Reisetipps für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Page 1


Reisetipps für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Sommer-Panorama

Vorwort

In dieser Broschüre haben wir mit grösster Sorgfalt und zusammen mit unseren Partnern eine Zusammenstellung für einen möglichst barrierefreien Aufenthalt ausgearbeitet. Für die Vollständigkeit und allfällige Änderungen übernehmen wir keine Haftung. Die Informationen wurden aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. Rückmeldungen und Ergänzungen nehmen wir sehr gerne entgegen.

Gerne empfehlen wir für die Reiseplanung in der Schweiz die Plattform ginto. Die dazugehörige App stellt detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit von Lokalitäten wie Hotels, Restaurants oder Museen zur Verfügung.

Die App ginto ermöglicht eine differenzierte Entscheidung, ob eine Lokalität zugänglich ist oder nicht. Sie richtet sich an Menschen mit einer Behinderung, Familien mit Kinderwagen und Personen mit eingeschränkter Mobilität im weitesten Sinne.

Tourismusbetriebe und Aktivitäten, die ihre Zugänglichkeitsinformationen mit ginto erfasst haben, kommunizieren dies mit dem OK:GO-Emblem auf ihrer eigenen Website.

Weitere Informationen unter www.ginto.guide

Wir wünschen allen einen angenehmen Aufenthalt in der

Die Zugänglichkeitsplattform zum Mitmachen www.ginto.guide

Diverse Beratungsstellen

Adressen und Informationen:

Claire & George – Barrierefreie Ferien Schweiz

Du möchtest gerne in die Ferien und benötigst Unterstützung? Diese Stiftung bietet alles, was es dazu braucht:

• Kompetente Ferienberatung (ohne Vermittlungsgebühr)

• Buchung des passenden Hotels (diverse Hotels in der Ferienregion Interlaken)

• Organisation von Hotelspitex, Hilfsmitteln oder Transport

• Ausflugs- und Reisebegleitung mit Fahrer/Reiseführer

• Webplattform mit barrierefreien Hotels: www.claireundgeorge.ch

Claire & George

Falkenplatz 9, 3012 Bern, T 0041 31 301 55 65 www.claireundgeorge.ch, kontakt@claireundgeorge.ch

Tourismus inklusiv

Tourismus inklusiv ist die Fachstelle für barrierefreies Reisen für Menschen mit Behinderungen, für Behindertenorganisationen und für die Tourismusbranche in der Schweiz.

Procap Reisen & Sport

Procap Reisen ist das Reisebüro für Menschen mit Handicap und organisiert betreute Gruppenreisen und individuelle Ferien für Menschen mit Handicap. Procap Sport vereint alle regionalen Sportgruppen, koordiniert deren Angebote und organisiert eigene Aktivferien, Sport- und Bewegungstage sowie Freizeitprojekte.

ParaMap

«ParaMap» ist eine Plattform, welche Informationen zu rollstuhlgängigen Lokalitäten unterschiedlicher Kategorien zusammenfasst (Parkplätze, Toiletten, Hotels, Bankomaten). Die gewünschten Informationen werden übersichtlich auf einer Karte angezeigt.

Procap Reisen & Sport

Tourismus inklusiv – Fachstelle für barrierefreies Reisen

Frohburgstrasse 4, 4600 Olten

T 0041 62 206 88 30 www.tourismus-inklusiv.ch tourismus@procap.ch

Procap Reisen & Sport

Froburgstrasse 4, 4600 Olten

T 0041 62 206 88 30 www.procap-reisen.ch reisen@procap.ch

Apotheke Dr. Portmann – Hilfsmittelvermietung

Bei uns können Sie Krankenmobilien und Hilfsmittel mieten. Diese liefern wir auf Wunsch zu Ihnen ins Hotel oder in ihre Ferienwohnung. Hierzu kontaktieren Sie am einfachsten unser Reha-Team.

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Kantonsstrasse 40, 6207 Nottwil www.paramap.ch info@paramap.ch

Apotheke Dr. Portmann AG

Höheweg 4, 3800 Interlaken

T 0041 33 828 34 34 www.portmann.ch info@portmann.ch

Barrierefreie Wandermöglichkeiten

Wir informieren an dieser Stelle über barrierefreie Wege für Menschen mit eingeschränkter Mobilität – sei es im Rollstuhl, mit notwendiger Gehhilfe oder auch als mögliche Auswahl für Eltern mit Kinderwagen. Die aufgeführten Wege sind weitgehend barrierefrei. Teils auf geteerten Strassen oder auf Kieswegen. Details zum Wegzustand erhältst du direkt bei der lokalen Tourismusorganisation des jeweiligen Ortes.

Beatenberg

Beatenberg – Riedboden – Haberlegi – Bodenalp – Vorsass*

Beatenberg – Rischern – Waldegg*

Beatenberg – Schmocken – Riedboden – Spirenwald*

Beatenberg Kirche – Riedbodenstrasse – Promenadenweg – Dorint Hotel*

Beatenberg Waldegg – Moos – Schwendi – Hohwald*

Bergstation Niederhorn – Niederhorngipfel* *teilweise mit Steigungen

Bönigen

Brienz

Schwanden – Hofstetten (zum Teil ungeteert)

Alter Dorfteil von Brienz (mit Steigungen)

Seepromenade Brienz (ungeteert)

Barrierefreie Wandermöglichkeiten

Diemtigtal

Ab Diemtigbergli – Rund um den Aegelsee

Tiermatti – Seeboden – Post Schwenden – Talwanderweg retour

Faulensee

Uferweg Bootshafen Güetital – Spiez

Grindelwald

Grindelwald Zentrum – Mettenbergbrücke – Locherboden – Endweg – Grund

Grindelwald Zentrum – Mettenberg – Gletscherschlucht – Erlenpromenade – Grund

Grund – Boden – Gummenbach – Schwendi

Terrassenweg – Oberäll – Abbachfall

Tuftbach – Stutz – Wagisbach – Anggistalden

(ohne Begleitperson oder Elektrounterstützung schwierig zu bewältigen)

Hotel Wetterhorn – Mühlebach – Klusi – Terrassenweg – Bahnhof

Gwatt

Spazierwege beim Deltapark Vitalresort

Gwatt – Bonstettenpark – Strandweg via Lachen / Strandpromenade

Habkern

Spazierwege im Dorf

Lombachalp: Läger – Nollen

Interlaken Goldeypromenade: Interlaken Ost – Strandbad – Unterseen

Lanzenenpromenade: Interlaken Ost – Lanzenen – Bönigen

Interlaken West – Ruine Weissenau – Naturschutzgebiet – Neuhaus*

Interlaken West – Kanalpromenade – Weissenau – Tschingeley – Interlaken West

*Schweiz Mobil 449: Unterseener-Uferweg

Iseltwald

Rundgang im Dorf (Weg zum Wasserfall nicht geeignet)

Isenfluh

Spazierwege im Dorf Sulwald (mit Seilbahn erreichbar) 2

Barrierefreie Wandermöglichkeiten

Lauterbrunnen

Alte Strasse Lauterbrunnen – Stechelberg +/- 7 km

Mürren

Mürren – Grütschalp Panoramaweg (ungeteert, mit Steigung) 6 km

Dorfrundgang Obere – Untere Dorfstrasse 2 km

Oberhofen

Seepromenade* 1 km

*Schlosspark (Haupteingang benützen)

Sigriswil

Kulturhistorischer Rundgang in Sigriswil (grösstenteils geteert)

Die Broschüre zum Rundgang ist auf sigriswil-tourismus.ch zu finden

Spiez

1 km

Strandweg Spiez – Faulensee 3.5 km

Stockhorn

Der um den Hinterstockensee führende Wanderweg «No Limits» kann mit geländegängigen Spezial-Rollstühlen und Kinderwagen befahren werden.

