K50 Schülermagazin 09 15

Page 1

Sep www. k50-m tember 201 5 agazin .de

f ü r K HÜLER öln u MAGA n d Re g ZIN koste nfrei i o n No. 11 //

DAS S C SHARY REEVES: ICH MACH DAS, WORAUF ICH BOCK HAB // K50 BESUCH IM WDR-STUDIO LASERTAG // K50 IN DER ARENA MÄDCHEN // ONLINEBERATUNG IN KRISEN CHANCE // ASSISTIERTE AUSBILDUNG

KALENDER // AUSBILDUNG // STUDIUM // EHRENAMT // PRAKTIKUM

01_Titel.indd 1

16.08.15 13:29


Wir sagen

DANKE!

es gibt k50 m Abo: i auch ben sga u A 4 uro 15 E

Ein Projekt wie k50 braucht Freunde

k50 DAS SCHÜLERMAGAZIN gibt es

Wir suchen weitere

und Förderer, Fans und Fürsprecher,

u.a. in weiterführenden Schulen, in

Kooperationspartner.

Türöffner und Geldgeber. Wir freuen uns

Jugendeinrichtungen, an Kulturorten, in

Interessiert?

über alle, die neu dazukommen und

Nachhilfeinstituten, bei Ärzten und in

Infos unter info@k50-magazin.de

sagen: Danke!

Bibliotheken. Schreiben Sie uns, wenn

www.k50-magazin.de

auch Sie k50 auslegen möchten: info@k50-magazin.de

TEN KAR 3x2 INNEN: ZU GEW RT -KONZE CRO IN DER NA S ARE LANXES

01_Titel.indd 1

Titel_Edi.indd 1

18.05.14 13:46

15.08.14 15:55

01_Titel.indd 1

18.02.15 22:49

k50 wird gefördert durch die

Wird gefördert als JOBSTARTER-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

01_Titel_Edi_06_15_RZ02.indd 2

GLADEBECK STIFTUNG

18.08.15 22:37


EDITORIAL

KÖLSCHES JUBILÄUM

IMPRESSUM

! N K50 IST DA O V E B A G S U A DIE 11.

k50 // Das Schülermagazin für Köln und Region Redaktionsbüro // Hansemannstr. 17-21 // 50823 Köln fon // 0221 – 99 88 21-0 E-Mail // info@k50-magazin.de Web // www.k50-magazin.de Facebook // www.facebook.com/k50.magazin

Das Dankeschön geht an unsere inspirierten, couragierten und einfach tollen Schülerredakteure und Mentoren. Diese Jugend von heute ... macht sich gern ein eigenes

Kooperationen // Pressearbeit Petra Vosen fon // 0221 – 99 88 21-14 E-Mail // vosen@kaenguru-online.de

Bild, besteht aus richtig guten Teamplayern, ist neugierig und lässt sich begeistern.

Verlag // Känguru Colonia Verlag GmbH Geschäftsführung // Susanne Geiger-Krautmacher, Petra Hoffmann (ViSdP)

Ein weiteres Dankeschön geht an die Unterstützer, Förderer und Anzeigenkunden, die die Arbeit von k50 seit der ersten Ausgabe

Trägerverein // junge Stadt Köln e.V. Vorstand // Sonja Bouchireb, Golrokh Esmaili, Helgard Wedig-Dzikowski

finanzieren. k50 ist nämlich nicht nur ein Magazin für junge Kölnerinnen und Kölner, sondern auch ein Bildungsprojekt zum Mitmachen. Und in diesem Zusammenhang kommt der

Projektleitung Schülerredaktion // Frank Liffers fon // 0221 – 99 88 21-88 E-Mail // redaktion@k50-magazin.de

letzte Dank: An Frank für die Projektleitung, an Petra für die Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung, an Saskia und Marion für die Gestaltung

Beratung Projektentwicklung // Stefan Burkhardt Schülerredaktion dieser Ausgabe // Lukas Tepasse, Lena Kohlwes, Caro Hof, Dora Cohnen, Toni Massenberg, Isabella Schrader, Helen Langner Fotos // Fotonachweis am Bild

und an das Känguru Colonia-Verlagsteam für die Produktion und den ganzen Rest. Foto // Dora Cohnen

Der Ausblick: k50 entwickelt sich weiter. Wir wollen mehr Service bieten, mehr in der Stadt unterwegs sein, mehr Infos rund um Job

Bildagenturen // Titel: istockphoto.de, photocase.de

In diesem Augenblick haltet ihr sie in

Grafik & Layout // Marion Mallmann, Saskia Overath Lektorat // Petra Vosen Mediaberatung // Petra Vosen // vosen@kaenguru-online.de Susanne Geiger-Krautmacher // geiger@kaenguru-online.de

und Ausbildung liefern. Deshalb gibt es ab

Händen, die 11. Ausgabe von k50. Wir

sofort die Rubrik „Köln und Region“, in der wir

feiern ein kleines, kölsches Jubiläum

euch kurz und knapp über spannende lokale

– und wie zu solchen Anlässen üblich,

Neuigkeiten und Events informieren. Deshalb

gibt es an dieser Stelle einen Rückblick, ein Dankeschön und einen Ausblick.

Auflage // 20.000 Exemplare

findet ihr auf der ersten Seite des Jobstarters jetzt immer interessante Kurzmeldungen. Und deshalb haben wir unseren Kalender neu

Druck & Belichtung // Weiss Druck Monschau

Der Rückblick: Ein Printmagazin für Jugend-

Verteilung // über Schulen, Jugendeinrichtungen, Bibliotheken, JobCenter etc.

sortiert: nach Themen statt nach Datum.

liche?!? Wer kommt denn auf so eine Schnapsidee? Die lesen doch gar nichts mehr auf Papier!

Schreibt uns gern, wie euch die aktu-

Wir haben trotzdem an das Format geglaubt

elle Ausgabe gefällt und was ihr euch für

Abo // 15 Euro // 4 Ausgaben info@k50-magazin.de

und siehe da: k50 funktioniert. Denn Print kann

die nächsten 11 von uns wünscht!

Druckunterlagenschluss für Nr. 12 // Dezember 2015 // 04.11.2015

Print hat man was in der Hand, Print liegt auf

Urheber Konzept und Layout //

kein Netz und keinen Akku. Dass sich auch

andere Dinge als Online. Print ist ein Gefühl, bei

DAS S

k50 ist Mitglied der

fü r Fr CHÜLER ei bu rg MAGA un d R ZIN eg io n

Euer k50-Team

dem Küchentisch und sieht gut aus. Print braucht Jugendliche dafür begeistern können, sehen wir immer wieder an unseren Schülerredakteuren, die ihre Texte viel lieber gedruckt als digital lesen.

3

k50 // 09.15

01_Titel_Edi_06_15_RZ02.indd 3

18.08.15 22:37


INHALT

INHALT k50//09.15

ort S. 10 // Sp

S. 34 // Chance

S. 38 // Beratung

Seite 3 // Editorial

Seite 16-17 // Leute

Seite 28-31 // Meldung

Kölsches Jubiläum: 11. k50-Ausgabe

Für einen Augenblick: Erlebnisse, Menschen,

JugendBildungsmesse

Gefühle

Berufelive-Messe

Seite 5 // Redaktion Wir sind k50! Die Blattmacher dieser Ausgabe

Seite 6-9 // Kölner Interview mit Shary Reeves: „Ich mach das, worauf ich Bock hab!“

Seite 10-13 // Sport k50-Praxistest: Lasertag, der neue Funsport aus den USA Traditionssport Bogenschießen

Carl Duisberg Centren: Ländertage

Seite 18-19 // Medien

DASA-Jugendkongress

Interview mit Rob Davis:

Mehrsprachige Berufsbörse

„Comics waren immer Inspiration für mich“

Digital Education Day

Interview mit Tom Leeven: Tödliches Mobbing

Seite 32-33 // Soziales

Seite 20-21 // Köln und Region

Eine Nacht in der Notschlafstelle

6 x 6 = 36 Schülerabo Tag der Luft- und Raumfahrt CityLeaks Panarbora

Seite 14-15 // Kunst

Kölner Alpintag

Über Ehrenamt und Engagement

Seite 22-24 // Kalender Was geht wo?

Seite 34-35 // Chance Assistierte Ausbildung

Seite 36-37 // Jobstarter Ford: do2technik Agentur für Arbeit: Ausbildung 2016

Seite 38 // Beratung Onlinehilfe für Mädchen und junge Frauen

Seite 27 // Jobstarter Kurz notiert

4

Dein Thema nicht dabei? Werde selbst k50-Reporter! // redaktion@k50-magazin.de

k50 // 09.15

02_Klassenfoto_k50_09_15_RZ.indd 4

25.08.15 15:47


REDAKTION

ABE: G S U A R E S E I D N O I T K A D E R DIE

DORA COHNEN sium Meitner-Gymna SCHULE // Lise Q2 Leverkusen, hre // ALTER // 17 Ja en Augenblick itorial // Für ein BEITRAG // Ed Kollwitz Fotos bei Käthe ists in realizing appiness cons „H // c) ÜBER MICH ” (Jack Keroua strange dream. it is all a great

ISABELLA SCHRADER

CAROLIN HO F

SCHULE // Abteigymnasium Brauweiler, Q1 ALTER // 16 BEITRAG // Onlineberatung Lobby für Mädchen

SCHULE // Lise Meitner-Gymn asium Leverkusen, Q2 ALTER // 17 Ja hre BEITRAG // Für einen Augenb lick ÜBER MICH // „Der Mensch ist nichts anderes als se in Entwurf; er existiert nur in dem Maße, als er sich entfa ltet.“ (Sartre)

Parallelklasse f79: LUCAS T ENBERG SCHULE // Abiturient ALTER // 19 BEITRAG // Lasertag, Notschlafst Grafic Nov elle, el ÜBER MIC H // Offen, lustig, imm Spaß zu ha er für eine ben. n

TABITHA LECH SCHULE // Stadt-Gymnasium Porz, Q1 ALTER // 18 BEITRAG // Bogenschießen ÜBER MICH // Was auch immer du machst, es sollte dich glücklich machen.

HELEN LANGNER SCHULE // Rotteck-Gymnasium, Freiburg, Klasse 10 ALTER // 15 BEITRAG // Interview mit Autor Tom Leeven ÜBER MICH // Be positive!

BERG TONI MASSEN rientin SCHULE // Abitu ALTER // 18 Kollwitz BEITRAG // Käthe eigene „Wir werden die ÜBER MICH // war re eu nn hlen, de Wirklichkeit wä ld) go en ers (V “ uns nie genug.

LENA KOHLWE S SCHULE // Gymn asium Lindlar, Q1 ALTER // 16 Ja hre BEITRAG // Sh ary Reeves (In terview und Text)

ÜBER MICH // A ship in a ha rbour is safe, but tha t is not what sh ips are built for.

5

k50 // 09.15

02_Klassenfoto_k50_09_15_RZ.indd 5

25.08.15 15:47


t

KÖLNER

„Ich mach das, worauf ich Bock hab!“ Shary Reeves über die Arbeit, den Sport und das Leben Text // Lena Kohlwes Interview // Lena Kohlwes, Dominik Lambertz und Elie Sabaka Fotos // WDR, Frank Liffers

BUCHTIPP:

ICH BIN NICHT FARBIG Shary Reeves ist in Deutschland geboren. Ihr Vater war ein Philosophieprofessor aus Kenia, ihre Mutter stammt aus Tansania. Ihre Eltern trennten sich vor ihrer Geburt. Sie kam in Köln zur Welt, und die Mutter gab sie in eine Pflegefamilie, die auch Sharys jüngeren Bruder aufnahm. Die Pflegeeltern waren weiß, bürgerlich, kinderreich. Sie machten keinen Unterschied zwischen den eigenen und den beiden schwarzen Pflegekindern, die wie Weiße aufwuchsen. Reeves wäre nie auf die Idee gekommen, dass sie anders ist – bis sie in die Schule kam. Das war ein großer Einschnitt in ihrem Leben. Und das Bewusstsein des Andersseins hat sie fortan immer begleitet.

Shary Reeves: „Ich bin nicht farbig“ Orell Füssli Verlage 2014 16,95 Euro

06 k50 // 09.15

06_07_Shary_3k.indd 6

16.08.15 13:12


KÖLNER

links: Elie, Dominik und Lena vor dem WDR-Studio © Frank Liffers unten: Shary Reeves und Ralph Caspers in einer „Ah! Freistunde“ mit einer 9. Klasse der Ursulinenschule in Köln. © WDR/Simin Kianmehr

Shary Reeves ist 40, Moderatorin, Sportlerin, Multitalent. Seit 15 Jahren steht sie zusammen mit Ralf Caspers für „Wissen macht Ah!“ vor der Kamera. Wir haben sie zum Interview getroffen und über die Arbeit, den Sport und das Leben geredet.

Entspannt setzt sich Shary in einen Sessel

dieses oder jenes anziehen, genau auf ihre

und schlägt ein Bein über das andere. Sie

Worte achten. Aber davon lässt sie sich nicht

trägt eine Bluse, eine schwarze Hose und

beeinflussen. Statt als perfektes Vorbild von

Sneakers. Auch wir sollen uns setzen, zeigt sie

oben auf die Kinder zu gucken, nimmt sie sie

uns. Es ist sehr stickig im Raum, die Luft ist

viel lieber auf den Arm und erklärt ihnen die

nicht gut. „Ist hier immer so im Studio“, grinst

Welt auf Augenhöhe.

sie. „Aber man gewöhnt sich dran.“ Zu „Wissen macht Ah!“ kam sie über ein Wir besuchen Shary bei der Arbeit im

Casting. Eigentlich war ihr Bruder eingeladen,

„Wissen macht Ah!“-Studio. Momentan wird

doch der hatte schon einen Job. „Dann war

eine neue Staffel produziert. Gut 15 Jahre gibt

halt ich dran. Und ich bin eh die talentierteste

es die Wissensshow für Kinder schon, ein

von allen Geschwistern“,

Ende ist bisher nicht in Sicht. Woher der Erfolg

erzählt sie lachend. Eigentlich

kommt? „Wir sind authentisch, wir bleiben wir

bewarb sie sich damals für

selbst“, erklärt Shary. Immer wieder gebe es

einen der Reporter-Jobs bei

Leute, die versuchen, einen zu verändern.

„Wissen macht Ah!“. Beim

Shary solle ihr Piercing rausnehmen, nicht

Casting kam sie jedoch mit

07 k50 // 09.15

06_07_Shary_3k.indd 7

16.08.15 13:12


t

KÖLNER

oben: Shary Reeves macht zusammen mit Ralph Caspers die Sendung Wissen macht Ah! © WDR/Nola Bunke rechts: Warten auf Shary.© Frank Liffers

den verschiedensten Leuten gut zurecht und konnte so die Produzenten

chung hat das Requisiten-Team fünf mehrstöckige Torten bestellt. Die

überzeugen. Kurzerhand wurde sie als Moderatorin eingestellt.

verschiedenen Kuchenstockwerke stehen für die verschiedenen Erdplatten. Die Kuchenoberfläche ist mit grasgrünem Zuckerguss

Ralf traf sie dann zufällig an einer Bushaltestelle. Sie kannte ihn

überzogen, auf ihm thronen kleine Marzipan-Schäfchen. Shary und Ralf

schon aus diversen Sendungen und sprach ihn einfach an. Die beiden

schneiden vor der Kamera die Torten an, Ralf nimmt ein Stück und

haben sich von Anfang an gut verstanden. Shary schlug Ralf dann

erklärt, wie Reibungen zwischen den einzelnen Erdplatten entstehen.

später als Co-Moderator vor. Auch heute verstehen sich die beiden noch

Fünf Kuchen, fünf Versuche. Jede einzelne Person am Set muss sich

gut. „Mit Ralf kann man sich nicht streiten“, grinst Shary.

konzentrieren, niemand darf sich einen Fehler erlauben.

