büchermenschen 1/2020

Page 1

1 | 2020

GUT LEBEN

Holger Stromberg, Susanne Fröhlich, Dana Schwandt & Co.

GARTENGLÜCK

WABI SABI

SPARTARIF Lesespaß zum kleinen Preis

Gott hat nie gesagt, dass eine Karotte weniger wert ist als ein Huhn ... Frank Rosin


LESEGLÜCK LÄSST SICH ABONNIEREN. Neu! Bis zu 12 Mal im Jahr Bücher, die glücklich machen. Wählen Sie zwischen Spannung, Liebesroman oder Literatur!

JETZT ! N E N N I GEW

BO A S T A N O 3 -M E M I T G E N R .* HL I H R E R WA

*Teilnahme bis 07.02.2020 unter www.buechermenschen.de 2 | büchermenschen


Mir geht's gut!

© Ingold Hatz

6

PFUNDE PURZELN LASSEN

Auf Dauer abnehmen und fit fühlen: Sterne- und TVKoch Frank Rosin hat es ausprobiert und sagt, wie es klappt. Exklusiv-Interview mit Gewinnspiel!

8

6 FRANK ROSIN 10

Nervenkitzel pur   12 BLUTHOCHZEIT Niklas Natt och Dag setzt

seinen Welterfolg fort: „1794“ ist furiose Spannungsliteratur – und die Inspiration für das aktuelle Rätsel im Escape Room bei Hugendubel. Schwedens neuer Krimi-Star aus altem Adel gewährt im Exklusiv-Interview persönliche Einblicke

LEIBLICHES WOHL  Guter Vorsatz: BesserEsser werden – von Holger Stromberg bis zu den Ernährungs-Docs

14

IM GLEICHGEWICHT  Marion Kiechle und Julie Gorkow erläutern, wie Frauen ihr gesundes Wohlfühl-Gewicht erreichen

TOD & TEUFEL  Thriller für schlaflose Nächte – von Spannungsprofis wie Holger Karsten Schmidt und Ethan Cross

15

MORD ZUM SILVESTERDESSERT

Lucy Foleys frostiger Erfolgskrimi – eine stilvolle Reverenz an Agatha Christie

© Thron Ullberg

Entspannt gärtnern

11 VOLLKOMMEN UNPERFEKT

Wilde Ecken, wuchernde Triebe, WG für Schmetterlinge, Vögel & Co.: Annette Lepple sorgt für blühende Gartenwunder – mit Wabi Sabi

12 NIKLAS NATT OCH DAG © Marion Ettlinger

Titelbild: © Dorling Kindersley Verlag, Rezepte: Frank Rosin und Susanne Kreihe, Foodfotos: Julia Hildebrand und Ingolf Hatz, Peoplefotos: Ingolf Hatz

Inhalt N°̄ 1| 2020

Literarische Perlen

18

EIN RETTUNGSHUND ZUM SEELENTROST

Sigrid Nunez philosophiert im Exklusiv-Interview über Bücherglück, das Schreiben, ihren Erfolgsroman und die heilsame WG ihrer Heldin mit einer Dogge

Schnäppchen

18 SIGRID NUNEZ

büchermenschen | 3

20

ENTDECKUNGEN ZUM SPARPREIS

Günstige Gelegenheiten für Groß und Klein: tolle Auswahl zum kleinen Preis

16

LETZTE SPUR: MALMÖ  Kriminalreporterin Tina Frennstedt packt aus – zum Start ihrer „Cold Case“-Reihe

17

WER EINMAL LÜGT …  Raffinierte Spannungsliteratur über unheimliche Begegnungen und verhängnisvolle Affären

Impressum & Co.

22 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN

Der Hit für Kids: das neue Album der Hugidubies, Cartoon und die Macher der büchermenschen


Auf einer Insel vor der Bretagne liegt die geheimnisvolle Bibliothek der zurückgewiesenen Bücher. Hier entdeckt die junge Verlegerin Daphné ein großartiges Manuskript und beschließt, es zu veröffentlichen. Einen Haken hat die Sache: Der Autor des Werkes, ein bretonischer Pizzabäcker, ist seit zwei Jahren tot ... Der auf der vielgelobten Romanvorlage von David Foenkinos beruhende Film erzählt mit fröhlicher Klugheit von der Liebe zu Büchern und der Lust am Erzählen.

9. „Vier zauberhafte 1. Schwestern“ Flame, Marina, Flora und Sky sind ungemein musikalische Schwestern, als „Sista Magic“ Top-Favoriten beim Gesangswettbewerb der Schule - und verfügen über magische Fähigkeiten! Jede von ihnen beherrscht ein Element: Feuer, Erde, Wasser und Luft. Doch als sie diese Kräfte einsetzen, ruft das die bösartige Zauberin Glenda auf den Plan ... Für die Verfilmung, die auf der Mädchenbuch-Bestsellerreihe von Sheridan Winn basiert, wurden vier bisher unbekannte Jungschauspielerinnen aus Hunderten von Bewerberinnen ausgewählt. Unterstützung erhalten sie u.a. von Katja Riemann, Justus von Dohnányi und Anna Thalbach.

SPÜREN SIE ES auch? Die Tage werden erfreuliEDITORIAL cherweise wieder länger, das neue Jahr ist im Aufbruch. Den einen oder anderen guten Vorsatz hat vermutlich jeder, und ich wünsche uns allen, dass wir diese positive Energie auch nutzen. Ein animierendes Vorbild könnte durchaus Frank Rosin sein. Im Exklusiv-Interview erläutert der Sternekoch, warum er heute Wert auf bewusstere Ernährung legt und wie er zugleich den Spaß am Essen rettet. Dazu hat er in seinem aktuellen Buch ausgesprochen leckere und alltagstaugliche Rezepte zusammengestellt. Die Expertinnen Prof. Dr. Marion Kiechle und Julie Gorkow richten ihren Fokus hingegen auf Frauen, deren Gewicht neben der Ernährung vor allem auch vom weiblichen Stoffwechsel beeinflusst wird. Doch nicht nur mit bewusster Ernährung kann man sich etwas Gutes tun: Annette Lepple hat den japanischen Trend Wabi Sabi auf den Garten übertragen und schildert uns, mit welchen Pflanzen man eine perfekt unperfekte Idylle gestalten kann. Jetzt möchte ich das Thema wechseln und Sie auf höchst spannende, neue Thriller und Krimis hinweisen. „1793“ war der Überraschungserfolg des Jah-

res 2019 - nun legt der schwedische Schriftsteller Niklas Natt och Dag mit „1794“ nach. Zu diesem Meisterwerk gibt es in unserer Buchhandlung in München am Stachus wieder ein besonderes Escape-Room-Angebot! Seine Landsfrau Tina Frennstedt legt ihr Thriller-Debüt vor. Ihr Thema: Cold Cases, also ungelöste Fälle. Übrigens: Leseglück lässt sich bei uns jetzt auch abonnieren! Ob Sie sich selbst oder einen lieben Mitmenschen beschenken möchten: Im Abo erhalten Sie 3, 6 oder 12 Mal im Jahr eine Leseglück-Box. Zur Wahl stehen die Genres Spannung, Liebesroman oder Literatur. Unser Team von Hugendubel berät Sie gerne und kompetent unter 089 /30 75 75 75. Mit etwas Glück können Sie ein 3-Monats-Abo sogar gewinnen! Ich drücke Ihnen die Daumen. Pielow

26. „Der geheime Roman 12. des Monsieur Pick“

bei den büchermenschen

fan

U NSE R E LICHE P E R S ÖN LU NG E M PF E H

Willkommen

Ste

KINOERLEBNISSE FÜR GROSS UND KLEIN

©

Schaut, schaut!

Viel Freude beim Entdecken wünscht Ihnen Ihre

Nina Hugendubel PS: Am 12.3.2020 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie jederzeit unter www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

Liebe büchermenschen-Redaktion,

DA WIR nicht nur gerne Bücher lesen, sondern auch Ihre Post, verlosen wir diesmal unter allen ein­gesendeten Leserbriefen „Gesund und fit mit Frank Rosin“ im Wert von 19,95 €.

neugierig und gespannt bin ich immer auf die neue Ausgabe der büchermenschen. Dieses Mal habe ich sehr interessiert das Interview mit Nina George gelesen. Sie hat etwas sehr Wahres im Interview gesagt: „Menschen können in Büchern Rettung finden.“ Dies habe ich auch oft bei mir festgestellt. Daher einen großen Dank an alle Autoren und Buchhandlungen! Mit freundlichen Grüßen S. Guberinić, Frankfurt a.M.

4 | büchermenschen


Kinderspiel, K af kaeske, K a d e r a k t e ...

GE SUCHT: DER MENS CH HINTERM BILD

,,

Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Kafkaeske Bürokratie wird durch Ironie zum Kinderspiel: „Ich sehe was, was du nicht siehst: deine Kaderakte.“ Lange her, dass ihm finanziell beinahe die Luft ausgegangen wäre. Viel Zeit und Kraft hatte ihm sein Debütroman gekostet, in dem er vier Generationen seiner Familie und das Verlöschen der sozialistischen Utopie zum Thema macht. Damals rettete ihn die Verleihung des Döblin-Preises. Dem Stifter Günter Grass soll beim gespannten Zuhören die Pfeife ausgegangen sein. IM LETZTEN HEFT war Cynthia Barcomi unser gesuchter Büchermensch. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften!

büchermenschen | 5

Früherer Schauplatz für das makabre Stelldichein von Klassenkampf und Luxus: Wer spürte hier der Geheimdienst-Vergangenheit seiner Großmutter nach?

WIR VERLOSEN je drei HugendubelGeschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender. Ihre Absenderdaten werden ausschließlich zur Ermittlung der Gewinner genutzt und anschließend vollständig vernichtet. Senden Sie die Lösung bis zum 7. 2. 2020 (Poststempel gilt) an:

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München. Oder nehmen Sie online bis 7. 2. 2020 teil: www.buechermenschen.de

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 22.

1. Preis: 75,– € 2. Preis: 50,– € 3. Preis: 25,– €

Zu jeder Geschenkkarte gibt es das passende Kuvert

Absehbar war das alles nicht. Zunächst studierte der gesuchte Büchermensch Mathematik, ein „unideologisches Fach“ - gemäß dem Rat seines Vaters. Der wurde zwar in der DDR als Historiker gefeiert, hatte aber vorher selbst erfahren, wie schnell man in Ungnade fallen kann. Als Kommunist vor den Nazis in die Sowjetunion geflohen, galt er nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs schon allein wegen seiner deutschen Herkunft als verdächtig und wurde nach Sibirien verbannt. Hier wurde der gesuchte Schriftsteller 1954 geboren. Dass er Russisch kann, erwies sich als Vorteil. So konnte sich der 1988 aus der DDR in die Bundesrepublik geflohene Autor auch als Übersetzer von Tschechow-Stücken einen Namen machen. Und er kam bei den Recherchen für seinen neuen Roman im Moskauer Staatsarchiv an die nötigen Dokumente.

© Privat

LIEBE RÄTSELFREUNDE, dieses Mal gilt es, sich an die Fersen eines Mannes mit langem Atem zu heften. Den beweist der gesuchte Büchermensch als Marathonläufer und auch bei sonstigen Herausforderungen. „Ich habe mein ganzes Leben geprobt für dieses Buch“, sagt er über sein Romandebüt mit 57, das ihm den Deutschen Buchpreis einbrachte.


MIR GEHT'S GUT!

Mit Frank Rosin die Kilos purzeln lassen ... KLAPPT DOCH! Mit 50 beschloss Frank Rosin, sein Übergewicht in Angriff zu nehmen und seinem Leben als schlankeres Ich neuEXKLUSIV en Schwung zu geben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 15 INTERVIEW Kilo weniger zeigt die Waage heute. Noch wichtiger: Er kommt nicht mehr so schnell aus der Puste, sondern fühlt sich rundum fit. Quasi in der Pommesbude seiner Eltern großgeworden, weiß er, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Aber er hat auch herausgefunden, wie Ernährungsumstellung wirklich funktioniert. Seine Erfahrungen, die Erfolgsrezepte seiner Sternekoch-Diät und effektive Sporttipps vereint sein druckfrisches Buch. Ideal für Genussmenschen, die abnehmen und gesund leben wollen.

Auf die Brettchen, fertig, los:

Wir verlosen 3 Barbecue-Brettchen aus Olivenholz mit Frank-Rosin-Logo, ca. 40 cm lang. Unsere Gewinnspiel-Frage: Frank Rosin hat seine Ernährung umgestellt, um ... a) sein Durchhaltevermögen zu testen b) gesund und fit das Leben zu genießen c) „Sexiest Man Alive 2020“ zu werden Bitte schreiben Sie die Lösung deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und schicken Sie diese bis zum 7.2.2020 (Poststempel gilt) an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Frank Rosin“ Postfach, 80604 München Teilnahme (bis 7.2.) auch unter www.buechermenschen.de Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des DK Germany Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 22.

▶ Was hat Sie zur Erkenntnis gebracht,

dass Sie etwas ändern müssen oder möchten? ▶ Als mir bewusst wurde, dass ich meinem Körper durch mein jahrelanges Genussverhalten schon einiges zugemutet hatte und ich dies auch körperlich zu spüren begann, wurde mir   klar, dass sich etwas ändern muss. ▶ Auf Ihrer Homepage zitieren Sie Miss Piggy: „Iss nur so viel, wie Du liften kannst.“ Spricht Ihnen die Diva aus der „Muppet Show“ aus dem Herzen? ▶ Das ist ein Spruch, den ich so verstehe, dass man sich selbst nicht zu sehr den Social-Media-Einflüssen und Druck von außen unterwerfen sollte, sondern dass es darum geht, dass man sich mit sich und seinem Körper wohlfühlt. ▶ Sie schreiben lässig: „Zum Glück habe ich den Hintern hochbekommen.“ Wie haben Sie es geschafft? ▶ Als ich einmal die Entscheidung für ein gesünderes Ich getroffen hatte, fiel mir die Umstellung zu Beginn erstaunlicherweise sehr leicht. Nach einigen Wochen kam dann eine Durststrecke, bei der auch das Gewicht stagnierte. Das ist eigentlich die schwerste Phase und erfordert Durchhaltevermögen. ▶ Was ist das Besondere am Konzept von „Rosins Fettkampf – Lecker schlank mit Frank“? ▶ Einerseits erhält man Unterstützung durch die Gruppe, erlebt, dass auch andere mit den gleichen Problemen wie man selbst zu kämpfen haben. Auf der anderen Seite ist es auch ein Wettbewerb. Dies spornt natürlich zusätzlich an und stärkt das Durchhaltevermögen in schwachen Momenten.

,,

Im Unterschied zu anderen Formaten muss jedoch jeder Teilnehmer die Diät in seinen Lebensalltag integrieren und lernt so schon während der Dreharbeiten, die Ernährungsumstellung langfristig zu leben. ▶ In welcher Gewichtsklasse sind Sie an den Start gegangen? ▶ In der ersten Staffel bin ich klar als Schwergewicht gestartet und es ist mir gelungen, 18 Kilo zu verlieren. Leider haben sich dann im Laufe der Zeit wieder einige Kilos auf die Hüften geschlichen ... Aktuell drehen wir gerade Staffel II von „Rosins Fettkampf “ und hier purzeln die Pfunde wieder. ▶ Sie kommen uns nicht mit BMI, Kalorientabellen und ähnlichen Schreckgespenstern daher, die ständige Buchführung verlangen. Welche Faustregeln erscheinen Ihnen wichtiger? ▶ Bewusst weniger essen und hierbei auf die Qualität der Produkte achten. ▶ Welche Stichworte beschreiben Ihr Ernährungskonzept am besten? ▶ Ich verzichte auf die weniger wertigen Industrieprodukte und lebe nach dem Prinzip des 16:8-Intervallfastens. Hierbei nimmt man 16 Stunden nichts zu sich, 8 Stunden darf man essen. Dieses Prinzip kombiniere ich dann noch mit einer Low-Carb-Ernährung. ▶ Viele befürchten: Low Carb bedeutet zwangsläufig Low Fun. Ihr schlüssigstes Gegenargument? ▶ Low Carb heißt ja nicht No Carb, sondern Verzicht auf Kohlenhydrate in einem bestimmten Rahmen. So kann man durchaus mal Brot oder Brötchen zum Frühstück essen und auch ein Teller Nudeln sollte ab und an drin sein. Es muss nur alles in Maßen genossen werden. Zudem gibt es so viele leckere Low-Carb-Gerichte, die einen den Verzicht auf Kohlenhydrate schnell vergessen lassen. ▶ Intervallfasten könnte man für Interpretationssache halten: Statt halbstündlich nur noch jede Stunde vom Schreibtisch zur Schokoladenund Gummibärchenschublade in der Büroküche ... Wie funktioniert es tatsächlich?

Die Gruppe

spornt natürlich zusätzlich an.“

6 | büchermenschen


,,

© Dorling Kindersley Verlag, Rezepte: Frank Rosin und Susanne Kreihe, Foodfotos: Julia Hildebrand und Ingolf Hatz, Peoplefotos: Ingolf Hatz

Bewusst weniger essen und dabei auf die Qualität der Produkte achten.“

MIR GEHT'S GUT!

▶ Was ist Ihr persönliches Ziel? ▶ Das Ziel ist, gesund und fit ein

möglichst langes, agiles Leben zu genießen. Durch die vielen abwechslungsreichen Rezepte sollte es auch gelingen, dass die ganze Familie Spaß an dieser gesunden Ernährung findet. Abnehmen heißt ja nicht, dass man keinen Spaß am Essen mehr haben kann. ▶ Ein typischer Tag im Leben von Frank Rosin: Was steht auf dem Speiseplan? ▶ Mein Frühstück besteht in der Regel aus zwei Spiegeleiern, Obstsalat und zwei doppelten Espressi. Die zweite Mahlzeit besteht aus Salat, Geflügel und auch viel Gemüse. Dies gern mediterran oder auch asiatisch zubereitet. ▶ Ein wichtiges Stichwort ist Bewegung. Sind Sie die geborene Sportskanone? ▶ Ich bin schon ein sportlicher Typ. Es ist nur sehr schwierig, die Sporteinheiten in meinem vollen Kalender unterzubringen ... ▶ Was bewährt sich bei Ihnen? ▶ Ich habe das Boxen für mich entdeckt. Zudem betreibe ich regelmäßig Krafttraining ... Wenn man zwischendurch ein Motivationstief hat und den Arsch einfach nicht hochkriegt, sollte man sich mit einem Freund zum Sport verabreden oder sich auch mal einen Personal Trainer buchen. MEHR? ▶ Mal ganz ehrlich: Was hat Ihnen DAS KOMPLETTE beim Abnehmen und bei der INTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE Ernährungsumstellung richtig zugesetzt? nutze ich persönlich die 8 Stunden, ▶ Der Körper benötigt ausgedehnte ▶ Letztlich war das bei mir eigentlich Ruhepausen, um die aufgenommene um zwei Mahlzeiten zu mir zu nehmen nur ein psychisches Problem, da ich Nahrung zu verarbeiten. 30 Minuten und verzichte gänzlich auf industrielle bewusst Dinge weglassen musste, die zwischen der Aufnahme von Süßigkeiten Süßigkeiten und gezuckerte Erfriich persönlich besonders mit Genuss kann wohl nicht als Ruhepause bezeichschungsgetränke. Danach gibt es dann die verbinde. Hier nicht einfach immer net werden. Beim 16:8-Intervallfasten Pause, in der ich 16 Stunden nichts esse. wieder zugreifen und diese Dinge essen zu können, ist schon schwierig. ▶ Mit Leidenschaft am Werk sind Sie nicht nur am Herd, sondern auch Das fängt ja gut an: Von Buchweizen-Pancakes mit Apfelkompott bei der Musik. Und welche Gemeinüber Curryrührei bis zu Granola-Mix mit frischen Früchten samkeiten stellen Sie zwischen dem macht schon das Frühstück der Sternekoch-Diät alle Ehre. Im Kochen und der Musik fest? Lauf des Tages lockt eine bunte Auswahl an Salaten, Suppen ▶ Kreativität! Kreativität ist grenzenund Bowls, Hauptmahlzeiten wie Auberginen-Zucchini-Lalos und für viele Bereiche prägend. sagne oder Fjordforelle mit Grünkohl und Köstlichkeiten zum Ich mache Musik schon seit meinem Mitnehmen. Rosins Credo: „Der liebe Gott hat nie gesagt, dass 14. Lebensjahr und habe auch mal eine Karotte weniger wert ist als ein Huhn.“ Also macht er uns Gitarre gespielt. Heute überlasse ich einen gesunden Mix schmackhaft: Ob Low Carb, vegetarisch, dieses Feld aber gern den Leuten, die vegan oder flexitarisch - alltagstauglich und ausgewogen-volles am besten können, und lebe meine wertig sind die über 70 Rezepte alle. Wie er die Umstellung Musikleidenschaft eher als Produzent. auf Dauer hinbekommen hat, schildert Frank Rosin in seiner ▶ Ihre persönlichen Wünsche für 2020? Frank Rosin: persönlichen Geschichte - inklusive Fitness-Starthilfe seiner „Gesund und fit mit Frank Rosin“ ▶ Eigentlich möchte ich einfach nur so DK Dorling Kindersley, 19,95 € Personal Trainerin Irène Scholz. Eine ganzheitliche Anleitung weitermachen wie bisher. Ich bin ein für Wohlbefinden und ein tolles neues Lebensgefühl!   200 Lesepunkte sammeln glücklicher und zufriedener Mensch. büchermenschen | 7


MIR GEHT'S GUT!

BONUS: AUS JEDEM BUCH EIN REZEPT AUF

BUECHERMENSCHEN.DE

Leibliches Wohl

mit gutem Gewissen

Lieblingsrezepte der WW–Community

Erfolgsrezepte für die Zukunft

Gutes Karma für Genussküche

„100 Top Rezepte“ WW (Weight Watchers), 19,99 €

GUT ESSEN und die Welt retten! Für diese Lebensphilosophie möglichst viele Menschen zu gewinnen, hat Holger Stromberg zu seiner Mission gemacht. Wenn es um Nachhaltigkeit mit Genuss geht, ist er als einer der kreativsten Köpfe gefragt. Der Sproß einer Gastronomenfamilie mit 150-jähriger Tradition erkochte seinen ersten Michelin-Stern mit gerade mal 23 - als Jüngster, der das je geschafft hat. Er war zehn Jahre lang Ernährungscoach und Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und sorgt überall für Champions-LeagueNiveau, wo er kulinarisch verantwortlich ist - z.B. in seiner Eventlounge und als Cateringunternehmer. Vor allem aber macht er sich stark für sein hochaktuelles Projekt: Ernährung, die für uns Menschen und für unseren Planeten gesund ist. Das große Verdienst von Stromberg: In seinem zukunftsweisenden Buch präsentiert er anschaulich alles Wissenswerte über nachhaltiges Essen mit ganzheitlichem Effekt, über Lebensmittel, was in ihnen steckt und wie sie unser Wohlbefinden fördern, z.B. als Energiespender oder durch Stärkung des Immunsystems. Überdies zeigt Stromberg genau, wie alles im Alltag mühelos klappt - mit einer Fülle praktischer Tipps. Was sich in seiner Profiküche bewährt, erweist sich bei jedermann als absolute Erleichterung: clevere Planung, Vorbereitung und Kombinationen von Zutaten, dank derer man für 7 bis 10 Tage optimal versorgt ist mit Strombergs „Meal Prepping“-Methode inklusive Erfolgsrezepten wie: pflanzliche Currywurst, Wurzelgemüse mit Putenbrust oder Ananas-Snack. Ein zukunftsweisendes Ideenpaket mit vielen Impulsen für mehr Leichtigkeit und Lebensqualität!

Dana Schwandt: „Easy Ayurveda – Das Kochbuch“ ZS, 24,99 €

200 Lesepunkte sammeln

SEIT 50 JAHREN bietet WW – bisher bekannt als Weight Watchers – das erfolgreiche und vor allem wissenschaftlich fundierte Programm für eine nachhaltige Gewichtsreduktion. Hier sind die Rezept-Highlights in einem Buch gesammelt, von der WW-Community getestet und für empfehlenswert befunden! Ob süß oder herzhaft, für zwischendurch oder als Hauptmahlzeit – alle Rezepte sind einfach nachzukochen. Der perfekte Einstieg, um ohne Druck und mit Genuss ein paar Pfunde zu verlieren oder eine gesündere Ernährung in die Tat umzusetzen. Das Beste daran: Es geht ohne Verzicht – ein Gericht ist leckerer als das andere!

Raus aus der Zuckerfalle A. Fleck, M. Riedl, J. Klasen, S.Schäfer: „Die Ernährungs-Docs – Zuckerfrei gesünder leben“ ZS, 19,99 €  200 Lesepunkte sammeln

IN 80 PROZENT aller Lebensmittel aus dem Supermarkt lauert Zucker. Das Problem: Wir merken oder wissen das oftmals gar nicht. Gleichzeitig zählt ein hoher Zuckerkonsum zu den Top Five der Ernährungsfehler. Das weiße Pulver raubt uns Energie, macht uns dick und zu oft auch schlicht krank. Die Ernährungs-Docs gehen das Thema gewohnt fundiert an, erläutern Wissenswertes und helfen uns praktisch aus der Zuckerfalle: 100 Seiten mit Rezepten und Tipps der Experten erleichtern den Ausstieg aus der weißen Droge. Und keine Sorge: Eis, Sorbets oder Plätzchen lassen sich sehr wohl zuckerfrei herstellen! Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

Holger Stromberg: „Essen ändert alles“ Südwest, 20,- €  200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich

250 Lesepunkte sammeln

OMM! LÄNGST hat sich auch hierzulande herumgesprochen, dass die traditionelle indische Heilkunst die reine Wohltat ist, aber eben auch eine Wissenschaft für sich. Bloß nicht einschüchtern lassen, sondern getrost entspannen! Dana Schwandt macht Ayurveda leicht - typisch, denn als Lifestyle-Designerin ist sie auf die Verwirklichung individueller Lebensstrategien spezialisiert. Priorität hat dabei, was der oder dem Einzelnen gut tut. Seit 1999 in der Yoga-Welt zuhause, befasst sich die Expertin schon fast ebenso lang mit Ayurveda, der Lehre vom langen Leben bei bester Gesundheit und Wohlbefinden. Dana Schwandts Mantra lautet schlicht: „Easy“, also: minimaler Aufwand, maximale Wirkung. Dieses Versprechen erfüllt sie, indem sie die Essenz des Ernährungskonzepts von Ayurveda in eine kompakte und anschauliche Anleitung verpackt. Das Herzstück: stoffwechselgerechte Ernährung und als optimale Voraussetzung dafür maßgeschneiderte Tagesroutinen, toll auch für Berufstätige dank cleverem Vorkochen von Mahlzeiten. Die Basis: ein Kurztest, bei dem sich leicht der Verdauungstyp ermitteln lässt. Darauf abgestimmt sind Danas abwechslungsreiche Ayurveda-Rezepte mit ganzheitlicher Wirkung. Alle sind in höchstens vier Schritten zuzubereiten: von Chia-Blaubeer-Pudding bis zu Brokkoli-Suppentraum, Rübenpüree-Revolution und Spitzkohl-Eintopf mit Birne. Die meisten Speisen sind wahre Verwandlungskünstler - dank Tipps zu alternativen Zutaten. Zu jedem „Easy“Gericht gibt es wichtige Zusatzinfos. Danas Erfahrung: „Ayurveda ist immer die gesündere Wahl!“ 8 | büchermenschen