Details siehe Kapitel Ausflugsziele.

Barrierefreie Wandermöglichkeiten

Uferweg Schiffländte – Schadaupark

Thun Bahnhof – Aarequai – Hünibach (See)

Thun Marktgasse – Schwäbispromenade – Uferweg Aare Richtung Steffisburg

(der Uferweg ist uneben und es kann Steine und Wurzeln haben)

Strandpromenade / Strandweg via Lachen – Bonstettenpark – Gwatt

Wengen

Dorfrundgang WAB-Bahnhof, Protest. Kirche, Talstation Luftseilbahn Wengen – Männlichen

WAB-Bahnhof – Staubbachbänkli und zurück (Steigung, ca. 100 m Höhendifferenz)

Wilderswil

– Gündlischwand (ungeteert)

Verschiedene Feldwege und zum Teil geteerte Gassen im/ums Dorf und Umgebung.

Ausflugsziele

Beatenbucht – Beatenberg – Niederhorn

Die Standseilbahn Beatenbucht bis Beatenberg ist via Personenlift zugänglich. In Beatenberg stationsintern mit dem Personenlift umsteigen in die Gondelbahn Beatenberg – Niederhorn. Rollstuhlgängiger

Weg zum Berghaus Niederhorn mit Aussichtsterrasse und Restaurant (kein Ausstieg bei der Mittelstation Vorsass möglich)

Niederhornbahn AG

3803 Beatenberg T 0041 33 841 08 41 www.niederhorn.ch info@niederhorn.ch

BLS Schifffahrt

Ausflüge mit dem Schiff auf dem Thuner- und Brienzersee sind für mobilitätsbehinderte Gäste sehr gut geeignet. Bis auf das kleinste Schiff (MS Interlaken, Brienzersee) sind sämtliche Schiffe auf beiden Seen rollstuhlgängig und verfügen über ein rollstuhlgängiges WC. Die Zugänge zu den Aussendecks und Restaurants in der 2. Klasse sind ebenerdig. Auf dem MS Berner Oberland und dem MS Stadt Thun (beide Thunersee) ist zudem die 1. Klasse über einen Lift erreichbar.

BLS Schifffahrt AG

Lachenweg 19

3604 Thun

T 0041 58 327 48 11 www.bls-schiff.ch schiff@bls.ch

Tipp: Auf www.bls-schiff.ch findest du eine Übersicht, welche Schiffe wann und auf welchen Strecken eingesetzt werden.

Ausflugsziele

Brienz Rothorn Bahn

Pro Zug können auf Voranmeldung (mind. sieben Tage vor Anreise) maximal 2 Handrollstühle befördert werden. Befahrbarer aber stark ansteigender Weg zum Bergrestaurant.

Brienz Rothorn Bahn

3855 Brienz

T 0041 33 952 22 22 www.brienz-rothorn-bahn.ch / info@brb.ch

Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz

Mit dem Rollstuhl oder für gehbehinderte Personen empfehlen wir den Eingang West in Hofstetten zu benutzen. Im Westteil des Freilichtmuseums hat es weniger Steigungen und mehr rollstuhlgängige Gebäude. Zudem gibt es einen rollstuhlgängigen Rundgang «Ballenberg à la carte», welcher auf rund 2 km durch das Freilichtmuseum führt und 12 verschiedene Stationen zum Entdecken bietet. Alle Häuser auf dem Rundgang sind mit dem Rollstuhl zugänglich, zusätzlich können via QR-Code verschiedene Videos abgerufen werden. Auf dem Museumsgelände stehen insgesamt fünf rollstuhl -

Grindelwald – First

Die Reise mit der Firstbahn ist barrierefrei (samt den Zwischenstationen Bort und Schreckfeld). Die Bergstation First und das Restaurant sind barrierefrei zugänglich. Der Zugang zum First Cliff Walk presented by Tissot führt über eine Naturstrasse und bietet eine Maximalbreite von 1,20 m. Bei den Adventure-Aktivitäten ist die Nutzung des First

gängige Toiletten zur Verfügung. An den Kassen können Handrollstühle ausgeliehen werden.

Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz Museumsstrasse 100

3858 Hofstetten bei Brienz T 0041 33 952 10 30 www.ballenberg.ch / info@ballenberg.ch

Tipp: Beim Eingang West können zwei geländegängige Elektrorollstühle JST-Multidrive gemietet werden. Reservation empfohlen.

Flyer auf Voranmeldung möglich. Der First View ist aufgrund von Stufen nicht barrierefrei zugänglich.

Firstbahn AG

3818 Grindelwald / T 0041 33 828 77 11 www.jungfrau.ch / info.first@jungfrau.ch

Ausflugsziele

Grindelwald – Pfingstegg

Zutritt zu Billettkasse / Seilbahn ebenerdig. Endstation mit ebenerdigem Restaurant und Sonnenterrasse. Die neuen Kabinen sinken nicht mehr ab und bleiben immer auf dem gleichen Niveau. Die Rodelbahn ist ebenfalls rollstuhlgängig. Eine einmalige Freizeitmöglichkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität in der ganzen Region.

Grindelwald – Männlichen

Der Terminal in Grindelwald wurde nach den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetztes gebaut. Zugang ist durch rollstuhlgängige Rampen sowie durch einen Lift möglich. Kasse, WC-Anlagen und Bahn sind auf der gleichen Ebene und ohne Schwellen zugänglich. Die moderne 10er-Gondel ermöglicht ebenerdiger Einstieg in der Talstation, Mittelstation und Bergstation.

Isenfluh – Sulwald

Die Luftseilbahn Isenfluh – Sulwald transportiert Personen im Rollstuhl (nur Handrollstühle) nach Sulwald. Auf Sulwald lädt ein zwei Kilometer langer asphaltierter Weg zum Spazieren ein. Bei der Bergstation befindet sich ein kleines Restaurant. Die Talstation in Isenfluh ist mit dem Postauto (Rollstuhl auf Voranmeldung unter www.postauto.ch) ab Lauterbrunnen oder mit dem Privatauto erreichbar.

Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg

3818 Grindelwald T 0041 33 853 26 26 www.pfingstegg.ch / info@pfingstegg.ch

Der Weg Männlichen – Kleine Scheidegg ist nicht optimal für Rollstühle.

Gondelbahn Grindelwald – Männlichen

Terminal in Grindelwald / T 0041 33 828 75 55 www.maennlichen.ch mail@maennlichen.ch

LIS

Luftseilbahn

Isenfluh-Sulwald 3822 Isenfluh T 0041 33 855 22 49 www.isenfluh.ch info@isenfluh.ch

Ausflugsziele

Jungfraubahnen

Interlaken Ost – Jungfraujoch

Die schnellste Strecke Interlaken Ost – Grindelwald Terminal (Eiger Express) – Eigergletscher – Jungfraujoch ist barrierefrei.

Soll die Reise über die Kleine Scheidegg erfolgen, ist eine telefonische Voranmeldung über das Contact Center Handicap der SBB (0800 007 102) zwingend notwendig.

