Winterwandern Paznaun

Page 1


Schwierigkeitsgrad

level of difficulty

Gehzeit

walking time

Distanz distance

leicht easy mittel intermediate schwierig difficult

Paznaun

Galtür Ischgl

Kappl | See

Beschilderung/ Signage

Winterwanderweg

Schneeschuhroute

Interaktive Karte Interactive Map

1

WEISSE WEITEN

Der Winterweitwanderweg „Weiße Weiten“ erstreckt sich über 43,6 Kilometer von See bis zum Zeinissee in Galtür und durchquert das gesamte Tal in drei Etappen. Die Route führt durch atemberaubende, verschneite Berglandschaften und bietet eine leichte, aber konditionsfordernde Wanderung für naturbegeisterte Wanderer. Dieser Weg verspricht ein unvergessliches Wintererlebnis mit malerischen Ausblicken, die jeden Naturliebhaber begeistern werden.

The „Weiße Weiten” (White Vistas) winter long-distance trail covers 43.6 kilometres from See to Zeinissee in Galtür, crossing the entire valley in three stages. The route takes you through breathtaking snow-covered mountain landscapes, offering an easy but physically demanding hike for nature-loving walkers. This trail promises an unforgettable winter experience with picturesque views that will captivate any nature enthusiast.

Start | start: See, Talstation Medrigjochbahn

Ziel | destination: Galtür, Kopsstausee

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants auf der Strecke | restaurants at the route

Schwierigkeitsgrad level of difficulty mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 14 h (6 h | 5 h | 3 h)

Distanz distance 43,6 km (15,9 | 18,8 | 8,9)

2.000 m

1.200 m 1.400 m 1.600 m 1.800 m

1.000 m

Talstation Medrigjochbahn 1.037 m

1.1 DER NATURVERBUNDENE WINTERWANDERER

Die erste Etappe des Winterweitwanderwegs von See nach Kappl ist ein Highlight für Naturfreunde. Die 15,9 Kilometer lange Strecke beginnt an der Talstation der Medrigjochbahn in See und führt über den malerischen Weiler Oberhaus ins Skigebiet Kappl. Gemütliche Hütten laden unterwegs zur Rast ein. An der Bergstation der Diasbahn kannst du entscheiden, ob du mit einem Snooc (SitzSki) oder der Gondel ins Tal fährst. Einen Snooc kannst du für 5 Euro im Sunny Mountain Restaurant ausleihen.

The first stage of the winter long-distance trail from See to Kappl is a highlight for nature lovers. The 15.9-kilometre route starts at the valley station of the Medrigjochbahn in See and leads through the picturesque hamlet of Oberhaus into the Kappl ski area. Cozy lodges along the way invite you to take a break. At the mountain station of the Diasbahn, you can choose to descend into the valley by Snooc (a sit-ski) or by gondola. You can rent a Snooc for 5 euros at the Sunny Mountain Restaurant.

Start | start: See, Talstation Medrigjochbahn

Ziel | destination: Kappl, Skigebiet/Talstation Diasbahn

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants auf der Strecke | restaurants at the route

Schwierigkeitsgrad level of difficulty mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 6 h

Distanz distance 15,9 km

m 1.200 m 1.600 m 2.000 m

1.2 PANORAMATOUR DURCH ISCHGL

Die zweite Etappe, 18,8 Kilometer lang, startet an der Talstation der Diasbahn und führt durch das idyllische Kappl. Vorbei an Alpakas und traditionellen Holzstadeln erreichst du den Ortsteil Nederle. Von dort nimmst du den Bus von „Kappl Nederle“ nach „Ischgl Ebene“. Weiter geht es zur Silvretta Therme Ischgl, dann durch den Weiler Paznaun bis nach Brandli in Mathon. Über die Weiler Valzur und Tschafein führt die Etappe bis zum Ziel im Dorf Galtür.

The second stage, 18.8 kilometres long, starts at the valley station of the Diasbahn and takes you through the picturesque village of Kappl. Passing alpacas and traditional wooden barns, you’ll reach the Nederle area in Kappl. From there, take the bus from „Kappl Nederle“ to „Ischgl Ebene.“ Continue to the Silvretta Therme Ischgl, then through the hamlet of Paznaun to Brandli in Mathon. Via the hamlets of Valzur and Tschafein the stage leads to the destination Galtür village.

Start | start: Kappl, Talstation Diasbahn

Ziel | destination: Galtür, Dorfplatz

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants auf der Strecke | restaurants at the route

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 5 h

Distanz distance 18,8 km

m

m

m

1.3 ATEMBERAUBENDE BERGKULISSE MIT SEEBLICK

Die dritte Etappe des Winterweitwanderwegs startet in Galtür Dorf und führt über 8,9 Kilometer nach Wirl. Von dort wanderst du weiter Richtung Zeinissee und Kopsstausee. Der Winterwanderweg Zeinis zählt zu den schönsten im Paznaun und bietet faszinierende Einblicke. Er markiert die Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol sowie die Europäische Hauptwasserscheide zwischen Rhein und Donau. Entlang des Weges laden mehrere Restaurants zu traditionellen Tiroler Köstlichkeiten ein. Hinweis: Der Alpengasthof Zeinisjoch ist im Winter geschlossen.

The third stage of the winter long-distance trail begins in Galtür village and stretches 8.9 kilometres to Wirl. From there, you continue towards Zeinissee and Kops reservoir. The Zeinis winter trail is one of the most beautiful in Paznaun, offering fascinating insights. It marks the border between Vorarlberg and Tyrol as well as the European watershed between the Rhine and Danube. Several restaurants along the way invite you to enjoy traditional Tyrolean delicacies. Note: The Zeinisjoch Alpine guesthouse is closed in winter.

