Nr. 19 I 11. Mai 2017 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,20 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 72
Ehrenamtliche kümmern sich um „Offenheit“ in Gesellschaft und Kirchen.
SERGEBERTASIUS/STOCKFOTO
Schlüsselkräfte Eine sperrt auf. Einer sperrt zu. So einfach der Vorgang scheint – im öffentlichen Leben von Pfarren und in den Gemeinden sind es vielfach Ehrenamtliche, die sich um das Auf- und Zusperren kümmern – und vor allem darum, was dazwischen geschieht. Die Ehrenamtlichen sind Schlüsselkräfte des öffentlichen Lebens: in der Bildungsarbeit außerhalb der Schulen, im Kulturleben, im Pfarrleben. Teuer kommen sie dem Land nur, wenn sie fehlen. Musikkapellen, Kirchenchöre – das alles ist in so hoher Qualität, wie es in Oberösterreich der Fall ist – sind in hohem Ausmaß durch
das Ehrenamt möglich. Zum Florianfest am 4. Mai standen Frauen und Männer in den Hilfsdiensten – von der Feuerwehr bis zum Roten Kreuz – im Mittelpunkt. Kommenden Montag, 15. Mai, zeichnet die KirchenZeitung mit der Diözese Linz und dem Land Oberösterreich Menschen aus, die sich um Mitmenschen kümmern – bei der Solidaritätspreisverleihung der KirchenZeitung. Eine offene Gesellschaft braucht solche Schlüsselkräfte. Gott sei Dank gibt es sie. Sonst bliebe nur noch das Zusperren. Seite 3
7 Pfarren. Junge Musik der Poxrucker Sisters. 8 Reportage. Milchbauern im Dilemma. 10 Thema. 300 Jahre Maria Theresia. 18 Bewusst leben. Mütter und Söhne. 29 Kultur. Interview: Wolfgang Kreuzhuber. 26 Impressum.