Innsbruck informiert (Juni 2022)

Page 12

Die Innsbrucker Berufsfeuerwehr lädt alle InnsbruckerInnen ein, am 18. Juni in die Innenstadt zu kommen.

Floriani-Jünger zeigen, was sie können Am 18. Juni wird die Innenstadt zur großen Schaubühne: Beim Aktionstag der Feuerwehr geht es sprichwörtlich heiß her. Und auch sonst steht das Jahr 2022 ganz im Zeichen der Feuerwehr.

F

ür alle Wissbegierigen gibt es ab Donnerstag, 9. Juni, ein spannendes Angebot: In der Ausstellung „Mit vollem Einsatz“ zeigt das Stadtarchiv/Stadtmuseum viele Schaustücke aus 165 Jahren Innsbrucker Feuerwehrgeschichte. Die Ausstellung läuft bis 26. Oktober 2022 und ist täglich von Montag bis Freitag, 9.00 bis 17.00 Uhr, zugänglich.

Jahr der Feuerwehr Nicht weniger als vier Jubiläen machen 2022 zum „Jahr der Feuerwehr“. Der Lan12

INNSBRUCK INFORMIERT

des-Feuerwehrverband Tirol (LFV) wird 150, die Innsbrucker Berufsfeuerwehr (BFI) 125, der Bezirks-Feuerwehrverband (BFV) 75 und der Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub 25 Jahre alt. „Die Feuerwehren sind damals wie heute eigentlich Bürgerinitiativen, die sich die Selbst- und Nachbarschaftshilfe zur Aufgabe gemacht haben. Ausrüstungs- und Ausbildungsniveau haben sich genauso wie die Anforderungen extrem gewandelt und weiterentwickelt“, erklärt der für die Feuerwehr zuständige Landeshauptmann-Stellver-

treter Josef Geisler. Landesweit sind heuer rund 34 Millionen Euro für die Feuerwehr budgetiert, wobei das Land rund ein Drittel der Kosten trägt.

„Dem Feuer zum Trutz“ Die Innsbrucker Berufsfeuerwehr wurde 1897 als professionell geführte Institution zur Brandbekämpfung gegründet. Im Lauf der Zeit kamen neue Aufgaben wie die Brandwachen bei Veranstaltungen – etwa im Tiroler Landestheater − hinzu. Heute spielen vor allem auch technische Ein-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert (Juni 2022) by Innsbruck informiert - Issuu