Jugend SKJ Passeier bringt Adventsstimmung ins Meraner Krankenhaus Am Samstag des ersten Adventwochenendes trafen sich 25 Jugendliche der katholischen Jugend aus dem Passeiertal um voller Begeisterung Adventsstimmung ins Krankenhaus Meran zu bringen. In den einzelnen Stationen wurden adventliche Lieder gesungen, zudem hat die Jugend den Stationen jeweils einen Adventskranz aus dem Passeiertal mitgebracht. Sehr gefreut über diese traditionelle Aktion haben sich vor allem die Patienten in den Stationen und deren Besucher. Die Adventskränze wurden dankenswerterweise von den katholischen Frauen St. Leonhard in Passeier gemacht und geschmückt.
Stefan Walder Bezirksverantwortlicher Passeier
Im Bild, die Jugendlichen der Passeirer SKJ - Gruppen
Vollversammlung der SKJ St.Martin Im Herbst fand die Vollversammlung der SKJ von St. Martin im neuen Dorfsaal statt. Die Mitglieder der SKJ ließen das vergangene Jahr Revue passieren und die Mitglieder des neuen Ortsausschusses wurden gewählt. Eingeleitet wurde die Versammlung durch die Begrüßung des Ortsverantwortlichen Stefan Walder. Anschließend wurde ein Rückblick auf die vielen Aktionen des Arbeitsjahres 2012/13 gemacht. Weiters wurde das neue Jahresprogramm vorgestellt, dass viele Aktionen enthält, wie den jährlich veranstalteten „Gänselauf“, ein Adventskalenderverkauf, die Fastenaktion u.v.m. Darauf folgend wählten die anwesenden Mitglieder des Vereins den neuen Ausschuss. Um 19:00 kamen auch Sr. Ivanna Ennemoser und Hermann Pirpamer hinzu, die von ihren Erfahrungen in Entwicklungsländern berichteten. Sr. Ivanna Ennemoser führt ein Altenheim in Nairobi (Kenia), Hermann Pirpamer lernte in Kenia Pater Akum Innocent kennen, welcher von der SKJ St. Martin in der Entwicklungsarbeit bei Jugendlichen unterstützt wird.
Marlies Lanthaler, Ausschuss SKJ St. Martin
Im Bild: Neuer Ausschuss der SKJ St. Martin. vlnr. Dominik Alber, Lukas Innerhofer, Lukas Pfitscher, Stefan Walder, Mirjam Oberprantacher, Marlies Lanthaler und Johanna Pircher
Volljährigkeitsfeier der 1995er von Kuens und Riffian im Herbst luden die Gemeinden Kuens & Riffian und der Jugenddienst Meran zur jährlichen Volljährigkeitsfeier der 18 jährigen Kuenser und Riffianer in den Jugendraum von Riffian ein. Fast die Hälfte der 1995er folgte der Einladung, die in diesem Rahmen bereits seit fünf Jahren durchgeführt wird. Begrüßt wurden die Jugendlichen von Marlene Pircher, der Gemeindejugendreferentin von Kuens. Im Laufe des Abends informierte David Ortner vom Jugenddienst Meran die Jugendlichen auf ungezwungene Art und Weise über ihre „Rechte und Pflichten mit 18“. Neben dem Kurzreferat wartete auf die Jugendlichen ein gemeinsames Abendessen und ein kleines Geburtstagsgeschenk, welches von Alois Kuen, dem Bürgermeister von Kuens überreicht wurde.Der Bürgermeister von Riffian, Karl Werner, unterstrich in seiner Rede, dass es ihm ein Anliegen sei, dass sich die Ju-
10
‘s Psairer Heftl
gendlichen in den Gemeinden einbringen sollten und betonte, dass man auch die Möglichkeit habe, die eigenen Ideen selbst umzusetzen. Auch Pfarrer Florian Platter begrüßte die Jugendlichen und sagte, dass „es nicht immer auf den Besuch der Hl. Messe ankommt, wichtig ist eine persönliche Beziehung zu Gott.“ Der Abend endete mit
einer Kooperationsübungen, welche sinnbildlich für die Dorfgemeinschaft steht: die Jugendlichen hatten die Aufgabe, gemeinsam mit den Gemeinde- und Pfarrvertretern, ein vorgegebenes Ziel zu erreichen. Dies konnte nur durch die kreative und kompromissbereite Zusammenarbeit zwischen Erwachsenen und Jugendlichen gelingen.
v.l.n.r.: Florian Platter, Alois Kuen, die Jungbürger der Gemeinden, Karl Werner, Marlene Pircher und Birgit Kröss.