KÄNGURU Stadtmagazin für Familien Juni 2015

Page 1

160

KÄNGURU 06 I 15

www.kaenguru-online.de kostenfrei

iStockPhoto.com © ktaylorg

1 NEUES JUNI 15AUS DER REGION

LAUFEN LERNEN

Wie viel Schuh muss sein?

WALDKINDER

Besuch bei Waldläufern und Klettermaxen

KOCHEN

Wann Kinder Nahrung und Nestwärme finden

AUFLAGE

60.000

891 VERANSTALTUNGS

TIPPS

SONDERBEILAGE MOBILITÄTSpezial



EDITORIAL

© Nonnenmacher Petra Hoffmann

20

KÄNGURU 06 I 15

iStockPhoto.com © billsantry

INHALT

3

22

NEUES AUS DER REGION

KULTUR

04

16

05 06

08 09

10 11

31

Neueröffnung: The Kidchen Tag der offenen Tür: Tierheim kurz notiert Köln Kölner Mittsommerfest 3. Leverkusener Babymesse KinderKulturSommer Klassik: Ohren auf! Festival: Sommer Köln Neu: Pippa und Fritz Schwindelfrei: Feriencamps Mitmachen: Kölle putzmunter Aufkleber: Gutmarkiert Neu: Erlebnispädagogikschule 50 Jahre Museumsdienst Nacht der Technik Bonn: Museumsmeilenfest Bonn: Ballonfestival Workshop: Upcycling kurz notiert Bonn Kinderkulturkarawane Gastkommentar

GLOSSE 07

Backen, backen, fluchen ...

30

Kindertag Philharmonie Premiere: Das Mädchen mit der roten Kappe Schultheaterwochen Fête de la Musique Zigeunerfestival 2015 Edelweißpiratenfestival

GESELLSCHAFT 18 20 22

Projekt: Jupa.pa. Wie viel Schuh muss sein? Besuch im Waldkindergarten

MEDIEN 24

Interview mit Rafik Schami

SPORT 26 29

Kölner KinderSportFest ASV Kindersportakademie Handball-Schulprojekt

ERNÄHRUNG 32

Kochen mit Kindern: Von Nahrung und Nestwärme

INTERNET

KINDERSEITE

12

Sommerferienprogramm App: Logisches mit Fiete InternetNews Online-Gewinnspiel

38

DVD: Matze und Mo Kino: Rico, Oscar und ...

GEWINNSPIEL

KÄNGURU STELLT VOR 40

FILM 13

AUSFLUG 14

15

Mittsommernacht in Efteling Preussen in Köln Wettbewerb: Naturtagebuch Wandertheater: Jim Knopf Bubenheim: Neuer Kletterpark Eisdielen im Quartett

Neu: Karlas Kochbuch

41

Jubiläum: VBM Jubiläum: Freie Schule Köln

Überraschungsrucksäcke

SERVICE 42 58 60

Veranstaltungen Juni Veranstalter Impressum Kleinanzeigen

Foto: Anja Tischer

32

iStockPhoto.com © ktaylorg

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, unseren Verlagsumzug Ende März haben wir gut hinter uns gebracht. Wir sind nicht nur in Ehrenfeld, wir sind sogar im gleichen Gebäudekomplex geblieben – jetzt im Hof in ehemaligen Fabrikräumen mit richtig schönen hohen Decken. Es hängt noch nicht jedes Regal, die kaputte Lampe ist immer noch kaputt und auch für manches Blümchen von mir findet sich in den neuen Räumen kein Plätzchen mehr. Einige Provisorien werden wohl für ewig bleiben. Das kennt man ja ... Neu sind nicht nur unsere Büroräume, neu ist auch unsere Sonderbeilage im Juni. Zum ersten Mal haben wir uns ausführlich mit dem Thema Mobilität beschäftigt. Schon die Titelillustration zeigt, wie vielfältig das Thema ist: Fußgänger und Skateboarder, jung und alt, mit oder ohne Kinderwaren, Radfahrer mit oder ohne Anhänger, Autofahrer mit eigenem oder „geteiltem” Auto, Busse und Bahnen ... alle sind im gleichen Raum unterwegs. Wir haben nach interessanten Modellen und guten Ideen gesucht, wie dies in einer Stadt wie Köln oder Bonn gelingen kann. Dabei konnten wir zum Beispiel feststellen, dass man sich nicht nur ein Auto, sondern auch ein Fahrrad teilen kann. Das Titelthema unserer Juni-Ausgabe dreht sich ums Kochen mit Kindern. Dazu fällt mir zuerst ein: Chaos, klebrige Spuren überall und eine Putzaktion danach. Aber auch leuchtende Augen und stolzes Vorzeigen der selbst gebackenen Köstlichkeiten. Wenn man sich die Zutaten dafür auch noch liefern lassen kann – ein weiteres Thema im Heft – sollte doch einem entspannten Kochen nichts mehr im Wege stehen!? Einfach einmal ausprobieren! HELGARD WEDIG-DZIKOWSKI (CONTROLLING, EDV-SUPPORT) UND DAS KÄNGURU-TEAM


4

Foto: © The Kitchen

iStockPhoto.com © EVZONI

NEUES AUS DER REGiON

THE KIDCHEN

TIERISCH

Familienrestaurant feiert Eröffnung. Kinder und Restaurants mit gehobener Küche? Für die wenigsten Gastronomen passt das zusammen. Anders im Familienrestaurant „The Kidchen“, das am 17. Juni in Köln-Junkersdorf eröffnet. Dort hat nun das ehemalige Kino der belgischen Streitkräfte direkt am Stadtwald eine neue Funktion: In familienfreundlicher Atmosphäre gibt es gehobene Landhausküche – Kinder sind somit herzlich willkommen. Denn was einmal ein Kino- und Konzertsaal war, ist nun zu Teilen ein Ort für kulinarische Genüsse und zum Spielen. Vor den denkmalgeschützten Wänden im Flair der 1950er Jahre erstreckt sich eine Kletteranlage, die eine Kulisse aus dem DisneyFilm „Ratatouille“ sein könnte. Es gibt einen Spielbereich für Kleinkinder, eine Still-Ecke und Kinderwagen-Parkplätze.

Tag der offenen Tür im Tierheim in KölnZollstock. Am Samstag, dem 13. Juni findet von 11 Uhr bis 18 Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür im Konrad-Adenauer-Tierheim statt. Interessierte Besucher können an diesem Tag das Tierheim besichtigen und sich über die Heimtiere, deren Vermittlung sowie über die Haltungsbedingungen verschiedener Tierarten informieren.

Bei ihrer Familienfreundlichkeit legen die Restaurantbetreiber Wert auf Details, wie extra bruchsicheres Geschirr und Kindertoiletten. Die Kinder finden auf ihrer separaten Speisekarte Piratenteller, Kinder-Cocktails und hausgemachte Limo. Möglichst abwechslungsreich und qualitativ wertvoll soll das Angebot sein. Von der Scheibe Landbrot eines Kölner Slow-Bäckers bis zum High-End-Steak – Sternekoch Jens Dannenfeld möchte Familien durch sorgfältig ausgewählte Produkte zeigen, wie gute Küche schmeckt. (at) Info: ab 17.6., The Kidchen, Fichtenstr. 28, 50858 Köln, www.thekidchen.de

KURZ NOTIERT

KÖLN

Zudem stehen um 13.30 und 16.30 Uhr Notfallmaßnahmen am Hund sowie um 12 und 15 Uhr die Frisbee Show und „Richtig spielen mit dem Hund“ von Woof Coach/Kara Erz auf dem Programm. Informationsstände zum Beispiel von der Tierphysiotherapeutin Corinna Arlt und des Hundezentrums Alex, My Sporty Dog (Hundespielzeug und -ausrüstung), Reico Tier- und Hundefutter, Aras Tiernahrung, Leckerli Tante, Made in Sülz – Schönes aus Stoff sowie ein Flohmarkt des Tierheims runden das Programm ab. Auf die jüngsten Besucher warten Kinderschminken und der Streichelzoo. Auch für das leibliche Wohl ist – ganz im Sinne des Tierschutzes natürlich ausschließlich vegetarisch – gesorgt. Der Erlös der Verpflegungsstände und des Flohmarktes kommen dem Tierheim zugute. (ph) Info: 13.6., 15–18 Uhr, Konrad-Adenauer-Tierheim, Vorgebirgstr. 76, 50996 Köln, Tel. 0221 – 38 18 58, www.tierheim-koeln-zollstock.de

WETTBEWERB

GASTFAMILIEN

„Gute Ideen für die Schule“ ist das Motto des Orange Social Design Award von „Kultur Spiegel“ und „Spiegel Online“. Die mit insgesamt 5000 Euro dotierten Preise zeichnen Entwürfe aus, die das Zusammenleben an Schulen aufwerten und angenehmer machen. Ob mit einem wandelbaren Sportgerät, einer App oder dem Sofa für den „Powernap“ – bis zum 31. August können sich Teilnehmer mit einer guten Idee online bewerben. www.spiegel.de > Kultur > Gesellschaft > Design

Der Anbieter für Sprachreisen „Carl Duisberg“ sucht vor allem für den Zeitraum von Juni bis September noch Gastfamilien für Sprachkursteilnehmer. Die Reisenden bleiben mindestens vier bis zwölf Wochen in der Stadt, die Gastgeber erhalten eine Aufwandsentschädigung. Ob Familie, Alleinstehende, Senioren oder Wohngemeinschaften – wer ein Zimmer mit Verpflegung oder Kochmöglichkeit hat und den Gästen einen lebendigen Einblick in die deutsche Sprache und Kultur bieten möchte, ist willkommen. Tel. 0221 – 162 62 40


NEUES AUS DER REGION

KÄNGURU 06 I 15

iStockPhoto.com © karpix

iStockPhoto.com © stanfram

5

KÖLNER MITTSOMMERFEST

3. LEVERKUSENER BABYMESSE

Sommersonnenwende im Rheinauhafen. Das Schokoladenmuseum lädt zum großen Mittsommerfest im Rheinauhafen ein. Die Feierlichkeiten beginnen am 26. Juni mit dem Schmücken des Mittsommerbaums. Dazu zeigt eine skandinavische Tanzgruppe traditionelle Tänze, bei denen Kinder und Erwachsene zum Mitmachen eingeladen sind. Es folgen zwei Tage mit Konzerten, Jonglage, Gesang und künstlerischen Einlagen. Für Kinder gibt es ein Karussell, ein Kinderspielzelt und Puppenspiel. Natürlich können sich die Besucher mit vielen kulinarischen Leckereien und Erfrischungen stärken. Auf einem großen Kunsthandwerker- und Designmarkt mit rund 70 Ständen gibt es nämlich nicht nur handgemachte Einzelstücke, sondern auch köstlichen Flammlachs, frische Hörnchen, selbst gemachtes Eis und andere Gaumenfreuden. (at)

Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Wenn sich der Nachwuchs ankündigt, beginnt eine aufregende Zeit mit vielen Fragen über die richtige Pflege und die beste Versorgung von Mutter und Kind. Am 20. Juni öffnet das Mutter-Kind-Zentrum in Leverkusen seine Türen für interessierte Eltern oder solche, die es mal werden wollen. Mit einem vielseitigen Angebot präsentiert das Klinikum Leverkusen seine sichere und familienorientierte Geburtshilfe, die mit dem Qualitätssiegel „Babyfreundlich“ die Vorgaben von WHO und UNICEF erfüllt. Die Besucher erwarten Vorträge über Osteopathie, Erste Hilfe bei Babys oder Schmerztherapie. Es gibt Kreissaalführungen, Workshops zu Geburtsvorbreitung, Baby-Handling oder Säuglingspflege und Vorführungen von 3D-Ultraschall, Akupunktur sowie Tragetechniken. Die Messestände regionaler Geschäfte und Beratungsstellen auf dem Außengelände laden zum Stöbern und Shoppen ein, während im Restaurant und Café kulinarische Gaumenfreuden warten. Der Eintritt zu allen Angeboten ist kostenfrei. (at)

Info: 26.–28.6, 11–22 Uhr, Schokoladenmuseum, 50678 Köln, Tel. 0221 – 931 88 80, www.mittsommer-koeln.de

KLEINES GEWINNSPIEL! KÄNGURU verlost drei Familienpakete für das Kölner Mittsommerfest. Freut euch über einen Gutschein im Wert von zehn Euro für den Schokoshop, eine Familienkarte für das Museum und zwei Karussellfahrten pro Paket. Schickt bis zum 15. Juni eine E-Mail mit dem Betreff „Mittsommerfest“ an gewinnspiel@kaenguru-online.de Viel Glück!

unterstützt die Babymesse als Medienpartner und ist mit einem Stand vor Ort. Besucht uns! Info: 20.6., 10–16 Uhr, Klinikum Leverkusen, Am Gesundheitspark 11, 51375 Leverkusen, www.babymesse-leverkusen.de

TRAINIEREN

FORSCHERTAG

LESEN LOHNT SICH

Im Rahmen es Projekts „FIT.Köln“ trainieren Kölner Bürger kostenfrei und unter professioneller Anleitung an öffentlichen Plätzen. Dank Sponsoren und der Unterstützung der Stadt Köln kommen auf die Teilnehmer keine Gebühren zu. Fitnesstrainer veranstalten pro Woche insgesamt vier einstündige Trainingseinheiten: dienstags und donnerstags auf der Jahnwiese in Köln-Müngersdorf sowie montags und mittwochs am Tanzbrunnen in KölnDeutz. Ziel des Projektes ist, Fitness und Gesundheit in der Gesellschaft zu fördern. www.fit-koeln.de

Am 23. Juni 2015 feiert die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ den Höhepunkt des Forscherjahres – den „Tag der kleinen Forscher“. In den Wochen davor und danach lädt die Stiftung alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland zum gemeinsamen Forschen ein. Das Motto in diesem Jahr: „Wie wollen wir leben – in der Stadt und auf dem Land?“ 2015 können zum ersten Mal alle Interessierten die Angebote der Stiftung nutzen, um mit Kindern zusammen auf Entdeckungsreise zu gehen. www.haus-der-kleinen-forscher.de

Ab sofort können sich Einzelpersonen und Einrichtungen, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren, unter www.deutscherlesepreis.de für den Deutschen Lesepreis 2015 bewerben. Die Bewerbung steht allen in der Leseförderung Aktiven offen, die Einreichungsfrist endet am 31. Juli 2015. Die Initiatoren Stiftung Lesen und CommerzbankStiftung vergeben den mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 23.000 Euro dotierten Deutschen Lesepreis.


6

Foto: Herbert & Mimi

Foto: © Catherin Liebeler

Foto: © Kinderkultursommer

NEUES AUS DER REGiON

KINDERKULTURSOMMER

OHREN AUF!

SOMMER KÖLN

Spiel- und Kunstaktionen am Rhein. Vom 28. Juni bis zum 10. Juli findet in Köln-Riehl wieder der Kinderkultursommer statt. Das bedeutet zwei Wochen Spaß und Kreativität – und das für bis zu 700 Kinder und Jugendliche!

Klassische Musik für Kinder. Eine Interpretation des Stücks „Peter und der Wolf“ durch das Gürzenich Orchester können Familien am 14.Juni in der Kölner Philharmonie erleben. Über die verschiedenen Figuren im Märchen lernen Kinder ab sechs Jahren eindrucksvoll klassische Instrumente kennen.

Die Vielfalt der Straßenkunst. Open Air und Eintritt frei ist das Motto des Straßentheaterfestivals „Sommer Köln“. Vom 26. Juni bis zum 20. Juli präsentieren Akrobaten, Clowns, Provokateure, international renommierte Tänzer und Schauspieler die beeindruckende Vielfalt der Straßenkunst. Die französischen Akteure „Transe Express“ eröffnen mit einer beeindruckenden Trapez-Show offiziell das Festival am 27. Juni im Mediapark.

Mit einem großen Fest öffnet die Zeltstadt am 28. Juni ihre Pforten: Spiel- und Kunstaktionen auf der Wiese am Rhein und ein Auftritt des Kinder- und Jugendzirkus „Wibbelstetz“ heißen die Besucher willkommen. Dann gibt es für alle Kids und Teens von sechs bis 14 Jahren aus Köln und Umgebung auf dem Gelände des Zirkus- und Artistikzentrums ein vielfältiges Kulturangebot mit zahlreichen Workshops. In den kommenden beiden Wochen können die Teilnehmer insgesamt rund 50 verschiedene Angebote unter professioneller Anleitung erproben. So manch einer wird mit Sicherheit ein neues künstlerisches Talent an sich entdecken. Ob Kurzfilme, Tanzakrobatik, Schmuckwerkstatt und Fotosafari, Drucken, Steinbildhauerei oder Luftakrobatik – das breite kulturelle Angebot macht Lust auf Neues und lädt zum Mitmachen ein. Natürlich münden viele Workshops auch in Präsentationen und Auftritte in der Zeltstadt. Für die Verpflegung der Kinder sorgt das Jugendgästehaus auf dem Gelände. (at) Info: 28.6.–10.7., Zirkus- und Artistikzentrum, An der Schanz 6, 50735 Köln, Tel. 0221 – 13 78 26, Anmeldung unter www.kinderkultursommer.de

Damit so viele Kinder wie möglich in den Genuss von Klassik kommen, hat das Vermittlungsprogramm „ohrenauf!“ des Gürzenich Orchesters sein Repertoire an Schulkonzerten erweitert: Immer freitags um 9.30 Uhr sind Schüler willkommen. Grundschulen können zwischen drei Konzerten wählen, zwei weitere Angebote stehen für die fünfte bis neunte Klasse zur Verfügung. Bei der Aktion „impuls“ verbringen Kinder der Jahrgangsstufen drei bis sechs eine Probe auf der Bühne bei ihrem Lieblingsinstrument. Für Kitas gibt es „Zwergenproben“ und „Unterwegskonzerte“. (at) Info: 14.6., 11 Uhr, Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln, Tel. 0221 – 20 40 80, www.guerzenich-orchester.de

„Gans weit oben“ für Kinder Für Kinder startet bereits am Vortag das Programm aus insgesamt 24 Aufführungen. Das „Krokodiltheater und Musiktheater Lupe“ präsentiert an zentralen Orten in Köln sein Stück „Gans weit oben“. Eine Urbayerin, eine Unbayerin, eine Ziege und ein Ganter erstürmen einen Gipfel – natürlich mit viel Gesang. Musik steht auch auf dem Programm des Liederabends „Singender Biergarten“, der sein Publikum dieses Jahr durch eine Kombination aus Gospel, Pop und kölsche Lieder unterhält. „Mann sein ist echt nicht einfach!“ Rasant geht es beim akrobatischen Theater zu. Am 15. Juli ergründet zum Beispiel das Stück „Long John: Mann sein! Das ist echt nicht einfach“ vor dem Schokoladenmuseum mit viel Humor und Western-Slapstick die Sehnsüchte des modernen Mannes – ein Spaß ebenso für Väter wie für Mütter. (at) Info: 26.6.–20.7., Tel. 0221 – 88 89 50, www.sommer.koeln


7

GLOSSE

KÄNGURU 06 I 15

BACKEN, BACKEN, FLUCHEN ODER: MAN MUSS JA NICHT ALLES KÖNNEN Ich kann eine sehr genießbare Mutter sein. In vielen Situationen. Man kann mit mir tanzen und Ausflüge unternehmen, zu denen ich speichelflusserregende Fresspakete schnüre (mit frischen Frühlingsrollen, prallen Kürbis-Knobiwurst-Feta-Brötchen oder Sushi-Riesenrollen). Ich kann Fremde in tiefgründige Gespräche verwickeln und auf unterhaltsame Art mit subtil dosierter Brutalität feilschen. Ich rette jedes vermeintlich misslungene Bild – zum Beispiel mit raffinierter Kolorierung oder kalligrafischen Ablenkungsmanövern. Ich häkele für meine Kinder intergalaktische Accessoires und Barbapapas und kann alle Lieder aus „Eiskönigin“ deutlich und laut mitsingen. Doch das Leben mit mir hat, das gebe ich offen zu, Schattenseiten. Schatten, die auf meine Kinder darniederfallen wie die Apokalypse. Das passiert immer, wenn ich unter erschwerten Bedingungen zu Tätigkeiten gezwungen bin, die ich verabscheue. Ja, ja – ich weiß selbst, was ich im vielleicht etwas professionelleren Journalistenmodus auf den Seiten 32 bis 34 dieses Heftes geschrieben habe. Von wegen gemeinsam lecker backen und essen und das Zubereiten zelebrieren und so weiter. Aber lesen Sie bitte genauer: Ich schreibe auch – Sie gestatten, dass ich mich selbst zitiere: „Wenn wir (...) Raum für Rituale schaffen, die sich natürlich aus den Neigungen und dem Rhythmus der Familie ergeben, kann bereits die Zubereitung von Essen ein Fest sein.“ Also Kuchenbacken (heute ist in der Schule Kuchentag und jedes Kind muss welchen mitbringen) entsprach am gestrigen Tag weder meinen Neigungen noch meinem Rhythmus: Nach einem fleißigen Arbeitsblock, einem Nachmittag voller Erwachsenen- und zunehmend quengeligen Kinderstimmen und Abgabeterminen und der Zubettgehzeit im Nacken war das Herummatschen mit Rührteig so ziemlich das Letzte, was zu tun ich mir wünschte. Und schon gar nicht mit Kindern, die sich in den ohnehin holprigen, schmierigen Workflow einmischen. Deshalb habe ich mich zu übertriebenem Schimpfen hinreißen lassen und dann auch noch unter dem Vorwand, zur Toilette zu müssen, heimlich ins Schlafzimmer gestohlen, um auf dem Bett mit dem Baby zu kuscheln, während die siebenjährige M. alleine weiter die klitzekleinen Förmchen befüllen musste. Natürlich hat sie mich prompt erwischt und ihrerseits ausgeschimpft. Aber hey, ich bin auch nur ein Mensch.

john krempl/photocase.com

Herzlichst Ihre Frau Karli


8

© Nicole Dandrea

© Schwindelfrei Brühl

NEUES AUS DER REGiON

PIPPA UND FRITZ

FERIENSPASS

Seit März 2015 gibt es im Belgischen Viertel ein neues Kindergeschäft. Die gastfreundliche Besitzerin Alex Pollit bietet farbenfrohe Spielwaren, reizende Kleidung und Accessoires, originelle Dekorationen und Möbel für Kinder von null bis sechs Jahren zum Verkauf. Kommerzielle Produkte aus China kommen ihr nicht durch die Tür, stattdessen sucht Alex für ihr Geschäft Waren von lokalen Erzeugern überwiegend aus Deutschland, Frankreich und Skandinavien aus. Wer ein Geschenk sucht, findet hier bestimmt eine Menge neuer Produkte und Ideen, die das Leben ein bisschen farbiger und lustiger machen. Die Qualität der Spielsachen hat dabei höchste Priorität und die Besitzerin verkauft nur Dinge, die sie selber ihren Kindern kaufen würde. Denn tatsächlich hat Alex zwei Kinder, die sie auch zu dem frechen und erfrischenden Geschäftsnamen inspiriert haben. (nd)

Abenteuerferien erleben. Der Kletterwald Schwindelfrei in Brühl bietet diesen Sommer erstmals ein Feriencamp für Kinder an. Eine Woche lang erleben die Teilnehmer Spaß und Action, aber auch Gemeinschaft, Teamgeist und vor allem viel Natur. Sie können die Parcours vor Ort klettern, werden in Sicherungstechnik und Knoten geschult, spüren den Nervenkitzel in der Riesenschaukel und im fliegenden Eichhörnchen, finden sich in freier Wildbahn mit GPS-Geräten zurecht, lernen den Umgang mit Pfeil und Bogen kennen und finden bei aller Spannung auch viel Ruhe im Basiscamp mit Zelten und Hängematten. Auch für die Verpflegung ist gesorgt – denn so viel Abenteuer macht hungrig. (ph)

Info: Bismarckstr. 38, 50672 Köln, Tel. 0221 – 94 58 63 26, www.pippaundfritz.de

Info: Gruppen für 6- bis 8-Jährige und für 9- bis 12-Jährige, je eine Woche buchbar ab 20.07., tägliche Betreuungszeiten: 8.30–17 Uhr. Grundpreis pro Teilnehmer 238 Euro, Geschwistertarif 200 Euro inkl. Betreuung, Materialien und Verpflegung, www.schwindelfrei-bruehl.de


NEUES AUS DER REGION

KÄNGURU 06 I 15

iStockPhoto.com © slobo

9

SEID IHR SCHON GANZ SAUBER? Mitmachen bei Kölle putzmunter. Was haben der Stadtwald und viele Parks in Köln gemeinsam? Immer wieder landen dort leere Flaschen und anderer Müll achtlos auf dem Boden. Dass öffentliche Grünflächen Sauberkeit verdienen, möchte die Stadt Köln und ihre Kooperationspartner das ganze Jahr über im Bewusstsein halten. Deshalb sind Bürgerinnen und Bürger Kölns noch bis zum 30. September zur Aktion „Kölle putzmunter“ aufgerufen. Vereine, Schulen, Kitas, Freunde, Nachbarn oder Familien können zusammen eine Aktion in ihrem Veedel planen und durchführen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) und das Team von „Kölle putzmunter“ versorgen die Gruppen mit Handschuhen, Müllsäcken und holen den Unrat an einem zuvor vereinbarten Tag und Ort ab. Im Internet-Portal der AWB finden Interessierte nicht nur das Anmeldeformular, sondern auch geplante Aktionen, für die noch Teilnehmer gesucht werden. (at) Info: Bis 30.9., www.awbkoeln.de/private-haushalte/koelle-putzmunter

Bubenheimer Spieleland © gut markiert

Ob Regen oder Sonnenschein - Bubenheim lädt zum Spielen ein!

Ideales Ausflugsziel für Groß und Klein, Jung und Alt

MACH’S MIT DER MAUS Neue Aufkleberserie von „Gutmarkiert“. So mancher verloren geglaubter Pulli oder verschollene Turnbeutel hat seinen Weg zum Besitzer zurück gefunden – dank Namensaufkleber, Bügeletikett oder Textilaufkleber von „Gutmarkiert“. Nun startet der Hersteller eine neue Aufkleber-Serie und zwar mit den beliebten Hauptfiguren aus der „Sendung mit der Maus“. Fahrradhelm, Trinkflasche und andere Besitztümer werden durch wasserfeste Maus-, Elefanten- und Enten-Aufkleber zu unverwechselbaren Besitztümern. Denn die Vielfalt der Sticker ist groß: Die Kinder können zwischen acht verschiedenen Farben und 32 unterschiedlichen Symbolen wählen. So erkennen auch Kinder, die noch nicht lesen können, ihre Gegenstände wieder. (at)

Allwetterhalle · Abenteuerspielplatz · Wasserspielplatz · Kletterpark · Indoorspielbereiche · Maislabyrinth Burg Bubenheim · 52388 Nörvenich kh@bubenheimer-spieleland.de

Neuer toller Kletterpark

Info: www.gutmarkiert.de

KLEINES GEWINNSPIEL: KÄNGURU verlost einen Gutschein von „gutmarkiert“ im Wert von 25 Euro. Schickt einfach bis zum 25. Juni eine E-Mail mit dem Betreff „gutmarkiert“ an gewinnspiel@kaenguru-online.de

www.bubenheimer-spieleland.de


10

© FH Köln

© Museumsdienst Köln, Foto: Annette Bügener

NEUES AUS DER REGiON

50 JAHRE MUSEUMSDIENST KÖLN

NACHT DER TECHNIK

Spannendes Jubiläumsprogramm. Der Museumsdienst Köln ist für große und kleine Stadteroberer eine der wichtigsten kulturellen Institutionen, denn hier sitzen die Experten für spannende Kunst- und Kulturvermittlung. Ob Ferienkurs, Familienführung, Entdeckerrucksack, Hörtour oder Lesung – wer den Museumsbesuch bisher als gute Einschlafhilfe betrachtet hat, wird in Köln einige Überraschungen erleben können! Schaut doch einmal in das gut gefüllt Programmheft, das in allen städtischen Museen ausliegt. Darin bietet der Museumsdienst Kinder- und Familienführungen, Workshops und Ferienprogramme an. Ihr geht zum Beispiel auf Zeitreisen ins mittelalterliche Köln oder begegnet den Rittern des Fernen Ostens. Ihr erforscht den Palast der römischen Statthalter oder trefft auf interessante Künstler und seltsame Kunstwesen. Ihr malt und formt, klebt und schnitzt, schneidet und rührt.

Hinter die Kulissen blicken. Über 50 Technikbetriebe öffnen am 12. Juni ihre Türen für die Öffentlichkeit, denn dann ist in Köln wieder die große Nacht der Technik. In der Zeit von 18 bis 24 Uhr brummt es hinter den Türen der beteiligten Firmen. Schaut den IT-Profis von Microsoft im Rheinauhafen über die Schulter, begleitet die Mitarbeiter am Flughafen KölnBonn, erlebt den nächtlichen Versand im Briefzentrum der Deutschen Post, analysiert in einem Hightech-Labor eure eigene Blutprobe oder macht euch im Marien-Hospital Köln mit Hilfe von Sensortechnik auf die Spur von Schlafstörungen.

Zum Jubiläum gibt es für alle Kölner bis Dezember 2015 an jedem ersten Donnerstag im Monat zwischen 16 und 20 Uhr in den städtischen Museen ein besonderes Programm. Der Eintritt ist frei, der Schauplatz wechselt: am 2. Juli ist das RautenstrauchJoest-Museum an der Reihe, am 6. August das Römisch-Germanische Museum, am 3. September das Museum Ludwig, am 1. Oktober das Museum für Ostasiatische Kunst und das Kölnische Stadtmuseum, am 5. November das NS-Dok und am 3. Dezember das MAKK. (ph)

Durch buchbare Führungen, Ausstellungen, Experimente und interaktive Aktionen vermitteln die Experten den Besuchern ihre ganze Welt der Technik. Von der Aktion profitieren alle Beteiligten gleichermaßen: Firmen und Einrichtungen können sich präsentieren, der Technikstandort Köln wird gefördert, interessierte Bürger erhalten spannende Einblicke in technische Anwendungen und junge Menschen machen sich ein Bild von Technik-Berufen. (at) Info: 12.6., 18–24 Uhr, Kartenvorverkauf und Infos unter www.nacht-der-technik.de

Info: www.museenkoeln.de beim Stichwort „KölnTag“.

Besuchen Sie uns im Steiff Shop Neumarkt Passage Neumarkt 18-20 50667 Köln * Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie in unserem Shop ab einem Einkaufswert von 50,- € einen Teddybär Charly im Wert von 12,90 € geschenkt. Diese Aktion ist gültig bis zum 31.08.2016. Nur solange Vorrat reicht. Diese Anzeige ist nur einmal je Kunde einlösbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen aus dem Hause Steiff.

Teddybä rC

Unsere Frühjahr-/ Sommerkollektion ist da!

y geschenk l r t! ha


KÄNGURU 06 I 15

© Ballonfestival Bonn

iStockPhoto.com © ajt

NEUES AUS DER REGION

© Petrit Halilaj, courtesy Chert gallery, Berlin

11

MUSEUMSMEILENFEST

BITTE ABHEBEN!

UPCYCLING-WORKSHOP

Anschauen und erleben. Mit einem großen Museumsfest präsentieren sich vom 4. bis 7. Juni Bonns fünf große Ausstellungshäuser entlang der Museumsmeile. Die Bundeskunsthalle lockt nicht nur mit kostenfreien Sonderführungen durch die Ausstellung „Karl Lagerfeld“; Workshops, Mode-Rallye und Fotoaktionen sorgen für den interaktiven Spaß der Besucher. So auch im „Haus der Geschichte“, wo Kinder sich an Trommelworkshops, Fußball- und Torwarttraining versuchen. Das Kunstmuseum bringt durch spezielle Führungen Künstler aus der Region mit Besuchern zusammen und das Zoologische Forschungsmuseum Koenig vermittelt unter dem Motto „Zukunftsstadt“ spielerisch naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Geheimnisse von Physik und Chemie erkunden Kinder durch die Sonderausstellung „Effekthascherei“ nebst Erlebnisparcours im Deutschen Museums Bonn. (at)

Ballonfestival Bonn. Augen auf zwischen dem 12. und 14. Juni! Denn dann könnt ihr viele Heißluftballons am Himmel über Bonn entdecken. Es ist wieder Zeit für das große Ballonfestival auf der Wiese der Bonner Rheinaue. 27 Teams erwartet der Veranstalter „Skytours Ballonfahrten“ für das luftige Wochenende. Los geht es mit einem beeindruckenden Massenstart am Freitag um 19 Uhr. Es folgen zwei Tage, an denen sich alles um das Thema Luftfahrt dreht. Wer selbst einmal abheben will, kann sich mit vorheriger Anmeldung und zum Festivaltarif von 175 Euro pro Person einen Platz in einem der Ballonkörbe sichern. Aber auch am Boden sind tolle Aktionen geplant. Die Besucher können eine Ballonhülle begehen und am Samstagabend das große Ballonglühen am Abendhimmel genießen. Auf Familien wartet ein umfangreiches Programm mit Bungee-Trampolin, Quad-Fahren, Fahrrad-Parcours, Kinderschminken und Ballonkarussel. (at)

Aus alt mach neu. ab fünf Jahren sind zu einem MitmachEvent am 20. und 27. Juni in der Knauber-Filiale in Bonn-Endenich eingeladen. Von 11 bis 16 Uhr können sie hier gemeinsam mit Frau Torres vom „Hexenkessel“ kreativ werden und alten Sachen neues Leben einhauchen. An beiden Samstagen nehmen sich die Teilnehmer ausgediente Kaffeedosen aus Metall vor, die zum Wegwerfen viel zu schade sind. Mit Hilfe der altbekannten Serviettentechnik machen die jungen Upcycling-Künstler daraus Blumentöpfe, Knopfgläser, Spardosen, Stifteboxen, Schmuckdosen und mehr. So bewahren sie die Dosen vor dem Müll, schützen dadurch die Umwelt und erschaffen ein wirklich tolles Unikat. An beiden Tagen können Kinder ohne Anmeldung, ohne Kosten und jederzeit in den Workshop einsteigen. Viel Spaß beim Upcyclen! (ph)

Info: 4.–7.6., Museumsmeile, Friedrich-Ebert-Allee, 53113 Bonn, www.museumsmeilebonn.de

KURZ NOTIERT

BONN

Info: 20. und 27.6., 11–16 Uhr, Knauber, Endenicher Str. 120-140, 53115 Bonn, www.knauber-freizeit.de

Info: 12.–14.6., Bonner Rheinaue, www.ballonfestival-bonn.de

JUBILÄUMSFEIER

SPORTLICH

RENOVIERUNG

Der Kinder- und Jugendhilfeträger „Jugendfarm Bonn e.V.“ feiert dieses Jahr 30-jähriges Bestehen. Am 13. Juni sind Familien und andere Interessierte zur Jubiläumsfeier auf dem Gelände am Holzlarer Weg in Bonn-Beuel/Pützchen eingeladen. Die Besucher erwartet LiveMusik, eine Ponyshow, Bogenschießen und Kinderaktionen wie Kistenklettern, Schminken und Paddeln. Natürlich ist vor Ort auch für das leibliche Wohl gesorgt. www.jugendfarm-bonn.de

Der Kölner Sportanbieter „Ballschule – die kleinen Eisbären“ veranstaltet nun auch Kurse in Bonn. Jeden Mittwoch können Kinder ab drei Jahren am Fußballtraining der „Frischluftbande“ in der Bonner Rheinaue mitmachen. Um bei den Teilnehmern den Spaß am Sport im Freien zu fördern, findet das Training ausschließlich draußen statt. Die Ballschule setzt sich für ein besonders kindgerechtes Konzept ein und verpflichtet die Familien nicht an den Wochenenden. www.frischluftbande.de

Kindertagesstätten können sich noch bis zum 6. Juni bei Knauber für eine Renovierungsaktion bewerben. Knauber und Alpina stellen neben Farben, Pinsel, Rollen, Eimern und Abdeckfolien im Wert von 500 Euro auch einen Fachmann, der die Aktion mit Rat und Tat begleitet. Die Renovierung übernehmen dann Eltern, Erzieher und Kinder selbst. Zur Bewerbung gehört eine kurze Begründung der Notwendigkeit einer Renovierung sowie ein Foto der Kita. Die Renovierung kann dann schon im Laufe der Sommerferien starten. Infos für Kitas unter michael.nelles@knauber.de


INTERNET

Fotolia.com © hibrida13

SOMMERPROGRAMM Betreuung in den Ferien. Die einen fahren oder fliegen weg, die anderen machen es sich zu Hause gemütlich – allen ist aber eines gemeinsam: sechs Wochen Sommerferien. Ende Juni geht es los. Nicht alle Eltern können oder wollen sich sechs Wochen frei nehmen und die Kinder bespaßen und nicht alle Kinder wollen von ihren Eltern bespaßt werden. Schnell fällt die Decke auf den Kopf, Entlastung muss her: Auf www.kaenguru-online.de gibt es für den Nachwuchs ab sofort jede Menge Sommerferien-Betreuungsangebote. Bei unseren Kursen findet ihr über die Suche alles, was das Eltern-, Kind- und Ferienherz begehrt: Ballett-, Zirkus-, oder Fußballtraining? Malen, Campen oder Klettern? Schaut schnell vorbei und sichert eurem Kind eines der tollen Angebote. In der Rubrik „Ferien” auf unserer Webseite findet ihr darüber hinaus weitere Infos, Tipps und Anregungen für die schönste Zeit für Kinder. (ge)

12

LOGISCHES Hoppla! Wer oder was hat sich denn hier in die Reihe gemogelt? Lustig und spannend geht es bei diesem neuen Fiete-Spiel zu. In der fein illustrierten Denksport-App begleiten Kinder den beliebten Seemann Fiete auf einer Reise, bei der ihre Aufmerksamkeit voll gefragt ist. In 99 Levels heißt es: „Was passt nicht in die Reihe?“, und die jungen Spieler müssen Fiete helfen, das Unpassende zu finden. Sieht man zum Beispiel zwei Kühe und ein Schwein, so hat sich das Schwein in die Reihe verirrt und muss per Klick enttarnt werden. Schwieriger wird es, sobald sich die Abbildungen geringfügig verändern oder es mehr als drei werden. Da muss man schon ganz genau hinschauen – und mit Sicherheit auch das ein oder andere Mal schmunzeln, denn ein Schaf mit Gummistiefeln oder eine Kuh mit Schnurrbart sieht man ja auch nicht alle Tage. Ein schönes Spiel für Vor- und Grundschulkinder. (ge) INFO: WWW.FIETE-APP.COM

INFO: WWW.KAENGURU-ONLINE.DE

NEWS

INTERNET

ONLINE-GEWINNSPIEL ACTION IM STUNTWERK KÖLN Zwei Stunden Action für 6 Kinder im Dschungel-Land. Nach einer Runde spielen und warm werden könnt ihr auf geheimer Mission das Stuntwerk durchqueren, um das Baumhaus zu erobern. Dabei darf keiner den Boden berühren, denn sonst würde die Türe ins Schloss fallen … Ist die Mission gemeistert, könnt ihr euch erst einmal bei Kuchen oder anderen Leckereien im eroberten Baumhaus stärken. Sobald ihr wieder bei Kräften seid wird mit der Stirnlampe der geheime Abenteuergang unter dem Haus erkundet. Nach ca. 1,5 Stunden Programm bleiben noch gute 30 Minuten freie Zeit zum Spielen. www.stuntwerk.de Teilnehmen könnt ihr vom 1. bis 30. Juni unter

1.

Nominierung. Die MausApp für Tablets und Smartphones und die WDR-Webreportage „Onkel Willi – Münsters Lebenskünstler“ sind in der Kategorie Kultur und Unterhaltung für den diesjährigen Grimme Online Award nominiert worden. Der renommierte Qualitätspreis für OnlineAngebote wird am 18. Juni 2015 in Köln vergeben, darunter acht Jurypreise und ein Publikumspreis. Das Publikum kann ab sofort auch für die WDR-Angebote auf der Webseite von TV Spielfilm abstimmen. www.grimme-institut.de

2.

Wunderschöne App. Auf der Suche nach sich selbst trifft die kleine Schnecke Milli den Marienkäfer Miro. Der kleine Kerl ist ebenfalls auf der Suche, denn er hat einen seiner Marienkäferpunkte verloren. Gemeinsam machen sich die beiden Gefährten auf den Weg und erleben allerhand fabelhafte Abenteuer. Die Entdeckungsreise der kleinen Schnecke wird auf 30 interaktiven Seiten erzählt, liebevoll illustriert mit Wasserfarbenmalerei und Kartoffelstempeldruck. www.millithesnail.com/de

3.

Sichere Orte. Auf der Webseite www.sichere-orte-schaffen.de gibt es diverse Präventionsmaterialen, die der Verein Zartbitter in dem inklusiven Modellprojekt „Sichere Orte schaffen – Schutz vor sexualisierter Gewalt“ gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt und zusammengestellt hat: Videos, ComicClips, Skulpturen, Songs und vieles mehr. Das Team von Zartbitter hat darüber hinaus Arbeitshilfen für Fachkräfte in sozialen Einrichtungen erstellt.