08 k50 // 09.15

06_07_Shary_3k.indd 8

Trotzdem ist ihr Job oftmals sehr anstren-

Wenn Shary gerade nicht vor der Kamera steht, singt sie, malt sie

gend. Nicht nur wegen der schlechten Luft im

oder macht Sport. Momentan spielt sie besonders gern Golf. Das habe

Studio oder den langen Arbeitstagen. „Wir müssen

etwas Meditatives und sie könne zur Ruhe kommen. Ansonsten powert

hier sehr konzentriert arbeiten, weil wir wissen-

sie sich aber auch gerne beim Fußball oder Laufen aus, erzählt sie. „Ich

schaftliche Inhalte vermitteln. Das muss ja alles

mach das, worauf ich Bock habe!“

richtig sein.“ An diesem Tag erklären Shary und Ralf, wie Erdbeben entstehen. Zur Veranschauli-

Genau das ist Sharys Lebensphilosophie: ihr Ding durchziehen.

16.08.15 13:12


KÖLNER

Ah, das war wirklich ein lockeres Zusammentreffen. Elie, Lena, Dominik und Shary nach dem Gespräch. © Frank Liffers

Nicht stehen bleiben. Weiterziehen. „Probiert viel aus, bis ihr was findet, das eure Leidenschaft ist!“, rät sie uns. „Ihr solltet euch nie sagen lassen ‚Das geht nicht!‘“

„Probiert viel aus, bis ihr was findet, das eure Leidenschaft ist!“, rät sie uns. „Ihr solltet euch nie sagen lassen ‚Das geht nicht!‘“ Shary Reeves

Shary hat schon viel erlebt, sang zusammen mit ihren Geschwistern in einer Band, spielte in der Fußball-U16-Auswahl und schrieb ein Buch. Sich etwas sagen lassen, hat sie sich dabei nie. Ob sie irgendetwas bereut? „Nach der Schule sollte es Pflicht sein, ins Ausland zu gehen. Das ist etwas, das ich bereue, nicht gemacht zu haben.“ Es sei wichtig, eigene Erfahrungen zu machen, selbst vor Ort zu sein und sich selbst ein Bild zu machen. Oft würden die Medien Situationen und Menschen falsch darstellen und uns so eine Meinung aufzwängen. Nur wer wirklich da war, dürfe über andere Kulturen und Länder urteilen. „Geht raus aus der digitalen Welt, in der wir im Alltag leben. Macht eure eigenen Erfahrungen. Alles andere fügt sich.“

06_07_Shary_3k.indd 9

09 k50 // 09.15

16.08.15 13:12


t

SPORT

TAG IT LIKE STINSON-

Lasertag – der neue Funsport aus den USA im k50-Praxistest Die besten Plätze zum Abhängen

Die besten Plätze zum Abhängen

„Folge mir! Kopf immer runter! Und unterschätze niemals einen Zwölfjährigen!“ Das sind die mahnenden Worte von Barney Stinson an seine Freundin Robin, bevor sich die beiden ins Lasertag-Spiel stürzen. Durch die Serie „How I met Your Mother“ ist der Funsport auch in Deutschland bekannt geworden und auf gutem Weg, eine beliebte Freizeitbeschäftigung zu werden. Doch worum geht es eigentlich bei dem Spiel, in dem sich zwei Teams gegenseitig in großen Hallen mit „Phasern“ markieren müssen? k50 hat es ausprobiert.

Wo kommt Lasertag her?

10 k50 // 09.15

10_11_Lasertag_3k.indd 10

16.08.15 13:04


SPORT

WO KOMMT LASERTAG HER?

K50 BEGIBT SICH IN DIE ARENA

EIN MODERNER EGO-SHOOTER?

Ursprünglich stammt die Idee zum Spiel

Mittlerweile ist das Spiel auch in Deutsch-

Und genau das ist auch das Ziel des

aus den USA. Dort entwickelte das Militär

land sehr bekannt, Arenen gibt es in vielen

Sports. Teambuilding und Zusammenhalt

Ende der 1970er-Jahre ein auf Infrarotstrahlen

Städten. In der Kölner Halle von Deutschlands

stehen im Fokus, dadurch liefert Lasertag

basierendes System, das zu militärischen

größtem Anbieter „Lasertag Deutschland“ hat

einen starken pädagogischen Ansatz.

Übungen dienen sollte. Bereits 1982 kam der

ein k50-Team den Action-Sport nun selber

Jedoch gibt es auch manche kritische Stimme,

Unternehmer George Carter jedoch auf die

einmal ausprobiert. Zehn Spieler wurden mit

vor allem Eltern sehen diesen Sport oft als

Idee, dieses System als Punktspiel zu

Phasern und Westen ausgerüstet und haben

„Ego-Shooter“. Doch Pädagogen von der FH

benutzen. 1984 eröffnete in Dallas die erste

sich ins Abenteuer gestürzt. Die Arena erinnert

Frankfurt entkräften diesen Vorwurf. Auch sie

Lasertag-Arena.

durch verschiedene Hindernisse mit leuchten-

sehen Lasertag als Spiel, bei dem es um sport-

Das Spiel an sich ist sehr einfach: Alle

den Neonstreifen schon sehr an Science-Ficti-

liches Fair-Play geht. „Wir distanzieren uns

Teilnehmer ziehen Westen an, auf denen

on-Filme. Dadurch kann man schnell den

deshalb stark vom verwandten Spiel ,Laser-

Sensoren befestigt sind. Diese gilt es dann mit

Eindruck bekommen, in einer anderen Welt zu

game‘“, erklärt mir Tim Tisler, der Betreiber der

dem Phaser zu markieren. Die Phaser

sein. Für uns wurde die Spannung zusätzlich

Lasertag Arena in Köln. „Dabei werden die

erwecken häufig den Eindruck, als stammen

erhöht dadurch, dass die Teams mit Beginn

Laserstrahlen aus Attrappen von Maschinen-

sie aus Sciene-Fiction-Filmen wie „Star Wars“

des Spiels zufällig gewählt wurden. Zwei

gewehren abgeschossen, was dazu führt, dass

oder „Star Trek“. Sobald man einen Gegner an

Runden mit jeweils 20 Minuten Spieldauer

diese Sportart militärisch angehaucht ist.“

einem der Sensoren mit dem Laserstrahl

rannten und schlichen wir alle durch die Halle.

Wir von k50 waren auf jeden Fall sehr zufrieden

markiert hat, wird dessen Phaser für kurze Zeit

Warum der Sport in den USA so beliebt ist,

mit dem Nachmittag und hatten viel Spaß

gesperrt. Durch den Treffer bekommt der

zeigte sich schnell. Denn das Spiel erfordert

dabei. Zwar ist Lasertag sehr anstrengend,

Spieler Punkte. Am Ende siegt das Team, das

nicht nur Ausdauer und Konzentration, sondern

aber der Ehrgeiz, der hier geweckt wird, hat

die meisten Punkte erzielen konnte. Lasertag

fördert auch enorm den Teamgeist.

uns alle angetrieben. Egal wie alt man ist,

wird oft als eine Art Räuber-und-Gendarm Spiel

Lasertag ist ein Spiel für jede und jeden.

gesehen.

UND HIER HABEN WIR GESPIELT: Lasertag Köln www.lasertag-koeln.de Wilhelm Mauser Straße 14-16 50827 Köln Tel. 0221 - 975 846 40

11

k50 // 09.15

10_11_Lasertag_3k.indd 11

16.08.15 13:04


t

SPORT

Bogenschießen wie Merida und Robin Hood Bogenschießen hat eine lange Tradition in Köln. Zahlreiche Vereine bieten diesen tollen und interessanten Sport an und immer mehr Menschen entscheiden sich für dieses Hobby. Auch ich habe das Bogenschießen für mich entdeckt – und bin nach zwei Jahren immer wieder von diesem Sport begeistert. Text // Tabitha Lech Fotos // privat

123RF © Monthon Wachirasettakul

Bog ens chie ßen in

12

Köl nu

nd U Boge mge nflüs terer bun e .V . Kölne g www r Klub .boge St. Seba für Bo stianus g n enspo flues Schütze rt e.V. terer nbruder -ev.de www.k schaft K öln-Nieh k b k o l eln.de www.nie hler-sch uetzen.d e TPSK 1925 e .V. www.tp sk.koeln Bogenteam Cölln e.V. www.bogenteam-coell n.de hn SSZ Köln-Wa mbH rnen gG e L r e u Abente

wahn .de/cms/sszwww.sporton .com en-koeln s s ie h c gens t.de www.bo enlus g o .b www st u l n e Bog

k50 // 09.15

12_13_Bogen_3k.indd 12

16.08.15 13:03


SPORT

NEUES HOBBY, NEUE ERFAHRUNG

Nach einer netten Begrüßung bekam ich

besonders Spaß! Ob Schiffe-Versenken oder

Bogenschießen fand ich immer schon

die ersten Instruktionen und Sicherheitshin-

TicTacToe, man kann so gut wie jede Spielidee

beeindruckend und faszinierend. Sei es

weise erklärt sowie einen Bogen in die Hand

für den Bogensport umändern. Nach dem

bei Merida oder Robin Hood, die Geschwin-

gedrückt. Das finde ich auch heute noch total

Training bauen wir alle zusammen ab, zuerst

digkeit, die Präzision sowie die Kraft haben

super an meinem Verein: Du sollst erst einmal

die Scheiben und den Pfeilfang, dann jeder

mich einfach in ihren Bann gezogen. Wann

schießen, dann kommt die Technik! Du wirst

seinen Bogen.

immer es ging, habe ich meine Mutter zu den

nicht gleich mit Theorien zugeschüttet, son-

Bogenschießschießständen auf den Jahrmärk-

dern kannst ein Gefühl für den Bogen und das

ten geschliffen. Vor etwa zwei Jahren sagte ein

Schießen entwickeln. Nach und nach erst habe

NACH ZWEI JAHREN SCHIESSEN WIE MERIDA?

Mann an einem solchen Stand zu mir, dass ich

ich gelernt, auf den richtigen Stand zu achten,

Ganz so ist es leider nicht. Aber auch das

gar nicht mal so schlecht sei und doch morgen

dann auf die richtige Atmung, schließlich die

ist nicht wirklich schlimm. Ich merke regelmä-

wieder kommen solle. Leider ging das nicht,

richtige Position der Hand an der Wange – jede

ßig im Training, dass ich noch das ein oder

da wir viel zu weit weg wohnten, um noch

Kleinigkeit kann darüber entscheiden, wohin

andere an meiner Technik verbessern muss.

einmal dorthin zu fahren. Aber der Gedanke,

dein Pfeil fliegt.

Dadurch habe ich auch immer einen Ansporn,

regelmäßig Bogenschießen zu gehen, wollte von da an nicht mehr aus meinem Kopf.

UNSER TRAINING

etwas zu machen und besser zu werden. Da der Mensch eben Mensch ist und keine

Bei einem normalen Training treffen wir uns

Maschine, muss immer an der Technik gefeilt

Zu Hause habe ich mir dann den Compu-

in der Halle und wärmen uns durch Spiele

werden, das macht das Bogenschießen aus.

ter geschnappt und nach einer Möglichkeit

wie Zombieball oder 10er-Ball auf. Manchmal

Jetzt nach zwei Jahren setze ich mir das Ziel,

in meiner Nähe gesucht, Bogen zu schießen.

laufen wir auch zehn Minuten oder machen

öfter auf Turniere zu gehen und zusätzlich gut

Und ich hatte Glück! Mir wurde nämlich ein

Kraftübungen, denn Kondition ist beim Bo-

die 50-Meter zu treffen.

Verein vorgeschlagen, der in der Sporthalle bei

genschießen das A und O. Das Aufwärmen

mir um die Ecke trainiert. Eigentlich ja seltsam,

geht etwa eine Stunde und danach bauen wir

Mit Turnieren hätte ich auch schon früher

wie manchmal die Dinge direkt vor der Nase

gemeinsam die Scheiben auf, auf die wir schie-

anfangen können, jedoch habe ich lieber

liegen und man sie nicht sieht ...

ßen. Anschließend holen wir unsere Bögen;

noch etwas gewartet. Im Verein sagt auch

jeder hat natürlich einen eigenen, ob gemietet

niemand, dass man nach einem Monat auf die

oder gekauft.

50-Meter schießen muss, sonst ist man raus.

Schon eine Woche später hatte ich mein erstes Probetraining. Ich muss zugeben,

Das ist einer der Gründe, warum ich das Bo-

ich war schon etwas nervös, vor allem weil ich

Das eigentliche Schießen folgt immer

genschießen weiterempfehle: Man hat immer

dachte: „Jetzt kommst du da als totale Anfän-

demselben Ablauf. Wir nehmen alle unsere

nur den Druck, den man sich selber macht.

gerin hin und die schießen schon voll lange

Bögen, stellen uns auf die Schießlinie, auf

Damit ist es wirklich super mit der Schule

und sind alle die absoluten Profis.“ Aber man

Kommando heben wir alle die Bögen und

vereinbar und bildet eher noch einen Aus-

sollte sich manchmal einfach überwinden und

schießen auf die Scheiben. Dabei schaut unse-

gleich zum anstrengenden Alltag. Hier kann

was Neues ausprobieren. Also: Sporthose und

re Trainerin zu, verbessert uns oder gibt Tipps.

man wirklich einfach abschalten und sich nur

Sportschuhe an. Rein in die Halle.

Wenn alle geschossen haben, holen wir ge-

auf sich selbst konzentrieren. Aber es bieten

meinsam die Pfeile und das ganze wiederholt

sich auch jedes Mal Gelegenheiten, sich mit

sich. Um das Training abwechslungsreicher zu

anderen Schützen auszutauschen oder einfach

gestalten, machen wir außerdem so gut wie

nur zu quatschen.

immer ein Schießspiel. Das macht

13 k50 // 09.15

12_13_Bogen_3k.indd 13

16.08.15 13:03


t

KUNST

„ICH WILL WIRKEN IN DIESER ZEIT ...” EINE WÜRDIGUNG DES KÄTHE KOLLWITZ MUSEUMS KÖLN UND DER KÜNSTLERIN SELBST Als junge Frau Ende des 19. Jahrhunderts war ihr der Zugang zu den großen Kunstakademien und Universitäten versagt; sie lernte ihr Handwerk des Zeichnens und Druckens an privaten Künstlerinnenschulen in Berlin und München. Später entdeckte sie in Paris die Plastiken Rodins und versuchte sich im selben Medium, war jedoch körperlich nicht zur Bildhauerei in der Lage. Sie konzentrierte sich auf das Erstellen von Modellen für ihre Skulpturen in Ton und Gips, die später –­­ zum Teil auch erst nach ihrem Tod – von professionellen Gießereien in Bronze gegossen wurden.

Frauen und immer wieder Frauen „Wow – a museum named after a lady?“, entfuhr es meiner amerikanischen Freundin Sara, als ich nach meiner Schwärmerei über das Käthe Kollwitz Museum Köln am Neumarkt erwähnte, dass Käthe ein weiblicher Vorname ist. Tatsächlich drängt sich die Frage nach der Weiblichkeit bei der Beschäftigung mit der Künstlerin Käthe Kollwitz unweigerlich auf. Text // Toni Massenberg und Dora Cohnen

Stets stellte sie die Frauen und Mütter in den Mittelpunkt ihrer Werke – auf eine Weise, die noch heute überrascht. Hier sind Frauen keine zarten Wesen, die das Auge und die Männer erfreuen. Sie sind Arbeiterinnen, die einen Kampf anfeuern, die Wurfgeschosse vorbereiten, die ihre Kinder beschützen unter Einsatz ihres ganzen Körpers. Auch die Sozialkritikerin Kollwitz beschäftigt sich mit den Frauen: Die suchen verzweifelt ihre Söhne auf dem Schlachtfeld oder – wie im Werk „Vergewaltigt“ – sie liegen zwischen zertrampelten Blumen gebrochen am Boden, die Röcke zerrissen.

INFO

Dieser kritische Aspekt bestimmt viel in Kollwitz‘ Werk – vom Motiv bis zum Medium. Um eine breitere Masse zu erreichen, arbeitete die

Käthe Kollwitz Museum Köln

Künstlerin mit dem Druckverfahren; Holzschnitte und Lithografien lassen

Neumarkt 18-24

sich im Gegensatz zu Gemälden fast grenzenlos reproduzieren. Sie

50667 Köln

arbeitete an Plakaten und für Zeitschriften wie den „Simplicissimus“. Als

www.kollwitz.de

sie auf der Großen Berliner Kunstausstellung mit einer Medaille ausge-

MO geschlossen

zeichnet werden sollte, weigerte sich Kaiser Wilhelm II., diese „Rinnstein-

Eintritt ermäßigt

kunst“ wie er sie nannte, zu würdigen.

(für Schüler, Studenten & Co.) 2 €, sonst 4 €

Vom „Malweib“ zur Professorin Und doch wurde Kollwitz quasi über Nacht bekannt und wird heute als bedeutendste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts gesehen. Im Laufe ihres Lebens war ihre Kunst mal heiß begehrt, wurde mal als „Aufreizung zum Klassenhass“ gesehen und später sogar als „entartet“. Während ihres Studiums hat sie sich selbst noch als „Malweib“ bezeichnet, doch letztlich erhielt sie Sie wurde als erste Frau eine Professur an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Dank ihrer wirkungs-

14 k50 // 09.15

14_15_Kunst_3k.indd 14

vollen Arbeiten und ihres sozialen Engagements gehört sie zu den wenigen Künstlern, die noch während ihres Lebens Erfolg hatten. Neugierig geworden auf eine großartige Künstlerin und spannende Person? Im Käthe Kollwitz Museum Köln gibt es eine tolle Sammlung mit ihren Werken zu bestaunen, einschließlich Skizzen und vorbereitender Studien. Für alle Altersgruppen bietet das Museum interessante Führungen und immer wieder Druck- und Zeichenworkshops.

16.08.15 13:02


SPORT

Tim Burtons Welt Das Max Ernst Museum in Brühl zeigt zum ersten Mal in Deutschland eine Ausstellung des amerikanischen Künstlers Tim Burton. Der Filmregisseur, Produzent, Fotograf, Autor und Maler ist einer der originellsten und kreativsten Köpfe Hollywoods – und einfach der Wahnsinn. Einen Film von Tim Burton haben die meisten von uns schon einmal gesehen. „Beetlejuice“, „Edward mit den Scherenhänden“, „Mars Attacks!“, „Charlie und die Schokoladenfabrik“ oder „Alice im Wunderland“ gehören zu den Klassikern der internationalen Filmgeschichte. Dass Tim Burton auch ein wunderbarer Zeichner, Maler und Illustrator ist, wissen allerdings die wenigsten. Überzeugen könnt ihr euch davon noch bis Januar 2016 im Max Ernst Museum in Brühl. Über 500 Zeichnungen, Gemälde, Filmpuppen, Maquetten, Storyboards, persönliche Dokumente und mehr erlauben euch eine spannende Reise in den Kopf des morbid-fantastischen Exzentrikers. Burtons Filmcharakteren werdet ihr hier immer wieder begegnen. Dazu gibt es erstmals auch frühe Filme aus seiner Schul- und Studienzeit sowie aus den Jahren bei Disney zu sehen, ergänzt durch Musikvideos und die Animationskurzfilme „The World of Stainboy“. Das Filmhauskino in Köln präsentiert in Kooperation mit dem Max Ernst Museum übrigens eine Filmreihe zu Tim Burton (www.filmhauskino.de).

INFO Begleitend zur Ausstellung werden Veranstaltungen, Workshops sowie ein Sonderprogramm für Schulen angeboten. Termine und Themen findet ihr unter www.maxernstmuseum.lvr.de. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt in allen LVR-Museen!

BiogRAFiE tiM BuRton

pressemappe 1

gefördert Stadtdurch: Brühl Der Bürgermeister

Die Ausstellung wird vom Max Ernst Museum Brühl des LVR und der unabhängigen Kuratorin Jenny He in Zusammenarbeit mit Tim Burton Productions organisiert.

Tickets inkl. VRS-Fahrausweis über:

www.maxernstmuseum.lvr.de

Tim Burton, Blue Girl with Wine, um 1997, Öl auf Leinwand, 71,1 x 55,9 cm, Privatsammlung © 2015 Tim Burton, All Rights Reserved

Tim Burton © Foto: Sebastian Kim

11

k50 // 09.15 1993 Unter der Regie von henry Selick entsteht der Stop-Motion-film »Tim burton’s The Nightmare before Christmas« nach einer Geschichte und Charakterentwürfen von Tim burton. 1994 Sein Spielfilm »Ed Wood« widmet sich dem gleichnamigen, »schlechtesten Regisseur der filmgeschichte«.

14_15_Kunst_3k.indd 15 1996

16.08.15 13:02


t

LEUTE

Für einen Augenblick ...

Tag it like Stinson –

Zusammentreffen an alltäglichen Orten

Lasertag, der neue Funsport aus den USA

Mit einem Rauschen und einem Luftzug fährt eine Bahn vor. Ohne zu wissen, wohin uns die Fahrt bringen wird, steigen wir ein. Körper und

k50 im Praxistest

Gesichter ziehen in bunten Schlieren an den U-Bahnscheiben vorbei und wir tauchen ein in ein unterirdisches Labyrinth aus Tunneln. Über uns passieren Häuser, Straßen und Menschen, Wohnzimmer, Geschäfte und Cafés. Eine Etage tiefer sitzen die Menschen in Reihen blauer Die besten Plätze zum Abhängen

Plastikstühle. Quietschende Gleise, Popmusik aus Kopfhörern, Lachen und Schweigen. Schwankend hangeln wir uns von einer Stange zur nächsten auf der Suche nach einem Lächeln, einem neuartigen Kleidungsstil, einer Geschichte. Nur für einen Augenblick streift uns ein Paar Augen. Wir stellen eine Frage. Ein Schmunzeln, ein Grübeln, eine Antwort, ein Foto. Dann öffnen sich Wagentüren, Menschen strömen ein und aus und die Person verschwindet wieder in der Menschenmenge auf dem Bahnsteig. Nur für einen Augenblick sind wir Teil einer Geschichte, ein winziger Teil eines Geflechts aus Erlebnissen, Menschen und Gefühlen. Text // Carolin Hof und Dora Cohnen Fotos // Dora Cohnen

HANNAH, 30 Was ist dein größter Wunsch? „Mein größter Wunsch ist, dass meine Familie und ich lange gesund bleiben, da Krankheiten mit viel Leid verbunden sind. Ich habe jetzt in meinem Freundeskreis mitbekommen, wie der Mann einer Freundin an Leukämie gestorben ist. Er hat ein kleines Kind zurückgelassen. Das war alles sehr tragisch, deswegen ist das bei mir jetzt sehr präsent. Meine Tochter ist vorgestern zwei geworden. Und ich kann mich jetzt sehr gut in meine Freundin hineinversetzen, die jetzt alleine ist.“

PATRICK, 26, DESIGNER Wie lautet dein Lebensmotto? „Das klingt ein bisschen platt, weil es geklaut ist. Kennt ihr das Power-Prinzip von Anthony Robbins? Da sagt er, das Leben geht um „grow and give“, also dass man wächst und seine Erfahrungen teilt. Es geht hauptsächlich darum, dass man nie stagniert. Man hat eine Art von Zufriedenheitsgefühl, wenn man besser wird. Robbins meint, dass Stagnationen der Grund ist, weswegen Menschen unzufrieden sind.“

16 k50 // 09.15

16_17_Augenblick_3k.indd 16

GRAZIELLA, 67 (IM FOTO LINKS) Was macht Sie glücklich? „Ich kann eigentlich nicht sagen, was mich glücklich macht, da mich Glück einfach so überkommt. Ich kann „Glücklich-sein“ nicht an einer Situation festmachen. Manchmal ist man glücklich, manchmal eben nicht. Es passiert einfach. Wir gehen in die Flora und das ist etwas, was mich glücklich macht. Weil ich weiß, es ist etwas Entspannendes, Schönes, für die Augen und für alle anderen Sinne. Mir ergeht es so, anderen vielleicht nicht.“

16.08.15 13:01


LEUTE STEFAN, 36

MALIN, 29

Wofür engagierst du dich?

Was macht dich glücklich?

„Ich setze mich gerne für junge Leute ein, ich bin

„Ganz einfach: Sonne,

Leichtathletik-Trainer. Ich habe selber erfolgreich

Freunde, Essen!“

Leichtathletik gemacht und mir macht es Spaß, mein Wissen weiterzugeben und zu sehen, wie sich die jungen Leute entwickeln. Man beobachtet einfach so eine persönliche Entwicklung bei den jungen Leuten. Irgendwann verstehen sie, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Fleiß und Erfolg.“

VERENA KRANZ, 31, LEHRERIN AM HILDEGARD-VON-BINGEN-GYMNASIUM Du und deine Freundin kommen gerade aus einem Urlaub in Bosnien wieder. Wie ist das Leben dort? „Bosnien ist kein gewöhnliches Urlaubsziel, es ist sehr unterschiedlich von den Kulturen her. Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, war 1984 Olympiastandort, das wissen viele gar nicht mehr. Das war vor dem Krieg. Jetzt ist alles wieder aufgebaut und es war wunderbar. Sarajevo ist eine wunderschöne Stadt, es gibt ganz viele unterschiedliche Einflüsse, ganz viele Moscheen, direkt daneben Kirchen. Man wird vom Muezzin geweckt und hört gleichzeitig die Kirchenglocken. Moslems neben Christen und Juden. Alle sind sehr freundlich, aber auch sehr geschäftig. Die Menschen sind das Besondere. Sie haben im Krieg so viel mitgemacht, aber nie ihre Menschlichkeit verloren.“

WILFRIEDE, 78, EHEMALS LEHRERIN (IM FOTO RECHTS) Wenn Sie einen Wunsch frei hätten ... was würden Sie in der Welt verändern? „Grundsätzlich jede kriegerische Auseinandersetzung vermeiden. Krieg ist Mord. Das Recht, zu leben, gilt für jeden. Ich bin vor dem zweiten Weltkrieg geboren, mein Vater ist aus dem Krieg nicht zurückgekommen. Der wird also irgendwo verscharrt

11

sein. Das ist zwar eine ganz persönliche Erfahrung, aber ich lese ja auch Zeitung oder ich sehe Berichte über Flüchtlingsströme aus Syrien, Afghanistan und und

und. Ich habe mich sehr engagiert, aber ich glaube, dass jetzt die jüngeren Leute dran sind. Durch Proteste, Demonstrationen, über politisches Engagement. Ich glaube, das liegt in der menschlichen Verantwortung. Ich möchte leben, also sollen es alle anderen auch.“

16_17_Augenblick_3k.indd 17

k50 // 09.15

16.08.15 13:01


t

MEDIEN

„Comics waren immer Inspiration für mich”

Rob Davis stellt in Köln seine Graphic Novel „Don Quixote“ vor Der berühmte Roman „Don Quixote“ von Miguel de Cervantes aus

k50 // Haben Sie selber Interesse an Ritterromanen?

dem Jahr 1605 erzählt die Geschichte vom einfachen Junker aus der

Rob Davis: Ich bin an sich nicht sonderlich an Rittergeschichten

Mancha irgendwo in Spanien, der zu viele Ritterromane liest und auf

interessiert und auch nicht an dem Ritteraspekt dieses Buches. Aber

einmal anfängt zu glauben, er sei selbst ein Ritter und müsse das

Don Quixote ist eine Ausnahme, denn er macht sich über die traditio-

Böse bekämpfen. Zusammen mit dem Bauern Sancho Panza zieht

nellen Ritterromane lustig – er ist quasi eine Art Stand-up. Dies ist der

Don Quixote los und versucht, seine geliebte Herzensdame Dulcinea zu retten – die im Übrigen auch nur in seiner Fantasie existiert. Von Kämpfen mit Weinschläuchen bis hin zu einem Angriff auf Windmüh-

erste Roman, in dem die innere Stimme des Autors zu einem Charakter im Buch wird. Das hat mir sehr gefallen und ist mir wichtiger als der Ritteraspekt.

len stürzen sich die beiden in so einige skurrile Erlebnisse. k50 // Wo kam die Idee her, Miguel de Cervantes Der britische Komikzeichner Rob Davis hat dieses lustige Werk in eine Graphic Novel adaptiert. Mit sehr gelungenen Zeichnungen und einer engen Orientierung an der Originalvorlage hat er dem alten Roman neues, buntes Leben eingehaucht.

altes Werk zu zeichnen? Die Herausgeber, für die ich arbeite, adaptieren alte Bücher. Das Problem dabei ist oft, dass man nicht das Gefühl hat, etwas Neues zu schaffen, sondern eine alte Geschichte nochmal zu erzählen. „Don Quixote“ dagegen ist immer noch sehr modern, sowohl im Hinblick auf

Lucas Tenberg hat ihn für k50 im Egmont Verlag in Köln getroffen und über den Ritter von der traurigen Gestalt gesprochen. Text // Lucas Tenberg

die Ideen als auch auf die verwendeten Erzähltechniken. Es ist immer noch eine revolutionäre Art des Geschichtenerzählens. k50 // Was ist das Besondere an der gezeichneten Version der Geschichte? Indem man das Medium verändert, ergeben sich viele interessante

VIS ROB DA IXOTE“ 15 U VEL 20 „DON Q GRAPHIC NO T EGMON RO U E 24,99

Möglichkeiten, neue Ansätze auszuprobieren und herumzuexperimentieren. Das hat mich alles sehr angesprochen, ebenso wie der Humor des Buches – und Comics sind perfekt, um Menschen zum Lachen zu bringen. Auf diese Weise ist dieses Buch eine perfekte Erinnerung daran, dass auch ein alter 1000-Seiten-Wälzer einfach nur Spaß machen kann und nicht unbedingt eine akademische Übung sein muss, etwas, wozu man sich zwingen und das man sich hart erarbeiten muss. Stattdessen kann man einfach richtig Spaß beim Lesen haben. k50 // Gibt es einen Comic, der Sie inspiriert hat? Nicht wirklich, und vor allem nicht in Hinblick auf „Don Quixote“. Comics waren aber immer Inspiration für mich, als ich aufgewachsen bin. Europäische Bildergeschichten haben mich wahrscheinlich sogar stärker geprägt als amerikanische Comics. Vereinfacht gesagt sind amerikanische Comics oft ein Spektakel mit großen Bildern und kleinen Sprechblasen, oft schwierig zu lesen und mit großem Blendwerk. In den europäische Genres ist die Geschichte das Wichtigste und

18 k50 // 09.15

18_19_GraphicNovel_3k.indd 16

man wird sofort davon aufgesogen. Die übersichtlichere Gestaltung erleichtert das Lesen. Ich fühle mich mit meinen Comics eher dieser Tradition verpflichtet.

Treffen im Verlag: Lucas Tenberg und Rob Davis

16.08.15 12:59


PARALLELKLASSE f79

Tödliches Mobbing interview mit Tom leveen k50 // Was war besonders schwierig bei der Adaption? Ich habe ja vorhin schon gesagt, wie modern „Don Quixote“ ist. Er zieht

Toris Handy klingelt. Der 16-jährige

den Leser richtig in die Geschichte herein, aber plötzlich macht er dir

Anrufer bittet sie, einen Grund zu

klar, dass du ein Buch liest und lässt dich wieder herausspringen. Du

nennen, warum er sich nicht umbringen

musst mehr über das Geschichtenerzählen wissen, als nur schöne

soll. Ausgerechnet Tori, die beschuldigt

Illustrationen zu machen, um diesen Erzähltricks gerecht zu werden ...

wird, auf Facebook einen Schüler in den

Als ich begann, das Buch zu adaptieren, war ich nach zwei Kapiteln sehr

Freitod getrieben zu haben. Der US-Autor

beunruhigt, denn ich fühlte mich nicht so sehr damit verbunden, wie ich

Tom Leveen taucht mit „Ich hätte es

es gehofft hatte. Aber dann tauchte Sancho auf, und plötzlich begannen die Gespräche zwischen diesen beiden Menschen. Immer, wenn ich am Buch arbeitete, wurde ich von diesen Gesprächen aufgesogen.

wissen müssen“ in die finstere Welt des Foto // Alecia Brouwer

Cybermobbing ein. Die f79-Autorin Helen

Langner spricht mit ihm über soziale Netzwerke, einen tragischen Mobbingfall und die Jugend von heute.

k50 // Was halten Sie vom Ritter von der traurigen Gestalt? Sympathisieren Sie mit ihm?

f79 // Herr Leveen, Ihr Buch handelt von Online-Mobbing. Warum?

(Überlegt) Sympathisieren ist nicht das richtige Wort. Ich denke, Don

Leveen // In den USA wurde vor einigen Jahren ein Mädchen von ihren

Quixote repräsentiert den Geist des Künstlers und den Geist des Autors.

Klassenkameraden so gemobbt, dass sie Selbstmord beging. Die

Es ist normal, ein Außenseiter zu sein, wenn man schreibt und zeichnet,

Verantwortlichen kamen vor Gericht. Der Fall hat Mobbing in die

weil man dann viel Zeit in seinem Kopf verbringt, um sich Dinge auszu-

öffentliche Diskussion gebracht.

denken. Das schafft eine Distanz zu den Sachen, die die meisten anderen Menschen jeden Tag tun. Don Quixote stellt etwas dar, dem ich

f79 // Hat Ihr Buch autobiographische Züge?

mich ständig verbunden fühle.

Leveen // Ich habe mal etwas Ähnliches erlebt wie Tori in dem Buch. Als ich in der Highschool war, hat mich ein Betrunkener zufälligerweise

k50 // Vielen Dank für das Gespräch.

angerufen. Er war total außer sich und wollte sich etwas antun, weil er rückfällig geworden war. Da ich Freunde bei den Anonymen Alkoholikern hatte, verstand ich, was mit ihm los war und blieb am Apparat, bis er sich nach zwei, drei Stunden beruhigte. Auch das hat mich zu „Ich hätte es wissen müssen" inspiriert. f79 // Wie stehen Sie zu sozialen Netzwerken? Leveen // Ich nutze regelmäßig Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram, aber ich bin kein ausgesprochener Fan. Ich habe irgendwo gelesen, dass Facebook kein soziales Netzwerk mehr ist, sondern eine Versorgungseinrichtung wie für Gas, Elektrizität oder Wasser. Ich glaube, das stimmt. Wir alle nutzen es fast täglich, es ist Teil unseres alltäglichen Lebens. Soziale Netzwerke sind gut zum Recherchieren und Lernen, für die Kommunikation und fürs Marketing. Aber natürlich können sie auch missbraucht werden, um andere zu verletzen, was traurig ist.

Tom Leveen Ich hätte es wIssen müssen Übersetzt aus dem Englischen von Anja Hansen-Schmidt 208 Seiten, gebunden Hanser Verlag 2015

04.02.15 11:16

1A_E

001-296_5518_

15,90 Euro

7 270

IXOTE.IND GN_DON_QU

k50 // 09.15

f79_September_HalbeSeiteHanser.indd 1

18_19_GraphicNovel_3k.indd 17

19 20.07.15 15:16

16.08.15 12:59


t

KÖLN UND UMGEBUNG

NEUES SCHÜLERABO 6 Konzerte für 36 Euro in der Kölner Philharmonie! 6 x 6 = 36 – das ist kein kleines Einmaleins, sondern eine Riesenchance für alle Schüler und Studenten unter 25 Jahren. Das Netzwerk Kölner Chöre, ein Verbund der großen Kölner Konzertchöre, bietet ihnen jetzt nämlich ein preisgünstiges Abonnement, das es in sich hat. In der Philharmonie, Kölns größtem Konzertsaal, können sie ab September für ganz kleines Geld sechs spannende Konzerte erleben. Weltberühmte Kompositionen von Bach, Brahms, Bernstein und vielen anderen, die Musikgeschichte geschrieben haben – live und Info

voller Leidenschaft präsentiert. Und ganz nebenbei erfahren die

Tel. 0221 - 204 08 204,

jungen Besucher so einiges nicht nur über biblische Erzählungen,

E-Mail abo@koelnmusik.de und

sondern auch über geheimnisvolle Schicksalsgöttinnen und über

www.netzwerk-koelner-choere.de/

die Stille in der Musik. Das Schülerabo ist übertragbar, jedoch nur

schuelerabo

an (Mit-)Schüler und nicht an Erwachsene. Pflicht ist ein Schüleroder Studentenausweis. Zusätzlich gilt das Ticket am Konzerttag als Fahrausweis im VRS-Gebiet.

ÜBER DEN WOLKEN ... Am Sonntag, dem 20. September 2015, veranstaltet das Deutsche Zentrum für Luft- und

Info Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Linder Höhe, 51147 Köln (Porz), Tel. 02203 - 601-0, www.dlr.de

Raumfahrt DLR gemeinsam mit seinen Partnern – der Europäischen Weltraumorganisation ESA, dem Flughafen Köln/Bonn und der Luftwaffe -– den „Tag der Luft- und Raumfahrt“ in Köln. An diesem Tag öffnen die Forschungsinstitute ihre Türen und Besucher können Spitzenforschung in Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr hautnah erleben. Astronauten berichten über ihre Arbeit als Raumfahrer. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

URBANE KUNST Mit vielen hochkarätigen, nationalen und internationalen Künstlern geht das CityLeaks Urban Art Festival im September in die dritte Runde. Sie sind vom 1. bis 20.9. eingeladen, den öffentlichen Raum unter dem Thema „Die Stadt, die es nicht gibt“ als Bühne zu nutzen und Köln mit neuen Kunstwerken zu bereichern. Hotspot des Festivals ist in diesem Jahr Köln-Mülheim. Aber nicht nur die Künstler sind aufgefordert, sich mit dem Stadtraum zu beschäftigen: CityLeaks bietet auch euch viele Möglichkeiten, euch zu beteiligen. Über das Tool „CityWatch“ zum Beispiel könnt ihr Fotos von leerstehenden Gebäuden oder Un-Orten im Kölner

20

Stadtbild hochladen und sie mit Beobachtungsund Gestaltungsideen kommentieren: www.cityleaks-festival.com

k50 // 09.15

20_21_KoelnUmgebung_2k.indd 20

17.08.15 19:21


SPORT

AUF DIE BÄUME ... Im Naturpark Bergisches Land, rund 50 Kilometer östlich von Köln, eröffnet im September 2015 Panarbora, der Naturerlebnispark mit besonderen Übernachtungsmöglichkeiten. Panarbora steht für einen Dreiklang aus Natur, Erlebnis und Umweltbildung: Europaweit einzigartig ist die Kombination aus Baumwipfelpfad mit 40 Meter hohem Aussichtsturm, Baumhäusern und globalen Dörfern zum Übernachten. Ergänzt wird das Angebot durch einen Sinnesparcours und Heckenirrgarten, ein Informationsportal mit Wasser- und Abenteuerspielplatz sowie eine Naturerlebnisakademie. Im Fokus von Panarbora steht ein ganzheitlicher erlebnispädagogischer Ansatz für Familien und Schulklassen. Weitere Infos unter www.panarbora.de und Tel. 02291 - 90 86 50

konzerte die anders sind – jetzt im abo Plan M@Philharmonie: Sechs Konzerte von Klassik bis Jazz mit Stimmakrobatik, Literatur, elektronischen Sounds und mehr

Abo bis 25 Jahre nur 28 Euro!

DER BERG RUFT ... Der Deutsche Alpenverein veranstaltet am 24. Oktober in Leverkusen den 8. Kölner Alpintag. Neben zahlreichen Informationen rund um das Bergsteigen liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Klettersteige. Dazu wird ein „AlpinTalk“ veranstaltet, bei dem Bergsteiger mit dem

\ Plan M@Philharmonie die Konzertreihe für Neugierige in der Kölner Philharmonie

Publikum diskutieren unter dem Motto: „Immer schwerer, immer steiler, immer gefährlicher: Die neuen Klettersteige“. Neben dieser Diskussion wird es viele Vorträge, Seminare und Ausstellungen geben. Diese

\ Meet & Greet mit Künstlerinnen und Künstlern

sollen über die Geschichte und aktuelle Entwicklung beim Bergsteigen informieren. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei, jedoch muss man sich vorher anmelden. Alle Informationen findet ihr hier:

\ 6 Konzerte im Abo mit dem WDR Sinfonieorchester, dem WDR Funkhausorchester und der WDR Big Band

www.koelner-alpintag.de

\ Alle Infos unter plan-m-wdr.de

plan-m.wdr.de

20_21_KoelnUmgebung_2k.indd 21

11

Tickets: KölnMusik Ticket, 0221 280 280 | koelnticket.de

k50 // 09.15

17.08.15 19:21


TERMINE

Wo geht was?

Mehr Termine und Infos unter www.k50-magazin.de

Foto // iStockPhoto.com © franckreporter

WORKSHOPS // SEMINARE SAMSTAG 05.09. Rheinstil Büro für Kultur- und Eventmanagement 11.11-18.11 Uhr

Fotomarathon

Die Teilnehmer haben sechs Stunden Zeit, um zwei Mal vier themenbezogene Bilder zu machen. Im Mittelpunkt steht nicht das technisch perfekte Bild, sondern die gute Idee und die kreative Umsetzung! www.koelner-fotomarathon.de

FREITAG 11.09.-SONNTAG 13.09. Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestr. 3, 53347 Alfter, 17.30 Uhr

Videoperformance - Eine eigenständige Filmkunst

In diesem Workshop sind die eigenen Arbeitsansätze ausdrücklich erwünscht: Setzt euch mit euch selbst und eurer Umgebung auseinander, entwickelt daraus Spielregeln und ein Konzept für die Performance, führt sie durch und filmt sie. Ihr werdet in das Thema Videoschnitt eingeführt und könnt erste Arbeiten vor Ort fertigstellen. www.alanus.edu

SAMSTAG 12.09. Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach, 14-18 Uhr

REAKTIV - Das Kunstlabor

Urban interventions. Was Skulpturen im öffentlichen Raum sein könnten. Anmeldung unter info@villa-zanders.de oder 02202-14 23 34. www.villa-zanders.de

SAMSTAG 05.09.

DIENSTAG 15.09. + MITTWOCH 16.09.

SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, 50670 Köln, Raum 222 (2. Etage), 10-14 Uhr

Palladium, Schanzenstr. 40, 51063 Köln, 10-16 Uhr

Stuzubi – bald Student oder Azubi

Stadthalle Bonn-Bad Godesberg, Koblenzer Straße 80, 53177 Bonn-Bad Godesberg, 8.30-14.45 Uhr

MONTAG 07.09.

Spezialmesse für Schüler und Studenten, die sich hier über die klassischen oder dualen Studiengänge wie auch für die Bachelor- als auch Master-Studiengänge informieren können. Eintritt frei! www.erfolg-im-beruf.de

Agentur für Arbeit Köln (Berufsinformationszentrum), Luxemburger Straße 121, 50939 Köln, 14-16 Uhr

SONNTAG 20.09.

Durch das Gestern ins Heute geblickt. Ein Workshop für zwei Generationen.

Zwei Generationen gehen mit der Kamera auf Streifzug: Ausgehend von historischen Aufnahmen der Stadt vergleichen sie ausgewählte Orte der Vergangenheit mit dem heutigen Schauplatz. www.sk-kultur.de/medienkunst

SAMSTAG 24.10. Joseph-DuMont-Berufskolleg, Escher-Straße 217, 50739 Köln, 9-17 Uhr

Digital Education Day

Die Tagesveranstaltung informiert mit zahlreichen Vorträgen und Workshops über den Einsatz von digitalen Medien und Informationstechnologie im Schul- und Hochschulalltag. Vorherige Anmeldung ist erforderlich! k50 ist mit einem Stand vor Ort. www.educologne.mixxt.de

SAMSTAG 14.11.-SONNTAG 15.11. Filmhaus Köln, Maybachstr. 111, 50670 Köln

Luftaufnahmen mit dem Multi-Copter Luftaufnahmen von Drohnen sind aus Film und Fernsehen dank moderner Technik kaum noch wegzudenken. Die Multi-Copter-Profis Frank Lintgen und Thorsten Keil nehmen die Teilnehmer mit in die Luft und geben Technik- und Rechteerklärung sowie wertvolle Tipps und Tricks. www.filmseminare.de/multicopter

MONTAG 05.10. UND DIENSTAG 06.10.

INFOVERANSTALTUNGEN

Macromedia Akademie, Brüderstr. 17, 50667 Köln

MITTWOCH 02.09.

Marketing und Event Camp: Deine Idee rockt!

Mit kreativen Techniken zu spannenden Ideen für Marketing und Event. Preis: € 99,- (inkl. Mittagessen). Alle Teilnehmer erhalten ein Abschlusszertifikat. www.macromedia-ausbildung.de

MONTAG 05.10. BIS FREITAG 09.10. FORD Aus- und Weiterbildung e.V., Geestemünder Str. 36-38, 50735 Köln

„Try-Ing“- Ferienpraktikum

Eine Kompaktwoche mit Einblicken in das Ingenieurstudium und die Arbeitswelt einer Ingenieurin bei Ford. Für Oberstufenschülerinnen, nach Voranmeldung. www.ford.de/berufsausbildung

MITTWOCH 07.10. BIS SONNTAG 11.10. Jugendhaus St. Altfrid, Charlottenhofstr. 61, 45219 Essen

FerienAkademie Politik in Essen

22

MITTWOCH 14.10. + DONNERSTAG 15.10.

Chancengleichheit, Datenschutz, Klimawandel, Menschenrechte? Was interessiert Dich? Was empört Dich? Wofür brennst Du? Gemeinsam aktuelle politische Fragen diskutieren und sich mit den philosophischen Grundlagen von Politik auseinandersetzen. www.vfh-online.de

05_Kalender_k50_09_15_RZ_neu.indd 22

Carl Duisberg Centren, Hansaring 49-51, 50670 Köln, 18 Uhr

High School Info-Abend

Die Vertreter von zehn Internatsschulen aus den USA, Kanada und Großbritannien kommen nach Köln und geben gemeinsam mit den Carl Duisberg Centren interessante Einblicke in die Möglichkeiten, die ein Aufenthalt an einem Internat bietet. www.cdc.de

FREITAG 04.09. VHS-Studienhaus, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln, 16.30 Uhr

Tag der offenen Tür

Nach vielen Jahren kehrt die VHS in ihr grundsaniertes Stammhaus am Neumarkt zurück. Es gibt Schnupperkurse und ein buntes Programm bis zum Abend. www.stadt-koeln.de

FREITAG 04.09. Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestr. 3, 53347 Alfter, 19.30 Uhr

Waldorfpädagogik

Hier gibt es Infos über freie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und über das Duale Studium im Großraum Köln. Eintritt frei. www.stuzubi.de

Bundespolizei

Die Bundespolizei informiert über die Laufbahnen im mittleren und gehobenen Dienst: Infos aus erster Hand zu den Tätigkeiten und der Ausbildung bei der Bundespolizei. www.arbeitsagentur.de

vocatium Rhein-Sieg II

Carl Duisberg Centren, Hansaring 49-51, 50670 Köln, 16 Uhr

New Zealand Day

DIENSTAG 08.09.

Schüler, Eltern und Lehrer, die sich über einen Schulaufenthalt in Neuseeland informieren möchten, bekommen dazu von den Carl Duisberg Centren Tipps aus erster Hand. www.cdc.de

tas - Tages- und Abendschule Köln, Genovevastr. 72, 51063 Köln, 13-16 Uhr

DIENSTAG 22.09. + MITTWOCH 23.09.

6. Börse für Jugendliche mit Migrationshintergrund und deren Eltern

An vielen der insgesamt rund 25 Ständen präsentieren sich verschiedene Handwerke in kleinen Projekten und laden dazu ein, die Berufe selbst zu erkunden. Außerdem stehen Beratungsteams – unter anderem der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer – vor Ort Rede und Antwort. www.hwk-koeln.de

MITTWOCH 09.09. Hochschule Macromedia Campus Köln, Richmodstr. 10, 50667 Köln, 17.30 Uhr

Bachelor + Master-Infoveranstaltung

ProfessorInnen der Hochschule stellen die Lehrgebiete und Praxisprojekte für jede Fachrichtung vor und die Studienberatung informiert und berät über Studieninhalte und berufliche Perspektiven. Bei der Führung über den Campus wird auch das Fernsehund Tonstudio gezeigt. www.macromedia-fachhochschule.de

FREITAG 11.09. + SAMSTAG 12.09. Messe Westfalenhallen, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund, 9-16 Uhr

Einstieg Dortmund

130 Aussteller informieren über Studiengänge und Ausbildungsangebote. Es gibt Beratungsangebote rund um die Bewerbung und Informationsmöglichkeiten zu Freiwilligenarbeit, Praktika und Auslandsaufenthalten. Eintritt € 5,www.einstieg.com

DIENSTAG 15.09. FORD Aus- und Weiterbildung e.V.,Geestemünder Straße 36-38, 50735 Köln

do2technik-Infotag

Ausbildung + Studium = do2. www.ford.de/do2

Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Str. 2, 51065 Köln, 8.30-14.45 Uhr

vocatium Köln II

Spezialmesse für Schüler und Studenten, die sich hier über die klassischen oder dualen Studiengänge wie auch für die Bachelor- als auch Master-Studiengänge informieren können. Eintritt frei! www.erfolg-im-beruf.de

DONNERSTAG 24.09. Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1, 50679 Köln, ab 11 Uhr

Wege in den Traumberuf – Medien

Akademie-Dozenten, Hochschul-Experten und Medienprofis informieren über die unterschiedlichen Ausbildungsformate im Kreativ- oder Kommunikationsbereich. www.absolut-karriere.de

MONTAG 28.09. FORUM Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest Museum, Cäcilienstr. 29-33, 50686 Köln, 19 Uhr

Kölner Grasgeflüster

Die Drogenhilfe Köln will mit der Veranstaltung die Chancen und Risiken einer Cannabisreform aufzeigen. Im Anschluss kann das Publikum mit Experten über die Auswirkungen einer legalen Abgabe von Cannabis für den Jugendschutz diskutieren. Eintritt frei! Voranmeldung erwünscht. www.sucht-bildung.de

MITTWOCH 30.09. RheinEnergieStadion, Aachener Str. 999, 50933 Köln, 10-17.30 Uhr

Kölner Karrieretag

Hier haben Bewerber und Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem professionellen Rahmen persönlich kennenzulernen. www.karrieretag.org

Was ist das und wozu studiert man es? Reflexionen über alternative Pädagogiken und die Schule von morgen. www.alanus.edu

18.08.15 17:22


TERMINE SONNTAG 11.10.

MITTWOCH 18.11.

SAE Institute Köln, Medienzentrum Ost, Carlswerkstr. 11c, 51063 Köln, 12-17 Uhr

Hochschule Macromedia Campus Köln, Richmodstr. 10, 50667 Köln, 17.30 Uhr

In entspannter Atmosphäre die Räumlichkeiten und das Equipment anschauen und in Workshops und Vorträgen einen Einblick in die Arbeit von Medienschaffenden bekommen. Persönliche Gespräche mit Studenten, Dozenten, dem Bildungsberater und dem Schulleiter informieren über die verschiedenen Kurse und Studiengänge sowie das SAE-Konzept. www.sae.edu

ProfessorInnen der Hochschule stellen die Lehrgebiete und Praxisprojekte für jede Fachrichtung vor und die Studienberatung informiert und berät über Studieninhalte und berufliche Perspektiven. Bei der Führung über den Campus wird auch das Fernsehund Tonstudio gezeigt. www.macromedia-fachhochschule.de

Tag der offenen Tür

MONTAG 12.10.-FREITAG 16.10.

Bachelor + Master-Infoveranstaltung

FESTIVALS // MÄRKTE

Hochschule Macromedia Campus Köln, Richmodstr. 10, 50667 Köln, ab 9 Uhr

NOCH BIS MITTWOCH 09.09.

Vier Tage voller Überraschungen, Karriereträume, Professorengespräche und intensivem Austausch mit Studierenden. Reinschnuppern, Fragen stellen, Macher und Manager von heute kennenlernen. Eintritt frei (Anmeldung erforderlich). www.macromedia-fachhochschule.de

Französische Filmtage

DONNERSTAG 22.10.

DIENSTAG 01.09-SONNTAG 20.09.

Telekom Dome, Basketsring 1, 53123 Bonn-Hardtberg, 10-17.30 Uhr

Kölner Stadtteil Mülheim

Open Campus

Bonner Karrieretag

Die Karrieretage in der Region Rheinland bieten Bewerbern und Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem professionellen Rahmen persönlich kennenzulernen. Eintritt frei! www.karrieretag.org

DONNERSTAG 22.10. Hochschule Macromedia Campus Köln, Richmodstr. 10, 50667 Köln, 18.30 Uhr

Youtube: Freizeit-Spaß und berufliche Perspektive?

Neue Filmbühne Bonn, Friedrich-Breuer-Str. 68-70, 53225 Bonn, 16 und 20.15 Uhr Auch in diesem Jahr wird es in Bonn Französische Filmtage nach dem seit über zehn Jahren bewährten Muster geben: zwei Wochen lang 15 neue Französische Filme und einen Klassiker. www.filmtage-bonn.de

CityLeaks Urban Art Festival

Der öffentliche Raum wird von über 30 Vertretern der bildenden, darstellenden und angewandten Künste als Bühne genutzt und bereichert Köln mit neuen Kunstwerken. www.cityleaks-festival.de

FREITAG 04.09. Treibgut, Ronsdorfer Straße 134 / Ecke Lierenfeldstraße, 40233 Düsseldorf, 20 Uhr

Rakede @ Fuchs & Hase

Aus amateurhaften Privatvideos ist ein Geschäftsmodell geworden, in dem aktuell eine rasante Entwicklung stattfindet. Welche Perspektiven ergeben sich daraus für den Einzelnen? www.macromedia-fachhochschule.de

Wenn die Rakede aus Hamburg abhebt, bekommt sie Schub gleich aus mehreren Triebwerken: Reggae und Dub, HipHop und Dubstep, Pop und Electro sind die abwechslungsreichen Zutaten, die gepaart mit den lässigen Texten gerade live für ordentlich Schwung sorgen. www.rakede.com

SAMSTAG 24.10.

FREITAG 04.09.-SONNTAG 04.10.

ifs internationale filmschule köln GmbH, Schanzenstraße 28, 51063 Köln, 11-18 Uhr

Spielstätten in Siegburg, Bornheim, Königswinter und Bad Honnef

Einblicke in die Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten der ifs: von den Studienschwerpunkten Drehbuch, Regie, Kreativ Produzieren, Kamera, Editing Bild & Ton und Digital Film Arts bis hin zu den Weiterbildungen Kostüm- und Szenenbild sowie der Masterclass Non-Fiction. www.filmschule.de

Das Festival-Programm mit 54 Veranstaltungen steht unter dem Motto „Veränderungen“ und ist die erste Beethovenfest-Saison, die von der Intendantin Nike Wagner künstlerisch verantwortet wird. www.beethovenfest.de

FREITAG 06.11. + SAMSTAG 07.11.

16. Kölner Ehrenamtstag

Tag der offenen Tür

Messe Köln, Messeplatz 1, 50679 Köln, 9-16 Uhr

Berufe live Köln

Neben zahlreichen Unternehmen und Hochschulen, die auf der Berufsmesse ihr Ausbildungs- und Studienprogramm vorstellen, gibt es die Möglichkeit, die eigenen Talente auf ganz praktische Art zu entdecken, z.B. im „Erlebnisforum Berufe“ löten, hämmern und mikroskopieren einfach mal ausprobieren. Eintritt frei! www.einstieg.com

FREITAG 13.11. Palladium, Schanzenstr. 40, 51063 Köln, 9-16 Uhr

Master and More Messe

Ein „All-in-One“-Informationsevent für alle, die sich für ein weiterführendes Studium interessieren. Die Besucher können im Messebereich „Praktikum und Thesis“ mit Unternehmen in Kontakt treten, die Praktika, Abschlussarbeiten und studentische Jobs anbieten. Eintritt € 5,www.master-and-more.de

SAMSTAG 14.11. Palladium, Schanzenstr. 40, 51063 Köln, 9-16 Uhr

Bachelor and More Messe

Beethovenfest Bonn 2015

SONNTAG 06.09. Heu- und Alter Markt, Köln, 13-17 Uhr Oberbürgermeister Jürgen Roters dankt allen ehrenamtlich tätigen Kölnerinnen und Kölnern für ihr Engagement. An diesem Tag wird auch der Kölner Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2015“ verliehen. www.ehrenamt.koeln

SAMSTAG 12.09.

Hofflohmarkt

Bei den Hofflohmärkten verkaufen die Hausanwohner im eigenen Hof oder Garten – und das ganze Veedel macht mit. www.hofflohmaerkte-koeln.de

bundesweit

Tag des offenen Denkmals

2015 steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Mehr als 7.700 Objekte in rund 2.500 Städten und Gemeinden bundesweit werden zum Aktionstag ihre Türen öffnen. www.tag-des-offenen-denkmals.de

SONNTAG 13.09.-FREITAG 27.11.

DIENSTAG 17.11.

verschiedene Veranstaltungsorte in Köln

Ausbildung + Studium = do2. www.ford.de/do2

In Kooperation mit:

SONNTAG 13.09.

10 Städte in NRW

do2technik-Infotag

für Ausbildung und Studium

Köln-Lindenthal, ab 10 Uhr

Das Info-Event rund um die Studienwahl: umfangreiche Informationen zu einer Vielzahl von BachelorStudiengängen aller Fachrichtungen, Messestände der nationalen und internationalen Hochschulen sowie der ausbildenden Unternehmen und ein spannendes Vortragsprogramm. Eintritt € 5,www.bachelor-and-more.de

FORD Aus- und Weiterbildung e.V.,Geestemünder Straße 36-38, 50735 Köln

Messe

Vorab online möglich: Terminvereinbarung mit Ausstellern

Theater-Festival Spielarten 2015

SPIELARTEN 2015 lädt in 10 Städten zu 11 spannenden und herausragenden Inszenierungen für Kinder und Jugendliche ein. www.spielarten-nrw.de

DONNERSTAG 17.09.-SONNTAG 27.09.

African Diaspora Cinema

Filmreihe mit 42 Filmen (Spiel- und Dokumentarfilme, Animationsfilme und Video-Art) aus fünf Kontinenten von RegisseurInnen afrikanischer Herkunft. Alle Filme in Originalfassungen mit Untertiteln. www.filme-aus-afrika.de

Eintritt frei. www.einstieg.com/berufe-live-koeln 180 Hochschulen und Unternehmen Bewerbungsforum mit Bewerbungsfotos Interessencheck mit Ausstellermatching Erlebnisforum Beruf mit Berufen zum Anfassen

k50 94,5x126 blk 4c.indd 1

05_Kalender_k50_09_15_RZ_neu.indd 23

6. + 7.11.2015 Fr. 9 – 14 Uhr Sa. 9 – 16 Uhr Koelnmesse Halle 11

12.08.2015 11:04:21

23

18.08.15 17:22


TERMINE SAMSTAG 19.09.

DONNERSTAG 03.09.

Heumarkt, Köln-Innenstadt, 14-18 Uhr

Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1, 50679 Köln, 20.30 Uhr

Tag des Handwerks

Open-Air-Veranstaltung mit vielen Informationen zur Berufsausbildung und einem vierstündigen Bühnenprogramm mit Brings, Cat Ballou, Kasalla. www.hwk-koeln.de

SONNTAG 20.09. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Linder Höhe, 51147 Köln-Porz, 10-18 Uhr

Red Bull Flying Bach

Bach und Breakdance passen nicht zusammen? Die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps und Opernregisseur Christoph Hagel beweisen mit ihrer faszinierenden Performance Red Bull Flying Bach das Gegenteil! www.redbull.com

SONNTAG 06.09.

Tag der Luft- und Raumfahrt

Die Forschungsinstitute öffnen ihre Türen und die Besucher können Spitzenforschung in Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr hautnah erleben. Astronauten berichten über ihre Arbeit als Raumfahrer. www.dlr.de

SAMSTAG 24.10.

COMEDIA Theater, Vondelstr. 4-8, 50677 Köln, 18 Uhr

Taksi to Istanbul

Wie fühlt sich Heimat an? Drei junge Menschen machen sich zu einer gemeinsamen Reise nach Istanbul auf. www.comedia-koeln.de

MONTAG 07.09.

Forum Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen, 10-19 Uhr

Roonburg, Roonstraße 33, 50674 Köln, 22.30 Uhr

8. Kölner AlpinTag

Das Event für Bergsport, Reisen und Outdoor. Höhepunkte der Veranstaltung sind Thomas Huber, Dieter Glogowski und Peter Habeler, die mit spektakulären Bildern und persönlichen Geschichten von den höchsten Gipfeln und abenteuerlichen Expeditionen berichten! www.koelner-alpintag.de

Fuckin‘ Monday

Jeden Montag: House, HipHop, Reggaeton, Electro, Charts und RnB! www.roonburg.de

DIENSTAG 08.09. COMEDIA Theater, Vondelstr. 4-8, 50677 Köln, 19 Uhr

Tigermilch

Ein mitreißendes und schonungsloses Portrait einer Jugend, das durch seine leichtfüßige und doch wuchtige Sprache besticht. www.comedia-koeln.de

SAMSTAG 24.09. + SONNTAG 25.09. Fachhochschule Köln, Claudiusstraße 1, 50678 Köln

Bücher Börse Köln

Die von den Studenten der FH Köln ehrenamtlich organisierte Bücher Börse findet einmal im Jahr in den Räumen der FH Köln statt. Hier werden über 15.000 gespendete Bücher ausgestellt und zu kleinen Preisen veräußert. Mit dem Erlös werden Schulen in der dritten Welt gebaut. www.buecherboerse.org

DONNERSTAG 08.10.-SONNTAG 11.10 Messe Essen, Norbertstr. 2, 45131 Essen, 10-19 Uhr

Internationale Spieltage SPIEL‘15

Die Internationalen Spieltage SPIEL – die weltweit größte Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele – bieten ihren Besuchern eine einmalige Möglichkeit, sich umfassend über das gesamte nationale und internationale Spieleangebot zu informieren. www.merz-verlag.com

DONNERSTAG 10.09. Freies Werkstatt Theater Köln, Zugweg 10, 50677 Köln

„Die Ermittlung“

Heute Premiere! Der Autor Peter Weiss nahm als Zuschauer an den Verhandlungen gegen SS-Bewacher des Konzentrationslagers Auschwitz teil. Auf der Basis von Prozessprotokollen entwickelte er ein Theaterstück, in dem er Richter, Zeugen und Angeklagte auftreten lässt. www.fwt-koeln.de

SAMSTAG 12.09. ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln, An der Schanz 6, 50735 Köln, 19.30 Uhr

Zirkusfestival Circus Kicks

KULTUR

Das ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln lädt alle NachwuchskünstlerInnen des Landes ein, um in einen freundschaftlichen Wettstreit vor Publikum miteinander zu treten. www.zak-koeln.com

MITTWOCH 02.09.

MITTWOCH 16.09.

Filmforum / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln, 19 Uhr

„Digital Dissidents“

Freies Werkstatt Theater Köln, Zugweg 10, 50677 Köln

„Gipfelstürmer 2.0 welcome dahoam“

Digitale Dissidenten sind die Krieger des digitalen Zeitalters: Republikanische Patrioten, radikale Anarchisten und Cyber-Hippies kämpfen Seite an Seite für Transparenz und Privatsphäre in der digitalen Welt. Anschließend Gespräch mit dem Regisseur. www.filmschule.de

Heute Premiere! Das nö theater beteiligte sich Anfang Juni dieses Jahres an den Protesten gegen den G7Gipfel im bayerischen Schloss Elmau, nun bringt das Ensemble seine Erfahrungen auf die Bühne. www.fwt-koeln.de

DONNERSTAG 17.09. Orangerie-Theater im Volksgarten, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln, 20.30 Uhr

„Gott hat die Gruppe verlassen“

Ein Abend über den Glauben: Die Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem 5. Semester der Theaterakademie Köln haben in einem Akt von religiösem Wahn

und missionarischem Eifer die Bühne des OrangerieTheaters gekapert und in eine Kirche verwandelt. Heute ist Premiere. www.orangerie-theater.de

FREITAG 18.09. Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln, 18 Uhr

LAYERS von Ursula Poznanski

Lesung: Seit der 17-jährige Dorian von zu Hause abgehauen ist, schlägt er sich auf der Straße durch – und das eigentlich ganz gut. Als er jedoch eines Morgens neben einem toten Obdachlosen aufwacht, der offensichtlich ermordet wurde, gerät Dorian in Panik. www.literaturhaus-koeln.de

SAMSTAG 19.09. vorwiegend Spielorte im Kern der Innenstadt

Kölner Musiknacht 2015 www.koelner-musiknacht.de

MONTAG 21.09. Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln, 19.30 Uhr

Twitteratur

Eric Jarosinski fasst die Welt in 140 Zeichen. Der Germanist aus Pennsylvania, der seine universitäre Karriere zugunsten der virtuellen aufgab, lässt Kant und Nietzsche auf Slogans und Small-Talk-Sätze los. www.literaturhaus-koeln.de

MITTWOCH 23.09. COMEDIA Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln, 19 Uhr

Kafka – Der Prozess

Im Rahmen des Festivals SPIELARTEN 2015. Das KOM’MA-Theater macht sich multimedial auf den Weg durch einen Roman, der selbst kein Ende fand. www.comedia-koeln.de

FREITAG 25.09.

SAMSTAG 17.10. STEINZEIT Natursteinhandel GmbH, Saime-Genc-Ring 5–7, 53121 Bonn, 19 Uhr

Steinskulpturen

Die Studierenden der Alanus Hochschule zeigen die Werke, die während des Steinsymposiums in Norwegen entstanden sind. www.alanus.edu

SAMSTAG 24.10. ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln, An der Schanz 6, 50735 Köln, 19.30 Uhr

Zirkusfestival Circus Kicks

Das ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln lädt NachwuchskünstlerInnen ein, um in einen freundschaftlichen Wettstreit vor Publikum miteinander zu treten. www.zak-koeln.com

FREITAG 30.10. Filmforum NRW im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln 18 Uhr

Studentische Arbeiten aus 2015

Das Filmforum des Museum Ludwigs wird der Gastgeber der diesjährigen Premiere des Studiengangs Film & Fernsehen sein. Gezeigt werden ausgewählte Kurzfilme, die von Studierenden im Rahmen der Bachelorarbeit oder in höhersemestrigen Lehrprojekten konzipiert, gedreht und leinwandfertig bearbeitet wurden. www.macromedia-fachhochschule.de

SPORT FREITAG 04.09.-SAMSTAG 05.09. rund um den Fühlinger See

Carglass Cologne Triathlon Weekend

Über 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwimmen, laufen und radeln bei der größten TriathlonVeranstaltung in Deutschland. www.koelntriathlon.de

COMEDIA Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln, 11 Uhr

SAMSTAG 05.09.

Im Rahmen des Festivals SPIELARTEN 2015. Drei deutsche Schauspieler werden beauftragt ein Theaterstück zum Thema „Migration“ zu erarbeiten. Sie holen sich fünf junge Darsteller mit Migrationshintergrund dazu und entwickeln ein Stück, das sich um Anna und Ali dreht. www.comedia-koeln.de

Rollitennis-Talent-Cup 2015

leider deutsch

SONNTAG 27.09. Freies Werkstatt Theater Köln, Zugweg 10, 50677 Köln

„Dorian Gray // Gegen den Strich“

Heute Premiere! Oscar Wilde, Komödienschreiber von Rang und zugleich als Skandalautor verschrien, traf mit traumwandlerischer Sicherheit ins Herz der viktorianischen Heuchelei. Doch sein eigenes homosexuelles Doppelleben wurde ihm zum Verhängnis. www.fwt-koeln.de

FREITAG 02.10. Theater in Köln, 20–4 Uhr

5ZEHNTE Kölner Theaternacht

Herzlich willkommen zu einer „glücklichen“ Nacht! www.theaternacht.de

Marienburger SC 1920, Schillingsrotter Str. 99, 50996 Köln Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer ab einem Alter von acht Jahren aus ganz Deutschland treffen sich zum Rollitennis spielen. Auch Kinder und Jugendliche ohne Handicap können mitmachen. www.msc-koeln.de

SAMSTAG 19.09. im Kölner Rheinauhafen, ab 16 Uhr

7. AZ-West.de Run of Colours

Unter dem Motto „Ich lauf‘ mir die Füße bunt“ unterstützen die Läufer mit den Startgeldern die Arbeit der Aidshilfe Köln. Bei diesem Charity-Run darf jeder mitlaufen – egal wie alt, welches Geschlecht, HIV-Status, Hautfarbe, Religion oder sexuelle Orientierung. www.aidshilfe-koeln.de

SONNTAG 27.09. Rennbahn Weidenpesch, Scheibenstr. 40, 50737 Köln, ab 13.30 Uhr

Preis von Europa 2015

Der Preis von Europa ist das Highlight auf der ältesten Sportstätte in Köln. Bereits zum 53. Mal treten die weltbesten Jockeys und ihre Pferde an. www.koeln-galopp.de

▼ ANZEIGE

Sprachreisen weltweit für Schüler, Abiturienten und Studenten Lass dich in unserem Kölner Büro beraten und proftiere von unseren Early Bird Angeboten Köln Apostelnstraße 11

t 0221 570 879 39

e koeln@esl.de

www.esl.de

24

05_Kalender_k50_09_15_RZ_neu.indd 24

18.08.15 17:22


PRAKTIKA +++ FSJ +++ A USLANDSJAHR

R E T R A T S JOB +++

D

++ + G UN

IL B S AU 04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 25 Jobstarter_Titel_0915.indd 1

M U I D STU

Foto // © fotolia.com

18.08.15 04.08.15 15:48 14:04


Verantwortung übernehmen! Sie sind jemand, der gerne entscheidet, handelt und aktiv gestaltet? In der Offizierlaufbahn ist genau das gefragt. Sie haben eine Aufgabe, bei der Menschen Ihnen das Vertrauen schenken. Genau deshalb bereiten wir Sie an unseren Offizierschulen und Universitäten optimal auf Ihre Rolle als zukünftige Führungskraft vor. Von Ihren Erfahrungen bei der Bundeswehr werden Sie ein Leben lang profitieren. Auch deshalb sind wir einer der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. Überzeugen Sie sich: bundeswehr-karriere.de oder 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 26

18.08.15 15:48


Kurz notiert · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

Was ist ein Testimonial?

Zum Wintersemester 2015/16 erweitert die Rheinische Fachhochschule in Köln ihr Studienangebot um drei weitere Bachelor-

Ab dem Schuljahr 2015/16 werden

Ein Magazin wie k50 herzustellen kostet viel

studiengänge. Beim Kurs „Intensivierte Fach-

Studenten der Hochschule Macrome-

Geld. Es müssen Redakteure bezahlt werden,

pflege“ erlernen die Studierenden naturwis-

dia regelmäßig mit Kölner Schülern des

die die Schülerredaktion betreuen, anleiten und

senschaftliche und medizinische Kenntnisse.

Abtei-Gymnasiums und des Gymnasiums

deren Texte redigieren. Es müssen Grafiker

Des Weiteren bietet die FH „Molekulare

Kreuzgasse die Fernsehsendung „Good

bezahlt werden, die k50 layouten. Es muss eine

Biomedizin“ an. Hier werden zellbiologische

Morning Cologne“ produzieren. Sie werden

Druckerei bezahlt werden, die k50 druckt. Es

Grundlagen erforscht. Außerdem wird man

sich in diesem Projekt kritisch mit der Boule-

müssen Ausfahrer bezahlt werden, die k50 in

„Pharmaökonomie“ studieren können. Alle

vardisierung des Fernsehens auseinander-

eure Schulen, Bibliotheken, Einrichtungen

weiteren Informationen findet ihr hier:

setzen, Wirkung und Aufbau der üblichen

bringen. Ihr seht, da kommt einiges zusammen.

www.rfh-koeln.de

Nachrichten reflektieren und einen Gegen-

Weil wir das Schülermagazin k50 nicht

entwurf entwickeln. Alle Infos gibt es hier:

verkaufen wollen, sondern jedem von euch

www.macromedia.de/goodnews

kostenfrei zur Verfügung stellen möchten, suchen wir immer Firmen und Einrichtungen,

News

die unser Schülermagazin und die Idee dahinter gut finden und die uns finanziell unterstützen. Diese Unterstützer sind unsere Die Recruiting-Plattform Azubiyo

Kooperationspartner.

erscheint ab jetzt in einem ganz neuen Design. Die Betreiber haben die Website grafisch

Eine solche Partnerschaft beruht immer auf

komplett neu aufgezogen und optimal an alle

Gegenseitigkeit: k50 bekommt Geld und der

liches Vorbild vorstellen möchte, der sollte

Endgeräte angepasst, egal ob du die Seite

Partner erhält dafür ein Logo, eine namentliche

beim „jugend creativ“-Wettbewerb teilneh-

nun über das Handy oder den PC aufrufst. Auf

Nennung als Unterstützer, Raum für eine Anzeige

men. Hier können alle Jugendlichen von der

der Seite finden Besucher viele Informationen

oder er kann sich ein Redaktionsmodul wün-

ersten bis dreizehnten Klasse mitmachen

rund um das Thema Ausbildung und Studium.

schen. Letzteres nennen wir ein „Testimonial“.

und in kleinen Filmen oder Bildern ihren Held

Und hier findest du die Website und vielleicht

präsentieren. Der Wettbewerb findet nun

deinen Traumberuf: www.azubiyo.de

Wer unbedingt einmal sein persön-

Und wie funktioniert das? Schüler aus der Redaktion oder unser eigenes Redaktionsteam

schon zum 46. Mal statt und den Gewinnern

besuchen ein Unternehmen und befragen die

winken tolle Sach- und Geldpreise. Start ist

Azubis nach ihren Aus- und Weiterbildungswe-

am 1. Oktober. Wo und wie du mitmachen

gen. Hierbei entstehen Texte im Rahmen der

kannst, erfährst du hier:

Berufsorientierung für Schüler. Solche Texte

www.jugendcreativ.de

sind als Testimonials gekennzeichnet. k50

▼ ANZEIGE

ower? Hast du die P beruf in der Metall-

gs hlau auf Dein Ausbildun e. Mach dich sc ri st du In otr und Elek ht‘s! wer.de Los ge www.ichhabpo

Deiinndie Weg bildung Aus

27

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 27

18.08.15 15:48


JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Messe

Tschüss Heimat  – hallo Welt! JugendBildungsmesse informiert über Auslandsaufenthalte

horizont erweitern »Tag der offenen Tür« 24. Oktober 2015 | 11 bis 18 Uhr

ifs internationale lmschule köln Schanzenstr. 28 | 51063 Köln | info@lmschule.de www.lmschule.de | www.facebook.com/lmschule

Foto // Weltweiser

Setfoto »Transit«: J. Heicks R/B: O. Meinborn, B: J. Heicks, P: N. Meinshausen, K: T. Gruna, S/SD: J. Ptzner

Am Samstag, dem 29. August 2015, können sich auf der kostenlosen JugendBildungsmesse JuBi wieder SchülerInnen der Klassen 8 bis 13, Eltern sowie Lehrer in der Königin-Luise-Schule informieren, welche Wege in die Ferne Jugendlichen offenstehen.

Zwischen 10 bis 16 Uhr präsentieren 50 Bildungsexperten aus der gesamten Bundesrepublik ihre Programme wie Schüleraustausch, Sprachreisen, Work and Travel, Au-pair, Praktika, internationale Freiwilligendienste und Studieren im Ausland. Die Besucher können sich ebenfalls rund um das Thema alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Auslandsbafög oder Stipendien beraten lassen. Im Rahmen der „JuBi“ werden zahlreiche WELTBÜRGER-Stipendien für Schüleraustausch, Sprachreisen, Au-pair, Praktika und Work and Travel ausgeschrieben.

INFOS // 29. August 2015 von 10 bis 16 Uhr, Königin-Luise-Schule, Pädagogisches Zentrum, Alte Wallgasse 10/Eingang Albertusstraße 19a, 50672 Köln, Eintritt. www.weltweiser.de

28

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 28

18.08.15 15:48


· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Berufe live Messe informiert über Berufe und Studiengänge

JOBSTARTER

Wir sind ein traditionsreicher, international tätiger Logistik-Dienstleister mit Hauptsitz in Köln und Marktführer im Bereich Kunst- und Kulturgutlogistik. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser Anspruch, deren Nutzen die Maxime unseres Handelns. Zum 01.09.2016 suchen wir für unsere Zentrale in Köln-Frechen eine/n Auzubildende/n

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind Kaufleute des nationalen und internationalen Güterverkehrs. Sie sind in Unternehmen tätig, die den Transport von Gütern und sonstige logistische Dienstleistungen planen, organisieren, steuern, überwachen und abwickeln. Schulabgänger mit dem Abschluss Abitur oder Fachabitur bewerben sich bitte mit den üblichen Unterlagen. hasenkamp Internationale Transporte GmbH | Personalabteilung | Europaallee 16 – 18 | 50226 KölnFrechen | bewerbung@hasenkamp.com

Text und Foto // Einstieg

Um einen Überblick über die Vielzahl der Studien-, Ausbildungsund Berufsmöglichkeiten zu erhalten, gibt es verschiedene Wege. Besonders geeignet dafür ist die vom 6. bis 7. November 2015 stattfindende Messe Berufe live Köln. Dort können Schüler im „Erlebnisforum Beruf“ an verschiedenen Stationen Berufe kennenlernen und typische Tätigkeiten ausprobieren.

natürlichwir Die Kölner Bank eG ist eine der großen Volksbanken in Deutschland und ist Teil des genossenschaftlichen FinanzVerbundes. Mit 18 Millionen Mitgliedern sind die 1.047 Volksbanken und Raiffeisenbanken eine tragende Säule des deutschen Kreditgewerbes und ein bedeutender Faktor in der deutschen Wirtschaft.

