Ideenflug Lehrerunterlage 2013

Page 7

„Projektziel ist der Bau eines autarken Erkundungszeppelins. Besonderes Augenmerk wurde hierbei auf die Entwicklung der Autarksteuerung gelegt, die von einem Android-Smartphone und einer eigens entwickelten Elektronik übernommen wird.“ Simon Trieb, Julian Spit und Michael Günther, 12. Klasse, Joseph-BernhartGymnasium, Türkheim. „Im Laufe unserer Projektarbeit haben wir uns mit der Funktionsweise des Antischalls und über seine Realisierung im Triebwerk des Flugzeugs beschäftigt. Im Mittelpunkt stand also das große Thema Antischall.“ Svenja Oschwald und Franziska Ruf, 10. Klasse, Geschwister-SchollGymnasium, Waldkirch. „Das Besondere am PAV ist abgesehen von der genaueren Ausgestaltung die Funktionsweise der Triebwerke: Jedes der sechs Triebwerke besteht wiederum aus vier kleinen Unter-Triebwerken, die als Gruppe in jedem trommelförmigen Triebwerk angeordnet sind.“ Marc Mecklinger, 9. Klasse, und Julian Danzer, 10. Klasse, Jugendhaus Mitte. „Im Mittelpunkt unseres Projekts stand die Umweltfreundlichkeit und die Reichweite von zukünftigen Langstreckenflugzeugen, die in der Lage sein sollten 1000 Passagiere pro Flug zu transportieren.“ Lyssia Mavoungou, 9. Klasse, und Lyane-Antontin Mavoungou, 13. Klasse, Wagenburg Gymnasium Stuttgart. „Was uns beide dazu gebracht hat beim Wettbewerb Ideenflug mitzumachen, war die Tatsache, dass es bei diesem Wettbewerb vor allem um Kreativität und Fantasie geht.“ Lyssia Mavoungou, 9. Klasse und Lyane-Antontin Mavoungou, 13. Klasse, Wagenburg Gymnasium Stuttgart.

Lehrerunterlage Ideenflug

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ideenflug Lehrerunterlage 2013 by Maik Wankmüller - Issuu