Start | start: Galtür, Dorfplatz

Ziel | destination: Galtür, Kopsstausee

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants auf der Strecke | restaurants at the route

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 3 h

Distanz distance 8,9 km

2.000 m

1.800 m

1.600 m

1.400 m

Galtür, Dorfplatz 1.584 m

Galtür, Kopsstausee 1.855 m

2

SILVRETTA BIELERHÖHE

Diese 18 Kilometer lange Winterwanderung ist zwar anspruchsvoll, aber die atemberaubenden Bergpanoramen und tief verschneiten Landschaften lassen dich die Anstrengungen schnell vergessen. Auf der sonnigen Bielerhöhe (2.040 m) mit dem beeindruckenden Silvrettastausee wird das Genießen einfach. Die Tour startet in Wirl, bei der Talstation der Birkhahnbahn. Nach 9 Kilometern erreichst du die Bielerhöhe. Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke, eine Abkürzung mit dem Bus gibt es nicht.

This 18 kilometres winter hike is challenging, but the stunning mountain panoramas and snow-covered landscapes quickly make you forget the effort. On the sunny Bielerhöhe (2,040 m) with the impressive Silvretta reservoir, it‘s easy to relax and enjoy. The tour starts in Wirl, at the valley station of the Birkhahnbahn. After 9 kilometres, you reach the Bielerhöhe. The return is on the same path, and there is no option to shorten the route by bus.

Start | start: Galtür, Wirl

Ziel | destination: Galtür, Bielerhöhe

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants auf der Bielerhöhe

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

schwierig | difficult

Gehzeit walking time 3 h

Distanz distance 9 km

2.200 m

2.000 m

1.600 m 1.800 m

1.400 m

ZEINIS – KOPS

Die Region um den Zeinis- und Kopsstausee gehört zu den malerischsten Plätzen im Paznaun. An der Grenze zu Vorarlberg hast du einen herrlichen Ausblick auf die Silvrettagruppe. Deine Wanderung beginnt in Wirl, nahe der St. Antonius Kapelle, und führt stetig bergauf über die neue Zeinisstraße. Nach 11,5 Kilometern erreichst du die beiden Stauseen. Es gibt keine Einkehrmöglichkeiten und auch keine Busverbindung zur Abkürzung.

The area around the Zeinis and Kops reservoirs is one of the most picturesque spots in Paznaun. Located on the border with Vorarlberg, you’ll enjoy stunning views of the Silvretta group. Your hike starts in Wirl, near the St. Antonius Chapel, and steadily climbs along the new Zeinis road. After 11.5 kilometres, you’ll reach both reservoirs. There are no places to stop for refreshments, and no bus connection to shorten the route.

Start | start: Galtür, Wirl

Ziel | destination: Galtür, Kopsstausee

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Galtür/Wirl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

schwierig | difficult

Gehzeit walking time 3 h

Distanz distance 7 km

2.000 m

1.900 m

1.700 m 1.800 m

1.600 m

1.500 m

Galtür, Wirl 1.621 m

Galtür, Kopsstausee 1.855 m

SILVAPARK

Nach einer kurzen Fahrt mit der Alpkogelbahn erreichst du den Startpunkt des Winterwanderweges Silvapark. Entspanne dich in einem Liegestuhl und genieße die atemberaubende Aussicht. Folge dem markierten Weg ins Tal, vorbei an den Bergrestaurants Faulbrunnalm und Fluchthornalm, wo du auf den sonnigen Terrassen Tiroler Köstlichkeiten genießen kannst. Nach der Wanderung durch den Silvapark erreichst du Oberwirl. Von dort kannst du weiter Richtung Galtür wandern. Achtung: Der Weg kreuzt Pisten, Skifahrer und Snowboarder sind unterwegs.

After the ascent with the Alpkogelbahn, you’ll reach the starting point of the Silvapark winter hiking trail. Relax in a deckchair and take in the breathtaking views. Follow the marked path towards the valley, passing the Faulbrunnalm and Fluchthornalm mountain restaurants, where you can enjoy Tyrolean delicacies on their sunny terraces. After hiking through the Silvapark, you‘ll reach Oberwirl. From there, you can continue towards Galtür. Note: The trail crosses ski slopes, so be cautious of skiers and snowboarders.

Start | start: Galtür, Bergstation Alpkogelbahn

Ziel | destination: Galtür, Wirl

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants im Silvapark

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

Gehzeit walking time 1,5-2 h Distanz distance 3 km

2.200 m

2.000 m

1.800 m

1.600 m

1.400 m

MENTA ALM

Der Winterwanderweg Menta startet im Ortsteil Gaffelar und ist vom Dorfplatz Galtür in 15 Minuten erreichbar. Er führt südwärts ins Jamtal, wo du bereits zu Beginn einen atemberaubenden Blick auf den Jamtalgletscher hast. Das Jamtal ist eines der schönsten Seitentäler des Paznaun, umgeben von zahlreichen 3.000ern wie der Vorderen und Hinteren Jamspitze. Nach etwa 1,5 Kilometern endet der Weg, und du kehrst auf derselben Strecke zurück.

The Menta winter hiking trail starts in the Gaffelar area and can be reached from Galtür village square in 15 minutes. It heads south into the Jamtal, where you‘ll immediately enjoy stunning views of the Jamtal Glacier. The Jamtal is one of Paznaun‘s most beautiful side valleys, surrounded by numerous peaks over 3,000 metres, including the Vorderer and Hinterer Jamspitze. After about 1.5 kilometres, the trail ends, and you return along the same path.

