Innsbruck informiert (März 2021)

Page 44

Stadtleben

Facettenreicher Innsbrucker Wald In Innsbruck gibt es sechs Millionen Bäume. 40 Prozent der Fläche Innsbrucks ist Wald, das entspricht rund 330 Quadratmeter pro EinwohnerIn. KR

W

aldwirtschaft, Schutzwaldpflege und Schwerpunkte wie die Laubholzaufforstungen im Rahmen des StadtKlimaWaldes, die Bestandspflege von Jungwäldern und die Wiederaufforstung der Lawinenschäden im Bereich der Arzler Alm standen im Jahr 2020 auf der „To-do-Liste“ des von DI Andreas Wildauer geleiteten städtischen Amtes „Wald und Natur“ für das Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, Bsc ressortzuständig ist. Herausforderungen - wie das Identifizieren von einzelnen Schadensbäumen im Zusammenhang mit der Eindämmung des Borkenkäfers – gehören aber genauso zu den Aufgaben für einen gesunden, sicheren Wald und attraktiven Naturraum. Wie vielfältig die Anknüpfungspunkte zum Thema Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum Wald in Innsbruck sind, wird im Folgenden anhand von Kurzstatements mit NutzerInnen dargestellt.

Klimawandel

© STADT IN

NSBRUCK

„Sind einzelne Personen bereit, auf Geld zu verzichten, um Bäume zu pflanzen und damit den Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen? Wie unsere Forschung mit Innsbrucker Eltern belegt, ist die Antwort JA. Wenn wir Müttern und Vätern die Gelegenheit gaben, dann wollten sie finanziell etwas dazu beitragen, um einen lebenswerten Planeten an ihre Nachkommen weiterzugeben. Dies zeigt auf, welches noch ungenützte Potenzial es in der Bevölkerung gibt. Aber oft fehlt es den Einzelnen in der Praxis einfach an Wissen und Möglichkeiten, um sich aktiv einzubringen.“ Dr.in Helena Fornwagner, Projekt Für das Klima – Baum für Baum, Universität Innsbruck, Regensburg

44

INNSBRUCK INFORMIERT

Das Amt für Wald und Natur „setzt“ seit mehr als zehn Jahren auf klimafitte Laubbäume. So werden u. a. am Brunellboden (Arzl), am Paschberg (Amras/ Pradl), in Kranebitten und am Burgstadl (Hötting) großflächige StadtKlimaWälder neu begründet. Der StadtKlimawald Burgstadl entstand gemeinsam mit der Universität Innsbruck und Familien.


Articles inside

Innsbruck vor 100 Jahren

4min
pages 60-61

Marianische Kongregation

3min
pages 58-59

Sterbefälle

2min
page 51

Geburten

3min
page 49

Baustelleninfo

4min
pages 52-54

Hochzeitsjubelpaare

1min
page 48

Innsbrucks Wald

3min
pages 44-47

Engagierte Inn- und Silluferreinigung

2min
pages 42-43

Stadtquiz

1min
pages 40-41

Aktionen zum Internationalen Frauentag

4min
pages 38-39

Online-Info zur Musikschule

4min
pages 33-36

Ausstellungskalender

2min
pages 30-31

Standpunkte & Fraktionen

9min
pages 24-29

Neugestaltung Bozner Platz

2min
page 23

Osterferienzug findet statt

1min
page 37

Themen aus dem Stadtsenat

2min
page 22

Nachhaltige Wirtschaft

3min
pages 18-19

Uni-Seite

3min
pages 20-21

Ökologisches Gleichgewicht

3min
pages 14-15

Frühjahrsputz geht los

4min
pages 12-13

Aktuelles zu Covid-19

3min
pages 8-9

Kläranlage als Energielieferant

3min
pages 10-11

Natur entdecken

3min
pages 16-17

Gut vorbereitet ins neue Heim

3min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.