KiZ-ePaper 06/2016

Page 27

KirchenZeitung Diözese Linz

Verschiedenes 27

11. Februar 2016

Vordenker, Mitdenker, Nachdenker An der Katholischen Privatuniversität wurden akademische Grade verliehen – erstmals mit Bischof Manfred Scheuer. Großartig und fordernd sei die Ausbildung an der Katholischen Privat-Universität Linz, meinte Jakob Foissner in seiner Rede als einer der 16 Kandidat/innen, die am Samstag, 30. Jänner ihre akademischen Grade verliehen bekamen. Der erworbene Titel solle nicht eingebildet machen, sondern zum Weiterlernen motivieren. An der Verleihungsfer nahm erstmals Diözesanbischof Manfred Scheuer teil. Studierende seien Denker im Resonanzraum von Gegenwart und menschlicher Existenz. „Sie zeichnen sich durch kreatives Vordenken und das Erschließen von neuen Möglichkeiten aus und halten an der Aufgabe des Vor-, Mit- und Nachdenkens fest.“ Die Absolvent/innen seien „lebendige Datenträger des Intellekts“, die nicht nur gelernt haben, vergangene und gegenwärtige Kunstund Denkrich­tungen zu verstehen oder den christlichen Glauben vernünftig weiterzugeben, sondern, Geltungsansprüche auf ihre

Gründe durchschauen und in den Suchbewegungen der Menschen heute die Herausforderungen für morgen erkennen können – meinte Rektor Franz Gruber. Folgende Studierende haben Grade verliehen bekommen: Doktorat der Theologie (Dr. theol.): Mag. theol. Petrus Andreas Bayer OPraem Magisterium der Theologie (Mag. theol.): Dr. med. Veronika Gschöpf, Sandra Mörixbauer, Stephanie Steininger. Magisterium der Religionspädagogik (Mag. rel. paed.): Markus Aichelburg, Bacc. rel. paed., Sigrid Etzlsdorfer, Jakob Foissner, Bacc. rel. paed., Mag. art. Gertraud Maria StockingerPichler, BA. Bakkalaureat der Religionspädagogik (Bacc. rel. paed.): Peter Karl Engelhardt, Reinhard Fischer, Master of Arts (MA): Elisabeth Sophie Asanger, BA, Bernadette Maria Kerschbaummayr, BA. Bachelor of Arts (BA): Margarete Bachinger, Peter Hager, Mag. theol. Helmut Höftberger, Verena Ritzberger.

Entgeltliche Einschaltung

Bei der Graduierungsfeier, stehend von li.: Bernadette Kerschbaummayr, Reinhard Fischer, Verena Ritzberger, Veronika Gschöpf, Elisabeth Asanger, Jakob Foissner, Gertraud Stockinger-Pichler, Markus Aichelburg, Sigrid Etzlsdorfer, Sandra Mörixbauer, Margarete Bachinger, Stephanie Steininger, Peter Hager, Helmut Höftberger, Petrus A. Bayer OPraem und Peter Engelhardt. Sitzend von li: Studiendekan Christoph Niemand, Bischof Manfred Scheuer, Rektor Franz Gruber, Abt Martin Felhofer und Promotor Michael Rosenberger. Eder/KU Linz

Messe Augsburg Do 25. bis Sa 27. Febr. 2016 Do und Fr 9 bis 17 Uhr Sa 9 bis 16 Uhr

Momente Valentinstag Am 14. Februar, dem Valentinstag, bietet die katholische Kirche Oberösterreich eine Reihe von Gottesdiensten mit Segensfeiern für Liebende und von Vorträgen. Hier und im Terminkalender (Seiten 24 und 25) eine Auswahl von Angeboten in den Pfarren. Adlwang, Pfarrheim, Sa., 13. 2., 18.30 Uhr, Genussabend für Paare. Baumgartenberg, Pfarrkirche, So., 14. 2., 9 Uhr, Paar-Segnung im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes Gaflenz, Pfarrkirche, Sa., 13. 2. 19 Uhr, Segensfeier unter dem Motto „Zum Glück zu zweit“ und anschließend Candle-LightDinner mit Musik und Texten. Gramastetten, Pfarrkirche, Fr., 12. 2., 19.30 Uhr, Segensfeier. Kirchdorf/Kr. So., 14. 2., 19.15 Uhr, Pfarrkirche, Segensfeier. Kopfing, Pfarrkirche, So., 14. 2., 9.15 Uhr, Paarsegnung. Linz, Ursulinenkirche, So., 14. 2., 17 Uhr, Gottesdienst für Liebende unter dem Motto „Deine Liebe berührt mich“. Linz-Guter Hirte, Fr., 12. 2., 19 Uhr, Paarsegnung. Linz-St. Konrad, Pfarrkirche, Do., 11. 2., 19 Uhr, Gottesdienst für alle Paare. Lochen, Pfarrheim, Fr., 26. 2., 19.30 – 21 Uhr, Impulsvortrag „Was Beziehung trägt, was Paare auf Dauer zusammenhält“ mit Paula und Martin Wintereder. St. Georgen an der Gusen, Pfarrkirche, So., 14. 2., 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Paar-Segnung. St. Marien, Gasthaus Luger, Fr. 12. 2., 19 Uhr, Dinner für zwei mit Vortrag von Brigitte und Helmut Malzner „Unvollkommen – und trotzdem glücklich“. Stroheim, Pfarrkirche, So., 14. 2., 9.30 Uhr, Paarsegnung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KiZ-ePaper 06/2016 by Kirchenzeitung Diözese Linz - Issuu