitschädigende Behandlungsmethoden aus. Bei dieser Behandlung erfolgt eine natürliche Entwässerung und gleichzeitig eine Entschlackung und Entspannung des Körpers. Begonnen wird mit einem Hautpeeling, das die Regenerationsfähigkeit der Haut verbessern soll. Dann wird der Kunde trocken massiert, ein Vorgang, bei dem der Stoffwechsel angeregt wird. Im Anschluß daran wird auf den Körper eine Packung aus Meeresalgen aufgetragen. Nach 20 Minuten, wenn die Packung hart geworden ist, kann man sich duschen und es werden ätherische Öle in die Haut massiert. Sie sind für einen besseren Energiefluß zuständig.

Wirkung der Algen

eit tausenden von Jahren wissen die Völker, daß die Natur für uns die besten Heilmittel bereithält. Ob es

Während des Einwirkens wird man in eine Folie und Wärmedecke eingewickelt, wodurch sich die Haut noch besser regenerieren kann. Den Abschluß bildet die Behandlung mit dem SauerstoffKohlensäure-Gerät, eine japanische Erfindung, bei der durch die Fußreflexzonen der energetische Kreislauf des Körpers stimuliert wird. Da man bei dieser Behandlung nicht schwitzt (die Haut wird nur auf Körpertemperatur erwärmt) werden weder Kreislauf noch Herz belastet. Bei etwa 10maliger Behandlung wird der Erfolg sichtbar, es kommt zu einer natürlichen Straffung des Gewebes und zu einem allgemein erhöhten körperlichen Wohlbefinden.


Beauty

ALYSSUM

FITNESS &WELLNESS

Meine Entdeckung des Wohlbefindens Schon der erste Eindruck beim Betreten des Raumes ist angenehm. Man hört das beruhigende Plätschern von Wasser, die helle Einrichtung wirkt sauber und zugleich gemütlich. Die vielen Pflanzen schaffen eine natürliche Atmosphäre und der Blick durch die großzügigen Erkerfenster zeigt den winterlichen Wald rund um den Schwarzsee. Man ist von schönen Dingen umgeben, befindet sich in einer Oase der Entspannung. Als ich von der Besitzerin Hanna Gaber begrüßt werde, fällt mir gleich auf, wie gut die attraktive zierliche Frau in diese Umgebung paßt. Trotz der zarten Figur, wohl ein "Überbleibsel" aus ihrer Zeit als Balletttänzerin, verbreitet sie eine Aura von Kraft und Harmonie um sich. Stolz zeigt sie mir ihr Reich, ohne dabei aufdringlich zu wirken, von Frau zu Frau weiht sie mich in die Geheimnisse ihres Fitness & Wellness Clubs ein. Zunächst präsentiert sie mir den Raum mit den Bodybuilding-Geräten - doch nein, pardon. Sie erklärt mir, daß hier "Bodystyling" betrieben wird, die gemäßigte Variante der anstrengenden Gymnastik, die für Frauen jeglichen Alters geeignet ist. Die Körperstraffung steht im Vordergrund, unter sportärztlicher Betreuung wird dabei für jede Kundin ein individuelles Trainingsprogramm ausgearbeitet. Der große Whirlpool ist der zentrale Punkt im Entspannungsraum, hier kann man sich nach der Anstrengung einfach erholen oder im Wasser auch schonende Aquagymnastik versuchen. Dann stellt mir Frau Gaber ihre Mitarbeiterin Eva Hinterseer vor, die sportliche junge Frau bietet mir eine Massage an. Aber die Entscheidung fällt schwer: Teil- oder Ganzkörpermassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Akkupunkturmassage oder Gesichtsmassage zur besseren Durchblutung? Am besten alles einmal ausprobieren. Aber die Tour ist noch nicht zu Ende, im Solarium kann ich mich bräunen lassen und in der gemütlichen Sitzecke wird mir anschließend ein erfrischender Drink serviert. In dieser angenehmen Umgebung wird man so richtig verwöhnt, von Mittwoch bis Sonntag ist man dabei als Frau unter sich. Wer sich nach all dem aber noch immer nicht schön genug fühlt, kann sich gegen Voranmeldung einer Kosmetikbehandlung unterziehen, mit dem Bella-Soft-Laser Hautunebenheiten und leichte Falten korrigieren oder einmal pro Woche die Beratung eines Facharztes für plastische Chirurgie in Anspruch nehmen. Die breite Palette von Regenerationsmethoden stellt sicher, daß hier jeder seinen persönlichen Weg zum Wohlbehagen finden wird.

Fotos: Susanne Radke

44


Profil Journalist

Ebersberg

Ein Leben der Extreme

w

In seiner ruhigen, einnehmenden Art erzählt er seine Lebensgeschichte, ohne dabei zu beschönigen oder zu dramatisieren. Das hat er nicht nötig, er steht zu seiner Vergangenheit. Das Schicksal verschlug ihn schon in jungen Jahren nach Colorado, als er nach der Matura als ein Nachwuchstalent des Schisports mit einem Stipendium in die Universitätsmannschaft von Denver aufgenommen wurde. Das war seine große Chance und er wußte sie zu nutzen. Er studierte Journalismus und Theaterwissenschaft und begann, nachdem er einen Fotowettbewerb in der “Denver Post” gewonnen hatte, gleich nach dem Studium als Fotoreporter zu arbeiten. “Meine Studentenzeit, das waren schöne, aber arme Jahre. Ein wenig Geld konnte ich mit Griechisch-Übersetzungen verdienen, auch wenn es an der ganzen Uni niemanden gab, der mich gegebenenfalls hätte korrigieren können. Niemand sonst beherrschte diese Sprache.” Bald wurde er Reisefotograf und heiratete die ehemalige “Miss Universitiy”. Seine Karriere verlief steil nach oben und nachdem er in einer Fernsehshow als Gast aufgetreten war, heuerte man den attraktiven jungen Mann gleich als Moderator an. Dadurch kam er zum Film und spielte in Folge sieben Jahre lang in hunderten von Film- und Fernsehproduktionen. “Man darf sich die Schauspielerei nicht als Glamourwelt vorstellen. Das war harte Arbeit, auch wenn es Spaß machte.” Das Leben auf der Überholspur forderte aber seinen Preis. Er wurde zum Alkoholiker. Doch mit Hilfe der Anonymen Alkoholiker gelang es ihm, in einem Rehazentrum in Denver wieder “trocken” zu werden. Teil seiner von ihm selbst auferlegten Therapie war auch eine Reise durch Colorado und Utah. Zu Fuß, nur mit seinem Esel und ohne einen Groschen Geld. “Ich lernte dabei das Land auf völlig neue Art kennen. Ich kam mit vielen Leuten in Kontakt und konnte unglaublich positive Erfahrungen sammeln. In dieser Zeit haben ich gelernt, welche Hilfe es ist, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Deshalb betrachte ich die von mir in Kitzbühel veranstalteten Gruppendiskussionen auch als eine Art Gesellschaftstherapie...” Nachdem er sich im Lauf der Jahre in den seiner Meinung nach allmählich degenerierenden Staaten immer mehr als Fremder fühlte, kehrte er schließlich in seine Heimat zurück. Heute lebt Horst Ebersberg im Haus seiner Eltern am Fuße des Hahnenkamms. Er kümmert sich um seine pflegebedürftige Mutter und seine lebhafte 5-jährige Tochter. Er beschreibt sich selbst als “...größtenteils Hausmann, ein bißchen Schriftsteller und Journalist.” Er ist der Herausgeber des Zeitlos-Blattes “Der Kitzbüheler”, das er einerseits als Plattform für junge heimische Künstler anbietet, sich aber andererseits nicht scheut, darin kritisch zu aktuellen Problemen des Bezirkes Stellung zu nehmen. “Man muß mitmachen und Verantwortung übernehmen. Ich versuche auf meine Art, ein wenig zu verändern und eine Anregung zum Denken zu geben!”•••••••••••••••••••••••••••••

45

Fotos: Paul Dahan

enn man ihm in die Augen sieht, ist rasch erkenntlich, daß man hier einen Mann vor sich hat, der alle Höhen und Tiefen kennt.

