KiZ-ePaper 22/2016

Page 29

KirchenZeitung Diözese Linz

Kunst & Kultur 29

2. Juni 2016

Kulturland

Die Kirchentür ist offen, die Engel sind schon da. – Theresa Stampler (Bild re.) bietet zum Höhenrausch 2016 eine Führung durch drei Linzer Kirchen an, hier: die Wächterengel der Ignatiuskirche (Alter Dom). F. Litzlbauer/Stampler

Exklusive Führung: eine Begegnung mit Engeln in Linzer Kirchen und am Hauptplatz

Triff deinen Engel Heute schon Ihren Engel getroffen? – Zu einer Begegnung mit Engeln lädt Theresa Stampler anlässlich des Höhenrauschs zu ebener Erde ein. Sie führt bei einer exklusiven KiZ-Tour durch Linzer Kirchen. Über 500 Engeln warten dort auf die Besucher/innen. Theresa Stampler ist Theologin, Kunsthistorikerin und Fremdenführerin. Interessierten Menschen Kunst und Kirche näher zu bringen, ist ihr ein großes Anliegen. Was liegt näher, als anlässlich des Höhenrauschs „Andere Engel“ eine Führung durch das barocke Linz anzubieten? – In den Linzer Kirchen tummeln sich hunderte Engeln zu ebener Erde und in luftiger Höhe. Alleine in der Ursulinenkirche sind an die 400 Engeln zu finden. Nicht nur in der Bibel haben Engel verschiedene Aufgaben: Sie weisen die Richtung, mahnen oder erinnern an das musisch-kreative Potential des Menschen. Oft sind sie auch Lebensbegleiter in den Höhen und Tiefen ei-

nes irdischen Menschenlebens. „Von Augustinus bis Papst Franziskus setzten und setzen sich Theolog/innen und Kirchenführer mit Engeln und ihrer vielfältigen Bedeutung für das Glaubensleben auseinander. Wir werden bei der Führung durch Linz der jahrtausendealten Bedeutung der Engel in Kunst und Kirche, in der Bibel und im Bereich der Spiritualität nachgehen“, lädt die begeisterungsfähige Fremdenführerin zum Rundgang „Triff deinen Engel“ ein. Elisabeth Leitner KiZ-Führung exklusiv: Am 23. Juni um 16 Uhr führt Austrian Guide Theresa Stampler durch drei Linzer Kirchen: Ignatiuskirche (Alter Dom), Ursulinenkirche und Kirche der Barmherzigen Brüder, Treffpunkt: Kirche Barmherzige Brüder, max. 30 Personen, Kosten: € 7,–, Dauer: 1,5 – 2 Stunden, Anmeldung bei Theresa Stampler bis 20. Juni 2016. XX Anmeldung ab sofort: Tel. 0699/18 23 10 66, E-Mail: theresa.stampler@gmx.at

XX Karten: Tel. 0680/500 61 68 bzw. www.theater.altenberg.at

n Musikschule Linz Open Air. Am Fr., 3. Juni von 16 bis 22 Uhr bespielt die ­Musikschule den OK-Platz in Linz mit Live-Musik. Chor, Orchester, Popfabrik und verschiedene Ensembles werden vor Publikum ihr Bestes geben. n „Lebende Frauengeschichten“ in Linz. Am St. BarbaraFriedhof gibt es regelmäßig Führungen: Am Fr., 3. Juni, werden dabei Gräber von Frauen besucht, die in Linz gelebt und hier ihre Spuren hinterlassen haben. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Haupteingang/Portier, Kosten: 9 Euro. n Ennser Kammerorchester in der Wallseer Kapelle. Werke von Händel, Mercadante, Bach, Janacek und Hindemith stehen am Programm, wenn das Ennser Kammerorchester unter der Leitung von Michael Wahlmüller am Sa., 4. Juni ein Konzert in Enns-St.Marien gibt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Mit: Marianna Busslechner (Flöte), Maria & Klaus Neuhauser (Orgel). n Benefiz-Chorkonzert in Wartberg. Das Collegium Vocale Linz unter der Leitung von Josef Habringer gibt am So., 5. Juni um 18 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche Wartberg ob der Aist zugunsten der Flüchtlinge im Ort.

„Beethoven complete“ am 4. Juni mit Alexandra Silocea Das Musikprojekt „Beethoven complete“ im Stift Lambach ist bereits in vollem Gange. Der künstlerische Leiter Peter Deinhammer will im heurigen Jahr alle Beethoven-Symphonien zur Aufführung bringen. Am 4. Juni steht das nächste Konzert am Programm. Die Pianistin Alexandra Silocea wird das 3. Klavierkonzert op. 37 zur Aufführung bringen. Danach folgt die 3. Symphonie op. 55. Die aus Rumänien stammende Pianistin kommt sehr gerne nach Lambach. Schon 2006 gab sie dort ein

n Spuren des Lebens in Altenberg. Stücke, in denen es viele Frauenrollen gibt, sind eher rar: Das stellte die Theatergruppe Altenberg bei ihrer Recherche fest. So entstand die Idee zum Stück „Spuren des Lebens“ von Michaela Schatzl. Valentina, ein junges Mädchen, begibt sich dabei auf Spurensuche. Die Uraufführung findet am Fr., 3. Juni um 20 Uhr statt, im Juni und Juli gibt es Folgetermine.

Rezital, umso mehr freut sie sich jetzt, mit dem Orchester Klangvereinigung Wien unter der Leitung von Gerald Mair in der Stiftskirche auftreten zu können, Beginn: 20 Uhr. elle/Andrej grilc

n Konzert in Steyr. Am So., 5. Juni wird um 10 Uhr die Nicolaimesse von Joseph Haydn in der Michaelerkirche erklingen, mit: Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilia Steyr, Leitung: Wolfgang Nusko.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.