Gemeinde Sebersdorf

Page 1

22. Jahrgang - Ausgabe 90 - AMTLICHE MITTEILUNG - Dezember 11

zugestellt durch post.at

Sebersdorf Unsere Heimat – Unser Leben

Stille Nacht, heilige Nacht!

Foto: Lisa Rath

So beginnt eines der wohl bekanntesten Weihnachtslieder, getextet vom Hilfspriester Josef Mohr, musikalisch umrahmt von seinem befreundeten Organisten und Schullehrer Franz Xaver Gruber aus dem Jahr 1818. Stille Nacht, heilige Nacht - 4 kurze Worte – halten wir doch einmal kurz inne und lassen diese Worte auf uns wirken. Was hören wir gerade zur Weihnachtszeit? Ist es nicht eher Lautes das wir hören anstatt Stille? Oder verspüren wir nicht sehr oft einen gewissen Druck dieses oder jenes zu tun in der Adventzeit? Versuchen wir doch dieses Jahr einmal ganz genau hinzuhören – was sagt uns unser Herz? In dem immer wiederkehrenden Bedürfnis das Weihnachtsfest immer als etwas noch Größeres und Festlicheres zu feiern, verlieren wir nämlich sehr oft den wahren Grund von Weihnachten aus den Augen. Deshalb gestatten wir uns doch dieses Jahr ein bisschen weniger perfekt zu sein und ein bisschen mehr Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen. Ein bisschen mehr zuzuhören und ein bisschen weniger zu hasten. Gestatten wir uns zu leben – und nicht „gelebt zu werden“. Versuchen wir es gemeinsam. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein besonders herzliches und angenehmes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familie, einen guten Rutsch ins Jahr 2012 und vor allem Gesundheit. Bürgermeister Alois Rath Vizebürgermeister Johann Handler & Kassier Mario Genser sowie alle Gemeinderäte & Gemeindebediensteten www.sebersdorf.com


Der Bürgermeister berichtet

Liebe Gemeindebewohnerinnen! Liebe Gemeindebewohner! Liebe Jugend! Nur noch wenige Tage und das Jahr 2011 gehört der Geschichte an. Ein Jahr in dem wir sehr viele Projekte umgesetzt haben und das ich zum Anlass nehmen möchte um einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen. Gemeinsam mit dem gesamten Gemeinderat wurden dafür die Beschlüsse gefasst. Im Laufe des Winters wurde ein Grundstück von der ASFINAG angekauft und ein von der Gemeindebevölkerung schon lange geforderter Grün- und Strauchschnittplatz errichtet. Im Frühjahr wurden die neu geschaffenen Gehsteige beim Kreisverkehr sowie Richtung Steinfeld asphaltiert. Im Sommer wurde die neue Begleitstraße entlang der K-Siedlung fertiggestellt. Beide Projekte tragen zur Verkehrssicherheit unserer Gemeindebevölkerung bei. Eine für Jungfamilien zukunftsweisende Investition wurde mit der Schaffung unserer neuen Kinderkrippe, die eine von nur vier im gesamten Hartberg ist, getätigt. In nur 6 Wochen Bauzeit wurde der durch Auflagen zum Teil sehr aufwendige Umbau im Sommer getätigt und rechtzeitig vor dem Kindergartenbeginn seiner Bestimmung übergeben. Beim „Tag der offenen Kindergartentür“ am 8. Oktober haben sich viele interessierte Sebersdorfer/innen von den gelungenen Umbaumaßnahmen überzeugt. Die Gemeinde Sebersdorf bedankt sich auch auf diesem Weg bei allen Firmen die ausnahmslos alle fristgerecht ihre Arbeiten durchgeführt haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei Herrn Fuchs vom Planungsbüro Purkarthofer für die tolle Bauführung. Im September wurde dann unser neues Rüstlöschfahrzeug feierlich seiner Bestimmung übergeben. Nicht zu vergessen ist der Umbau in der ehemaligen Praxis Dr. Kern zu einem Sitzungssaal, der auch schon sehr toll von unseren kleinsten Sebersdorfern in Form des Zwergerltreffens alle 2 Wochen genutzt wird. Durch die Einstellung einer weiteren Bürokraft im Gemeindeamt werden wir die immer mehr werdenden Gemeindeaufgaben auch besser bewältigen können. Dies ist nur ein Auszug von den Arbeiten in diesem Jahr. Welche Projekte die Gemeinde Sebersdorf für das Jahr 2012 umsetzen möchte entnehmen Sie bitte dem Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom 23. November 2011 auf der nächsten Seite. Eine große Herausforderung für das kommende Jahr wird die in diesem Jahr viel diskutierte Gemeindestrukturreform werden, die am 1. Jänner 2015 abgeschlossen sein wird. Das Schwierige für uns Gemeinden ist, dass wir nach mehreren großen Informationsveranstaltungen viele Worte gehört haben, aber keine konkreten Aussagen. Bei der am 5. Dezember 2011 veranstalteten Bürgermeisterkonferenz in der BH Hartberg, wo unter anderem auch Frau Mag. Doris Kampus, Leiterin der Abteilung 16 – Landes- und Gemeindeentwicklung, die für die Durchführung der Reform zuständig ist, referierte, wurde lediglich angekündigt, dass kaum eine Gemeinde von dieser Reform unberührt sein wird. Die Fusionen sollen mit finanziellen Zuwendungen für „Freiwillige“ schmackhaft gemacht werden. Die Notwendigkeit wurde mit der strukturellen Veränderung auf europäischer Ebene, die den Bund – die Länder und nicht zuletzt auch die Gemeinden langfristig betreffen wird, argumentiert. Dass jede Veränderung zur Verunsicherung beiträgt liegt in der Natur der Sache, am Ende muss zumindest das Beste für die steirische Bevölkerung herauskommen. Denn unser Handeln jetzt muss dahingehend geprägt sein, dass wir unserer Jugend eine attraktive und lebenswerte Steiermark für die Zukunft übergeben können. In diesem Sinne wünsche ich als Bürgermeister allen Sebersdorfern und Sebersdorferinnen sowie unserer Jugend ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012. Herzlichst Ihr Bürgermeister

