Nr. 14 I 7. April 2016 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,15 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 71
3 Im Gespräch. Der schwierige Umgang mit Bettlern. 6 Reportage. Was Schärdings Häuser erzählen. 9 Pfarren. Wie die Registrierkassenpflicht Pfarren betrifft. 15 Glaube. Kinderfragen über Gott. FOTOLIA/DUSAN KOSTIC
18 Bewusst leben. „Spenderkinder“.
Der Löwenzahn – eine Werbung für Toleranz
Die Blume des Für und Wider Jetzt kommt er wieder – der Löwenzahn – und er scheidet Gemüter und Geister. Für die einen ist er ein lange ersehnter Frühlingsbote. Die Leuchtkraft seiner Blüte schätzen sie und seine Heilwirkung. Andere können sich nicht anfreunden mit seiner Wuchskraft. Für sie ist er der ungebetene Gast im Garten, der den schönen Rasen ruiniert. Der Löwenzahn ist die Blume des Für und Wider. Als solche passt er gut in unsere Zeit mit ihren Widersprüchlichkeiten. Es kommt nicht alles so, wie man es selber gerne hätte. Es ist nicht leicht, sich mit ihm anzufreunden. Wenigstens dies könnte man von ihm lernen: Man soll Dinge gelten lassen, auch wenn sie „nur“ für andere gut sind – und man selber damit keine Freude hat. Ein Stück Toleranz also kann man einüben durch ihn. Wer weiß? Vielleicht kommt dann auch die Freude. M. F.
28 Kultur. Anna Mitgutschs Annäherung. 22 Impressum.