Start | start: Galtür, Gaffelar

Ziel | destination: Galtür, Menta Alm

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Galtür

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

leicht | easy

Gehzeit walking time 1 h

Distanz distance 1,5 km

1.500 m 1.600 m 1.700 m 1.800 m 1.900 m

6

GALTÜR – WIRL

Der Winterwanderweg zwischen Galtür und Wirl ist 4 Kilometer lang und hat nur leichte Steigungen, was moderate Kondition erfordert. Der Startpunkt ist der Dorfplatz Galtür. Der Weg verläuft flach entlang des Vermunt Baches bis zur Talstation der Birkhahnbahn in Wirl. Genieße die verschneite Landschaft in Galtür, dem höchstgelegenen Ort des Paznauns, umgeben von den imposanten Gipfeln der Silvretta. Besonders empfehlenswert ist die Tour am Mittwochabend, wenn der Silvapark im Lichterglanz erstrahlt.

The winter hiking trail between Galtür and Wirl is 4 kilometres long with gentle inclines, requiring moderate fitness. Starting at Galtür village square the path follows the Vermunt stream flatly until reaching the valley station of the Birkhahnbahn in Wirl. Enjoy the snowy landscape in Galtür, the highest village in Paznaun, surrounded by the towering peaks of the Silvretta range. This hike is especially recommended on Wednesday evenings when the Silvapark is illuminated by the lights of night skiing.

Start | start: Galtür, Dorfplatz

Ziel | destination: Galtür, Wirl

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Galtür/Wirl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 1 h

Distanz distance 2 km

1.800 m

1.700 m

1.600 m

1.500 m

1.400 m

Galtür, Dorfplatz 1.584 m Galtür, Wirl 1.621 m

WALDKAPELLE

Die Wanderung beginnt am Dorfplatz in Galtür und führt dich flach entlang der Trisanna bis zum Weiler Tschafein. Weiter geht es am Gehsteig zum Haus „Rifugio“ und ein kurzes Stück entlang der Bundesstraße, bevor der gewalzte Winterwanderweg links abzweigt. Du wanderst durch Waldgebiet oberhalb der Straße, gelangst zum Wildpark am Valzurbach, und nach einer kurzen Steigung erreichst du die romantische Waldkapelle. Die 9 Kilometer lange Runde erfordert etwas Kondition, bietet aber beeindruckende Ausblicke auf die Ballunspitze.

The hike starts at the village square Galtür, leading you flat along the Trisanna to the hamlet of Tschafein. From there, continue on the pavement to the “Rifugio” house and briefly along the main road before returning to the groomed winter trail on the left. You hike through the forest above the road, reach the wildlife park by the Valzurbach, and after a short incline, you arrive at the romantic forest chapel. The 9 kilometres loop requires some fitness but offers stunning views of the Ballunspitze.

Start | start: Galtür, Dorfplatz

Ziel | destination: Galtür, Dorfplatz

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Galtür 7

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 2,5 h

Distanz distance 9 km

PANORAMATOUR VERWALL

Der Ausgangspunkt Parkplatz Friedrichshafener Hütte liegt im Ortsteil Piel zwischen Ischgl und Galtür und ist mit dem Auto oder Bus erreichbar (Bushaltestelle Piel, dann ein kurzes Stück talauswärts). Der Weg führt in vielen Serpentinen, aber nie zu steil, 400 Höhenmeter hinauf zu einem großartigen Aussichtspunkt unterhalb der Friedrichshafener Hütte (im Winter geschlossen), mit Blick auf die beeindruckende Bergwelt der Silvretta- und Samnaungruppe. Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke.

The starting point, Friedrichshafener Hütte car park, is located in Piel between Ischgl and Galtür and is accessible by car or bus (Piel bus stop, then a short walk downstream). The trail winds up in many switchbacks, but never too steeply, gaining 400 metres in elevation to a fantastic viewpoint below the Friedrichshafener Hütte (closed in winter) with views of the impressive Silvretta and Samnaun mountain ranges. The return follows the same path.

Start | start: Mathon, Parkplatz Friedrichshafener Hütte

Ziel | destination: Mathon, Aussichtspunkt Verwall

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: keine | none

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

mittelschwierig | intermediate Gehzeit walking time 2 h Distanz distance 3,5 km

2.000 m

1.800 m

1.600 m

1.400 m

Mathon, Parkplatz Friedrichshafener Hütte 1.539 m Mathon, Aussichts- punkt

9

ISCHGL – MATHON

Der Winterwanderweg von Ischgl nach Mathon ist ideal für eine entspannte Erkundung. Leicht begehbar und dennoch aktivierend, startet der Weg am Parkplatz der Silvrettabahn. Gut ausgeschildert führt er zunächst neben der Loipe, bevor er im Weiler Paznaun auf einen eigenen Pfad abzweigt. Meist flach verläuft der Weg Richtung Mathon. Nach Mathon überquerst du den Valzurbach und erreichst den Wildpark. Alternativ kannst du auf der anderen Seite der Trisanna nach Ischgl zurückwandern. Der Weg ist auch umgekehrt begehbar.

The winter trail from Ischgl to Mathon is perfect for a relaxed exploration. Easy to walk yet engaging, the route starts at the Silvrettabahn car park. Well-signposted, it first follows the cross-country ski track before branching off onto its own path in the hamlet of Paznaun. Mostly flat, the trail leads towards Mathon. After Mathon, you cross the Valzurbach and reach the wildlife park. Alternatively, you can return to Ischgl on the other side of the Trisanna. The trail is also walkable in reverse.