2


Aus der Gemeinde

Gemeinderatssitzungen Gemeinderatssitzung am 21. September 2011 Herr Christian Rossmann hat vor Beginn seines Dienstverhältnisses am 10. Juni 2011 aus Gemeindeordnungsgründen sein Gemeinderatsmandat zurückgelegt. Einige Ersatzmänner haben die Annahme des freien Gemeinderatsmandates abgelehnt, Christoph Pichler aus Neustift erklärte sich bereit, das Amt anzunehmen und wurde als neues Mitglied des Gemeinderates begrüßt und vom Bürgermeister gemäß der Steiermärkischen Gemeindeordnung angelobt. • Die Gemeinde Sebersdorf hat von Herrn Johann Lang aus Sebersdorf drei Grundstücke gepachtet. Diese Pachtverhältnisse wurden neu geregelt. • Da die Gemeinde nun schon einige Jahre keinen Sitzungssaal für Gemeinderatssitzungen besitzt, wird ein Raum im Obergeschoss des Gemeindehauses in der ehemaligen Ordination von Herrn Dr. Kern dazu umgebaut. Die dazu erforderlichen Arbeiten wurden vergeben. • Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurden Personalangelegenheiten für einige Gemeindebediensteten neu geregelt. Durch die Änderungen bei den Dienstverhältnissen der Gemeindebediensteten war die Erstellung eines Nachtragvoranschlages für das laufende Haushaltsjahr 2011 notwendig, der vom Gemeinderat beschlossen wurde. Gemeinderatssitzung am 23. November 2011 Das Gemeinderatsmitglied Christoph Pichler wird anstelle des aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Christian Rossmann in den Sport- und Hallenausschuss entsandt. • Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat ausführlich über den derzeitigen Stand der geplanten Gemeindestrukturreform in der Steiermark, wobei auch die Zusammenlegung von Gemeinden erfolgen soll. • Der Bürgermeister berichtet über die zu Zeit laufende Revision des Flächenwidmungsplanes in der Gemeinde. Man hofft, etwa im kommenden Frühjahr die Verfahren abschließen zu können. Das Hauptaugenmerk bei dieser Revision liegt auf der Schaffung von neuen Gewerbeflächen um den Standort Sebersdorf als Gewerbegebiet zu festigen und das neue Arbeitsplätze für die Region geschaffen werden können. Weiteres Augenmerk wird auf die Schaffung von attraktiven und leistbaren Baugründen gelegt. Die Gespräche mit den Grundeigentümern laufen. Da von einigen Grundbesitzern der Wunsch nach einem Ersatzgrundstück geäußert wurde, beschließt der Gemeinderat einstimmig den Ankauf von möglichst gleichwertigen Grundstücken. Wenn jemand ein Grundstück zum Verkauf anbieten kann, bitte um Rücksprache bei Bgm. Alois Rath.

Es folgt der Beschluss, ein derzeit als öffentlichen Gemeindeweg ausgewiesenes Grundstück in Geier, das als Weg nicht mehr benutzt wird, nach Durchführung der dazu erforderlichen Verfahren zu verkaufen. • Für das Haushaltsjahr 2012 werden Vorhaben wir folgt genannt: Teilsanierung des Rohrbachweges, Erschließung von Bauland in Steinfeld, Errichtung eines Kinderspielplatzes beim Sportplatz, weiterer Umbau des Gemeindehauses, Sanierung und Erneuerung von Straßenbeleuchtungsanlagen, Fertigstellen der Revision des Flächenwidmungsplanes, eventuell Einbau eines Pufferspeichers bei der Heizung im Kindergarten, Errichtung eines Gartenhauses beim Kindergarten für die Unterbringung von Spielgeräten, Streicharbeiten beim alten Rüsthaus, Ankauf von Ersatzgrundstücken für Tauschzwecke, vorgeschlagen wurde auch die Errichtung einer Brücke für Fußgänger bei der Piwetzmühle. • Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurde der Verkauf eines Grundstückes der Gemeinde an die Fa. Kröpfl beschlossen. • Der Gemeinderat genehmigte an zwei Betriebe in der Gemeinde, die zur Betriebserweiterung bauliche Anlagen errichtet haben, jeweils eine Wirtschaftsförderung. Auch Personalangelegenheiten standen in dieser Sitzung auf der Tagesordnung.

Ein herzliches Dankeschön an all unsere Kunden. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012 wünscht Manuela mit Ihren Mädels Birgit und Katja 3


Bürger-innen Service

Weihnachten mit ökologischem Gewissen! Das Fest des Jahres, Weihnachten, steht uns bevor und damit auch große Umsätze von Waren und Lebensmitteln. Wir feiern die Geburt Christi, freuen uns, beschenken uns reich, doch über allem Schenken sollen wir auf unsere Umwelt nicht vergessen. Es gibt kaum ein Fest, das unsere Umwelt so sehr in Anspruch nimmt wie Weihnachten. Die Mülltrennsysteme sind überbeansprucht, Kontainer quellen über, der Abtransport geht manchmal nur zögerlich vor sich. Gerade deswegen ist es wichtig, die zur Verfügung stehenden Abfalltrennsysteme effizient zu nutzen, um Verpackungen, Papier oder Restmüll richtig zu entsorgen. Neben allem Ehrgeiz beim Mülltrennen sollten wir jedoch die bei weitem wertvollere Vermeidung des Mülls nicht vergessen. Diese wäre das einzige Mittel, Umweltprobleme auf Dauer wirklich in den Griff zu bekommen und damit auch die Kosten zu senken.

Altlastensanierungsbeitrag

(ALSAG) – Befreiung für Baurestmassen aus Bauwerken vor 1955 Mit 1. April 2011, gültig bis 30. März 2013, werden jene Baurestmassen, die nicht verwertbar sind und von einem Gebäude stammen, das vor 1955 errichtet wurde, vom Altlastensanierungsbeitrag befreit, wenn sie auf einer Inertdeponie abgelagert werden dürfen. Inertstoffe sind Stoffe wie Mauerziegel, Steine, Dachziegel (ohne Eternit), Beton etc. Ab 1. Januar 2012 wird der ALSAG von derzeit € 8,00 auf € 9,20 / t für Inertabfall oder Baurestmassendeponien erhöht. Finanzieller Vorteil max: € 1.840,00 ab 01.01.2012

Freiwillige Mitarbeiter/innen für den Rettungsdienst dringend gesucht ! Soziales Engagement und Verantwortung übernehmen. Neue Freunde und Kontakte gewinnen, die Einsatzbereitschaft für die Menschen in der Region sichern helfen (Dienste Tag, Nacht, Wochenende je nach Möglichkeit).

Die Kunst beim Schenken besteht darin, einem lieben Menschen das zu geben, was er sich nicht kaufen kann. In diesem Sinne wünsche ich ein frohes Fest und danke für das Engagement! Umwelt- und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer

Weitere Müllinformationen auf www.sebersdorf.com

Die Rotkreuz-Ortsstellen laden zum Schnuppern ein. Kostenlose Rettungssanitäterausbildung für freiwillige Mitarbeiter ab Mitte Jänner 2012. Info: 03332 / 62 044, www.hartberg. st.roteskreuz.at oder in der regionalen Rotkreuz-Ortsstelle Bad Waltersdorf 03333 / 2844

Wichtige Information!

