wunderschönes Magazin. Musik als Resonanzraum für Stil, Identität und Zeitgeist –in unserem Herbst/Winter 2025 Magazin neu gedacht. Willkommen zu einer Saison voller neuer Töne.

wunderschönes Magazin. Musik als Resonanzraum für Stil, Identität und Zeitgeist –in unserem Herbst/Winter 2025 Magazin neu gedacht. Willkommen zu einer Saison voller neuer Töne.
ENTDECKEN SIE DIE VIELFALT UNSERER HAUSEIGENEN KADEWE-PRODUKTE –IN EINZIGARTIGEM DESIGN, MIT UNVERWECHSELBAREM GESCHMACK
Echtes KaDeWe-Gefühl gibt es jetzt auch für zuhause. Denn mit dem vielfältigen Sortiment unserer preisgekrönten Eigenmarke können Sie Speisen und Getränke jederzeit daheim genießen oder zu besonderen Anlässen verschenken. Ob Fruchtaufstriche, Kaffee, Tee, Olivenöl oder Alkoholisches wie Crémant, Bier, Wein, Gin und Rum – die Auswahl ist so vielseitig wie wir. Probieren Sie zum Beispiel unseren Bio-Honig, der von unseren eigenen Bienen stammt, oder unsere Currygewürz-Sauce nach Berliner Art. In der Weihnachtszeit sind derweil das köstliche Teegebäck,
Lebkuchen, Pralinen oder der Winzer Glühwein besondere Präsente für Sie selbst und Ihre Lieben. Für die Herstellung unserer Produkte arbeiten wir mit kleinen Produzenten und ausgewählten Manufakturen zusammen, um gewohnte Exzellenz zu garantieren. Das Design wurde mit dem German Design Award, dem iF Design Award und dem Red Dot Award ausgezeichnet und ist von der Architektur und der Geschichte unseres Hauses inspiriert. Besuchen Sie uns in der Sechsten und genießen Sie die Spezialitäten der hauseigenen Marke des KaDeWe.
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich die Atmosphäre der Stadt, und auch im KaDeWe beginnt ein neues Kapitel. Der Herbst gilt als eine Zeit des Innehaltens und der Konzentration auf Wesentliches, in der Raum für Neues entsteht. In dieser Saison widmen wir uns einem Leitmotiv, das Menschen seit jeher verbindet und bewegt: Wir feiern die Musik.
Musik eröffnet Räume der Begegnung zwischen Individuum und Gemeinschaft. Davon lassen wir uns leiten und präsentieren mit Levin Liam erstmals einen Guest Editor, der das KaDeWe Magazin inhaltlich selbst mitgestaltet und uns persönliche Einblicke gewährt, unter anderem mit seiner eigenen Kolumne.
Ein weiteres Highlight ist die Zusammenarbeit mit COLORS × STUDIOS, einer der einflussreichsten Plattformen für Musiker*innen weltweit. Exklusiv für diese Ausgabe entstand eine Modestrecke mit Ray Lozano, Souly und Levin Liam – drei aufstrebenden Stimmen der deutschen Musikszene, die mit Stil und Haltung nicht nur den Sound, sondern auch das Bild einer neuen Generation prägen.
Mit einer kulinarischen Komposition aus Lieblingsgerichten verschiedener Persönlichkeiten der Musikszene – zubereitet vom Berliner Studio Soft Serves – wollen wir auch Ihre herbstliche Küche inspirieren. Mit unserer Beauty-Strecke hingegen übersetzen wir den Klang der Saison in ein orchestrales Setting. Und die Berliner Galeristin Nella Beljan teit ihr Insiderwissen über die bevorstehenden Interior-Trends.
Außerdem erwarten Sie exklusive Einblicke in eine von Langston Uibel gemeinsam mit seinem Bruder Pele inszenierte Kampagne für das KaDeWe: ein Projekt im Zeichen der Verbundenheit, mit dem wir uns einmal mehr als Haus der Gemeinschaft zeigen möchten. Willkommen zu einer ganz besonderen Ausgabe, die der Musik gewidmet ist – eine Hymne auf ihre Kraft, uns zu bewegen, Gemeinschaft zu stiften und uns einen gemeinsamen Rhythmus zu schenken.
Ihr KaDeWe
Essentials
Mit
Spielzeug
Unsere
Interior-Trends
Von
Neuigkeiten und
Eine Kolumne von Levin Liam
Herausgeber
KaDeWe GmbH
Tauentzienstraße 21–24 10789 Berlin
Geschäftsführung:
Timo Weber (Vorsitzender),
Florian Frank, Simone Heift
Head of Content & Creative
Janine Ginzel
Publishing Lead
Anne Hölscher
Concept & Production
EX EX EX
exexex.global
Editorial Directors
Hans Bussert & Tobias Holz
Creative Director
Karolina Leczkowski
Managing Editor
Carolin Desiree Becker
Art Direction & Design
Michael Satter
Creative Production
Laura Schowe
Text & Lektorat
Constanze Ehrhardt
Lithografie & Reinzeichnung
Reinhard Hasewend
Contributors
Aline Zalko, Ali Kiblawi, Alexander Kunz, Alma Leandra, Anna Beil, Agustín Farias, Célestin Krier, Clara Vastano, Elena Petel, Felix Glasmeyer, Greta Billstein, Janette Peters, Jonatan Eric, Kelly Niesen, Larissa Hewan Pauli, Langston Uibel, Lea Beyl, Leana Ardeleanu, Leo Stern, Leonardo Papi, Levin Liam, Lina Zangers, Lucas Avid, Lucia Binta, Matteo Becker, Max Siedentopf, Nadine Redlich, Nella Beljan, Pele Uibel, Pertti Hagelstein, Rabea Roehll, Rachael Rodgers, Sahil Nahtu, Soft Serves, Studio Feix, Studio Lumenice, Vartika Sharma, Volker Conradus, Yana Boyko
Senior Head of Retail Marketing & Retail Media
Rolando Manto
Anzeigen ads@kadewe.de
Anfragen magazin@kadewe.de
Druck Sportflieger
KaDeWe.de
Facebook: @kadewe
Instagram: @kadeweofficial @kadewe_diesechste
TikTok: @kadewe
kundenservice@kadewe.de
+49 30 21 21 20 53
Generalmusikdirektor
Christian Thielemann
Gäste der Saison
Zubin Mehta
Simon Rattle
Elim Chan
Nathalie Stutzmann
Alan Gilbert
François-Xavier Roth
Igor Levit
Patricia Kopatchinskaja
Renaud Capuçon u. a.
Der Cristal 2016 ist ein Champagner von besonderer Harmonie, entstanden aus einem Jahr der Kontraste und geprägt von einem außergewöhnlichen Terroir. Späte Lese, ein heißer Sommer, kühle Nächte: Unter diesen Bedingungen hat Louis Roederer einen Jahrgang hervorgebracht, der Intensität, Frische und samtweiche Textur zusammenbringt.
Die Trauben stammen ausschließlich aus den Grand-Cru-Lagen des Hauses Louis Roederer, die nach den Prinzipien der Biodynamik bewirtschaftet werden. 45 sorgsam ausgewählte Parzellen –darunter Avize, Aÿ und Verzenay – lieferten die Grundlage für eine Cuvée aus 58 % Pinot Noir und 42 % Chardonnay. Der Ausbau erfolgt zu 31 % in Holzfässern, ohne malolaktische Gärung, um die natürliche Spannung und Reinheit des Weins zu bewahren. Im Glas zeigt sich der Cristal 2016 strahlend goldgelb, mit feiner, langsamer Perlage. In der Nase verbinden sich Noten weißer Akazien, Pfirsiche und Mirabellen sowie gebratener Zitrusfrüchte mit zarten, jodigen Röstaromen. Am Gaumen zeigt sich der Cristal 2016 sofort mit feiner Eleganz; die zarte Textur ist spürbar und trägt eine fast salzige Note.
Cristal 2016 ist ein Jahrgang von Tiefe und Klarheit. Ein Champagner, der die Sprache seines Bodens spricht und von einem besonderen Moment der Geschichte seiner Herkunftsregion erzählt.
Selektierter Kaviar aus einer natürlichen Aufzuchtsanlage ohne Konservierungsstoffe.
Artgerechte Haltung der Störe in einer natürlichen Seelandschaft
Royal Caviar ist ein Genuss für die Sinne. Royal Caviar steht für verlässliche Kaviarqualität und ist ausgesprochener Spezialist für Störkaviar. Durch hochwertige Qualität der Waren und zuvorkommendem Service hat sich Royal Caviar seit Jahren einen Namen gemacht und national wie international einen treuen Kundenstamm aufgebaut.
Namhafte Firmen aus den Bereichen Feinkost Groß- und Einzelhandel, Catering, der gehobenen Gastronomie sowie Luxushotels vertrauen auf uns als Lieferanten für hochwertigen, echten Kaviar. Auch Sterneköche sind von der außergewöhnlich hohen Qualität von Royal Caviar überzeugt. Bester Kaviar aus erster Hand.
Zwischen sanften Hügeln und alten Haselwäldern im Piemont liegt der Ursprung einer kulinarischen Besonderheit: Seit 1968 steht TartufLanghe für meisterhafte Trüffelverarbeitung und authentische italienische Genusskultur. Was mit dem Handel frischer Trüffel begann, entwickelte sich zu einer international geschätzten Marke für hochwertige Spezialitäten – fest verwurzelt in der Region Alba, berühmt für ihre Weißen Trüffel. Hier wurde bereits das Restaurant Da Beppe der beiden Gründer Domenica Bertolusso und Beppe Montanaro vom Guide Michelin für seine exquisite Küche mit Pilzen und Trüffeln ausgezeichnet. Bereits in den frühen 1980er-Jahren ging TartufLanghe einen Schritt weiter. Der Anspruch war es, Trüffelgenuss unabhängig von der Saison zu ermöglichen. So entstand eine eigene Produktlinie. 1992 sorgte das Unternehmen dann auf der Fancy Food Show in New York mit der ersten Trüffelpasta der Welt für internationale Aufmerksamkeit.
Zum 50-jährigen Jubiläum wurde mit der TARTUFISSIMA® N° 19 nun eine besondere Edition geschaffen: feine Trüffeltagliatelle im großzügigen 1-kg-Format. Ideal für gesellige Anlässe und ein Ausdruck der Überzeugung, dass kulinarischer Genuss durch Qualität und Sorgfalt entsteht. Jeder Teller ist eine Einladung, wahrhaftige italienische Küche neu zu entdecken und den Geschmack des Piemont in seiner reinsten Form zu erleben.
Sartori Cheese, gegründet im Jahr 1939, ist ein Familienunternehmen in vierter Generation und bekannt für seine international preisgekrönten, handwerklich hergestellten Käsesorten. Verwurzelt in Wisconsins Milchbautradition, arbeitet Sartori mit lokalen, familiengeführten Bauernhöfen zusammen, um hochwertige Milch zu beziehen, die von ihren Master Käsemeistern in unverwechselbare, geschmacksintensive Käse verwandelt wird.
