KurpfalzMagazin 2014/15

Page 1

FREIZEIT

Im Neckar lebt der Neckargeist, der Hakenmann. Wenn Kinder nahe am Flussufer spielen, zieht sie der Hakenmann mit einer langen Stange in die Tiefe. Früher opferten die Schiffer dem Hakenmann einige Hölzer ihrer Ladung oder zahlten ihm am ‚Zollstein’, der am Haarlass am rechten Ufer vor Heidelberg lag, einige Münzen. Damit stimmten sie den Neckargeist gütig.

Wasser ist mehr als nur H2O

...es ist der Ursprung von allem

(Text nach W. Reichwein)

WasserWelten 18

Mark Twain hat 1878 den Neckar zwischen Heilbronn und Heidelberg bereist und beschreibt in „A tramp abroad“: „die Kurpfalz ist im Sommer der Gipfel der Schönheit, aber niemand hat das höchste Ausmaß dieser sanften und friedvollen Schönheit begriffen, wirklich wahrgenommen und genossen, der nicht auf einem Floß den Neckar hinab gefahren ist“... Die weiße Flotte

o

Die Weisse Flotte Heidelberg bietet Fahrten durch das reizvolle Neckartal von Heidelberg nach Neckargemünd, über die Vierburgenstadt Neckarsteinach und der Perle des Neckartals: Hirschhorn bis zur Stauferstadt Eberbach. Auf dem Rhein geht es u.a. von Heidelberg nach Worms vorbei an Ladenburg, wo der Neckar schliesslich nach 367km in den Rhein mündet. Einen bleibenden Eindruck hinterlassen die Rundfahrten im Mannheimer Hafen oder zur Schlossbeleuchtung in Heidelberg. Geniessen Sie auch das stilvolle Ambiente im BLU° direkt auf dem Neckar unterhalb der historischen Stadthalle Heidelbergs - auf einem eigens gebautem Ponton finden Sie Ticket-Center und Restaurant – mit Blick auf den berühmten Philosophenweg und dem Wahrzeichen Heidelbergs die „Alte Brücke“. www.weisse-flotte-heidelberg.de

o

o

Solarkatamaran der Superlative

Eine Burg auf dem Wasser?

Der größte und modernste Edelstahl-Solarkatamaran der Welt mit einer Beförderungskapazität von 250 Personen liegt in Heidelberg vor Anker. Während das Schiff sanft und leise dahingleitet, erleben die Fahrgäste die reizvollsten Ausblicke auf die Stadt. Ausblicke, die es nur vom Wasser zu genießen gibt. In einer Umgebung, die den Ausflug zum Erlebnis macht.

Bereits in der dritten Generation ist Familie Kappes aus Eberbach der Liebe zum Wasser verfallen und befördert nun seit mehr als 60 Jahren mit dem Schiff “Burg Eberbach“ Menschen über den Neckar und durch das herrliche Neckartal. www.eps-kappes.de

Von März bis Oktober bietet sich 6x täglich eine ca. 50-minütige Fahrt mit dem durch Sonnenenergie angetriebenen Solarschiff „Neckarsonne“ an. www.hdsolarschiff.com


Hafenrundfahrten

o

Der Rhein, die verkehrsreichste europäische Wasserstrasse. An seinen Ufern liegen bedeutende See- u. Binnenhäfen, so auch die Häfen von Mannheim und Ludwigshafen. Mit über 70 km Hafenufer und 16 Mio. Tonnen Schiffsgüterumschlag, bilden sie einen der grössten Binnenhäfen Europas. Große Hafenrundfahrten, Schleusenfahrten, Lagunenschifffahrt oder Mondscheinfahrten ....“Anker lichten und Leinen los“mit der w

o

FREIZEIT

Museumsschiff Mannheim

Direkt unterhalb der Kurpfalzbrücke Mannheims liegt der historische Schaufelraddampfer, einst prachtvoller Ausflugsdampfer auf dem Rhein und für 2.500 Passagiere ausgelegt als Ausstellungsstück und -ort vor Anker. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte der Binnenschifffahrt, erfahren Wissenswertes zur Bergungstaucherei. Bei Führungen lassen sich zudem Dampfmaschine und Schaufelräder in Aktion erleben. Zahlreiche Versuchsstationen auf dem Schiff laden ein, den Naturraum Neckar zu entdecken. Bei Spielen und Experimenten im Labor werden etwa Wasserproben aus dem Fluss genommen, mit dem Mikroskop untersucht und die Qualität des Neckars überprüft. Das Schiff liegt in der Neckarvorlandstraße 2a. www.technoseum.de

19


FREIZEIT

o

o

o

Mit der „Pfälzerland Speyer“ zur Insel Rott

Zwischen Romantik und Abenteuer

Geliebte Tradition in Heidelberg:

Für Groß und Klein bietet die „Pfälzerland Speyer“ gleich viel, denn hier steht Familienfreundlichkeit mit an oberster Stelle. Während der verschiedenen Themen-Fahrten erfährt der Gast Wissenswertes sowohl über „Vater Rhein“ wie auch über den Speyerer Altrhein. www.personenschifffahrt-streib.de