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 14. März 2012 Anfragen und Berichte richten Sie bitte an: rath.silvia@htb.at bzw. 0664/ 23 87 118 oder gde@sebersdorf.steiermark.at

Jetzt beantragen: Bares Geld für AK-Mitglieder

AK SCHUL- & STUDIENBEIHILFE für das Schul- bzw. Studienjahr 2011/12

Die Arbeiterkammer unterstützt Arbeitnehmer/innen und deren Kinder mit geringerem Familieneinkommen durch diese besondere Förderung (€ 200,– Schulbeihilfe | € 240,– Studienbeihilfe). Einreichfrist: 15. Jänner 2012 (Datum des Poststempels) Weitere Informationen erhalten Sie bitte unter: Weitere Informationen auf www.sebersdorf.com Tel: 05 / 77 99 / 23 51 bzw. 2352, FAX: 2353 oder per E-Mail an bildung@akstmk.at

4


Aus der Gemeinde

Kostenloser Informationsabend 2 Sebersdorferinnen absolvierten Ausbildung zur Tagesmutfür pflegende Angehörige ter bzw. Kinderbetreuerin Die Pflege eines Menschen ist eine Kunst, die die ganze Person fördert und fordert. Viele Menschen fühlen sich, wenn sie plötzlich mit einer Pflegesituation in ihrer eigenen Familie konfrontiert sind, fachlich, körperlich und psychisch sehr belastet. Damit die Pflege zu Hause aber dennoch zu einer Bereicherung für den Kranken wie auch für alle Familienmitglieder werden kann, braucht es Vorbereitung. Dafür bietet das Österreichische Rote Kreuz mit den Bevölkerungskursen für pflegende Angehörige, Unterstützung an. In den Kursen wird den Angehörigen und interessierten Personen Information und auch ein praktisches „Handwerkzeug“ für die Pflege zu Hause mitgegeben.

Im heurigen Jahr absolvierten Daniela Posch und Evelyn Lang, die Ausbildung zur Tagesmutter und Kinderbetreuerin in Kaindorf, eine Berufsausbildung die vom „Steirischen Hilfswerk“ angeboten wird. Der Kurs wurde von 21 Teilnehmerinnen aus den umliegenden Gemeinden besucht.

Das Rote Kreuz möchte im Rahmen eines kostenlosen Informationsabends, das Kursangebot für pflegende Angehörige vorstellen. Die Ausbildungszeit dauerte rund sieben Monate, und beinhaltete ein intensives Programm mit 335 Theoriestunden und 160 Praxisstunden. Das Schulprogramm fand im Gemeindezentrum Kaindorf statt. Im Kindergarten Sebersdorf durften sie den ersten Abschnitt zur Ausbildung machen, den zweiten Teil der Praxis bei einer Tagesmutter. Sie wurden auf Ihre zukünftigen Aufgaben im Bereich der Kinderbetreuung gut vorbereitet. Die Gemeinde Sebersdorf wünscht Ihnen auf ihrem zukünftigen Berufsweg alles Gute.

Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Das Team von Nah und Frisch wünscht Ihnen frohe Festtage,

Gerhard Zuntner 8271 Bad Waltersdorf 236 Tel: 03333 / 20 9 77 Mobil: 0664 / 57 58 252

einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012,

bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich

auf Ihren Besuch im neuen Jahr.

email : office@gzedvservice.at 5


Aus der Gemeinde

Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf

12 junge Sebersdorfer bei Musterung

Danksagung der FF - Sebersdorf Die FF – Sebersdorf möchte sich nochmals recht herzlich bei den Fahrzeugpatinnen der Gemeinde Sebersdorf bedanken. Ein großer Dank gilt auch den Bürgern der Gemeinde Sebersdorf die auch dieses Jahr die Feuerwehr Sebersdorf wieder unterstützt haben und uns auch Ihr Vertrauen im Bereich Sicherheit schenken. Dafür möchte sich die FF – Sebersdorf nochmals recht herzlich bedanken.

Am 24. und 25. November hatten auch dieses Jahr wieder 12 junge Burschen ihre Musterung in der Belgier-Kaserne in Graz zu absolvieren. Dazu zählen: Gerhard Reiter, Robin Grill, Ronny Lechner, Erik Jeitler, Christoph Kropf, Andreas Gradwohl, Klaus Friedrich, Alexander Niederl, Hannes Ertl, Michael Schreck, Patrick Uitz und Kevin Dampfhofer.

Weihnachtsgruß der Freiwilligen Feuerwehr Sebersdorf Die Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, feierliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012. Auch das Friedenslicht kann wieder beim Rüsthaus von 8.00 bis 11.30 Uhr abgeholt werden. Erste Hilfekurs Kurs 2012 Die Feuerwehr Sebersdorf veranstaltet Anfang März einen 16 stündigen Erste Hilfe Kurs im Rüsthaus Sebersdorf. Laut neuem Führerscheingesetz ist es notwendig, dass jeder Führerscheinbesitzer einen 16-stündigen Erste Hilfekurs besitzt, der nicht älter als 5 Jahre ist. Termin: 10. März 2012 (Teil 1) und 17. März 2012 (Teil 2) zu je acht Stunden. Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte unseren Kommandanten HBI Siegfreid Arbesleitner unter der Nummer 0664/124 44 54.

Dabei waren zahlreiche körperliche und psychologische Test abzulegen um die Jugendlichen auf ihre Heerestauglichkeit hin zu überprüfen. Nach 2 ereignisreichen Tagen traten sie wieder den Heimweg an zurück nach Sebersdorf, wo sie vom Bürgermeister Alois Rath empfangen und von der Gemeinde zu einem Essen im Mamacita eingeladen wurden. Wir wünschen den jungen angehenden Bundesheerabsolventen bzw. Zivildienern alles Gute.

Mitglied werden bei der FF Sebersdorf: Jugendliche Mädchen und Burschen ab dem 12. Lebensjahr können sich melden, wenn sie Mitglied bei der FF Sebersdorf werden möchten. Melde Dich bei HBI Sigi Arbesleitner unter der Telnr.: 0664 / 12 44 454 – Wir freuen uns auf Dich!

Mariensäule fertig restauriert In neuem Glanz erstrahlt unsere Mariensäule in Sebersdorf. Die Arbeiten sind abgeschlossen und die barocke Himmelgöttin ist wieder für alle zu bewundern. Hervorragende Arbeit haben dabei die Firmen Lang Steine aus Sebersdorf und die Firma Schaunig aus Vorau geleistet.

