28 Kultur
23. Juni 2016
KirchenZeitung Diözese Linz
FÜR SIE GELESEN Nicht Ratzinger, sondern ich bin Papst Leonardo Boff ist als Befreiungstheologe weltweit bekannt, dass in Fachkreisen auch seine Kompetenz das Werk des Psychoanalytikers C.G. Jung betreffend anerkannt wird, wissen nicht viele. Das alles bringt der Psychoanalytiker Luigi Zoja in einem ausführlichen Gespräch mit Boff zur Sprache: von seiner Kindheit in einem Dorf Brasiliens über seinen Aufstieg zum gefeierten Theologen und seine Konflikte mit Kardinal Ratzinger, bis zu seiner „Option für die Erde“. Interessant ist, dass Boff aus Respekt vor dem emeritierten Papst Benedikt - Joseph Ratzinger nicht zum neuen Papst nach Rom kommen wollte. Da ließ ihm aber Franzikus ausrichten: „Kümmere dich nicht um Ratzinger. Der Papst bin ich.“ J.W. Leonardo Boff, Luigi Zoja, Die Wahrheit ist größer. Der Weg eines unbequemen Theologen, Topos Taschenbücher, € 9,95
Große Frauen im Porträt Kurz vor dem Fall des DDR-Regimes flüchteten zahlreiche Menschen nach Ungarn. Sie trafen auf Csilla von Boeselager, die in spontan ein Flüchtlingslager errichtete. Der „Engel von Buda-
pest“ ist eine von 17 Frauen im Buch des Autors Bernhard Grom. Von Hedwig Dransfeld, Pionierin der Frauenbewegung, bis zur Ordensfrau Lea Ackermann, die gegen den Frauenhandel kämpft, erzählt das Buch von Tatkraft und Mut. C.G. Bernhard Grom, Große Frauen und was sie bewegten. 17 Porträts, Topos Premium 2016, € 17,95.
FELIX BROEDE
Salzkammergut Festwochen Gmunden von 7. Juli bis 20. August 2016
Wie auf Engelsflügeln Ihre Interpretationen tragen wie auf Engelsflügeln – so heißt es, wenn die Zwillingssschwestern Zoryana und Olena Kushpler (im Bild) aus der Ukraine einen Abend mit Klavier und Gesang geben. Am 8. Juli, um 19.30 Uhr lassen sie im Stadttheater Gmunden Lieder u.a. von Sergej Rachmaninow und Richard Wagner erklingen. Es ist eine von über 50 Veranstaltungen, mit denen die 30. Saison der Salzkammergut Festwochen in die Orte Gmunden, Traunkirchen, Ebensee, Altmünster und Ohlsdorf
lockt. Musik und Literatur, Ausstellungen und Film, ein Architekturschwerpunkt sowie eine Hommage an André Heller stehen auf dem Programm. Einer der Auftakte vor der offiziellen Eröffnung am 7. Juli ist die Festmesse in der Stadtpfarrkirche Gmunden: Am Sonntag, 3. Juli, um 9.30 Uhr wird die „Missa brevis Sancti Joannis de Deo“ von Joseph Haydn zu hören sein. Info & Karten: Tel. 07612/70 630 www.festwochen-gmunden.at
Neues Studio für Oper und Schauspiel
Anton BrucknerAusstellungsprojekt
Komödie in der Scheune
Linz. Das Landestheater Linz und die Anton Bruckner Privatuniversität arbeiten zukünftig intensiver zusammen: Mit einem gemeinsamen Opern- und Schauspielstudio ab der Saison 2016/2017 haben Studierende die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung, Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln. Für das Opernstudio wurden aus 500 internationalen Bewerber/innen sechs ausgewählt. Studierende des Schauspiel-Instituts werden in laufenden Produktionen mitwirken – u.a. im Stück „Jägerstätter“ von Felix Mitterer, das am 18. September Premiere hat.
Wels/OÖ. Im Jahr 2024 begeht Anton Bruckner seinen 200. Geburtstag. Für ein Ausstellungsprojekt zu diesem Thema schon im Oktober 2016 ruft die Galerie Forum Wels alle, die sich Bruckner verbunden fühlen, zu einer Stellungnahme auf. Von der Zeichnung über ein Gedicht bis zum amtlichen Schreiben, alles ist möglich. Anmeldungen für die Teilnahme werden bis 15. August erbeten.
Stift Wilhering. „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“ lautet der Titel der Komödie von Joao Bethencourt, mit dem das theaterSpectacel Wilhering den Sommer eröffnet. In der Regie von Joachim Rathke bringt das Ensemble die Geschichte von Papst Albert IV. auf die Bühne. Er wird mit einem Taxi entführt. Der Jude Samuel Leibowitz will kein Geld erpressen, sondern 24 Stunden Frieden auf der Welt.
Info & Anmeldung: E-Mail: galerie-forum@aon.at. Für weitere Info senden Sie ein E-Mail an wolfgang.reiter@liwest.at bzw. akz@ente.me
Termine & Karten: 13. Juli (Premiere), 15., 16., 19. bis 23. sowie 26. bis 31. Juli, jeweils um 20 Uhr. Tel. 0732/78 32 38.