Ab Kleine Scheidegg fahren Züge, bei denen das Personal beim Ein- und Aussteigen bei den Stationen Kleine Scheidegg, Eigergletscher und Jungfraujoch helfen muss.

Die Begleitperson fährt gratis mit.

Jungfraubahnen

3800 Interlaken

T 0041 33 828 72 33 www.jungfrau.ch info@jungfrau.ch

Tipp: Beim Umsteigen bei der Station Eigergletscher wird eine Rampe benötigt. (Zugpersonal bitte dementsprechend informieren) Anschlussverbindung kann nicht gewährleistet werden.

Ausflugsziele

Niesenbahn

Durch den Einbau von Rampen wird in der Tal- und Mittelstation aus einem Abteil, ein beeinträchtigengerechtes Ein- und Aussteigen gewährleistet (mit Hilfe von einem Mitarbeiter). In der Bergstation führen 2 Lifte gehbehinderte Personen bequem vom Wagen auf den Weg zum Berghaus. Der Weg zum Berghaus ist geteert und bis auf eine Rampe flach. Der Weg zur Gipfelplattform ist ebenfalls geteert und auch rollstuhlgängig. Es empfiehlt sich aber aufgrund der Steigung eine Begleitung. So geniessen gehbehinderte Gäste die Fahrt auf den Niesen und ein 360 °-Panorama. Der Glaspavillon im Berghaus und die Toiletten sind rollstuhlgängig.

Panorama Rundweg Thunersee

Der Brückenweg

Die Panoramahängebrücke in Sigriswil ist mit dem Auto und dem ÖV einfach zu erreichen. Sie zählt mit ihren 340 Meter Spannweite zu den längsten begehbaren Hängebrücken der Welt. Die Fussgängerhängebrücke ist mit 1.20 m Breite sehr gut für Rollstuhlfahrer geeignet. Die gelochte Seitenwand von 1.20 Höhe, schränkt die spektakuläre Panoramasicht, für tiefer gebaute Rollstühle, leider etwas ein. Ein wackeliges Erlebnis bietet die Hängebrücke für jedermann.

Niesenbahn AG

3711 Mülenen

T 0041 33 676 77 11 www.niesen.ch/barrierefrei info@niesen.ch

Tipp: Lade die Ginto-App herunter.

Dort findest du mehr Informationen zu den Zugänglichkeiten der verschiedenen Orte am Niesen.

Verein Panorama Rundweg Thunersee

Weiergrabenweg 60 C 3612 Steffisburg www.brueckenweg.ch info@brueckenweg.ch

Ausflugsziele

Schilthorn – Piz Gloria

Barrierefreier Zugang mit Fahrstuhl in den Stationen sowie problemloses Umsteigen an den Zwischenstationen. Im Gipfelgebäude sind alle Etagen inklusive 360°-Restaurant Piz Gloria, die grosse Aussichtsplattform sowie die sanitären Anlagen gut erreichbar.

Stockhorn

Die Anlagen der Stockhornbahn inkl. Panorama-Aussichtsplattform sind rollstuhlgängig. Rollstuhlgängige Toiletten befinden sich im Chrindi (Mittelstation) und auf dem Stockhorn. Zugang zum Restaurant Chrindi über eine Stufe. In der Gipfelgalerie können zwei Rollstühle bequem kreuzen. Pro Rollstuhlfahrer wird eine Begleitperson gratis befördert. Der See-Rundweg «No Limits» ist rollstuhlgängig. Bei der Mittelstation Chrindi wird ein Mietservice für geländegängige Rollstühle angeboten.

Schilthornbahn AG

3824 Stechelberg T 0041 33 82 60 007 www.schilthorn.ch info@schilthorn.ch

Sternwarte – Planetarium Sirius

Das Planetarium der Anlage SIRIUS ist wie die Sternwarte komplett rollstuhlgängig. Voranmeldung zwingend.

Stockhornbahn

3762 Erlenbach

T 0041 33 681 21 81 www.stockhorn.ch info@stockhorn.ch

Wichtig: Der Rundwanderweg darf nur mit den «Mountain Drive Stockhorn»-Spezialrollstühlen befahren werden. Von einem Befahren mit eigenem Rollstuhl wird aus Sicherheitsgründen dringend abgeraten.

Sternwarte-Planetarium Sirius

3657 Schwanden b. Sigriswil

T 0041 33 251 02 51 www.sternwarte-planetarium.ch

Ausflugsziele

Wilderswil – BOB und Schynige Platte Bahn

Für die Reise Wilderswil – Schynige Platte ist eine telefonische Voranmeldung bis spätestens eine Stunde vor der Fahrt notwendig. Für die Talfahrt ist ebenfalls eine Voranmeldung nötig. Das Personal hilft dann mittels Rollstuhllift beim Ein- und Aussteigen. Pro Zug hat es maximal für zwei Rollstühle Platz. Die Strecke Interlaken Ost – Wilderswil ist barrierefrei.

Das Panorama-Restaurant ist barrierefrei zugänglich. Die Begleitperson fährt gratis mit.

Bahnhof Wilderswil

3812 Wilderswil / T 0041 33 828 73 51 www.jungfrau.ch / info@jungfrau.ch

Wengen – Männlichen

Die Luftseilbahn Wengen-Männlichen ist rollstuhlgängig. Das Personal unterstützt dich gerne beim Ein- und Aussteigen. Rollstuhlgängige WCs stehen vor Ort zur Verfügung. Zugang zum Berghaus Männlichen, Entfernung ca. 250 Meter, ist über eine steile Naturstrasse (ca. 15% Neigung) möglich. Mit Begleitperson-Ausweis: Normaltarif für die beeinträchtige Person, Begleitperson gratis. Achtung: Für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrende ist die Fahrt auf dem Freiluftbalkon (Royal Ride) leider nicht möglich.

Der Weg Männlichen – Kleine Scheidegg ist nicht optimal für Rollstühle. Beim Royal Walk ist der untere Teil machbar – doch am Schluss hat es dann einige Treppenstufen.

Luftseilbahn Wengen – Männlichen 3823 Wengen / T 0041 33 855 29 33 www.maennlichen.ch / info@maennlichen.ch Instagram & Facebook: @wengenmaennlichen

Aktivitäten

OUTDOOR – Jetboat Interlaken

Wir nehmen dich mit auf eine unvergessliche Bootstour auf dem türkisblau schimmernden Brienzersee! Eine Voranmeldung ist obligatrosich, bitte weise das Team auf die Art der Einschränkung hin. Unsere Captains werden dich ins Boot heben.

OUTDOOR

T 0041 33 224 07 07

www.outdoor.ch / info@outdoor.ch

Standort: Jet Port, Am Quai, 3806 Bönigen

Kajaktouren auf dem Brienzersee

Lust auf ein Paddelsporterlebnis auf dem Brienzersee inmitten der wunderschönen Bergkulisse?

Kein Problem – wir freuen uns auf dich! Eine grosse Palette an Adaptations-Equipment macht dieses Erlebnis für alle barrierefrei zugänglich.

• Kajaktouren mit Voranmeldung, damit wir uns auf deine Bedürfnisse einstellen können

• öffentliche rollstuhlgängige Toilette (Mai bis Oktober)

Hightide Kayak School GmbH

T 0041 79 906 05 51

www.hightide.ch / oli@hightide.ch

Aktivitäten

Genny-Tour

Begleite uns auf eine unvergessliche und interessante Tour durch die Umgebung von Interlaken mit Genny 2.0 und Segway PT. Geniesse das Gefühl von Freiheit und den gemeinschaftlichen Fahrspass von Gehbehinderten und Fussgängern. Die Tour führt an den tiefblauen Thunersee und durch die wunderschöne Naturlandschaft wieder zurück nach Unterseen. Auf dem Rückweg bietet sich dir ein fantastischer Ausblick auf die Bergkulisse.

mobileo Schweiz 3800 Unterseen

T 0041 840 42 42 42 www.mobileo.ch welcome@mobileo.ch

OUTDOOR – Gletscherschlucht Grindelwald

Entdecke bei einem Besuch die einst eisbedeckte Schlucht des Unteren Grindelwaldgletschers. Der Zugang ist ebenfalls für Personen in einem Rollstuhl geeignet. Der Weg ist teils etwas eng und holprig mit einer leichten Steigung.

OUTDOOR

T 0041 33 224 07 07 www.outdoor.ch info@outdoor.ch

Aktivitäten

Helikopterflug Eiger – Mönch – Jungfrau

Geniesse die Aussicht auf das majestätische Alpen Panorama. Flieg entlang des Lauterbrunnentals –Lauberhorn – Kleine Scheidegg zum Jungfraujoch. Die Gletscher und die berüchtigte Eigernordwand sind zum Greifen nah. Der Pilot zeigt dir die Bergsteiger in der Wand, benennt die Alpengipfel und fliegt mit Blick auf die blauen Seen zurück nach Interlaken. Die Helikopterbasis in Gsteigwiler ist mit dem Auto erreichbar. Begleitet und unterstützend durch unsere Flughelfer gelangen Rollstuhl -

fahrende bodeneben zum Helikopter. Bis zu 5 Personen pro Helikopter.

Skydive Interlaken GmbH

3800 Interlaken

T 0041 33 222 58 48

M 0041 79 588 90 00 www.skydiveinterlaken.ch info@skydiveinterlaken.ch

Wasserspielplatz Gwunderwasser im Diemtigtal

Erfrischender Spielspass garantiert: Der Wasserspielplatz lädt zum spielerischen Experimentieren mit dem Wasser ein. Mit Hilfe einer Begleitperson ist er für unsere kleinen Gäste gut mit dem Rollstuhl zugänglich.

Wasserspielplatz Gwunderwasser

3757 Schwenden im Diemtigtal

T 0041 33 552 26 00 www.diemtigtal.ch/wasserspielplatz info@diemtigtal.ch

Aktivitäten

Im Mountain Drive-Rollstuhl

den Naturpark Diemtigtal erkunden

Das Berggebiet ist für Menschen mit einer Gehbehinderung oft unerreichbar. Mit dem Mountain Drive-Rollstuhl, der im Camping Eggmatte mietbar ist, eröffnen sich neue Gebiete und Erlebnisse. Der geländegängige Rollstuhl bewältigt steile Wegstücke problemlos und überwindet auch holperige, grobschottrige Wanderwege und Wegstufen.

Durch den starken Motor braucht es auch keine Kraft, den Rollstuhl zu bedienen: ideal also für all diejenigen, die ihre Arme zum Anstossen nicht benutzen können.

Zusätzlich haben wir drei Wanderrouten in unterschiedlichen Längen ausgearbeitet, die sich mit diesem Rollstuhl ideal entdecken lassen.

Drei spannende Entdeckungstouren auf der Grimmialp*

• Kurze Rollstuhl-Einsteigertour zur Kapelle Schwenden | 1.7 km

• Mittlere Rollstuhl-Tour mit Besuch des Blauseelis | 5.8 km

• Grosse Rollstuhl-Tour rund um die Grimmialp | 6.1 km

* Diese Touren wurden nur für die geländegängigen Rollstühle der Marke «Mountain Drive» getestet. Für andere Gefährte sind die Wege gegebenenfalls nicht durchgehend geeignet.

Infos: diemtigtal.ch/mountaindrive

Rollstuhlmiete: Camping Eggmatte, Edi Wüthrich, Eggmatte 8, 3757 Schwenden T 0041 79 311 16 51

Kosten Rollstuhlmiete für 1/2 Tag: CHF 30

Winterangebote

ActiveMotion – NoLimit trotz Handicap

• Fundierter Schneesportunterricht für Menschen mit Handicap

• Ausbildungskurse für Begleit-Lehrpersonen und Interessierte (z.B. Mono- und Dualskibob)

• Vermietung / Verkauf von Spezialskigeräten

ActiveMotion Schneesportschule Mühleholzstrasse 13 3800 Unterseen M 0041 79 337 94 54 www.activemotion.ch / info@activemotion.ch

Unterhaltung

Thunerseespiele – Kultur am Thunersee

Seit 22 Jahren präsentieren die Thunerseespiele jeden Sommer Musicals aus aller Welt sowie Eigenproduktionen. Das Gelände, das Musical und der Gastronomiebereich sind barrierefrei zugänglich. Der Fussweg vom Strandbad bis zur Seebühne ist ein Kiesweg. Einige Rollstuhlparkplätze stehen am nahe gelegenen Zeltweg zur Verfügung (keine Parkplatzgarantie). Weitere Parkmöglichkeiten beim Strandbad (keine reservierten Parkplätze). Zudem steht auf dem Gelände eine rollstuhlgängige Toilette zur Verfügung. Die Tribüne verfügt über 8 Rollstuhlplätze je Vorstellung. Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise.

9.7. – 23.8.2025

«Der Glöckner von Notre Dame» der Thunerseespiele

Thunerseespiele AG

Länggasse 57, 3600 Thun

Ticketbuchung nur telefonisch unter: T 0041 33 225 05 35 www.thunerseespiele.ch ticketing@fbm.ch

Wichtig: Personen im Rollstuhl profitieren von einer Reduktion von 50% (Matinée: 20%) in den Kategorien 1 – 4 Angebot solange Vorrat. Eine frühzeitige Buchung wird unbedingt empfohlen.

Thun Das Kino Rex ist rollstuhlgängig, eine Voranmeldung ist vorteilhaft. Gratiseintritt für Rollstuhlfahrende, die keinen Sitzplatz benutzen.

Kino Rex, Aarestrasse 2a, 3602 Thun, info@kino-thun.ch, www.kino-thun.ch, T 0041 33 222 22 88

Thun Kunstmuseum Thun und das Café Thunerhof sind rollstuhlgängig.

Kunstmuseum Thun, Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun, kunstmuseum@thun.ch, www.kunstmuseumthun.ch, T 0041 33 225 84 20

Unterhaltung

Tell-Freilichtspiele

Die Tell-Freilichtspiele Interlaken können von Personen im Rollstuhl problemlos besucht werden. Behindertenparkplätze und WC sind vorhanden. Personen im Rollstuhl zahlen den Normalpreis, eine Begleitperson ist gratis. Der Zugang ist ebenerdig und die Gäste werden begleitet. Eine Anmeldung ist erwünscht. Platz für ca. 12 Rollstühle.

Wiederaufnahme «Robin Hood 2025»

Das grosse, positive Zuschauerecho hat uns bewogen die Inszenierung «Robin Hood» auf der grössten Naturbühne der Schweiz auch im Sommer 2025 aufzuführen. Erleben Sie die Mythen und Geschichten unserer Kindheit als rasante Bühnenshow – ein erlebnisreiches und spannendes Vergnügen für die ganze Familie!

Interlaken Das Casino ist rollstuhlgängig.