Im romantischen Neckartal erlebt man ein Flusstal, das für seine Schönheit berühmt ist und noch eine weitgehend unverbrauchte Natur bietet. Umgeben von Burgen, Schlössern und Ruinen erlebt man bei einer Kanutour die Region aus einer anderen Perspektive. Fast lautlos über den Fluss gleiten, herrliche Ausblicke genießen, Fauna und Flora aus nächster Nähe betrachten, ein unvergessliches Erlebnis. Auf dem Altrhein – umgeben von Auwäldern und Seen – kann man die Seele baumeln lassen. In der Nähe von Speyer findet man eine der außergewöhnlichsten deutschen Flusslandschaften. Noch landwirtschaftlich genutzte Flächen dienen als Polder und natürliche Rückhaltebecken gegen Hochwasser. www.weisse-flotte-heidelberg.de

Kreuzen Sie mit einem Tretboot vor der Altstadtkulisse – seit 1925 auf der Höhe Theodor-Heuss-Brücke/nördl. Neckarufer – Die NECKARWIESE ist der „Englische Garten“ Heidelbergs. Zwischen der Theodor-Heussund der Ernst-Walz-Brücke ziehen sich große Grünflächen entlang des nördlichen Neckarufers. Besonders im Sommer ist die Neckarwiese ein beliebter Treffpunkt aller Generationen. Hier hat man ausreichend Platz für (Ball-)Spiele aller Art oder man legt sich einfach nur auf den gepflegten Rasen, genießt ein Sonnenbad und relaxt ein wenig vor der berühmten Kulisse Heidelbergs. LEBEN am FLUSS – regionales Großereignis ist der Aktionstag. www.lebendigerneckar.de

i

www.hochseilgarten-neckargemuend.de www.kanu-kajak-onlineshop.de www.kanu-bike.de kajakverleih-edingen-neckarhausen.de.to

20


FREIZEIT

21


Die Kurpfalz bietet teils malerische Seen inmitten romantischer Natur, aber auch in absoluter Stadtnähe. Hierbei handelt es sich meist um Baggerseen - sprich ehemalige Kiesgruben, die nach Beendigung der Aushubarbeiten mit Grundwasser vollgelaufen sind. Besonders häufig finden sich solche Seen in der Nähe des Rheinufers. Beiderseits des Rheins präsentieren sich daher versonnene Auelandschaften und parkähnliche Grünanlagen mit einer Fülle von Wasserpartien.

Naturnahe Erholung als besonderes Erlebnis

Badesee Heddesheim

FREIZEIT

BADESEEN i

Badeseen in der Kurpfalz: Blaue Adria in Altrip | Badesee Heddesheim | Almensee Bad Dürkheim | St. Leoner See | Weidsee Weinheim Hohe Wiese Ketsch | Koller Insel Brühl | Blausee Altlußheim | Erlachsee Lorsch | Wiesensee Hemsbach | Badesee Worms-Herrnsheim Binsfeld Speyer | Badesee Schlicht | u.v.m.

ä

ä

Badesee Heddesheim

Blausee Altlußheim

Inmitten des großen Sport- und Erholungszentrums in Heddesheim liegt der bekannte Badesee mit Freibad. Es umfasst einen Teil des Badesees mit etwa 50.000 m2 als Schwimmbereich sowie ein beheiztes Nichtschwimmerbecken und Planschbecken. Ein Teil des Ufers ist als Sandstrand gestaltet. Es gibt Kioske, Minigolfanlage, Tischtennis-platten und eine Spielwiese für Fußball, Beachvolleyball oder Federball. Geöffnet ab Anfang Mai bis Mitte September täglich ab 8 Uhr. www.heddesheim.de/de/ Freizeit/Badesee

Der Blausee genießt einen guten Ruf als kleines, aber feines Freizeitzentrum in der Natur. Sportbegeisterte finden hier außerdem einen Bolzplatz, ein Beachvolleyballfeld und eine Bocciabahn. Für die Kleinen gibt es einen abgetrennten Nichtschwimmer-bereich und viele attraktive Spielgeräte für jedes Alter. Ausreichend sanitäre Einrichtungen und Umkleidekabinen stehen ebenso zur Verfügung, wie ein Kiosk und mehrere ausgewiesene Grillplätze. Eintritt. www.altlussheim.de

Binsfeldsee Speyer

ä

Durch Kiesbau ist nördlich von Speyer der Binsfeldsee entstanden. Parkplätze, Liegewiesen, Badestrände, Kioske und WC‘s wurden angelegt. Am See kommt mit Sandstrand und Beachbar Urlaubsfeeling auf. Zum Erholungsgebiet gehört noch der Speyerlachsee, Kuhuntersee, Sonnensee und Gänsedrecksee (nur für Taucher und Surfer). Parkgebühren. www.speyer.de

ä

Hohwiesensee Ketsch

Baden in freier Natur: hier dürfen Besucher im See schwimmen und auf der gepflegten Liegewiese entspannen. Sanitäranlagen und Kiosk vorhanden. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz. Eintritt. www.ketsch.de

Badesee Walldorf

ä

Das Außengelände des AQWA lockt gleich doppelt: Neben den attraktiven Badebecken für große und kleine Wasserratten lädt der naturnahe Badesee zum Planschen und Schwimmen ein. Kleiner naturbelassener Badesee innerhalb des Waldschwimmbades. www.aqwa-walldorf.de

Hohwiesensee Ketsch

22


Waidsee Weinheim

ä

Der Badesee mit Strandbad, Möglichkeit zum Segeln, Surfen, Fischen, Tauchen und FKK im benachbarten Freizeitbad „Miramar“. Dieser Grundwassersee entstand in den 60iger Jahren. 2 Mio. Kubikmeter Schüttmaterial wurden gewonnen, so daß ein See von 24ha Wasserfläche entstand. Die Badesaison beginnt meist am 1. Mai und endet am Mitte September. www.weinheim.de www.miramar-bad.de

ä

Erholungsanlage St. Leoner See

Ein großer Badesee mit ausgedehnter Liegewiese lädt ein zum Schwimmen, Paddeln und Tauchen, auch Wasserskilift-Anlage, Minigolf und Beach-Volleyball kann Ihr Interesse finden. Surfen, Segeln und Angeln ist ungestört auf dem sich anschließenden Wassersportsee und Anglersee möglich. ****Campingplatz www.st.leoner-see.de

FREIZEIT

ä

Rheinauer See Mannheim

Der Rheinauer See ist im Naherholungsgebiet zwischen Mannheim-Rheinau und Brühl zu finden. In verschiedene Nutzungszonen eingeteilt, bietet er eine Vielfalt von Freizeitmöglichkeiten. In den Fischlaichzonen nisten und brüten Vögel, sie sind Zufluchts- und Laichplätze für Fische. Danebene gibt es den Badebereich, eine Angelzone mit Stegen, einen durchgängig kontrollierten Tauchbereich und ein Gebiet, in dem Wasserski betrieben werden kann. w

ä

Badesee Schlicht

ist ein sehr beliebter Badesee bei Ludwigshafen/Neuhofen. An einer Seite des Weihers entlang befindet sich der lange Grasstrand, an dessen Anfang es auch ein Kiosk gibt. www.die-schlicht.de 23

Blaue Adria Altrip

ä

Auf dem ca. 20ha großen Gewässer laden Wassersportund sonstige Freizeitaktivitäten ein - mit rund 100.000qm Strand ist das Areal ideal zum Verweilen und Spielen. Hier befindet sich auch der einzige Kurzzeitcampingplatz des Rhein-Pfalz-Kreises. Der nahegelegene Kiosk sowie die sanitären Anlagen und die etwa 2.000 Parkplätze runden das Angebot ab. Hotel und ein Eventcenter runden das Angebot ab. www.campingplatz-blaue-adriaaltrip.de www.eventcenter-blaueadria.de

ä

Wiesensee Hemsbach

ä

Erlichsee Oberhausen

Ein idyllischer, naturnaher See ist Bestandteil einer Seenplatte, die aus 7 Seen gebildet wird. Auf der 250.000 qm großen Freizeit-Camping Anlage können Sie erholsame Tage verbringen: Dauerstellplätze, Zeltplätze und Tipis mit einem großen Angebot „rund um den Ball“ und „rund um das Wasser“. w Die Kollerinsel wird zum Freizeitparadies Die rd. 400 Ha große Kollerinsel entstand im Zuge der Rheinbegradigung durch Tulla (1770-1828) mit dem Durchstich der Rheinschlinge bei Brühl; dadurch wurde die heutige Kollerinsel linksrheinisch, blieb aber badisch. Nicht nur für Wassersportler und Naturfreunde bietet die Kollerinsel ein reiches Angebot an Erholung und Freizeitaktivitäten.

Badesee ud Freibad mit Bootsverleih, Angelmöglichkeit, Campingplatz und Gastronomie. In dem insgesamt 20 Hektar großen Gelände laden gepflegte Rasenflächen zum Sonnenbaden ein. Geöffnet vom 1.Mai bis Mitte September. www.hemsbach.de www.camping-wiesensee.de

ä

Einen kleinen Überblick unter Angabe der Wasserqualitäten bietet auch die Badestellenkarte des Landes Baden-Württemberg, der Badegewässeratlas Rheinland-Pfalz und Hessen.

Badestellenkarte des LUBW

Badeseen Hessen


Badewelt Sinsheim

FREIZEIT

Bäder

Willkommen im Urlaubsparadies!

i

Bäder in der Kurpfalz: Freibad Ladenburg | Terrassen-Freibad Neckargemünd | faMos Freibad Mosbach | Freibad Brühl | Badepark Haßloch Freibad Deidesheim | Schwimmbad-oben-ohne Freinsheim | Bäderpark Leimen | Freibad Schriesheim | Freibad Worms | u.v.m.

ä

ä

ä

MIRAMAR in Weinheim

Bellamar in Schwetzingen

Aquadrom in Hockenheim

Das Wellen-, Sauna- und Freizeitbad MIRAMAR in Weinheim ist Urlaub pur! Ob Spaß haben oder die Seele baumeln lassen – im MIRAMAR ist für die ganze Familie etwas dabei. Springen Sie in die Wellenbrandung oder lassen Sie sich im warmen Wasser des Strömungskanals treiben. Riesenrutschen, Wellenbad, Saunaland mit 12 verschiedenen Saunen sowie einem osmanischen Hamam, sowie eine Salz&Kristall-Therme sorgen für Erlebnis und Entspannung. www.miramar-bad.de

Badespaß pur zu jeder Jahreszeit verspricht das Freizeitbad bellamar in Schwetzingen. Auf einer Gesamtfläche von 2.800 qm ist im bellamar alles geboten! Tauchen Sie ein in die faszinierende Wasser-Erlebniswelt mit Riesenrutsche, Whirl-Pools, Wassergrotte, Sportbecken, KneippAnlage uvm. Die großzügige Saunalandschaft bietet alles für einen rundum angenehmen und abwechslungsreichen Aufenthalt und der Möglichkeit von Massageanwendungen. www.bellamar-schwetzingen.de

