3 minute read

Feuerwehr Innsbruck: allzeit bereit

Die Innsbrucker Berufsfeuerwehr lädt alle InnsbruckerInnen ein, am 18. Juni in die Innenstadt zu kommen.

Advertisement

Floriani-Jünger zeigen, was sie können

Am 18 . Juni wird die Innenstadt zur großen Schaubühne: Beim Aktionstag der Feuerwehr geht es sprichwörtlich heiß her . Und auch sonst steht das Jahr 2022 ganz im Zeichen der Feuerwehr .

Für alle Wissbegierigen gibt es ab Donnerstag, 9 . Juni, ein spannendes Angebot: In der Ausstellung „Mit vollem Einsatz“ zeigt das Stadtarchiv/Stadtmuseum viele Schaustücke aus 165 Jahren Innsbrucker Feuerwehrgeschichte . Die

Ausstellung läuft bis 26 . Oktober 2022 und ist täglich von Montag bis Freitag, 9 .00 bis 17 .00 Uhr, zugänglich .

Jahr der Feuerwehr

Nicht weniger als vier Jubiläen machen 2022 zum „Jahr der Feuerwehr“ . Der Landes-Feuerwehrverband Tirol (LFV) wird 150, die Innsbrucker Berufsfeuerwehr (BFI) 125, der Bezirks-Feuerwehrverband (BFV) 75 und der Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub 25 Jahre alt . „Die Feuerwehren sind damals wie heute eigentlich Bürgerinitiativen, die sich die Selbst- und Nachbarschaftshilfe zur Aufgabe gemacht haben . Ausrüstungs- und Ausbildungsniveau haben sich genauso wie die Anforderungen extrem gewandelt und weiterentwickelt“, erklärt der für die Feuerwehr zuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler . Landesweit sind heuer rund 34 Millionen Euro für die Feuerwehr budgetiert, wobei das Land rund ein Drittel der Kosten trägt .

„Dem Feuer zum Trutz“

Die Innsbrucker Berufsfeuerwehr wurde 1897 als professionell geführte Institution zur Brandbekämpfung gegründet . Im Lauf der Zeit kamen neue Aufgaben wie die Brandwachen bei Veranstaltungen – etwa im Tiroler Landestheater − hinzu . Heute spielen vor allem auch technische Ein-

© W . GIULIANI (1), STADT INNSBRUCK (1)

© C . FORCHER

„Ich lade alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker ein, beim Aktionstag am 18. Juni in der Innenstadt mit dabei zu sein. Kommen Sie und schauen Sie sich das an!“

Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc

sätze eine wichtige Rolle . Ob Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen wie Hochwasser oder die am Baum gefangene Katze: stets sind die Mitglieder der Feuerwehr einsatzbereit .

Ehrenamtliches Engagement

Bereits um 1850 bildeten sich in den größeren Ortschaften in Tirol die ersten Freiwilligen Feuerwehren . 1872 gründete sich der Landesverband der Tiroler Feuerwehren, zunächst als Verein . „Der damalige Leitspruch ‚Dem Feuer zum Trutz, dem Nächsten zum Schutz‘ ist zwar heute nicht mehr allgemein geläufig, die große Bereitschaft, sich für die Mitmenschen einzusetzen, hat sich in all den Jahren jedoch nicht verändert“, ist Landesfeuerwehrkommandant Ing . Peter Hölzl überzeugt .

Heißes Programm am Aktionstag

Der Aktionstag am Samstag, 18 . Juni, macht die Innenstadt zur großen Schaubühne . Das gesamte Aufgabenspektrum der Feuerwehr wird bei Schauübungen bzw . anhand von Info-Ständen, Ausrüstung und Teilen des Fuhrparks erlebbar . „Viele Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren stehen an diesem Tag bereit und erlauben der Bevölkerung einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr . Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und sich einmal aus der Nähe anzusehen, wie die Feuerwehr arbeitet“, hebt Feuerwehrkommandant und Branddirektor Mag . (FH) Helmut Hager hervor . Neben Schauübungen, Info-Ständen zur Ausrüstung und dem Fuhrpark präsentieren sich auch befreundete Blaulicht- und Einsatzorganisationen . Eine eigens von der Feuerwehr-Jugend organisierte Rallye lädt am Sparkassenplatz zum Ausprobieren und Mitmachen ein . Der Aktionstag in der Innenstadt startet um 11 .00 Uhr .

Galaabend im Congress

Weiter geht es am Freitag, 9 . September, mit dem Landes-Feuerwehrtag im Congress Igls . Den Höhe- und Schlusspunkt des Innsbrucker Jubiläumsjahres bildet ein gemeinsamer Festabend der BFI sowie aller zehn Freiwilligen Feuerwehren und der beiden Betriebsfeuerwehren des Flughafens und der Justizanstalt Innsbruck am Montag, 5 . September, im Congress . Nach einem Festgottesdienst mit Fahnenweihe im Dom wird unter anderem ein Imagefilm über die umfangreiche Arbeit der Innsbrucker Berufsfeuerwehr präsentiert .

WG

Ganz nah dran.

Beim Produkt. Bei den ProduzentInnen. Und bei Dir. www.bauernkiste.at

This article is from: