KiZ-ePaper 46/2016

Page 1

Nr. 46 I 17. November 2016 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,15 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 71

 Aus vielen Stimmen wird die eine Melodie. TIMTOPPIK / PHOTOCASE.DE

3 Im Gespräch. Über die Macht der Sprache. 6 Oberösterreich. Sicherheit für Kirchen. 10 Thema. Vor 100 Jahren starb Kaiser Franz Joseph. 20 Bewusst leben. „Wundermittel“ Soda. 26 Impressum.

Kirchenmusik sorgt für den Grundton des Lebens

Weltenklang und Kirchenklänge Wer am Dirigentenpult steht, ist ganz entscheidend für die Musik, die gespielt wird, vor allem, wie sie gespielt wird. Nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sind viele in Sorge, dass der weltpolitische Einklang aus dem Lot geraten könnte. Musik ist mit Kirche untrennbar verbunden. In keinem anderen Bereich wird so viel gesungen und musiziert wie in den Kirchen. Da treten nicht nur Profis auf. In jeder noch so kleinen Gemeinde singen die Feiernden Lieder zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. Ob eine Pfarrgemeinde lebendig

ist, merkt man auch an der Art, wie dort gesungen wird. Am 22. November ist das Fest der hl. Cäcilia – der Patronin der Kirchenmusik. Oberösterreich hat seit Anton Bruckners Zeiten eine hervorragende Bedeutung für die Kirchenmusik. Vor allem ist es die große Breite, in der sie in hoher Qualität gepflegt wird. Im Moment gilt das Augenmerk der Ausbildung neuer Chorleiterinnen und Chorleiter. Sie sollen dafür Sorge tragen, dass nicht auseinanderfällt, was zusammengehört. Die Gemeinschaft der Menschen. Mensch und Gott. Seite 28

Sonntag. Abt Maximilian Neulinger OSB zum Christkönigs-Sonntag. Seite 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KiZ-ePaper 46/2016 by Kirchenzeitung Diözese Linz - Issuu