Getreu dem Motto „da hat jeder Wasser will“ finden Sie im aquadrom Hockenheim ein umfangreiches Angebot an Sport, Spaß, Spiel und Erholung. Ob Sportler, Familien mit Kindern oder Senioren – mit Riesenrutsche, Solebecken, Kleinkinderbereich, Sprudelbecken bietet sich eine großzügige Badelandschaft und mit der Saunalandschaft in asiatischem Ambiente kann man es sich so richtig gut gehen lassen! www.aquadrom-hockenheim.de

ä

Bademaxx in Speyer

Foto: Jörg Sigmund

das Sport -und Erlebnisbad in Speyer. Die attraktive, großzügig angelegte Badelandschaft bietet im Sommer rund 2.700 qm zum Schwimmen, Toben und Spaß haben. Erlebnisbecken mit Sprungturm, Rutschen und Wellenball machen den Aufenthalt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu einem Erlebnis. Das weite Außengelände und die Ruhegalerie in der Badehalle laden zum Relaxen und Verweilen ein. www.bademaxx.de

Bademaxx Speyer

24


Badewelt Sinsheim

ä

Genuss und Erholung pur verspricht die Kombination aus exotischem Urlaubsfeeling und gesundem Heilbaden in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM. Nur wenige Fahrminuten von Heidelberg und Heilbronn entfernt, bietet die THERMEN & BADEWELT allen ab 16 Jahren unbegrenzte Möglichkeiten für herrliche Wohlfühlstunden unter echten Südseepalmen. Familien mit Kindern erobern das Palmenparadies immer samstags. Türkisglitzernde Wasserflächen, tropisches Ambiente mit wohligen Luft- und Wassertemperaturen, wohltuende Gesundheitsbecken sowie zahlreiche Beauty- und Wellnessangebote verzaubern die Besucher. Mit der weltgrößten Sauna und über zehn weiteren thematisierten Saunaattraktionen bietet auch das SPA Juwel Saunaparadies seinen Gästen ein exklusives Saunavergnügen. www.badewelt-sinsheim.de

ä

FREIZEIT

ä

AQWA-Parks in Walldorf

faMos Freibad Mosbach

Sie wollen Spaß haben beim Planschen mit der ganzen Familie? Oder den Nervenkitzel bei rasanten Rutschpartien genießen? Sie wollen genüsslich Ihre Bahnen ziehen? Oder einfach nur mal abtauchen? Egal welcher Schwimmbad-Typ Sie sind: Die AQWA-Bäderlandschaft bietet für jeden Geschmack das Passende. www.aqua-walldorf.de

Für alle Badegäste - Schwimmer, Turmspringer, Rutschenkönige, Wasserratten und Sonnenanbeter - bietet das solarbeheizte Freibad alle Möglichkeiten. www.swm-online.de

Badepark Haßloch

ä

Der Badepark Haßloch wirbt für Erholen und Wohlfühlen in wohliger Wärme... Es stehen zwei Saunen, eine Dampfsauna, eine Infrarotkabine und ein Inhalationsgrotte auf rund 400 qm bereit. Im Abenteuerbecken mit Strömungskanal, Wasserbrodel, Hangelnetz und Wasserpilz kann man sich nach Lust und Laune austoben. www.badepark.de Bellamar Schwetzingen | Foto: T. Schwerdt

25


FREIZEIT

Fest im Sattel – seit mehr als fünf Jahren genießen die Teilnehmer im Kirchenbezirk Südliche Kurpfalz ihre wunderschöne Heimat mit dem Fahrrad. Die erstmals 2013 erschienene Fahrradkarte des Kirchenbezirkes Südliche Kurpfalz dient Radfahrern zur Orientierung und enthält viele Informationen zu den ev. Kirchen der Region. www.ekisuedlichekurpfalz.de

Radfahren ist perfekt

...um die Kurpfalz zu erkunden

Radeln 26

V

olker Keller und Ursula Ascheberg erkunden mit ihren drei Kindern regelmäßig Mannheim und seine Umgebung mit dem Fahrrad. Die schönsten familienfreundlichen Touren sind in diesem Führer zusammengestellt. Sämtliche Sehenswürdigkeiten am Wegesrand werden erläutert, das Genussradeln steht im Vordergrund. Auch Hinweise auf Rast- und Einkehrmöglichkeiten, Spielplätze und Grillstellen fehlen nicht. Zu jeder Tour gibt es eine Übersichtskarte, die die Vorbereitung erleichtert. Hinweise auf empfehlenswerte Karten runden das benutzerfreundliche Buch ab. G.Braun Buchverlag

Die Kurpfalzroute

b

Bei dieser eher gemütlichen, knapp 29 km langen Radtour durch die Kurpfalz erlebt man die schönsten Städte der Umgebung Heidelberg, Schwetzingen und Speyer. Start ist in der Heidelberger Altstadt am Karlsplatz. Vorbei an der Jesuitenkirche, eines der schönsten Gotteshäuser Heidelbergs, der Universität und der Universitätsbibliothek geht es raus aus der Stadt und auf Nebenstraßen und Feldwegen bis zum Schlossplatz in Schwetzingen. Über mehrere Kilometer führt die Route nach Ketsch, entlang eines Ausläufers des Altrheins und Schrebergärten auf den Hohwiesenweg zum Johanneshof, einem idyllisch gelegenen Gasthof inmitten von Wiesen und Feldern. Über die Rheinbrücke erreicht man Speyer. Vorbei am Historischen Museum der Pfalz begrüßt der Dom den Gast. 28,5 km 140Hm 2,5h www.kurpfalz-tourist.de

