Familien feiern feste gotteslob zum blaettern

Page 9

Das neue Gotteslob

Familie und Liturgie

Familien feiern Sakramente

Familiengottesdienst

Leben aus den Sakramenten

Liedauswahl zur Gestaltung einzelner Feierelemente: Lieder zur Eröffnung GL 140: Kommt herbei, singt dem Herrn; GL 389: Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr; GL 400: Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen; GL 472: Manchmal feiern wir mitten im Tag; GL 717: Alle Menschen höret auf dies neue Lied; GL 718: Wir feiern heut‘ ein Fest; GL 859: Unser Leben sei ein Fest; GL 926: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind Herr, erbarme dich (Kyrie) GL 154: Kýrie (Taizé); GL 157: Herr, erbarme dich (Janssens) Ehre sei Gott in der Höhe (Gloria) GL 168,1: Gloria, gloria in excelsis Deo (Taizé); GL 169: Gloria, Ehre sei Gott; GL 715, 2: Ehre sei Gott in der Höhe (Kropf) Rufe vor dem Evangelium (Halleluja, Fastenzeit) GL 174-176, GL 731-744: Halleluja-Rufe; GL 745-749: Rufe (Fastenzeit) Antwort auf das Wort Gottes GL 450: Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht Bittrufe GL 181: Herr, erbarme dich (Seuffert); GL 751-759: Bittrufe Gabenbereitung GL 184: Herr, wir bringen in Brot und Wein; GL 188: Nimm, o Gott, die Gaben, die wir bringen; GL 764: Schau auf unsre Gaben; GL 765: Wir bringen unsre Gaben; GL 766: Wenn wir unsre Gaben bringen

16

Heilig (Sanctus) GL 197: Heilig (Offele); GL 200: Heilig (Sperling); GL 768: Sanctus (Taize); GL 769: Heilig, heilig, heilig ist der Herr des ganzen Universums; GL 772: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaot Hochgebet, Brotbrechen (Agnus Dei) GL 201: Akklamationen (Rufe) zum Hochgebet; GL 208: Christe, du Lamm Gottes GL 775: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir GL 778: Amen (Kanon); Vaterunser GL 589,2; GL 661,8; GL 779 Lieder vor dem Segen GL 452: Der Herr wird dich mit seiner Güte segnen; GL 453: Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott; GL 920: Herr, wir bitten: Komm und segne uns Dank-und Schlusslieder GL 406: Danket, danket dem Herrn, denn er ist so freundlich; GL 456: Herr, du bist mein Leben; GL 457: Suchen und fragen, hoffen und sehn; GL 886: Lasst uns miteinander Lieder zu weiteren Feieranlässen siehe: Singen in allen Lebenslagen S. 5; Beten und Singen im Tageslauf: S. 8, 9; Beten und Singen durch das Jahr: S.10/11; Lieder und Gebete zur Feier der Sakramente: S. 19; GL 103: Dieser Tag ist Christus eigen. (Lied zum Sonntag)

In den Sakramenten begegnet Gott den Menschen. So wird seine Nähe und Zuwendung durch Zeichen (z.B. Salbung) sinnlich erfahrbar gemacht. Die Feiern der Sakramente sind Ausdruck des Glaubens der kirchlichen Gemeinschaft. Sie beziehen sich auf das Leben der Menschen und verändern es, in dem sie den Glauben nähren und stärken.

Sakramente in der Familie

Die Familie ist der erste Ort, wo das Kind Gott begegnet. Die Eltern begleiten das Kind im christlichen Glauben und führen es in die christliche Gemeinschaft ein. Die Feiern der Taufe, der Firmung und der Eucharistie kennzeichnen dieses Hineinwachsen in den Glauben und in die Gemeinschaft mit Jesus Christus in der Kirche. Das Sakrament der Buße und der Versöhnung sagt nach erlebter Schuld (Sünde) erneut die liebvolle Zuwendung Gottes zu.

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.