mwb-2009-15

Page 1

Jahrgang 7, Nr. 15, Juli 2009 14-tägig. Versand im P.A. 70% DCB Bozen, Gebühr bezahlt/taxe percue Bei Unzustellbarkeit an das CPO Amt in Bozen zurücksenden, kostenpflichtige Rückgabe an den Absender Nur im Abonnement erhältlich Mit Werbebeilage I.P.

Jahrgang 7 / Ausgabe 15

Freitag, 24. Juli 2009

Generalanzeiger der Unter- und Obermaiser Vereine und Verbände für die Stadt Meran

Schützenkompanie Obermais

50 Jahre im Dienste von Volk und Heimat Die Schützenkompanie Obermais als vitaler und unverzichtbarer Bestandteil des Dorflebens blickt im heurigen Jubiläumsjahr auf ihre fünfzigjährige Geschichte zurück. Im Jahre 1959 schufen Josef und Jakob Mitterhofer, Eduard Fleischmann, Matthias Innerhofer und Sepp Alber die Vorraussetzungen zur Gründung der Kompanie. Mit der Gründungsversammlung am 20. Juni 1959 in der „Maiser Weinstube “ wurde eine Kommandantschaft mit Hermann Prinoth an der Spitze bestellt. Am 30. August 1959 rückte die Schützenkompanie Obermais zum ersten Mal aus. Am 6. September 1959 wurde die von Hans Baur – Sonnwendhof gestiftete Kompaniefahne geweiht. Nach der Feuernacht 1961 wurde den Schützenkompanien jede Tä-

tigkeit untersagt. Hauptmann Hermann Prinoth führte die Kompanie umsichtig durch die schwere Zeit des Verzichts, bis 1969 das Verbot aufgehoben wurde. Die Tätigkeit der Kompanie beschränkte sich in den folgenden Jahren nicht nur auf das Feiern und Gestalten kirchlicher und weltlicher Feste. Die Anbringung von Gedenktafeln, die Renovierung erhaltenswerter Kleindenkmäler und das Spenden zur Erhaltung wertvoller Bausubstanz gehörten ebenso zu ihren Aufgaben. Und wenn es darum ging zu helfen, waren die Schützen immer zum Einsatz bereit. Im Jahr 1981 standen der über 22 Jahre amtierende Hauptmann Hermann Prinoth und sein Stellvertreter aus gesundheitlichen

Der Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Schützenkompanie Obermais findet am 9. August im Rahmen des Dorffestes statt. Die Broschüre „Dorffest der Blasmusik am Brunnenplatz” liegt dieser Ausgabe bei.

Gründen nicht mehr zur Verfügung. Es folgten Hansmichl Weger - Oberhaslerhof als Hauptmann und Franz Winkler - Kiendlhof als Oberleutnant. 1993 trat Herbert Raffl an die Stelle des scheidenden Hauptmanns, Sepp Alber wurde sein Stellvertreter. Bei der Neuwahl der Kommandantschaft im Jahr 1999 wurden Franz Egger, der bis heute die Geschicke der Schützenkompanie leitet, zum Hauptmann und Hans Berger zum Oberleutnant gewählt. Nach der Anschaffung der Gewehre, die von Hans Mair durch eine großzügige Spende ermöglicht wurde, und der entsprechenden Schulung der Gewehrträger wurde 2005 bei der Fronleichnamsprozession zum ersten Mal nach annähernd 100 Jahren in Ober-

mais wieder eine Ehrensalve abgefeuert. Seither wird damit bei kirchlichen und weltlichen Anlässen nach altem Tiroler Brauch die höchste Ehrenbezeugung zum Ausdruck gebracht. Im Jubiläumsjahr 2009 weist die Mitgliederliste der Schützenkompanie Obermais 49 aktive Schützen, 4 Marketenderinnen, 6 Ehrenmitglieder und 9 unterstützende Mitglieder auf. Von den Gründungsmitgliedern sind der Kompanie immer noch 16 Schützen erhalten geblieben. Gemäß ihren Aufgaben zur Verteidigung der Tiroler Identität wird die Schützenkompanie Obermais auch in Zukunft ihren gesellschaftspolitischen, kulturellen und sozialen Verpflichtungen nachkommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
mwb-2009-15 by Ernst Müller - Issuu