KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn Dezember 15 / Januar 16

Page 1

165

DEZ 15/JAN 16

WEIHNACHTLICH

Märkte, Geschenke und Events

WINTERLICH

Ausflugsziele in Köln und Region

ÜBERGEWICHTIG Wenn Kinder zu dick sind

NEUESwww.kaenguru–online.de AUS DER REGION KÄNGURU 12 I 15 – 01kostenfrei I 16 1

HEINZELS WINTERMÄRCHEN Das Eislauf–Erlebnis auf dem Heumarkt, täglich bis 6.1.2016

AUFLAGE

60.000

1378 VERANSTALTUNGS

TIPPS


STAGE ENTERTAINMENT TOURING PRODUCTIONS PRÄSENTIERT

9./10.1.2016 www.holidayonice.de

www.apassionata.com

15./16.4.2016

Das spuktakulare Musical!

VON D EN MAC H ERN VON YAKARI MUSICAL MU SIK & TEXTE: THOMAS SC H WAB | BUCH: ANDREANA CLEMENZ & GUS HANSON

TICKETS: 0221-8020

© 2015 | Dreamcatcher Live Entertainment GmbH. © 2015 Mattel. Alle Rechte vorbehalten.

1. 5.2016

.de

erhigh-live

www.monst

und

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

DREAMCATCHER LIVE ENTERTAINMENT PRÄSENTIERT


26 GESUNDHEIT

NEUES AUS DER REGION

FILM

4 5 6 10 11

20

KOLUMNE 7

Kneten gegen den Burnout

GESCHENKE 8 9

Weihnachten weltweit Nicht bloß Pappe! Schlaf, Kindlein schlaf ... Puppenspiele Spielteppich: Softie Kinderleichte Becherküche

WEIHNACHTEN 12 14 15

WEIHNACHTSMÄRKTE Sechs Ausflugstipps Eislaufen und gewinnen Weihnachten Ahoi!

KULTUR 16

Musical: Klangvolle Geschichten Comic-Wettbewerb Konzert: Die Stimme erheben Was ein Zirkus!

ADVERTORIAL 19

Merhaba Nikolaus! Gewinnspiel: Meet & great

Die Peanuts – der Film Die Winzlinge

INTERNET 21

Internet-News Online-Adventskalender App: Weihnachtsbäckerei Online-Gewinnspiele

AUSFLUG 22 23 24

WINTERWANDERUNGEN VIER TIPPS Wunderbar sonderbare Weihnacht Weihnachtliche Drachenburg Lieblingsplätze der Redaktion

GESUNDHEIT 26

ÜBERGEWICHT: KEIN ZUCKERSCHLECKEN

KINDERSEITE 30

© Mondorf

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, allzu gern würden wir euch diesen Monat etwas Gehaltvolles und Kluges zur Situation in der Welt sagen. Etwas, das noch keiner gesagt hat und das wie ein verbaler Befreiungsschlag wirkt. Aber manchmal fehlen einem einfach die richtigen Worte und alles, was aufs Papier kommt, fühlt sich an, wie eine leere Hülse. Deshalb im Dezember 2015 ganz kurz und knapp, aber mit voller Kraft: Wir wünschen euch und allen Menschen in unserer Stadt, unserem Land und auf der Welt ein friedliches und frohes Fest der Liebe. Möge das Jahr 2016 ein Jahr der Annäherung, der Gespräche, des Respekts und der Lösungen werden. PETRA HOFFMANN UND DAS KÄNGURU–TEAM

Karlas Geschenk: Zauberkuchen im Glas

SERVICE 32 53 62 64

iStockPhoto.com © filo

Happy-Planet-Erdbeershake Stunde der Wintervögel kurz notiert Köln Ausstellung: Schokolinarik Das neue k50-Magazin Kölner Pfannekuchensitzung 12. Pänz-Pokal Bolle ist für alle da Kinder trauern anders kurz notiert Bonn Holiday on Ice 125 Jahre Stadtbib

3

iStockPhoto.com © SolStock

12 WEIHNACHTEN

iStockPhoto.com © supermimicry

22 AUSFLUG

12 I 15 – 01 I 16

iStockPhoto.com © Imgorthand

INHALT/EDITORIAL

Veranstaltungen im Dezember Veranstaltungen im Januar Veranstalter Impressum Kleinanzeigen WENN IHR DIESEN BUTTON IM HEFT SEHT, IST DAS EIN HINWEIS AUF UNSEREN ONLINE-ADVENTSKALENDER. ES GIBT JEDEN TAG BIS HEILIGABEND „EIN TÜRCHEN ZU ÖFFNEN“ UND ETWAS ZU GEWINNEN.


NEUES AUS DER REGION

椀猀氀攀 漀昀 搀漀最猀 䐀뜀䔀뜀匀뜀䤀뜀䜀뜀一 圀唀倀倀䔀刀吀䄀䰀

栀愀渀搀戀攀洀愀氀琀攀 䬀椀渀搀攀爀洀戀攀氀 ☀ 栀漀挀栀眀攀爀琀椀最攀 吀攀砀琀椀氀椀攀渀

眀眀眀⸀椀 猀 氀 攀 漀 昀 搀 漀 最 猀 ⸀搀攀 cdc.de

Fit für die Welt

• Englischcamps in Deutschland • Schüler- und Familiensprachreisen ins Ausland • Schüleraustausch weltweit Carl Duisberg Centren Tel. 0221/16 26-289 • jugend@cdc.de

HAPPY–PLANET–ERDBEERSHAKE

STUNDE DER WINTERVÖGEL

Umweltbewusstes Kinderkochbuch. Klimafreundliche und gesunde Gerichte von Kindern selbst auf den Tisch gebracht? Das geht, und zwar mit dem Kochbuch „Ich koche! Sterneköche für das Klima“, ein Projekt des Umweltzentrums Naturgut Ophoven. Ob superschnelle Mini–Pizza, knackiger Apfel– Karotten–Salat, Grashüpfercreme oder Happy– Planet–Erdbeershake – auf 100 Seiten finden Nachwuchsköche 73 gesunde Gerichte, die sie alleine zubereiten können. Der Erfolgsgarant: Alle Rezepte wurden zuvor auf dem Naturgut mit Kindern gekocht und getestet. Das Prinzip der nachhaltigen Buch-idee: Während zum Beispiel das Ei im Topf köchelt, klärt ein Infotext im Innenteil des Buchs über Hühnerhaltung und Bio–Eier auf. Noch mehr Fakten über den Zusammenhang von Klimaschutz und Ernährung vermittelt Moderatorin Shary Reeves (Wissen macht Ah!) im Vorwort.

Mit Aktionsideen für Kinder. Vom 8. bis zum 10. Januar findet wieder die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Bürger dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Bei der größten wissenschaftlichen Mitmach–Aktion Deutschlands sammeln möglichst viele Menschen gemeinsam große Datenmengen und liefern damit wichtige Hinweise zur Entwicklung der heimischen Vogelbestände. Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 77.000 Vogelfreunde.

Wer jetzt Lust auf Happy– Planet–Erdbeershake und Co. bekommen hat, kann sich über den Förderverein Naturgut Ophoven online eines von 3.000 Exemplaren bestellen oder beim KÄNGURU–Gewinnspiel mitmachen. Einfach bis zum 29. Januar 2016 eine E–Mail mit dem Betreff „Klimakochbuch“ an gewinnspiel@kaenguru–online.de schicken. (at) INFO: ICH KOCHE! STERNEKÖCHE FÜR DAS KLIMA | FÖRDERVEREIN NATURGUT OPHOVEN | 14,95 EURO | BESTELLUNG UNTER KOCHBUCH@NATURGUT–OPHOVEN.DE

KURZ NOTIERT

KÖLN

Die Langzeitstudie liefert Naturschützern eine Fülle wertvoller Informationen zum Schutz der Artenvielfalt. Im Mittelpunkt stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Besondere Aufmerksamkeit verdient in diesem Witer der Stieglitz, Vogel des Jahres 2016, denn sein Bestand nimmt deutschlandweit stark ab. Im Rahmen der „Schulstunde der Wintervögel“ vom 11. bis 18. Januar bietet die Naturschutzjugend (NAJU) online für Kindergruppen und Schulklassen Aktionsideen an. (at) Info: www.stundederwintervoegel.de, Schulmaterial unter www.naju.de/SdW

BARRIEREFREIHEIT

SCHMETTERLINGSKINDERFELD

Die Broschüre „Köln Barrierefrei“, bietet Informationen für Menschen mit Behinderung. In der aktualisierten Ausgabe sammelt die Stadt Köln Fakten um die Themen Arbeit, finanzielle Leistungen, Mobilität, Wohnen, Gesundheit, Kinder, Jugend, Bildung, Kultur und Freizeit. Die Beschreibungen von Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten enthalten Angaben zur Barrierefreiheit. Infos unter Tel. 0221 – 221-29098 oder per E-Mail an behindertenbeauftragter@stadtkoeln.de. Unter www.stadt-koeln.de steht das Heft zum Download bereit.

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat auf dem Ostfriedhof am Dellbrücker Mauspfad ein in Schmetterlingsform angelegtes Gemeinschaftsgräberfeld für fehl- und totgeborene Kinder angelegt. Die Bepflanzung des „Schmetterlingskinderfeldes“ wählten die Friedhofsgärtner so aus, dass sie anziehend auf Falter wirkt. Damit ist der dritte Beisetzungsund Trauerort dieser Art für Eltern in Köln entstanden. Vor rund fünf Jahren entstand eine erste Grabanlage auf dem Nordfriedhof, eine weitere folgte 2014. www.stadt-koeln.de

Illustration: © Fred Fuchs

© Naturgut Ophoven

© Frank Hecker Naturfotografie

4


iStockPhoto.com © bhofack2

5

SCHOKOLINARIK

DAS NEUE K50-MAGAZIN

Süße Weihnachtsausstellung. Die Weihnachtsausstellung „Schokolinarik“ widmet sich dem süßen Höhepunkt eines jeden weihnachtlichen Festessens – dem Kochen von Schokoladendesserts. Bis zum 31. Januar zeigt das Schokoladenmuseum Kreationen von jungen Spitzenköchen der „Jeunes Restaurateur d‘Europe“, der europäischen Vereinigung junger Köche. Unter den Ausstellungsstücken finden sich auch Arbeiten der Gewinner des deutschen Patisserie–Cups, der im Vorfeld im Museumsatelier stattfand.

Schwerpunkt: Flucht nach Köln. Osama (16) ist mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester von Syrien über die Türkei nach Griechenland und schließlich nach Deutschland geflohen. Weite Strecken sind sie zu Fuß gegangen, übers Mittelmeer in einem überfüllten Schlauchboot gepaddelt und jetzt hier: in einer Turnhalle mit fast 200 anderen Menschen. Osama ist froh, in Sicherheit zu sein. Genauso wie Haias (15). Der junge Iraker hat in seiner Heimat gegen den IS gekämpft und ist jetzt als UMF, als „unbegleiteter minderjähriger Flüchtling“ in Köln ... Die aktuelle Ausgabe des Jugendmagazins k50 erzählt ihre Geschichten. Darüber hinaus berichtet k50 über Flüchtlingsprojekte in unserer Stadt, es fängt O-Töne aus dem Schulalltag ein, stellt einen ganz besonderen YouTube-Film vor und nennt jungen Menschen Anlaufstellen, wenn sie sich engagieren möchten.

Das begleitende Kursprogramm gibt Schokoladenliebhabern die Möglichkeit, selbst in die Rolle eines Spitzenkochs zu schlüpfen und eigene Dessertkreationen zu entwerfen. Doch nicht nur während der Weihnachtszeit hält das Schokoladenmuseum Spannendes und Kulinarisches für Kinder und Erwachsene bereit. In den ganzjährigen Pralinenkursen beispielsweise werden aus Schokoladenfans Maître Chocolatiers. Sie gestalten selbst entworfene Pralinen, erhalten Einblicke in die Geheimnisse der Arbeit mit Schokolade und begeben sich auf die Spuren der „großen Meister“. (at) Info: Bis 31.1., Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln, Tel. 0221 – 931 88 80, www.schokoladenmuseum.de

Außerdem präsentiert k50 den Text, mit dem Lena Kohlwes ins Rennen um den Jungjournalistenpreis „Duden open“ gegangen ist ... und gewonnen hat! Die 16-jährige Schülerin und k50-Redakteurin konnte sich gegen 2.500 Mitbewerber durchsetzen. (ph) Info: k50 liegt in Schulen, Bibliotheken, Jugendzentren, Geschäften, Arztpraxen, Museen, Jugendämtern, Kletterhallen und bei der Arbeitsagentur aus. Das neue Portal www.jungestadt.koeln bietet Infos zum Magazin sowie Tipps und Texte zu jungen Themen: Veranstaltungen, Ausgehen, Kultur, Sport, Politik, Gesellschaft sowie Infos rund um Praktikum, Schule, Ausbildung und Uni.

STIFTUNG

DISNEY ON ICE 2016

GOODING

Die neu gegründete Hans-GüntherAdels-Stiftung in Köln nimmt ihr Geschäft auf. Im Sinne des Stifters, der im Sommer 2013 verstarb, werden Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen, Behinderungen oder in sozialen Notlagen unterstützt. Die Stiftungsgelder kommen ausschließlich Projekten und Aktivitäten von gemeinnützigen Organisationen zugute. Hans-Günther Adels war ein Kölner Immobilienbesitzer, der sein stattliches Vermögen für Kinder und Jugendliche mit weniger guten Ausgangbedingungen zur Verfügung stellte. www.hga-stiftung.de

Der Vorverkauf für die neue DISNEY ON ICE-Show läuft: Vom 4. bis zum 6. November 2016 gastiert das Familienspektakel auf der Eisfläche der Lanxess Arena. Unter dem Titel „100 Jahre voller Zauber“ erwarten große und kleine Besucher fabelhafte Geschichten, bekannte Disney-Songs und Figuren und eine große Choreographie. www.disney.de/disneyon-ice/Deutschland-Osterreich

Online einkaufen und dabei Gutes tun – das geht in dem Shopping-Portal „Gooding“. Ob amazon, zalando oder etsy: Einfach einen von 1374 Shops aussuchen, Produkt kaufen und schon wandern fünf Prozent des Einkaufs an einen gemeinnützigen Verein. Den kann der Nutzer zuvor natürlich über eine Listen- oder Suchfunktion selbst auswählen. Wie wäre es zum Beispiel mit „Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen“ in Köln? Das älteste deutsche Frauentelefon ist nun auch einer von 3531 registrierten Vereinen bei Gooding und lebt von Spenden. www.gooding.de


© Kölner Pfannekuchensitzung

NEUES AUS DER REGION

KÖLNER PFANNEKUCHENSITZUNG Mit „Rita + der kleine Schosch“. Musik, Tanz, Feiern, Witze, bunte Kostüme und ganz viel Spaß – das ist die 5. Kölner Pfannekuchensitzung. Denn hier sorgt die Band „Rita + der kleine Schosch“ für Unterhaltung pur. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren und mit Gepäck: Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkel, Tanten – kurz: „allet wat jeht“. Und das steht dieses Jahr auf dem Programm: Jupp, der Große, will Don Kochotto zu Hackfleischsoße machen. Doch der Pfannekuchenritter besänftigt mit feinstem Pfannekuchenduft. Die Superpänz retten den Kölner Dom, Kleidungsstücke tanzen auf der Wäscheleine und und und. Die Pfannekuchensitzung heizt zur Karnevalszeit nicht nur in den Bürgerzentren Nippes und Kalk ein, auch in der Comedia, im Herbrand’s, im Weisshaus Kino und im Q1 Jugendzentrum geht es rund. (at) unterstützt die Pfannekuchensitzung als Medienpartner. Info: Termine unter www.kaenguru–online.de, www.rita–und–der–kleine–schosch.de, Tickets bei www.koelnticket.de oder bei den Veranstaltungsorten.

© KG Rötsch mer jett Sindorf-Sehnrath vun 1929 e.V.

6

12. PÄNZ-POKAL Tanzeinlagen mitten im Hauptbahnhof. Der Pänz-Pokal feiert dieses Jahr ein echt kölsches Jubiläum: Zum elften Mal zeigen Kinder- und Jugendtanzgruppen während der Karnevalszeit am Kölner Hauptbahnhof, was sie alles drauf haben. Denn die Markthalle im wichtigsten Eisenbahnknoten Kölns verwandelt sich vom 25. Januar bis zum 1. Februar in eine Plattform für Tanzvereine. Insgesamt 27 Gruppen mit 750 Kindern unterhalten das Laufpublikum täglich ab circa 17 Uhr mit Tanzeinlagen. Jede Gruppe bekommt einen Pokal, jeder Teilnehmer einen Karnevalsorden. Bei dem Angebot des Einkaufsbahnhofs geht es also nicht in erster Linie um Wettbewerb, sondern um Präsentation, Applaus und natürlich ganz viel Spaß. (at) Info: 25.1.–1.2., Programm unter www.einkaufsbahnhof.de


KOLUMNE

KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

7

KNETEN GEGEN DEN BURNOUT ODER: REIZENDE KINDHEIT Als Mutter einer Grundschülerin muss man sein Kind ja heutzutage vor Burnout–Tendenzen beschützen. Ich selbst habe mich als Freiberuflerin so eingerichtet, dass die gelegentlichen Stress–Peaks durch kreative Ruhepausen (auch Wäscheaufhängen, Fingernägelstutzen, Kochen genannt) und nette Treffen mit Kunden und Netzwerkpartnern ausgeglichen werden, mit denen ich praktischerweise sowieso befreundet bin. Und auf meinem Schreibtisch herrscht aus Gründen der geistigen Gesundheit – inzwischen – optische Ruhe. Wenn ich dann aber sehe, was unter dem Schulpult meiner siebenjährigen Tochter an bewältigten und noch nicht bewältigten Aufgaben lauert, ziehen sich meine Bronchien zusammen! All die Zettel und Bilder und Karten und Listen und Arbeitsblätter in den Mappen und Heften und Büchern! Schon vom bloßen Hingucken bin ich reizüberflutet. Und dann die konkreten To–Dos eines normalsterblichen Schülerchens: Da gibt es Aufgaben, die je nach Bearbeitungsstatus in Lernzeitaufgaben und dann in Hausaufgaben übergehen (die aber nicht mehr als solche bezeichnet werden, um Verwirrung zu vermeiden)! Zusätzlich zu den Aufgaben in den einzelnen Fächern gibt es noch den Wochenplan, der in der Lernzeit sukzessive abzuarbeiten ist. Neben dem Schreibschrift–Heft, in dem jede Woche drei Seiten zu schaffen sind (oder war es das Geschichten–Buch?). Offenbar soll man auf ein Berufsleben bei einem aufgabenspeienden, synchrone Multidisziplinarität fordernden Arbeitgeberkraken vorbereitet werden – in einem Job, bei dem man ständig das Gefühl hat, eigentlich dringend noch irgendwas erledigt haben zu müssen. Ich bin voller Ehrfurcht von der Frische und geistigen Gelassenheit, die sich meine Tochter trotz allem bewahrt hat – obwohl sie ja zusätzlich zu den Schulpflichten täglich auch noch eine Mutter wie mich zu verarbeiten hat. Um ihr einen schönen Ausgleich zu bieten, habe ich Modelliermasse in beruhigenden Farben und ganz viele passende Nailart–Tools zum Formen und Schmücken bestellt. Damit das Kind was zum Spüren und Anfassen und Erfreuen hat. Komischerweise jedoch bin ich diejenige, die die Nächte durchknetet und kleine Wesen mit Glitzergesichtern zur Welt bringt ...

Herzlichst Ihre Frau Karli

Viele Läusemittel leicht entflammbar! Der bekannte Parasitologe Prof. Dr. Mehlhorn testete verschiedene Mittel gegen Kopfläuse. Erschreckend: Viele Läusemittel auf Basis von Dimeticon oder Mineralöl sind für Kinder brandgefährlich. „Schon ein Funke aus dem Föhn kann die behandelten Haare entflammen.“ Das pflanzliche Anti-Läuse-Shampoo LICENER® ist eines der wenigen, die nicht brennen. Weiterer Vorteil: LICENER® tötet Läuse und deren Eier in 10 Minuten mit nur einer Anwendung. Mehr dazu: www.wireltern.de/go/laeuse Broschüren erhalten Sie unter: service@hennig-am.de

Pax-Bank – seit 1917 Bank für Kirche und Caritas.

2

%

g* verzinsun n e b a th u G

PaxJunior – von 0 bis 27 Jahre

Girokonto und Wegbegleiter Das PaxJunior Girokonto begleitet Kinder und Jugendliche auf dem Weg in die Welt des Erwachsenwerdens. Egal in welcher Phase des Lebens man gerade steckt, es bietet durch attraktive Zinsen die Vorteile eines Ansparkontos und die Zahlungsmöglichkeiten eines Girokontos – ganz flexibel mit eigener VR-BankCard. *derzeit 2,00 % Guthabenverzinsung bis 3.000,- Euro Guthaben, darüber 0,05 % p.a. jeweils variabel

Pax-Bank Köln Christophstraße 35 · 50670 Köln Tel.: 02 21/1 60 15-0 koeln@pax-bank.de · www.pax-bank.de


8

GESCHENKE

NICHT BLOSS PAPPE! Geschenkidee aus Karton. Der Spielzeughersteller „Calafant“ hat eine neue Spielund Geschenkidee aus Karton im Sortiment. Das Modell „Calacastle“ ist ganz à la Calafant ein Stecksystem, das sich ohne Klebstoff zu einer tollen Ritter- und Drachenburg aufbauen und anschließend ganz nach eigenem Geschmack bemalen und bekleben lässt. Zusammengesteckt hat die Burg das Format 45 x 34 x 45 Zentimeter. Die ungewöhnliche Burg befindet sich ebenso wie alle anderen 52 Spielwelten aus Karton im Online-Shop von Calafant und kann bequem nach Hause bestellt werden. www.calafant-shop.de

WEIHNACHTEN WELTWEIT Weihnachtslieder. Überall auf der Welt wird Weihnachten gefeiert – ob hierzulande im tief verschneiten Winter bei Kerzenschein und dem Duft von Tannenzweigen oder in anderen Ländern in glühender Hitze und unter strahlender Sonne. Eine Sache eint jedoch alle Menschen: das Singen von Weihnachtsliedern zum Fest. Manche Lieder, wie Stille Nacht, erklingen auf der ganzen Welt. Andere werden nur in bestimmten Regionen gesungen. Genau diesen Weihnachtsliedern widmet sich das neue LIEDERPROJEKT-Buch mit Mitsing-CD: 72 Lieder aus insgesamt 40 Ländern findet ihr darin. Außerdem erscheinen zum Buch zwei CDs mit einer Auswahl der schönsten Lieder. (ge) WEIHNACHTSLIEDER AUS ALLER WELT I CARUSVERLAG I LIEDERBUCH INKL. MITSING-CD I 28 EURO

SCHLAF, KINDLEIN SCHLAF ... Puppenmöbel. Zu unseren Favoriten unterm Tannenbaum zählt in diesem Winter das wunderschöne Puppenbettchen des Wuppertaler Labels „isle of dogs“. Es ist aus Birkenholz und weiß lackiert und durch zwei große Räder im Kinderzimmer mobil. Die Maße sind so, dass auch eine große Puppe wie die Baby Born gut darin aufgehoben ist. Dazu passend gibt es noch eine Wickelkommode im Miniaturformat und einen Puppenwagen. Das lässt alle Puppenmütterherzen höher schlagen. In unserem Online-Adventskalender hat sich ein solches Bettchen mit handbemaltem Motiv und rosa Bettwäsche versteckt. Es kostet 179 Euro. www.isleofdogs.de R

isle of dogs D.E.S.I.G.N WUPPERTAL

handbemalte Kindermöbel & hochwertige Textilien

ahl & Grosse Ausw Beratung e nt te pe m Ko

1 Note sere für un

n!

Ranze

Richtung Dom/Hbf

Ludw

SportScheck

igstr

aße

Brückenstraße

Ludwigstraße 1 · 50667 Köln · (0221) 25 77 382 · Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9.30 – 18 Uhr, Sa.: 10 – 18 Uhr · www.voegels.de


GESCHENKE

KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

9

HALL0, ICH BIN TESSA ....

BLEIB AUF DEM TEPPICH

Puppenspiele. Die lustigen Living Puppets® sind Handpuppen in verschiedenen Größen, die sich prima von Kindern und Erwachsenen bespielen lassen. Einfach die eigenen Hände in das „Klappmaul” der Puppe stecken und los geht’s. Die lebensechten Handpuppen erfreuen sich schon seit vielen Jahren der allergrößten Beliebtheit bei Pädagogen, Therapeuten, Eltern und – am allerwichtigsten: den Kindern. Wir sind ganz verliebt in sie und freuen uns, dass das Schuhhaus Werner eine Tessa für unseren Adventskalender zur Verfügung stellt! Je nach Größe kosten die Puppen zwischen 37 und 99 Euro.

Weich, weicher, soft. Auf den „Softies” aus dem Hause „Lottas Lable” möchten wir am liebsten selbst den lieben langen Tag herumliegen und Tee trinken. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch kuschelig weich. Mit vielen wunderschönen Motiven bringen sie in jeden Raum Gemütlichkeit – perfekt für Babys und Kinder. Die bunten Spielteppiche kosten zwischen 59 und 109 Euro.

www.living-puppets.de

KINDERLEICHTE BECHERKÜCHE Ein tolles Weihnachtsgeschenk für Kinder ist die neueste Ausgabe von „Kinderleichte Becherküche – Kuchenklassiker” mit vielen leckeren Backrezepten. Die Auswahl der Kuchen reicht vom einfachen Marmor-, Nuss- und Apfelkuchen über Zitronen-Muffins mit Zuckerguss bis hin zu einem leckeren Käsekuchen – all dies können Kinder ab vier Jahren nahezu selbstständig backen. Das Prinzip ist ganz einfach: 500 g Mehl und 100 g Zucker abwiegen? Dank der bunten Messlöffel geht das ganz einfach. Mit den unterschiedlich großen und farbigen Bechern gelingt es Kindern, ganz allein Zutaten abzumessen und einen Teig herzustellen. In einer übersichtlichen und klar strukturierten Bild-für-Bild-Anleitung wird jeder einzelne Schritt dargestellt. (ge) www.becherkueche.de

www.lottaslable.de


NEUES AUS DER REGION

© Bolle Bonn

© AKDH Bonn

10

BOLLE IST FÜR ALLE DA

KINDER TRAUERN ANDERS

Bonn teilt sich Lastenanhänger. Bolle ist 1,60 Meter hoch, 1,20 Meter lang, 60 Zentimeter breit und kann bis zu 250 Kilo tragen. Bolle ist ein Lastenanhänger fürs Fahrrad und kann von jedem Bonner Bürger kostenfrei ausgeliehen werden. Das ehrenamtliche Projekt der Lastenrad AG der Solidarischen Landwirtschaft Bonn und Bonn im Wandel funktioniert folgendermaßen: Einfach in Bolles Online–Kalender bis zu maximal drei aufeinander folgende Tage reservieren, den kleinen Schleppfreund an der Ausleihstation Café Black Veg mit Perso und Bolle–Code ausleihen (Kupplung fürs Fahrrad inklusive) und schon können Kommoden oder Bierkästen durch Bonn rollen. Als Gemeingut lebt Bolle von Spenden und ehrenamtlichen „Kümmerern“. (at)

Kostenfreier Vortrag über Trauer. Auch Kinder erleben Verlust, Tod und Trauer. Doch wie trauern Kinder überhaupt? Und wie können Bezugspersonen sie dabei begleiten? Der Ambulante Kinder– und Jugendhospizdienst Bonn lädt am 2. Dezember zu einem kostenfreien Vortrag ein. In zweieinhalb Stunden erhalten die Teilnehmer Fachwissen zum kindlichen Trauer– und Verarbeitungsprozess. Trauerbegleiterin Stephanie Witt–Loers informiert außerdem über Anlaufstellen und Bücher zum Thema. (at) Info: 2.12., 19–21.30 Uhr, Ambulanter Kinder–und Jugendhospizdienst Bonn, Reuterstr. 161, 53113 Bonn, Tel. 0228 – 92 39 90 90, www.akdh–bonn.de

Info: www.bolle–bonn.de

KURZ NOTIERT

BONN

STIPENDIUM

WEIHNACHTSBÄUME

TECHNIK

Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien auf ein EHM–Stipendium für die Schnupperworkshops am Jungen Theater Bonn bewerben. Die Finanzierung dieser Schauspielkurse in den Weihnachts–und Osterferien übernimmt die Bonner Anwaltskanzlei Eimer Heuschmid Mehle (EHM). Der Stifter sorgt zudem für sechs Plätze in Grundkursen und drei Plätze in Projektkursen, die über ein ganzes Schuljahr gehen. www.jt–bonn.de

Die Uni Bonn bietet vom 18. bis 20. Dezember im Nutzpflanzengarten Poppelsdorf Weihnachtsbäume an. Studierende der landwirtschaftlichen Fakultät haben die Fichten und Kiefern aus der Eifel geschlagen, um einheimischen Pflanzen und Tieren mehr Raum zu bieten. Die Bäume werden gegen Spenden abgegeben, der Erlös geht an Associatia Mozaic aus Rumänien und die Peru–Hilfe Uedelhoven. Zudem werden „Forscherkisten“ an Offene Ganztagsschulen verlost. Bewerbungen dafür bis zum 15.12. an weihnachtsbaumaktion@nala–ev.de

Das Deutsche Museum Bonn feiert dieses Jahr 20. Jubiläum und wartet mit neuen Attraktionen auf: „Mars Rover Opportunity“ ist ein interaktives Modell, mit dem Besucher durch eine imaginäre Marslandschaft manövrieren können. Zudem gibt es für Schulklassen zwei neue Workshops: „Material unter der Lupe“ befasst sich mit Eigenschaften von Holz, Kunststoff, Metall und Carbon. In „Die Milch macht’s!“ erfahren Schüler, was in dem Getränk steckt und warum es manche lieben und andere nicht vertragen. www.deutsches–museum.de/bonn


KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

11

© Holiday on Ice

iStockPhoto.com © daseugen

NEUES AUS DER REGION

HOLIDAY ON ICE

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, STADTBIB!

Neue Eisshow „Believe“ in Köln. Am Wochenende des 9. und 10. Januars dürfen sich Eiskunst–Fans auf insgesamt fünf Vorstellungen der neuen Show von „Holiday on Ice“ in der Lanxess Arena Köln freuen. Das Format „Believe“ ist eine moderne Inszenierung der Liebesgeschichte „Romeo und Julia“. Die Zuschauer werden in zwei Welten entführt, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Eine industrielle, von Maschinerien geprägte Unterwelt trifft auf eine pulsierende Welt voller Glanz und Glamour. Das Gesangsduo „Nica & Joe“, bekannt aus der Casting–Show „X–Factor“, wird die 36 professionellen Eiskunstläufer sowie Artisten musikalisch live begleiten. Akrobatik, Eiskunst, Musik und Storytelling – die spartenübergreifenden Vorstellungen bei „Holiday on Ice“ sind Programm. Pro Saison finden rund 1.000 Vorstellungen in mehr als 75 Städten in 15 Ländern statt. (at)

Lesungen und Gaming zum Jubiläum. Seit 125 Jahren stellt die Stadtbibliothek Köln der Öffentlichkeit gegen eine Ausleihgebühr Bücher zur Verfügung und macht damit Information sowie Bildung für jeden niedrigschwellig zugänglich. Für ihre hervorragende Arbeit wurde das Haus zur „Bibliothek des Jahres 2015“ gewählt. Das – im wahrsten Sinne des Wortes – ausgezeichnete Jubiläum wird mit einem Sonderprogramm am 5. Dezember gefeiert.

Info: 9.1., 16.30 Uhr/20 Uhr, 10.1., 11 Uhr/14.30 Uhr/18 Uhr, Lanxess Arena, Willy–Brandt–Platz 3, 50679 Köln, Ticket–Hotline 0221 – 80 20, www.holidayonice.de

KÄNGURU verlost 1 x 4 Tickets für die Vorstellung am 10. Januar um 14.30 Uhr. Sendet bis zum 17. Dezember eine E–Mail mit dem Betreff „Holiday“ an gewinnspiel@kaenguru–online.de. Außerdem haben wir ein weiteres Familienticket in unserem Adventskalender versteckt. Viel Glück!

In der Zentrale lesen die Autorinnen Stefanie Gerstenberger und Marta Martin aus ihrem Jugendbuch „Zwei wie Zimt und Zucker“. Mutter und Tochter haben in ihrem Roman das manchmal komplizierte Verhältnis von Müttern und Töchtern beleuchtet. Für Diskussionsstoff in Familien sorgt oft auch das Thema Computerspiele. Um die angesagte Freizeitbeschäftigung besser zu verstehen, können Eltern in der Stadtbibliothek am 5. Dezember einmal selbst Computerspiel–Erfahrung sammeln – gerne auch zusammen mit ihrem Kind. In der Außenstelle Bocklemünd geht es in einer interaktiven Vorlesung um die Welt des Programmierens und Kalk befasst sich mit den heißgeliebten Nintendo–Spielen. Mit ihrem Treffpunktcharakter sowie der interdisziplinären Vernetzung in die Technik– und Kreativbranche hob sich die Stadtbibliothek Köln bei ihrer Auszeichnung dieses Jahr bundesweit positiv ab. (at) Info: 5.12., www.stbib–koeln.de

FILZMOOS Skiresort Auszeichnung: Top Skigebiet mit bis zu 20 Pistenkilometern

Bärtl und die Greenhörner treffen sich im Bergdorf Filzmoos im familienfreundlichen sicheren Skigebiet! ›› 7 Üb. im App. mit Schlaf- und Wohnschlafraum für 2 Erwachsene und 2 Kinder ›› Bärtl erzählt bärige Geschichten ›› Fahrt für Kinder im Bärtl-Express (Pferdeschlitten) durch den Ort ›› Bärtl´s Spurensuche im Wald ›› Überraschungsgeschenk für jedes Kind

Familienmagazin_DE.indd 1

09.-30.01.2016 05.-26.03.2016 2 Erwachsene + 2 Kinder ab € 639,- pro Woche

www.filzmoos.at

Tourismusverband Filzmoos | Nr. 50 | 5532 Filzmoos | Austria Tel.: +43 (0) 6453 - 8235 | info@filzmoos.at | www.filzmoos.at

26.08.2015 14:14:42


12

WEIHNACHTEN

ALLE JAHRE WIEDER ... ... ERKUNDEN WIR FÜR EUCH, WO UND WANN DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTLICHEN MÄRKTE IN DER STADT UND DER REGION STATTFINDEN.

KLASSIKER WEIHNACHTSMARKT AM KÖLNER DOM Auf der Bühne gibt es Unterhaltung von Kasalla bis zum Kinder–und Jugendchor Lucky Kids, kölsche Weihnachtslieder werden gesungen und Kinder geschminkt. 24.11.–23.12. So–Mi 11–21 Uhr, Do–Fr 11–22 Uhr, Sa 10–22 Uhr www.koelnerweihnachtsmarkt.com WEIHNACHTSMARKT IN DER ALTSTADT Still und heimlich beobachten die vorwitzigen Heinzelmännchen auf den Dächern der Marktstände hier das bunte Treiben. 23.11.–23.12. Die Eislaufbahn ist bis zum 6.1.2016 geöffnet! Ruhetage 24.12. u. 25.12., täglich 11–22 Uhr, Eisbahn ab 10 Uhr www.weihnachtsmarkt–altstadt.de WEIHNACHTSMARKT AM RUDOLFPLATZ Direkt am Hahnentor entführt das Nikolausdorf die Besucher in eine eigene zauberhafte Welt. Im großen Nikolaushaus gibt es täglich kreative Angebote für Kinder. 23.11.–23.12. Fr 11–22 Uhr, Sa 10–22 Uhr So–Do 11–21 Uhr www.nikolausdorf.com MARKT DER ENGEL AUF DEM NEUMARKT Die in weiß und natur gehaltenen Häuschen mit Engelfiguren, weihnachtlichen Licht– und Kunstobjekten und prachtvoll geschmiedeten Fensterbögen sorgen für zauberhaftes Flair. 23.11.–23.12. So–Do von 11–21 Uhr, Fr/Sa 11–22 Uhr www.markt–der–engel.de KÖLNER HAFEN–WEIHNACHTSMARKT Im Rheinauhafen vor dem Schokoladenmuseum bieten herzliche „Seeleute” in lebhafter Hafenatmosphäre verschiedenste Fischspezialitäten, feine Speisen und Getränke aus aller Welt und ein buntes Angebot an hochwertiger Ware und Kunsthandwerk an. 20.11.–23.12. So–Do von 11–21 Uhr, Fr/Sa 11–22 Uhr www.hafen–weihnachtsmarkt.de

ALTERNATIV WEIHNACHTSMARKT STADTGARTEN Am Rande des ältesten Parks in Köln bieten mehr als 80 Händler ihre individuellen Produkte an. Lifestyle mit Gefühl und moderne Kreationen treffen auf traditionelles Handwerk und nostalgischen Krimskrams. 23.11.–23.12. Mo–Fr 16–21.30 Uhr, Sa/So 12–21.30 Uhr www.weihnachtsmarkt–stadtgarten.de PÄCKCHENALARM! So heißt es am 28. November, wenn Künstler, Kunsthandwerker und Kreative in der Design Post Besonderes zum Verschenken oder Selberbehalten ausstellen. 28.11. 10–20 Uhr Deutz–Mülheimer Str. 22a, 50679 Köln www.designpostkoeln.de

HOMEMADE COLOGNE WINTERBAZAR Einzigartiges Shopping–Erlebnis mit Livemusik und kulinarischen Köstlichkeiten in Locations mit außergewöhnlicher Atmosphäre. Auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände in Ehrenfeld findet das Weihnachtsspezial statt. 12.–13.12. Sa 12–22 Uhr, So 12–20 Uhr Eintritt 4 Euro Jack in the Box, Vogelsanger Str. 231, 50825 Köln www.produkte–aus–deiner–stadt.de HOLY.SHIT.SHOPPING Seit 2008 dürfen auch wir Kölner uns aufs Holy.Shit.Shopping freuen: 150 handverlesene Designer, Kreative und Künstler präsentieren zu tollen Beats ihre Produkte. 05.–06.12. Sa 12–22 Uhr, So 12–20 Uhr Eintritt 5 Euro Sartory Säle, Friesenstr. 44–48, 50672 Köln www.holyshitshopping.de WEIHNACHTSMARKT UND CAFÉ RUDOLPH Auf dem Indoor–Handwerkermarkt können Kinder basteln, während die Eltern shoppen gehen und Kaffee trinken. 29.11. So 12–18 Uhr Baui, Hans–Abraham–Ochs–Weg 1, 50678 Köln baui.jugz.de/info/ WEIHNACHTSBASAR IN DER KÖRNERSTRASSE Auf diesen Weihnachtsmarkt in unserer Nachbarschaft freuen wir uns immer ganz besonders. Nicht nur, dass es hier tolle Sachen gibt – nein, der Gewinn aus den Standgebühren geht an einen guten Zweck. Außerdem verkauft hier unsere Kollegin Petra Schulte ihre wunderbaren Seifen :–) 6.12., 13–20 Uhr www.koernerstrasse.org

DER SUPER WEIHNACHTSMARKT Der Supermarkt findet am 4. Adventswochenende statt: Handgemachtes, Design und schicke Mode zum kleinen Preis. Mit Klängen von DJs aufgelegt und lecker Essen. 19.–20.12. Sa/So 11–19 Uhr Eintritt 3 Euro Barthonia Showroom, Vogelsanger Str. 66, 50823 Köln www.dersupermarkt.net SCHÖNER SCHENKEN Der stimmungsvolle Design– und Kreativmarkt in der Alten Feuerwache. Mit Musik, Glühwein und Kinderprogramm. 9.–11.12. Fr 16–21 Uhr, Sa 11–21 Uhr, So 11–19 Uhr Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln www.designundkreativmarkt. wordpress.com WEIHNACHTSMÄRKTCHEN IN DER WILDKRÄUTEREI KÖLN Jeden Samstag im Advent öffnet in der Wildkräuterei in Junkersdorf ein kleines, feines Märktchen mit erlesenen Marmeladen aus Wildkräutern und Früchten, feinsten Filzereien und duftenden Seifen. jeweils Sa 28.11, 5.12., 12.12 und 19.12. 14–17 Uhr Wildkräuterei Köln, Dürener Str. 420, 50858 Köln www.wildkrauterei–koeln.de ERSTER KÖLNER WOHNZIMMERWEIHNACHTSMARKT Grimbergens laden wieder in ihr heimeliges Wohnzimmer ein und präsentieren Stücke aus Handwerk und Floristik. Mit Kaminfeuer, Punsch und großer Jubiläums–Tombola. 21.11.–29.11. Mi–So 11–19 Uhr, Mo/Di geschlossen Stieglitzweg 9, 50829 Köln www.erster–koelner–wohnzimmer– weihnachtsmarkt.de SCHWUL–LESBISCH CHRISTMAS AVENUE Kölns schwul–lesbischer Weihnachtsmarkt im „Bermuda–Dreieck“. Von der XXL–Cocktailbar bis zum Stand mit Hunde–Accessoires ist alles dabei. Farbenfrohe Unterhaltung für jedermann bietet das Bühnenprogramm. 23.11.–23.12. Mo–Do 12–22 Uhr, Fr–So 11–22 Uhr Mauritiuswall/Ecke Schaafenstraße www.christmas–avenue.de WEIHNACHTEN IM KUNSTRAUM DREIZWANZIG Zum 10. Mal steht dieser Adventsmarkt ganz im Zeichen der Kunst. Es werden Malerei, Zeichnungen, Objekte und Druckgrafiken in kleinen Formaten angeboten. In der Druckwerkstatt können die Besucher den Druck kleiner Grafiken auf historischen Pressen anschauen. 12.–13.12. Sa./So. 11–20 Uhr Honschaftsstr. 320, 51061 Köln www.kunstraum320.de

MARCHÉ DELUXE Ein kleiner, feiner Atelier–Weihnachtsmarkt. Hier sind nur junge Designer vertreten, die Selbstgemachtes anbieten. 28.11. und 29.11. 12–19 Uhr Deluxe KG, Zeissstr. 3, 50859 Köln. www.germanydeluxe.de

AUF SCHLÖSSERN UND BURGEN BURGWEIHNACHT AUF BURG SATZVEY Historischer Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel in toller Atmosphäre. Jeden Sa um 15 Uhr kommt der Nikolaus! 28.11–20.12. Jedes Adventswochenende Sa 12–20 Uhr, So 12–19 Uhr Familienkarte 21 Euro An der Burg 3, 53894 Mechernich–Satzvey www.burgsatzvey.de BURG WISSEM Auf dem kleinen und feinen Weihnachtsmarkt können Besucher an den einzelnen Ständen bei der Herstellung von wunderschönen Dingen zusehen. 11.12.–13.12. Fr 14–21 Uhr, Sa 11–21 Uhr, So 11–18 Burgallee 1, 53840 Troisdorf www.kreativ–werkstatt–troisdorf.eu SCHLOSSHOTEL LERBACH Im Innenhof gibt es einen kleinen aber feinen Markt 26.11.–29.11. Do 17–22 Uhr, Fr 14–22 Uhr, Sa 13–22 Uhr, So 11–20 Uhr Eintritt 7 Euro inkl. Getränk. Lerbacher Weg, 51465 Bergisch Gladbach www.schlosshotel–lerbach.com SCHLOSSWEIHNACHT SCHLOSS DYCK An allen vier Adventswochenenden gibt es vor der zauberhaften Kulisse des historischen Wasserschlosses einen kleinen Markt. 28.11–20.12 Sa/So 10–20 Uhr Eintritt Erw. 12 Euro, Kinder 1,50 Euro Schloss Dyck, 41363 Jüchen www.stiftung–schloss–dyck.de WEIHNACHTSMARKT AUF BURG HEIMERZHEIM Ponyreiten, Kinderkarussell, musikalische Liveauftritte, kulinarische Köstlichkeiten und Kaminfeuer in weihnachtlicher Stimmung. 28.–29.11. und 5.–6.12., 12–20 Uhr Eintritt 3 Euro, Kölner Str. 1, 53913 Swisttal www.burg–heimerzheim.de SCHLOSS MOYLAND Inmitten der historischen Gartenanlage rund um das malerische Wasserschloss entsteht eine weihnachtlich geschmückte Budenstadt. 09.–13.12.2015 Mi–Fr 13–22 Uhr, Sa 11–22 Uhr, So 11–20 Uhr Eintritt 5 Euro Am Schloss 4, 47551 Bedburg–Hau www.weihnachtsmarkt–moyland.de


WEIHNACHTEN

BAD BERLEBURGER WEIHNACHTS– ZEITREISE Weihnachtliche Bräuche und Traditionen vom Mittelalter bis ins Hier und Jetzt. Mit Märchenkönig, Weihnachtsbaumführung, Kutschfahrten und Kinderprogramm. 12.–13.12.2015 Sa 11–21 Uhr, So 11–19 Uhr Eintritt 3 Euro Poststr. 44, 57319 Bad Berleburg www.weihnachtszeitreise.com WEIHNACHTSMARKT SCHLOSS EULENBROICH Ein Markt, mit romantischer und besinnlicher Stimmung. Für die kleinen Gäste gibt es Stockbrot und andere tolle Überraschungen. 28.11.–29.11. Sa 12–19 Uhr, So 11–18 Uhr Schloss Eulenbroich, 51503 Rösrath www.schloss–eulenbroich.de UNIKAT WEIHNACHTSMARKT SCHLOSS BENSBERG Ein Markt der auf regionale Produkte und eine heimelige, gemütliche Weihnachtsstimmung Wert legt. In diesem Jahr gibt es das erste Mal eine Concept-Store-Meile mit individuellen Unikaten. Für die Unterhaltung sorgen Livekonzerte und verschiedene Kinderattraktionen. 11.12.–13.12. Fr 16–21 Uhr, Sa 13–21 Uhr, So 11–20 Uhr Eintritt 7 Euro/Kinder bis 12 Jahre frei So Familienticket 12 Euro Grandhotel Schloss Bensberg Kadettenstraße, 51465 Bergisch Gladbach www.schlossbensberg.com WEIHNACHTSMARKT AUF SCHLOSS MERODE Die WDR-Sendung „daheim und unterwegs“ kürte diesen Markt zum schönsten Weihnachtsmarkt Nordrhein–Westfalens. Vor einer idyllischen Kulisse wird hier traditionelle Handwerkskunst gezeigt. 26.11.–20.12. Mi und Do 14–20 Uhr, Fr 14–21 Uhr, Sa 14–22 Uhr, So 12–20 Uhr Eintritt 7 Euro, Kinder 2 Euro Kreuzherrenstr. 1, 52379 Langerwehe–Merode www.weihnachtsmarkt–merode.de HISTORISCHER WEIHNACHTSMARKT SCHLOSS HARDENBURG Die Besucher können in längst vergangene Zeiten eintauchen und bei Fackelzauber, heißem Met und historischem Handwerk urige Weihnachtsstimmung erleben. 28.11.–29.11. Sa 13–22 Uhr, So 11–18 Uhr Eintritt 3 Euro, Kinder 1 Euro Bernsauerstraße, 42553 Velbert–Neviges www.marktgilde–zu–hardenberg.de

BONN BONNER WEIHNACHTSMARKT Der malerische Bonner Weihnachtsmarkt findet auf dem Münsterplatz, Bottlerplatz, Friedensplatz sowie zwischen den Plätzen in der Windeckstraße und der Vivatsgasse statt. Am Sterntor gibt es jeden So um 12 und 12.45 Uhr Puppenspiel für Kinder, Sa ab 17 Uhr erklingt weihnachtliche Blasmusik an der Glühweinpyramide. 20.11.–23.12. täglich 11–21 Uhr www.bonnerweihnachtsmarkt.de

BONN–OBERKASSELER WEIHNACHTSMARKT Hier sind alle Stände zum Thema Weihnachten und Advent erwünscht, egal ob vom Verein, Privatmann oder –frau, Gewerbetreibenden oder Künstlern. 5.–6.12. Sa 18–21 Uhr, So 12–19 Uhr Am Magdalenenkreuz 2, 53227 Bonn www.weihnachten–in–oberkassel.de BAD GODESBERGER WEIHNACHTSMARKT Gaukler und Clowns, schöne Verkaufsstände sowie abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgen für gute Stimmung. 23.11.–23.12. Mo–Sa 11–19.30 Uhr, So 12–19 Uhr www.godesberg–stadtmarketing.de WEIHNACHTSMARKT BASECAMP BONN Dieser Weihnachtsmarkt ist ein richtiger Geheimtipp. Von edlen Weinen, Pralinen und Nudeln bis zu weihnachtlichen Dekoration und warmer Wollkleidung ist alles dabei. 19.12.–20.12. Sa 12–20 Uhr, So 11–19 Uhr. Eintritt 3 Euro, Kinder frei In der Raste 1, 53129 Bonn www.kunsthandwerker–markt.de