FILMTIPP

KÄNGURU 06 I 15

© Polyband

© 2014 Twentieth Century Fox

13

MATZE UND MO DVDs für Vorschulkinder. Matze und seine Katze Mo sind die allerbesten Freunde. Darum schlüpft Matze auch immer in ein Katzenkostüm. Gemeinsam erleben die beiden lustige Abenteuer: Sie pflanzen Süßigkeiten im Garten der Nachbarin, tanzen die Sonne herbei oder bauen eine Rakete. Sie haben aber nicht nur Spaß, sondern engagieren sich auch! Matze und Mo helfen ihren Nachbarn, kümmern sich um Tiere und entdecken allerlei Ungewöhnliches. Kleine Ängste überwinden sie gemeinsam und wenn einer mal Hilfe braucht, ist Unterstützung nicht weit. Bei den gemeinsamen Abenteuern übernimmt Matze die Rolle des selbstbewussten großen Bruders, der sich manchmal auch etwas überschätzt, und Mo ist sein neugieriger und begeisterungsfähiger Gefolgsmann. So erleben die dicken Freunde allerhand Geschichten, die schon die Jüngsten begeistern. Die farbenfrohe Serie richtet sich an Vorschulkinder. Jede der jeweils siebenminütigen Folgen dreht sich um ein wichtiges Thema für diese Altersgruppe: Fragen rund um das Großwerden, das selbstständige Entdecken der Welt und das soziale Miteinander in der Familie. Auch der Umgang mit Angst vor Dunkelheit und Monstern sowie Aufgeregt- und Traurigsein finden ihren Platz. Alle Protagonisten gehen liebevoll miteinander um und die kurzen Abenteuer nehmen immer ein gutes Ende. (ge) Info: DVD-Start: Staffel 1 & 2, 29. Mai; Staffel 3 & 4, 28. August www.kika.de/matze

RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE Das 2. Abenteuer. Die beiden coolen Jungs sind wieder da: Rico und sein Freund Oskar ziehen durch Berlin und lösen einen Detektivfall. Oskar wohnt jetzt bei Rico und Tanja Doretti, denn sein Vater hat sich für eine Weile verabschiedet. Schon bald besuchen die drei das wöchentliche Kiez-Bingo. Dabei stellt Oskar fest, dass bei der Vergabe der Bingo-Gewinne geschummelt wird und er bringt seinem Freund Rico vorsichtig bei, dass Tanja Doretti bei der Betrügerei mitmacht. Rico kann nicht glauben, dass seine Mutter das freiwillig macht! Also untersucht er den „Fall“ mit Oskar und sie finden heraus, dass Tanja erpresst wird. Schnell wird ein Plan geschmiedet, um Tanja zu retten … Mit dabei sind wieder der verrückte Fitzke, Frau Dahling, Fräulein Wandbeck, ihr Sohn Boris und natürlich die Kessler-Zwillinge, die sich ein wenig in Rico und Oskar verguckt haben. Es ist also wieder eine ganze Menge los in der Dieffe 93, und Rico und Oskar sind mittendrin in ihrem nächsten Abenteuer. Jede Menge Stars spielen in dem neuen Kinofilm der beliebten Rico-Bücher von Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel mit. Zum Ensemble zählen neben den beiden Jungdarstellern Anton Petzold und Juri Winkler unter anderem Karoline Herfurth, Katharina Thalbach, Henry Hübchen und Moritz Bleibtreu. Das zweite Kinoabenteuer der beiden Helden Rico und Oskar wurde von der Filmbewertungsstelle übrigens mit dem Prädikat „besonders wertvoll” ausgezeichnet. Aus der Begründung: „RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE ist nicht nur eine mehr als gelungene Fortsetzung. Auch für sich genommen ist dies ein warmherziges und perfekt inszeniertes Filmvergnügen für die ganze Familie.“ (ge) Info: 11. Juni, FSK zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt


14

© Efteling

© J. Reinhardt

AUSFLUG

MITTSOMMERNACHT IN EFTELING

PREUSSEN IN KÖLN

Mit Elfen und Trollen feiern. Im niederländischen Freizeitpark Efteling feiern die Besucher am 20. Juni die Mittsommernacht. Den ganzen Abend über haben die Attraktionen des Märchenparks geöffnet, in dem sich alles um Sagen, Legenden, Geisterschiffe, Drachen und Elfen dreht. Gegen Mitternacht starten schließlich rund um den Mai-Baum auf mehreren Plätzen die Feierlichkeiten. Besucher, Elfen und Trolle läuten dann gemeinsam den Beginn des Sommers ein. Übrigens: Im Juli dürfen sich die Gäste über eine neue Achterbahn freuen: „Baron 1898“ entführt Waghalsige in ein Bergwerk im Flair des 19. Jahrhunderts. Für Nervenkitzel sorgt vor allem ein freier Fall, der die Fahrgäste mit 90 Stundenkilometern in einen Minenschacht rasen lässt. Wer Efteling einmal ausgiebig erkunden möchte, kann diesen Sommer eine der neuen Unterkünfte im Ferienpark über Nacht mieten. (at)

Aktionswochenende im Bürgerhaus Stollwerck. Konzerte, Theateraufführungen, Familienflohmärkte – das Bürgerhaus Stollwerck in der Kölner Südstadt ist ein Ort, an dem Menschen sich begegnen und austauschen. Doch was steckte früher hinter den roten Mauern? Dieser Frage können Kinder und Erwachsene am 20. und 21. Juni nachgehen. Denn dann findet im Bürgerhaus das Aktionswochenende „DENKmal Fortis Colonia“ statt. Durch Führungen, Vorträge und Aktionen erfahren die Besucher, welche Funktion das Gelände einst für das preußische Militär hatte. Denn was heute ein Bürgerhaus ist, diente einmal als Mehlspeicher, und wo heute eine Kita steht, befand sich eine Rauhfutterscheune. Für Kinder gibt es eine Schnitzeljagd und Führungen über die Grünanlage oder durch den Volksgarten. (at) Info: 20–21.6., 11–17 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln, Tel. 0221 – 991 10 80, www.buergerhaus-stollwerck.de und www.fortis-colonia.de

WETTBEWERB „NATURTAGEBUCH“

JIM KNOPF UND DIE WILDE 13

Flora und Fauna entdecken. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können ab sofort beim Umwelt-Wettbewerb „Naturtagebuch“ mitmachen. Wie verändert sich Natur im Laufe der Zeit? Ob eine Wiese, ein Baum, Bohnenpflanzen oder eine Schmetterlingsaufzucht – die Kinder sollen ein Projekt über mehrere Monate beobachten und die Veränderungen in einem Tagebuch festhalten. Zur Dokumentation ist alles erlaubt: Zeichnungen, Texte, Fotos, Audio-Aufnahmen oder kleine Filme. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen können sich beteiligen und tolle Sachpreise gewinnen. So kann das Naturtagebuch ein interessantes Projekt für Kindergärten oder Schulklassen sein. Pädagogen finden ein entsprechendes Begleitheft im Online-Portal des Veranstalters BUND Rhein-Sieg-Kreis. (at)

Theater unter freiem Himmel. Von den grünen Anhöhen über Alfter direkt nach Lummerland – am 7. Juni feiert die Freilichtbühne Alfter Premiere mit dem Stück „Jim Knopf und die Wilde 13“. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Abenteuer unter freiem Himmel freuen. Auf der Wiese des Theatergeländes stehen – wie sollte es auch anders sein – „eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen blauen Meer“. Basierend auf dem berühmten Kinderbuch von Michael Ende begegnen den beiden Abenteuern Jim und Lukas wundersame Wasserwesen, um schließlich im exotischen Mandala den goldenen Drachen der Weisheit zu treffen. Ihre Mission: Mit Hilfe des kaiserlichen Schiffs das Piratenschiff der Wilden 13 finden! Etwa 100 Mitwirkende hinter und auf der Bühne wollen dafür sorgen, dass das Abenteuer in Alfter ein ganz besonderes Erlebnis für die Zuschauer wird. (at)

© BUND Rhein-Sieg

© Freilichtbühne Alfter

Info: 20.6., bis 0.30 Uhr, Efteling Park, Europalaan 1, 5171 KW Kaatsheuvel, www.efteling.com

Info: Einsendeschluss 31.10., BUND Rhein-Sieg, Steinkreuzstr. 10, 53757 St. Augustin, Tel. 0228 – 65 32 67, www.bund-rsk.de

Info: Premiere 7.6., 15 Uhr, Buchholzweg 1, 53347 Alfter, Vorverkauf im Reisebüro Alfter, Tel. 02222 – 93 11 31


AUSFLUG

KÄNGURU 06 I 15

© Bubenheimer Spieleland

15

NEUER KLETTERPARK Im Bubenheimer Spieleland. Das Bubenheimer Spieleland bietet seinen Gästen ab sofort einen neuen Kletterpark. Spinnennetz, Wackelbrücken, Rutsche und mehr – auf einer Fläche von 600 Quadratmetern können sich Kinder an verschiedenen Hindernissen versuchen. Von der luftigen Höhe kann es dann direkt ins Maislabyrinth gehen, das am 27. Juni seine Pforten öffnet. Auf über 40.000 Quadratmetern erleben Kinder und Erwachsene Denk- und Orientierungsspaß. Ziel ist es, alle versteckten Stempelstationen im Blattlabyrinth zu finden. Mit etwas Glück gewinnt ihr vielleicht bei der großen Verlosung am Ende der Hauptsaison im November. Bis dahin warten wie immer der große Abenteuerspielplatz, die Indoorspielplätze, der 500 Quadratmeter große Wasserspielplatz und die GokartBahn. (at) Info: Bubenheimer Spieleland, Burg Bubenheim, 52388 Nörvenich, während der Hauptsaison täglich 9–19 Uhr, Tel. 02421 – 711 94, www.bubenheimer-spieleland.de

EISDIELEN-QUARTETT Erobert die coolste Szene der Stadt! Endlich kommt der Sommer und damit die beste Zeit für ein leckeres Eis in der Sonne und unser unterhaltsames Eisdielen-Quartett. Damit könnt ihr Kölns coolste Szene spielerisch entdecken: Wer hat die meisten Eissorten? Wo gibt es den teuersten Eisbecher? Wo kann man draußen sitzen? Wer bietet Coffee to go? 32 süße Ziele für heiße Tage präsentieren wir euch im Kölner Eisdielen-Quartett. Ob klassisches Quartett, Trumpfen oder Schwarzer Peter – die Karten bieten Spielspaß für Groß und Klein und machen gleichzeitig Appetit darauf, nach dem Spiel neue Lokalitäten auszuprobieren. Ob für die eigene Picknickdecke oder als Mitbringsel für Freunde – ein Riesenspaß ist es allemal. (ge) Und das Beste: Ab sofort gibt es unser Eisdielen-Quartett für nur 5 Euro. Einfach online bestellen. Info: www.koeln-quartett.de


KULTUR

16

Foto: © Hyou Vielz

Foto: Kölner Künstler Theater

DAS MÄDCHEN MIT DER ROTEN KAPPE

Mit seinem ungewöhnlichen „Rudkäppche“ eröffnet das Kölner Künstler Theater Kindern ab acht Jahren die Möglichkeit, sich auf spielerische und kreative Weise nicht nur mit einem Teil der Kölner Historie, sondern auch mit dem aktuellen Thema Antisemitismus auseinanderzusetzen. (at)

HEREINSPAZIERT! Kindertag am 4. Juni in der Kölner Philharmonie. Traditionell lädt die Kölner Philharmonie einmal im Jahr zu einem Kindertag. Dieses Jahr sind an Fronleichnam in der Zeit zwischen 11 und 15 Uhr Kinder mit ihren Familien und Freunden willkommen, das Konzerthaus kennenzulernen und zu erkunden. Bei Konzerten im Saal stehen die jungen Musiker vom KinderOrchester NRW und von der Youth Brass Band NRW auf dem Podium. Außerdem bringt Dominik Susteck, Organist an der Kölner Kunst-Station Sankt Peter, die Orgel, die viele sicher schon oft gesehen, aber die meisten wahrscheinlich noch nie gehört haben, zum Klingen. Ralph Caspers, Moderator der „Sendung mit der Maus“, stellt den Konzertsaal vor.

Auch im Filmforum können Neugierige selbst aktiv werden. Dort stellt die Rheinische Musikschule Instrumente vor, die direkt ausprobiert werden dürfen. Ein weiteres Highlight sind wieder die Führungen durch das Tonstudio des WDR. Denn an diesem Tag stehen viele Türen offen, die für das Publikum normalerweise verschlossen sind. Und im Foyer – ganz nach dem Motto „Kultur entdecken“ – präsentieren sich verschiedene andere Kölner Kultureinrichtungen und laden die Kleinen und natürlich auch die Großen dazu ein, ihr vielfältiges Angebot kennenzulernen. Der Eintritt ist frei! (ch) ist als Medienpartner der Philharmonie ebenfalls beim Kindertag dabei. An unserem Stand könnt ihr mit FischerTip Musikinstrumente basteln – oder andere schöne Dinge ;-) Info: 4.6., 11–15 Uhr, Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln, Tel. 0221 – 20 40 80, www.koelner-philharmonie.de, empfohlen für Kinder ab 5 Jahren

Info: Premiere 13.6., 16 Uhr, Grüner Weg 5/Melatengürtel, 50825 Köln, Tel. 0221 – 510 76 86, www.k-k-t.de

VORHANG AUF SCHULTHEATERFESTIVALS IN KÖLN UND BONN

© Theatergemeinde Köln

Aber wie verhalte ich mich hier eigentlich richtig, wenn ein Konzert läuft? Warum darf ich zwischendurch keine Kekse auspacken? Und wie hören sogar die Musiker auf der Bühne, dass ich rede? All diese Fragen beantwortet das Team der Musikvermittlung am Kindertag in den Stimmzimmern. Wer gut aufpasst, kann direkt seinen „Konzertführerschein“ machen. Außerdem gibt es am Kindertag für Eltern und Kinder gemeinsam die Möglichkeit, an einem Familien-Workshop teilzunehmen.

Premiere im Kölner Künstler Theater. Am 13. Juni feiert das Kölner Künstler Theater die Premiere seines Kinderstücks „Das Mädchen mit der roten Kappe“. In der Geschichte, angesiedelt zwischen Schauspiel-, Figuren- und Objekttheater, geht es um ein „Rudkäppche“, das alles andere als eine verklärte Märchenwelt bewohnt. Die Bühne wird zu einem alten Hutladen, an dem der Sturm des Nationalsozialismus der 1930er und 40er Jahre rüttelt. Dort führte nämlich die achtjährige Halbjüdin Anna ein freies Leben – bis die Machtübernahme der Nationalsozialisten alles verändert: Die jüdische Großmutter muss sich verstecken. Anna bringt ihr regelmäßig einen Korb mit Lebensmitteln und fragt nach: Warum verstecken wir die jüdischen Kopfbedeckungen? Warum bleiben immer mehr Kunden weg? Muss ich Angst haben, in die Synagoge zu gehen? Dürfen wir unsere religiösen Feste noch feiern?

„Ups, wo sind denn die Bösewichte?“ Diese Frage stellt sich nicht nur das putzfaule Schneewittchen, sondern auch die sieben gelangweilten Geißlein, Rotkäppchen sowie die wartenden Geschwister Hänsel und Gretel. Licht ins Dunkel des mysteriösen Schurkenverschwindens bringt das Stück „Chaos im Märchenwald“. Es wird im Rahmen der 33. Kölner Schultheaterwoche vom 20. bis 24. Juni aufgeführt. In anderen Vorstellungen treten u. a. Anne Frank oder Umwelt-Aktivisten ins Rampenlicht und ziehen ihre Zuschauer in abwechslungsreiche, aufwühlende und nachdenkliche Handlungen. Auch in Bonn erwartet das Publikum während des vom 13. bis 18. Juni dauernden Schultheaterfestivals bunte, gedankenvolle sowie mitreißende Szenen. Zum 13. Mal präsentieren (Jung-) Schauspieler aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis hier ihr Können. Ähnlich wie in der Domstadt können sich die Besucher auf Klassiker von Shakespeare, zeitgenössische oder für diese Veranstaltungen eigens kreierte Stücke freuen. (pv) Info Köln: 20.–24.6., Karten inkl. Fahrausweis im VRS zu 4 Euro pro Vorstellung (Tagesticket 12/6 Euro) bei der Theatergemeinde Köln, Tel. 0221 – 92 57 420, www.theatergemeinde-koeln.de und bei den Bühnen Köln, Tel. 0221 – 221 28 400, www.buehnenkoeln.de Info Bonn/Rhein-Sieg: 13.–18.6., Kartenpreise variieren, Infos unter www.theatergemeinde-bonn.de, info@tg-bonn.de und Tel. 0228 – 91 50 30



18

Foto: JuPa.Pa

GESELLSCHAFT

TEENAGERVÄTER-PROJEKT „JUPA.PA!“

UND WO BLEIBEN DIE TEENIE-VÄTER? DAS PROJEKT „JUPA.PA!“ MACHT JUNGE VÄTER STARK UND KÜMMERT SICH DAMIT UM MENSCHEN, DIE OFT VERGESSEN WERDEN.

ür sie gibt es Projekte, über sie berichten die Medien: „Teenie-Mütter“ haben die gesellschaftliche Aufmerksamkeit – aber was ist eigentlich mit jungen Vätern? Sie sind die Vergessenen und fühlen sich oft nicht wahrgenommen. Der Verein „Väter in Köln“ hat deshalb die Aktion „Junge Papas packen es!“, kurz „JuPa.pa!“, ins Leben gerufen. Hier kümmert sich der Coach Theo Brocks um junge Väter. Die Klienten stammen nicht nur aus dem Raum KölnBonn. Brocks skypet sich durch die Bundesländer, wenn kein Ansprechpartner vor Ort ist. SCHWER ZU ERREICHEN: JUNGE VÄTER Bei „JuPa.pa!“ treffen sich die Klienten mit Brocks zu individuellen Beratungsterminen. Die Kosten übernimmt der Landschaftsverband Rheinland. Die Väter brauchen keine Bescheinigungen, alles passiert unter Schweigepflicht. Das Angebot soll so niedrigschwellig wie möglich sein, denn die Zielgruppe ist schwer zu erreichen. Es gibt zwar ein Youtube-Video und einen Info-Flyer. Doch die jungen Väter kommen in der Regel über Umwege zu Brocks. Viele hat der Coach über seine zusätzliche berufliche Tätigkeit als Diplom-Sozialarbeiter kennengelernt. Um noch mehr Männer zu erreichen, streut der Verein Informationen zum Projekt über Jugendamt, Kinderschutzbund und Jugendhilfeträger.

15 und 19 Jahren. Zu diesen jungen Frauen gehören meist auch junge Väter, doch oft wollen die Mütter viel alleine schaffen und die Männer bleiben außen vor. Brocks stärkt sie in ihrem Selbstbewusstsein. Die Vaterschaft sollen sie nicht als sozialen Makel empfinden, sondern als Chance. Für manche ist es der Anstoß, endlich Verantwortung für das eigenen Leben zu übernehmen, die Schule zu beenden oder das Studium durchzuziehen. Brocks, der selbst dreifacher Vater ist, gibt praktische Tipps, hört zu und spricht ihnen Mut zu. „Ich bin nicht vom Jugendamt“, sagt Brocks. „Das ist mein Vorteil, denn von Institutionen fühlen sich die jungen Männer oft kontrolliert und überprüft.“ Doch nicht nur Beratung, auch Vernetzung will JuPa.pa! leisten. Der Verein plant in Köln eine Vätergruppe, damit junge Väter sich austauschen und gegenseitig unterstützen können. TAGUNG FÜR FACHLEUTE Unter dem Titel „Die machen sich eh aus dem Staub. Jugendliche Väter – (un)verantwortlich oder ausgegrenzt?“ lädt der Verein am 12. Juni Fachleute zu einer Tagung ins LVR-Horion-Haus Köln ein. Interessierte, die mit jungen Menschen zusammen arbeiten, können sich dann über das Projekt informieren – damit noch mehr Väter den Weg zu Theo Brocks finden. Anja Tischer

VATERSCHAFT ALS CHANCE Es ist nötig, das Angebot bekannt zu machen, denn bei etwa neun von 1000 Geburten liegt das Alter der Mütter zwischen

Info: 12.6., 9–13 Uhr, LVR-Horion-Haus, Hermann-Pünder-Str. 1, 50679 Köln, www.jupapa.de


#LOVEMYCOTTON Purity. Quality. Responsibility. There’s a lot to love. Find out more at cottonusa.de cottonusa.org


GESUNDHEIT

20

123RF.com © Ana Matos

LAUFEN LERNEN: WIE VIEL SCHUH MUSS SEIN?

Babys lernen am besten barfuß laufen. Deshalb ist es wichtig, erste Schuhe zu finden, die gut passen und möglichst wenig bei den ersten Schrittchen stören. Von Tanja Römmer-Collmann.

äuft es schon?!“ Um den ersten Geburtstag warten viele Eltern gespannt auf die ersten Schritte des Babys und halten die ersten Schühchen griffbereit. Dabei sind sich Mediziner und Kinderschuhverkäufer einig, dass weniger oft mehr ist. „Während der Lauflernphase sollten die Kinderfüße möglichst wenig in ihrer Entwicklung gestört werden“, erklärt der Orthopäde Professor Dr. Rüdiger Krauspe von der Uniklinik Düsseldorf. „Eltern sollten die kleinen Füße idealerweise barfuß laufen lernen lassen.“ Die sogenannten Lauflernschuhe sind also keineswegs Schuhe, die das Laufenlernen erleichtern, sondern bestenfalls Schuhe, die möglichst wenig dabei stören, die ersten Schritte zu tun. „Die ersten Schuhe sollten knöchelhoch sein, damit der Fuß darin guten Halt hat“, erklärt Yolanda, die einen Kinderschuhladen betreibt. „Sie müssen ganz weich sein und sich dem Fuß gut anpassen. Schuhe zum Schnüren sind besser, weil man sie ganz individuell binden kann“, plädiert Yolanda für Schnürschuhe – wohl wissend, dass der Klettverschluss meist beliebter ist. STOPPERSOCKEN, EINE TOLLE ERFINDUNG Für eine richtig gute Erfindung hält der Orthopäde Krauspe die sogenannten Stoppersocken: „Damit liegt man im Alter von ein bis drei Jahren immer richtig.“ Diese Socken, auch als ABSoder Antirutschsocken bekannt, haben unter der Sohle kleine Kunststoffnoppen, damit die Kinder auf glatten Böden nicht ausrutschen. Stoppersocken lassen sich klein zusammenlegen und sind praktisch zum Mitnehmen. So manche Mutter besorgt sich deshalb auch welche. Fallen die ersten Spielplatzbesuche in die feuchte Jahreszeit, gibt es entweder Plastikstulpen, die über die warm besockten Füßchen gezogen werden. Oder das Kind macht die ersten Ausflüge in Lederpuschen. Auch bei diesen Lederschläppchen ist es wichtig, dass sie gut passen und man rechtzeitig auf die nächste Größe wechselt. Achtung: Oft sind keine Schuhgrößen angegeben, sondern die Lebensmonate. Kleinkinder wachsen aber sehr unterschied-

lich. Die Lederschläppchen sind seit einigen Jahren in praktisch jedem Kinderhaushalt zu finden und als Geburts- oder Taufgeschenk sehr beliebt. Zu diesem Zeitpunkt weiß man aber natürlich nicht, wie der Fuß später einmal aussehen wird: schmal, mittel oder breit? Sinnvoller ist es also, einen Gutschein zu schenken und das Kind zum Einkauf mitzunehmen, wenn es so weit ist. ZU KLEINE SCHUHE SCHADEN Ob nun winzige Tennisschuhe, Stiefelchen oder Ballerinas – all diese verhältnismäßig steifen Schuhe für Kinderwagenkinder sind reine Spielerei der Erwachsenen und behindern das Kind in seiner Beweglichkeit, weil sie wie ein Klotz am Füßchen sitzen. „Natürlich leben wir in einer Klimazone, wo es gute Gründe dafür gibt, Schuhe zu tragen“, führt Professor Krauspe aus, „aber die müssen dann richtig passen.“ Besonders wichtig seien der zusätzliche Platz für den Vorschub der Zehen beim Laufen, die hohe Biegsamkeit der Sohle und dass der Schuh beim Laufen den Knick des Fußgelenks gut mitmache. „Kindern tut es nicht weh, wenn der große Zeh vorne anstößt, weil er noch weich und verformbar ist“, erläutert Krauspe. Auf Dauer können zu kleine Schuhe aber zu Deformierungen der Füße und weitreichenden Schäden führen. In zu großen Schuhen haben die Kinder schlechten Halt und laufen nicht natürlich, weil sie ständig die Zehen anziehen, um den Schuh zu halten. Fußbett oder nicht, das ist oft noch eine Frage beim ersten Schuhkauf. Aus ärztlicher Sicht nicht entscheidend, erklärt Rüdiger Krauspe: „Der Kleinkinderfuß hat Fettpölsterchen, die wunderbar als Stoßdämpfer dienen. Ein Fußbett ist nicht nötig. Aber egal, ob mit oder ohne Fußbett: Hauptsache, der Schuh passt gut!“ Denn nur wenn die Schuhe das Laufenlernen nicht stören, lernt das Kind allmählich, von dem patschenden Anfangsgang in das abrollende Laufen überzugehen, die Gangart, die es dann sein ganzes aufrechtes Leben lang beibehält.


GESUNDHEIT

KÄNGURU 06 I 15

iStockPhoto.com © muratseyit

21

AM BESTEN BARFUSS Drei Fragen an Prof. Dr. Dr. med. Rüdiger Krauspe

s reie omf Chr eder L

Tanja Römmer-Collmann: Wie lernen Kinder laufen? Prof. Dr. Dr. med. Rüdiger Krauspe: Kinder patschen zuerst mit dem ganzen Fuß auf. Innerhalb der nächsten Jahre entwickelt sich dann das Abrollen. Daher ist es so wichtig, dass Kinderschuhe im Schuhgelenk und an der Sohle flexibel sind. Auch das Fußgewölbe, das später die Federung übernimmt, bildet sich erst allmählich und am besten beim Barfußlaufen aus. Wie oft müssen Eltern die Schuhgröße der Kinder überprüfen? Bei Vorschulkindern zwei bis drei Mal im Jahr, im Schulalter noch öfter. Vor der längsten Zehe sollten ein bis 1,5 Zentimeter Spielraum für den Vorschub der Zehen beim Abrollen sein. Welche Hausschuhe empfehlen Sie? Socken mit Antirutsch-Sohle.

Foto: nohrfotografie

He rge Por stellt tug in al

Handgemachte Krabbel- und Lauflernschuhe www.annaundpaul.de, Tel. 0221 7327430

Hier gibt`s 350qm2 Gesunde Schuhe!

langel.de

120 Jahre in Köln

SERVICE SCHUHE ANNA UND PAUL Hülchrather Str. 6 50670 Köln Tel. 0221 – 732 74 30 www.annaundpaul.de

PANTINE UND DIE BUNTE BANDE Subbelrather Str. 277 50825 Köln Tel. 0221 – 22 20 46 38 www.pantine-koeln.de

BOYCE AND GIRLS Balthasarstr. 65 50670 Köln Tel. 0221 – 42 34 84 68 www.boyceandgirls.de

SCHUHHAUS WERNER Rheinbacher Str. 30 50937 Köln-Sülz Tel. 0221 – 41 25 18 www.schuhhaus-werner.de

COTOPAXI Moccasins & Ponchos Auf dem Berlich 7 50667 Köln Tel. 0221 – 16 84 38 69 www.cotopaxi.koeln

SCHUHSALAT Auf dem Driesch 17, 50259 Pulheim Tel. 02238 – 140 60 15 www.schuhsalat.de

KLEINSCHUH! Das Outlet für hochwertige Kinderschuhe Wilhelm-Mauser-Str. 45 50827 Köln Tel. 01577 – 953 67 71 www.kleinschuh.de LIEBLINGSSCHUH Baudriplatz 2 50733 Köln Tel. 0221 – 16 82 18 49 MINGSHOU PÄNZ Dellbrücker Hauptstr. 128 51069 Köln Tel. 0221 – 84 68 71 10 www.mingshou-paenz.de

ZUMNORDE Schildergasse 51-53, 50667 Köln Tel. 0221 – 272 42 96 www.zumnorde.de SONSTIGES SCHUHGARTEN – Tauschen statt kaufen. Jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr können Familien gut erhaltene, gepflegte Kinder-Markenschuhe tauschen. Die Tauschgebühr beträgt 2 Euro. Getauscht wird Sandale gegen Sandale, Turnschuh gegen Turnschuh. LANGEL SCHUHE Siegburger Str. 225, 50679 Köln Tel. 0221 – 932 05 50 www.langel.de

P ParkSiegburger Str. 225 plätze 50679 Köln-Deutz 93 20 550


22

Fotos: Anja Tischer

GESELLSCHAFT

VON WALDLÄUFERN UND KLETTERMAXEN BESUCH IN EINEM WALDKINDERGARTEN

Wer kichert da im Baumwipfel? Was wispert im Gebüsch? Im Waldkindergarten können Kinder fernab vom Großstadttrubel ganz ursprünglich spielen – ein Grundgedanke, der auch für andere Kitas wegweisend sein kann. Im hohen Bogen fliegt der Laserwurfstern durch die Luft. Tim* rennt zur Absturzstelle, wirft ein zweites Mal und trifft. Der Laserwurfstern ist nichts anderes als ein kurzer Stock und Tims Gegner sind hoch gewachsene Laubbäume, die gerade in voller Frühlingspracht stehen. Tim gehört zu den „Waldstrolchen“ am Forstbotanischen Garten, einem von rund sechs Waldkindergärten in Köln. Das Konzept der zweigruppigen Kita: Kinder und Erzieher halten sich den ganzen Tag im Wald auf – zu jeder Jahreszeit. Jetzt, während der Osterferien, ist wenig los bei den Waldstrolchen. Zwölf Kinder machen sich in Richtung „Piratenwald“ auf, so haben sie ein kleines Waldstück nahe der Schillingsrotter Straße getauft. Sie sind mit wasserabweisenden Hosen und Jacken, Mützen und festem Schuhwerk ausgestattet. Wer hier aus welchem sozialen Milieu stammen könnte, ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Denn alle tragen Matschsachen und dürfen dreckig werden. Star Wars- und Lillifee-Spielzeug bleiben zu Hause, jeder bringt nur das Nötigste mit. Auch Enno, mit seinen drei Jahren der Jüngste, trägt seinen Rucksack schon selbst auf dem Rücken. Immer im Gepäck: Wechselkleidung, Handtuch, Brotdose und eine Sitzmatte für die Frühstückspause oder den Lesekreis in freier Natur. Erzieher Kai zieht zusammen mit *alle Kindernamen geändert

einigen Kindern einen Bollerwagen über den holprigen Waldboden. Darin befinden sich Decken, ein Wassersack fürs Händewaschen, ein Erste-Hilfe-Kasten, ein Buch und eine Gitarre. Die Waldstrolche sind immer draußen. Nur bei Minus-Temperaturen frühstücken die beiden Gruppen in ihren Bauwagen. „Gegen Kälte setzen wir aber vor allem auf Zwiebellook und mehr Bewegung“, sagt Erzieherin Sabrina Schwarz. Natürlich haben neue Eltern oft die Sorge, dass sich die Kinder erkälten könnten. „Aber ich habe den Eindruck, dass die Kinder durch das viele Draußensein seltener krank sind.“ Sabrina trägt braune Chucks und zerschlissene Jeans. Sie hat schon in verschiedenen Hauskindergärten und in einem Kinderheim gearbeitet. Dass ihr Weg sie in einen von Eltern gegründeten Waldkindergarten geführt hat, wurzelt in ihrer kritischen politischen Haltung. „In den sozialen Bereich wird zu wenig investiert“, sagt sie. „Ich habe viele Konzepte ausprobiert und überall mangelt es an Personal. Das war nichts für mich.“ DIE RUHE: KEIN VERGLEICH ZU KONVENTIONELLEN KINDERGÄRTEN Hier bei den Waldstrolchen ticken die Uhren anders. Das beginnt beim Toilettengang in freier Wildbahn und gipfelt in einer Ruhe, die zum Gruppenlärm konventioneller Kindergärten kein Vergleich ist. Zwölf Kinder in einem Raum können nicht nur für Erwachsene, sondern auch für die Kinder selbst zur akustischen Belastungsprobe werden. Im Wald hingegen ist die Geräuschkulis-

se eine völlig andere. Vögel zwitschern und von der fernen Hauptstraße sind gleichmäßige Motorengeräusche zu hören. Der sechsjährige Robert* klopft mit einem Hammer an einem umgestürzten Baum; Erzieher Kai erklärt leise, wie er aus einem Seil zwischen zwei Stämmen ein Klettergerüst knotet; zwei Mädchen sitzen auf dem Waldboden und zanken; in einem Baum kichert es. Die Kinder scheinen eins zu sein mit ihrer Umgebung. Es gibt kein „Dauer-Ermahnen“, kein Spielzeug, das aufgeräumt werden muss, keine Wände, Tische und Stühle, die den Bewegungsdrang einschränken. Die Kinder dürfen und sollen Waldläufer und Klettermaxe sein. Sabrina Schwarz hat hier gute Erfahrungen mit einem Jungen mit Verhaltensauffälligkeiten gesammelt. „Die Bewegung, unsere festen Rituale und die entschleunigten Reize tun ihm sehr gut“, erzählt sie. Mit Entschleunigung meint Sabrina Schwarz nicht nur den Alltag. Kinder sind heute hohen Leistungsansprüchen ausgesetzt, müssen Sprachtests bestehen und sollen möglichst früh Fremdsprachen lernen. Auch hier möchte der Waldkindergarten bewusst von Druck befreien. „Wir sind kein Aktionskindergarten, sondern setzen Impulse“, so die Erzieherin. Natürlich füllt sie Reflexionsbögen über die Entwicklung der Kinder aus. Sie lernen zu zählen und singen Lieder, es gibt Kreativangebote mitten im Wald wie Maltafeln, Speckstein und Ton. Aber die Kinder durchlaufen keine gezielten Förderprogramme. Die Lust, einen Buchstaben in die Erde zu kratzen, soll von ihnen selbst kommen.


23

GESELLSCHAFT

KÄNGURU 06 I 15

SERVICE WALDKINDERGÄRTEN INFORMATION Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.V. Tel. 0431 – 71 14 46, www.bvnw.de

KOSTEN UND ABHOLZEITEN MÜSSEN SICH ELTERN LEISTEN KÖNNEN Ein pädagogisches Konzept, das von den Eltern auch Loslassen erfordert. Loslassen von Zukunftsängsten und Leistungsgedanken. Überhaupt sind Eltern bei den Waldstrolchen anders gefordert. Wer sein Kind in der privaten Kita anmelden möchte, muss nicht nur tiefer in die Tasche greifen als in einem staatlichen Kindergarten. Die Elterninitiative organisiert sich selbst. Hier springen Mütter und Väter ein, wenn eine Erzieherin im Urlaub oder erkrankt ist. Auch die Abholzeiten müssen sich die Familien „leisten“ können. Spätestens um 14.30 Uhr treten alle Kinder den Heimweg an. Und sollte ein Wolkenbruch den Aufenthalt im Wald unmöglich machen, gibt es nur eine Notgruppe. Eine Ganztagsbetreuung für Kinder beruflich voll ausgelasteter Eltern scheitert derzeit an einem rechtlichen Problem. Die Waldstrolche bräuchten für einen Ganztagsbetrieb eine Hütte, in der sich die Kinder auch einmal ausruhen könnten. Allerdings bekommt die Kita auf dem Gelände keine Baugenehmigung. Aber wer weiß, vielleicht wären die Waldstrolche mit einem Haus irgendwann auch nicht mehr das, was sie jetzt sind: ein Fleck, auf dem sich Kindheit vielleicht ein bisschen so anfühlt, wie sie früher einmal war. Auch wenn das Konzept so nicht für jede Familie realisierbar ist – der Grundgedanke, Kindheit zu entschleunigen und zu bewahren, ist wegweisend für die vielen Kitas, die Köln braucht. Anja Tischer

WALDKINDERGÄRTEN Ein Trend aus Astrid Lindgrens Heimat. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung – so lautet das Motto von Wald- und Naturkindergärten, in denen sich Kinder und Erzieher ausschließlich im Freien aufhalten. Schon die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren ließ in ihren Geschichten Kinder immer wieder in der Natur aufblühen. Zufall, dass sich ihr Heimatland Schweden als Vorreiter auf dem Gebiet der Waldkindergärten entpuppte? Im Zuge einer Naturpädagogik-Bewegung entstanden dort Mitte des 20. Jahrhunderts die ersten Waldspielgruppen und später auch ein Waldkindergarten. Während der 1968er Jahre schwappte der Trend aus Skandinavien auch auf Deutschland über: In Wiesbaden ließ sich der erste private Waldkindergarten nieder. Heute gibt es mehr als 1400 Natur- und Waldkindergärten in Deutschland. Die Befürworter gehen davon aus, dass Kinder in der Natur besser spielen und lernen, frühzeitig ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge entwickeln und dass die Auseinandersetzung mit Naturmaterialien ihre Kreativität fördert. Auch die Gesundheit der Kinder soll vom Aufenthalt im Freien profitieren. Die Kinder seien widerstandsfähiger und die Unfallrate geringer als in Hauskindergärten. (at) Info: Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.V., Tel. 0431 – 71 14 46, www.bvnw.de

KÖLN amares – Naturkindergarten im Stadtwald: Marcel-Proust-Promenade 10, 50935 Köln, am Fühlinger See: Neusser Landstr. 42, 50679 Köln www.amares-koeln.de Dellbrücker Waldkäuzchen Waltherstr. 80, 51069 Köln, Tel. 0221 – 88 86 99 97, www.faiba-ev.de Waldkindergarten „Waldstrolche“ am Forstbotanischen Garten e.V. Tel. 0175 – 575 73 44, www.waldstrolche-koeln.de Waldwichtel e.V. Waldkindergarten Köln-Brück Tel. 0221 – 890 16 61, www.waldwichtel-koeln.de Waldzwerge e.V. im Grüngürtel nahe des Decksteiner Weihers in Köln-Lindenthal Tel. 0177 – 168 61 64, www.waldzwerge.de UMLAND AWO Waldkindergarten Burscheid www.waldkindergarten-burscheid.de AWO-Waldkindergarten Kupfersiefen Im Pannenhack 97a, 51503 Rösrath Tel. 02205 – 90 88 57 www.waldkindergarten-roesrath.de Die Kleinen Molche Waldkindergarten Brühl Liblarer Str. 185, 50321 Brühl www.wakibruehl.de Naturkindergarten Eulennest e.V. Hackenbroicher Weg 50259 Pulheim-Stommelerbusch www.naturkindergarten-eulennest.de Waldkindergarten Dormagen Im Tannenbusch, 41540 Dormagen Tel. 02133 – 82 60 10 www.waldkindergarten-dormagen.com Waldkindertagesstätte Knechtsteden e.V. Tel. 02133 – 53 40 57 www.waldkindergarten-knechtsteden.de Waldkindergarten Waldkönige Alte Aachener Str. 33, 50226 Frechen www.waldkindergarten-waldkoenige.de Waldspielgruppe Wanderraupen Lohmar Zwei Gruppen für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren, die an mehreren Tagen pro Woche im Wald spielen. Tel. 02246 – 208 47 95, www.wanderraupen.de


GESELLSCHAFT

24

NEUN SORTEN APRIKOSEN AUS DAMASKUS INTERVIEW MIT RAFIK SCHAMI. VON HANKA MEVES.

enn Rafik Schami zu einer Lesung kommt, dann liest er nicht. Er erzählt. Doch es sind nicht allein die „Geschichten aus 1001 Nacht“, auf die er seine Kunst aufbaut. Es sind die lauen Abende im Damaskus der 50er Jahre, in denen er seinem Großvater, seinem Vater, ... zuhörte, es sind die Begegnungen in der syrischen Hauptstadt, aus denen er schöpft. Hanka Meves: Mit „Erzähler der Nacht“ hatten Sie vor einem Vierteljahrhundert Ihren ersten großen Erfolg in Deutschland. Als Kinderbuch gestartet, lieben es heute Leser, egal ob jung oder alt. Wie gelingt es Ihnen, für alle Altersgruppen zu schreiben? Rafik Schami: In meinen Büchern gibt einige Geschichten, die die Kinder besonders ansprechen, andere, die die Eltern zum Schmunzeln bringen. Für Kinder verzichte ich auf starke Gewaltszenen oder zu erotische Beschreibungen. Die Teilung zwischen Kinder- und Erwachsenenliteratur in Deutschland beruht auf der Pädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts, die Märchen der Gebrüder Grimm etc. Ich möchte Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern zum Lesen, Vorlesen, Erzählen anregen.

© Root Leeb

Seit über 40 Jahren leben Sie in Deutschland. Wie halten Sie ihre Heimat Damaskus lebendig? Ich habe drei Quellen: Die erste ist meine Kindheit. In meiner Stadt wohnten Verrückte und weniger Verrückte in einer Straße nebeneinander. Natürlich lachten wir über das, was passierte, aber wir respektierten alle. Zudem lebten wir als Christen in einer muslimischen Welt. Wir waren die Minderheit. Das ließ mich aufmerksam beobachten. Die dritte Quelle ist meine Bibliothek. Wenn ich eine Straße beschreiben möchte, dann greife ich zu den Büchern, schaue mir die Pläne an, wie die Straße, in der meine Geschichte spielt, zum Beispiel in den fünfziger Jahren aussah, greife zu meiner Gewürzsammlung, um mir den Geruch der Heimat zurückzurufen, finde heraus, dass es neun verschiedene Sorten Aprikosen aus Damaskus gibt. Dafür danke ich meiner Schwester Marie Fadel, die mich von Damaskus aus mit allem versorgt. Mit „Nina und das Herz der Puppe“ und „Der Wunderkasten“ nehmen Sie uns in zwei verschiedene Welten hinein, Deutschland und Syrien. In welcher Sprache schreiben Sie? Ich bin nach Deutschland gekommen mit einem Koffer, halb voll mit meiner Wäsche, halb voll mit Heften voller Geschichten. Damals habe ich arabisch geschrieben, wollte vier, fünf Jahre in Deutschland bleiben. Als ich merkte, wie schwierig es war, meine Geschichten bei arabischen Verlegern unterzubringen, begann ich, Deutsch zu lernen. Wie haben Sie so gut Deutsch gelernt? Zuerst habe ich Bücher von Autoren gelesen, die mir gefielen: Thomas Mann, Heinrich Heine ... Dann habe ich ganze Bücher abgeschrieben, zum Beispiel die „Buddenbrooks“. Während ich schrieb, wurde mir klar, wie diese Sprache funktioniert, wie diese Erzähler uns durch ihre Poetik begeistern. Das wollte ich können.


25

GESELLSCHAFT

KÄNGURU 06 I 15

Im März 2011 begann in Syrien der Aufstand gegen die Diktatur, der niedergeschlagen und durch einen blutigen Bürgerkrieg abgelöst wurde. Wie geht es Ihnen? Der Aufstand wurde von Kindern begonnen, die ihre Unzufriedenheit mit dem System auf Mauern schrieben. Der Geheimdienst nahm diese Kinder gefangen und folterte sie. Die Eltern wehrten sich dagegen. Wir hofften auf einen demokratischen Umbruch. Inzwischen herrscht in Syrien Krieg. Eine kriminelle Gruppierung kämpft gegen die andere. Besonders Kinder leiden darunter. Wir haben in Tübingen einen Verein gegründet ; Schams e.V. unterstützt inzwischen vier Projekte für syrische Flüchtlingskinder. Sie sollen zur Schule gehen, Normalität lernen. Diese Projekte möchten wir langfristig, mindestens zehn Jahre lang, unterstützen. Nach 2011 war ich wie gelähmt, konnte kaum schriftstellerisch arbeiten. Jetzt schreibe ich wieder. Vielen Dank für das Gespräch! Spendenhinweis: Verein zur Förderung und Unterstützung syrischer Kinder und Jugendlicher, www.schams.org

LESETIPPS FÜR DEN SOMMER: DER WUNDERKASTEN Rafik Schami nimmt uns mit nach Damaskus. Wir begegnen dem alten Erzähler, der mit Hilfe seines „Wunderkastens” die Geschichte von dem Hirtenjungen Sami und der schönen Leila lebendig werden lässt.

INFO: DER WUNDERKASTEN | BELTZ & GELBERG | ISBN 3-40780-363-4 5,95 EURO

NINA UND DAS HERZ DER PUPPE Das Mädchen Nina entdeckt auf dem Flohmarkt eine Puppe, die spricht. Diese Puppe Widu kann nicht nur sprechen, sondern auch Ninas Ängste aufsaugenn. Widu wird Ninas beste Freundin. Doch wird die Puppe auch ein Herz bekommen und dann fühlen können wie ein Menschenkind? INFO: NINA UND DAS HERZ DER PUPPE | DTV REIHE HANSER ISBN 3-446-23896-1 | 12,90 EURO

Familien-mitmach-

Ausstellung


26

Fotos: © KKSF

SPORT

KÖLNER KINDERSPORTFEST KINDER ZUM SPORT BRINGEN UND IHNEN DABEI HELFEN, „IHRE“ SPORTART ZU ENTDECKEN – DAS IST DAS ZIEL DES KÖLNER KINDERSPORTFESTS AM 20. JUNI. DANN BIETEN WIEDER ZAHLREICHE VEREINE IM SPORTPARK MÜNGERSDORF EINEN SAMSTAG LANG KOSTENFREIE MITMACH-ANGEBOTE FÜR KINDER.

chon einmal etwas von Floorball gehört? Das ist ein Sport mit Hockeyschlägern und Bällen. Auszuprobieren auf dem Kölner KinderSportFest am 20. Juni. Ebenso Laserbiathlon – Laufen und Schießen mit Lasergewehren. Daneben Lacrosse, Rhönradturnen, eine Airtrack-Trampolinbahn und LongboardParcours. ZAHLREICHE SCHNUPPERANGEBOTE Natürlich können die Kinder auch in viele klassische Sportarten reinschnuppern wie Handball, Karate, Volleyball oder Geräteturnen. Denn rund 35 Vereine haben Mitmachaktionen zugesagt. Über die Außenanlage des Leichtathletikstadions bis in die Hallen der größten Kölner Sportstätte ergießt sich somit ein gigantisches Schnupperangebot für Kinder. Das Ziel: Sie sollen die Bandbreite des sportlichen Angebots entdecken, Lust auf Sport bekommen und übers Ausprobieren zu „ihrer“ Sportart finden. SPORTLICHE WETTKÄMPFE Parallel zu den Mitmachaktionen fallen um zehn Uhr die ersten Startschüsse für die Wettkämpfe. In den Disziplinen Weitsprung, Zielwerfen und Linienlauf können die Kinder innerhalb

ihrer Jahrgänge gegeneinander antreten. Gegen eine Gebühr von fünf Euro sind sie dabei und erhalten noch dazu T-Shirt, Schlüsselbund, Teilnehmerurkunde und Sportlerausweis. INKLUSIVE ANGEBOTE Trotz Wettkampf-Stimmung – auf dem KinderSportFest zählt das Miteinander. Wie im vergangenen Jahr bemühen sich die Anbieter darum, dass ihre Aktionen auf dem barrierefreien Gelände auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Daneben können die Besucher auch ganz spezielle Angebote für Sportler mit besonderen Bedürfnissen entdecken: Rollstuhl-Basketball und Blinden-Biathlon zum Beispiel. ist als Medienpartner wieder mit dabei! (at) Info: 20.6., 10–16 Uhr, Aachener Straße/Olympiaweg 7, 50933 Köln, www.koelner-kindersportfest.de


Taxi

Buslinie 141, 143, 144

Junkersdorfer Straße

9

7

8

12

eg

Olympiaw

Haltestelle Junkersdorf Sporthochschule

H

Stadtbahn Linie 1

Peco-Bauwens-Allee

H

Am Römerhof

Autobahn A1/A4

E

10

B

2

D

5

eg

C

1

A

6

Olympiaw

AACHENERSTRASSE

rsdorf

ark Münge

Am Sportp

P4

3 Jahnwiesen weg

P3

S9 Playa in Cologne

4

11

Haltestelle RheinEnergie Stadion

H

Köln Zentrum

RheinEnergie Stadion

P3 P4 S 9

7 8 9 10 11 12

im Leichtathletikstadion unter der Tribüne und in allen Hallen im Leichtathletikstadion unter der Tribüne, außerdem: Halle 1/2, Halle 5, Halle 9/10, Halle 21-24

alle Anlagen sind barrierefrei zu erreichen (ausgenommen ist die Tribüne der Halle 21)

Behindertentoiletten Barrierefreiheit

H21: Gerätturnen

Hallen 21 bis 24

Toiletten, Wickelstation

Boxen

Box Gym Müngersdorf

S9: Zufahrt über Junkersdorfer Straße/Jahnwiesenweg, P3 und P4: Ausschilderung »Kölner KinderSportFest« folgen, Zufahrt über Aachener Straße

H9: Handball H10: Tischtennis

Hallen 9 und 10

Parkplätze

H8: Röhnradturnen

H5: Kinderturnabzeichen

H1: Abenteuerturnen H2: Trampolinturnen

Halle 8

Hallen 4 bis 7

Hallen 1 und 2

Tennis (ab 10.30 Uhr Kleinfeldturnier)

Tennisübungswand

Westkampfbahn

4

(gesperrt)

Ballschule »Die kleinen Eisbären« Bemil Biathlon Floorball Fußball Lacrosse

Weg zur Westkampfbahn/ Jahnwiesenweg

3

Basketballfreiplatz

Lasergewehrschießen Move-it Rugby Spiel- und Sportmobil

Basketball Basketballparcours

Leichtathletikstadion

2

5 6

Longboard-Parcours Rollstuhlbasketball

Eingang

Leichtathletikstadion

Judo Kindertanz und Hip-Hop Leichtathletik Sprint Taekwondo Tamburello Turnspieleparcours Volleyball

D Catering E Wettkampfbüro/Tribüne

1

Airtrack Trampolinbahn Ballett/Rythmische SG Ballschule »Kölner Ballschule« Ballsportschule »Tricksprung« Baseball Capoeira Cricket Eishockey

C Sportlicher Wettkampf

B Siegerehrung

A Anmeldung/Infostand/Partnerangebote


GESELLSCHAFT

28


SPORT

KÄNGURU 06 I 15

© ASV Köln e.V.