Lebensnahe Weisheiten von Mönch & Mystikerin

Vom letzten Strohhalm zum Hoffnungsschimmer

KAUM ZU GLAUBEN: Am 14. Januar 2020 konnte Pater Anselm Grün vital seinen 75. Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch! Als einer der weltweit bedeutendsten spirituellen Autoren schreibt er „immer im Dialog mit den Menschen“. So ist der promovierte Theologe und Benediktinermönch für Millionen Sinnsuchender zum warmherzigen und weisen Lebensbegleiter geworden. Geschätzt für seine Weltoffenheit, sein tiefes Verständnis für die Sorgen und Sehnsüchte der Menschen und seinen feinsinnigen Humor, ist er genau der Richtige, um uns einen Schatz neu zu erschließen: das Vermächtnis von Madeleine Delbrêl (1904-1964), Poetin, Pionierin der Sozialarbeit und weltbekannt als moderne Mystikerin. Lebensnöte kannte sie nur allzu gut: Der Mann, den sie liebte und der sich mit ihr verlobt hatte, verließ sie, um dem Dominikanerorden beizutreten. Sie selbst erwog ebenfalls, ins Kloster zu gehen. Doch dann erkannte sie ihre wahre Berufung: ihren Alltag mit Gleichgesinnten und Bedürftigen zu teilen und Veränderungen zu bewirken. So gründete sie eine Lebensgemeinschaft in Ivry, einem Arbeitervorort von Paris. Nahe bei Gott und den Menschen sein, lautete ihr Credo, das auch ihren Klassiker über den kleinen Mönch prägt. Die Schlüsselsätze überträgt Anselm Grün ansprechend für unser Hier und Jetzt und für die täglichen Herausforderungen, trotz Lärm und Trubel der Welt ein geistliches Leben zu führen - im Einklang mit sich selbst und im konstruktiven Miteinander beim Austausch vielfältiger Meinungen. Liebevoll illustrierte, inspirierende Weisheiten, in denen wohldosierter Humor aufblitzt!

Susanne Fröhlich, Constanze Kleis: „Weltretten für Anfänger“ GU, 17,99 €

Madeleine Delbrêl, Anselm Grün: „Der kleine Mönch im Alltag“ Herder, 10,- €  100 Lesepunkte sammeln

[D] 16,99 € I 336 Seiten 978-3-426-22707-7

MIT

Zuversicht

Nach dem Mann ist vor dem Mann

180 Lesepunkte sammeln Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich

WAS TUN, wenn man ohne GretaGen zur Welt gekommen ist und dennoch etwas für die Zukunft unseres Planeten tun will? Das haben sich - wie so viele von uns - auch Susanne Fröhlich und Constanze Kleis gefragt, es aber nicht beim Grübeln belassen, sondern sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Ihr Status beim Start: blutige Anfängerinnen und fest entschlossen, die Herausforderungen endlich in Angriff zu nehmen. Der erste Schritt: den eigenen ökologischen Fußabdruck ermitteln. Fröhlich und Kleis haben mehrere Testversionen ausprobiert, aber das Ergebnis war eindeutig: Noch etliche Hürden, bis sie als Umweltschutzengel durchgehen! Handlungsbedarf! Grund genug zur Bestandsaufnahme in den eigenen vier Wänden, wo sich der Kühlschrank als veritables Sündenbabel entpuppt, wegen der Plastikverpackungen - ein No-Go bei Nahrung und überhaupt. Die Devise: so wenig Müll wie nur möglich. Auf dem Weg zur Selbsterkenntnis hat Frau Fröhlich ein Abfalltagebuch geführt und ergründet, was sie sich künftig abschminken kann. Klar: Die hart erarbeitete Alltagsroutine gehört dazu, denn die landet zu einem Großteil auf der Sondermülldeponie. Waschnuss statt Weichspüler? Stricken statt Videos streamen? Susanne Fröhlich und Constanze Kleis zeigen gewohnt undogmatisch und lebensnah, wie bewusster Konsum und Umweltschutz Spaß machen und effektiv sind mit praktischen Tipps, z.B. Tauschbörsen, Nachbarschaftsportalen oder Foodsharing. Eine Orientierungshilfe für einen möglichst schadstofffreien Lebensstil, alltagstauglich und unterhaltsam aufbereitet!

Von der Bestsellerautorin Susanne Fröhlich ‒ gnadenlos ehrlich und entwaffnend komisch

Druckfrisch ab 3.2.2020

droemer-knaur.de büchermenschen | 9


MIR GEHT'S GUT!

© Kay Blaschke

Im Gleich gewicht IM FOKUS: ein persönliches und vor allem EXKLUSIV gesundes WohlfühlgeINTERVIEW wicht. Prof. Dr. Marion Kiechle (MK, re.), eine anerkannte Koryphäe in der Frauenheilkunde, und Julie Gorkow (JG, li.), Journalistin mit dem Schwerpunkt Beauty & Gesundheit, haben aktuelle wissenschaftliche Studien ausgewertet und einen speziell für Frauen empfehlenswerten Schlankheitsformel-Leitfaden erarbeitet.

▶ Im Fokus von „Tag für Tag leichter“

wohlzufühlen. Dann ist es einem stehen Frauen. Warum? auch egal, was man trägt, die Frage der Bikinifigur erledigt sich damit ▶ MK: Viele Patientinnen fragen mich in der Sprechstunde um Rat. Das automatisch. Thema Hormone, Periodenbeschwer▶ Sie betrachten das Abnehmen ganzden, Schwangerschaft und Gewicht heitlich. Welche Faktoren sind wichtig? zieht sich wie ein roter Faden durch ▶ JG: Ich finde die Zusammenhänge das Leben vieler Frauen. Frauen essen Psyche und Essen sehr spannend. außerdem anders als Männer und Wie uns der Heißhunger im Griff haben andere Vorliehaben kann, wie wir   ben, so dass wir ein uns an bestimmtes Buch speziell für die Essverhalten gewöhBedürfnisse der Frau nen können und wie geschrieben haben. das Gehirn bzw. das Belohnungssystem uns ▶ Ihnen geht es weniger um Diäten, Sie sprechen von beeinflusst. Wenn man weiß, wie der „Gewichtsmanagement“, was versteKörper Nahrung verwertet - dann hen Sie darunter? kann man darauf clever reagieren. ▶ JG: Wir fanden es wichtiger, Fakten ▶ Welche weiblichen Ernährungsfehzu liefern. Informationen aus aktueller stellen Sie am häufigsten fest und len und seriösen Ernährungsstudien was hilft am wirksamsten dagegen? zusammenzutragen und nicht nur ▶ MK: Viele Frauen nehmen zu wenig bestimmte Lebensmittel in „gut oder Muskelfutter in Form von Proteinen zu böse“ einzuteilen. sich. Sie mögen kein Steak oder Braten und vergessen dabei Milchprodukte ▶ MK: Wenn man auf Dauer gesund und normalgewichtig sein will, muss wie Quark und Hüttenkäse oder auch man sich auf ein lebenslanges Projekt pflanzliche Proteine. Eine ausreichende einstellen, daher sprechen wir lieber Eiweißzufuhr ist insbesondere ab 50 von Gewichtsmanagement. Jahren wichtig, um dem altersbedingten Muskelabbau entgegen zu wirken. ▶ „Gertenschlank“ – das Nonplusultra? ▶ JG: Nicht jede Figur kann anato▶ „Emotionales Essen“ ist ein wichmisch gesehen „gertenschlank" wertiges Stichwort in Ihrem Buch. Was den. Ziel unserer Schlankheitsformel verstehen sie darunter? ist, das individuelle Wohlfühlgewicht ▶ MK: Frauen neigen zum emotionazu finden und zu halten. len Essen, d.h. sie essen aus Trauer, Wut oder Stress. Leider kann man ▶ MK: Je älter man ist, desto besser ist es sogar, ein paar Kilo mehr auf den durch Essen all diese Emotionen beRippen zu haben. Ab etwa dem 55. friedigen. Dies gilt es in erster Linie zu Lebensjahr hat man durch ein leicherkennen und sich klar zu machen. tes Übergewicht (BMI 25-29) eine ▶ Wie lautet Ihr oberstes Gebot bei längere Lebenserwartung. der Ernährung? MEHR? ▶ Was ist wichtiger als der ▶ JG: Die Balance beim Essen DAS KOMPLETTE Blick auf die Bikinifigur? finden. Wer sich konkretes ErINTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE nährungswissen angeeignet hat ▶ JG: Sich im eigenen Körper

,, Frauen

haben spezielle Bedürfnisse.“

und dann noch seine Intuition schult, der kriegt irgendwann ein Gefühl dafür, was man wie oft essen sollte. Welche Lebensmittel einem schmecken und welche man gut verträgt. ▶ Ihre drei Favoriten unter den Fitmachern und Schönheitselixieren? ▶ JG: Dr. Hauschka-Kosmetik. zwei Mal die Woche Yoga und täglich eine Kanne hochwertiger grüner Tee mit Ingwer und Zitrone. ▶ MK: Ausreichend Schlaf ohne Lichtverschmutzung, Sport VOR dem Frühstück, keinen Alkohol. Die Trends bei der Ernährung wechseln fast so schnell wie in der Mode, die Verunsicherung ist groß. Die beiden versierten Autorinnen zeigen auf, wie wir unsere Intuition stärken und unser Gleichgewicht in Bezug auf Ernährung und Lebensmittel wiedererlangen können. Denn nichts ist wichtiger als das individuelle Wohlfühlgewicht! Mit Tipps fürs richtige Einkaufen, Kochen oder Essen außer Haus. Um den Weg zum Abnehmen zu erleichtern, präsentieren sie ergänzend ein Kochbuch mit gesunden, schmackhaften und vor allem alltagstauglichen Rezepten. Kalorien runter - Genuss rauf! Marion Kiechle, Julie Gorkow: „Tag für Tag leichter – Unsere Schlankheitsformel für Frauen“ Gräfe und Unzer, 19,99 €  200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Marion Kiechle, Julie Gorkow: „Tag für Tag leichter – Das Kochbuch“ Gräfe und Unzer, 24,99 €  250 Lesepunkte sammeln

10 | büchermenschen


E N T S P A? N ? ?N? T? ? G ? Ä? R ? ?T?N? E? ?R?N?