6

NEU im Mamacita: Jeden Samstag bis 22:00 Uhr OFFEN Täglich ab 17:00 Uhr Flammkuchen Int. Kaffeespezialitäten Verlängerter mit Krapfen AKTION € 2,90 Unsere Öffnungszeiten für die Festtage sind: Sa. 24.12.2011 Heiliger Abend 08:00h - 14:00h So./Mo. 25./26.12.2011 geschlossen Sa. 31.12.2011 Silvester 08:00 - 14:00h So. 01.01.2012 geschlossen Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage und ein gesundes Neues Jahr! Sandra & Josef Obendrauf


Aus der Gemeinde

Gästeehrung bei Familie Artinger Kastanien und Sturm in Haller Am 9. November wurden bei der Familie Artinger, Urlaub am Bauernhof, wieder Urlaubsgäste geehrt, die schon seit 10 Jahren Erholung und Ruhe in Schmiedböck suchen und finden.

Emmy und Leopold Thallinger aus Radmer in der Steiermark, Marianne und Karl Käfer-Schlager aus Opponitz in Niederösterreich, Erika und Hermann Griebler aus Ried im Innkreis in Oberösterreich sowie Erika und Hubert Griebler aus Bad Hall in Oberösterreich schätzen sehr die familiäre Atmosphäre der Familie Artinger. Gefeiert wurde dies auch mit dem Obmann des Tourismusverbandes Sebersdorf, Herrn Werner Kurz und dem Vizebürgermeister der Gemeinde Sebersdorf, Herrn Johann Handler.

Sparverein „Zum Bahnhof“

Am Sonntag den 27.11.2011 fand im GH Winkelbauer die letzte Auszahlung des Sparvereines „Zum Bahnhof“ statt. Nach 43 Jahren löst sich, sehr zum Leidwesen vieler Mitglieder, der Sparverein auf. Ein herzliches Dankeschön sei dem langjährigen Obmann Herrn Franz Kainer gesagt, der mit viel persönlichem Einsatz diesen Verein geführt hat. Im Rahmen der letzten Auszahlung wurde der Hausherrin Frau Friederike Winkelbauer, eine Urkunde überreicht. Frau Prok. Irmgard Rabl-Garber würdigte die jahrelange, gute Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank und betonte, dass es sich bei der Auflösung um den ältesten Sparverein im ganzen Einzugsgebiet handelt.

Köstlicher Sturm vom Buschenschank Thaler und herzhafte Kastanien von Hans Reichl waren die „Hauptpersonen“ beim diesjährigen „Sturm und Kastanienfest“ beim Dorfteich in Haller. Perfekt gebraten vom langjährigen Profibrater Ewald Hauer und bestens organisiert von der Dorfgemeinschaft Haller freuten sich die vielen Besucher, unter denen viele Auswertige waren, auf ein paar angenehme Stunden.

Das Wetter ließ nichts zu wünschen übrig und passte perfekt. Nicht zu kalt, genau richtig um sich die Hände mit heißen Maroni zu wärmen und den Körper mit köstlichem Sturm. Und somit stand einem lustigen Beisammensein mit Beginn um 17.00 Uhr, das bis in die späten Nachtstunden anhielt nichts mehr im Wege.

Sparwochen-Gewinnspiel 2011 Anlässlich der Sparwoche verloste die Raiffeisenbank Thermenland unter allen Kunden eine Ballonfahrt für eine Person. Die glückliche Gewinnerin kommt aus Sebersdorf. Wir gratulieren Frau Josefa Heschl und wünschen „Glück ab und gut Land“.

7


Kindergarten

Neue Leitung im Kindergarten Viel war los Mit sehr großem Einsatz, viel Liebe und im Spatzennest Idealismus lenkte meine Kollegin Magret Oswald mit sehr viel Geschick über 35 Jahre den Gemeindekindergarten Sebersdorf. Nun hat sie gebeten die Leitung abgeben zu dürfen.

So ist mir, Doris Zollner, mit 1. Oktober die Leitung des Kindergartens übertragen worden. Mit großem Respekt und großer Wertschätzung übernehme ich gerne ein gut geführtes Haus.

Bäume und Sträucher für den neuen Spielplatz Unsere Kinder aus der Kinderkrippe Spatzennest waren sehr begeistert und interessiert, als Willi Pieber und Sepp Posch mit verschiedenen Werkzeugen und dem Gemeindetraktor ankamen, um uns wunderschöne Bäume und Sträucher zu pflanzen.

„Nicht im Kopf, sondern im Herzen liegt der Anfang!“

Die neue Aufgabe als Kindergartenleiterin ist für mich eine positive Herausforderung, der ich mit viel Zuversicht, Motivation, Spannung und Freude entgegensehe. Da ich versuchen werde meine Persönlichkeit, meine Vorstellungen und Ideen einzubringen, kann sich manches verändern, aber Bewährtes wird bestehen bleiben. Ein wichtiges Ziel ist, dass die Kinder gerne in den Kindergarten kommen, sich hier geborgen fühlen und vertrauensvolle Beziehungen zu anderen Kindern und Erwachsenen aufbauen können. Ebenso wichtig ist für mich, die Kinder in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen und ihre individuelle Persönlichkeit zu stärken, denn ein gut ausgeprägtes Selbstbewusstsein ist die Grundlage für die weitere Entwicklung. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch mit den Eltern ist mir ein Anliegen, um ihre Kinder bestmöglich begleiten zu können.

Warm angezogen marschierten wir in den Garten, um das Geschehen genau beobachten zu können. Herzlich bedanken möchten wir uns bei Herrn Willi Pieber, der uns die Bäume, Sträucher und verschiedene Blumenzwiebeln für unseren neuen Spielplatz gespendet hat. Danke lieber Willi! Hurra, der Nikolaus war da! Am 5. Dezember war die Spannung im Spatzennest sehr groß! Ganz leise saßen wir im Sesselkreis, als wir ein Klopfen an der Türe hörten. Herein kam ein großer, würdevoller Nikolaus.

Ich freue mich schon auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Menschen die mir in meiner Arbeit begegnen werden. Gegenseitiger Respekt und Akzeptanz unterstützen eine vertrauensvolle Basis für ein fröhliches und liebevolles Miteinander im Kindergarten. Ein Miteinander – zum Wohle Ihres Kindes Mit freundlichen Grüßen Doris Zollner Telefonisch können sie uns im Kindergarten von nun an Montag - Freitag von 06.45 Uhr bis 07.30 Uhr und von 12.45 Uhr bis 13.30 Uhr unter 03333/ 3925 erreichen. Danke für Ihr Verständnis!

8

Die Kinder sangen und spielten mit viel Begeisterung die erlernten Lieder und Sprüche um unseren „weit gereisten“ Gast zu erfreuen. Zum Dank erzählte uns Bischof Nikolaus noch die Legende vom Kornwunder und teilte die von den Kindern selbst bedruckten, gut gefüllten Sackerln aus. Tief beeindruckt verabschiedeten wir uns vom Nikolaus. Ob er nächstes Jahr wohl wieder kommen wird?


