© Grzegorz Galazka
Nr. 7 · September/Oktober 2015
“Im Rosenkranz wenden wir uns an die Jungfrau Maria, damit sie uns zu einer immer innigeren Vereinigung mit ihrem Sohn Jesus führen möge, um Ihm ähnlich zu werden, Seine Empfindungen zu haben, wie Er zu handeln.”
Oktober 2013, Fatima in Rom : Unter Deinen Schutz und Schirm …
“Betet täglich den Rosenkranz!” Das war die letzte Bitte Mariens am 13. Mai 1917 in Fatima, als sie sich dort als Königin des Rosenkranzes offenbarte. Es gibt wohl kaum eine kirchlich anerkannte Erscheinung der Gottesmutter, in der sie uns nicht zum Rosenkranzgebet auffordert. Warum ist dieses Gebet von so großer Bedeutung? Viel mehr als wir ahnen, stehen wir alle in einem gigantischen geistigen Kampf, über den der heilige Paulus sagt: “Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen die Fürsten und Gewalten, gegen die Beherrscher dieser finsteren Welt, gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs” (Eph 6,12). Das spüren wir alle, sowohl im persönlichen Alltag als auch auf weltpolitischer Ebene. Die Siegerin in diesem geistigen Kampf wird Maria sein. Gott hat sie dazu berufen, der Schlange den Kopf zu zertreten. Allein können wir diesen Kampf nicht bestehen. Nur als Kinder Mariens, an ihrer Hand und in ihrem Herzen werden wir siegreich daraus hervorgehen können. Die “Waffe”, die
Papst Franziskus in seiner Botschaft an die Jugendlichen in Litauen, Juni 2013
sie uns dabei in die Hand gegeben hat, ist eben der Rosenkranz. Der Monat Oktober soll für uns erneut ein Ansporn sein, den Rosenkranz wieder öfter in die Hand zu nehmen und ihn mit mehr Glauben, mehr Eifer und auch treuer in unseren Familien zu beten. Deswegen lädt KIRCHE IN NOT auch dazu ein, an der Gebetsinitiative “Eine
In seinem Apostolischen Schreiben über den Rosenkranz erläutert der heilige Johannes Paul II.: “Seiner Natur nach ist der Rosenkranz auf den Frieden ausgerichtet.” Denn dieses Gebet besteht “in der Betrachtung Christi, der ‘unser Friede’ ist. Der Rosenkranz ist Friedensgebet auch aufgrund der Früchte der Liebe, die er hervorbringt. Er erfüllt uns mit der Hoffnung, dass auch heute eine so schwierige ‘Schlacht’, wie die des Friedens gewonnen werden kann.”
Lassen wir uns von der Macht des Rosenkranzes überzeugen! Million Kinder beten den Rosenkranz” teilzunehmen, die jedes Jahr am 18. Oktober stattfindet. In Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern oder zu Hause, wo immer sich die Kinder befinden, vereinen sich am Vormittag um 9:00 Uhr Kinder auf allen Kontinenten, um gemeinsam den Rosenkranz für den Frieden in der Welt zu beten. Wieviel können diese schlichten und reinen Herzen doch bei Gott erreichen, wenn wir sie lehren, vertrauensvoll zu beten! Seien wir ihnen ein Vorbild und leiten wir sie an, von klein auf die richtigen Mittel zu benutzen, um in eine friedvolle und glückliche Zukunft gehen zu können.
Liebe Freunde, lassen wir uns von der Macht des Rosenkranzes überzeugen. In der “Schule Mariens” lernen wir, unseren Blick auf Jesus zu richten. So werden wir auch befähigt, stets aufs Neue einander in die Augen zu schauen, miteinander zu reden und füreinander in der Not da zu sein.
Es segnet Euch Euer dankbarer
P. Martin M. Barta Geistlicher Assistent 1