So wie am Weltjugendtag in Luzern 2019 (Bild) wollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen dieses Jahr auch in St.Gallen den Glauben feiern.
Junge Christen treffen sich in St.Gallen Nachdem der Weltjugendtag in Bern (2021) und in Brig (2020) coronabedingt online durchgeführt werden musste, hoffen die Verantwortlichen, dass sich die Jugendlichen und jungen Er wachsenen dieses Jahr wieder analog treffen können. Austra gungsort ist erstmals die Stadt St.Gallen. Gesucht werden noch Gastfamilien. Zum ersten Mal seit zwölf Jahren findet der Deutschschweizer Weltjugendtag wieder in der Ostschweiz statt. 2010 war Gossau Austragungsort des grössten katholischen Jugendfestivals der Deutschschweiz, dieses Jahr ist es die Stadt St.Gallen. Zwischen 800 und 1000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 35 Jahren werden vom 22. bis zum 24. April 2022 in der Gallusstadt erwartet, um gemeinsam den Glauben zu erfahren und zu feiern. Gastgeberin ist die Dompfarrei, die mit der Kathe
drale, dem Innen- und dem Bischofshof sowie dem Pfalzkeller einen idealen Ort zur Begegnung für die jungen Menschen schafft. Kurze Zeit nachdem der letzte Deutschschweizer Weltjugendtag im April 2021 in Bern zu Ende gegangen war, nahm das neunköp fige Organisationskomitee mit Präsident Adrian Iten seine Arbeit auf. Seither laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Ver antwortlichen liegen mit der Organisation im Zeitplan. Die grosse Unbekannte ist und bleibt Corona. «Wir planen in verschiedenen Szenarien», sagt der OK-Präsident, «hoffen aber stark, dass wir die Veranstaltung vor Ort durchführen können.» Es wäre das erste Mal seit 2019. Die Treffen in Bern und in Brig fanden online statt. «Wir sind optimistisch und würden uns sehr freuen, die Jugend lichen vor Ort begrüssen zu können», so Iten.
Ausgabe Nr. 2 | 1. bis 28. Februar 2022
1