29

SPORT FÜR DIE JÜNGSTEN Die ASV Kindersportakademie. Über 80 Jahre schon bietet der ASV in Köln gute Trainingsmöglichkeiten und Sportunterricht für Jung und Alt. Seit drei Jahren gibt es im ASV mit der Kindersportakademie einen ganz neuen Zweig. Das tolle Konzept bietet Kindern einen perfekten Ort für Sport und Bewegung. Massala Felski, sportlicher Leiter am ASV, möchte hier Kinder durch regelmäßigen Sportunterricht schon im frühen Alter an den Sport binden. „Wenn man die Motivation für den Sport schon im Kindesalter schafft, dann bleiben sie auch im Erwachsenenalter am Ball“, erzählt er. Neben der „Grundsteinlegung“ ist ein weiteres wichtiges Anliegen des Trainers, den Jungen und Mädchen die Freude am Sport zu vermitteln. Das Besondere an der Kindersportakademie ist das Fünf-StufenModell. Der Fokus liegt auf der individuellen Betreuung. Schon Kinder ab drei Jahren können die Kindersportakademie, abgekürzt KISA, besuchen. Einmal die Woche wird trainiert. 15 bis 20 Kinder trainieren mit je zwei Trainern – ein Jahr lang, bis die jungen Sportler jeweils im Sommer die nächste Stufe erreichen. Zurzeit gibt es noch vier Stufen, ab Sommer 2015 dann fünf. Die ersten beiden Stufen für die drei- und vierjährigen Kinder sind spielerisch aufgebaut. Hier wird gelaufen und es werden Purzelbäume geschlagen. Unspezifische Bewegungsabläufe werden in diesem Alter trainiert. Ab Stufe drei für die Fünfjährigen kommen qualifizierte Trainer aus einzelnen Sportsparten dazu und trainieren die Kinder jeweils drei bis vier Wochen lang. Hier bekommen sie also schon die Möglichkeit, spezifische Sportarten wie Leichtathletik, Floorball, Rugby, Karate, Basketball und mehr kennenzulernen. Der Spaßfaktor kommt natürlich auch nicht zu kurz: Abenteuerspiele, Schatzsuche und Co. stärken die Gruppendynamik und bereiten den Kids große Freude. In Stufe vier kommen für die Sechs- bis Siebenjährigen weitere Spartensporteinheiten hinzu. Die Kindersportakademie KISA arbeitet nach dem Prinzip „Alle lernen alles“. Spätestens nach fünf Jahren hat sich dann herauskristallisiert, was welchem Kind am besten liegt – und was den meisten Spaß macht. (ge) Info: ASV Köln e.V., Olympiaweg 3, 50933 Köln, Tel. 0221 – 7 19 91 60, www.asv-koeln.de


Foto: Edelweißpiratenfesival

30

Foto: Zigeunerfestivak

Foto: Fête de la Musique

KULTUR

FÊTE DE LA MUSIQUE

ZIGEUNERFESTIVAL 2015

MUSIK ALS WIDERSTAND

Livemusik im Hafen. Es ist wieder soweit: Am Sonntag, dem 21. Juni findet die Fête de la Musique Köln zum dritten Mal im Rheinauhafen statt. Von Chören über Jazz und Pop, Rock und Chansons reicht das musikalische Programm für alle.

Zwei Tage Balkanrythmen. Im Juni dürft ihr wieder zu heißen Beats aus dem Balkan abtanzen, denn vom 3. bis zum 4. Juni findet das große Rheinische Zigeunerfestival statt. Am Abend des 3. Juni wird die Band Loyko aus St. Petersburg in der Lutherkirche mit heißen Balkanbeats für Stimmung sorgen. Die berühmte russische Band präsentiert ihren einzigartigen Sound. Loyko gehört seit langem zur Elite der Violinenmusiker. Im Anschluss findet die legendäre Party statt. Ein Babysitter lohnt sich bestimmt für den Abend.

Zu Ehren der Widerstandsbewegung. „Das Edelweißpiratenfestival ist Traditionspflege im besten Sinne.“ So beschrieb Schirmherr Jürgen Rothers 2011 das jährlich stattfindende bunte Musikfestival. Zum 11. Mal wird die Tradition nun wieder gepflegt, denn am 21. Juni kommen junge und alte Menschen entweder als am Festival Beteiligte oder zum Zuhören und Mitmachen zu einem Open-Air-Konzert der besonderen Art zusammen. Das diesjährige Thema lautet: „Musik als Widerstand!“

Zwischen Schokoladenmuseum und Harry-Blum-Platz werden rund 50 Bands, Solo-Künstler und Chöre hauptsächlich aus Frankreich, Belgien und Deutschland auftreten. Zusätzlich zum offiziellen Programm ist jeder Musiker im Rahmen der Fête herzlich im Rheinauhafen willkommen, seine Stücke zu präsentieren. Die Fête beginnt um 14 Uhr und endet um 19 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Initiiert wird die Fête de la Musique in Köln vom Haus der deutsch-französischen Wirtschaft Villafrance sowie den Freunden des Institut français e.V., die die Veranstaltung ehrenamtlich unterstützen. Sie brachten das Konzept der Fête, die in weltweit über 300 Städten gefeiert wird, nach Köln. Musik unter freiem Himmel, frei und kostenlos zugänglich für jeden – das ist das einfache Konzept der Veranstaltung, das immer wieder einen tollen Tag für Jung bis Alt im Zeichen der Musik beschert. Alle auftretenden Künstler verzichten dafür auf ihre Gage. Es spielen sowohl Hobby- als auch Profimusiker. (ph) Info: 21.6., 14–19 Uhr, Rheinauhafen Köln, www.fetedelamusiquekoeln.de/deutsch.php

Familiengeeigneter ist dann das OpenAir-Festival am nächsten Tag. Ein Fest der Begegnung und Bewegung mit großartigen internationalen und regionalen Bands, umsonst und draußen auf der Deutzer LVR-Wiese. So werden neben Loyko die ungarische Band Romengo und viele weitere Musiker aus der Ukraine, Russland, Serbien und weiteren Balkangebieten ihre Musik zum Besten geben. Schnappt euch eure Familien und die Picknickdecken – das verspricht ein beschwingter Nachmittag zu werden, wenn Jung und Alt tanzend die fantastischen Beats genießen ... (ge) unterstützt das Festival als Medienpartner! Info: 3.6., 20 Uhr Lutherkirche, MartinLuther-Platz 4, 50677 Köln, VVK 17 Euro, Abendkasse 20 Euro; 4.6., Open-Air-Festival, LVR-Wiese, Kennedy-Ufer 2, Köln-Deutz, ab 14.30 Uhr, Eintritt frei, www.zigeunerfestival.de

Einen Tag lang wird mit einem vielfältigen Programm an das Erbe der jugendlichen Edelweißpiraten angeknüpft, die sich mit ihrer Kultur ganz elementar von den gleichgeschalteten Heranwachsenden in der Hitler-Jugend und dem Bund Deutscher Mädel unterschieden. Dieser damals unangepassten Jugend in der NS-Diktatur zu Ehren wird mit 25 Bands auf fünf Parkbühnen den gesamten Tag lang Live-Musik gespielt. An, vor und nach diesem Tag findet ein buntes Rahmenprogramm statt. Weitere Infos dazu findet ihr auf der Webseite des Edelweißpiratenfestivals. (ge) unterstützt das Edelweißpiratenfestival als Medienpartner und ist mit einem Stand vor Ort. Besucht uns! Info: 21.6., ab 14 Uhr, Friedenspark am Oberländerwall/Titusstraße, Kölner Südstadt, www.facebook.com/ Edelweisspiratenfestival, www.edelweisspiratenfestival.de


NEUES AUS DER REGION

KÄNGURU 06 I 15

Foto: Arena y Esteras

Foto: Lydia Schneider-Benjamin

31

KLAUS STEIN BEI DEN PROTESTEN 2013

KINDERKULTURKARAWANE

WAS BLEIBT VOM SOZIALEN KÖLN?

Peru zu Gast in Porz. Die KinderKulturKarawane ist am 24. Juni zum dritten Mal in der Glashütte in Köln-Porz zu Gast. Sie versteht sich als „Bühne für die Jugend der Welt“ und ermöglicht jungen Künstlern aus aller Herren Länder, ihre Kultur in der Welt bekannt zu machen. Porz begrüßt dieses Jahr die Gruppe „Arena Y Esteras“ aus Peru. Die Teilnehmer kommen aus „Villa El Salvador“, einem durch Armut und Gewalt geprägten Vorort von Lima, der Hauptstadt Perus. Übersetzt heißt „Arena y Esteras“ Sand und Strohmatten. Denn „Villa El Salvador“ liegt in einem Wüstengebiet, wo die einfachen Hütten aus Strohmatten hergestellt werden.

Über Haushaltskonsolidierung und Sparzwang der Stadt Köln. Ein Gastbeitrag von Klaus Stein, Vorstand Alte Feuerwache.

Arena y Esteras’ neuste Inszenierung „Leyendas y Malabares“ heißt übersetzt Legenden und Jonglage. In dem Stück erzählen die Kinder und Jugendlichen von dem Mythos des inkaischen Schöpfergottes Wiracocha und der Entstehung der zwei Kilometer von Lima entfernten Inseln „Pachacámac“. Es ist eine liebevolle Kombination aus Zirkus, Theater, Tanz und Musik und kommt dabei vollkommen ohne Text aus.

Die Kürzungen im Sozial- und Jugendbereich im Haushalt 2014 hatten bereits konkrete Folgen: zum Beispiel in der Schulkinderbetreuung mit der Reduzierung von Öffnungs- und Betreuungszeiten, in der offenen Seniorenarbeit mit dem Wegfall von drei Seniorennetzwerken und zwei Stellen Seniorenberatung.

Der Eintritt kostet 4 Euro (ermäßigt 3 Euro) und wird ausschließlich für den Aufenthalt der Kinder und Jugendlichen in Deutschland genutzt. Eine Reservierung ist erwünscht, da es begrenzte Plätze gibt! (ph) Info: 24.6., 10 Uhr, Glashütte, Glashüttenstr. 20, 51143 Köln, Tel. 02203 – 592 49 70, www.glashuette-koeln.de, www.kulturkarawane.de

Der Haushalt 2015 wurde von der Stadtverwaltung in den Rat der Stadt Köln eingebracht. Er soll noch schnell vor der Sommerpause am 23. Juni verabschiedet werden. Es bleibt eine Deckungslücke im zweistelligen Millionenbereich. Jetzt sollen unsere Kommunalpolitiker entscheiden, wie das Millionenloch zu stopfen ist. Angesichts der vielen Baustellen in unserer Stadt fragen wir uns: Wer hat das soziale Köln im Blick? Wie gelingt es, Strukturen zu erhalten und nicht zu zerschlagen?

In 2015 sind im Haushaltsplanentwurf durch die globalen Kürzungsquoten einschneidende Eingriffe in die soziale Infrastruktur unserer Stadt zu befürchten. Besonders Angebote für Kinder und Jugendliche sind betroffen: Streetworkerarbeit, Angebote der Bürgerzentren und der offenen Ganztagsschule. Dagegen beziehen die Wohlfahrtsverbände, die Kölner Elf und viele andere Gruppierungen Stellung! Achten Sie auf aktuelle Aufrufe, um zu helfen, das soziale Köln zu erhalten! Info: www.koelner-gestalten-zukunft.de

6 Konzerte für 36 €

Netzwerk Kölner Chöre

Das Schülerabo »6x6=36« des Netzwerks Kölner Chöre. Von Mozart bis Bernstein: 6 große Chorkonzerte in der Kölner Philharmonie für ganz wenig Geld. Für alle Schüler/innen und Student/innen bis 25 Jahre. /ŶĨŽƐ ƵŶƚĞƌ ;ϬരϮϮരϯϮͿ ϱϲരϲϴരϬϴ und auf netzwerk-koelner-choere.de/ schuelerabo facebook.com/netzwerk.koelner.choere


ERNÄHRUNG

32

VON NAHRUNG UND NESTWÄRME Es lässt uns wachsen und gedeihen, befeuert unser sinnliches Bewusstsein und prägt unser Verständnis von Genuss und Glück: Essen hält, wenn es gemeinsam zelebriert wird, nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern auch ganze Familien.

Christoph erinnert sich bis ins Detail an jene herrliche Alchemie: Seine Großmutter verrührte drei Eier mit Mehl, Zimt und Zucker zu einem sämigen Teig und kochte einen Liter Milch auf. In die heiße Milch ließ sie die Teigmischung löffelweise ein und kochte das Ganze bei milder Hitze etwa fünf Minuten. In der Küche breitete sich der Duft nach warmer Milch und Zimt aus. Ein Traum.

iStockPhoto.com © ktaylorg

An ganz, ganz besonderen Glückstagen, wenn Petra nach der Schule sturmfreie Bude hatte, wartete zu Hause ihr Lieblingsessen auf sie, vorbereitet von ihrer Mutter. Miracoli. Mit Rührei! Das waren für Petra die Inbegriffe ultimativer Freiheit: ein dampfender Teller mit Nudeln, Ei und wahnwitzig viel Soße – und dazu eine unfreiwillige, unautorisierte Leihgabe aus Mutters Bücherschrank: pralle Liebesschmöker wie etwa „Es muss nicht immer Kaviar sein“ von Johannes Mario Simmel. Auf der indonesischen Großinsel Java fand im Leben der kleinen Andita bis zu drei mal pro Woche ein Ritual statt, das ihre gesamte Kindheit auf das Wohligste bereicherte: Ihr Onkel Han veranstaltete im Haus ihrer Eltern in Gombong gesellige Runden, zu denen sich Freunde und Nachbarn in wechselnden Formationen einfanden, um Soto Ayam (Hühnersuppe mit Glasnudeln) aus ihren Lieblingsgarküchen und Fleisch-Spieße vom Saté-Mann ihres Vertrauens zu essen. Und Jahre später, als Andita in der 120 Kilometer entfernten Stadt Yogyakarta studierte, kam Onkel Han gelegentlich vorbei, um sie zu kulinarischen Streifzügen zu entführen – zu Restaurants und den typisch indonesischen Märkten, deren üppige Angebote von frischer Ananas über Fisch bis hin zu in Bananenblätter gewickelte Klebreiskuchen reichen.


33

ERNÄHRUNG

KÄNGURU 06 I 15

HBUC TIPP

In der Jugendherberge Bad Honnef gibt es eine gut ausgestattete Küche, in der Familien ein Wochenende lang mit einem erfahrenen Profi-Koch die Löffel schwingen können. Auf dem Programm stehen zum Beispiel selbst gemachte Pasta im Frühjahr, Grillen kunterbunt im Sommer, tolle Knollen im Herbst und wärmende Eintöpfe aller Art im Winter.

KINDERKOCHSCHULE – SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM KLEINEN KÜCHENCHEF Die KINDERKOCHSCHULE ist ein Lehrbuch, mit dem Kinder sich selbst das Kochen beibringen können. Neben 15 Rezepten, sechs Warenkunden und drei Tests stecken in dem Buch über 200 Fotografien, viele Zubereitungstipps sowie unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag des dreifachen Vaters und Kinderkochbuchautors Michael König. INFO: DR. OETKER VERLAG 2014 | ISBN 978-3-7670-1028-4 | 14,99 EURO

Info: DJH-Service-Center, Tel. 0211 – 30 26 30 26, E-Mail: service@djh-rheinland.de

DER „GEFÜHLTE“ NÄHRWERT Was ist dran an den Leibspeisen, von denen wir Jahrzehnte später noch zehren? Sie befördern uns durch Raum und Zeit, verbinden uns mit unvergesslichen Orten und Momenten, mit geliebten Menschen – auch mit denen, die wir einst waren. Und die Freude lässt sich noch steigern: Indem wir den Gaumenschmaus gemeinsam mit unseren eigenen Kindern zelebrieren. Im zuweilen stressigen Familienalltag allerdings überlagern Diskussionen und Streit um Essverhalten und Tischmanieren manchmal das, was mit dem Essen eben auch einhergeht und was man den „gefühlten Nährwert“ nennen könnte. Jenen heimeligen Zauber, der sich entfaltet, wenn wir unseren Kindern beim Essen Wärme, Wissen und liebenswerte Eigenarten weitergeben. Vielleicht eifern wir Eltern, beeinflusst durch Ratgeber und schönen Bildern aus den Medien, gelegentlich unbewusst doch einem unerreichbaren Ideal nach: Klein und Groß sittsam vereint am Tisch, sich in moderater Tonlage unterhaltend, über nährwertoptimierten Mahlzeiten. Je ehrgeiziger die Phantasie, desto größer ist in der Realität das Konfliktpotenzial. Wenn wir jedoch Raum für Rituale schaffen, die sich natürlich aus den Neigungen und dem Rhythmus der Familie ergeben, kann bereits die Zubereitung von Essen ein Fest sein. Und neben den emotionalen Aspekten gibt es natürlich noch überaus rationale Beweggründe, gelegentlich gemeinsam mit unseren Kindern den Kochlöffel zu schwingen. Als da wären: WERTSCHÄTZUNG FÜR GUTE, GESUNDE ZUTATEN Kinder, die früh an die Zubereitung gesunder, ausgewogener Mahlzeiten herangeführt werden, sind als Jugendliche und Erwachsene weniger anfällig für Billigprodukte und Industriekost. Und ein achtsamer, wertschätzender Umgang mit Nahrung beginnt bereits beim Einkaufen. „Die Art und Weise, wie wir einkaufen, prägt unsere Kinder“, sagt die Journalistin Sarah Zierul, die in ihrem Buch „Billig. Billiger. Bananen. Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen“ weltweiten Distributionswegen nachgeht und für bewussteres Einkaufen sensibilisiert (weitere Informationen zum Buch siehe Infokasten). LERNEN FÜRS LEBEN Beim Waschen, Schnippeln und Brutzeln übt sich der kleine Mensch außerdem nebenbei in den unterschiedlichsten Disziplinen – vom Zählen über das Wiegen bis hin zum Einteilen in gleichmäßige Abschnitte oder gar geometrische Formen. Auch Timing, Teamarbeit und Problemlösungskompetenz werden beim Einsatz in der Küche trainiert: Das Ei wurde nicht sauber ge-

WETTBEWERB: ÜBUNGSKÜCHE ZU GEWINNEN! Schulen aufgepasst: Noch bis zum 28. Juni 2015 können sich Schulen beim Wettbewerb „KLASSE, KOCHEN!“ bewerben und eine von zehn hochwertigen Übungsküchen gewinnen. Teilnehmen können Schulen aus ganz Deutschland, unabhängig von Schulform oder -größe. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Schule über einen mindestens 30 Quadratmeter großen Raum verfügt, der sich für den Einbau der Küche eignet. Schulen, die bereits eine Übungsküche haben, diese aber nachweislich über 10 Jahre alt ist, können ebenfalls mitmachen. Um mitzumachen müssen die Schulen einen Kreativbeitrag zur Ernährungsbildung einreichen. Das diesjährige Motto lautet: „Lecker und günstig – gutes Essen muss nicht teuer sein“. Der Wettbewerb ist ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Fernsehkochs Tim Mälzer, der Bertelsmann Stiftung und des Küchenherstellers Nolte Küchen. Info: www.klasse-kochen.de

trennt? Die Springform hält nicht, was sie verspricht? Die Nudeln haben unterschiedliche Garzeiten? Kochen und Backen fordern die Kreativität und die Fähigkeit zur Improvisation heraus – und dazu muss noch nicht einmal ein weiterer Nachmittagskurs ins Familienleben hineinorganisiert werden. SELBST GEKOCHTES ALS EGO-BOOSTER Die Verantwortung über ein selbst zubereitetes Gericht steigert die gefühlte Körpergröße des kleinen Menschen um mindestens zwei, drei Zentimeter. „Halligalli“-Suppe hieß das erste Mahl, das die Tochter der Verfasserin im zarten Alter von drei Jahren ihrem Vater kredenzte. Mit stolzgeschwellter Brust, rosa Wangen und der Zuversicht, es später im Leben irgendwie zu packen (womöglich ist hier auch ein wenig mütterliche Projektion im Spiel). >>


ERNÄHRUNG

CH BU P TIP

34

BILLIG. BILLIGER. BANANE. WIE UNSERE SUPERMÄRKTE DIE WELT VERRAMSCHEN Alle lieben Bananen. Und besonders in Familien ist das „gelbe Gold“ omnipräsent: Über eine Million Tonnen Bananen essen wir jedes Jahr, ein Drittel des gesamten EU-Bananenimports landet auf heimischen Ladentischen. Doch während hierzulande mit den Waren aus dem globalen Süden gut verdient wird, werden in Ländern wie Costa Rica oder Ecuador Naturparadiese zerstört, Arbeiterrechte mit Füßen getreten und die Gesundheit der Anwohner gefährdet. Die Journalistin Sarah Zierul liefert Insider-Informationen und fundierte Einblicke in das System des deutschen Discount- und Supermarkthandels. Die Banane steht dabei stellvertretend für viele Lebensmittel und Waren, die unter hohem Aufwand erzeugt werden und teils weite Reisen hinter sich haben, ehe sie bei uns auf dem Tisch landen. INFO: OEKOM VERLAG 2015 | ISBN 978-3-86581-709-9 | 19,95 EURO

>>

Christoph Dornbusch übrigens hat seine Freude an gutem Essen zum Beruf gemacht: Der Agraringenieur ist Geschäftsführer und Gründer der Agrarkonzept GmbH, die 1995 die Ökomärkte nach Köln brachte. Zudem betreibt er gemeinsam mit Bio-Landwirten die IDA GmbH, die Haushalte und Unternehmen in und um Köln mit frischen Lebensmitteln aus dem regionalen Umland beliefert. Vor einigen Jahren haben sein Bruder und er einmal die Knüddelchensuppe der Großmutter nachgekocht. Das Ergebnis hielt dem Vergleich mit der süßen Erinnerung allerdings nicht stand. Petra Hoffmann hat nicht ihre Leidenschaft für Seelenfutter, wohl aber ihre Hingabe zum gedruckten Wort beruflich aufgegriffen und ist heute Chefredakteurin der Känguru. Wann es bei ihr zuletzt Nudeln mit Rührei gab, ist nicht bekannt. Allerdings gibt sie zu, dass sie und ihr Mann Detlef viele Jahre eine Schwäche für überbackene Schweineschnitzel hegten – ein Rezept aus „Es muss nicht immer Kaviar sein“.

iStockPhoto.com © ktaylorg

Andita Kaib lebt nicht mehr auf Java und kommt deshalb nur noch selten in den Genuss von traditionellem Soto Ayam und Saté. Es hat sie privat und beruflich nach Deutschland verschlagen, doch die Liebe zum Essen prägt gewissermaßen noch immer ihre Woche. Als Produktmanagerin ist sie heute bei einem großen Gerätehersteller unter anderem für den Vertrieb von Luxuskühlschränken zuständig und sie veranstaltet regelmäßig ausschweifende Festessen für Freunde und Kollegen. Und als sie kürzlich mit ihrem dreijährigen Sohn Alexander und ihrem Mann Thorsten die Familie auf Java besuchte, verschlang der kleine Alex allein 20 Saté-Spieße – und machte somit dem Gedenken an seinen Großonkel Han alle Ehre. WAS UNS BERÜHRT, DAS BLEIBT All unsere Erlebnisse, die von intensiven sinnlichen und emotionalen Reizen geprägt sind, bleiben haften. Wenn wir mit unseren Kindern kochen, bereiten wir mehr als nur eine Mahlzeit zu – wir schaffen eine schöne Erinnerung und geben unseren Kindern weiter, wie wir mit uns und mit der Welt umgehen. Damit setzen wir Ankerpunkte fürs Leben. Laura Karli


35

ERNÄHRUNG

KÄNGURU 06 I 15

LEBENSMITTEL LIEFERN LASSEN BAUERNTÜTE

LEYENHOF

Liefergebiet: Köln, Bonn, Bergisch Gladbach, Troisdorf, Hürth, Leverkusen

Liefergebiet: Köln rechtsrheinisch, Bergisch Gladbach, Siegburg, Sankt Augustin, Königswinter und mehr

Olpener Str. 250, 51103 Köln Tel. 0221 – 46 70 47 10 10 oder mobil 0176 – 51 48 36 73 www.bauerntuete.de

BIO BAZAR JOHNEN GMBH Liefergebiet: Dellbrück und angrenzende Bezirke Sortiment: Alles, was es im Laden gibt Dellbrücker Hauptstr. 70 51069 Köln Tel. 0221 – 680 32 37 www.bio-bazar.de/lieferservice

BIOLADEN MOMO Liefergebiet: Raum Bonn, Wachtberg und St. Augustin Sortiment: z.B. Obst, Gemüse, Brot, Backwaren, Trockensortiment, Getränke, Kosmetik, Haushaltswaren Hans-Böckler-Str. 1 53225 Bonn Tel. 0228 – 46 27 65 www.bioladen-momo.de

BIOLANDHOF APFELBACHER Liefergebiet: Köln und Umland Sortiment: z.B. Obst, Gemüse, Brot, Backwaren, Milch, Eier, Käse, Fleisch, Wein, Haushaltswaren Tombergstr. 1, 53332 Bornheim Tel. 02222 – 927 16 16 www.bioland-apfelbacher.de

Sortiment: z.B. Obst, Gemüse, Backwaren, Milch, Eier, Butter, Käse, Fleisch, Wurst Im Bachele 1b, 53175 Bonn-Friesdorf Tel. 0228 – 31 08 15 www.derleyenhof.de

NATURATA Liefergebiet: Köln, Brühl, Leverkusen, Erftstadt, Siegburg und Umgebung Sortiment: z.B. Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Brot, Backwaren, Käse, Fleisch, Getränke, Haushaltswaren, Naturkosmetik Naturata in Sülz Berrenrather Str. 201, 50937 Köln Tel. 0221 – 944 02 30 Naturata City Krebsgasse 5–11, 50667 Köln Tel. 0221 – 337 73 40 www.naturata-koeln.de/shop

OBSTPLANTAGEN KRÄMER Liefergebiet: Meckenheim, Rheinbach, Wachtberg, Alfter, Bornheim, Bonn, Wesseling, Bad Honnef und mehr Sortiment: z.B. Obst, Gemüse, Backwaren, Milchprodukte, Käse, Wurst, Fleisch, Eier, Trockensortiment Bonner Str. 2, 53340 Meckenheim Tel. 02225 – 25 77 www.biokiste24.de

REWE BIOLANDGÄRTNEREI HÜSGEN Liefergebiet: Köln (rechtsrheinisch), Leverkusen, Bonn, Hennef, BergischGladbach, Königswinter und mehr Sortiment: z.B. Obst, Gemüse, Brot, Backwaren, Molkereiprodukte, Wein, Säfte, Wasser, Eier, Wurst Auf der Sandkaule 24 53773 Hennef Tel. 02248 – 40 76 www.bioland-huesgen.de

FINDUS BIOLADEN Liefergebiet: näherer Umkreis von Troisdorf-Bergheim Sortiment: Obst und Gemüse, Eier und alles, was es im Laden gibt Zum Kalkofen 72 53844 Troisdorf-Bergheim Tel. 0228 – 971 10 93 www.findus-bio.de

GEMÜSE-TÜTE Die „Gemüse-Tüte“ vom Biobauernhof Bursch aus Bornheim gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen und Größen. Die im Voraus bezahlte Bestellung holt ihr im nächsten Reformhaus oder Bioladen ab. Tel. 02234 – 209 35 30, www.gemuesetuete.de

IDA-ABO Liefergebiet: Köln, Leverkusen, Rösrath, Frechen, Brühl, Hürth, Kerpen, Bergisch Gladbach, Pulheim Sortiment: Obst, Gemüse, Käse, Molkereiprodukte, Fleisch und Wurst, Brot und Backwaren, Getränke Hertzstr. 9 50859 Köln Tel. 02234 – 20 93 50 www.ida-abo.de

Online aussuchen und liefern lassen https://shop.rewe.de

RHEINLANDKORB Liefergebiet: Köln, Bonn, Hürth, Brühl, Wesseling, Bornheim, Alfter, Bergisch Gladbach, Rösrath, Overath, Much, Lohmar, Troisdorf und mehr Sortiment: z.B. Obst, Gemüse, Backwaren, Fleisch, Wurst, Molkereiprodukte, Eier, Feinkostsortiment Fahrhofstr. 5, 53639 Königswinter Tel. 02244 – 877 88 50 www.rheinlandkorb.de

TEMMA Sortiment: Lebensmittel im Markt einkaufen und liefern lassen Schönhauser Str. 64, 50968 Köln Tel. 0221 – 36 79 09 04 Aachener Str. 497, 50933 Köln Tel. 0221 – 940 23 62 Aachener Str. 21, 50674 Köln Tel. 0221 – 27 06 86 70 www.temma.de

WEITERE ANBIETER www.biodirekt.de – Bio-Obst und -Gemüse www.gourmondo.de – Feinkost www.lebensmittel.de – mehr als 24.000 Artikel www.food.de

KOCHBOXEN Zutaten und Rezepte für ganze Mahlzeiten www.hellofresh.de www.kochabo.de www.kochzauber.de www.kommtessen.de www.schlemmertuete.de www.youcook-food.com www.bio-kurier-koeln.de


ERNÄHRUNG

MÄRKTE GUTE IDEEN AUS KÖLN UND BONN Bring-Service, Bio-Produkte oder Online-Bestellung – die Angebote von Märkten in Köln und Bonn sind ebenso einfallsreich wie unterschiedlich. Doch eines haben alle Ideen gemeinsam: Verbraucher und Landwirte tauschen sich aus über das, was auf den Teller kommt.

SERVICE MÄRKTE WOCHENMÄRKTE KÖLN

• PORZ-URBACH: Am Schwanebitzer Hof, Do 7–13 Uhr

• ALT-BRÜCK: Olpener Straße, Di u. Fr 7–13 Uhr

• RIEHL: Riehler Gürtel, Mi u. Sa 7–13 Uhr

• ALTSTADT-NORD: Apostelnkloster, Di 7–13 Uhr, Fr 7–14 Uhr

• RODENKIRCHEN: Maternusplatz, Mi u. Sa 7–13 Uhr

• BICKENDORF: Venloer Straße, früheres Hallenbad, Mi u. Sa 7–13 Uhr • BOCKLEMÜND/MENGENICH: Görlinger Zentrum, Do 7–13 Uhr • BRAUNSFELD: Aachener Str. 460/ Peter-von-Fliesteden-Straße, Mi u. Sa 7–13 Uhr • BUCHFORST: Waldecker Straße, Mi u. Sa, 7–13 Uhr

KAUFEN OHNE SCHLEPPEN Bringservice in Köln-Niehl. Alles begann damit, dass Markthändler Horst Zedow einer betagten Kundin die Ware vom Niehler Wochenmarkt nach Hause brachte. Damit war der Gedanke für eine neue Service-Idee geboren: Einkaufen ohne schleppen. Seit rund fünf Jahren können Kunden nun auf dem Wochenmarkt in Köln-Niehl einkaufen – und sich anschließend die Ware nach Hause liefern lassen. Nicht nur ältere oder behinderte Menschen, sondern auch Familien nutzen den Service. Wer Kartoffeln, Milchflaschen oder Möhren nicht weit tragen will, sagt einfach beim Kauf am Stand Bescheid. Die Händler sammeln die Produkte, eine Servicekraft bringt den Einkauf gegen Mittag vorbei. Besonders attraktiv: Die Lieferung ist kostenfrei, denn die Kölner Wochenmärkte finanzieren das Angebot. Eine Ausdehnung des Angebots auf Wochenmärkte in anderen Stadtvierteln ist geplant. (at) Info: Wochenmarkt Niehl, Waldfriedstraße, Do 7–13 Uhr, www.stadt-koeln.de/wirtschaft/maerkte

• CHORWEILER: Liverpooler Platz, Do 7–13 Uhr, Sa 7–14.30 Uhr • DELLBRÜCK: An der Kemperwiese, Do 7–13 Uhr • DEUTZ: Deutzer Freiheit, Do 7–13 Uhr • EHRENFELD: Neptunplatz, Di u. Fr 7–13 Uhr • Flittard: Einstein-Straße/Eduard-Heis-Straße, Do 7–13 Uhr

• SÜRTH: Sürther Hauptstraße/ Frohnhofstraße, Fr 7–13 Uhr • VINGST: Ostheimer Straße, Di u. Fr 7–13 Uhr • WEIDEN: Emil-Schreiterer-Platz, Mi u. Sa 7–13 Uhr • ZOLLSTOCK: Höninger Weg/Herthastraße, Do 7–13 Uhr

BONN • BAD GODESBERG: Moltkeplatz, Di u. Do 8–13 Uhr • MEHLEM: Mainzer Straße, Mi u. Fr 8–18 Uhr

• HÖHENHAUS: Wupperplatz, Mi u. Sa 7–13 Uhr

• BEUEL: Friedrich-Breuer-Straße, Sa 8–14 Uhr

• HOLWEIDE: Bergisch Gladbacher Straße, Sa 7–13 Uhr

• DUISDORF: Am Schickshof, Di, Fr u. Sa 8–13 Uhr

• HUMBOLDT-GREMBERG: Gremberger Straße, Do 7–13 Uhr

• BRÜSER BERG: Borsigallee, Mi u. Sa 8–13 Uhr

• LINDENTHAL: Lindenthalgürtel/Gleueler Straße, Fr 7–13 Uhr

Info: Food Assembly gibt es in Köln bei • Stadtwaldholz, Koblenzer Str. 15, 50968 Köln, Do 17.30–19.30 Uhr • Colabor, Vogelsanger Str. 187, 50825 Köln, Mi 17.30–19.30 Uhr • Wildkräuterei Köln, Dürener Str. 420, 50858 Köln, Sa 15–17 Uhr www.thefoodassembly.com

• SÜLZ: Hermeskeiler Platz, Di u. Fr 7–13 Uhr

• BEUEL: Hermannstraße, Mi u. Fr 8–18 Uhr

• KLETTENBERG: Klettenberggürtel/Siebengebirgsallee, Mi u. Sa 7–13 Uhr

Regionale Markt-Gemeinschaft. Lebensmittel online einkaufen und trotzdem den Erzeuger treffen? Das geht mit der regionalen Markt-Gemeinschaft „Food Assembly Köln“ – einem Konzept, das in Köln bisher in der Südstadt und in Ehrenfeld Fuß fasst. Im Online-Portal können Interessierte auf einem digitalen Stadtplan nachsehen, wo in ihrer Nähe ein wöchentlicher Food Assembly-Markt stattfindet. Wer der Community per Registrierung beitritt, kann dann Lebensmittel von Erzeugern aus der Region online vorbestellen. Ob Obst, Gemüse, Käse oder Wurst – die Produkte stammen in der Regel aus einem Umkreis von 150 Kilometern. Am Markttag holen die Kunden dann ihr fertig zusammengestelltes Paket ab und treffen dabei nicht nur die Landwirte sondern auch Gleichgesinnte aus der MarktGemeinschaft. (at)

• SÜLZ: Auerbachplatz, Di u. Fr 7–13 Uhr

• HEIMERSDORF: Haselnusshof, Mi u. Sa 7–13 Uhr

• KALK: An der Kalker Post, Sa 8–15 Uhr

FOOD ASSEMBLY KÖLN

• STAMMHEIM: Ricarda-Huch-Straße/ Bonhoeffer-Straße, Do 7–13 Uhr

• LONGERICH: Gartenstadt Nord, Schlackstraße/ Johannes-Rings-Straße, Mi u. Sa 7–13 Uhr • MÜLHEIM: Schützenplatz, Berliner Straße, Di u. Fr 7–13 Uhr • MÜLHEIM: Wiener Platz, Di, Do u. Sa 7–14 Uhr • NEU-BRÜCK: An St. Adelheid, Do 7–13 Uhr • NEUSTADT-NORD: Sudermanplatz, Di u. Fr 7–13 Uhr • NIEHL: Waldfriedstraße, Do 7–13 Uhr • NIPPES: Wilhelmplatz, Mo–Fr 7–13 Uhr, Sa 7–14.30 Uhr • POLL: Siegburger Straße/ Rolshover Straße, Fr 7–13 Uhr • PORZ-MITTE: An der Sparkasse, Di 7–13 Uhr, Sa 7–14 Uhr

• INNENSTADT: Remigiusplatz, Sa 8–16 Uhr • INNENSTADT: Marktplatz, Mo–Fr 8–18.30 Uhr

BIO-MÄRKTE KÖLN • AGNESVIERTEL: Neusser Platz, Do 8–14 Uhr • SÜDSTADT: Severinskirchplatz, Di und Fr 10–18 Uhr • INNENSTADT: Rudolfplatz, Mi 11–18 Uhr, Sa 8–14 Uhr • RODENKIRCHEN: Maternusplatz, Do 8–14 Uhr

BONN • BAD GODESBERG: Moltkeplatz, Fr 8–13 Uhr • INNENSTADT: Am Münster, Mi u. Sa 8–14 Uhr Info: www.oekomarkt.de

36


37

ERNÄHRUNG

KÄNGURU 06 I 15

WILD THING! WILDES OBST UND KRAUT ENTDECKEN. Schon einmal wilde Äpfel in Köln gesammelt? Oder Wildkräuter in den Salat gemischt? KÄNGURU verrät euch, wie ihr versteckte Schätze in eurer Region findet.

MUNDRAUB

WILDKRÄUTEREI KÖLN Grünes und Gesundes aus der Großstadt. So vieles um uns herum bleibt unbeachtet und würde sich doch bestens im Kochtopf machen. Die Kölnerin Mica Frangenberg schult in ihrer Wildkräuterei an der Dürener Straße die Sinne für grüne GroßstadtKöstlichkeiten. Ein 4.000 Quadratmeter großer Garten lädt zum Kräutersammeln ein. Damit lassen sich anschließend in der Seminarküche leckere Menüs kochen. Jeden Samstag sind Interessierte von 14 bis 17 Uhr in den „Offenen Garten“ eingeladen. Da die Wildkräuterei Mitglied in der Markt-Gemeinschaft „Food Assembly Köln“ ist, trefft ihr samstags im Offenen Garten auch auf Landwirte und Erzeuger aus der Region. Zu kaufen gibt es dann frisches Obst, Gemüse, Kartoffeln, Käse, Wildkräuterbrot und natürlich Wildkräuter! (at) Info: Wildkräuterei Köln, Dürener Str. 420, 50858 Köln, Tel. 0179 – 118 49 39, www.wildkraeuterei-koeln.de

Wildes Obst ernten. Warum nicht einmal wildes Obst, Nüsse und Kräuter in der Stadt oder Gemeinde sammeln? Auf manchen öffentlichen Wiesen verstecken sich regelrechte Obstschätze. Die besten Sammelstellen in eurer Nähe findet ihr auf der digitalen Landkarte des Online-Portals „Mundraub“. Unter dem Motto „Freies Obst für freie Bürger“ setzt sich die Plattform für heimische und vergessene Obstbestände im öffentlichen Raum ein und möchte zugleich Naturliebhaber miteinander vernetzen. Denn auf der Webseite können Interessierte ihre Erfahrungen und Rezepte mit Wildfrüchten untereinander austauschen oder neue Fundorte auf der Karte markieren. Tipps zum Ernten, Verarbeiten, Pflanzen und Pflegen von wildem Obst sowie rechtliches Know-how findet ihr in dem „Mundräuber Handbuch“. (at) Info: www.mundraub.org

DAS MUNDRÄUBER HANDBUCH | KAI GILDHORN, MADELAINE ZAHN & KATHARINA FROSCH | TERRA CONCORDIA, 2013 | ISBN 978-3-00-040288-3 | 8,90 EURO

Eintritt FREI

LIVE ON STAGE: Guido Cantz Christina Stürmer

SAMSTAG, 13.06.2015, 10 BIS 19 UHR

KÖLN KÖLN BONN AIRPORT

Music-Stage

Genuss-Arena

Beauty-Lounge

Fußballwelt

Kinderland

DSDS-Gewinner 2015 Kasalla Die REWE Family Bühnen-Show

Kochshows Grillgarten Verkostungsaktionen

Hair- & Make-Up-Styling Stylingworkshops Wellnessdrinks

Speed-Kick Kicker-Cup REWE Fußballabzeichen

Kindereinkaufsparadies Riesenrollenrutsche Traktorrennen

Gemeinsam mit:

rewe-family.de

/rewefamily




KÄNGURU STELLT VOR

40

ANDERS ALS DIE ANDEREN

iStockPhoto.com © mammamaart

NOTEN AB DER ACHTEN UND DEMOKRATISCHE SCHULVERSAMMLUNGEN: SEIT 20 JAHREN MACHT ES DIE FREIE SCHULE IN KÖLN ANDERS.

25 JAHRE VBM DER VERBAND BERUFSTÄTIGER MÜTTER FEIERT AM 13. JUNI IN KÖLN

Köln 1990: Mütter, die es leid waren, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Privatangelegenheit zu sein schien, gründeten am Küchentisch den Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM). Seither engagieren sie sich gemeinnützig, ehrenamtlich und überparteilich für Frauen und Männer – rund um die Themen Betreuung und Bildung, Familien- und Rollenbilder, Arbeitswelt und Karriere sowie Recht und Steuern. Fünfundzwanzig Jahre nach der Gründung ist der VBM ein großer Bundesverband, dessen Erfahrungswissen, Expertise und Standpunkte bundesweit von Unternehmen, Behörden, Ministerien, bei Gesetzgebungsverfahren und von Medienvertreterinnen und Medienvertretern gefragt werden. Der VBM kooperiert auf kommunaler, Landes- und Bundesebene mit verschiedenen Organisationen und Initiativen wie dem Dachverband der Mütterzentren, lokalen Bündnissen für Familie, Agenturen für Arbeit, Ämtern für Wirtschaftsförderung und Väter-Netzwerken. In Köln ist er seit 2004 im Kölner Bündnis für Familien engagiert. Seit der Gründung des VBM hat sich in Deutschland zum Glück einiges zugunsten berufstätiger Mütter getan. Genug ist es jedoch noch lange nicht. So setzt sich der VBM nach wie vor für eine qualifizierte Ganztagsbetreuung von Kindern in Kita und Schule ein, ebenso wie für eine einkommensunabhängige Kindergrundsicherung. Er fordert eine Arbeitswelt, die Raum für Familie lässt und gleichen Lohn für gleiche Arbeit, unabhängig vom Geschlecht. Um es berufstätigen Eltern leichter zu machen, gibt der VBM bereits in 10. Auflage das „Dschungelbuch“ heraus, einen praktischen Leitfaden mit vielen Infos und Tipps für Mütter und Väter im Job – oder die, die es gern wieder wären.

Sie wollten etwas verändern und stehen bis heute dafür ein. Ende der achtziger Jahre gründeten Studierende und Eltern aus einem pädagogischen Seminar an der Uni Köln heraus die Freie Schule Köln. Frei trifft hier im doppelten Sinne zu. Die Lehrer arbeiten nach einem eigenen pädagogischen Konzept, zugleich haben die Schüler mehr Entscheidungsfreiheit als an herkömmlichen Schulen. Im Sommer sind es genau zwanzig Jahre, dass der Gesamtschule ihre staatliche Anerkennung bescheinigt wurde. Genauso unerschütterlich wie die Grundmauern des Gebäudes zwischen Agnesviertel und Nippes, gelten nach wie vor die alten Grundsätze: kleine Klassen von maximal 20 Schülern in demokratischem Miteinander. In wöchentlichen Schulversammlungen verhandeln die Schüler über ihren Alltag: Wie können wir die Organisation der Essensausgabe verbessern? Sollen Autos weiterhin auf dem Schulhof parken? „Wir möchten eine Schule sein, in der Schüler ernst genommen werden mit ihren Ideen“, sagt Schulleiter Till Butz. „SCHÜLER SOLLEN VERSTEHEN, WOFÜR SIE LERNEN.“ Ernst wird es in Schulen, sobald es auf die ersten Noten zugeht. Die gibt es an der Freien Schule Köln erst ab dem achten Schuljahr, um die Schüler nach dem Abschluss der Sekundarstufe I auf weiterführende Schulen vorzubereiten. Bis dahin gilt: Selbst organisiertes Lernen statt Hausaufgaben, regelmäßige Gespräche und Beurteilungsschreiben statt Zensuren. „Noten können Druck, Angst und Konkurrenzdenken auslösen“, erklärt Butz. „Die Schüler sollen verstehen, wofür sie lernen.“ Nämlich nicht fürs Zeugnis, sondern fürs Leben. Den Bezug zur Lebensrealität stellt die Schule mit Projekten her. Wöchentlich befassen sich die Schüler mit kreativen oder beruflichen Themen und blicken so über den Tellerrand hinaus. Wer einmal hineinschauen will, kann sich am 7. November, dem Tag der offenen Tür, ein eigenes Bild machen von Kölns etwas anderer Schule. Anja Tischer

INFO: 7.11., 9.30–13 UHR, FREIE SCHULE KÖLN, BERNHARD-LETTERHAUS-STR. 17, 50670 KÖLN, TEL. 0221 – 888 82 10, MONATLICHE SCHULGEBÜHR: GESTAFFELT NACH EINKOMMEN DER ELTERN, MINDESTENS 29 EURO, WWW.FREIE-SCHULE-KOELN.DE

Petra Hoffmann

Foto: Freie Schule Köln

INFO: SA, 13.6., 13–16.30 UHR, STUDIO DUMONT, BREITE STR. 72, 50667 KÖLN, WWW.VBM-ONLINE.DE, WWW.FAMILIEN-IN-KÖLN.DE


41

GEWINNSPIEL

KÄNGURU 06 I 15

AUSFLIEGEN! 4 ÜBERRASCHUNGSRUCKSÄCKE ZU GEWINNEN

Gemeinsam mit dem Kölner Bachem Verlag und der Deutschen Bahn verlosen wir vier tolle, rote Überraschungsrucksäcke. Damit seid ihr bestens vorbereitet auf die kommenden Sommerferien. Ihr findet darin Städtetouren, Tagesausflüge und romantische Ziele, außerdem ein tolles NRW-Wimmelbuch, ein freundliches Maskottchen für die nächsten Touren und ein paar weitere kleine Überraschungen.

Ihr wollt gewinnen? Dann schickt bis zum 30. Juni eine Postkarte mit dem Betreff „Rucksack“ an Känguru Colonia Verlag, Hansemannstr. 17-21, 50823 Köln. Oder eine E-Mail mit demselben Betreff an gewinnspiel@kaenguru-online.de. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen gezogen und zeitig benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zusendungen von gewerblichen Gewinnspielteilnahme-Dienstleistern und Masseneinsendungen schließen wir aus.


21 2 3

AUSSTELLUNGEN

TERMINE

MUSIK

TAGESTIPP 1.6.2015

15.30 Uhr, Kunstcafé Stüverhoff: Ohrenschmaus Musik zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen. Wer nicht bis vier zählen kann, klopft intuitiven Beat mit dem Keks immer dienstags und freitags.

Arp Museum Rolandseck: bis 16.8.2015 „Des Königs Traum“ und bis 6.9.2015 „Revolution der Bilder“ August Macke Haus Bonn: bis 20.9.2015 „Von August Macke bis Otto Dix“

THEATER

Café ÖM Nippes: bis 31.7.2015 „ZUM MEER. Fotografien von Norbert Breidenstein“

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner Drache, flieg” Der kleine Drache will nicht fliegen, obwohl seine Flügel groß genug geworden sind. Ein lustiges Abenteuer für kleine Leute ab 4,5 Jahren und ihre Eltern. Vormittags nur mit Voranmeldung! € 9,-/ 6,-

Deutsches Museum Bonn: bis 28.6.2015 „Effekthascherei“ DASA Dortmund: bis 9.8.2014 „Territorien / Arbeitsräume“

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 1.6.2015

Frauenmuseum Bonn: bis 1.11.2015 „Frauen in Krieg und Frieden 15-45-15“ Haus der Geschichte Bonn: bis 9.8.2015 „Immer bunter“ und bis Feb. 2016 „Schamlos?“ Käthe Kowitz Museum: bis 28.6.2015 „Wie war mein Leben stark in Leidenschaft“

9.00 BIS 19.00 UHR, BUBENHEIMER SPIELELAND: NEUER KLETTERPARK

Kölnisches Stadtmuseum: bis 25.10.2015 „Achtung Preußen!“

Heute eröffnet ein neuer Kletterpark für alle Altersklassen mit Spinnennetz, Wackelbrücken, Rutsche und vielem mehr ergänzt er perfekt das Spiel- und Freizeitangebot des Spielelandes.

Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach: bis 2.8.2015 „Karim Noureldin“ Kunstmuseum Bonn: bis 30.8.2015 „Geisterbahn“ Kunst- und Ausstellungshalle Bonn: bis 13.9.2015 „Karl Lagerfeld“, bis 11.10.2015 „Ärger im Paradies“ und bis 18.10.2015 „Petrit Halilaj“ LVR Freilichtmuseum Lindlar: bis Ende 2015 „Erlebnis Schöpfung“ LVR Industriemuseum Alte Dombach Berg. Gladbach: bis 20.12.2015 „Stadt, Land, Garten“ LVR Industriemuseum Engelskirchen: bis 25.10.2015 „Dessous“ LVR Industriemuseum Solingen: bis 8.11.2015 „Im Schnitt gut“ LVR Landesmuseum Bonn: bis 21.6.2015 „Eiszeitjäger“ Max-Ernst-Museum Brühl: bis 19.7.2015 „RealSurreal – Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie“ Mineralogisches Museum Bonn: bis 20.12.2015 „Heavy Metal“ Museum für Ostasiatische Kunst: bis 2.8.2015 „Boro – Stoffe des Lebens“ und „Weißes Gold“ Museum Koenig Bonn: bis 19.7.2015 „Naturbilder des Naturfototreff Eschmar“ Museum Ludwig: bis 5.7.2015 „Sigmar Polke“ Museum Morsbroich: bis 23.8.2015 „Gert & Uwe Tobias“

1 MONTAG FÜR ELTERN 14.30 bis 17.00 Uhr, Kita St. Josef Porz: Treffpunkt Elterncafé Offenes Angebot für Erwachsene und Eltern mit Kindern jeden Alters, auch dann, wenn Sie nicht katholisch sind oder die Kinder nicht in die Kita gehen. Eintritt frei! 15.00 bis 17.00 Uhr, Pfiffikus e.V: Offener Eltern-Kind-Treff in der Tapenfabrik in Bonn-Beuel für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Eltern. Jeden Montag, ohne Anmeldung. € 4,- pro Familie 20.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Zollstock: Selbsthilfegruppe „Schmetterlinge” Monatliches Treffen für Eltern von Kindern mit Wahrnehmungs- und Bewegungsauffälligkeiten (z.B. ADHS). Vorgespräch unter 0221 - 310 14 27. 20.00 Uhr, FamilienForum Agnesviertel: Trotz und Eigensinn Wutanfälle in früher Kindheit. Anmeldung erforderlich. € 8,-

LITERATUR 16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Irma hat so große Füße” Bilderbuchkino für Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 1,50

NATUR & UMWELT

THEATER

Neanderthal Museum: bis 21.6.2015 „Pferde“

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" Die Welt geht unter, und das schon heute Nachmittag au Backe! Der kleine Drache Kokosnuss traut seinen Ohren nicht. Kann diese Prophezeiung wirklich wahr sein? Zusammen mit seinen besten Freunden Matilda, dem Stachelschwein und Oskar, dem Fressdrachen macht Kokosnuss sich auf den Weg, die Welt zu retten.

Schokoladenmuseum Köln: bis 18.10.2015 „tierisch süß – im Schokoladenzoo“ SK Stiftung Kultur/Photographische Sammlung: bis 9.8.2015 „Martin Rosswog“ und „August Sander“ SK StiftungKultur/Tanzmuseum: bis 9.8.2015 „Faltenwurf & Walzerschritt“ Stiftung Schloss und Park Benrath: bis 18.10.2015 „Giftige Wüste“ Wallraf-Richartz-Museum: bis 12.7.2015 „Seelenlandschaften“

MEHR INFOS:

www.kaenguru-online.de

10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Der Krakeeler” Eigentlich hätte alles gut sein können: Helene besaß Talent, ihr kleiner Bruder hatte Geduld und ihre Mutter hatte Humor. Einzig und allein Helenes Vater störte die Idylle. Es war nämlich so, dass Helenes Vater nicht normal reden konnte ... Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren. € 6,-/7,-/Gruppen € 5,-

SONSTIGES Die Vorlesungen könnt ihr ohne Anmeldung besuchen. Für Workshops müsst ihr euch vorher bewerben. Programm, Infos und Anmeldung gibt es unter www.fh-koeln.de/ studieninfos oder kinderuni@fh-koeln.de. Eintritt frei! 16.30 bis 17.30 Uhr, FH Köln Campus Südstadt: Kinder haben Rechte und Pflichten Vorlesung für Kinder ab 8 Jahren. 17.00 Uhr, Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer: Ladies im Zombie-Labor Workshops für Mädchen bis 5.6. Abenteuer täglich. Anmeldung erforderlich. 17.15 Uhr, Universität Bonn, Wolfgang-PaulHörsaal: Kinderuni Bonn Vorlesungsreihe für Nachwuchsstudis von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesungen finden jeweils montags im WolfgangPaul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, statt. Thema heute: Knusprige Grillen und knackige Käfer kann man Insekten essen, und schmecken die denn? Infos unter www.kinderuni.uni-bonn.de.

9.00 bis 19.00 Uhr, Bubenheimer Spieleland: Neuer Kletterpark Siehe Tagestipp!

10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker” Komödie von Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab 12 Jahren. € 9,-

Römertherme Zülpich: bis 2.8.2015 „Leben in Zülpich“

10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Heribert Schnelle und seine Forelle” Heribert Schnelle zieht mit einem Koffer voller Kurzwaren durch die Lande. Bis auf die Freitagsbesuche bei der Buchhalterin Frau Kleinschmidt führt er ein einsames Leben. Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Der Krakeeler” siehe 1.6.2015

SONSTIGES

Museum Schloss Moyland: bis 9.8.2015 „Lori Nix. The power of nature“

NS-Dokumentationszentrum: bis 4.10.2015 „Siegen für den Führer“

42

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” Das pakistanische Mädchen Malala Yousafzai wird auf ihrem Schulweg von Taliban-Kämpfern überfallen und brutal niedergeschossen. Sie überlebt den Anschlag und lässt sich davon nicht einschüchtern, sie kämpft weiter und wird mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Theaterfassung für Jugendliche ab 12 Jahren. 10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa” Ein Stück über die besondere Liebe zwischen alten Menschen und Kindern - und über viele wunderliche Dinge, die geschehen können, wenn Omapas plötzlich vergesslich werden. O-riginelle Phantastereien für junge, alte und andere Menschen ab 6 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,-

2 DIENSTAG FÜR ELTERN 9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde zu Hochbegabung Der Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln berät jeden Di von 9 bis 10 Uhr unter 0221 - 221 290 01/-02 zu schulischen Fragen rund um das Thema Hochbegabung. Nicht in den Schulferien! 9.00 bis 14.00 Uhr, Krewelshof: Kinder-Pumphose Näh-Workshop mit Frühstücksbuffet nur auf Anmeldung. Nähmaschine und Stoffe mitbringen. Wahlweise mit Kinderbetreuung. Anmeldung und Infos unter www.der-kreativeweg.de. € 55,19.00 Uhr, Wissenschaftsladen Bonn: Scheiden tut weh, vor allem finanziell RA Anhalt informiert über Kosten einer Scheidung und wie sich diese durch Einigung reduzieren lassen. Keine Kosten, Spenden erbeten. 19.00 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Wenn Kinder große Fragen stellen Kinder fragen nach dem Tod. Elternabend. Anmeldung unter 0221 - 81 24 05. 19.00 Uhr, Kath. Bildungswerk: Rechnen kann doch jeder, oder? Veranstaltungsort ist die Montessori-Kita St. Marien, Christinastr. 72, 50733 Köln. Infos unter 0221 - 73 66 80.

Die Vorlesungen könnt ihr ohne Anmeldung besuchen. Für Workshops müsst ihr euch vorher bewerben. Programm, Infos und Anmeldung gibt es unter www.fh-koeln.de/studieninfos oder kinderuni@fh-koeln.de. Eintritt frei! 16.00 bis 17.30 Uhr, FH Köln Campus Südstadt: Wie verdoppele ich mein Taschengeld? Vorlesung für Kinder ab 9 Jahren.

3 MITTWOCH FÜR ELTERN 10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins Museum Gespräche über Kunst für Eltern mit Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht. € 5,50 20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Treibsandkasten” Eine musikalische Reise zu den Höhen und Tiefen des Elternseins, über Helikoptermütter und Rabeneltern und über die Frage, ob Eltern auch einfach nur Menschen sein dürfen. € 18,-/12,-

LITERATUR 16.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Superhelden schwimmen immer oben” Alice Pantermüller lädt Kinder ab 6 Jahren zu einer fantastischen Reise in ein ganz besonderes Feriencamp ein. Eine Krimi-Comic-Lesung für Superhelden und alle, die es werden wollen. € 5,-/3,-

MUSEUM 10.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Schafschur und Wollverarbeitung Der Schafscherer kommt ins Museum. € 5,50/ Kinder bis 18 Jahre frei! Parkgebühr € 2,50 10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum Unkompliziert können Eltern mit dem Baby vor dem Bauch oder im Kinderwagen mit der Kunsthistorikerin Judith Graefe die Welt der Kunst und der Wissenschaft im Rahmen der Ausstellung „Petrit Halilaj”. € 12,-

THEATER 10.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 10.00 oder 19.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 1.6.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Der Krakeeler” siehe 1.6.2015 16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Et Äädäppelsfess” In Knollendorf laufen die letzten Vorbereitungen für das große Kartoffelfest, auf dem der Kartoffelkönig, der Bauer, der die dick-



3 4 2 5 6 7 2

TERMINE

TAGESTIPP 4.6.2015

MUSIK 11.00 bis 16.00 Uhr, Philharmonie: Kindertag Siehe Tagestipp!

NATUR & UMWELT

© Hyou Vielz

Ahrtal-Tourismus: 8. Ahrtaler Gipfelfest Vier Tage – Vier Gipfel, zum 10. Mal lädt das Ahrtal bis 7. Juni zum Wanderfest ein. Auf jedem Gipfel gibt es neben abwechslungsreichen Programmen auch Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen, kühle Erfrischungen und natürlich Ahrwein. Infos unter www.gipfelfest.de

11.00 BIS 16.00 UHR, PHILHARMONIE: KINDERTAG Heute sind wieder Türen und Tore geöffnet und es werden Konzerte, Instrumente und Aktionen speziell für Kinder von 3 bis 13 Jahren und ihre Familien geboten. Zuhören, Mitmachen, Musik entdecken! ist natürlich auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten. Dort könnt ihr tolle Figuren mit Fischer Tip basteln! Also vorbei kommen und schauen, lauschen und basteln! Eintritt frei! ste Kartoffel präsentieren kann, gewählt wird. Der noch amtierende König Mählwurm gibt eine Runde selbstkreierte Kartoffelbrause aus, als eine mittelalterliche Zeitmaschine in Form eines Fasses in Schäls gepflegtem Vorgarten landet. € 13,-/8,50

SONSTIGES 15.30 bis 18.00 Uhr, Spielplatz Hansemannstraße: Spielplatzprojekt Mittwochs kommen zwei Künstlerinnen auf den Spielplatz Hansemannstraße, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen eine Kunstaktion zu veranstalten. Angeboten werden verschieden Methoden der Malerei, upcycling und kleine Skulpturen aus Holz bauen. Träger ist die OT St. Anna. Eintritt frei!

4 DONNERSTAG FRONLEICHNAM

FÜHRUNG 14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof: Römer, Ritter & Co. Wanderung durch das römische Köln. Führung von Inside Cologne für Kinder ab 6 Jahren, Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 7,50

FÜR ELTERN 20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Treibsandkasten” siehe 3.6.2015

MÄRKTE 10.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Dyck: Gartenlust Bis 7. Juni findet ein großer Gartenmarkt im Park mit Pflanzen, Accessoires, Lifestyle, Kulinarischem, Live-Musik sowie Beratung renommierter Landschaftsgärtner.

MUSEUM

zeigen den Schaukasten und führen durch den Bienenstand. Den Besuchern wird erklärt wie Honig entsteht, wie die Bienen miteinander kommunizieren u.v.m. Museumsmeilenfest 2015 Die fünf Häuser der Bonner Museumsmeile feiern bis 7. Juni wieder ein großes Fest. 10.00 bis 18.00 Uhr, Haus der Geschichte: Buntes Programm rund um die aktuellen Ausstellungen „Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland" und „Schamlos? Sexualmoral im Wandel". Sport und Musik zum Mitmachen: Trommelworkshops, Fußball- und Torwandtraining, Musik von „Kent Coda", Lindenstraßen-Special, Tweetup #ImmerBunter und Erzählcafé mit dem Kabarettisten Fatih Çevikkollu. Eintritt frei! 10.00 bis 18.00 Uhr, Museum Koenig: Das Fest widmet sich im Museum Koenig dem Motto „Zukunftsstadt”. Geht mit Freunden und Kindern gemeinsam an Spielstationen den Dingen auf den Grund. Am Donnerstag, Samstag und Sonntag wird der Park geöffnet: dann erwarten euch draußen Spielen, Basteln, Malen und jede Menge Spaß. Eintritt frei! 10.00 bis 18.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Spektakuläre Effekte stehen im Mittelpunkt des Museumsmeilenfestes und der Sonderausstellung „Effekthascherei”. Wieso bricht Chaos aus? Weshalb wandern große Steine nach oben? Warum werden Bälle in ihrer Flugrichtung abgelenkt? Wer fragt, bekommt Überraschungen garantiert. Eintritt an allen Tagen frei! 11.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Die Ausstellung „Karl Lagerfeld. Modemethode” drückt dem diesjährigen Programm der Bundeskunsthalle ihren Stempel auf: Zahlreiche Workshops, Mitmach- und Fotoaktionen sind dem Thema „Mode“ gewidmet. Kinder können beim Zirkus Don Mehloni auf dem Museumsplatz mitmachen oder beim Kinderschminken, der Mode-Rallye der Bibliothek und vielen weiteren Programmpunkten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen während des Museumsmeilenfests ist frei, am Samstag und Sonntag ist auch der Eintritt in die Ausstellungen frei! 11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Beim diesjährigen Museumsmeilenfest präsentiert sich das Kunstmuseum Bonn wieder mit einem vielseitigen Programm. Führungen und Workshops für Erwachsene mit Künstlern aus der Region sowie ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche laden zur Begegnung mit der Kunst ein. Eintritt und Workshops am Samstag und Sonntag sind frei! 12.45 bis 14.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Ich will das nicht anziehen ;-) Kinderführung durch die Ausstellung „Karl Lagerfeld. Modemethode” immer sonn- und feiertags. Nur Eintritt!

LVR Freilichtmuseum Kommern: Lehrbienenstand Imker beantworten Fragen zur Imkerei,

14.00 oder 15.30 Uhr, Max-Ernst-Museum: Erlebnistour In dieser speziellen Führung werden Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern durch lustige Experimente und spielerische Aufgaben an die Kunst von Max Ernst neu herangeführt und lernen sie mit neuem Blick zu betrachten. € 5,-/3,- plus Eintritt für Erw.

10.00 bis 13.00 Uhr, Querwaldein Bonn: Wir im Wald - Familien gehen querwaldein Für Kinder von 5 bis 8 Jahren mit ihren (Groß-)Eltern. Treffpunkt: Bonn, An der Waldau - Klangbaum neben dem Haus der Natur. Anmeldung unbedingt erforderlich unter bonn@querwaldein.de.

THEATER 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Der Froschkönig” Es spielt das Mimikry Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren. Vormittags nur nach Anmeldung! € 7,-/6,16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Et Äädäppelsfess” siehe 3.6.2015 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „# Baklava” Ist das gemeinsame Essen in der Familie noch ein Ritual? Gibt es überhaupt noch so etwas wie von Mama oder Papa gekochte Lieblingsgerichte oder muss es immer nur Fastfood sein? Wie selbstverständlich ist die Nutzung von Smartphones, Tablets und Co. heute und wie war das bei ihren Eltern? Eine Stückentwicklung des Comedia Jugenclubs für Jugendliche ab 12 Jahren. € 15,-/10,-/Gruppen € 6,-

SONSTIGES 9.00 Uhr, Krewelshof: Familienfrühstück mit Cake-Pops, Schoko-Brunnen, Kinderprogramm und Spielepark. Kreativ-Werkstatt bei Regenwetter um 14 Uhr, bei schönem Wetter lustige Team-Spiele auf der Wasser-Rutsche. Um 15 Uhr ist Kaninchen- und Eselchenstunde. 11.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige Burg Altes Handwerk wie Töpfern und Schnitzen lockt zum Ausprobieren, Bogen- und Katapultschießen fordern Groß und Klein zum ritterlichen Wettbewerb heraus. Bei der „Abenteuerlichen Burgerkundung” gibt es fast Vergessenes über die 850 Jahre alte Burg zu erfahren. 14.00 bis 21.00 Uhr, LVR-Wiese Deutz: Rheinisches Zigeunerfestival Ein Fest der Begegnung und Bewegung mit großartigen, internationalen und regionalen Bands, umsonst und draußen auf der Deutzer LVR-Wiese.

5 FREITAG FÜR ELTERN 15.00 bis 18.00 Uhr, Langel Schuhe: Tauschen statt kaufen Jeden Freitag gut erhaltene, gepflegte Kinderschuhe tauschen im Schuhgarten. Der Zustand der Schuhe wird vor dem Tausch durch Personal begutachtet. € 2,-

MÄRKTE 10.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Dyck: Gartenlust siehe 4.6.2015

MUSEUM 11.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Museumsmeilenfest siehe 4.6.2015 14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum: Doggy Day Hunde an der Leine mit gut erzogenen Haltern können die Dauerausstellung erkunden. Eintritt plus Hund € 2,-

NATUR & UMWELT 19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium): Unter dem Kreuz des Südens Der Sternenhimmel im Urlaub. Vortrag und Beobachtung im Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.

44

THEATER 10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Pünktchen und Anton" Pünktchen heißt eigentlich Luise Pogge. Eines Tages lernt sie Anton kennen. Er lebt mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Wohnung. Damit sie irgendwie über die Runden kommen, muss Anton neben der Schule Geld verdienen und betteln. Eine Inszenierung für Zuschauer ab 8 Jahren. 10.30 Uhr, Casamax Theater: „MonsterMuffen MikoMut” Der kleine Miko soll ins Bett gehen. Er möchte jeden Abend das Zubettgehen so lange wie irgend möglich hinauszuzögern. Eine GuteNacht-Geschichte für den Tag – für kleine und große Helden ab 4 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Et Äädäppelsfess” siehe 3.6.2015 18.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Echt wahr!?” In dem neuen Theaterprojekt des Kinder Ensembles Marabu dreht sich alles um Wahrheit und Lüge. Ist es gut immer die Wahrheit zu sagen? Lügt nicht jeder Mal? 12 Kinder von 10 bis 14 Jahren haben über Improvisationen und Theaterübungen ein eigenes Stück erarbeitet. 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „# Baklava” siehe 4.6.2015

SONSTIGES 15.00 Uhr, Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer: Zaubertrank und Hexerei Trau Dich zum Team X Abenteuer. Termine auch morgen und übermorgen. Anmeldung erforderlich. 15.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum Deutz: Düxer Strick-Kunst 2015 Generationenübergreifendes Projekt für alle bis 100 Jahren, um mit einer „Urbanen Strick-Aktion" Köln farbenfreudiger zu gestalten. Kostenfrei!

6 SAMSTAG FÜHRUNG 11.00 oder 15.00 Uhr, RheinEnergieStadion: Auf den Spuren von Lukas Podolski Viele Fans des 1. FC Köln hoffen auf eine Rückkehr von Lukas Podolski. Für alle, denen das zu lange dauert, gibt es nun die Führung. Tickets über www.koelnticket.de. 13.00 oder 14.00 Uhr, RheinEnergieStadion: Tour voller Emotionen Die Führung gewährt Einblicke, die sonst nur Spieler und Trainer haben. Tickets über www.koelnticket.de. 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.de. € 10,-/ 5,14.00 Uhr, Treffpunkt Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstraße: Von kleinen Sünden und schweren Strafen Kriminalführung für Kinder ab 6 Jahren. Führung von Inside Cologne. Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 7,50 16.00 Uhr, MMC Studios Ossendorf: TV-Backstage-Tour Immer samstags um 16 Uhr oder sonntags um 11 Uhr können Kinder ab 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen einen Blick hinter die Studiokulissen diverser TV-Produktionen werfen. Treffpunkt MMC Studios, Am Coloneum 2. Anmeldung erforderlich bei Helikon-Events. € 15,-/10,-

MÄRKTE 8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche, Neusser Platz, Köln-Nippes: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de 10.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Dyck: Gartenlust siehe 4.6.2015 10.00 Uhr, Köln-Nippes: Hofflohmarkt Bei den Hofflohmärkten verkaufen die Hausanwohner im eigenen Hof oder Garten - und das ganze Veedel macht mit.

MUSEUM Museumsmeilenfest 2015 siehe 3.6.2015 10.00 bis 18.00 Uhr, Haus der Geschichte 10.00 bis 18.00 Uhr, Museum Koenig 10.00 bis 18.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: 11.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD 11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn


45

Veranstalter auf Seite 58

12.00 oder 16.00 Uhr, Explorado Kindermuseum: Spaß macht schlau! Kleine Besucher erleben jeden Samstag eine spannende Live-Show. Nur Eintritt! 14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen: Große Sonnenwerkstatt MuseumKinderZeit: Papierschnitt für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung beim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,-

KÄNGURU 06 I 15

Teenager heran. Eine Kultgeschichte über Freundschaft, Vertrauen und Liebe. Theater, mit viel Spaß, Unterhaltung, Spannung und neuem Klang! Termine und Karten unter 01805 30 04 11 oder www.theaterconcept.de. € 16,-/14,plus Gebühren

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Tapa – ein Stoff aus Baumrinde Die jungen Entdecker: Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren. Heute: Styrenedruck. Anmeldung beim Museumsdienst.

NATUR & UMWELT 10.00 bis 14.30 Uhr, Kräuterkauz: Kräuterpicknick bietet einen Einblick in die Welt der essbaren Wildpflanzen. In einer Reise durch die „städtische Wildnis" lernen Sie wichtige Wildpflanzen kennen. Treffpunkt: Im Brücker Bruch, 51109 Köln, gelbes Tor. Anmeldung unter mail@kraeuterkauz.de. € 38,13.00 bis 17.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln: Die Wasserspiele sind eröffnet! Naturwerkstatt für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsort ist die Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, 53797 Lohmar. € 15,14.00 bis 16.15 Uhr, VHS Biogarten Thurner Hof Dellbrück: Nachhaltig Gärtnern im Sommer Gartenarbeit einfach, umweltfreundlich und Ressourcen sparend organisieren und ökologische Nischen gestalten. Anmeldung erforderlich bei der VHS Köln. 15.00 bis 16.30 Uhr, Querwaldein Bonn: SteinZeit - mal anders Schotter, Kiesel, Steingeschichten. Für Kinder ab 5 Jahren mit ihren (Groß-)Eltern. Treffpunkt: Bonn, Charles-deGaulle-Straße am Parkplatz Rheinaue. Anmeldung unbedingt erforderlich unter bonn@querwaldein.de!

SPORT FORT FUN Abenteuerland: 14. Westernlauf Start und Ziel des Westernlaufs ist der Vorplatz des originalen Western-Saloons mitten im Park. Von dort geht es auf nach Altersklassen abgestimmten Strecken durch die malerische Landschaft der Sauerländer Wälder.

15.30 Uhr, Burg Satzvey: „Dornröschen” Das Märchenschloss liegt in einem Zauberschlaf versunken. Nach hundert Jahren kämpft sich Dorn, ein mutiger Dieb, durch die dichte Rosenhecke und findet die schlafende Prinzessin Röschen. Das Theater Metropol spielt auf dem Burggelände ein märchenhaftes Abenteuer für mutige Helden, kleine Prinzessinnen und die ganze Familie. € 8,16.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: „Rumpelstilzchen” - Nach einer wahrscheinlich wahren Begebenheit. Das Theater Anna Rampe spielt für Kinder ab 3 Jahren im Rahmen vom Brühler Markt im Phantasie Labor. Im Anschluss wird eine kostenlose Familienwerkstatt angeboten, in der Kinder und Eltern - thematisch passend zum Stück - zusammen kreativ werden können. Eintritt frei! 16.00 Uhr, Casamax Theater: „MonsterMuffen MikoMut” siehe 5.6.2015 16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Echt wahr!?” siehe 5.6.2015 16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der kleine Rabe Socke - Alles wieder gut!” Ein Musikmärchen gespielt mit Großfiguren vom Figurentheater Drehwurm für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Vormittags bitte anmelden! € 9,-/6,16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Augustin und das Coco-Küken” Augustin und Niklas finden beim Angeln ein Riesenei, aus dem ein drolliger Vogel schlüpft. Ein fantastisches Märchen, dem eine wahre Geschichte zu Grunde liegt. Das Kölner Künstler Theater spielt für Kinder ab 3 Jahren. € 7,16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Et Äädäppelsfess” siehe 3.6.2015 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „# Baklava” siehe 4.6.2015

SONSTIGES 10.00 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Frühstück für Familien im Bistro. Anmeldung erbeten unter 0221 - 88 33 90. 10.00 bis 16.00 Uhr, Abenteuer lernen: Intuitives Bogenschießen für Anfänger ab 10 Jahren. Trainiert wird auf den Rheinwiesen, Nähe Kölner Jugendparks. Anmeldung erforderlich. 10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio Merheim: Inliner-Sicherheits- und Geschicklichkeitstraining für Eltern und Kinder, heute und morgen. Anmeldung erforderlich. 10.30 bis 17.00 Uhr, Bogenlust: Anfängerkurs Intuitives Bogenschießen Veranstaltungsort Bogengelände BSC Binzenbach, Auf dem Morgen 4, 53505 Kirchsahr-Binzenbach. Anmeldung erforderlich. 11.00 bis 15.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Einrad- und Waveboard-Workshop für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 21,-

THEATER 15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Jim Knopf und die Wilde 13" siehe 7.6.2015 Heute ist öffentliche Generalprobe! Karten im Reisebüro, Holzgasse 20, Alfter unter 02222 - 93 11 30. 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Pünktchen und Anton" siehe 5.6.2015 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Pinocchio” Mit Schatten-, Figuren-, Bewegungs- und MusikTheater spielt das Ensemble für Kinder ab 3 Jahren, frei nach Carlo Collodi. Unbedingt reservieren! € 9,-/6,15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Das Dschungelbuch” Das kleine Menschenkind Mogli wird von Wölfen im Dschungel großgezogen und wächst mit viel Liebe zu einem glücklichen

10.00 bis 11.30 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Geschwisterkurs Die werdende große Schwester/der werdende große Bruder lernt etwas über die neue Situation und die Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren. € 15,13.00 bis 17.00 Uhr, Freie Ev. Gemeinde Lindenthal: Actionsamstag Die Wüste Kinder von 7 bis 12 Jahren begeben sich auf eine Reise durch 1001 Nacht. Anmeldung bis zum 30.5.15 unter www.actionsamstag.de. 16.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Russischer Zeichentrickfilm für Kinder

7 SONNTAG FÜHRUNG 11.00 Uhr, Start: Nebendem Hist. Rathaus / Rathausplatz: Grusel - Gräber - Geisterstunde Unheimliche Geschichten. Kinderführung in den Tiefen Kölns von stattreisen köln e.V. € 6,-/4,13.00 oder 16.00 Uhr, RheinEnergieStadion: Auf den Spuren von Lukas Podolski siehe 6.6.2015 14.00 Uhr, Treff Haupteingang Friedhof: Melaten für Kinder (gegenüber Aachener Str. 249) Gruften und Gräber, Engel und Eichhörnchen. Führung von Inside Cologne für Kinder ab 6 Jahren, Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 7,50 14.30 Uhr, DOMFORUM: Von Dombaumeistern, Zirkeln und Wölfen Domführung für Pänz. € 8,-/6,-/Familien € 16,-


9 10 11 12 27 8 2

TERMINE

11.00 Uhr, Stiftung KERAMION: Öffentliche Führung Die Besucher erwartet eine Führung durch die aktuellen Sonderausstellungen: „Johannes Nagel” und „Ist Porzellan auch Keramik?”. € 5,-/3,-/Familienkarte € 10,-

TAGESTIPP 7.6.2015

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum Solingen: Familientag Großes Familienfest von, für und mit Behinderten und Nichtbehinderten mit Spielen, Mitmach-Aktionen, Bühnenprogramm und nationale und internationale Spezialitäten. Eintritt frei! 11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier Jeweils am 1. Sonntag im Monat: Kunst verbindet! Wie in einem Labor können Familien generationenübergreifend mit unterschiedlichen Techniken und Materialien arbeiten, um das eigene kreative Potential zu erforschen. € 6,-/3,11.00 Uhr, Museum Koenig: Familienführung Lernt die Besonderheiten und Highlights des Museums kennen. € 4,50/2,12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das Siebengebirgsmuseum mit der Sammlung RheinRomantik. Führung, ohne Anmeldung immer sonntags um 12 Uhr . € 6,-/ 4,50 12.45 bis 14.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Ich will das nicht anziehen ;-) siehe 4.6.2015 13.00 bis 14.30 Uhr, Explorado Kindermuseum: Raketenworkshop Kinder von 6 bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch Experimente, wie das Rückstoßprinzip wirkt. Im Anschluss baut jeder seine eigene Rakete und schießt sie in den Himmel. Anmeldung erforderlich. € 5,-

14.30 UHR, FREILICHTBÜHNE ALFTER: „JIM KNOPF UND DIE WILDE 13“ In Alfter, am Buchholzweg, auf der Wiese der Freilichtbühne Alfter entsteht dieses Jahr „eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, blauen Meer", nach der wunderbaren Geschichte von Michael Ende für Menschen ab 6 Jahren. Etwa 100 Beteiligte werden auch in diesem Jahr wieder auf und hinter der Bühne ihr Bestes geben. Karten im Alfterer Reisebüro unter 02222 - 93 11 30. Karten bitte unbedingt im Vorverkauf erwerben; an der Tageskasse gibt es in aller Regel keine Karten mehr! Infos unter www.freilichtwandertheater.de. € 15,/10,- bis 14 Jahren. Heute ist PREMIERE! € 15,-/10,- bis 14 Jahre

14.30 Uhr, RegioColonia: Köln - eine Reise durch die Zeit Führung für Familien mit Pänz. Treff ist das Römertor am Dom. € 7,-/5,-/ Familien € 19,15.00 Uhr, Sachensucherin: Großstadtpflanzen am Wegesrand Flechten und Moose. Stadtführung zum kreativen Mitmachen für Kinder ab 12 Jahren. Treffpunkt Vor dem Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln. Bitte Handy- oder Digicam, Zeichensachen, Stifte, Papier, Musikinstrumente aller Art mitbringen. Anmeldung an info@auf-koelner-spuren.de. € 10,-/5,15.30 Uhr, RheinEnergieStadion: Tour voller Emotionen siehe 6.6.2015

LITERATUR

MÄRKTE 10.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Dyck: Gartenlust siehe 4.6.2015 10.00 bis 16.00 Uhr, BÜZE Ehrenfeld: Flohmarkt Kleider, Bücher, Tonträger. Mit attraktivem Familienfrühstück im Büzecafé. 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Trödel rund ums Kind 11.00 Uhr, Köln-Ehrenfeld: Hofflohmarkt Der Flohmarkt mit Hüpfburg und Kindertheater findet im Hof am Grünen Weg, Ehrenfeld, hinter dem Kölner Künstler Theater statt.

MUSEUM Museumsmeilenfest 2015 siehe 3.6.2015 10.00 bis 18.00 Uhr, Haus der Geschichte 10.00 bis 18.00 Uhr, Museum Koenig 10.00 bis 18.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: 11.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD 11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn LVR Freilichtmuseum Kommern: Lehrbienenstand siehe 4.6.2015

15.00 Uhr, Kolumba: „Die beste Bande der Welt“ Der kleine Oskar hat ein großes Problem: Er würde so gerne in einer Bande sein, aber keine Bande in seiner Nachbarschaft will ihn aufnehmen. Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren jeden ersten Sonntag im Monat. Nur Eintritt/Kinder frei! 15.00 oder 17.00 Uhr, Hinterhofsalon: „Der achte Zwerg” Es war einmal ein armer Fischer, der lebte mit seiner Frau Holle zufrieden in einer Hütte am Meer. Jeden Tag ging der Fischer ans Meer und angelte, während Frau Holle mit Hingabe ihren kleinen Gemüsegarten pflegte. Abends speisten der Fischer und Frau Holle zusammen. Eine szenische Lesung ab 5 Jahren, frei nach den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, mit viel Musik von Literatönchen. KÄNGURU ist Medienpatner! € 9,-/6,-

11.00 bis 12.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Kleine Entdecker unterwegs im Goldenen Zeitalter Familienführung mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt! 11.00 bis 11.30 Uhr, Museum für Angewandte Kunst: Kunst + Frühstück im Museum Getrennte Führungen für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (Thema: Kokosnuss + Koralle – Schöne Dinge aus der Natur). Frühstücksangebot ab 10 Uhr. Eintritt plus Frühstück € 2,50 11.00 Uhr, RömerWelt am Caput limitis: Aktivtag In diesem Jahr begeht der Limes sein 10-jähriges Jubiläum seit der Ernennung zum Welterbe. Aus diesem Anlass bietet die RömerWelt einen „Aktivtag” am Beginn des Limes an. Zum Angebot gehört ab 11 Uhr eine geführte Kräuterwanderung entlang des Limes. Wer immer schon mal das Bogenschießen ausprobieren wollte hat um 12 und um 15 Uhr in zwei Workshops Gelegenheit dazu.

14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach: Kindheit in der Alten Dombach Die Kinderführung schildert die Kindheit der Geschwister Berg in der Papiermühle Alte Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen. Ohne Anmeldung! € 3,50/Kinder und Jugendliche frei! 14.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Surreal abgelichtet Fotoshooting im Max Ernst Museum. Im Rahmen der Ausstellung „RealSurreal” wird eine Interaktion für Besucher angeboten. Ohne Anmeldung. Nur Eintritt! 14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Schreiben lernen wie vor 100 Jahren Auf Tafel oder Papier können die Besucher historische Buchstaben nach schreiben und erlernen. 14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung Öffentliche Kostümführungen jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent und Autogrammpostkarte. Anmeldung erforderlich. € 9,14.30 Uhr, Max-Ernst-Museum: Familienführung Kinder ab 4 Jahren entdecken mit ihren Eltern Max Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw. 15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Offene Kinderwerkstatt Während die Eltern an der Sonntagsführung teilnehmen, werden ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 3,15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: Führung durch den Oelchenshammer in Engelskirchen-Bickenbach. Ohne Anmeldung, bitte keine Gruppen! € 2,50/Kinder frei! 16.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Gestatten? – Kollwitz, Käthe Kollwitz! Spannende Tour durch die weltweit größte Kollwitz-Sammlung für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!

MUSIK 11.00 Uhr, Beethovenhalle Bonn: Orchesterfest Hier kann jeder, ob Klein oder Groß, auf eine spannende Reise in die Welt der Musik gehen. Das Beethoven Orchester Bonn und Generalmusikdirektor Stefan Blunier haben ein buntes Programm zusammengestellt. Ein Tag für die ganze Familie! 14.00 bis 17.00 Uhr, Soziales Zentrum LinoClub: Familien-Sonntag mit der Band Pelemele Mitmach-Konzert mit der Band Pelemele, die die Gäste mit auf eine musikalische Abenteuerreise nimmt: Mal rocken sie mit lauten Gitarren, mal gibt`s fetten Hip Hop oder auch mal eine zarte, soulige Ballade. 15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die kleine Zauberflöte” Die märchenhafte Handlung sowie die wunderbaren Melodien verzaubern seit jeher Kinder und Erwachsene. In der Inszenierung der Kammeroper Köln sind alle berühmten Arien in einer kindgerechten Zaubergeschichte zusammengefasst. Für Kinder ab 5 Jahren. € 13,-/ 9,-

NATUR & UMWELT 13.00 Uhr, Woodland Park: Family-Day Bei 2 zahlenden Erwachsenen haben 2 Kinder ab 11 Jahren Eintritt frei! Anmeldung erforderlich unter m@woodland-park.de

46

SPORT 10.00 bis 16.00 Uhr, Abenteuer lernen: Intuitives Bogenschießen siehe 6.6.2015 13.00 bis 18.00 Uhr, Stadionwiesen Müngersdorf: Stadionlauf „kirche.läuft“ und „familien.spiele.fest“ Inklusives Laufevent mit über 2000 Läufern in unterschiedlichen Läufen von Bambinilauf, Handbike, 1km, 5km, 10km oder 10 Meilen. Groß und Klein sind während des Laufevents dazu eingeladen, sich in Trendsportarten, Rollstuhlbasketball sowie kleinen und großen Spielen zu versuchen. 16.00 bis 17.00 Uhr, Jever Fun Skihalle Neuss: Schneetaufe Kunterbuntes Schneeprogramm immer So von 16 bis 17 Uhr für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Die Kleinen werden spielerisch mit Frau Holle bekannt gemacht und erleben ihre ersten Schritte auf Skiern. Anmeldung erforderlich. € 19,-

THEATER 11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt, spielt, musiziert und singt zusammen mit Kindern ab 3 Jahren nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Zusammen erleben sie auf dem Weg nach Bremen, wie die vier Tiere ihre Abenteuer bestehen. Unbedingt reservieren! € 9,-/6,11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der kleine Rabe Socke - Alles wieder gut!” siehe 6.6.2015 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das improvisierte Märchen Lustige und spannende Mitmachgeschichten. Improvisationstheater-Show für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei! 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Affe und die indische Prinzessin” Eine indische Tänzerin nimmt Zuschauer ab 2 Jahen mit auf eine Reise in die Welt Indiens. Singend, spielend und tanzend stellt sie die Farben und Gerüche des fremden Landes vor und führt alle in eine Fabelwelt rund um einen frechen Affen und die fröhlichste Prinzessin Indiens. 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Mina und das Kugelrüh” Der kleinen Mina ist langweilig. Papa ist arbeiten und Mama quatscht am Telefon. Mina sitzt in ihrem Zimmer und die Minuten ziehen sich wie Kaugummi. Ein Kinderzimmerabenteuer für Theaterzuschauer ab 2 Jahren. 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Rattenfänger von Hameln” Eine der ältesten deutschen Sagen wird auf der Bühne zu einem Spiel um die Kraft der Musik und die Rechte von Kindern. Hameln erschient hier als ein Ort, an dem Kinder nicht gerne leben wollen, denn niemand hört ihnen zu. Ein Theaterstück mit Musik nach der Sage der Gebrüder Grimm für Kinder ab 5 Jahren. € 6,50 14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Et Äädäppelsfess” siehe 3.6.2015 14.30 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Jim Knopf und die Wilde 13“ Siehe Tagestipp! 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 1.6.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Pünktchen und Anton" siehe 5.6.2015 15.00 Uhr, Casamax Theater: „Ein ordentliches Durcheinander!” Was für ein Durcheinander! Ein vergnügliches Theaterstück über Ordnung und Chaos für Kinder ab 3 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Augustin und das Coco-Küken” siehe 6.6.2015 15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Das Dschungelbuch” siehe 6.6.2015 15.30 Uhr, Burg Satzvey: „Dornröschen” siehe 6.6.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Das tapfere Schneiderlein” Ein armer Schneider wird während dem Essen von lästigen Fliegen gestört. Wütend schlägt er um sich und erwischt alle „sieben auf einen Streich”. Ein Märchenspiel für Kinder ab 4 Jahren. 16.00 Uhr, Theater Marabu: „Bremer Stadtmusikanten” Das Grimmsche Märchen von den Bremer Stadtmusikanten wird in dieser Inszenierung zum humorvollen Spiel mit drängenden Fragen der Gegenwart nach Wert und Würde von Mensch und Tier jenseits der Arbeit für Kinder ab 8 Jahren. Vormittags bitte anmelden. € 8,-/6,16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Frau Holle” Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere hässlich und faul. Sie hatte aber die hässliche und faule, weil sie ihre rechte Tochter war, viel lieber. Die an-


47

Veranstalter auf Seite 58

dere musste alle Arbeit tun und sich täglich an einen Brunnen setzen und so viel spinnen, dass ihm die Finger zu bluten anfingen ... Heute ist PREMIERE! Bei Dauerregen fällt die Vorstellung aus. Karten unter www.freilichtbuehne-zons.de. € 8,-/6,16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Der Wolf und die sieben Geißlein” Wie die sieben Geißlein ein Abenteuer unbeschadet überstehen, und dabei auch noch jede Menge Spaß haben, erzählt diese turbulente Geschichte. Das Seifenblasen Figurentheater spielt für Kinder ab 4 Jahren. Bitte reservieren! € 7,-/ 6,19.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Methode Baklava” Mütter sind lieb (meistens), manchmal anstrengend, sind neugierig, öfters peinlich, oft besorgt, immer gut. Sie sind unser Zuhause. Was aber, wenn die Heimat von Mama eine ganz andere ist, als die eigene? Ein Rechercheprojekt für Jugendliche ab 10 Jahren. € 15,-/10,-/ Gruppen € 6,-

SONSTIGES Verschiedene Forts in Köln: Tag der Forts Heute findet der Tag der Forts zeitgleich in mehreren Städten Europas statt. Er erinnert mit vielfältigen Besichtigungs- und Vortragsprogrammen an die verschiedenen Verteidigungsanlagen. An vielen Orten in Köln gibt es Führungen. Infos unter www.tag-der-forts.de 9.00 Uhr, Krewelshof: Familienfrühstück mit Kinderprogramm Ab 12 Uhr sind Spielscheune und Spielpark geöffnet und bei schönem Wetter gibt es Ponyreiten. Bei Regenwetter beginnt um 14 Uhr die Kreativ-Werkstatt, alternativ bei gutem Wetter moderierte Wasser-Spiele auf der Wasser-Rutsche. 10.00 bis 13.00 Uhr, Bürgerzentrum Deutz: Guten Morgen Deutz Familien-Sonntags-Frühstück. Anmeldung erforderlich. € 8,-/4,- bis 11 J. 10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch Bei der Kinderbetreuung kann der Nachwuchs nach Herzenslust malen, basteln oder toben. Brunch € 25,90/12,- von 6 bis 13 J. 11.00 Uhr, REWE:XL Parkplatz, Siegburg-Stallberg: 3. Stallberger Sommerfest mit Programm für Groß und Klein. 11.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige Burg siehe 4.6.2015 11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Rheinischer Wollmarkt Neben Aktionen wie Schafschau, Schafschur und diversen Mitmachangeboten gibt es unzählige Marktstände rund um die Wolle und ihre Verwertung und handgearbeitete Produkte können bewundert und erworben werden. Eintritt frei! 12.00 bis 14.30 Uhr, Kita St. Christophorus Niehl: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende Raum zum Klönen, Lachen und Erzählen mit Kinderbetreuung und Beratung. Anmeldung bis Do vorher unter 0221 – 712 26 15. € 2,14.00 bis 18.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln: Offene Kinderkunstwerkstatt jeden Sonntag für Kinder von 4 bis 10 Jahren im Werkraum. Ohne Anmeldung. € 15,16.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Nonna Angela legge... Pimpa gioca Lesung für Kinder mit Ihren Eltern in italienischer Sprache.

8 MONTAG LITERATUR 11.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Und im Fenster der Himmel ” Schullesung für Jugendliche ab der 8. Klasse mit Johanna Reiss. Anmeldung für Schulen unter 0221 - 99 55 58 11. € 2,50

THEATER 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Sommer(nachts)traum” Undine sitzt rum. Paul sitzt rum. Ein Sommer ist lang, wenn nichts passiert. Die beiden beäugen sich zunächst vorsichtig – und dann beginnt das Abenteuer fast von selbst. Undine und Paul finden sich in einer fremden Welt wieder: mit Feen und Elfen, Kobolden und wilden Piraten, fremden Sprachen und unsichtbaren Wesen. Ein Stück über die Kraft der Phantasie. Inspiriert von Shakespeare und doch ganz anders. Das erste Open Air Stück vom kkt für Kinder ab 5 Jahren und Familien. Heute ist PREMIERE! € 7,10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Pünktchen und Anton" siehe 5.6.2015 10.00 Uhr, Theater Marabu: „Bremer Stadtmusikanten” siehe 7.6.2015

KÄNGURU 06 I 15 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 1.6.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „Echte Träume” Mit Humor und Nachsicht lässt das Theaterstück die Erwachsenen- und Teeniewelt aufeinander prallen und ermutigt dazu, Träume zu leben – vor allem aber alles ernst zu nehmen, was das Leben von Heranwachsenden bewegt. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 10,-/8,-/Gruppen € 6,-

10 MITTWOCH FÜR ELTERN 19.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark, Haus 31: Bedürfnisorientierte Beikost Vortrag für Eltern. Anmeldung erforderlich.

19.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Findet mich das Glück?” Aufführung der TheaterMedienKlassen des Albertus-MagnusGymnasiums.

19.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal - Zentrum für Sport und Medizin: Homöopathie bei Kindern Im Anschluss an eine kurze Einführung werden Grundbegriffe der Homöopathie erklärt und verschiedene Heilmittel gegen kleinere Infekte und Verletzungen vorgestellt. Anmeldung erforderlich.

SONSTIGES

MUSEUM

14.00 Uhr, Zentralbiliothek Köln: kicken&lesen Köln - Book Slam® Jungs der kicken&lesenSchulteams treten gegeneinander an, um mit Leidenschaft für ihre Lieblingsbücher zu kämpfen. Erlaubt sind alle kreativen „ Waffen" – Theaterspielen, HipHop oder Rap, Pantomime oder Vorlesen. Infos unter www.kickenundlesenkoeln.de

10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum Unkompliziert können Eltern mit dem Baby vor dem Bauch oder im Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin die Welt der Kunst und der Wissenschaft im Rahmen der Ausstellung „Karl Lagerfeld”. € 12,-

THEATER Die Vorlesungen könnt ihr ohne Anmeldung besuchen. Für Workshops müsst ihr euch vorher bewerben. Programm, Infos und Anmeldung gibt es unter www.fh-koeln.de/ studieninfos oder kinderuni@fh-koeln.de. Eintritt frei! 15.00 bis 18.00 Uhr, FH Köln Campus Deutz: Bau und Belastung von Brückenmodellen Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren. 16.00 bis 18.00 Uhr, FH Köln Campus Südstadt: Was macht die Schildkröte auf dem Tisch? Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren.

9 DIENSTAG FÜR ELTERN 9.00 bis 14.00 Uhr, Krewelshof: Wickelutensilo für unterwegs Näh-Workshop mit Frühstücksbuffet nur auf Anmeldung. Nähmaschine und Stoffe mitbringen. Wahlweise mit Kinderbetreuung. Anmeldung und Infos unter www.derkreative-weg.de. € 55,14.30 bis 16.30 Uhr, Kiga St. Laurentius PorzEnsen-Westhoven: Treffpunkt Elterncafé offenes Angebot für Erwachsene und Eltern mit Kindern jeden Alters, auch dann, wenn Sie nicht katholisch sind oder die Kinder nicht in die Kita gehen. Eintritt frei!

9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der dicke fette Pfannekuchen" Eine turbulente Geschickte für satte Tanten, mäkelige Kaninchen, verfressene Schweine, glücklose Angler und hungrige Kinder. Das Seifenblasenfigurentheater spielt für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,-/Gruppen € 3,10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Pettersson und Findus” siehe 9.6.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Hasenland” Sara trödelt nach der Schule. Sie hat keine Lust, nach Hause zu gehen. Auch Ayhan hat es nicht eilig, denn zu Hause muss er auf seine Geschwister aufpassen. Das Stück richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und stellt die Themen Kultur und Integration in den Mittelpunkt. € 6,-/7,-/Gruppen € 5,-

10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Sommer(nachts)traum ” siehe 8.6.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 1.6.2015 10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der kleine Rabe Socke - Alles wieder gut!” siehe 6.6.2015 10.30 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Der Wolf und die sieben Geißlein” siehe 7.6.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „Echte Träume” siehe 8.6.2015 19.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Die Geschichte von der unbekannten Insel” Aufführung der TheaterMedienKlassen des Albertus-Magnus-Gymnasiums.

SONSTIGES 15.30 bis 18.00 Uhr, Spielplatz Hansemannstraße: Spielplatzprojekt siehe 3.6.2015 16.00 bis 20.00 Uhr, Köln, Heumarkt: Israel-Tag 2015 Ein Straßenfest für alle Kölner und die ganze Familie mit einem bunten Bühnenprogramm, Musik, Unterhaltung, Spiele, kulinarische Spezialitäten, Aktivitäten für Kinder und vieles mehr.

Die Vorlesungen könnt ihr ohne Anmeldung besuchen. Für Workshops müsst ihr euch vorher bewerben. Programm, Infos und Anmeldung gibt es unter www.fh-koeln.de/ studieninfos oder kinderuni@fh-koeln.de. Eintritt frei! 16.00 bis 17.00 Uhr, FH Köln Campus Deutz: Mikroprozessoren zum Anfassen Workshop für Kinder ab 8 Jahren.

11 DONNERSTAG FÜR ELTERN 10.00 bis 11.30 Uhr, Pfarrheim St. Joseph, Poll: Offener Stilltreff Zeit für Gespräche, Erfahrungsaustausch und Beratung zu Themen rund ums Stillen, Ernährung, Schlafen. 19.30 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Eingewöhnung in der Kita und Tagespflege Elternabend. Anmeldung unter 0221 - 81 24 05 20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Vorstellung des Kölner Geburtshauses Kostenloser Infoabend mit Hebammen.

SONSTIGES KINO Die Vorlesungen könnt ihr ohne Anmeldung besuchen. Für Workshops müsst ihr euch vorher bewerben. Programm, Infos und Anmeldung gibt es unter www.fh-koeln.de/ studieninfos oder kinderuni@fh-koeln.de. Eintritt frei! 16.00 bis 18.00 Uhr, FH Köln Campus Südstadt: Wie wurden früher Botschaften verschickt? Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine Prinz” Ein Pilot stürzt mitten in der Sahara mit seinem Flugzeug ab. Da begegnet ihm der kleine Prinz. Er reist durch das Universum, auf der Suche nach Antworten auf die vielen Fragen. In der Wüste begegnet er dem Fuchs, der ihn das Geheimnis der Freundschaft lehrt. Ein modernes Märchen und ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit für Theaterbesucher ab 7 Jahren. 10.30 Uhr, Casamax Theater: „ins netz gegangen” Durch Laptop und Smartphone eröffnen sich im social network für Alina andere Welten und neue „Freunde". Das satirisch anmutende Stück zeigt Internetnutzern von 9 bis 99 Jahren tragische und komische Seiten der virtuellen Welt. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 10,/8,-/Gruppen € 6,10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Hasenland” siehe 10.6.2015 16.00 Uhr, Pfarrheim St. Dionysius Niederkassel: „Kasper und der verschwundene Ball” Ein kunterbunter Kindertheater-Nachmittag mit der Homberger Kasperbühne. € 6,16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Et Äädäppelsfess” siehe 3.6.2015 19.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Yvonne, die Burgunderprinzessin” Sehr zum Ärger des königlichen Hofes verlobt sich der junge Prinz aus Trotz und Überdruss mit Yvonne, die ihm eines Tages über den Weg läuft. Es spielt das Junge Ensemble Marabu für Menschen ab 14 Jahren. € 9,-/6,50

SONSTIGES 15.00 bis 17.00 Uhr, Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V.: Café für Trauernde Eingeladen sind alle erwachsenen Trauernden unabhängig von Alter, Nationalität, Religion oder Lebensweise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, keine Kosten!

16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Et Äädäppelsfess” siehe 3.6.2015

THEATER 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Pettersson und Findus” Der schrullige Pettersson lebt ziemlich einsam auf seinem alten Bauernhof. Doch als eines Tages eine kleine Katze ihn mit großen Augen aus einer grünen Kiste ansieht, kann Pettersson nicht anders, und nimmt Findus zu sich. Die beiden genießen das Leben. Aufführung für Kinder ab 4 Jahren.

chen Naomi kümmern, das mit ihrer Mutter aus Frankreich vor den Nazis geflohen ist. Für Jugendliche ab 12 Jahren. € 5,- bis 12,-

„Rico, Oskar und das Herzgebreche” Heute ist Filmstart!

THEATER 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Geheime Freunde” New York während des Zweiten Weltkrieges. Der zwölfjährige, jüdische Junge Alan soll sich um das neue Nachbarsmäd-

Die Vorlesungen könnt ihr ohne Anmeldung besuchen. Für Workshops müsst ihr euch vorher bewerben. Programm, Infos und Anmeldung gibt es unter www.fh-koeln.de/ studieninfos oder kinderuni@fh-koeln.de. Eintritt frei! 16.00 bis 17.30 Uhr, FH Köln Campus Deutz: Leben retten für Kinder und Jugendliche Workshop für Kinder von 12 bis 14 Jahren. 16.00 bis 16.45 Uhr, FH Köln Campus Deutz: Fertigung eines Automobils Vorlesung für Kinder ab 8 Jahren. 18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg Centren: Internationale Schulaufenthalte Infos zu verschiedenen Möglichkeiten an Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und den Programmabläufen werden ausführlich beantwortet. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 16 26-207 oder highschool@cdc.de. Eintritt frei!

12 FREITAG FÜHRUNG 19.30 Uhr, Kölner Zoo: Nachtexpedition durch den Zoo Erlebt Eulen und Raubkatzen in Aktion. Schlafen Elefanten nachts? Eine geheimnisvolle Expedition führt Kinder und Erwachsene zu den nachtaktiven Tieren. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 778 51 21. € 26,-/19,-

FÜR ELTERN 9.00 bis 13.00 Uhr, LVR-Horion-Haus Köln: Jugendliche Väter - (un)verantwortlich oder ausgegrenzt? Fach-Veranstaltung zum Thema Teenie-Väter, organisiert von Väter in Köln e.V. Anmeldung erforderlich unter jupapa.de. € 10,10.00 Uhr, Familienzentrum Lummerland: Stillcafé Jeden Freitag. Bitte anmelden unter 0221 - 91 24 98 05. 19.30 Uhr, Sozialraum GAG Ostheim: Infoabend zum Mehrgenerationenwohnprojekt Das Mehrgenerationen-Wohnprojekt von „Lebensräume in Balance e.V.” im Waldbadviertel in Köln-Ostheim, lädt zu einem Infoabend für Interessierte ein. Das Wohnprojekt ist als Mietobjekt mit 28 Wohnungen konzipiert. Für junge Familien und Alleinerziehende besonders interessant.


12 2 13 14

TERMINE

Kinder erfahren hier dass sie alle einen Beitrag innerhalb des „familiären Kochteams” leisten können. Verteilt auf fünf Kochstationen stellen 21 Jungköche Ihre Werke vor. Schauen Sie den Profis über die Schulter, es gibt viel zu sehen und zu probieren.

TAGESTIPP 13.6.2015

Die Vorlesungen könnt ihr ohne Anmeldung besuchen. Für Workshops müsst ihr euch vorher bewerben. Programm, Infos und Anmeldung gibt es unter www.fh-koeln.de/ studieninfos oder kinderuni@fh-koeln.de. Eintritt frei! 15.00 bis 18.00 Uhr, FH Köln Campus Deutz: Die Welt der Werkstoffe Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren. 16.00 bis 17.00 Uhr, FH Köln Campus Deutz: Woher soll der Strom kommen? Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren. 18.00 bis 24.00 Uhr, Stadtgebiet Köln und Umland: 5. Nacht der Technik Faszination Technik hautnah erleben - eine aufregende Nacht in der Arbeitswelt der technischen Berufe. Neugierde, Entdeckerdrang und aktive Mitarbeit sind ausdrücklich gewünscht. Infos zum Programm unter www.nacht-der-technik.de.

SPOTLIGHT 2015 – SCHULTHEATERFESTIVAL BONN/RHEIN-SIEG Das Schultheaterfestival findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal bis 18. Juni an verschiedenen Spielorten in Bonn statt. Mit dabei sind zahlreiche Theatergruppen aus Bonn und dem Rhein-SiegKreis, sowohl aus Grund- und weiterführende Schulen, aber auch Theatergruppen, die außerhalb des schulischen Betriebs ihre Projekte entwickeln. 19.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Heute wird das Festival feierlich mit „Punk Rock”, einem Theater und Tanztheater QI des Heinrich-Böll-Gymnasiums Troisdorf eröffnet! € 6,-/3,20.00 Uhr, Buchhandlung Klinger: „Helene geht baden” Ein Krimiabend von und mit Isabella Archan. Reservierung erbeten.

gemeinsam sportlich aktiv werden. Auf dem Programm stehen über 10 verschiedene Sportarten wie Laufen/Walken, Basketball, Bogenschießen, Rudern und Fitness-/Boxtraining zum Mitmachen und Ausprobieren; bei einigen Sportarten müsst ihr euch vorher anmelden, bei allen anderen einfach dabei sein.

THEATER 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Geheime Freunde” siehe 11.6.2015 10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine Prinz” siehe 11.6.2015 20.15 Uhr, Senftöpfchen Theater: „Kreativer Ungehorsam” Auf der Bühne kämpft Philipp Scharri gegen die Ungereimtheiten des Alltags. € 20,90/15,40

MÄRKTE 15.00 bis 18.00 Uhr, Kita Düsseldorfer Straße: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.

MUSEUM 14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken Steinofenbrot aus dem „Königswinterer Ofen”. Ab 16 Uhr Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsführung. € 6,-/ 4,50 (Eintritt und Führung) 15.00 bis 16.30 Uhr, Arp Museum: Workshop Kreative Kids Kinder können ihre Kreativität in einem offenen Museumsworkshop entdecken. € 3,50/Kind 16.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum: Tarpan live Führung die Sonderausstellung „Pferde" und Besuch der Tarpane im Wildgehege. Anmeldung erforderlich! € 12,-

NATUR & UMWELT 19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium): Die Entstehung unseres Sonnensystems Vortrag und Beobachtung im Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.

SPORT Fühlinger See: Integrativer Sporttag 2015 Heute können Menschen mit und ohne Handicap

48

10.00 oder 20.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Yvonne, die Burgunderprinzessin” siehe 11.6.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „ins netz gegangen” siehe 11.6.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Hasenland” siehe 10.6.2015 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der fliegende Koffer” Die fröhliche Lisia hat gerade ihren letzten Taler für eine Karussellfahrt ausgegeben und besitzt nun nur noch einen leeren Koffer, auf dem die Worte „Pack ein" geschrieben stehen. Kurzerhand steigt Lisia selbst in den Koffer. Ein Krabbeltheater-Stück für Kinder ab 2 Jahren nach Hans C. Andersen. 16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Et Äädäppelsfess” siehe 3.6.2015

SONSTIGES 10.00 bis 18.00 Uhr, kleinschuh Bickendorf: Großer Sonderverkauf heute und morgen mit großer Auswahl hochwertiger Kinderschuhe. Infos unter www.kleinschuh.de 10.00 bis 15.00 Uhr, Handwerkskammer Düsseldorf: Tag der Technik Kinder und Jugendliche für Technik begeistern: Das ist das Ziel beim „Tag der Technik". Daher erwartet die jungen Besucher auch 2015 ein spannendes Mitmach-Programm. Schirmherr vom Düsseldorfer „Tag der Technik" 2015 ist Alexander Gerst. Heute stellt sich der Astronaut von 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr den Fragen der Mädchen und Jungen. An Modellen der Weltraumstation ISS, der Rakete Ariane 5 und der Sojus-Kapsel zeigt er anschaulich, wie es bei einem Weltraumflug zugeht. Infos unter tag-der-technik.de 11.00 bis 18.00 Uhr, De Breuyn Möbel: Kochen macht Spaß Frauen, Mütter, Männer, Väter und

19.00 Uhr, Bonner Rheinaue, Große Blumenwiese: 7. Ballonfestival Bonn Bis 14. Juni starten jeweils um 19 Uhr bis zu 25 teilnehmenden Heißluftballone und Luftschiffe in den Abendhimmel über Bonn. Am Wochenende findet ein Familienfest mit buntem Kinderprogramm: Sa ab 15 Uhr und So ab 12 Uhr. Sa Abend findet gegen 23 Uhr wieder das traditionelle Ballonglühen auf der großen Blumenwiese statt.

13 SAMSTAG FÜHRUNG 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 6.6.2015 14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen: Domgeschichten Führung für Kinder ab 6 Jahren von Inside Cologne. Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Ohne Innenbesichtigung. Keine Anmeldung. € 7,50

FÜR ELTERN 9.00 bis 15.00 Uhr, Evangelisches Krankenhaus Weyertal - Zentrum für Sport und Medizin: Notfall am Kind Anmeldung erforderlich. € 80,10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal Zentrum für Sport und Medizin: Kompaktseminar Geburtsvorbereitung für Mütter, die bereits Kinder haben. Anmeldung erforderlich. 10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am Wochenende auch morgen von 9.30 bis 16.30 Uhr für Mehrgebärende. € 90,11.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Kita Lebensbaumweg Heimersdorf: Erste-Hilfe-Kurs für Eltern Anmeldung erforderlich.

11.00 bis 19.00 Uhr, Krieger’s Gärtnerhof: LandErlebnismarkt 50 Marktstände, Handwerker und Künstler präsentieren ihre Spezialitäten und ihr Können. Darunter viele Aktionen für Kinder. Highlight ist die stündlich stattfindende Schafschur. Kids können sich auf der Strohburg austoben, Traktor fahren oder sich beim Filzen probieren, ein Mosaik legen oder sie schauen bei der Waldschule vorbei. € 4,-/3,-/ Familien € 10,-

MUSEUM 10.15 bis 13.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Modemethode: Modezeichnen Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren zur Ausstellung „Karl Lagerfeld". Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Arbeiten. Anmeldung erforderlich. € 12,11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Frühförderung Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 3,50 11.00 bis 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Kleine Taschen aus Müller-Tuch Workshop für Kinder, die bereits mit Nadel und Faden umgehen können. Anmeldung erforderlich bei kiR - kulturinfo Rheinland. € 8,11.00 Uhr, Museum Koenig: Raubtiere ZeichenWorkshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung unter 0228 - 909 34 77. € 10,- plus € 2,- Eintritt 14.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Reaktiv – Das Kunstlabor Alle kreativen Köpfe ab 14 Jahren sind eingeladen, zusammen mit jungen Kunstbegeisterten mit verschiedenen Techniken zu experimentieren und einen völlig neuen Blick auf die Kunst zu entdecken. Heute und morgen: Ab ins Sieb Collagen im Siebdruckverfahren. Anmeldung erforderlich. Kostenfrei! 14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische Kunst: Lotos, Drache, Wunschjuwel MuseumKinderZeit: Modellieren für Kinder ab 5 Jahren. Infos und Anmeldung beim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Wer hat die Kokosnuss? Die jungen Entdecker: Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren. Heute: Spiel und Spaß rund um die Kokosnuss. Anmeldung beim Museumsdienst. 15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: BrauseWind Was steckt drin im Prickelpulver? Workshop für Kinder von 9 bis 11 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,-

LITERATUR 15.00 Uhr, Museum Koenig: Ein ganz besonderer Kater mit Brille Tiergeschichten, Märchen und spannende Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren. Nur Eintritt!

MÄRKTE 8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz, Venloer Str.: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de 9.30 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal Mariä Geburt Efferen: Kinderflohmarkt mit Cafeteria. 10.00 bis 18.00 Uhr, Münsterplatz, Bonn: 20. Bonner Töpfermarkt Insgesamt 67 Keramiker, darunter vier aus dem benachbarten Ausland, zeigen am Wochenende hochwertige keramische Unikate und Kleinserien. Auch an die kleinen Marktbesucher wird wieder gedacht: Sie können an einem Stand eigene Experimente mit dem Werkstoff Ton starten. 10.00 bis 14.00 Uhr, Albert-SchweitzerGrundschule Weiden: Kinderflohmarkt in der Turnhalle. 10.00 bis 13.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: Familien-Flohmarkt mit Kinderschminken und viel Spaß für Groß und Klein. Das Café ist geöffnet.

MUSIK 14.30 bis 17.00 Uhr, Beethoven-Haus: Die Butter im Notenpapier – oder: Beethoven und das Chaos Museumsnachmittag für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung unter museum@ beethoven-haus-bonn.de oder 0228 - 981 75 25. 15.00 Uhr, Kammeroper Köln: Musikalische Entdeckungsreise in die Zirkuswelt Kinderkonzert mit Navus Brass.

NATUR & UMWELT 10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter: Kunst & Natur Kostenfreies Kreativprogramm für Kinder ab 4 Jahren in Kooperation mit der Jugendkunstschule Köln. Unterwasserbilder im besonderen Format! 10.00 bis 13.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln: Feuer - mit Kohle malen & zeichnen Hofwerkstatt für Kinder von 5 bis 12 Jahren beim Biobauer Roußelli in Gremberg, Poll-VingsterStr. 215, 51105 Köln. Anmeldung erforderlich. Bitte alte Kleidung und dem Wetter entsprechend anziehen! Material € 2,15.00 bis 21.00 Uhr, NeuLand-Garten Bayenthal: Sommerfest Ein Fest mit Livemusik, Leckereien aus dem NeuLand-Garten und um 16 Uhr einem Pflanzkisten-Bauworkshop für Kinder ab 6 Jahren. Das Programm gibt es unter www.neuland-koeln.de


49

Veranstalter auf Seite 58

17.30 bis 19.30 Uhr, Uncites.de: Rheinkiesel in Bonn Schatzsuche am Rheinufer für Kinder und Erwachsene. Veranstaltungsort : Rheinufer in Königswinter-Niederdollendorf, Fähranleger. Tickets bei www.grenzgang.de. € 12,-

SPORT Fühlinger See: Drachenbootfestival An diesem Wochenende stehen Spaß und Teamgeist im Vordergrund. Auf der 250 Meter langen Strecke auf dem Fühlinger See sitzen sie alle in einem Boot – egal ob Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde oder Freizeitteams. Die bunten Boote tummeln sich am gesamten Wochenende auf dem Gelände des Fühlinger Sees. 10.00 bis 16.00 Uhr, Abenteuer lernen: Intuitives Bogenschießen siehe 6.6.2015 10.30 bis 17.00 Uhr, Bogenlust: Aufbaukurs Intuitives Bogenschießen Veranstaltungsort Bogengelände BSC Binzenbach, Auf dem Morgen 4, 53505 Kirchsahr-Binzenbach. Anmeldung erforderlich. 13.30 bis 16.30 Uhr, Bogenlust: Kompaktkurs Intuitives Bogenschießen mit Einführung in die Handhabung von Pfeil und Bogen im Kletterwald Schwindelfrei, Liblarer Str. 183, 50321 Brühl. Anmeldung erforderlich. 14.30 bis 18.30 Uhr, 1234 Eckstein: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (Level 1) In dem Kurs „Me, Myself and I” geht es vor allem darum, Kinder von 5 bis 7 und von 8 bis 12 Jahren mental stark und körperlich präsent zu machen. Anmeldung erforderlich. € 80,15.00 bis 18.00 Uhr, 1234 Eckstein: Zirkusworkshop Workshop für Kinder von 4 bis 6, 6 bis 8 und ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 45,/für Nichtmitglieder € 50,- inkl. Essen.

THEATER 11.00 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle auf der Flucht” Der König möchte dass alle Untertanen sich hilfsbedürftigen Menschen annehmen. Im befreundeten Königreich Ellenweitweg ist ein Krieg ausgebrochen. Viele Leute von dort sind geflohen. Aber ausgerechnet seine Tochter, die Prinzessin will davon nichts wissen. Ein lustiges Kasperlestück mit Musik zum Thema Integration für Kinder ab 3 Jahren zum Mitmachen, Mitfühlen und Mitlachen. € 2,-/4,14.00 Uhr, Horizont Theater: „Hund Katz Rabatz” Die Hunde Rex und Rufus wohnen gemeinsam in einer Hundehütte. Sie lieben ihre schöne Ordnung, feste Rituale und mögen keine Überraschungen. Eines Tages zieht nebenan die Katze Rosi ein ... Ein lustiges Stück für Kinder ab 4 Jahren voller Witz und Anregungen, den Herausforderungen des Alltags lustvoll zu begegnen. € 6,50

KÄNGURU 06 I 15

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine Prinz” siehe 11.6.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Rotkäppchen” Ein Handpuppenspiel für Märchenfreunde ab drei Jahren, das ein neues Licht auf die altbekannte Geschichte wirft und das Märchen mit viel Humor in ein gewitztes Kasperstück eingebaut hat. Es spielen Gerd J. Pohl und sein Piccolo Puppentheater. € 7,-/6,15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” Ein ungrimmiges Stück für Kinder ab 3 Jahren von Fee Burger nach den Gebrüdern Grimm. Unbedingt reservieren! € 9,-/6,15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und Mimi. Traum einer Sommernacht” Die Elfen planen ein großes Fest, um ihre neue Heimat zu feiern und Max ist eingeladen. Ein heiteres und spannendes Musikmärchen über Freundschaft und Zuneigung für Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung! € 9,-/6,15.30 Uhr, Burg Satzvey: „Dornröschen” siehe 6.6.2015 15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Das Dschungelbuch” siehe 6.6.2015 16.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: „Wer hat den Atlantik geklaut?” Das Figurentheater Marmelock zeigt eine swingende Kriminalkomödie für die ganze Familie mit Kindern ab 4 Jahren im Rahmen von Brühler Markt im Phantasie Labor. Im Anschluss wird eine kostenlose Familienwerkstatt angeboten, in der Kinder und Eltern - thematisch passend zum Stück - zusammen kreativ werden können. Eintritt frei! 16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das Mädchen mit der roten Kappe” Die Bühne wird zu einem alten Hutladen. Hier arbeitet Viktoria Grawinsky. Und hier erzählt sie mit Hüten die Geschichte ihrer Familie (von 1930 bis 1941) aus der Sicht ihrer Mutter – des damals achtjährigen Mädchens Anna. Ein Stück über den Nationalsozialismus und Judentum in Köln. Schauspiel-, Figuren- und Objekttheater für Kinder ab 8 Jahren. Heute ist PREMIERE! € 7,16.00 Uhr, Horizont Theater: „Animal Farm / Revolutionary Pigs” Vor dem Hintergrund der globalen politischen Entwicklungen erweist sich Orwells Fabel als bedrückend aktuell: Gibt es noch eine politische Vision? Eine Utopie, die sich langfristig etablieren lässt? Aufführung in englischer und deutscher Sprache für Menschen ab 12 Jahren. € 9,17.00 Uhr, Casamax Theater: „ins netz gegangen” siehe 11.6.2015 spotlight 2015 – Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg Siehe Tagestipp!

SONSTIGES

11.30 bis 17.30 Uhr, Fröbel Kita An St. Peter, Ehrenfeld: „Wir sind jetzt alle im Zirkus“ Fröbel-Spielfest im Kindergarten.

9.00 bis 16.00 Uhr, MediaPark Köln, Startplatz Köln: DevCamp4Kids Kostenlose ProgrammierWorkshops für Kinder von 10 bis 14 Jahren im Startplatz Köln (Neben dem Cinedom). Einführung in Programmierung, Robotik und Ingenieurwesen. Anmeldung unter www.devcamp4kids. org/kinderprogrammier-workshop

12.00 bis 17.00 Uhr, Kita St. Katharina Königsdorf: Indianer-Sommerfest Groß und Klein sind herzlich eingeladen zu Tanzaufführung, Tombola, Schminkstand, Spieleständen, Theateraufführung, Greifvogel-Show, Grill, Salaten und Kuchen.

10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof Frechen: Großes Hoffest An diesem Wochenende erwarten euch ein traditioneller Landmarkt, historische Kirmes mit Riesenrad, Riesenhüpfburg, Planwagenfahrten, Kinderparadies, Schnuppergolfen, traditionelle Handwerkskunst, hofeigener Spargel, Grill-Delikatessen, Kaffee und Kuchen, ein Falkner und vieles mehr. € 3,-/ bis 12 J. frei!

14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark: Mädchenkulturtag Aktionen für Mädchen von 8 bis 18 Jahren mit Musik-, Tanz-, Zirkus- und Bandworkshops, Entspannungsangeboten und verschieden sportlichen Aktivitäten, wie BMX & Skateboard, Rollibasketball, Fahrradtrial, Klettern und Bogenschießen. Verschiedene Mädchengruppen gestalten gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm mit Zirkus-, Fahrradtrial-, Tanz- und Gesangvorführungen.

10.00 bis 17.00 Uhr, MediaPark Köln: Medienfest.NRW für alle. die sich für einen Job in der Medienbranche interessieren! Heute und morgen sind zahlreiche Medienprofis von Unternehmen, Hochschulen und Bildungsträgern vor Ort und beraten dich ganz individuell an den jeweiligen Ständen - einfach vorbeikommen und fragen! Infos zum Programm und den Ausstellern unter www.medienfest-nrw.de. 10.00 bis 19.00 Uhr, Flughafen Köln/ Bonn: REWE Family Große Bühnenschau mit Guido Cantz als Moderator, Christina Stürmer, der DSDS-Gewinner 2015, Kasalla und Staubkind. Ebenfalls neu dabei ist die REWE Family Show mit Breakdance, Beatbox, einer Drum-Performance, Basketball-Jonglage, einer Einrad-Show und viel mehr. 10.00 bis 13.00 Uhr, Atelier 36a Bergisch Gladbach: Samstagsatelier Kinder und Jugendliche haben hier Raum und Zeit sich kreativ auszuleben und auszuprobieren sowie verschiedene Techniken und Materialien kennenzulernen. Anmeldung erforderlich. 10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper: Kinderfest Unter dem Motto Mitmachen und Mitfiebern lädt Schloss Burg an diesem Wochenende zu zwei bunten und erlebnisreichen Tagen ein. Kaspertheater, Ponyreiten, Schminken, Zauberei, Jonglage, Gauklerei, Dampflokfahren, Schwertschule und Falknerei. Das Fest findet auch bei Regen in den Innenräumen statt. € 6,-/4,-/Familien 18,11.00 bis 16.00 Uhr, Kita St. Pantaleon Badorf: Sommerfest Spiel und Spaß zum Thema Indianer mit großer Tombola, dazu Kaffee und Kuchen, Grill und Stockbrot! 11.00 bis 18.00 Uhr, Konrad Adenauer Tierheim Zollstock: Tag der offenen Tür Interessierte Besucher können das Tierheim besichtigen und sich über die Heimtiere, deren Vermittlung sowie über die Haltungsbedingungen verschiedener Tierarten informieren. Kinderschminken und ein Streichelzoo stehen für die jüngsten Besucher bereit.

14.00 bis 17.30 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Zirkus Sommermanege An diesem Wochenende verwandelt sich das ZAK in eine große Manege - alle KursteilnehmerInnen haben die Möglichkeit gemeinsam mit ihren Kursen in dem großen Zirkuszelt aufzutreten. In insgesamt fünf Aufführungen zeigen die 300 kleinen und großen ArtistInnen des ZAK ihr Können. BesucherInnen sind herzlich eingeladen, Zirkusdisziplinen selbst auszuprobieren. € 2,15.00 bis 17.00 Uhr, Labbé Laden: Mit Farben und Formen - Muster machen Kreativ-Workshop. Kinder ab 8 Jahren gestalten wie die Profis unser eigenes Muster und entdecken die Welt der Strukturen und Rapporte. Anmeldung erforderlich. € 5,-

14 SONNTAG FÜHRUNG 11.00 Uhr, Start: Kreuzblume/Domplatte: Beim Jupiter! Zu Besuch bei den Römern. Kinderführung von stattreisen köln e.V. € 6,-/4,14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen: Rom am Dom Ober- und unterirdische Spuren des römischen Kölns entdecken. Führung von Inside Cologne für Kinder ab 6 Jahren, Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 7,50

LITERATUR 15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: „Die Drachenfedern" Lesewelten. Lesung aus dem Buch von Arnica Esterl, Olga Dugina und Andrej Dugin mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!


14 15 16 17

TERMINE

© Matthias Baus

TAGESTIPP 14.6.2015

14.30 Uhr, Johanneskirche Klettenberg: Überraschungs-Sockenkonzert im Rahmen des Johannesfestes. Soviel sei gesagt, es geht darum eine Bande zu gründen, viel Wind zu machen und es werden auf jeden Fall eure Stimmen zur Unterstützung gebraucht. Veranstaltungsort ist die Johanneskirche, Nonnenwerthstr. 78. € 10,-/5,-

NATUR & UMWELT

11.00 UHR, PHILHARMONIE KÖLN: OHRENAUF! - FAMILIENKONZERT Prokofjews musikalisches Märchen gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Orchesterwerken für Kinder. Auf spielerische Weise werden die Instrumente des Orchesters vorgestellt und erwachen zum Leben. Das Konzert wird eingeleitet von Prokofjews kurzer Sinfonie Nr. 1. Karten unter 0221 - 28 02 82.

MÄRKTE 10.00 bis 17.00 Uhr, Freie Waldorfschule Erftstadt: Trödelmarkt Ein Paradies für Jäger und Sammler. 10.00 bis 15.00 Uhr, KGS Berrenratherstraße Sülz: Kinderflohmarkt mit Cafeteria. 11.00 bis 15.30 Uhr, Kölner Jugendpark: Kinderflohmarkt Besucher sollen möglichst ohne Auto kommen! 11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am Rhein: Kinderflohmarkt mit Cafeteria. 11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum Dr. Dormagen-Guffanti, Longerich: Familienflohmarkt im Grünen Eine riesige Rasenfläche , auf der Familien picknicken und Kinder spielen können, lädt ein, den Tag dort zu verbringen. Zu jedem Flohmarkt wird Puppentheater, Kinderschminken & Livemusik angeboten. 11.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Höhenhaus: Lego-Flohmarkt 11.00 bis 18.00 Uhr, Krieger’s Gärtnerhof: LandErlebnismarkt siehe 13.6.2015 11.00 bis 15.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt mit Cafeteria. 11.00 bis 18.00 Uhr, Münsterplatz, Bonn: 20. Bonner Töpfermarkt siehe 13.6.2015 11.00 bis 15.00 Uhr, TSV Bayer 04 Leverkusen: Kindertrödelmarkt Alles rund ums Kind, Sport und Freizeit.

MUSEUM LVR Freilichtmuseum Kommern: Lehrbienenstand siehe 4.6.2015 11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Spiel mit! Historische Spiele für Kinder und Erwachsene. 11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: ExperimentierSonntag Ohne Voranmeldung kann man hier zu wechselnden Themen experimentieren. Geeignet für Besucher ab 7 Jahren in Begleitung Erwachsener. Nur Eintritt! 11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum Thielenbruch: Ausstellung Jeden zweiten So im Monat geöffnet. Die Linien 3 und 18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter www.hsk-koeln.de. € 1,50/ ab 6 Jahre 1,11.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: August Macke Auf der Suche nach den Farben des Sommers. Kinderatelier am Sonntag für Kinder ab 6 Jahren. € 3,-

11.00 bis 12.00 Uhr, Museum für Ostasiatische Kunst: Glücksbringer Sternstunden: Kinderführung für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums. Ohne Anmeldung und kostenfrei! 12.45 bis 14.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Ich will das nicht anziehen ;-) siehe 4.6.2015 13.00 bis 16.00 Uhr, Stiftung Schloss und Park Benrath: Gartenzwerg und Co Töpfer deine Gartendeko selbst. Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Veranstaltungsort ist der Elisabeths Garten im Westflügel. Anmeldung erforderlich. € 10,-/8,13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Dampf-Sonntag Die Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern. Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung für Kinder und Familien. € 1,14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: Schmiedevorführung Mit dem idyllischen Stauteich vermittelt der über 200 Jahre alte Oelchenshammer in EngelskirchenBickenbach ein lebendiges Bild davon, wie einst mit Feuer und Wasser Eisen zu Stahl veredelt wurde. Ohne Anmeldung. Bitte keine Gruppen! € 2,50/Kinder frei! 15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Offene Kinderwerkstatt siehe 7.6.2015 15.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Der römische Handwerker Ein Römer berichtet von der Vielfalt und Qualität römischen Handwerks. Familienführung im historischen Kostüm. € 2,plus Eintritt 15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Steinzeit-Amulett Führung mit Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Infos und Anmeldung über kiR - kulturinfo Rheinland. € 7,15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Über den Wolken Der Traum vom Fliegen und seine technische Umsetzung für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Workshop mit Experimenten. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,16.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum: Tarpan live Führung die Sonderausstellung „Pferde" und Besuch der Tarpane im Wildgehege. Anmeldung erforderlich! € 12,-

MUSIK 11.00 Uhr, Philharmonie Köln: ohrenauf! Familienkonzert Siehe Tagestipp! 11.00 Uhr, Beethovenhalle Bonn: „Willkommen im Wilden Westen!” Familienkonzert für Kinder ab 8 Jahren von Bobbys Klassik mit Werken amerikanischer Komponisten. Bitte bringt ein Sitzkissen mit, damit ihr beim Konzert auf den Stühlen etwas höher sitzt. € 8,-/4,-

9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Bauernhoftag auf dem Clemenshof Dass Kühe nicht lila und Schweine nicht immer rosa sind, können Klein und Groß auf dem Clemenshof im Kölner Zoo hautnah erleben. Der Clemenshof ist ein typisch bergischer Bauernhof. Hühner, Schweine, Kühe und Schafe sind als Nutztiere seine traditionellen Bewohner. Heute findet ein großer Bauernhoftag statt mit vielen Infostationen, Mitmachstationen, Traktoren und einigen Überraschungen rund um das Thema Bauernhof. Nur Eintritt! 11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: BienenDienst in Finkens Garten jeden 2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung. 15.00 Uhr, Donnerwetter.de-Wetterpark Weißer Stein: Führung durch die Wetterstation Woraus besteht eine professionelle Wetterstation? € 9,-/5,-

SPORT 9.00 bis 13.00 Uhr, 1234 Eckstein: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (Level 1) siehe 13.6.2015 11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: Diabolo- und Jonglageworkshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 25,11.00 bis 16.00 Uhr, TSV Bayer 04 Leverkusen: Sommerfest mit Kinderolympiade Großes Familienfest für alle Altersklassen. Mit Kinderolympiade (ab 4 Jahre), Bühnenprogramm und Kindertrödelmarkt. Musikalisches Highlight: Pitt Hupperten mit ”pit’s party connection”. 13.30 Uhr, Rennbahn Weidenpesch: Oppenheim-Union-Rennen Weidenpescher Stutenpreis. Galopprennen sind auch Events für die ganze Familie. Kinder können sich auf dem Spielplatz, auf der Riesenrutsche und der Hüpfburg, beim kostenlosen Ponyreiten und Kinderschminken vergnügen.

THEATER 11.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein, Spieglein” Archibalt ist ein Finder und sucht den Menschen im Spiegel. Sein unbeschwerter, manchmal auch naiver Entdeckungsgeist lässt Archibalt durchs Leben schlendern. Immer dabei: sein treuer Freund, die Musik. Ein Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. 11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe 13.6.2015 11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 7.6.2015 11.00 bis 23.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: Birlikte: Zusammenstehen – Zusammenleben Kunst- und Kulturfest Rund um die Keupstraße und die Spielstätten des Schauspiels gibt es über 500 lokale und überregionale Künstler auf rund 30 Bühnen: Musik, Theater, Tanz, Literatur auf Open Air-Bühnen, in den Räumen des Theaters und in den Hinterhöfen und Geschäften der Keupstraße. Aber auch Foren, Diskussionen und Vorträge, in denen öffentlich über das gemeinsame Zusammenleben nachgedacht und über aktuelle Fragen informiert wird. Eintritt frei! 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will Prinzessin sein” In witziger und origineller Weise zeigt das Stück eine verkehrte Welt, in der das Kind dem Erwachsenen Vorschriften macht. Eine gelungene und unterhaltsame Geschichte, die Phantasie in den Alltag von Kindern und Eltern bringt. € 6,50 14.00 Uhr, Metropol Theater: „Das tapfere Schneiderlein” siehe 7.6.2015

50

spotlight 2015 – Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg Das Schultheaterfestival findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal bis 18. Juni an verschiedenen Spielorten in Bonn statt. 14.30 oder 15.15 Uhr, Brotfabrik Bonn: Heute ist Familientag in der Brotfabrik mit „Kai aus der Kiste”, von der Katholische Grundschule Josefschule, Bonn und „Emil und die Detektive”, aufgeführt von dem EC Drama Club der Bonn International School. Jeweils € 3,/1,50 18.00 Uhr, Stadtmuseum Siegburg: „Der Goldfinger der Antike” Eigenentwicklung auf Basis der antiken Sagen um König Midas, mit Musik und Tanz vom Wahlpflichtkurs Darstellen und Gestalten der Gesamtschule Hennef West.€ 6,-/3,15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das Mädchen mit der roten Kappe” siehe 13.6.2015 15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich Louis war” Louisa ist ein ganz normales Mädchen, sie mag rosa, geht zum Ballett und malt gern. Eines Morgens wacht sie auf und ist plötzlich ein Junge. Ein Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren über die Frage, was ist typisch Junge, was ist typisch Mädchen? Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,15.00 Uhr, THEAS Theaterschule: „Das Traumfresserchen” Prinzessin Schlafittchen aus Schlummerland kann nicht schlafen, weil sie immer so böse Träume hat. Niemand kann Schlafittchen helfen, bis ihr Vater sich auf den Weg macht und auf seiner langen Reise das Traumfresserchen findet. Das Puppentheater Papperlapupp! bietet phantasievolle Unterhaltung. 15.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: „Landauf, landab unterwegs” Die Mukketier-Bande spielt Musik für die ganze Familie im Rahmen von Brühler Markt bei schönem Wetter open air vor dem Max Ernst Museum, bei schlechtem Wetter im Dorothea Tanning Saal. Im Anschluss wird eine kostenlose Familienwerkstatt angeboten, in der Kinder und Eltern - thematisch passend zum Stück - zusammen kreativ werden können. Eintritt frei! 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine Prinz” siehe 11.6.2015 15.00 Uhr, DOMFORUM: „Schabrack Düwall geht unter Wasser” Der Maler Ferdinand Schabrack Düwall ist wirklich ein eigenartiger Künstler. Nachdem die Sonne im Meer untergegangen ist, sucht er sie im Wasser, um sie zu malen. Dort trifft er auf einen sprechenden Fisch, der ihm eine wunderbare Geschichte erzählt. Ein Theaterstück zum Mitdenken und Mitmachen von Markus Kiefer für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei! 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 15.30 Uhr, Burg Satzvey: „Dornröschen” siehe 6.6.2015 15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Das Dschungelbuch” siehe 6.6.2015 16.00 Uhr, Aula des Gymnasiums Kreuzgasse Köln: „Dornröschen” Die Geschichte ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein liebevoll erzähltes und spannendes Märchenspiel. Damit alle Kinder in eine Tanzrolle schlüpfen können, ist das Märchen noch ein wenig ausgeschmückt. In farbenprächtigen Kostümen wirbeln die Kinder zur Musik über die Bühne. Ein Kinderballett der Ballettschule Bach-Jacobs getanzt von 190 Kindern von 3 bis 19 Jahren. Karten über die Ballettschule. 16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Frau Holle” siehe 7.6.2015 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Rattenfänger von Hameln” siehe 7.6.2015 16.00 Uhr, Theater Marabu: „Schwester” Ein kleiner Junge verlässt am frühen Morgen das Haus und geht auf Entdeckungsreise. Staunend erlebt er seine Umwelt. Doch seine Mutter schimpft mit ihm, als sie ihn schlafend im Gras findet. Sie hat sich Sorgen gemacht. Für Kinder ab 6 Jahren. 19.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: AMG TheaterMedienklassen Doppelvorstellung der TheaterMedienKlassen des Albertus-Magnus-Gymnasiums: „Vergissmeinnicht” und „Die Welle”. 19.00 Uhr, Freie Waldorfschule Bonn: „Böse Geister" Aufführung von TheaterTotal, bestehend aus 30 junge Menschen aus ganz Deutschland, die gemeinsam künstlerisch arbeiten.


51

Veranstalter auf Seite 58

KÄNGURU 06 I 15

11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der dicke fette Pfannekuchen" siehe 10.6.2015

SONSTIGES 9.00 Uhr, Krewelshof: Genusstag Frühstücksbuffet mit hofeigenen Produkten und mit Kinder-Programm, heute mit Kinderschminken. Von 14 bis 16 Uhr gibt es Naturerlebnisprogramme in der Spielscheune mit Kartoffeln grillen in der Grillhütte, mit Kaninchen-Knuddeln, Ziegen beobachten und Eselchen füttern. 9.00 bis 16.00 Uhr, MediaPark Köln, Startplatz Köln: DevCamp4Kids siehe 13.6.2015 10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof Frechen: Großes Hoffest siehe 13.6.2015 11.00 bis 17.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Zirkus Sommermanege siehe 13.6.2015 11.00 bis 13.30 Uhr, Kinderkunstwerkstatt: Autos und andere Fahrzeuge aus Holz Offene Kinderkunstwerkstatt. € 20,- mit Snack 11.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige Burg siehe 4.6.2015 11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler: Stadtbezirksfest Kulturelle Vielfalt beim Chorweiler Stadtteilfest rund um den Pariser Platz. Neben zahlreichen Mitmachaktionen und kulinarischen Köstlichkeiten, präsentieren die Vereine ihre interessante Arbeit im Veedel. Der Anwohnerflohmarkt findet wieder am Sa und So statt und die Kirmes bereits vom 12. bis 15. Juni.

spotlight 2015 – Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg Das Schultheaterfestival findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal bis 18. Juni an verschiedenen Spielorten in Bonn statt. 11.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: „Macbeth” nach dem Drama von William Shakespeare - in vereinfachter englischer Sprache gespielt vom Differenzierungskurs Darstellendes Spiel des Antonius-Kollegs Neunkirchen. € 2,18.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die Abenteuer von Pinocchio und seinen Freunden”, Musical der Kinder des Theaterstudios ”ICH” der Europäischen Medienakademie LOCOM Kultur. Anschließend „Momo und die grauen Leute” Das besondere Gastspiel der Theatergruppe MOSG aus Minsk in deutscher Sprache. € 6,-/3,-

SONSTIGES 14.15 bis 15.30 Uhr, Ev. Kita Lebensbaumweg Heimersdorf: Singen und Spielen für Jung und Alt mit Vorschulkindern in der Senioreneinrichtung „Gut Heuserhof". Bitte in der Kita anmelden.

16 DIENSTAG

14.00 bis 18.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln: Offene Kinderkunstwerkstatt siehe 7.6.2015

FÜR ELTERN

14.00 bis 19.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: Repair Café Südstadt Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren. Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen ist vorhanden. Jeden 2. So im Monat.

14.30 bis 16.00 Uhr, Kath. Bildungswerk: Interkulturelle Spiele für Eltern Veranstaltungsort ist die Kita St. Petrus Canisius, Kopernikusstr. 160, 51065 Köln. Infos unter 0221 - 62 58 05.

15.00 bis 18.00 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungsstätte: Offener Freizeittreff für Familien Einmal im Monat bietet die FBS Familien Raum, Platz und Zeit für Abwechslung im Familienalltag. Eintritt frei! 15.00 bis 18.00 Uhr, Rosenmaarschule (PeterPetersen-Schule) Höhenhaus: down-syndrom köln e.V.: Arche-Noah-Projekt Monatlicher Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch für Familien von Menschen mit Down-Syndrom. Infos unter www.down-syndrom-koeln.de

15 MONTAG FÜR ELTERN 14.30 bis 16.45 Uhr, Kath. Bildungswerk: Dem Trotz trotzen - aber wie? Veranstaltungsort ist die Kita St. Christophorus, Allensteiner Str. 5a, 50735 Köln. Infos unter 0221 - 712 26 15. 19.30 Uhr, winyan Sexualpädagogik und Familienplanung: Kaiserschnitt-Gruppe Treffen für betroffene Frauen und ihre Angehörigen. Anmeldung erwünscht. Kosten nur freiwillige Spende.

LITERATUR 16.00 Uhr, Gemeindebücherei Mayersweg Brühl: „Gehört das so?” Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren.

MUSIK

Mini 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Krümelmucke” Viele neue, großartige Songs über einen häufig schlecht gelaunten Wal, eine Giraffe mit Halsschmerzen, in Toastern wohnende Drachen, einen kugelrund gesunden Hund namens Würstchen und vieles mehr hören die Kinder in diesem Konzert. KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/ 4,-

THEATER 10.00 Uhr, Theater Marabu: „Schwester” siehe 14.6.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa plötzlich Louis war” siehe 14.6.2015

20.00 Uhr, FamilienForum Südstadt: Umgang mit kindlicher Sexualität Anmeldung erforderlich. € 8,-

MUSIK

Mini 15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Krümelmucke” Viele neue, großartige Songs über einen häufig schlecht gelaunten Wal, eine Giraffe mit Halsschmerzen, in Toastern wohnende Drachen, einen kugelrund gesunden Hund namens Würstchen und vieles mehr hören die Kinder in diesem Konzert. KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/ 4,-

THEATER 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das Mädchen mit der roten Kappe” siehe 13.6.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 10.00 Uhr, Theater Marabu: „Schwester” siehe 14.6.2015 spotlight 2015 – Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg Das Schultheaterfestival findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal bis 18. Juni an verschiedenen Spielorten in Bonn statt. 11.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: „Nichts” nach dem Buch von Janne Teller, gespielt von der Theater-AG der Mittelstufe des Anno-Gymnasiums, Siegburg. € 2,18.00 Uhr, Kammerspiele Bonn: „Die letzten Tage der Menschheit. Ein Kriegsspiel Kinderleicht gemacht” nach Karl Kraus, gespielt vom KFT am Kardinal-FringsGymnasium / ”KFT am KFG”. Karten unter 0228 - 77 80 22. € 8,80/5,30 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „# Baklava” siehe 4.6.2015

SONSTIGES 17.00 bis 18.00 Uhr, 1234 Eckstein: Cala-PadaKinderclubdisco Tanz und Spaß für die Kleinen, für die Großen Entspannung im Elterncafe. Anmeldung erforderlich. € 8,-

17 MITTWOCH FÜR ELTERN 20.00 Uhr, Städt. Kita Neubrück: Entspannt durch die Pupertät - Die Kunst einem Kaktus


17 2 18 19 20

TERMINE

11.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „9 mal Alice – Eine Reise zu sich selbst” Aufführung der TheaterMedienKlassen des Albertus-Magnus-Gymnasiums.

TAGESTIPP 20.6.2015

spotlight 2015 – Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg Das Schultheaterfestival findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal bis 18. Juni an verschiedenen Spielorten in Bonn statt. 18.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Supernova - Und wofür brennst du?” Eigenproduktion des QI Literaturkurses am Friedrich-Ebert-Gymnasium, Bonn. Anschließend gibt es die Preisverleihung spotlights 2015. Heute findet auch der „Bonner Kobold”, der Jury-Preis, sein neues Zuhause für ein Jahr! € 6,-/3,-

19 FREITAG 19.30 Uhr, Kölner Zoo: Nachtexpedition durch den Zoo siehe 12.6.2015

Heute öffnet das Mutter-Kind-Zentrum in Leverkusen seine Türen und präsentiert sein vielseitiges Angebot rund um Schwangerschaft und Geburt. Angeboten werden neben zahlreichen Info- und Verkaufsständen Vorträge, Führungen durch die Kreißsäle und Wochenbettstationen, Workshops in der Elternschule sowie zahlreiche Kinderattraktionen. unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner und ist mit einem Stand vertreten. Eintritt frei! Halt zu geben Infoabend zum STEP-Elterntrainingskurs im Familienzentrum Neubrück. Anmeldung unter 0221 - 89 56 33.

MUSEUM 11.00 Uhr, Museum Ludwig: KUNST+KIND: Mit Baby im Museum Junge Eltern haben die Gelegenheit, den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu lassen. Heute: Kirchner. Verguckt. Infos und Anmeldung unter www.start-freunde.de. € 10,-

10.00 bis 17.00 Uhr, Marienburg Apotheke: Sonnenschutz für Kinder Wie lang ist die Eigenschutzzeit der Haut Ihres Kindes? Welcher Lichtschutzfaktor ist sinnvoll? Heute wird eine professionelle Hautanalyse zur Bestimmung der Schutzzeit gemacht. Bitte einen Termin vereinbaren! Kostenfrei! 15.30 bis 18.00 Uhr, Spielplatz Hansemannstraße: Spielplatzprojekt siehe 3.6.2015

18 DONNERSTAG FÜR ELTERN

MUSIK

Mini

19.00 bis 21.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark, Haus 31: Babygebärdensprache Wenn kleine Hände sprechen. Anmeldung erforderlich.

KINO

15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Krümelmucke” Viele neue, großartige Songs über einen häufig schlecht gelaunten Wal, eine Giraffe mit Halsschmerzen, in Toastern wohnende Drachen, einen kugelrund gesunden Hund namens Würstchen und vieles mehr hören die Kinder in diesem Konzert. KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/ 4,-

15.00 Uhr, Alte Feuerwache: „URBAr-macheN” Heute wird das Gelände der Alten Feuerwache zum begehbaren Parcours für Tanz und Kunst, auf dem Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit KünstlerInnen von Barnes Crossing ihre Projekte präsentieren. Eintritt frei!

THEATER

MUSIK

10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das kleine Zottel Mottel” Das Zottel Mottel lebt zufrieden in seiner Zottelwelt am Fuße eines Berges. Auf der anderen Seite des Berges leben die Rüsselbohnen in ihrer Erdwelt. Ein Stück über die Begegnung mit dem Ich und dem Anderen für Kinder ab 3 Jahren. € 7,10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe 13.6.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 10.30 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist Panama” Der kleine Bär und der kleine Tiger sind beste Freunde und fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Der Klassiker von Janosch für Kinder ab 4 Jahren. € 6,50 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „# Baklava” siehe 4.6.2015

SONSTIGES The Kidchen Familienrestaurant: Eröffnung Heute eröffnet mit familienfreundlicher Atmosphäre ein Familienrestaurant mit gehobener Landhausküche – Kinder sind somit herzlich willkommen!

MUSEUM 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Jubiläumsfest Das Westerwälder Haus aus Bilkheim von 1687 wurde 1965 im Museum eröffnet. Heute wird der 50. Wiedergeburtstag gefeiert. € 5,50/Kinder bis 18 J. frei! Parkgebühr € 2,50 16.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Frühförderung Werkstatt für Kinder ab 4 Jahren mit Eltern. Anmeldung erforderlich. € 6,-/3,-

MUSIK

Mini 11.00 oder 16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof: „Krümelmucke” Viele neue, großartige Songs über einen häufig schlecht gelaunten Wal, eine Giraffe mit Halsschmerzen, in Toastern wohnende Drachen, einen kugelrund gesunden Hund namens Würstchen und vieles mehr hören die Kinder in diesem Konzert. KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/ 4,-

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico, Oskar und die Tieferschatten” Eine wunderbare Menschenstudie, die den klug-naiven Charme eines „Forrest Gump" mit dem Zauber von Kästners „Emil und die Detektive" verbindet. Mit sprachlicher Raffinesse, rabenschwarzem Humor und viel Liebe zu den Charakteren eignet sich dieses Stück für Zuschauer ab 8 Jahren. 11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Tigermilch" Nini und Jameelah sind unzertrennlich und mit ihren vierzehn Jahren eigentlich erwachsen, finden sie. Sie mischen Milch, Mariacron und Maracujasaft, nennen das Tigermilch und streifen durch den Sommer, der ihr letzter gemeinsamer sein könnte. Für Jugendliche ab 15 Jahren.

16.15 Uhr, Otto-Räcke-Platz, Hürth vor dem Bürgerhaus: Jacomo - Zauber und Artisten Show Mit seiner Show bringt Jacomo alle Kinder zum Lachen und Staunen, unter freiem Himmel auf dem Otto-Räcke-Platz vor dem Bürgerhaus.

20 SAMSTAG FÜHRUNG

14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof: Schrecklich schöne Schauermärchen Spaziergang zu den Schauplätzen unheimlicher Geschichten. Führung von Inside Cologne für Kinder ab 6 Jahren, Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 7,50

FÜR ELTERN 10.00 bis 16.00 Uhr, Klinikum Leverkusen Mutter-Kind-Zentrum: 3. Leverkusener Babymesse Siehe Tagestipp! 10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am Wochenende auch morgen von 9.30 bis 16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 90,- für den Partner 10.00 Uhr, Awo Familienzentrum Schatzinsel: Sommerfest Um 11 Uhr findet eine Aufführung des Kindermusicals „Yuma und ihre Abenteuer im Urwald” statt. Außerdem gibt es Kinderschminken, eine Tombola ein leckeres Buffet, Popcorn und vieles mehr.

KINO 17.00 Uhr, DOMFORUM: „Hände weg von Mississippi” Familienfilm um Fünf. Eine vergnügliche Verfilmung des Kinderbuches von Cornelia Funke für Kinder ab 6 Jahren. Kostenlose Einlasskarten sind eine Stunde vorher erhältlich.

NATUR & UMWELT

LITERATUR 12.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung Troisdorf: Eine Reise ins Land der Phantasie Christa Saamer entführt mit Märchen aus aller Welt große und kleine Kinder ab 5 Jahren auf ihrem Fliegenden Teppich. Eintritt frei!

19.00 Uhr, NeuLand-Garten Bayenthal: Lagerfeuersingen Edelweißpiratenfestival Singen nach Edelweißpiratenart inmitten der temporären Gartenpracht des NeuLandGartens. Für’s musikalische Wohl sorgen u.a. Musiker vom Singenden Holunder, fürs leibliche Wohl die NeuLänder. Eintritt frei, Spenden willkommen!

Mini

THEATER

15.00 Uhr, Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer: Südstadtkrimi im ZombieLabor Zeitagentenabenteuer für Jungs ab 9 Jahren! Termine auch morgen und übermorgen jeweils um 15 Uhr. Anmeldung erforderlich.

17.00 bis 20.00 Uhr, Bonnatours: Familienwanderung zu den Riesen aus Holz Bei einem Streifzug durch den Oberdollendorfer Wald begegnen die Teilnehmer verschiedenen Baumarten und ihren Besonderheiten. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Lindenstraße 21, Königswinter-Oberdollendorf.

19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium): Die Sonne: Der Stern, von dem wir leben Vortrag und Beobachtung im Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.

14.30 Uhr, Ev. Kirche Chorweiler: „Krümelmucke” Viele neue, großartige Songs über einen häufig schlecht gelaunten Wal, eine Giraffe mit Halsschmerzen, in Toastern wohnende Drachen, einen kugelrund gesunden Hund namens Würstchen und vieles mehr hören die Kinder in diesem Konzert. KÄNGURU ist Medienpartner. € 6,-/ 4,-

in Köln geben. Neumarkt, Schildergasse, das Schokoladenmuseum und das Rhein-Center Weiden werden zum Spielparadies. Eintritt frei!

13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 6.6.2015

FÜHRUNG 10.00 BIS 16.00 UHR, KLINIKUM LEVERKUSEN - MUTTERKIND-ZENTRUM: 3. LEVERKUSENER BABYMESSE

52

SPORT 14.30 bis 20.00 Uhr, Abenteuer-Pur Rheinbach: Cool-Tour-Time Fahrt zum Wasserski-Zentrum nach Langenfeld für Jugendliche von 10 bis 17 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 39,-

THEATER 10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico, Oskar und die Tieferschatten” siehe 18.6.2015 10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe 13.6.2015 11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Tigermilch" siehe 18.6.2015

MÄRKTE 8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue: Flohmarkt Jeden 3. Samstag im Monat ist hier das „Handelszentrum” der Stadt. Besucher sollten möglichst ohne Auto kommen. 8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de 10.00 Uhr, Köln, Agnesviertel: Hofflohmarkt Bei den Hofflohmärkten verkaufen die Hausanwohner im eigenen Hof oder Garten - und das ganze Veedel macht mit.

MUSEUM 11.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Knäcke & Fett Mode von der Stange war gestern. Bei der Modemesse KNÄCKE&FETT stellen junge Modelabels aus Köln, Bonn und Umgebung an diesem Wochenende ihre neuesten Kollektionen vor – und ihr dürft schauen & anprobieren! 14.00 bis 17.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Die Vier Jahreszeiten MuseumKinderZeit: Musik und Kunst entdecken & Malen für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung beim Museumsdienst. € 10,50 plus Material € 2,-

SONSTIGES

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum: Als Aladin in die Schule ging Die jungen Entdecker: Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren. Heute: Arabisch schreiben. Anmeldung beim Museumsdienst.

10.00 bis 18.00 Uhr, Köln, Neumarkt, Schildergasse, das Schokoladenmuseum, Rhein-Center Weiden: Köln spielt 2015 Zahlreiche spielerische, kreative und auch sportliche Aktionen für Kinder bis 10 Jahren wird es heute und morgen

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Rund um schön Workshop Kosmetik selbst gemacht für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter 0228 302-256.


53

Veranstalter auf Seite 58

15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Modemethode: Farbstyling Workshop für Kinder von 9 bis 13 Jahren zur Ausstellung „Karl Lagerfeld“. Ausstellungsrundgang mit anschließendem künstlerisch-praktischen Arbeiten. Anmeldung erforderlich. € 12,-

MUSIK

KÄNGURU 06 I 15

Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus: 15.30 Uhr, „Prima prima Klima” / „Chaos im Märchenland” Circustheater der WillyBrandt-Gesamtschule Köln-Höhenhaus und eine Eigenentwicklung der Königin-LuiseSchule Köln. 14.30 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Jim Knopf und die Wilde 13" siehe 7.6.2015 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Pinocchio” siehe 6.6.2015 15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Rotkäppchen” siehe 13.6.2015 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico, Oskar und die Tieferschatten” siehe 18.6.2015

15.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Fest der Sinne für Kinder Beim Fest der Sinne werden die beiden Kölner Bands Pelemele und Kasalla von 15 bis 16 Uhr ein gemeinsames Programm als Mitmachkonzert für Kinder ab 4 Jahren gestalten. Von 16 bis 18 Uhr gibt es anschließend eine Entdeckungsreise zu den Fünf Sinnen. Mit „Sinnen-Buffet" oder „Stille-Fühl-Post“ - zu allen fünf Sinnen werden anregende und spannende Mitmachaktionen für Kinder interaktiv angeboten. Eintritt frei, Konzert € 6,15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo ist der Ton versteckt? Eine spannende Lehrstunde über die Wunderwelt des Klavierbaus für musikinteressierte Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!

NATUR & UMWELT 10.00 bis 14.30 Uhr, Kräuterkauz: Kräuterpicknick siehe 6.6.2015 14.00 bis 17.00 Uhr, Querwaldein Bonn: Kräuterhexen unter sich Wild- und HeilpflanzenSchnitzeljagd für Mütter mit Töchtern von 9 bis 12 Jahren. Treffpunkt: Waldparkplatz GGS am Pleiser Wald, Sankt Augustin. Anmeldung unbedingt erforderlich unter bonn@querwaldein.de!

15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Das Dschungelbuch” siehe 6.6.2015 16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das Mädchen mit der roten Kappe” siehe 13.6.2015 16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Niemandskind” erzählt von der Suche eines Jungen nach seiner Herkunft. Auf geheimnisvolle Weise ist er zu den Rehen gekommen und wächst bei ihnen auf. Glücklich lebt er bei ihnen, bis er eines Tages erkennt, dass er nicht der ist, für den er sich gehalten hat. Musikmärchen für Kinder ab 6 Jahren. Vormittags bitte anmelden. € 9,-/6,16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist Panama” siehe 17.6.2015 19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Tigermilch" siehe 18.6.2015

SONSTIGES SPORT 10.00 bis 12.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark, Haus 31: Familien-Yoga für Eltern und Kinder von 5 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich. 10.00 bis 16.00 Uhr, Abenteuer lernen: Intuitives Bogenschießen für Anfänger ab 10 Jahren. Veranstaltungsort ist die Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, 53797 Lohmar-Wahlscheid. Anmeldung erforderlich. € 60,10.00 bis 16.00 Uhr, Sportpark Müngersdorf / SpoHo Köln: Kölner KinderSportFest Siehe Tagestipp Seite 54! 10.30 bis 17.00 Uhr, Bogenlust: Anfängerkurs Intuitives Bogenschießen siehe 6.6.2015 13.00 Uhr, Tanzbrunnen/ Rheinpark Köln: KOMEN Race for the Cure® Heute fällt am Tanzbrunnen der Startschuss für den Kölner Race for the Cure®. Dann könnt ihr durch den Rheinpark für die Heilung von Brustkrebs laufen. Angeboten werden ein 5-km-Lauf und ein 2-km-Walk, der besonders von an Brustkrebs erkrankten Frauen angenommen wird. Infos unter www.komen.de 14.30 bis 18.30 Uhr, 1234 Eckstein: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (Level 2) siehe 13.6.2015

THEATER 33. Kölner Schultheaterwoche In Kooperation mit den Bühnen der Stadt Köln und der Theatergemeinde KÖLN findet vom 20. bis 24. Juni findet in der Kinderoper und im Depot 2 die 33. Kölner Schultheaterwoche statt. Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen präsentieren, was Schultheater alles sein kann. Infos und Karten bei der Theatergemeinde Köln unter 0221 92 57 42-0. € 4,Schauspiel Köln im Depot: 11.00 Uhr, „Stones” Eine wahre Geschichte. Ein Stück, das es dem Publikum überlässt, Antworten auf drängende Fragen zu finden. Es spielt das Albertus-Magnus-Gymnasium Köln. 13.30 Uhr, „Die Freundin” Es spielt die Katharina-Henoth-Gesamtschule Köln. 16.00 Uhr, „Wenn du durch diese Tür gehst” Eine Eigenentwicklung des Genoveva-Gymnasiums Köln. 18.30 Uhr, „Nichts.Macht.Sinn.” Es spielt die Gesamtschule Köln-Holweide.

10.00 bis 17.00 Uhr, Münsterplatz, Bonn: Energietag Neben den regenerativen Energien stellen Firmen und Institutionen aus Bonn und Umgebung die Energieeffizienz rund um das Gebäude vor. Zusätzlich werden Vorträge angeboten. Als Schwerpunkt widmet sich der Energietag in diesem Jahr dem Thema Heizungsaustausch und den neuen Entwicklungen in der Heizungstechnik. 10.00 bis 18.00 Uhr, Köln, Neumarkt, Schildergasse, Schokoladenmuseum, Rhein-Center Weiden: Köln spielt 2015 siehe 19.6.2015 10.00 bis 13.00 Uhr, Café St. Mocca: Carrerabahn-Rennen für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Autos für die Rennfahrer werden gestellt oder können mitgebracht werden. Bitte anmelden. € 1,11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: Aktionswochenende von Fortis Colonia mit Aktionen für Kinder am Bürgerhaus Stollwerck. Weiterhin gibt es um 11 Uhr eine Führung für Kinder durch die Grünanlage auf Fort I (Oberländer Wall / Ecke Titusstraße) und um 16 Uhr eine Führung für Kinder durch den Volksgarten. 11.00 bis 16.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt Bonn: Upcycling- Von der Kaffeedose zum Unikat Mit der altbekannten Serviettentechnik werden tolle Unikate aus ausgedienten Kaffeedosen aus Metall gefertigt. Ob Blumentopf, Knopfglas, Spardose, Stiftebox oder Schmuckdose. Einstieg jederzeit möglich. Ohne Anmeldung und Kosten! 12.00 bis 16.00 Uhr, Kita Windröschen Ehrenfeld: Sommerfest und Tag der offenen Tür mit Kinderflohmarkt und Bienenstich, Tanz und Musik. 12.00 bis 16.00 Uhr, Anglikanische Kirche All Saints, Marienburg: Englisches Sommerfest Englische Bücher, Englische Produkte, Grillstand, „Cream Tea", Spielen und Tombola. 14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark: 3. Jungenaktionstag Heute stehen die Interessen von Jungen von 8 bis 18 Jahren im Vordergrund. Geboten wird ein abwechslungsreiches und interessantes Programm mit BMX- und Skateboard, Streetball, Zirkus-Animation, Hip Hop- / Rap-Workshop, Graffiti-Workshop, Holzwerkstatt, Fahrrad-Trial, Sportangebote (slackline, Frisbee, Klettern), Großspiele, Billard-Turnier, Vorführungen Motorradtrial und Auftritte verschiedener Rap-Gruppen. 15.00 bis 17.00 Uhr, Café St. Mocca: Carrerabahn-Rennen für Jugendliche von 10 bis 16 Jah-


20 2 21 22 2 23 24 25 26 27

TERMINE

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Offene Kinderwerkstatt siehe 7.6.2015

TAGESTIPP 20.6.2015

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Quer um die Ecke denken Mit Logikgeschichten das Gehirn trainieren für Familien von 11 bis 99 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 30 22 56. € 10,15.00 Uhr, Stiftung Schloss und Park Benrath: Begegnung mit einer lebenden Rotfüchsin Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren im Museum für Naturkunde. Anmeldung erforderlich. € 5,-

© KKSF

MUSIK

10.00 BIS 16.00 UHR, SPORTPARK MÜNGERSDORF / SPOHO KÖLN: KÖLNER KINDERSPORTFEST Über 40 Verbände und Vereine bieten heute kostenlose SchnupperAngebote in verschiedensten Sportarten an. Außerdem ist ein sportlicher Wettkampf geplant, diesmal in den Disziplinen Weitsprung, Zielwerfen und Linienlauf. Da das KinderSportFest unter dem Motto „Inklusion" steht sind Kinder mit und ohne Handicap zum gemeinsamen Sport eingeladen. Infos und Anmeldung unter www.koelner-kindersportfest.info. € 5,- bei Teilnahme am Wettkampf. ist als Medienpartner mit einem Stand wieder vor Ort! ren. Autos für die Rennfahrer werden gestellt oder können mitgebracht werden. Bitte anmelden. € 1,-

21 SONNTAG FÜHRUNG 11.00 Uhr, Start: Neben dem Hist. Rathaus, Rathausplatz: Märchen, Sagen und Legenden Kinderführung von stattreisen köln e.V. € 6,-/4,14.00 Uhr, Treff Kulturbunker, Köln-Mühlheim: Bunker, Brunnen und Moschee Wanderung vom Kulturbunker bis zur Clemenskirche. Führung von Inside Cologne für Kinder ab 6 Jahren, Begleitung durch Erwachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 7,50 14.30 Uhr, DOMFORUM: Dom für Spürnasen Dom für Pänz. Kinderführung. € 8,-/6,-/Familien € 16,14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Köln unterirdisch Domtiefgarage, römischer Abwasserkanal und Praetorium. Führung für Pänz ab 9 Jahren. Treff ist das Römertor auf der Domplatte. € 7,-/5,-/Familien € 19,-

MÄRKTE 10.00 bis 16.00 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum Neubrück: Indoor Flohmarkt mit Cafeteria. 10.00 Uhr, Litterscheid und Fußhollen, nahe der Winterscheider Mühle: Großer 2-Dörfer-Garagenflohmarkt Bei einem erholsamen Spaziergang durch diese schönen Dörfer gibt es viel Schönes, Nützliches und Köstliches zu entdecken. 11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: Trödelmarkt innen und außen!

MUSEUM LVR Freilichtmuseum Kommern: Lehrbienenstand siehe 4.6.2015 10.30 Uhr, Museum Ludwig: KUNST+FAMILIE: Mit Kind im Museum Junge Eltern mit Kindern ab 2 Jahren haben die Gelegenheit, am Sonntagmorgen als Familie das Museum entspannt zu erleben. Während die Eltern an zwei zeitversetzten Führungen teilnehmen, werden die Kleinen mit Spielen, Malen und Basteln unterhalten. Heute: Brücke. Auf zu neuen Ufern. Infos und Anmeldung unter www.start-freunde.de.

11.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Zeichnen in der Geisterbahn Wer zeichnet die gruseligsten Geister und Monster? Kinderatelier am Sonntag für Kinder ab 6 Jahren. € 3,11.00 bis 12.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Kleine Entdecker unterwegs im Goldenen Zeitalter Familienführung mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt! 11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Spiel mit! Historische Spiele für Kinder und Erwachsene. 11.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Knäcke & Fett siehe 20.6.2015 11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: FamilienForscherTour Eltern und Kinder gehen im Museum auf eine spannende Forschertour. An sieben Stationen gilt es zu experimentieren und knifflige Aufgaben zu lösen. Am Ende winken pfiffigen Familien eine kleine Belohnung und eine Urkunde. € 3,11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Mit Wolli durch die Tuchfabrik Handpuppenführung für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung bei kiR - kulturinfo Rheinland. € 8,-/4,12.45 bis 14.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Ich will das nicht anziehen ;-) siehe 4.6.2015 13.00 bis 16.00 Uhr, Römerthermen Zülpich Museum der Badekultur: Wasser selbst filtern Workshop und Führung für Kinder. Anmeldung erforderlich. € 9,14.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Surreal abgelichtet siehe 7.6.2015 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach: Kinder führen Kinder durch die Papiermühle Alte Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen. Ohne Anmeldung! € 3,50/Kinder und Jugendliche frei! 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach: Familienführung durch die Papiermühle. Papier – vom Handwerk zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen. € 3,50/ Kinder frei! 14.00 Uhr, Energeticon Alsdorf: Energie erleben - Energie verstehen Kinder und Erwachsene erleben gemeinsam, wie historische Sonnenenergie in Form von Steinkohle abgebaut wurde. An spannenden Hands-on-Stationen erforschen sie die Formen der regenerativen Energie. Heute gibt es eine Führung durch die Dauerausstellung. € 1,50 plus Eintritt 14.30 Uhr, Max-Ernst-Museum: RealSurreal – Das Neue Sehen Familienführung durch die Sonderausstellung für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.

54

woche statt. Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen präsentieren, was Schultheater alles sein kann. Infos und Karten bei der Theatergemeinde Köln unter 0221 92 57 42-0. € 4,Schauspiel Köln im Depot: 11.00 Uhr, „They´re watching us” Eine Eigenentwicklung des Stadtgymnasium Köln-Porz. 13.30 Uhr, „Das Hinterhaus - Szenen aus dem Tagebuch der Anne Frank” Es spielt die Papst Johannes XXIII. Schule Pulheim-Stommeln. 16.30 Uhr, „Für Gott und Frankreich” Eine Eigenentwicklung des Georg Büchner Gymnasium Köln. 19.00 Uhr, „Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats ...” dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade. Es spielt das Albertus Magnus Gymnasium Köln.

11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf! - Familienkarte Die erste Konzerthälfte genießen die Eltern allein, während die Kinder von 6 bis 12 Jahren sich kreativ und vergnügt unter musikpädagogischer Anleitung auf den gemeinsamen Besuch der zweiten Konzerthälfte vorbereiten oder andersrum. Heute: Musik von Dvorák, Hartl und Smetana. 1 Erw. + 2 Kinder € 18,-

11.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Niemandskind” siehe 20.6.2015

11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: KiRaKa Familienkonzert „Kommissar Krächz im Fußballstadion” Kommissar Krächz und sein Gehilfe Dr. Kläver sind ein ganz besonderes Ermittlerteam - denn sie lösen Musik-Krimis. Und davon gibt es jede Menge in und um Köln herum. Unterstützung bekommen sie von einem Streicherensemble des WDR Sinfonieorchesters. Empfohlen für Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 5,50 plus Gebühr

12.00 oder 15.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theater monteure: „aufgetischt" In dem Stück für Kinder im Grundschulalter nimmt das theater monteure unseren Speiseplan unter die Lupe und Verpackungen ins Visier. Mit detektivischem Gespür enttarnen sie Geschmacksverstärker und ergründen so die ganz ursprüngliche Lust am Essen. Karten unter 0177 - 925 63 18. € 9,-/7,-/Gruppen € 5,-

14.00 bis 19.00 Uhr, Köln, Rheinauhafen: „Fête de la Musique" Heute findet in Köln das französische Musikfestival „Fête de la Musique" statt. Zwischen Schokoladenmuseum und HarryBlum-Platz werden circa 50 Bands, Solo-Künstler und Chöre auftreten. Zusätzlich ist jeder Musiker der möchte im Rahmen der Fête herzlich im Rheinauhafen Willkommen, seine Stücke zu präsentieren.

NATUR & UMWELT 10.00 bis 17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/ Genovevaburg in Mayen: Sommerfest auf der Genovevaburg mit Führungen, Spielen und Bastelaktionen für die ganze Familie. 13.00 bis 17.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln: Schiffbau und Wasserforschung Naturwerkstatt für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsort ist die Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, 53797 Lohmar. € 15,14.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz: 7. Kölner FahrradSternfahrt: „Frisch und frei am Stau vorbei!“ Auf 9 Routen radeln große & kleine Fahrradfreunde sternförmig zur Pilgrimstraße, Nähe Rudolfplatz, wo um 14 Uhr eine gemeinsame Rundtour durch die Innenstadt startet. Ab 15 Uhr Kundgebung am Heumarkt für ein fahrradfreundliches, lebenswertes Köln mit menschen- und umweltfreundlicherem Verkehr. Infos und Startpunkte unter www.sternfahrtkoeln.de. KÄNGURU radelt mit und ist mit dem grünen Fahrrad vor Ort! 15.00 Uhr, Donnerwetter.de-Wetterpark Weißer Stein: Siebenschläfertag und andere Bauernregeln Einige haben auch heute noch eine erstaunliche Trefferquote. Wetter „zum Anfassen”. € 9,-/5,-

SPORT 9.00 bis 13.00 Uhr, 1234 Eckstein: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (Level 3) siehe 13.6.2015 10.00 bis 16.00 Uhr, Abenteuer lernen: Intuitives Bogenschießen siehe 6.6.2015 11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: Einradworkshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 25,14.00 bis 16.00 Uhr, Bogenlust: Schnupperkurs Intuitives Bogenschießen mit theoretischer als auch praktischer Einführung in die Handhabung von Pfeil und Bogen und die geistige Haltung des Bogenschießens im Alten Fort, Kreuzung Militärring/Konrad-Adenauerstraße, 50996 Köln. Anmeldung erforderlich.

THEATER 11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 7.6.2015 33. Kölner Schultheaterwoche In Kooperation mit den Bühnen der Stadt Köln und der Theatergemeinde KÖLN findet vom 20. bis 24. Juni findet in der Kinderoper und im Depot 2 die 33. Kölner Schultheater-

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Affe und die indische Prinzessin” siehe 7.6.2015

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein ist wunderbar!” Der Dompteur befiehlt im Zirkus dem Löwen was zu tun ist, bis dem Löwen klar wird, wie stark er eigentlich ist. Daraufhin schnappt er sich die Peitsche und lässt den Dompteur nach seiner Pfeife tanzen ... Ein Zirkus-Musical für Kinder ab 4 Jahren. € 6,50 14.30 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Jim Knopf und die Wilde 13" siehe 7.6.2015 15.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem Ding steckt ein Schmetterling” Frau Lachnit wacht auf und hat furchtbar schlechte Laune. Für die meisten Menschen kein großes Malheur, für Frau Lachnit nahezu eine Katastrophe, denn Frau Lachnit ist: Clown. Ein clowneskes Solostück fast ohne Sprache und mit viel Phantasie für Kinder und andere Menschen ab 3 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,-/6,-/Gruppen € 5,15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Das Dschungelbuch” siehe 6.6.2015 16.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Wir alle für immer zusammen” Paul ist elf und Dichter. Genauso wie sein Vater, der aber nicht mehr bei Paul und seiner Mutter lebt. Pauls große Liebe Minou liebt ihn, will aber nicht mit ihm zusammen sein. Und schließlich verliebt sich Pauls Mutter auch noch in seinen Lehrer. Kurz: Pauls Leben ist wirklich kompliziert. Das Stück richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. 16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das Mädchen mit der roten Kappe” siehe 13.6.2015 16.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will Prinzessin sein” siehe 14.6.2015 16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Alles meins!“ mit Rabe Socke Mit allen Tricks klaut der kleine Rabe, was ihm unter den Schnabel kommt. Bis sich die Waldtiere zusammenschließen. Das Theater Mario spielt für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Bitte reservieren! € 7,-/6,16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Frau Holle” siehe 7.6.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Rapunzel” hat ihr ganzes Leben eingesperrt in einem hohen Turm verbracht. Ihr Haar ist so lang geworden, dass es aus dem Turmfenster bis zum Erdboden reicht. Ein Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm.

SONSTIGES 9.00 Uhr, Krewelshof: Familientag Nach dem Frühstücks-Buffet mit Cake-Pops, Schoko-Brunnen und Bastel-Kinderbetreuung gibt es lustige Spiele auf der Wasser-Rutsche mit Moderation. 10.30 bis 13.00 Uhr, Aidshilfe Köln e.V: Familienbrunch für Familien mit HIV In lockerer Atmosphäre gibt es reichlich Möglichkeiten, sich auszutauschen und neue Leute kennenzulernen. Kinder sind herzlich willkommen! Um eine kurze Anmeldung wird gebeten unter familienbrunch-koeln@web.de 11.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue: Familienspielefest Zum Auftakt des Kinderferienprogramms verwandeln sich die kleine und große


55

Veranstalter auf Seite 58

Blumenwiese in der Rheinaue heute zum Spielparadies für die ganze Familie. Mehr als 60 Stände, z. B. Riesenrutsche, Hüpfburg, Kletterturm, Menschenkicker, Kinderschminken, Ponyreiten, ein Zirkus und ein Überschlagsimulator stimmen auf die Ferienzeit ein. Eintritt frei! 11.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige Burg siehe 4.6.2015 11.00 bis 22.00 Uhr, Kölner Südstadt: Straßenfest in der Mainzer Straße Ab 15 Uhr gibt es zahlreiche Aufführungen unter anderem eine Samurai Show und Taiko Trommler, ein prominenter Überraschungsgast ist auch mit dabei. Die KGS Mainzer Straße bietet einen KinderFlohmarkt an. 12.00 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Brunch der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Gemeindesaal. Anmeldung erbeten unter 0177 - 477 33 70. 12.00 bis 16.00 Uhr, KGS Mainzer Straße: Schulfest Auf dem Schulhof werden unter dem Motto „Vielfalt der Kulturen“ Spiel-, Bastel- und Sportaktionen angeboten. Die Eltern versorgen die Gäste mit leckeren Snacks, Salaten, Kuchen und anderen kulinarischen Spezialitäten aus ihrer Heimat. 14.00 bis 18.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln: Offene Kinderkunstwerkstatt siehe 7.6.2015 14.30 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark: Edelweißpiratenfestival Das Edelweißpiratenfestival widmet sich in erster Linie der lebendigen Erinnerung an jene mutigen Jugendlichen, die sich während der NS-Diktatur nicht haben verbiegen lassen. 25 Bands auf 5 Bühnen spielen zu Ehren der unangepassten Jugend! Dazu gibt es ein Zeitzeugen-Café, eine Ausstellung und ein Rahmenprogramm zum Jahresthema „Musik als Widerstand”. Infos unter www.edelweisspiratenfestival.de 16.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena: „Pappe la Papp” Klamauk, die Auftrittsgruppe der Zirkusfabrik Kulturarena zeigt spannende Effekte mit Papier, Pappe und Büchern, zum Staunen, Lachen und Nachmachen. Mit Hochwertiger Artistik, live Musik und ganz viel Zirkus. Die jungen Artisten von 7 bis 13 Jahren haben ihre Band erweitert und bieten diesmal noch mehr Musik. € 7,-/5,-

KÄNGURU 06 I 15

10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 1.6.2015 10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Tinte ist schwärzer als Blau” Wenn wir lesen und schreiben lernen – heißt das, dass all die Wörter und Laute, die wir bisher einfach so in unsere Münder genommen haben, zu Bildern, Grafiken, Zeichnungen werden. Das ist alles andere als langweilig! Für Kinder ab 6 Jahren. Vormittags bitte anmelden. € 8,-/6,10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Niemandskind” siehe 20.6.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt" siehe 1.6.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Wir alle für immer zusammen” siehe 21.6.2015 10.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theater monteure: „aufgetischt" siehe 21.6.2015 10.30 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Alles meins!" mit Rabe Socke siehe 21.6.2015 33. Kölner Schultheaterwoche In Kooperation mit den Bühnen der Stadt Köln und der Theatergemeinde KÖLN findet vom 20. bis 24. Juni findet in der Kinderoper und im Depot 2 die 33. Kölner Schultheaterwoche statt. Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen präsentieren, was Schultheater alles sein kann. Infos und Karten bei der Theatergemeinde Köln unter 0221 92 57 42-0. € 4,Schauspiel Köln im Depot: 15.30 Uhr, „Hört Ihr Sie atmen?” Eine Eigenentwicklung des Landrat-LucasGymnasiums Leverkusen. 19.30 Uhr, „Mr. Pilks Irrenhaus” Es spielt das Stiftische Gymnasium Düren.

SONSTIGES Tag der kleinen Forscher Heute feiert die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" den Höhepunkt des Forscherjahres. Das Motto in diesem Jahr: „Wie wollen wir leben – in der Stadt und auf dem Land?" Infos auf www.tag-der-kleinenforscher.de

22 MONTAG THEATER

24 MITTWOCH

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 1.6.2015

THEATER

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt“ siehe 1.6.2015 10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa” siehe 1.6.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Wir alle für immer zusammen” siehe 21.6.2015 10.30 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön ist Panama” siehe 17.6.2015

23 DIENSTAG FÜR ELTERN 14.00 bis 16.00 Uhr, Kiga St. Martin Zündorf: Treffpunkt Elterncafé Offenes Angebot für Erwachsene und Eltern mit Kindern jeden Alters, auch dann, wenn Sie nicht katholisch sind oder die Kinder nicht in die Kita gehen. Eintritt frei! 19.30 Uhr, FiB e.V.: Homöopathie Tipps für die Hausapotheke. Bitte anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort ist die Kita St Anno, KölnHolweide, Pfarrer-Weber-Weg 9.

10.00 Uhr, Jugendzentrum Glashütte Porz: „Leyendas y Malabares” Gastspiel der Gruppe „Arena Y Esteras” aus Peru. Die KinderKulturKarawane ermöglicht jungen KünstlerInnen aus aller Herren Länder, ihre Kultur in der Welt bekannt zu machen. Die Teilnehmer/innen kommen aus „Villa El Salvador”, einem durch Armut und Gewalt geprägten Vorort von Lima, der Hauptstadt Perus. € 4,-/3,10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Tinte ist schwärzer als Blau” siehe 23.6.2015 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala - Mädchen mit Buch” siehe 1.6.2015 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das kleine Zottel Mottel” siehe 17.6.2015 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Tschick” Die großartige und faszinierende Geschichte eines Sommers: Zwei 14-jährige Jungs, ein geknacktes Auto und eine chaotische Irrfahrt quer durch die deutsche Einöde. Der Erfolgsroman in einer Inszenierung für Zuschauer ab 13 Jahren. 10.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theater monteure: „aufgetischt" siehe 21.6.2015 10.30 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater/ Kinderkulturhaus: „Wir alle für immer zusammen” siehe 21.6.2015

MUSEUM 19.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Sternenhimmel live Der Sterngucker Paul Hombach nimmt Besucher mit auf den Gang der Gestirne und erklärt die aktuellen Sternkonstellationen. Sein „portables Planetarium” garantiert einen ungestörten Blick auf den computergenerierten Himmel über Bonn an der Großleinwand des Museums. Eintritt frei!

THEATER 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das Mädchen mit der roten Kappe” siehe 13.6.2015

33. Kölner Schultheaterwoche In Kooperation mit den Bühnen der Stadt Köln und der Theatergemeinde KÖLN findet vom 20. bis 24. Juni findet in der Kinderoper und im Depot 2 die 33. Kölner Schultheaterwoche statt. Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen präsentieren, was Schultheater alles sein kann. Infos und Karten bei der Theatergemeinde Köln unter 0221 92 57 42-0. € 4,Schauspiel Köln im Depot: 15.30 Uhr, „Mass für Mass” Es spielt die Königin-Luise-Schule Köln. 19.30 Uhr, „Ein Sommernachtstraum” Es spielt die Marienschule Euskirchen.

16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Frau Holle” siehe 7.6.2015 16.00 Uhr, Bürgerzentrum Schildgen: „Kasper und die verhexte Hexe” Ein kunterbunter Kindertheater-Nachmittag mit der Homberger Kasperbühne. € 6,19.00 Uhr, Freie Waldorfschule Erftstadt: „Herr der Diebe” Das Theaterspiel der 8. Klasse ist eine Dramatisierung des Jugendromans der bekannten Autorin Cornelia Funke.

SONSTIGES Das neue KÄNGURU ist da! Ab heute findet ihr die neue KÄNGURU-Ausgabe an über 1000 Mitnahmeorten!

25 DONNERSTAG

18.00 Uhr, Halle Beuel: „Look at me!“ verbindet zwei Ensembles miteinander. So probten die Mitglieder der Junior Company gemeinsam mit den Tänzern von CocoonDance, entwickelten gleichzeitig und parallel mit den Profis ihr eigenes Stück mit den gleichen Themen. Als er den Tod seiner geliebten Eurydike nicht akzeptieren kann, dringt er mit Hilfe seines Gesangs bis in die Unterwelt vor, um die Verstorbene zurück ins Leben zu holen. ¤ 11,-/6,60 plus Gebühren

FÜR ELTERN 10.00 bis 11.30 Uhr, Pfarrheim St. Joseph, Poll: Offener Stilltreff siehe 11.6.2015

SONSTIGES

20.00 bis 21.30 Uhr, FiB e.V.: Mehrsprachigkeit bei Kindern Bitte anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort ist das FZ Europaring, Neubrück, Europaring 59-61.

THEATER 10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Sommer(nachts)traum” siehe 8.6.2015 10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Tschick” siehe 24.6.2015 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Wir alle fÜr immer zusammen” siehe 21.6.2015 19.00 Uhr, Freie Waldorfschule Erftstadt: „Herr der Diebe” siehe 24.6.2015

SONSTIGES 12.00 Uhr, Krewelshof: Zeugnistag Für jeden „Einser” gibt es heute freien Eintritt in die Spielscheune!

26 FREITAG FÜHRUNG 19.30 Uhr, Kölner Zoo: Nachtexpedition durch den Zoo siehe 12.6.2015

11.00 bis 22.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Kölner Mittsommerfest Erlebt den Brauch rund um den längsten Tag des Jahres - ein Fest für die ganze Familie mit abwechslungsreichem Programm, kulinarischen Angebot und großen Kunsthandwerkermarkt. Eintritt frei! 12.00 Uhr, Krewelshof: Sommerferien-Programm Ab heute gibt es täglich wechselndes Programm für Kinder. Heute gibt es tolle Wasserspiele auf der Wasserrutsche und ab 15 Uhr Kaninchen- und Eselchen-Fütterstunde. Infos zum Programm unter www.krewelshof.de

27 SAMSTAG FÜHRUNG 12.30 Uhr, RheinEnergieStadion: Tour voller Emotionen siehe 6.6.2015 13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 6.6.2015

MUSEUM 14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken siehe 12.6.2015 16.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Frühförderung Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 3,50

NATUR & UMWELT 19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium): Die Geschichte der Mondbeobachtung Vortrag und Beobachtung im Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.

THEATER 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Wir alle für immer zusammen” siehe 21.6.2015 Sommer Köln - open air und Eintritt frei! 16.00 Uhr, Schokoladenmuseum: „Gans weit oben“ Was passiert, wenn eine „Urbayerin“ und eine „Unbayerin“, eine Ziege und ein Ganter einen Gipfel erklimmen wollen? Ausgerüstet mit zwei Teebeuteln, einem Leiterwagen, dem Doppeledelweiß und einem Rucksack voller Bergsteigerweisheiten, mit Humor und mitreißenden Liedern wird der Gipfelsturm zum spannenden Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren vom Krokodiltheater und Musiktheater Lupe.

14.00 Uhr, Parkplatz vor Burg Blankenberg, Hennef: Als es noch echte Ritter gab ... Kinderführung mit Geschichte(n) von Rittern & Burgherren. Zeitreise ins Mittelalter für Kinder. Anmeldung erforderlich unter 02242 - 194 33. € 2,50/1,14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof: Römer, Ritter & Co. siehe 4.6.2015 14.00 Uhr, RheinEnergieStadion: Auf den Spuren von Lukas Podolski siehe 6.6.2015

FÜR ELTERN 10.00 bis 17.00 Uhr, Tante Astrid: Geburtsvorbereitung am Wochenende Anmeldung erforderlich. 20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Treibsandkasten” siehe 3.6.2015

LITERATUR 15.00 Uhr, Museum Koenig: Der Elefant, der aus dem Zirkus weglief Tiergeschichten, Märchen und spannende Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren. Nur Eintritt!

MÄRKTE 8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee, Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de 10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper: Historischer Mittelaltermarkt Mit Marktständen voller exotischer Gewürze, Rauchwerk und histo-


27 2 28 29 30 2

TERMINE

16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Sommer(nachts)traum“ siehe 8.6.2015

TAGESTIPP 29.6.2015

18.00 Uhr, Halle Beuel: „Look at me!“ siehe 26.6.2015

SONSTIGES NRW: Tag der Architektur 2015 Genau 375 Bauwerke aller Art, Quartiere, Gärten und Parks in 163 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens werden unter dem Motto „Architektur hat Bestand!" für Besucher geöffnet sein. Infos unter www.aknw.de

© Krokodiltheater

9.00 bis 19.00 Uhr, Bubenheimer Spieleland: Maislabyrinth Heute wird das riesige Maislabyrinth eröffnet, das auf rund 40.000 m2 bis zum 1. November zum Verirren einlädt. Wieder helfen verschiedene Stempelstationen bei der Orientierung und wer alle Stempel zusammen bekommt, kann an der großen Verlosung teilnehmen.

16.00 UHR, BÜRGERZENTRUM NIPPES/ALTENBERGER HOF: „GANS WEIT OBEN“ Was passiert, wenn eine„Urbayerin" und eine „Unbayerin“, eine Ziege und ein Ganter einen Gipfel erklimmen wollen? Ausgerüstet mit zwei Teebeuteln, einem Leiterwagen, dem Doppeledelweiß und einem Rucksack voller Bergsteigerweisheiten, mit Humor und mitreißenden Liedern wird der Gipfelsturm zum spannenden Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren vom Krokodiltheater und Musiktheater Lupe.

10.00 bis 19.00 Uhr, Köln, Deutzer Werft, oberhalb der Severinsbrücke: MS Wissenschaft das Zukunftsschiff In der Ausstellung auf dem Frachtschiff MS Wissenschaft können Kinder und Jugendliche an Mitmach-Exponaten selbst zum Forscher werden. Das Motto 2015 lautet „Zukunftsstadt". Die Ausstellung ist geeignet für Schüler ab 12 Jahren. Schulklassen bitte anmelden. Bis 30. Juni liegt das Schiff hier noch vor Anker. Infos unter www.ms-wissenschaft.de. Eintritt frei! 11.00 bis 22.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Kölner Mittsommerfest siehe 26.6.2015 11.00 bis 16.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt Bonn: Upcycling- Von der Kaffeedose zum Unikat siehe 20.6.2015

28 SONNTAG FÜHRUNG

rischen Kleidern. Weinhändler, Bierbrauer und Bäcker sorgen für marktfrische Erinnerungen an eine kulinarisch aufregende Zeit und eine bunte Schar von Schneidern, Schustern, Gürtlern und Lederern bietet ihre Waren feil. Morgen bis 18 Uhr.

NATUR & UMWELT

MUSEUM

Kölner Zoo: Sommerferienprogramm Unter dem Motto „Zoo aktiv" lädt der Kölner Zoo zu einem bunten Programm rund um die Tiere aller Kontinente ein. Täglich in den Ferien haben Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit, ohne Anmeldung an dem offenen Ferienprogramm teilzunehmen. Angeboten werden Rallyes für verschiedene Altersstufen und täglich um 11.30 Uhr findet eine Safari-Tour zu unterschiedlichen Themen statt. Nur Eintritt!

9.00 bis 17.00 Uhr, Neanderthal Museum: Bogenbau Familie Mit einem Elternteil bauen Kinder einen Bogen und fertigen zwei Pfeile an. Anmeldung erforderlich. € 95,-

10.00 bis 12.00 Uhr, Uncites.de: Rheinkiesel in Köln Schatzsuche am Rheinufer für Kinder und Erwachsene. Veranstaltungsort : Rheinufer bei Köln-Niehl. Tickets bei www.grenzgang.de. € 12,-

11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum Solingen: Dieseltag Heute wird der historische 200 PS starke Herford-Dieselmotor in Betrieb genommen. Eine kostenlose Sonderführung unter dem Motto „Diesel und Dampf - Antriebssysteme in der Gesenkschmiede Hendrichs” startet um 15 Uhr. € 3,50

14.00 bis 18.00 Uhr, BUND Rhein-Sieg: Detektive auf der Streuobstwiese Was krabbelt, summt und blüht denn da? Ein spannendes Sommerferienprogramm für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich!

14.00 bis 17.00 Uhr, Pfarrheim St. Bartholomäus Porz-Urbach: Kinderflohmarkt mit Cafeteria zugunsten der Kita St. Bartholomäus.

11.00 bis 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Mit Schachteln und Dosen den Schreibtisch in Schwung bringen Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren. Anmeldung erforderlich unter 02251 – 14 88-112. € 8,14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Willkommen in der Kollwitz-Werkstatt Samstagswerkstatt für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,14.45 Uhr, Stiftung Schloss und Park Benrath: Elisabeth Auguste und Carl Theodor laden ein ... Handpuppenführung für die Kleinen ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich unter 0211 892 19 03. 15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Zu Gast bei Max von Oppenheim Die jungen Entdecker: Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren. Heute: Entwerfen islamischer Dekore. Anmeldung beim Museumsdienst. 15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Pfiffikus trifft Luftikus Experimente zur Luft für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit ihren Eltern. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Groß & Klein Workshop für Großeltern bis 99 Jahre und Enkelkinder ab 4 Jahren. Inspiriert von der Plastik „Mon ami Pierrot" und Musik lassen wir Figuren aus Gips entstehen. Anmeldung erforderlich. € 12,-/6,-

SPORT 10.30 bis 17.00 Uhr, Bogenlust: Wochenendkurs Intuitives Bogenschießen Morgen auch von 10.30 bis 17.00 Uhr. Veranstaltungsort Bogengelände BSC Binzenbach, Auf dem Morgen 4, 53505 Kirchsahr-Binzenbach. Anmeldung erforderlich.

11.00 Uhr, Start Melatenfriedhof/Haupteingang Aachener Straße: Ein Friedhof voller Leben Kinderführung von stattreisen köln e.V. € 6,-/ 4,12.30 Uhr, RheinEnergieStadion: Tour voller Emotionen siehe 6.6.2015 14.00 Uhr, Treffpunkt Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstraße: Von kleinen Sünden und schweren Strafen siehe 6.6.2015 14.30 oder 18.30 Uhr, RheinEnergieStadion: Auf den Spuren von Lukas Podolski s. 6.6.2015

11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Sommer in der Jungsteinzeit Offene WorkshopAngebote für Kinder während der Sommerferien! Heute für Kinder ab 5 Jahren Butter, Brot und Kräutersalze – selbst gemacht. Material € 10,11.00 bis 12.00 Uhr, Museum Schnütgen: Gruselgeschichten Sternstunden: Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums. Ohne Anmeldung und kostenfrei! 12.45 bis 14.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD: Ich will das nicht anziehen ;-) siehe 4.6.2015 13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Familienführung Öffentliche Führung speziell für Kinder und Familien. 14.00 Uhr, Vulkanpark Eifel: Familien-WaldWanderung Kinder entdecken auf einem Spaziergang durch den Wald viele spannende Dinge und haben natürlich viele Fragen. Bei der Familien-Wald-Wanderung mit dem Förster können einige dieser Fragen gleich beantwortet werden. Die geführte Familien-Wald-Wanderung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Treffpunkt ist der Parkplatz am Tumulus, Laacher Str, 56645 Nickenich. Anmeldung erforderlich unter 02632 - 987 50. 15.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Lego Mindstorms RCX RoboterTechnik mit Lego Mindstorms RCX für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 10,15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Offene Kinderwerkstatt siehe 7.6.2015 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: Führung durch das Wasserkraftwerk von Ermen & Engels Im Turbinenkeller, im Wasserkraftwerk und an der Dampfmaschine der historischen Baumwollspinnerei bekommen Sie einen lebendigen Eindruck davon, wie in einem der ersten Elektrizitätswerke Deutschlands Strom erzeugt wurde. Kosten € 4,-/1,15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach: Stadt, Land, Garten. Zur Kulturgeschichte des Nutzgartens Führung durch die Sonderausstellung. Bitte keine Gruppen. € 3,50/ Kinder frei!

MUSIK 11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: KiRaKa Familienkonzert „Kommissar Krächz im Fußballstadion” siehe 21.6.2015

NATUR & UMWELT FÜR ELTERN 20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Treibsandkasten” siehe 3.6.2015

MÄRKTE 9.00 Uhr, Krewelshof: Kindersachen-Flohmarkt außerdem Frühstück mit Kinderprogramm, Spielpark und Ziegenstall.

11.00 Uhr, Flora: Die kleine Raupe Immerhungrig in der bunten Welt der Wiese Exkursion auf eine Wiese mit den großen Gräsern und duftenden Kräutern in der Flora für Mini-Forscher von 4 bis 6 Jahren. Anschließend basteln die Kinder bunte Raupen-Perlenarmbänder und lauschen einer spannenden Geschichte. Treffpunkt Tropischer Hof – Eingangsbereich Tropenhaus. € 5,-

11.00 bis 17.00 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark: Trödel unterm Adler Der stimmungsvolle Freiluftflohmarkt mit Kleinkunst, Musik und Kinderattraktionen.

14.00 Uhr, Hennef-Heisterschoß, Grillhütte an der Teichanlage: Besuch beim Imker Heute kann man die faszinierende Wunderwelt der Bienen kennenlernen und das emsige Leben und Treiben im hochkomplizierten Bienenstaat beobachten. Anmeldung direkt beim Imker unter 02242 - 46 90. € 4,-/2,-

MUSEUM

THEATER

THEATER

LVR Freilichtmuseum Kommern: Lehrbienenstand siehe 4.6.2015

Sommer Köln - open air und Eintritt frei! 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk oder 16.00 Uhr, Rathaus Porz: „Gans weit oben" Was passiert, wenn eine „Urbayerin" und eine „Unbayerin“, eine Ziege und ein Ganter einen Gipfel erklimmen wollen? Ausgerüstet mit zwei Teebeuteln, einem Leiterwagen, dem Doppeledelweiß und einem Rucksack voller Bergsteigerweisheiten, mit Humor und mitreißenden Liedern wird der Gipfelsturm zum spannenden Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren vom Krokodiltheater und Musiktheater Lupe.

10.00 bis 17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/Infozentrum Plaidt/Saffig: Sommerfest 15 Jahre Vulkanpark Das Vulkanpark Infozentrum wird 15 Jahre und anlässlich dieses Jubiläums feiert der Vulkanpark ein Sommerfest. Es gibt Aktionen für unsere kleinen Forscher und für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.

15.00 Uhr, Theater im Hof: „Pinocchio” siehe 6.6.2015

56

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Familientag Heute dreht sich alles um die Ernährung in der Jungsteinzeit. Kinder und Erwachsene können im Skulpturenhof die Jungsteinzeit erleben. Es gibt einen offenen Workshop, in dem selber Mehl gemahlen und Kräuterbutter sowie Kräutersalz hergestellt werden kann, sowie verschiedene Führungen, einen Kindervortrag und viele weitere Aktionen.

15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Rotkäppchen” siehe 13.6.2015

11.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Zeichnen in der Geisterbahn Schnipp, schnapp: Ungeheuer aus Papier. Kinderatelier am Sonntag für Kinder ab 6 Jahren. € 3,-

15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Das Dschungelbuch” siehe 6.6.2015

11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: ExperimentierSonntag siehe 14.6.2015

11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 7.6.2015 Sommer Köln - open air und Eintritt frei! 11.00 Uhr, Schokoladenmuseum oder 16.00 Uhr, Herbrands: „Gans weit oben" Was passiert, wenn eine „Urbayerin" und eine „Unbayerin“, eine Ziege und ein Ganter einen Gipfel erklimmen wollen? Ausgerüstet mit zwei Teebeuteln, einem Leiterwagen, dem Doppeledelweiß und einem Rucksack voller Bergsteigerweisheiten, mit Humor und mitreißenden Liedern wird der Gipfelsturm zum spannenden Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren vom Krokodiltheater und Musiktheater Lupe. 14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche Entlein” Das kleine Entlein ist anders als seine schöne Schwester. Es ist nicht klein und nicht gelb und schon gar nicht niedlich. Es ist so hässlich, dass es von allen, sogar von den Wasserflöhen gehänselt wird. Ein Stück über Außenseitertum, Freundschaft und wahre Schönheit für Kinder ab 4 Jahren nach H.C. Andersen. € 6,50


57

Veranstalter auf Seite 58

15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein Sommer(nachts)traum“ siehe 8.6.2015 15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Das Dschungelbuch” siehe 6.6.2015 16.00 Uhr, Metropol Theater: „Dorn und Röschen im Zauberwald” Was passiert, nachdem Dornröschen nach hundert Jahren wieder erwacht? Die Fortsetzung des märchenhaften Abenteuers für mutige Helden, kleine Prinzessinnen und die ganze Familie. € 8,-

KÄNGURU 06 I 15

NATUR & UMWELT 14.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: Offene Kinderführung für Kinder von 6 bis 10 Jahren in Begleitung von Eltern oder Großeltern - Die Kinderpflanze des Jahres entdecken und Mohnbrötchen riechen. Eintritt frei, Spenden erwünscht!

16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Frau Holle” siehe 7.6.2015 16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ): „Hullabaloo” Ein Kind, zwei Sprachen und drei Monster: bilinguales Kindertheaterstück (Englisch–Deutsch) für Kinder im Grundschulalter. Ausgezeichnet mit dem Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2011. Karten unter 0174 - 900 30 72. € 7,-/5,-

SONSTIGES 10.00 bis 10.30 Uhr, Kalker Kapelle: Kinderkirche Köln-Kalk Thema heute „Christopherus und unsere Beschützer”. Es wird gesungen, gespielt, gebetet und gebastelt mit Familien und Kindern von 1 bis 9 Jahren. 10.00 bis 19.00 Uhr, Köln, Deutzer Werft, oberhalb der Severinsbrücke: MS Wissenschaft - das Zukunftsschiff siehe 27.6.2015 11.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige Burg siehe 4.6.2015

THEATER Sommer Köln - open air und Eintritt frei! 16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof: „Gans weit oben" Siehe Tagestipp!

SONSTIGES 10.00 bis 19.00 Uhr, Köln, Deutzer Werft, oberhalb der Severinsbrücke: MS Wissenschaft das Zukunftsschiff siehe 27.6.2015 14.00 Uhr, Krewelshof Lohmar/Rösrath: Seifenblasen Sommerferienprogramm in der Spielscheune. 15.00 Uhr, Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer: Sommerferien-Start bei Team X Mit der besten Freundin, mit dem besten Kumpel, sogar die Eltern dürfen mitspielen. Auch morgen um 15 Uhr. Anmeldung erforderlich.

11.00 bis 22.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Kölner Mittsommerfest siehe 26.6.2015 14.00 bis 18.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln: Offene Kinderkunstwerkstatt siehe 7.6.2015 14.30 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Großes Eröffnungsfest vom Kinderkultursommer Ab morgen beginnen hier 2 Wochen Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren. Heute ist das große Eröffnungsfest mit Spiel- und Kunstaktonen und um 15.15 Eröffnung mit dem Zirkus Wibbelstetz. € 8,-/6,-

29 MONTAG SOMMERFERIEN

FÜHRUNG 10.00 Uhr, Treffpunkt Oper Bonn, Boeselagerhof: Kinderstadtführung Kinder von 7 bis 12 Jahren erleben spielend die Stadt: Münzen prägen, Flaschenpost verschicken und vieles mehr. Anmeldung erforderlich bei StattReisen Bonn. € 5,11.00 Uhr, colonia prima: Die Kölnentdecker Tour Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,14.00 Uhr, Treff Haupteingang Friedhof: Melaten für Kinder siehe 7.6.2015 15.30 Uhr, RheinEnergieStadion: Tour voller Emotionen siehe 6.6.2015

KINO Metropolis: Kinderfilmfestival In den Sommerferien werden bis 11. August täglich verschiedene Kinderfilme gezeigt. Das Programm erstreckt sich von neuen Kinderfilmen wie „Ostwind 2", „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ und „Antboy 2" auch über „Ella und das große Rennen", „Bibi und Tina" und „Shaun das Schaf". Natürlich werden euch auch die Vorgänger der Kinderfilme gezeigt! Dazu gibt es wieder verschiedene Aktionen, wie z.B. Verlosungen, Kinder schminken oder Waffel backen. Infos zum Programm unter www.metropolis-koeln.de.

30 DIENSTAG FÜHRUNG 11.00 Uhr, colonia prima: Köln von unten für Pänz siehe 6.6.2015 14.00 Uhr, Treff Kulturbunker, Köln-Mühlheim: Bunker, Brunnen und Moschee siehe 21.6.2015

MUSEUM 11.00 bis 14.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum: Tintenklecks und Krakelschrift Ferienkurs: Experimentieren und Schreiben für Kinder ab 8 Jahren. Infos und Anmeldung beim Museumsdienst. € 10,50 plus Material € 4,11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Sommer in der Jungsteinzeit Offene WorkshopAngebote für Kinder während der Sommerferien! Heute für Kinder ab 6 Jahren SteinzeitPfeil – selbst gebaut. Material € 10,11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach: Kindheit in der Alten Dombach siehe 7.6.2015

SPORT 17.00 bis 19.00 Uhr, Bogenlust: Schnupperkurs Intuitives Bogenschießen siehe 21.6.2015

THEATER 10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus: „Stadt, Land, Baum” Mortel und Fiete waren als Kinder unzertrennlich. Doch dann haben sie sich nicht mehr gesehen. Jetzt lädt Mortel Fiete zu sich in die Stadt ein. Eine wunderbare Geschichte über verschiedene Lebensentwürfe und eine Freundschaft, die Zeit und Enttäuschung überdauert. € 6,-/7,-/Gruppen € 5,-

SONSTIGES 10.00 bis 19.00 Uhr, Köln, Deutzer Werft, oberhalb der Severinsbrücke: MS Wissenschaft das Zukunftsschiff siehe 27.6.2015 14.00 Uhr, Krewelshof: Mobile basteln Sommerferienprogramm in der Spielscheune.


IMPRESSUM/VERANSTALTUNGSORTE

IMPRESSUM Heft 06 | 15, 17. Jahrgang verbreitete Auflage 60.000 Känguru Colonia Verlag GmbH Hansemannstr. 17-21 50823 Köln www.kaenguru-online.de GESCHÄFTSFÜHRERINNEN Susanne Geiger-Krautmacher Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.) ZENTRALE/VERWALTUNG Mareike Krus Tel. 0221 – 99 88 21-0 Fax 0221 – 99 88 21-99 info@kaenguru-online.de REDAKTION Petra Hoffmann (ph) hoffmann@kaenguru-online.de Anja Tischer (at) tischer@kaenguru-online.de Golrokh Esmaili (ge) esmaili@kaenguru-online.de MEDIABERATUNG Susanne Geiger-Krautmacher Tel. 0221 – 99 88 21-11 geiger@kaenguru-online.de Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21-41 bouchireb@kaenguru-online.de Helgard Wedig-Dzikowski (auch Abos) Tel. 0221 – 99 88 21-42 wedig@kaenguru-online.de Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21-25 david@kaenguru-online.de Katrin Gecht, Tel. 0221 – 99 88 21-12 gecht@kaenguru-online.de Petra Vosen, Tel. 0221 – 99 88 21-14 vosen@kaenguru-online.de Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8 vom 28.7.2014

1234 Eckstein Bonner Str. 172-176 50968 Köln 0221 – 29 42 63 59 Abenteuer lernen 0221 – 54 81 40 70 Abenteuer-Pur Rheinbach Zingsheimer Str. 52 53359 Rheinbach 02226 – 903 30 35 Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer Ubierring 43 50678 Köln 0176 – 54 38 72 92 Ahrtal-Tourismus Hauptstr. 80 53474 Bad NeuenahrAhrweiler 02641 – 91 71-0 Aidshilfe Köln e.V Beethovenstr. 1 50674 Köln Albert-SchweitzerGrundschule Weiden Breslauer Str. 11 50858 Köln Alte Feuerwache Melchiorstr. 3 50670 Köln 0221 – 973 15 50 Anglikanische Kirche All Saints, Marienburg Bonner Straße/Ecke Lindenallee 50968 Köln

KLEINANZEIGEN/MITNAHMEORTE Dagmar Salomon salomon@kaenguru-online.de

Arp Museum Hans-Arp-Allee 1 53424 Remagen 02228 – 94 25 12

VERANSTALTUNGSTERMINE Bitte per E-Mail mit vollständiger Veranstalteradresse bis zum 8. des Vormonats an: Petra Schulte schulte@kaenguru-online.de Tel. 0221 – 99 88 21-22

Atelier 36a Berg. Gladbach Unterheider Weg 36a 51429 Berg. Gladbach 02207 – 16 64

GRAFIK Marion Mallmann, Tel. 0221 – 99 88 21-32 mallmann@kaenguru-online.de Alessandro Riggio (Termine)

August Macke Haus Bonn Bornheimer Str. 96 53119 Bonn 0228 – 65 55 31

MITARBEITER DIESER AUSGABE Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Golrokh Esmaili, Anja Tischer, Hanka Meves, Tanja RömmerCollmann, Nicole Dandrea LEKTORAT REDAKTIONSTEIL Martina Dammrat Bildnachweise am Bild KÄNGURU erscheint monatlich (10-mal im Jahr) und liegt kostenlos an über 1.000 Stellen aus. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen und Fotos wird keine Haftung übernommen. KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE JULI/AUGUST 15-AUSGABE: 8. JUNI 2015 BELICHTUNG UND DRUCK Weiss-Druck Monschau KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande,” des bundesweiten Zusammenschlusses von ElternStadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon 0431 – 220 73-0, www.familienban.de

Awo Familienzentrum Schatzinsel Am Donatushof 7 50765 Köln 0221 – 790 41 07 Ballettschule BachJacobs Dürener Str. 85 50931 Köln 0221 – 40 96 04 Bauspielplatz Friedenspark Hans-Abraham-OchsWeg 1 50678 Köln 0221 – 37 47 42 Beethoven-Haus Bonngasse 24-26 53111 Bonn 0228 – 981 75-0 Beethovenhalle Bonn Wachsbleiche 17 53111 Bonn 0228 – 722 23 33 Bogenlust 02236 – 336 36 41 Bonnatours Auguststr. 12 53229 Bonn 0228 – 934 87 02

KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.

Bonner Rheinaue Ludwig-Erhard-Allee 53175 Bonn

Botanischer Garten – Flora Am Botanischen Garten 50735 Köln 0221 – 28 35 50

Cassiopeia Bühne Bergisch Gladbacher Str. 499-501 51067 Köln 0221 – 937 87 87

Brotfabrik Bonn Kreuzstr. 16 53225 Bonn 0228 – 421 31-0

colonia prima 0221 – 310 33 85

Bubenheimer Spieleland Burg Bubenheim 1 52388 Nörvenich 02421 – 711 94 Buchhandlung Klinger Rochusstr. 93 50827 Köln 0221 – 530 46 58 BUND Rhein-Sieg Steinkreuzstr. 10 53757 Sankt Augustin 0228 – 65 32 67 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich 02256 – 95 83 11 Bürgergemeinschaft Stallberg Kaldauer Str. 100 53721 Siegburg 02241 – 257 26 42 Bürgerhäuser u. -zentren BÜZE Ehrenfeld Venloer Str. 429 50825 Köln 0221 – 54 21 11 Chorweiler Pariser Platz 1 50765 Köln 0221 – 221-963 79 Deutz Tempelstr. 41-43 50679 Köln 0221 – 22 19 14 59 Engelshof Oberstr. 96 51149 Köln 02203 – 160 08 Kalk Kalk-Mülheimer-Str. 58 51103 Köln 0221 – 987 60 20 Schildgen Am Schild 31 51467 Berg. Gladbach Stollwerck Dreikönigenstr. 23 50678 Köln 0221 – 99 11 08-0 Nippes/Altenberger Hof Mauenheimer Str. 92 u. Turmstr. 3-5 50733 Köln 0221 – 97 65 87-0 C. Bechstein Forum Glockengasse 6 50667 Köln 0221 – 98 74 28 11 Café Kleks Zollstock Irmgardstr. 19 50969 Köln 0221 – 16 85 75 50 Café ÖM Nippes Siebachstr. 66 50733 Köln 0221 – 92 29 23 80 Café St. Mocca Am Rosengarten 2 50827 Köln-Bickendorf 0221 – 16 91 90 20 Carl Duisberg Centren Hansaring 49-51 50670 Köln 0221 – 16 26-277 Casamax Theater Berrenrather Str. 177 50937 Köln 0221 – 44 76 61

COMEDIA Theater Vondelstr. 4-8 50677 Köln 0221 – 888 77 333 DASA – Dortmund Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund 0231 – 90 71-26 45 De Breuyn Möbel Girlitzweg 30 50829 Köln 0221 – 47 32 60 Deutsches Museum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn 0228 – 302-255 die ZIRKUSfabrik Kulturarena Berg. Gladbacher Str. 1007a 51069 Köln 0221 – 47 18 92 51 Dinger’s Gartencenter Goldammerweg 361 50829 Köln 0221 – 95 84 73-0 DOMFORUM Domkloster 3 50667 Köln 0221 – 92 58 47-20 Donnerwetter.de – Wetterpark Weißer Stein Am Weißer Stein 29 53940 HellenthalUdenbreth Duftmuseum im Farinahaus Obenmarspforten 21 50667 Köln 0221 – 399 89 94 Ehrenburg 56332 Brodenbach 02605 – 30 77

Ev. Krankenhaus Weyertal – Zentrum für Sport und Medizin Weyertal 76 50931 Köln 0221 – 479 22 99 Explorado Kindermuseum Philosophenweg 23-25 47051 Duisburg 0203 – 29 82 33 40 FamilienForen Agnesviertel Weißenburgstr. 14 50670 Köln 0221 – 775 34 60 Südstadt Arnold-von-Siegen-Str. 7 50678 Köln 0221 – 93 18 40-0 Familienzentrum Lummerland Lokomotivstr. 162 50733 Köln FBS – Ev. Familienbildungsstätte Kartäuserwall 24b 50678 Köln 0221 – 47 44 55-0 FH Köln Campus Deutz Betzdorfer Str. 2 50679 Köln Campus Südstadt Claudiusstr. 1 50678 Köln FiB e.V. Reginharstr. 40 51429 Berg. Gladbach 0221 – 97 77 46 90 im Leskanpark, Haus 31 Waltherstr. 49-51 51069 Köln 0221 – 97 77 46 90 im studio Merheim Madausstr. 1a 51109 Köln 02204 – 40 44 50 Finkens Garten Friedrich-Ebert-Str. 49 50996 Köln 0221 – 285 73 64 (13-14 Uhr)

Flughafen Köln/Bonn Kennedystraße 51147 Köln ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum 02203 – 40 40 01 Neubrück FORT FUN AbenteuNeubrücker Ring 30 erland 51109 Köln Aurorastraße 0221 – 89 17 36 59909 Bestwig 02905 – 81-123 Energeticon Alsdorf Konrad-AdenauerFrauenmuseum Bonn Allee 7 Im Krausfeld 10 52477 Alsdorf 53111 Bonn 0228 – 69 13 44 Ev. Familien- und Gemeindezentrum Freie Ev. Gemeinde „Mittendrin” Deutz Lindenthal Tempelstr. 29 Clarenbachstr. 180 50679 Köln 50931 Köln-Lindenthal 0221 – 94 65 08 20 Ev. Gemeindezentrum Höhenhaus Freie Waldorfschule Dreisamweg 9 Bonn 51061 Köln Stettiner Str. 21 0221 – 60 66 60 53119 Bonn 0228 – 66 80 70 Ev. Gemeindezentrum Zollstock Freie Waldorfschule Brenigerstraße Erftstadt 50969 Köln An der Waldorfschule 1 50374 Erftstadt-Liblar Ev. Kirche Chorweiler 02235 – 460 80 Pariser Platz 50765 Köln Freies Werkstatt Theater Ev. Kita LebensbaumZugweg 10 weg Heimersdorf 50677 Köln Lebensbaumweg 47 0221 – 32 78 17 50767 Köln 0221 – 79 94 03

58

Freilichtbühne Alfter Buchholzweg/Hühnerbuschweg 53347 Alfter 0160 – 474 70 46 Freilichtbühne Zons 41541 Dormagen-Zons 02133 – 422 74 Fröbel Kita An St. Peter, Ehrenfeld Schönsteinstr. 24 50825 Köln 0221 – 55 73 18 Gemeindebücherei Mayersweg Brühl Mayersweg 5-7 50321 Brühl 02232 – 436 02 Gürzenich-Orchester Köln 0221 – 221-224 37 Handwerkskammer Düsseldorf Georg-Schulhoff-Platz 1 40221 Düsseldorf Hänneschen Puppenspiele Eisenmarkt 2-4 50667 Köln 0221 – 258 12 01 Haus der Geschichte Willy-Brandt-Allee 14 53113 Bonn 0228 – 91 65-0 Helikon-Events 0221 – 94 69 66 16 Herbrands Herbrandstr. 21 50825 Köln-Ehrenfeld Hinterhofsalon Aachener Str. 68 50674 Köln Horizont Theater Thürmchenswall 25 50668 Köln 0221 – 13 16 04 Inside Cologne 0221 – 52 19 77 Jever Fun Skihalle Neuss An der Skihalle 1 41472 Neuss 0180 – 500 56 65 Jugendkunstschule Köln Hamburger Str. 17 50668 Köln 0221 – 13 24 41 Jugendzentrum Glashütte Porz Glashüttenstr. 20 51143 Köln 02203 – 59 24 97-0 Junges Literaturhaus Gr. Griechenmarkt 39 50676 Köln 0221 – 99 55 58 11 Junges Theater Bonn Hermannstr. 50 53225 Bonn-Beuel 0228 – 46 36 72 im Kuppelsaal Thalia Metropol Am Markt 24 53111 Bonn 0228 – 46 36 72 Kalker Kapelle Kapellenstr. 5 51103 Köln Kammeroper Köln Rommerskirchener Str. 21 50259 Pulheim 02238 – 956 03-03


59

VERANSTALTUNGSORTE

KÄNGURU 06 I 15

Kammerspiele Bonn Kölner Sockenkonzerte Am Michaelshof 9 0221 – 823 14 05 53177 Bonn-Bad Godesberg Kölner Zoo 0228 – 77 80 01 Riehler Str. 173 Kath. Bildungswerk 50735 Köln Domkloster 3, 50667 Köln 0221 – 77 85-0 0221 – 92 58 47-50 Kölnisches Stadtmuseum Käthe Kollwitz Museum Zeughausstr. 1-3 Köln 50667 Köln Neumarkt 18-24 0221 – 221-257 89 50667 Köln Kolumba 0221 – 227 21 70 Kolumbastr. 4, 50667 Köln Keramiker-Innung 0221 – 933 19 30 Nordrhein Konrad Adenauer TierGrantham-Allee 2-8 heim Zollstock 53757 Sankt Augustin Vorgebirgsstr. 76 02241 – 990-0 50996 Köln KGS Berrenrather Straße 0221 – 38 18 58 Sülz Kräuterkauz Berrenrather Str. 179 Korbacher Str. 16 50937 Köln 51109 Köln KGS Mainzer Straße Krewelshof Mainzer Str. 30-34 Krewelshof 1/An der Burg 50678 Köln Sülz 0221 – 35 66 63 60 53797 Lohmar Kiga St. Laurentius Porz- 02205 – 89 77 05 Ensen-Westhoven Krieger’s Gärtnerhof Engelstr. 7 Schlossstr. 2 51149 Köln 52379 Langerwehe02203 – 129 08 Merode Kiga St. Martin Zündorf 02423 – 15 30 Westfeldgasse 28 Kunst- und Ausstellungs51143 Köln halle der BRD Kinderkunstwerkstatt Friedrich-Ebert-Allee 4 Bonner str. 87 53113 Bonn 50677 Köln 0228 – 917 12 92 01578 – 854 44 39 Kunstcafé Stüverhoff Kinderoper Köln im Alten Im Stavenhof 5-7 Pfandhaus 50688 Köln Kartäuserwall 20 Kunstmuseum Bonn 50678 Köln Friedrich-Ebert-Allee 2 0221 – 221-284 00 53113 Bonn kiR – kulturinfo Rheinland 0228 – 77 62 60 02234 – 992 15 55 Kunstmuseum Villa Kitas Zanders Berg. Gladbach Düsseldorfer Straße Konrad-Adenauer-Platz 8 Düsseldorfer Str. 40 51465 Berg. Gladbach 51063 Köln 02202 – 14 23 34/14 23 56 St. Christophorus Niehl Labbé Laden Allensteiner Str. 5a Albertusstr. 13, 50667 Köln 50735 Köln-Niehl 0221 – 21 02 95 0221 – 712 26 15 St. Josef Porz Langel GmbH Josefstr. 38, 51143 Köln Siegburger Str. 225 St. Katharina Königsdorf 50679 Köln Steinzeugstr. 2 0221 – 932 05 50 50226 Frechen St. Pantaleon Badorf LVR Bergisches FreilichtAm Pastorsgarten 25 museum Lindlar 50321 Brühl Schloss Heiligenhoven Windröschen Ehrenfeld 51789 Lindlar Herbigstr. 20 02266 – 901 01 30 50825 Köln LVR Freilichtmuseum Klinikum Leverkusen – Kommern Mutter-Kind-Zentrum Auf dem Kahlenbusch Am Gesundheitspark 11 53894 Mechernich51375 Leverkusen Kommern 0214 – 13-2216 02443 – 61 76 Knauber Freizeitmarkt LVR Industriemuseen Bonn Alte Dombach Endenicher Str. 120-140 Kürtener Straße 53115 Bonn 51465 Berg. Gladbach 0228 – 512-270 02234 – 992 15 55 Kölner Geburtshaus Ehrenfeld Overbeckstr. 7 50823 Köln 0221 – 72 44 48 Kölner Jugendpark Sachsenbergstraße 51063 Köln 0221 – 81 11 98-0 Kölner Künstler Theater Grüner Weg 5/Melatengürtel 50825 Köln 0221 – 510 76 86

Engelskirchen Engelsplatz 2 51766 Engelskirchen 02234 – 992 15 55 Euskirchen Carl-Koenen-Straße 53881 Euskirchen 02234 – 992 15 55 Solingen Merscheider Str. 289-297 42699 Solingen 02234 – 992 15 55 LVR Landesmuseum Bonn Colmantstr. 14-16 53115 Bonn

0228 – 20 70-0 Marienburg Apotheke Pferdmengesstr. 22 50968 Köln 0221 – 38 34 33

51145 Köln Pfarrheim St. Dionysius Niederkassel Pastor-Ibach-Str. 19 53859 Niederkassel-Rheidt

Schokoladenmuseum Am Schokoladenmuseum 1a 50678 Köln 0221 – 931 88 80

Max-Ernst-Museum Comesstr. 42 50321 Brühl 02232 – 57 93-117

Pfarrheim St. Joseph, Poll Poller Hauptstr. 26 51105 Köln

Senftöpfchen Theater Große Neugasse 2-4 50667 Köln 0221 – 258 10 58

Mayersche Buchhandlung Troisdorf Kölner Str. 13 53840 Troisdorf

Pfarrsaal Mariä Geburt Efferen Kaulardstr. 79 50354 Hürth

Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16 53639 Königswinter 02223 – 37 03