Annette Lepple: „Mein Wabi Sabi-Garten“ Ulmer, 25,– €

Vollkommen

250 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 16.1.

unperfekt ...

AUF DEN FRÜHLING

freut sich Annette Lepple wie wir alle. Endlich wieder barfuß die Morgenrunde drehen und frische Knospen entdecken! Aber sie kann auch der morbiden Schönheit von Winterlandschaften viel abgewinnen. Grüne Wunder von Achtsamkeit bis Zufriedenheit erlebt die Gartendesignerin mit Studium in London und viel Gartenerfahrung von Irland bis zur Schweiz nun in ihrem neuen Refugium, das im Einklang mit dem Klima im französischen Zentralmassiv seinen Zauber entfaltet - dank Wabi Sabi, einer Lebensphilosophie, die ihre Wurzeln in Japan hat und auch bei uns Wohltaten bewirkt. EXKLUSIV INTERVIEW

▶ Sie betonen, dass Wabi Sabi nicht

bloß ein Trend ist. Welche Bezeichnung finden Sie treffender? ▶ Wabi Sabi ist ein Konzept, eine Weltanschauung, die sich aus dem Zen-Buddhismus und der Tee  zeremonie entwickelte und auf ästhetischen und philosophischen Prinzipien beruht. Es birgt enorm viel Wahrheit und Potenzial für unser eigenes Leben. Ich nenne es den „Schlüssel zum Glück“. ▶ Ein Buchkapitel widmen Sie der Bedeutung von Wabi Sabi für heute. Was macht es so aktuell? ▶ Wabi Sabi hilft uns dabei, uns zu erden und Prioritäten richtig zu setzen. Carpe diem: Der Augenblick zählt, und dass wir unsere Zeit bewusst und sinnvoll nutzen anstatt irgendwelchen Idealen nachzulaufen. Der allgegenwärtige Konsum- und Wachstumswahn ist eine große Bedrohung für unseren Planeten und unser Wohlbefinden. Konsum macht nicht glücklich, wir müssen uns wieder auf echte Werte besinnen. Es geht um ein bewusstes und achtsames Erleben. ▶ Eine wichtige Wabi Sabi-Losung lautet „Zurück zur Natur“. Was umfasst das für Sie? ▶ In unserer hektischen, lauten Zeit verlieren immer mehr Menschen den Draht zur Natur. Wenn man sich von

ihr entfernt, entzieht man sich jedoch eine wesentliche Lebensgrundlage, denn sie ist fest in unserer DNA verankert. Nur wenn man sich als Teil der Natur sieht, wird man sie respektieren, schützen und ein erfülltes Leben haben. ▶ Wabi Sabi kennt keine Zwänge, schreiben Sie. Was bedeutet das fürs Gärtnern? ▶ Es ist wichtig, traditionelle Gartenideale zu hinterfragen, anzupassen oder neue Konzepte zu entwickeln. Man sollte den eigenen Garten nicht in ein Korsett zwängen, sondern ihm mit Respekt begegnen, einen harmonischen Raum kreieren, der der Seele gut tut. ▶ Wie hat Wabi Sabi für Sie das Gärtnern verändert? ▶ Ich gärtnere mit mehr Gelassenheit und freue mich an meinem perfekt unvollkommenen Garten, in dem auch Wildkräuter willkommen sind. Nichts ist fertig, alles ist im Fluss. Ich lasse mich treiben und bin gespannt, was sich entwickelt. ▶ Sie empfehlen „gezähmte Wildnis“.

,, Carpe diem:

Ob Waldreben am verwitterten Spalier, Pavillon in der Baumkrone oder Bienenstock auf der Blumenwiese: Die wildromantischen Fotoimpressionen laden in idyllische Biotope ein, wo Menschen, Tiere und Pflanzen gern heimisch werden. Wabi Sabi zwischen kreativer Aktion und Kontemplation: Die ganze Bandbreite dieser Lebensphilosophie erschließt Annette Lepple als Erste fürs Genussgärtnern: Ihr Inspirations- und Anleitungsbuch für ganz bewusst vollkommen unperfekte Paradiese enthält viele praktische Tipps und Empfehlungen besonders geeigneter Gewächse und Materialien, die den Zauber des Zufalls und der wechselnden Jahreszeiten eindrucksvoll entfalten. Eine unerschöpfliche Ideenquelle!

▶ Was macht für Sie ein Wabi SabiZuhause aus?

▶ Ein Wabi Sabi-Zuhause ist ein krea-

tiver Wohlfühlort zum Abtauchen, in dem natürliche Materialien dominieren und die Natur zelebriert wird. Weniger ist mehr.

MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF

BUECHERMENSCHEN.DE

büchermenschen | 11

© Christian Stehle, Asperg

Wofür sind die „wilden Ecken“ und „naturbelassenen Winkel“ gut? ▶ Wenn man Wildnis im Garten zulässt - und diese kann durchaus attraktiv sein -, entstehen Refugien für allerlei Tiere, von denen viele sehr nützlich sind. Igel, Kröten, Schlangen, Salamander, Eidechsen, Vögel, Fledermäuse und Insekten nehmen wilde Ecken dankbar an. Wir haben Totholzhaufen, Steinhaufen und -mauern, umgeben von Wildblumen und heimischen Gehölzen. Diese Bereiche sind voller Lebewesen, die ihren Teil zum biologischen Gleichgewicht beitragen.

© Jörg Lepple

Der Augenblick zählt.“


emons: geheime Bestseller Druckfrisch ab 23. Januar

Blut & Intrigen „EIN MEISTERWERK.

978-3-7408-0630-9 · 13,00 €

Ein wilder und ungeEXKLUSIV wöhnlicher Mix, der INTERVIEW das ganze Krimigenre revolutioniert“, schwärmt Arne Dahl. Alle feiern Niklas Natt och Dag und sein vielfach preisgekröntes Debüt „1793“. An den Sensationserfolg knüpft der schwedische Autor nun an: „1794“ führt knöcheltief in den Morast der historischen Wirklichkeit, die viele promillereichen Trost suchen ließ. Am liebsten hätte Niklas Natt och Dag den Kneipenbesuchern persönlich Klatsch und Tratsch abgelauscht oder dem verschuldeten Nationaldichter Carl Michael Bellman Papier, Tinte und Feder ins Gefängnis gebracht … Für uns hat er seine „Schatzkammer historischer Quellen“ geöffnet.

▶ Ihr Nachname klingt - zumindest

978-3-7408-0664-4 · 12,00 €

978-3-7408-0616-3 · 22,00 €

www.emons-verlag.de

für Nicht-Schweden - ziemlich außergewöhnlich. Was bedeutet Natt och Dag? ▶ Als ältestes noch existierendes Adelsgeschlecht Schwedens haben wir ein Familienwappen, das seit 1280 überliefert ist und das eine blaue und eine goldene Hälfte hat. Davon hergeleitet ist Natt och Dag, auf Deutsch „Nacht und Tag“. ▶ Was macht für Sie das ausklingende 18. Jahrhundert zum idealen historischen Rahmen für Ihre Romane?

Stockholm, Anfang 1794: Das neue Jahr beginnt für Jean Michael Cardell mit Katerstimmung. 1793 war er ganz in seinem Element, als er zusammen mit Cecil Winge den Mordfall um eine verstümmelte Leiche aufgeklärt hat. Aber jetzt fehlt seinen Tagen der Sinn und nachts trinkt er die Leere weg - bis er wieder mit einem furchtbaren Verbrechen konfrontiert wird: Im Tollhaus ist ein frischgebackener Witwer aus Adelskreisen in Gewahrsam, der in der Hochzeitsnacht seine Braut auf grausamste Weise umgebracht haben soll. Ein Unschuldiger hinter Schloss und Riegel, wie die Mutter der Toten glaubt? Cardell

▶ Das Zeitalter der Aufklärung ist für

jeden Autor äußerst ergiebig. Man kann seine Romanfiguren Ideen vertreten lassen, die sich sehr modern ausnehmen und mit dem Wertesystem der heutigen westlichen Demokratien übereinstimmen - obwohl es damals eine im Wesentlichen noch feudal geprägte Gesellschaft war. In gewisser Weise ein Widerspruch - aber es passt zur menschlichen Natur, dass die anscheinend unschuldigen und fortschrittlichen Ideen Rousseaus zu einem Katalysator der Französischen Revolution wurden. ▶ Wenn Ihr neuer Roman „1794“ ein historisches Gemälde wäre: Welche Farbtöne würden vorherrschen? ▶ Schwarz und Rot, mit vielen grauen Zwischentönen und etwas Braun. ▶ An welchen Maler würde das Bild vielleicht erinnern? ▶ Francisco de Goya. ▶ Warum Kriminalromane? ▶ Die Hauptquelle meiner Inspiration ist schon immer Umberto Ecos Roman „Der Name der Rose“. Als ich ihn in jungen Jahren las, hielt ich ihn für einen spannenden Thriller um mysteriöse Morde in einem mittelalterlichen Kloster. Später habe ich ihn ein weiteres Mal gelesen und konnte kaum glauben, wie viel Geschichtliches und welche komplexen historischen Lektionen mit der Handlung verwoben sind. Das großartige Talent von Eco zeigt sich auch darin, dass diese beiden Dimensionen einander nicht stören, sondern

Niklas Natt och Dag: „1794“ Piper, 16,99 €  170 Lesepunkte sammeln Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich

ist ebenfalls skeptisch. Unerschrocken treibt er die Ermittlungen voran, während Winge sich mit aller Kraft gegen die Schwindsucht aufbäumt ... Ein Glanzstück der Spannungsliteratur – in tiefstem Noir!