Start | start: Ischgl, Silvrettaparkplatz

Ziel | destination: Mathon, Wildpark

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Ischgl/Mathon

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

leicht | easy Gehzeit walking time 2 h Distanz distance 5 km

1.200 m 1.300 m 1.400 m 1.500 m 1.600 m

MUTTA

Der Winterwanderweg auf die Mutta führt vom Zentrum Ischgls in Serpentinen durch tief verschneite Wälder hinauf. Von der Silvretta Therme Ischgl folgst du der Beschilderung bergauf Richtung Mutta. Der breite Weg schlängelt sich 2,5 Kilometer bergauf und bietet grandiose Ausblicke. Oben angekommen genießt du einen wunderbaren Blick auf Ischgl und das Geschehen aus der Ferne. Auf dem Rückweg kannst du die Route verlängern und über den Weiler Paznaun spazieren, wo Sonnenbänke zum Verweilen einladen. Danach geht es zurück ins Dorf.

The winter hiking trail to the Mutta winds up from the center of Ischgl through snowcovered forests in switchbacks. From the Silvretta Therme Ischgl, follow the signs uphill towards Mutta. The wide path climbs 2.5 kilometres, offering magnificent views. At the top, you can enjoy a wonderful view of Ischgl and the activity below from a distance. On the way back, you can extend the route by walking through the hamlet of Paznaun, where sun benches invite you to relax. Then, return to the village.

Start | start: Ischgl, Silvretta Therme

Ziel | destination: Ischgl, Silvretta Therme

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Ischgl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

Gehzeit walking time 2 h

Distanz distance 5 km

1.800 m

1.600 m

1.400 m

1.200 m

ISCHGL – EBENE

Dieser gemütliche Winterwanderweg führt von Ischgl auf dem Talweg Richtung Kappl. Nach der Silvretta Therme folgst du der Beschilderung „Winterwanderweg Ebene“ talauswärts. Kurz darauf überquerst du den rauschenden Madleinbach und passierst die Ortsteile Versahl, Vergröß, Platt und schließlich Ebene. Oberhalb der Trisanna kannst du die Ruhe und die verschneite Landschaft genießen. In Ebene gibt es eine Bushaltestelle, von der aus du bequem nach Ischgl zurückfahren kannst. Wer noch Energie hat, wandert auf demselben Weg zurück.

This leisurely winter hiking trail leads from Ischgl along the valley path towards Kappl. After the Silvretta Therme, follow the signs for „Winterwanderweg Ebene“ downstream. Shortly after, you cross the rushing Madleinbach and pass through the hamlets of Versahl, Vergröß, Platt, and finally Ebene. Above the Trisanna, you can enjoy the peace and the snow-covered landscape. In Ebene, there is a bus stop from where you can easily return to Ischgl. If you still have energy, you can walk back along the same path.

Start | start: Ischgl, Silvretta Therme

Ziel | destination: Ischgl, Ebene

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Ischgl/Ebene

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

Gehzeit walking time 2 h Distanz distance 4 km

1.600 m

1.500 m

1.400 m

1.300 m

1.200 m

Talblick

SCHMUGGLERTOUR INS ZOLLFREIE SAMNAUN

Vom Ischgler Dorfzentrum geht es mit der Fimba- (A3) oder Silvrettabahn (A1) hinauf zur Idalp auf 2.300 Meter. Weiter mit der Flimjochbahn (B2) zum Viderjoch auf 2.700 Meter, der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Danach bringt dich die Flimsattelbahn (N1) zur Alp Trida. Von dort erreichst du zu Fuß die Alp Trider Sattelbahn (N6). Mit der Pendelbahn (L1/L2) geht es nach Samnaun zum Einkaufen. Rückweg spätestens um 14:30 Uhr antreten, um nach Ischgl zurückzukehren. Hinweis: Die Beförderung von Hunden mit Sesselbahnen ist untersagt, freilaufende Hunde auf Pisten sind verboten.

The Smuggler’s Tour to duty-free Samnaun offers a unique hiking experience combined with shopping. From Ischgl village centre, take either the Fimbabahn (A3) or Silvrettabahn (A1) up to Idalp at 2,300 metres. Then, ride the Flimjochbahn (B2) to Viderjoch at 2,700 metres, the border between Austria and Switzerland. Next, take the Flimsattelbahn (N1) to Alp Trida. After a short walk, reach the Alp Trider Sattelbahn (N6). The double-decker cable car (L1/L2) then takes you down to Samnaun for shopping. Start your return by 2:30 pm to ensure a lift back to Ischgl. Note: Dogs cannot be transported on chair lifts, free running dogs on slopes are not allowed.

Start | start: Ischgl, Talstation Silvrettabahn/Fimbabahn

Ziel | destination: Samnaun, Ravaisch

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in der Silvretta Arena

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

Gehzeit walking time

Fahrt | trip: 1,5 – 2 h

Distanz distance 11,8 km

m

m

m

m

m

m

1.200 m

SENDA ALP TRIDA – ALP BELLA

Der Ausgangspunkt dieser Winterwanderung liegt entlang der Schmugglertour auf der Alp Trida. Der Name „Alp Trida“ bedeutet auf Rätoromanisch „wüste Alp“, doch im Winter sind die namensgebenden Felsen unter der dicken Schneedecke kaum zu sehen. Vom Restaurant Skihaus Alp Trida führt der Weg 200 Meter entlang der Piste 68b hinauf, und dann leicht ansteigend zur Alp Bella auf 2.380 Meter. Hier genießt du ein beeindruckendes Panorama auf den Piz Mundin, Muttler und die Ötztaler Alpen. Im Winter laden kulinarische Angebote zum Verweilen ein.