AUS DER REGION KNAUBER FREIZEITMÄRKTE Neben Waffel– und Glühweinverkauf bietet Knauber in der Adventszeit auch Bastelevents für Kinder an. An jedem Adventssamstag gibt es eine neue tolle Bastelaktion. Da sind die Geschenke für Eltern und Großeltern schnell gezaubert. 28.11., 5.12., 12.12., 19.12. jeweils 11–17 Uhr www.knauber–freizeit.de BRÜHLER WEIHNACHTSMARKT Traditioneller Markt in der schönen Brühler Innenstadt mit fantasie– und liebevoll gestalteten Ständen sowie vielen Angeboten für Kinder. 24.11.–24.12. täglich 11–20 Uhr, 24.12. bis 14 Uhr www.bruehl.de CHRISTKINDCHENMARKT LEVERKUSEN Das Winterdorf auf dem Rathausvorplatz und die Weihnachtspyramide neben dem Kaufhof bilden die Hauptschauplätze dieses Weihnachtsmarktes. 23.11.–30.12. täglich 11–20 Uhr (Gastro bis 22 Uhr) Wiesdorfer Platz, Leverkusen www.christkindchenmarkt.de OPLADENER WEIHNACHTSMARKT „BERGISCHES DORF“ In mehr als 30 weihnachtlichen Fachwerkhäuschen werden Kunsthandwerk, Blumenschmuck und vieles mehr angeboten. 19.11.–30.12. Mo–Sa 11–20 Uhr, So 12–20 Uhr Kölner Straße, 51379 Leverkusen www.ago–info.de

WEIHNACHTSMARKT IN BERGISCH GLADBACH Besonderes Highlight des Weihnachtsmarktes ist der Krippenstand mit original Erzgebirgischer Volkskunst. Für die kleinen Besucher wird es in diesem Jahr eine Nikolausveranstaltung geben sowie Kasperletheater, Kinderschminken, Kinderschmieden und vieles mehr. 23.11.–23.12., täglich 11–20 Uhr Konrad–Adenauer–Platz, 51465 Bergisch Gladbach weihnachtsmarktbergischgladbach.de MITTELALTERLICHER WEIHNACHTSMARKT IN SIEGBURG Ein stimmungsvoller Markt mit Handwerksleuten, Gauklern und weit gereisten Händlern, Trommel– und Dudelsackklängen, Spielleuten und Jongleuren, Wahrsagerin und Bühnenprogramm erwartet euch hier. 28.11.–22.12., 11–20 Uhr, Fr/Sa 11–21 Uhr www.mittelalterlicher–markt–siegburg.de WEIHNACHTSMARKT OVERATH– MARIALINDEN Rund um die kunstvoll beleuchtete historische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung gibt es buntes Markttreiben. 12.–13.12. Sa 14–21 Uhr, So 11–20 Uhr www.marialinden.de ADVENT IM BERGISCHEN FREILICHTMUSEUM LINDLAR Die historischen Gebäude erstrahlen in festlicher, vorweihnachtlicher Stimmung. Kinderchöre, Märchenerzählerinnen und Mitmachprogramm laden zum Zuhören und Erkunden ein. Über 50 Stände bieten handgefertigte Erzeugnisse und schöne Geschenke an. 13.12. 10–18 Uhr Schloss Heiligenhoven, 51789 Lindlar www.bergisches–freilichtmuseum.lvr.de ADVENT FÜR ALLE SINNE IM FREILICHTMUSEUM KOMMERN Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit Printen und traditionellem Gebäck, Kunsthandwerk, Musik, Geschichten, Laternen–Führungen und Inszenierungen zur Geschichte des Weihnachtsbaums. 28.–29.11., 10–18 Uhr 53894 Mechernich–Kommern www.kommern.lvr.de FESTLICHER MARKT IN EFFELSBERG Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt zum Genießen. Sa. 12.12., 12–20 Uhr Kunstraum option.265 Effelsberg, Johannes–Kepler–Str. 19 53902 Bad Münstereifel www.option.265.com NORDISCHER WEIHNACHTSMARKT IN LEVERKUSEN Rot–weiße Schwedenhäuschen können Besucher am dritten Adventswochenende im Neuland Park entdecken. Die schwedische Lichterkönigin Lucia wird sogar höchstpersönlich dem Markt einen Besuch abstatten. 12.–13.12. Sa/So 11–21 Uhr, Eintritt 3 Euro Nobelstr. 91, 51373 Leverkusen www.neuland–park.de

KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

13

WEIHNACHTSMARKT IN SOEST Das Besondere auf dem Soester Weihnachtsmarkt: Hier können die Kinder in der Kinder–Adventsbäckerei auf dem Marktplatz Teig kneten, Plätzchen ausstechen und anschließend im Holzbackofen backen lassen. 23.11.–22.12. So–Do 11–20 Uhr, Fr/Sa 11–21 Uhr Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest www.soester–weihnachtsmarkt.de PYRAMIDENMARKT IN HAAN Hier ragt eine aufwendig gearbeitete Holzpyramide aus dem Erzgebirge aus der Mitte des Stadtkerns. Ein besinnlicher, unkommerzieller Markt. 20.11.–28.12. 11–22 Uhr, Sa und Mi (Wochenmarkt) 8–22 Uhr Am neuen Markt, 42781 Haan www.haaner–pyramide.de INTERNATIONALER WEIHNACHTSMARKT ESSEN Der Essener Weihnachtsmarkt präsentiert jede Menge Schönes und Leckeres aus über 20 verschiedenen Ländern und vielen Regionen Deutschlands. 19.11.–23.12. So–Do 11–21 Uhr, Fr–Sa 11–22 Uhr Rathenaustr. 2, Theaterpassage, 45127 Essen, weihnachtsmarkt.essen.de HERZOG–WILHELM–MARKT IN WÜLFRATH Inmitten der Fachwerkhäuser rund um den Kirchplatz verleiht der bereits 1578 erstmals belegte Markt der Stadt an zehn Tagen im Advent ein besonders stimmungsvolles Ambiente. 27.11–6.12. Mo–Do 16–21 Uhr, Fr 16–22 Uhr, Sa 14–22 Uhr Mittelstr. 29a, 42489 Wülfrath www.herzog-wilhelm-markt.de BLOTSCHENMARKT IN METTMANN Traditioneller Weihnachtsmarkt im Neanderland, der vor historischer Fachwerkkulisse und der Lambertuskirche seit Jahren Besucher aus ganz Deutschland in seinen Bann zieht. 27.11.–13.12. Mo–Do 16–21 Uhr, Fr 16–22 Uhr, Sa 12–22 Uhr, So 12–21 Uhr Historischer Marktplatz, Mettmann www.blotschenmarkt–mettmann.de WEIHNACHTSMARKT IN LANGENFELD Unter dem Motto „Weihnachten auf der Poststation“ besinnt man sich in Langenfeld auf die Ursprünge der Stadt. Wer auf der großen Indoor–Eislaufbahn kalte Füße bekommt, kann sich bei Kakao, Glühwein und weihnachtlichen Leckereien von innen wärmen. 28.11.–3.1.2016 Konrad–Adenauer–Platz 1, 40764 Langenfeld langenfeld.active–city.net

GRENZENLOS GRÖSSTER UNTERIRDISCHER WEIHNACHTSMARKT EUROPAS Jahrhundertealte Gänge der Gemeindegrotte im limburgischen Valkenburg bilden die Kulisse für einen ganz besonderen Handelsplatz. 13.11.–23.12. Mo–Do 11–20 Uhr, Fr–Sa 10–21 Uhr, So 10–20 Uhr Eintritt 6 Euro, Kinder 3 Euro www.valkenburgkerstmarkt.nl


WEIHNACHTEN

iStockPhoto.com © pringletta

© Bonner Weihnachtscircus

iStockPhoto.com © tatianamakhakhei

14

ZIRKUS UND CHARITY

EXPERIMENTELL

GROSSES MITSINGKONZERT

Am 18. Dezember hebt sich der Vorhang des Bonner Weihnachtscircus. Die Besucher erwartet bis 5. Januar zwei Mal täglich ein buntes Programm mit Artisten aus der ganzen Welt. Zudem engagiert sich der Bonner Weihnachtscircus in diesem Jahr für eine gute Sache und rührt die Webetrommel für die Flüchtlingsunterkunft in der Ermekeilkaserne. Dort fehlt es nämlich an finanziellen Mitteln. Prominente Unterstützung erhält der Zirkus bei seiner Charity–Aktion von dem Bonner Comedian Dave Davis. www.bonnticket.de

Jeden Tag ein Physikrätsel: Am 1. Dezember fällt wieder der Startschuss für den physikalischen Adventskalender „PiA – Physik im Advent“. Die Universität Göttingen stellt jeden Tag per Video ein physikalisches Rätsel zum Nachmachen ins Netz. Mitraten können Schüler der Klassen fünf bis zehn, Klassenverbände oder ganze Schulen. Auf die Teilnehmer mit den besten Antworten warten Preise. Ziel der Aktion ist, die Experimentierfreude zu fördern. Für erwachsene Physik– Fans gibt des dieses Jahr übrigens zum ersten Mal auch einen PiA–Kalender.

Weihnachtslieder im RheinEnergieStadion: Es könnte sicher nicht mehr weihnachtliche Vorfreude in der Luft liegen als beim Mitsingkonzert „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ im RheinEnergieStadion am 20. Dezember. Denn dann stimmen tausende Kölner zusammen mit Chören und kölschen Größen Weihnachtslieder an. Wie zu Hause dürfen auch hier Plätzchen mitgebracht werden und Blockflöten erklingen – eine schöne Gelegenheit in Kölns größtem Weihnachtswohnzimmer gemeinsam ein friedliche Zeit zu genießen. www.koelnticket.de

© Krewelshof

© Bronx Rock

© Kölner Philharmonie

www.physik–im–advent.de

GUTES TUN

ADVENTSKLETTERN

MUSIK ENTDECKEN

Bis zum 16. Dezember läuft auf dem Krewelshof Lohmar in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Rösrath noch die Charity–Aktion „Weihnachts– Wünschebaum“. Kinder aus weniger gut gestellten Familien hatten zuvor die Möglichkeit, auf dem Hof einen Geschenkwunsch abzugeben. Wer nun einem Kind eine Freude machen will (anonym), erfährt Alter sowie Geschlecht und kann bis zum 16. Dezember auf dem Krewelshof ein Päckchen im Wert von bis zu 20 Euro hinterlassen. Den Familien werden die Geschenke rechtzeitig vor Heiligabend diskret übergeben. www.krewelshof.de

Im Dezember gibt es in der Bronx Rock Kletterhalle in Köln für Kinder einen Adventskalender der besonderen Art: An einer 8,50 Meter hohen Kletterstruktur in Form eines Weihnachtsbaums befinden sich 24 Türchen mit Preisen. Am 6., 13. und 20. Dezember können Kinder den ungewöhnlichen Kalender „beklettern“ und die Türchen durch das Lösen kniffeliger Aufgaben öffnen. Die Teilnahme inklusive Trainer, Ausrüstung, Eintritt und Geschenk kostet 25 Euro.

Wer sich die besinnliche Weihnachtszeit mit zauberhaften Tönen versüßen will, sollte mal zu Seite 17 dieser Ausgabe blättern. Dort findet ihr das aktuelle Programm der Kölner Philharmonie praktisch und handlich als Beiklebe-Heftchen. Die Tipps für musikbezogene Ausflüge in der Zeit von Dezember bis Februar sind sortiert nach Veranstaltungen für Kinder und für Erwachsene. Die sinnlichen Illustrationen von Stefanie Kuppert zu den Terminen machen sofort Lust auf einen dieser Kulturausflüge.

Tel. 02236 – 89 05 70, www.bronxrock.de

www.koelner-philharmonie.de


Im Dezember verwandeln die Heinzelmännchen die Kölner Altstadt wieder in ein weihnachtliches Wintermärchen. Die „Heimat der Heinzel” ist nicht nur der älteste, sondern mit rund 10.000 Quadratmetern auch der größte Weihnachtsmarkt der Domstadt. Besonderes Highlight ist die Eislaufbahn, auf der Besucher elegante Schleifen drehen können. Immer montags ist Kindertag auf der Eisbahn: Kinder können vergünstigt eislaufen und dabei einen echten Star treffen – Antoschka, die „Königin der Clowns”. Früher war sie im Moskauer Staatszirkus dabei, später tourte sie mit Holiday on Ice und ihrer Show „Antoschkas Traum“ um die Welt. Jeden Montag läuft sie zwischen 15 und 19 Uhr als Clown über die Eislaufbahn.

Von Monet bis Renoir

bis 21. Februar 2016 in Bonn

Türme auf dem Dach der Bundeskunsthalle

www.heimat-der-heinzel.de

KÄNGURU verlost drei Rundum-Sorglos-Pakete für Familien mit jeweils 4x Eislaufen, 4x Riesenrad/Karussel, 4x Glühwein/Kinderpunsch und 40 Euro Verpflegung für Bratwurst und Waffeln. Sendet bis zum 12. Dezember 2015 eine E-Mail mit dem Betreff „Heinzel“ an gewinnspiel@kaenguru-online.de.

Kinderführungen

VOM MORGENROT ZUM ABENDROT

© www.hafen-weihnachtsmarkt.de

Sonn- und feiertags, 14.45–16.15 Uhr Zeitgleich mit den Führungen für Erwachsene

WORKSHOPS FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN WEIHNACHTEN AHOI! Noch bis zum 23. Dezember können sich die Besucher des Hafen-Weihnachtsmarktes am Schokoladenmuseum durch rund 80 Stände essen und shoppen. Die „Rheinpiraten“ spinnen für Kinder Seemannsgarn, es gibt Piraten-Jonglage, Puppentheater, Karussell, Holzspielboote, Livekonzerte und ein großes Kinderzelt. www.hafen-weihnachtsmarkt.de

KÄNGURU verlost 5 Familienpakete mit je 1 Familienkarte für das Schokoladenmuseum, 10 Euro für den Schokoshop und 2 Heißgetränken im Wert von 2,50 Euro. Sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Hafen“ bis zum 6. Dezember an gewinnspiel@kaenguru-online.de

Édouard Manet, Junge mit Blumen (Ausschnitt), 1876 © The National Museum of Western Art, Tokyo

© Heinzels Wintermärchen

EISLAUFEN UND GEWINNEN

JAPANS LIEBE ZUM IMPRESSIONISMUS

Ausstellungsrundgänge mit anschließenden praktischen Arbeiten. Zum Beispiel:

LEICHTES GLÜCK

Origami falten und Mobiles zusammenstellen Sonntags, 20. Dezember und 17. Januar Samstag, 21. Februar jeweils 14–16 Uhr Viele weitere Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien auf www.bundeskunsthalle.de

Informationen und Anmeldung: T +49 228 9171-243 (Mo.–Do. 9–15 Uhr und Fr. 9–12 Uhr) kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland www.bundeskunsthalle.de


ALLES FÜR UNTERM BAUM

ab dem 23. November

WEIHNACHTSSHOPPING FÜR DIE GANZE FAMILIE


KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

iStockPhoto.com © andresr

ADVERTORIAL

MERHABA NIKOLAUS! WÜRDE DER HEILIGE NIKOLAUS HEUTE NOCH IN SEINER AMTSSTADT LEBEN, SPRÄCHE ER TÜRKISCH. abei ist der Nikolaustag doch eine typisch deutsche Tradition und sorgt jedes Jahr in vielen deutschen Kinderzimmern für Spannung und große Erwartungen. Nur die wenigsten wissen, dass der Heilige zu Lebzeiten in einer heute türkischen Region wirkte. In der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts hatte Nikolaus ein Bischofsamt in Myra inne. Damals gehörte die Stadt zum römischen Reich. Heute heißt sie „Demre“ und ist Teil der türkischen Provinz Antalya an der südlichen Mittelmeerküste. Der Überlieferung nach hat sich Nikolaus in dem Gebiet mit guten Taten einen Namen gemacht. Er soll sein Vermögen großzügig an Arme verteilt haben. Die Legende um die Mitgiftspende beispielsweise erzählt, dass Nikolaus bei Nacht und Nebel drei goldene Äpfel für drei Frauen gespendet haben soll, denen wegen fehlender Mitgift die Zwangsprostitution drohte. Darin könnte der Brauch wurzeln, durch den sich über Nacht viele Kinderstiefel mit Äpfeln und andere Leckereien füllen.

MEET & GREET MIT DEM NIKOLAUS Ab dem 4. Dezember kommt der Nikolaus bis Weihnachten jeden Freitag und Samstag in die Köln Arcaden, um die kleinen Besucher zu treffen. Im Wohnzimmer des weihnachtlich geschmückten Einkaufszentrums wird er sich den Geschichten und Wünschen der Kinder widmen und natürlich für das ein oder andere Erinnerungsfoto zur Verfügung stehen. Unterstützt wird er dabei von einem Engelchen, das ihm hilfreich zur Seite steht.

DER BISCHOFSHUT ERINNERT AN AMT UND HERKUNFT Während der Christenverfolgung geriet Nikolaus in Gefangenschaft und wurde gefoltert. Sein Todestag soll der 6. Dezember sein und wird heute nicht nur in Deutschland, sondern in vielen anderen Ländern als „Nikolaustag“ begangen. In russisch–orthodoxen Kirchen ist der Heilige neben Maria und Jesus sogar die dritte große Ikone. Und wie gelangte der Bischof nun zu seiner so häufig gesehenen roten Zipfelmütze? Ursprünglich fand die Weihnachtsbescherung am Nikolaustag statt. Im Zuge der Reformation wurde jedoch die Heiligenverehrung an vielen Orten abgelehnt und die Bescherung auf den Weihnachtstag verlegt. Hier löste das Christkind – oder in den USA Santa Claus mit der roten Mütze – den heiligen Gabenbringer ab. Im Süden trägt der Nikolaus heute noch oft einen Bischofshut und erinnert damit an sein Kirchenamt und seine Herkunft: Myra – oder heute Demre – in der Türkei. (at)

JETZT EIN PERSÖNLICHES TREFFEN GEWINNEN! Gemeinsam mit den Köln Arcaden verlosen wir unter unseren Leserkindern ein ganz besonderes Zusammentreffen: Gewinnt einige Momente allein mit dem Nikolaus. Endlich könnt ihr mit dem Mann mit dem weißen Bart einmal ganz in Ruhe sprechen. Im Anschluss wartet dann auch noch eine kleine Überraschung auf euch. Bis zum 13.12.2015 könnt ihr mitmachen unter www.koeln–arcaden.de/nikolaus

17


KULTUR

© Paul Leclaire

© Theater Liberi

18

KLANGVOLLE GESCHICHTEN

COMIC–WETTBEWERB

Musicals Peter Pan und Aschenputtel. Das Tournee-Theater Liberi ist mit zwei Musical-Produktionen in der Region KölnBonn zu Gast. Die Städte Bergisch Gladbach, Leverkusen und Siegburg dürfen sich über die Abenteuer von Peter Pan freuen. „Peter Pan – das Musical“ ist eine Adaption der berühmten Romanvorlage von James M. Barrie über den Jungen, der niemals erwachsen werden will. In Pulheim und Troisdorf wird sich die ungeliebte Stieftochter Aschenputtel zur freudestrahlenden Prinzessin entwickeln und ihr großes Glück auf der Bühne besingen.

Die Oper Köln sucht Zeichentalente. Bis zum 22. Januar können Zeichner im Alter von zwölf bis 20 Jahren beim Comic–Wettbewerb der Oper Köln mitmachen. Aufgabe ist, die Handlung des Stücks „Die Kluge“ von Carl Orff als Comic umzusetzen. Die drei besten Comics werden als Poster gedruckt und das Siegerwerk erscheint im Programmheft des Stücks. Denn die Familienoper „Die Kluge“ feiert am 13. März Premiere. Die 15 besten Einsendungen werden außerdem in einer eigenen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Natürlich versorgt die Oper die Gewinner auch mit Freikarten für ein Stück ihrer Wahl und lässt sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. (at)

Termine und Veranstaltungsorte der Familienmusicals findet ihr im KÄNGURU-Kalender. (at)

Info: bis zum 22.1. an Oper Köln, Abteilung Theater und Schule, Laurenzplatz 1–3, 50667 Köln, Tel. 0221 – 22 12 83 84, www.oper.koeln

© Bart Treuren

© Sockenkonzerte

Info: Tickets unter www.theater-liberi.de

iStockPhoto.com © filo

DIE STIMME ERHEBEN

WAS EIN ZIRKUS!

Flüchtlinge singen mit Profis. Regelmäßig finden in Köln die interaktiven „Sockenkonzerte“ für Kinder und Erwachsene statt. Am 6. und 7. Dezember wartet auf die Besucher im Kölner Stadtteil Klettenberg eine Vorstellung der besonderen Art: Flüchtlinge singen zusammen mit professionellen Sängern sowie einem Orchester und einem Kinderchor in der Johanneskirche. Im Vorfeld der Aufführungen hatten die Sängerin Adrienne Morgan Hammond und andere Musiker mit Kindern und Erwachsenen in der Notunterkunft an der Boltensternstraße zweimal wöchentlich gesungen. Hier wurden nicht nur mitgebrachte Stücke, sondern auch Lieder aus der Heimat der Bewohner bearbeitet. Das Konzert verspricht deshalb eine bunte Mischung aus Bach, Gospel und multikulturellen Tönen. (at)

„One-World-Wintercircus“ feiert Premiere. In der Zeit vom 18. Dezember bis zum 6. Januar sind in der Zeltarena an der Zoobrücke in Köln-Deutz insgesamt 32 Aufführungen geplant. Es locken Weihnachtsspezialitäten und eine feierlich dekorierte Zirkuszeltstadt. Das Programm bietet eine Mischung aus klassischen Zirkuselementen und moderner Showproduktion mit 40 Akrobaten und Comedians, Clowns und Trapezkünstlern. Wer in der Manege mitmachen möchte, hat dazu bei der Aktion „myStage“ die Gelegenheit. Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene können sich bewerben. Weitere Infos gibt es auf der Webseite. ÜBRIGENS: Känguru-Leser erhalten für beide Vorstellungen am 23. Dezember 15 Prozent Ticket-Rabatt. Einfach auf der Webseite unter „Partner“ auf das Känguru-Logo klicken und das Passwort „Rabatt“ eingeben.

Info: 6.12., 17 Uhr, 7.12., 11 Uhr, Johanneskirche, Nonnenwerthstr. 78, 50937 Köln, www.sockenkonzerte.de

Info: www.one-world-circus.de


Workshops, Musikprojekte, Filme, Konzerte im Veedel

Marienleben in Moderne und Mittelalter Blickwechsel Musik und Kunst

Filmreihe

Orchester und ihre Städte

PhilharmonieVeedel – Familie

Vor mittelalterlichen Mariendarstellungen des Wallraf-RichartzMuseums hören Sie dazu passende Ausschnitte aus Paul Hindemiths Liederzyklus »Das Marienleben« und erhalten eine Einführung in Kunst und Musik. Im anschließenden Konzert bezaubern die Sopranistin Juliane Banse und der Pianist Martin Helmchen mit der eindringlichen Musik Hindemiths. Donnerstag, 25.02.2016 18:00 Konzerteinführung, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud 20:00 Konzert, Kölner Philharmonie Juliane Banse Sopran und Martin Helmchen Klavier Paul Hindemith Das Marienleben op. 27 (1922/23)

Familiensache

Konzert mit Kinderbetreuung In der ersten Konzerthälfte können Kinder von fünf bis elf Jahren mit einfachen Mitteln ausprobieren, wie es ist, wenn zwei Instrumente sich unterhalten und erfahren etwas über Sergej Rachmaninows Sonate für Cello und Klavier. In der zweiten Hälfte hören sie dieses Werk dann zusammen mit ihren Eltern im großen Konzertsaal. Sonntag, 24.01.2016 16:00 Harriet Krijgh Violoncello und Magda Amara Klavier Mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johanna Doderer und Sergej Rachmaninow 15:45 Treffen der Kinder (Betreuung für Kinder von 5 bis 11 Jahren)

koelner-philharmonie.de/musik-entdecken/ 0221 280 280

Kultur Trio

Kunst, Kulinarik und Konzert

Illustrationen: KölnMusik/Stefanie Kuppert

Musik entdecken mit der Kölner Philharmonie

19


FILM

Die Winzlinge © Artwork

© Die Peanuts – Der Film

20

DIE PEANUTS – DER FILM

DIE WINZLINGE

EIN KLASSIKER IN 3D

FRANZÖSISCHES ANIMATIONSABENTEUER VOR DER KULISSE ECHTER NATURAUFNAHMEN

Endlich: Charlie Brown, Snoopy, Lucy und Linus und der Rest der beliebten „Peanuts“-Gang haben zum 65-jährigen Jubiläum ihren ersten großen Auftritt auf der Kinoleinwand. So, wie man sie noch nie gesehen hat und in bester 3D-Animation. Snoopy, der weltweit bekannteste und wohl auch beliebteste Beagle, zeigt sich mal wieder als Fliegerass. Er schwingt sich in großer Mission in die Lüfte, um seinen Erzfeind, den Roten Baron, zu verfolgen. Währenddessen begibt sich sein bester Freund Charlie Brown, ewiger Verlierer und Dauertollpatsch, in ein anderes episches Abenteuer ... JEDER BEKOMMT SEINE CHANCE Das Drehbuch wurde nach einer Idee von Peanuts-Vater Charles M. Schulz entwickelt und von seinem Sohn und Enkel geschrieben. Mit gewohnt wunderbaren, komischen und auch einigen ernsthaften Momenten wird „Die Peanuts – der Film“ beweisen, dass jeder Underdog seine Chance bekommt. Eine Geschichte, die bestimmt ans Herz geht. Übrigens sind die Geschichten der Peanuts zwischen 1950 bis zum Tod von Charles M. Schulz im Jahr 2000 durchgängig erschienen und gehören zu den wohl bekanntesten und erfolgreichsten Comicserien weltweit. (ge)

In einem wunderschönen Tal leben die Insekten friedlich miteinander, bis eines Tages eine schwarze Ameise einen Schatz entdeckt: eine vergessene Zuckerdose, die von einem Marienkäfer bewohnt wird. Die ungleichen Tiere freunden sich an und transportieren die süße Beute zum heimatlichen Hügel. Doch ein Stamm roter Ameisen hat es ebenfalls auf die Zuckerdose abgesehen. Eine tollkühne Jagd durch Wiesen, Wälder und reißende Flüsse beginnt. Werden die Freunde es schaffen, den köstlichen Schatz sicher nach Hause zu bringen? AUFNAHMEN AUS NATIONALPARKS KOMBINIERT MIT ORCHESTERKLÄNGEN In dem französischen 3D–Film „Die Winzlinge – Operation Zuckerdose“ trifft Animation auf echte Natur. Für die reale grüne Kulisse, in der die Trickfilm–Insekten ihre waghalsige Reise erleben, hat das Filmteam in den südfranzösischen Nationalparks Mercantour und Ecrins Bilder eingefangen. Untermalt wird die ungewöhnliche Idee von einem 60–köpfigen Orchester unter der musikalischen Leitung von Sir Alastair King, der bereits für den Soundtrack von „Shrek“ sowie „Harry Potter und der Halbblutprinz“ verantwortlich war. (at)

Info: Kinostart: 23.12.2015, FSK: 0 Info: Kinostart: 14. Januar 2016, FSK bei Druckschluss nicht bekannt


INTERNET

INTERNET

HÖRSPIELE SELBSTGEMACHT Das kreative Schreiben eines eigenen Hörspiels ist eine spannende Sache, aber nicht immer hat man in Schule oder Medien-AG ausreichend Zeit, um ein Hörspiel von A bis Z inklusive des Schreibprozesses umzusetzen. Die AUDITORIX-Skriptvorlage soll den Entstehungsprozess erleichtern und zeitliche Freiräume für das Geräuschemachen, Spielen, Sprechen, Musizieren und Aufnehmen schaffen. Die Anleitungen dazu gibt es unter auditorix.de. NACHBARSCHAFTSAPP DoMeAFavour ist die neue kostenlose App für Nachbarschaftshilfe in Köln, mit der jeder Nutzer seine Hilfe anbieten, aber auch schnell um einen Gefallen bitten und dabei nette Leute aus der Nachbarschaft kennenlernen kann. „Köln ist internett!“ Unter diesem Motto testeten

ONLINE-ADVENT Geschenke, Geschenke, Geschenke. Weihnachten rückt näher und näher – jetzt sind es nur noch 24 Tage! Natürlich wollen auch wir euch die Zeit bis zum Heiligen Abend verkürzen und ein bisschen verschönern. Darum gibt es vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag auf unserer Webseite einen tollen Adventskalender mit vielen Gewinnen – von der Eintrittskarte für den Kölner Zoo über das Kinderkochbuch bis zum Puppenbettchen.

SANDMÄNNCHEN Das Sandmännchen bekommt zum 56. Geburtstag die neue App Sandmännchens Traumreise für Smartphones und Tablets. So begleitet das Sandmännchen seine kleinen Fans auch auf den Touchscreens mobiler Geräte ins Reich der Träume. In handgezeichneten Traumwelten mit zauberhaften Geräuschkulissen helfen die Kinder dem Sandmännchen, indem sie den Traumsand an Menschen und Tiere verteilen, die dann beruhigt schlafen gehen. Wie gewohnt erhalten die Kinder zum Abschluss selbst eine Prise Traumsand.

Wo immer ihr in dieser Ausgabe dieses kleine Symbol seht, versteckt sich etwas im Kalender. An welchem Tag verraten wir euch natürlich nicht ;-) Bei einem Schokokalender weiß man ja vorher auch nicht, was hinter dem Türchen steckt. Aber eines versprechen wir euch: Mitmachen lohnt sich. Schaut vorbei! HAPPY ADVENTSZEIT!

JETZT BEWERBEN! Allgemeinbildende Schulen können sich ab sofort um einen „Collaborative Classroom” im Wert von 20.000 Euro bewerben. Vernetzende Software ermöglicht neue didaktische Konzepte. Von Lernpuzzles, interaktiven Landkarten, der Einbindung von Videos und Audios bis zum Stationslernen reicht das Spektrum. Interaktive Tafelbilder können selbst erarbeitet und an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Ausgebildete Trainer schulen die teilnehmenden Lehrkräfte sowohl technisch als auch didaktisch. Weitere Infos zur Bewerbung gibt es unter www.netzwerk-digitalebildung.de/aktion.html

INFO: WWW.KAENGURU-ONLINE.DE

ONLINE–GEWINNSPIELE DIE GEBURTSTAGSFEIER FÜR KARNEVALSFANS Feier deinen Geburtstag in der Eventhalle des Kölner Karnevals. Wir verlosen für 15 Freunde zwischen 5 und 11 Jahren eine Geburtstagsfeier im Kölner Karnevalsmuseum unter dem Motto „Karneval spielend erleben“. www.koelnerkarneval.de

INFO: WWW.MUSIK-FUER-DICH.DE

iStockPhoto.com © Sarsmis

WEIHNACHTSBÄCKEREI Wer kennt ihn nicht – den beliebten Weihnachtsklassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski. In diesem Jahr rückt der Sänger tatsächlich in der neuen App zum Song sein Weihnachtsplätzchen-Originalrezept raus! Um das zu bekommen, müssen vorher allerdings einige Aufgaben gelöst werden. Denn der Weihnachtsmann kommt in das Weihnachtsdorf und stellt fest, dass all seine Helferlein verschwunden sind. Er benötigt diese aber dringend zum Backen der Weihnachtsplätzchen. Sind alle zehn Helferlein gefunden, öffnet sich die Bäckerei, in der das Rezept liegt. Damit steht der erfolgreichen Weihnachtsbäckerei nichts mehr im Wege.

21

Teilnehmen könnt ihr vom 1. bis 31. Dezember. GEBURTSTAGSFEIER IM KINDER-ZIMMER Das Kinder-Zimmer in Köln-Nippes verlost ein Geburtstagspaket für zehn Kinder im Wert von 160 Euro. Enthalten ist die exklusive Nutzung aller Räume und Ausstattung inklusive Klettergerüst und Indoorsandkasten sowie Kuchen und Getränke. Perfekte Voraussetzungen also für einen aufregenden Geburtstag und entspannte Eltern! www.kinder-zimmer.net Teilnehmen könnt ihr vom 1. bis 31. Januar unter

iStockPhoto.com © filo

NEWS

User im Oktober die neuste Version der Hilfs-App. Mittlerweile können alle Kölner einsteigen und mitmischen. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung.

KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16


AUSFLUG

iStockPhoto.com © mstay

iStoccckPhoto.com © Imgorthand

22

In der Ennepetaler Kluterthöhle im Ruhrgebiet gibt es spannende Führungen für alle Altersklassen. Das größte versteinerte Korallenriff Europas können Kinder ab vier Jahren beispielsweise bei einer Schatzsuche erforschen. Für etwas ältere Kinder und Jugendliche bietet die Erlebnisführung (ab 8 Jahren) besonders tiefe Einblicke in das weit verzweigte enge Gangsystem. Zu besonderen Anlässen wie beispielsweise St. Martin, Nikolaus und Ostern werden zudem spezielle Themenführungen angeboten.

Traumpfade in der Eifel entdecken. In der Natur Abenteuer erleben, durch den Schnee stapfen, vom Wind wachgepustet werden und schneller sein als Mama und Papa. Die Schneeballschlacht gewinnen und am Ende des Tages eine heiße Tasse Kakao in den Händen halten. Winterzeit muss nicht zwingend eine Indoor-Zeit sein. Man unterschätzt den Winter gerne, aber er ist ein wahrer Geheimtipp unter den Jahreszeiten. Ein Winterspaziergang mit der ganzen Familie, der bleibt lange in Erinnerung. Die Traumpfade in der Eifel, am Rhein und an der Mosel sind wunderschön angelegte Rundwanderwege mit verwunschenen Pfaden und spektakulären Ausblicken. Hier könnt ihr Burgruinen, Schlösser, Höhlen, Bergwerke und kleine urige Dörfer erkunden. Die Traumpfade variieren in der Länge und im Schwierigkeitsgrad. Zieht euch warm an, schnürt die Wanderschuhe und nichts wie raus!

www.kluterthoehle.de

www.traumpfade.info Tipp von Adrienne Freisfeld, Praktikantin in der KÄNGURU-Redaktion

© Schmallenberger Kinderland

Foto: Schloss Burg © Frank Vincentz

WINTERWANDERUNGEN

© Neanderthal Museum Mettmann

KLUTERTHÖHLE

ZWERGEN UND RIESEN

RAUS AUFS LAND!

SCHLOSS BURG APP

Perspektivwechsel – darum geht es in der neuen Sonderausstellung „Zwerge und Riesen“ im Neanderthal Museum Mettmann. Bis zum 1. Mai dreht sich hier alles um tatsächliche sowie fiktive Zwerge und Riesen. Die Besucher können sich vor der Promi-Fotowand mit Dirk Nowitzki vergleichen, im Ames-Raum optischen Täuschungen erliegen, sich auf dem Riesenstuhl wie ein Zwerg fühlen oder Märchen an den Hörstationen lauschen. Archäologische Exponate und Medienstationen informieren über die zahlreichen Facetten des Themas. www.neanderthal.de

Schmallenberger Kinderland – das sind die baby- und kindgerechten Ferienhöfe im Sauerland. Auch im Winter gibt es hier viel zu entdecken: Steckenpferde anfertigen, Hufeisen bemalen, Kühe melken, Plätzchen backen, Butter herstellen, Ausreiten und Stockbrot am Lagerfeuer backen. Und wenn man schon so nah an der Natur ist: Warum nicht gleich den Weihnachtsbaum für zu Hause selbst aus dem Wald holen? Wintersport-Fans dürfen sich über die reichlichen Abfahrtsund Rodelhänge in nächster Nähe freuen.

Mit Hilfe der „Schloss Burg App“ wird ein Besuch der Burg in Solingen zum multimedialen Erlebnis. TIPP: So lange es noch kein W-LAN auf dem Gelände gibt, sollten die Besucher die kostenfreie Anwendung zu Hause auf ihrem Smartphone installieren. Dann können sofort bei Ankunft auf dem Gelände die Vorteile auch offline genutzt werden: Geschichten zu Wandgemälden, historische Ansichten der Burg und virtuelle Reisen in die Vergangenheit mittels 360-Grad-Ansichten.

www.schmallenberger-kinderland.de

www.schlossburg.de


AUSFLUG

KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

23

Circus Ronaldo © Benny De Grove

Erleben Sie 2000 Jahre Badekultur in einer europaweit einzigartigen Ausstellung.

www.roemerthermen-zuelpich.de

WUNDERBAR SONDERBARE WEIHNACHT Zirkusdorf in Mechelen. Schon seit Generationen organisiert die Mechelner Zirkusfamilie Ronaldo jedes Jahr für befreundete Zirkusdirektoren und -künstler ein Weihnachtsessen. Hier verbringen sie einen geselligen Abend mit Musik, Gesang und hier und da einem Kunststück. Dieses Jahr können Bewohner und Besucher der Stadt Mechelen zum ersten Mal an diesem Weihnachtsfest der ganz besonderen Art teilnehmen. Auf dem Mechelner Grote Markt wird ein Zirkusdorf errichtet und Besucher können vor und hinter den Kulissen Zirkusluft schnuppern. Von 18 bis 20 Uhr ist jeder eingeladen, entlang der Feuerkörbe und zwischen den Zelten und Wohnwagen zu wandeln, einzigartige und überraschende Kunststücke zu sehen und in die geheimnisvolle Welt des Zirkus einzutauchen. Um 20 Uhr öffnet sich dann das Hauptzelt und die Besucher werden Zeugen eines Weihnachtsfestes der Extraklasse. An diesem besonderen Weihnachtsprojekt sind auch die jungen Artisten der Mechelner Zirkusschule Circolito beteiligt. Vorstellungen ab 16.12. für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, Eintritt 18/12 Euro, www.circusronaldo.be, www.mechelen.be

.1

Die Nr

Illustration: Moritz Blumentritt

WEIHNACHTLICHE DRACHENBURG Auf Schloss Drachenburg erwacht das 19. Jahrhundert zum Leben. Rund 50 Aussteller präsentieren den Besuchern kulinarische Leckereien und interessante Geschenkideen für Weihnachten. Das Bonner Theaterensemble „Faust III“ unterhält mit weihnachtlichen Kabinettstücken nach Charles Dickens, und auf dem Schlossgelände wandeln Jack the Ripper, Florance Nightingale oder Charles Darwin unter den Besuchern. Puppentheater, Erzählungen und Weihnachtskirmes lassen für Kinder die Zeit wie im Flug vergehen.

he

d

im

R

inlan

Die kinderfreundlichsten und abenteuerlichsten Klettergeburtstage im Rheinland. Berg einen Schatz beim „Indiana Jones“ oder knack einen Safe beim „Action is Possible“. WEITERE INFORMATIONEN: WWW.BRONXROCK.DE INFO@BRONXROCK.DE / 02236-890570

Unvergessliches Erlebnis

zum Kindergeburtstag MIT DEN KLETTERPROFIS FÜR FAMILIEN MIT KIDS

www.schloss-drachenburg.de KLETTERHALLE


© LVR

© Katrin Kiepe

AUSFLUG

iStockPhoto.com © shtonado

24

ÜBERS EIS FLIEGEN

MALERISCHES LINDLAR

RODELN GANZ NAH

Eislaufen im Lentpark – das ist ein Wintererlebnis in seiner Reinform. Wenn man mit dem kalten Fahrtwind um die Nase über die Eisfläche gleitet, ist das fast wie Fliegen. Apropos: Der frühe Vogel hat auf den doppelstöckigen Eisbahnen definitiv mehr Platz, denn am Nachmittag und Wochenende zieht es viele Schlittschuhläufer auf die glatte Fläche. Damit wirklich alles glatt läuft, können Kinder übrigens Eislaufhilfen in Pinguin-Design nutzen. Da hat sich aber auch schon der ein oder andere erwachsene Wackelkandidat unauffällig draufgestützt, während manche Kinder rasante Kurven drehen.

Das Museumsgelände und die historischen Gebäude sind im Sommer schon eine Augenweide, aber in festlicher vorweihnachtlicher Stimmung und – mit ganz viel Glück – unter einer Schneedecke ... das solltet ihr euch im Winter nicht entgehen lassen! Am 13. Dezember gibt es hier einen tollen Weihnachtsmarkt mit Kinderchören, Märchenerzählerinnen und diversen Mitmachprogrammen. Viele Stände bieten handgefertigte Erzeugnisse und schöne Geschenke an. Und wenn es tatsächlich geschneit hat – packt die Schlitten ein, dann könnt ihr die Kids über das Gelände ziehen ...

Wenn es bei uns in Köln endlich wieder richtig geschneit hat, schnappen wir uns den Schlitten und fahren zum Altenberger Hof im Bürgerzentrum Nippes. Dort kann der Papa fantastisch mit den wilden Kerlen die Berge um die Wette runterrasen. Oben ruhen sich die Mamas im Café vom Altenberger Hof bei einem leckeren Cappuccino aus. Bis dann die ganze Horde nachkommt, um sich bei einem heißen Kakao aufzuwärmen. Es ist nicht weit – fühlt sich aber immer wie ein bisschen Urlaub an.

www.koelnbaeder.de/eissport/lentpark Tipp von Anja Tischer, KÄNGURU-Redakteurin

www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de Tipp von Golrokh Esmaili, Online-Redakteurin

RODELVERGNÜGEN

STÄDTETRIPP AN DIE MAAS

MITTELALTER IN SIEGBURG

Liegt Schnee in der Stadt, ist der Mont Klamott mit seinen 25 Metern Höhe unsere erste Anlaufadresse. Gemeint ist der Herkulesberg zwischen Mediapark und Innerer Kanalstraße. Sollte Köln nicht ausreichend weiß bedeckt sein, so zieht es uns an die deutsch-belgische Grenze. Hier, in der Nordeifel, besticht der Weiße Stein bereits mit einer Höhe von fast 700 Metern und wartet mit einem super Rodelhang nebst Lift und heißem Kakao und Glühwein in der Après-Hütte auf. Skipisten und Langlaufloipen gibt’s noch oben drauf.

Für mich ist es ja immer wieder Maastricht. Ob im Sommer oder im Winter, mit Kindern oder allein zu zweit – diese wunderschöne kleine Stadt in Limburg hat eigentlich immer was zu bieten. Ich genieße Spaziergänge an der Maas, bummele gern durch die kleinen Geschäfte und gehe mit Vorliebe in die großen holländischen Supermärkte. Beim letzten Ausflug hatten wir die Räder mit und sind durch die Stadt und das Umland geradelt. Zwischendurch ein Koffie verkeerd und eine leckere, dicke Waffel – und die Welt ist in Ordnung.

www.weisserstein.info Tipp von Sue Herrmann, KÄNGURU-Redakteurin

www.vvvmaastricht.nl Tipp von Petra Hoffmann, KÄNGURU-Chefredakteurin

Besonders schön, wenn’s schon dunkel ist: der mittelalterliche Markt auf dem Marktplatz in Siegburg. Auf der Bühne gibt’s Spektakel mit Feuerschluckern, Gauklern, Trommel- und Dudelsackklang, auf dem Platz bieten fahrende Händler allerlei Schnickschnack an und Zunftleute zeigen ihr Handwerk, zum Beispiel das Perlenweben oder Bürstenmachen. Alle sind gekleidet wie die Menschen im späten Mittelalter – und sie sprechen auch so! Der Markt findet vom 28. November bis 22. Dezember statt, täglich von 11 bis 20 Uhr. Freitags und samstags sind die Stände bis 21 Uhr geöffnet.

© Sue Hermann

iStockPhoto.com © alexsalcedo

© Mittelalterlicher Markt in Siegburg

www.buergerzentrum-nippes.de Tipp von Katrin Kiepe, KÄNGURU-Onlinevermarktung

www.mittelalterlicher-markt-siegburg.de Tipp von Thea Wittmann, freie Journalistin


Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in Bonn Über 180 Verkaufsstände präsentieren in stimmungsvoller Atmosphäre auf den Plätzen und Gassen um das Bonner Münster ein abwechslungsreiches Warenangebot. Von dekorativem und praktischem Kunsthandwerk über Weihnachtsschmuck bis hin zu kulinarischen Genüssen gibt es nahezu alles, was Weihnachtsmarktfreunde begehren. Erleben Sie das besondere Flair des Bonner Weihnachtsmarktes.

Öffnungszeiten: 20. November bis 23. Dezember 2015 Totensonntag, 22. November geschlossen Sonntags bis Donnertags 11.00 bis 21.30 Uhr Freitags und Samstags 11.00 bis 22.30 Uhr 20. Dezember Verkaufsoffener Sonntag


GESUNDHEIT

iStockPhoto.com © stokpro

26

KEIN ZUCKERSCHLECKEN Zahlreiche Programme und Kurse in Köln zeigen Kindern und Jugendlichen, wie sie ihr Gewicht und alles, was damit zusammenhängt, in den Griff bekommen können. CHILT ist eines dieser Programme. Wir haben die Gruppe in der Sporthalle besucht. Von Thea Wittmann.

123RF.com © Alexander Skvortso

nna schreibt Tagebuch – aber kein gewöhnliches Tagebuch, wie andere 11-Jährige. Es geht darin nicht darum, wer wen gut findet, was gerade angesagt ist oder was sie bedrückt. Sie trägt jede Woche ihr aktuelles Gewicht ein und in drei Zeilen ihre Ziele in Sachen Ernährung, Bewegung, Medienkonsum. Unter „Tipps für ein gutes Gefühl“ steht: „Weniger essen.“ Dieses Tagebuch ist Bestandteil des CHILT-Programms für stark übergewichtige Kinder an der Kölner Sporthochschule, an dem Anna teilnimmt. Ein ganzes Jahr dauert das Projekt, und es zielt darauf ab, Verhalten im Bezug auf Essen und Bewegung zu verändern, aktiver zu werden – das Leben kilomäßig leichter und damit auch lebenswerter zu machen. Stark übergewichtige Kinder und Jugendliche treiben hier zusammen Sport, werden medizinisch und psychologisch betreut. Auch die Eltern sind involviert. Sie lernen, wie sie kochen, worauf sie verzichten sollten und wie sie ihre Kinder beim Abnehmen unterstützen können. Einmal im Monat sporteln Mamas und Papas gemeinsam mit den Kids. Viele Krankenkassen unterstützen das Programm. „Abnehmen ist nicht das primäre Ziel, sondern eher ein Nebeneffekt. Es geht darum, den Lebensstil zu verändern“, sagt Sportwissenschaftlerin Steffanie Rüsweg, die die Sportstunden leitet.

DURCHHALTEVERMÖGEN Dass es keinen schnellen Weg zum Abnehmen gibt, haben die 15 Kinder und Jugendlichen der Gruppe bereits verinnerlicht. Wer mitmacht, muss am Ball bleiben, zwölf Monate lang. Zweimal wöchentlich trifft sich die Gruppe, heute ist Basketball dran. Und alle sind beim Spiel hochmotiviert. „Das macht hier richtig Spaß“, sind sich Paul und Pascal einig. „Dagegen ist der Schulsport langweilig.“ Spaß gemacht hat Sport bisher den wenigsten. Vor allem die Sportstunden in der Schule sind verhasst, denn hier treten die Schwierigkeiten ganz offen zutage: Wenn man als letzter in eine Mannschaft gewählt wird oder es einfach nicht schafft, einen Ball zu fangen. Bei CHILT muss sich keiner verstecken, weil er zu langsam ist. „Alle haben die gleichen Probleme, wir verstehen einander“, sagt Chantal. Aber anstrengend ist es eben auch – für Maurice (14) ist das Programm immer wieder eine Herausforderung. „Die Theorie ist zäh, aber der Sport ist ein super Ausgleich.“ Allerdings ist sein Terminplan durch die Sportstunden, die Theorie und noch zwei weitere Termine außerhalb der SpoHo ziemlich voll. Da bleibt keine Zeit für was anderes. Die Kurse beginnen nach den Sommerferien, bis zu den Herbstferien dauert die Probephase, dann wird’s ernst. Regelmäßige Teilnahme ist eine der Voraussetzungen. Wer ohne ärztliches Attest fehlt, zahlt 50 Euro pro verpasstem Termin. Wer zu oft fehlt oder sich nicht benimmt, fliegt raus.


WARUM IST DAS GEWICHT SO WICHTIG? „Ein inaktiver Lebensstil steigert das Risiko, übergewichtig zu werden, immens“, erklärt Projektleiterin Professor Christine Graf. Für die körperliche Entwicklung bedeutet das: Schon in jungen Jahren können Begleiterkrankungen auftreten, etwa Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes, die eigentlich erst im Alter einsetzen. Die Gelenke leiden unter zu hohem Gewicht, auch Herz und Kreislauf werden stark beansprucht. „Und da aus übergewichtigen Kindern meist auch übergewichtige Erwachsene werden, ist es entscheidend, früh gegenzusteuern“, erklärt die Sportwissenschaftlerin. „Wir versuchen, extrem übergewichtigen Kindern wieder zur Bewegung zu verhelfen, damit sie den Anschluss schaffen. Regelmäßiger Vereinssport als Ziel ist für viele nicht machbar, aber wir wollen, dass die Kinder fitter und damit gesünder werden“, so Graf. Auch im Alltag macht das Gewicht zu schaffen: Egal, ob etwas pummelig oder sehr dick – beides kann dazu führen, gehänselt, gemobbt und ausgegrenzt zu werden. Dass hier in der CHILT-Gruppe alle ähnliche Schwierigkeiten haben, verbindet. „Ich habe direkt Anschluss gefunden. In der Schule haben die anderen über mich gelästert, hier macht das keiner“, sagt Anna. Was da zweimal wöchentlich genau stattfindet, wissen nur wenige Eingeweihte, hausieren geht damit keiner. Sofia hat ihrem engsten Freundeskreis vom Projekt erzählt – die Freunde sind stolz auf sie. „Aber in der Klasse mache ich das nicht zum Thema“, gibt sie zu. MOTIVATIONSKILLER Aber so einfach, wie es klingt, ist das mit der bewussten Ernährung nicht. Denn da sind ja auch noch die anderen. „Es gibt Kinder, die essen Unmengen und werden einfach nicht dick. Das finde ich gemein“, sagt Maurice. „Wenn die anderen nur Nutellabrote dabeihaben, dann fällt es schon schwer, selbst darauf zu verzichten.“ Annas Pausenbrot sieht neuerdings so aus: Vollkornbrot, Kräuterquark, Salat, Putenbrust, außerdem hat sie Obst und Gemüse dabei. Wenn sie vor dem Fernseher was knabbern will, gibt es Trauben oder klein geschnittene Äpfel. „Das geht gut, und es schmeckt lecker.“

iStockPhoto.com © SolStock

Auf ihr Durchhaltevermögen sind die Kids zu Recht stolz, der Effekt ihres Trainings stellt sich rasch ein. Vanessas Leggins, die zu Beginn des Projekts noch gut passte, schlabbert inzwischen. „Ich bin in der Pubertät und wollte abnehmen, entweder durch eine Kur oder in einer Gruppe“, erzählt sie. Ihre Mutter hat das Projekt entdeckt und sie angemeldet. Viele finden auf eigene Initiative zum Projekt, manchmal gibt der Arzt oder ein Schulsozialarbeiter den Anstoß. „In der Gruppe muss man nicht alles mit sich selbst ausmachen“, meint Sofia. „Alleine hat es nicht geklappt, abzunehmen“, meint auch Müslüm. Seit er bei CHILT mitmacht, will er gern auf Eis und Süßigkeiten verzichten. „Das Gute ist: Es wird immer einfacher“, so der 12-Jährige.


28

GESUNDHEIT

„FAMILIEN NEHMEN DIE PROGRAMME ZU WENIG IN ANSPRUCH“

Foto: © Hilde Schmitz-Kram

INTERVIEW MIT HILDE SCHMITZ-KRAHM, KOORDINATIONSSTELLE GESUNDHEITSFÖRDERUNG DER STADT KÖLN

Hilde Schmitz-Krahm arbeitet im Gesundheitsamt in der Koordinationsstelle für Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche. Sie berät Ratsuchende und vermittelt an geeignete Kurse und Angebote. Thea Wittmann hat für KÄNGURU mit ihr gesprochen.

Studien beklagen immer wieder, dass viele Kinder zu dick sind. Ist das wirklich so? Bei den Schuleingangsuntersuchungen 2012 waren 6,6 Prozent der knapp 8.700 eingeschulten Kinder übergewichtig und 5,4 Prozent adipös. Zwei Jahre später waren 6,3 Prozent der 9.503 Erstklässler übergewichtig und 4,2 Prozent adipös. Das zeigt, dass starkes Übergewicht bei Erstklässlern stagniert bzw. leicht zurückgeht, und das ist ein positives Zeichen. Dennoch bleibt das Problem bestehen, dass viele Kinder schon in sehr jungen Jahren stark übergewichtig sind. Und Gewichtsprobleme entstehen häufig erst im Laufe der Schulzeit, doch nach der Einschulung fehlen aussagekräftige Daten. Programme zum Abnehmen gibt es jede Menge, Jahresprogramme, Sport- und Kochkurse, Beratung – doch die Familien nehmen die zu wenig in Anspruch. Woran liegt das? Die Programme zielen auf eine Veränderung der Lebensführung ab. Und es ist unangenehm, seine Gewohnheiten zu ändern. Das schiebt man gern vor sich her. Außerdem erfordern die Programme nicht nur Mitarbeit, sondern auch Zeitaufwand und sie bedeuten einen zusätzlichen festen Termin in dem ohnehin vollen Terminplan. Was macht Veränderung gerade bei den Essgewohnheiten so schwer? Essen und Trinken bedeutet nicht nur Sattwerden. Oft dient Essen auch einem anderen Zweck, es lenkt zum Beispiel von unangenehmen Dingen wie dem Vokabellernen oder Aufräumen ab. Gefühle wie Liebeskummer, Frust, Stress lassen sich mit Essen verdrängen. Manche Kinder fressen sich regelrecht einen Schutzpanzer an. Das zu verändern, geht nicht von heute auf morgen.

Wie kann man gegensteuern? Was können Eltern tun? Einfache Maßnahmen bringen schon sehr viel, zum Beispiel zuckerhaltige Getränke weglassen, Milch als Nahrungsmittel betrachten, nicht als Getränk. Mehr Obst und Gemüse in den Speiseplan einbauen. Süßigkeiten strikt zu verbieten bewirkt nur das Gegenteil und führt dazu, dass Kinder heimlich essen. Je mehr Kontr-olle Eltern auf das Essen und Trinken ausüben, desto eher besteht die Gefahr, dass Kinder eine Essstörung entwickeln. Auch Diäten sind für Kinder ungeeignet. Wichtig sind die Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt als regelmäßige Kontrolle, denn er hat sowohl das Kind als auch die Familie im Blick.

DAS KÖNNEN ELTERN TUN TIPPS VON PROF. CHRISTINE GRAF, LEITERIN DES CHILTPROGRAMMS • MEDIENZEIT BEGRENZEN: Wer vor Computer oder Handy sitzt, bewegt sich nicht. Deshalb sollten Grundschulkinder maximal eine Stunde, Kinder ab der 5. Klasse maximal zwei Stunden am Display oder vor dem Bildschirm verbringen. • WEG MIT DEN SÜSSEN VERFÜHRERN: Zwar ist nichts verboten, einfacher aber ist es, Süßigkeiten erst gar nicht im Haus zu haben. Süßes sollte es am besten nur zu besonderen Anlässen geben. • Süße Getränke sollten Eltern ebenfalls komplett aus dem Haushalt verbannen, auch Säfte haben einen hohen Zuckeranteil. Als Getränk eignet sich Wasser am besten. Als Alternative gehen auch ungesüßte Tees. • SO VIEL BEWEGUNG WIE MÖGLICH: Schulkinder sollten sich 90 Minuten pro Tag bewegen (der Schulweg zählt auch dazu) – das wäre ideal. Und am Wochenende kann die ganze Familie zusammen schwimmen gehen, Rad fahren oder im Park kicken.

123RF.com © Alexander Skvortso

KÄNGURU: Frau Schmitz-Krahm, wann wird das Gewicht für ein Kind zum Problem? Hilde Schmitz-Krahm: Ein Kind, das viel Sport treibt, darf auch ruhig mal ein Kilo zu viel wiegen. Bei einem Kind, dass es sich lieber auf dem Sofa gemütlich macht, liest, bastelt und sich generell wenig bewegt, sieht das schon anders aus.


GESUNDHEIT

KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

SERVICE ÜBERGEWICHT MYBMI4KIDS Ist mein Kind zu dick? Das lässt sich ganz einfach ausrechnen auf der Seite der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter: www.mybmi.de KOORDINATIONSSTELLE GESUNDHEITSAMT DER STADT KÖLN Was kann ich tun? Wo finde ich Hilfe in meiner Nähe? Welche Programme gibt es? Ansprechpartnerin für diese und ähnliche Fragen ist Hilde Schmitz-Krahm Neumarkt 15–21, 50667 Köln Tel. 0221 – 221-2 40 53 hilde.schmitz-krahm@stadt-koeln.de www.stadt-koeln.de Auch die Krankenkassen helfen weiter und nennen Adressen und Angebote in der Nähe. Viele haben eigene spezielle Programme für übergewichtige Kinder, etwa „SAFARIKIDS“ von der DAK oder „Power Kids“ von der AOK. Infos gibt es in der örtlichen Geschäftsstelle, auch Vorsorgekurse an Volkshochschulen, von Sportvereinen oder Fitnesscentern werden oft von den Krankenkassen gefördert. Nachfragen lohnt sich.

KÖLNERPOWERPÄNZ Ein einjähriges ambulantes Programm des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße für übergewichtige Kinder von acht bis zwölf Jahren und ihre Eltern. Kinder erhalten zweimal pro Woche Sportstunden, Ernährungsberatung und Verhaltenstraining und werden durch einen Kinderarzt medizinisch betreut. Die Eltern sind einmal wöchentlich mit im Boot. Zusätzlich finden Familiengespräche, Kochnachmittage, Elternabende statt. ADIPOSITAS-AMBULANZ Amsterdamer Str. 59, 50735 Köln Dr. J. Mirza, Tel. 0221 – 89 07-155 22 SAFARIKIDS-FITFOOD Hier erleben Familien eine Entdeckungstour durch den Dschungel der Lebensmittel und Getränke. Sie erforschen den Unterschied zwischen Hunger und Appetit, erklimmen die Ernährungspyramide oder spüren versteckte Fette auf. In einem gemeinsamen Kochcamp lernen Kinder und Eltern spielerisch, wie sie sich lecker und gut ernähren können. EV. FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE FBS Heike-Marie Diefenthal Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln Tel. 0221 – 47 44 55-0/-16, www.fbs-koeln.org

CHILT Ein Familienprogramm der Sporthochschule Köln für stark übergewichtige Kinder zwischen acht und 16 Jahren, das Ernährung, Bewegung und psychologische Betreuung beinhaltet: zwei Termine pro Woche, zwölf Monate lang. Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. DEUTSCHE SPORTHOCHSCHULE KÖLN Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft/CHILT Fernanda Maisonave Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln Tel. 0221 – 49 82 52 90 E-Mail: f.maisonave@dshs-koeln.de Beratung bieten zahlreiche niedergelassene Ernährungsberater an. Eine nach Postleitzahlen sortierte Übersicht über DGE-zertifizierte Beraterinnen gibt es auf der Seite der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung eV.) unter www.dge.de/service/ernaehrungsberatungfuer-verbraucher/ernaehrungsberater

29


30

AUSFLUG


AUSFLUG

KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

31


1

TERMINE

AUSSTELLUNGEN Arp Museum Rolandseck: bis 14.8.2016 „Menschenskinder“ August Macke Haus Bonn: bis 1.5.2016 „August Macke und sein Haus“ Bilderbuchmuseum Troisdorf: bis Februar 2016 „Im tiefen dunklen Wald“ und „Zwergenwelten“ Dasa Dortmund: bis 25.9.2016 „Die Roboter“ und bis 29.5.2016 „Willkommen @ HotelGlobal“ Deutsches Museum Bonn: bis 29.5.2016 „Harter Stoff – Carbon“ Frauenmuseum Bonn: bis 3.2.2016 „Kleine groß – Große klein“ Haus der Geschichte Bonn: bis Feb. 2016 „Schamlos?“ Kölnisches Stadtmuseum: bis 24.4.2016 „Köln ungeschönt“ Kunstmuseum Bonn: bis 31.1.2016 „Ceal Floyer“ Kunstmuseum Villa Zanders: bis 13.3.2016 „Friedrich SchröderSonnenstern“ Kunst- und Ausstellungshalle Bonn: bis 21.2.2016 „Japans Liebe zum Expressionismus“ LVR Freilichtmuseum Lindlar: bis Ende 2015 „Erlebnis Schöpfung“ LVR Freilichtmuseum Kommern: bis 17.4.2016 „Kinderträume“ LVR Industriemuseum Alte Dombach Berg. Gladbach: bis 20.12.2015 „Stadt, Land, Garten“ LVR Industriemuseum Euskirchen: bis 22.12.2015 „Das Pepita-Virus“ LVR Landesmuseum Bonn: bis 3.1.2016 „Paare“ und bis 3.4.2016 „Revolution Jungsteinzeit“ Max-Ernst-Museum Brühl: bis 3.1.2016 „The World of Tim Burton“ Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Duisburg: bis 16.5.2016 „Tausend und eine Flaschenpost“ Museum für Angewandte Kunst: bis 28.2.2016 „LOOK! Modedesigner von A bis Z“ Museum für Ostasiatische Kunst: bis 31.1.2016 „Alles über Mädchen und Tiger“ Museum Koenig Bonn: bis 31.1.2016 „Vielfalt zählt“ Museum Ludwig: bis 21.2.2016 „Joan Mitchell Retrospectiv“ Museum Morsbroich: bis 28.2.2016 „Image in Meditation“ Museum Schloss Moyland: bis 31.1.2016 „Märchen und andere wundersame Geschichten“ Neanderthal Museum: bis 1.5.2016 „Zwerge & Riesen“ NS-Dokumentationszentrum: bis 31.1.2016 „Erich Sander als Häftling und Gefängnisfotograf“ Odysseum Köln: bis 6.1.2016 „Astro-Kids“ Rautenstrauch-Joest-Museum und Museum Schnütgen: bis 31.1.2016 „Madonna trifft Uma“ Römisch-Germanisches Museum: bis 28.3.2016 „Agrippina“ Schokoladenmuseum: bis 3.2.2016 „Schokolinarik“ Siebengebirgsmuseum Königswinter: bis 8.5.2016 „... wie in einem Zauberspiegel“ SK Stiftung/ Deutsches Tanzarchiv bis 14.8.2016 „Das Echo der Utopien“ SK Stiftung Kultur / Photographische Sammlung: bis 24.1.206 „Margherita Spiluttini. Archiv der Räume“ Stiftung Keramion Frechen: bis 10.1.2016 „Ist Porzellan auch Keramik?“ Wallraf-Richartz-Museum: bis 24.1.2016 „Schalken – Gemalte Verführung“

MEHR INFOS: www.kaenguru-online.de

TAGESTIPP

2

11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Weg der Wunder" Ein Figurentheater über die wundersamen Reisen nach Bethlehem für Kinder ab 3 Jahren, gespielt vom Chora Theater. Anmeldung erforderlich. € 6,-/Gruppen € 3,-

1.12.2015

15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Der kleinste Engel und sein größter Wunsch” Wie der kleine Engel Amadeus es schafft, als Weihnachtsengel ausgewählt zu werden. Ein weihnachtliches Tischfigurentheater für kleine Leute ab 4 Jahren. € 6,-/ 5,-

SONSTIGES 10.00 bis 19.00 Uhr, Anton und Pünktchen Kindermöbel: Neueröffnung Zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten am Gottesweg 56-62 in Köln-Klettenberg gibt es tolle Eröffnungsangebote und viele Prozente. Infos unter www.antonundpuenktchen.de

© actorsphotography

32

9.00 ODER 11.00 UHR, JUNGES THEATER BONN: „MIO, MEIN MIO“ Bosse, lebt in einem tristen Mietshaus in Stockholm bei Pflegeeltern. Eines Abends läuft er traurig durch die Straßen der Stadt, bis er von einerFrau angesprochen wird ... Bosse reist noch in dieser Nacht in das „Land der Ferne”. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Mut von Astrid Lindgren für Zuschauer ab 5 Jahren.

1 DIENSTAG FÜR ELTERN 9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde zu Hochbegabung Der Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln berät jeden Di von 9 bis 10 Uhr unter 0221 - 221 290 01/-02 zu schulischen Fragen rund um das Thema Hochbegabung. Nicht in den Schulferien! 19.00 Uhr, Wissenschaftsladen Bonn: Erste Schritte nach der Trennung Vortrag und Fragenstunde. Keine Kosten, nur Spenden!

LITERATUR 16.30 Uhr, Kinderbuchladen Knirps & Riese: „Frau Holle” Märchenerzähler Karl-Heinz Suika kommt mit seinem Papiertheater und zeigt Märchen und Wintergeschichten für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei!

MÄRKTE 12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Rheinpirat Tamino unterhält mit Jonglage und Seeräubergeschichten auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt. Eintritt frei! 16.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Puppentheater Fadenreych Jakob der Puppenspieler führt im Kunsthandwerkerzelt ein Puppenspiel auf. 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Engelspost Wunschzettel an das Christkind direkt neben dem historischen Kinderkarussell. 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Lesewelten auf dem Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Lesung sowie eine Vorlesestunde auf Kölsch für Kinder ab 4 Jahren.

MUSEUM Kunstmuseum Bonn: 15.00 bis 17.00 Uhr: Meisterzeichner Begabtenförderung dienstags für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 3,50 plus Material € -,50 17.00 bis 19.00 Uhr: Große Meisterzeichner Begabtenförderung dienstags für Kinder ab 11 Jahren. Kostenfrei, Teilnahmekarten an der Museumskasse.

15.30 Uhr, Kunstcafé Stüverhoff: Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen immer dienstags und freitags.

18.00 bis 19.30 Uhr, Kath. Bildungswerk: Taschenlampenführung in der Kirche Liebfrauen für Eltern mit ihren Kindern. Veranstaltungsort ist Kirche Liebfrauen, Regentenstr. 4, 51063 Köln. Infos unter 0221 - 62 58 05. 19.00 Uhr, AbenteuerHallenKALK: „Tamieh - Ein wohlgestörter Unort” 18 junge Menschen bringen in Artistik, Tanz und Bewegung auf die Bühne und nehmen das Publikum mit auf eine bewegende Reise. Reservierung ab 15 Uhr unter 0221 - 880 84 08. € 7,-/5,- bis 16 Jahre

2 MITTWOCH FÜR ELTERN

THEATER 9.00 ODER 11.00 UHR, JUNGES THEATER BONN: „MIO, MEIN MIO“ Siehe Tagestipp! 10.00 oder 18.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff, der Unsichtbare” wird auf der Arbeit schikaniert. Nachts jedoch verwandelt er sich in einen Superhelden. Es ist die skurrile Geschichte von zwei Außenseitern. € 9,-/6,50 10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” Tobias Findteisen, genannt Tobbi, ist Erfinder des Fliewatüüts, eines universellen Fahrzeugs, das FLIEgen, auf dem WAsser schwimmen und wie ein Auto an Land fahren kann. Ein Abenteuer für Kinder ab 6 Jahren mit echten Robotern, Tricks und viel Theater. € 8,-/6,10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” Da liegt sie - und liest! Die liebreizende Löwin. Der König des Dschungels ist hingerissen, doch er kann leider gar nicht schreiben. Das Theaterstück eine humorvolle Liebeserklärung von Martin Baltscheid an das geschriebene Wort für Kinder ab 4 Jahren. 10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” Island im Winter. Nonni bleibt mit Titla dem Hirtenhund allein auf dem Hof - seine Eltern müssen zu den fernen Nachbarn! Seine Aufgabe ist klar: das Schaf Gullbra hüten, doch Gullbra verschwindet in der Nacht. Ein Familienstück zur Weihnachtszeit für Kinder ab 6 Jahren. € 6,-/7,-/Gruppen € 5,-

10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins Museum Gespräche über Kunst für Eltern mit Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht. € 5,50 16.00 bis 17.30 Uhr, Familienbildungswerk Treffpunkt Porz: Was guckst du? Elternabend zur Medienerziehung im Kindergartenalter. Veranstaltungsort ist das Familienzentrum Kita Hans-Schulten-Str. 6a, 51109 Köln. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 84 00 55. Eintritt frei!

LITERATUR 16.00 bis 19.00 Uhr, Galerie MaJourie: JazzNachmittag im Café mit Vanessa Vieto für Kinder und Erwachsene. Eintritt frei!

MÄRKTE 14.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt Jeweils von Mi bis So gibt es hier im Advent Traditionshandwerk. Neben altem Handwerk, Rahmenveranstaltungen und Spezialitäten aus der Region gibt es ein Kinderprogramm mit nostalgisches Kinderkarussell und Kasperltheater. € 6,50 (So 7,-)/2,- Kinder unter 6 Jahren frei

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel” Ein Musikmärchen mit Großfiguren von Claudia Hann nach russischen Märchen-Motiven für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur mit Voranmeldung! € 9,-/7,10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das kleine Gespenst" Der große Wunsch des kleinen Gespenstes ist es, einmal die Welt bei Tag zu sehen. Eines Tages geht dieser Wunsch ganz unerwartet in Erfüllung. Das Theater SternKundt spielt für Kinder ab 3 Jahren. € 7,-

MUSIK

10.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theater monteure: „mit dir zusammen" Tanz-Theater mit Gesang über Freundschaft ohne Grenzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien vom Theater die monteure. Karten unter 0177 - 925 63 18. € 9,-/7,-/Gruppen € 5,-

Klanghäuschen Weidenpesch 9.30 oder 10.15 Uhr: Baby Musikkurs - Weihnachtsschnupperstunde für Babys von 4 bis 18 Monate. 11.00, 13.45 oder 14.00 Uhr: Musikgarten I - Weihnachtsschnupperstunde für Kinder von 18 Monate bis 3 Jahre. Anmeldung unter musikkurseengel@gmail.com.

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Adler an Falke” Max und Aloysius sind beste Freunde mit allem, was dazu gehört! Als Max bei Aloysius übernachtet, nutzen sie die Zeit für Abenteuer, Kämpfe, wilde Wettrennen und eine Mitternachtsparty. Eine Stückentwicklung des Consol Theaters für Kinder ab 4 Jahren. € 6,-/7,-/Gruppen € 5,-

16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: „Kasper und der Weihnachtsengel” direkt neben dem historischen Kinderkarussell. 16.30 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Kindertheater im Nikolausdorf Das Theater SternKundt spielt heute „Kasper und das Geschenk“ auf der Festbühne im Nikolausdorf.

MUSEUM 11.00 Uhr, Museum Ludwig: KUNST+KIND: Mit Baby im Museum Junge Eltern haben die Gelegenheit, den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen. Heute: Ernst. Die Madonna züchtigt das Jesuskind. Infos und Anmeldung unter www.start-freunde.de. € 10,-



34

2 3 4 5

TERMINE

TAGESTIPP

safzai wird auf ihrem Schulweg von TalibanKämpfern überfallen und brutal niedergeschossen. Sie überlebt den Anschlag, kämpft weiter und wird mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Theaterfassung für Jugendliche ab 12 Jahren.

3.12.2015

10.00 Uhr, Theater Marabu: „Die Geschichte vom kleinen Onkel” erzählt Kindern ab 4 Jahren mit wenig Worten, poetischen Bildern und viel Musik von der Sehnsucht, einen Freund zu haben. Vormittags bitte anmelden. € 8,-/6,10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015

© Paul Leclaire

10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Tschick” Die Geschichte eines Sommers: Zwei 14-jährige Jungs, ein geknacktes Auto und eine chaotische Irrfahrt quer durch die deutsche Einöde. Der Erfolgsroman in einer Inszenierung für Zuschauer ab 13 Jahren.

11.30 UHR, KINDEROPER KÖLN IM ALTEN PFANDHAUS: „DIE NACHTIGALL” Eine Gesandtschaft des Kaisers von China sucht im Wald nach jener Nachtigall, deren Gesang alle Sorgen vergessen lässt, um sie an den Hof des Kaisers einzuladen. Kinderoper nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen mit Musik von Igor Strawinskij empfohlen für Kinder ab 7 Jahren. € 12,50/7,ist Medienpartner der Kinderoper!

NATUR & UMWELT 15.30 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Rund um die Nuss Kinder von 3 bis 5 Jahren gehen auf Nussjagd und basteln Weihnachtsschmuck aus Nüssen und Tannenzapfen. Anmeldung erforderlich. € 6,-

THEATER 10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff, der Unsichtbare” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel” siehe 1.12.2015 10.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” Die rührende und humorvolle Geschichte um den alten Geizkragen Scrooge nach Charles Dickens für Kinder ab 5 Jahren. € 7,-

3 DONNERSTAG

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin” Der Zauberspiegel des Weltenlaufs ist in tausend Teile zerborsten, ein Unglück für die Menschen, denn nun führt eine Eiskönigin ihr frostiges Regiment. Ein spannendes Märchen für Kinder ab 5 Jahren. € 6,50 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Weg der Wunder" siehe 1.12.2015 13.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: Bleck hinger die Britz! Wie schwer ist eigentlich so eine Puppe? Wie eng ist es denn so hinter der Britz? Anmeldung erforderlich. € 12,50 15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” Wie jedes Jahr freuen sich alle Knollendorfer auf den schönen Weihnachtsmarkt. Doch dieses Jahr fehlt die riesige Dorftanne, die sonst von allen Knollendorfern mit selbstgebastelten Schmuck dekoriert wird. € 13,-/8,50

SONSTIGES 9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Kita Kinderarche, Ehrenfeld: Offene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien in der Kita, Subbelrather Str. 212 - 214, 50823 Köln. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 55 72 06. 19.00 Uhr, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn: Kinder trauen anders Der Vortrag gibt einen Überblick über die kindliche Entwicklung, über Trauerprozesse und Trauerreaktionen sowie Anregungen zur Entwicklung individueller Trauerverarbeitung. Eintritt frei, Spenden erwünscht!

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die traurige Tomate” Wie das Essen auf den Tisch kam für Kinder ab 6 Jahren. Auf spielerische Weise wird die Wahrnehmung über unser tägliches Brot erweitert. € 6,50 15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 15.00 Uhr, Alte Feuerwache: Tanzkomplizen Von Fabelwesen, Phantasieräumen und Lebensträumen - Tanzkomplizen von 3 bis 16 Jahren geben tänzerisch Einblick in ihre Lebenswelten im Rahmen eines begehbaren Parcours, den sie zusammen mit Barnes Crossing entwickelt haben. Eintritt frei!

FÜR ELTERN 9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Kita Fröbelstraße, Ehrenfeld: Offene Sprechstunde des Zentrums für Frühförderung für alle Eltern von Kindern unter 6 Jahrenin der Ev. Kita Fröbelstr. 4, 50823 Köln. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 52 29 98. 19.30 Uhr, Erzbischöfliche Ursulinenschule: Elterninformationsabend für Eltern von Viertklässlern, die sich für einen Schulbesuch des Gymnasium oder der Realschule interessieren. 19.30 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall richtig handeln Erste Hilfe bei Babys, Kindern und Jugendlichen. Bitte anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort ist das FZ Wirbelwind, Gießener Str. 30, 50679 Köln. 20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Vorstellung des Kölner Geburtshauses Kostenloser Infoabend mit Hebammen. 20.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark, Haus 31: Geschwisterrivalität Vortrag für Eltern. Bitte anmelden.

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Adler an Falke” siehe 1.12.2015 10.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theater monteure: „mit dir zusammen" s. 1.12.2015

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Adler an Falke” siehe 1.12.2015

MÄRKTE 12.00 bis 19.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Rheinpirat Jupp Zupp unterhält mit Seeräubergeschichten auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt. Eintritt frei! 14.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt siehe 2.12.2015 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Weihnachtlicher Schminkstand neben dem Kinderkarussell für Kinder. 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Kaspertheater auf dem Weihnachtsmarkt Das Puppentheater Sternkundt zeigt heute zwei Kasperlestücke. Eintritt frei!

MUSIK 11.30 UHR, KINDEROPER KÖLN IM ALTEN PFANDHAUS: „DIE NACHTIGALL” Siehe Tagestipp!

THEATER 9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der kleine Bär und die lange, kalte Winternacht" Eine poetische Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 3 Jahren vom Seifenblasen Figurentheater. Anmeldung erforderlich. € 6,-/ Gruppen € 3,10.00 Uhr, NaturGut Ophoven: „Der König und sein Daumen” Ein Puppentheater für kleine Klimaschützer ab 4 Jahren. 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” Das pakistanische Mädchen Malala You-

SONSTIGES 15.00 bis 18.00 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungsstätte: Backen im Advent Backvergnügen für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren. Anmeldung erforderlich. 1 Erw. + Kind € 16,50 17.00 bis 20.00 Uhr, Kinderkochschule Küchenpänz Ehrenfeld: Italien klassisch Kochkurs für Teens am Herd von 13 bis 15 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 32,-

4 FREITAG FÜR ELTERN 15.00 bis 18.00 Uhr, Langel Schuhe: Tauschen statt kaufen Jeden Freitag gut erhaltene, gepflegte Kinderschuhe tauschen im Schuhgarten von Langel Schuhe. € 2,-

MÄRKTE 11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Kunsthandwerkermarkt auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt jeweils von Fr. bis So. 14.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt s. 2.12.2015 15.00 Uhr, Kita Hl. Dreifaltigkeit, Poll: Nikolausmarkt mit Tombola, Spielen und Essen & Trinken. 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Weihnachtsbasteln in der Sternenwarte direkt neben dem historischen Kinderkarussell. 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Kaspertheater auf dem Weihnachtsmarkt siehe 3.12.2015

MUSEUM 14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken Steinofenbrot aus dem „Königswinterer Ofen”. Ab 16 Uhr Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsführung. € 6,-/ 4,50 (Eintritt und Führung) 16.30 Uhr, Zollverein Essen: Barbaraführung Vorweihnachtliche Führung für Kinder ab 5 Jahren im Denkmalpfad. € 6,-

NATUR & UMWELT Kluterthöhle Ennepetal: Nikolausführung Heute ist der Nikolaus in der Kluterhöhle. Termine und Tickets über www.kluterthoehle.de. € 5,19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium): Die Entstehung unseres Sonnensystems Vortrag und Beobachtung im Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.

SPORT 19.00 Uhr, Südstadion: Fortuna Köln vs VfL Osnabrück RheinEnergie Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder bis 16 J) € 45,- nur online bei KölnTicket

THEATER 9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der kleine Bär und die lange, kalte Winternacht" siehe 3.12.2015 9.30 oder 11.00 Uhr, NaturGut Ophoven: „Der König und sein Daumen” siehe 3.12.2015 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala Mädchen mit Buch” siehe 3.12.2015 10.00 oder 20.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Tschick” siehe 3.12.2015 10.00 Uhr, Theater Marabu: „Die Geschichte vom kleinen Onkel” siehe 3.12.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „Ein ordentliches Durcheinander!” Da gibt es eine ordentliche Standpauke! Ein vergnügliches Theaterstück über Ordnung und Chaos für Kinder ab 3 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Adler an Falke” siehe 1.12.2015 15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 19.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Niemandskind” erzählt von der Suche eines Jungen nach seiner Herkunft. Auf geheimnisvolle Weise ist er zu den Rehen gekommen und wächst bei ihnen auf. Musikmärchen für Kinder ab 6 Jahren. Vormittags bitte anmelden. € 9,-/7,-

SONSTIGES Köln Arcaden: Meet & Greet mit dem Nikolaus Bis Weihnachten kommt freitags und samstags der Nikolaus, um kleinen Besucher zu treffen. Er wird er sich den Geschichten und Wünschen der Kinder widmen und natürlich für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung stehen. Unterstützt wird er dabei von einem Engelchen. 14.00 bis 18.00 Uhr, Bubenheimer Spieleland: Winterzeit Während der Wintersaison bis 17. März lassen sich in den großen IndoorSpielbereichen auch die trüben und kalten Tage mit viel Spaß für Besucher gestalten. In Allwetterhalle, Spielspeicher und Spielparadies warten tolle Indoorspielplätze darauf erobert zu werden. Erstmalig in diesem Jahr ist das Außengelände während der Wintersaison geöffnet, sofern es das Wetter zulässt. Der Kletterpark auf dem großen Abenteuerspielplatz kann „erklettert“ werden und auch die Gokart-Bahn sowie die Teppichrutsche sind geöffnet. Geöffnet ist immer Fr 14 bis 18 Uhr, Sa/So und in den Ferien von 10 bis 18 Uhr. 16.00 bis 19.00 Uhr, Kinderkochschule Küchenpänz Ehrenfeld: Schupfnudeln Kochkurs für kleine Profis von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 32,16.00 bis 18.00 Uhr, SKM-Aufbruch Bonn: Von drauß’ vom Walde kommt er her Der Nikolaus bringt kleine Geschenke für Kinder. Eintritt frei! 17.30 bis 19.00 Uhr, 1234 Eckstein: Adventsfeier Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!

5 SAMSTAG FÜHRUNG 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.de. € 10,-/ 5,-

FÜR ELTERN 9.00 bis 15.00 Uhr, Evangelisches Krankenhaus Weyertal - Zentrum für Sport und Medizin: Notfall am Kind Anmeldung erforderlich. € 80,-


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AUF SEITE 62

10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am Wochenende auch morgen von 9.30 bis 16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 90,- für den Partner

© IStockPhoto.com@chuwy

LITERATUR

Stadtteilbibliothek Köln 10.00 bis 14.30 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Eltern LAN Eltern und pädagogische Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, eigene Spielerfahrungen zu sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten zu informieren. Anmeldung erforderlich unter gaming@stbib-koeln.de. Eintritt frei! 10.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Kalk: Bilderbuchkino und Bücherrallye Das Bilderbuch „Pia Piratissima - die bücherliebende Piratin" für Kinder ab 4 Jahren wird vorgestellt. Um 11 Uhr findet eine Bücherrallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Eintritt frei! 11.00 bis 12.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Bocklemünd-Mengenich: Bee-Bot® Interaktive Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Eintritt frei! 11.00 bis 13.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Kalk: Ein Tag rund um Nintendo amiiboSpielfiguren und New Nintendo 3DS für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt frei! 12.00 bis 14.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Nippes: Der Nikolaus kommt Wir lesen Weihnachtsgeschichten und der Nikolaus begrüßt alle Kinder persönlich. Eintritt frei!

11.00 bis 13.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Spieletesterfamilien Spiel, Spaß und Austausch zum Thema Gaming. Eintritt frei! 12.30 bis 13.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Bocklemünd-Mengenich: Wer knuffelt mit Paulchen Bilderbuch-App. Vorlesen mal anders für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei! 14.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Porz: Das magische Baumhaus Junior Abenteuer bei den Dinosauriern. Interaktive Lesung für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei! 14.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: „Zwei wie Zucker und Zimt. Zurück in die süße Zukunft" Charlotte ist einfach nur wütend! Wie kann man nur so nachgiebig sein wie ihre Mutter Marion? Da passiert es: Am Morgen nach einem Streit wacht Charlotte plötzlich in Marions Jugendzimmer auf. Autorenlesung mit Stefanie Gerstenberger und Marta Martin für Jugendliche ab 12 Jahren. Eintritt frei! 16.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: „Fang den Bösen” Mit detektivischem Gespür können Kids ab 6 Jahren während der Show Geheimnisse aufdecken, Rätsel lösen und am Ende den Bösewicht überführen. Karten über KölnTicket. € 6,14.00 bis 16.00 Uhr, Galerie MaJourie: Vernissage Ausstellung Kunst von Kindern, Designobjekte und Malerei. Eintritt frei!

MÄRKTE Fußgängerzone Brühl: Weihnachtsmarkt in Brühl immer samstags und sonntags gibt es Kasperletheater. 8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche, Neusser Platz, Köln-Nippes: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de 10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht mit weihnachtlichen Ständen im Schlosspark und einem historisches Kinderkarussell. Eine besondere Attraktion ist das lebendige Krippenspiel im Park. € 12,-/1,50

10.00 bis 13.00 Uhr, Anna und Paul: Nikolaus-Lagerverkauf Beim festlichen Lagerverkauf könnt ihr viel sparen, es gibt Kaffee und Plätzchen für die Großen und für die Kleinen kommt der Nikolaus vorbei.

KÄNGURU 12 | 15 – 01 | 16

35

12.00 bis 22.00 Uhr, Sartory Säle: Holy.Shit.Shopping 250 handverlesene Designer, Kreative und Künstler präsentieren zu tollen Beats ihre Produkte. € 4,12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Heimerzheim: Weihnachtsmarkt Neben klassischen Weihnachtsständen werden die Gäste mit Livemusik verzaubert. Ponyreiten bereitet den Kindern besondere Freude. 12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht Das gesamte Burggelände ist eingetaucht in warmen Lichterglanz, während der Duft von Gewürzen und Leckereien die Luft erfüllt. Zu sehen gibt es ein mittelalterliche Krippenspiel, den traditionellen Handwerkermarkt für die ganze Familie und die Werkstatt des Weihnachtsmanns speziell für Kinder. € 8,-/6,50 (ab 12 J.)/ 4,-, Kinder unter 6 Jahren frei. Familienkarte € 21,-

10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof Frechen: Weihnachtsmarkt Neben einer breiten Auswahl an schlagfrischen Weihnachtsbäumen (auch zum Selberschlagen) werden weihnachtliche Accessoires und vieles mehr angeboten. Heute kommt auch der Nikolaus vorbei! Eintritt frei!

13.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: Adventsmarkt Der Hillije Mann kommt ab 15 Uhr. Es gibt Bio Crepes und Glühwein. Eintritt frei!

11.00 bis 17.00 Uhr, St. Elisabeth-Krankenhaus Hohenlind: Benefiz-Weihnachtsbasar Der Erlös des Basars wird zur Unterstützung eines polnischen Jungen zur Behandlung seiner Lymphkrankheit verwendet. 11.45 Uhr, Schokoladenmuseum: Smutje Plop Aus dem Suppenkessel zaubert Smutje Ploper riesengroße Seifenblasen und erzählt dazu Geschichten für Kinder. Eintritt frei! 12.00 bis 16.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef Beuel: Christmas Bazaar der Anglikaner Weihnachtsbasar der anglikanischen Kirchengemeinde St. Boniface Bonn. 12.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Drachenburg: Einzigartige Weihnachtszeit Neben den vielen Aussteller, mit ihren Angeboten und Geschenkideen, wird auch im Schloss einiges geboten. Kinder erwartet das Puppentheater am Drachenfels, erzählte Sagen und Geschichten und eine Weihnachtskirmes.

14.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt s. 2.12.2015 14.00 bis 17.00 Uhr, Wildkräuterei Köln: Weihnachtsmärktchen An den Adventssamstagen findet ihr hier Hübsches, Leckeres, Niedliches und Nützliches aus Filz und Holz, dazu eine feine Auswahl an köstlichen Marmeladen und duftenden Natur- und Kräuterseifen. Die Marktstände der Food Assembly Köln sind auch vor Ort! Infos unter wildkräuterei-koeln.de. Eintritt frei!


5 6

TERMINE

TAGESTIPP

10.30 bis 17.00 Uhr, Bogenlust: Anfängerkurs Intuitives Bogenschießen Veranstaltungsort Bogengelände BSC Binzenbach, Auf dem Morgen 4, 53505 Kirchsahr-Binzenbach. Anmeldung erforderlich.

5.12.2015

15.00 oder 19.00 Uhr, Lentpark - Eisarena und Schwimmbad: Familiendisco und Eisparty Laufzeiten von 15 bis 18 Uhr im Rahmen der Familiendisco und von 19 bis 22 Uhr zur Eisparty. 16.00 bis 17.00 Uhr, Jever Fun Skihalle Neuss: Schneetaufe Kunterbuntes Schneeprogramm immer Sa und So von 16 bis 17 Uhr für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 19,-

THEATER 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Affe und die indische Prinzessin” Eine indische Tänzerin nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die exotische Welt Indiens. Singend, spielend und tanzend stellt sie die Farben und Gerüche des fremden Landes vor. Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren.

© Küster + Steinbach

36

14.00 BIS 17.00 UHR, KÜNSTLERFORUM BONN: KINDERKUNSTKINDER WERKSCHAU 2015 Hier ist zu sehen, was Kinder und Jugendliche mit viel Kreativität und Fantasie zum Thema „Baumwelten” hergestellt haben. Zum Eröffnungsfest gibt’s eine Entdeckungstour, eine Druckwerkstatt und ein Tanztheater. Die Werke sind bis zum 3. Januar 2016 zu bewundern. Eintritt frei! 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Kaspertheater auf dem Weihnachtsmarkt siehe 3.12.2015

MUSEUM

15.30 bis 19.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Gruselige Weihnachtsgeschenke Filmvorführung (The Nightmare Before Christmas) mit anschließendem Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung über kiR - kulturinfo Rheinland erforderlich. € 12,-

12.00 oder 16.00 Uhr, Explorado Kindermuseum: Spaß macht schlau! jeden Samstag eine spannende Live-Show. Nur Eintritt!

MUSIK

13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

14.00 Uhr, Oper Köln im Staatenhaus: Advent in der Oper „My Fair Lady” zum Mitsingen und Mitspielen für Kinder von 6 bis 10 Jahren.

14.00 BIS 17.00 UHR, KÜNSTLERFORUM BONN: KINDERKUNSTKINDER WERKSCHAU 2015 Siehe Tagestipp! 14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-RichartzMuseum: Freuen auf Weihnachten MuseumKinderZeit: Basteln, Bauen, Schneiden & Kleben für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung beim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Ein bewegendes Bild voller Farb- und Lichttupfer Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren zur Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus". Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerischpraktischen Arbeiten. Anmeldung erforderlich. 14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Erzgebirgisches Weihnachtsspielzeug Samstag im Advent für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 92 97 39 33. € 7,15.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad: Mit dem Bergmann durch die Zeche Führung für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren im Denkmalpfad. Anmeldung unter 0201 24 68 10. € 6,15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Kunstentdecker Familienaktion - der wird Skulpturenpark erkundet und im Anschluss entstehen eigene Werke in den Werkstatträumen. Anmeldung erforderlich unter 0214 855 56-18. 15.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Roberta RCX Robotik für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur / Photographische Sammlung: Die Photo-Detektive - Nikolaus-Special Kinder von 6 bis 12 Jahren entdecken die Ausstellungen. Zum Programm gehört ein Suchspiel, Quiz und eigene kreative Arbeit. Die Kinder dürfen auch ihre eigenen Kameras mitbringen. Treffpunkt an der Museumskasse. € 7,15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Der Gott mit dem Elefantenkopf Die jungen Entdecker: Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren. Heute: Gestalten. Anmeldung beim Museumsdienst. 15.00 bis 16.30 Uhr, Arithmeum Bonn: Kryptographie Programm für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,-

Familie 15.00 Uhr, Ev. Kirche Chorweiler: „Schneeklänge und Glockengeläut” Familienkonzert für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Eine Montage aus Werken von John Cage, Henry Cowell, George Crumb, Beat Furrer, Gérard Grisey, Robin Hoffmann, Ramon Lazkano und Olivier Messiaen sowie kleine Improvisationen von MAM.manufaktur für aktuelle musik. KÄNGURU ist Medienpartner! € 6,-/4,16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof: „Peter und der Wolf” Kinderkonzert des Flora Sinfonie Orchesters. Erst hören die Kinder die spannende Geschichte mit Musik, dann können sie sich auf der Bühne die Musikinstrumente ansehen. Karten über kölnticket € 7,18.00 Uhr, Rudolf-Steiner-Schule Remscheid e.V.: Orchesterbegegnung Auf dem Programm stehen der „Karneval der Tiere” von Saint Saens, „Die Moldau” von Smetana, Filmmusik aus „Star Wars” und „Forrest Gump” und ein Chorwerk. Eintritt frei!

NATUR & UMWELT Kluterthöhle Ennepetal: Nikolausführung siehe 4.12.2015 15.00 bis 17.00 Uhr, Kinderkulturwelt Troisdorf: Waldweihnacht Kinder von 5 bis 14 Jahren feiern Weihnachten mit den Tieren. Treffpunkt: Parkplatz am Aggerstadion. Anmeldung erforderlich. € 8,-/Kinder aus einkommensschwachen Familien frei! 16.30 bis 20.00 Uhr, Vater-Kind-Kreis Kerpen: Besuch der Sternwarte Köln Kinder ab 6 Jahre dürfen mit in die Sternwarte. Anmeldung erforderlich unter www.vater-kindkerpen.de. € 4,-/3,-

SPORT 10.00 bis 17.00 Uhr, MediaPark Köln: Weihnachtlicher Stoffmarkt in Köln Bunte Stoffe und ausgefallene Muster an über 100 Ständen in weihnachtlicher Atmosphäre.

11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: BabyBühne Theater für die Allerkleinsten, eine Staunstunde für Babys von 1 bis 14 Monaten und ihre Eltern. Im Vordergrund stehen die Annäherung an Kunst auf spielerische Art und Weise. 11.00, 15.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt, spielt, musiziert und singt zusammen mit Kindern ab 3 Jahren nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Unbedingt reservieren! € 9,-/6,14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist Panama” Der kleine Bär und der kleine Tiger sind beste Freunde und fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Der Klassiker von Janosch für Kinder ab 4 Jahren. € 6,50 14.30 oder 16.00 Uhr, Krewelshof: „Warten auf das Christkind!” Eine musikalische Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 3 Jahren zum Mitsingen. Karten unter www.zauberfloeckchen.de 15.00 Uhr, Studiobühne Siegburg: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” Hans ist ein Glückskind! Der Märchenklassiker kommt als bilderreiche, musikalische und humorvolle Inszenierung daher. € 8,15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Jonas und die Weihnachtsuhr“ will mit bewusst leisen und sanften Tönen durch die Adventszeit begleiten und Kinder ab 3 Jahren auf das Weihnachtsfest vorbereiten. € 7,-/6,15.00 oder 16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der kleine Rabe Socke - Alles gebacken!” Weihnachtliches Stück vom Figurentheater Drehwurm für die junge Theaterfreunde ab 2 Jahren. Vormittags bitte anmelden! Im Anschluss an die Vorstellung kommt der Nikolaus. € 9,-/6,15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" Die Welt geht unter, und das schon heute Nachmittag! Der kleine Drache Kokosnuss macht sich zusammen mit seinen besten Freunden Matilda, und Oskar auf den Weg, die Welt zu retten. 15.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: „Ungeheuer ist nicht schwer, Prinzessin sein dagegen sehr” Wer rettet das Märchenland? Vorweihnachtliches Mitfiebern, Mitlachen und Märchenraten für die ganze Familie. Weihnachtsmärchen der Kasino-Gesellschaft. € 8,-/4,-, Familien € 18,16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Sankt Nikolaus in Not” Ein vorweihnachtliches Papiertheater für die ganze Familie. Gastspiel vom BurgTheater für Zuschauer ab 12 Jahren. 16.00 Uhr, Haus der Familie Bad Godesberg: „Dornröschen” Ein Marionetten-Stück vom Bonner Marionetten- und Figuren-Theater Seidenfädchen. Infos unter 0228 - 37 36 60. € 6,-/3,16.00 Uhr, Casamax Theater: „Ein ordentliches Durcheinander!” siehe 4.12.2015 16.00 Uhr, Hauptschule Hennef: „Es ist ein Elch entsprungen” Wer glaubt noch an den Weihnachtsmann? Bertil Wagner bestimmt nicht. Doch als eines Tages Mr. Moose, der Elch, bei ihm zu Hause durch die Wohnzimmerdecke kracht, kommt Bertil doch ins Grübeln. Tickets beim Kulturamt der Stadt Hennef und bei „adventure" am Marktplatz Hennef. € 8,-/6,-


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AUF SEITE 62

16.00 Uhr, Forum Freies Theater - FFT Juta: „Wach?” Nach Ideen und Assoziationen von gehörlosen und hörenden Kinder zu Michèle Lemiux’ Bilderbuch „Stormy Night" entwickelt das Team um die Düsseldorfer Regisseurin Wera Mahne ein Stück über Wünsche, Ängste und Fantasie für Kinder ab 6 Jahren. 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das Gespenst von Canterville” Die Geschichte von Oscar Wilde in deutsch/englischer Inszenierung. Ziel ist es, Kindern ab 7 Jahren den Umgang mit der englischen Sprache näherzubringen. € 6,50 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die kleine Meerjungfrau” Im tiefen Ozean träumt die kleine Meerjungfrau Aurelia davon ein Mensch zu sein. Ein Märchen frei nach H.C. Andersen für Träumer ab 5 Jahren. 16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 19.15 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: Bleck hinger die Britz! siehe 2.12.2015

14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen: Domgeschichten Führung für Kinder ab 6 Jahren von Inside Cologne. Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Ohne Innenbesichtigung. Keine Anmeldung. € 7,50 14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! Führung für Pänz von 3 bis 6 Jahren, bei der spannende Geschichten über das Jesuskind, die Heiligen Drei Könige und die Tiere an der Krippe gehört werden können. Infos und Anmeldung unter 0221 677 87 27-0 oder info@koelnerkrippenweg.de 15.00 Uhr, Sachensucherin: Weihnachts K rund um den Krippenweg. Auf der Suche nach Bildern und Symbolen von Weihnachten. Achtung: Es handelt sich nicht um eine Krippenführung entlang des Krippenwegs, sondern um eine Stadtführung zum kreativen Mitmachen für Kinder ab 12 Jahren. Treffpunkt Olivandenhof, Passage vor dem Globetrotter/Karstadt, 50672 Köln. Bitte Handy- oder Digicam, Zeichensachen, Stifte, Papier, Musikinstrumente aller Art mitbringen. Anmeldung an info@auf-koelner-spuren.de. € 10,-/5,-

SONSTIGES Köln Arcaden: Meet & Greet mit dem Nikolaus siehe 4.12.2015 10.00 bis 18.00 Uhr, De Breuyn Möbel: Der Nikolaus kommt Heute kommt der Nikolaus und bringt den Kindern kleine Überraschungen. 10.00 bis 19.00 Uhr, City Outlet Bad Münstereifel: Weihnachtsprogramm Heute mit der Bastelaktion „Rudolph” und einer weihnachtlichen Kinderschminkaktion. 10.30 bis 14.00 Uhr, Deutsch-Ital. Gesamtschule „Francesco Petrarca”: Tag der offenen Tür der Gesamtschule mit einem bilingualen Zweig und MINT-Orientierung 10.30 bis 13.30 Uhr, Kinderkochschule Küchenpänz Ehrenfeld: Geschenke aus der Küche Kochkurs für Teens am Herd von 13 bis 15 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 32,-

FÜR ELTERN 15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum Maria im Walde: Café Löwenzahn mit Besuch vom Nikolaus Offener Treff vom VAMV Bonn - Verband alleinerziehender Mütter und Väter. Erfahrungsaustausch (nicht nur) für Alleinerziehende bei Kaffee und Kuchen, während Kinder bis 7 Jahre betreut werden. Infos unter www.vamv-bonn.de. € 6,-/Mitglieder € 3,-

KINO 17.00 Uhr, Weisshaus Kino: Preview „Der kleine Prinz” In dem Animationsfilm freundet sich ein alter Flieger mit einem kleinen Mädchen an, das mit seiner Mutter nebenan einzieht.

LITERATUR 11.00 bis 17.00 Uhr, Forum Troisdorf: Modellbahn-Ausstellung Die SAM Modellbahner zeigen auf der 3. Etage ihre Eisenbahnanlagen in den Spurweiten N - TT - H0. Für Kinder gibt es verschiedene Spielbahnen, hier können sie selber Lokführer spielen. Eingang durch das Treppenhaus und über das Parkdeck 6A. Infos unter www.sambahn.com. Eintritt frei! Knauber Freizeitmärkte Ahrweiler, Bad Godesberg, Bensberg, Bonn, Pulheim, Troisdorf: 11.00 bis 17.00 Uhr: Kinder-Weihnachtswerkstatt Kinder basteln Windlichter, Bilderrahmen, Weihnachts- und Schneekugeln. Dazu gibt es Anleitung und Hilfestellung von Bastelprofis. Die Aktionen sind kostenlos! 12.00 bis 16.00: Heute kommt der Nikolaus Heute können Kinder ihren zuvor gebastelten und nun befüllten Nikolausstiefel abholen. Die Bastelbögen gibt es bei Knauber, die gebastelten Stiefel müssen bis 28. November abgegeben werden.

11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Märchen für Kinder Erzähl mir MÄR! Märchen aus aller Welt, erzählt von Selma Scheele. Eintritt frei!

MÄRKTE Fußgängerzone Brühl: Weihnachtsmarkt in Brühl siehe 5.12.2015 10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht siehe 5.12.2015 10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof Frechen: Weihnachtsmarkt siehe 5.12.2015 11.00 bis 17.00 Uhr, St. Elisabeth-Krankenhaus Hohenlind: Benefiz-Weihnachtsbasar Der Erlös des Basars wird zur Unterstützung eines polnischen Jungen zur Behandlung seiner Lymphkrankheit verwendet.

13.00 Uhr, Altes Pfandhaus: Kinderfotofest NRW Kinderfotofest mit außergewöhnlichem Fotopfad, Preisverleihung des KameraKinder Fotopreises und Eröffnung der Ausstellung „Alles außer gewöhnlich - Kinder entdecken das Besondere". 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: „sing mit!" Weihnachtliches Einsingen für Kinder ab 3 Jahren. Wer mag kann sein Instrument mitbringen. Eintritt frei! 19.30 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: circus KICKS Das ZAK lädt alle NachwuchskünstlerInnen, um vor Publikum in einen freundlichen Wettstreit miteinander zu treten. In vier Vorrunden werden die besten Nummern von einer Jury für das große Finale im März 2016 ausgewählt. Karten unter 0221 16 83 37 40. € 8,-/6,-

6 SONNTAG FÜHRUNG 11.00 Uhr, Start: Kreuzblume/Domplatte: Was macht der Müllmann in der Krippe? Krippengang für Kinder. Anmeldung nicht erforderlich (stattreisen köln e.V.). € 6,-/ 4,11.00 Uhr, Kölner Zoo: Der Nikolaus beschert die Tiere Kostenloser Rundgang mit dem Nikolaus durch den Zoo. Nur Eintritt.

11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Trödel rund ums Kind 12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Heimerzheim: Weihnachtsmarkt siehe 5.12.2015 12.00 bis 20.00 Uhr, Sartory Säle: Holy.Shit.Shopping siehe 5.12.2015 12.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Drachenburg: Einzigartige Weihnachtszeit siehe 5.12. 12.00 oder 12.45 Uhr, Bonn, Münsterplatz: Weihnachtsmarkt Bonn In der Puppenbühne am Sterntor gibt es sonntags bei trockenem Wetter Puppenspiel. Das Aktionshaus für Kinder, in dem gespielt, gemalt oder gebastelt werden kann, ist samstags und sonntags von 13 bis 19 Uhr und montags bis freitags jeweils von 16 bis 19 Uhr geöffnet. 12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht siehe 5.12.2015

KÄNGURU 12 | 15 – 01 | 16

37


38

6

TERMINE

TAGESTIPP

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade Familienführung mit Verkostung für Kinder ab 8 Jahren. € 15,-

6.12.2015

12.00 Uhr, Zollverein Essen: Entdeckungsreise durch das Phänomania Erfahrungsfeld Die Familienführung immer sonntags. Treffpunkt Phänomania Erfahrungsfeld, Am Handwerkerpark 8-10, 45309 Essen. Nur Eintritt 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

© Hans-Theo Gerhards / LVR

13.00 bis 14.30 Uhr, Explorado Kindermuseum: Raketenworkshop Kinder von 6 bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch Experimente, wie das Rückstoßprinzip wirkt. Anmeldung erforderlich. € 5,13.00 BIS 15.00 UHR, FREILICHTMUSEUM KOMMERN: NIKOLAUS KOMM IN UNSER HAUS Siehe Tagestipp! 13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Familienführung Öffentliche Führung speziell für Kinder und Familien.

13.00 BIS 15.00 UHR, FREILICHTMUSEUM KOMMERN: NIKOLAUS KOMM IN UNSER HAUS Der „Hillije Mann" erwartet in der Stube eines alten Bauernhauses die kleinen Museumsgäste. Wer ein kleines Gedicht vorträgt oder ein Liedchen singt, wird mit Äpfeln beschenkt. Museumsesel Susi wird ihn dabei ortskundig durch das Gelände begleiten. 12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt siehe 2.12.2015 13.00 bis 20.00 Uhr, Körnerstraße, KölnEhrenfeld: Weihnachten in der Körnerstraße Der stimmungsvolle Kunst- und Design-Weihnachtsbasar lädt heute zum Bummeln und Stöbern nach Ehrenfeld ein. Die Waren werden - ganz nach Basarmentalität - gegen Spende abgegeben. Der Erlös aus den Standmieten wird gespendet. 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Fug und Janina Weihnachtsshow direkt neben dem historischen Kinderkarussell. 14.00 oder 16.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Geschichten vom Nikolaus Erzählungen für Kinder auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt. 16.00 Uhr, Stadtgarten, Konzertsaal: Der Nikolaus kommt Eintritt frei! 16.00 bis 16.30 Uhr, Köln, Rudolfplatz: lit.Nikolaus im Nikolausdorf An den Adventssonntagen finden Benefizlesungen im Nikolaushaus statt. Heute liest Mathias Wünsche.

10.00 bis 20.00 Uhr, Odysseum Köln: Astro Kids Einmal Astronaut sein und nach den Sternen greifen! Dieser Kindertraum wird jetzt im Odysseum wahr, denn das Abenteuermuseum wird sich bis 6. Januar zur SpaceStation verwandeln. Infos und Tickets unter www.odysseum.de 11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Robbi Tobbi und das Fliewatüt Mit einem Fliewatüt reist man durch die Luft, unter Wasser und über Land. Wer will ein Fliwatüt zeichnen und bauen? Familienatelier am Sonntag für Kinder ab 3 Jahren. € 6,-/3,50 11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Offene Filzwerkstatt In dem Workshop können Kinder und Erwachsene das Filzen ausprobieren. € 3,11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Kerzenlicht-Führung Familienführung mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt! 11.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum: Kindheit im alten Köln Sternstunden: Führung für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums. Ohne Anmeldung und kostenfrei! 11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: ExperimentierSonntag Ohne Voranmeldung kann man hier zu wechselnden Themen experimentieren. Heute: Nikolaus spezial: StromSpannungen. Geeignet für Besucher ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener. Nur Eintritt! 11.00 bis 17.00 Uhr, DASA - Dortmund: Die Roboter Aus unterschiedlichen Materialien bauen Kinder ab sechs Jahren ihre Phantasie-Roboter. Kreativangebot jeden Sonntag.

16.30 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Nikolausdorf Der Nikolaus freut sich auf euch! 18.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Die Lucky Kids im Nikolausdorf Heute steht der Kinderchor der Rheinischen Musikschule auf der Festbühne im Nikolausdorf.

MUSEUM

11.00 Uhr, Stiftung KERAMION: NikolausFührung Besucher erwartet eine Führung durch die Sonderausstellungen „Ist Porzellan auch Keramik?” und „Frechener Keramikpreis 2015”. Für jedes Kind gibt es eine Überraschung! € 5,-/3,-/Familienkarte € 10,-

14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung Öffentliche Kostümführungen jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent und Autogrammpostkarte. Anmeldung erforderlich. € 9,-/ab 7 J. 4,50 14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad: Die Kokerei für Groß und Klein Familienführung für alle ab 5 Jahren im Denkmalpfad. Anmeldung unter 0201 - 24 68 10. € 9,-/4,-/ Familien 20,14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach: Kindheit in der Alten Dombach Die Kinderführung schildert die Kindheit der Geschwister Berg in der Papiermühle um 1850. Bitte keine Gruppen. Ohne Anmeldung! € 3,50/Kinder und Jugendliche frei! 14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Alles Gute aus der Bundeskunsthalle Workshop für Kinder von 4 bis 6 Jahren zur Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus". Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Arbeiten. Anmeldung erforderlich. 14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Rollenbilder Workshop für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren zur Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus". Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Arbeiten. Anmeldung erforderlich.n € 12,-

MUSIK 9.30 oder 11.30 Uhr, Oper Bonn, Foyer: Der singende Adventskalender Hänsel und Gretel laden junge Familien zu einem Baby- und Familienkonzert ins Theater Bonn ein. Zu hören sind u. a. Ausschnitte aus Engelbert Humperdincks bekannter Oper Hänsel und Gretel. Anders als sonst im Konzertsaal üblich, dienen Gymnastikmatten als Sitz- und Krabbelunterlage. € 5,50 11.00 Uhr, Beethovenhalle Bonn: „Der Schneemann” Howard Blakes musikalisches Wintermärchen begeistert seit Jahrzehnten Familien. Kinderkonzert von Bobbys Klassik für Kinder ab 4 Jahren. Bitte bringt ein Sitzkissen mit, damit ihr beim Konzert auf den Stühlen etwas höher sitzt. € 10,-/5,15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof: „Peter und der Wolf” siehe 5.12.2016 15.00 Uhr, Kölner Jugendpark: Kinder Band Festival Hier zeigen Nachwuchsbands mit einem Durchschnittsalter bis 14 Jahren ihr Können auf der Bühne. € 4,-/2,-

Familie 15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Schneeklänge und Glockengeläut” Familienkonzert für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Eine Montage aus Werken von John Cage, Henry Cowell, George Crumb, Beat Furrer, Gérard Grisey, Robin Hoffmann, Ramon Lazkano und Olivier Messiaen sowie kleine Improvisationen von MAM.manufaktur für aktuelle musik. KÄNGURU ist Medienpartner! € 6,-/4,15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Hänsel und Gretel” Auf Grundlage des Märchens der Gebrüder Grimm komponierte Humperdinck eine zauberhafte Parabel. Die Neuinszenierung wird die Oper behutsam kürzen, musikalische Schwerpunkte herausarbeiten und durch die Ergänzung von gesprochenen Dialogen ein spannendes Abenteuer schaffen. Oper für Kinder ab 5 Jahren. € 13,-/ 9,-

14.30 Uhr, Max-Ernst-Museum: Familienführung Kinder ab 4 Jahren entdecken mit ihren Eltern Max Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw. 14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot Kinderführung durch die Ausstellung immer sonn- und feiertags. Nur Eintritt 15.00 Uhr, Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur: Kostümführung durch die Dauerausstellung mit kleiner Nikolausüberraschung! Nur Eintritt! 15.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Wie sieht der Nikolaus von innen aus? Familienführung durch die Ausstellung. € 2,- plus Eintritt für Erw. 15.00 Uhr, SK Stiftung Kultur / Tanzmuseum: Familiennachmittag am Nikolaustag Familienführung durch die Ausstellung „Das Echo der Utopien. Tanz und Politik”. Um 16 Uhr gibt es eine offene Vorlesestunde und Spielaktion im Tanzmuseum für Kinder von 6 bis 9 Jahren. € 6,50/2,-

15.00 bis 16.30 Uhr, Galerie MaJourie: Kinderkonzert Lieder vom Sternanzündemann, dem Bücherwurm oder Träumen an Silberschnüren - Sängerin Melanie Heizmann und Pianist Marcus Schinkel laden zum Mitsingen ein. € 8,-/4,15.00 Uhr, Philharmonie: Weihnachten im Sitzen Wer die ewig gleichen Weihnachtslieder nicht mehr hören kann, wird von der Top Dog Brass Band auf eine ungewöhnliche Reise mitgenommen: In diesem Konzert für Kinder und Weihnachtsmuffel spielt der Kugelfisch Schlauchtrompete, entpuppt sich ein Weihnachtslied als Jazzsong und vertreibt Peter mit seinem Saxophon den posaunenden Wolf. Konzert für Kinder ab 6 Jahren. € 14,-/5,-

11.00 bis 11.30 Uhr, Museum für Angewandte Kunst: Kunst + Frühstück im Museum Getrennte Führungen für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren (Thema: Geschenke viel und teuer). Frühstücksangebot ab 10 Uhr. Eintritt plus Frühstück € 2,50 11.00 Uhr, Museum Koenig: Familienführung Lernt die Besonderheiten und Highlights des Museums kennen. € 4,50/2,11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier Wie in einem Labor können Familien mit unterschiedlichen Techniken und Materialien arbeiten. € 6,-/3,-

10.00 bis 13.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia Museum: Sport Brunch Das abwechslungsreiche Brunch-Buffet wird durch ein kurzes Interview von einer Persönlichkeit des Sports eröffnet. Reservierung unter rheinwurf@ld-catering.de. € 15,-/Kinder bis 12 J. € 1,-/Lebensjahr

11.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad: Familienschicht Führung für Kinder ab 5 Jahren und deren Familien im Denkmalpfad. € 9,-/4,-/Familien 20,12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das Siebengebirgsmuseum mit der Sammlung RheinRomantik. Führung, ohne Anmeldung immer sonntags. € 6,-/ 4,50

15.00 Uhr, Kolumba: „Das geheime Buch vom Weihnachtsmann" Lesungen aus dem Buch von Angelika Stubner. Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren jeden ersten Sonntag im Monat. Treffpunkt Foyer. Nur Eintritt/Kinder frei! 15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Tim Burton Kinderwerkstatt Passend zur Sonderausstellung „The World of Tim Burton" werden verschiedene Werkstätten abwechselnd für Kinder ab 4 Jahren angeboten. € 5,-/3,50

17.00 Uhr, Johanneskirche Klettenberg: Sockenkonzert „Wachet auf!” Johann Sebastian Bach trifft auf Gospel. Der Ruf „Wachet auf” erklingt in der Kantate 140 von Johann Sebastian Bach und sie steht im Mittelpunkt des Weihnachtssockenkonzertes. Veranstaltungsort ist die Johanneskirche, Nonnenwerthstr. 78. Karten in der Buchhandlung Olitzky, Luxemburgerstr. 275, unter 0221 941 70 16. € 10,-/5,-


NATUR & UMWELT Kluterthöhle Ennepetal: Nikolausführung siehe 4.12.2015 10.00 bis 17.00 Uhr, Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen: Der Nikolaus im Zoo Der Nikolaus lädt kleine Entdecker zu einem ganz besonderen Tag im Zoo ein. Der Mann mit dem weißen Rauschebart nimmt sich Zeit für jedes Kind und hat für jeden eine kleine Überraschung in seinen roten Manteltaschen dabei. 11.00 bis 13.00 Uhr, Uncites.de: Rheinkiesel in Köln Schatzsuche am Rheinufer für Kinder und Erwachsene. Gemeinsam werden Rheingerölle gesucht und anschließend bestimmt. Veranstaltungsort : Rheinufer bei Köln-Niehl. Tickets bei www.grenzgang.de. € 12,11.00 Uhr, Flora: Kakao, Zimt und Weihnachtsschokolade Nikolaus-Kinderführung für kleine Forscher von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Tropischer Hof - Eingangsbereich Tropenhaus. € 5,13.00 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Wer sucht den Nikolaus? Der Nikolaus hat sich im Wald versteckt. Kinder von 6 bis 10 Jahren suchen nach seinen Fußstapfen und erleben dabei spannende Abenteuer im Winterwald. Anmeldung erforderlich. € 6,14.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Der Nikolaus besucht die WeihnachtsWichtelWerkstatt Offenes Weihnachtsbastelangebot. Für alle Kinder, die ihren Stiefel mitbringen, ist der Eintritt frei! Wichtelwerkstätten jeweils € 1,- Material 15.00 Uhr, Donnerwetter.de - Wetterpark Weißer Stein: Führung durch die Wetterstation Woraus besteht eine professionelle Wetterstation? € 9,-/5,-

SPORT 11.30 bis 14.00 Uhr, draussen fit: YogileticsNikolaustraining heute mit Verkleidung und der ganzen Familie. Trainingsort ist der Kölner Grüngürtel. Infos unter www.draussen-fit.de

15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 15.00 Uhr, Studiobühne Siegburg: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” siehe 5.12.2016 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 15.00 Uhr, Kath. Hildeboldzentrum Königsdorf: „Die Schneekönigin” Ein musikalisches Märchen, das hier von Hans Christian Andersen selbst und dessen Krähe erzählt wird. Das Theater Papperlapupp! spielt für Kinder ab 4 Jahren. 15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 15.00 bis 16.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot, Grotte: Weihnachtswunderwelt Heute öffnet das Depot 2 seine Pforten zu einer magischen Wunderwelt für alle Kleinen und Kleingebliebenen. In der interaktiven Zaubershow des Kölner Zauberkünstlers Sascha Simon geht es nicht nur magisch, sondern mitunter auch ziemlich weihnachtlich zu. 15.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: „Ungeheuer ist nicht schwer, Prinzessin sein dagegen sehr” siehe 5.12.2015 16.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Cinderella” Elli lebt mit ihrer Stiefmutter und ihrer Stiefschwester zusammen in einem herrschaftlichen Haus. Hier muss Elli von früh bis spät für die beiden schuften. Doch Elli lässt sich nicht unterkriegen, tapfer hält sie an ihrem Traum vom Glück fest. Das romantische Märchen wird humorvoll, spannend und romantisch für die ganze Familie mit Kindern ab 4 Jahren umgesetzt. Heute ist PREMIERE! € 8,16.00 Uhr, Haus der Familie Bad Godesberg: „Dornröschen” siehe 5.12.2015 16.00 oder 18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und die Detektive” Emil reist mit der Bahn nach Berlin, ausgestattet mit Koffer, Blumenstrauß und 140 Mark in der Tasche. Doch plötzlich ist das Geld weg ... Für Kinder ab 6 Jahren. € 6,-/7,-/Gruppen € 5,16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Sankt Nikolaus in Not” siehe 5.12.2015 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin” siehe 2.12.2015 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015

SONSTIGES 13.00 bis 17.00 Uhr, CaLevornia: CaLi-Nikolaus-Fun Das Animationsteam begrüßt Kinder von 8 bis 12 Jahren zu Wasserspielen und Rutschcontest! Die kleinen Gäste erwartet einige Nikolaus-Überraschungen und gewohnten Badespaß in der großen Schwimmlandschaft.

THEATER 11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 5.12.2015 11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: BabyBühne siehe 5.12.2015 11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” siehe 6.12.2015 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine Eidechse” Auf einer griechischen Insel verirrt sich eine kleine Eidechse in einen Transporter. Paco findet sich nach einer langen Reise voller neuer Eindrücke in einem Kölner Wohnzimmer wieder. Ein Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 6,50 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Tillerschwestern und das Kaputt-fahr-Auto” Gabi und Trudi Tiller sind Detektivschwestern, und als am Stadtrand plötzlich alle verschwunden sind, ist klar: diesen Fall klären sie auf. Ein Detektivstück für Kinder ab 4 Jahren. € 6,50 14.00 oder 16.00 Uhr, Theater Marabu: „Die Geschichte vom kleinen Onkel” siehe 3.12.2015 15.00 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa” Ein Stück über die besondere Liebe zwischen alten Menschen und Kindern. O-riginelle Phantastereien für junge, alte und andere Menschen ab 6 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,-

9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Weihnachtsbasteln in der Spielscheune An den Adventssonntagen können Kinder in der Spielscheune basteln und WeihnachtsWunschzettel schreiben. Der Weihnachtsmann kommt und nimmt sie gern entgegen. Der Nikolaus besucht die Kinder während des Familienfrühstücks in der Spielscheune. Von 14 bis 16 Uhr öffnet die Plätzchenwerkstatt, hier werden süße Geschenke gebacken und verziert. 10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch Bei der Kinderbetreuung kann der Nachwuchs nach Herzenslust malen, basteln oder toben. Brunch € 25,90/12,- von 6 bis 13 J. 10.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper: Weihnachten im Schloss Zwei freundliche Weihnachtsengel stehen den kleinen Hobbykünstlern, die kleine Basteleien anfertigen können, hilfreich zur Seite. Der Weihnachtsmann stattet Schloss Burg für den ganzen Tag einen Besuch ab. € 6,-/3,50/Familien 16,10.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Wald- und Lichterfest Engelchen und Wichtel - und natürlich der Nikolaus - begrüßen die Gäste. Jagdhunde und Jagdhornbläser sowie ein Akkordeonspieler sorgen für angenehme Unterhaltung. 11.00 Uhr, Kunstcafé Stüverhoff: Kleiner Weihnachtsmarkt Heute eröffnet der Kleine Weihnachtsmarkt mit einer Papiertheatervorstellung und einem Brunch. Eintritt frei! 11.00, 13.00, 15.00 oder 17.00 Uhr, KölnBonner Eisenbahn-Freunde: Nikolausfahrten der KBEF Die Fahrt startet mit dem Museumsbus am Vereinszentrum. Jedes Kind bekommt vom Nikolaus eine Tüte überreicht! Anmeldung erforderlich unter 0172 241 16 16. € 9,-/6,-


40

6 7 8 9 10 11

TERMINE

TAGESTIPP

11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: BabyBühne siehe 5.12.2015

7.12.2015

die Erwachsenen mit Spannung und Vorfreude auf das Fest. KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/ 4,-

NATUR & UMWELT 15.30 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Frostschutz und Eisleuchten Kinder von 3 bis 5 Jahren bauen, malen und experimentieren mit Eis und Schnee. Anmeldung erforderlich. € 6,-

THEATER

© Kölner Zoo

20.15 Uhr, Senftöpfchen Theater: „Apfelkuss & Mandelstern” Die Zauberkünstlerin Astrid Gloria kocht sich live in die Herzen der Zuschauer und kitzelt nicht nur den Gaumen, sondern auch die Lachmuskeln. Magisch-kulinarische Comedy-Show. € 20,90/15,40

15.00 UHR, KÖLNER ZOO: DER NIKOLAUS BESCHERT DIE TIERE Siehe Tagestipp!

Rundgang mit dem Nikolaus durch den Zoo mit anschließender Nikolausfeier und Bescherung der Kinder. Anmeldung erforderlich unter zoobegleiter@koelnerzoo.de. Kinder € 12,-/Geschwister 10,-/Erw. nur Eintritt 12.30 bis 17.30 Uhr, City Outlet Bad Münstereifel: Weihnachtsprogramm Heute mit der Bastelaktion „Nikolausstiefel” und dem Besuch des Weihnachtsmanns und des Weihnachtsengels. 13.30 bis 15.30 Uhr, Dinger’s Gartencenter: Der Nikoklaus kommt ins Palmenhaus und überreicht den Kindern eine Kleinigkeit. 14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache: SpieleCafé Spiele zum Wünschen und Schenken für Kinder und Familien. Eintritt frei! 15.00 bis 18.00 Uhr, Rosenmaarschule (Peter-Petersen-Schule) Höhenhaus: downsyndrom köln e.V.: Arche-Noah-Projekt Monatlicher Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch für Familien von Menschen mit Down-Syndrom. Infos unter www.down-syndrom-koeln.de 16.00 oder 18.00 Uhr, Ehrenburg: Winterzauber zum Advent Zum Nikolaustag wird den jüngsten Gästen das Märchen von „Frau Holle" präsentiert. Um 17 Uhr gibt es einen spannenden Gang mit Fackeln durch die uralte Ehrenburg. € 5,-/3,-

15.00 oder 17.00 Uhr, Stadtgarten: Kindertheater auf dem Weihnachtsmarkt Bettina Muckenhaupt liest und spielt „Ein Schaf fürs Leben”. Eintritt frei! 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Weihnachtsbasteln in der Sternenwarte siehe 4.12.2015

11.00 Uhr, Johanneskirche Klettenberg: Sockenkonzert „Wachet auf!” siehe 6.12.2015

7 MONTAG FÜR ELTERN

11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus: „Die Nachtigall” siehe 3.12.2015

20.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Zollstock: Selbsthilfegruppe „Schmetterlinge” Monatliches Treffen für Eltern von Kindern mit Wahrnehmungs- und Bewegungsauffälligkeiten (z.B. ADHS). Vorgespräch unter 0221 310 14 27.

LITERATUR 16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Felix, Kemal und der Nikolaus” Bilderbuchkino für Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 1,50

MÄRKTE 14.30, 16.00 oder 17.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Piratenwitwe Jennie Laberback erzählt Seeweibergarn auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt. 15.00 Uhr, Alter Markt & Heumarkt: Kindertag auf der Eislaufbahn auf dem Weihnachtsmarkt Heimat der Heinzel Montags können Kinder vergünstigt eislaufen und dabei einen echten Star treffen - Antoschka, die „Königin der Clowns". Von 15 bis 19 Uhr läuft sie als Clown über die Eislaufbahn. Um 18 Uhr können die Kinder des Kölner Eis-Klub in Aktion bestaunt werden.

14.30 bis 16.30 Uhr, Kiga St. Laurentius Porz-Ensen-Westhoven: Treffpunkt Elterncafé offenes Angebot für Erwachsene und Eltern mit Kindern jeden Alters. Eintritt frei! 19.30 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall richtig handeln Erste Hilfe bei Babys, Kindern und Jugendlichen. Bitte anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort ist das FZ Europaring, Neubrück, Europaring 59-61.

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 5.12.2015 10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, BÜZE Ehrenfeld: „Das Traumfresserchen” Prinzessin Schlafittchen aus Schlummerland kann nicht schlafen, weil sie immer so böse Träume hat. Das Puppentheater Papperlapupp! spielt für Kinder ab 3 Jahren. 10.00 oder 14.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der kleine Rabe Socke - Alles gebacken!” siehe 5.12.2015 10.00 Uhr, Theater Marabu: „Die Geschichte vom kleinen Onkel” siehe 3.12.2015 10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker” Komödie von Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab 12 Jahren. € 9,10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa” siehe 6.12.2015

10.00 Uhr, Theater Marabu: „Bremer Stadtmusikanten” Das Märchen wird in dieser Inszenierung zum Spiel mit Fragen nach Wert und Würde von Mensch und Tier für Kinder ab 8 Jahren. Vormittags bitte anmelden. € 8,-/6,-

10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa” siehe 6.12.2015 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch der alten Dame” Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt. Für Jugendliche ab 12 Jahren. € 9,-

SONSTIGES

16.00 bis 17.30 Uhr, Galerie MaJourie: „Winterkinder” Lesung - Kinder lesen eigene Geschichten für Kinder ab 5 Jahren. € 4,- plus Spende für Flüchtlingskinder

MÄRKTE Mini

10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015

FÜR ELTERN

LITERATUR

11.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Am Weihnachtsbaume die Töne hängen” Bekannte und unbekannte Lieder, weihnachtlich klingende Instrumente und ein feierlich gestaltetes Bühnenbild erfüllen die Kinder und auch die Erwachsenen mit Spannung und Vorfreude auf das Fest. KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/ 4,-

14.30 bis 17.00 Uhr, Kita St. Josef Porz: Treffpunkt Elterncafé offenes Angebot für Erwachsene und Eltern mit Kindern jeden Alters. Eintritt frei!

8 DIENSTAG

MUSIK 9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Hänsel und Gretel” siehe 6.12.2015

9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” s. 1.12.2015

SONSTIGES

15.00 UHR, KÖLNER ZOO: DER NIKOLAUS BESCHERT DIE TIERE

9.00 oder 11.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: „Saitenblitz und Buntgewitter” Die neuen Abenteuer des Don Quijote. Schulkonzert von Laterna Musica. € 8,-/4,-, Familien € 18,-

16.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Puppentheater Fadenreych siehe 1.12.2015 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Engelspost siehe 1.12.2015 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Lesewelten auf dem Weihnachtsmarkt Der Gedichtomat ist prall gefüllt mit Gedichten rund um das Thema Weihnachten und türkisch-deutsche Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren.

18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg Centren: Internationale Schulaufenthalte Infos zu verschiedenen Möglichkeiten an Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen werden ausführlich beantwortet. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 16 26-207 oder highschool@cdc.de. Eintritt frei!

9 MITTWOCH LITERATUR 16.00 bis 19.00 Uhr, Galerie MaJourie: JazzNachmittag siehe 2.12.2015

MÄRKTE

16.30 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Kindertheater im Nikolausdorf Das Theater SternKundt spielt heute „Kasper und der Geist der Weihnacht" auf der Festbühne im Nikolausdorf.

14.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt siehe 2.12.2015

MUSEUM

16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: „Kasper und der Weihnachtsengel” siehe 2.12.2015

Kunstmuseum Bonn: 15.00 bis 17.00 Uhr: Meisterzeichner siehe 1.12.2015 17.00 bis 19.00 Uhr: Große Meisterzeichner siehe 1.12.2015. 17.00 Uhr, Stadtmuseum Siegburg: KinderKunstKinder Werkschau 2015 Hier ist zu sehen, was Kinder und Jugendliche mit viel Kreativität und Fantasie zum Thema „Baumwelten” hergestellt haben. Zum Eröffnungsfest gibt’s eine Entdeckungstour durch die Ausstellung. Die Werke sind bis zum 20. Dezember zu bewundern. Eintritt frei!

MUSEUM 10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum Unkompliziert können Eltern mit dem Baby vor dem Bauch oder im Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin die Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus” erkunden. € 12,-

MUSIK

MUSIK

Mini

9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Hänsel und Gretel” siehe 6.12.2015

Mini 15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Am Weihnachtsbaume die Töne hängen” Bekannte und unbekannte Lieder, weihnachtlich klingende Instrumente und ein feierlich gestaltetes Bühnenbild erfüllen die Kinder und auch

15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Am Weihnachtsbaume die Töne hängen” Bekannte und unbekannte Lieder, weihnachtlich klingende Instrumente und ein feierlich gestaltetes Bühnenbild erfüllen die Kinder und auch die Erwachsenen mit Spannung und Vorfreude auf das Fest. KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/ 4,-

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015


9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Weihnachten auf dem Leuchtturm" Ein musikalisches Theaterstück mit einem Musiker, Figuren, Masken und vielen Mitspielmöglichkeiten für Kinder ab 4 Jahren vom Theater Töfte. Anmeldung erforderlich. € 6,/Gruppen € 3,10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kranichmädchen. Geschichte vom Glück” Die Geschichte der Freundschaft zwischen Jutaro und Tsuru, die davon handelt, das rechte Maß im Umgang mit sich selbst und dem Anderen zu finden, um nicht das Glück zu verlieren. Ein Musikmärchen gespielt mit Großfiguren für Kinder ab 6 Jahren. € 9,-/7,10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Theater Marabu: „Bremer Stadtmusikanten” siehe 8.12.2015 14.00 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa” siehe 6.12.2015 15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015

SONSTIGES 9.00 bis 10.30 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Offene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Mathildenstr. 34, 50679 Köln. Bitte anmelden unter 0221 - 81 24 05. 16.00 bis 18.15 Uhr, Kinderkochschule Küchenpänz Ehrenfeld: Nudelalarm Kochkurs für Küchenkinder von 5 bis 7 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 28,18.00 bis 19.30 Uhr, Kath. Bildungswerk: Taschenlampenführung in der Kirche Herz Jesu für Eltern mit ihren Kindern. Veranstaltungsort ist Kirche Herz Jesu, Danzierstr. 33, 51063 Köln. Infos unter 0221 - 62 58 05.

10 DONNERSTAG KINO „Der große Tag” Der Dokumentarfilm begleitet Jungen und Mädchen aus vier Winkeln der Erde auf einer ungewöhnlichen Reise. Sie alle haben Großes vor mit ihrer Zukunft, doch ihre Wünsche haben einen hohen Preis. Heute ist Filmstart! „Heidi” Heidi lebt mit ihrem Großvater, dem Almöhi, auf einer Alm in den Schweizer Bergen. Sie und der Geißenpeter führen ein unbeschwertes Leben. Eines Tages wird Heidi von ihrer Tante Dete aus der Almidylle herausgerissen. Heute ist Filmstart!

MÄRKTE 12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Kombüsenfritz erzählt Geschichten von Rheinpiraten, Nixen und Seeräubern auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt. Eintritt frei!

MUSIK 11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus: „Die Nachtigall” siehe 3.12.2015

Mini 15.30 Uhr, Ev. Kirche Chorweiler: „Am Weihnachtsbaume die Töne hängen” Bekannte und unbekannte Lieder, weihnachtlich klingende Instrumente und ein feierlich gestaltetes Bühnenbild erfüllen die Kinder und auch die Erwachsenen mit Spannung und Vorfreude auf das Fest. KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/ 4,-

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” s. 1.12.2015 9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine Prinz” reist durch das Universum, auf der Suche nach Antworten auf die vielen Fragen, die ihm auf seinem Asteroiden niemand beantworten kann. In der Wüste begegnet er dem Fuchs, der ihn das Geheimnis der Freundschaft lehrt. Ein modernes Märchen und ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit für Theaterbesucher ab 7 Jahren. 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Weihnachten auf Zwirpellanus” Seit das Zwirplein das letzte Mal auf der Erde war, steht es in regem Funkkontakt zu seinem Freund Augustin. Ein ko(s)misches Abenteuer für tatkräftige Astronauten ab 3 Jahren. Bitte reservieren. € 7,10.30 Uhr, Casamax Theater: „MonsterMuffen MikoMut” Der kleine Miko soll ins Bett gehen. Eine Gute-Nacht-Geschichte für den Tag für kleine und große Helden ab 4 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,/6,-/Gruppen € 5,11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des Galilei” Berthold Brecht schafft es, Felsen in handliche Steinchen zu verwandeln. Schwere politische und moralische Brocken leicht gemacht für Jugendliche ab 13 Jahren. € 9,15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015

SONSTIGES 16.00 bis 19.00 Uhr, Kinderkochschule Küchenpänz Ehrenfeld: Semmelküchlein Kochkurs für kleine Profis von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 32,-

11 FREITAG FÜHRUNG 18.30 Uhr, Hennef, Stadt Blankenberg: Nachtwächterführung für Kinder Treffpunkt: Blankenberg/ Wandertafel Parkplatz am Katharinentor. Anmeldung unter 02242 - 194 33. € 4,-/ 2,18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung Wie schlafen Fische? Wann ruhen Krokodile? Wo entspannen Vogelspinnen? Beobachtet Reptilien, Insekten und Fische bei Nacht - und entdeckt das Aquarium bei Taschenlampenlicht. Führung für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich Mo bis Do von 14 - 17 Uhr unter 0221 - 778 51 21. € 22,-/16,-

14.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt siehe 2.12.2015 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Weihnachtlicher Schminkstand siehe 3.12.2015 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Kaspertheater auf dem Weihnachtsmarkt siehe 3.12.2015

FÜR ELTERN 17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. Brück: Geburtsvorbereitung am Wochenende auch Sa und So. Bitte anmelden.

LITERATUR 16.00 bis 17.30 Uhr, Galerie MaJourie: „Winterkinder” siehe 8.12.2015


42

11 12 13

TERMINE

TAGESTIPP

11.12.2015

Mini

der das Christkind der Deutschen Post im Alten Baumwoll-Lager des LVR-Industriemuseums kennenlernen und Wunschzettel abgeben. Eintritt frei! 15.30 bis 16.30 Uhr, 1234 Eckstein: It’s Minidiscotime für Kinder von 3 bis 8 Jahre. Anmeldung erforderlich. € 8,- inkl. Getränke

12 SAMSTAG FÜHRUNG 12.30 Uhr, RheinEnergieStadion: Auf den Spuren von Lukas Podolski Viele Fans des 1. FC Köln hoffen auf eine Rückkehr von Lukas Podolski. Tickets über www.koelnticket.de. 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015 © privat

14.00 oder 15.30 Uhr, RheinEnergieStadion: Tour voller Emotionen Die Führung gewährt Einblicke, die sonst nur Spieler und Trainer haben. Tickets über www.koelnticket.de.

11.00 ODER 16.00 UHR, BÜRGERZENTRUM NIPPES/ALTENBERGER HOF: „AM WEIHNACHTSBAUME DIE TÖNE HÄNGEN” Zauberhaft ist die Adventszeit, fürs Auge und natürlich auch fürs Ohr. Bekannte und unbekannte Lieder, weihnachtlich klingende Instrumente und ein feierlich gestaltetes Bühnenbild erfüllen die Kinder und auch die Erwachsenen mit Spannung und Vorfreude auf das Fest. ist Medienpartner! € 6,-/ 4,-

MÄRKTE

NATUR & UMWELT

11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Kunsthandwerkermarkt siehe 4.12.2015

14.30 bis 17.00 Uhr, Haus Bollheim: Weihnachtliches Backen und Basteln Kinderaktion: Draußen über dem Feuer werden Kinder duftende Leckereien zubereiten und Weihnachtliches aus Naturmaterialien basteln. Anmeldung unter kinder@bollheim.de oder unter 02252 - 959 01 30. € 10,-

11.00 bis 20.00 Uhr, Burg Wissem: Weihnachtsmarkt auf Burg Wissem an diesem Wochenende. Am Samstag wird um 17 Uhr das traditionelle Krippenspiel aufgeführt. 14.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt s. 2.12.2015 14.00 bis 21.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich: Nostalgischer Adventsmarkt in der Südbastion. 16.00 bis 19.00 Uhr, AWO Der Sommerberg: Weihnachtstraum am Sommerberg lockt in diesem Jahr wieder mit vielen Mitmachangeboten, Weihnachtsbaumverkauf und Basarangeboten. 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Kaspertheater auf dem Weihnachtsmarkt s. 3.12.2015 17.00 bis 21.00 Uhr, Alte Feuerwache: schöner schenken - design- & kreativmarkt Besonderes zum Sehen, Erleben und Kaufen, ein Mix aus innovativen Ideen und kreativer Handwerkskunst. Mit Kinderprogramm am Samstag und Sonntag.

MUSEUM 15.00 bis 16.30 Uhr, Arp Museum: Workshop Kreative Kids Kinder können ihre Kreativität in einem offenen Museumsworkshop entdekken. € 3,50/Kind 18.00 Uhr, Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur: Nachts im Museum Taschenlampenführung für Kinder ab 5 Jahren, bei der es vieles zu entdecken gibt. Anmeldung erforderlich. Bitte Taschenlampen mitbringen! Eintritt und Führung für Kinder kostenlos.

MUSIK 9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Max und Moritz” Skurrile Figuren, witzige Geschichten, geniale Reime und zwei freche Jungs. Jetzt spielen und singen die Lausbuben ihre Streiche voller Witz und Charme in einer kurzweiligen und frechen Kinderopernfassung für die ganze Familie!

Mini 11.00 ODER 16.00 UHR, BÜRGERZENTRUM NIPPES/ALTENBERGER HOF: „AM WEIHNACHTSBAUME DIE TÖNE HÄNGEN” Siehe Tagestipp!

19.00 Uhr, Kunstcafé Stüverhoff: Singbude Singen Sie sich ins Wochenende! € 5,- für die Kunst erbeten

16.00 bis 18.30 Uhr, Querwaldein Köln: Im WinterWunderWeihnachtswald für Kinder von 3 bis 10 Jahren mit ihren (Groß-)Eltern. Treffpunkt Bio-Bauer Köln Vingst. Anmeldung erforderlich unter anmeldung@querwaldein.de. € 14,-/Kind 19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium): Der Mond Begleiter voller Überraschungen. Vortrag und Beobachtung im Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” s. 1.12.2015 10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" Besonders begeistert sind die Geschwister Julian, Richard und Anne nicht, als ihre Eltern ihnen die Pläne für die Sommerferien präsentieren. Die drei sollen alleine zu ihrem Onkel reisen und dessen Tochter, die den eigenwilligen Namen Georgina trägt. Für Zuschauer ab 8 Jahren. 10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine Prinz” siehe 10.12.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „MonsterMuffen MikoMut” siehe 10.12.2015 15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 19.00 Uhr, Alte Feuerwache: „Die vier Jahreszeiten" In phantastischen Kostümen, eigens für die Produktion kreiert, tanzen 80 Kinder und Erwachsene der Ballettschule POSITION? danse! Karten unter 0221 - 973 15 50. € 15,-/12,-

14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! Führung für Pänz ab 7 Jahren, bei der spannende Geschichten über das Jesuskind, die Heiligen Drei Könige und die Tiere an der Krippe gehört werden können. Infos und Anmeldung unter 0221 - 677 87 27-0 oder info@koelner-krippenweg.de

FÜR ELTERN 10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal - Zentrum für Sport und Medizin: Kompaktseminar Geburtsvorbereitung für Mütter, die bereits Kinder haben. Anmeldung erforderlich.

11.00 bis 21.00 Uhr, Alte Feuerwache: schöner schenken - design- & kreativmarkt s. 11.12.2015 12.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Drachenburg: „Einzigartige Weihnachtszeit s. 5.12.2015 12.00 bis 20.00 Uhr, Kunstraum option.265 Effelsberg: Festlicher Markt Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt - Adventsfeuer, Kerzenschein, Glühwein und glänzende Äuglein. Folgende Künste und Handwerke sind anwesend: Buchkunst, Filzkunst, Holzskulpturen, Malerei, Naturseifen, Patchwork, Puppenkunst, Tracht & mehr, sowie Schmuckkunst aus Portugal. Für den musikalischen Rahmen sorgt ein Klarinetten Quartett mit klassischer Musik. Eintritt frei! 12.00 bis 21.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich: Nostalgischer Adventsmarkt siehe 11.12.2015 12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht siehe 6.12.2015 12.00 bis 22.00 Uhr, Jack in the Box e.V.: HOMEMADE Cologne Weihnachtsbazar für Design und Selbstgemachtes. Infos unter www.produkte-aus-deiner-stadt.de. € 4,14.00 bis 20.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Weihnachtsmarkt im Museum In besinnlicher Atmosphäre stellen Kunsthandwerker originelle und ausgefallene Geschenkideen aus. Das familiengerechte Programm bietet Führungen und Workshops für die kleinen Gäste. Eintritt zum Weihnachtsmarkt frei! 14.00 bis 17.00 Uhr, Wildkräuterei Köln: Weihnachtsmärktchen siehe 5.12.2015

10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am Wochenende für Mehrgebärende Thema heute Auffrischung, morgen die neue Familiensituation. € 80,- für Partner 11.30 Uhr, Köln, Rudolfplatz, Hahnentorburg: Kölle Global Der globalisierungskritische Stadtrundgang, der in Zusammenarbeit von attac Köln, EineWeltLaden, BUND und Greenpeace Köln organisiert wird. Treffpunkt: Rudolfplatz, Hahnentor (InnenstadtSeite, zum Ökomarkt hin) 14.00 bis 18.00 Uhr, Hochschule Fresenius: Christmas Open House Themenführungenn, Kamin-Talk mit Ehemaligen und mit Professoren und Studierenden ins Gespräch kommen. Die Hochschul-Mitarbeiter stehen Studieninteressierten und deren Eltern Rede und Antwort zum Studienangebot. Eintritt frei!

LITERATUR 14.00 Uhr, Oper Köln im Staatenhaus: Advent in der Oper siehe 5.12.2015 15.00 Uhr, Museum Koenig: Weihnachten steht vor der Tür Tiergeschichten, Märchen und spannende Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren. Nur Eintritt!

MÄRKTE Fußgängerzone Brühl: Weihnachtsmarkt in Brühl siehe 5.12.2015 8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz, Venloer Str.: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de 10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht siehe 5.12.2015

20.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Freie Sicht” Das Junge Ensemble Marabu spielt mit dem Text, fügt Bilder und Sounds hinzu und schafft einen Assoziationsraum um die Frage nach dem (Ur-)Vertrauen in einer Welt, die zunehmend als Bedrohung wahrgenommen wird. € 9,-/6,50

14.00 bis 21.00 Uhr, Neuland Park Leverkusen: Nordischer Weihnachtsmarkt Rund 60 Aussteller präsentieren sich hier in rot-weißen Schwedenhäuschen mit vielen typisch skandinavische Produkten. Der Weihnachtsmann kommt mit seinem echten Rentier. Ein historisches Kinderkarussell, Wichtelwerkstatt, Schminkstand sowie Bastelstand gehören zum Angebot. € 3,-/Kinder bis 15 J frei 14.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt s. 2.12.2015 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Kaspertheater auf dem Weihnachtsmarkt s. 3.12.2015

MUSEUM 9.00 bis 17.00 Uhr, Neanderthal Museum: Bogenbau Familie Mit einem Elternteil bauen Kinder einen Bogen und fertigen zwei Pfeile an. Anmeldung erforderlich. € 95,10.00 Uhr, Museum Koenig: Tiere der Arktis und Antarktis Zeichen-Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung unter 0228 909 34 77. € 10,- plus € 2,50 Eintritt 11.00 bis 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Geheimwerkstatt - für Eltern streng verboten Kinder ab 9 Jahren werden ganz geheim Weihnachtsgeschenke aus Filz für Eltern, Großeltern und Geschwister herstellen. Anmeldung über kiR - kulturinfo Rheinland. € 8,11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Malen und kratzen? Max Ernsts „Grätenwald" verwandelt sich in einen weißen Winterwald. Samstag-Kinder-Workshop für Kinder von 5 bis 6 Jahren. € 3,50 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

SONSTIGES Köln Arcaden: Meet & Greet mit dem Nikolaus siehe 4.12.2015 14.00 bis 21.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: Das Christkind kommt! Im Rahmen des Engelskirchener Christkindmarktes an diesem Wochenende können Kin-

11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons: Adventsmarkt Ein stimmungsvoller 3. Advent mit einem abwechslungsreichen Programm. Heute und morgen können Handwerker bei der Arbeit bestaunt werden. € 4,-/1,50

10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof Frechen: Weihnachtsmarkt siehe 5.12.2015 11.00 bis 20.00 Uhr, Burg Wissem: Weihnachtsmarkt auf Burg Wissem s. 11.12.2015

14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Flirren und Funkeln Workshop Laternen gestalten für Kinder von 6 bis 10 Jahren zur Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus". Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerischpraktischen Arbeiten. Anmeldung erforderlich. € 12,-


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AUF SEITE 62

14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische Kunst: Ein Geschenk aus Papier MuseumKinderZeit: Origami für Kinder ab 8 Jahren Infos und Anmeldung beim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,14.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Reaktiv - Das Kunstlabor Alle kreativen Köpfe ab 14 Jahren sind eingeladen, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren. Heute und morgen: Experimente in der Dunkelkammer. Anmeldung erforderlich. Kostenfrei! 14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Weihnachtswerkstatt Workshop für Kinder. Infos und Anmeldung über kiR - kulturinfo Rheinland. € 3,14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Sterne aus Glasperlen Samstag im Advent für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 92 97 39 33. € 7,15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Weihnachtsbäckerei Experimente mit Backmitteln und Gewürzen für Kinder von 10 bis 14 Jahren in der ExperimentierKüche. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 55. € 10,15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Im Reich der Schattenwesen Die jungen Entdecker: Schattenspielfiguren gestalten für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung beim Museumsdienst. 18.30 Uhr, Museum Koenig: Nachts im Museum Nur mit Taschenlampen ausgerüstet, wird der Ausstellungsbesuch zu einem Abenteuer. Taschenlampenführung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Taschenlampen mitbringen! Anmeldung erforderlich. € 12,-/8,-

MUSIK 11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus: „Die Nachtigall” siehe 3.12.2015 12.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: Der singende Adventskalender Das Mitsingkonzert mit dem Opernchor ist für alle, die sich beim Klang der Weihnachtslieder auf die Adventszeit einstimmen wollen.

NATUR & UMWELT 10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter: Kunst & Natur Kostenfreies Kreativprogramm für Kinder ab 4 Jahren in Kooperation mit der Jugendkunstschule Köln. Kinder basteln Sterne & Schönes zu Weihnachten. 10.30 bis 13.00 Uhr, NaturGut Ophoven: WeihnachtsWichtelWerkstatt Väter bereiten mit ihren Kindern ab 5 Jahren Überraschungen für Mütter. Anmeldung erforderlich. € 12,50/9,50 15.30 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Weihnachtsmärchen Märchenstunde für die Kleinen von 4 bis 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 4,50

SPORT 9.00 bis 12.00 Uhr, 1234 Eckstein: Zirkusworkshop Weihnachtsprogramm für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 40,-/35,- Mitglieder

16.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem Ding steckt ein Schmetterling” Frau Lachnit wacht auf und hat furchtbar schlechte Laune. Für sie ist das nahezu eine Katastrophe, denn sie ist Clown. Ein clowneskes Solostück fast ohne Sprache und mit viel Phantasie für Kinder und andere Menschen ab 3 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015 16.00 Uhr, Pfarrheim St. Engelbert Humboldt-Gremberg: „Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und vom Esel” Vergesslicher Engel trifft plappernden Esel. Und heraus kommt die vielleicht rasanteste Weihnachtsgeschichte - mal besinnlich, mal komisch für Kinder ab 3 Jahren! Reservierung unter post@engelundesel.de.

11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015 11.00 Uhr, Horizont Theater: „BlubberBlasen SeifenZauber” Ab in die Wanne! Hier warten Blubberblasen und Seifenzauber in wohliger Wärme. Ein magisches Stück für die Allerkleinsten ab 2 Jahren mit Wassermusik im Bühnenbadezimmer. € 6,50

15.00 Uhr, Dramatische Vereinigung e.V.: „Der Zauberer von Oz” Getragen wird das Winterstück besonders von den Kindern und Jugendlichen, die hier die meisten Rollen übernehmen. Damit wird der Zauberer von Oz ein Stück von Kindern für Kinder! Geeignet ab 4 Jahren. € 8,-/5,15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine Prinz” siehe 10.12.2015

10.00 bis 22.00 Uhr, City Outlet Bad Münstereifel: Weihnachtsprogramm Heute mit der Bastelaktion „Baumanhänger” und einem weihnachtlichem Mitmachkonzert für Kinder mit Uwe Reetz. 10.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten, Eingangstor: Weihnachtsbaumverkauf Der Erlös ist für den Förderverein des Naturerlebnisgartens und die Kölner Frauenhäuser bestimmt. 10.00 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Frühstück für Familien im Bistro. Anmeldung erbeten unter 0221 - 88 33 90. Knauber Freizeitmärkte Ahrweiler, Bad Godesberg, Bensberg, Bonn, Pulheim, Troisdorf: 11.00 bis 17.00 Uhr: Kinder-Weihnachtswerkstatt siehe 5.12.2015 11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Luftakrobatik Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 18,11.00 bis 21.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: Das Christkind kommt! siehe 11.12.2015

12.00 bis 15.30 Uhr, Excelsior Hotel Ernst: Weihnachtsbäckerei Unter Anleitung erfahrener Pâtissiere können Kinder von 4 bis 9 Jahren ihr Talent mit Ausstechförmchen, Backrolle und Zuckerguss beweisen und ihre duftenden Plätzchen im Anschluss stolz mit nach Hause nehmen. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 27 01. € 55,-

THEATER 11.00 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle im Märchenreich” Ein Kasperlestück mit 4 Prinzessinnen 7 Zwergen und keinem Prinzen, aber Musik zum Mitmachen und Mitsingen. € 2,-/4,-

43

11.00 bis 17.00 Uhr, Forum Troisdorf: Modellbahn-Ausstellung siehe 5.12.2015

15.00 oder 19.00 Uhr, Lentpark - Eisarena und Schwimmbad: Familiendisco und Eisparty siehe 5.12.2015

14.00 oder 15.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Ritter Rost feiert Weihnachten” Ein schwungvoll inszeniertes Musical für Kinder ab 3 Jahren gespielt vom Theaterhaus Alpenrod. € 9,-/6,80

15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo ist der Ton versteckt? Eine spannende Lehrstunde über die Wunderwelt des Klavierbaus für musikinteressierte Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!

15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Jonas und die Weihnachtsuhr" siehe 5.12.2015

12.30 bis 15.30 Uhr, Bogenlust: Kompaktkurs Intuitives Bogenschießen mit Einführung in die Handhabung von Pfeil und Bogen im Kletterwald Schwindelfrei, Liblarer Str. 183, 50321 Brühl. Anmeldung erforderlich.

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin” siehe 2.12.2015

15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Max und Moritz” siehe 11.12.2015

15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015

KÄNGURU 12 | 15 – 01 | 16

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Mina und das Kugelrüh” Der kleinen Mina ist langweilig. Papa ist arbeiten und Mama quatscht am Telefon. Ein Kinderzimmerabenteuer für die kleinsten Theaterzuschauer ab 2 Jahren. 16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kranichmädchen. Geschichte vom Glück” siehe 9.12.2015 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Rattenfänger von Hameln” Eine der ältesten deutschen Sagen wird auf der Bühne zu einem Spiel um die Kraft der Musik und die Rechte von Kindern. Hameln erschient hier als ein Ort, an dem Kinder nicht gerne leben wollen, denn niemand hört ihnen zu. Ein Theaterstück mit Musik nach der Sage der Gebrüder Grimm für Kinder ab 5 Jahren. € 6,50 16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Weihnachten auf Zwirpellanus” siehe 10.12.2015 19.00 Uhr, Alte Feuerwache: „Die vier Jahreszeiten" siehe 11.12.2015

15.00 Uhr, De Breuyn Möbel: Play- and Storytime with Danielle and Carl the Crow Heute kommt Besuch von Speakers’ Corner. Es werden Geschichten in Englisch vorgelesen und Spiele gespielt. 15.00 bis 17.00 Uhr, Kinderkochschule Küchenpänz Ehrenfeld: Adventsbacken Kochkurs für Küchenkinder von 5 bis 7 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 28,16.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Kölner Wintervarieté des Circus Düxerelli Mit den „ManegenZwergen”, dem „Circus Düxerelli” und „DaD” werden die Kinder- und Jugendcircusgruppen des Bürgerzentrum Deutz zusammen mit ihren Gästen den Zuschauern artistisch einheizen! € 6,-

13 SONNTAG FÜHRUNG

19.15 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: Bleck hinger die Britz! siehe 2.12.2015

11.00 Uhr, Start: Kreuzblume/Domplatte: Was macht der Müllmann in der Krippe? siehe 6.12.2015

20.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Freie Sicht” siehe 11.12.2015

11.30 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! siehe 6.12.2015

SONSTIGES Köln Arcaden: Meet & Greet mit dem Nikolaus siehe 4.12.2015

12.30, 14.00 oder 15.30 Uhr, RheinEnergieStadion: Tour voller Emotionen s. 12.12.2015 14.00 bis 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Ratingen: Baumwolle spinnen Öffentliche Familienführung durch die Dauerausstellung:


44

13 14

TERMINE

TAGESTIPP

11.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Weben hautnah WeberInnen zeigen ihre Kunst an Webstühlen in der Pepita - Ausstellung. € 3,-/2,50

13.12.2015

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe 6.12.2015

14.30 oder 17.00 Uhr, Eichendorffhalle Eschweiler: „Die Eiskönigin” präsentieren knapp 50 RollkunstläuferInnen von 4 bis 18 Jahren als Kindermusical auf Rollschuhen. Ein Kindermusical auf Rollschuhen vom Eschweiler Rollsport e.V. Infos auf www.eschweiler-rollsport.de. TK € 6,-

© LVR Freilichtmuseum Lindlar

12.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Weihnachtswerkstatt Workshop für Kinder. Infos und Anmeldung über kiR - kulturinfo Rheinland. € 3,13.00 bis 15.00 Uhr, DASA - Dortmund: Holografie-Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren - 3 D zum Selbermachen. Anmeldung erforderlich. € 40,-

10.00 BIS 18.00 UHR, LVR BERGISCHES FREILICHTMUSEUM LINDLAR: ADVENT IM MUSEUM Die besondere Vorfreude auf Weihnachten in den Gebäuden des Museums. Mit einer großen Auswahl an selbst gefertigten Erzeugnissen und Geschenkideen, besonderen Handwerksvorführungen, traditionellem Weihnachtsgebäck, heißen Getränken, Geschichten und Musik und einem besonderen Programm für Kinder. Baumwolle schlagen, handkardieren und mit den Fingern einen Faden spinnen, anschließend Maschinenvorführung. € 7,-/ 2,50 14.00 Uhr, Treff Haupteingang Friedhof: Melaten für Kinder (gegenüber Aachener Str. 249) Gruften und Gräber, Engel und Eichhörnchen. Führung von Inside Cologne für Kinder ab 6 Jahren, Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 7,50 14.00 Uhr, RheinEnergieStadion: Auf den Spuren von Lukas Podolski siehe 12.12.2015 15.00 Uhr, Sachensucherin: Weihnachts K siehe 6.12.2015 16.00 Uhr, Treffpunkt: Hauptportal Bonner Münster, Bonn: Weihnachtsbräuche in Bonn Die Advents-Führung von StattReisen Bonn durch die Bonner Innenstadt für Groß und Klein stimmt mit würzigen Leckereien und allerlei Informationen auf die Weihnachtszeit ein. Mit kleinen Kostproben wie Lebkuchen, Spekulatius, Glühwein oder Kinderpunsch. € 9,50,-/8,-

11.00 bis 18.00 Uhr, Burg Wissem: Weihnachtsmarkt auf Burg Wissem s. 11.12.2015 11.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich: Nostalgischer Adventsmarkt siehe 11.12.2015 11.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Jugendpark: Indoor Flohmarkt für Kinder Kinder ab 6 Jahren können mit ihren Eltern ihre gebrauchten Sachen, wie Kinderkleidung, Spielzeuge, Bücher und Brettspiele verkaufen. 11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons: Adventsmarkt siehe 12.12.2015 11.00 bis 21.00 Uhr, Neuland Park Leverkusen: Nordischer Weihnachtsmarkt siehe 12.12.2015 11.00 bis 19.00 Uhr, Alte Feuerwache: schöner schenken - design- & kreativmarkt siehe 11.12.2015 12.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Drachenburg: „Einzigartige Weihnachtszeit s. 5.12.2015

11.30 Uhr, Casamax Theater: Bücherbude Lesereihe für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Heute werden die schönsten Weihnachtsgeschichten gelesen. Lesung mit Weihnachtsbasteln für Kinder ab 5 Jahren. € 6,-/Geschwister 5,-

12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt s. 2.12.2015 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Fug und Janina Weihnachtsshow siehe 6.12.2015

MUSEUM

10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof Frechen: Weihnachtsmarkt siehe 5.12.2015

10.00 bis 13.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia Museum: Sport Brunch siehe 6.12.2015 11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Kunst gucken und Geschenke basteln Kunstvoller Schmuck für den Tannenbaum. Familienatelier am Sonntag für Kinder ab 3 Jahren. € 6,-/3,50 11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum Thielenbruch: Ausstellung Jeden zweiten So im Monat geöffnet. Die Linien 3 und 18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter www.hskkoeln.de. € 1,50/ ab 6 J. 1,11.00 Uhr, Museum Koenig: Eiskalt Familiensonntag für Kinder von 6 bis 9 Jahren und ihre Eltern. Anmeldung erforderlich! € 5,-/3,50 11.00 bis 17.00 Uhr, DASA - Dortmund: Die Roboter siehe 6.12.2015

11.00 bis 17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/ Römerbergwerk Meurin: Adventsbasar im Römerbergwerk Weihnachtliche Stimmung in einzigartiger Kulisse mit kleinen Handwerksständen, Leckereien und Unterhaltungsprogramm.

14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte Kunst: Mamma mia! Mütter und Töchter schauen sich in der Sonderausstellung „LOOK!" die Mode der letzten 50 Jahre an. Danach gestalten sie gemeinsam Accessoires, die ihre eigene Garderobe „aufhübschen". Anmeldung beim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,14.30 Uhr, LVR Industriemuseum Oberhausen: Schwerindustrie - leicht gemacht Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. € 1,- plus Eintritt/Kinder frei 14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Tim Burton Kinderwerkstatt siehe 6.12.2015

MÄRKTE

10.00 BIS 18.00 UHR, LVR BERGISCHES FREILICHTMUSEUM LINDLAR: ADVENT IM MUSEUM Siehe Tagestipp!

14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Ornamente auf dem Körper Workshop für Jugendliche von 9 bis 13 Jahren zur Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus". Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Arbeiten. Anmeldung erforderlich.

12.00 bis 20.00 Uhr, Jack in the Box e.V.: HOMEMADE Cologne siehe 12.12.2015

16.00 bis 16.30 Uhr, Köln, Rudolfplatz: lit.Nikolaus im Nikolausdorf siehe 6.12.2015. Heute liest Tanja Weitner.

10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht siehe 5.12.2015

14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Ein bewegendes Bild voller Farb- und Lichttupfer siehe 5.12.2015

12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht siehe 5.12.2015

15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: „Nikolaus in Not" Lesewelten. Lesung aus dem Buch von Felix Timmermans für Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!

Fußgängerzone Brühl: Weihnachtsmarkt in Brühl siehe 5.12.2015

13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Dampf-Sonntag Die Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern. Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung für Kinder und Familien. € 1,-

15.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Basteln, Bauen, Begreifen Kreatives Konstruieren mit Artur Fischer TiPs für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,-

12.00 oder 12.45 Uhr, Bonn, Münsterplatz: Weihnachtsmarkt Bonn siehe 6.12.2015

LITERATUR

13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

MUSIK 11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus: „Die Nachtigall” siehe 3.12.2015

16.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe: „Die Winterkönigin” - Als der Schneemann sich aufmachte, den Sommer zu suchen. Jedes Jahr erwachte die schöne Winterkönigin und zauberte für die Kinder die schönsten Eiskristalle. Aber in diesem Jahr ist die Königin beleidigt. Aufführung des Turnverein Dellbrück. € 15,40/9,90

THEATER 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Stoffmarie” Marie liebt ihre Stofftiere. Als sie eines Tages eine hässliche, kratzige Stoffpuppe geschenkt bekommt, ist sie zunächst sehr enttäuscht. Das Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder ab 2 Jahren. € 6,50 11.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” siehe 6.12.2015 11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 11.00 oder 16.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theater monteure: „windkind” Die monteure zeigen ein Tanztheater mit LiveMusik über frische Brisen und laue Lüftchen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien. Vormittagsvorstellungen nur mit Reservierung. Karten unter 0177 - 925 63 18. € 9,-/ 7,11.00 oder 15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und vom Esel” Vergesslicher Engel trifft plappernden Esel. Und heraus kommt die vielleicht rasanteste Weihnachtsgeschichte mal besinnlich, mal komisch für Kinder ab 3 Jahren! Mo bis Mi nur mit Vorbestellung. 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Rotkäppchen” Es war einmal ein kleines Mädchen, dem seine Großmutter eine rote Kappe geschenkt hatte, und deshalb wurde es überall nur ”Rotkäppchen” genannt. Ein Märchenspiel für Kinder ab 5 Jahren.

NATUR & UMWELT 10.00 bis 13.00 Uhr, Bonnatours: Familienwanderung zu den Riesen aus Holz Bei einem Streifzug durch den Oberdollendorfer Wald begegnen die Familien verschiedenen Baumarten und ihren Besonderheiten. Anmeldung erforderlich. 15.00 Uhr, Donnerwetter.de - Wetterpark Weißer Stein: Weiße Weihnachten? Winter und Klimawandel Wie wird der Winter 2015/2016? € 9,-/5,16.00 Uhr, Wild- und Freizeitpark Westerwald: Fackelwanderung Nach der geführten Fackelwanderung gibt es Lebkuchen, Glühwein und heißen Kakao am Lagerfeuer. Anmeldung erforderlich. € 6,-/4,-

SPORT 11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Eltern-Kind-Akrobatik ab 6 Jahren, Vorerfahrung notwendig. Anmeldung erforderlich unter workshop@zakkoeln.com. € 35,- (1 Erw. + 1 Kind)

11.00 Uhr, Römisch-Germanisches Museum: Agrippina - Stadtgründerin Kölns Sternstunden: Familienführung für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums. Ohne Anmeldung und kostenfrei!

11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: Luftakrobatik-Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 29,-

11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: ExperimentierSonntag Ohne Voranmeldung kann man hier zu wechselnden Themen experimentieren. Geeignet für Besucher ab 7 Jahren in Begleitung Erwachsener. Nur Eintritt!

14.00 bis 16.00 Uhr, Bogenlust: Schnupperkurs Intuitives Bogenschießen mit Einführung in die Handhabung von Pfeil und Bogen im Alten Fort, Kreuzung Militärring/KonradAdenauerstraße, 50996 Köln. Anmeldung erforderlich.

14.00 Uhr, Brückenforum Bonn: „Käpt’n Blaubär” Mit viel Musik, Humor und einer ordentlichen Portion Seemannsgarn steigt der liebenswerte Blaubär von seinem Kutter hoch oben auf den Klippen auf die Bühne! Mit an Bord sind seine kritisch-vorlauten Enkel und der tollpatschige Leichtmatrose Hein Blöd, die den abenteuerlichen Geschichten vom Käpt’n erst die richtige Würze geben. Blaubär-Musical für Kinder und ihre Familien. Karten ab € 19,15.00 bis 16.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot, Grotte: Weihnachtswunderwelt siehe 6.12.2015 15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kranichmädchen. Geschichte vom Glück” s. 9.12.2015 15.00 Uhr, Capitol Theater Kerpen: „William Goldtaler der Zweite" Ein stimmungsvolles Weihnachtsmärchen für Kinder ab 5 Jahren mit viel Musik. Infos unter www.stadt-kerpen.de, Karten unter 02237 - 582 84. 15.00 Uhr, Alte Feuerwache: „Die vier Jahreszeiten" siehe 11.12.2015


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AUF SEITE 62

15.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” Die Geschwister Mary und Happy planen die berühmte Weihnachtsgeschichte für ihre Eltern und Verwandten einzustudieren. Doch wer spielt den Josef, wer die Maria? Und wer oder was soll das Jesuskind sein? Mitten in den Proben taucht plötzlich der Weihnachtsmann auf. € 6,50 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine Prinz” siehe 10.12.2015 15.00 Uhr, DOMFORUM: „Der Weihnachtstannenmantelbaum” Ein weihnachtliches Stück des Theaters „kreuz & quer" frei nach Hans Christian Andersens Märchen „Der Tannenbaum" für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei! 15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015 15.00 Uhr, Rosa Aussicht Siegburg: Wintertiere Eine Gedichtheatershow für kleine und große Schneehasen ab 3 Jahren. 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Brombella’s Propeller” Gastspiel für Kinder ab 4 Jahre. € 9,-/ 6,15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 15.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück” Hans ist glücklich! Aber kann das überhaupt sein? Egal wie schlecht er seinen gerade gewonnenen Besitz eintauscht, seiner guten Laune tut das keinen Abbruch. Eine philosophische Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer ab 6 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,15.00 Uhr, Studiobühne Siegburg: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” s. 5.12.2016 15.00 Uhr, Dramatische Vereinigung e.V.: „Der Zauberer von Oz” siehe 12.12.2015

ches Krippenspiel für Kinder ab 5 Jahren und ein echtes Kunststück, an dem alle Generationen ihren Spaß haben. € 6,50

SONSTIGES 9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Weihnachtsbasteln in der Spielscheune siehe 6.12.2015 10.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten, Eingangstor: Weihnachtsbaumverkauf siehe 12.12.2015 10.00 bis 13.00 Uhr, Bürgerzentrum Deutz: Guten Morgen Deutz Familien-SonntagsFrühstück. Anmeldung erforderlich. € 8,-/4,bis 11 J. 10.30 bis 13.00 Uhr, Aidshilfe Köln e.V: Familienbrunch für Familien mit HIV In lockerer Atmosphäre gibt es Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Leute kennenzulernen. Kinder sind herzlich willkommen! Bitte anmelden unter familienbrunchkoeln@web.de. 11.00 bis 13.30 Uhr, Kinderkunstwerkstatt: Kleine Geschenke selbst gemacht Offene Kinderkunstwerkstatt. € 20,- mit Snack 11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Weihnachtsmarkt im Museum siehe 12.12.2015 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Kölner Wintervarieté des Circus Düxerelli siehe 12.12.2015 11.00 bis 20.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: Das Christkind kommt! siehe 11.12.2015 14.00 bis 19.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: Repair Café Südstadt kostenloses Treffen, bei denen Dinge repariert werden. Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen ist vorhanden. Jeden 2. So im Monat. 17.30 Uhr, Rheinauhafen Köln: 3. Weihnachts-Parade Elfen, Feen, Wichtel sowie viele weitere Fantasiegestalten verzaubern in ihren zahlreichen handgearbeiteten Lichtkostümen, die mit Hunderten von LED-Lämpchen versehen sind, die Zuschauer und versetzen sie in vorweihnachtliche Stimmung, wenn sie durch den Kölner Rheinauhafen ziehen. Eintritt frei!

14 MONTAG FÜR ELTERN 16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Papas Arme sind ein Boot” Es ist stiller, als es je zuvor gewesen ist. Denn eine fehlt - die Mutter. Wie gut, dass es Papa gibt! Eine Geschichte über einen großen Verlust. Die Gruppe pulk fiktion geht diesem Gefühl nach. € 6,-/7,-/Gruppen € 5,16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Die Ampelmaus” Emmi, die Maus, freut sich, dass sie endlich in der Stadt angekommen ist. Nun muss sie nur noch eine passende Wohnung finden. Gastspiel für Kinder ab 4 Jahren. € 8,-/ 6,16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Schreimutter” nach dem Bilderbuchs von Jutta Bauer für Kinder ab 3 Jahren. Erzählt wird die Geschichte mit Objekten, Licht- und Schattenprojektionen und Geräuschen in einem weißen Kuppelzelt. € 8,-/6,16.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schöne und das Biest” Es war einmal ein schöner, aber kaltherziger und oberflächlicher Prinz. Doch eines Tages sollte ein Fluch über ihn hineinbrechen: Der schöne Prinz muss von nun als abscheuliches Biest leben. 16.00 Uhr, Kunstcafé Stüverhoff: „Hänsel und Gretel” Gezeigt wird die Märchenoper in einer für das Papiertheater gekürzten Fassung und ist daher auch für Kinder ab 5 Jahren geeignet. 16.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Ritter Rost feiert Weihnachten" Bei Ritter Rost steht Weihnachten vor der Tür. Alle freuen sich auf ein besinnliches Fest. Das Theater Blaues Haus zeigt ein Puppenmusical für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,/Gruppen € 3,-

20.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark, Haus 31: Mit Kindern richtig reden Vortrag für Eltern. Bitte anmelden.

LITERATUR 11.00 Uhr, VHS-Forum im RautenstrauchJoest-Museum: „Eine Hand voller Sterne” Schullesung mit Rafik Schami ab 8. Klasse vom Jungen Literaturhaus Köln.

MÄRKTE 11.45 Uhr, Schokoladenmuseum: Smutje Plop siehe 5.12.2015 15.00 oder 17.00 Uhr, Stadtgarten: Kindertheater auf dem Weihnachtsmarkt s. 7.12.2015 15.00 Uhr, Alter Markt & Heumarkt: Kindertag auf der Eislaufbahn auf dem Weihnachtsmarkt Heimat der Heinzel siehe 7.12.2015 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Weihnachtsbasteln in der Sternenwarte siehe 4.12.2015

MUSIK 9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Max und Moritz” siehe 11.12.2015

NATUR & UMWELT 15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Geheimnisvolle Weihnachtsbastelei für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,-

17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015 17.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” Wie können Ox und Esel das vor Hunger schreiende Kind in der Krippe füttern und anschließend trocken legen? Ein ungewöhnli-

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015

KÄNGURU 12 | 15 – 01 | 16

45


46

14 15 16 17 18 19

TERMINE

TAGESTIPP

10.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theater monteure: „windkind” siehe 13.12.2015

16.12.2015

© Benny De Grove

11.00 Uhr, Metropol Theater: „Cinderella” siehe 6.12.2015

Liberi in ein Musical-Abenteuer umgesetzt, das für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geeignet ist. VVK € 15,- bis 17,- plus Gebühr

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” siehe 13.12.2015

SONSTIGES

16.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum Pulheim: „Aschenputtel - das Musical” Von der verhassten Stieftochter zur freudestrahlenden Prinzessin: wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Aschenputtel! Das Theater Liberi spielt für Kinder und Alle ab 4 Jahren. € 10,- bis 21,-

17.00 bis 20.00 Uhr, Kinderkochschule Küchenpänz Ehrenfeld: Weihnachtsmenü Kochkurs für Teenager am Herd von 13 bis 15 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 32,18.00 BIS 20.00 UHR, MECHELN, BELGIEN: DIE SONDERBARE WEIHNACHT DES ZIRKUS RONALDO Siehe Tagestipp!

16 MITTWOCH

17 DONNERSTAG

LITERATUR

FÜR ELTERN

16.00 bis 19.00 Uhr, Galerie MaJourie: Jazz-Nachmittag siehe 2.12.2015

18.00 BIS 20.00 UHR, MECHELN, BELGIEN: DIE SONDERBARE WEIHNACHT DES ZIRKUS RONALDO Auf dem Mechelner Grote Markt wird ein Zirkusdorf errichtet, in dem Besucher die Zirkuswelt vor und hinter den Kulissen entdecken können. Täglich bis 27. Dezember (außer 25.12.) kann jeder von 18 bis 20 Uhr zwischen den Zelten und Wohnwagen wandeln und die geheimnisvolle Welt des Zirkus entdecken. Geboten werden zudem einzigartige und überraschende Kunststücke. Ab 20 Uhr öffnet sich dann das Hauptzelt und die Besucher ab 8 Jahren werden Zeugen eines Weihnachtsfestes der Extraklasse. € 18,-/12,- (Vorstellung 20 Uhr)

9.30 oder 11.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Ritter Rost feiert Weihnachten" siehe 13.12.2015 10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Schreimutter” siehe 13.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine Prinz” siehe 10.12.2015 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und vom Esel” siehe 13.12.2015 10.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” siehe 13.12.2015

16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Engelspost siehe 1.12.2015 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Lesewelten auf dem Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Lesung für Kinder ab 4 Jahren und französisch-deutsche Vorlesestunde jeweils für Kinder ab 4 Jahren.

MUSEUM

MUSEUM 10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum Unkompliziert können Eltern mit dem Baby vor dem Bauch oder im Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin die Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus” erkunden. € 12,11.00 Uhr, Museum Ludwig: KUNST+KIND: Mit Baby im Museum Junge Eltern haben die Gelegenheit, den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen. Heute: Kippenberger. König in der Ecke. Infos und Anmeldung unter www.start-freunde.de. € 10,-

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015

THEATER

9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Werkstatt der einmaligen Geschenke" siehe 15.12.2015

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Papas Arme sind ein Boot” siehe 13.12.2015

9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015

11.00 Uhr, Metropol Theater: „Cinderella” siehe 6.12.2015

9.30, 11.00 oder 12.15 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz: „Kuno Knallfrosch“ ist ein ganz besonderer Frosch: Statt zu quaken, wie alle anderen Frösche, bläst er seine Backen auf und haut dann volle Lotte drauf: KNALL! Kindermusical als Lesung mit Livemusik. Karten unter 0178 - 594 68 31. € 6,10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und vom Esel” siehe 13.12.2015

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015

10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015

SONSTIGES

10.00 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs Leben” Wolfs Versuche, Schaf zu fressen, scheitern an dem Charme, der naiven Freundlichkeit und dem Erfindungsreichtum von Schaf. Für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur nach Voranmeldung. € 8,-/ 6,-

11.15 bis 12.45 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungsstätte: Offener Vätertreff Kostenfreies Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0 bis 2 Jahren. Eintritt frei!

16.00 bis 17.30 Uhr, Galerie MaJourie: „Winterkinder” siehe 8.12.2015

16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: „Kasper und der Weihnachtsengel” s. 2.12.2015

9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück” siehe 13.12.2015

LITERATUR

14.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt s. 2.12.2015

Kunstmuseum Bonn: 15.00 bis 17.00 Uhr: Meisterzeichner siehe 1.12.2015 17.00 bis 19.00 Uhr: Große Meisterzeichner siehe 1.12.2015.

9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015

15 DIENSTAG

MÄRKTE

9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Werkstatt der einmaligen Geschenke" Ein Weihnachtsmärchen mit viel Musik, Schattenfiguren und einem „echten Weihnachtshund vom letzten Jahr“ für Kinder ab 6 Jahren vom Theater Die Mimosen. Anmeldung erforderlich. € 6,-/Gruppen € 3,10.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015

10.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” siehe 13.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kranichmädchen. Geschichte vom Glück” s. 9.12.2015 10.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theater monteure: „windkind” siehe 13.12.2015

10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Schreimutter” siehe 13.12.2015

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Papas Arme sind ein Boot” siehe 13.12.2015

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Kombüsenfritz siehe 10.12.2015

10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015

11.00 Uhr, Metropol Theater: „Cinderella” siehe 6.12.2015

16.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Puppentheater Fadenreych siehe 1.12.2015

10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und vom Esel” siehe 13.12.2015

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015

Turnen mit Papa?

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Papas Arme sind ein Boot” siehe 13.12.2015

Neu: Kurse unter

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück” siehe 13.12.2015

MÄRKTE

www.kaenguru-online.de

15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 16.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: „Peter Pan ” Die Geschichte von Peter Pan über die Unschuld und Sorglosigkeit der Kindheit und die Bedeutung von Familie wird vom Theater

18.00 Uhr, Privatärztliche Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Zech, Dr. Das: Kinderwunsch-Infoabend Interessierte können mit Fachärzten in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen Fragen stellen. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!

MÄRKTE 11.45 Uhr, Schokoladenmuseum: Smutje Plop siehe 5.12.2015 14.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt s. 2.12.2015 16.00 oder 17.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Kindertheater im Nikolausdorf Das Theater im Hof spielt heute „Die Bremer Stadtmusikanten" auf der Festbühne im Nikolausdorf. 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt am Dom: Weihnachtlicher Schminkstand siehe 3.12.2015 16.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Puppentheater Fadenreych siehe 1.12.2015 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Kaspertheater auf dem Weihnachtsmarkt siehe 3.12.2015

THEATER 9.30 oder 11.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich Louis war” Louisa ist ein ganz normales Mädchen. Eines Morgens wacht sie auf und ist plötzlich ein Junge. Ein Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,/Gruppen € 5,10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Weihnachten auf Zwirpellanus” siehe 10.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” siehe 13.12.2015 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Supergute Tage” Wellington, der Nachbarshund, liegt tot auf dem Rasen. Christopher, 15, entdeckt ihn und gerät zunächst selbst unter Verdacht. Der Roman über den autistischen Jungen Christopher ist längst Kult. Für Jugendliche ab 13 Jahren. 10.00 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs Leben” siehe 16.12.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Hasenland” Sara trödelt nach der Schule. Sie hat keine Lust, nach Hause zu gehen. Auch Ayhan hat es nicht eilig. Das Stück richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und stellt die Themen Kultur und Integration in den Mittelpunkt. € 6,-/7,/Gruppen € 5,11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „William Goldtaler der Zweite" oder Die Suche nach dem Sinn des Lebens. „Ein Weihnachtsmärchen”


nach Charles Dickens vom Theater Don Kid`schote für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,-/Gruppen € 3,12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015 15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 16.00 Uhr, Stadthalle Rheinbach: „Peter Pan ” Die Geschichte von Peter Pan über die Unschuld und Sorglosigkeit der Kindheit und die Bedeutung von Familie wird vom Theater Liberi in ein Musical-Abenteuer umgesetzt, das für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geeignet ist. VVK € 10,- bis 17,- plus Gebühr

SONSTIGES 16.00 bis 19.00 Uhr, Kinderkochschule Küchenpänz Ehrenfeld: Wurzelgemüserisotto Kochkurs für kleine Profis von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 32,18.00 bis 19.30 Uhr, Kath. Bildungswerk: Taschenlampenführung in der Kirche St. Antonius für Eltern mit ihren Kindern. Veranstaltungsort ist Kirche St. Antonius, Tiefenthalstr. 40, 51063 Köln. Infos unter 0221 - 62 58 05.

18 FREITAG

THEATER 9.30 oder 11.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich Louis war” siehe 17.12.2015 9.30 bis 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Ox und Esel" Die etwas andere Weihnachtsgeschichte! Temporeich und trotzdem mit gebührender Einfühlsamkeit erzählt vom Reibekuchentheater für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,-/Gruppen € 3,10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Supergute Tage” siehe 17.12.2015 10.00 oder 14.30 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs Leben” siehe 16.12.2015 10.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015 10.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Hasenland” siehe 17.12.2015 12.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” siehe 13.12.2015 15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015

FÜHRUNG

SONSTIGES

18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung siehe 11.12.2015

Köln Arcaden: Meet & Greet mit dem Nikolaus siehe 4.12.2015

LITERATUR

16.00 bis 17.00 Uhr, 1234 Eckstein: Adventsbasteln ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 9,-

16.00 bis 17.30 Uhr, Galerie MaJourie: „Winterkinder” siehe 8.12.2015

Werben mit MÄRKTE 11.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Kunsthandwerkermarkt siehe 4.12.2015 14.00 bis 21.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt s. 2.12.2015 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Kaspertheater auf dem Weihnachtsmarkt siehe 3.12.2015

MUSEUM 14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbakken siehe 4.12.2015 17.00 Uhr, Neanderthal Museum: Wir Migranten Führung. Tickets an der Museumskasse € 3,-

MUSIK 18.00 oder 20.00 Uhr, Freie Waldorfschule Erftstadt: Aufführungen der Musikprojekte Projekte aus den Bereichen Eurythmie und Musik werden um 18 Uhr in der Turnhalle der Freien Waldorfschule Erftstadt auf die Bühne gebracht. Das Chorkonzert findet ab 20 Uhr in der Kirche St. Barbara in Oberliblar statt.

STOPPERN Mediadaten unter

www.kaenguru-online.de 19.00 Uhr, Bonn, an der Beethovenhalle: Bonner Weihnachtscircus Manege frei heißt es im Circuszelt an der Beethovenhalle unter anderem für Starclown Andrey Jigalov aus Russland, die biegsamen Schlangenfrauen aus der Mongolei und die Voltigier-Künstlerin Silvana Biasini aus Frankreich. Zu sehen ist der Weihnachtscircus bis 5. Januar. Infos und Tickets unter www.one-world-circus.de

19 SAMSTAG FÜHRUNG 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015

KINO NATUR & UMWELT 9.00 bis 18.30 Uhr, Haus Bollheim: Weihnachtsbäume und mehr Vorbestellte Weihnachtsbäume könnan und an diesem Wochenende abgeholt werden. Dazu gibt es ein kleines Adventsprogramm. Vorbestellungen unter mail@bollheim.de oder 02252 - 95 03 20. 11.00 bis 16.00 Uhr, Nutzpflanzengarten Poppelsdorf: Weihnachtsbaumaktion in Bonn für einen guten Zweck. Die Landwirtschaftliche Fakultät der Uni Bonn gibt Fichten und Kiefern gegen Spenden ab. 14.30 bis 17.00 Uhr, Haus Bollheim: Plätzchen und mehr Kinderaktion: Nelken, Zimt, Anis und Kardamom - weihnachtliches Bakken in der Bollheimer Backstube. Anmeldung unter kinder@bollheim.de oder unter 02252 - 959 01 30. € 10,19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium): Der geheimnisvolle Stern von Bethlehem Vortrag und Beobachtung im Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.

17.00 Uhr, DOMFORUM: Astrid Lindgren Filme Familienfilm um Fünf. „Lotta - ein Weihnachtsbaum muss her” und „Weihnachten in Bullerbü”. Aufführung für Kinder ab 6 Jahren. Kostenlose Einlasskarten sind eine Stunde vorher erhältlich.

LITERATUR 14.00 bis 16.00 Uhr, Galerie MaJourie: Finissage der Ausstellung Kunst von Kindern, Designobjekte und Malerei. Eintritt frei! 14.00 Uhr, Oper Köln im Staatenhaus: Advent in der Oper siehe 5.12.2015

MÄRKTE Fußgängerzone Brühl: Weihnachtsmarkt in Brühl siehe 5.12.2015 8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche, Neusser Platz, Köln-Nippes: Gebraucht-Fahrradmarkt siehe 5.12.2015


48

19 20

TERMINE

TAGESTIPP

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Rund um schön Workshop Kosmetik selbst gemacht für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter 0228 - 302-256.

19.12.2015

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Seifenmanufaktur Die jungen Entdecker: Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren. Heute: Seife dekorieren. Anmeldung beim Museumsdienst. 17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/ Römerbergwerk Meurin: Fackelführung im Römerbergwerk Bestückt mit Fackeln geht es durch die 7000 jährige Geschichte des Bergwerks. Zum Abschluss wartet noch Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck auf die Gäste. 18.30 Uhr, Museum Koenig: Nachts im Museum siehe 12.12.2015

© Hänneschen Theater Köln

MUSIK

15.00 ODER 17.30 UHR, HÄNNESCHEN PUPPENSPIELE: „DER NOSSKRACHER” Wie jedes Jahr freuen sich alle Knollendorfer auf den schönen Weihnachtsmarkt. Doch dieses Jahr fehlt die riesige Dorftanne, die sonst von allen Knollendorfern mit selbstgebastelten Schmuck dekoriert wird. € 13,-/8,50 14.00 bis 17.00 Uhr, Wildkräuterei Köln: Weihnachtsmärktchen siehe 5.12.2015 14.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt s. 2.12.2015 16.30 oder 17.30 Uhr, Stadtgarten: Kaspertheater auf dem Weihnachtsmarkt siehe 3.12.2015

MUSEUM 10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof Frechen: Weihnachtsmarkt siehe 5.12.2015 10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht siehe 5.12.2015 11.00 bis 19.00 Uhr, Barthonia Showroom: SuperWeihnachtsmarkt Fashion-Unikate, Accessoires, Schmuck, Papeterie, Kunst, Fotografie, Möbel-& Produktdesign sowie leckeres Bio-Slow-Food. € 3,12.00 bis 20.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht siehe 6.12.201512.00 bis 20.00 Uhr, BaseCamp Hostel Bonn: Weihnachtsmarkt Bei einem leckeren Glühwein gibt es eine Vielzahl an Kunsthandwerkern und Ausstellern. € 4,-/Kinder bis 14 J. frei! 12.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Drachenburg: „Einzigartige Weihnachtszeit siehe 5.12.2015.

10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Historische Emaille-Techniken Wochenend-Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 92 97 39 33.

15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Der Nussknacker” Eine spannende Geschichte voller Abenteuer zwischen Phantasie und wahrem Leben, die Kinder immer wieder fasziniert und begeistert! Als Marie einen Nussknacker geschenkt bekommt, erlebt sie nachts Erstaunliches: das Spielzeug erwacht zum Leben. Eine Märchenoper nach E.T.A. Hoffmann. 17.00 Uhr, Stiftstheater Augustinum Bonn: „Hänsel und Gretel mal anders" In dieser Fassung für Kinder ab 6 Jahren für Bläserquintett und Sprecher sind alle bekannten Melodien zu hören. Infos unter www.kinderins-konzert.de. Karten unter 0228 - 946 95 95. € 9,-/5,-

NATUR & UMWELT 9.00 bis 14.00 Uhr, Haus Bollheim: Weihnachtsbäume und mehr siehe 18.12.2015 11.00 bis 16.00 Uhr, Nutzpflanzengarten Poppelsdorf: Weihnachtsbaumaktion in Bonn siehe 18.12.2016 14.00 bis 16.30 Uhr, Finkens Garten: Der Natur auf der Spur Vorschulkinder ab 3 Jahren und ihre Eltern entdecken die Natur. Anmeldung unter nabu-froesche@freenet.de bis freitags erforderlich. Veranstalter: NABU Stadtverband Köln.

SPORT

13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

9.00 bis 12.00 Uhr, 1234 Eckstein: Zirkusworkshop siehe 12.12.2015

14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Bühne frei für Zauberei Schwarzlicht-Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung über kiR - kulturinfo Rheinland. € 8,-

10.30 bis 17.00 Uhr, Bogenlust: Anfängerkurs Intuitives Bogenschießen s. 5.12.2015

14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Willkommen in der Kollwitz-Werkstatt Samstagswerkstatt für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig: SelfieAlarm MuseumKinderZeit: Malen für Kinder ab 8 Jahren. Infos und Anmeldung beim Museumsdienst Köln. € 9,- plus Material € 2,-

15.00 oder 19.00 Uhr, Lentpark - Eisarena und Schwimmbad: Familiendisco und Eisparty siehe 5.12.2015

THEATER 11.00 oder 15.00 Uhr, Theater der Keller: „Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und vom Esel” Vergesslicher Engel trifft plappernden Esel. Und heraus kommt die vielleicht rasanteste Weihnachtsge-

schichte - mal besinnlich, mal komisch für Kinder ab 3 Jahren! Montag nur mit Vorbestellung unter 0221 - 31 80 59. 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der fliegende Koffer” Lisia hat gerade ihren letzten Taler für eine Karussellfahrt ausgegeben und besitzt nun nur noch einen leeren Koffer, auf dem die Worte „Pack ein" geschrieben stehen. Krabbeltheater-Stück für Kinder ab 2 Jahren nach Hans C. Andersen. 11.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist Panama” siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Mina und das Kugelrüh” siehe 12.12.2015 15.00 ODER 17.30 UHR, HÄNNESCHEN PUPPENSPIELE: „DER NOSSKRACHER” Siehe Tagestipp! 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 15.00 Uhr, OT Werkstattstraße: „Die Schneekönigin” Ein musikalisches Märchen, das hier von Hans Christian Andersen selbst und dessen Krähe erzählt wird. Das Theater Papperlapupp! spielt für Kinder ab 4 Jahren. 15.00 Uhr, Brückenforum Bonn: „Der Froschkönig- Das Weihnachtsmärchen” Die Geschichte um die Prinzessin, deren goldene Kugel ins Wasser fällt und die sie nur mit Hilfe eines Frosches wieder bekommt, durch ein Versprechen, das sie aber gar nicht einhalten möchte. Kindertheater mit Musik und Tanz für Kinder ab 5 Jahren. Karten über BonnTicket ab € 18,80 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Pinocchio” Mit Schatten-, Figuren-, Bewegungs- und MusikTheater spielt das Ensemble für Kinder ab 3 Jahren, frei nach Carlo Collodi. Unbedingt reservieren! € 9,-/6,15.00 oder 17.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Weihnachten im Mäuseland” Weihnachten steht vor der Tür, und überall bereitet man sich auf das große Fest vor, auch im Mäuseland. Ein Tischfigurenstück für Kinder ab 3 Jahren. € 6,-/ 5,16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ): „Tomte & friends” Kurz vor Weihnachten, auf einem verschneiten Bauernhof, mitten im Wald, treibt jemand sein Unwesen und den Gänsen an den Kragen. Wer kann das Geheimnis lüften? Es spielen die Kinderensembles „Potzblitz & Donnerknispel" gemeinsam mit „Kleine Bühnenhelden". Karten unter 0174 - 900 30 72. € 7,-/5,16.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich Louis war” siehe 17.12.2015 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das Gespenst von Canterville” siehe 5.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der gestiefelte Kater” Der Müllerssohn ist traurig: Sein Vater ist gestorben und alles, was er erben soll, ist ein kleiner, verlauster Kater, der sich Stiefel wünscht. Ein Märchen für Kinder ab 3 Jahren.


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AUF SEITE 62

16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Hasenland” siehe 17.12.2015 16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche Entlein” „Ich bin auch wer, ich kann auch was!" macht sich das hässliche Entlein singend Mut. Für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur mit Voranmeldung. € 9,-/7,-

SONSTIGES Köln Arcaden: Meet & Greet mit dem Nikolaus siehe 4.12.2015 10.00 bis 19.00 Uhr, City Outlet Bad Münstereifel: Weihnachtsprogramm Heute mit der Bastelaktion „Baumanhänger” und einer weihnachtlichen Kinderschminkaktion. Knauber Freizeitmärkte Ahrweiler, Bad Godesberg, Bensberg, Bonn, Pulheim, Troisdorf: 11.00 bis 17.00 Uhr: Kinder-Weihnachtswerkstatt siehe 5.12.2015 11.00 bis 17.00 Uhr, Forum Troisdorf: Modellbahn-Ausstellung siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel: Kunstschule MalMal Heute ist die Kunstschule MalMal zu Besuch und gestaltet mit den Kindern kunstvolle Karten für Weihnachten.

14.30 Uhr, DOMFORUM: Dom für Spürnasen Dom für Pänz. Kinderführung. € 8,-/6,-/Familien € 16,-

FÜR ELTERN

MÄRKTE Fußgängerzone Brühl: Weihnachtsmarkt in Brühl siehe 5.12.2015 10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Dyck: Schlossweihnacht siehe 5.12.2015 10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof Frechen: Weihnachtsmarkt siehe 5.12.2015 11.00 bis 19.00 Uhr, BaseCamp Hostel Bonn: Weihnachtsmarkt siehe 19.12.2015 11.00 bis 19.00 Uhr, Barthonia Showroom: SuperWeihnachtsmarkt siehe 19.12.2015

17.00 Uhr, Rosa Aussicht Siegburg: Sing doch einfach mit Weihnachtliches Mitsing Konzert mit Ben Tai Trawinski. 18.00 Uhr, Bonn-Lannesdorf: Spieleabend in Bonn Gesellschaftsspiele von A-Z gemeinsam einfach spielen für alle ab 10 Jahren. Infos unter spieleabend-bonn.de. Bitte anmelden unter 0176 - 62 66 65 06. € 5,19.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Circolution B-Wa(h)re ist die 5te "nouveau cirque" Produktion von CIRCOLUTION dem Landesjugendzirkus NRW. € 5,-

20 SONNTAG FÜHRUNG 11.00 Uhr, Start: Kreuzblume/Domplatte: Was macht der Müllmann in der Krippe? siehe 6.12.2015

49

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Tim Burton Kinderwerkstatt siehe 6.12.2015 15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Weihnachtsbäckerei Experimente mit Backmitteln und Gewürzen für Kinder von 10 bis 14 Jahren in der ExperimentierKüche. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 55. € 10,-

10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum Maria im Walde: Sonntagsfrühstück Offener Treff vom VAMV Bonn - Verband alleinerziehender Mütter und Väter. Frühstück (nicht nur) für Alleinerziehende, mit Betreuung der Kinder bis 7 Jahren. Unbedingt anmelden unter 0228 - 65 99 79. Infos unter www.vamvbonn.de. € 8,- (mit Kind € 10,-)/Mitglieder € 4,- (mit Kind € 6,-)

14.30 Uhr, Köln, Zoobrücke, Messeparkplatz P21: One World-Wintercircus Mit dem „Circus on Stage" erwartet die Zuschauer eine Familienshow auf höchstem Niveau: 40 Akrobaten und Clowns aus fünf Kontinenten werden für Spannung und Begeisterung sorgen. Zu sehen ist der Wintercircus bis 6. Januar. Infos und Tickets unter www.one-world-circus.de 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: „Pappe la Papp” Klamauk, die Auftrittsgruppe der Zirkusfabrik Kulturarena zeigt spannende Effekte mit Papier, Pappe und Büchern, zum Staunen, Lachen und Nachmachen. Mit Hochwertiger Artistik, live Musik und ganz viel Zirkus. Die jungen Artisten von 7 bis 13 Jahren haben ihre Band erweitert und bieten diesmal noch mehr Musik. € 7,-/5,-

MUSEUM

KÄNGURU 12 | 15 – 01 | 16

MUSIK 11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: Der singende Adventskalender Der Jugendchor singt die Kantate Mr. Scrooge von Steve Pogson nach der Geschichte von Charles Dickens. 10.00 bis 13.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia Museum: Sport Brunch Das abwechslungsreiche Brunch-Buffet wird durch ein kurzes Interview von einer Persönlichkeit des Sports eröffnet. Reservierung unter rheinwurf@ld-catering.de. € 15,-/Kinder bis 12 J. € 1,-/Lebensjahr 10.30 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: KUNST+FAMILIE: Mit Kind im Museum Junge Eltern mit Kindern ab 2 Jahren haben die Gelegenheit, am Sonntagmorgen als Familie das Museum entspannt zu erleben. Während die Eltern an zwei zeitversetzten Führungen teilnehmen, werden die Kleinen mit Spielen, Malen und Basteln unterhalten. Heute: De Beer. Das Licht der Welt. Infos und Anmeldung unter www.start-freunde.de. 11.00 bis 12.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Die Weihnachtsgeschichte Familienführung mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt! 11.00 bis 17.00 Uhr, DASA - Dortmund: Die Roboter siehe 6.12.2015 11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Kunst gucken und Geschenke basteln Ein reich verziertes Schatzkästchen aus Papier. Familienatelier am Sonntag für Kinder ab 3 Jahren. € 6,-/3,50

11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf! Familienkarte Die erste Konzerthälfte genießen die Eltern allein, während die Kinder von 6 bis 12 Jahren sich kreativ und vergnügt unter musikpädagogischer Anleitung auf den gemeinsamen Besuch der zweiten Konzerthälfte vorbereiten - oder andersrum. Heute: Werke von Ravel und Berlioz. 1 Erw. + 2 Kinder € 18,15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Der Nussknacker” siehe 19.12.2015 17.00 Uhr, RheinEnergieStadion: Loss mer Weihnachtsleeder singe Heute können alle mit dem Jugendchor St. Stephan und weiteren Chören gemeinschaftlich neue und alte, kölsche und klassische Weihnachtslieder anstimmen. Tickets über www.koelnticket.de. € 5,-/4,- Kinder bis 13 Jahre

NATUR & UMWELT 11.00 bis 16.00 Uhr, Nutzpflanzengarten Poppelsdorf: Weihnachtsbaumaktion in Bonn siehe 18.12.2016

SPORT

11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: Trödelmarkt innen und außen!

11.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Mit Wolli durch die Tuchfabrik Handpuppenführung für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung bei kiR - kulturinfo Rheinland. € 8,-/4,-

13.00 Uhr, Bonn Rheinaue/Tanzberg: Slackline in Bonn Monatstreffen für Neulinge und Profis ab 10 Jahren. Infos unter slacklinebonn.de. Bitte anmelden unter 0176 - 62 66 65 06. Kosten nur Spende

12.00 oder 12.45 Uhr, Bonn, Münsterplatz: Weihnachtsmarkt Bonn siehe 6.12.2015

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade s. 6.12.2015

12.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Drachenburg: „Einzigartige Weihnachtszeit s. 5.12.2015

13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

15.00 Uhr, Playa in Cologne: Der Märchenwald Kindern von 6 bis 12 Jahren haben mit einer Eiskunstläuferin ein Weihnachtsmärchen auf Eis erarbeitet und präsentieren es heute. Eintritt frei!

12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Burgweihnacht siehe 6.12.2015

14.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Leichtes Glück Origami falten und Mobiles zusammenstellen. Workshop für Jugendliche von 9 bis 13 Jahren zur Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus". Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Arbeiten. Anmeldung erforderlich. € 12,-

12.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Merode: Romantischer Weihnachtsmarkt siehe 2.12.2015 14.30, 16.00 oder 17.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Italienischer Weihnachtsbrauch Hexe Befana Auf der Suche nach dem Jesuskind fliegt die gute Hexe Befana auf einem Besen von Haus zu Haus und schaut dabei, ob die Kindlein auch brav waren. Bei dieser Aktion können sich die Kinder auf kleine Geschenke freuen. Eintritt frei!

14.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Ruhr Museum: Wachs, Tinte, Siegel Schreiben wie im Mittelalter. Workshop im Ruhr Museum für Kinder von 10 bis 13 Jahren im Ruhr Museum. Info und Anmeldung unter 0201 - 246 81-444. € 5,-

16.00 bis 16.30 Uhr, Köln, Rudolfplatz: lit.Nikolaus im Nikolausdorf siehe 6.12.2015. Heute liest Marija Bakker.

14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015

THEATER 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein, Spieglein” Archibalt ist ein Finder und sucht den Menschen im Spiegel. Sein unbeschwerter, manchmal auch naiver Entdeckungsgeist lässt Archibalt durchs Leben schlendern. Immer dabei: sein treuer Freund, die Musik. Ein Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. 11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” siehe 6.12.2015 11.00 oder 15.00 Uhr, Theater der Keller: „Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und vom Esel” siehe 19.12.


50

20 21 22 23 24 25 26 27

TERMINE

TAGESTIPP

16.00, 17.00 oder 18.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Kindertheater im Nikolausdorf Das Figurentheater Köln spielt heute drei verschiedene Kinderstücke auf der Festbühne im Nikolausdorf.

21.12.2015

MUSIK 9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Der Nussknacker” siehe 19.12.2015 17.00 Uhr, Theater am Tanzbrunnen: „Die Zauberflöte” in einer kindgerechten Fassung mit Erzähler für Kinder ab 4 Jahren. € 20,30 bis 32,30 plus Gebühren

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 9.30 oder 11.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück” siehe 13.12.2015

© eventleute

10.00 Uhr, Theater der Keller: „Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel und vom Esel” siehe 19.12.2015 10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015

14.30, 16.00 ODER 17.30 UHR, SCHOKOLADENMUSEUM: KATALANISCHER WEIHNACHTSBRAUCH EL TIÓ UND JULFEST Kinder singen dem Tió schöne Lieder und tippen dann auf seinen Rücken, damit er ihnen Süßigkeiten gibt. Ab 19 Uhr wird das Julfest gefeiert mit Geschichten, Trommeln, Gesang und Feuerjonglage wird die Wintersonnenwende gefeiert, denn die Tage werden nun wieder länger. Eintritt frei!

15.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” siehe 13.12.2015 16.00 Uhr, Schauplatz Langenfeld: „Peter Pan ” Die Geschichte von Peter Pan über die Unschuld und Sorglosigkeit der Kindheit und die Bedeutung von Familie wird vom Theater Liberi in ein Musical-Abenteuer umgesetzt, das für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geeignet ist. VVK € 12,- bis 19,- plus Gebühr

SONSTIGES 16.45 bis 17.45 Uhr, 1234 Eckstein: Adventsbasteln siehe 18.12.2015

23 MITTWOCH FÜHRUNG 11.00 Uhr, Start: Kreuzblume/Domplatte: Was macht der Müllmann in der Krippe? siehe 6.12.2015

KINO „Die Peanuts” Heute ist Filmstart!

10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015

MÄRKTE 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche Entlein” siehe 19.12.2015

14.30, 16.00 oder 17.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Piratenwitwe Jennie Laberback siehe 7.12.2015

MUSEUM

11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche Entlein” siehe 19.12.2015

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Hasenland” siehe 17.12.2015

13.00 bis 16.00 Uhr, Ägyptisches Museum Bonn: Offener Kinderbasteltag Kinder erhalten Infos zum Alten Ägypten und zu den Objekten im Museum und können mit ägyptischen Motiven basteln. € 5,-

14.00 Uhr, Erlebnisbauernhof Gertrudenhof: „Die Schneekönigin” Ein musikalisches Märchen, das hier von Hans Christian Andersen selbst und dessen Krähe erzählt wird. Das Theater Papperlapupp! spielt für Kinder ab 4 Jahren.

16.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015

15.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015

MUSIK

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” siehe 13.12.2015 14.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Nulli und Priesemut - Wer baut denn hier ’nen falschen Schneemann” Wie sieht ein richtiger Schneemann aus? Hase Nulli und Frosch Priesemut haben davon ganz genaue, aber leider völlig unterschiedliche Vorstellungen. Das Theater Blickwechsel spielt für Kinder ab 4 Jahren. € 8,-/ 6,14.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schneekönigin” Es war einmal ein Königreich, das lag, von einem eisigen Zauber belegt, im ewigem Winter gefangen. Ein eisiges Abenteuer für Kinder ab 4 Jahren. 15.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück” siehe 13.12.2015 15.00 Uhr, Brückenforum Bonn: „Schwanensee” Diese Version des Ballettklassikers für Kinder von 4 bis 94 Jahren und wird vom Prager Festspiel Ballett getanzt. Karten über BonnTicket ab € 19,90 15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Der Nosskracher” siehe 2.12.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” siehe 13.12.2015

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Cinderella” siehe 6.12.2015 16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ): „Tomte & friends” siehe 19.12.2015 16.00 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs Leben” siehe 16.12.2015 16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Hasenland” siehe 17.12.2015 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015

SONSTIGES 9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Weihnachtsbasteln in der Spielscheune siehe 6.12.2015 17.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Circolution siehe 19.12.2015

21 MONTAG FÜR ELTERN 19.30 Uhr, winyan: Kaiserschnitt-Gruppe Treffen für betroffene Frauen und ihre Angehörigen. Anmeldung erwünscht. Kosten nur Spende

22 DIENSTAG MÄRKTE 12.00 bis 19.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Rheinpirat Jupp Zupp siehe 3.12.2015 16.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Puppentheater Fadenreych siehe 1.12.2015

15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015

Karate mit Klaus? Neu: Kurse unter www.kaenguru-online.de

THEATER 10.30 Uhr, Horizont Theater: „Mary, Happy und der Weihnachtsmann” siehe 13.12.2015 15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 15.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015

MUSIK 9.00 oder 11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Der Nussknacker” siehe 19.12.2015

THEATER 10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 10.00 oder 15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015 10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015

15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und die Detektive” siehe 6.12.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Cinderella” siehe 6.12.2015 16.00 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle rettet die Schneeflocke” Ein schneeiges Puppentheaterstück mit einem lustigen Zauberer zum Mitmachen und Mitzaubern für Kinder ab 2 Jahren. € 2,-/4,18.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück” siehe 13.12.2015 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015

15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Eine Nacht in Schnee und Eis” siehe 1.12.2015 15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle im Märchenreich” Ein Kasperlestück mit 4 Prinzessinnen 7 Zwergen und keinem Prinzen sowie live Klaviermusik zum Mitmachen und Mitsingen! Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net. € 5,-

16.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Der Nussknacker” siehe 19.12.2015

24 DONNERSTAG Heiligabend

MÄRKTE

FÜR ELTERN

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Rheinpirat Tamino siehe 1.12.2015

14.00 bis 16.00 Uhr, Kiga St. Martin Zündorf: Treffpunkt Elterncafé offenes Angebot für Erwachsene und Eltern mit Kindern jeden Alters. Eintritt frei!

14.30, 16.00 ODER 17.30 UHR, SCHOKOLADENMUSEUM: KATALANISCHER WEIHNACHTSBRAUCH EL TIÓ UND JULFEST Siehe Tagestipp! 15.00 Uhr, Alter Markt & Heumarkt: Kindertag auf der Eislaufbahn auf dem Weihnachtsmarkt Heimat der Heinzel siehe 7.12.2015

THEATER 15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und die Detektive” siehe 6.12.2015

10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015


11.00 oder 15.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015 11.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” siehe 6.12.2015 11.00 oder 15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Weihnachten im Mäuseland” siehe 19.12.2015 14.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und die Detektive” siehe 6.12.2015 15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche Entlein” siehe 19.12.2015

MUSIK 15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Hänsel und Gretel” siehe 6.12.2015

SPORT 15.00 oder 19.00 Uhr, Lentpark - Eisarena und Schwimmbad: Familiendisco und Eisparty siehe 5.12.2015

THEATER 11.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 5.12.2015 15.00 Uhr, Casamax Theater: „Ein ordentliches Durcheinander!” siehe 4.12.2015 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” siehe 6.12.2015 16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Weihnachtsmärchen” siehe 2.12.2015

SONSTIGES 10.00 bis 14.00 Uhr, City Outlet Bad Münstereifel: Weihnachtsprogramm Heute werden in der Fußgängerzone Weihnachtssüßigkeiten und Luftballons verteilt.

16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: Weihnachten bei den Buddenbrooks siehe 25.12.2015

27 SONNTAG FÜHRUNG

25 FREITAG 1. Weihnachtstag

12.30 Uhr, RheinEnergieStadion: Tour voller Emotionen siehe 12.12.2015

FÜHRUNG

14.00 Uhr, RheinEnergieStadion: Auf den Spuren von Lukas Podolski siehe 12.12.2015

14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! siehe 24.12.2015 18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung siehe 11.12.2015

MUSEUM 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015

MUSIK 15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Der Nussknacker” siehe 19.12.2015

14.30 bis 16.00 Uhr, RegioColonia: Weihnachten in Köln - Krippen, Bräuche, Märchen Weihnachtsbräuche und typische Kölner Krippen für Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt Römertor am Dom. € 7,-/ 5,-/Familien € 19,- plus Eintritt ins Museum

MÄRKTE 9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof: Kindersachen-Flohmarkt außerdem Frühstück mit Kinderprogramm, Spielpark, Maislabyrinth und Ziegenstall.

MUSEUM 11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: ExperimentierSonntag s. 13.12.2015 11.00 bis 17.00 Uhr, DASA - Dortmund: Die Roboter siehe 6.12.2015

THEATER 15.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel” siehe 13.12.2015

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe 6.12.2015

16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: Weihnachten bei den Buddenbrooks Ein nostalgisches Papiertheater für die ganze Familie. Gastspiel vom BurgTheater für Zuschauer ab 12 Jahren. 18.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015

26 SAMSTAG 2. Weihnachtstag

FÜHRUNG 11.30 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! siehe 24.12.2015

MUSEUM 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015

13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015 15.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Weit gereist und hoch angesehen Kostümführung durch die Ausstellung. € 2,- plus Eintritt für Erw. 15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Tim Burton Kinderwerkstatt siehe 6.12.2015 17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/ Römerbergwerk Meurin: Fackelführung im Römerbergwerk siehe 19.12.2015


52

27 28 29 30 31 1

TERMINE

TAGESTIPP

lich. € 90,-/60,-

THEATER

31.12.2015 THEATER 11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise in den Vorhang” Ein Vorhang hängt im Raum sonst nichts. Die Schauspielerin kann durch Geräusche und Bewegungen den Vorhang dazu bringen, sich geräuschhaft und musikalisch zu äußern. Sinnlich erfahrbares Erlebnistheater für Kinder ab 2 Jahren. € 6,50 14.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin” siehe 2.12.2015

© Zirkusfabrik

16.00 Uhr, Brückenforum Bonn: „Die Olchis feiern Weihnachten” Den Olchis kann es gar nicht dreckig genug sein. Sie leben auf der Müllkippe, fressen am liebsten alte Autoreifen und fluchen schleimeschlammig vor sich hin. Ein schleimeschlammiges Weihnachtsmusical für die ganze Familie vom Theater auf Tour. Karten ab € 19,-

19.00 UHR, DIE ZIRKUSFABRIK KULTURARENA: FAMILIEN-SILVESTERPARTYSAUSE Familien-Silvesterpartysause mit Fingerfood-Buffett, Begrüßungsgetränk und Mitternachtssekt. Daneben gibt es Kinderschminken, Ballontiere und Mitmachzirkus, ein spannendes Bühnenprogramm, Bleigießen, eine Fotoüberraschung und ein kleines Feuerwerk. Anmeldung erforderlich. € 45,-/30,- (5 bis 12 J.)/15,- (2 bis 4J.)

11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 5.12.2015 11.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der fliegende Koffer” siehe 19.12.2015 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Cinderella” siehe 6.12.2015 15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche Entlein” siehe 19.12.2015

15.00 Uhr, Casamax Theater: „Ein ordentliches Durcheinander!” siehe 4.12.2015 15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Der kleine Häwelmann” Es ist Nacht und der kleine Häwelmann kann nicht schlafen. Da kommt er auf die Idee, mit seinem Bett durchs Zimmer zu segeln. Er wackelt und wackelt ... und tatsächlich setzt sich das Bett in Bewegung! Eine Erzählung von Theodor Storm für Kinder ab 3 Jahren. Bitte reservieren. € 7,15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Weihnachten im Mäuseland” siehe 19.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schöne und das Biest” siehe 13.12.2015 16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Die Ampelmaus” siehe 13.12.2015

15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin” siehe 2.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Dornröschen” siehe 29.12.2015

SONSTIGES 17.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz: „Der große Tannenbaum” Russischsprachige Weihnachtsshow für Kinder mit viel Musik. Karten unter 089 - 46 20 28 34. ab € 5,-

31 DONNERSTAG Silvester

FÜHRUNG 11.00 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015 14.30 bis 16.00 Uhr, RegioColonia: Spukgeschichten an Silvester Geschichten von Heiligen und Teufeln, von guten und bösen spukenden Geistern gibt es zu erleben. Führung für Pänz. Treff ist das Römertor am Dom. € 7,-/5,-, Familien ( 2 Erw. + 2 Kinder bis 14 J.) € 19,-

SPORT

FÜHRUNG 16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und die Detektive” siehe 6.12.2015

11.00 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin” siehe 2.12.2015 16.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Pinocchio” siehe 19.12.2015

MUSEUM 10.00 bis 15.00 Uhr, Museum Koenig: Expedition in die Kälte Zweitägiges Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 40,-

SONSTIGES THEATER 9.00 Uhr, Krewelshof: Familienfrühstück in der Spielscheune (9 bis 12 Uhr) mit Kinderanimation."

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein, Spieglein” siehe 20.12.2015 11.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015

28 MONTAG FÜHRUNG

15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” siehe 6.12.2015

15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle und der Roboter” Ein lustiges Puppentheaterstück zum Mitmachen, für Kinder von 3 bis 8 Jahren, mit einem tanzenden Roboter und einem Kasperle der viel Hilfe braucht. Karten nur online über www.diewohngemeinschaft.net. € 5,-

29 DIENSTAG

15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Hänsel und Gretel” siehe 6.12.2015

THEATER

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schöne und das Biest” siehe 13.12.2015

11.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Winterferienprogramm Täglich um 14 Uhr kostenloses wechselndes Programm für Kinder in der Spielscheune.

15.00 bis 19.00 Uhr, Philharmonie: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” Ein kluges und wunderschönes Mädchen lebt, unter der Aufsicht der strengen Stiefmutter, als niedrigste Magd auf dem Gutshof ihres toten Vaters. Als sie sich in den schönen Prinzen verliebt, nimmt sie ihr Schicksal in die eigene Hand. Filmkonzert.

15.00 Uhr, Theater am Tanzbrunnen: „Der Nussknacker” in einer kindgerechten Fassung mit Erzähler für Kinder ab 4 Jahren. € 26,40 bis 35,60 plus Gebühren

16.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe: „Peter Pan ” Die Geschichte von Peter Pan über die Unschuld und Sorglosigkeit der Kindheit und die Bedeutung von Familie wird vom Theater Liberi in ein Musical-Abenteuer umgesetzt, das für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geeignet ist. VVK € 12,- bis 23,- plus Gebühr

SONSTIGES

MUSIK

2 3

11.00 Uhr, colonia prima: Wieso, weshalb, warum? Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,-

MÄRKTE 15.00 Uhr, Alter Markt & Heumarkt: Kindertag auf der Eislaufbahn auf dem Weihnachtsmarkt Heimat der Heinzel siehe 7.12.2015

NATUR & UMWELT 9.30 bis 13.30 Uhr, Bonnatours: Spurensuche im Winterwald Ferienprogramm bis 31. Dezember. Anmeldung erforderlich. € 135,17.00 bis 19.00 Uhr, Bonnatours: Schnitzworkshop Ferienprogramm bis 30. Dezember für Kinder und Eltern. Anmeldung erforder-

15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Der kleine Häwelmann” siehe 27.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Dornröschen” Das Märchenschloss liegt in einem Zauberschlaf versunken. Nach hundert Jahren kämpft sich Dorn, ein mutiger Dieb, durch die dichte Rosenhecke und findet die schlafende Prinzessin Röschen. Ein märchenhaftes Abenteuer für mutige Helden, kleine Prinzessinnen und die ganze Familie. € 8,17.00 Uhr, Brückenforum Bonn: Kinder Weihnachtsshow Russisches Kindertheater.

20.00 bis 24.00 Uhr, Postwiesen-Liftgesellschaft: Silvester Nacht-Skilauf Von 20 bis 24 Uhr laufen die Lifte einschließlich Sesselbahn und Rodellift, der Funpark ist beleuchtet und Skihütten und örtliche Lokalitäten heizen kräftig ein. Höhepunkt wird das große Feuerwerk zum Jahreswechsel 2016.

THEATER 11.00 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle feiert Hexeinachten” Ein weihnachtliches Puppentheaterstück zum Mitmachen und Mitzaubern für Kinder. € 2,-/4,11.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015 15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015 18.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015

SONSTIGES

30 MITTWOCH FÜHRUNG 11.00 Uhr, colonia prima: Sagen- und märchenhaftes Köln Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,-

10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: Silvester-Familienbrunch für Kinder, Mitmachzirkus und Spielecke. Anmeldung erforderlich. € 18,-/8,- (3 bis 12 Jahren) 19.00 UHR, DIE ZIRKUSFABRIK KULTURARENA: FAMILIENSILVESTERPARTYSAUSE Siehe Tagestipp


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AUF SEITE 62

1 FREITAG

THEATER

Neujahr

FÜHRUNG 13.30 Uhr, colonia prima: Als die Kölner Römer waren Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.de. € 10,-/5,14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! siehe 24.12.2015 18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Korallen im Mondlicht Erlebt die geheimnisvolle Welt der Korallen und beobachtet seltene Reptilien und Insekten. Höhepunkt ist eine „hautnahe" Begegnung mit exotischen Krabbeltieren. Abendführung für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.€ 22,-/16,-

11.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015 11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: BabyBühne siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schöne und das Biest” siehe 13.12.2015 15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die Olchis lieben Buchstaben” Ein olchiges Theaterstück zum Mitmachen, Mittanzen, Mitbüffeln und Mitmüffeln für Kinder ab 4 Jahren und alle die, die Olchis lieben. Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,-/ 6,15.00 Uhr, Theater im Hof: „Pinocchio” siehe 19.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Dornröschen” siehe 29.12.2015

MUSEUM 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015

3 SONNTAG FÜHRUNG 14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! siehe 6.12.2015

THEATER 11.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” siehe 6.12.2015

2 SAMSTAG FÜHRUNG 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! siehe 12.12.2015

KARNEVAL 12.30 Uhr, GGS Ildefons-Herwegen-Schule Junkersdorf: Proklamation des Kinderdreigestirns Veranstaltet von der Großen Junkersdorfer KG von 1973 e.V.

MUSEUM

14.30 bis 16.00 Uhr, RegioColonia: Krippentour Typische Kölner Krippen für Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt Römertor am Dom. € 7,-/ 5,-/Familien € 19,- plus Eintritt ins Museum

MUSEUM 11.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad: Familienschicht Führung für Kinder ab 5 Jahren und deren Familien im Denkmalpfad. € 9,-/4,-/Familien 20,11.00 Uhr, Museum Koenig: Familienführung Lernt die Besonderheiten und Highlights des Museums kennen. € 4,50/2,11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier siehe 5.12.2015

Werben mit

STOPPERN Mediadaten unter

13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

www.kaenguru-online.de

14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches Museum: Verwandlung durch Masken MuseumKinderZeit: Maskenbau für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich beim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,-

11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Kerzenlicht-Führung Familienführung mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Überflieger Konstruiere Papierflugzeuge wie LuftfahrtingenieurInnen für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Workshop mit Experimenten. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,-

11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: ExperimentierSonntag Ohne Voranmeldung kann man hier zu wechselnden Themen experimentieren. Heute: Bauen mit fischer TiPs. Geeignet für Besucher ab 3 Jahren in Begleitung Erwachsener. Nur Eintritt!

15.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad: Mit dem Bergmann durch die Zeche Führung für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren im Denkmalpfad. Anmeldung unter 0201 - 24 68 10. € 6,-

NATUR & UMWELT 11.00 bis 16.00 Uhr, Bonnatours: Familienworkshop Bogenbau eute und morgen für Eltern und Kinder: Bogen schnitzen und ausprobieren. Anmeldung erforderlich. € 170,- (1 Kind + 1 Erw.)

SPORT 15.00 oder 19.00 Uhr, Lentpark - Eisarena und Schwimmbad: Familiendisco und Eisparty siehe 5.12.2015

11.00 bis 17.00 Uhr, DASA - Dortmund: Die Roboter siehe 6.12.2015 11.00 bis 11.30 Uhr, Museum für Angewandte Kunst: Kunst + Frühstück im Museum Getrennte Führungen für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren (Thema: Geschenke viel und teuer). Frühstücksangebot ab 10 Uhr. Eintritt plus Frühstück € 2,50 12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade s. 6.12.2015 12.00 Uhr, Zollverein Essen, Phänomania Erfahrungsfeld: Entdeckungsreise durch das Phänomania Erfahrungsfeld s. 6.12.2015 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad: Die Kokerei für Groß und Klein Familienführung für alle ab 5 Jahren im Denkmalpfad. Anmeldung unter 0201 - 24 68 10. € 9,-/4,/Familien 20,-

KÄNGURU 12 | 15 – 01 | 16

53


54

3 4 5 6 7 8 9 10

TERMINE

TAGESTIPP

bis 16 Jahren, in denen ihr herausfinden könnt, ob ihr Spaß an Yoga, Trommeln und Entspannung habt.

8.1.2016

7 DONNERSTAG FÜR ELTERN

THEATER 10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück” siehe 13.12.2015 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Dornröschen” siehe 29.12.2015

© Theresa Elsabe / photocase

16.00 Uhr, Stadthalle Troisdorf: „Aschenputtel - das Musical” Von der verhassten Stieftochter zur freudestrahlenden Prinzessin: wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Aschenputtel. Das Theater Liberi spielt für Kinder und Alle ab 4 Jahren. € 10,- bis 21,-

9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Kita Kinderarche, Ehrenfeld: Offene Sprechstunde des Zentrums für Frühförderung für Eltern von Kindern bis 6 Jahren in der Ev. Kita Kinderarche, Subbelrather Straße 212-214, 50823 Köln. Anmeldung unter 0221 - 55 72 06. 20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Vorstellung des Kölner Geburtshauses Kostenloser Infoabend mit Hebammen.

5 DIENSTAG FÜHRUNG 11.00 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015

MUSEUM

15.00 UHR, COMEDIA THEATER: „MAXI SAGT NEIN” Anziehen, Zähne putzen, Haare kämmen. Jeden Morgen das Gleiche. Dabei will Maxi doch einfach nur selber bestimmen wann es losgeht. Ein Stück über die morgendlichen Nöte und Versteckmöglichkeiten beim Verlassen des Hauses. Ein Spielspaß für das jüngste Publikum ab 2 Jahren mit Live-Musik und Kleiderwechsel. Heute ist PREMIERE! € 6,-/7,-/Gruppen € 5,14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015

16.00 Uhr, Jugendzentrum Juzi Sülz: „Die Schneekönigin” Ein musikalisches Märchen, das hier von Hans Christian Andersen selbst und dessen Krähe erzählt wird. Das Theater Papperlapupp! spielt für Kinder ab 4 Jahren. 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Dornröschen” siehe 29.12.2015 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 5.12.2015

10.00 bis 15.00 Uhr, Museum Koenig: Expedition in die Kälte Zweitägiges Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 40,13.00 bis 16.00 Uhr, Ägyptisches Museum Bonn: Offener Kinderbasteltag Kinder erhalten Infos zum Alten Ägypten und zu den Objekten im Museum und können mit ägyptischen Motiven, z. B. Lesezeichen mit Hieroglyphen, basteln. € 5,-

16.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Gestatten? - Kollwitz, Käthe Kollwitz! Spannende Tour durch die weltweit größte Kollwitz-Sammlung für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!

MUSIK 15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Hänsel und Gretel” siehe 6.12.2015

4 MONTAG FÜHRUNG 11.00 Uhr, colonia prima: Die Kölnentdecker Tour Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,-

11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” siehe 6.12.2015 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schöne und das Biest” siehe 13.12.2015 14.00 oder 16.00 Uhr, Kulturhalle Dormagen: „Sieben Geisslein” Das Seifenblasen-Figurentheater spielt frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder ab 3 Jahren eine turbulente Geschichte. Infos unter 02133 - 257-320. 15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche Entlein” siehe 19.12.2015

14.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schöne und das Biest” siehe 13.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Dornröschen” siehe 29.12.2015

8 FREITAG FÜHRUNG

15.00 Uhr, Alter Markt & Heumarkt: Kindertag auf der Eislaufbahn auf dem Weihnachtsmarkt Heimat der Heinzel siehe 7.12.2015

11.00 Uhr, colonia prima: Spukalarm im Heiligen Köln Führung für Kinder und Erwachsene. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,-

10.00 bis 13.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Drucken mit Pflanzenteilen in alter Technik Ferienworkshop bis 6. Januar für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 92 97 39 33. € 40,-

NATUR & UMWELT 9.00 bis 13.00 Uhr, Bonnatours: Schnitzworkshop Ferienprogramm bis Januar für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 120,17.00 bis 19.00 Uhr, Bonnatours: Filzworkshop Ferienprogramm bis 6. Januar für Kinder und Eltern. Anmeldung erforderlich. € 90,-/60,-

15.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! siehe 24.12.2015

FÜR ELTERN 10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins Museum Gespräche über Kunst für Eltern mit Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht. € 5,50

NATUR & UMWELT 10.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Dreikönigstag Alle Kinder, die mit dem Rad, dem Roller oder zu Fuß ins Kindermuseum kommen, erhalten freien Eintritt!

THEATER

Ballett tanzen? Neu: Kurse unter www.kaenguru-online.de

20.15 Uhr, Senftöpfchen Theater: „Rüden haben kurze Beine” In der Leseshow unternimmt Tim Boltz einen Erklärungsversuch, warum Männer schlechte Lügner sind und Frauen daran Schuld haben. Ein literarischmusikalischer Abend. € 20,90/15,40

6 MITTWOCH FÜHRUNG

MUSEUM 11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: BabyBühne siehe 5.12.2015

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 5.12.2015

THEATER

MÄRKTE

THEATER 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine Eidechse” siehe 6.12.2015

THEATER

18.30 Uhr, Neanderthal Museum: Nachts im Museum Taschenlampenführung. Nachdem sich die Türen des Museums geschlossen haben, begeben sich Kinder ab 6 Jahren auf einen spannenden Rundgang durch die Sonderausstellung „Zwerge & Riesen”. Anmeldung erforderlich. € 4,- plus Eintritt

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im Glück” siehe 13.12.2015 15.00 Uhr, Kolumba: Lesestunde im Museum Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren jeden ersten Sonntag im Monat. Treffpunkt Foyer. Nur Eintritt/Kinder frei!

20.00 Uhr, Freie Schule Köln: Infoabend Die Freie Schule Köln stellt sich vor. Eltern von künftigen Fünftklässlern sind herzlich eingeladen, die Freie Schule Köln kennenzulernen. Anmeldung erforderlich.

SPORT 13.00 bis 17.00 Uhr, Studio Miriya Troisdorf: Kids und Teens Day Heute gibt es verschiedene Workshops für Kids und Teens von 6

14.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schöne und das Biest” siehe 13.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Dornröschen” siehe 29.12.2015

18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung siehe 11.12.2015

NATUR & UMWELT Stunde der Wintervögel 2016 Deutschlands größte Vogelzählung bis 10. Januar. Naturfreunde sind aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Infos zur Aktion findet ihr unter www.stundederwintervoegel.de. 14.30 bis 17.00 Uhr, Haus Bollheim: Wie sieht der Winter aus? Kinderaktion: Kinder machen sich auf die Suche nach dem Winter und seinen Formen und Gestalten - mit oder ohne Frost, mit oder ohne Schnee. Ein kreatives Erleben des Winterfeldes. Anmeldung unter kinder@bollheim.de oder unter 02252 - 959 01 30. € 10,-

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 5.12.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „MonsterMuffen MikoMut” siehe 10.12.2015 15.00 UHR, COMEDIA THEATER: „MAXI SAGT NEIN” Siehe Tagestipp!


9 SAMSTAG

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schneekönigin” siehe 20.12.2015

FÜHRUNG

16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische Nachtigall” Mit vier großen Seidenfiguren, einer Marionette und Schattenspiel wird diese zauberhafte Geschichte von der Liebe des Kaisers von China zu einem kleinen Vogel für Kinder ab 6 Jahren erzählt. Vormittags nur mit Voranmeldung! € 9,-/7,-

13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! siehe 12.12.2015

FÜR ELTERN 10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal - Zentrum für Sport und Medizin: Kompaktseminar Geburtsvorbereitung für Mütter, die bereits Kinder haben. Anmeldung erforderlich. 11.30 Uhr, Köln, Rudolfplatz, Hahnentorburg: Kölle Global siehe 12.12.2015

MÄRKTE 8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche, Neusser Platz, Köln-Nippes: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de

MUSEUM

16.30 oder 20.00 Uhr, LANXESS arena: Holiday On Ice „Believe” zeigt eine moderne Romeo und Julia-Inszenierung über Sehnsucht, Verlangen, Eifersucht und die einzig wahre Liebe. Das Gesangsduo Nica und Joe untermalt mit ihrem einzigartigen Musikmix aus Klassik und Pop die Show. 18.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 19.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ): „Die Räuber 2.0" Eine Gruppe spielt Wahrheit oder Pflicht. Aus dem Spiel heraus hinterfragen sie, was eigentlich Wahrheit ist. Es spielt das Ensembles Lunatics für Jugendliche ab 14 Jahren. € 7,-/5,-

SONSTIGES 10.00 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Frühstück für Familien im Bistro. Anmeldung erbeten unter 0221 - 88 33 90.

9.00 bis 17.00 Uhr, Neanderthal Museum: Bogenbau Familie siehe 12.12.2015

11.00 bis 17.00 Uhr, Forum Troisdorf: Modellbahn-Ausstellung siehe 5.12.2015

13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

15.00 Uhr, Festzelt Weiß: Großer Kinder-Kostümball der KG Kappelle Jonge Weiss vun 1947.

14.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Reaktiv - Das Kunstlabor Alle kreativen Köpfe ab 14 Jahren sind eingeladen, zu experimentieren. Anmeldung erforderlich. Kostenfrei! 14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig: Kopfsalat MuseumKinderZeit: Malen & Collage für Kinder ab 5 Jahren. Infos und Anmeldung beim Museumsdienst Köln. € 9,- plus Material € 2,15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Zu Gast bei Max von Oppenheim Die jungen Entdecker: Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren. Heute: Entwerfen islamischer Dekore. Anmeldung beim Museumsdienst. 15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Pfiffikus trifft Luftikus Experimente zur Luft für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit ihren Eltern. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,-

10 SONNTAG FÜHRUNG 14.00 Uhr, Rheinstil: Kölner Krippenweg Folge dem Stern! siehe 6.12.2015

KARNEVAL 13.45 Uhr, Theater im Tanzbrunnen Köln: Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns Kölsche Pänz können dabei sein, wenn die kleinen Narrenherrscher die jecke Macht übernehmen. Ein kindgerechtes Mitmachprogramm sorgt für gute Laune bei den Pänz, die gerne und ausdrücklich kostümiert kommen sollen. Karten unter www.karnevalstikkets.de, im Kaatebus auf dem Kölner Neumarkt.

MUSIK MUSEUM 15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo ist der Ton versteckt? Eine spannende Lehrstunde über die Wunderwelt des Klavierbaus für musikinteressierte Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!

SPORT

11.00 bis 17.00 Uhr, DASA - Dortmund: Die Roboter siehe 6.12.2015 11.00 bis 12.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum: Kölner Legenden und Geschichten Sternstunden: Familienführung für Kinder ab 5 Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums. Ohne Anmeldung und kostenfrei!

15.00 oder 19.00 Uhr, Lentpark - Eisarena und Schwimmbad: Familiendisco und Eisparty siehe 5.12.2015

THEATER 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise in den Vorhang” siehe 28.12.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 5.12.2015 15.00 Uhr, Haus der Springmaus: „Wie Findus zu Petterson kam" Seinen Namen verdankt er schlicht und einfach einer Erbsensorte. „Findus" heißt nämlich die Firma, deren Paket eines Tages vor der Haustür des alten Pettersson landet. Das Theaterhaus Alpenrod spielt für Kinder ab 3 Jahren. € 9,-/6,80 16.00 Uhr, Casamax Theater: „MonsterMuffen MikoMut” siehe 10.12.2015 16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Maxi sagt Nein” siehe 8.1.2016

11.00 bis 12.30 Uhr, Museum Koenig: Tiere im Winter Familiensonntag für Kinder von 6 bis 9 Jahren und ihre Eltern. Anmeldung erforderlich! € 6,-/4,11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: ExperimentierSonntag siehe 13.12.2015 12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe 6.12.2015


56

11 12 13 14 15 16 17

TERMINE

TAGESTIPP

19.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ): „Die Räuber 2.0" siehe 9.1.2016

16.1.2016

11 MONTAG FÜR ELTERN 20.00 Uhr, FamilienForum Agnesviertel: Homöopathie und Hausmittel Tipps für die ersten Infekte. Anmeldung erforderlich. € 8,-

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Maxi sagt Nein” siehe 8.1.2016

14 DONNERSTAG KINO

THEATER

„Die Winzlinge” Heute ist Filmstart!

© Kölner Pfannekuchensitzung

9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015

MUSIK

10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa” siehe 6.12.2015

SONSTIGES

14.00 UHR, WEISSHAUS KINO: 4. PFANNEKUCHENSITZUNG Jupp, der Große will Don Kochotto zu Hackfleischsoße machen und damit die ganze Pfannekuchensitzung kaputt machen. Die Show ist für freche Kinder ab 4 und mutige Erwachsene. Auf der Bühne: Die Band RITA + der kleine SCHOSCH und ein Kinderensemble. ist Medienpartner der Pfannekuchensitzung!

9.00 bis 10.30 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Offene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Mathildenstr. 34, 50679 Köln. Bitte anmelden unter 0221 - 81 24 05.

12 DIENSTAG NATUR & UMWELT FÜR ELTERN

13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015 15.00 Uhr, Museum Ludwig: Bildgeflüster LeseWelten im Museum. Eigentlich sind Bilder und Skulpturen ja zum Anschauen da. Aber wenn man ganz genau hinsieht, dann hört man vielleicht ihre Geschichten. Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren mit anschließender Führung. Nur Eintritt! 15.00 Uhr, Zollverein Essen: Entdecke die Ruhrschätzchen Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren im Ruhr Museum. € 3,plus Eintritt

Es ist so hässlich, dass es von allen, sogar von den Wasserflöhen gehänselt wird. Ein Stück über Außenseitertum, Freundschaft und wahre Schönheit für Kinder ab 4 Jahren nach H.C. Andersen. € 6,50 15.00 Uhr, DOMFORUM: „Die Schneekönigin” Das Puppentheater „Papperlapupp!" zeigt Hans Christian Andersens Märchen um die erlösende Kraft von Liebe und Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei! 15.00 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa” siehe 6.12.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015

15.00 bis 17.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Feuersteinmesser Führung mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Infos und Anmeldung über kiR - kulturinfo Rheinland. € 10,-

Baby 15.00 Uhr, Ev. Kirche Chorweiler: „Vorsingen” Gute-Nacht-Lieder kennt ja jedes Kind. Und so wissen auch alle, wie herrlich es ist, wenn jemand etwas vorsingt. Genau das machen die Kölner Vokalsolisten im Konzert. Aber statt einzuschläfern wecken die Sängerinnen und Sänger die Neugierde der Kleinsten. KÄNGURU unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,- (1 Erw. mit Baby)/4,- (weiteres Kind) KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/4,-

20.00 Uhr, FamilienForum Agnesviertel: Erste Hilfe durch Homöopathie Anmeldung erforderlich. € 8,-

14.30 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Forscherkiste Tiere im Winter - Forschen und Lernen für die Kleinsten von 3 bis 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 4,50

THEATER

MUSIK

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015

Baby 15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Vorsingen” Gute-Nacht-Lieder kennt ja jedes Kind. Und so wissen auch alle, wie herrlich es ist, wenn jemand etwas vorsingt. Genau das machen die Kölner Vokalsolisten im Konzert. Aber statt einzuschläfern wecken die Sängerinnen und Sänger die Neugierde der Kleinsten. KÄNGURU unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,- (1 Erw. mit Baby)/4,(weiteres Kind) KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/4,-

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015

THEATER MUSIK 9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015

15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Hänsel und Gretel” siehe 6.12.2015

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015

NATUR & UMWELT 11.00 bis 13.00 Uhr, Uncites.de: Rheinkiesel in Köln Schatzsuche am Rheinufer für Kinder und Erwachsene. Gemeinsam werden Rheingerölle gesucht und anschließend bestimmt. Veranstaltungsort : Rheinufer bei Köln-Niehl. Tickets bei www.grenzgang.de. € 12,-

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Maxi sagt Nein” siehe 8.1.2016

15 FREITAG FÜHRUNG 18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung siehe 11.12.2015

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische Nachtigall” siehe 9.1.2016

13 MITTWOCH

MUSIK

MUSIK

THEATER 11.00 Uhr, Metropol Theater: „Mina und das Kugelrüh” siehe 12.12.2015 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Affe und die indische Prinzessin” siehe 5.12.2015 11.00, 14.30 oder 18.00 Uhr, LANXESS arena: Holiday On Ice „Believe” siehe 9.1.2016 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche Entlein” Das kleine Entlein ist anders als seine schöne Schwester. Es ist nicht klein und nicht gelb und schon gar nicht niedlich.

Turnen mit Papa? Neu: Kurse unter www.kaenguru-online.de

15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Wie Findus zu Pettersson kam" Mit einer Samtpfote auf Entdeckungstour. Das Figurentheater Petra Schuff spielt für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 7,16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Maxi sagt Nein” siehe 8.1.2016 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin” siehe 2.12.2015 16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Das Wunschbuch” Der König aller Leseratten betritt die Bühne, und dann heißt es: Augen und Ohren auf. Denn der König liest aus den Lieblingsbüchern der Kinder. Ganz wichtig: Lieblingsbücher bitte mitbringen. Es darf auch ein Bilderbuch sein. Buchtheater vom kleinewelttheater für Kinder ab 4 Jahren. € 8,-/ 6,-

Baby Baby 15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Vorsingen” Gute-Nacht-Lieder kennt ja jedes Kind. Und so wissen auch alle, wie herrlich es ist, wenn jemand etwas vorsingt. Genau das machen die Kölner Vokalsolisten im Konzert. Aber statt einzuschläfern wecken die Sängerinnen und Sänger die Neugierde der Kleinsten. KÄNGURU unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,- (1 Erw. mit Baby)/4,- (weiteres Kind) KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/4,-

15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof: „Vorsingen” Gute-Nacht-Lieder kennt ja jedes Kind. Und so wissen auch alle, wie herrlich es ist, wenn jemand etwas vorsingt. Genau das machen die Kölner Vokalsolisten im Konzert. Aber statt einzuschläfern wecken die Sängerinnen und Sänger die Neugierde der Kleinsten. KÄNGURU unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,- (1 Erw. mit Baby)/4,- (weiteres Kind) KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/4,-

THEATER THEATER 10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische Nachtigall” siehe 9.1.2016

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 3.12.2015


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AUF SEITE 62

10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „Echte Träume” Mit Humor und Nachsicht lässt das Theaterstück die Erwachsenen- und Teeniewelt aufeinander prallen und ermutigt dazu, Träume zu leben - vor allem aber alles ernst zu nehmen, was das Leben von Heranwachsenden bewegt. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 10,-/8,-/Gruppen € 6,-

16 SAMSTAG

können heute zum Auftakt der Reihe werden „Wiegenlieder aus aller Welt" präsentiert. Bitte Decken und Krabbelunterlagen mitbringen. Bewachte Kinderwagen-Parkplätze sind vorhanden. Anmeldung unter rjm@stadtkoeln.de oder 0221 - 221-313 56. € 10,-/Baby 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: KiRaKa Familienkonzert „Gehabt Euch wohl!” Frau Nina präsentiert wieder witzige und spannende Geschichten mit viel Musik. Das WDR Orchester und der WDR Rundfunkchor machen sich gemeinsam mit den Kindern und Frau Nina auf in die weite Welt der Musik. Empfohlen für Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 5,50 plus Gebühr

FÜHRUNG 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015

Werben mit

FÜR ELTERN 10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am Wochenende auch morgen von 9.30 bis 16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 90,- für den Partner 14.00 bis 17.30 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal - Zentrum für Sport und Medizin: Fit fürs Enkelkind - Seminar für Großeltern Säuglingspflege, Umgang mit Schreikindern, Verwöhnen, Fläschen, Tragehilfen und Ernährung informiert. Anmeldung erforderlich. € 46,-

KARNEVAL 13.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Flohzirkus Kinderkarneval der Großen Allgemeinen KG. 15.00 UHR, BÜRGERZENTRUM NIPPES/ALTENBERGER HOF: PFANNEKUCHENSITZUNG Siehe Tagestipp!