12 | büchermenschen


NERVENKITZEL PUR

hochzeit spiel

© Thron Ullberg

ergänzen. In meinen Träumen wollte ich etwas Ähnliches versuchen. ▶ Wie würden Sie die Lebensumstände der Menschen in Stockholm 1794 beschreiben? ▶ In einer Stadt, wo jedes zweite Kind nicht einmal seinen zweiten Geburtstag erlebte, war für die meisten Menschen das Leben kurz, schwer, ungesund und von Sorgen geprägt. Man tröstete sich mit Alkohol: In der „Stadt zwischen den Brücken“, der heutigen Altstadt Stockholms, gab es über 700 Ausschankstellen - oft mehrere in einem Treppenhaus.

,,

▶ In „1793“ und „1794“ treffen histori-

sche Persönlichkeiten auf erfundene Romanfiguren. Wie ist das Verhältnis von überlieferten Fakten und Fiktion? ▶ Das Ideal wäre es, einen Plot zu erfinden, der die Leerstellen zwischen tatsächlichen historischen Ereignissen ausfüllen könnte. Die Grundregel dafür ist, nichts an der geschichtlichen Wirklichkeit zu ändern und die historischen Gestalten so genau und fair darzustellen, wie es die existierenden Quellen erlauben. Anfangs dachte ich, es würde ungeheuer schwer werden, meine Fiktion in die Epoche einzupassen. Aber das Gegenteil war der Fall: Je mehr ich mich in die Zeit vertiefte, desto mehr glichen sich meine Vorstellungen den historischen Gegebenheiten an. ▶ Ausgangspunkt ist klassischerweise ein Verbrechen. Ein überlieferter realer Fall? Oder Fiktion? ▶ Die Details des Falles sind fiktiv, beruhen aber auf den Schriften des Marquis de Sade und haben insofern ihre Entsprechung in der Epoche.

Buchhandlungen sind die besten Orte der Welt.“ büchermenschen | 13

Andererseits wurde in „1793“ der Fall angeregt durch die Hinrichtung von Robert François Damiens im Jahr 1757. Er wurde vor einem Pariser Mob gevierteilt, war als bloßer Torso mit baumelndem Kopf noch am Leben, wie man in den Memoiren Casanovas und bei anderen nachlesen kann. In „1794“ gibt es eine Szene, die sich um dieses Ereignis dreht. Gestützt habe ich mich auf Peter Weissʼ Stück „Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade“. ▶ Bei Hugendubel am Stachus im Herzen von München wurde der weltweit erste Escape Room in einer Buchhandlung eröffnet. „1794“ ist hier das große Thema des aktuellen Rätsels 2020. Ihre Botschaft an die Teilnehmer? ▶ Ich sag mal so: Was sollʼs, wenn es Ihnen nicht gelingt, aus dem Escape Room herauszukommen? Wer möchte denn überhaupt eine Buchhandlung verlassen? Buchhandlungen sind die besten Orte der Welt. ▶ Welche Erfahrungen haben Sie in Escape Rooms gemacht? ▶ Ich bin Schriftführer im Vorstand der von Eltern geführten Kita, in die meine Kinder gehen. Jedes Jahr gibt es eine Challenge zwischen dem Vorstand und dem Personal. Dabei habe ich aus leidvoller Erfahrung gelernt, dass ich ein Total MEHR? ausfall bin, was Escape DAS KOMPLETTE Rooms anbelangt. INTERVIEW AUF

BUECHERMENSCHEN.DE

Fans von „1793“ aufgepasst – das Rätsel um die Uhr geht in die zweite Runde!

Spielt exklusiv bei uns den Escape Room „1794“ (2 bis 4 Personen) basierend auf dem gleichnamigen Roman von Niklas Natt och Dag. Taucht in die Zeit der skrupellosen Stockholmer Unterwelt ein, kämpft mit Winge, dem Juristen und Ermittler, gegen das Verbrechen und helft ihm, seine geliebte Taschenuhr wiederzufinden. Nur so kann wieder Ordnung ins Chaos kommen und Winge das Verbrechen lösen. Buchhandlung Hugendubel am Stachus•Karlsplatz 12•80335 München Tel 089 - 30 75 75 75 • Email: service@hugendubel.de Tickets für den Escape Room unter www.eventbrite.de


NERVENKITZEL PUR

TOD & Teufel Ich bin näher, als du glaubst

Deutsch-deutsches Komplott

Höllenfahrt im Dienst des FBI

DER FLUGZEUGABSTURZ in den Rocky Mountains ist eigentlich ein Todesurteil. Die Tragflächen klemmen in Baumkronen, das Cockpit wurde für den Piloten zur Urne. Aber inmitten der Wrackteile kommt wie durch ein Wunder die einzige Passagierin zu sich: Die 31-jährige Ally kann kaum fassen, dass sie überlebt hat – fürs Erste. Schlagartig wird ihr bewusst, was ihr noch bevorsteht. Ganz auf sich allein gestellt, muss sie versuchen, trotz ihrer Blessuren einen Weg aus der Wildnis zu finden und dem Verfolger zu entkommen, der sie für immer zum Schweigen bringen will. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihr Handy wegzuwerfen und um ihr Leben zu laufen. Während sie sich zum Durchhalten zwingt, geben die Suchtrupps allmählich die Hoffnung auf, sie lebend zu finden - ganz im Gegensatz zu ihrer Mutter Maggie. Sie kann einfach nicht glauben, dass ihre Tochter tot ist, die sie als Kämpfernatur kennt. Obwohl sie lang kein Wort miteinander gesprochen haben und nun durch Tausende von Meilen getrennt sind, besteht zwischen den beiden eine schicksalhafte Verbindung. Gemeinsam haben sie auch ihren eisernen Willen. So bringt Maggie nichts von ihrem Entschluss ab, die Wahrheit herauszufinden. Doch je näher sie ihr kommt, desto mehr gerät auch sie in die Schusslinie ... Jessica Barry gelingt mit ihrem packenden Debüt ein Pageturner über eine vertuschte Bedrohung und lebensgefährliche Wahrheiten. „Berauschend, emotional - ein Thriller von unglaublicher Kraft und echter Tiefe“ (A. J. Finn). „Wenn Sie einmal angefangen haben zu lesen, werden Sie nicht mehr aufhören wollen“ (Karin Slaughter).

Holger Karsten Schmidt: „Die Toten von Marnow“ Kiepenheuer & Witsch, 16,– €

ZIEMLICH RISKANT, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben: Um die grausamsten Gewaltverbrecher unschädlich zu machen, heuert das FBI als Sonderermittler den Serienkiller Francis Ackerman Junior an - obwohl er aus psychiatrischer Expertensicht eine „höllische Mischung“ verkörpert: Ackerman ist hochintelligent, aber grundlegende Regeln des menschlichen Zusammenlebens sind ihm fremd. Als Mann ohne Furcht schreckt er vor nichts zurück. Die Ursache: Francis war als Kind schlimmster Folter ausgesetzt durch seinen eigenen Vater, der ihn für seine Experimente missbrauchte, sein Gehirn manipulierte und die Amygdala zerstörte, von der normalerweise Angst gesteuert wird. So ist Francis Ackerman jr. eine Gefahr für sich und andere. Allerdings lebt er inzwischen seine Lust an Gewalt nur noch gegen Schwerverbrecher aus - als effektivste Waffe des FBI. Seine Karriere beginnt in Quantico, Virginia: in der legendären Elite-Abteilung für Verhaltensanalyse. Bei seinem ersten Fall bekommt er es mit einem Gegner zu tun, der ihm durchaus ebenbürtig ist: „Alien“ fühlt sich der menschlichen Spezies haushoch überlegen. Interessant findet er andere nur als Versuchskaninchen, bei deren Folter sein diabolischer Erfindungsgeist keine Grenzen kennt. Gar nicht genug bekommt er von der Panik seines neuen Opfers, einer prominenten Autorin von Bestsellern über Außerirdische. Wenn sie lebend in die UFO-Gemeinde zurückkehren soll, muss Ackerman alle psychopathischen Register ziehen, um ihren Peiniger zu überlisten. Ein furioser Start der neuen Thriller-Reihe Serienkiller-Spezialist Ethan Cross in Hochform!

Jessica Barry: „Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod“ dtv, 15,90 €  159 Lesepunkte sammeln Auch als eBook | Hörbuch Hugendubel.de erhältlich

Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

160 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 16.1. Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

J A H R H U N D E R TSOMMER 2003 in Mecklenburg, aber düstere Gewitterwolken bei der Kripo Rostock: Klar, am Anfang scheint die Aufklärung des Mordes in einem Plattenbau nur eine Frage der Zeit zu sein. Um über das Tatmotiv zu stolpern, braucht die Polizei bloß den Computer des Mannes mit der durchgeschnitten Kehle anzuschalten - schon zeigt sich, dass genug Leute Grund zur Rache hatten. Doch noch am selben Tag entpuppt sich die heiße Spur als absichtsvoll gelegte falsche Fährte und der vermeintliche Routinefall als Auftakt einer Mordserie: Die Opfer könnten kaum unterschiedlicher sein und die Verbindung zwischen ihnen nicht schleierhafter. Was treibt den Täter, der mit chirurgischer Präzision vorgeht? Und was die Hintermänner? Wie mächtig ihre Gegner sind, zeigt sich unmissverständlich, je weiter die Kommissare Frank Elling und Lona Mendt bei ihren Nachforschungen vordringen: in ein finsteres Labyrinth von Alt-Stasi, Geheimdiensten und westdeutscher Pharmaindustrie. - Kopf und Kragen könnte den Ermittlern auch ihr privater Schlamassel kosten. Je unnahbarer sich die taffe Kommissarin Mendt gibt, desto mehr Gerüchte kursieren über sie und ihren unkonventionellen Lebensstil. Keiner ahnt hingegen die Nöte des treusorgenden, aber über seine Verhältnisse lebenden Familienmenschen Elling und seine Anfälligkeit für fragwürdige Angebote. Bald müssen die zwei gegensätzlichen Charaktere einander blind vertrauen, um die eigene Haut zu retten. Ein höchst zwielichtiges Kapitel deutsch-deutscher Geschichte zum Start der neuen Krimireihe des Spannungsprofis Holger Karsten Schmidt!

Ethan Cross: „Die Stimme des Zorns“ lübbe, 12,90 €  129 Lesepunkte sammeln Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich

14 | büchermenschen


NERVENKITZEL PUR

Mord zum SilvesterDessert

GELUNGENER GENREWECHSEL:

▶ In welchem Umfeld schreiben Sie

der Mörder - in der Falle sitzen. Und am liebsten oder am produktivsten? mir gefiel die Vorstellung, dass die Wildnis etwas Unterdrücktes, Anima▶ Ich schreibe zunächst gern in ein Notizbuch - das ist weniger furchtlisches in den Figuren ans Licht brineinflößend. Ich kann einfach etwas gen würde. hinschreiben und es später verfeinern, ▶ Dieser Jagdsitz ist so unentrinnwenn ich es tippe. Cafés oder sogar bar wie der Orientexpress oder der Bars sind meine Lieblings-„Büros“. Nil-Dampfer ... hat Agatha Christie Wenn man über Sie inspiriert? Menschen und das ▶ Eine interessante   Leben schreibt, ist Frage: „Neuschnee“ es schön, das auch verdankt Agatha um sich zu haben. Christies Werk viel. Mir gefällt, dass sie ▶ Und was inspiriert Sie mehr, Landschaften oder ihren Blick darauf richtet, was norMenschen? malerweise gesetzestreue, aufrechte Mitglieder der Gesellschaft dazu ▶ Landschaften inspirieren mich am meisten. In jedem meiner Bücher soll treibt, einander umzubringen. Der die Landschaft eine Hauptrolle spieUnterschied zwischen uns beiden: len. Und gelegentlich eigne ich mir Bei mir gibt es keinen Detektiv. Ich in der Tat kleine Dialogfetzen oder wollte dieses Wohlgefühl vermeiden, Dinge an, die ich im Café oder in der das sich einstellt, weil man jemanden U-Bahn mitbekomme. Das ist einfach hat, der am Ende alle Fragen beantzu verlockend, um es zu vergessen. worten wird. Stattdessen wollte ich den Leser und die Leserin in die Rolle ▶ Was war der Ausgangspunkt für Ihren ersten Krimiplot? des Detektivs versetzen. ▶ Ich wusste, was ich wollte: eine klas▶ Mal angenommen, Sie selbst würden sische Murder Mystery - im Stil des 21. in eine Situation wie in Ihrem Krimi Jahrhunderts. Aber ich brauchte dazu geraten und könnten sich drei Ihrer einen Schauplatz ... Romanfiguren als Begleitung aussuchen: Wen würden Sie auswählen? ▶ Die Kulisse in „Neuschnee“ ist eine ganz besondere: die schottischen ▶ Ich würde Nick wählen, weil er im Highlands. Worin bestand der Reiz Vergleich zu den anderen ziemlich für Ihre Krimihandlung? entspannt ist und die komische Seite der Dinge sieht. Doug, weil er die ▶ Als mein Mann und ich in den schottischen Highlands waren, erfuhren Wildnis kennt und sehr tüchtig ist, wir, dass wir bei heftigem Schneefall und Heather, weil sie tapfer ist und nicht wegkommen würden. Ich bekam niemandem etwas Böses tut. eine Gänsehaut, weil ich merkte, ▶ Die angeschlagene Heldin, der Sie dass es das perfekte Arrangedas Schlusswort überlassen, phiMEHR? ment wäre für meinen Krimi in losophiert über ihre Rolle in DAS KOMPLETTE einem verschlossenen Raum, in INTERVIEW der alten Clique. Wie lautet Ihr AUF BUECHERMENSCHEN.DE dem alle Verdächtigen - auch Kommentar zum Balanceakt

,, Cafés oder

Bars sind meine Lieblings-Büros.“

büchermenschen | 15

© Philippa Gedge

Ihren Ruf als Autorin hat EXKLUSIV die Engländerin Lucy Foley INTERVIEW mit Gesellschaftsromanen begründet. „Neuschnee“ ist ihr erster Kriminalroman, der umgehend nach Erscheinen der Originalausgabe von „The Times“ zum „Krimi des Monats“ gewählt wurde. Das dramatische Setting: Ein Luxusdomizil wird zur Falle und Silvester zum psychologischen Fiasko.

zwischen den Erwartungen anderer und dem Versuch, sich davon zu befreien? ▶ Ich glaube, alte Freunde sind etwas Wunderbares, aber sie können auch eine feste Vorstellung von einem haben, die vielleicht etwas überholt ist. Mein Rat ist daher, dass es auch wichtig ist, sich mit Menschen zu umgeben, die es einem erlauben, sich zu verändern und zu wachsen. Seien Sie nicht wie die Figuren in „Neuschnee“ … für die geht es nicht besonders gut aus! Todsicher ein unvergesslicher Jahreswechsel: Vom exklusiven Quartier in den schottischen Highlands bis zum Festmahl mit Austern und Trüffeln - alles hat Emma perfekt organisiert für das Silvestertreffen der alten Oxford-Clique. Schließlich ist es ein Grund zu feiern, dass die neun Freunde wieder vereint sind, oder? Doch was als unbeschwerter Ausflug geplant war, wird bitterer Ernst: Unaufhörlicher Schneefall schneidet das abgelegene Anwesen von der Außenwelt ab. Noch beklemmender wird die Stimmung durch Gerüchte über einen umherstreifenden Serienmörder und nun ans Licht drängende Geheimnisse - Vorboten des gewaltsamen Todes eines der Freunde. Spannungsliteratur vom Feinsten und ein internationaler Sensationserfolg!

Lucy Foley: „Neuschnee“ Penguin, 15,– €  150 Lesepunkte sammeln Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich


NERVENKITZEL PUR

Malmö

TINA FRENNSTEDT gilt

als renommierteste EXKLUSIV Kriminalreporterin INTERVIEW Schwedens und wurde vielfach ausgezeichnet für ihre packenden Fernsehberichte. Inzwischen wird sie in ihrer Heimat auch als Shooting Star der Spannungsliteratur gefeiert. Kein Wunder, denn in ihr Debüt fließen fast 20 Jahre Profierfahrung ein, die sie ihrer Heldin mit auf den Weg gibt: Tess Hjalmarsson, bei der Stockholmer Polizei Leiterin der Abteilung Cold Cases. Ihren Einstand gibt die Ermittlerin mit einem der schwierigsten Fälle der schwedischen Kriminalgeschichte.

▶ Welche Kriminalfälle bewegen Sie am meisten?

