KiZ-ePaper 20/2015

Page 24

24 Termine namenstag

Mag. Christian Landl ist Diakon und Pfarrassistent in Schörfling. Privat

Christian (14. Mai) Zu einem Namenspatron habe ich keinen besonderen Bezug, obwohl es deren mehrere gäbe. Und doch trage ich meinen Namen gerne: „Christianos“ nannte man auf Griechisch einen, der zu Christus gehört und der sein Leben von Christus bestimmen lässt. Menschen bezeichnen sich als Franziskaner, Lutheraner, Goetheaner, Kantianer, Hegelianer, Wagnerianer, Freudianer ... und drücken damit aus, wer sie begeistert und prägt. So gesehen ist mein Name eigentlich der Name aller Getauften, wir alle sind „Christianer“. Unter den vielen Kindern, die ich getauft habe, kommt der Name Christian ganz selten vor. Und doch durfte ich allen diesen Kindern mit der Taufe auch meinen Namen geben. In diesem Sinn ist mein Name für mich eine dauernde Herausforderung, ein alltäglicher Ansporn, manchmal eine Zumutung, aber auch eine Ermutigung -– auf jeden Fall eine stete Frage an mich selbst: „Bist du wirklich ein Christianer?“ CHristian Landl

14. Mai 2015

freitag, 15. 5. 2015 XX Altenberg. Whale Ride, Film­ abend, Pfarrsaal, 20 Uhr. XX Bad Mühllacken. DA-SEIN, in der Stille der Gegenwart Gottes, Meditation, Kurhauskapelle, 19.45 Uhr, nach der Abendmesse (19 Uhr). XX Freistadt. Orgelpunkt12, Stadt­ pfarrkirche, 12 Uhr, mit Peter Hödl­ moser. XX Hartkirchen. FAIR Swingen mit den Raab Brothers, Boogie, Blues, Rock ’n’ Roll und eine große P ­ ortion Humor, Landesmusikschule, 19.30 Uhr. XX Pregarten. Klanglust, Lieder aus der FROSCHperspektive, musi­ kalischer Abend über Lust, Leiden­ schaft und Lebensfreude, Kulturhaus Bruckmühle, 19.30 Uhr, mit Franz Froschauer. XX St. Martin i. M. Orgelkonzert, Werke von V. Lübeck, J. S. Bach, C. Franck u.a., Pfarrkirche, 19.30 Uhr, mit Marlene Höfler und Katharina Zauner. samstag, 16. 5. 2015 XX Altenfelden. Pilgerwanderung zum Pöstlingberg, Start: Pfarrkirche Altenfelden, 6 Uhr. XX Freistadt. Festkonzert, Werke klassischer Meister, Stadtpfarrkirche, 20 Uhr, mit Studierenden und Ab­ solventen des Linzer Musikgymna­ siums, Ltg.: Florian Eschelmüller. XX Hartkirchen. Gemma Kleider tauschen, Kleidertausch, ehem. Mo­ dehaus Bräuer, 14 bis 18 Uhr, Musik von „Schräglog“, Büchertausch, Kaf­ fee und Kuchen. XX Leopoldschlag. ­Volkskundliche Führung im Europaschutzge­ biet Maltsch, Treffpunkt: Natura 2000-­Infozentrum, 6 Uhr, Ltg.: Mag. Heidi Kurz, Ende: ca. 9 Uhr. XX Linz. Beten – ähnlich wie die hl. Teresa, Einkehrtag, Karmelzentrum, Landstraße 35b, 14 bis 17 Uhr, Be­ gleitung: P. Paul Weingartner. XX St. Florian. Musikalische Reise von Italien zum Kaiserhof in Wien, Konzert, Stift, Sommerrefektorium, 19 Uhr, mit dem Altomonte-Ensemb­ le, Ltg.: Thomas Wall. sonntag, 17. 5. 2015 XX Frauenstein. Das Lied aus einer anderen Welt, Buchpräsentation von Anna Pollhammer, Wallfahrtskirche, 14.30 Uhr.

XX Frauenstein. Gestaltete Anbe­ tung, Wallfahrtskirche, 19 bis 20 Uhr. XX Kopfing. Warum ich keine Ab­ treibungsklinik mehr leite, Vortrag, Pfarrkirche, 19.30 Uhr, Ref.: Abby Johnson aus Texas. XX Linz, Mariendom. Improvisatio­ nen zu den Perikopen des Sonntags, 10 Uhr, mit Wolfgang Kreuzhuber und Heinrich Reknagel, Orgel. XX Scharnstein. Eröffnung und Ein­ weihung der Marien-Kapelle, 16 Uhr, mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Abt Ambros Ebhart OSB, P. Eduard und P. Leopold, mit der Goldhauben­ gruppe Scharnstein-Viechtwang, dem Viechtwanger Kirchenchor und der Marktmusik Scharnstein. XX Schlägl. Kantate „Der Friede sei mit dir“ von J. S. Bach, Stiftskirche, 10 Uhr, mit Andreas Lebeda, Bass. XX Schlägl. Tag der offenen Tür im Stift, Führungen von 13 bis 16 Uhr, Vesper, Stiftskirche, 17 Uhr. XX Steyr-Ennsleite. Missa brevis in C-Dur von W. A. Mozart (Piccolomi­ ni-Messe), Pfarrkirche, 9.30 Uhr, mit dem Kirchenchor. XX Vöcklabruck. In da Köllagossn – „Er-lesenes“ zum Thema Wein, Mutterhaus der Franziskanerinnen, 17 Uhr, mit Franz Froschauer, Texte, und Franz Seidl, Wein.

Marlene Höfler und Katharina Zauner – zwei junge Talente an der Orgel beim Konzert in St. Martin im Mühlkreis, am Freitag, 15. Mai. privat montag, 18. 5. 2015 XX Feldkirchen a. d. D. Oase „MA­ RIA“, Liederabend, Bad Mühllacken,

KirchenZeitung Diözese Linz

Kurhauskapelle, 19.30 Uhr, Ltg.: Pfarrer Rudi Wolfsberger. XX Kremsmünster. ­Talentepodium, Konzert mit besonders begabten Schüler/innen, Kulturzentrum Kino, 19 Uhr. XX Linz. Kitzbühel Ice, Lesung von Edwin Haberfellner, Bücherei am Dom, Stifterstraße 6, 19 Uhr. XX Schenkenfelden. M ­ esse in Gebärde, Lebenswelt, 14 Uhr. dienstag, 19. 5. 2015 XX Attnang-Puchheim. Die Ökono­ mie des Glücks, Filmabend und Dis­ kussion, Film von Helena NorbergHodge, Steven Gorelick und John Page, Maximilianhaus, 19.30 Uhr. XX Frankenmarkt. Allah, Moham­ med, der Islam und (jetzt auch noch) der IS. Begegnungen von Islam und Christentum, Vortrag, Alten- und Pflegeheim, 19.30 Uhr, Ref.: Prof. DDr. Georg Datterl. XX Linz. Schluss mit dem Tabu von Gebärmuttersenkung und Inkonti­ nenz – Vorbeugung und Therapie, Vortrag, forte, Elisabethinen, 15 bis 16.30 Uhr. XX Linz. Orgelvesper, Martin-LutherKirche, 17.15 bis 17.45 Uhr, mit Fran­ ziska Leuschner, Orgel. XX Linz. Klangfarben, Orgelkonzert, Werke von M. E. Bossi, A. G. Ritter u.a., Familienkirche, Bürgerstraße 58, mit Mario Ciferri, Orgel. XX Mondsee. Wenn Gott ins Spiel kommt, Vortrag, Pfarrsaal, 20 Uhr, Ref.: Kooperator Mag. Roman Eder. XX Thalheim b. W. Tanzen ab der Lebensmitte, Pfarrzentrum, 9 bis 10.30 Uhr, Ltg.: Monika Decker. XX Zwettl a. d. R. TTIP – Freihan­ delsabkommen, Vortrag, Pfarrheim, 20 Uhr, Ref.: Heinz Mittermayr. mittwoch, 20. 5. 2015 XX Bad Schallerbach. Trio Aoide, Konzert, Streichtrios von Beetho­ ven, Dohnany und Reger, Atrium, Europasaal, 19.30 Uhr, mit den Phil­ harmonikerinnen Olesya Kurylyak, Geige, Ursula Ruppe, Bratsche, und Ursula Wex, Cello. XX Linz. stoffwechsel. Mode zwi­ schen Globalisierung und Trans­ kulturalität, Vortrag, KatholischTheologische Privatuniversität, Bethlehemstraße 20, 18 Uhr, Ref.: Cornelia und Holger Lund.

ausstellungen – Film – markt – konzert – vortrag XX Gmunden. Still Alice, Film, Stadtkino Gmun­ den, Di., 19. 5., 18.15 und 20.30 Uhr. XX Linz. Führung durch den Botanischen Garten, Sa., 16. 5., 15 Uhr, „Heinz Erhardt zum Vergnü­ gen“, Frühlingskonzert mit den drei Innviertler Tenören, Botanischer Garten, 16.30 Uhr. XX Linz. Tropfen, Kunstausstellung von Ekaterina Fischnaller, Hofkabinett, Hofgasse 12, Vernissage: Do., 21. 5., 19 Uhr, Ausstellungsdauer: bis Fr., 26. 6., Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 16 bis 18 Uhr.

XX Linz. Bienenfreundlich(e) Pflanzen – wie hel­ fe ich Bienen am Balkon und im Garten?, Imker­ hof, Altstadt 15, Do., 21. 5., 18.30 Uhr, Ref.: Dr. Katja Hintersteiner. XX Linz. Kammermusik von J. N. David, Konzert­ abend, Landesgalerie, Do., 21. 5., 19 Uhr, Peter Aigner, Norbert Trawöger und Guntram Zauner. XX Maria Schmolln. Pflanzenmarkt, Motto: Die Welt des Südens, Klostergarten, So., 17. 5., 9 bis 17 Uhr.

XX Mondsee. Amnesty International-Bücherfloh­ markt, Marktgemeindeamt, EG, Sa., 23. 5., 18 bis 22 Uhr, So., 24. 5., 9 bis 22 Uhr und Mo., 25. 4., 9 bis 12 Uhr. XX Vöcklabruck. Von der Decke auf dem Boden an der Wand, Ausstellung von Josef Baier und Wolfgang M. Reiter, Galerie im Lebzelterhaus, Vernissage: Mo., 18. 5., 19 Uhr, Ausstellungsdau­ er: Di., 19. bis Sa., 30. 5., Öffnungszeiten: Di. bis Sa., 10 bis 12 Uhr sowie Di. bis Fr., 17 bis 19 Uhr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KiZ-ePaper 20/2015 by Kirchenzeitung Diözese Linz - Issuu