Horst


INH. ING. Georg HIETSCH

-20%

Haftpflichtprämienersparnis für Führerscheinbesitzer und unsere Schüler!

by GIN TONIC 6380 St. Johann i. T., Wieshoferstr. 8,Tel.05352/65703 und bei Gin Tonic 6370 Kitzbühel, Traunsteinweg 2,Tel. 05356/71065

Ausgabe

1997

Der beste Restaurantführer im Bezirk Kitzbühel mit dem an 100 Stellen gratis verteilt

SKID CAR Training

6300 Wörgl • Bahnhofstraße Telefon 0 53 32 / 715 11


AUTO

itz Info Magazin möchte Ihnen eine Möglichkeit vorstellen, wie Sie in Zukunft bis zu 20% Ihrer Autohaftpflichtversicherung einsparen können. Einmalig in diesem Teil Tirols gibt es in der "Fahrschule Unterland" in Wörgl die Gelegenheit, ein sogenanntes “Skid-Car” zu benützen. Mit diesem speziellen Fahrzeug lassen sich verschiedene Fahrbahnverhältnisse wie Regen, Schnee und Eis perfekt simulieren und die Bremsvorgänge in solch extremen Situationen üben. Wenn man den Kurs erfolgreich hinter sich gebracht hat, werden von der Haftpflichtversicherung in Zukunft 20% niedrigere Gebühren verrechnet. Die Absolvierung eines solchen Kurses macht sich schon nach einem einzigen Jahr bezahlt. Die Fahrschule Unterland existiert seit 1. April 1989, das war kein Aprilscherz, und daß sie sich in relativ kurzer Zeit einen so guten Ruf erworben hat, ist dem außerordentlichen Angebot und dem persönlichen Einsatz des Ehepaars Hietsch und seiner Crew zu verdanken. Wer mit dem Gedanken spielt, endlich seinen Führerschein zu machen, oder das einmal Gelernte nach Jahren wieder ein wenig aufzufrischen, der ist hier bestens aufgehoben. Ing. Georg Hietsch und seine Frau Marianne nehmen dem Führerscheinkurs seine zahlreichen Schrecken und bieten dabei fast so etwas wie “Familienanschluß”. Das Ziel ist es, die Schüler möglichst beim ersten Mal durch die Prüfung zu bringen und sie trotzdem als sichere Autofahrer zu entlassen. Dies wird erreicht durch ein individuelles Eingehen auf die jeweils auftretenden Probleme und durch ein besonders gutes Arbeitsklima innerhalb der jungen, teils männlich, teils weiblichen Crew. Hier geht man freundschaftlich miteinander um, ohne Drohungen und Spott, nach dem Motto: Dein Fahrlehrer ist Dein Partner. Bei Bedarf gibt es auch Einzelunterricht ohne Aufpreis (etwa durch Zusatzkurse am Samstag). Weiters wird auch Behindertenausbildung angeboten. Die Erfolgsquote der Prüfungsergebnisse ist überdurchschnittlich, und wenn man vier Tage vor der Prüfung das sogenannte “Prüfungsgespräch” erfolgreich absolviert, gibt es die “Unterland-Prüfungsgarantie”. Sollte man danach die theoretische Prüfung wider Erwarten nicht bestehen, so wird keine Wiederholungsgebühr verrechnet. Auch bei freiwilliger Kursverlängerung braucht man keine Mehrzahlung zu leisten. Der Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich, einen Prüftermin gibt es jede Woche. Belegt werden können Abend- und Intensivkurse, es werden auch Gruppenkurse angeboten. In der Fahrschule Unterland kann jede Form von Führerschein erworben werden. Für Motorrad und LKW stehen speziell geschulte Fahrlehrer zur Verfügung, doch umfaßt das Angebot auch den Gefahrgut , Stapler- und Kranschein.

hilft

Geldsparen

K

Skidcarkurs

Fotos: Paul Dahan


Liebe, Geld und Gesundheit bei den 12 astrologischen Tierkreiszeichen Wer die faszinierende Symbolsprache der Astrologie „übersetzt“, kann die Eigenschaften erkennen, die die 12 Tierkreiszeichen in sich tragen.

