21 2
TERMINE
AU SSTELLU NGEN
11.00 bis 14.00 Uhr, Hexenkessel: Tolle Knolle
TAGESTIPP 1.9.2012
Einmal das Ackergold selbst ausbuddeln, Kartoffelkäfer mit der Becherlupe untersuchen und erforschen, was die Knolle stark macht. Bitte anmelden. € 15,-
AUSST E LLUNG E N Arche Noah, Rheinauhafen am Schokoladenmuseum: bis 30.9.2012
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Komm mit ins Reich der Zwerge Kinder von 3 bis 5 Jah-
Artithmeum Bonn: bis Sept. 2012 „Dynamik und Statik in der geometrischkonstruktiven Kunst”
August Macke Haus Bonn: bis 23.9.2012 „Der Expressionist Hermann Stenner” Bilderbuchmuseum Burg Wissem: bis 11.11.2012 „Ole Könnecke” DASA Dortmund: bis 30.9.2012 „Dein Lebens-Lauf” Deutsches Museum Bonn: bis 13.1.2013 „Heinrich Hertz – vom Funkensprung zur Radiowelle” Gasometer Oberhausen: bis 21.10.2012 „Magische Orte” Käthe Kollwitz Museum Köln: bis 25.11.2012 „Lotte Jocobi – Photographien” Kölnisches Stadtmuseum: bis 23.9.2012 „Revolution!” Kunstmuseum Bonn: bis 7.10.2012 „David Reed. Heart of glass” Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Bonn: bis 6.1.2013 „PIXAR. 25 Years of Animation” und bis 2.12.2012 „Lob der Torheit. Narren. Künstler. Heilige” LVR Archäologischer Park Xanten: bis 18.11.2012 „Carpe Diem” LVR Freilichtmuseum Kommern: bis 30.9.2012 „Verborgene Schätze” und bis 31.12.2012 „Traumstuben im Kinderzimmer“ LVR Industriemuseum Engelskirchen: bis 9.9.2012 „Stroh zu Gold” LVR Industriemuseum Ratingen: bis 27.1.2013 „Mode im Dritten Reich” LVR Industriemuseum Solingen: bis 15.9.2012 „Arbeitswelten” LVR LandesMuseum Bonn: bis 2.9.2012 „High Tech Römer” LWL Freilichtmuseum Hagen: bis 31.10.2012 „schneller, besser, billiger” Max Ernst Museum Brühl: bis 4.11.2012 „William N. Copley” Mineralogisches Museum Bonn: bis 4.11.2012 „Vom Stein zum Staub” Museum für Angewandte Kunst: bis 14.10.2012 „gute aussichten” Museum Koenig Bonn: bis 31.12.2012 „100 Jahre Grundsteinlegung” Museum Ludwig: bis 30.9.2012 „Claes Oldenburg” und bis 4.11.2012 „American Places”
ren bauen aus Naturmaterialien ein kleines Haus für Zwerge. Anmeldung erforderlich. € 8,-/ 6,- plus € 3,Material
© Michael Melerski
Arp Museum Bahnhof Rolandseck: bis 14.10.2012 „Köstlich! Stillleben” und bis 27.1.2013 „Hans Arp. Wolkenpumpen”
15.00 Uhr, Tante Astrid: „Kasperle und die Piraten, 2. Teil” Ein Wiedersehen mit dem berühmtberüchtigten Piratenkapitän Zwiebelbart. Das Kindertheater Papiermond spielt für Kinder ab 3 Jahren.