Im „Bewerbungsforum“ erhalten sie von Experten Bewerbungstipps. Und für Jugendliche, die noch gar nicht wissen, wohin der berufliche Weg führen soll, stehen Berufswahl-Coaches zur Verfügung. Außerdem können sie den kostenlosen blicksta-Interessencheck absolvieren, der ihnen Auskunft über ihre Stärken und Fähigkeiten gibt. Zusammen mit dem Testergebnis erhalten sie eine Liste mit Ausstellern, deren Angebote zu ihrem individuellen Interessenprofil passen.

TIPP: Zur Vorbereitung auf die Messe können Schüler den Test auch online von zu Hause aus durchführen und fixe Termine mit den Ausstellern verabreden. Das spart Zeit und die Unternehmen und Hochschulen können sich so gezielter auf das Gespräch einstellen.

INFOS // www.einstieg.com/berufe-live-koeln

Auszubildende für 2016 gesucht. Für 2016 suchen wir neue Auszubildende zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann. Ihre Einsatzbereiche: • Kundenberatung und -betreuung von Privat- und Geschäftskunden • Baufinanzierung • Außenhandel • Electronic Banking • Kreditservice • Zahlungsverkehr • Markt-Service-Center • Marktmanagement

Ihr Profil: • Fachhochschulreife oder Abitur • Kommunikationsfähigkeit • Engagement • Guter Teamplayer • Gute Ausdrucksfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten: • Vertriebsorientierte Ausbildung • Einblicke in viele interessante Bereiche • Persönliche Betreuung • Gute Berufsaussichten

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0221/2003-9146 oder per Mail unter ausbildung@koelnerbank.de. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen. Kölner Bank eG Personal, Herrn Guido Breese Hohenzollernring 31-35, 50672 Köln Tel. 0221/2003-9146 www.koelnerbank.de

29

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 29

18.08.15 15:48


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Meldung

Leben und Lernen an der High School Schulvertreter aus dem Ausland stellen sich euren Fragen

Foto // © DASA

Was soll ich werden? Der DASA-Jugendkongress Für rund 7.000 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte Foto // © Carl Duisberg Centren

wird in der DASA-Arbeitswelt in Dortmund am Mittwoch, 23. September, und Donnerstag, 24. September, jeweils von 9 bis 13 Uhr, ein buntes

Ob vor oder nach dem Abi – ein Schulaufenthalt im Ausland ist ein unvergessliches Erlebnis. Einen lebendigen Eindruck über Leben und

Programm geboten. Im Mittelpunkt steht die umfassende Berufsorientierung für Jugendliche ab 14 Jahren.

Lernen an einer High School bekommt ihr jetzt bei den Ländertagen der Carl Duisberg Centren. Wir haben Schulvertreter aus den USA, Kanada,

Modist, Trockenbaumonteur oder Baugeräteführer: Die Welt der

Neuseeland, Australien, Großbritannien und Irland eingeladen, damit ihr

Ausbildungsberufe bietet weit mehr als Kfz-Mechatroniker oder Friseurin.

sie mit euren Fragen löchern könnt.

Aus erster Hand erfahren die Kongress-Teilnehmer von Berufsberatern und Azubis, welche Berufsbilder und Wege in die Arbeitswelt es gibt.

Informiert euch über das Leben in einer Gastfamilie, die Wahl

Weil Inspiration und Neugier jeden Berufsstart erleichtern, bereichern

der Schulfächer, die Betreuung vor Ort oder testet euer Englisch. Auch

Workshops und Kreativangebote das Angebot. Ob Jonglage oder

ehemalige Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen und stehen euch

Beatbox, ob Improtheater oder Mathe-Hands-On: Am Ende des Tages

Rede und Antwort. Die genauen Termine gibt’s unter

haben die Kongress-Besucher eine Menge mehr über sich gelernt. Und

www.carl-duisberg-schueleraustausch.de/infoveranstaltungen

auch für die Lehrkräfte ist gesorgt. Im DASA-Lehrerzimmer gibt es neben einem informellen Austausch einen Vortrag zum effizienten Coaching in der Klasse sowie „Gute-Praxis-Beispiele“ aus dem Bereich Berufsorientierung und Hinweise zum Thema „Inklusion“.

INFOS //

INFOS // www.dasa-jugendkongress.de

Carl Duisberg Centren // Internationale Schulprogramme // Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel. 0221 - 16 26-201 // highschool@cdc.de

▼ ANZEIGE

Durch das Gestern ins Heute geblickt Jung und Alt entdecken die Stadt neu Fotografie-Workshop in den Herbstferien 14. – 15. Oktober 2015 Anmelden können sich Jugendliche und alle ab 50 Jahren – wie Großeltern mit ihren Enkeln! Information und Anmeldung unter: 0221 888 95 108

30

www.sk-kultur.de/medienkunst

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 30

18.08.15 15:48


· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Mehrsprachige Berufsbörse

Digital Education Day

Ausbildungsberufe kennenlernen

Virtuell lernen

Bei uns zählt nicht, wo du herkommst, sondern wo du hinwillst.

JOBSTARTER

Digitale Medien haben bereits an vielen Stellen Einzug in

Unter diesem Motto steht die mehrsprachige Berufsbörse der Arbeits-

die Klassenräume gehalten. Beim „Digital Education Day“ am

agentur Köln und der Handwerkskammer Köln, die am 8. September in

Samstag, dem 24. Oktober diskutieren Lehrer, Medienexperten

der TAS Köln stattfindet.

aus Kommunen, Forschung, Lehre und Wirtschaft sowie andere Bildungsinteressierte über Nutzen, Chancen und Gefahren.

Eine Berufsausbildung im dualen System ebnet jungen Leuten den Weg in die Beschäftigung und schützt nachhaltig vor Arbeitslosigkeit. Manchen Menschen mit Migrationshintergrund, die aus ihrer Heimat andere Formen der Ausbildung und andere Einstiege in die Berufswelt kennen, sind die Vorteile einer solchen Ausbildung in Betrieb und Schule jedoch unbekannt. Darüber zu informieren ist ein gemeinsames Anliegen der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer. Beide führen deshalb diese Ausbildungsbörse seit fünf Jahren durch und richten sich damit gezielt an Jugendliche mit Migrationshintergrund und ihre Eltern. Die Tagesveranstaltung informiert mit zahlreichen Vorträgen An den Ständen präsentieren sich verschiedene Handwerke in

und Workshops über den Einsatz digitaler Medien im Schul- und Hoch-

kleinen Praxisprojekten und laden die Besucher ein, Berufe selbst zu er-

schulalltag. Inhalt ist, welche neuen Entwicklungen und Angebote es

kunden. Damit für die Eltern keine Sprachbarrieren im Wege stehen, wird

gibt, wie die Medienkompetenz beim Lehrpersonal und bei den Schülern

es bei der Veranstaltung Unterstützung durch Übersetzer geben. Auch

verbessert werden kann und welche Rahmenbedingungen zu beachten

Berufsberater der Agentur für Arbeit sowie die Ausbildungsberatung und

sind. Veranstalter und Aussteller zeigen praktische IT-Lösungen, erklären

-vermittlung der Handwerkskammer stehen während der Börse mit Rat

wie iPads, Roboter & Co. den Unterricht bereichern können, bieten

und Tat bei der Ausbildungssuche zur Seite.

Informationen zu Lernsoftware für individuelle Bedürfnisse zum Beispiel in Förderfächern und nehmen Datenschutz und Persönlichkeitsrechte

INFOS // Di, 8. September 2015 // 13-16 Uhr // Tages- und Abendschule Köln (TAS), Genovevastr. 72, 51063 Köln (Mülheim)

unter die Lupe. Außerdem gibt es Infos zu freien Bildungsmaterialien und zur gezielten Lehrerfortbildung auf diesem komplexen Gebiet. Auch das Team vom Schülermagazin k50 ist an diesem Tag vor Ort und freut sich auf viele Besucher! Der Digital Education Day findet im Rahmen der 6. städtischen Internetwoche vom 19. bis 24. Oktober 2015 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung und Registrierung unter http://educologne.mixxt.com/ sind erforderlich. Veranstaltungsort ist das Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln-Bilderstöckchen, organisiert wird der Digital Education Day von den Ämtern für Schulentwicklung und Informationsverarbeitung der Stadt Köln. INFOS //

Foto // © TAS

24.10. // 9-17 Uhr // Tel. 0221 - 221-30215 und E-Mail pb-schulen@stadt-koeln.de ▼ ANZEIGE

31

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 31

18.08.15 15:48


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Reportage

An der Essensausgabe gibt es eine warme Mahlzeit.

Eine Nacht in der Notschlafstelle Eine Reportage von Lucas Tenberg

Wer mit dem Konsum von Heroin,

Der Abend beginnt

Crystal, Crack und anderen Suchtmitteln beginnt, läuft schnell Gefahr, auf die schiefe Bahn zu geraten und aus

strengsten untersagt. Mir fällt auf, wie freundlich der Umgang unter den Gästen und auch ge-

Mein Dienst beginnt bereits um 19 Uhr

genüber den Mitarbeitern ist. Gegen halb neun

abends. Mit dem Schlafsack in der Hand stehe

sind schließlich alle im Notel. Jeder scheint sei-

ich vor dem Haus in der Victoriastraße. Der

ne eigene Geschichte erzählen zu können, wie

werden. Und sobald man einmal auf

Sozialstudent Christian begrüßt mich und führt

er auf der Straße und bei den Drogen gelandet

der Straße gelandet ist, ist es umso

mich erst einmal durch die Einrichtung. Das

ist. Frank* erzählt mir, dass er eine Tochter

„Notel“, wie es oft genannt wird, verfügt über

hat. Klaus beklagt sich mit sehr müdem Blick,

zwei Schlafsäle mit insgesamt zwölf Betten.

dass nichts funktioniert, was er anfangen will.

Außerdem steht zentral ein großer Esstisch.

Alle Gäste dieser Nacht sind ganz unterschied-

Die Gäste können neben Toiletten auch zwei

lichen Gemüts. Mirko ist bestimmt nicht älter

Duschen benutzen. Besonders an diesem No-

als 25, tippe ich. Klaus und Peter schätze ich

tel ist eine eigene kleine Kapelle. Sie soll nicht

auf über 60. Aber ich kann daneben liegen, das

nur den Drogensüchtigen, sondern auch den

Leben auf der Straße macht alt.

unserer Gesellschaft ausgestoßen zu

schwerer, überhaupt noch einmal einen Weg in ein normales Leben zu finden.

Mitarbeitern als Ort der Ruhe dienen, erklärt mir Christian.

Menschen und ihre Geschichten

Jeden Abend das gleiche Ritual Vom Ablauf her gestalten sich die Abende immer gleich. Nachdem alle geduscht haben,

Einlass für die Obdachlosen ist ab 20

gibt es eine warme Mahlzeit. Dabei läuft der

nachts eine Zuflucht zu bieten, gibt es seit

Um drogenabhängigen Obdachlosen

Uhr. An diesem Abend werden insgesamt acht

Fernseher. Was geguckt wird, wird mit einer

1990 die Notschlafstelle der Spiritaner-

Besucher kommen. Bevor sie jedoch rein dür-

schnellen Abstimmung entschieden. An die-

Stiftung in der Kölner Innenstadt. Ich habe

fen, muss jeder seine Schuhe ausziehen, Wert-

sem Abend wirken alle sehr müde. Ich erfahre,

mich gefragt, wie eine Nacht in diesem Haus

sachen werden in Tresoren eingeschlossen.

dass es sonst oft lauter und gesprächiger

wohl abläuft und habe mit Hilfe der Caritas

Jeder wird abgetastet, um auch sicher zu stel-

zugeht. Die meisten gehen relativ schnell

die Möglichkeit bekommen, eine Schicht dort

len, dass keine Drogen mit reingeschmuggelt

nach dem Essen schlafen. Zusammen mit

mitzuarbeiten.

werden. Der Konsum ist in der Notschlafstelle

der studentischen Mitarbeiterin Laura fange

32

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 32

18.08.15 15:48


· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·· · · ·· · · ·

JOBSTARTER

Fotos: Spiritaner Stiftung Gegessen wird gemeinsam am Tisch.

ich nun an, die Wäsche der Obdachlosen

Allmählich neigt sich der Film dem Ende

haben. Ich fühle mich nun schon komisch, als

zu waschen. Das gehört hier zum Angebot.

zu. Ab 22.45 Uhr herrscht hier Nachtruhe.

ich sehe, wie die Menschen am Tisch sitzen

Anschließend gehen wir noch in den vierten

Da die Gäste nun im Bett sind, habe ich Zeit,

und noch einen Kaffe trinken, bevor sie wieder

Stock des Hauses. Hier ist die Krankenstation.

noch einmal mit Christian zu reden. „Das Notel

auf der Straße landen, ohne ein richtiges Ziel.

Drogenabhängige, die krank sind oder Zeit

ist kein Ort, an dem den Drogenabhängigen

Ich weiß, dass ich nach dieser Nacht wieder

brauchen, um sich zum Beispiel von Operati-

eingeredet wird, dass sie ihr Leben ändern

nach Hause komme und dort einen geregelten

onen zu erholen, können hier fest wohnen, bis

sollen“, erzählt er mir. „Das hier ist ein Platz,

Alltag leben kann.

sie wieder gesund sind. Laura und ich bringen

um Zuflucht vor der Straße zu finden. Unser

den Patienten Abendessen und versorgen sie

Haus sieht sich selbst nicht als Drogen-Hilfsor-

mit den nötigen Medikamenten.

ganisation.“

Feste Regeln für alle

Als alle Gäste weg sind, stellt auch Christian fest, dass es sehr still und ruhig in dieser Nacht war. Bevor ich mich auf den

Um 24 Uhr gehen auch Laura und ich in

Heimweg mache, um etwas Schlaf nachzuho-

der Kapelle auf Matratzen schlafen. Wir bilden

len, beten wir noch gemeinsam in der Kapelle.

nun die Nachtwache. „Falls einer der Gäste

Obwohl ich selbst nicht sehr gläubig bin, bildet

Notel zu einem Vorfall. Einer der Schlafgäste ist

Tabak zum Rauchen braucht oder andere An-

dieses Ritual einen passenden Abschluss für

bereits stark alkoholisiert gekommen und rennt

liegen hat, kann er jederzeit zu uns kommen“,

die Nacht. Im Notel ist um neun Uhr morgens

nun mit freiem Oberkörper durch die Küche,

erfahre ich von ihr. Es bleibt still, aber schon

Feierabend – bis zum nächsten Abend. Dann

um aufs Klo zu gehen. Da er bereits mehrmals

um 2 Uhr morgens stehen wir noch einmal auf,

stehen wieder die ersten Drogenabhängigen

verwarnt worden ist, muss Christian ihn für

um in der Krankenstation nach den Patienten

vor der Tür, um eine Nacht in einem richtigen

diese Nacht wieder auf die Straße schicken.

zu sehen.

Bett zu verbringen.

Währenddessen kommt es unten im

„So schwer und ärgerlich das auch ist, es musste jetzt einfach mal so sein“, erklärt Chri-

Der Tag kommt. Was nun?

* Name von der Redaktion geändert

stian. Das Notel habe gewisse Regeln, an die sich die Gäste halten müssen. Damit es auch

Der Rest dieser Nacht verläuft wieder

dabei bleibt, werden bei Verstößen Konse-

sehr ruhig. Um 6 Uhr morgens heißt es dann

quenzen gezogen.

Aufstehen und Kaffeekochen für die Gäste. Bis 8 Uhr müssen alle die Notschlafstelle verlassen

33

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 33

18.08.15 15:48


JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Ausbildung

Eine Chance für schwächere Schüler Startschwierigkeiten bei der Ausbildung überwinden

Eigentlich hört sich das doch gut an: Auf 116 Ausbildungsplätze gebe es derzeit rund 100 Bewerber, so Roswitha Stock, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Köln, Ende Juni beim Ortstermin in der Druckerei Häuser. In ganzen Zahlen: Ende Juni waren über 2.700 freie Ausbildungsplätze gemeldet, wohingegen knapp 2.000 Jugendliche auf der Suche waren.