The starting point of this winter hike is along the Smuggler‘s Tour at Alp Trida. The name „Alp Trida“ means „desolate alp“ in Romansh, but in winter, the rocks that inspired the name are hidden beneath thick snow. From the Skihaus Alp Trida restaurant, the path leads 200 metres up along piste 68b and then gently ascends to Alp Bella at 2,380 metres. Here, you can enjoy stunning views of Piz Mundin, Muttler, and the Ötztal Alps. In winter, culinary delights invite skiers and hikers to linger.

Start | start: Samnaun, Talstation Alp Trida Sattelbahn

Ziel | destination: Samnaun, Alp Bella

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants Alp Trida, Alp Bella

Schwierigkeitsgrad level of difficulty mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 2 h Distanz distance 3,4 km

2.700 m

2.500 m

2.300 m

2.100 m

SAMNAUN ALP TRIDER SATTEL – SALAAS

Der Ausgangspunkt dieser Winterwanderung ist der Alp Trider Sattel, den man über die Schmugglertour erreicht. Vom Alp Trider Sattel führt die Wanderung mit leichten Steigungen über das Alp Trider Eck bis nach Salaas, dabei genießt du die beeindruckende Aussicht auf die Samnauner Bergwelt. Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke. Einkehrmöglichkeiten gibt es im Restaurant Salaas oder auf der Sonnenterrasse des Panoramarestaurants Sattel.

The starting point for this winter hike is the Alp Trider Sattel, accessible via the Smuggler‘s Tour. From the Alp Trider Sattel, the trail leads with gentle inclines over the Alp Trider Eck to Salaas, offering stunning views of the Samnaun mountain range. The return is along the same path. You can stop for a break at the Salaas restaurant or on the sunny terrace of the Panoramarestaurant Sattel.

Start | start: Samnaun, Bergstation Twinliner

Ziel | destination: Samnaun, Bergstation Twinliner

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurant Salaas, Restaurant Sattel

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

Gehzeit walking time 1,5 h

Distanz distance 4 km

m

2.200 m 2.400 m 2.600 m

KAPPL – SEE | SEE – KAPPL

Diese abwechslungsreiche Strecke führt dich durch mehrere ursprüngliche Weiler entlang des Weges. Der Startpunkt ist die Kappler Kirche, und der Weg verläuft zunächst entlang der Gemeindestraße durch die Weiler Schmiedsegg, Untermühl und Platti. Weiter talauswärts wechselt die Route ab der Abzweigung Holdernach zwischen Waldwegen und asphaltierten Abschnitten. Du passierst die Ortsteile Holdernach, Sesselebene und Schnatzerau, bis du schließlich die Talstation der Medrigjochbahn erreichst. Die Tour ist auch in umgekehrter Richtung möglich, und bei Bedarf kannst du bequem mit dem Bus zum Ausgangspunkt zurückkehren.

This varied route takes you through several traditional hamlets along the way. Starting at Kappl Church, the path initially follows the local road through the hamlets of Schmiedsegg, Untermühl, and Platti. Further down the valley, the trail alternates between forest paths and paved sections after the Holdernach junction. You pass through Holdernach, Sesselebene, and Schnatzerau before finally reaching the valley station of the Medrigjochbahn. The tour can also be done in reverse, and if you prefer to hike only one way, you can easily return by bus from either end.

Start | start: Kappl, Dorf

Ziel | destination: See, Talstation Medrigjochbahn

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Kappl und See

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

MÜLLERMAHDLEN

Die Tour startet an der Bergstation der Diasbahn in Kappl. Folge dem präparierten Weg unterhalb der neuen Pumpstation entlang des Damms des neuen Speicherteichs. Nach etwa einer halben Stunde erreichst du den Endpunkt der Wanderung und gehst denselben Weg zurück. Diese ruhige und gemütliche Tour ist ideal für Genießer. Wer mag, kann vorab eine kurze Runde um den oberen Speicherteich drehen, wo Bänke zum Entspannen einladen. Der Weg kann auch über den Winterwanderweg Sesslad erweitert werden.

The hike begins at the mountain station of the Diasbahn in Kappl. Follow the groomed path below the new pump station along the dam of the new reservoir. After about half an hour, you’ll reach the end of the trail and return the same way. This peaceful and leisurely tour is perfect for those who enjoy a relaxed pace. If you like, you can take a short detour around the upper reservoir before starting the main hike—it‘s worth it, as benches invite you to relax. The route can also be extended via the Sesslad winter hiking trail.

Start | start: Kappl, Bergstation Diasbahn

Ziel | destination: Kappl, Stertabach

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants im Skigebiet Kappl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

Gehzeit walking time 1,5 h Distanz distance 2,3 km

1.600 m 1.700 m 1.800 m 1.900 m 2.000 m

Kappl, Bergstation Diasbahn 1.823 m

Kappl, Stertabach 1.821 m

17

SESSLAD

Die Tour startet an der Bergstation der Diasbahn in Kappl. Zuerst folgst du dem Winterwanderweg Müllermahdlen bis Stertabach. Von dort geht es über die Schneebrücke zur unteren Sessladalpe, die im Winter nicht bewirtschaftet wird. Die Sessladalpe bietet einen wunderschönen Aussichtspunkt. Wer mag, kann vorher eine kurze Runde um den oberen Speicherteich drehen, was sich auf jeden Fall lohnt, da Bänke zum gemütlichen Entspannen einladen.

The hike begins at the mountain station of the Diasbahn in Kappl. First, follow the Müllermahdlen winter hiking trail to Stertabach. From there, cross the snow bridge to the lower Sessladalpe, which is not managed in winter. The Sessladalpe offers a beautiful viewpoint. If you wish, you can take a short detour around the upper reservoir before starting the main hike—it‘s definitely worth it, as benches invite you to relax.