Kindergarten - Gemeinde

Laternenfest

erstmals in der Safentalhalle Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass unser Kindergarten zu klein geworden ist, für all die vielen Gäste die uns bei unserem Laternenfest besuchten. Darum haben wir unser Lichterfest neu überdacht und in der Safentalhalle einen guten Platz gefunden. Für die geschätzten 250 Gäste präsentierten die Kinder bei einem Laternentanz ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern stolz ihre selbstgebastelten Laternen. Nach dem Singspiel über die Mäuse „Mats und die Wundersteine“ gab es für alle Kinder viel Applaus.

1. Zwergerltreffen Am 25. Oktober wurde das Zergerltreffen in der Gemeinde Sebersdorf eröffnet. Bereits beim 1. Treffen wurde das Angebot von vielen Eltern gerne angenommen. 2 Stunden in einer gemütlichen und ungezwungenen Atmosphäre Meinungen, Erlebnisse, Freude aber vielleicht auch Ängste oder Schwierigkeiten auszutauschen und mit Gleichgesinnten zu teilen kann sehr hilfreich sein. Wir als Gemeinde freuen uns sehr darüber den Organisatorinnen und den Teilnehmern dieser Zwergerltreffen unseren neu geschaffenen Sitzungssaal zur Verfügung stellen zu können. Wir wünschen allen weiterhin alles Gute und viel Spaß beim regelmäßigen Austausch von Erfahrungen in einer Zeit mit kleinen Kindern, die auf der einen Seite eine wunderschöne ist, auf der anderen Seite aber auch manchmal sehr schwierig werden kann. Daher ist es so immens wichtig, Möglichkeiten zu schaffen um Eltern mit ihren Kindern im Erfahrungsaustausch unterstützen zu können.

Das traditionelle Laternenfest war für Jung und Alt wieder ein schönes und aufregendes Erlebnis. Mit Kastanien, Mehlspeisen, Tee und Glühwein ließ man das Fest dann in gemütlicher Runde ausklingen. Wir freuten uns über die vielen Gäste und bedanken uns bei allen die uns besucht haben. Doris Zollner mit dem Kindergartenteam

Fotos auf www.sebersdorf.com

Kindergarteneinschreibung 2012/13 Sehr geehrte Familie! Ihr Kind kann ab 12 Monaten bis zum 3. Lebensjahr die Kinderkrippe und danach den Kindergarten besuchen.

Der SAV Sebersdorf wünscht seinen Mitgliedern und allen Sebersdorfern und Sebersdorferinnen

Wir laden Sie ein, mit Ihrem Kind am Freitag, dem 09.03.2012 in unseren Kindergarten zu kommen. Zeit: 14.30 Uhr - 17.30 Uhr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

Folgendes ist mitzubringen: Impfpass

und

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht

viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr!

Der SAV Sebersdorf wünscht seinen Mitgliedern und allen Sebersdorfern und Sebersdorferinnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Ein gesegnetes

Weihnachtsfest 9 und


Allgemeines

Auszeichnungen für Bäuerinnen aus Sebersdorf beim Bezirksbäuerinnentag

Foto: Josef Lederer

Am 19. November konnte die Bezirksbäuerin Maria Haas im Kulturhaus Bad Waltersdorf rund 500 Bäuerinnen aus dem gesamten Bezirk Hartberg begrüßen. Ein sehr beeindruckendes Bild war es, das hier von den Bäuerinnen mit ihrem Interesse geboten wurde. Ebenso konnten viele Ehrengäste begrüßt werden, die in ihren Ansprachen die Wichtigkeit der Landwirtinnen betont haben. Dass „Lebenslust statt Alltagsfrust“ das Motto der Menschen sein sollte, hat Johann Rannegger in seinem Referat ausführlich erörtert. Für köstliche Unterhaltung sorgte auch die temperamentvolle Mundwerk-Lieder-Macherin Betty O mit humoristischen Liedern, deren Wortwitz einzigartig ist und die Besucher zu wahren Begeisterungsstürmen hinriss.

Höhepunkt war dann die Verleihung der Bäuerinnennadeln und der Kammermedaillen in Silber oder Bronze. Und hier können wir besonders stolz darauf sein, dass 3 Bäuerinnen aus der Gemeinde Sebersdorf sich durch besondere Verdienste in diesem Berufsstand diese Auszeichnungen erworben haben. Dazu zählen: Frau Gabi Handler aus Sebersdorf – sie erhielt die Kammermedaille in Bronze. Ebenso erhielten Frau Maria Lind aus Großhaide und Frau Gertrude Rath aus Neustift die Bäuerinnennadeln, wozu wir ganz herzlich gratulieren.

Mit dem LKW durch die Oststeiermark Bereits zum 5. Mal konnten die „Highway-Friends“-Sebersdorf eine Ausfahrt mit den Klienten der Tageswerkstätte Pöllau organisieren. Mit 13 LKW´s ging die Reise von Pöllau über Kaindorf und Bad Blumau bis zum ersten Zwischenstopp nach Ilz zur Raststation „Pro-Rast“ wo wir vom Inhaber Herrn KarlHeinz Rath zum Mittagessen eingeladen wurden. Anschließend überreichte der Obmann der „Highway-Friends“ Franz Spanner einen Scheck von € 700.- aus dem Erlös vom letzten Truckertreffen, das im August dieses Jahres stattgefunden hatte.

10

Damit wird in der Tageswerkstätte Pöllau ein Teil vom „Garten der Sinne“ finanziert. Danach ging es weiter über Großhartmannsdorf und Großhart nach Auffen zum Gasthaus Schneider wo uns Hans Peter Schneider alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen hat.

Es ist schön die echte Freude und Begeisterung dieser Menschen miterleben zu können. All das kann aber nur zustande kommen, wenn es Firmen und Menschen gibt die solche tollen Aktionen unterstützen. Darum möchte sich der Obmann der „Highway-Friends“ - Sebersdorf bei folgenden Firmen und Personen aufrichtig bedanken: Fa. Volvo Trucks - Herr Resch, Uniqua Versicherung- Herr Paar, Gasthaus Schneider in Auffen, ProRast Ilz - Herr Rath, Gertis Imbiss in Pöllau, ÖAMTC-Fürstenfeld Danke an die Fuhrunternehmer und LKW-Fahrer der folgenden Firmen: Fa. FTG-Sinabelkirchen, Fa. TLPMönichkirchen, Fa. Rath Abschleppdienst Ilz, Fa. Pöltl Sebersdorf, Fa. Jerich Gleisdorf, Fa. Traussnig Wolfsberg, Fa. Faistauer Leoben, Spanner Manuel Privat LKW Bericht des ÖKB-Ortsverbandes Bad Waltersdorf

Kamerad Franz Reichl ein 90iger!