Mit großem Engagement für Handwerkskunst und Innovation ehrt Sartori sein Vermächtnis und erweitert zugleich die Grenzen der Käsekunst, indem es Sorten wie BellaVitano und verschiedene Cheddars herstellt, die weltweit gefeiert werden. BellaVitano, eine Originalkomposition von Sartori, ist ein preisgekrönter Käse, der einen reichen, nussigen Geschmack mit einer wunderbaren, cremigen Textur vereint und von Hand veredelt wird – etwa mit Aromen wie Espresso oder Knoblauch & Kräuter.
Amerikanischer Einfallsreichtum, handgemachte Produktion, 12 Monate in Höhlen gereift, per Hand eingerieben, hier mit Knoblauch und Kräutern.
Amerikas Ideenreichtum trifft Handarbeit: gereift in Höhlen, veredelt mit Whiskey, von Hand – 12 Monate lang.
Mit amerikanischer Kreativität, handgefertigt, in Höhlen gelagert, von Hand veredelt – hier mit feinem Espresso. Reifezeit: 12 Monate.
Der Cheddar aus den USA ist mit 10 Monate besonders lange gereift und hat dadurch ein angenehm kräftiges Aroma.
Tradition aus den USA: handgemacht, manuell mit Zimt eingerieben. Ganze 12 Monate höhlengereift.
Handwerk aus den USA: in Höhlen gereift, mit Merlot per Hand eingerieben. Vollendung nach 12 Monaten.
Dieser Cheddar aus den USA hat einen unbeschreiblichen Geschmack, der dieses cremig-weiße Wunder so besonders macht. 9 Monate gereift.
Dieser 10 Monate gereifte Cheddar aus den USA kombiniert scharfe, herzhafte und buttrige Noten zu einem reichhaltigen Geschmackserlebnis.
Die Geschichte von Tenuta Luce beginnt als visionäre Begegnung zweier Weinlegenden. Vittorio Frescobaldi aus der Toskana und Robert Mondavi aus Kalifornien teilen Anfang der 1990er-Jahre den Traum, das Beste zweier Welten zu vereinen – Sangiovese und Merlot. Ein kraftvoller und zugleich eleganter Blend, der die Tradition der Regionen mit moderner Innovationskraft verbindet.
Der Name Luce (italienisch für „Licht“), steht für Energie, Leben und die strahlende Renaissance der toskanischen Weinkunst. Das markante Sonnensymbol auf dem Etikett erinnert an jene Epoche der Erneuerung und steht sinnbildlich für den Charakter des Weins.
Im Herzen des UNESCO-geschützten Val d’Orcia bei Montalcino gelegen, profitiert das Weingut von einzigartigen Bedingungen: mineralreiche Schieferböden, mediterrane Vegetation und ein Klima, unter dem die Reben ihr volles Potenzial entfalten. Seit 2004 führt Lamberto Frescobaldi die Tenuta Luce mit Feingefühl und Leidenschaft, unterstützt durch den renommierten Önologen Alessandro Marini.
Zum 30-jährigen Bestehen präsentiert Tenuta Luce mit dem Jahrgang 2022 einen Wein, der Geschichte, Handwerk und Herkunft vereint. In der Nase entfalten sich Aromen wie reife Kirsche, Veilchen, Lakritze und zartbittere Schokolade, am Gaumen zeigt sich harmonisch die kraftvoll-tiefe Eleganz.
Seit mehr als 160 Jahren steht der Name Gaja für wegweisende Qualität im Weinbau. Was 1859 im Piemont begann, wurde durch Angelo Gaja, der das Familienweingut in vierter Generation übernahm, zur internationalen Erfolgsgeschichte. Als unermüdlicher Innovator prägte er ab den 1960er-Jahren den modernen Weinbau Italiens mit dem gezielten Einsatz internationaler Rebsorten wie Cabernet Sauvignon oder Chardonnay, vor allem aber durch die kompromisslose Weiterentwicklung heimischer Sorten wie Nebbiolo.
Der Gaja Barbaresco verkörpert diesen Anspruch seit jeher in seiner reinsten Form. Er stammt aus 100 % Nebbiolo-Trauben, gelesen in 14 selektierten Lagen rund um das Dorf Barbaresco. Die Trauben jeder Lage werden separat verarbeitet: Zunächst reift der Wein zwölf Monate in Barriques, anschließend ein weiteres Jahr im Holzfass, um Struktur, Tiefe und Eleganz harmonisch zu vereinen.
Das Ergebnis ist ein vielschichtiger, fein strukturierter Wein mit Aromen von roten Früchten, floralen Noten, edlen Gewürzen und nobler Mineralität. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und präzise, getragen von geschliffenen Tanninen und einem langen, eleganten Finale. Ein Wein, der das einzigartige Terroir des Piemont raffiniert und charakterstark widerspiegelt.
The Singleton steht für eine neue Generation Single Malt Scotch Whisky–zugänglich, elegant und voller Geschmackstiefe. Gebrannt in Dufftown, einer der traditionsreichsten Whisky-Regionen Schottlands, vereint The Singleton jahrhundertealtes Handwerk mit einem modernen Anspruch an Genuss. Was The Singleton besonders macht, ist sein außergewöhnlich sanftes, rundes Profil. Während viele Whiskys für ihre rauchige Note oder Schärfe bekannt sind, setzt The Singleton auf Balance und Harmonie: Geröstete Nüsse, saftige Trockenfrüchte, Noten von Schwarzen Johannisbeeren, braunem Zucker und ein Hauch Kaffee verschmelzen zu einem komplexen, aber weichen Charakter. Das Geheimnis des preisgekrönten Whiskys liegt in der Sorgfalt jeder einzelnen Produktionsstufe, vom langsamen Brennvorgang bis zur Reifung in Eichenfässern. Das Ergebnis ist ein Single Malt, der Kenner begeistert und gleichzeitig für Einsteigerinnen und Einsteiger zugänglich ist. The Singleton steht für den Anspruch, luxuriösen Whiskygenuss für mehr Menschen erlebbar zu machen – ganz gleich, ob pur, auf Eis oder als raffinierte Basis für einen hochwertigen Cocktail. Entdecken Sie in der Whisky-Auswahl des KaDeWe mit The Singleton die moderne Verbindung von Tradition und Zeitgeist.
Drei neue alkoholfreie Aperitifs erweitern ab Ende April 2026 das Sortiment der Berliner Familienapotheke Dr. Jaglas. Wie gewohnt präsentieren sich die Neuheiten komplex, elegant und mit einer weinähnlichen Aromatik, die bewusstes Genießen auf ein neues Niveau hebt. Der pinke Grapefruit-Aperitif San Pompello kommt mit vibrierender, bittersüßer Tiefe und einem nuancenreichen Abgang. Serviert als moderner Paloma mit Tonic und Salzrand, entfaltet er sein volles Aroma – sommerlich und ausbalanciert zwischen Säure und Tiefe.
Für alle, die es noch prickelnder und weinhaltiger mögen, gibt es außerdem zwei neue alkoholfreie Ready-to-drink Spritzes: San Limello Spritz und Hibiskus Spritz. Beide sind pre-mixed, verfeinert mit Sparkling Riesling vom Rheingauer VDP-Weingut Leitz und überzeugen mit floralen Noten und feiner Säure.
Schwarzer
Wild-Johannisbeerbrand
Limitierte Edition
Gegründet in den späten 1990er-Jahren von Gianluca Franzoni, zählt Domori heute zu den Pionieren für feinste Schokoladen aus reinem Ursprungskakao. Vor den Toren von Turin entstehen aus den feinen Kakao-Kategorien Criollo, Trinitario und Nacional außergewöhnliche Kompositionen, die mit ihrer aromatischen Tiefe und Reinheit in der Textur ihresgleichen suchen.
Franzoni selbst verbrachte Jahre in Venezuela, um die edelsten Bohnen der Welt zu entdecken und ihre Verarbeitung zu perfektionieren. Sein Anspruch: die natürliche Aromatik des Kakaos in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar zu machen. Dafür setzt Domori auf einen puristischen, temperaturkontrollierten Herstellungsprozess bei milder Hitze und ohne Zusatz von Lecithin oder Vanille. So bleibt das gesamte Aromaspektrum erhalten und bietet die perfekte Basis für goldbraune Schokolade in Variationen von 100 % Kakao bis zu raffinierten Kreationen mit Gewürzen.
Eine Rarität ist außerdem der Anteil des kostbaren CriolloKakaos. Er gilt als besonders fein und komplex und macht weltweit nur einen Bruchteil der Ernte aus. Domori bewahrt und kultiviert diese Spezialität in eigenen Projekten und prägt damit eine neue Ära der Schokoladenkunst. Für Genießerinnen und Genießer, die das Besondere in großer Vielfalt suchen, ist Domori eine Einladung, Schokolade neu zu entdecken.
Seit seiner Gründung 2018 hat sich Kolonne Null als Pionier und Kategorieführer für alkoholfreie Premiumweine etabliert. Die Berliner Marke verbindet traditionelle Weinkompetenz mit innovativer Genusskultur und setzt konsequent auf Spitzenqualität und Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit ausgesuchten Familienweingütern in ganz Europa entstehen alkoholfreie Weine, die das volle Charakterprofil ihrer Herkunftsregion, die Rebsorte und ihren Jahrgang bewahren und mit jeder Flasche eine eigene Geschichte erzählen.
Mit der neuen Session 07 Riesling Reserve präsentiert Kolonne Null eine limitierte Multivintage-Cuvée, die durch ihre Tiefe und Komplexität besticht. Reife Aprikose, feine Zitruszesten und lebendige Säure verleihen dem Wein dichte Struktur und charakterstarke Eleganz. Parallel dazu erweitert die Brand mit Kolonne Null Collections das Markenerlebnis auch um exklusive textile Designstücke. In Kollaboration mit Künstler*innen und Designer*innen unter der kreativen Leitung von Gründer und Künstler Philipp Rößle spiegeln die ersten Pieces Genuss und Stil wider und verleihen der Marke eine neue gestalterische Dimension. Ein weiterer Meilenstein ist die Zusammenarbeit mit dem renommierten VDP-Weingut Schloss Johannisberg: Der exklusive Riesling XO Grünlack, der im November erscheint, vereint sieben historische Jahrgänge und wurde vom Weinkritiker James Suckling mit 93 Punkten bewertet. Er bezeichnete die Cuvée als „den besten entalkoholisierten Wein, dem ich je begegnet bin“.
Mit jeder neuen Edition festigt Kolonne Null seine Rolle als Wegbereiter für eine moderne Weinkultur, in der Genuss und Achtsamkeit kein Widerspruch sind. Ob als Begleiter zur feinen Küche oder als erfrischendes Glas in Gesellschaft, die alkoholfreien Weine von Kolonne Null stehen für eine neue Selbstverständlichkeit in der Welt des Fine Drinking.
LIMITED TO 66 PIECES AVAILABLE FROM NOVEMBER 2025
Zwei Modehauptstädte, eine Kollektion: Longchamp bringt diesen Herbst und Winter mit „From Paris to London“ Pariser Savoirfaire und britische Eleganz zusammen.
Im Mittelpunkt dieser Saison steht die moderne Interpretation der ikonischen Le Roseau-Linie, die 1993 als avantgardistische Antwort auf den klassischen Shopper entstanden war. Heute präsentiert sich das Design in zeitgemäßer Vielseitigkeit, von zurückhaltenden Alltagsmodellen bis zu expressiven Varianten mit Fake Fur oder Nieten, und verbindet reduziertes Design mit raffinierten Details. Ergänzt wird die Kollektion durch ein DesignUpdate der Le Foulonné-Linie. Eine Hommage an fein strukturiertes, langlebiges Leder, kombiniert mit klaren Linien und kompromissloser Funktionalität. Dabei bleibt Longchamp seiner charakteristischen Handschrift treu und kombiniert hochwertige Materialien mit minimalistischem Design zu französischem Understatement: nie laut, aber immer präsent. Die neue Kollektion ist gemacht für alle, die in jeder Stadt der Welt zuhause sind. Entdecken Sie die aktuellen Taschen von Longchamp auf der neuen, vergrößerten Longchamp-Fläche im Erdgeschoss.
Wer Italien liebt, wird bei Viani definitiv fündig. Seit Jahrzehnten widmet sich das Familienunternehmen mit Wurzeln in Ligurien den kulinarischen Schätzen Italiens – von traditionellen Klassikern bis hin zu feinen Neuentdeckungen. Unter der Hausmarke Viani vereint sich eine Auswahl, die die Vielfalt des Landes widerspiegelt: Antipasti, natives Olivenöl extra, Aceto Balsamico, aromatische Sughi und Cremes, Pesti und Pestati, erlesene Weine, prickelnde Bollicine, süße Dolci und herzhaftes Salzgebäck. Alles, was man braucht, um ein Stück Italien direkt nach Hause zu holen. Besonders stolz ist Viani auf das frisch hergestellte Pesto in vielen Varianten, jede Woche gefertigt in Göttingen, wo das Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Handwerklich erstklassig, auf Vorbestellung und ausschließlich mit hochwertigen Zutaten, entstehen alle Pesti bis heute nach traditionellen Rezepten. Das Pesto Genovese fresco etwa stammt von der Mutter des Gründers Antonio Viani und trägt noch immer den unverwechselbaren Geschmack aus seiner ligurischen Kindheit in sich. Daneben bietet Viani eine köstliche Vielfalt weiterer Sorten: Pesto Rosso, BasilikumZitronen-Pesto, Pesto Piccante oder Pistazien-Pesto. Alle werden frisch zubereitet und stecken voller intensiver Aromen. Mit jedem Produkt zeigt Viani, dass italienische Lebensart mehr ist als gutes Essen. Sie steht für Freude, das Teilen besonderer Momente, für höchste Qualität und die Erinnerung an authentische, unverfälschte Geschmackserlebnisse.
Um Genießer glücklich zu machen, setzen wir bei BEECK auf traditionelle Handarbeit, absolute Frische und echten Geschmack –und das seit 1919.
BEECK Feinkost ist eine Marke von Deutsche See GmbH
Der Perrier-Jouët Belle Epoque 2016 erzählt von einem Frühling im sanften Regen, einem trockenen, strahlenden Sommer und von jenen Septembertagen, an denen beides in perfektem Rhythmus zusammentraf. Im Glas verbinden sich die Jahreszeiten zu einer Komposition aus feinen Noten von Linden- und Akazienblüten, der zarten Süße weißer Birnen, frischen Zitrusnuancen und eleganten Mandelakzenten. Am Gaumen zeigt sich der Champagner seidig und ausgewogen, mit einer klaren, mineralischen Frische im Abgang.
Diese Ausprägung verdankt die Cuvée der präzisen Auswahl ihrer Grundweine: Chardonnay aus den Grand Crus Cramant, Avize, Chouilly und Mesnil-sur-Oger sorgt für florale Finesse und Frische, während Pinot Noir aus Mailly-Champagne Struktur und Tiefe verleiht. So entsteht ein Jahrgang, der den charakteristischen Stil des Maison Perrier-Jouët in seiner reinsten Form widerspiegelt. Die Belle Epoque Cuvée wird seit 1964 in limitierter Menge ausschließlich in herausragenden Jahren wie jenem produziert. Ihre ikonische Flasche, geschmückt mit den weißen Anemonen des Jugendstil-Künstlers Emile Gallé, die er im Jahr 1902 für das Haus entwarf, gilt als Sinnbild für die Verbindung von Kunst, Handwerk und höchster Weinbaukunst. Der 2016erJahrgang überzeugt als eleganter Aperitif und Begleiter zu feinen Gerichten wie Wolfsbarsch-Carpaccio mit Zitrusfrüchten oder Hummer mit Timut-Pfeffer.
Die Geschichte der feinen Konfitüren von Chiaverini begann bereits im Jahr 1928 in Florenz. Dort gründeten die Brüder Chiaverini am Stadtrand eine kleine Manufaktur für Konfitüren. Ausgeliefert wurde die süße Spezialität damals mit dem Fahrrad, große Weidenkörbe dienten als Transportmittel. Die Kundschaft bestand sowohl aus Geschäften als auch aus Privatleuten, und schon früh überzeugte die handwerkliche Qualität. In den 1930er-Jahren entwickelten die Brüder eine Verpackung aus Pappe und Aluminium, die sich bis heute fast unverändert gehalten hat. Die nostalgischen Frucht-Illustrationen darauf sind längst zu einem Markenzeichen florentinischer Handwerkskunst geworden.
Bis heute werden die Konfitüren von Le Bontà unter der Marke Chiaverini nach traditionellen Rezepten hergestellt, und neben Früchten aus erster Wahl und Zucker ist die dritte Zutat: Zeit. So entsteht nicht nur die cremige Konsistenz, sondern auch der authentische Geschmack, der diese Marmeladen aus der Toskana so einzigartig macht.
Das Sortiment reicht von Klassikern wie Erdbeere, Heidelbeere und Aprikose über aromatische Früchte wie Pfirsich, Birne und Orange mit Schale bis hin zu florentinischen Spezialitäten: Feige mit Mandel oder Maronencreme sind wahre Delikatessen, die den Frühstückstisch in eine kleine Tafel voll italienischer Lebensart verwandeln.
Heute sind die Chiaverini-Konfitüren international begehrt, doch ihr Ursprung ist unverkennbar: Sie bleiben ein Stück toskanischer Tradition, die seit fast hundert Jahren mit jedem Löffel Genuss und Handwerkskunst vereint.
ROTOKU 17 CM – Pole Position für den perfekten Schnitt. Klinge mit ultraharter Diamond-like Carbon (DLC) Beschichtung. Rutschfester Griff mit einzigartiger Hexagon-Power-Grip© Struktur. Rasantes, tiefschwarzes Design. Fühle die Power und erlebe ultimative Spitzenleistung: WÜSTHOF Performer.
Feinste Handwerkskunst trifft auf die zarteste Versuchung der Welt: Schokolade. In der Xocolat Manufaktur Wien entstehen erlesene Spezialitäten, gefertigt aus Premium-Zutaten und mit größter Sorgfalt vollendet. Ihre Raffinesse zeigt sich im Zusammenspiel von Textur und Aroma, die sich beim Genuss Schicht für Schicht entfalten.
Von kunstvoll arrangierten Pralinen über aromatische Nussund Kaffeeschokoladen bis zu den traditionellen Katzenzungen, die wir alle kennen: Jede Kreation ist ein Ausdruck der Wiener Genusskultur und eine Hommage an die Kunst des Schokolademachens.
Jeden Tag eine süße Überraschung: Mit dem neuen Adventskalender von Valrhona wird die Vorweihnachtszeit zu einem Fest für Schokoladenliebhaber. Hinter jedem Türchen verbergen sich erlesene Spezialitäten – von Mandeln und Haselnüssen in Milch- oder Dulcey-Schokolade über knusprige Schokoladenperlen und feine Bonbons mit gesalzener Karamellganache bis hin zu edlen Naschereien aus Mandel-Praliné und Gianduja. Abgerundet wird das Genusserlebnis durch die ikonischen Valrhona-Karrees aus Guanaja und Jivara.
Die raffinierte Verbindung zweier kräftiger Aromen: ein 28 Tage gereifter Brie de Meaux AOP aus Rohmilch vereint mit weißer Piemonttrüffel (Tuber Magnatum Pico, 3 %).
Wenn in Japan von Harmonie die Rede ist, spricht man von einer Haltung zum Leben selbst. Hibiki übersetzt dieses Prinzip in Whiskyform: ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus zehn Malt- und drei Grain-Whiskys, die aus den Brennereien Yamazaki, Hakushu und Chita stammen. Vereint entsteht daraus eine Komposition, die als einer der elegantesten Blends der Welt gilt – sanft, komplex und von subtiler Tiefe. Seit seiner Einführung im Jahr 1989 verkörpert Hibiki von House of Suntory das Ideal von Balance und Ausgewogenheit. Der Name selbst bedeutet „Resonanz“ –ein Echo japanischer Kultur, Naturverbundenheit und Handwerkskunst, die in jeder Flasche mitschwingen. Selbst das Design trägt diese Philosophie in sich. Die 24 Facetten der Flasche stehen für die 24 Unterjahreszeiten des traditionellen japanischen Mondkalenders und erinnern an die zentrale Rolle der Zeit bei der Whiskyherstellung. So ist Hibiki Japanese Harmony ein Ausdruck japanischer Ästhetik und eine Einladung, die Kunst dieser Harmonie bewusst zu genießen.
www.altonakaviar.de
Tradition seit 1925. Das Altonaer Kaviar Import Haus steht seit 100 Jahren für Kaviargenuss. In dritter Generation vereinen wir Leidenschaft und Erfahrung, um für eine der schönsten Delikatessen neu zu begeistern.
Im Herzen des kalifornischen Napa Valley vereint Pahlmeyer das Beste aus zwei Welten: die Finesse großer Bordeaux mit der intensiven Frucht der kalifornischen „mountain fruit“. Was als kühner Traum begann, ist heute ein Weingut mit Kultstatus – und ein Name, der für Weine mit Tiefe, Präzision und Ausdruck steht. 1981 wagte der junge Anwalt Jayson Pahlmeyer gemeinsam mit seinem Freund John Caldwell das Unmögliche, schmuggelte Reben von Cabernet und Merlot von Frankreich nach Kalifornien und legte damit den Grundstein für die Vision eines amerikanischen „Grand Cru“. Heute reifen auf über 600 Hektar Berglage, unter anderem im legendären Stagecoach Vineyard, Trauben mit außergewöhnlich aromatischer Dichte. Seit 1986 keltert Pahlmeyer hochgelobte Weine aus den besten Bergweinbergen des Napa Valley, wo die Trauben bei kühlen Nächten und intensiver Sonneneinstrahlung ihr volles Potenzial entfalten können.