Start | start: Kappl, Bergstation Diasbahn

Ziel | destination: Kappl, Untere Sessladalpe

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants im Skigebiet Kappl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

Gehzeit walking time 1,5 h

Distanz distance 2,5 km

2.000 m

1.900 m

1.800 m

1.700 m

1.600 m

Kappl, Bergstation Diasbahn 1.823 m

Kappl, Untere Sessladalpe 1.892 m

DIAS – OBERHAUS

Mit der Diasbahn fährst du gemütlich auf 1.830 Meter hinauf und wanderst von dort über Oberhaus zurück nach Kappl. Zunächst geht es entlang der Piste abwärts bis zum Rodelweg. An der ersten Kreuzung biegst du links ab und wanderst durch verschneite Wälder zur Talstation des Doppelsessellifts „Gongall“. Von hier folgst du dem Waldweg Richtung Oberhaus und weiter durch die Weiler bis ins Zentrum von Kappl. Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung gemacht werden.

Take the Diasbahn up to 1,830 metres and hike back to Kappl via Oberhaus. The route starts by descending along the piste to the toboggan run. At the first junction, turn left and walk through snowy forests to the base of the „Gongall“ double chairlift. From here, continue on the forest path towards Oberhaus and then through the hamlets until you reach Kappl‘s centre. The hike can also be done in reverse.

Start | start: Kappl, Bergstation Diasbahn

Ziel | destination: Kappl, Dorf

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants im Skigebiet Kappl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

Gehzeit walking time 2 h

Distanz distance 6 km

2.000 m

1.600 m 1.800 m

1.400 m

1.200 m

Kappl, Bergstation Diasbahn 1.823 m

Kappl, Dorf 1.260 m

ROTWEGKAPELLE

Der Winterwanderweg von Kappl Dorf zur Rotwegkapelle ist wegen der Steigungen etwas anspruchsvoller, belohnt dich jedoch mit einer atemberaubenden Aussicht. Startpunkt ist der Dorfplatz Kappl. Unterhalb der Kirche gehst du Richtung Hotel Dorfstadl bis zur Abzweigung Diasbahn. Links führt ein schmaler Weg zur Talstation, wo du die Straße und die Kohlplatzbrücke überquerst. Der Waldweg zur Rotwegkapelle beginnt hier und führt steil durch die verschneite Winterlandschaft. Oben angekommen genießt du einen herrlichen Blick auf das Dorf und die umliegenden Weiler.

The winter hiking trail from Kappl village to the Rotweg Chapel is a bit more challenging due to its inclines, but it rewards you with breathtaking views. The trail starts at Kappl‘s village square. Below the church, head towards Hotel Dorfstadl and the Diasbahn junction. A narrow path on the left leads down to the valley station of the cable car, where you cross the road and the Kohlplatz bridge. The forest path to the Rotweg Chapel begins here, initially steep through the snowy winter landscape. At the top, you’ll enjoy a beautiful view of the village and surrounding hamlets

Start | start: Kappl Dorf, Talstation Diasbahn

Ziel | destination: Kappl, Rotwegkapelle

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Kappl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty mittelschwierig | intermediate

1.100 m 1.200 m 1.300 m 1.400 m 1.500 m

Kappl, Dorf Talstation Diasbahn 1.260 m

Kappl, Rotweg- kapelle 1.348 m

20

MITTELSCHULE – KAPPL DORF

Die Wanderung startet im Weiler Lochau bei der Mittelschule. Der Winterwanderweg führt dich durch verschneite Wälder, romantische Lichtungen und vorbei an einer Wildfütterung bis zum Schützenheim, wo du wunderbar die Ruhe genießen kannst. Etwa 500 Meter nach dem Schützenheim überquerst du die Brücke und wechselst die Straßenseite. Halte dich links und nimm nach etwa 100 Meter den Weg Richtung Platti. Über die asphaltierte Straße gelangst du über Untermühl zurück ins Dorfzentrum von Kappl.

The hike starts in the hamlet of Lochau, near the middle school. This winter trail leads through snowy forests, romantic clearings, and past a wildlife feeding area until you reach the Schützenheim, where you can perfectly enjoy the peace and relax. About 500 metres after the Schützenheim, cross the bridge and switch sides of the road. Keep left and after about 100 metres, take the path towards Platti. Follow the paved road through Untermühl back to Kappl‘s village centre.

Start | start: Kappl, Mittelschule

Ziel | destination: Kappl, Dorf

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Kappl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 1,5 h

Distanz distance 4 km

1.000 m 1.100 m 1.200 m 1.300 m 1.400 m

Kappl, Mittelschule 1.162 m

Kappl, Dorf 1.260 m

21

MITTELSCHULE – NEDERLE

Der flache Weg von der Mittelschule Paznaun bis nach Nederle eignet sich perfekt für einen entspannten Spaziergang durch die Kappler Winterlandschaft. Von der Schule im Weiler Lochau gehst du taleinwärts entlang der Trisanna, vorbei an den Bergbahnen Kappl. Dann durchquerst du die Ortsteile Höferau und Sinsner Au, bis du nach dem Hotel Höllroah den Weiler Nederle erreichst. Mit dem Bus gelangst du bequem zurück nach Kappl Dorf, oder du wanderst den Rückweg ebenfalls.

The flat path from the Paznaun middle school to Nederle is perfect for a leisurely stroll through Kappl’s winter scenery. Starting at the school in the hamlet of Lochau, you walk upstream along the Trisanna, passing the Kappl cable car. You then pass through the hamlets of Höferau and Sinsner Au, until you reach Nederle after the Hotel Höllroah. You can easily return to Kappl village by bus, or you can choose to walk back as well.

