2 minute read

Hand & Fuß

Artikel:

Optimale Raumgestaltung für Fußpflege und Podologie

S.10-11

Im Trend:

NATURE – Naturkosmetik von SÜDA CARE

S.13

über vielfältige Kundschaft

Die Angebote von Sylvia Lipps erreichen alle Altersgruppen: von Jugendlichen mit unreiner Haut oder Nagelproblemen über Berufstätige bis hin zu ihrer ältesten Kundin mit 97 Jahren, die sich regelmäßig fit hält und ihre Schönheit im Gesicht, aber auch an den Händen und Füßen pflegen lässt. Die Nagelprobleme der Jugendlichen entstehen z.B., wenn die Fußnägel falsch geschnitten werden oder Sportschuhe nicht passen.

Und ca. 30 % der Kunden sind Männer mit Interesse an medizinischer Fußpflege. Viele haben berufsbedingt durch das Tragen von Arbeitsschuhen eingewachsene Nägel oder Hühneraugen, die regelmäßig behandelt werden.

Fußbehandlungen

Pediküre und Nagelpflege sowie ayurvedische Fußmassage, die auf alle Organe des Körpers stimulierend wirkt, gehören zum Standardprogramm. Seit 30 Jahren arbeitet die erfahrene Fußpflegerin in ihrem Institut mit Ausstattung von SÜDA, darunter ein Fußpflegestuhl und das erprobte SÜDA Vac S Fußpflegegerät sowie Instrumente wie Zangen.

„SÜDA steht für mich für Qualität und guten Service. So sind die Zuverlässigkeit der Geräte, aber auch der Service durch Leihgeräte bei Reparaturen wichtig für mich, damit der laufende Betrieb immer weitergehen kann. Auch das Schleifen von Zangen nehme ich immer wieder gerne in Anspruch“, sagt die erfahrene Praktikerin.

Der Einsatz von Cremes ist ein weiteres wichtiges Feld in der Behandlung, je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der KundInnen. Schrundencremes für Hornhaut und besonders trockene Haut im Winter sind wichtige Produkte von SÜDA CARE, die in dem Institut eingesetzt werden. Die neue Naturkosmetiklinie NATURE von SÜDA CARE wurde auch bereits angewendet.

Der Erfolgsfaktor: herzliche Zuwendung

Neben der Angebotsbreite sind eine offene und herzliche Art in der direkten Kommunikation und eine angenehme Atmosphäre der Räume wichtig. „Man muss man selbst bleiben und offen sein gegenüber den Menschen“, ist sich Sylvia Lipps sicher. „Eine heimelige hygienische Praxis mit sympathischem Team mögen die KundInnen.“

Werbung auf allen Kanälen und aktives Verkaufen

Werbung auf Facebook, Filme im Netz, Website-Pflege sind inzwischen für die Unternehmerin neben herkömmlichen Anzeigen und direkter Kundenpflege wichtig. Die jungen Teammitglieder helfen dabei. Verkäuferische Energie muss dazukommen.

Der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln zur Stärkung von Haut, Haaren und Nägeln bietet sich an, will aber mit Ideen, Konsequenz und Überzeugungskraft betrieben werden. Bei Kleidungsstücken, Parfum, Handcreme und Accessoires kann der Umsatz z. B. durch Paketpreise inklusive Lieferung gestärkt werden. „Dafür haben wir die Produkte nett arrangiert und davon Fotos ins Web gesetzt oder ich bin mit meiner Handy-Kamera durch den Verkaufsraum gegangen und habe die Produkte den anrufenden KundInnen präsentiert und sofort verkauft. So habe ich uns auch in Pandemiezeiten, als nur noch ganz eingeschränkt direkte Behandlungen möglich waren, über Wasser gehalten“, berichtet die talentierte Verkäuferin.

Eine weitere Chance war das Angebot der Mühlacker Zeitung an Gewerbetreibende, gemeinsam zu günstigen Preisen Anzeigen zu schalten. Zahlreiche Produkte wurden von Sylvia Lipps präsentiert, über den dazu gesetzten Handykontakt verkauft und geliefert. Das hat sich gelohnt.

Fazit: Im Team kann und sollte man in Zeiten, in denen – außer medizinischer Fußpflege – nicht so viele Behandlungen möglich sind, immer neue Angebote und Wege entwickeln.

„Immer am Ball bleiben“ ist die Devise des ganzen Teams.

Kosmetik Lipps kosmetikshop-lipps.de

This article is from: