ÖkologisierungderAbgabenimFöderalstaat(2)
AnteilederGebietskörperschaftenandengesamtenumweltrelevantenSteuern
4
5 ■Bundesländer ■Zuweisunggeeignetergemeinschaftlicher Bundesabgaben(z.B.motorbezogene Versicherungssteuer) ■Gemeinden ■ReformderGrundsteuer ■StärkereNutzungvonverkehrsbezogenenAbgaben CityMaut Parkplatz-bzw.Verkehrserregerabgaben StärkungvonParkgebühren =>Nebeneffekt:Stärkungdersubnationalen Abgabenautonomie ÖkologisierungderAbgabenimFöderalstaat(3)
6 ■GreenBudgeting(1) ■Definition:„GreenBudgetingerfasstundanalysiert, unterBerücksichtigungallerverfügbarenDaten,die klima-undumweltspezifischenpositiven,neutralen sowienegativenAuswirkungenallerbudget-, ordnungs-undsteuerpolitischerMaßnahmenund ProzesseimöffentlichenSektor.DieseAnalyseumfasst sowohlfinanzielleAspekte(Input-Betrachtung)als auchEinschätzungenzurWirkungsdimension(ImpactBetrachtung)undlieferteineEntscheidungsgrundlage fürdenBeitragzurEinhaltungnationaler, internationalerundvölkerrechtlicherKlima-und Umweltziele.“ ■GreenBudgetingFocalPointimBMF Implementierungs-undMonitoring-Mechanismen–InitiativenaufBundesebene(1)
7 ■GreenBudgeting(2) ■GreenBudgetingScorecardzurEinteilung derWirkungsrichtungvon ZahlungsströmenimBundesbudget IntendierteKontraproduktivität–Score:-2 KontraproduktivitätalsNebeneffekt–Score:-1 KeineWirkung–Score:0 ProduktivitätalsNebeneffekt–Score:+1 IntendierteProduktivität–Score:+1 UnklareWirkung–Score:99 Implementierungs-undMonitoring-Mechanismen–InitiativenaufBundesebene(2)
Implementierungs-undMonitoring-Mechanismen–InitiativenaufBundesebene(3)
■GreenSpendingReviews
Q:BMF,2022(SpendingReviewimRahmendesAufbau-undResilienzplans,Modul1Analysederklima-undenergiepolitischen Anreiz-undFörderlandschaft).
8
9 ■GreenSpendingReviewModul1Empfehlungen ■35Empfehlungen ■EinigemitdirekterRelevanzfürsubnationale Gebietskörperschaften AusweitungdessystemischenAnsatzesaufsämtliche Gebietskörperschaften ImplementierungdesPrinzipsderKostenverantwortungim BundeshaushaltundzwischendenGebietskörperschaften ■EinigemitindirekterRelevanzfürsubnationale Gebietskörperschaften,z.B. UmgangmitkontraproduktivenAnreizenundSubventionen imKlima-undEnergiebereich IntegrationderTransparenzdatenbankinden Budgetprozess Implementierungs-undMonitoring-Mechanismen–InitiativenaufBundesebene(4)
10 ■FokuserweiternaufallegebietskörperschaftlichenEbenen ■SteuernundAbgaben ■Ökologisch(kontraproduktive)Subventionen ■Implementierungs-undMonitoring-Mechanismen ■DatengrundlagenaufallengebietskörperschaftlichenEbenenverbessern ■Klima-undumweltrelevanteAusgaben ■Ökologisch(kontraproduktive)Subventionen ■NachgebietskörperschaftlichenEbenendifferenziertePrognosen ■LängerfristigerBedarfan(öffentlichen)grünenInvestitionen ■CostofInaction ■VerstärkteAbstimmungzwischengebietskörperschaftlichenEbenen ■EbenenübergreifendeKlima-Governance ■Instrumente(z.B.Subventionen,Steuern…) ■Implementierungs-undMonitoring-Mechanismen Schlussfolgerungen
MargitSchratzenstaller
margit.schratzenstaller@wifo.ac.at
+43–1–7982601-204