Kamerad Franz Reichl aus Haller feierte kürzlich in voller Frische die Vollendung seines 90. Lebensjahres. Der Jubilar ist seit 50 Jahren aktives Mitglied des Ortsverbandes Bad Waltersdorf. Eine Abordnung unter Obmann Alfred Schalk nahm dies zum Anlass, dem Jubilar zu gratulieren und ihm für die Treue zum ÖKB zu danken.


Allgemeines

Abschiedsfeier für Direktor Karl Scherf Eine ungemein herzliche Abschiedsfeier organisierten viele Schüler mit ihren Lehrern für Direktor Karl Scherf der nach 10 Jahren als Direktor in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Zahlreiche Ehrengäste, das Lehrerteam, alle Schüler und viele Eltern erlebten am 6. Dezember in einer vollen Kulturhalle ein ganz außergewöhnliches Fest. In zum Teil sehr humorvollen Darbietungen bedankten sich die Schüler bei Direktor Karl Scherf für seine besonders verständnisvolle, nette und vor allem ehrliche Art, mit der er den Schülern in ihrer Zeit an der Schule ein wichtiger Wegbegleiter sein durfte.

An dieser Stelle sei auch den Lehrern für die tolle Einübung der Theater- und Musikstücke gedankt. Ein herzliches Dankeschön gab es unter anderen vom Lehrerteam, den Bürgermeistern der eingeschulten Gemeinden, Direktor der Musikschule Franz Fuchs, Direktorin der Volksschule Waltraud Alber, des Elternvereins und seines „Lebensfreundes“ Altbürgermeisters Helmut Pichler.

Familienwandertag Am 26. Oktober einen Familienwandertag abzuhalten, ist für den Elternverein Bad Waltersdorf bereits zur vertrauten Tradition geworden. Selbst dann, wenn uns das Wetter manchmal auf seine Weise prüft. Aber auch der heuer zeitweise strömende Regen lies ein paar hartgesottene Fans nicht davon abhalten mitzuwandern und sich zu amüsieren, allerdings auf verkürzter Strecke. Wir gingen von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waltersdorf weg, vorbei an der Therme bis zum Wagerberger Teich. Dort gab es eine Labstation und die Möglichkeit sich etwas zu trocknen. Von da an ging es dann über den Wagerberg zurück zum Ausgangspunkt. Dort servierten die froh gestimmten Damen des Elternvereins Jause und Punsch. Zu guter Letzt durften wir auch heuer wieder reichhaltig Geschenke verlosen, die uns wohlgesinnte Unternehmen der Region zur Verfügung stellten.

Shiatsu

Ganzheitliche Körperarbeit In einer sehr bewegenden Rede bedankte sich Karl Scherf für die Jahre als Direktor und als Lehrer. Auch wir als Gemeinde bedanken uns für die stets gute Zusammenarbeit und wünschen Herrn Direktor a.d. Karl Scherf alles Gute. Wir möchten wiedermal „DANKE“ sagen für Ihre Treue. Nadine, Christina, Christa, Sarah und Anita wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Fotos auf

www.sebersdorf.com

Prävention zur Erhaltung von Harmonie und Gleichgewicht. Linderung von Befindlichkeitsstörungen wie: Müdigkeit, Schlafprobleme, Kopfschmerzen... Stärkung der Abwehrkräfte. Unterstützung bei Veränderungen, körperlicher und seelischer Natur. Rehabilitation nach Unfällen o. Krankheiten.

Praxis für Shiatsu und craniosacrale Behandlungen

Alexander Ostermann Dipl. Shiatsu-Praktiker

Ärztezentrum Hartberg • Ressavarstrasse 12-14 Tel. 0664/55 33 943 • www.shiatsu-hartberg.at

TIPP für Weihnachten: Behandlungsgutscheine schenken! 11


ALLGEMEINES

Seniorenausflug ins Vulkanland Am 8. Oktober fuhren die Senioren der Gemeinde Sebersdorf auf Entdeckungsreise in das steirische Vulkanland. Im Herzen des Vulkanlandes befindet sich die Schnapsbrennerei und Essigmanufaktur Gölles, der die Senioren einen Besuch abstatteten. Bei einer sehr interessanten Führung gab es Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Firma. Beeindruckend waren die Lagerräume mit den vielen Fässern und eine Verkostung von verschiedenen Essigsorten und Schnäpsen, die es auch käuflich zu erwerben gab. Anschließend ging es zu einem gemütlich kulinarischen Abschluss zur Wippl´s Hofbergstubn in Riegersburg.

Steirischer Seniorenbund Pfarrgruppe Bad Waltersdorf Jahresabschluss 2011

Der Vorstand und die Ortsgruppe Bad Waltersdorf und Sebersdorf gratulieren und wünschen noch viele gemeinsame Jahre und Gottes Segen. Auch beim Stockschießen und Kegeln sind unsere Senioren mit Begeisterung dabei. Bei den Senioren-Landesmeisterschaft im Stockschießen am 17. Juni 2011 in Riegersburg haben sie den 7. Platz eingenommen. Bei der Bezirksmeisterschaft im Stockschießen in der Safentalhalle Sebersdorf wurden die Plätze 3 und 8 erreicht. Und bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln erreichten unsere Senioren im Gasthaus Pack in Hartberg den 2. Platz.

Weihnachtsbasar bei Obstbäuerin Maria Lind Vor 2 Jahren gab es bei Maria Lind zum 1. Mal einen Weihnachtsbasar gemeinsam mit dem Welt-Laden. Aufgrund des großen Interesses war es dieses Jahr wieder soweit. Am 26. November traf Handwerk aus aller Welt auf oststeirische Spezialitäten der Obstbau und Edelbrände Lind. Köstliche Säfte, Most, Edelbrände, Liköre und Essig werden von der Obstbäuerin mit großer Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt und konnten von den zahlreichen Besuchern verkostet und erworben werden. Auch die vielen Kunstwerke des Weltlandens luden ein zum Schmöckern und Erwerben – die Palette reichte von Dekorgegenständen über Spielzeug bis zu Schmuck. www.lind.co.at

Am 11. September veranstalteten wir wie jedes Jahr unseren 12. Thermenland-Wandertag, bei dem bei schönem Wetter 212 Personen teilgenommen haben. Begrüßen durften wir LGF. Friedrich Roll, Bürgermeister Josef Hauptmann und Bezirksobmann ÖR. Anton Uitz. Für den fröhlichen Ausklang bedanken wir uns bei den vielen Besuchern aus nah und fern, sowie für die vielen Preise zur Verlosung. Für die Mehlspeisspenden und die vielseitige Mitarbeit ein „Dankeschön“. Mit einem Halbtagesausflug, „Fahrt ins Blaue“ am 18. Oktober an der 147 Senioren teilnahmen beendeten wir unsere Ausflüge für 2011. Auch unsere Geburtstags- und Hochzeitsjubilare haben wir auch nicht vergessen. Es waren 8 Jubilare mit 75 Jahren, 12 Jubilare mit 80 Jahren und 4 Jubilare mit 85 Jahren. Herzlichen Glückwunsch! Ihren 80. Geburtstag feierte Frau Maria Acham aus Sebersdorf am 22.11.2011 Goldene Hochzeit feierten am 18.11.2011 Hermine und Ferdinand Pfingstl aus Hohenbrugg. Die Diamantene Hochzeit feierten am 2.2.2011 Olga und Anton Weinzettl aus Bad Waltersdorf.