Saison 2025 26. Juli bis 6. September 2025

Tell-Freilichtspiele Interlaken

Tellweg 5 3800 Matten bei Interlaken T 0041 33 822 37 22 www.tellspiele.ch info@tellspiele.ch

Casino Interlaken AG, Strandbadstrasse 44, 3800 Interlaken, Info@casino-interlaken.ch, www.casino-interlaken.ch, T 0041 33 827 62 10

Interlaken Das Kongress-Zentrum ist rollstuhlgängig.

Congress Kursaal Interlaken AG, Strandbadstrasse 44, 3800 Interlaken, info@congress-interlaken.ch, www.congress-interlaken.ch, T 0041 33 827 61 00

Hallen- und Freiluftbäder

Bitte informiere dich vorgängig direkt bei der Badeanstalt wie das Bad ausgestattet ist. Die Bäder in der Ferienregion Interlaken sind nicht alle gleich ausgestattet.

Freiluft- und Hallenbad Bödeli AG, Goldey, 3800 Unterseen

T 0041 33 827 90 90, www.boedelibad.ch

Das Bad verfügt über einen Lift zu den Bassins und eine geeignete Umkleidekabine. Es ist keine Einstiegshilfe vorhanden.

Strandbad Bönigen, Lütschinenstrasse 24, 3806 Bönigen

Im Sommer bis Mitte September draussen Behindertentoilette mit Eurokey, drinnen nur Standard Toiletten vorhanden. Zugang zur grossen generellen Umkleidekabine möglich (Vorhang vorhanden). Zugang zum Becken bodeneben. Zugang zum Strand über einige Stufen und der Strand ist aus Kiessteinen.

Strandbad Thun, Strandbadweg 10, 3604 Thun

T 0041 33 336 81 91, www.thun.ch/strandbad

Das Strandbad verfügt über einen barrierefreien Einstieg ins Nichtschwimmerbecken, und ein Wasserrollstuhl sowie einen mobilen Schwimmbadlift.

Fitnesspark / Hallenbad Oberhofen, Staatsstrasse 34, 3653 Oberhofen

T 0041 58 568 42 00, www.fitnesspark.ch

Barrierefrei: Zugang mit Lift, eigene Garderobe mit Dusche, Hebelift für den Transport ins Wasser.

Sportzentrum Heimberg, Schützenstrasse 70, 3627 Heimberg

T 0041 33 437 33 30, www.sportzentrum-heimberg.ch

Das Hallenbad Heimberg ist barrierefrei eingerichtet. Von den vier Sauna-Anlagen sind zwei barrierefrei.

Hotels und Ferienwohnungen

Für Hotel- und Ferienwohnungsreservierungen sowie detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit wende dich bitte direkt an den jeweiligen Beherberger. Auch verschiedene Hilfsorganisationen in der Schweiz verfügen über Unterkunftsverzeichnisse mit eingeschränkter Mobilität.

Ein Auszug an behindertenfreundlichen Hotels/Unterkünften:

Aeschi bei Spiez

Bergblick Lodge, T 0041 79 902 74 70, www.bergblick-lodge.ch

Aeschiried

Chemihütte, T 0041 33 654 46 81, www.chemihuette.ch

Beatenberg

SBT Gästehaus, T 0041 33 841 80 00, www.gaestehaus.ch

Bönigen

Hotel Seiler au Lac, T 0041 33 828 90 90, www.seileraulac.ch

*** Seehotel Bönigen, T 0041 33 827 07 70, www.seehotel-boenigen.ch

TCS Bungalow, Bönigen, T 0041 33 822 11 43, www.tcs.ch

Brienz

***Hotel Brienzerburli/Löwen, T 0041 33 951 12 41, www.brienzerburli.ch

***Hotel Steinbock, T 0041 33 951 40 55, www.steinbock-brienz.ch

Bretterhotel Trauffer Switzerland, T 0041 33 952 15 00, www.trauffer.ch

Diemtigtal – Schwenden

****Ferienwohnung, Camping Eggmatte, T 0041 33 684 12 32, www.feriendiemtigtal.ch

Faulensee

***Strandhotel Seeblick, T 0041 33 655 60 80, www.seeblick.ch

Gunten

****Hotel Klinik Schönberg Gunten, T 0041 33 252 38 38, www.schoenberg.ch

Habkern

Sporthotel Habkern, T 0041 33 843 13 43, www.sporthotel-habkern.ch

Heiligenschwendi

Kurhaus Haltenegg, T 0041 33 244 81 11, www.haltenegg.ch

Hilterfingen

***Hotel Restaurant Schönbühl, T 0041 33 243 23 83, www.schoenbuehl.ch

Diese Hotels finden Sie unter www.claireundgeorge.ch

Hotels und Ferienwohnungen

Für Hotel- und Ferienwohnungsreservierungen sowie detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit wende dich bitte direkt an den jeweiligen Beherberger. Auch verschiedene Hilfsorganisationen in der Schweiz verfügen über Unterkunftsverzeichnisse mit eingeschränkter Mobilität.

Interlaken

*****Victoria-Jungfrau Grand Hotel & SPA, T 0041 33 828 28 28, www.victoria-jungfrau.ch

***Hotel Artos, T 0041 33 828 88 77, www.hotel-artos.ch

Backpackers Villa Sonnenhof, T 0041 33 826 71 71, www.villa.ch

Jugendherberge Interlaken, T 0041 33 826 10 90, www.youthhostel.ch/interlaken

Ferienwohnung Stephans Holiday Apartment, T 0041 79 833 00 87, www.stephans.ch

Iseltwald

Ferienheim für Behinderte Iseltwald, T 0041 34 461 27 27, www.ferienheim-iseltwald.ch

Für Gruppen (Selbstkocher), bis maximal 20 Personen

Leissigen

***Hotel Meielisalp, T 0041 33 847 13 41, www.meielisalp.ch

Merligen

***** BEATUS Wellness- & Spa-Hotel, T 0041 33 748 04 34, www.beatus.ch

Oberried am Brienzersee

Eden Reha- und Kurklinik, T 0041 33 849 85 85, www.klinik-eden.ch

Spiez

****Hotel Eden, T 0041 33 655 99 00, www.eden-spiez.ch

***Hotel Seaside, T 0041 33 650 81 81, www.hotel-seaside.ch

Thun

****Hotel Aare Thun, T 0041 33 227 50 50, www.hotelaarethun.ch

***Hotel alpha Thun, T 0041 33 223 73 47, www.alpha-thun-ch

****Hotel Krone, T 0041 33 227 88 88, www.krone-thun.ch

****Hotel Seepark, T 0041 33 226 12 12, www.seepark.ch

***Boutique-Hotel Spedition, T 0041 33 550 59 09, www.speditionthun.ch

***Hotel Schlossberg, T 0041 33 227 75 00, www.schlosshotelthun.ch

*** The Lab Hotel, T 0041 33 227 77 99, www.thelabhotel.ch

Hotel Rathaus, T 0041 33 221 52 57, www.rathaus-gastro-thun.ch

Rössli Dürrenast, T 0041 33 334 30 60, www.roessli-duerrenast.ch

Wilderswil

Berghotel Schynige Platte, T 0041 33 828 73 73, www.hotelschynigeplatte.ch

Diese Hotels finden Sie unter www.claireundgeorge.ch

Rollstuhlgängige Restaurants

Alle aufgeführten Restaurants sind teilweise barrierefrei und rollstuhlgerecht, nicht alle Toiletten sind vollständig barrierefrei. Wir empfehlen vor dem Besuch sich beim jeweiligen Restaurant zu erkundigen.