Neben der ikonischen Hauptlinie begeistert auch die Kollektion Jayson by Pahlmeyer mit modernen, unverstellten Weinen, die Genuss ohne Reifezeit bieten – erstmals entstanden 1993 bei einer Zusammenkunft von drei der renommiertesten Winzer Kaliforniens, Helen Turley, Bob Levy und Randy Dunn, um den Jahrgang 1992 zu verkosten. Jayson by Pahlmeyer spricht eine neue, moderne Generation von Weinliebhabern an und bietet ein Produkt, das so geschmeidig wie kraftvoll ist, und sofort trinkreif. Ob für Kenner, Sammler, oder Genussmenschen: Pahlmeyer ist eine Hommage an französische Präzision und kalifornische Exzellenz. Jetzt in unserer Sechsten entdecken.
Seit mehr als 90 Jahren widmet sich illycaffè der Kunst, Kaffee in seiner vollkommenen Form zu bieten. Das Familienunternehmen aus Triest wählt nur die besten 1 % der weltweiten Arabica-Bohnen und vereint sie in einem unverwechselbaren Blend – ausgewogen und voll italienischer Eleganz.
Besonderen Wert legt illy auf das Thema Verantwortung. Als erstes italienisches Kaffeeunternehmen mit B Corp-Zertifizierung verbindet die Marke höchste Qualität mit Nachhaltigkeit und sozialem Engagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ob als Espresso, Cappuccino oder Filterkaffee – jede Tasse ist ein Ausdruck italienischer Lebensart und zeitloser Genusskultur.
smeg.de
Es gibt Augenblicke voller Harmonie, Wärme und Lebendigkeit, die wir am liebsten für immer festhalten würden. Aus dem Wunsch, diese besonderen Gefühle greifbar zu machen und jederzeit bei sich zu tragen, sind die neuen POWER-Armbänder der Schmuckmanufaktur Wellendorff entstanden.
Die Inspiration geht auf eine persönliche Geschichte von Christoph Wellendorff zurück. An einem warmen Abend in Madrid saß er mit seiner Frau und den drei erwachsenen Kindern in einer Tapasbar, umgeben von lebendigem Stimmengewirr und dem goldenen Licht der Straßenlaternen. Ein Straßenverkäufer trat an den Tisch, am Arm eine Tasche voll bunter, handgeflochtener Armbänder. Spontan kaufte Christoph fünf Stück, für jedes Familienmitglied eins. Jedes Band erhielt eine eigene Bedeutung: Liebe, Familie, Erfolg, Glück und Dankbarkeit. Die Bänder hielten nicht lange, doch die Erinnerung an diesen besonderen Moment blieb und wurde zum Impuls für eine außergewöhnliche Kreation. 2025 präsentierte Wellendorff schließlich eine Kollektion, die mehr ist als Schmuck. Die POWER-Armbänder aus 18-karätigem, federnden Gold sind als Energiespeicher geschaffen – um positive Gefühle zu bewahren und eine unsichtbare Verbindung zu den Menschen herzustellen, die uns am Herzen liegen. Sanft schmiegen sie sich um das Handgelenk, wirken filigran und elegant und besitzen dennoch die Widerstandskraft eines Schmuckstücks, das ein Leben lang Freude bereitet.
Einige Modelle bergen zudem ein besonderes Geheimnis: das wohl kleinste Schatzkästchen der Welt. In der Fassung des Solitärbrillanten verbirgt sich ein zartes Herz aus transparenter roséfarbener Kaltemaille. Dahinter liegt eine herausnehmbare Gravurplatte aus 18-karätigem Gold – ein Ort für eine persönliche Botschaft, sichtbar durch einen feinen Linseneffekt, der die Gravur optisch vergrößert.
Besonders edel zeigt sich das Armband „UMARME MICH Power of solitaire“. Es legt sich eineinhalb Mal um das Handgelenk und trägt als strahlenden Mittelpunkt einen lupenreinen Viertelkaräter, der nur an zwei Seiten gefasst ist, sodass er von allen Seiten im Licht funkeln kann. Die Kombination aus der warmen, seidenmatten Wellendorff-Kordel und dem Brillanten verleiht dem Armband eine harmonische Balance zwischen Zurückhaltung und Glanz.
Seit über 130 Jahren steht der Name Wellendorff für deutsche Goldschmiedekunst auf höchstem Niveau. Jedes POWER-Armband trägt das Brillant-W, das exklusive Markenzeichen der Manufaktur, als sichtbares Versprechen für Qualität, Präzision und zeitlose Schönheit. Die neuen Armbänder sind Symbole für persönliche Kraftquellen – ob Liebe, Glück, Erfolg, Familie oder Dankbarkeit – und dafür gemacht, besondere Augenblicke jeden Tag bei sich zu tragen.
Welcher Mensch, welches Gefühl oder welcher Ort liegt Ihnen so sehr am Herzen, dass Sie ihn für immer bewahren und bei sich tragen möchten? Entdecken Sie die dafür geschaffene POWEROase in der Wellendorff-Boutique im Erdgeschoss.
TEXT UND INTERVIEW KELLY NIESEN
Seit Levin Liam 2020 erstmals auf dem Radar der hiesigen Musikszene erschien, gilt er als BreakoutKünstler einer neuen Generation –und eines neuen Sounds Made in Germany. Konzerte, Festivals, Fernsehauftritte, Magazincover: Zur Ruhe kommen ist seither keine Option. Für diese Ausgabe schlüpft er gleich in seine nächste Rolle – als erster Guest Editor des KaDeWeMagazins. Dafür liefert er uns Einblicke in seine Arbeit, verrät uns, was auf seinem Backstage Rider nicht fehlen darf, und schließt das Magazin mit einer persönlichen Kolumne.
1999 in Berlin geboren, zieht Levin Liam im Alter von zwei Jahren mit seinen Eltern nach Hamburg. Die Hansestadt ist bis heute sein Zuhause, in Berlin hat er vor allem berufliche Anknüpfungspunkte. Von 2018 bis 2021 studiert er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und ist in unterschiedlichen TVund Filmproduktionen zu sehen. Seine prominenteste Rolle ist die des Hans im Kinofilm Wolfskinder, treue Tatort-Fans werden ihn auch als Torben Falke wiedererkennen, den Sohn des Hamburger Hauptkommissars Thorsten Falke, gespielt von Wotan Wilke Möhring. Die Leidenschaft für Musik hat Levin Liam immer begleitet – als Kind lernte er Geige und Klavier und produzierte schon eigene Songs im Teenageralter – und auch nie ganz losgelassen. Befeuert durch den Stillstand der Pandemie, mit ausfallenden Kursen und ausbleibenden Jobs, veröffentlicht er seine erste Single auf Englisch namens Either Way. Zwei Jahre später folgt der Release seines ersten deutschsprachigen Songs Keine Geduld – und dann geht auf einmal alles Schlag auf Schlag. Im selben Jahr kommen seine zwei ersten EPs heraus, Levin Liam Leaks 2022 sowie Vergiss mich nicht zu schnell, ein Collab-Projekt mit dem Produzenten Cato. Aus Englisch wurde Deutsch, und so soll es auch vorerst bleiben. 2023 folgen schon die nächste EP und die erste Solo-Tour, 2024 dann das Debütalbum Gesicht verlieren, und Anfang des Jahres wieder vier neue Tracks. In der gesamten Zeit arbeitet er mit anderen bekannten Künstler*innen zusammen, etwa Trettmann, Ufo361 und Paula Hartmann. Sein Auftritt in Jan Böhmermanns ZDF Magazin Royale brachte ihm weitreichende
nationale Aufmerksamkeit. Es wäre wohl nicht übertrieben zu vermuten, dass Levin Liam weiß, wie man das Momentum für sich nutzt. Seine Musik trägt derweil seine ganz eigene Handschrift, die sich – und das liest man immer wieder – nur schwer in ein Genre einordnen lässt. Ist es Rap? Ist es Pop? Ist es Indie? Eine Mischung aus allem? So richtig kategorisieren lässt sie sich nicht. Denn Levin Liam schreibt und produziert Songs, in die man sich entweder völlig fallen lassen kann oder die einen massiv hochpushen. Er schwankt wie selbstverständlich zwischen sanfter Melancholie und singt mit einer gewissen Schwere darüber, wie sehr ihn eine Trennung schmerzt, seine mentale Gesundheit beschäftigt oder dass er später mal ein guter Vater sein will. Dann wieder rappt er auf schnelle Beats mit ordentlich Selbstbewusstsein darüber, wie ihn andere Musiker in der Branche kopieren, macht sich über deren Social-Media-Auftritt lustig und vergleicht sich selbst mit den Bee Gees. Nicht nur wegen des vielschichtigen Sounds, sondern auch wegen des wechselnden Inhalts lässt sich seine Musik in kein festes Schema pressen. Levin Liam, so scheint es, bewegt sich immer in einem Raum dazwischen. Einem Raum, den er sich selbst so gestaltet, wie es ihm am besten gefällt. Er mache in erster Linie Musik für sich selbst, sagt er. Und die changiert nun mal zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt.
Mit uns hat er über die Musik seiner Kindheit gesprochen, lässt seine große Tour Revue passieren, sinniert über Vorbildfunktionen und seine Beziehung zu Mode.
Kannst du dich an deine erste CD erinnern?
Da muss ich mal überlegen, aber ich glaube, meine allererste eigene CD war Lady Gaga, The Fame. Das finde ich bis heute ein krasses Album. Ich hatte als Kind auch eine Beatles-Phase. Das ist für mich nach wie vor eine der wichtigsten Bands.
Von den Beatles zu Lady Gaga – mit welcher Musik bist du sonst noch aufgewachsen?
Ich habe viel Hip-Hop gehört, aber auch gerne klassische Musik. Ich habe ja auch früh gelernt, Geige zu spielen. Meine musikalische Prägung war grundsätzlich sehr durchmischt.
Und wie sieht es heute aus? Was hörst du und wer inspiriert dich?
Es gibt sehr viele und ich tue mich immer schwer, mich auf konkrete Namen festzulegen. In jüngster Vergangenheit fällt mir zum Beispiel Mk.gee mit seinem letzten Album ein, das fand ich sehr spannend und innovativ. Young Thug ist eine große Inspirationsquelle für mich, aber auch Kanye West, weil er für mich der prägendste Künstler dieser Generation ist, speziell in Bezug auf Produktion und Diskografie.
Wenn wir schon mal darüber reden: Sollte man Werk und Künstler trennen?
Das ist denke ich eine individuelle Ermessensfrage. Für mich hängt es von vielen verschiedenen Faktoren ab, und am Ende liegt die Entscheidung bei einem selbst.Viele Künstler in der Geschichte der Menschheit hatten auf irgendeine Weise einen Schaden oder metaphorische Leichen im Keller. Je länger so etwas zurückliegt, desto einfacher ist es, das zu abstrahieren. Wenn die Person aber noch lebt und weiterhin Kunst produziert, ist es deutlich schwieriger, beides losgelöst voneinander zu sehen. Im Fall von Kanye sind es hauptsächlich die alten Sachen, die mich ansprechen, viele von den ganz neuen Songs sind nicht so meins. Ich kann aber voll verstehen, wenn jemand sich gar nichts mehr von ihm anhören will.
Du hast jetzt zwei US-amerikanische Musiker genannt. Was ist mit deutschen Künstler*innen?
Alles, was aktuell in der Deutschrapund New-Wave-Szene passiert, finde ich voll spannend. Ich feier zum Beispiel Leute wie Yungpalo oder Zackavelli. Man muss nur richtig hingucken, dann sieht man, dass zwischen all dem exzessiven Output auch richtig coole Künstler sind. Es gibt aber auch einiges, was ich scheiße oder langweilig finde, vor allem im deutschen Mainstream.
Dann lass uns doch lieber über deine eigene Musik sprechen. Über die wird ja oft gesagt, dass sie kein festes Genre bedient. Wie würdest du sie denn selbst einordnen?
Die Klangästhetik bewegt sich schon zwischen mehreren Genres und Nischen. Es gibt viele Hip-Hop-Einflüsse, aber eben auch aus Pop, R’n’B oder Indie und je nach Song etwas mehr in die eine oder andere Richtung. Inhaltlich versuche ich in meinen Texten ehrlich zu sein und offen über Gefühle und Gedanken zu sprechen. Aber dann auch wieder eine gewisse Attitude reinzubringen, die man so zum Beispiel in der Indie-Popmusik nicht wiederfindet.
Siehst du diese hybride Herangehensweise eher als Vor- oder Nachteil?
Ich habe schon oft überlegt, meine Kategorie namentlich klarer einzuordnen. Die Erfahrung zeigt, dass es den Leuten sehr hilft, dich irgendwo einordnen zu können. Als ich mit den deutschen Songs angefangen habe, war diese Grenzwanderung zwischen den Genres, diese Attitude aus dem HipHop, aber etwas gefühlsechter, noch recht neu. Dann wurde das immer beliebter. Mittlerweile wird in Songs ja fast schon damit kokettiert, dass man auch traurig und deep sein kann. Die Originalität dieser damaligen Nische wird damit total verwässert. Insofern hätte es mir nichts ausgemacht, schon zu Beginn einen Namen oder Begriff dafür zu haben, zumal ich mich zu den Initiatoren dieser Welle zähle. Mir ist aber bislang aus mangelnder Kreativität noch nichts Gutes oder Passendes eingefallen.
Apropos Gefühle: In vielen deiner Songs geht es um die Liebe, ihre schönen sowie ihre Schattenseiten. Warum ist sie in deiner Musik so präsent?
Für mich sind grundsätzlich die schweren oder bewegenden Themen die interessantesten. Es sind die großen Fragen des Lebens, die am meisten in mir auslösen und im Zweifel auch in denen, die meine Musik konsumieren. Die Liebe zu sich, jemand anderem oder einer Sache ist einfach etwas, mit dem ich mich viel beschäftige. Und diese Nostalgie, die immer auch mitschwingt, ist zwar nicht das einzige Gefühl, was ich in mir trage, aber es bewegt mich musikalisch am meisten. Ich schreibe meine Songs alleine, deswegen steckt auch immer ein sehr persönlicher Bezug in den Texten.
Du hast dieses Jahr deine bisher größte Solotour gespielt. Wie war das für dich?
Die erste Tour hatte mehr Club-Vibe, während wir dieses Mal mittelgroße Hallen gespielt haben, mit größerer Band und breiterem Bühnenbild. Es war insgesamt eine richtig schöne Zeit. Eine eigene Tour zu spielen ist etwas sehr Besonderes und Intensives. Danach brauche ich immer ein paar Tage, um wieder ins Leben zu finden. Drei Wochen lang erlebt man die volle Dopamin-Dröhnung und Reizüberflutung, und danach soll man wieder in den Alltag finden und dieselben Sachen machen wie vorher.
Wie verbringst du deine Zeit privat, abseits von Musik ?
Oft bin ich mit meinen Freunden unterwegs. Viele davon habe ich schon seit der Kindheit und wir machen eigentlich den ganz normalen Kram, den ich auch schon früher nach der Schule gemacht habe. Da meine Familie auch in Hamburg lebt, verbringe ich so viel Zeit wie möglich mit ihr. Außerdem reise ich gerne. Letztes Jahr war ich zum ersten Mal in den USA und ich will so schnell es geht nach Japan.
Du bist mit zwei Brüdern aufgewachsen. Ist es dir wichtig, ein gutes Vorbild für sie zu sein?
Ich habe einen älteren sowie einen zehn Jahre jüngeren Bruder. Natürlich freue ich mich, wenn ich ein Vorbild bin, aber ich weiß nicht, ob irgendjemand dieser Aufgabe so ganz gerecht werden kann. Ich gebe natürlich trotzdem mein Bestes. Mein kleiner Bruder zum Beispiel war einer der ersten Menschen überhaupt, der meine Musik gehört und daran Gefallen gefunden hat.
Ein individueller Kleidungsstil gehört zum Künstlerimage dazu. Wie stehst du zum Thema Mode?
Ich interessiere mich auf jeden Fall dafür und hatte schon immer einen bestimmten Geschmack und eine klare Vorstellung davon, wie ich mich anziehen will. Auch wenn ich jetzt nicht die Person bin, die dir die gesamte Geschichte eines Designers chronologisch wiedergeben kann, sondern mich insofern damit beschäftige, als es mir einfach Spaß macht. Auch dadurch, dass ich jetzt etwas mehr finanzielle Mittel für diese Dinge habe, finde ich immer mehr Gefallen daran, meinen persönlichen Stil weiterzuentwickeln. Ich überlege auch gerne von Projekt zu Projekt, mit welchem Look man arbeiten und in welche Stilrichtung es gehen könnte. Mode ist definitiv ein Thema, mit dem ich mich noch tiefer auseinandersetzen will.
Was steht denn für die nahe Zukunft in deinem Terminkalender?
Gerade arbeite ich an meinem nächsten Album, gehe da sehr akribisch heran und nehme mir viel Zeit dafür. In der momentanen Phase des Prozesses wird nochmal eine produktive und künstlerisch wertvolle Energie freigelegt. Ich bin echt aufgeregt und freue mich auf das Projekt. Bis zum Abschluss geht es also auf Hochtouren weiter.
„Immer wichtig, weil ich meistens viel Kram bei mir habe, und ich hasse aufgestülpte, volle Hosenoder Jackentaschen.“
VINTAGE GUCCI TASCHE
„Sonst sind die Locken in der deutschen Luft schnell strohig.“
Curl Mousse DAVINES € 27,90
„Besser zum Telefonieren als Airpods, guter Klang und einfacher zu verkraften bei (leider sehr häufigem) Verlust. Bester Kopfhörer.“
FEUERZEUG „Aufmachen oder anzünden.“
„Selbsterklärend. Mag frische Düfte, die sich anfühlen, als kommt man gerade aus der Dusche.“
Eau de Toilette Replica Beach Walk MAISON MARGIELA € 135
Mütze DSQUARED2 € 225
„Zum Aufwärmen, verstecken oder als Style choice immer gut.“
PERSONALISIERTE STAGE-KOPFHÖRER
„Unterschied in der Performance ist gleich Tag und Nacht. Die Geräuschisolation und die klare Qualität machen es möglich, trotz Lautstärke von vor und auf der Bühne konzentriert zu bleiben und Töne mehr oder weniger zu treffen.“
„Zum Reinschreiben, Lesen oder um sich einzureden, man sei weniger am Handy.“
BUCH
STIMMEN EINER NEUEN GENERATION
Gemeinsam mit der ästhetisch-musikalischen Plattform COLORS × STUDIOS präsentiert das KaDeWe eine exklusive Modestrecke, die den Dialog zwischen Fashion und Musik neu denkt – als zwei Ausdrucksformen, die sich gegenseitig spiegeln, inspirieren und bereichern. Im Mittelpunkt stehen drei Künstler*innen, die den Sound einer jungen Generation prägen: Souly, der R&B mit zeitgenössischem Pop verwebt, Ray Lozano, die modernen Soul wiederbelebt, und Levin Liam, Guest Editor dieser Ausgabe, der zwischen Rap, Pop und experimentellen Klängen eine eigene Sprache findet und so zeigt, wie grenzenlos deutschsprachige Musik heute sein kann. Gemeinsam machen sie deutlich, wie sehr Musik unsere Kultur prägt, Identität stiftet und gesellschaftliche Stimmungen aufnimmt – und dass Stil zum Resonanzraum für den Zeitgeist wird, in dem Mode und Musik ein neues kulturelles Vokabular schaffen.
Geschäftsführer JONAS WEBER | Projektleitung ALEXANDER KROPP | Kreativdirektion SAHIL NAHTU | Fotos FELIX GLASMEYER | Styling LUCAS AVID | Hair & Make-up JANETTE PETERS | Set Design ALEXANDER KUNZ
Produktionsleitung MEESHA HOLDER | Produktion MAX SCIBB | Partner für kreative Produktion MARATHON STUDIO (ANGELIQUE BOGDANOS, PETER DREISS, SAEEDA SHABBIR) | Fotoassistenz FILIPPO SAMORE Setassistenz SIMON FRINGS
WE WERE LIGHT-HEARTED, CAREFREE HEARING YOU IS LIKE THERAPY
MIU MIU € 390
Das 2024 gegründete Kulinarikstudio Soft Serves aus Berlin denkt Genuss neu – überraschend und immer als Erlebnis, das weit über den Tellerrand hinausreicht. Hier wird Essen zu einer Inszenierung, in der Atmosphäre, Design und Geschmack miteinander verschmelzen. Für diese Ausgabe haben Carolin Fölster und Lea Schelling die Lieblingsgerichte von fünf Musiker*innen auf ihre Weise interpretiert und inszeniert, die zugleich zum Nachkochen einladen.
Anchovies, Eigelb, Knoblauch und Senf glatt pürieren
Guanciale in schmale Streifen schneiden
Venusmuscheln vorbereiten
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Haselnüsse ca. 8 Minuten goldbraun rösten
Drei Eiswürfel in ein Glas füllen
200 ml Sonnenblumenöl langsam einrühren
Pecorino und Parmesan fein geraspelt vorbereiten
Speck fein würfeln
Abgekühlte Haselnüsse zwischen den Handflächen von der Schale befreien
Holundersirup einfüllen
Zwei Drittel der Kapern frittieren und grob hacken
Jeweils 50 g Pecorino und Parmesan fein reiben
Kartoffeln, Fenchel, Karotten und Zwiebeln vorbereiten
Die Nüsse halbieren
Mit Weißwein und Sodawasser aufgießen
Das Rinderfilet in feine Würfel schneiden und mit zwei Dritteln der Kapern mischen
Guanciale in Olivenöl langsam knusprig braten, beiseitestellen und das Fett aufbewahren
Muscheln säubern
Schokolade zerteilen
Umrühren
Tartar mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Essig verfeinern
Vier Eier vorbereiten
Zwiebel, Karotten und Fenchel würfeln
Und anschließend fein hacken
Abschließend mit einer Zitronenzeste dekorieren
Tatar im Dessertring auf dem Teller anrichten
Zwei Eier und zwei Eigelb in eine Schüssel geben
Kartoffeln schälen
Die gehackte Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel im Wasserbad schmelzen
KAISERSPRITZER ausgewählt von BELLA
Mit Anchovy-Mayonnaise und frittierten Kapern toppen, dazu getoastetes Brot oder Focaccia servieren
Eier in eine Schüssel geben
Speck mit etwas Wasser knusprig braten, dann Butter, Zwiebel, Fenchel und Karotte zugeben und sanft dünsten
Mit einem Gummispatel rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist
TARTAR MIT ANCHOVY-MAYONNAISE ausgewählt von LEVIN LIAM
Die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen
Muscheln zugeben, abdecken und ca. 4 Minuten garen, bis sie sich öffnen
Abgekühlte Schokolade zum Seidentofu geben.