12

Steirerstub´n Sebersdorf 4. Bockbieranstich der Steirerstub´n Bereits zum 4. Mal veranstaltete die Steirerstub´n einen Bockbieranstich in der zünftig gestalteten Safentalhalle. „Onzapft“ wurde das Fassl von HBI Sigi Arbesleitner und von GR Franz Spörk mit tatkräftiger Unterstützung von Christa, Heini und David von der Steirerstub´n.


ALLGEMEINES

Danach konnten die zahlreichen Besucher einen herzhaften Schluck vom kühlen Puntigamerbock genießen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten „Die 3 Urigen“. Es gab wieder eine Verlosung mit sehr vielen schönen Preisen. Über den Hauptpreis, einen Mopedführerschein der Firma Schelnast aus Hartberg, konnte sich Herr Gernot Treutler aus Bad Waltersdorf freuen. Wir gratulieren ganz herzlich. Perchtenshow Am 7. Dezember ging es dann höllisch zu vor der Safentalhalle. 3 Perchtengruppen lehrten der Sebersdorfer Bevölkerung das Fürchten. Am weitesten dafür angereist war die Gruppe „Aschau Pass Going“ aus Tirol mit ihren doch sehr wilden Gesellen. Aus 2 Teilen bestand die Vorstellung der Blue Ox aus Grafendorf, einer Perchtengruppe, die die Besucher wieder mit einer tollen Show begeisterten, die nichts zu wünschen übrig ließ. Tolle Effekte mit Feuer und einer Geschichte boten mehr als nur einen Perchtenlauf. Dazwischen gab es gruselige Unterhaltung mit den „Grotten-Teufeln“ aus Buch-Geiseldorf.

Zu Besuch in den Kindergärten

Foto: Martin Huber

Die Sparkasse Bad Waltersdorf besuchte anlässlich der Weltspartage die Kindergärten in Sebersdorf und Bad Waltersdorf. Die Jüngsten bekamen einen kleinen Einblick in die Welt des www.steiermaerkische.at Sparens und erfuhren, wo Innehalten. ihr eingesparRuhe finden. tes Geld aufSich Zeit nehmen. bewahrt wird. Zusammenkommen. Für die täglich Danke sagen. gesunde Vormittagsjause wurden den Kindern als Geschenk Jausenboxen in verschiednen Farben überreicht. Das Wir wünschen Ihnen eine erfüllte Team der SparWeihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2012. kasse bedankt Unseren Kunden danken wir für ihr sich recht Vertrauen und ihre Treue. herzlich für die Einladung.

Schiausflug der Gemeinde Sebersdorf am 11. Feber 2012 Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Schiausflug der Gemeinde Sebersdorf auf die Reiteralm. Organisiert wird er wieder von Herrn Franz Schrei, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Dieser Skitag wird wieder von der Gemeinde Sebersdorf mit € 10.00 unterstützt, die bei den angegebenen Preisen bereits berücksichtigt wurden. Abfahrt: 5.30 Uhr beim Herz Parkplatz Preise: Erwachsene: € 45,00 Jugendliche (Jahrgang 93 – 95): € 33,00 Kinder (Jahrgang 96 – 05): € 24,00 Rückfahrt: Um ca. 18.00 Uhr Anmeldung: Bis zum 6. Feber 2012 Bezahlung: Bei Anmeldung in der Gemeinde Die Gemeinde freut sich auf zahlreiche Teilnehmer/innen.

ESV „Eisblume“ Neustift Bei herrlichem Spätherbstwetter marschierten am 2. Oktober ca. 50 Mitglieder in Richtung Buch-Geiseldorf beim GH Prasch los. Bis zur ersten Labstation beim Buschenschank Vogel war die einzige Steigung zu bewältigen. Dann ging es zurück zum Erlebnispark Geier durch den Wald und entlang der Straße zum Mittagessen beim GH Falk. Weiter ging es neben der Autobahn Richtung Geiseldorf zum GH Friedrich. Ganz besonders toll war die Teilnahme des jüngsten „Wanderers“ JamyLuca, der gerade einmal 3 Monate alt war. Somit war es ein lustiger und angenehmer nicht allzu anstrengender Wandertag.

13


SPORT & Bücherei

Freizeitclub Sebersdorf Nun sind schon zwei Jahre vergangen seit der Freizeitclub Sebersdorf wieder ins Leben gerufen wurde. Auch im Jahr 2011 war der Freizeitclub Sebersdorf sehr aktiv. Zu Beginn des Jahres belebte der Freizeitclub wieder den Brauch des Fleischbettlerballes neu. Dann folgten im Sommer zahlreiche Teilnahmen an Turnieren, die der Freizeitclub immer sehr erfolgreich abgeschlossen hat. Am 17.09.2011 wurde dann wieder ein Riesenwuzzlerturnier von uns veranstaltet. Für die Mitglieder des Vereines wurde ein Ausflug nach Wien organisiert. Zuerst wurde von uns das Haus des Meeres besichtigt. Dann ging es weiter zum Wiener Prater und zu einer Weinverkostung beim Weingut Pichler in Bad Waltersdorf. Zum Ausklang des Abends fuhren wir dann zum Buschenschank Seidl in Sebersdorf. Um auch den kleinsten Sebersdorfern „Freude“ zu bereiten, zogen wir wieder am 05.12.2011 als Nikolaus und Krampus auf Bestellung von Haus zu Haus.

Auch für das Jahr 2012 hat der Freizeitclub Sebersdorf wieder sehr viel vor. Zuerst stehen wieder das traditionelle Fleischbettln am 6. Jänner 2012 und später dann der Fleischbettlerball am 4. Februar 2012 Fotos auf am Programm. www.sebersdorf.com Der Freizeitclub Sebersdorf wünscht allen Bewohnern von Sebersdorf „Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr“. Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei allen Gemeindebürgern für die zahlreiche Unterstützung und Teilnahme bei unseren Veranstaltungen, welche wir im Jahr 2011 durchgeführt haben.

Bücherei Bad Waltersdorf Etwa 50 Kinder fanden sich am 08. Oktober mit ihren Begleitern zum Abschlussfest der Aktion “Ferienzeit ist Lesezeit“ im Saal des Kulturhauses ein. Für alle fleißigen Leser gab es Preise, die Herr Gemeinderat Christian Lenz in Vertretung des Bürgermeisters überreichte.