Brienz

• Hotel Brienzerburli & Seerestaurant Löwen

Hauptstrasse 11, 3855 Brienz, T 0041 33 951 12 41, www.brienzerburli.ch

• Hotels Restaurant Steinbock

Hauptstrasse 123, 3855 Brienz, T 0041 33 951 40 55, www.steinbock-brienz.ch

• Grandhotel Giessbach (Parkrestaurant Les Cascades und Terrasse)

3855 Brienz, T 0041 33 952 25 25, www.giessbach.ch

• Trauffer Erlebniswelt, Restaurants Rosas und Alfreds

Holzkuhplatz 1, 3858 Hofstetten bei Brienz, T 0041 33 952 15 00, www.trauffer.ch

Diemtigtal

• Gasthof Schönbühl

Schönbühl 14, 3754 Diemtigen, T 0041 33 681 12 23

Goldswil / Bönigen / Iseltwald

• Restaurant Q Hotel Burgseeli

Hauptstrasse 79, 3805 Goldswil, T 0041 33 823 02 22, www.burgseeli.ch

• Restaurant und Hotel Walida

Hauptstrasse 49, 3806 Bönigen, T 0041 33 822 62 55, www.walida.ch

• Restaurant Bären

Hauptstrasse 46, 3806 Bönigen, T 0041 33 822 19 51, www.bärenbönigen.ch

• Seehotel Bönigen

Seestrasse 22, 3806 Bönigen, T 0041 33 827 07 70, www.seehotel-boenigen.ch

• Restaurant Dorfpintli Iseltwald

Gassa 51, 3807 Iseltwald, T 0041 79 800 33 54

• Restaurant Châlet du Lac

Schoren, 3807 Iseltwald, T 0041 33 845 84 58, www.dulac-iseltwald.ch/restaurant

Gunten / Hilterfingen / Sigriswil

• Restaurant Parkhotel Gunten

Seestrasse 90, 3654 Gunten, T 0041 33 252 88 53, www.parkhotel-gunten.ch

• Hotel-Restaurant Schönbühl

Dorfstrasse 47, 3652 Hilterfingen, T 0041 33 243 23 83, www.schoenbuehl.ch

• Hotel Bären

Raftstrasse 6, 3655 Sigriswil, T 0041 33 252 80 80, www.baerensigriswil.ch

Rollstuhlgängige Restaurants

Alle aufgeführten Restaurants sind teilweise barrierefrei und rollstuhlgerecht, nicht alle Toiletten sind vollständig barrierefrei. Wir empfehlen vor dem Besuch sich beim jeweiligen Restaurant zu erkundigen.

Interlaken / Matten / Unterseen / Habkern

• Migros Restaurant

Rugenparkstrasse 1, 3800 Interlaken, T 0041 58 567 81 30, filialen.migros.ch/de/migros-restaurant-interlaken

• Grand Café-Restaurant Schuh (Toiletten nur mit Treppenlift erreichbar)

Höheweg 56, 3800 Interlaken, T 0041 33 888 80 50, www.schuh-interlaken.ch

• Restaurant Laterne

Obere Bönigstrasse 18, 3800 Interlaken, T 0041 33 822 11 41, www.restaurant-laterne.ch

• Restaurant Taverne (Hotel Interlaken)

Höheweg 74, 3800 Interlaken, T 0041 33 826 68 68, www.hotelinterlaken.ch

• 3a – restaurant, bar, lounge

Am Bahnhof Ost, 3800 Interlaken, T 0041 33 826 10 99, www.3a-interlaken.ch

• Restaurant Stadthaus

Untere Gasse 2, 3800 Unterseen, T 0041 33 822 86 89, www.restaurantstadthaus.ch

• Sporthotel Habkern

Fahrenbühl, 3804 Habkern, T 0041 33 843 13 43, www.sporthotel-habkern.ch

• Restaurant Bären Habkern

Im Holz 370, 3804 Habkern, T 0041 33 843 00 99 info@baeren-habkern.ch

(Für ins Restaurant hat es eine Stufe)

Spiez / Faulensee / Leissigen / Aeschi bei Spiez / Aeschiried

• Restaurant Riviera by Elio

Seestrasse 67, 3700 Spiez, T 0041 33 650 91 91, www.riviera-spiez.ch/restaurant

• Restaurant-Hotel Eden (Toiletten nur mit Treppenlift erreichbar)

Seestrasse 58, 3700 Spiez, T 0041 33 655 99 00, www.eden-spiez.ch

• Restaurant Movieworld

Schlösslistrasse 1, 3700 Spiez, T 0041 33 650 72 72, www.movieworldspiez.ch

• Restaurant-Café Wiler Gygerweg 18, 3700 Spiez, T 0041 33 650 12 60, www.restaurantwiler.ch

• Strandhotel Seeblick

Interlakenstrasse 81, 3705 Faulensee, T 0041 33 655 60 80, www.seeblick.ch

• Hotel-Restaurant Meielisalp Stoffelberg, 3706 Leissigen, T 0041 33 847 13 41, www.meielisalp.ch

• Bäretatze Kafi & meh

Dorfstrasse 5, 3703 Aeschi bei Spiez, T 0041 33 650 95 95, www.baeretatze-aeschi.ch

Rollstuhlgängige Restaurants

Alle aufgeführten Restaurants sind teilweise barrierefrei und rollstuhlgerecht, nicht alle Toiletten sind vollständig barrierefrei. Wir empfehlen vor dem Besuch sich beim jeweiligen Restaurant zu erkundigen.

• Restaurant Chemihütte

Ebenenfeld 4, 3703 Aeschiried, T 0041 33 654 46 81, www.chemihuette.ch

• Restaurant Panorama

Aeschiriedstrasse 36, 3703 Aeschiried, T 0041 33 654 29 73, www.restaurantpanorama.ch

Thun

• Restaurant Maha Lakshmi

Panoramastrasse 3, 3600 Thun, T 0041 33 221 50 80, www.mahalakshmi.ch

• Restaurant China Wong-Kun (Hotel Krone) (Zugang vom Rathausplatz rollstuhlgängig)

Obere Hauptgasse 2, 3600 Thun, T 0041 33 227 88 88, www.krone-thun.ch

• Restaurant Ratsstübli

Rathausplatz 6, 3600 Thun, T 0041 33 222 41 40, www.ratsstuebli.ch

• Mc Donald’s

Bälliz 22, 3600 Thun, T 0041 33 223 51 51, www.mcdonalds.ch/de/restaurants/thun

• Coop City / Restaurant Kyburg

Schwäbisgasse 1, 3600 Thun, T 0041 33 225 03 12, www.coop.ch

• Kunstmuseum Thun, Café Thunerhof

Hofstettenstrasse 14, 3602 Thun, T 0041 33 225 84 41, www.kunstmuseumthun.ch

• Restaurant Da Gio Alpha

Gwattstrasse 4, 3604 Thun, T 0041 33 223 73 47, www.alpha-thun.ch

• Restaurant Holiday

Gwattstrasse 1, 3604 Thun, T 0041 33 334 67 67, www.holidaythun.ch

• mani‘s coffee & bagels

Panoramastrasse 1A, 3600 Thun, T 0041 33 221 60 65, www.manis.ch

• vera calma – Café & Bar

Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun, T 0041 76 476 08 38, www.veracalma.ch

• Freienhof

Freienhofgasse 3, T 0041 33 227 50 40, www.restaurantfreienhof.ch

• Chilllounge

Mühleplatz, T 0041 33 221 43 59, www.chilloungethun.ch

• Manor Thun

Bahnhofstrasse 3, T 0041 33 227 36 99, www.manor.ch

• Seepark Restaurant

Seestrasse 47, T 0041 33 226 12 12, www.seepark.ch

• Restaurant Mister Cordon Bleu (im Rex Thun)

Aarestrasse 2a, thun@mistercordon.ch, www.mistercordon.ch

Ferien mit Spitex und Spitex-Dienste

Spitex Region Interlaken

Die Spitex Region Interlaken erbringt Spitexleistungen für die Bewohner in 15 Gemeinden rund um Interlaken. Wenn es die Ressourcen zulassen, betreut die Spitex Region Interlaken auch Feriengäste die Pflege benötigen.

