© M. FR
EINHOFE
R
Rathausmitteilungen
Baustellenübersicht
A
uch im neuen Jahr wird in Innsbruck wieder gebaut und investiert. Neben der Fortsetzung der Baustelle in der Altstadt stehen im Jahr 2021 weitere notwendige Bauvorhaben an. Durch die kontinuierlichen Bauarbeiten im Stadtgebiet wird eine funktionierende und sichere öffentliche Infrastruktur aufrechterhalten und optimiert. Dazu zählt auch die Instandhaltung des (öffentlichen) Verkehrsnetzes. Die Stadt Innsbruck stellt gemeinsam mit den ausführenden Unternehmen wie Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) sowie TIGAS-Erdgas Tirol GmbH sicher, dass durch die laufenden Investitionen in den Erhalt
52
INNSBRUCK INFORMIERT
und die Sanierung der Versorgungsleitungen und Infrastrukturanlagen auch zukünftig ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet wird.
Koordination und Information Vor dem Start und der Umsetzung der jeweiligen Projekte ist eine kooperative und professionelle Planungs- und Baustellenkoordination aller Beteiligten von zentraler Bedeutung. Durch diese Zusammenarbeit sorgen die Verantwortlichen dafür, die negativen Auswirkungen und Unannehmlichkeiten der vielfältigen Baumaßnahmen auf die Mobilität und den Alltag der Betroffenen sowie Wirtschaftsbetriebe möglichst gering zu halten.
Laufend im Austausch In den vergangenen Jahren hat sich im Rathaus die Einrichtung einer städtischen Baustellenkoordination etabliert. Ein Team bestehend unter anderem aus der Straßenverkehrsbehörde, der Verkehrsplanung sowie den städtischen Ämtern für Tiefbau und Straßenbetrieb befindet sich beinahe im wöchentlichen Austausch mit allen Leitungsbetrieben, Polizei, IVB, Postbus und Wirtschaftskammer Tirol und behält somit den Überblick über die zeitliche Planung und Abwicklung der Großbaustellen. Neben der Koordination und Abstimmung von IKB, IVB, TIGAS und der Stadt Innsbruck steht auch die Kommunikation nach außen im Vordergrund. Gemeinsam werden