Der Neckartal-Radweg

b

Der Neckartalradweg gehört zu den interessantesten und abwechslungsreichsten Radwegen. Auf einer Länge von knapp 400 km führt der Weg des Neckars von der Quelle in Schwenningen bis zur Mündung in den Rhein in Mannheim. Zahlreiche bekannte Burgen und Schlösser wie Burg Hornberg, Zwingenberg, Hirschhorn, Neckarsteinach und die Feste Dilsberg in Neckargemünd beherrschen den Flusslauf – in Heidelberg erreicht der Neckar die Rheinebene, vorbei an Ladenburg mündet er nach Mannheim im Rhein. Der Radweg wird auf gut ausgebauten Feld- und Wirtschaftswegen fern des üblichen Verkehres geführt. Das Neckartal besitzt eine gute Anbindung an das Netz der Deutschen Bahn und der S-Bahn Rhein-Neckar, die Sie fast durch das gesamte Neckartal begleitet. www.neckartalradweg-bw.de Seit 2014 Informationen über die Geschäftsstelle Neckartal-Radweg Reinsburgstr. 97, 70197 Stuttgart Tel.: 0711 / 615 3136 info@neckartalradweg-bw.de


FREIZEIT

b

Der Welterbe-Radweg

Der Welterbe-Radweg verbindet auf ca. 170 Kilometer drei als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Stätten: er führt vom Kloster Lorsch über Ladenburg, Schwetzingen, Dom zu Speyer und Angelbachtal bis zum Kloster Maulbronn. Auf der gesamten Strecke bieten sich dem Betrachter inmitten der Rhein-ebene schöne Aussichten auf die Ausläufer des Odenwalds und die Pfälzer Berge. Burgen, Schlösser, Klöster und zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten säumen den Weg. In Schwetzingen, der ehemaligen Sommerresidenz von Kurfürst Carl Theordor lädt zunächst der Schlossplatz zum Verweilen ein. Vor dem Eingang zum Schlossgarten, einer der schönsten Barockgärten Deutschlands, sowie im Schlossgarten selbst gibt es hübsche Cafés, Bistros und Restaurants. Weiter führt der Weg durch den Schwetzinger Wald in die Dom- und Kaiserstadt Speyer. Bei der nächsten Etappe geht es zurück ins „Badische“ über Altlußheim nach OberhausenRheinhausen. Hier wechselten im 16. Jahrhundert die kaiserlichen Postkuriere an der Poststation Rheinhausen ihre Pferde und übernahmen die Post in Richtung Brüssel oder Rom. Eine Fähre übernahm auch damals den Transport über den Rhein. Heute ist die „Alte Post“ das älteste Postgebäude Badens. Weiter geht es entlang des Oberrrheingrabens nach Bad Schönborn, der Kur- und Bädergemeinde und durch den Kraichgau nach Östringen. Die alte Kulturlandschaft des Östringer Kraichgaus ist geprägt von weitläufigen Mischwäldern, Streuobstwiesen, stillen Hohlwegen und sonnigen Weinbergen. Über Oberderdingen und Knittlingen geht es zum Kloster Maulbronn. Die Zisterziensermönche schufen in der Abgeschiedenheit des Salzachtales eine heute rund 850 Jahre alte Abtei: die Zisterzienserabtei – seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe – ist ein besonders repräsentatives Werk romanischer und gotischer Baukunst und die am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. www.kurpfalz-tourist.de www.kraichgau-stromberg.com

Die Kurpfalzachse

b

Auf der 228 km langen Kurpfalzachse kann man mit dem Rad von Westen nach Osten quer durch die Metropolregion Rhein-Neckar fahren. Auf der „Achse“ Kaiserslautern – Mannheim – Heidelberg – Neckartal – Osterburken erwartet Sie eine beschilderte Route von Lambrecht bis Osterburken. Sie führt vom Pfälzerwald über die Rheinebene durch das Neckartal und den Odenwald bis ins Bauland. Angrenzende Themenradwege ergänzen vielerorts sehenswerte Städte und Landschaften abseits der eigentlichen Radstrecke. Der vorwiegend urbanen Landschaft der Rheinebene mit den Städten Mannheim und Heidelberg folgt auf der Route der Westausläufer des Odenwaldes, gefolgt vom romantischen Neckartal mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald, wo seltene Naturschätze mit Tier- und Pflanzenarten in insgesamt 37 Landschaftsschutzgebieten bewahrt werden. Die entstehenden Regionalparkrouten vernetzen die unterschiedlichen Teilräume der Metropolregion und symbolisieren sie über die Streckenführung des Routenkonzepts sowie eine einheitliche Beschilderung. Das Bild des Routennetzes entwirft damit auch ein Bild der Region. Die Regionalparkrouten sind lang; daher wurde das Routennetz konsequent mit dem schienengebundenen öffentlichen Verkehr verknüpft. Fahrradetappen können so gut mit einer Bahnfahrt kombiniert werden. www.m-r-n.com

Neckartalradweg

i • • • • • • • •

www.radreise-wiki.de/Neckar www.neckar-radweg.com www.outdooractive.com/de/kurpfalz www.genussradeln-pfalz.de www.mecolay.de www.kraichgau-stromberg.com www.adfc.de www.radroutenplaner.hessen.de

27


FREIZEIT

Tour de Spargel

b

b

Rheinland-Pfalz-Radroute

In der Zeit von April bis zum Johannistag, dem 24. Juni, kann man das königliche Gemüse naturbelassen bei der Ernte auf den Feldern und unverfälscht aus dem Kochtopf kennen lernen. Der badische Spargel ist weltbekannt und sein Ruf des besonderen Geschmacks auf Grund der klimatischen Bedingungen und der luftigen Sandböden eilen ihm voraus. Die Route führt sozusagen in einem Rundweg von Bruchsal bis Forst und ist wegen der geringen Steigungen auch für Kinder und weniger geübte Radfahrer bestens geeignet. Gesamtlänge 108 km – Rundfahrt: Reilingen – Schwetzingen – Reilingen: 40 km

ist ein Rundweg einmal um das Land Rheinland-Pfalz mit einer Länge von rund 1040 km. Sie nutzt überwiegend vorhandene Themenrouten als Routen mit besonderer touristischer Bedeutung. Attraktive Streckenführung zeigt bauliche, touristische und kulinarische highlights des Landes. Der Verlauf liegt in unmittelbarer Nähe zur Landesgrenze, so dass sich die Umrisse des Landes in der Streckenführung wiederfinden. Auf knapp 170km führt ein Teilstück am Rhein entlang von Neuburg/Germersheim, über Speyer, Schwetzingen, Mannheim bis nach Mainz. www.radwanderland.de www.rheinradweg.eu

www.tour-de-spargel.de

Kraut & Rüben Radweg

b

Von Bockenheim bis zum Deutschen Weintor lässt es sich entspannt durch die gastfreundliche Pfalz radeln. Auf 139 km kann man das größte zusammenhängende Gemüseanbaugebiet der Bundesrepublik kennen lernen. Besuchen Sie auch die Wein- und Sektmacher entlang der Route oder 28

lauschen Sie den spannenden bäuerlichen Geschichten im “Ältesten Haus” in Haßloch. www.kraut-und-rueben-radweg.de

b

Bergstraßen-Radweg

Die gesamte Bergstraße von Darmstadt bis Heidelberg kann auf 85 km mit dem Rad erkundet werden. Die Route führt entlang der touristischen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der Region, von der Kaiser Joseph II im Jahr 1764 behauptete: “ Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden“. Der Bergstraßen-Radweg ist übersichtlich markiert und kann individuell von Nord nach Süd und umgekehrt befahren werden. Start beziehungsweise Ende befinden sich in Darmstadt auf dem Luisenplatz und in Heidelberg an der Alten Brücke. www.diebergstrasse.de.


FREIZEIT

E-Bikes

E-Bikes – Bergstrasse Odenwald

Radfahren in der Pfalz macht künftig noch mehr Spaß. E-Bike-Verleih- und Akkuladestationen von Zweibrücken bis Speyer und von Kaiserslautern bis Landau bieten Elektro- Fahrräder an und kümmern sich auch um Reparaturen und Service. Die qualitativ hochwertigen E- Bikes bieten dem Nutzer verschiedene Unterstützungsmodi, sowie eine einfache Bedienung. Dadurch ist bei Steigungen, bei Gegenwind oder auf langen Strecken ein maximales Fahrvergnügen garantiert. Da sie die eigene Tretkraft nur bis zu 25 km/h unterstützen, können die Elektro- Fahrräder nach einer kurzen Einführung problemlos ohne Führerschein von jedermann gefahren werden. Ob alleine, mit dem Partner oder in der Gruppe, die E-BikeDestination Pfalz hält stets genügend Pedelecs bereit. www.pfalz.de/freizeit-und-erleben Von Darmstadt bis Heidelberg, zwischen Rhein, Main und Neckar gelegen, erwartet Sie die Urlaubsregionen Odenwald & Bergstraße. Über 30 E-Bike-Verleihstationen und Akkuwechselstationen sorgen dafür, dass Sie in diese abwechslungsreichen Landschaften mit neuem Schwung „erradeln“ können. Erkunden Sie die bekannten Radfernwege 3-Länder-Radweg oder Radweg Bergstraße. Blühende Streuobstwiesen, sonnige Weinbergslagen und idyllische Täler, sowie historische Städte mit verwinkelten Gassen, verwunschene Schlösser und Burgruinen erwarten Sie. Genießen Sie in gemütlichen Gasthäusern frische Spezialitäten aus der Region: sonnenverwöhnte Weine, würzige Käse, heimisches Wild, fruchtige Apfelweine und vieles mehr. www.odenwald.de www.diebergstrasse.de

i

E-Bike + Touren an der Bergstr. & im Odenwald: www.weinheim.de | www.odenwaldbike.de | www.tg-odenwald.de | www.odenwald.de Mountainbike – ob Downhill oder eine ausgedehnte Tour: www.odenwaldtours.de | www.mountainbike-touren.net www.mtb-odenwaldtouren.de | www.singletrail.cc | www.mountainbike-touren-pfaelzerwald.de | www.mtb-geo-naturpark.de

Auf 3 Stoppomat-Strecken können Radsportler oder Läufer gratis ihre Zeit messen: Hirschhorn * Königstuhl * Kalmit | www.stoppomat.de

29


FREIZEIT

Ist das wirklich so? Nach einer Wanderung oder gar einem längeren Wanderurlaub fühlt man sich, als könne man Bäume ausreißen. Der Tag an der frischen Luft lässt den Teint strahlen, Ihre Augen leuchten und der letzte Winterspeck schmilzt dahin. Wandern macht schön – äußerlich wie innerlich. Nehmen Sie sich die Zeit... wir nennen Ihnen hier einige attraktive Wanderwege der Kurpfalz.