W a s s e r m a n n

2 0 . 0 1

-

1 8 . 0 2

Liebe: Begegnungen werden hier mit großem Vergnügen gesucht. Spielerisch gelingen Kontaktaufnahmen. Der Betreffende möchte Herzlichkeit in der Begegnung. Über den Partner wird das eigenen Zentrum gefunden sowie die eigene Kreativität und die Fähigkeit zu selbständigem Handeln und Unternehmen. Geld: Einerseits gibt sich der Wassermann gerne Illusionen hin bezüglich seines Vermögens, seiner Werte und seines Besitzes: Diese lösen sich zuweilen buchstäblich auf und sind für ihn nur schwer greifbar. Andererseits ist er aber auch äußerst phantasievoll, um zu Besitz zu gelangen und findet viele alternative Geldquellen. Gesundheit: Wer unter Anpassungszwängen leidet und sich nicht seinen perönlichen Freiraum gewährt bzw. diesen von außen immer wieder in Frage stellen läßt, belastet damit auch den freien Fluß der Körpersäfte, insbesondere des Blutes. Damit ist ein Disposition geschaffen für Erkrankungen und Blutzirkulation (Venenentzündung).

F

i

s

c

h

1 9 . 0 2

-

2 0 . 0 3

Liebe: Der Fisch ist in der Partnerwahl sehr kritisch: Es muß alles bis in Detail stimmen, bis er sich mit jemandem einläßt. Er geht gerne zweckmäßige Beziehungen ein, die beiden Partnern von Nutzen sind, um z.B. zwei Haushalte zusammenzulegen oder um Steuern zu sparen, etc. Als Ergänzung zur eigenen Verträumtheit werden Partner bevorzugt, die praktisch und realitätsbezogen sind. Geld: Zuweilen besteht hier die Bereitschaft zu mutigen Risiken im finanziellen Bereich. Unter Umständen muß der Betroffene aber auch für sein Vermögen kämpfen. Er verfügt jedoch über enorme Energien, um sich auf dem Finanzsektor aktiv zu betätigen. Sein Umgang mit Besitz ist impulsiv und schnell. Gesundheit: Wer nur die Begrenztheit des Körperlichen beachtet und nicht die Grenzenlosigkeit des Universums und die eigene geistig-seelische Größe in sein Bewußtsein itegriert, hat keinen stabilen Standpunkt. Dieses mangelnde Bewußtsein schafft auf der Körperebene die Voraussetzung für Fußprobleme.

W

i

d

d

e

r

2 1 . 0 3

-

2 0 . 0 4

Liebe: Mit großer Kontaktfreudigkeit, guten Umgangsformen, mit Diplomatie und Strategie bemüht sich der Widder, ihm angenehme Partner anzuziehen. Er legt viel Wert auf Schönheit und sucht daher unter diesem Gesichtspunkt ästhetische Partner aus. Geld: Sein Bezug zum Materiellen ist realistisch. Besitztümer sind ihm wichtig. Er genießt sie und möchte durch sie seinen eigenen Wert unterstreichen. Gesundheit: Durchsetzungsschwäche, aber auch unterdrückte Wut sowie Ärger und Zorn können sich hier auf den Kopfbereich auswirken und dort Schmerzen bis hin zu heftigen Migräne-Anfällen auslösen.

S

t

i

e

r

2 1 . 0 4

-

2 0 . 0 5

Liebe: Möchte gerne in der Partnerschaft machtvoll und führend sein und den Partner ganz fest an sich binden. Neigung, den Partner „liebend“ zu korrigieren und ihn nach der eigenen Vorstellung umzuformen und zu verbessern. Geld: Hier liegt ein natürliches Talent zu handeln und zu tauschen vor und ebenso ein sehr geschickter Umgang mit Geld und Besitztümern. Beim Gelderwerb ist der Stier vielseitig und wendig. Gesundheit: Nicht ausgebildete wirtschaftliche Fähigkeiten oder auch mangelhafte Abgrenzung des eigenen Reviers und des eigenen Besitzes erhöhen die Anfälligkeit für Entzündungen im Rachenbereich (Mandeln!).