Spitex Region Interlaken, Untere Gasse 2, 3800 Unterseen, T 0041 33 826 50 60, info@spitexinterlaken.ch, www.spitexinterlaken.ch

Spitex Dienste Brienz

• Spitex Oberhasli Oberer Brienzersee AG, Spitalstrasse 13, 3860 Meiringen

T 0041 33 972 39 39, www.spitex-oob.ch

Gerne sind wir mit unseren Dienstleistungen auch für Feriengäste da, insofern es die Ressourcen zulassen.

• Pflegeteam Papillon GmbH, Scheidweg 6, 3858 Hofstetten b. Brienz

T 0041 79 229 29 50, info@pflegeteam-papillon.ch, www.pflegeteam-papillon.ch

Spitex Region Thun

SPITEX Region Thun AG, Geschäftsstelle, Militärstrasse 6, 3600 Thun

T 0041 33 226 50 50, info@spitex-region-thun.ch, www.spitex-region-thun.ch

Apotheke Dr. Portmann AG

Krankenmobilien und Hilfsmittel, Höheweg 4, 3800 Interlaken

T 0041 33 828 34 34, www.portmann.ch

Spitäler und Notfallnummern

Spitäler FMI Frutigen – Meiringen – Interlaken AG

Weissenaustrasse 27, 3800 Unterseen

T 0041 33 826 26 26, www.spitalfmi.ch, info@spitalfmi.ch

Walk-in-Clinic

Bahnhofstrasse 28, 3800 Interlaken

Samstag und Sonntag und an allgemeinen Feiertagen geschlossen.

Bitte beachte die Öffnungszeiten gemäss Webseite.

T 0041 33 826 21 00, www.walk-in-clinic.ch, info@walk-in-clinic.ch

Spital Thun STS AG

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun

T 0041 58 636 00 00, www.spitalstsag.ch, info@spitalstsag.ch

Notrufe: Sanität: 144 | Polizei: 117 | Tox-Zentrum: 145 | Europäischer Notruf: 112

Transportdienste für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Personen im Rollstuhl und solche, die so schwer gehbehindert sind, dass sie in die öffentlichen Nahverkehrsmittel (Bus, Tram etc.) nicht einsteigen können, haben die Möglichkeit, die Fahrdienste der Vertragspartner der Stiftung Behindertentransport Kanton Bern (BTB) in Anspruch zu nehmen. Freizeit-Fahrten sind nur im näheren Umkreis (ca. 10 km) der bezeichneten Zentren, die auch Stützpunkt-Bahnhöfe der SBB/BLS (=Rollstuhlverlad) sind, möglich.

Reduzierte Preise erhalten:

• Im Kanton wohnhafte Personen mit Behinderung mit der Fahrberechtigungskarte der Stiftung BTB (Beantragung unter T 0041 31 307 40 40, mind. 6 Wochen im Voraus). www.stiftung-btb.ch

• In der Schweiz wohnhafte Personen mit Behinderung, wenn sie im Besitze des schweizerischen Ausweises sind.

• Ausländische Gäste mit einer offensichtlichen Behinderung in obengenannten Sinn. Erkundige dich direkt beim Anbieter des Behindertentransportes in der Region.

Taxi Anbieter

Interlaken

• Bödeli Taxi, 3800 Interlaken

Rollstuhlgängige Fahrzeuge, www.boedelitaxi.com

T 0041 33 822 00 88 / T 0800 22 00 88

Spiez

• Allround Taxi und Tagsi AG, Spiez & Thun

Rollstuhlgängige Fahrzeuge, www.tagsi.ch

T 0041 33 222 22 22 / T 0041 33 654 10 10

Thun

• AA Taxi Thun

Rollstuhl-Taxi, www.aataxithun.ch

T 0041 33 222 95 95

• Tagsi AG, Spiez & Thun

Rollstuhlgängige Fahrzeuge, www.tagsi.ch

T 0041 33 222 22 22

• Taxity, 3604 Thun

Rollstuhlgängige Fahrzeuge, www.taxity.ch

T 0041 33 243 43 43

• Gästebegleitung Trachsel GmbH, Gunten

Gästebegleitung ist ein kleines Privatunternehmen mit langjähriger Erfahrung für Gästebegleitung und Patiententransporte. www.gaestebegleitung.ch

T 0041 79 379 46 25

Transportdienste für Personen mit eingeschränkter Mobilität

PostAuto – Interlaken

Alle Fahrzeuge sind rollstuhlgängig und mit einer Klapprampe ausgerüstet.

Für weitere Infos: www.öv-info.ch/de/barrierefrei

PostAuto AG

Kundenberatung und Verkauf

T 0848 818 818 info@postauto.ch / www.postauto.ch

STI Bus AG – Thun

• Auf dem ganzen Streckennetz der STI verkehren Niederflurbusse. Diese ermöglichen einen problemlosen Einstieg für gehbehinderte Menschen

• Mit der Rollstuhlrampe ist der Zugang zu den STI-Bussen kein Problem

• Personen mit Hör- und Sehbehinderung: Alle Busse sind mit Haltestellen-Anzeige und Ansage ausgerüstet

GrindelwaldBus – Grindelwald Für die Beförderung von Rollstühlen im Ortsverkehr und auf den touristischen Linien, rufen Sie uns an unter der Nummer 0041 33 854 16 16.

Schweizer öV

Bestelle beim Contact Center Handicap Hilfen fürs

Ein- und Aussteigen im Schweizer öV. Die wichtigsten Dienstleistungen:

• Bereitstellen von Hilfen für das Ein-/Aussteigen

• Auskünfte über die Zugänglichkeit von einzelnen Haltestellen und Verbindungen

• Tipps für die Auswahl der am besten geeigneten Verbindungen

• Entgegennahme von Daueraufträgen für regelmässige Reisen mit dem öffentlichen Verkehr

• Auskünfte Fahrvergünstigungen in der Schweiz

• Auskünfte über Fahrvergünstigungen im international Bahnverkehr

STI Bus AG

3600 Thun T 0041 33 225 13 13 info@stibus.ch www.stibus.ch

Tipp: Das GA für Reisende mit einer Behinderung ist auch bei der STI gültig.

GrindelwaldBus Grundstrasse 32 / T 0041 33 854 16 16 info@grindelwaldbus.ch www.grindelwaldbus.ch

Contact Center Handicap

Das Contact Center Handicap ist unter 0800 007 102 täglich von 5 bis 24 Uhr erreichbar. Aus der Schweiz kostet der Anruf nichts.

Aus dem Ausland erreichen Sie das Contact Center Handicap unter der Nummer 0041 800 007 102.

