Aktiv für Köln
5
Aktuelle Beratungsbroschüre zur Pflegeversicherung Mit dem Pflegestärkungsgesetz 2 hat die Bundesregierung nun Voraussetzungen geschaffen, den Pflegebedarf realistischer abzubilden. Zum 1. Januar 2017 werden aus den bislang drei Pflegestufen fünf Pflegegrade. Entscheidender wird die Alltagskompetenz bei der Feststellung des Pflegebedarfs. Geprüft wird unter anderem, wie selbstständig der Versicherte noch ist und ob er Unterstützung bei der Körperpflege, bei hauswirtschaftlicher Arbeit oder bei der Ernährung benötigt. Die Broschüre kann für 5 Euro angefordert werden beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK), Tel. (0 62 94) 42 81-70 oder unter www.bsk-ev.org/shop
Seniorenvertretungswahl 2016
Zehn Jahre SenioAss
Die Wahlen zur Seniorenvertretung der Stadt Köln sind beendet. In jedem der neun Stadtbezirke wurden fünf Kandidaten gewählt. In den Bezirken Chorweiler und Kalk wurde die Vertretung durch eine Minderheitenklausel um ein sechstes Mitglied mit ausländischer Staatsangehörigkeit erweitert. Somit werden 47 Seniorenvertreterinnen und -vertreter die Interessen ihrer Generation in den nächsten fünf Jahren wahrnehmen. Von 246.583 Kölnerinnen und Kölner ab 60 Jahren, die wahlberechtigt waren, haben 61.868 ihr Stimmrecht ausgeübt – die Wahlbeteiligung von 25,09 Prozent sank gegenüber der letzten Wahl (2011 beteiligten sich noch 27,9 Prozent). Die Liste der gewählten Vertreter und weitere Informationen zur Arbeit der Seniorenvertretung findet man unter der Rubrik „Wahlen in Köln“ auf www.stadt-koeln.de
Der Assistenzdienst, 2006 gegründet, wird heute von 220 Kölnern in Anspruch genommen, in erster Linie von Angehörigen, die Demenzkranke betreuen und die so entlastet werden. Aber auch alleinlebende Menschen nutzen SenioAss. Betreut und geschult werden die ehrenamtlichen Unterstützer intensiv von den SozialBetrieben-Köln (SBK). Darüber hinaus bietet SenioAss noch spezielle Betreuungsgruppen und zwei offene Cafés für Menschen mit Demenz an: SenioAss Boltensternstr. 16, 50735 Köln Tel. (02 21) 777 55 499 senioass@sbk-koeln.de www.sbk-koeln.de
ent Foto: Experim
e.V.
Internationaler Austausch
KölnerLeben Heft 6 |16
Wer noch einen Platz unter dem Tannenbaum frei hat, kann durch Vermittlung der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. internationale Studierende zu Gast aufnehmen. Sie suchen für zwei Wochen über Weihnachten und Silvester Anschluss an eine Gastfamilie – egal ob Alleinstehende oder Großfamilie. Vermittelt werden auch 15- bis 18-jährige Schüler für sechs Wochen bis zu elf Monate. Bei Interesse bitte melden bei Experiment e.V. Miriam Mentel, Tel. (02 28) 9 57 22-24, E-Mail: mentel@experiment-ev.de www.experiment-ev.de/gastfreundlich