Wandern macht schön!

R Wandern 30

Burgen- und Blütenweg

Nibelungensteig

Über 30 Burgen, Schlösser und Ruinen begegnen dem Wanderer auf dem Burgen- und dem Blütenweg an der Bergstraße, die außerdem herrliche Ausblicke in die Rheinebene und in den Odenwald bieten. Auf den Wegen liegen malerische Städtchen wie Zwingenberg oder Hemsbach mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern, pittoresken Gässchen und einladenden Plätzen, sowie die Städte Weinheim, Schriesheim und Heidelberg. Über 30 Burgen, Schlösser und Ruinen begegnen dem Wanderer auf dem Burgenweg. Die Wanderung wird auch als Pauschale „Wandern ohne Gepäck“ angeboten. www.diebergstrasse.de

Der Nibelungensteig führt von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Freudenberg am Main. Die Route zeichnet sich gewollt durch eine anspruchsvolle Wegführung aus, die schweißtreibende Anforderungen an die Wanderer stellt, was sich beispielsweise auch durch große Erhebungen zeigt: auf über 124 km werden mehr als 4000 Höhenmeter überwunden. Der wundervolle Mix aus Landschaft, Kultur und Geschichte ist nur einer der Gründe, den Nibelungensteig zu gehen. Die abwechslungsreiche und vielfältige Odenwälder Landschaft findet sich auch in einem reichhaltigen kulinarischen Angebot wieder. Neben den traditionellen Gerichten sind es oft einfache Rezepte aus Omas Küche, die vom Wanderer mit Genuß in uriger Atmosphäre favorisiert werden. www.nibelungensteig.net www.nibelungenland.info

Flyer des Burgenund Blütenwegs


Der Pfälzische Mandelpfad

Pfälzer Weinsteig

folgt dem rosafarbenen Band des Frühlings auf knapp 80km durch die Pfälzer Weinlandschaft von Bad Dürkheim bis Schweigen nahe der französischen Grenze. Er verbindet die Pfälzer Urlaubsregionen der Mittelhaardt/Deutsche Weinstraße und der Südlichen Weinstraße. März und April sind die Monate des rosaroten Blütenzaubers. Aber auch in anderen Jahreszeiten vermittelt der Mandelpfad tiefe Einblicke in die charmante pfälzische Wein- und Kulturlandschaft. Der Pfälzer Mandelpfad verbindet die malerischen Winzerdörfer der Deutschen Weinstraße auf Wegen, die sich mit nur geringen Steigungen durch die Weinberge schlängeln. Gute Busverbindungen erlauben es dem Besucher, auch Teilabschnitte zu gehen. www.mandelbluete-pfalz.de

Der Pfälzer Weinsteig ist Pfalz pur: abwechselnd führt der 153 km lange Weg durch das sonnendurchflutete Pfälzer Rebenmeer und durch kurzweilige Waldpassagen. Die Route beginnt am nördlichen Haardtrand in den mittelalterlich engen, malerischen Gassen Neuleiningens. Über Bad Dürkheim, Neustadt a.d. Weinstraße, Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern führt der Weg durch viele beschauliche Winzerdörfer. Machen Sie Halt bei einem der zahlreichen Winzer und genießen Sie den guten Tropfen anschließend direkt im Weinberg – so schmeckt ein Schluck Pfälzer Wein am besten! Viele Burgruinen, das Hambacher Schloss, die Villa Ludwigshöhe und die 673 Meter hohe Kalmit bieten immer wieder reizvolle Aussichten über die Wingerte hinweg in die Rheinebene. Der Weinsteig endet in Schweigen und ist per ÖPNV gut zu erreichen. www.pfaelzer-wanderwege.de www.wanderportal-pfalz.de

Flyer des Mandelblütenweges der Pfalz

Wandern am Mandelblütenweg

FREIZEIT

Der Frühling ist rosa!

i

Die Pfalz bietet eine ganze Menge Highlights über das ganze Jahr verteilt. Kein Ereignis jedoch wird derart herbeigesehnt wie die Mandelblüte, die spätestens im März die gesamte Region nicht nur in ein zauberhaft luftiges rosa Kleid hüllt, sondern damit auch das Ende der kalten, winterlichen Jahreszeit markiert. www.mandelbluete-pfalz.de 31


FREIZEIT

32

Der Neckarsteig Start für diesen Qualitätswanderweg ist Heidelberg und führt auf 130 km bis nach Bad Wimpfen. Wer am Neckarsteig die Flanken des Flusslaufs erwandert, auf sonnigen Felsen und alten Burggemäuern ruht, durch weite Wälder und offene Wiesen streift und dem verschlungenen Strom beim Fließen zusieht, der kann einen großartigen Naturund Kulturraum erkunden – und gleichwohl sich selbst entdecken. Das Neckartal zwischen Heidelberg und Bad Wimpfen ist und bleibt ein Mythos, spürbar auf Schritt und Tritt. Neckarsteig – Wandergenuss im Profil: • zertifiziertes Wegeleitsystem • Streckenausstattung mit Rastplätzen, Wandermobiliar und Wanderparkplätzen • historisch und städtebauliche interessante Orte laden zum Altstadtbummel ein Burgen, Altstädte, Flussschleifen, Wald und Wiesen, Schluchten und Felswände und vieles mehr • Mobilität durch Anbindung an S-Bahn und Fahrgastschiffahrt • Pauschalangebote www.neckarsteig.de Tel.: 0 62 61/84 13 86


