mwb-2008-11

Page 1

Jahrgang 6, Nr. 11, Mai 2008 14-tägig. Versand im P.A. 70% DCB Bozen, Gebühr bezahlt/taxe percue Bei Unzustellbarkeit an das CPO Amt in Bozen zurücksenden, kostenpflichtige Rückgabe an den Absender

Nur im Abonnement erhältlich Mit Werbebeilage I.P.

]

— — — R A — L — P — — Generalanzeiger der Unter- und Obermaiser XEMTEN E — S I — AT 4 SEI ——— R Vereine und Verbände für die Stadt Meran —I— G M EN —— L H FE ——— Freitag, 30. Mai 2008 Jahrgang 6 / Ausgabe 11 ——— Redaktion: Maiser Vereinshaus GmbH, 39012 Meran, Pfarrgasse 2 B • Handy 333 4545 775 • www.maiser-vereinshaus.com • E-mail: wochenblatt@rolmail.net

[

Meran, die Kanustadt

Dieses Wochenende gehört der Passer, gefüllt mit rauschendem Schmelzwasser und fast 200 Paddlern aus aller Welt. Bunte Boote schlängeln sich elegant und, so scheint es, ohne große Mühe um grüne und rote Torstangen. Zuweilen verschwindet der ganze Paddler in einer Welle und nur der Helm blitzt durch das grüne Wasser. Am 31. Mai und 01. Juni finden in Meran die Italienmeisterschaften der Jugend und die 53. Internationalen Kanuwettkämpfe statt. Meran, die Kurstadt, ist auch Kanustadt. Seit den 1950er Jahren ist die Passer Bühne für den internationalen Kanusport. Eine Bühne, die es in sich hat. Der Flusslauf ist naturnahe verbaut, der Wasserstand nicht berechenbar. Seit den 1990er Jahre lösen künstlich geschaffene Kanäle nach dem Vorbild des Augsburger Eiskanals zunehmend die natürlichen Wettkampfstrecken ab. Trotzdem, Meran ist ein international renommierter Austragungsort. Mit Geschichte. 1953, 1971 und 1983 finden

d i e Weltmeisterschaften, 2001 und 2004 Weltcups im Slalom statt. Georg Hager, ehemaliger Sektionsleiter und Walter Weger, heute Sportclub-Vizepräsident, gewinnen 1983 im Kanadier-Zweier Bronze. Der 19-jährige Lukas Mayr ist in ihre Fußstapfen getreten. Als Bester der italienischen Mannschaft nimmt er 2006 und 2007 an den Junioren-Weltmeisterschaften teil. Auf der Passer gilt Lukas an diesem Wochenende als einer der Favoriten für den Titel des Italienmeisters. Im vergangenen Jahr machte er nicht nur durch seine sportlichen Leistungen von sich reden. Weil ein Schiedsrichter eine Torberührung nicht gesehen hatte, verzich-

tete er von sich aus auf den Titel des Italienmeisters U-21. Die Erfolgsgeschichte der Meraner – zählt man allein ihre Teilnahmen an Weltmeisterschaften zusammen, sind es über 50 – soll bald noch ein neues Kapitel bekommen: Daniel Mairginter nimmt in der Kategorie der Junioren teil. Der Nachwuchs paddelt seit kurzem im neuen Trainingskanal unter der Marlinger Brücke, der einen Vergleich erst zwei Autostunden entfernt in der italienischen Kanuhochburg Valstagna findet. Aber die Passer ist schneller und wilder. Ihre Wellen und Walzen bringen ein unvorsichtiges Boot zum Kippen. Der Athlet ist einige Sekunden auf Augenhöhe mit den Forellen, hält den Atem an. Einen Paddelschlag später durchfährt er, Kopf über Wasser, das nächste Tor. Madeleine Rohrer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.