18.00 Uhr, COMEDIA Theater/ Kinderkulturhaus: „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor”
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen”
Einst war der Fuchs ein Held, ein kluger, hübscher Fuchs. Er kannte alle Tricks! Die jungen Füchse konnten nicht genug bekommen von seinen Geschichten. So lebte er lange und wurde alt. Und auch ein bisschen vergesslich. Ein Stück mit Figuren und Objekten für Kinder ab 6 Jahren von Martin Baltscheit nähert sich dem Thema Demenz. Heute ist PREMIERE! € 8,-/ 6,-/ Gruppen € 5,-
Alfter: „Ronja Räubertochter" Astrid Lindgrens wunderbare Geschichte vom Erwachsenwerden und der Kraft wahrer Freundschaft in den Wäldern und Wiesen um den Böhling. Großes Theater mit viel Herzblut unter freien Himmel für Menschen ab 6 Jahren. Karten im Reisebüro Becker unter 02222 93 11 31. Karten unbedingt im Vorverkauf erwerben; an der Tageskasse gibt es in aller Regel keine Karten mehr! Infos unter www.freilichtwandertheater.de. € 14,-/ 9,-
1 Samstag 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,-
14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof: Römer, Ritter & Co. Wanderung durch das römische Köln. Führung von Inside Cologne für Kinder ab 6 Jahren, Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 6,50
16.00 bis 17.30 Uhr, MMC Studios Coloneum: Backstage Studiotour Immer samstags um 16 Uhr oder sonntags um 11 Uhr können Kinder ab 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen einen Blick hinter die Studiokulissen diverser TV-Produktionen werfen. Treffpunkt MMC Studios, Am Coloneum 2. Anmeldung erforderlich bei Helikon-Event. € 15,- / 10,-
9.30 bis 16.30 Uhr, Familienbildungsstätte Bonn: Fit fürs Baby Säuglingspflege und noch vieles mehr - ein Wochenendkurs. Anmeldung erforderlich. € 40,-
15.30 Uhr, Cinenova: „Soul Boy” Faszinierender Spielfilm für Jugendliche ab 10 Jahren.
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche, Neusser Platz, Köln-Nippes: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Neanderthal Museum: bis 21.10.2012 „Wie Menschen Affen sehen”
KölnBonn. Infos unter 02685 - 98 81 03 und www.fahrradmarkt-koeln.de.
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis 21.10.2012 „Rama und Sita”
10.00 bis 16.00 Uhr, Hürth, Kochstraße/ Turmweg: Garagenflohmarkt Tischtennis,
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur: bis 7.10.2012 „Jüdische Ritualbäder” Siebengebirgsmuseum: bis 28.10.2012 „The Concreted Crag of Drachenfels” Stiftung Keramion: bis 26.8.2012 „M. Eggimann – Streunen” und bis 13.1.2013 „Ganz in Weiß …”
38
Wochenende ein Jubiläumsfest. Heute eröffnet die Sonderausstellung „100 Jahre Grundsteinlegung", die bis 31.12.2012 zu sehen ist. Es gibt ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit lebenden Tieren, Führungen, Einblick in die Forschungsarbeiten und ein vielfältiges Kinderprogramm. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Ist Gelb die schönste Farbe der Welt?” Das Hupp-Wupp hat sich verlaufen und ist bei den Töris gelandet. Das sind kleine Wesen, die in Höhlen wohnen, kleine Wesen, die gerne Bilder malen. Die Piccolo Puppenspiele spielen für Kinder ab 3 Jahren. Karten bitte reservieren. € 7,-/ 6,-
mit anschließendem praktischen Arbeiten für Kinder von 6 bis 14 Jahren im Rahmen der Ausstellung „Pixar”. Anmeldung erforderlich unter kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. € 6,-
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Geheimnisvolle Türen Führung mit anschließender Werkstatt. Heute: Illustration für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich bei Globetrotter im Olivandenhof. Teilnahme kostenlos
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem: Die tolle Rolle - Puppenbau einfach gemacht! Kennt ihr die Augsburger Puppenkiste und ihre Geschichten? Kinder ab 6 Jahren basteln ihre eigenen Puppen. Anmeldung unter 02241 88 41-427. € 3,-
12.00 bis 14.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Erstes Kalker Klangorchester Bei dem zweitägigen Workshop kann jeder von 8 bis 10 Jahren mitmachen, der Spaß am gemeinsamen Musizieren hat. Ihr könnt auch gerne Euer eigenes Instrument mitbringen. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 98 76 02-0 oder an konzerte@buergerhauskalk.de. € 6,-
20.00 Uhr, Bonn, Poppelsdorfer Schloss: Bonner Taschenlampenkonzert Tausende Taschenlampen und bunte Leuchten werden die Wiese vor dem Poppelsdorfer Schloss in ein blinkendes Lichtermeer verwandeln; große und kleine Musikfans werden singen, tanzen, Lachmuskelkater kriegen und träumen - und dann ist sie wieder da: Die Magie des Taschenlampenkonzerts. Einlass 18.30 Uhr. € 3,-
10.30 bis 12.30 Uhr, Querwaldein Köln: Mit Papa bei der Waldolympiade Für Kinder von 4 bis
11.00 bis 15.00 Uhr, Köln-Lövenich, Neubaugebiet: Garagen-Flohmarkt
7 Jahren mit ihrem Vater. Treffpunkt: Köln-Junkersdorf, Adenauer Weiher. Anmeldung erforderlich!
Kinderflohmärkte 10.00 bis 15.00 Uhr, Café Kleks 10.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrheim St. Bruder-Klaus
10.30 bis 13.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Komm mit ins Reich der Elfen Kinder von 6 bis 10 Jahren
11.00 bis 13.00 Uhr, Martinushaus Esch
15.00 Uhr, Freilicht-Wander-Theater, Böhling in
11.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Ratte-tuu-ii Kurzer Ausstellungsrundgang
Kinderschminken und Spielen
der KiTa Züricher Weg.
Ein ungrimmiges Stück für Kinder ab 3 Jahren von Fee Burger nach den Gebrüdern Grimm. € 9,-/ 6,-
bauen aus Naturmaterialien ein kleines Haus für Elfen. Anmeldung erforderlich. € 7,50 plus € 3,Material
15.00 Uhr, Horizont Theater: „Meins, Meins, Meins” Ein Junge ist stolz auf seine vielen Spielsachen, aber er will nicht, dass die anderen Kinder damit spielen, denn schließlich sind es SEINE Spielsachen. Auf einmal erwacht eines davon zum Leben. Ein Tier, ein Geburtstagsgeschenkhaustier, das jeden Tag Geburtstagsgeschenke haben will, damit sie „seins" werden. Heute ist PREMIERE! Eine Stück für Kinder ab 4 Jahren. € 6,-
15.30 Uhr, Metropol Theater: „Rapunzel” hat ihr ganzes Leben eingesperrt in einem hohen Turm verbracht. Ihr Haar ist so lang geworden, dass es aus dem Turmfenster bis zum Erdboden reicht. Die böse Zauberin kommt zu ihr und ruft: „Rapunzel, Rapunzel, lass Dein Haar herunter” um in das Turmzimmer gelangen zu können. Eines Tages kommt ein edler Prinz ... Ein Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm. 15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Die Abenteuer von Pettersson und Findus” Freut euch auf Pettersson und Findus, das ungleiche Freundespaar, das schon Millionen junger und nicht mehr ganz junger Herzen verzaubert hat. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Karten unter 01805 - 30 04 11 oder www.theaterconcept.de. € 14,-/ 12,- plus Gebühren
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Augustin und das Coco-Küken” Augustin und Niklas finden beim Angeln ein Riesenei. Ein fantastisches Märchen, dem eine wahre Geschichte zu Grunde liegt. Das Kölner Künstler Theater spielt für Kinder ab 3 Jahren. € 7,-
18.00 Uhr, COMEDIA Theater/ Kinderkulturhaus: „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor” Siehe Tagestipp!
nur Kinderbekleidung!
14.00 bis 17.00 Uhr, KITA „Die Frechen"
Wallraf-Richartz-Museum: bis 30.12.2012 „1912. Mission Moderne”
10.00 bis 14.30 Uhr, First Take: Wir drehen einen Film für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren heute und morgen. Anmeldung erforderlich. € 110,-
Ausführliche I nfos: www.kaenguru-online.de
11.00 Uhr, Museum Koenig: Jubiläumsfest Aus Anlass der Grundsteinlegung des Haupthauses vor 100 Jahren feiert das Museum Koenig an diesem
14.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Geocaching für Jugendliche ab 11 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 9,50