Das Angebot gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel.

Anmeldefrist: Reservieren Sie die gewünschte Hilfeleistung mindestens 1 Stunde vor dem Einsteigen und Aussteigen. Zwei Stunden, wenn Sie den Shuttle-Fahrdienst benötigen, 24 Stunden für internationale Reisen.

Tipp: Das Angebot steht allen Reisenden im Rollstuhl, Gehbehinderten, Blinden und Sehbehinderten sowie geistig Behinderten unentgeltlich zur Verfügung.

Rollstuhlgängige Mietfahrzeuge

Europcar bietet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Cerebral barrierefreie Mobilität dank rollstuhlgängigen Mietfahrzeugen. www.europcar.ch

Tankstellen mit Bedienung für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Brienz

Shell, Ernst Abegglen

Hauptstrasse 243 T 0041 33 951 21 65

Tankshop, Lammbach AG Hauptstrasse 211 T 0041 33 951 01 41

Gwatt

Tamoil*

Interlaken

Oeltrans

Migrol

Agrola/Landi

Coop

Matten

Tamoil*

Thun

Coop

Spiezstrasse 76

T 0041 33 335 08 50

Rugenparkstrasse 34 A T 0041 33 821 19 35

Lindenallee 98 T 0041 33 335 72 58

Untere Bönigstrasse 50 T 0041 58 434 34 43

Rugenparkstrasse 19 T 0041 31 537 11 11

Gsteigstrasse 14

Frutigenstrasse 71

T 0041 33 821 13 13

T 0041 33 223 10 22

Migrol / Panoramacenter Weststrasse 10 T 0041 33 335 72 58

Wilderswil

Migrol, Auto Balmer AG

Gsteigstrasse 3

T 0041 33 823 43 58

* Tamoil Tankstellen offerieren mobilitätseingeschränkten Kunden einen sogenannten Handy Bip. Diese kleine Fernbedienung kann an den Tamoil-Tankstellen betätigt werden. Mit der Fernbedienung wird ein Tankstellen-Angestellter informiert, der dem Kunden anschliessend beim Tanken hilft.

Öffentliche Toiletten für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bitte beachte, dass Toiletten für Personen mit eingeschränkter Mobilität in Grösse, Breite und Ausstattung individuell variieren können. Daher können wir keine Garantie für eine hundertprozentige Barrierefreiheit geben. Wir empfehlen, sich im Vorfeld über die spezifischen Gegebenheiten zu informieren, um sicherzustellen, dass die Einrichtungen deinen Bedürfnissen entsprechen.

Aeschi Gemeindesaal Aeschi, neben Kiosk, Mülenenstrasse 2

Aeschiried Bushaltestelle Aeschiried Endstation «Schulhaus»

Beatenberg beim Parkplatz Wydi, Gemeindehaus und bei der Station Thunersee – Beatenberg – Niederhornbahnen in Beatenberg (während den Öffnungszeiten der Bahn)

Bönigen beim öffentlichen Parkplatz hinter Hotel Seiler au Lac

Brienz Cholplatz

Rössliplatz (vis-à-vis Migros)

Trauffer Erlebniswelt & Bretterhotel

Einigen an der Dorfstrasse 41*, neben Kirche

Faulensee Parkplatz im Dorf (Interlakenstrasse/beim Pumpwerk)

Goldswil Flöhbach (Eyenweg, nähe Schiffländte)

Grindelwald beim Eiger+ / Sportzentrum, Bahnhof-Kiosk, Pfingstegg Parkplatz*, Hotel Wetterhorn, Kongresssaal, Bahnhof Grindelwald-Grund*, Grindelwald Terminal

Gunten «Schulhaus» (Schönbergstrasse 1), Parkplatz (Seestrasse 29–31, nähe STI Bushaltestelle Gunten, Du Lac)

Habkern beim Gemeindehaus im Holz 373, beim Kreuz 1028 d, Lombachalp (Lägerstutz/Jägerstübli)

Interlaken Kursaal (Strandbadstrasse)*, Bahnhof Interlaken West*, Bahnhof Interlaken Ost*, Ammann Hofer Platz*, Migros Parkhaus* (nur während den Öffnungszeiten) sonst beim Nachteingang Parkhaus mit Parkhausticket, Postplatz*, Hotel Artos*

Iseltwald Dorfplatz bei der Bushaltestelle, Strandbad Richtung Uferweg Giessbach (nur Sommer)

Kl. Scheidegg beim Bahnhof

Lauterbrunnen Bahnhof BLM*, Bahnhof BOB/WAB

Matten hinter Hotel Sonne

Mürren beim Sportzentrum

Bahnhof Mürren BLM* (im UG)

Öffentliche Toiletten für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bitte beachte, dass Toiletten für Personen mit eingeschränkter Mobilität in Größe, Breite und Ausstattung individuell variieren können. Daher können wir keine Garantie für eine hundertprozentige Barrierefreiheit geben. Wir empfehlen, sich im Vorfeld über die spezifischen Gegebenheiten zu informieren, um sicherzustellen, dass die Einrichtungen deinen Bedürfnissen entsprechen.

Oberhofen Rastplatz Längenschachen, Damen-WC Promenade Wichterheer, Damen-WC Pier 17, Ländte, Herren-WC

Ringgenberg bei der Bushaltestelle Säge, bei der Post

Spiez Bahnhof (Unterführung/Bahnhofstrasse)*, Migros Parkhaus (nur während den Öffnungszeiten), Kronenplatz (Oberlandstrasse 28)*, Gemeindezentrum Lötschberg (Thunstrasse 2)*, Spielplatz Bucht Spiez (Schachenstrasse 15)*, beim Friedhof (Kirchgasse 1)*

Stechelberg Endstation Postauto, Talstation Schilthornbahn* Schlüssel ist an der Kasse erhältlich

Thun am Bahnhof BLS (McClean, Perron 1)*, Waisenhausplatz (Oberes Bälliz, Ecke Mühlegässli)*,Hofstettenstr. 22, beim Schlossmuseum wenn geöffnet (Schlossberg 1), Bälliz bei Loeb (Schlüssel verlangen), beim Hotel Restaurant Rathaus Thun (Gerberngasse 1), Parkhaus City Nord Grabengut*, Schadaupark, Manor Thun

Unterseen beim Friedhof (Beatenbergstrasse 18,) am Lombach bei St. Niklausen (Mühleholzstrasse 48), im Forsthaus (Mühleholzstrasse 93), Restaurant Stadthaus (Untere Gasse 2)

Wengen beim WAB-Bahnhof*, in der Talstation Luftseilbahn Wengen – Männlichen, Bergrestaurant Männlichen

Wilderswil beim Bahnhof

Zweilütschinen beim Bahnhof

*Der europäische Schlüssel (key) wird durch autorisierte Stellen an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz abgegeben, die durch persönliche Vorsprache oder entsprechende Dokumentkopie eine Behinderung nachweisen können, welche die Benützung von Spezialanlagen für Mobilitätsbehinderte notwendig macht (z.B. Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte, auch Blinde). Der Schlüssel muss vor Ferienantritt beantragt werden, ausländische Feriengäste in ihrem Herkunftsland. Autorisierte Abgabestellen sind in der Schweiz die Beratungsstellen der Pro Infirmis.

Interlaken Tourismus

Marktgasse 1

CH-3800 Interlaken

T 0041 33 826 53 00 mail@interlakentourism.ch www.interlaken.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.