www.kdz.or.at
derMulti-Level-Governance-Perspektive Impulskonferenz„WieklimafitistderBundesstaat?“ am15.November2022 KarolineMitterer 1
ÖffentlicherPersonennah-undRegionalverkehraus
Ausbaubedarf 2 Ziel2040 nurmehr42%(stattaktuell60%)derWegemitdemAuto –unddaszu100%elektrifiziert HoheInvestitionsbedarfe: •AusbauderKapazitäten •UmstellungaufNullemissionsbusse •Radverkehrsinfrastruktur
Schätzung1,25Mrd.€p.a.fürdenAusbauinStadtregionen, bereitgestellt31Mio.€p.a.Stadtregionalbahnen Schätzungmind.250Mio.€2022-2025ingroßenStädten, bereitgestellt275Mio.€EBINfürLänderundGemeinden Schätzung800Mio.€p.a., bereitgestellt60Mio.€p.a.klimaaktivmobil
FinanzierungsströmeÖPNRV (2014)
4
Abstimmungsdefizite DefizitederZusammenarbeitzwischendenEbenen BeispielStadtgrenzen-überschreitendeVerkehre AbstimmungzwischenAufgabenfeldern BeispielEBIN(emissionsfreie/-armeBusse) FehlendeFinanzierungsinstrumentefürlokale/regionaleEbene BeispielinnerstädtischeÖV-Infrastruktur 5
KlärenderZuständigkeitenundRollen StärkerinRegionendenken ÖV-FinanzierungaufneueBeinestellen LaufendeFinanzierungbündelnundabsichern Investitionenermöglichen(z.B.ÖV-Stadtregionsfonds) PotenzialederStädtenutzenundRahmenbedingungenverbessern 6
Ausblick
Dr.inKarolineMitterer
Artikel,StudienundweiterführendeInfos: www.kdz.eu/de/wissen/studien www.kdz.eu/de/aktuelles/blog
KDZ–ZentrumfürVerwaltungsforschung|Guglgasse13|A-1110Wien|+4318923492|institut@kdz.or.at|www.kdz.or.at 7 +4318923492-19 +4367684957919 mitterer@kdz.or.at KarolineMitterer @KaroMitterer