In einer Schüssel Eier, Parmesan, Pecorino und Pfeffer verquirlen, das Guanciale-Fett untermischen
Muscheln herausnehmen und beiseitestellen, Chowder abseihen
Verrühren
Die Nudeln in die Pfanne zum Speck geben und den Rest unterheben
Sauce mit etwas gegarten Kartoffeln pürieren. Kartoffeln, Speck, Gemüse, Sahne und Muscheln zurück in den Topf geben
Schokolade unter den Tofu pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
Mit reichlich Parmesan vollenden
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Fenchelgrün oder Petersilie garnieren
Nach Belieben süßen, kalt stellen und vor dem Servieren mit Haselnüssen und Olivenöl garnieren
Zum Schluss großzügig pfeffern und sofort servieren
CLAM CHOWDER
ausgewählt von FRITZ KALKBRENNER
MOUSSE AU CHOCOLAT (VEGAN) ausgewählt von MARIUS MÜLLER-WESTERNHAGEN
DIE ABGEBILDETEN KÜCHENPRODUKTE
FINDEN SIE IN UNSERER HOME & LIVING ABTEILUNG IN DER 5. ETAGE.
PASTA CARBONARA ausgewählt von CASEY SPOONER
TARTAR MIT ANCHOVY-MAYONNAISE
Zutaten für 2 Personen:
• 200 g Rinderfilet
• 1 Handvoll Bio Kapern || DELINIO € 11,95
• Rotweinessig || ESSIG VON FREUNDEN € 8,95
• Olivenöl || GUIDO 1860 € 33,95
• Pyramidensalzflocken || MILL & MORTAR € 6,95
• Pfeffer schwarz || MALDON € 6,95
• Meersalzflocken || MALDON € 7,45
• 300 ml Sonnenblumenöl || BUBENHEIMER ÖLMÜHLE € 9,95
• 4 Sardellenfilets in Olivenöl || ORTIZ € 7,95
• 1 Eigelb vom Bio-Ei || GRO ß ENHAINER GEFLÜGELHOF € 0,70 (pro Stück)
• 1 TL feiner oder körniger Senf || TRACKLEMENTS 4,45
• 1 Knoblauchzehe
PASTA CARBONARA
Zutaten für 2 Personen:
• 250 g Spaghetti || M. PRUNOTTO € 5,95
• 70 g Guanciale oder Pancetta, in Würfel geschnitten
• Olivenöl || GUIDO 1860 € 33,95
• 1 ganzes Ei, 3 Eigelb vom Bio-Ei || GRO ß ENHAINER
GEFLÜGELHOF € 0,70 (pro Stück)
• 50 g geriebener Parmesan || TRENTINGRANA DOP € 44,80/kg
• 50 g geriebener Pecorino || COSTA DORATA € 44,80/kg
• 1 TL grob gemahlener Pfeffer schwarz || MALDON € 6,95
CLAM CHOWDER
Zutaten für 2 Personen:
• 750 g Venusmuscheln || VONGOLA VERACE € 34,80/kg
• 125 g Speck
• 1 mittelgroße Zwiebel
• ½ Fenchel || KADEWE € 4,45/kg
• 2 Karotten || KADEWE € 1,95/kg
• 25 g Butter || PAYSAN BRETON LE BEURRE MOULE DEMI-SEL € 5,45
• 125 ml Wasser
• 0,5 l Bio Milch 3,8% || GLÄSERNE MOLKEREI € 2,25
• 250 g Kartoffeln festkochend || LA RATTE € 5,95/kg
• 1 TL Fischsoße || S Q UID € 2,75
• 2 Lorbeerblätter
• Pyramidensalzflocken || MILL & MORTAR € 6,95
• Pfeffer schwarz || MALDON € 6,95
• 125 ml Bio Schlagrahm || BERCHTESGARDENER LAND € 3,95
• Fenchelgrün oder Petersilie glatt || HERRMANN € 1,75
MOUSSE AU CHOCOLAT (VEGAN)
Zutaten für 2 Personen:
• 200 g Organic Seidentofu || CLEARSPRING € 4,45
• 100 g feine Schokolade mit 60% Kakaoanteil || ORIGINAL BEANS € 8,95
• 1 EL natürlicher, unraffinierter Rohrzucker || BILLINGTONS DARK MUSCOVADO € 3,95
• 50 g Bio-Haselnusskerne || CLASEN BIO € 6,45
• 1 EL Olivenöl Extra Vergine || CALVI € 36,95
• Salz || SALE NOSTRUM € 4,95
KAISERSPRITZER
Zutaten für 2 Personen:
• 150 ml Mineralwasser laut 0,75 l || RHEINSBERGER PREUSSENQUELLE € 1,95
• 150 ml trockener Weißwein Riesling trocken 0,75 l || KADEWE € 10,95
• 35 ml Holunderblütensirup || BACANHA € 11,95
• Eiswürfel
• 2 Zitronenzesten
Aus Spielzeugen werden Bands. In dieser Reihe haben verschiedene Illustrator*innen bekannte Figuren als fiktive Plattencover interpretiert und ihnen musikalische Identitäten verliehen. So entstehen imaginäre Formationen mit eigenen Sounds und Geschichten – von nostalgischem Indie-Pop bis zu ironischem Hard Rock. Die Inszenierungen schaffen Raum für neue Perspektiven und verwandeln Kindheitssymbole in Ikonen einer imaginären Musikwelt.
THE BEAGLES – HAPPY ROAD
Eine visuelle Interpretation von NADINE REDLICH
Mit ihrem neuen Werk präsentieren sich The Beagles als Coverband mit Charme und Augenzwinkern. Happy Road verbindet Nostalgie mit spielerischer Leichtigkeit und lässt vertraute Rockklassiker neu aufleben. Die Single Come Retriever! sticht als humorvolles Highlight hervor und bringt eine Prise Selbstironie auf die Bühne. Und am Ende gilt: Hier ist für alle etwas dabei – ob für Fans der ersten Stunde oder neugierige Jungentdecker*innen.
JENGA – SURE TO FALL
Eine visuelle Interpretation von VARTIKA SHARMA
Mit ihrem Mix aus Indie-Rock, Pop und elektronischen Einflüssen erschaffen Jenga einen Sound, der gleichermaßen vertraut wie zukunftsweisend wirkt. Eingängige Hooks und üppige Synth-Landschaften treffen auf experimentelle Einflüsse – irgendwo zwischen ekstatischem 60s-Feeling und moderner Elektronik. Ihr neues Album Sure to Fall widmet sich den großen Themen des Erwachsenwerdens: Jugend, Rebellion, die Suche nach der eigenen Identität und der ersten Liebe. Ein Werk voller Energie, Sehnsucht und der Magie des Aufbruchs.
BOY IN THE GAME – BOY IN THE GAME
Eine visuelle Interpretation von CÉLESTIN KRIER
Mit seiner ersten gleichnamigen EP eröffnet Boy in the Game die Tür zu einer Welt ultra-populärer Klänge, durchzogen von nostalgischen Harmonien. Jeder Track ist Teil seiner verspielten Suche nach Liebe und guter Musik. Eine eindringliche kleine Reise für alle, die Pop mit überraschendem Retro-Charme entdecken wollen.
S Q UISH & SHOUT – SOFT REVOLUTION
Eine visuelle Interpretation von YANA BOYKO
Ein sanfter Protest in einer Welt scharfer Grenzen: Mit ihrem Debütalbum erheben Squish & Shout die Stimme für eine leise Revolution. Ihr Werk ist eine Hymne auf Umarmungen, Natürlichkeit und die Kraft des Zarten – verspielt und stark zugleich. Ein Album, das Widerstand nicht in Lautstärke, sondern in Wärme und Nähe findet. Und daran erinnert, dass Verletzlichkeit und Sanftmut so rebellisch sein können wie Härte.
SPIN MASTERS – ALL THE ROADS WE HAD TO TAKE
Eine visuelle Interpretation von CLARA VASTANO
Wer genau die Künstlerin hinter Spin Masters ist, bleibt ein Geheimnis. Ihr Künstlername lenkt bewusst den Fokus auf die Musik. Zwischen zeitgenössischer Elektronik und abstraktem Synthpop bewegt sie sich leichtfüßig durch Klangwelten. Auf All the Roads We Had to Take, ihrem bisher verspieltesten Album, sagt sie selbst: „Ich mache Musik für Menschen, die sich konzentrieren wollen – und deren Füße trotzdem nicht stillhalten können.“ Ein Album, das auf kreative Weise Konzentration und Tanzlust vereint.
Perplexus Rebel | € 26,99
THE PAIRS – SOUNDS IN YOUR MEMORY
Eine visuelle Interpretation von ELENA PETEL
The Pairs sind Kindheitsfreund*innen aus einer Kleinstadt, umgeben von Wäldern, geprägt von Natur und frühen Klangexperimenten. Nach Jahren in verschiedenen Städten führte sie erst die verbreitete Diagnose „Rushness“ wieder zusammen –ein Zustand permanenter Rastlosigkeit, der für Ruhe und Gemeinschaft kaum Platz lässt. Mit ihrer Musik knüpfen The Pairs nun an die Neugier ihrer Jugend an, verbinden Erinnerungen mit neuen Erfahrungen und schaffen Klänge, die Achtsamkeit, Freundschaft und Zuversicht feiern.
THE TONIES – EYES HALF CLOSED
Eine visuelle Interpretation von ANNA BEIL
Die Tonies, eine aufstrebende Indie-Pop-Band, entführen ihre Zuhörer*innen in eine Welt psychedelischer Klanglandschaften und zarten Gesangs. Ihr neuestes Album erstreckt sich über rund 50 Minuten und wirkt wie eine Reise ins Unterbewusste – mal lässt es einen mit offenen Augen treiben, mal wiegt es sanft in den Schlaf.
