1 minute read

Folgekosten beachten

bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit von Gerätekauf und dessen Einsatz in der Behandlung

Beim Kauf eines Gerätes kommt es nicht nur auf dessen Preis an – um die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer niedrig zu halten, stellen sich folgende Fragen:

Reparaturservice : Bietet der Hersteller einen Reparaturservice? Oder bleibt Ihnen im Fall der Fälle anstelle einer preiswerten Reparatur nichts anderes übrig als ein Neukauf – oder mit dem angeschlagenen Gerät weiterzuarbeiten? SÜDA bietet eine Servicehotline, die durch Beratung hilft, einen Reparaturservice sowie Leihgeräte während der Reparaturzeit.

Oft sind die Anschaffungskosten zwar scheinbar niedriger, aber die Folgekosten summieren sich. SÜDA achtet für Sie zum Beispiel auf Folgendes:

2 3 4 SÜDA –Hand & Fuß

Garantie: Welche Garantieleistungen bietet der Hersteller für das Gerät? Bei SÜDA bieten wir Ihnen auf alle Produkte eine umfassende 2-Jahres-Garantie, da wir von der guten Qualität unserer Produkte überzeugt sind.

Tipps

Beratung zur Gerätepflege: SÜDA bietet Ihnen Webinare zur Reinigung und Pflege Ihrer Geräte an, um deren Lebensdauer zu verlängern (ihb-akademie.de).

Bei Medizinprodukten, die von PodologInnen eingesetzt werden, muss der Hersteller aus rechtlichen Gründen (MDR) Wartungsintervalle und damit regelmäßige kostenpflichtige Inspektionen vorgeben. Auch die Folgekosten durch Wartung und Verschleiß gilt es in den Blick zu nehmen.

1 5 6 7 14

Wartung: Durch die Entwicklung neuer Technologien für eine modulare Bauweise ist es SÜDA gelungen, die Wartungskosten z. B. beim SÜDA Vac S im Vergleich zum Vorgängermodell auf die Hälfte zu reduzieren.

Kappenschleifer: Hier gibt es die Methode, den Kappenträger günstig anzubieten, aber die Schleifkappen selbst, als Einmalartikel, verhältnismäßig teuer. Dabei können sich ein paar Cent Unterschied über das Jahr hinweg zu einigen Hundert Euro anhäufen. Bei SÜDA achten wir darauf, dass wir Ihre Dauerkosten möglichst niedrig halten.

This article is from: