DE - Myeloma Today - Band 23 Nummer 2 - Frühjahr 2023

Page 1

Herausgegeben von der International Myeloma Foundation

Brian D. Novis-Forschungsstipendien 2023 für erfahrene Forschende

Die IMF finanziert drei vielversprechende Myelom-Forschungsprojekte, um Behandlung, Management und Prävention des Myeloms zu verbessern und ein Heilmittel zu finden

EBENFALLS IN DIESER AUSGABE:

Forscherinnen und Forscher für Chancengleichheit im Gesundheitswesen beim Myelom

Die IMF setzt sich mit einer neuen Initiative für afroamerikanische Studierende der Medizin für eine größere Vielfalt unter Ärztinnen und Ärzten ein, die im Bereich Myelom arbeiten

Diese Ausgabe von Myeloma Today wird unterstützt von AbbVie

BAND 23 NUMMER 2 | FRÜHJAHR 2023
• Amgen • Bristol Myers Squibb • GSK • Janssen Oncology • Karyopharm Therapeutics • Sanofi • Takeda Oncology

Eine Mitteilung vom Vorsitzenden und Chief Scientific Officer der IMF

Sehr geehrte(r) Leser(in),

Die IMF unterstützt mit einer Reihe innovativer Programme wichtige Myelomforschung mit dem Ziel, die Ergebnisse für die Patientinnen und Patienten zu verbessern und uns näher an das Ziel unserer Mission zu bringen: ein Heilmittel zu finden. Im Jahr 1994 gründete die IMF das nach unserem Mitgründer benannte BrianD.-Novis-Programm für Forschungsstipendien, um die vielversprechendsten Projekte talentierter Forscher an führenden Einrichtungen weltweit zu finanzieren. Seitdem hat die IMF weit über 150 Myelom-Forschungsprojekte finanziert. Die Brian-D.-NovisForschungsstipendien stammen aus den Erlösen der von den Mitgliedern der IMF veranstalteten Spendenaktionen.

2023 Senior Grant Award

Der Senior Grant Award in Höhe von 80.000 USD wird an etablierte Forschende mit Erfahrung im Bereich des Myeloms oder in ähnlichen Erkrankungen vergeben. Den diesjährigen Senior Grant Award erhielt Dr. Boaz Tirosh (Case Western Reserve University, Cleveland, OH). Sein Forschungsprojekt finanziert sich durch die Lauf-/Gehveranstaltung Miles for Myeloma 5K Run/Walk.

2023 Junior Grant Awards

Die Junior Grant Awards der IMF belaufen sich jeweils auf 50.000 USD und gehen an Forschende, die ein Postdoktoranden-Studium oder ein klinischen Stipendienprogramm abgeschlossen haben. 2023 wurden zwei Junior Grants vergeben.

Dr. Camille Edwards (Boston University, Boston, MA) arbeitet an der Definition einer molekularen Signatur von Kardiotoxizität bei systemischer Immunglobulin-Leichtketten (AL)-Amyloidose. Bei AL-Amyloidose sind Plasmazellen im Knochenmark in der Lage, toxische Antikörperfragmente zu erzeugen, die Organe (u. a. das Herz) schwer schädigen können. Bis zu 30 % der Patienten mit fortgeschrittener Herz-Amyloidose sterben innerhalb eines Jahres nach der Diagnose. Dr. Edwards‘ Ziel ist es, auf molekularer Ebene zu erklären, wie Leichtketten Herzschäden verursachen können. Sein Forschungsprojekt finanziert sich über Kent Olivers Laughs 4 Life, eine Comedy-Veranstaltung, die in Hattiesburg (USA), der Heimatstadt der Oliver-Familie, zu einem beliebten Sommer-Event geworden ist.

Dr. Julia Frede (Dana-Farber Cancer Institute (Boston, USA) arbeitet daran, die einer Behandlungsresistenz beim Myelom zugrundeliegenden Zellstadien zu definieren. Obgleich das Leben vieler Patienten durch neue Therapien verlängert werden konnte, ist das Myelom nach wie vor unheilbar. Bei manchen Patienten können Änderungen an den Myelomzellen dazu führen, dass die Behandlung nicht mehr wirkt und die Krankheit wieder auftritt. Dr. Frede befasst sich mit den Mechanismen, die diesen Änderungen in

Dr. Tirosh befasst sich mit neuartigen Adjuvanzien für Proteasomhemmer, einer Myelomtherapie mit Standardmedikamenten, die gegen das Myelom wirken, indem sie zellulären Stress erzeugen. Allerdings entwickeln die Zellen letztendlich Resistenzen gegen den Stress, und es kommt zum Rezidiv. Dr. Tirosh und seine Kollegen haben einen einheitlichen Signalweg entdeckt, der dem Myelom die Anpassung an die Proteasomhemmung erlaubt; derzeit forschen sie an einem neuartigen Therapeutikum zur Behandlung des Myeloms.

