Nr. 19 I 12. Mai 2016 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,15 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 71
Beflügelt.
So erlebten sich die verängstigten Gefolgsleute Jesu, als der Heilige Geist über sie kam. In diesem Geist fanden sie Kraft, hinauszugehen in die Welt – und ihr die Züge Christi einzuprägen. Nicht nur im Geist-Symbol – der Taube – findet sich der christlichen Tradition nach das Motiv des Flügels. Auch den Botinnen und Boten Gottes – den Engeln – haben die Tradition und die Kunstgeschichte Flügel zugedacht. Unter ihrer Obhut finden Menschen Schutz und Zuflucht. Flügel lassen „abheben“ vom Alltäglichen und Festgefahrenen. Der Heilige Geist gibt Kraft, sich nicht von seinen Frustrationen leiten zu lassen, sondern von der Stimme des Herzens, das von Gott berührt ist. Das Kulturprojekt „Höhenrausch“ steht heuer unter dem Thema „Andere Engel“. Lesen Sie dazu Seite 29 und unser „inpuncto beflügelt“.
Ein Engel begleitet Jesus auf dem Weg in den Himmel. Giotto die Bondone, um 1290, Assisi. AKG-IMAGES