TONIES
Nachtlicht Schlummerbande –Schaf | € 39,99
THE SCHLEICHS – THE END OF THE WORLD (AS WE KNOW IT)
Eine visuelle Interpretation von ALINE ZALKO
Mit einer Mischung aus psychedelischem Heavy Metal und energiegeladenem Hard Rock schlagen The Schleichs einen ungewohnt spielerischen Ton an. Härte trifft auf Humor, Pathos auf Selbstironie – und genau darin liegt ihr Charme. Ihr neues Album The End of the World (As We Know It) ist laut, voller Stimmkraft und gleichzeitig voller Hoffnung. Im Titelsong erzählt der Sänger davon, dass jedes Ende, so schmerzhaft es auch sein mag, Raum für neue Perspektiven und das Schöpfen von Stärke eröffnet.
EIN ENSEMBLE UNSERER HIGHLIGHTS DER SAISON
Les Bases á Parfumer Huile Pure CARTIER € 240
Les Bases á Parfumer Crème Pure CARTIER € 179
Les Bases á Parfumer Les Gouttes de Parfum
Concentré L’Heure Diaphane CARTIER € 123
Lippenstifte DRIES VAN NOTEN € 37
Lippenstift Cases DRIES VAN NOTEN € 36
Musik hat die Kraft, Gefühle zu wecken: Sie kann uns beruhigen, beflügeln, herausfordern, irritieren oder umarmen und Trost spenden. Räume haben ähnliche Kraft: Auch sie haben Rhythmus, Dynamik und eine eigene Tonalität, die uns beeinflusst, Wohlbefinden schafft oder Unbehagen verstärkt. Räume können sanft und zurückhaltend sein oder energetisch und voller Überraschungen. Diese Effekte sind nicht zu unterschätzen. Wer aufmerksam einrichtet, „komponiert“ also einen Raum: Jede Oberfläche, jedes Material, jedes Detail wird Teil der Partitur. Ein skulpturaler Tisch, ein Stück Vintage-Silber in minimalistischem Umfeld, kombiniert mit handgefertigten Objekten – Interior-Trends sind selten nur eine Stilfrage. Womit wir uns umgeben, trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Wer sein Zuhause mit Bedacht gestaltet, schafft statt einer Kulisse einen durch und durch lebendigen Raum, der Emotion gleichermaßen zu verstärken oder zu dämpfen vermag. Mit ihrer eigenen Melodie erzählen Räume Geschichten. Mal ruhig, mal laut, doch immer über die Menschen, die sie bewohnen.
VERFASST UND KURATIERT VON NELLA BELJAN
Ein Crescendo baut sich auf, steigert und entfaltet sich – „Statement Spaces“ übersetzen diesen Effekt in den Raum: erst zurückhaltend, dann mit einem oder mehreren markanten Höhepunkten. Besonders wirkungsvoll ist das, wenn die Umgebung bewusst schlicht gehalten ist. Ein skulpturales Möbelstück, ein übergroßes Kunstwerk oder eine dramatisch inszenierte Leuchte werden zum
visuellen Schlüsselstück des Raums. Das Auge genießt es, darauf zu verweilen; Farben und Materialien sind gewählt, um Spannung aufzubauen. Dieser Stil ist ideal für alle, die starke Akzente setzen und sich von der Masse abheben wollen. Das Crescendo „inszeniert“ Räume geradewegs zur Bühne, auf der Geschichten nicht nur erzählt, sondern zelebriert und mit Leben gefüllt werden.
Minimalismus ist wie ein langsamer Song. „Slow Jam“ im Interior bedeutet Reduktion auf das Wesentliche: klare Linien, offene Flächen und wenige, sorgfältig abgestimmte Farben. Der Rhythmus ist gedämpft, fast meditativ. Holz, Stein und matte Texturen verleihen Tiefe, während sanfte Lichtführung den Raum zum Klingen bringt. Nichts Überflüssiges, dafür Ruhe und Fokus, ein Ort zum
Atmen. Luxus ist Besinnung auf das Wesentliche: Dazu gehört, Zeit und Energie ins Weglassen zu investieren, um nur jenen Möbeln und Objekten, die echte Freude bereiten, Raum und Aufmerksamkeit zu schenken. Ein Slow-Jam-Interior wirkt wie eine Pause im Alltag und lädt dazu ein, im schlichten Setting die eigene Melodie wiederzufinden.
Die Eleganz des Dunklen kann Räumen ein Fundament geben, das musikalisch an einen tiefen Bass erinnert: kräftig und geheimnisvoll, aber erdend. Weiß gestrichene Räume, kombiniert mit schwarzen Möbeln und Objekten sowie dunkleren Holzoberflächen, strahlen eine luxuriöse Ernsthaftigkeit aus, die sich durch glänzende und metallische Akzente noch verstärkt. Auf einer neutralen Basis entfalten schwarze, skulpturale Möbel ihre Wirkung als markante Statement Pieces – wie ein instrumentales Solo, das Spannung aufbaut. So entsteht ein Raum, der mit Kontrasten spielt: Schatten und Licht, Tiefe und Glanz. Das Prinzip des Helldunkel hat nichts von seiner Faszination verloren. „Dark Elegance“ schafft Atmosphäre, die durch ihre Intensität fast kinematografisch wirkt.
UNPLUGGED – RAW & NATURAL
Das Gegenstück zur Technikverliebtheit ist das vermeintlich Ursprüngliche – ein Trend, der maßgeblich die jüngere Vergangenheit geprägt hat. „Unplugged“ steht für geerdete Natürlichkeit, Handgefertigtes und rohe Materialien wie Stein, Leinen oder unbehandeltes Holz. Diese Räume wirken wie ein betont einfaches Akustikstück: mit einem gut gearbeiteten, schlichten Holztisch, gewebten Teppichen oder Keramik mit kleinen Unregelmäßigkeiten, die deren Einzigartigkeit bezeugen. Eine Ästhetik, die zum Entschleunigen einlädt, wohl wissend, dass Stille manchmal die größte Kraft entfaltet. Unplugged Interiors schärfen den Blick für Texturen, für die Schönheit des Unperfekten und für das Gefühl von Echtheit
Zurückhaltung ist der neue Luxus: „Quiet Luxury“ lebt von edlen Materialien, gedeckten Farben und einer subtilen Eleganz, die keinen Lärm braucht, um Eindruck zu hinterlassen. Räume in diesem Stil wirken zeitlos, getragen von wenigen, präzise gesetzten Akzenten. Edelstahl trifft auf Massivholz, Seidenkissen auf geraffte Bettwäsche, skulpturale Vasen auf handgefertigte Accessoires. Dabei entsteht eine Verbindung von Nostalgie und Avantgarde.
Charakteristisch ist das Wechselspiel von Exquisite und Alltäglich: Ein klassisches Teeservice aus Silber neben minimalistischen Möbeln, dazu setzen organisch geformte Vasen oder gestreifte Handtücher subtil-poetische Akzente. Entscheidend ist die Balance: Ruhige Flächen bilden die Leinwand, auf der markante Statements in changierenden Farbtönen ihre luxuriöse Wirkung entfalten.
REMIX REALITY – PLAYFUL ECLECTICISM
Eine Raumkomposition hat keine puristische Strenge verdient: Kleine Störer – ein Zebra-Muster hier, eine ironisch verzierte Schale oder humorvolle Tierfiguren dort – bringen vielmehr ein Augenzwinkern hinein. Eine antike Silberkanne neben moderner Skulptur, unerwartete Prints oder Objekte, die bewusst aus dem Rahmen fallen: Wie ein Song, der plötzlich die Dynamik wechselt, entsteht Überraschung; so setzt man Akzente, ohne zu überfordern. Dieser Stil ist ein Remix, der aus Elementen verschiedener Epochen, Kulturen und Materialien etwas Neues formt. Analog zur Musik ist es auch hier der unerwartete Break, der Energie freisetzt. „Remix Reality“ zeigt, dass Räume oft erst dann beeindrucken, wenn Regeln gebrochen und Gegensätze harmonisch zusammengeführt werden.
01. Beistelltisch Noguchi VITRA € 2.630 || 02. Lampe klein LOUIS POULSEN € 200 || 03. Weinflaschenöffner WILKENS/ SONJA Q UANDT € 311 || 03. Flaschenöffner WILKENS/SONJA QUANDT € 289 || 04. Champagnerglas ST. LOUIS € 320 05. Karaffe groß GEORG JENSEN € 379 || 06. Decke Schafwolle & Kaschmir ROYFORT € 499 || 07. Exklusives Matcha-Set CAFÉ KITSUNÉ × PRINTWORKS € 85 || 08. Pferdefigur MEISSEN € 1.290 || 09. Handtücher BONGUSTA € 50 & € 24
10. Bettwäsche CHRISTIAN FISCHBACHER € 269 || 11. Kissenbezug ROYFORT € 149 || 12. Vase
13. Teekanne WILKENS/SONJA Q UANDT € 4.398 || 14. Schmuckschale JONATHAN
JONATHAN ADLER € 29 || 16. Buchstütze Giraffenfigur ZÜNY € 99,99
€ 90 || 15.
Fotos MAX SIEDENTOPF | Styling RACHAEL RODGERS | Hair & Make-up RABEA ROEHLL | Set Design LEONARDO PAPI
Produktion JULIUS SALVENMOSER, SINA LINKE | Digital Operator TIM BOULTWOOD | Stop Motion CHRISTOPHER ULLENS | Fotoassistenz HENRY GORSE | Lichtassistenz ANTON STÜBER, JULIUS ERDMANN, MICHAEL KLAUS
Stylingassistenz CLARA DIMANSKI | Hair & Make-up Assistenz ELEONORE ISING | Setassistenz JOHANNES MONSHEIMER
Produktionsassistenz AARON TEFERA | Models COSIMA FRITZ @ICONIC MGMT & TIJS VAN DER GUN @PLATFORM Casting WHITECASTING @SHOTVIEW
Schuhe STURLINI € 375
Teller SERAX € 67, € 46,50 & € 30
Besteck CHRISTOFLE ALIBI € 360
Krug CHRISTOFLE € 1.140
Weinglas ZWIESEL € 44,95
Pullover ACNE STUDIOS € 590
Hose PEAK PERFORMANCE € 150
Schuhe LOEWE € 900
Schal JACQUEMUS € 250
Art Director ALI KIBLAWI | Styling RACHAEL RODGERS | Hair JONATAN ERIC | Make-up LEANA ARDELEANU
Set Design PERTTI HAGELSTEIN | Digital Operator MARCUS PAARMANN | Fotoassistenz HENK HOGERZEIL, ANDREAS MUSCULUS | Stylingassistenz MILIJANA KRTINIC | Hairassistenz | MARILLA ROHR | Make-up-Assistenz CAROLINE RAICK | Setassistenz EMILY DODD-NOBLE, LEONARDO BOSATRA | Project Manager LOLA PORTO Produktionsassistenz NORA RIDA | Models ALEXANDRA @VIVA MODELS, BEN @MEGA MODEL AGENCY, GIAN @FAZE MODELS, KERSTIN @M4 MODELS & MIJOU @VIVA MODELS
Seien Sie Teil unserer Welt – Mit dem KaDeWe Loyalty Programm sammeln Sie bei jedem Einkauf Punkte und erhalten Zugang zu exklusiven Angeboten, besonderen Events und maßgeschneiderten Services. Erleben Sie das KaDeWe nicht nur als Haus des Shoppings, sondern als Gemeinschaft, die verbindet und inspiriert.
BEN Hemd ACNE STUDIOS € 590 || Hose LOEWE € 820
Schuhe DRIES VAN NOTEN € 895 || Krawatte ETON € 259
GIAN Pullover ANN DEMEULEMEESTER € 650 || Hose RICK OWENS € 635
MIJOU Weste LOEWE € 1.100
ALEXANDRA Bluse TOTEME € 590 || Shorts TOTEME € 350 || Schuhe THE ATTICO € 1.090
KERSTIN Blazer DRIES VAN NOTEN € 1.145 || Hose DRIES VAN NOTEN € 595
Brille MIU MIU € 410
MIJOU Shirt JEAN PAUL GAULTIER € 190
Jeans MAISON MARGIELA € 550
Strick DRIES VAN NOTEN € 465
KERSTIN Pullover JACQUEMUS € 650 Rock VINCE € 570
Teller mit rotem Rand SERAX € 58
Pullover JACQUEMUS € 650 || Rock VINCE € 570
MIJOU Strickjacke DRIES VAN NOTEN € 465
Shirt JEAN PAUL GAULTIER € 190
Jeans MAISON MARGIELA € 550
GIAN Pullover ACNE STUDIOS € 590
Hose JUNYA WATANABE € 620 KERSTIN Blazer DRIES VAN
und Pfeffermühle rot & gelb ALESSI € 105
KERSTIN Pullover ACNE STUDIOS € 550 || Bluse ACNE STUDIOS € 450 Hose JACQUEMUS € 590 || Brille MIU MIU € 410
GIAN Hemd DRIES VAN NOTEN € 545 || Hose DRIES VAN NOTEN € 595 || Schuhe DRIES VAN NOTEN € 425
BEN Pullover JIL SANDER € 1.590 || Hose OUR LEGACY € 390
ALEXANDRA Bluse ACNE STUDIOS € 590 || Jeans ACNE STUDIOS € 570 MIJOU Kleid JACQUEMUS € 690 || Schuhe LOEWE € 900
Kerze LOEWE € 95
Body Lotion L:A BRUKET € 38
The Glow Serum MANTLE € 98
Blush GUCCI BEAUTY € 59
Tagescreme CLÉ DE PEAU € 685
Parfum Angel’s Share KILIAN PARIS € 245
Lidschattenpalette TOM FORD € 85
Haarbürste ORIBE € 110
Lippenstift & Case DRIES VAN NOTEN € 37 & € 36
Nagellack GITTI € 19,90
Scannen Sie hier, um Teil unseres Loyalty Card Programms zu werden:
VON UND MIT
LANGSTON UIBEL
„Ich sehne mich nach Werbung, die mich an meine Kindheit erinnert. Damals waren Werbeclips keine Störung, sondern Highlights: kurzweilig, intelligent, unterhaltsam. Mit ,eine KaDeWe -Werbung‘ habe ich versucht, genau dort anzusetzen. Sie muss nicht die Welt verändern – aber sie kann der Welt neue Perspektiven aufzeigen.“
Langston Uibel zählt zu den gefragtesten Schauspielern seiner Generation und ist längst weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt. Für das KaDeWe übernahm er nun erstmals auch hinter der Kamera Verantwortung – als Regisseur, Executive Producer und zugleich Hauptdarsteller unserer neuen Kampagne. Entstanden ist eine Erzählung über Individualität und Verbundenheit, die Traum und Wirklichkeit kunstvoll vereint.
BREUER Cardigan MARNI € 795 || Shirt MCQUEEN € 790 Rock JACQUEMUS € 750 || Schuhe ALAÏA€ 850
LANGSTON UIBEL Sakko 032 C € 690 || Hemd BALDESSARINI € 60 Hose ANN DEMEULEMEESTER € 890 || Schuhe MAGNANNI € 999
EMILY KUSCHE Cardigan OUR LEGACY € 360 || Shirt 032 C € 170 Rock MAISON MARGIELA € 890 || Schuhe BALLY € 795
Neueröffnungen
Freuen Sie sich auf kulinarische Highlights wie Goldies, das gefeierte Burgerrestaurant, und ein neues Café mit hauseigener Rösterei. Außerdem erwarten Sie spannende Pop-ups wie von Hasat Nuts und Seletti, die das Haus für mehrere Monate bereichern.
KaDeWe Eigenmarke-Award
Entdecken Sie exklusive Produkte unserer dreifach preisgekrönten Eigenmarke sowie kommende Produktneuheiten.
Unsere Restaurants
Der Fischkutter sowie die Austernbar bieten die besten Meeresfrüchte und Fischspezialitäten der Stadt und können für exklusive Events gemietet werden – auch für Ihre Weihnachtsfeier.
Weihnachten
Zur festlichen Saison gibt es Catering für die Feiertage, liebevoll zusammengestellte Geschenk-Hampers, einen Glühweinstand auf der Fischkutter-Terrasse und hausgemachte Pfannkuchen.
KaDeWe Weihnachtsmarkt
Lassen Sie sich inspirieren von Geschenkideen und festlicher Dekoration in der 3. Etage.
Dental Spa
Das neue Dental Spa bietet exklusive Behandlungen und Wohlfühlmomente für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln.
Digitaler Wegweiser
Unser digitaler Wegweiser erleichtert die Orientierung im Haus und sorgt dafür, dass Sie unsere Highlights noch schneller finden. Mehr Infos unter: kadewe.de/marken-etagenplan
Halloween
Sichern Sie sich Ihre Tickets für die Halloween-Events und erleben Sie schaurigschöne Momente für Groß und Klein. Die Veranstaltungen finden am 31. Oktober von 9 bis 15 Uhr statt (Shops bereits ab 8.30 Uhr geöffnet). Karten erhalten Sie am Kundenservice.
Pfannkuchen
Genießen Sie unsere leckeren traditionellen Pfannkuchen – frisch zubereitet und auch auf Vorbestellung erhältlich.
Kids Club
Der Kids Club bietet spannende Aktivitäten, Kreativaktionen und jede Menge Spaß für unsere jüngsten Besucher*innen.
UNSERE SONDERÖFFNUNGSZEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT:
28. & 29. NOVEMBER
UND SAMSTAGE IM ADVENT (5./6., 12./13., 19./20. DEZEMBER)
SONNTAG, 7. DEZEMBER
21. DEZEMBER
27. DEZEMBER
29. DEZEMBER
DENTAL SPA HALLOWEEN PARTY
WEIHNACHTSMARKT
21 UHR DIENSTAG, 30. DEZEMBER
21 UHR SILVESTER, 31. DEZEMBER DIE 6.
Gern erinnere ich mich an meine Oma, besonders an jene Zeit mit ihr, als ich ein Kind war. Wenn ich an sie denke, ist es, als könnte ich trotz der langen Zeit, die zwischen uns liegt, den Klang ihrer Stimme hören. Meine Oma war eine Frau, die uns Enkeln vorgelesen hat, während wir auf ihrem Schoß saßen, die Spiele mit uns spielte und dabei uns zuliebe fast ausschließlich verlor, und die mit ihrem trockenen Humor liebevoll mit uns witzelte, immer ein verschmitztes Lächeln auf den Lippen.
Ich erinnere mich an eine Frau, die uns auf viele Arten Geschenke machte. Nicht auf die klassische, eingepackte Spielzeugladenweise; sondern auf eine Art, die sich in meine Erinnerung eingebrannt hat und die ich unmittelbar vor Augen habe, wenn ich an besondere Kleidungsstücke denke.
Je älter ich werde und je mehr Konsummöglichkeiten sich mir bieten, desto stärker verliert der Erhalt neuer Dinge an Wert und Ereignis. Keine bahnbrechende Erkenntnis, dennoch erwischt sie mich heute manchmal ganz schön kalt. Als Kind habe ich die Erwachsenen, die sich scheinbar einfach kauften, was sie wollten, sehr beneidet. Doch im Rückblick schuf es auch Freiheit, auf die Gunst anderer angewiesen zu sein, um seine Wünsche erfüllt zu bekommen. Die Verantwortung für Ausmaß und Art des Konsums lag in fremden Händen. So blieb uns Kindern genug Energie übrig für Sehnsucht, Enttäuschung oder Freude daran. Wie oft träumte ich nachts bildlich von Dingen, für die es weder Notwendigkeit gab noch Geld.
Meine Oma hat oft Kuchen für uns gebacken oder Süßigkeiten mitgebracht. Alle paar Monate gab es den „Wunschtag“, da konnte man vorher per Festnetztelefon Wünsche anmelden, die dann großenteils auch umgesetzt wurden. Doch eine ganz zentrale Erinnerung an meine Oma ist, dass sie fast unaufhörlich mit Stricken beschäftigt war. Einen Pullover nach dem anderen strickte sie für uns Enkelkinder.
Es fällt mir schwer, mich an alles im Detail zu erinnern, doch ich weiß noch genau, dass wir uns die Pullis manchmal sogar frei nach unserer Fantasie von Oma gestalten lassen konnten. Mein Cousin etwa bekam einmal einen moosgrünen Drachen auf jeansblauem Untergrund, den ich noch deutlich vor mir sehe. Überhaupt habe ich bei der Erinnerung an meine strickende Oma direkt die Farben ihrer Pulloverkreationen im Kopf, die für mich klar die Farben der frühen Nullerjahre sind.
Da wir ganz schön viele Enkelkinder waren, mussten alle von uns rotierend darauf warten, wieder an der Reihe für eine neue Kreation meiner Oma zu sein. Die Wartezeit fühlte sich lang an, vielleicht war sie monate- oder sogar jahrelang (so ganz würde ich mich auf meine kindliche Erinnerung da nicht verlassen). Die Vorfreude auf einen neuen Pullover und die Euphorie in dem Moment, als meine Oma ihn mir fertig überreichte, sind nicht ansatzweise vergleichbar mit dem, was ich heute fühle, wenn ich mir etwas Neues kaufe. Unsere Wünsche waren aus unbefangener, kindlicher Perspektive oft extravagant, schräg, farben- und musterfroh. Dafür kassierte man in der Schule auch mal einen Spruch. Bei anderen Dingen wie Schuhen, Accessoires oder etwa der pinken Kinderuhr, die ich mir einmal zum Geburtstag gewünscht habe, konnte die Reaktion der anderen den Gefallen und die Freude schnell trüben. Die Pullis meiner Oma aber waren immer Lieblingsstücke. Und sind auch deshalb untrennbar mit dem Gefühl meiner Kindheit verbunden.
Ob thematisch oder ganz individuell, die exklusiven Präsentkörbe des KaDeWe haben für jeden Geschmack das Richtige parat. Ausgewählte Delikatessen von süß bis herzhaft, Weine, Champagner und mehr, für Weihnachten oder jeden anderen besonderen Anlass. Lassen Sie sich von uns inspirieren oder stellen Sie Ihre eigene Kreation nach Ihren Wünschen zusammen.
Erhältlich in der Sechsten oder bestellbar via praesentservice@kadewe.de