Start | start: Kappl, Mittelschule

Ziel | destination: Kappl, Nederle

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants in Kappl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty leicht | easy

Gehzeit walking time 1,5 h

Distanz distance 3,5 km

1.000 m 1.100 m 1.200 m 1.300 m 1.400 m

Kappl, Mittelschule 1.162 m

Kappl, Nederle 1.218 m

ISTALANZ

Die Tour startet an der Bergstation der Medrigjochbahn in See. Der idyllische Winterwanderweg führt ins südwestlich gelegene Istalanztal bis zum Istalanzbach. Der Weg ist über das Skigebiet erreichbar, führt aber nach kurzer Strecke abseits der Pisten. Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke. Hinweis: Bitte den Pistenrand nutzen, hintereinander gehen, Hunde anleinen und Kreuzungen schnell überqueren.

The hike begins at the mountain station of the Medrigjochbahn in See. This idyllic winter trail leads into the southwest Istalanztal, ending at the Istalanzbach. The route is accessible via the ski area but soon diverges away from the slopes. The return is along the same path. Note: Please stay at the piste edge, walk in single file, keep dogs on a leash, and quickly cross any intersections.

Start | start: See, Bergstation Medrigjochbahn

Ziel | destination: See, Istalanz

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Panoramarestaurant

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

leicht/mittel | easy/intermediate

Gehzeit walking time 1 h

Distanz distance 2 km

1.600 m 1.700 m 1.800 m 1.900 m 2.000 m

Bergstation Medrigjochbahn

VERSING

Pures Winterwanderglück in herrlich ruhiger Umgebung erwartet Naturliebhaber auf der Tour zur Versing Alpe. Die Strecke beginnt am Förderband, das Wanderer zum Übungsgelände für Skianfänger bringt. Von dort führt ein gekennzeichneter Weg entlang der Piste 30 zur Talstation der Versingbahn. Der letzte Teil der Wanderung verläuft abseits der Pisten bis zur Versing Alpe, die im Winter im Winterschlaf liegt. Hier genießen Naturliebhaber die absolute Ruhe und die idyllische Winterlandschaft. Hinweis: Bitte den Pistenrand nutzen, hintereinander gehen, Hunde anleinen und Kreuzungen schnell überqueren.

Pure winter hiking bliss in a wonderfully peaceful setting awaits nature lovers on the tour to Versing Alpe. The route starts at the conveyor belt that takes walkers to the beginner’s ski area. From there, a marked path leads along piste 30 to the valley station of the Versingbahn. The final part of the hike takes you off the slopes to the Versing Alpe, which lies dormant in winter. Here, nature lovers can enjoy the absolute tranquility and the idyllic winter landscape. Note: Please stay at the edge of the piste, walk in single file, keep dogs on a leash, and quickly cross any intersections.

Start | start: See, Bergstation Medrigjochbahn

Ziel | destination: See, Versing Alpe

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Panoramarestaurant, Ascher Hütte

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

leicht/mittel | easy/intermediate

Gehzeit walking time 1 h

Distanz distance 2,5 km

2.100 m

2.000 m

1.800 m 1.900 m

1.700 m

ASCHER HÜTTE

Eine willkommene Abwechslung zum Skifahren ist die Winterwanderung zur Ascher Hütte. Mit der Medrigjochbahn und der Zeinisbahn gelangst du bequem zum Ausgangspunkt. Ab der Bergstation der Zeinisbahn beginnt die aussichtsreiche Tour. Entlang der Piste 32 spazieren Naturfreunde auf gekennzeichneten Wegen gemütlich zur Talstation Furglerblick und weiter auf der Piste 30 bis zur Ascher Hütte. Oben beeindruckt der Blick auf die Verwallgruppe mit dem Hohen Riffler (3.168 m). Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg. Hinweis: Bitte den Pistenrand nutzen, hintereinander gehen, Hunde anleinen und Kreuzungen schnell überqueren.

The winter hike to the Ascher Hütte offers a pleasant break from skiing. Take the Medrigjochbahn and Zeinisbahn to reach the starting point. The tour begins at the mountain station of the Zeinisbahn. Follow the marked path along piste 32 to the valley station of the Furglerblick and continue on piste 30 to the Ascher Hütte. The view of the Verwall group with the Hoher Riffler (3,168 m) is stunning. Return the same way. Note: Please stay at the edge of the piste, walk in single file, keep dogs on a leash, and quickly cross any intersections.

Start | start: See, Bergstation Zeinisbahn

Ziel | destination: See, Ascher Hütte

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Panoramarestaurant, Ascher Hütte, Restaurant Gratli

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

leicht/mittel | easy/intermediate

Gehzeit walking time 1 h Distanz distance 1,4 km

2.400 m

2.300 m

2.200 m

2.100 m

2.000 m

See, Bergstation Zeinisbahn 2.219 m See, Ascher Hütte 2.256 m

SCHNEESCHUHROUTE SILVAPARK

Die Schneeschuhwanderung im Silvapark Galtür startet an der Bergstation der Alpkogelbahn. Die etwa zwei Kilometer lange, ausgeschilderte Route führt durch eine malerische Winterlandschaft und verbindet die Gebirgsgruppen Silvretta und Verwall. Wunderschöne Ausblicke auf den Kopsstausee und die umliegenden Berge machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Ein Winterwanderweg führt dich schließlich zum Zielpunkt nach Wirl.

The snowshoe hike in the Silvapark Galtür begins at the mountain station of the Alpkogelbahn. The approximately two-kilometer marked route takes snowshoe hikers through a picturesque winter landscape, linking the Silvretta and Verwall mountain ranges. Stunning views of the Kops reservoir and the surrounding mountains make this hike a unique experience. A winter hiking trail leads you to the endpoint in Wirl.