MediaPark Köln Im MediaPark 50670 Köln

Pfiffikus e.V Auguststr. 12 53229 Bonn 01522 – 236 39 87 Philharmonie Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln 0221 – 20 40 80

SK Stiftung Kultur Im Mediapark 7 50670 Köln 0221 – 888 95 0 Photographische Sammlung 0221 – 888 95 300 Tanzmuseum 0221 – 888 95 409

Puppenpavillon Bensberg Kaule (Schulhof Gutenberg Realschule) 51429 Berg. Gladbach 02204 – 546 36

Soziales Zentrum Lino-Club Unnauer Weg 96a 50767 Köln 0221 – 99 89 98 30

Querwaldein Bonn Bachemer Str. 16 53179 Bonn 0228 – 180 09 17

Sozialraum GAG Ostheim Buchheimer Weg 5 51107 Köln

Rathaussaal Porz Friedrich-Ebert-Ufer 64-70 51143 Köln

Spielplatz Hansemannstraße Hansemannstraße 50823 Köln

mehrSprache e.V. Neuenhöfer Allee 125 50935 Köln 0221 – 43 73 39 Metropol Theater Eifelstr. 33 50677 Köln 0221 – 32 17 92 Metropolis Eberplatz 19 50668 Köln 0221 – 72 24 36 Mineralogisches Museum Bonn Meckenheimer Allee 181 53115 Bonn 0228 – 73-27 61 Mountainbikegruppe Köln-Bonn 02685 – 98 81 03 Museum für Angewandte Kunst An der Rechtschule 50677 Köln 0221 – 221-267 35 Museum für Ostasiatische Kunst Universitätsstr. 100 50674 Köln 0221 – 940 51 80 Museum Ludwig Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln 0221 – 221-261 65 Museum Schloss Moyland Am Schloss 4 47551 Bedburg-Hau 02824 – 95 10 61 Museum Schnütgen Cäcilienstr. 29-33 50667 Köln 0221 – 221-223 10 Museumsdienst Köln 0221 – 221-247 64 Naturbühne Ratingen Zum blauen See 20 40878 Ratingen 01805 – 30 04 11 Neanderthal Museum Talstr. 300 40822 Mettmann 02104 – 97 97 15 NeuLand-Garten Koblenzer Str. 15 50968 Köln NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus) Appellhofplatz 23-25 50667 Köln 0221 – 221-263 32 Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück/ Holweide e.V. Thurner Str. 105a 51069 Köln Pfarrheim St. Bartholomäus Porz-Urbach Am Leuschhof 19-21

Rautenstrauch-JoestMuseum Leonhard-Tietz-Str. 10 50676 Köln 0221 – 221-313 07 RegioColonia Stiftung 0221 – 965 45 95 Rennbahn Weidenpesch Scheibenstr. 40 50737 Köln RheinEnergieStadion Aachener Str. 999 50933 Köln Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur Andreas-Broicher-Platz 1 53909 Zülpich 02252 – 522 59 RömerWelt am Caput limitis Arienheller Str. 1 56598 Rheinbrohl 02635 – 92 18 66 Rosenmaarschule (Peter-Petersen-Schule) Höhenhaus Am Rosenmaar 3 51103 Köln 0221 – 938 80 60 Sachensucherin Ehrenstr. 10-12 50672 Köln 0178 – 824 62 83 Schauspiel Köln im Depot Schanzenstr. 6-20 51063 Köln 0221 – 221-284 00 Schloss Burg a.d. Wupper Schlossplatz 2 42659 Solingen 0212 – 24 22-60 Schloss Dyck Schloss-Dyck-Straße 41363 Jüchen 02182 – 82 41 19 Schloss Morsbroich Gustav-Heinemann-Str. 80 51377 LeverkusenAlkenrath 0214 – 855 56-0

SSM Halle am Rhein Am Faulbach 3 51063 Köln Städt. Behindertenzentrum Dr. Dormagen-Guffanti, Longerich Lachemer Weg 22 50737 Köln 0221 – 974 54 42 13 Städt. Kita Neubrück Europaring 59-61 51109 Köln Stadtbücherei Brühl Carl-Schurz-Str. 24 50321 Brühl 02232 – 15 62-0 Stadtmuseum Siegburg Markt 46 53721 Siegburg 02241 – 557 33 StattReisen Bonn Am Hauptbahnhof 1 53111 Bonn 0228 – 65 45 53

THEAS Theaterschule Jakobstr. 103 51465 Berg. Gladbach 02202 – 927 65 00 Theater im Hof Roonstr. 54 50674 Köln 0221 – 356 81 22 Theater Marabu Bonn Kreuzstr. 16 53225 Bonn 0228 – 433 97 59 Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ) Genter Str. 23 50672 Köln 0221 – 52 17 18 Tourist Information Stadt Hennef Frankfurter Str. 97 53773 Hennef 02242 – 194 33 TSV Bayer 04 Leverkusen Tannenbergstr. 57 51373 Leverkusen 0214 – 868 00 25 Turnverband Köln 1876 e.V. Ulrich-Brisch-Weg 1 50858 Köln 0221 – 81 37 83 Uncites.de 0221 – 860 90 15 Universität Bonn Regina-Pacis-Weg 3 53113 Bonn 0228 – 73 76 47 Väter in Köln e. V. 0221 – 22 29 96 22 VHS Biogarten Thurner Hof Dellbrück Mielenforster Str. 1 51069 Köln Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium) Nikolausstr. 55, 50937 Köln 0221 – 41 54 67 Vulkanpark Eifel Rauschermühle 6 56637 Plaidt 02632 – 98 75-0 Wallraf-Richartz-Museum Obenmarspforten 50667 Köln 0221 – 221-211 19

stattreisen köln e.V. 0221 – 73 80 95

Walzwerk Pulheim Rommerskirchener Str. 21 50259 Pulheim 02238 – 47 51 75

Stiftung KERAMION Bonnstr. 12 50226 Frechen 02234 – 697 69-0

WDR-Funkhaus Wallrafplatz 50667 Köln 0221 – 22 00

Stiftung Schloss und Park Benrath Benrather Schlossallee 100-106 40597 Düsseldorf 0211 – 899 38 32

winyan Körnerstr. 20, 50823 Köln 01573 – 440 63 94

Straßenbahnmuseum Thielenbruch Otto-Kaiser-Str. 2c 51069 Köln 0221 – 283 47 73 Tante Astrid Aachener Str. 48 50674 Köln 0221 – 22 20 02 10 The Kidchen Familienrestaurant Fichtenstr. 28 50858 Köln 0221 – 65 00 82 50

Wissenschaftsladen Bonn Reuterstr. 157 53113 Bonn 0228 – 201 61-27 Woodland Park Oelgartenstr. 29 53757 Sankt Augustin ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6 50735 Köln 0221 – 702 16 78 Zoologisches Forschungsmuseum Koenig Adenauerallee 160 53113 Bonn 0228 – 912 22 27


KLEINANZEIGEN

Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse und die strahlenden Gesichter sprechen für sich. www.koelner-malschule.de – auch in Kerpen und Bergisch Gladbach!

1 BABY & KLEINKIND GeschenkBaum.de: Die nachhaltige und dauerhafte Geschenkidee – mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Rendite ! Bis 5,3 % Rendite durch Regenwald-Aufforstung. Geschenkurkunde mit Überraschungen & Holzboxoption. Infos: www.GeschenkBaum.de A D H S = Aus Dem Herzen Spielen: Mit Clown Adeline zu Achtsamkeit, Selbstbewusstsein und emotionaler Balance (Einzelbegegnung für Kinder ab 2). Info: Clown’s Garden – Aufblühen im Spiel, Gisela v. Löhneysen, Tel. 0176 – 72 24 14 42, info@theater-spirit.de

SAPPERLOT – hier ist was los! Kurse für Babys und Kleinkinder, Beratung und Vorträge rund um die ersten Lebensjahre. Direkt im Altenberger Hof in Nippes. Infos und Anmeldungen unter www.sapperlot-koeln.com. Freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! milo Eltern- & Babykurse „Gönn‘ dir Zeit für Dich & Dein Baby!“ Rückbildung/ Babymassage/Babys erstes Jahr/Krabbelgruppe/Miniturnen/Beratung/Fortbildung. Ab der 4. Woche bis 3 Jahre. Wir sind in Köln & Hürth gern für euch da! www.milo-babykurse.de

2 KINDERBETREUUNG NICOLE’S KINDERLAND, KölnLindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab 2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung. Förderung der Feinmotorik, Sprache, Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88 Leihoma gesucht? Sie möchten eine zuverlässige, kompetente und liebevolle Kinderbetreuung! Liebevoll ausgesuchte Omas und Opas kommen gerne ins Haus oder unternehmen etwas mit Ihren Kindern. Ute Krusch, Tel. 0221 – 285 13 13, www.oma-und-opa-mieten.de

3 LERNEN FÜR KINDER

Kunst trifft Unterricht: Spielend Kreativität fördern. Pfiffige, spannende Angebote für kleine Artisten. Engagierte Profis für Viel-Könner & Mehr-Woller. Testen unter www.koelner-malschule.de – auch in Kerpen und Bergisch Gladbach! Nachhilfe zu Hause (Einzelunterricht!). Erfahrene u. qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen und Fächer, z. B. Mathe, Englisch, Deutsch, Latein, ReWe. Freie Terminwahl. ABACUS Nachhilfeinstitut Köln, Tel. 0221 – 985 53 25, www.abacus-koeln.com Malen macht Schule: Fördern Sie die Talente Ihrer Kinder professionell & mit System. Kreative Kinder sind erfolgreicher & selbstbewusster. Zwei Kunstlehrer pro Gruppe garantieren intensiven Unterricht mit Spaß. Auch in Kerpen und Bergisch Gladbach! www.koelner-malschule.de

Ganzheitliche Nachhilfe zu Hause: Wissen genau dort vermitteln, wo Schwachstellen liegen, Lern- und Arbeitsstrukturen aufbauen, damit solche Lücken zukünftig gar nicht erst wieder entstehen und Unterstützung, wenn Prüfungsangst, Konzentrationsschwierigkeit, Lustlosigkeit oder Zweifel an den eigenen Fähigkeiten zum Thema werden. Tel. 0221 – 922 92 81, www.Die-Ueberflieger.de

NÄHKURSE für Erwachsene & Erwachsene mit Baby sowie Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren: fortlaufende Kurse, Kompaktworkshops und Ferienwochenkurse, geeignet für absolute Anfänger bis zum Semiprofi. Infos: www.nähkurse-ehrenfeld.de oder Tel. 0177 – 740 96 23 Sommerferien-Workshop vom 6.–10.7. von 9–15 Uhr im CASAMAX Theater für Kinder ab 8 J. Sich auf der Bühne bewegen, sprechen, tanzen, singen ... und dann den Applaus des Publikums genießen. 165 Euro inkl. Mittagessen. Info: 0221 – 44 76 61, www.casamax-theater.de Für KiKA Vorschulprogramm Malen, Basteln oder Spielen? TV Produktion sucht kleine Kreative (4 bis 7 Jahre). Sehr gerne auch Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung (bis 12 Jahre). Tel. 0171 – 531 27 84

60

Klavierunterricht für Vorschulkinder. Wir lernen den kleinen Floh kennen, der uns zeigt, wie man auf dem Klavier spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder mit ihren Eltern. Gute Musik von klein an. Diplom-Klavierpädagogin für instrumentale Frühförderung Gisela Hegewald, Tel. 02238 – 84 07 28 MUSIKSCHULE KÖLN. Wir bieten Unterricht in über 20 verschiedenen Fächern. Chor, Band, Orchester. Gerne können Sie bei uns jederzeit eine unverbindliche & kostenlose Probestunde buchen. Gürzenichstr. 21, 50667 Köln. Tel. 0221 – 589 06 08; www.koeln-musikschule.com Klavier lernen in Köln-Merheim. Studierter Musiker mit langjähriger Unterrichtserfahrung gibt Unterricht für Anfänger. Vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde, ich freue mich auf Sie/euch. Telefon 0221 – 44 90 34 10

6 TANZ, SPORT & FITNESS

KURSE

Erfahrene Dipl. Sozialpädagogin (Schuldienst) bietet unterstützt durch ihre Therapiehunde u.a. Leseförderung und gibt Kindern mit Hundewunsch Gelegenheit zum Kontakt. Umfangreiche Info: www.canis-tutor.de, Tel. 0151 – 19 18 89 31, kostenlose Schnupperstunde Kinder- & Jugendcoaching, wenn Motivation, Selbstvertrauen oder gute Noten fehlen. Hier werden Blockaden gelöst, die Konzentration verbessert, Ängste abgebaut und Ressourcen aktiviert. Infos unter Tel. 0228 – 180 68 24 und www.kinderundjugendcoachingbonn.de Konzentrationstraining für Vorschulund Grundschulkinder. MKT-Kurse in Frechen. Training für Kinder, die sich leicht ablenken lassen und unkonzentriert sind. Entspannung – Selbstbewusstsein – Konzentration. Infos auf www.mkt4kids.de oder 02234 – 229 49

KURSE KONZENTRATIONSTRAINING und/oder VERHALTENSTRAINING für VORSCHULKINDER & GRUNDSCHULKINDER in Frechen-Königsdorf – damit es zu Hause und in der Schule endlich besser läuft! AB SCHULJAHR 2015/2016: 1x wöchentlich, 12 Termine à 90 Minuten mit Jana Biermann, Leiterin ElKiCo Frechen: ADHS-Elternberatung, Vorschulprogramm, Schulbegleitung für Inklusion Kontakt: 0157 – 76 66 23 45 (Jana Biermann)

4 KUNST & KREATIVES ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe kalt! Voller Phantasie & Tatendrang ins Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren unter: Kölner Malschule, Tel. 0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de. Auch in Kerpen und Bergisch Gladbach: Tel. 02237 – 603 85 85 Der Malort – ein malerischer Ort ohne Wettbewerb und Leistungsdruck. Ausdrucksmalen für Kinder und Erwachsene im Malfreude Atelier Köln-Sülz. Infos zu Kursen und Workshops bei Kathrin Franckenberg, Tel. 0221 – 240 83 14, www.malfreude.de

Spielspaß, Camera Acting, Film, große Gefühle, Selbstvertrauen und bühnenreife Ausdruckskraft! TASK macht dich fit für Film, Bühne und deinen Schulalltag! Lust auf mehr? Wir bieten Schauspielkurse, Wochenend- und Ferienworkshops für Kinder & Jugendliche (6–20 J.). Kostenlose Schnupperstunden! Infos & Anmeldung TASKbüro: 0221 – 277 36 21 Moltkestraße 79 im Belgischen Viertel in Köln www.kinderschauspielschule.de

5 MUSIK ZWERGENKLANG musikalische und künstlerische Frühförderung * Musikgarten und musikalische Früherziehung (0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive Förderung * Tel. 0221 – 96 30 62 43 * www.zwergenklang.de

KiTTS e.V., der „Kinder-Tobe-Turnund Spielverein“ bietet verschiedene Sport- und Bewegungsprogramme für Kinder von 2 bis 7 Jahren. Unser Angebot umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-Kind-Turnen mit flexiblen Teilnahmezeiten – ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten (Fußballspielen ohne Leistungsdruck – ab 4 J.), unseren Spielegarten und vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 – 98 74 21 39, www.kitts-ev.de Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen ... Kreativer Kindertanz und Tänzerische Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren! Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen, kindgerechter Tanztechnik und viel Bewegung die Welt des Tanzes und die eigenen Möglichkeiten entdecken. Und dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im Veedel. Info: R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21 Tanzetage jetzt in der Wormser Str. 51, Köln-Südstadt. Spiel.-elementarer Tanz ab 3 J., Ballett/moderner Kindertanz ab 6 J., Streetjazz, Hip-Hop, Ballett, Jazz u. Modern Dance für Jugendl. u. Erw., unverbindliche Probestunden. Info: Tel. 0221 – 16 83 71 75, www.tanzetage.de

Musikschule & Musikakademie MuSAH®, Klavier – Gesang & mehr. Unterricht mit Freude und Erfolg für Jung und Alt. Alle Ausbildungsphasen und Stile. Vorbereitung auf Konzerte, Wettbewerbe, Aufnahmeprüfungen. Tel. 0221 – 80 06 06 45, www.musah.de Gitarrenunterricht, Folk, Rock, Jazz, electric & acoustic, Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene, flexible Unterrichtszeiten, Hausbesuch möglich, mobil Tel. 0176 – 218 50 800, info@juergen-reichartz.de, www.juergen-reichartz.de Erfahrener Geigen- und Klavierlehrer erteilt Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Hausbesuche und Geigenverleih sind möglich. Tel. 0221 – 139 90 21 oder Tel. 0162 – 988 13 91

TANZATELIER DANKA BUSS seit 1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene. Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance, Aerobic, Dance Mix. Unsere Probestunden sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11, www.tanzatelier.de Karate-Do für Jugendliche & Kinder (ab 4 J.) in Köln-Nord, -Süd und -West. Kostenlose Schnupperstunde. Info und Anmeldung: 1. Karate AG Kölner Schulen e.V., Tel. 0221 – 469 57 10, E-Mail: info@koeln-karate.de, Homepage: www.koeln-karate.de


61

KLEINANZEIGEN

KĂ„NGURU 06 I 15

INTUITIVES BOGENSCHIESSEN & BOGENBAU fĂźr Kids und Erw. mit prof. Begleitung in freier Natur *** Pfeile schieĂ&#x;en *** Ideen treffen *** Freude erleben *** Tageskurse, Fortbildungen, Freizeiten: Tel. 0221 – 30 16 70 65, www.bogenschiessen-koeln.com

BogenschieĂ&#x;en: Mit professioneller AusrĂźstung und fachlicher Betreuung. Spannende Bogenturniere ab 10 Jahren; bei Ihnen vor Ort oder im KĂślner Norden ab 129 Euro (Bogenevents auch fĂźr Erwachsene). Tel. 0160 – 98 64 93 36 oder www.bogenschiessen-fuer-alle.de

movement – „Tanzen verleiht FlĂźgel!“ – „Ready for take off“ – in KĂśln-DellbrĂźck. Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung. Bei uns erfahren Klein & GroĂ&#x; individuelle FĂśrderung in kleinen Gruppen. Unser breites Angebot ďŹ ndet ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose Probestunde und Beratung ist selbstverständlich. movement – Schule fĂźr Tanz und Bewegung, Pia Hieb, Tel. 0179 – 497 63 02

Mit Clown Adeline im spontanen Spiel begeistert forschen, spannende Welten erschaffen, die eigenen Ideen achtsam ausdrĂźcken: das macht einen RiesenspaĂ&#x;. Clown‘s Garden – AufblĂźhen im Spiel; Gisela von LĂśhneysen, info@theater-spirit.de, Tel. 0176 – 72 24 14 42

Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett fĂźr Kinder und Jugendliche, Streetdance, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose Probestunde. Info: Claudia MĂślders, Tel. 0221 – 760 31 94 und www.tanz-marmeladenfabrik.de CRASH-Kurse SCHWIMMEN: Anfänger ab 4 J., Bronze -, Silber- und Gold-Kurse. Schwerpunkte: Schwimmtechniken / Tauchen / Springen / Wassersicherheit. Sommerferien: Intensivunterricht täglich 10 x 60 Min., erfahrenes Lehrteam, in „De BĂźtt“ – HĂźrth, MĂźller-Wendland Aktiv Tel. 0221 – 58 87 34 48, www.mueller-wendland.de FuĂ&#x;ballkurse fĂźr Kinder ab 3 Jahren! Kindgerecht, kleine Teams und ganz viel SpaĂ&#x;! Ohne Ligabetrieb. www.frischluftbande.de. Standorte: KĂśln & Bonn. Weitere Sportkurse ab 2 Jahren unter: www.die-kleinen-eisbaeren.de Ballettschule lindig.art, KĂśln–Altstadt. Ballettunterricht fĂźr Kinder ab 3 J. RegelmäĂ&#x;ige märchenhafte Vorstellungen auf groĂ&#x;er BĂźhne mit Live-Musik. www.lindig-art.de. Anmeldung zur kostenfreien Probestunde: post@lindig-art.de, Tel. 0221 – 25 37 46

LAUFMAMALAUF – OutdoorFitness fĂźr MĂźtter mit Kind und Kinderwagen in KĂśln und Frechen Infos unter www.laufmamalauf.de KURSORTE UND TERMINE: Tabea 0176 – 70 29 19 35 Montag – FĂźhlinger See und Montagabend – BlĂźcherpark „Mama-Macht-Mehr“ ohne Kind, Mittwoch – Nippes, Donnerstagabend Lauftreff, Freitag – BlĂźcherpark Antje 0172 – 262 44 05 Montag – Volksgarten, Dienstag – Lentpark / Fort X, Mittwoch – Aachener Weiher, Freitag – Mediapark/Stadtgarten Nina 0163 – 872 41 99 Montag – Rheinufer rrh. Deutz, Dienstagabend – Rheinufer rrh. „Mama-Macht-Mehr“ ohne Kind, Donnerstag – Rheinpark Christine 0172 – 280 45 21 Montag – Widdersdorf, Dienstag – Kahnweiher und Vorgebirgspark, Mittwoch – Frechen und Mittwochabend – Adenauer Weiher „Mama-Macht-Mehr“ ohne Kind, Donnerstag – Adenauer Weiher, Freitag – Beethovenpark/Decksteiner Weiher Nadine 0176 – 78 03 26 96 Dienstag – SĂźrth, Mittwoch – SĂźdpark, Donnerstag – SĂźrth und Donnerstagabend – Forstbotanischer Garten „Ganz-schĂśnschwanger“

7 KINDERGEBURTSTAG

Kindertennisschule Goer im Decksteiner Tennisclub, Nähe Haus am See. Laufende Kurse: Ballschule ab 3 J.; Tennisunterricht von 5 bis 18 J. Einstieg jederzeit mĂśglich. Sommerferiencamp 1. und 6. Ferienwoche. Christopher Goer, Tel. 0172 – 932 36 18, www.15null.de Kindgerechtes Judo von 5 bis 12 Jahren inklusive Mentaltraining fĂźr innere Ruhe und Selbstbewusstsein. Professionelle FĂśrderung von kĂśrperlicher und geistiger Entwicklung mit Christian Sonnenschein. Tel. 0221 - 340 60 66, www.judospielpaedagogik.de

KURSE

Neu in KĂśln: Agentur fĂźr Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer! Reise in die magische Bibliothek – zähme Drachen, lĂśse knifige Rätsel und werde zu deinem Geburtstag ein echter Magier. Ab 10 Jahren. Bilder und Infos unter www.teamXagentur.de

KĂ–LNE

R

QUAR

TETT

WWW.KOELN-QUARTETT.DE Seid ihr alle da? Ja!! www.daskasperletheater.de kommt zu Ihnen! Handgemachte Figuren, frĂśhliche Geschichten, etwas Musik und alle machen mit! FĂźr Kindergeburtstage, Kindergärten, Familienfeste. Tel. 02241 – 31 46 38, info@daskasperletheater.de

Nix wie raus! Abenteuerliche Waldwochen in den Ferien – Osterferien – Sommerferien – Herbstferien! FĂźr Jungs und Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren. www.lieblingsgruen.de, Info@lieblingsgruen.de, Tel. 0221 – 30 09 07 30

MONTAG: 18 Uhr Pilates und 19 Uhr Power-Yoga DONNERSTAG: 16 Uhr Bonsai Kickboxen, 17 Uhr Kids, 18 Uhr Teens, 19.15–20.45 Uhr Erwachsene SAMSTAG: 9.30 Uhr Bonsai und Kids Kickboxen und 10.30 Uhr Teens, 11.30–13.00 Uhr Erwachsene Infos unter www.ksf-koeln.de oder unter 0178 – 187 53 37

Minimax und Honeyfunny, die lustigen Kinderzauberer und Ballonmodellierer sowie Kinderschminken und Animation fßr Feste und Geburtstage jeder Art. Du bist der Hit, du machst mit. Mobil Tel. 0163 – 620 12 64 oder www.zauberer-minimax.de

Mädchensommerlager der Kolpingjugend St. Bruno KĂśln-Klettenberg. 25.07.–08.08.2015 im BrĂźninghaus Aschendorf/Emsland. FĂźr Mädchen von 9–15 Jahren, Preis: 420 Euro p.P. Infos: www.maedchenlager.stbruno.de oder anna.van.doeselar@leiter.stbruno.de

8 URLAUB & FERIEN

Kunterbuntevents bietet Ihnen Mottopartys mit professioneller Zaubershow, Schminken, Spiele, Basteln und Ballonmodellage. Alissa und Astro Aladino, hauptberuiche Zauberkßnstler seit 15 Jahren. Tel. 02236 – 625 54 oder mobil Tel. 01712 – 44 99 00, www.kunterbuntevents.de

KAMPFSPORTFREUNDE KĂ–LN E.V. – KICKBOXEN IM KĂ–LNER SĂœDEN

Sardinienfreizeit 2015! Bist du zwischen 13 und 15 Jahren alt und weiĂ&#x;t noch nicht, was du in den Ferien machen willst? Dann bist du bei uns richtig! Meld dich einfach bei unserer Jugendleitung Anna und ab geht’s! 26.7.–11.8.2015, Preis 450 Euro. a.daum@gemeinde-bickendorf.de

GPS-Rally Moderne Schatzsuche mit Navigationsgerät und jeder Menge Abenteuer und RätselspaĂ&#x; fĂźr Kindergeburtstage oder als Familienevent in KĂśln, Bonn und Troisdorf. Auch als besonders spannende Nachtrally mĂśglich. 02241 – 234 99 95; www.gpsrally.de Kindergeburtstag feiern, aber zuhause! Beratung, Planung, Vorbereitung und DurchfĂźhrung in enger Abstimmung, zugeschnitten auf vorhandene MĂśglichkeiten. Erfahrene Hauswirtschafterin und liebevolle Vierfachmutter rettet Ihre Nerven und den schĂśnsten Tag im Jahreslauf Ihres Kindes! Infos unter Tel. 0178 – 726 76 53 – Mo. bis Fr. ab 14.00 Uhr

Nix wie raus! Aufregende Kindergeburtstage, Nachtaktionen und GPSRallyes im Wald! FĂźr Naturforscher, Hexen und Zauberer, Räuber oder Indianer – fĂźr neugierige Jungs und Mädchen. Info@lieblingsgruen.de, Tel. 0221 – 30 09 07 30

Kinderkultursommer PraktikanntInnen gesucht! Wir bieten ein Praktikum im kulturpädagogisch-sozialen Bereich vom 28.06. bis 11.07.2015 an. Verlängerung mÜglich. Mehr Infos unter www.kinderkultursommer.de. Bei Interesse bitte E-Mail an spielewerkstatt@netcologne.de

DIE BIO-FINCA IN ANDALUSIEN: Individueller Familienurlaub, 1,5 km vom Mittelmeer an der Costa del Sol, Kinderbetreuung in der Natur, Tiere, Pool, neben Reiterhof, HP, Yoga, Wellness u. v. m. Tel. 0034 – 952 51 47 12 www.ďŹ ncaelmorisco.eu Ferienhaus in Holland – Oostkapelle/ Zeeland zu vermieten, 7 Pers., ideal fĂźr Familien mit Kindern. Tel. 0172 – 296 53 52, www.kleinbuur.cabanova.de

Erlebnisreiche und aktive Ferienbetreuung ab 3 und ab 6 Jahren. Eine Woche in die bunte Bewegungswelt des 1234 Ecksteins eintauchen – ein Traum fĂźr jedes Kind, die Beruhigung fĂźr liebevolle Eltern, arbeitnehmerfreundliche Betreuungszeiten. Mit wechselnden Wochenthemen wie „Zirkus und Tiere“, „Technik und Zirkus“ oder „Bälle und Turnen“. Infos unter 0221 – 29 42 63 59 oder info@1234eckstein.com „Neuland- Entdecker“ in der letzten Ferienwoche. Im urbanen Garten kĂśnnt ihr Kunst und Natur hautnah erleben. www.kinderkunstwerkstatt.de, Tel. 01578 – 854 44 39. Neu, neu, neu !!! Kinder- Geburtstagspakete zum Feiern zu Hause zu vielen interessanten Themen wie: Pferde, Dinos, Piraten ab 50,- Euro


KLEINANZEIGEN

9 KONTAKT & FREIZEIT Wochenend-Blues fĂźr Berufstätige? Ich bin an Wochenenden meist allein mit meiner Tochter (3 J.) und suche eine gleichgesinnte Mutter fĂźr gemeinsame Spielplatzbesuche in Nippes. Tel. 0221 – 91 39 08 84 Ab 3 Jahren bieten wir fĂźr die Kleinen unseren Ponykindergarten an. Ab 6 Jahren kĂśnnen die Kinder in den Reitschulunterricht. Buchung und Infos unter: 0173 – 995 45 61, Frau Beatrix van Winkel

10 ERWACHSENE

Beruf Dich selbst! Der eigene Weg zur beruichen Zufriedenheit

Seminare ab Juni www.berufe-dich-selbst.de Tel. 0221 - 941 98 09 Familie gestalten! Beratung und Coaching fĂźr Familien (U3, Schule, Pubertät, Patchwork). Gruppencoaching fĂźr (berufstätige) MĂźtter. Praxis fĂźr psychologisch-pädagogische Beratung T. Gissel. Infos: www.praxis-gissel.de oder persĂśnlich Tel. 0160 – 95 04 97 05 Heilpraktiker-Ausbildung: efďŹ zient und individuell – kleine Lerngruppen und/ oder Einzelcoaching – Lernen durch Verstehen – LEBENintegral bildet seit 1992 erfolgreich Heilpraktiker aus. Gereon Suffenplan, Heilpraktiker – www.LEBENintegral.de Erfahrene Fachanwältin fĂźr Familienrecht (selbst Mutter zweier SĂśhne) aus dem KĂślner SĂźden hat ein offenes Ohr fĂźr Ihre Fragen rund um das Familienrecht – Scheidung. Es wird gerne ein Vorabgespräch gefĂźhrt. Gerne in meiner Kanzlei oder telefonisch/per E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz 12, 50678 KĂśln, Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de

MEDIATORIN | FACHANWĂ„LTIN Ich berate Sie zu allen Fragen im Bereich Familienrecht (Trennung, Unterhalt, Sorgerecht), insb. die MĂśglichkeit der gemeinsamen KoniktlĂśsung (Mediation). Kontaktieren Sie mich fĂźr ein Vorabgespräch, in welchem ich gerne alle Fragen beantworte. Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring 63, 50674 KĂśln, Tel. 0221 – 58 93 77 99, www.kanzleijovy.de Zeit fĂźr (m)eine Entdeckungsreise: Passt mein Leben noch zu meinen Werten, Zielen und Träumen? Wie viel Balance habe und brauche ich? Was steckt noch in mir, tut mir gut? Coaching-Vorgespräch kostenfrei: info@spiceinpresence.net, coaching.spiceinpresence.net Erfahrene Dipl.-Sozialpädagogin und Systemische Beraterin bietet unterstĂźtzt von ihren Therapiehunden Hilfe bei Problemen und Fragestellungen im beruichen oder privaten

Kontext sowie bei Angst vor Hunden. www.canis-tutor.de bzw. Tel. 0151 – 19 18 89 31 Neue Perspektiven. Sie wĂźnschen sich Orientierung und Klärung der aktuellen beruichen oder privaten Lebenssituation? Ich begleite Sie auf ihrem Weg. Ganzheitlich-systemisches Coaching fĂźr Ihr WohlbeďŹ nden. Tel. 0221 – 20 43 72 82 www.oliverschwenner.de

11 ENTSPANNUNG & BEAUTY

KĂśln-Deutz: Frauenchor sucht weitere Mitsängerinnen. Hast Du Lust auf Singen und eine nette Gemeinschaft, dann bist Du bei uns willkommen. Wir proben donnerstags um 19.30 in Deutz. www.gloryvoices.de Tel. 0221 – 88 18 58, Angela, angelaďŹ lzdeutz@gmail.com Konkrete MĂśglichkeiten fĂźr sich entdecken und im sicheren Rahmen ausprobieren statt „Eigentlich wĂźrde ich lieber ...“. Systemische Beratung & Therapie im Einzel-, Paar- oder Familiensetting: Tel. 0221 – 96 30 39 08, www.systemischetherapiekoeln.com

KĂ–LNE

R

QUA

RTETT

WWW.KOELN-QUARTETT.DE Macht Ihnen Ihr Leben Freude? Finden Sie ErfĂźllung in Ihrem Beruf? GenieĂ&#x;en Sie die Zeit mit Ihrem Partner? EmpďŹ nden Sie Lust- u. Freudlosigkeit bitte nicht als unabänderbares LebensgefĂźhl, sondern lassen Sie sich beraten. Auf Dauer kĂśnnen Burn-out, Depressionen, Ă„ngste u. psychosomatische Beschwerden eine Reaktion auf diese GemĂźtslage sein. Infogespräch kostenfrei. www.therasoma.de Die „lieben Kleinen“ trotzen, schreien, toben und halten sich nicht an Regeln und Grenzen. Da liegen auch bei den geduldigsten Eltern manchmal die Nerven blank. Erziehungsberatung unterstĂźtzt Sie dabei, wieder Ruhe und Gelassenheit in den Familienalltag zu bringen. C. Fricke, psychologische Beratung fĂźr Eltern und Erzieher in KĂśln | Tel. 0179 – 924 76 97 | www.corinne-fricke.de Tanzpädagoge/in Schwerpunkt Kindertanz, fĂźr alle, die mit Kindern von U3 bis 11 Jahren tanzen mĂśchten. Infotag: 13.06.2015, 10–16 Uhr, Start der ZusatzqualiďŹ kation: 18.–20.09.2015, Information und Anmeldung: TANZIMPULSE – Institut fĂźr Tanzpädagogik, Tel. 0221 – 68 36 91, info@tanzimpulse-koeln.de, www.tanzimpulse-koeln.de Kinder verstehen. Was geht in unserem Kind vor? Was hilft uns und unserem Kind? Beratung in schwierigen Situationen. Wenige Interventionen helfen. Erstgespräch kostenfrei. Praxis in Wesseling. www.praxisberatungjansen.de, Tel. 02236 – 331 22 68

14 SECOND-HAND

12 GESUNDHEIT

Karate-Do fĂźr Frauen und Männer jeden Alters in KĂśln-Nord und -SĂźd. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kostenlose Schnupperstunde. 1. Karate AG KĂślner Schulen e.V., Tel. 0221 – 469 57 10, E-Mail: info@koeln-karate.de, Homepage: www.koeln-karate.de Das Leben gestalten! Paarberatung, Beratung und Begleitung fĂźr Familien mit (behinderten) Kindern. Neue Perspektiven, achtsame Begleitung: H. Wunnenberg, Gestalttherapeutin DVG, Praxis in Berg. Gladbach, Tel. 0177 – 441 35 12 www.wunnenberg-gestaltpraxis.de,

62

Klassische HomĂśopathie & KinderhomĂśopathie: Heilpraktikerin Beate Wermelskirchen, Kartäuserwall 23, 50678 KĂśln, Tel. 0221 – 801 67 84, info@naturheilpraxis-wermelskirchen.de, www.naturheilpraxis-wermelskirchen.de www.beratungspraxiskoeln.de – Systemische Einzel-, Paar-, Familientherapie, Supervision, Coaching, ORGA-Entwicklung. Sabine Frey & Josef Prinz, Tel. 0221 – 72 54 43, info@beratungspraxiskoeln.de Sprachtherapeutische & Psychotherapeutische Praxis fĂźr Kinder und Jugendliche. Schwerpunkt: Stottern, Mutismus, ADHS, LRS. Praxis Cremer & Schwermer, Neusser Str. 387, 50733 KĂśln, Tel. 0221 – 20 46 57 94, praxis@cremer-schwermer.de, www.cremer-schwermer.de Wege zu Gesundheit & ganzheitlicher Lebensgestaltung: Psychotherapie, Coaching, KĂśrperarbeit, Meditation. Hilfen bei Stress, Burnout, Depression, Migräne, Traumata, Beziehungskrisen. Gereon Suffenplan – Psychotherapeut & Heilpraktiker – www.LEBENintegral.de Judo als Therapie. Sie haben ein Kind im Alter von 5–12 Jahren und suchen ein Gruppenangebot zur FĂśrderung der Aufmerksamkeit, der sozial-emotionalen Kompetenz und der Psychomotorik? Kindgerechter Judounterricht inkl. Mentaltraining mit Christian Sonnenschein (HP-Psych. u. Pädagoge). Kostenloses Beratungsgespräch: 0221 – 340 60 66; www.judospielpaedagogik.de

13 WOHNEN & LIFESTYLE Individuelle Wandmalerei fĂźr Ihr Kinderzimmer oder jeden anderen beliebigen Raum (auch Kitas, Geschäfte, Arztpraxen etc.). Ich Ăźbernehme gerne die kreative Umsetzung Ihrer ganz persĂśnlichen Ideen! Tel. 0177 – 414 81 53, info@sweetwall.de, www.sweetwall.de Wohnung gesucht: Zwei KĂślner mit Herz suchen ein neues Zuhause. Linksrheinisch in KĂśln, 4 Zi., mind. 100 qm, Balkon o. Garten, saniert. Tel. 0179 – 147 34 94. Junge Leute bis 45 J., Familien, Alleinerziehende, Regenbogenfamilien gesucht. Mehrgenerationenwohnen von Lebensräume in Balance e.V. in KĂślnOstheim lädt zu einem Info-Abend am 12.06. um 19.30 Uhr im Buchheimer Weg 5 ein. www.lebensraeume-in-balance.de

DerBlaueKoffer/Kinder-Second-Hand Neuehrenfeld. Markenkleidung bis Gr.122, gutes Schuhwerk, Regensachen, Playmobil, Duplo, Hochstßhle, AutoFahrradsitze. Annahme von Kommissionsware. Simarplatz 11, Tel. 0221 – 550 60 73, www.derblauekoffer.de

15 FAHRRĂ„DER & AUTOS

16 STELLENMARKT Bereitschaftspegefamilien gesucht. Die Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt KĂśln (Ki d S) sucht Familien, die ein Kind im Alter von 0–6 Jahren in einer Krisensituation vorĂźbergehend bei sich aufnehmen mĂśchten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau BrĂźck: Tel. 0221 – 221-296 90 oder Tel. 0221 – 221-296 19; margit.brueck@stadt-koeln.de

17 RECHT & FINANZEN Rechtsanwältin Michalke (zugleich Fachanwältin fĂźr Familienrecht und Mediatorin) bietet Beratung und gerichtliche Vertretung in Fragen des Familien- und Erbrechts (z. B. Scheidung, Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht, Ehevertrag, Testamentsgestaltung). Bachemer Str. 176–178, 50935 KĂśln, Tel. 0221 – 400 09 28, mail@kanzlei-michalke.de, www.kanzlei-michalke.de Klima retten – mit Rendite! BaumSparVertrag.de: 5%-7% Rendite p.a. mit nachhaltiger FSC-Aufforstung. Ab 38 Euro ein Edelholzbaum monatlich, nur einjährige Mindestzahlung. Nachhaltige Geschenkidee oder Ă–koKleininvestment: www.BaumSparVertrag.de Erfahrene Fachanwältin fĂźr Familienrecht (selbst Mutter zweier SĂśhne) aus dem KĂślner SĂźden hat ein offenes Ohr fĂźr Ihre Fragen rund um das Familienrecht – Scheidung. Es wird gerne ein Vorabgespräch gefĂźhrt. Gerne in meiner Kanzlei, telefonisch oder auch per E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz 12, 50678 KĂśln, Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de

18 VERMISCHTES 13.6.2015 von 12 bis 17 Uhr: Wir laden GroĂ&#x; und Klein zu unserem INDIANER-SOMMERFEST herzlich ein. TanzauffĂźhrung, Tombola, Schminkstand, Spielestände, TheaterauffĂźhrung, Greifvogel-Show, Grill, Salate und Kuchen. Adresse: Caritas Kindertagesstätte St. Katharina, Steinzeugstr. 2, 50226 Frechen, Tel. 02234 – 435 84 83



‹ ,QWHU ,.($ 6\VWHPV % 9

Dein IKEA FAMILY Preis

49.-

IKEA PS LĂ–MSK Drehsessel. .XQVW VWRII 3RO\HVWHU ĂŽ FP FP KRFK 6LW]K|KH FP 5RW RUDQJH Normalpreis: 59.-

4.99/3-tlg.

SANDIG Schläger-undBall-Set. .XQVWVWRII 3RO\HWKHU 2UDQJH W UNLV

SANDIG Springseil 1.99 0DVVLYHV NODU ODFNLHUWHV 6KLPDKRO] 3RO\HVWHU

Kinderparty im Freien? Na klar!

KALAS Besteck 1.99/18-tlg. 6SÂ OPDVFKLQHQIHVW XQG PLNUR ZHOOHQJHHLJQHW .XQVWVWRII 9HUVFKLHGHQH )DUEHQ

%HL ,.($ .|OQ ÂżQGHVW GX DOOHV ZDV GHLQH 3DUW\ LP )UHLHQ ]XP +LW PDFKW

SVÄVA Schaukel 45.- :DVFKEDUHU %H]XJ DXV 3RO\HVWHU 0HWDOO ‘ FP FP KRFK 5RW VFKZDU]

25.-

1.99/6 St.

MAMMUT Kindertisch. .XQVWVWRII ĂŽ FP FP KRFK +HOOEODX

KALAS Schßssel. 6S OPDVFKLQHQ IHVW XQG PLNURZHOOHQJHHLJQHW .XQVWVWRII ‘ FP 9HUVFKLHGHQH )DUEHQ

1.99/6 St.

KALAS Becher. 6SÂ OPDVFKLQHQIHVW XQG PLNURZHOOHQJHHLJQHW .XQVWVWRII FO 9HUVFKLHGHQH )DUEHQ

8.99

14.99

MAMMUT Kinderstuhl. .XQVWVWRII ĂŽ FP FP KRFK +HOOJUÂ Q

MAMMUT Kinderhocker 4.99 .XQVWVWRII ‘ FP FP KRFK :HL‰

Zum Mitnehmen. 1.49

60000177000009

BUSA Spielzelt. 3RO\HVWHU ĂŽ FP *UÂ Q

SMASKA Lunchbox 3.49 .XQVWVWRII ĂŽ FP FP KRFK 2UDQJH +RO GLU GLH SMASKA Lunchbox DXV GHU .LQGHUDEWHLOXQJ JLE VLH PLW GLHVHP &RXSRQ DQ GHU .DVVH DE XQG VFKRQ JHK|UW GLH /XQFKER[ fĂźr nur 1.49 GLU $Q GHQ ([SUHVV NDVVHQ VFDQQVW GX ]XHUVW GLH /XQFKER[ XQG GDQQ GHQ %DUFRGH GHV &RXSRQV HLQ $QJHERW JÂ OWLJ ELV EHL ,.($ .|OQ VRODQJH GHU 9RUUDW UHLFKW 1XU HLQ &RXSRQ SUR 3HUVRQ XQG (LQNDXI HLQO|VEDU

Und die Party ist gesichert.

19.95

Hotdog-Party-Paket 27.25 %U|WFKHQ :Â UVWFKHQ )ODVFKH .HWFKXS )ODVFKH 6HQI 3DFNXQJHQ 5|VW]ZLHEHOQ *OlVHU *XUNHQ LQ HLQHP 3DNHW

1 NJ 2 NJ 3 NJ 4 NJ 5 NJ 6 NJ

,.($ )$0,/< $QJHERW J OWLJ ELV EHL ,.($ .|OQ VRODQJH GHU 9RUUDW UHLFKW IKEA – Niederlassung KÜln-Am Butzweilerhof, %XW]ZHLOHUVWUD‰H .|OQ IKEA – Niederlassung KÜln-Godorf, *RGRUIHU +DXSWVWUD‰H .|OQ 0HKU ,QIRV XQG $QJHERWH VRZLH XQVHUH gIIQXQJV]HLWHQ ¿QGHVW GX XQWHU www.IKEA.de/KÜln 'HLQ 9HUWUDJVSDUWQHU LVW GLH ,.($ 'HXWVFKODQG *PE+ &R .* $P :DQGHUVPDQQ ¹ +RIKHLP :DOODX

14.99

BUSA Spieltunnel. 3RO\HVWHU ‘ FP FP ODQJ *U Q


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.