Mit Brötchen und selbstgebackener Mehlspeise des Büchereiteams klang das Fest erst am späten Nachmittag aus. Die Öffentliche Bücherei möchte sich bei allen Sponsoren für die Unterstützung recht herzlich bedanken: Bad Waltersdorf: Marktgemeinde, Raiffeisenbank, Sparkasse, Kulturhauscafe, Sparmarkt Massing und Bäckerei Landeshammer; H2O-Therme Sebersdorf, Reithof Thermenland Bad Blumau, Reisebüro Gerngroß St. Magdalena, Ökopark Maxoom Hartberg, Buchhandlung Plautz Gleisdorf Wir wollen auf unsere flexible Verleihdauer hinweisen. Schulkinder und Erwachsene sollen das Buch zurückbringen, wenn sie es gelesen haben, auch wenn es manchmal durch irgendwelche Umstände etwas länger dauert. Unsere jüngsten Leser können das Buch oder die Bücher solange behalten, bis sie es gerne gegen ein anderes austauschen möchten. Ausnahmen sind die Bücher, die schon für andere Leser reserviert sind. Die Bücherei ist am 25.12.2011, geschlossen.

Sonntag,

Wir wünschen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr! Eine kleine Auswahl unserer neuen Bücher: Cecilia Ahern / Ein Moment fürs Leben Sabine Hagg / Stevia- Rezepte aus der Naturküche Jeff Kinney / Gregs Tagebuch 6 – Keine Panik Agnès de Lestrade / Dir Wörterfabrik Doris Rübel / Das bin ich & Das bist du Ally Condie / Cassia & Ky 02. Die Flucht

14


WIR GRATULIEREN

Wir gratulieren zum Geburtstag

Alois Rath, 75 Jahre, Neustift 23

Maria Zollner, 75 Jahre, Sebersdorf 14

Josef Fuchs, 75 Jahre, Geier 24

Maria Becker, 80 Jahre, Rohrbach 10

Leopoldine Janisch, 80 Jahre, Sebersdorf 30

Maria Acham, 80 Jahre, Sebersdorfberg 95/1

Karl Handler, 80 Jahre, Steinfeld 194/1

Franziska Gruber, 93 Jahre, Sebersdorf 179

Wir gratulieren zur Geburt

Julia Meierhofer Neustift 57 Eltern: Andrea Meierhofer und Gerhard Zuntner mit Bruder Markus

Tim Kapfer Voitmann 68 Eltern: Iris und Bernd Kapfer

Maximilian Herbert Mogg Sebersdorf 32 Eltern: Barbara und Herbert Mogg

Angelina Haindl Sebersdorfberg 90 Eltern: Marie-Sun Haindl und Harald Koch

15


Ärztewochenenddienste: 24.12./25.12. 26.12. Stefanitag 31.12. Silvester 01.01. Neujahr 05.01.-19.00-07.00 Uhr 06.01. Hl. Drei Könige 07.01./08.01. 14.01./15.01. 21.01./22.01. 28.01./29.01. 04.02./05.02. 11.02./12.02. 18.02./19.02. 25.02./26.02. 03.03./04.03. 10.03./11.03. 17.03./18.03. 24.03./25.03.

Dr. Fallent Robert Dr. Presker-Knobloch Dr. Fortmüller Günter Dr. Fortmüller Günter Dr. Hiden Alfred DA Dr. Hiden Alfred DA Dr. Fallent Robert Dr. Presker-Knobloch Dr. Fortmüller Günter Dr. Hiden Alfred DA Dr. Fallent Robert Dr. Presker-Knobloch Dr. Hiden Alfred DA Dr. Fortmüller Günter Dr. Fallent Robert Dr. Presker-Knobloch Dr. Fortmüller Günter Dr. Hiden Alfred DA

Dr. Alfred Hiden

Termine: Müllabfuhr: Mittwoch, 18.01.2012 Mittwoch, 14.03.2012

Gelber Sack: Dienstag, 03.01.2012 Dienstag, 14.02.2012 Dienstag, 27.03.2012

ASZ geöffnet: Jänner bis März: 13.00 – 16.00 Uhr Freitag, 20. Jänner, Freitag, 03. Feber Freitag, 17. Feber, Freitag, 02. März Freitag, 16. März, Buschenschenken geöffnet: 13.01.-02.03. Seidl Franz Di.-Fr. ab 16 Uhr, Sa. ab 12 Uhr, So. u. Mo. geschlossen 04.02.-19.02. Fam. Vogel Mo.-Fr. ab 16 Uhr, Sa. u. So. ab 15 Uhr, Mi. Ruhetag

Bad Blumau Tel.: (03383) 2204 (DA)

Dr. Günter Fortmüller

Bad Waltersdorf Tel.: (03333) 2930

Dr. Jutta Presker-Knobloch

10.03.-25.03. Fam. Vogel Mo.-Fr. ab 16 Uhr, Sa. u. So. ab 15 Uhr, Mi. Ruhetag

Bad Waltersdorf Tel.: (03333) 41166

Dr. Robert Fallent

Ebersdorf Tel.: (03333) 26026

Buschenschank Kainer Franz ganzjährig Flaschenverkauf

Pfarrtermine: Veranstaltungshinweise:

Sternsingermesse am 6.1.2012 um 10.00 Uhr Fackelwanderung der JS + Minis am 14. Jänner 2012 Mo, 26. Dezember Sa, 07. Jänner Sa, 14. Jänner Sa, 21. Jänner Sa, 04. Februar So,19. Februar

Glühweinstandl Dorfgemeinschaft Haller ab 17. Uhr beim Dorfteich Haller Knödelschießen Haller Dorfgemeinschaft Haller Schützenteich Rohrbach Frauenfrühstück kfb – Beginn: 8.30 Uhr Kulturhaus Bad Waltersdorf – Eintritt inkl. Frühstück € 8,Gemeindeturnier ESV Neustift – Eisteich Neustift Fleischbettlerball Freizeitclub Sebersdorf - Safentalhalle Kinderfasching - Safentalhalle

Zwergerltreff Terminplan:

Dienstag, 10.01.2012

|

Dienstag, 24.01.2012

|

Dienstag, 07.02.2012

Dienstag, 28.02.2012

|

Dienstag, 13.03.2012

|

Dienstag, 27.03.2012

Für Kinder von 0 bis 4 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich. Im Gemeindeamt Sebersdorf von 09 - 11 Uhr Eingang ehemalige Ordination Dr. Kern im 1 Obergeschoß. Bei Fragen wende Dich bitte an Evelyn 0664/92 66 690

www.sebersdorf.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.