Nr. 50 I 12. Dezember 2019 I Tel. 0732 76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,30 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 74
David Steindl-Rast geht dem gemeinsamen Ursprung der Religionen auf den Grund. TYROLIA/RESLER
3 Im Gespräch. Rudi Habringers Betrachtungen zu den Weihnachtstagen. 6 Interview. Was Spitzensportlerin Verena Preiner mit der Krippe verbindet. 9 Pfarren. Ökumenische Herbergssuche in Marchtrenk.
David Steindl-Rast über die verschiedenen Namen Gottes
18 Bewusst leben. Weihnachtsschmuck aus dem Backofen.
Gottes Zeit Gott. Für David Steindl-Rast ist es die folgenschwerste Entdeckung der Menschheitsgeschichte. Dass man das unergründliche Geheimnis des Lebens anrufen kann und dass Gott selbst den Menschen anruft und ruft, stellt für den Benediktinerbruder den Kern der Gottesentdeckung dar. Dieser ist untrennbar mit dem Menschwerden verknüpft. In allen Religionen gehe es darum. Der Gottes-Entdeckung steht auch eine Art Gott-Vergessenheit gegenüber. Doch Gott hat Bedeutung für das Leben im Alltag. So lädt David Steindl-Rast zur Wiederentdeckung ein. Gott hat viele Namen – für Menschen jedweder religiösen Überzeugung. Jeder dieser Namen ist ein Tor, durch das man in das „namenlose Geheimnis, das uns eint“, eintreten kann. Aktuell setzt sich Steindl-Rast mit den 99 Namen Gottes im Islam auseinander. Darüber lesen Sie im Interview. Seite 10/11
28 Kultur. Elina Garanca bei „Klassik am Dom“ 2020.