info@myeloma.org myeloma.org 2 FRÜHJAHR 2023
Susie Durie und Dr. Brian G.M. Durie, Mitgründer der IMF, erhalten 2019 ein gemeinsames Ehren-Doktorat für wissenschaftliche Exzellenz von der Vrije Universiteit Brussel Julia Frede, PhD Angehörige und Freunde von Jim Schleicher an der Startlinie des Schleicher‘s Hikers 5K-Lauf/Walk Kent und Candace Oliver mit Töchtern Annie und Charlotte Camille Edwards, MD Miles for Myeloma 5K-Lauf/Walk Boaz Tirosh, PhD (Fortsetzung auf der Seite 4)

#WHEREISDRJOE

Studierende der Medizin für Chancengleichheit im Gesundheitswesen beim Myelom

Für größere Vielfalt unter Ärztinnen und Ärzten im Bereich des Myeloms

Das Myelom ist in der afroamerikanischen Gemeinschaft wahrscheinlich am weitesten verbreitet. Die Krankheit tritt bei Afroamerikanern doppelt so häufig auf, und das Überleben beträgt die Hälfte des Überlebens von weißen Patienten. Die Gründe hierfür sind komplex und umfassen u. a. eine verzögerte Diagnose, fehlenden Zugang zu wichtigen Therapien, fehlendes Vertrauen in das Gesundheitswesen und systemischen Rassismus. Ein weiterer wichtiger Grund für gesundheitliche Ungleichheit im Bereich des Myeloms ist die fehlende Vielfalt unter Ärzten, die in der Onkologie – insbesondere im Bereich des Myeloms – arbeiten. Wir wissen, dass bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn dem Behandlungsteam eines Patienten eine Person angehört, die einen ähnlichen Hintergrund hat wie der Patient selbst.

Derzeit gibt es nur sehr wenige Myelom-Experten afrikanischer Abstammung. Um einen echten Wandel herbeizuführen, müssen wir das Interesse am und das Wissen um das Myelom auch in der afroamerikanischen medizinischen Community fördern. Wenn wir afroamerikanische Studierende der Medizin auf die ungleiche Chancenverteilung beim Myelom aufmerksam machen, könnte dies das Interesse an der Krankheit und damit an einer Karriere in diesem Bereich erhöhen. Aus diesem Grund ist die IMF eine Partnerschaft mit der W. Montague Cobb National Medical Association (NMA) Health Institute (Cobb Institute) eingegangen. Namensgeber des 2004 gegründeten Cobb Institute ist der verstorbene Dr. William Montague Cobb, der zahlreiche Absolventen der Howard University School of Medicine beeinflusst hat, darunter auch Dr. Randall C. Morgan Jr., einen orthopädischen Chirurgen und Gründungsdirektor des Cobb Institute.

Gemeinsam haben wir das Programm Medical Student Scholars for Health Equity in Myeloma ins Leben gerufen, eine neuartige Mentoreninitiative für afroamerikanische Medizinstudenten. Das im Dezember 2022 gestartete Programm weckte die Aufmerksamkeit vieler Bewerberinnen und Bewerber, die am Cobb-Scholars-Programm teilnahmen, und die 12 vielversprechendsten Kandidaten wurden von einem Auswahlausschuss ausgewählt. Jedem der 12 Mentees, von denen einige an Historisch afroamerikanischen Colleges und Hochschulen studieren, wird ein Myelom-Experte zur Seite gestellt, der sie bei der Entwicklung eines myelomspezifischen Projekts zum Thema gesundheitliche Ungleichheiten anleitet. Im Juli 2023 werden die Mentorinnen und Mentees auf der Jahrestagung der NMA

zusammenkommen, und jeder Stipendiat wird seine Arbeit auf einem speziellen Symposium vorstellen.

Die Partnerschaft Medical Student Scholars for Health Equity in Myeloma ist eine natürliche Ergänzung zum M-PowerProgramm der IMF, der landesweiten Initiative der IMF zur Verbesserung der kurz- und langfristigen Ergebnisse von Myelom-Patienten in der afroamerikanischen Community. Als afroamerikanischer Arzt mit Fachgebiet Myelom bedeutet mir diese Mission auf persönlicher und professioneller Ebene sehr viel. Ein Teil meines Werdegangs im Bereich Myelom besteht darin, Lösungen für diese gesundheitliche Ungleichheit zu finden, indem ich das M-Power-Programm leite, mit der Community zusammenarbeite, das Bewusstsein für das Myelom schärfe und medizinische Erstversorger schule, um die frühe und korrekte Diagnose des Myeloms zu verbessern und allen Myelom-Patienten den Zugang zu einer kultursensiblen Versorgung zu erleichtern.