FREIZEIT

i Das Eldorado für Pedalritter lädt zu aktiven Streifzügen ein. Ob auf Entdeckungstour zu historischen Städten und idyllischen Landschaften oder entspannt mit dem E-Bike über Berg und Tal – im RadSüden ist für jeden Radfahrer etwas dabei. Zu Naturerlebnissen auf zwei Rädern laden die Naturparks SchwäbischFränkischer Wald, Stromberg-Heuchelberg und Neckartal-Odenwald ein. Die Täler von Neckar, Tauber, Kocher und Jagst zählen zu den beliebtesten Flussradwegen in Deutschland. Hier im RadSüden treffen die Weinbauregionen Franken, Baden und Württemberg zusammen und haben schon Dichter und Denker zu Geistesgeschichte(n) inspiriert. Nicht unsonst heißt es „Wo Wein wächst, gedeiht auch Lebensart”.

E-Bike Region In der movelo E-Bike Region RadSüden haben wir rin dichtes Netz von Radvermietund Akkuwechselstationen aufgebaut, um auch lange Touren zu einem entspannten Erlebnis zu machen. Ergänzt werden die movelo Stationen durch zahlreiche weitere E-Bike Vermieter und Akkuladestationen.

Und was es sonst noch gibt... „unawegs in...” Brühl Die zur Gemeinde Brühl gehörende Kollerinsel entstand im Zuge der Rheinbegradigung und ist seit 1938 Landschaftsschutzgebiet. Der Ringdeich um die Kollerinsel ist ein idealer, ca. sechs Kilometer langer Rundweg, um sämtliche Aspekte der Insel kennen zu lernen. www.bruehl-baden.de Deidesheim

Pedalritter auf Burgen- und Schlösser-Tour Radeln Sie auf bekannten Radwegen wie dem Hohenloher-Residenzenweg, dem Kocher-Jagst-, Neckartal- oder dem 5-Sterne Radweg „Liebliches Taubertal –der Klassiker”. Eine idyllische Landschaft, zahlreiche Burgen und Schlösser, historische Städte und lebendige Dörfer sind Ihre Begleiter. Sie übernachten überwiegend in Burgund Schlosshotels, was die Radtour unter anderem zu einem unvergesslichen Urlaub werden lässt.

Alle Radtouren und weitere Infos zu Radreisen im nördlichen Baden-Württemberg sowie Kartenmaterial gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft „RadSüden” unter www.RadSüden.de, www.WanderSüden.de

Wandertouren durch die Toplagen des Weinbaugebiets Pfalz. Die Eckkopftour führt Sie zum Gipfel des Eckkopfes und zu den Heidenlöchern, die Überreste einer Befestigungsanlage aus dem 9. Jh. Große Auswahl an Terroir-und geführten Wanderungen. www.deidesheim.de Hirschhorn Wandern Sie durch die idyllische Altstadt, besuchen Sie das Karmelitenkloster oder das Langbein-Museum und spazieren Sie am Uferweg entlang des Neckars. www.hirschhorn.de Leimen Eine übersichtliche Wanderkarte zeigt mit dem Weinwanderweg, dem Geologie-Weg und anderen Naturlehrpfaden das „wanderbare“ Leimen. Von den langgestreckten Hügeln und Weinbergen rund um Leimen genießen Sie einen traumhaften Blick in die Rheinebene. www.leimen.de Neckargemünd Ob bequem am Neckar entlang oder die Berge hoch über Stock und Stein, für jedermann ist hier im Neckartal etwas dabei. Der Neckarsteig geht mitten durch die Altstadt Neckargemünds und der Burgfeste Dilsberg vorbei. Eine wunderbare Runde bietet auch die Vier-Burgen-Tour nach Neckarsteinach und zurück. www.neckargemuend.de Schriesheim Der Themenweg „Kuhberg“ lädt zu einem schönen Spaziergang entlang der Weinberge unterhalb der Strahlenburg ein. Mehrere Tafeln informieren über den Weinbau, Flora und Fauna in den Rebhängen sowie die über die Entstehung des Oberrheingrabens. www.schriesheim.de Weinheim Die grünen Meilen von Weinheim sind mit zahlreichen Parkanlagen vertreten. Gut ausgeschilderte Wanderwege führen zur Burg Windeck, Wachenburg und in den nahegelegenen Odenwald. www.weinheim.de

WanderPortale & Infos: www.wanderwalter.de www.tg-odenwald.de www.regioausflug.de/odenwald www.natuerlich.heidelberg.de www.pfalz-wochenende.de www.wanderportal-pfalz.de www.geo-naturpark.de

33


FREIZEIT

Ist unsere Region kindertauglich? Wir glauben schon! Denn das Angebot ist so vielfältig und groß, dass es hier nicht in seiner Fülle in dieses Magazin passt – wir haben uns daher entschlossen, eine kleine Auswahl zu treffen und „nur“ eine Auflistung zu zeigen.

Mensch Kinner`s!

Kinder

Felsenmeer | Odenwald

34


FREIZEIT

Holiday Park | HaĂ&#x;loch

35


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.