Z

w

i

l

l

i

n

g

2 1 . 0 5

-

2 1 . 0 6

Liebe: Der Zwilling liebt gebildete Partner. Er zeigt sich selbst gerne als Mäzen und Förderer. Seine optimistische und verständnisvolle Art prägen seine Kontakte. Er sucht den Sinn des Lebens in der Ergänzung mit dem Partner. Geld: In Geldangelegenheiten verläßt sich der Zwilling auf sein Gefühl. Sein Besitz und Vermögen sind oftmals dem Wandel wie bei Ebbe und Flut unterworfen. Mit materiellen Dingen will er sich zuweilen die Zuwendung anderer erkaufen. Gesundheit: Wenn der Austausch an Informationen mit anderen nicht zufriedenstellend verläuft, können sich die gebremsten Energien als krankmachende Faktoren auf der Körperebene vor allem auf die Atmungsorgane (= Austausch von Luft durch Ein- und Ausatmen) auswirken. Dann besteht eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit der Lungen und Bronchien.

K

r

e

b

s

2 2 . 0 6

-

2 2 . 0 7

Liebe: Hier trägt der Krebs ein hohes Ideal in sich: Er möchte die perfekte Partnerschaft mit vollkommener Harmonie. Er möchte mit seinem Partner in der Öffentlichkeit Anerkennung ernten. Da er Beständigkeit und Zuverlässigkeit braucht, sucht er sich oftmals reifere, ältere Partner aus. Geld: Der Umgang mit Besitz und Finanzen ist souverän und großzügig. Zuweilen kann auch die Neigung bestehen, mit dem eigenen Vermögen zu prahlen. Gerne wird jedenfalls ein „königlicher“ Lebenstil gepflegt. Es besteht großes Talent, durch selbständiges Handeln und mit eigenen Unternehmen Besitz zu erlangen. Gesundheit: Gefühlsmäßige, psychische Belastungen drücken sich hier sehr schnell auf den Magen aus (Druckgefühl, Übersäuerung, Entzündung, etc.). Den eigenen Gefühlen (auch den „negativen“ wie Ärger, etc.) muß Ausdruck verliehen werden, um die inneren Spannungen abzubauen.

48


In Bezug zu den drei wichtigen Lebensthemen - Liebe, Geld und Gesundheit drücken sich die charakteristischen Eigenschaften folgendermaßen aus. Dieses Horoskop wurde von Frau Dipl. Soz. Päd. Dorothee Hollberg erstellt. Schanz 14, A-6341 Ebbs

L

ö

w

2 3 . 0 7

e

-

2 2 . 0 8

Liebe: Hier entflammt die Liebe vor allem bei originellen, einzigartigen Partnern. Der Betreffende selbst braucht viel Freiraum und Unabhängigkeit in der Partnerschaft. Der Reiz des Besonderen - zum Beispiel eine Partnerschaft auf räumliche Distanz - wird als erstrebenswert anregend erlebt. Geld: Der Umgang mit Besitz und Geld ist vorsichtig bis zurückhaltend. Der Betreffende geht sehr sorgfältig mit seinen finanziellen Mitteln um. Er gibt sein Geld nur nach nüchternen Überlegungen aus und ist dabei sehr zweckorientiert. Materielle Dinge, die er sich angeschafft hat, pflegt er sorgfältig und ist darauf bedacht, alles zu sichern und zu schützen. Gesundheit: Wenn über die eigene Kreativität die Gefühle nicht ausreichend ausgedrückt werden können, wird dies auf Dauer das Herz belasten und zu Krankheiten führen. Abhilfe kann geschaffen werden, wenn das Spiel des Lebens verstanden wird und die eigenen Handlungen und Unternehmungen mit Vergnügen durchgeführt werden.

