Maiser Wochenblatt Ausgabe 12-2013

Page 29

28 | 29 Maiser Wochenblatt

Weinfest

Jubiläumsweinfest „10 Jahre Weintransport“ in Polling (DE) Fast pünktlich (finstere Räubergesellen „überfielen“ die Transportmannschaft und gaben den Weg erst nach harten Verhandlungen wieder frei) trafen die Pferdefuhrwerke auf dem Kirchplatz des Klosterdorfes ein. Die Musikkapelle Polling empfing dort die historisch gekleideten Weintransporteure mit frischer Marschmusik unter dem Beifall hunderter Schaulustiger und zahlreicher Ehrengäste. Bürgermeister Helmut Böhm hieß die Weinerer „der ersten Stunde“ herzlich willkommen und mit ihnen die stellv. Landrätin Jochner Weiß, Weilheims Bürgermeister Markus Loth mit Gattin, aus Südtirol: Herrn Dr. Paul Zandanell, Leiter der Marketingabteilung der Handelskammer Bozen, Erich und Karin Huber vom Pollinger Hof in Meran, Kellereiobmann Kaspar Platzer, Kellermeister Stefan Kapfinger und den ehemaligen Obmann Konrad Innerhofer, den Pollinger Pfarrer Herrn Martin Weber, Bruderschaftsmeister Dr. Hans Hermann. Während sich letztere in das Goldene Buch der Gemeinde Polling eintrugen, stürmten die Festbesucher bereits den Grillstand und den Fassweinausschank im Vorplatz zur Tiefenbachhalle. Im Foyer der Halle hatte Altbürgermeister Dominikus Weiß eine umfangreiche Bilder- und Geräteausstellung zum Thema Wein und historischer Weintransport aufgebaut, die lebhaftes Interesse fand. Bereits vorher übernahm Lars Peter Schwarz, Sendeleiter von Radio Oberland die Moderation des Jubiläumsfestes und führte geschickt durch das reichhaltige und unterhaltsame Abendprogramm: Pünktlich um ½ 8 Uhr marschierten Musikkapelle und die Weintransporteure in die festlich geschmückte und bereits großteils gefüllte Tiefenbachhalle ein. Bürgermeister Böhm eröffnete das Weinfest und hieß die Weinfreunde aus nah und fern herzlich willkommen. Dabei fand der Rathauschef höchst anerkennende Worte für die Leistungen der Weinerer für die Pollinger Dorfgemeinschaft im zurückliegenden Jahrzehnt. Das folgende Podiumsgespräch mit Vertretern der Südtiroler Weinwirtschaft, der Pollinger Wein GbR und den Fuhrleuten informierte kurzweilig über Weinanbau, -herstellung und der erstaunlichen Entwicklung in der „neuen Pollinger Weinzeit“. Kellermeister Stefan Kapfinger bezeichnete das „Pollinger Weinprojekt“ gar als einmalig in ganz Südtirol. Unterdessen stärkten sich die Festbesucher eifrig

mit Pollinger Bauernbrot und „Chorherrenkäse“, sowie Südtiroler Speck (einladend gerichtet von den Pollinger Bäuerinnen) und den „trinkigen“ Jubiläumsweinen, während auf der Großbildleinwand eine von Kulturreferent und Weinbruder Michael Jarnach gekonnt arrangierte Beamerpräsentation die „Neue Pollinger Weinzeit“ Revue passieren ließ. Moderator L.P. Schwarz verstand es meisterhaft, das Publikum auf den Höhepunkt des Jubiläumsweinfestes - der Überreichung der 100.000 sten Flasche (Weinbezug der Pollinger seit Oktober 2002) - durch die Repräsentanten der Kellerei Meran Burggräfler und der Handelskammer Bozen an die Pollinger Wein GbR vorzubereiten. Schließlich lüftete Kellermeister Kapfinger das Geheimnis und überreichte den Weinbrüdern der Pollinger Wein GbR unter dem Beifall von beinahe 300 Festgästen eine Unikat-Riesenflasche mit dem edelsten Tropfen der Kellerei, dem „Strohwein“ der bei Weinkennern unter dem Namen „Sissi“ hochbegehrt ist. Mit einem musikalischen Potpourri begeisterte die Pollinger Musikkapelle unter der bewährten Leitung von Bernd Schuster die Festbesucher bis weit nach Mitternacht. Für die Pollinger Wein GbR dankte schlussendlich Franz Vielhuber allen Mitwirkenden und Unterstüt-

zern dieses überaus gelungenen Jubiläumsweinfestes und versprach eine Fortsetzung der Weinfesttradition in Polling.

Franz Vielhuber (Geschäftsführer der Pollinger Wein GbR) oben: Gruppenfoto mit Pollinger Wein GbR, Kellermeister Stefan Kapfinger (stehend 3. von links) und Obmann Kaspar Platzer (stehend 6. von links), unten: Überreichung der „100.000sten Weinflasche“ durch Kellermeister Stefan Kapfinger an den Geschäftsführer Franz Vielhuber


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.