STOPPERN Mediadaten unter

www.kaenguru-online.de

SPORT 15.00 oder 19.00 Uhr, Lentpark - Eisarena und Schwimmbad: Familiendisco und Eisparty siehe 5.12.2015

14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015

17.00 Uhr, Casamax Theater: „Echte Träume” siehe 15.1.2016 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 3.12.2015

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Wer war der Dieb? Die Tricks der Detektive für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Erlebnistour durch das Museum mit kleinen Experimenten. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,-

SONSTIGES

MUSIK

11.00 bis 17.00 Uhr, Forum Troisdorf: Modellbahn-Ausstellung siehe 5.12.2015

11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: KiRaKa Familienkonzert „Gehabt Euch wohl!” siehe 16.1.2016

15.00 bis 18.00 Uhr, Carl Duisberg Centren: Internationaler Internatsaufenthalt Infos zu verschiedenen Möglichkeiten an Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen werden ausführlich beantwortet. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 16 26-201. Veranstaltungsort ist das Marriott Hotel, Johannisstr. 76-80, 50668 Köln. Eintritt frei! 19.30 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: circus KICKS Das ZAK lädt alle NachwuchskünstlerInnen, um vor Publikum in einen freundlichen Wettstreit miteinander zu treten. In vier Vorrunden werden die besten Nummern von einer Jury für das große Finale im März 2016 ausgewählt. Karten unter 0221 - 16 83 37 40. € 8,-/6,-

17 SONNTAG FÜHRUNG 14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Köln unterirdisch Domtiefgarage, römischer Abwasserkanal und Praetorium. Führung für Pänz ab 9 Jahren. Treff ist das Römertor auf der Domplatte. € 7,-/5,-/Familien € 19,-

KARNEVAL LITERATUR 16.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: „Fang den Bösen” siehe 5.12.2015

MÄRKTE 8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz, Venloer Str.: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de

THEATER 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der fliegende Koffer” siehe 19.12.2015 11.00 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle hilft einem Grüngestreiften” Lustiges Puppentheaterstück mit Musik zum Thema Integration für Kinder ab 3 Jahren zum Mithelfen, Mitfühlen und Mitlachen. € 2,-/4,14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist Panama” siehe 5.12.2015 15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015

MUSEUM 10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Historische Emaille-Techniken siehe 19.12.2015 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Die kluge Bauerntochter” Viel besitzt der arme Bauer Jakob ja nicht - aber er hat eine kluge Tochter. Die Piccolo Puppenspiele spielen für Kinder ab 3 Jahren. € 7,-/6,16.00 Uhr, Metropol Theater: „Rotkäppchen” siehe 13.12.2015

14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische Kunst: Bunte Phantasiewesen MuseumKinderZeit: Plastizieren für Kinder ab 8 Jahren Infos und Anmeldung beim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,-

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Vorsicht, Hochspannung! Elektrotechnik für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,18.30 Uhr, Museum Koenig: Nachts im Museum siehe 12.12.2015

11.30 Uhr, Lichthof Sülz: Sockenkonzert „Von großen und von kleinen Tieren” Musikalische Geschichten aus der Tierwelt, das über kulturelle, stilistische und zeitliche Grenzen hinweg die eigene Lust am Phantasieren, Fabulieren und vor allem Musizieren anregt. Ein Konzert für Kinder mit Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart Infos unter www.sockenkonzerte.de. Veranstaltungsort ist der Lichthof Sülz, Lotharstr. 16 18, 50937 Köln. Karten unter 0221 - 823 14 05. € 10,-/5,-/Familien € 24,-

NATUR & UMWELT 10.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Kindermuseumssonntag für die ganze Familie! Von 14 bis 16 Uhr erwartet euch eine spannende, erlebnisreiche und lustige Führung durch das ganze Museum. Ermäßigter Eintritt den ganzen Tag! € 5,-/3,-/Familien € 15,14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Neues aus alten Zeitungen Kinder ab 6 Jahren basteln aus alten Zeitungen tolle Kunstwerke. Anmeldung erforderlich. € 10,-/7,50 plus Material 2,-

SPORT

13.30 Uhr, Kölner Karnevalsmuseum: Kinderkostümfest Kinderkostümfest organisiert vom Reiter-Korps Jan von Werth 1925. 14.30 Uhr, Josef-Barten-Halle: Kinderkostümfest der Großen Dünnwalder KG 1927 15.00 Uhr, KGS Wilhelm-Schreiber-Straße: Kinderfastelovend der KG Rocholomäus e.V. 15.00 Uhr, Vereinshaus Worringen: Kindersitzung der Großen KG Köln-Worringen von 1926 e. V. 15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof: Pfannekuchensitzung siehe 16.1.2016

MÄRKTE 11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: Trödelmarkt innen und außen!

10.00 bis 14.00 Uhr, Postwiesen-Liftgesellschaft: World Snow Day und Kids on Snow Heute dreht sich alles im Skigebiet um den Spaß im Schnee besonders für Familien mit Kindern. Gleichzeitig findet auf dem Skischulgelände der Skischule Neuastenberg das Kids on snow event statt. Spielerisch lernen die Kids von 4 bis 11 Jahren erste Technikschritte beim Skifahren und Snowboarden.

MUSEUM THEATER 11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Kerzenlicht-Führung Familienführung mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Einfach um die Ecke denken Mit Logikgeschichten das Gehirn trainieren für Familien ab 13 Jahren. Folgeworkshop. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Tiere aus aller Welt Die jungen Entdecker: Tiermasken bemalen für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung beim Museumsdienst.

57

geworden sind. Ein lustiges Abenteuer für kleine Leute ab 4,5 Jahren und ihre Eltern. Vormittags nur mit Voranmeldung! € 9,-/7,-

NATUR & UMWELT 10.15 bis 12.15 Uhr, NaturGut Ophoven: So leuchtet der Winter Eltern mit ihren Kindern ab 2 Janhren schärfen ihre Sinne und entdecken gemeinsam den Winter. Anmeldung erforderlich. € 8,-/6,- plus Material € 1,50

KÄNGURU 12 | 15 – 01 | 16

11.00 bis 17.00 Uhr, DASA - Dortmund: Die Roboter siehe 6.12.2015 12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe 6.12.2015

16.00 Uhr, Krewelshof: „Die Sternenkinder” Wer eine Sternschnuppe vom Himmel fallen sieht, darf sich bekanntlich etwas wünschen. Doch ehe der kleine Maulwurf dazu kommt, hat sein Onkel die Sternschnuppe bereits in die Manteltasche gesteckt. Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren vom Kindertheater Papiermond. Karten unter 0176 - 23 59 79 53 oder info@sternenkinder-puppentheater.de. € 6,-

MUSIK

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Rattenfänger von Hameln” siehe 12.12.2015

11.00 bis 12.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Weltmusik für Babys Junge Familien mit Babys und Kleinkindern bis 2 Jahren

16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner Drache, flieg” Der kleine Drache will nicht fliegen, obwohl seine Flügel groß genug

13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte Kunst: Mamma mia! Mütter und Töchter schauen sich in der Sonderausstellung „LOOK!" die Mode der letzten 50 Jahre an. Danach gestalten sie gemeinsam Accessoires, die ihre eigene Garderobe „aufhübschen". Anmeldung beim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach: Familienführung durch die Papiermühle. Papier - vom Handwerk zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen. € 3,50/ Kinder frei!

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Stoffmarie” siehe 13.12.2015 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Die kleine Meerjungfrau” siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche Entlein” siehe 10.1.2016 15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Professor Knallbumm weiß warum” Der verrückte Professor Knallbumm erforscht die Welt der Farben gemeinsam mit den Kindern. Lustige Wissensshow für Kinder von 4 bis 11 Jahren mit Experimenten zum Mitforschen und Mitlachen. Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,-/6,15.00 Uhr, Quäker Nachbarschaftsheim: „Die Sternenkinder” Wer eine Sternschnuppe vom Himmel fallen sieht, darf sich bekanntlich etwas wünschen. Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren vom Kindertheater Papiermond. 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015


58

17 18 19 20 21 22 23 24

TERMINE

TAGESTIPP

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner Drache, flieg” siehe 16.1.2016

24.1.2016

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Tigermilch" Nini und Jameelah sind unzertrennlich und mit ihren vierzehn Jahren eigentlich erwachsen, finden sie. Sie mischen Milch, Mariacron und Maracujasaft, nennen das Tigermilch und streifen durch den Sommer. Für Jugendliche ab 15 Jahren. 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Hase und Igel" Es ist ja wohl kein Kunststück, ein Wettrennen anzuzetteln, wenn man selbst die längeren Beine hat. Das Theater Rosenspiel spielt für Kinder ab 3,5 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 7,-/Gruppen € 3,50

© Papperlapapp Bonn

15.00 Uhr, Glessener Mühlenhof: „Die Sternenkinder” Wer eine Sternschnuppe vom Himmel fallen sieht, darf sich bekanntlich etwas wünschen. Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren vom Kindertheater Papiermond .

21 DONNERSTAG FÜR ELTERN

12.00 ODER 17.00 UHR, HARMONIE BONN: BONNER KINDERNASENSITZUNG PAPPERLAPAPP BONN, DER WILDE WESTEN Bonn liegt nicht nur im Westen unserer Repubik, sondern wird auch mehr und mehr zum Wilden Westen der Republik: Recht des Stärkeren, Verrohung der Sitten, Goldgräber, Duelle, Verwahrlosung ... Das alles deckt Papperlapapp in bewährt-frecher Weise mit viel Musik und in satirisch-komödiantischen Szenen auf und fordert: Kinder als Sheriffs für Bonn! Für Jecke ab 6 Jahren. Infos unter www.papperlapapp-bonn.de 15.00 Uhr, Studiobühne Siegburg: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” siehe 5.12.2016 15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wintertiere” Eine Gedicht-Theatershow für neugierige Schneehasen ab 3 Jahren. Gastspiel mit Julia Torres. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Der kleine Prinz” Der Pilot, der mit dem Flugzeug abgestürzt ist, und der kleine Prinz treffen sich mitten in der Wüste. Es stellt sich heraus, dass der kleine Prinz von einem kleinen, fernen Planeten stammt. Der Fuchs vertraut ihm ein Geheimnis an: „Man sieht nur mit dem Herzen gut”. Das Gehörlosentheater deaf 5 spielt in Gebärdensprache und Lautsprache für hörende und nicht-hörende Kinder ab 5 Jahren. Bitte reservieren. € 7,15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner Drache, flieg” siehe 16.1.2016 16.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff, der Unsichtbare” siehe 1.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Cinderella” siehe 6.12.2015 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin” siehe 2.12.2015

SONSTIGES

herrlich es ist, wenn jemand etwas vorsingt. Genau das machen die Kölner Vokalsolisten im Konzert. Aber statt einzuschläfern wekken die Sängerinnen und Sänger die Neugierde der Kleinsten. KÄNGURU unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,- (1 Erw. mit Baby)/4,- (weiteres Kind) KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/4,-

18 MONTAG

KARNEVAL 16.00 Uhr, Festzelt Sürth: Große Kindersitzung der KG Löstige Flägelskappe 1968 rotweiß e.V. 16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Fastelovend em Hännesche” Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Kinderpuppensitzung mit Hänneschen und Bärbelchen und den Bewohnern aus Knollendorf für kölsche Pänz! € 15,-/8,50

THEATER 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Supergute Tage” siehe 17.12.2015 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Tigermilch" siehe 20.1.2016

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015

11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Prinzessin in futsch" Die Piccolo Puppenspiele spielen für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 7,-/Gruppen € 3,50

10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff, der Unsichtbare” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 3.12.2015

22 FREITAG FÜHRUNG 18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung siehe 11.12.2015

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wintertiere” siehe 17.1.2016

KARNEVAL SONSTIGES 11.15 bis 12.45 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungsstätte: Offener Vätertreff Kostenfreies Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0 bis 2 Jahren. Eintritt frei!

19 DIENSTAG

11.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: „Pappe la Papp” siehe 19.12.2015

19.00 Uhr, FamilienForum Agnesviertel: Erste Hilfemaßnahmen bei Kindernotfällen Anmeldung erforderlich. € 8,-

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Mio, mein Mio" siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff, der Unsichtbare” siehe 1.12.2015

15.30 Uhr, Bürgerzentrum Deutz: Kinderkostümfest der Deutzer KG Schäl Sick vun 1952 e.V.

20 MITTWOCH 11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Vorsingen” Gute-Nacht-Lieder kennt ja jedes Kind. Und so wissen auch alle, wie

THEATER 10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff, der Unsichtbare” siehe 1.12.2015

23 SAMSTAG FÜHRUNG 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015

FÜR ELTERN 9.00 bis 13.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder Anmeldung erforderlich. € 60,-

KARNEVAL 12.00 oder 15.00 Uhr, Loss mer singe c/o DOMFORUM: Loss mer singe för Pänz Im Mittelpunkt stehen Kölsche Klassiker, bei denen alle karnevalsbegeisterten Kinder zum Mitsingen aufgerufen sind. Achtung: Einlass nur mit Eintrittskarte, 30 Min. vor Beginn! VVK am Sa 10.1. um 9.30 im Domforum. € 6,14.00 Uhr, Dechant Scheben Haus: Kindersitzung der KG Urbacher Räuber e.V. 14.00 Uhr, Wolkenburg: Großes Kinderkostümfest der KG Kölsche Lotterbove e.V. 1957. 14.30 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: Zirkus Alaaf-Kinderkarnevalssitzung Mit Musik und jeder Menge Karneval und Zirkus zum Mitmachen und Mitlachen. Unter der Obhut des Klamauk-11er-Rates gibt es ein lustiges Zirkus-Karnevalsprogamm mit der Karnevals-Kindertanzgruppe der KG UHU Dellbrück e.V. ”Schnäuzer-Pänz”, den Riehler Lottebove, einem artistischen Bühnenprogramm, Livemusik und einem großen Kostümwettbewerb. € 10,15.00 Uhr, Herbrands: Pfannekuchensitzung Jupp, der Große will Don Kochotto zu Hackfleischsoße machen und damit die ganze Pfannekuchensitzung kaputt machen. Doch dieser, als echter Pfannekuchenritter, beschwört ihn mit feinstem Pfannekuchenduft und lädt ihn anschließend ein, mitzufeiern. Die Show ist für freche Kinder ab 4 und mutige Erwachsene. Auf der Bühne: Die Band RITA + der kleine SCHOSCH und ein Kinderensemble. KÄNGURU ist Medienpartner der Pfannekuchensitzung! 15.00 Uhr, Friedrich-Wilhelm Gymnasium: Jecke Tön für jecke Pänz Karnevalssitzung für Pänz und die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Karten beim Schulamt der Stadt Köln unter 0221 - 221-302 66 oder beate.weber@stadt-koeln.de. € 7,-/4,15.00 Uhr, Jakob-Engels-Halle Langel: Kindersitzung der KG Rut-Wiess Löstige Langler 15.11 Uhr, Mehrzweckhalle Unkelbach: Kindersitzung

MÄRKTE 8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de

LITERATUR Comic-Wettbewerb der Oper Köln Heute ist Einsendeschluss des neuen Comic-Wettbewerbs. Aufgabe ist es, die Handlung von Carl Orffs „Die Kluge” in Form eines Comics zu gestalten. Junge Opernfans zwischen 12 und 20 Jahren, die Spaß am Zeichnen haben, können selbst gestaltete Comics einreichen. Infos unter www.operkoeln.de

THEATER

MUSIK

Baby

16.30 Uhr, Kindercafé Agathe: „Der Mondbär” Einen besten Freund, den hat jeder ... auch der kleine Bär hat einen, nämlich den Mond. Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren vom Kindertheater Papiermond.

10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Supergute Tage” siehe 17.12.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich Louis war” siehe 17.12.2015 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Tigermilch" siehe 20.1.2016

MUSEUM 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, Museum für Angewandte Kunst: Märchenhafte Teller MuseumKinderZeit: Malen und Gestalten für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung beim Museumsdienst Köln. € 9,plus Material € 2,14.00 bis 17.00 Uhr, Stiftung KERAMION: Vernissage Heute eröffnet die Ausstellung der Kölner Künstlerin Petra Weifenbach. Zu sehen ist die Ausstellung bis 8.5.2016. 15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Im Reich der Schattenwesen Die jungen Entdecker: Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren. Heute: Schattenspielfiguren gestalten. Anmeldung beim Museumsdienst.


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AUF SEITE 62

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: DonnerWetter Sonne, Wind und Wolken - Workshop mit Experimenten für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,-

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schneekönigin” siehe 20.12.2015

18.30 Uhr, Museum Koenig: Nachts im Museum siehe 12.12.2015

19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Tigermilch" siehe 20.1.2016

16.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich Louis war” siehe 17.12.2015

NATUR & UMWELT

SONSTIGES

14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Tierisches im Winter Kinder von 6 bis 10 Jahren erforschen, wie die Tiere den Winter überstehen und basteln Überwinterungshilfen für die Tiere. Anmeldung erforderlich. € 6,-

10.00 bis 11.30 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds wekken. Die werdende große Schwester/der werdende große Bruder lernt etwas über die neue Situation und die Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren. € 15,-

THEATER 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein, Spieglein” siehe 20.12.2015

SPORT

14.00 Uhr, Metropol Theater: „Mina und das Kugelrüh” siehe 12.12.2015

11.00 bis 17.00 Uhr, Forum Troisdorf: Modellbahn-Ausstellung siehe 5.12.2015

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist Panama” siehe 5.12.2015 15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015 15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Die kluge Bauerntochter” siehe 16.1.2016 14.00 Uhr, Postwiesen-Liftgesellschaft: Postwiesen-Contest im Funpark Postwiese. Kids Contest Postwiesen Torero U12 für Kinder von 12 bis 16 Jahren und Girls mit Quali und Final Läufen. Heute ab 14 Uhr: Rail Jam offene Klasse Men, wo aber auch die Kids noch einmal mitfahren können. Für das leibliche Wohl gibt’s BBQ und Getränke. 15.00 oder 19.00 Uhr, Lentpark - Eisarena und Schwimmbad: Familiendisco und Eisparty siehe 5.12.2015

15.00 Uhr, Forum Leverkusen: „Peter Pan ” Die Geschichte von Peter Pan über die Unschuld und Sorglosigkeit der Kindheit und die Bedeutung vom Theater Liberi in ein Musical-Abenteuer umgesetzt, das für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geeignet ist. VVK € 14,- bis 25,- plus Gebühr 16.00 Uhr, Krewelshof Eifel: „Der Mondbär” Einen besten Freund, den hat jeder ... auch der kleine Bär hat einen, nämlich den Mond. Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren vom Kindertheater Papiermond. 16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel” siehe 1.12.2015

24 SONNTAG

KÄNGURU 12 | 15 – 01 | 16

59

14.00 bis 17.00 Uhr, Gymnasium Rodenkirchen: Kinder-Kostümsitzung der Fidelen Zunftbrüder von 1919 e.V. in der Aula 14.00 Uhr, Apostelgymnasium Lindenthal: Kinderkostümfest der EhrenGarde für Kinder von 2 bis 16 Jahren und ihre Eltern. Mit dem Kölner Kinderdreigestirn, viel Karnevalsmusik und Spielen sowie einer großen Tombola mit tollen Gewinnen. Karten unter www.ehrengardekoeln.de oder 0221 - 913 10 49. € 5,14.30 Uhr, Mehrzweckhalle Köln-Weiden: Kinder-Kostümsitzung der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.V. 15.00 Uhr, Kölner Karnevalsmuseum: Kinderkostümsitzung der KKG Alt-Lindenthal e.V. 1967.

MÄRKTE 11.00 bis 15.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt mit Cafeteria.

MUSEUM

KARNEVAL 11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: Karnevals- und Kostümmarkt Im großen Saal können Jecken ihr neues Karnevalsoutfit finden oder selber Kostüme und Accessoires verkaufen. Eintritt frei! 11.00 oder 15.30 Uhr, COMEDIA Theater: Pfannekuchensitzung Jupp, der Große will Don Kochotto zu Hackfleischsoße machen und damit die ganze Pfannekuchensitzung kaputt machen. Die Show ist für freche Kinder ab 4 und mutige Erwachsene. Auf der Bühne: Die Band RITA + der kleine SCHOSCH und ein Kinderensemble. KÄNGURU ist Medienpartner der Pfannekuchensitzung! 12.00 ODER 17.00 UHR, HARMONIE BONN: BONNER KINDERNASENSITZUNG PAPPERLAPAPP BONN, DER WILDE WESTEN Siehe Tagestipp!

10.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Thementag Afrika Mitreißende Live-Musik, informative Sonderführungen, Vorträge zu aktuellen Themen, kreative Workshops oder kulinarische Spezialitäten erwartet große und kleine BesucherInnen. Neben dem vielseitigen Programm bieten zahlreiche Stände Informationen und Waren aus Afrika an.


60

24 25 26 27 28 29 30 31

TERMINE

TAGESTIPP

THEATER

31.1.2016

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Affe und die indische Prinzessin” siehe 5.12.2015

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel” siehe 1.12.2015

14.00 Uhr, Metropol Theater: „Die kleine Meerjungfrau” siehe 5.12.2015

10.00 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs Leben” siehe 16.12.2015

14.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015

10.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 5.12.2015

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Feuervogel” siehe 1.12.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015

© engelundesel.de

16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Frederick” Frederik, der Kleinste der Feldmausfamilie, möchte schon mithelfen, wenn die Vorräte für den Winter gesammelt werden müssen. Eine poetische Geschichte zum Schmunzeln über die Schwierigkeiten eines kleinen Träumers und darüber, wie er sich zuletzt doch noch nützlich machen kann. Ein Farbschatten- und Puppenspiel nach dem berühmten Kinderbuch vom Figurentheater Heinrich Heimlich für Kinder ab 4 Jahren. € 8,-/ 6,-

KARNEVAL

Eine Grille musiziert den ganzen Sommer zur eigenen Freude und zur Freude der anderen Tiere. Allmählich werden die Tage kürzer und die Nächte kühler. Erst als der Winter hereinbricht, merkt die Grille, dass sich alle Tiere um sie herum zurückgezogen haben. Hungrig und frierend bittet sie um Unterschlupf. Doch wird sich jemand ihrer annehmen? Ein Stück von Engel&Esel-Produktionen, das die Frage stellt: Was wären wir ohne Musik? Eine tierische Begegnung für Kinder ab 4 Jahren. Heute ist PREMIERE! Karten unter post@engelundesel.de

11.00 bis 17.00 Uhr, DASA - Dortmund: Die Roboter siehe 6.12.2015 11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: ExperimentierSonntag siehe 13.12.2015 12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe 6.12.2015 13.00 bis 15.00 Uhr, DASA - Dortmund: Holografie-Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren - 3 D zum Selbermachen. Anmeldung erforderlich. € 40,13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015

Empfohlen für Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 6,-/4,-/Familienkarte 16,- jeweils plus Gebühren 16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache Die erste Konzerthälfte erleben die Eltern allein im Konzertsaal, während sich die großen Kinder kreativ auf den gemeinsamen Besuch der zweiten Konzerthälfte vorbereiten. Die ganz Kleinen ab 3 Jahren werden während des gesamten Konzertes betreut. Heute: Werke von Doderer, Mendelssohn Bartholdy und Rachmaninow. € 19,-/5,-

NATUR & UMWELT 10.00 bis 13.00 Uhr, Bonnatours: Familienwanderung zu den Riesen aus Holz Bei einem Streifzug durch den Oberdollendorfer Wald begegnen die Teilnehmer verschiedenen Baumarten und ihren Besonderheiten. Anmeldung erforderlich.

17.00 Uhr, Hauptbahnhof Köln, Markthalle: Pänz Pokal Eine Woche lang steht die Markthalle im Zeichen der Kinder- und Jugendtanzgruppen, die ihr tänzerisches Können und ihre Kreativität bei den Choreographien unter Beweis stellen.

NATUR & UMWELT 15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Regentropfen hüpfen Kinder von 3 bis 5 Jahren spielen und forschen rund um den Regen mit Plitsch, dem kleinen Regentropfen. Anmeldung erforderlich. € 4,50

10.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015

www.kaenguru-online.de

16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Stadt, Land, Baum” Mortel und Fiete waren als Kinder unzertrennlich. Doch dann haben sie sich nicht mehr gesehen. Eine wunderbare Geschichte über verschiedene Lebensentwürfe und eine Freundschaft, die Zeit und Enttäuschung überdauert. € 6,-/7,-/Gruppen € 5,16.30 Uhr, BÜZE Ehrenfeld: „Die Sternenkinder” Wer eine Sternschnuppe vom Himmel fallen sieht, darf sich bekanntlich etwas wünschen. Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren vom Kindertheater Papiermond.

28 DONNERSTAG KARNEVAL 16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Fastelovend em Hännesche” siehe 21.1.2016 17.00 Uhr, Hauptbahnhof Köln, Markthalle: Pänz Pokal siehe 25.1.2016

THEATER 9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 5.12.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 3.12.2015 10.00 oder 14.30 Uhr, Theater Marabu: „Ein Schaf fürs Leben” siehe 16.12.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Stadt, Land, Baum” siehe 27.1.2016

29 FREITAG FÜHRUNG

26 DIENSTAG

18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung siehe 11.12.2015

KARNEVAL 17.00 Uhr, Hauptbahnhof Köln, Markthalle: Pänz Pokal siehe 25.1.2016

THEATER

MUSIK

Neu: Kurse unter

16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Fastelovend em Hännesche” siehe 21.1.2016

THEATER

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Fünf Freunde" siehe 11.12.2015

Ballett tanzen?

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Rattenfänger von Hameln” siehe 12.12.2015

KARNEVAL SPORT

15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: Unter Spannung Öffentliche Führung durch das Kraftwerk Ermen & Engels. € 4,/1,-

11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: KiRaKa Familienkonzert „Kommissar Krächz in der Oper” Kommissar Krächz und sein Gehilfe Dr. Kläver sind ein ganz besonderes Ermittlerteam - denn sie lösen Musik-Krimis. Und davon gibt es jede Menge in und um Köln herum. Unterstützung bekommen sie von Musikerinnen und Musikern der WDR Orchester sowie des WDR Rundfunkchores.

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015

25 MONTAG

15.00 UHR, BÜHNE DER KULTUREN: „DIE GRILLE"

11.00 bis 12.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Leben bei den Tuareg Sternstunden: Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kasse. Anmeldung nicht erforderlich.

THEATER

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Vom Löwen der nicht schreiben konnte” siehe 1.12.2015

27 MITTWOCH 12.00 Uhr, Postwiesen-Liftgesellschaft: Postwiesen-Contest im Funpark Postwiese. Ab Mittag starten folgende Contests: Best Line und Best Trick Session mit Preisen für schwere Tricks. Anschließend findet die Siegerehrung und Preisverleihung statt. Für das leibliche Wohl gibt’s BBQ und Getränke.

14.30 Uhr, Realschule Eichendorff: Kinderkostümfest der KG BarbarAnniter von 1963 e.V. 16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Fastelovend em Hännesche” siehe 21.1.2016 17.00 Uhr, Hauptbahnhof Köln, Markthalle: Pänz Pokal siehe 25.1.2016

NATUR & UMWELT 15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Wir feiern Waldkarneval Kinder von 3 bis 5 Jahren basteln Waldgeisterkostüme. Anmeldung erforderlich. € 8,-/6,- plus Material € 2,50

SONSTIGES 16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Fastelovend em Hännesche” siehe 21.1.2016 17.00 Uhr, Hauptbahnhof Köln, Markthalle: Pänz Pokal siehe 25.1.2016

THEATER 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala Mädchen mit Buch” siehe 3.12.2015


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AUF SEITE 62

10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Tschick” siehe 3.12.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Stadt, Land, Baum” siehe 27.1.2016 10.30 Uhr, Casamax Theater: „ins netz gegangen” Durch Laptop und Smartphone eröffnen sich im social network für Alina andere Welten und neue „Freunde". Das satirisch anmutende Stück zeigt Internetnutzern von 9 bis 99 Jahren tragische und komische Seiten der virtuellen Welt. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 10,-/8,-/Gruppen € 6,16.30 Uhr, Internationale Begegnungsstätte Bonn: „Die Sternenkinder” Wer eine Sternschnuppe vom Himmel fallen sieht, darf sich bekanntlich etwas wünschen. Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren vom Kindertheater Papiermond.

14.00 bis 16.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum: Die Stadt der Türme und Tore MuseumKinderZeit: Stempelwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren. Infos und Anmeldung beim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: BrauseWind Was steckt drin im Prikkelpulver? Workshop für Kinder von 9 bis 11 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 30 22 56. € 10,15.00 bis 18.00 Uhr, DASA - Dortmund: Tanz den Roboter In einer Kurzführung holen sich Tanzbegeisterte zunächst in der Ausstellung „Die Roboter” Inspiration und Anregung, um anschließend Hip Hop vom Feinsten mit Trainern von ”Artistic movement”, zu üben. Anmeldung nicht erforderlich. € 2,-

19.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Niemandskind” siehe 4.12.2015

FÜHRUNG

11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Luftakrobatik Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 18,15.00 bis 18.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Airtrack Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 18,15.30 bis 19.00 Uhr, Lindner Hotel City Plaza Köln: Benimm Kids Benimmkurs für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Infos unter 02233 - 69 14 84 und www.benimmkids.de. Anmeldung erforderlich! € 80,-/75,-

31 SONNTAG

20.00 Uhr, Bürgerzentrum Alte Feuerwache: „Linie 1 - eine musikalische Revue” Eine Ausreißerin aus der Provinz landet am Bahnhof Zoo - auf der Suche nach ihrem „Märchenprinzen", in den sie sich verliebt hat. Aufführung der Abschlussklasse der Freien Schule Köln. Begleitet wir das Stück von einer 14köpfigen Liveband aus Schüler, Ehemaligen und Eltern. € 10,- /5,-

30 SAMSTAG

11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Schleuderbrett Workshop für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 18,-

FÜHRUNG 14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Köln unterirdisch siehe 17.1.2016

KARNEVAL

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Orientalisches Bilderbuch Die jungen Entdecker: Zauberbuch falten und bemalen für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung beim Museumsdienst.

13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 5.12.2015

12.00 oder 17.00 Uhr, Harmonie Bonn: Bonner Kindernasensitzung Papperlapapp Bonn, der Wilde Westen siehe 24.1.2016 14.00 Uhr, Eltzhof Porz: Kinderkostümfest der Blau-Wiesse Funke Wahn von 1948 e.V.

KÄNGURU 12 | 15 – 01 | 16

61

14 Uhr können sich alle Kinder ihren eigenen Glücksbringer gestalten (Material € 5,-). Karten an der Museumskasse. € 8,-/5,12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe 6.12.2015 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015 14.45 bis 16.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Morgenrot zum Abendrot siehe 6.12.2015

MUSIK 11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: KiRaKa Familienkonzert „Kommissar Krächz in der Oper” siehe 24.1.2016

THEATER 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Stoffmarie” siehe 13.12.2015 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Rotkäppchen” siehe 13.12.2015 14.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Nulli und Priesemut - Wer baut denn hier ’nen falschen Schneemann” siehe 20.12.2015 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche Entlein” siehe 10.1.2016 15.00 UHR, BÜHNE DER KULTUREN: „DIE GRILLE" Siehe Tagestipp!

14.00 Uhr, Schützenheim Höhenhaus: Kinderkostümfest der Großen Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V.

15.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem Ding steckt ein Schmetterling” siehe 12.12.2015

15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle im Karnevalsfieber” Lustiges Puppentheaterstück mit vielen Alaafs zum Mitmachen und Mitsingen für Kinder ab 2 Jahren. Karten nur online über www.diewohngemeinschaft.net. € 5,-

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Grüffelo” siehe 30.1.2016

SPORT KARNEVAL 15.00 Uhr, Festzelt Longerich: Kinderfastelovend der KG Blau-Weiß Alt Lunke 1936 e.V.

15.00 oder 19.00 Uhr, Lentpark - Eisarena und Schwimmbad: Familiendisco und Eisparty siehe 5.12.2015

THEATER 15.00 Uhr, Gesamtschule Holweide: BoorePuute-Sitzung Kindersitzung der KG UHU von 1924 e.V. Köln-Dellbrück 15.00 Uhr, Q1 Jugend-Kulturzentrum Berg. Gladbach: Pfannekuchensitzung Jupp, der Große will Don Kochotto zu Hackfleischsoße machen und damit die ganze Pfannekuchensitzung kaputt machen. Die Show ist für freche Kinder ab 4 und mutige Erwachsene. Auf der Bühne: Die Band RITA + der kleine SCHOSCH und ein Kinderensemble. KÄNGURU ist Medienpartner der Pfannekuchensitzung! 15.10 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: Kindersitzung der Närrischer Laurentius.

KINO 17.00 Uhr, DOMFORUM: „Wintertochter” Familienfilm um Fünf. Aufführung für Kinder ab 10 Jahren. Kostenlose Einlasskarten sind eine Stunde vorher erhältlich.

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Affe und die indische Prinzessin” siehe 5.12.2015 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist Panama” siehe 5.12.2015 14.00, 20.00 Uhr, Bürgerzentrum Alte Feuerwache: „Linie 1 - eine musikalische Revue” siehe 29.1.2015 15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Die kluge Bauerntochter” siehe 16.1.2016 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der Grüffelo” In einem großen Wald gibt es einige Tiere, die die Maus liebend gern verspeisen würden. Aber die Maus ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie erfindet einfach den Grüffelo. Nach dem beliebten Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Kinder ab 3 Jahren. € 5,- bis 12,-

15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Pfannekuchensitzung Jupp, der Große will Don Kochotto zu Hackfleischsoße machen und damit die ganze Pfannekuchensitzung kaputt machen. Die Show ist für freche Kinder ab 4 und mutige Erwachsene. Auf der Bühne: Die Band RITA + der kleine SCHOSCH und ein Kinderensemble. KÄNGURU ist Medienpartner der Pfannekuchensitzung! 15.00 Uhr, Festzelt Brück: Kindersitzung der KG Löstige Brücker Müüs e.V.

LITERATUR 11.30 Uhr, Casamax Theater: Bücherbude Lesereihe für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Heute Lesung von „Kurz und Klein” von und mit Christian Tielmann. € 6,-/Geschwister 5,-

8.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Südstadt, Severinskirchplatz: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de 11.00 bis 15.00 Uhr, LaufMamaLauf: Kinderflohmarkt im Pfarrsaal St. Pankratius, Wiethasestr. 54, 50933 Köln, mit Spielecke und Kuchenbuffet. 14.00 bis 16.30 Uhr, Kita „An der Eckdorfer Mühle” Brühl: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.

MUSEUM 13.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 5.12.2015

17.00 Uhr, Casamax Theater: „ins netz gegangen” siehe 29.1.2016

SONSTIGES 11.00 bis 17.00 Uhr, Forum Troisdorf: Modellbahn-Ausstellung siehe 5.12.2015

16.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” siehe 1.12.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die kleine Meerjungfrau” siehe 5.12.2015

16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Stadt, Land, Baum” siehe 27.1.2016 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin” siehe 2.12.2015

16.00 Uhr, NaturGut Ophoven: „Die Sternenkinder” Wer eine Sternschnuppe vom Himmel fallen sieht, darf sich bekanntlich etwas wünschen. Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren vom Kindertheater Papiermond. 16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines Wildpferd” Wenn die Kinder schlafen, erwachen die Spielsachen - so auch das kleine Schaukelpferd Lille Paul. Eine wundersame Reise für Kinder ab 4,5 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung! € 9,-/7,-

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines Wildpferd” siehe 30.1.2016

16.00 Uhr, Theater Marabu: „Bremer Stadtmusikanten” siehe 8.12.2015

16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Stadt, Land, Baum” siehe 27.1.2016 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schneekönigin” siehe 20.12.2015

MÄRKTE

15.00 Uhr, Haus der Springmaus: „Peter und der Wolf" Die Geschichte handelt vom kleinen Peter der den großen grauen Wolf nur mit Hilfe eines kleinen Vögelchens bezwingt und vor dem Tod durch die Jäger rettet. Musikalisches Märchen vom Theaterhaus Alpenrod für Kinder ab 4 Jahren. € 9,-/6,80

SONSTIGES 10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: Familienbrunch mit Bühnenprogramm für Kinder, Mitmachzirkus und Spielecke. Anmeldung erforderlich. € 18,-/8,(3 bis 12 J.)

MUSEUM 11.00 bis 17.00 Uhr, DASA - Dortmund: Die Roboter siehe 6.12.2015 11.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: „Hans im Glück” Das Spiel das Publikum vor die Frage: Ist Hans nun weise und klug oder ist er ein dummer Narr und Verlierer? Kindermatinée vom Lille Kartofler Figurentheater für Kids ab 5 Jahren. Im Anschluss von 12 bis

10.00 bis 10.30 Uhr, Kalker Kapelle: Kinderkirche Köln-Kalk Thema heute „Maskenball”. Es wird gesungen, gespielt, gebetet und gebastelt mit Familien und Kindern von 1 bis 9 Jahren. Im Nachgang findet ein gemeinsames Frühstück statt. 14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache: Spiele-Café Brettspiele für verschiedene Altersstufen für Kinder und Familien. Eintritt frei!


62

IMPRESSUM Heft 12 | 15 –01 | 16, 17. Jahrgang verbreitete Auflage 60.000 Känguru Colonia Verlag GmbH Hansemannstr. 17–21 50823 Köln www.kaenguru–online.de GESCHÄFTSFÜHRERINNEN Susanne Geiger–Krautmacher Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.) ZENTRALE/VERWALTUNG Mareike Krus Tel. 0221 – 99 88 21–0 Fax 0221 – 99 88 21–99 info@kaenguru–online.de REDAKTION Petra Hoffmann (ph) hoffmann@kaenguru–online.de Anja Tischer (at) tischer@kaenguru–online.de Golrokh Esmaili (ge) esmaili@kaenguru–online.de MEDIABERATUNG Susanne Geiger–Krautmacher Tel. 0221 – 99 88 21–11 geiger@kaenguru–online.de Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41 bouchireb@kaenguru–online.de Helgard Wedig–Dzikowski Tel. 0221 – 99 88 21–42 wedig@kaenguru–online.de Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25 david@kaenguru–online.de Petra Vosen, Tel. 0221 – 99 88 21–14 vosen@kaenguru–online.de Magdalena Dreszer, Tel. 0221 – 99 88 21–12 dreszer@kaenguru–online.de ONLINE–MEDIABERATUNG Katrin Kiepe, Tel. 0221 – 99 88 21–26 kiepe@kaenguru–online.de Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8 vom 28.7.2014 KLEINANZEIGEN Dagmar Salomon salomon@kaenguru–online.de VERANSTALTUNGSTERMINE Bitte per E–Mail mit vollständiger Veranstalteradresse bis zum 8. des Vormonats an: Petra Schulte schulte@kaenguru–online.de Tel. 0221 – 99 88 21–22 GRAFIK Marion Mallmann, Tel. 0221 – 99 88 21–32 mallmann@kaenguru–online.de Alessandro Riggio (Termine)

1234 Eckstein Bonner Str. 172–176 50968 Köln 1234 Eckstein 0221 – 29 42 63 59 AbenteuerHallenKALK Christian-Sünner-Str. 8 51103 Köln 0221 – 880 84 08 Ägyptisches Museum der Universität Bonn Regina-Pacis-Weg 7 53113 Bonn 0228 – 73 97 10 Aidshilfe Köln e.V Beethovenstr. 1 50674 Köln Alte Feuerwache Melchiorstr. 3, 50670 Köln 0221 – 973 15 50 Altes Pfandhaus Kartäuser Wall 20 50678 Köln 0221 – 278 36 85 Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn Reuterstr. 161, 53113 Bonn 0228 – 92 39 90 90 Anna und Paul Hülchrather Str. 6 50670 Köln 0221 – 732 74 30 Apostelgymnasium Biggestr. 2, 50931 Köln Arithmeum Bonn Lennéstr. 2, 53113 Bonn 0228 – 73 87 90 Arp Museum Hans-Arp-Allee 1 53424 Remagen 02228 – 94 25 12 August Macke Haus Bornheimer Str. 96 53119 Bonn 0228 – 65 55 31 AWO Der Sommerberg Am Sommerberg 86 51503 Rösrath 02205 – 80 10 Barthonia Showroom Venloer Str. 231b 50823 Köln BaseCamp Hostel Bonn In der Raste 1, 53129 Bonn Beethovenhalle Bonn Wachsbleiche 17 53111 Bonn 0228 – 722 23 33 Benimm Kids 02233 – 69 14 84

Burg Wissem Burgallee 53840 Troisdorf 02241 – 88 41 11

Die Wohngemeinschaft Richard-Wagner-Str. 39 50674 Köln 0221 – 27 16 23 66

Bürgerhäuser u. -zentren Bergischer Löwe Konrad-Adenauer-Platz 51465 Berg. Gladbach 02202 – 389 99 BÜZE Ehrenfeld Venloer Str. 429 50825 Köln 0221 – 54 21 11 Deutz Tempelstr. 41-43 50679 Köln 0221 – 22 19 14 59 Engelshof Oberstr. 96, 51149 Köln 02203 – 160 08 Kalk Kalk-Mülheimer Str. 58 51103 Köln 0221 – 987 60 20 Nippes/Altenberger Hof Mauenheimer Str. 92 u. Turmstr. 3-5 50733 Köln 0221 – 97 65 87-0 Stollwerck Dreikönigenstr. 23 50678 Köln 0221 – 99 11 08-0

die ZIRKUSfabrik Berg. Gladbacher Str. 1007a 51069 Köln 0221 – 47 18 92 51

C. Bechstein Forum Glockengasse 6 50667 Köln 0221 – 98 74 28 11 Café Kleks Zollstock Irmgardstr. 19 50969 Köln 0221 – 16 85 75 50 CaLevornia Bismarckstr. 182 51373 Leverkusen 0214 – 83 07 10 Capitol Theater Kerpen Kölner Str. 24 50171 Kerpen 02237 – 979 98 40 Carl Duisberg Centren Hansaring 49-51 50670 Köln 0221 – 16 26-277 Casamax Theater Berrenrather Str. 177 50937 Köln 0221 – 44 76 61 Cassiopeia Bühne Berg. Gladbacher Str. 499–501 51067 Köln 0221 – 937 87 87 City Outlet Bad Münstereifel Trierer Str. 1 53902 Bad Münstereifel

MITARBEITER DIESER AUSGABE Thea Wittmann, Golrokh Esmaili (ge), Sue Herrmann, Adrienne Freisfeld, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg, Anja Tischer (at)

Bilderbuchmuseum Burg Wissem Burgallee, 53840 Troisdorf 02241 – 88 41-11/-17

LEKTORAT REDAKTIONSTEIL Martina Dammrat

Bogenlust 02236 – 336 36 41

Bildnachweise am Bild

Bonnatours Auguststr. 12, 53229 Bonn 0228 – 934 87 02

COMEDIA Theater Vondelstr. 4–8 50677 Köln 0221 – 888 77 333

Bot. Garten – Flora Am Botanischen Garten, 50735 Köln 0221 – 28 35 50

DASA – Dortmund Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund 0231 – 90 71-26 45

Brückenforum Bonn Friedrich-Breuer-Str. 17 53225 Bonn 0228 – 400 09-0

De Breuyn Möbel Girlitzweg 30, 50829 Köln 0221 – 47 32 60

KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr) und liegt kostenlos an über 1.000 Stellen aus. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen und Fotos wird keine Haftung übernommen. KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE FEBRUAR 16–AUSGABE: 11. JANUAR 2016 BELICHTUNG UND DRUCK Weiss–Druck Monschau Gedruckt auf Charisma Brilliant von Steinbeis, 100 % Recyclingpapier, chlorfrei gebleicht.

KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande,” des bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon 0431 – 220 73–0, www.familienban.de

KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.

colonia prima 0221 – 310 33 85

Dechant Scheben Haus Bahnhofstr. 20 Brückenkopf-Park Jülich Rurauenstr. 11, 52428 Jülich 51143 Köln 02461 – 97 95-0 Deutsch-Ital. Gesamtschule „Francesco Bubenheimer Spieleland Petrarca” Burg Bubenheim 1 Gladbacher Wall 5 52388 Nörvenich 50670 Köln 02421 – 711 94 0221 – 139 29 85 Bühne der Kulturen Deutsches Museum Bonn Platenstr. 32, 50825 Köln Ahrstr. 45, 53175 Bonn 0221 – 955 95 10 0228 – 302-255 Burg Heimerzheim Deutsches Sport & Kölner Str. 1 Olympia Museum 53913 Heimerzheim Im Zollhafen 1 02254 – 83 60 53-14 50678 Köln Burg Satzvey 0221 – 336 09-0 An der Burg 3 53894 Mechernich 02256 – 95 83 11

Dinger’s Gartencenter Goldammerweg 361 50829 Köln 0221 – 95 84 73-0 DOMFORUM Domkloster 3, 50667 Köln 0221 – 92 58 47-20 Donnerwetter.de – Wetterpark Weißer Stein Am Weißer Stein 29 53940 Hellenthal-Udenbreth Dramatische Vereinigung e.V. St.-Tönnis-Str. 68 50769 Worringen Duftmuseum im Farinahaus Obenmarspforten 21 50667 Köln 0221 – 399 89 94 Ehrenburg 56332 Brodenbach 02605 – 30 77 Eichendorffhalle Lessingstr. 14 52249 Eschweiler Eltzhof Porz St.-Sebastianus-Str. 10 51147 Köln 02203 – 98 00 80 Erholungshaus Leverkusen Nobelstr. 37 51368 Leverkusen 0214 – 30-412 83/84 Erlebnisbauernhof Gertrudenhof Lortzingstr. 160 50354 Hürth 02233 – 72816 Erzbischöfliche Ursulinenschule Machabäerstr. 47 50668 Köln 0221 – 12 30 07 (Gymnasium) oder 0221 – 13 20 24 (Realschule) Ev. Familien- und Gemeindezentren „Mittendrin” Deutz Tempelstr. 29, 50679 Köln Ehrenfeld Subbelrather Str. 206-210 oder Fröbelstr. 4 50823 Köln 0221 – 55 72 06/ 0221 – 52 29 98 Zollstock Brenigerstraße 50969 Köln Ev. Kirche Chorweiler Pariser Platz, 50765 Köln

FBS – Ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b 50678 Köln 0221 – 47 44 55-0 Festzelte Brück Marktplatz/Flehbachaue 51109 Köln Longerich Heckweg, 50739 Köln Sürth Marktplatz Sürth 50999 Köln Weiß Weißer Hauptstraße 50999 Köln FiB e.V. Reginharstr. 40 51429 Berg. Gladbach 0221 – 97 77 46 90 Brück Olpener Str. 978 51109 Köln 0221 – 97 77 46 90 im Leskanpark, Haus 31 Waltherstr. 49–51 51069 Köln 0221 – 97 77 46 90 Finkens Garten Friedrich-Ebert-Str. 49 50996 Köln 0221 – 285 73 64 (13–14 Uhr) Forum Freies Theater – FFT Juta Kasernenstr. 6 40213 Düsseldorf 0211 – 87 67 87-18 Forum Leverkusen Am Büchelter Hof 9 51373 Leverkusen Forum Troisdorf Kölner Str. 2 53840 Troisdorf Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10 53111 Bonn 0228 – 69 13 44

Familienzentrum Maria im Walde Kaiser-Karl-Ring 10 53111 Bonn

Haus Bollheim Bollheimer Straße 53909 Zülpich 02252 – 95 03 20 Haus der Familie Friesenstr. 6, 53175 Bonn 0228 – 37 36 60 Haus der Geschichte Willy-Brandt-Allee 14 53113 Bonn 0228 – 91 65-0 Haus der Springmaus Frongasse 8–10 53121 Bonn 0228 – 79 80 81 Herbrands Herbrandstr. 21 50825 Köln Hochschule Fresenius Im MediaPark 4c 50670 Köln 0221 – 97 31 99-12 Horizont Theater Thürmchenswall 25 50668 Köln 0221 – 13 16 04 Inside Cologne 0221 – 52 19 77 Intern. Begegnungsstätte Quantiusstr. 9, 53115 Bonn 0228 – 77 32 79 Jack in the Box e.V. Vogelsanger Str. 231 50825 Köln 0221 – 46 00 77 13 Jakob-Engels-Halle Hinter der Kirche 51143 Köln Jever Fun Skihalle An der Skihalle 1 41472 Neuss 0180 – 500 56 65

Josef-Barten-Halle Dünnwalder Mauspfad 437 Freie Schule Köln 51069 Köln-Dünnwald Bernhard-Letterhaus-Str. 17 Jugendzentrum Juzi Sülz 50670 Köln Sülzburgstr. 112–118 0221 – 283 44 20 50937 Köln Freie Waldorfschule 0221 – 44 10 60 Erftstadt Junges Literaturhaus An der Waldorfschule 1 Großer Griechenmarkt 39 50374 Erftstadt 50676 Köln 02235 – 460 80 0221 – 99 55 58 11 Freies Werkstatt Theater Junges Theater Bonn Zugweg 10, 50677 Köln Hermannstr. 50 0221 – 32 78 17 53225 Bonn-Beuel Friedrich-Wilhelm 0228 – 46 36 72 Gymnasium im Kuppelsaal Thalia Severinstr. 241 Metropol 50676 Köln Am Markt 24, 53111 Bonn 0228 – 46 36 72 Galerie MaJourie Kurfürstenstr. 8 50678 Köln 0221 – 34 89 67 25 Gesamtschule Holweide Burgwiesenstr. 125 51067 Köln 0221 – 96 95 30

Ev. Krankenhaus Weyertal GGS Ildefons-HerwegenWeyertal 76, 50931 Köln Schule Junkersdorf 0221 – 479 22 99 Kirchweg 138 Excelsior Hotel Ernst 50858 Köln Trankgasse 5, 50667 Köln 0221 – 22 28 20 30 0221 – 270-1 Glessener Mühlenhof Explorado Kindermuseum 50129 Bergheim Philosophenweg 23–25 02238 – 969 30 07 47051 Duisburg Gürzenich-Orchester 0203 – 29 82 33 40 0221 – 221-224 37 Familienbildungswerk Gymnasium Rodenkirchen Treffpunkt Porz Sürther Str. 55 Theodor-Heuss-Str. 1 50996 Köln 51149 Köln 0221 – 935 55 10 0221 – 690 86 95 FamilienForum Agnesviertel Weißenburgstr. 14 50670 Köln 0221 – 775 34 60

Hauptschule Hennef Wehrstr. 80 53773 Hennef

Kalker Kapelle Kapellenstr. 5, 51103 Köln Kammeroper Köln Rommerskirchener Str. 21 50259 Pulheim 02238 – 956 03-03 Kammerspiele Bonn Am Michaelshof 9 53177 Bonn-Bad Godesberg 0228 – 77 80 01 Kath. Bildungswerk 0221 – 92 58 47-50 Kath. Hildeboldzentrum Spechtweg 1 50226 Königsdorf Käthe Kollwitz Museum Köln Neumarkt 18–24 50667 Köln 0221 – 227 21 70

KGS Wilhelm-SchreiberHänneschen Puppenspiele Straße Eisenmarkt 2–4 Wilhelm-Schreiber-Str. 56 50667 Köln 50827 Köln-Ossendorf 0221 – 258 12 01 Kiga St. Laurentius Harmonie Bonn Westhoven Frongasse 28–30 Engelstr. 7, 51149 Köln 53121 Bonn 02203 – 129 08 0228 – 61 40 42 Kiga St. Martin Zündorf Hauptbahnhof Köln Westfeldgasse 28 Trankgasse 11, 50667 Köln 51143 Köln


VERANSTALTUNGSORTE

Kinderbuchladen Knirps & Riese Gutenbergstr. 30 50823 Köln 0221 – 294 48 34 Kindercafé Agathe Schaafenstr. 12, 50676 Köln Kinderkochschule Küchenpänz Ehrenfeld Rothehausstr. 41 50823 Köln 0173 – 713 07 32 Kinderkulturwelt Troisdorf Klevstr. 31 53840 Troisdorf 02241 – 259 11 11 Kinderkunstwerkstatt Bonner Str. 87, 50677 Köln 01578 – 854 44 39 Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus Kartäuserwall 20 50678 Köln 0221 – 221-284 00 kiR – kulturinfo Rheinland 02234 – 992 15 55 Kitas „An der Eckdorfer Mühle” Brühl Eckdorfer Str. 37 50321 Brühl Hl. Dreifaltigkeit, Poll Zum Milchmädchen 6 51105 Köln St. Josef Porz Josefstr. 38, 51143 Köln

Kölnisches Stadtmuseum Zeughausstr. 1–3 50667 Köln 0221 – 221-257 89 Kolumba Kolumbastr. 4 50667 Köln 0221 – 933 19 30 Kreismuseum Zons Schloßstr. 1 41541 Dormagen-Zons 02133 – 530 20 Krewelshof Lohmar Krewelshof 1 53797 Lohmar 02205 – 89 77 05 Eifel Enzener Straße 53894 Mechernich Kultur- und Medienzentrum Steinstr. 13–17 50259 Pulheim 02238 – 80 81 16

Kunstcafé Stüverhoff Im Stavenhof 5-7 50688 Köln

Museum für Angewandte Kunst An der Rechtschule 50677 Köln 0221 – 221-267 35

Knauber Freizeitmärkte Ahrweiler Wilhelmstr. 58–60 53474 Bad Neuenahr – Ahrweiler 02641 – 97 98-0 Bad Godesberg Mallwitzstr. 18 53177 Bad Godesberg 0228 – 943 48-0 Bensberg Overather Str. 125 51429 Bensberg 02204 – 84 33-00 Bonn Endenicher Str. 120–140 53115 Bonn 0228 – 512-270 Pulheim Siemensstr. 2 50259 Pulheim 02238 – 965 07-0 Troisdorf Spicher Str. 50 53844 Troisdorf-Sieglar 02241 – 39 32-0

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8 51465 Berg. Gladbach 02202 – 14 23 34 oder 14 23 56

Kölner Karnevalsmuseum Maarweg 134–136 50825 Köln 221 – 574 00 76 Kölner Künstler Theater Grüner Weg 5/Melatengürtel 50825 Köln 0221 – 510 76 86 Kölner Sockenkonzerte 0221 – 823 14 05 Kölner Zoo Riehler Str. 173, 50735 Köln 0221 – 77 85-0

Metropol Theater Eifelstr. 33, 50677 Köln 0221 – 32 17 92

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Apostelstr. 84 47119 Duisburg-Ruhrort 0203 – 808 89-0

Kunstmuseum Bonn Friedrich-Ebert-Allee 2 53113 Bonn 0228 – 77 62 60

Kölner Jugendpark Sachsenbergstr. 51063 Köln 0221 – 81 11 98-0

Mehrzweckhallen Unkelbach Oedinger Straße 53424 Remagen Weiden Göttinger Str. 39 50858 Köln

Kunst- und Ausstellungshalle der BRD Friedrich-Ebert-Allee 4 53113 Bonn 0228 – 917 12 92

Kluterthöhle Ennepetal Glasstr. 10 58256 Ennepetal 02333 – 988 00

Kölner Geburtshaus Ehrenfeld Overbeckstr. 7, 50823 Köln 0221 – 72 44 48

Max-Ernst-Museum Comesstr. 42, 50321 Brühl 02232 – 57 93-117

Mountainbikegruppe KölnBonn 02685 – 98 81 03

Künstlerforum Bonn Hochstadenring 22–24 53119 Bonn 0228 – 969 53 09

Köln-Bonner EisenbahnFreunde Konrad-Adenauer-Str. 13 50389 Wesseling

LVR Landesmuseum Bonn Colmantstr. 14–16, 53115 Bonn 0228 – 20 70-0

Kulturhalle Dormagen Langemarkstr. 1–3 41539 Dormagen

Klanghäuschen Weidenpesch Jesuitengasse 37 50735 Köln

Köln Arcaden Kalker Hauptstr. 55 51103 Köln 0221 – 992 03-0

Oberhausen Hansastr. 20 46049 Oberhausen 02234 – 992 15 55 Ratingen Cromforder Allee 24 40878 Ratingen 02234 – 992 15 55

Kunstraum option.265 Effelsberg Johannes-Kepler-Str. 19 53902 Bad Münstereifel 02257 – 958 30 71 Langel Schuhe Siegburger Str. 225 50679 Köln 0221 – 932 05 50 LANXESS arena Willy-Brandt-Platz 3 50679 Köln 0221 – 80 20 LaufMamaLauf 01573 – 871 73 77 Lentpark Lentstr. 30, 50668 Köln 0221 – 27 91 80 10 Lindner Hotel City Plaza Köln Magnusstr. 20 50672 Köln Loss mer singe c/o DOMFORUM 0221 – 92 58 47 23 LVR Berg. Freilichtmuseum Lindlar Schloss Heiligenhoven 51789 Lindlar 02266 – 901 01 30 LVR Freilichtmuseum Kommern Auf dem Kahlenbusch 53894 Mechernich-Kommern 02443 – 61 76 LVR Industriemuseen Alte Dombach Kürtener Straße 51465 Berg. Gladbach 02234 – 992 15 55 Engelskirchen Engelsplatz 2 51766 Engelskirchen 02234 – 992 15 55 Euskirchen Carl-Koenen-Straße 53881 Euskirchen 02234 – 992 15 55

Museum für Ostasiatische Kunst Universitätsstr. 100 50674 Köln 0221 – 940 51 80 Museum Ludwig Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln 0221 – 221-261 65 Museum Schloss Moyland Am Schloss 4 47551 Bedburg-Hau 02824 – 95 10 61 Museumsdienst Köln 0221 – 221-247 64 NaturGut Ophoven Talstr. 4, 51379 Leverkusen 02171 – 73 49 90 Neanderthal Museum Talstr. 300 40822 Mettmann 02104 – 97 97 15 Neuland Park Nobelstr. 91 51373 Leverkusen NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus) Appellhofplatz 23–25 50667 Köln 0221 – 221-263 32 Odysseum Köln Corinthostraße 51003 Köln 01805 – 16 01 50 Oper Bonn Am Boeselagerhof 1 53111 Bonn 0228 – 77 80 00 Oper Köln im Staatenhaus Rheinparkweg 1 50679 Köln OT Werkstattstraße Werkstattstr. 7 50733 Köln-Nippes 0221 – 73 36 99 Pfarrheim St. Engelbert Pfarrer-Moll-Str. 54 51105 Köln

KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

POSITION ... danse! Richard-Wagner-Str. 8 50674 Köln 0221 – 25 75 91-5

Schokoladenmuseum Am Schokoladenmuseum 1a 50678 Köln 0221 – 931 88 80

Theater der Keller Kleingedankstr. 6 50677 Köln 0221 – 272 20 99-12

Postwiesen-Liftgesellschaft Winterberger Str. 8 59955 WinterbergNeuastenberg 02981 – 82 00 30

Schützenheim Höhenhaus Auf dem Flachsacker 2 51061 Köln

Theater im Hof Roonstr. 54 50674 Köln 0221 – 356 81 22

Privatärztliche Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Zech, Dr. Das Aachener Str. 338 50933 Köln 0221 – 96 98 80 00 Puppenpavillon Bensberg Kaule 51429 Berg. Gladbach 02204 – 546 36 Q1 Jugend-Kulturzentrum Quirlsberg 1 51465 Berg. Gladbach 02202 – 328 20 Quäker Nachbarschaftsheim Kreutzerstr. 5–9, 50672 Köln 0221 – 95 15 40- 0

Senftöpfchen Theater Große Neugasse 2-4 50667 Köln 0221 – 258 10 58 Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16 53639 Königswinter 02223 – 37 03 SK Stiftung Kultur Photographische Sammlung Im Mediapark 7, 50670 Köln 0221 – 888 95 300 Tanzmuseum Im Mediapark 7, 50670 Köln 0221 – 888 95 409 SKM-Aufbruch Bonn Kölnstr. 367, 53117 Bonn 0228 – 985 11 10

Querwaldein Köln 0221 – 261 99 86

St. Elisabeth-Krankenhaus Werthmannstr. 1, 50935 Köln 0221 – 46 77-0

Rautenstrauch-JoestMuseum Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln 0221 – 221-313 56

Stadtbücherei Brühl Carl-Schurz-Str. 24 50321 Brühl 02232 – 15 62-0

Realschule Eichendorff Dechenstr. 1, 50825 Köln 0221 – 955 60 70

Stadtgarten Venloer Str. 40, 50672 Köln

RegioColonia Stiftung 0221 – 965 45 95 RheinEnergieStadion Aachener Str. 999 50933 Köln Rheinstil 0221 – 67 78 72 70 Römerthermen Zülpich Andreas-Broicher-Platz 1 53909 Zülpich 02252 – 522 59 Römisch-Germanisches Museum Roncalliplatz 4, 50667 Köln 0221 – 221-244 38 Rosa Aussicht Siegburg Albertstr. 3, 53721 Siegburg 02241 – 208 51 20 Rosenmaarschule Höhenhaus Am Rosenmaar 3 51103 Köln 0221 – 938 80 60 Rudolf-Steiner-Schule Remscheid e.V. Schwarzer Weg 9 42897 Remscheid 02191 – 66 78 11

Stadthalle Rheinbach Villeneuver Str. 5 53349 Rheinbach 02226 – 64 43 Stadthalle Troisdorf Kölner Str. 167 53840 Troisdorf 02241 – 90 00 Stadtmuseum Siegburg Markt 46, 53721 Siegburg 02241 – 557 33

Tourist Information Stadt Hennef Frankfurter Str. 97 53773 Hennef 02242 – 194 33 Uncites.de 0221 – 860 90 15 Vater-Kind-Kreis Kerpen Bachstr. 11, 50171 Kerpen 02237 – 65 58 00 Vereinshaus Worringen St-Tönnis-Str. 68 50769 Köln Volksbühne am Rudolfplatz Aachener Str. 5 50674 Köln Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium) Nikolausstr. 55 50937 Köln 0221 – 41 54 67 Vulkanpark Eifel Rauschermühle 6 56637 Plaidt 02632 – 98 75-0 Wallraf-Richartz-Museum Obenmarspforten 50667 Köln 0221 – 221-211 19

StattReisen Bonn 0228 – 65 45 53

winyan Körnerstr. 20 50823 Köln 01573 – 440 63 94

Sartory Säle Friesenstr. 44–48 50670 Köln

Stiftstheater Augustinum Bonn
Römerstr. 118, 53117 Bonn

Schauplatz Langenfeld Hauptstr. 129 40764 Langenfeld

Stiftung KERAMION Bonnstr. 12, 50226 Frechen 02234 – 697 69-0

Schauspiel Köln im Depot Schanzenstr. 6–20 51063 Köln 0221 – 221-284 00

Straßenbahnmuseum Thielenbruch Otto-Kaiser-Str. 2c 51069 Köln 0221 – 283 47 73

Schloss Drachenburg Drachenfelsstr. 118 53639 Königswinter 02223 – 90 19 70

Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ) Genter Str. 23 50672 Köln 0221 – 52 17 18

WDR-Funkhaus Wallrafplatz. 50667 Köln 0221 – 22 00

Sachensucherin 0178 – 824 62 83

Schloss Burg a.d. Wupper Schlossplatz 2 42659 Solingen 0212 – 24 22-60

Theater Marabu Bonn Kreuzstr. 16, 53225 Bonn 0228 – 433 97 59

Stadtteilbibliotheken Bocklemünd-Mengenich Görlinger Zentrum 13–15 50829 Köln 0221 – 50 32 76 Kalk Kalker Hauptstr. 247–253 51103 Köln 0221 – 221-987 01 Nippes Neusser Str. 450 50733 Köln 0221 – 221-956 00 Porz Friedrich-Ebert-Ufer 64–70 51143 Köln 0221 – 221-973 81

stattreisen köln e.V. 0221 – 73 80 95

Studio Miriya Troisdorf Lindlaustr. 2a 53842 Troisdorf 02241 – 201 54 03 Studiobühne Siegburg Humperdinckstr. 27 53721 Siegburg 02241 – 59 15 11

Pfarrheim St. Josef Beuel An St. Josef 17a 53225 Bonn

Schloss Dyck Schloss-Dyck-Straße 41363 Jüchen 02182 – 82 41 19

Philharmonie Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln 0221 – 20 40 80

Schloss Merode Kreuzherrenstr. 1 52379 Langerwehe 02423 – 46 39

Tante Astrid Aachener Str. 48 50674 Köln 0221 – 22 20 02 10

Playa in Cologne Junkersdorfer Straße 50933 Köln 0221 – 500 55 60

Schloss Morsbroich Gustav-Heinemann-Str. 80 51377 Leverkusen 0214 – 855 56-0

Tanzbrunnen Köln Rheinparkweg 1 50679 Köln 0221 – 821 31 83

Südstadion Vorgebirgsstraße 50969 Köln

63

Weisshaus Kino Luxemburger Str. 255 50939 Köln 0221 – 41 84 88 Wild- und Freizeitpark Westerwald Wildparkstr. 1 56412 Gackenbach 06439 – 233 Wildkräuterei Köln Dürener Str. 420 50858 Köln 0179 – 118 49 39

Wissenschaftsladen Bonn Reuterstr. 157 53113 Bonn 0228 – 201 61-27 Wolkenburg Mauritiussteinweg 59 50676 Köln 0221 – 92 13 26-0 ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6 50735 Köln 0221 – 702 16 78 Zentralbibliothek Köln Josef-Haubrich-Hof 1 50676 Köln 0221 – 221-238 22 Zollverein Essen Gelsenkirchener Str. 181 45309 Essen 0201 – 830 36-36 Zoologisches Forschungsmuseum Koenig Adenauerallee 160 53113 Bonn 0228 – 912 22 27 Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen Bleckstr. 64 45889 Gelsenkirchen 0209 – 954 50


64

KLEINANZEIGEN

1 BABY & KLEINKIND

4 KUNST & KREATIVES

GeschenkBaum.de: Die nachhaltige und dauerhafte Geschenkidee – mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Rendite! Bis 5,3 % Rendite durch Regenwald-Aufforstung. Geschenkurkunde mit Überraschungen & Holzboxoption. Infos: www.GeschenkBaum.de

ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe kalt! Voller Phantasie & Tatendrang ins Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren unter: Kölner Malschule, Tel. 0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de. Auch in Kerpen und Bergisch Gladbach: Tel. 02237 – 603 85 85 Malen macht Schule: Fördern Sie die Talente Ihrer Kinder professionell & mit System. Kreative Kinder sind erfolgreicher & selbstbewusster. Zwei Kunstlehrer pro Gruppe garantieren intensiven Unterricht mit Spaß. Auch in Kerpen und Bergisch Gladbach! www.koelner-malschule.de

Bitte nicht lesen!

SAPPERLOT – hier ist was los! Kurse für Babys und Kleinkinder, Beratung und Vorträge rund um die ersten Lebensjahre. Direkt im Altenberger Hof in Nippes. Infos und Anmeldungen unter www.sapperlot-koeln.com. Freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! ZWERGENKLEID produziert hochwertige Baby- und Kinderkleidung von Größe 56–86. Kollektionen mit Thema werden von den Gründerinnen in Köln in Eigenregie entworfen, professionell produziert und vertrieben. Online-Shop und mehr Infos: www.zwergenkleid.de

2 KINDERBETREUUNG

Und wenn Sie es doch tun, dann können wir Ihnen einen echten Geheimtipp verraten: Ferien für Kids & Teens in den Jugendherbergen im Rheinland – z. B. mit Sprachen lernen, Reiten oder Klettern.

Aber pssst, nicht weitersagen und Katalog anfordern! 0211 3026 3026 · jh-ferien.de Ganzheitliche Nachhilfe zu Hause: Wissen genau dort vermitteln, wo Schwachstellen liegen, Lern- und Arbeitsstrukturen aufbauen, damit solche Lücken zukünftig gar nicht erst wieder entstehen und Unterstützung, wenn Prüfungsangst, Konzentrationsschwierigkeit, Lustlosigkeit oder Zweifel an den eigenen Fähigkeiten zum Thema werden. Tel. 0221 – 922 92 81, www.Die-Ueberflieger.de

NICOLE’S KINDERLAND, KölnLindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab 2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung. Förderung der Feinmotorik, Sprache, Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88 Leihoma gesucht? Sie möchten eine zuverlässige, kompetente und liebevolle Kinderbetreuung! Liebevoll ausgesuchte Senioren/-innen betreuen und unternehmen etwas mit Ihren Kindern. Ute Krusch, Tel. 0221 – 285 13 13, www.oma-und-opa-mieten.de Hallo liebe Eltern, biete eine liebevolle Kinderbetreuung bei Ihnen zu Hause. Verfüge über eine große Erfahrung mit den Kindern verschiedener Altersgruppen. Freue mich auf meine zukünftigen Schützlinge! Bei Interesse bitte Tel. 0157 – 54 81 39 70 anrufen! LG KITA-PLÄTZE FREI! Die Elterninitiative Drachennest in Köln-Ehrenfeld sucht wegen Familienwegzügen ab sofort ein 4-jähriges Kind und ab Februar/März ein 4-jähriges und ein 2- jähriges Kind. Weitere Infos unter www.drachennestkoeln.de

Malspiel n. Arno Stern: gemeinsames Malen für Kinder jeden Alters, von 2 bis 99 J.! Die Freude, in den Fluss zu kommen. Nichts leisten müssen. Alfter u. St. Augustin. Kunsttherapie: Termine n. V., Alfter u. Köln. Info: Isabel Borucki, www.kunsttherapie-zwischenraum.de Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse und die strahlenden Gesichter sprechen für sich. www.koelner-malschule.de – auch in Kerpen und Bergisch Gladbach! Theaterkurse im CASAMAX Theater für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene: sich auf der Bühne bewegen, sprechen, tanzen, singen ... Einstieg jederzeit möglich! Info: Tel. 0221 – 44 76 61, www.casamax-theater.de Nähen lernen und Stoffe stöbern in unserem schönen neuen Laden mitten in Dellbrück (3 Gehminuten von der S-Bahn). Gute Beratung, Inspiration und Gemütlichkeit inklusive. Einmal die Woche Mama-Café mit Stillberaterin Sarina Exner. www.kleiner-fuchs-stoffe.de Aufblühen im Spiel? Für Kinder von ca. 1 bis 11 Jahren: mit Clown Adeline zu kreativem Ausdruck, innerer Balance und starkem Selbstvertrauen. ElternCoaching: Erziehung mit Humor & Gelassenheit. Clown’s Garden, Gisela v. Löhneysen, Tel. 0176 – 72 24 14 42, info@theater-spirit.de

Spanisch für Kinder – spielerische Nachmittagskurse, in denen unsere Kleinsten ohne Leistungsdruck in die Welt der spanischen Sprache eintauchen können. Eine U-Stunde pro Woche, fortlaufende Kurse, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Geschwister unserer Teilnehmer bekommen 10 % Rabatt! Kostenlose Probestunde. Mehr Infos hier: 0221 – 79 00 42 04, www.insulakoeln.com Kinder- & Jugendcoaching, wenn Motivation, Selbstvertrauen oder gute Noten fehlen. Hier werden Blockaden gelöst, die Konzentration verbessert, Ängste abgebaut und Ressourcen aktiviert. Infos unter 0228 - 180 68 24 und www.kinderundjugendcoaching-bonn.de

3 LERNEN FÜR KINDER KURSE

Kunst trifft Unterricht: Spielend Kreativität fördern. Pfiffige, spannende Angebote für kleine Artisten. Engagierte Profis für Viel-Könner & Mehr-Woller. Testen unter www.koelner-malschule.de – auch in Kerpen und Bergisch Gladbach!

Der Malort – ein malerischer Ort ohne Wettbewerb und Leistungsdruck. Ausdrucksmalen für Kinder und Erwachsene im Malfreude Atelier Köln-Sülz. Infos zu Kursen und Workshops bei Kathrin Franckenberg, Tel. 0221 – 240 83 14, www.malfreude.de

KONZENTRATIONSTRAINING und/ oder VERHALTENSTRAINING für VORSCHULKINDER & GRUNDSCHULKINDER in Frechen-Königsdorf – damit es zu Hause und in der Schule endlich besser läuft! AB SCHULJAHR 2015/2016: 1x wöchentlich, 12 Termine à 90 Minuten mit Jana Biermann, Leiterin ElKiCo Frechen: ADHS-Elternberatung, Vorschulprogramm, Schulbegleitung für Inklusion Kontakt: 0157 – 76 66 23 45 (Jana Biermann)

KURSE

können Sie bei uns jederzeit eine unverbindliche & kostenlose Probestunde buchen. Gürzenichstr. 21, 50667 Köln. Tel. 0221 – 589 06 08; www.koeln-musikschule.com ZWERGENKLANG musikalische und künstlerische Frühförderung * Musikgarten und musikalische Früherziehung (0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive Förderung * Tel. 0221 – 96 30 62 43 * www.zwergenklang.de Musikschule & Musikakademie MuSAH®, Klavier – Gesang & mehr. Unterricht mit Freude und Erfolg für Jung und Alt. Alle Ausbildungsphasen und Stile. Vorbereitung auf Konzerte, Wettbewerbe, Aufnahmeprüfungen. Tel. 0221 – 80 06 06 45, www.musah.de Klavierunterricht für Vorschulkinder. Wir lernen den kleinen Floh kennen, der uns zeigt, wie man auf dem Klavier spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder mit ihren Eltern. Gute Musik von klein an. Diplom-Klavierpädagogin für instrumentale Frühförderung Gisela Hegewald, Tel. 02238 – 84 07 28 www.gitarrenlehrer-koeln.com Diplommusiklehrer, 20 Jahre Konzertund Unterrichtserfahrung, keine Vertragsbindung, flexible Termingestaltung ohne durchbezahlte Ferien möglich, Kinder/Erwachsene, Einzelunterricht/2erGruppe, Tel. 0221 – 722 00 70 Erfahrener Geigen- und Klavierlehrer erteilt Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Hausbesuche und Geigenverleih sind möglich. Tel. 0221 – 139 90 21 oder 0162 – 988 13 91 Gitarrenunterricht, Classic, Rock, Jazz, electric & acoustic, Jugendtarife, flexible Unterrichtszeiten, Hausbesuch im Kölner Raum. Kontakt: mobil 0176 – 21 85 08 00, www.juergen-reichartz.de Lust darauf, Klarinette oder Saxophon zu spielen? Ich freue mich auf eine kostenlose Probestunde mit Ihnen! Für Kinder + Erwachsene geeignet. Erfahrene, qualifizierte Lehrerin. Beratung über Instrumente auch dabei! Tel. 01577 – 189 20 34; www.maryannepiper.com Klavier- und Keyboardunterricht von Diplom-Klavierlehrerin. Hausbesuch im Kölner Westen. Jede Stilrichtung und alle Altersgruppen. Tel. 02234 – 70 05 99, www.paragi.de

6 TANZ, SPORT & FITNESS

Spielspaß, Camera Acting, Film, große Gefühle, Selbstvertrauen und bühnenreife Ausdruckskraft! TASK macht dich fit für Film, Bühne und deinen Schulalltag! Lust auf mehr? Wir bieten Schauspielkurse, Wochenend- und Ferienworkshops für Kinder & Jugendliche (6–20 J.). Kostenlose Schnupperstunden! Infos & Anmeldung TASKbüro: 0221 – 277 36 21 Moltkestraße 79 im Belgischen Viertel in Köln www.kinderschauspielschule.de

5 MUSIK MUSIKSCHULE KÖLN. Wir bieten Unterricht in über 20 verschiedenen Fächern. Chor, Band, Orchester. Gerne

KiTTS e.V., der „Kinder-Tobe-Turnund Spielverein“ bietet verschiedene Sport- und Bewegungsprogramme für Kinder von 2 bis 7 Jahren. Unser Angebot umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-Kind-Turnen mit flexiblen Teilnahmezeiten – ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten (Fußballspielen ohne Leistungsdruck – ab 4 J.), unseren Spielegarten und vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 – 98 74 21 39, www.kitts-ev.de Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen ... Kreativer Kindertanz und Tänzerische Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren! Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen, kindgerechter Tanztechnik und viel Bewegung die Welt des Tanzes und die eigenen Möglichkeiten entdecken. Und dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im Veedel. Info: R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21 TANZATELIER DANKA BUSS seit 1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene. Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance, Aerobic, Dance Mix. Unsere Probestunden sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11, www.tanzatelier.de


KLEINANZEIGEN

INTUITIVES BOGENSCHIESSEN & BOGENBAU für Kids und Erw. mit prof. Begleitung in freier Natur *** Pfeile schießen *** Ideen treffen *** Freude erleben *** Tageskurse, Fortbildungen, Freizeiten: Tel. 0221 – 30 16 70 65, www.bogenschiessen-koeln.com Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für Kinder und Jugendliche, Streetdance, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose Probestunde. Info: Claudia Mölders, Tel. 0221 – 760 31 94 und www.tanz-marmeladenfabrik.de Fußballkurse für Kinder ab 3 Jahren! Kindgerecht, kleine Teams und ganz viel Spaß! Ohne Ligabetrieb. www.frischluftbande.de. Standorte: Köln & Bonn. Weitere Sportkurse ab 2 Jahren unter: www.die-kleinen-eisbaeren.de Kindgerechtes Judo von 5 bis 12 Jahren inklusive Mentaltraining für innere Ruhe und Selbstbewusstsein. Professionelle Förderung von körperlicher und geistiger Entwicklung mit Christian Sonnenschein. Tel. 0221 – 340 60 66, www.judospielpaedagogik.de Tanzetage, Ballettschule in der Wormser Str. 51, Köln-Südstadt. Spiel.elementarer Tanz ab 3 J., Ballett/moderner Kindertanz ab 6 J., Viedeoclip, Ballett, Jazz, Modern u. Contemporary für Jugendliche und Erwachsene, unverbindliche Probestunden. Info: 0221 – 16 83 71 75, www.tanzetage.de movement – „Tanzen verleiht Flügel!“ „Ready for take off” – in Köln-Dellbrück. Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung. Bei uns erfahren Klein & Groß individuelle Förderung in kleinen Gruppen. Unser breites Angebot findet ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose Probestunde und Beratung ist selbstverständlich. movement – Schule für Tanz und Bewegung, Pia Hieb, Tel. 0179 – 497 63 02 Karate für Kinder & Jugendliche in den Veedeln Niehl, Müngersdorf & Südstadt. Auch Angebote für Erwachsene. Kostenfreies Probetraining. 1. Karate AG Kölner Schulen 1971 e.V., Tel. 0221 – 469 57 10, www.karate.koeln. Wir freuen uns auf dich! AquaFitness – RückenFitness – OutdoorFitness in Köln-Müngersdorf und Frechen! 10 Wochenkurs für 135,- Euro – alle Krankenkassen zahlen 75 Euro! SPRUNGKRAFT Gesundheitstraining, Tel. 02234 – 959 98-32, www.sprungkraft-koeln.de Schlittschuhe: Hudora Diamant, Gr. 37, Leder, weiß, inkl. Schoner, 20 Euro. Polar Kadett, Gr. 35, Leder, schwarz, inkl. Schoner, 15 Euro. Tel. 0221 – 55 12 65 (auch AB) 2 Hula Hoop-Reifen, neu, pink, robuste Sportqualität. Stk. 10 Euro. Tel. 0221 – 55 12 65 (auch AB)

Kunterbuntevents bietet Ihnen Mottopartys mit professioneller Zaubershow, Schminken, Spiele, Basteln und Ballonmodellage. Alissa und Astro Aladino, hauptberufliche Zauberkünstler seit 15 Jahren. Tel. 02236 – 625 54 oder mobil Tel. 01712 – 44 99 00, www.kunterbuntevents.de Minimax und Honeyfunny, die lustigen Kinderzauberer und Ballonmodellierer sowie Kinderschminken und Animation für Feste und Geburtstage jeder Art. Du bist der Hit, du machst mit. Mobil Tel. 0163 – 620 12 64 oder www.zauberer-minimax.de EventAtelier – Eventplanung & Dekorationspakete. Wir planen Ihr Event bis ins kleinste Detail und verleihen somit eine individuelle Note. Zusätzlich können Sie verschiedene Tischdekorationspakete bei uns bestellen. Tel. 0177 – 506 58 14, www.eventatelier-koeln.de

Bitte nicht lesen!

9 KONTAKT & FREIZEIT Sie 2, sie 44, er 57 suchen Ü-40Eltern im Umkreis Köln linksrheinisch für Freizeit, Gespräche, Skiurlaub ... E-Mail: ue40eltern@gmx.de

10 ERWACHSENE

FAMILIENSTELLEN – Beziehungen klären, verbessern, gestalten! „Im Einklang mit sich und seiner Herkunft gelingt das Leben leicht und kraftvoll.“ Systemische Aufstellungsarbeit und Coaching in Köln: www.lösungsbilder.de oder persönlich Tel. 0221 – 29 80 84 40 Einladung zu einer kostenfreien Schnupperstunde Karate für Frauen und Männer jeden Alters: Di, 20.15 Uhr und Do, 19 Uhr, Turnhalle Berufsschule Zugweg (Südstadt). Um Voranmeldung wird gebeten: Tel. 0221 – 469 57 10. Weitere Angebote auf www.karate.koeln

Die „lieben Kleinen“ trotzen, schreien, toben und halten sich nicht an Regeln und Grenzen. Da liegen auch bei den geduldigsten Eltern manchmal die Nerven blank. Erziehungsberatung unterstützt Sie dabei, wieder Ruhe und Gelassenheit in den Familienalltag zu bringen. C. Fricke, psychologische Beratung für Eltern und Erzieher in Köln | Tel. 0179 – 924 76 97 | www.corinne-fricke.de

11 ENTSPANNUNG & BEAUTY Freundinnen aufgepasst! Wellnessmassage – Happening ab 3 Frauen. Gemeinsam klönen, Spaß haben und entspannen. Ob Wohnung, Garten, Terrasse oder Balkon. Vormittags, nachmittags oder abends. Ich komme zu euch mit der Massageliege und allem Zubehör, was es zu einer wohltuenden Massage bedarf, inklusive Gastgeberinnengeschenk. Tel. 0221 – 75 98 80 66, mobil 0171 – 281 54 26, www.entspannt-im-alltag.eu

Aber pssst, nicht weitersagen und Katalog anfordern! 0211 3026 3026 · jh-familien.de Ostfriesisches Familien-Ferienhaus bis 6 Personen, 3 SZ, großer Naturgarten, ruhige Lage. Gemütlich eingerichtet mit Kaminofen, Waschm., Trockner. Ausflüge auf die Inseln, schöne Städte, frische Luft. Ab 315,– Euro p.W.: www.ostfriesischesferienhaus.de

Macht Ihnen Ihr Leben Freude? Finden Sie Erfüllung in Ihrem Beruf? Genießen Sie die Zeit mit Ihrem Partner? Empfinden Sie Lustlosigkeit bitte nicht als unabänderbares Lebensgefühl, sondern lassen Sie sich beraten. Auf Dauer können Burn-Out, Depressionen u. psychosomatische Beschwerden eine Reaktion auf diese Gemütslage sein. Praxis therasoma bei Bad Honnef, Tel. 02645 – 973 28 80, www.therasoma.de

Wendepunkt – Achtsamkeitsabende für Frauen/Mütter ab 40 Jahren, 1 x monatl. Do., 19–21.30h (17.12./28.01.), 5 x 150,– Euro, Zentrum GL, H. Wunnenberg, Gestalttherapeutin DVG, Coaching & Beratung, auch für Menschen mit Handicap, gestaltpraxis.wunnenberg@gmail.com

Und wenn Sie es doch tun, dann können wir Ihnen einen echten Geheimtipp verraten: Jugendherbergen für Familien im Rheinland – fürs Wochenende oder einen besonderen Urlaub zwischendurch.

Den Schlüssel zum Familienglück finden! Wünschen Sie sich das auch? Elternberatung, Patchwork-Coaching, Krisenbegleitung. Praxis für psychologisch-pädagogische Beratung. Tina Gissel. Infos: www.praxis-gissel.de oder persönlich Tel. 0160 – 95 04 97 05

12 GESUNDHEIT

Heilpraktiker-Ausbildung: effizient und individuell – kleine Lerngruppen und/ oder Einzelcoaching – Lernen durch Verstehen – LEBENintegral bildet seit 1992 erfolgreich Heilpraktiker aus. Gereon Suffenplan, Heilpraktiker – www.LEBENintegral.de

7 KINDERGEBURTSTAG

Nix wie raus! Aufregende Kindergeburtstage, Nachtaktionen und GPSRallyes im Wald! Für Naturforscher, Hexen und Zauberer, Räuber oder Indianer – für neugierige Jungs und Mädchen. Info@lieblingsgruen.de, Tel. 0221 – 30 09 07 30

Usedom. Ideal für Familien, Naturfreunde und Radfahrer. Moderne, gemütliche, 3-Raum-Ferienwohnungen, Kinderausstattung, großer Spielplatz, Spielwagen, Tierwiese, Tischtennis, Sauna uvm. Viele Angebote und Sparwochen. Tel. 038379 – 201 80, www.kleineviecherei.de. Besuchen Sie auch unser neues Hotel. Infos dazu unter www.kleine-strandburg-zinnowitz.de

Bogenschießen: Mit professioneller Ausrüstung und fachlicher Betreuung. Spannende Bogenturniere ab 10 J. bei Ihnen vor Ort oder im Kölner Norden ab 129,– Euro (Bogenevents auch für Erwachsene). Tel. 0160 – 98 64 93 36 oder www.bogenschiessen-fuer-alle.de

8 URLAUB & FERIEN

65

Coaching-Vorgespräch kostenfrei: info@spiceinpresence.net, coaching.spiceinpresence.net

Was ist ein Geburtstag ohne Geheimnisse, Rätsel und echte Abenteuer? Eben. Also feiert in der Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer! Auch prima als Weihnachtsgeschenk. Impressionen & Buchung: Tel. 0221 – 30 14 03 29 oder www.teamXagentur.de

Piratenschiffe aus Holz, Leinwandbau, Pferde oder Geschirr töpfern – ich unterstütze euch, eigene Ideen umzusetzen ... 1 x mtl. Werkstatt-Sonntag: 12.12., 24.1., 11–13.30 Uhr. Andrea Harrenkamp, Tel. 01578 – 854 44 39, www.Kinderkunstwerkstatt.de

KÄNGURU 12 I 15 – 01 I 16

Schwarzwald/Biobauernhof „Fleigenhof” ****, 750 m ü.M., 4 Komfort-Ferienwohnungen 40–100 qm für 2–6 Personen ab 24 EUR–41 EUR. Viele Tiere, herrliche, ruhige Hochtallage. Großer Kinderspielplatz, Grill, Waldrandlage. Tel. 07729 – 12 62, www.fleigenhof.de Honigtal-Farmland auf Korfu: Familienfreundlicher Urlaub, strandnah mit eigener Landwirtschaft u. Tieren, Taverne, großem Olivenhain mit Baumhaus und Spielplatz, Kinder- und Seminarprogramm, FeWos u. Studios bis 6 Pers, mit HP. www.honigtalaufkorfu.gr

Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht (selbst Mutter zweier Söhne) aus dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen rund um das Familienrecht – Scheidung. Es wird gerne ein Vorabgespräch geführt. Gerne in meiner Kanzlei oder telefonisch/per E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de Zeit für (m)eine Entdeckungsreise: Passt mein Leben noch zu meinen Werten, Zielen und Träumen? Wie viel Balance habe und brauche ich? Was steckt noch in mir, tut mir gut?

Wege zu Gesundheit & ganzheitlicher Lebensgestaltung: Psychotherapie, Coaching, Körperarbeit, Meditation. Hilfen bei Stress, Burnout, Depression, Migräne, Traumata, Beziehungskrisen. Gereon Suffenplan – Psychotherapeut & Heilpraktiker – www.LEBENintegral.de Klassische Homöopathie & Kinderhomöopathie & Bachblüten: Heilpraktikerin Beate Wermelskirchen, Kartäuserwall 23, 50678 Köln, Tel. 0221 – 801 67 84, E-Mail: info@naturheilpraxis-wermelskirchen.de, www.naturheilpraxis-wermelskirchen.de


66

KLEINANZEIGEN

Sprachtherapeutische & Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche. Schwerpunkt: Stottern, Mutismus, ADHS, LRS. Praxis Cremer & Schwermer, Neusser Str. 387, 50733 Köln, Tel. 0221 – 20 46 57 94, praxis@cremer-schwermer.de, www.cremer-schwermer.de

Lachgasbehandlung für ängstliche Kinder und Erwachsene • Die Alternative zur Vollnarkose • Angstfrei und entspannt • Behandlung bei tiefer Entspannung und innerer Ruhe

mobil, Duplo, Hochstühle, Auto-, Fahrradsitze. Annahme von Kommissionsware. Simarplatz 11, Tel. 0221 – 550 60 73, www.derblauekoffer.de GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten Kinderbüchern finden Sie hier: BUNT MODERNES ANTIQUARIAT, Breite Straße 161, Köln-Innenstadt, Tel. 0221 – 25 32 19, ÖZ: Mo–Fr 10–19.30 Uhr, Samstag 10–20.00 Uhr

15 FAHRRÄDER & AUTOS

Aachener Strasse 598 • 50933 Köln Telefon: 0221 4911-545 info@zahnarztpraxis-braunsfeld.de www.zahnarztpraxis-braunsfeld.de

Aus eigener Kraft mit Marte Meo Überforderungen des Alltags überwinden, positive Aspekte der Kommunikation erleben. Das ressourcenorientierte, achtsame Beratungskonzept, das Entwicklungen anstößt und die Selbstwirksamkeit erhöht. www.ergostein.de

13 WOHNEN & LIFESTYLE Wir, zw. 3 und 60 Jahre jung, planen für rd. 15 Pers. ein gemeinsames Wohnen u. Leben im Rhein-Sieg-/Rhein.Berg. Kreis o. in/um Köln/Bonn. Wer will das Projekt mit uns gestalten? Kontakt: balalue@t-online.de (Klaus) oder Tel. 0175 – 517 83 40 (Harry) Wohnprojekt in Nievenheim/Dormagen (S-Bahn nach Köln u. Düsseldorf fußläufig) hat noch Wohnungen zwischen 85 und 110 qm für Familien frei. Einzug 2017, Garten + Spielplatz am Haus, Schulen + Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Tel. 0176 – 52 41 18 29 www.nawodo.de Wohnen mit anderen Familien? Wir suchen Familien, die Lust haben auf ein teilweise gemeinschaftliches Wohnen in jew. eigenen Mietwohnungen im sympathischen Brühler Stadtteil Vochem. (https://www.youtube.com/ watch?v=9omAOsER5cI). E-Mail: vochem3@gmx.de 01_Titel.indd

1

18.02.15 22:49

Familie aus Sülz träumt vom Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ab 100 qm (Eigenfinanzierung). Gerne auch Anteil an Mehrfamilienhaus. Ideal ist Sülz, Lindenthal, Klettenberg. 3.000 Euro Belohnung für erfolgreiche private Vermittlung. koeln41@gmx.de

14 SECOND-HAND

16 STELLENMARKT Pädagogische Beziehungsarbeit zu Hause: Wir suchen päd. Fachkräfte, die Kindern und Jugendlichen aus belasteten Verhältnissen eine tragfähige und vertrauensvolle Beziehung bieten möchten – im eigenen Haushalt oder im angrenzenden Wohnraum. Zu einem guten Honorar, auf freiberuflicher Basis und mit fachlicher Unterstützung. Tel. 0221 – 50 06 59-15, rosenbach@outback-stiftung.de, www.outback-stiftung.de Bereitschaftspflegestellen - auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesucht. Sie begleiten Minderjährige in Krisensituationen und bieten Raum zur Klärung von Perspektiven. Auf diese Aufgabe werden Sie umfassend vorbereitet, erhalten pädagogische Beratung und eine angemessene Bezahlung. Perspektiven für Kinder gGmbH, Luxemburger Str. 79–83, 50354 Hürth, Tel. 02233 – 208 95 98, www.pfk-web.de Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft/Erzieher (m/w) gesucht, die ein Kind in ihrer Familie aufnehmen. Neben der Chance, Beruf und Familie zu verbinden, bieten wir pädagogische Beratung, Fortbildungen sowie eine angemessene Bezahlung. Wir wünschen uns für diese Tätigkeit belastbare, positiv denkende Menschen mit persönlicher und fachlicher Neugier. Perspektiven für Kinder gGmbH, Luxemburger Str. 79–83, 50354 Hürth, Tel. 02233 – 208 95 98, www.pfk-web.de Stadt Köln kidS sucht Erziehungsstellen: Wir suchen für Kinder, die nicht bei ihren Eltern leben können und die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind, Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die sie langfristig in ihre Lebensgemeinschaft aufnehmen. Voraussetzungen sind eine pädagogische Ausbildung und geeigneter Wohnraum. Informationen: Tel. 0221 – 221-296 90, margit.brueck@stadt-koeln.de Für unsere Kinder (6, 11 und 13 Jahre) suchen wir eine zuverlässige Studentin (NR) zur Freizeitbetreuung. Wir bieten einen Minijob mit mindestens 9 Std./Wo. ab frühestens 15 Uhr in Frechen. Mehr Informationen unter Tel. 0179 – 497 51 20

Klima retten – mit Rendite! BaumSparVertrag.de: 5%-7% Rendite p.a. mit nachhaltiger FSC-Aufforstung. Ab 38 Euro ein Edelholzbaum monatlich, nur einjährige Mindestzahlung. Nachhaltige Geschenkidee oder Öko-Kleininvestment: www.BaumSparVertrag.de Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht (selbst Mutter zweier Söhne) aus dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen rund um das Familienrecht – Scheidung. Es wird gerne ein Vorabgespräch geführt. Gerne in meiner Kanzlei, telefonisch oder auch per E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de KANZLEI FÜR FAMILIENRECHT. Rechtsanwalt im Kölner Süden berät und vertritt in allen Fragen des Familienrechts: Scheidung, Unterhalt, Zugewinn, Ehevertrag, Sorgerecht. RA Matthias H. Bernds, Goltsteinstr. 28, 50968 Köln. Tel. 0221 – 280 52 71; info@kanzlei-bernds.de; www.kanzlei-bernds.de

18 VERMISCHTES

Bitte nicht lesen!

Und wenn Sie es doch tun, dann können wir Ihnen einen echten Geheimtipp verraten: Ferien für Familien in den Jugendherbergen im Rheinland – z. B. mit Tauchen, Wellness oder Zirkus.

Aber pssst, nicht weitersagen und Katalog anfordern! 0211 3026 3026 · jh-ferien.de Hörbuch, neu: Tausendundeine Nacht (für Erwachsene). 7 CDs in schöner Schatulle. Tel. 0221 – 55 12 65 (auch AB)

Querwaldein e.V. Naturverbunden – Natur verbindet: außergewöhnliche Kindergeburtstage, KiTa- & Schulausflüge, Ferienfreizeiten, Eltern-Kind-Angebote, Betriebsausflüge, Fortbildungen, Gärtnern in der Stadt, Selbsterfahrung & vieles mehr! www.querwaldein.de © Natallia Vintsik - Fotolia.com

17 RECHT & FINANZEN Rechtsanwältin Michalke (zugleich Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin) bietet Beratung und gerichtliche Vertretung in Fragen des Familien- und Erbrechts (z. B. Scheidung, Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht, Ehevertrag, Testamentsgestaltung). Bachemer Str. 176–178, 50935 Köln, Tel. 0221 – 400 09 28, mail@kanzlei-michalke.de, www.kanzlei-michalke.de

DerBlaueKoffer/Kinder-Secondhand Neuehrenfeld. Markenkleidung bis Gr. 122, gutes Schuhwerk, Regensachen, Play-

tion). Kontaktieren Sie mich für ein Vorabgespräch, in welchem ich gerne alle Fragen beantworte. Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring 63, 50674 Köln, www.kanzleijovy.de, Tel. 0221 – 58 93 77 99

MEDIATORIN | FACHANWÄLTIN Ich berate Sie zu allen Fragen im Bereich Familienrecht (Trennung, Unterhalt, Sorgerecht), insb. die Möglichkeit der gemeinsamen Konfliktlösung (Media-

Feriencamp Messe Samstag, 5. März 2016 von 11–18 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum/ Forum VHS www.kaenguru-online.de

www.feriencampmesse.de


NETCOLOGNE WÜNSCHT:

FROHES FEST!

3 MONATE GESCHENKT*

Was auch immer dieses Jahr unter Ihrem Baum liegt – von uns bekommen Sie auf jeden Fall auch ein Geschenk: Jetzt gibt’s alle Flats drei Monate lang für 0,- Euro.* Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Ihre NetCologne

INTERNET • TELEFON • TV * Hinweise zur Aktion „3 Monate gratis“: Die Aktion gilt in den ersten 3 Monaten nach Vertragsabschluss auf den Paketpreis und für jede gewählte Bandbreite. Danach gelten die regulären Grundgebühren bei mit bis 25.000 kbit/s von: 24,90 € mtl. bei Internet-Flat und Telefon-Flat; 29,90 € mtl. bei Doppel-Flat und Internet-Flat Premium sowie 34,90 € mtl. bei Doppel-Flat Premium. Die Bereitstellungskosten entfallen bei den Premium-Paketen, ansonsten einmalig 19,90 € bei allen anderen Paketen. Prüfen Sie mit dem Anschlusscheck, welches Produkt bei Ihnen verfügbar ist. Alle Pakete beinhalten eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die Aktionen gelten bis zum 31.03.2016 und richten sich an Privatpersonen, die in den letzten 3 Monaten keine NetCologne Kunden waren und bis zum 30.10.2016 an das NetCologne Netz angeschlossen werden können. Die Telefon-Flatrates umfassen alle Gespräche ins deutsche Festnetz, außer zu Sonderrufnummern (z.B. Telefon-Chats) sowie Verbindungen, die den Eindruck einer Festverbindung entstehen lassen.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.