
1 minute read
Im Gespräch Einsatz für Orthopädie und Fußgesundheit in Sierra Leone

gen schwere Fußverformungen einen Schwerpunkt der Tätigkeit. So war etwa der Einsatz im Dezember 2021 vor allem der Behandlung sogenannter „umgekippter Klumpfüße“ gewidmet. Insgesamt wurden dabei fast 30 PatientInnen aus ganz Sierra Leone operiert.
Fußgesundheit ist weltweit ein Thema. Der gemeinnützige Verein „Orthopedics for the Developing World” setzt sich unter anderem dafür in Westafrika ein. SÜDA unterstützt die Arbeit des Vereins.
Sierra Leone ist eines der ärmsten Länder der Welt. Der westafrikanische Staat leidet unter den Auswirkungen eines zehnjährigen Bürgerkrieges und den Folgen der Ebola-Epidemie von 2014/2015. Das Gesundheitswesen ist nur unzureichend ausgebaut. Den etwa 7 Millionen EinwohnerInnen stehen ungefähr 300 ÄrztInnen gegenüber. Die wenigen FachärztInnen konzentrieren sich zudem in der Region um die Hauptstadt Freetown. OthopädInnen und UnfallchirurgInnen gibt es überhaupt nicht.
Seit 2004 unterstützt der Verein
„Orthopedics for the Developing World“ (ODW) das katholische Missionskrankenhaus des Ordens „St. John of God“ in Lunsar und entsendet regelmäßig Ärzteteams dorthin, um Sprechstunden abzuhalten und Operationen durchzuführen. Zurzeit fahren jährlich fünf Teams für jeweils zwei Wochen nach Lunsar. Ein Einsatzteam besteht in der Regel aus zwei bis drei UnfallchirurgInnen/OrthopädInnen, ein bis zwei AnästhesistInnen und ein bis zwei OP-Schwestern.
„Der ODW leistet vorbildliche Arbeit und verbessert das Leben ungezählter Menschen“, unterstreicht Julian La Fontaine, Geschäftsführer von IONTO Health & Beauty, „deshalb haben wir den Verein in diesem Jahr sehr gerne mit einer Spende unterstützt. Denn angesichts von Verformungen, die bei uns gleich nach der Geburt korrigiert werden, hat unsere Vision in Sierra Leone noch größere Bedeutung: Wer gut zu Fuß ist, spürt Freiheit in ihrer einfachsten und klarsten Form.“
Das Krankenhaus versorgt etwa 100 000 EinwohnerInnen, es kommen aber auch PatientInnen aus anderen Landesteilen und sogar aus dem benachbarten Guinea hierher. Verbunden wird die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung mit der Ausbildung medizinischer Fachkräfte vor Ort.
Bei den Behandlungen bilden neben Pseudoarthrosen und Knochenmarksentzündun-
Wollen Sie auch helfen?
Spendenkonto des Orthopedics for the Developing World e.V.:

IBAN: DE04 7025 0150 0029 4262 85
BIC: BYLADEM1KMS
Kreissparkasse
München-Starnberg-Ebersberg
Alle Spenden kommen zu 100 % den Patienten in Sierra Leone zugute. Weitere Informationen zum Verein finden Sie unter: o-d-w.net