J

u

n

g

f

r

a

2 3 . 0 8

u

-

2 2 . 0 9

Liebe: Die Sehnsucht nach dem Traumpartner, bzw. nach der Traumbeziehung bestimmt das Liebesleben. Um sich der Illusion eines Traumes hinzugeben, wird oftmals eine heimliche Liebschaft gepflegt, die nicht an die Öffentlichkeit darf, weil z.B. der Partner verheiratet ist. Um selbst auch „ein Traum“ für den Partner zu sein, wird viel Anstrengung investiert, die ewige Jugend zu erhalten. Geld: Der Umgang mit Materiellem wie Besitz, Vermögen und Finanzen ist abwägend und auch ausgewogen. Eine natürliche Anlage, taktische und strategische Fähigkeiten einzusetzen, kann hier den Gelderwerb sehr unterstützen. Auch im Werbeverhalten ist der Betreffende diplomatisch, so daß sich dies günstig auf seine Finanzen auswirkt. Gesundheit: Wenn Körper und Seele nicht als Einheit begriffen und gleichermaßen gepflegt werden, können sich Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Milz einstellen. Die geeignete Gesundheitspflege ist hier: die eigenen Gefühle und Wahrnehmungen auszudrücken und so alles, was aufgenommen wurde (visuell, emotional, etc.) zu verdauen.

W

a

a

g

2 3 . 0 9

e

-

2 2 . 1 0

Liebe: Die Liebe wird hier spontan und stürmisch erlebt. Es besteht eine hohe Bereitschaft, sich rasch zu verlieben und sich ebenso schnell zu „ent“lieben. Wenn der Betreffende davon absehen kann in der Partnerschaft nur seine eigenen Interessen durchsetzen zu wollen, ist er ein hervorragender Begleiter, um sich gemeinsam mit dem Partner für ein Ziel oder eine Sache einzusetzen. Geld: Die Bereitschaft sich an Besitztümer zu binden ist hier extrem hoch. Dem Betreffenden fällt es enorm schwer, sich von einmal Erworbenem wieder zu trennen. Der Betreffende ist hervorragend geeignet, sich Wissen über Wirtschaft und Finanzen anzueignen und dieses politisch für das Allgemeinwohl einzusetzen. Gesundheit: Unausgewogenheit und Disharmonie in Partnerschaftsbeziehungen belasten auf der Körperebene ganz besonders das Nieren-“Paar“.Die eigenen (geistigen) Inhalte in eine angemessene Form zu bringen hilft ganz wesentlich, in Partnerbeziehungen klarer zu erscheinen und passende Partner anzuziehen.

S

k

o

r

p

i

o

2 3 . 1 0

n

-

2 1 . 1 1

Liebe: In der Partnerschaft zeigt sich der Skorpion sehr genußfreudig, aber auch besitzergreifend (umschlingend). Als vermögender Mensch versucht der Skorpion seinen Partner durch wertvolle Geschenke zu halten. Leicht entsteht hier eine (gegenseitige) finanzielle Abhängigkeit zwischen den Partnern, die die Beziehung belasten kann und zu ständigen Disputen über wirtschaftliche Gegebenheiten führt. Geld: Zum einen expandiert der Skorpion gern im Finanzbereich, zum anderen gibt er sich aber auch gerne großzügig bis verschwenderisch im Umgang mit Materiellem. Es liegt eine Anlage vor für ein natürliches Verständnis und Einsichtsfähigkeit in wirtschaftliche und finanzielle Prozesse. Daraus resultiert oftmals die Tendenz, wirtschaftliche und politische Wissenschaften zu studieren. Gesundheit: Mangelnde Wandlungsfähigkeit - also das Fixieren an Altem - verhindert, daß im Leben das ständige Werden (Geburt) und Vergehen (Sterben) im Fluß bleiben. Dadurch werden die Zeugungs- und Ausscheidungsorgane belastet. Krankheiten können entstehen.

S

c

h

ü

t

z

e

2 2 . 1 1

-

2 0 . 1 2

Liebe: Der Schütze sucht unkomplizierte Partner, bei denen er Offenheit und Austauschmöglichkeit findet. Er zeigt sich als begeisterter Redner und möchte mit dem Partner diskutieren und Fragen abklären. Er liebt die Vielseitigkeit und möchte sich in der Partnerschaft nicht hundertprozentig festlegen. Durch seine Offenheit und Neutralität kann er viele interessante Kontakte knüpfen. Geld: Für den Schützen ist es erstrebenswert zu besitzen, was gesellschaftlich anerkannt und angesehen ist. Mit seinem Besitz möchte er sich gegenüber seinen Mitmenschen in einer maßstäblich übergeordneten Position befinden, wie z.B. im Verhältnis vom Vermieter zum Mieter oder aber auch mittels Diplomen, Promotionen und Meisterbriefen. Gesundheit: Wenn die geistige Beweglichkeit erstarrt oder auch das natürliche Bedürfnis sich auszuweiten und zu expandieren enorm eingeschränkt und unterbunden ist, drückt sich dies auf der Körperebene im Hüftbereich aus, durch Gelenkprobleme, Gelenksentzündungen, etc.

S t

e

i

n

b

o

c

k

2 1 . 1 2

-

1 9 . 0 1

Liebe: Großes Bedürfnis nach Einfühlsamkeit und Geborgenheit in der Partnerschaft. Der Steinbock will Wesensverwandtschaft mit dem Partner empfinden. Die Partnerschaft wird als Lebensraum gesehen, in welchem sich die Partner gegenseitig beschützen und umsorgen können. Geld: Der Umgang mit Geld ist oftmals spontan bis unberechenbar: Das Geld „verfliegt“ dann buchstäblich. Es besteht eine natürliche Anlage, völlig überraschend zu Geld zu kommen und für sich ungewöhnliche Geldquellen zu entdecken. Gesundheit: Die Verantwortung dafür zu tragen, sich für die eigenen Lebensrechte einzusetzen, führt zu innerer Stabilität und zu Aufrichtigkeit. Ist dies nicht ausreichend der Fall, wird der Skelettapparat, der für Aufrichtigkeit des Körpers sorgt, in Mitleidenschaft gezogen. Die Folge sind Knochenerkrankungen und vor allem auch Knieprobleme.

49


Beste Adressen BEAUTY CULTURE

Damen und Herren-Friseur

Für uten Min 20 in dieik ! ib Kar urück z und

Nagelstudio Fußpflege

INTERCOIFFURE

•Verschiedene Solarien •Turbobräuner mit Wasserbett •Maniküre •Fußpflege •Enthaarung •Massage •komplette Nagelpflege •Schlankheitsbehandlung •Fitness •Step •Fatbreaker •Callanetics

Martina Schider

PLAYA

Hammerschmiedstraße 6, A-6370 Kitzbühel, Tel. 0 53 56 / 50 23

CENTER

Vertragshändler KFZ-Reparaturen aller Fabrikate T I S C H L E R E I

Hans Obermoser

G e s . m . b . H .

Paß-Thurn-Straße 3 A-6372 Oberndorf/T.

Jochberger Straße 116 A-6370 Kitzbühel Telefon 0 53 56/26 76 Telefax 0 53 56/26 76

Tel. 05356/62994 Fax 05356 .72105

A-6370 Kitzbühel Tel. 05356-2223

"Gut durchdachtperfekt gemacht!"

Franz-Reisch-Strasse 6, A - 6370 Kitzbühel, Tel. 05356-2670

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR: DACHSTÜHLE STIEGENBAU WINTERGÄRTEN BALKONE

BAUERNSTUBEN KÜCHEN TÜREN MASSIV - MÖBEL

B A U M E I S T E R ZIMMERMEISTER TISCHLEREI • PLANUNG DACHDECKEREI • SÄGE

UMBAUARBEITEN, REVITALISIERUNGEN, RENOVIERUNGEN ALTER BAUSUBSTANZEN

Ihre Komplettlösung am Bau A - 6 3 7 0 A U R A C H 2 0 6 Te l . 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 0 F a x 0 5 3 5 6 / 6 6 5 0 0 - 5



Brunner Angela Im Gries 11 6370 Kitzbühel Tel.05356/71220

© Concept Studio 7

Foto: Palmers

K I T Z B Ü H E L


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.