Start | start: Galtür, Bergstation Alpkogelbahn

Ziel | destination: Galtür, Wirl

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants im Silvapark

Schwierigkeitsgrad level of difficulty mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 2 h

Distanz distance 5,5 km

2.200 m

2.000 m

1.800 m

1.600 m

1.400 m

26

SCHNEESCHUHROUTE BÄRENTAL

Die Schneeschuhroute Bärental bietet für Einsteiger eine idyllische Schneeschuhwanderung inmitten des Silvaparks Galtür. Vom Ausgangspunkt bei der Bergstation der Alpkogelbahn führt die Tour in rund einer Stunde Gehzeit vorbei an beeindruckenden Boulderblöcken und eröffnet einen traumhaften Blick auf den Kopsstausee. Ein Rastplatz entlang der Route bietet Gelegenheit für eine kurze Verschnaufpause und rundet das Naturerlebnis in der verschneiten Winterlandschaft ab.

The Bärental snowshoe route offers beginners an idyllic snowshoe hike in the middle of the Silvapark Galtür. From the starting point at the Alpkogelbahn mountain station, the tour takes around one hour to walk past impressive boulder blocks and offers a fantastic view of the Kops Reservoir. A rest area along the route offers the opportunity for a short breather and rounds off the nature experience in the snowcovered winter landscape.

Start | start: Galtür, Bergstation Alpkogelbahn

Ziel | destination: Galtür, Bergstation Alpkogelbahn

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants im Silvapark

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

leicht | easy

Gehzeit

walking time 1 h

Distanz distance 1,2 km

2.200 m

2.100 m

2.000 m

1.900 m

1.800 m

Galtür, Bergstation Alpkogelbahn 1.970 m

Galtür, Bergstation Alpkogelbahn 1.970 m

SCHNEESCHUHROUTE DIAS

Die Tour startet an der Bergstation der Diasbahn. Die beschilderte Schneeschuhroute führt zunächst entlang des Fahrweges zu einem ruhig gelegenen Holzstadel, der sich perfekt für eine Pause anbietet. Hier kannst du die herrliche Aussicht auf die winterliche Bergwelt von Kappl genießen. Der Rückweg bringt dich zurück zur Bergstation der Diasbahn, wo das Sunny Mountain Restaurant zum Verweilen einlädt

The tour begins at the mountain station of the Diasbahn. The marked snowshoe trail first follows the path to a quietly situated wooden barn, an ideal spot for a break to enjoy the stunning view of Kappl‘s winter mountains. The return route leads back to the Diasbahn, where the Sunny Mountain Restaurant invites you to relax.

Start | start: Kappl, Bergstation Diasbahn

Ziel | destination: Kappl, Bergstation Diasbahn

Einkehrmöglichkeiten | rest stops: Restaurants im Skigebiet Kappl

Schwierigkeitsgrad level of difficulty

mittelschwierig | intermediate

Gehzeit walking time 1 h

Distanz distance 1,8 km

2.200 m

2.000 m

1.800 m

1.600 m

Kappl, Bergstation Diasbahn 1.823 m

Kappl, Bergstation Diasbahn 1.823 m

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

6 Winterwanderweg zur Rotwegkapelle

1min
page 48

6 Winterwanderweg zur Rotwegkapelle

1min
pages 49-52

5 Paznaun Secondary School - Nederle

1min
page 47

5 Mittelschule Paznaun - Nederle

1min
page 46

4 Winter Hiking Trail Via Oberhaus

1min
page 45

3 Winterwanderweg Sesslad

1min
page 42

4 Winterwanderweg über Oberhaus

1min
page 44

3 Winter Hiking Trail Sesslad

1min
page 43

2 Paznaun Secondary School to Kappl Village

1min
page 41

2 Winterwanderweg Mittelschule Paznaun - Kappl Dorf

1min
page 40

1 Talwanderweg See - Kappl

1min
page 39

1 Valley Hiking Trail Kappl – See

1min
page 37

7 Winter Hiking Trail Zeinis - Kops

1min
page 33

7 Winterwanderweg Zeinis - Kops

1min
page 32

1 Talwanderweg See - Kappl

1min
page 38

1 Talwanderweg Kappl - See

1min
page 36

6 Winter Hiking Trail Forest Chapel

1min
page 31

6 Winterwanderweg Waldkapelle

1min
page 30

5 Winter Hiking Trail Silvretta - Bielerhöhe

1min
page 29

5 Winterwanderweg Silvretta - Bielerhöhe

1min
page 28

4 Silvapark winter hiking trail

1min
page 27

3 Panoramatour Verwall

1min
page 25

3 Panoramatour Verwall

1min
page 24

4 Winterwanderweg Silvapark

1min
page 26

2 Winter Hiking Trail Menta Alm

1min
page 23

2 Winterwanderweg Menta Alm

1min
page 22

1 Winter Hiking Trail Galtür - Wirl

1min
page 21

5 Panoramatour Verwall

1min
page 15

1 Winterwanderweg Galtür - Wirl

1min
page 20

6 Smugglers‘ Tour

1min
page 17

5 Panoramatour Verwall

1min
page 14

6 Schmugglertour

1min
page 16

1 Winterwanderweg Ebene

1min
page 6

4 Winterwanderweg Mutta

1min
page 12

1 Winter Hiking Trail Ebene

1min
page 7

2 Winter Hiking Trail Ischgl

1min
page 9

2 Winterwanderweg Ischgl

1min
page 8

4 Winter Hiking Trail Mutta

1min
page 13

3 Winter Hiking Trail Ischgl - Mathon

1min
page 11

3 Winterwanderweg Ischgl - Mathon

1min
page 10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.