Das M-Power-Programm der IMF hat sowohl eine nationale als auch eine lokale Dimension. Es werden Ressourcen für alle bereitgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Schlüsselregionen liegt, in denen die Inzidenz des Myeloms hoch und die Disparität groß ist. Das gesellschaftliche Engagement zieht sich durch mehrere Ebenen. Mit dem M-Power-Programm unterstreicht die IMF die Bedeutung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und der Patientenaufklärung für die Verbesserung von Diagnose, Behandlung und Überleben von Myelom-Patienten in unterversorgten und wenig untersuchten Bevölkerungsgruppen.

Die IMF bemüht sich, die Lebensqualität ALLER MyelomPatienten zu verbessern und arbeitet gleichzeitig an einer Vorbeugung und Heilung. Das Programm Medical Student Scholars for Health Equity in Myeloma ist bei unserer Mission ein neuer Schritt nach vorn. Durch die Mentorschaft wird afroamerikanischen Medizinstudentinnen und -studenten das Wissen an die Hand gegeben, das sie benötigen, um das Myelom und seine Bedeutung in der afroamerikanischen Gemeinschaft besser zu verstehen und ihr Fachwissen im Umgang mit gesundheitlichen Ungleichheiten zu erweitern.

Seit mehr als 30 Jahren hat die IMF ein landesweites und globales Beziehungsnetz aufgebaut, das uns hilft, Patientinnen und Patienten mit Myelom, medizinische Fachkräfte in der Community und in der Wissenschaft sowie Fachleute aus der wissenschaftlichen und klinischen Forschung zu erreichen, die in der Erforschung des Myeloms große Fortschritte machen. Wir hoffen, dass die Teilnehmenden an den Mentoraten von

(Fortsetzung auf der Seite 4)

+1-800-452-CURE gebührenfrei in den USA und in Kanada +1-818-487-7455 international FRÜHJAHR 2023 3 Wissenschaft und Klinik

den Mylomzellen zugrunde liegen, um eine Erklärung für die Behandlungsresistenz zu finden und das Ansprechen prognostizieren zu können. Ziel ihrer Forschung ist es, neue Behandlungsansätze zu entwickeln, mit denen sich eine Therapieresistenz bei Patienten mit Myelom vermeiden lassen. Dr. Fredes Forschungsprojekt wird über die Lauf-/ Gehveranstaltung Schleicher’s Hikers 5K Walk/Run finanziert.

Die IMF ist allen Personen äußerst dankbar, deren Unterstützung des Brian-D.-Novis-Forschungsstipendiums es

#WHERE IS DR JOE – FORTSETZUNG VON SEITE 3

Medical Student Scholars for Health Equity in Myeloma sich dafür entscheiden werden, weiterhin im Bereich des Myeloms zu arbeiten und so den Pool an Ärztinnen und Ärzten aus der afroamerikanischen Gemeinschaft zu vergrößern, die MyelomPatienten betreuen und das Myelom und die IMF einem größeren Kreis bekannt machen. MT

Schauen Sie für die nächste Kolumne der Reihe #WHEREISDRJOE von Dr. Mikhael wieder rein, und wenden Sie sich bei Fragen und Anliegen zum Thema Myelom an die IMF InfoLine. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr (US-Westküstenzeit) unter der Nummer +1-800-452-CURE in den USA und Kanada und unter +1-818-487-7455 in anderen Ländern. Schicken Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an InfoLine@myeloma.org.

ihr ermöglicht, vielversprechende Projekte zur Verbesserung von Behandlung, Management und Prävention des Myeloms und letztendlich ein Heilmittel zu finden.

FRAGEN UND ANTWORTEN

Dr. Joseph Mikhael beantwortet Ihre Fragen zum Myelom

WIEDERHOLUNG ANSEHEN

mmsm.link/3Kz0sTx

Das Myelom ist eine sehr gut behandelbare Erkrankung

Das Patientenhandbuch für neu diagnostizierte Patienten soll Ihnen helfen, das Multiple Myelom besser zu verstehen. Viele hochwirksame Therapien sind von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA), der Europäischen ArzneimittelAgentur (EMA) und anderen Aufsichtsbehörden für die Behandlung des Myeloms zugelassen. Zahlreiche klinische Studien finden derzeit auf der ganzen Welt statt und erweitern die wachsende Liste der Behandlungsmöglichkeiten um weitere vielversprechende Therapien. Viele Patienten führen nach der Diagnosestellung jahrelang, manchmal sogar jahrzehntelang, ein normales Leben. Sowohl das Überleben als auch die Lebensqualität von Myelom-Patienten verbessern sich ständig.

+1-800-452-CURE gebührenfrei in den USA und in Kanada +1-818-487-7455 international FRÜHJAHR 2023 4
EINE MITTEILUNG VOM VORSITZENDEN UND CHIEF SCIENTIFIC OFFICER DER IMF – FORTSETZUNG VON SEITE 2
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.