14 Gemeinderatswahlen
Vizebürgermeister Josef Treichl stellt sich mit „Wir für Going“ der Wahl. Foto: Galehr
Ausgabe 7
GR Alexander Hochfilzer geht mit „Gemeinsam für Going“ in‘s Rennen. Foto: Salvenauer
GR und TVB-Obmann Johannes Adelsberger wirbt mit der VP Going um Stimmen. Foto: VP Going
In Going verzichtete Langzeit-Ortschef Pirchl auf Kandidatur, die Karten werden neu gemischt
Dreier-Match um Bürgermeisteramt Drei Kandidaten rittern in Going um das Amt des Bürgermeisters: der bisherige Vizebürgermeister Josef Treichl sowie die Gemeinderäte Johannes Adelsberger und Alexander Hochfilzer.
Going | Nachdem der langjährige Bürgermeister Josef Pirchl auf eine neuerliche Kandidatur verzichtet hat und auch seine „Klare Liste“ nicht mehr zur Wahl steht, wird sich in der Gemeinde am Fuße des Wilden Kaisers die politische Landschaft umgestalten. Drei Listen stellen sich beim anstehenden Urnengang dem Votum der Bürger. Sie alle schicken auch ihren eigenen Kandidaten zur Wahl des Ortschefs in‘s Rennen: Die Goinger Volkspartei mit dem Touristiker und TVB-Obmann Johannes Adelsberger, „Gemeinsam für Going“ mit dem Maschinenbau-Werkmeister Alexander Hochfilzer und „Wir für Going“ mit dem bisherigen Vize-Bürgermeister Josef Treichl.
Auf sein „erfahrenes Team, in dem aber auch viele junge Leute sind“ ist Johannes Adelsberger stolz. Sollte er Ortschef werden, will er „ein Bürgermeister für alle sein“. Fixe Amtsstunden und regelmäßige Gemeinderatssitzungen sollen die politische Arbeit transparent gestalten. Besonders das Thema Raumplanung liegt der Goinger Volkspartei am Herzen: „Bei Bebauungsplänen und der Abhandlung von Bauanträgen soll der Bauausschuss eingebunden werden.“ Auch die Ortskernbelebung mit Schaffung von Wohnraum für Einheimische ist ein Schwerpunkt, den sich die Goinger Volkspartei für die kommende Gemeinderatsperiode vorgenommen hat. Neben Johannes Adelsberger finden sich noch u.a. Georg Trixl (Listenplatz 2), Helmut Huber (Platz 3), Hermann Bichler (Platz 4) und Thomas Schreder (Platz 5) auf der Liste. „Neue Perspektiven und neue Ideen für Going“ will Alexander Hochfilzer mit seinem Team einbringen. Er weist darauf hin,
dass auf seiner Liste Kandidaten quer durch die Berufsgruppen zu finden sind.
Bürgerbeteiligung im Fokus Hochfilzer (Jahrgang 1985) ist der jüngste der drei Kandidaten. Er sieht dies eher als Vorteil. Zumal der Vergleich aus anderen Gemeinden zeige, dass auch ein junger Bürgermeister viel erreichen kann. „Einer der wichtigsten Faktoren für die Entscheidung meiner Kandidatur ist, dass ich das Amt des Bürgermeisters völlig unbefangen und unabhängig, das heißt ohne Eigennutzen, ausüben kann“, unterstreicht Hochfilzer. Themen wie leistbares Wohnen und Pflege sowie Ausbau der Infrastruktur sieht der Gemeinsam-für-Going-Kandidat als tägliche Hausaufgabe der Gemeindeführung an. Wichtig ist ihm eine aktive Bürgerbeteiligung. Zusammen mit Hochfilzer gehen u.a. Andreas Fuchs (Listenplatz 2), Bernhard Foidl (Platz 3), Norbert Pletzer (Platz 4) und Angela Manzenreiter
(Platz 5) in‘s Rennen.
Leistbares Wohnen ist großes Anliegen „Erfahrung trifft Jugend“ ist das Motto der Liste „Wir für Going“, die sich rund um den bisherigen Vize-Bürgermeister Josef Treichl formiert hat. Treichl verweist auf seine aktive Arbeit in dieser Funktion – etwa die Verhandlungen für die Baugründe am Schnablfeld sowie weitere Projekte für leistbaren Wohnraum. „Ich verfolge mein Ziel weiter: leistbares Wohnen mit Mietwohnungen. Ich kann versichern, dass in dieser Richtung in den kommenden sechs Jahren etwas passieren wird, wenn ich das Sagen habe“, so Treichl. Sollte er zum Bürgermeister gewählt werden, könne er dieses Amt in Vollzeit ausüben. Auf der Liste „Wir für Going“ stehen zudem Alexander Pletzer (Listenplatz 2), Florian Oberleitner (Platz 3), Thomas Papp (Platz 4) und Alois Pletzer (Platz 5). Elisabeth Galehr