Text // Petra Vosen Fotos // Häuser KG

Man würde jetzt auf den ersten Blick vermuten, dass somit jeder eine Lehrstelle finden kann, der eine finden möchte, oder? Ganz so einfach ist das leider nicht. Viele

In der Buch- und Offsetdruckerei Häuser können alte Druckmaschinen bewundert werden.

Schulabgänger haben nämlich ganz spezielle Berufsbilder vor Augen und interessieren sich einfach nicht für die angebotenen Jobprofile.

OFFEN, EHRLICH, PÜNKTLICH

Manche Ausbildungswege sind deshalb sehr

ein deutliches Indiz dafür, dass er mit seiner Strategie richtig liegt und damit bestens qualifi-

begehrt, die Konkurrenz unter den Bewerbern

Vorbild in Sachen „Praxistest“ ist die

groß. Und womit setzt man sich nach wie vor

Buch- und Offsetdruckerei Häuser KG in Köln.

meist gegen seine Mitbewerber durch? Mit

Sie wurde von der Bundesagentur für Arbeit

guten Schulnoten. Wer diese nicht auf dem

dafür bereits mit einem Zertifikat zur Nach-

Zeugnis vorweisen kann, hat häufig keine

wuchsförderung ausgezeichnet. Bei einem

Chance, seinen Traumjob zu erlernen.

einwöchigen Praktikum lernen die Geschäfts-

aufgrund ihrer schwachen Leistungen nicht

führer Günter und Heiko Mazur jeden Bewerber

nur erste Hilfestellung bei der Lehrstellensuche

kennen. Der wiederum weiß anschließend, was

brauchen, sondern ebenfalls währenddessen

kationen von Schülerinnen und Schülern mit

ihn in den Berufen des Medientechnologen

unterstützt werden müssen. Seit diesem Jahr

eher unterdurchschnittlichem Abschlusszeug-

Druck oder Druckverarbeitung erwartet. „Offen,

bietet die Agentur für Arbeit daher die „Assi-

nis zu verbessern, damit diese für potentielle

ehrlich, pünktlich“, sind für Heiko Mazur die

stierte Ausbildung“ an. Diese zielt sowohl auf

Arbeitgeber interessanter werden und ein

Hauptauswahlkriterien für die möglichen neuen

die ausbildenden Betriebe als auch auf die

Ausbildungsvertrag winkt? Bei vielen Betrieben

Azubis. Ihm sind die Zeugnisnoten nicht so

Azubis ab und beinhaltet Hilfsangebote, um die

werden mittlerweile Praktika im Rahmen des

wichtig – eher die unentschuldigten Fehlstun-

Lehre erfolgreich absolvieren zu können. So

Bewerbungsprozesses angeboten. Dies sei, so

den. Die Übernahmequote von 75 Prozent

erhält das Unternehmen Unterstützung bei der

die Einschätzung von Frau Stock, die Zukunft.

der ausgebildeten Jugendlichen ist für ihn

Verwaltung, Organisation und Durchführung

Was nun tun, um die fachlichen Qualifi-

zierte Mitarbeiter für sich finden kann.

ASSISTENZ BEI DER AUSBILDUNG Es gibt allerdings auch Schüler, die

34

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 34

18.08.15 15:48


· · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

IN 2 JAHREN ZUM BACHELOR IN DER KREATIVBRANCHE

der Ausbildung sowie Begleitung im beruflichen Alltag. Den Schülerinnen und Schülern wiederum steht die Agentur nicht nur bereits bei der Suche nach der richtigen Lehrstelle zur Seite, sondern unterstützt sie mit Nach-

Audio Engineering

hilfeunterricht und speziellen Vorbereitungen auf die Abschlussprüfung. Dieses Modell verspricht, dass Jugendliche mit nicht optimalen Ausgangsvoraussetzungen nach ersten Startschwierigkeiten im Berufs-

Music Business

leben sicher Fuß fassen können, in ihrer Entwicklung gefestigt und zu starken Persönlichkeiten gemacht werden können.

Digital Film Production

Game Art & 3D Animation

Games Programming

Webdesign & Development Ortstermin in der Buch- und Offsetdruckerei Häuser mit Roswitha Stock und OB Jürgen Roters

INFOS // Agentur für Arbeit Köln, Luxemburger Str. 121, 50939 Köln Berufsberatungs-Hotline für Jugendliche: 0800 – 4 55 55 00 Arbeitgeber-Hotline: 0221 – 94 29 55 55 // Info-Flyer der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de >> Suchbegriff Assistierte Ausbildung

Cross-Media Production

Tag der offenen Tür: 11. Okt. 2015 Studienstart: April & Sept. 2016

Jetzt Infos anfordern & anmelden

www.sae.edu Anzeige_K50_CI_Neu_2015.indd 1 04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 35

10.08.15 09:47 18.08.15 15:48


JOBSTARTER · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Testimonial

do2technik Studium und Ausbildung – zwei Karrierewege Text und Foto // Ford

Anna (18 Jahre) berichtet von

Außerdem waren wir in der Produktion und ha-

kann in so vielen verschiedenen Bereichen

Try-Ing, einem freiwilligen Praktikum

ben gesehen, wie der Fiesta gebaut wird. Den

arbeiten. Ich möchte mich auf jeden Fall für

Dienstag haben wir komplett an der Hochschu-

„do2technik“ bewerben.

der Ford-Werke GmbH für Mädchen, um das duale Studium „do2technik“ näher

le Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin verbracht.

kennenzulernen.

Wir waren in Vorlesungen und konnten in die

Gruppen aufgedröselt und einem Ingenieur oder

Weißt auch du noch nicht, wie es nach dem Abitur weitergehen soll?

k50 // Wie bist du auf „Try-Ing“ gekommen?

einer Ingenieurin zugeteilt. Dann durften wir zwei

Dann bewirb dich jetzt bei Ford

Anna // Ich war im Februar auf der „Einstieg

Tage mit denen mitlaufen und sehen, wie ihre

und mach mit bei Try-Ing vom

Abi“-Messe in Köln, weil meine Eltern mir in

Arbeit aussieht. Ich dachte immer, Ingenieur-

5. bis zum 9. Oktober 2015.

den Ohren lagen, dass ich mich langsam ent-

arbeit ist dreckig, dass man den ganzen Tag an

Oder melde dich zu einem der

scheiden muss, was ich werden möchte. Eine

irgendwas rumschraubt und dass man dazu

do2technik-Infotage am

Frau vom Ford-Stand hat mir dann von „Try-

stark sein muss, weil das ja nur Männer ma-

15. September oder

Ing“ erzählt, einem Praktikum bei dem einem

chen. War aber gar nicht so, da wird auch viel

17. November 2015 an.

das „Ingenieur sein“ näher gebracht werden

am Schreibtisch gearbeitet. Am Freitag haben

Wir freuen uns auf dich!

soll. Ich mag Mathe und deswegen habe ich

wir uns dann über unsere Projekte ausge-

mir gedacht, probiere ich das mal aus.

tauscht. Es war interessant zu hören, wie viele

Projekte der Studenten reinschnuppern. Mittwoch und Donnerstag wurde es dann richtig spannend. Wir wurden alle in kleine

verschiedene Sachen wir alle gemacht haben. k50 // Was habt ihr in den fünf Tagen gemacht? Anna // Am Montag haben wir das duale Studienprogramm kennengelernt. Das wurde uns von aktuellen Studentinnen vorgestellt.

k50 // Und, weißt du nun, was du werden möchtest? Anna // Ich dachte vorher, Ingenieur ist gleich Ingenieur. Aber das stimmt nicht. Man

INFOS // www.ford.de/do2 www.ford.de/maedchen

36

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 36

18.08.15 15:48


Testimonial · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

JOBSTARTER

Ausbildung 2016? So geht’s! Starte jetzt durch Bis zum Sommer 2016 ist noch viel Zeit.

Für kurze Anliegen oder einen Check deiner

Doch wenn du im nächsten Jahr deinen

Bewerbungsunterlagen steht im BiZ täglich

bist und mit Engagement auf die Suche gehst,

ein Berufsberater zur Verfügung, den du ohne

hast du gute Chancen auf einen tollen Ausbil-

Anmeldung spontan und direkt ansprechen

dungsplatz für den nächsten Sommer.

Schulabschluss machst und dann eine Berufsausbildung beginnen möchtest, vergeht die Zeit schneller als du denkst.

kannst. Ein Praktikum ist ein guter Weg, um sich

Das letzte Schuljahr ist kein leichtes.

ein realistisches Bild von Berufen machen zu

Viele Entscheidungen stehen an, die für deine

können. Wenn du einige Tage in einem Betrieb

Zukunft richtungsweisend sind. Dazu gehört

mitarbeiten darfst, erkennst du schnell, ob

auch die Wahl des richtigen Ausbildungsbe-

das wirklich der richtige Beruf ist. Wenn das

rufes. Du musst dich jetzt vorbereiten, damit

Praktikum Spaß macht, hast du so auch schon

der Start ins Berufsleben gelingt. Denn viele

einen ersten Kontakt zu einem potentiellen

Unternehmen suchen schon jetzt die Azubis für

Ausbildungsbetrieb.

das nächste Jahr. Erste Orientierung bietet der Besuch im

Wenn du über dein Veedel hinaus mobil

INFOS // www.berufenet.arbeitsagentur.de (Berufsinformationen zu allen anerkannten Ausbildungsberufen) www.jobboerse.arbeitsagentur.de (Suche nach freien Ausbildungsstellen) www.planet-beruf.de (Bewerbungshilfen, Expertentipps) www.berufe.tv (Videoclips zu den Berufen)

Kontakte zu Arbeitgebern können dir die Berufsberaterinnen und -berater vermitteln.

Berufsinformationszentrum. Hier bekommst du

Einen Termin in der Berufsberatung der Arbeits-

Broschüren, Filme, Flyer und weitere Medien

agentur kannst du schnell und einfach unter

zu Berufen. Das BiZ (Luxemburger Straße

der kostenlosen Telefonnummer 0800 – 4 5555 00,

121, 50939 Köln) ist von Montag bis Mittwoch

online auf www.arbeitsagentur.de/beratungs-

von 8.00-16.00 Uhr, Donnerstag 8.00-18.00

wunsch oder persönlich in der Agentur für

Uhr und Freitag 8.00-13.30 Uhr geöffnet.

Arbeit vereinbaren.

Foto // iStockPhoto.com © SolStock ▼ ANZEIGE

Sonderpreis

jung + engagiert

! t i e k I li

Du machst Dich stark für andere? Bist aktiv in Deiner Gemeinde, bei der Caritas oder einer anderen katholischen Einrichtung?

Einsendeschluss: 15. September 2015 Infos und Bewerbungsunterlagen auf www.elisabethpreis-caritasstiftung.de

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 37

Foto: olly / Fotolia

Bewirb Dich jetzt um den Elisabeth-Preis »Sonderpreis jung + engagiert« mit der Chance auf 2.500 Euro für Dein Projekt.

37

18.08.15 15:48


JOBSTARTER

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Beratung

„OHNE ABSPRACHE MIT DEN MÄDCHEN UNTERNEHMEN WIR NICHTS“ Problemlösungen online finden

Essstörungen, schwierige Familien-

einmal der richtige Name oder eine E-Mail-

wird jedoch ein Anruf bei der „Lobby für

verhältnisse, Depressionen, Mobbing –

Adresse verlangt. Man muss sich einfach nur

Mädchen“-Beratungsstelle, der Telefonseel-

viele Mädchen im Teenageralter müssen

einen Account mit Nutzernamen und Passwort

sorge oder beim Kinder- und Jugendtelefon

mit großen Problemen klarkommen. Die

erstellen, um ein Postfach auf dem Beratungs-

„Nummer gegen Kummer“ empfohlen. Die

server einzurichten, auf den nur die Beraterin

Beratungsstelle der „Lobby für Mädchen“ ist

und man selbst Zugriff hat. Die Mailverbindung

übrigens an Freitagen und Wochenenden nicht

ist außerdem verschlüsselt, so dass keine

besetzt.

Beratung der „Lobby für Mädchen“ bietet jetzt auch online Hilfe für Mädchen und junge Frauen von zwölf bis 27 Jahren aus dem Großraum Köln.

Der Verein „Lobby für Mädchen“ setzt sich seit fast 27 Jahren für Mädchen ein. Er

Nachrichten mitgelesen werden können. Mails

unternehmen wir nichts, wir setzen uns aus-

rung dient jedoch ausschließlich der Beratung

schließlich im Interesse der jungen Frauen ein,“

und wird nach einer sechsmonatigen Zeitspan-

ergänzt die Diplom-Sozialpädagogin. Zudem

ne ohne Kontakt gelöscht.

werden die Mädchen auf der Webseite auch noch auf andere Hilfsangebote aufmerksam

organisiert Freizeit- und Bildungsangebote, hilft in Krisen- und Konfliktsituationen und klärt auf über Gesundheitsthemen. DiplomSozialpädagogin Katja Müller ist bereits seit zehn Jahren bei „Lobby für Mädchen“ und jetzt

k50 // Wie viel kann man mit dieser Beratung erreichen?

gemacht, sodass sie sich nicht bloß auf eine Beratungsstelle beschränken müssen.

Katja Müller // Viele Jugendliche haben keinen oder nur einen schlechten Zugang zu

k50 // Kann man durch die Anonymität

verantwortlich für die neue Online-Beratung.

Beratungsstellen. Ihnen wird durch die Mög-

überhaupt noch eine Bindung zu den Mädchen

Isabella Schrader hat für k50 mit ihr darüber

lichkeit, online Kontakt aufnehmen zu können,

aufbauen?

gesprochen.

dieser Zugang um einiges erleichtert. „Wir hof-

Laut Katja Müller beeinträchtigt die Anony-

fen, den jungen Frauen so ein wenig die Scheu

mität die Bindung zwischen den Beraterinnen

k50 // Wie funktioniert die Online-Beratung?

vor Beratung nehmen zu können und ihnen

und den Mädchen nicht, denn viele begrüßen

Katja Müller // „Zunächst einmal muss

die Möglichkeit zu geben, über ihre Gefühle zu

die Möglichkeit, die Beratung einfach mal

gesagt werden, dass die Beratung absolut

sprechen ohne persönliche Daten angeben zu

austesten und trotzdem anonym bleiben zu

kostenfrei und vor allem anonym ist“, berichtet

müssen“, erklärt die Online-Beraterin.

können. Einige können so offener mit ihren Problemen umgehen und ein paar wagten sich

Katja Müller. „Alle Informationen, die uns die Mädchen geben, sind freiwillig und wir dürfen auch mit niemandem über die Dinge spre-

38

„Ohne Absprache mit den Mädchen

werden zwar gespeichert, diese Datensiche-

k50 // Wann und wie bekomme ich Hilfe?

sogar nach der Beratung zu einem persön-

Katja Müller // „Wir beantworten eine Mail

lichen Gespräch.

chen, die uns erzählt werden.“ Die Beraterin

in einem Zeitraum von drei Werktagen, aber wir

ist an die Schweigepflicht gebunden und die

versuchen, den Mädchen schon am nächsten

Inhalte der E-Mails werden streng vertraulich

Tag eine Antwort zukommen zu lassen“, erzählt

behandelt. Für diesen Austausch wird nicht

Katja Müller. Bei sehr dringenden Problemen

04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 38

INFOS // Auf www.lobby-fuer-maedchen.de oder www.facebook.com/LobbyfuerMaedchen wird das Konzept noch einmal genau beschrieben.

18.08.15 15:48


04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 39

18.08.15 15:48


04_Jobstarter_k50_09_15_04.indd 40

18.08.15 15:48


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.