▶ Die ungelösten Fälle, die sich vor

vielen Jahren ereignet haben. Solche Altfälle betreffen so viele Menschen: die Verwandten, Freunde, unschuldig in Verdacht Geratene, Polizeibeamte, mitunter ganze Ortschaften. Die Ungewissheit - ein Trauma, Jahr um Jahr. ▶ Was stand bei Ihrem Thrillerprojekt am Anfang? ▶ Die erste Anregung war für mich der Fall Helena Andersson, die vor 26 Jahren verschwand und bis heute nicht gefunden wurde. ▶ Ihre Hauptperson ist Leiterin

der Abteilung für Cold Cases: Tess Hjalmarsson. Wie würden Sie sie beschreiben? ▶ Sie hat diese alten Fälle zu ihrer Lebensaufgabe gemacht, denn sie fühlt sich gegenüber den Hinterbliebenen der Mordopfer oder Vermissten verantwortlich. Tess kämpft unermüdlich - auch um mehr Wertschätzung und mehr Ressourcen für ihre kleine Abteilung. Sie ist lesbisch, hat aber ganz gewöhnliche Wünsche für ihr Leben: eine Partnerin und eine Familie, einen Hund und wahrscheinlich einen Volvo und ein Sommerhaus in Österlen, was sie sich aber nicht leisten kann. ▶ Wie viel hat Tess von Ihnen selbst mitbekommen? ▶ Wir haben einiges gemeinsam: Wir sind beide lesbisch. Wie Tess habe ich mich viele Jahre nach einem Kind gesehnt. Voraus habe ich ihr, auch

,,

Ich wäre eine gute Ermittlerin ! “

tatsächlich eines bekommen zu haben. Und ich glaube, auch ich wäre eine richtig gute Ermittlerin für Cold Cases. ▶ Tessʼ Sidekick ist Marie Erling. Was macht sie beruflich zur perfekten Partnerin für Tess? ▶ Die beiden sind grundverschieden. Marie Erling ist sehr direkt, Tess

Als Leiterin der Abteilung Cold Cases hat Tess Hjalmarsson sich und den Hinterbliebenen der Opfer ein Versprechen gegeben: Sie wird so lange ermitteln, bis die alten Fälle aufgeklärt sind und die Angehörigen endlich von der Ungewissheit erlöst werden. Ganz oben auf ihrer Liste steht das Rätsel um Annika Johansson, die mit 19 spurlos verschwunden ist - vor 16 Jahren. Doch auf einmal gelten für Schwedens Polizei neue Prioritäten und Tess wird nach Malmö abkommandiert: Hier lässt ein barbarischer Mord befürchten, dass der berüchtigte Valby-Mann wieder aktiv Tina Frennstedt: ist, der in den frühen Morgenstunden Frauen in „COLD CASE – Das verschwundene Mädchen” ihrer Wohnung auflauert und sie qualvoll tötet. Lübbe, 14,90 € Am Tatort verweist eine Spur auf Verbindungen  149 Lesepunkte zum Fall Annika. Unkonventionelle, lebendige sammeln Charaktere und perfekt inszenierte Spannung - der Druckfrisch ab 31.1. vielversprechende Auftakt der Thrillerreihe von Auch als eBook | Hörbuch Cold-Case-Profi Tina Frennstedt.

auf Hugendubel.de erhältlich

© Maria Östlin

LETZTE SPUR:

ist wesentlich diplomatischer und analytischer. Aber Marie erkennt Dinge in Tess, die diese selbst nicht sieht. Marie kann Tess auch in ihrem Privatleben voranbringen. ▶ Schweden hat ja ein sagenhaftes Renommee, was Spannungsliteratur anbelangt. Was verbinden Sie mit dieser Tradition und mit den großen Namen von Maj Sjöwall und Per Wahlöö über Henning Mankell bis zu Liza Marklund? ▶ Liza Marklund inspirierte mich mit „Olympisches Feuer“, weil sie sehr effektiv schreibt. Und wir hatten bei der Zeitung „Expressen“ ein Stück weit den gleichen Hintergrund. Sjöwall & Wahlöö waren fantastisch in ihrer humorvollen und spannenden Art, Polizeiarbeit zu schildern. Von Mankell hab ich die Geographie übernommen, Südschweden und Österlen. Ich nehme an, ich bin von ihnen allen beeinflusst. ▶ Wen schätzen Sie selbst als Leserin von Krimis und Thrillern? Wer ist Ihnen da vielleicht sogar zum Vorbild geworden? ▶ Jo Nesbø wegen seines Talents, fantastische und dramatische Szenen zu erfinden. Elizabeth George wegen ihrer Begabung, lebendige Charaktere zu erschaffen. ▶ Als Hauptschauplatz haben Sie nicht etwa Ihre Heimatstadt Stockholm gewählt, sondern Malmö. Was sprach dafür? ▶ Ich bin im südschwedischen Lund und in Österlen aufgewachsen, wo ich immer noch ein Haus habe. Ich liebe diese MEHR? Gegend Schwedens, DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF hier fühle ich mich BUECHERMENSCHEN.DE geborgen. Das ist mein Zuhause! 16 | büchermenschen


NERVENKITZEL PUR

Wer einmal lügt ... Chaosmanagerin mit Doppelleben

Bündnis verlorener Seelen

Kryptische Offenbarungen der Unterwelt

Nicci French: „Was sie nicht wusste“ C.Bertelsmann, 16,- €

WELTWEIT BEGEISTERT Michael Robotham Leser mit seiner Thrillerserie um den Psychiater Joe O'Loughlin. Nun übertrifft sich der Spezialist für Spannung und seelische Abgründe selbst. In seiner neuen Reihe schickt er ein ungleiches Duo an den Start, dessen einzige Gemeinsamkeit nicht schrecklicher sein könnte. Der forensische Psychologe Cyrus Haven ist für die Polizei von Nottingham der beste Berater. Hauptmotiv für seinen Kampf gegen Verbrechen ist das Trauma seiner Kindheit: Seine Eltern und Schwestern wurden Opfer eines Massakers. Und er weiß, wie es ist, als Überlebender einer Tragödie zum Medienereignis zu werden. Genau wie Evie Cormac, die als Kind hautnah Zeugin eines furchtbaren Verbrechens wurde - in einer Geheimkammer, aus der sie verstört geborgen wurde. Sie stand auf keiner Vermisstenliste, keine DNA-Analyse konnte ihre Herkunft klären und sie selbst gab kaum etwas über sich preis. Auch Jahre später ist sie noch immer ein Rätsel für die Experten. Weil die wohl 17- oder 18-Jährige provoziert und manipuliert, kapitulieren vor ihrer ebenso selbstzerstörerischen wie starken Persönlichkeit alle - bis auf Cyrus Haven. So entsteht zwischen den beiden ein fragiles Bündnis. Ausgerechnet die notorische Lügnerin Evie erweist sich als Ausnahmetalent - als menschlicher Lügendetektor. Nicht die kleinste Regung entgeht ihr. Und davon profitiert Cyrus bei den Ermittlungen zum Mord an Englands preisgekrönter Eisprinzessin, deren makelloses Image ihrer Familie heilig ist: ein gefundenes Fressen für die Sensationspresse. Faszinierend, fesselnd, erschütternd und voll Empathie!

Jeroen Windmeijer: „Das Paulus-Labyrinth“ Harper Collins Germany, 16,- €

160 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 13.1. Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich

DIE ROUTINE zu durchbrechen, ist immer spannend: Es kann grandiose Resultate haben wie bei Nicci French, dem englischen Bestsellerautoren-Paar, das neben seiner Erfolgsserie um die Psychoanalytikerin Frieda Klein nun einen raffinierten Kriminalroman außer der Reihe veröffentlicht hat. Es kann jedoch auch absolut riskant werden wie bei der Heldin des bis zur letzten Seite überraschenden Buchs: Neve Connolly wirkt wie der Fels in der Brandung für alle. Sie ernährt ihre Familie, hilft Freunden mit Rat, managt das größte Chaos und jede Aufgabe in Haushalt, Schrebergarten und Firma. Wer nicht weiter weiß, sucht und bekommt bei ihr Hilfe, aber sie selbst ist mutterseelenallein in ihrer Bedrängnis ... Niemand ahnt, dass die 47-Jährige nicht nur Träume und Sehnsüchte hat, sondern sich auch kleine Fluchten erlaubt. Und dass sie für ihr Geheimnis alles aufs Spiel setzt. Doch die Sache endet tödlich und ruft die Polizei auf den Plan. Immer aufs Neue wird Neve von Detective Inspector Hitching und seinen Kollegen mit Fragen heimgesucht. So beginnt ein nervenaufreibendes Katz-und-MausSpiel mit den Ermittlern, bei dem sich Neve immer mehr in Lügen verstrickt. Ihr Notwehrplan gerät außer Kontrolle und Neve samt ihrer Familie in Lebensgefahr, denn auch der Mörder hat sie alle im Visier. Wie weit ist Neve bereit zu gehen, um die Menschen zu retten, die sie am meisten liebt? Wie gut kennt sie ihre Kinder und ihren Ehemann wirklich? Wem kann sie vertrauen? Das nuancenreiche Porträt einer starken Frau mit sehr menschlichen Schwächen - subtile Psychoanalyse, verpackt in einen fesselnden Thriller! büchermenschen | 17

Michael Robotham: „Schweige still“ Goldmann, 15,90 €  159 Lesepunkte sammeln Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich

160 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

DIE STUNDE ist gekommen: „hora est“. Als diese Botschaft das erste Mal auf seinem Handy aufblitzt, hält sie der angesehene Archäologe Peter de Haan noch für einen Studentenscherz zum Ende der Vorlesung. In Leiden, an der ältesten Universität der Niederlande, gilt er als brillanter Kopf, dem jeder Stein in seiner Heimatstadt und sämtliche historischen Fakten vertraut sind. Doch nicht einmal er als absolute Koryphäe ist gefasst auf das, was ihn und seine Kollegen erwartet. Ins Grübeln gerät er, als ihm eine rätselhafte Nachricht nach der anderen zugespielt wird. Aber als er die schicksalhafte Bedeutung zu erahnen beginnt, ist die Lawine längst ins Rollen geraten unaufhaltsam. Ein Menetekel, dass bei einer der seltenen Gelegenheiten zu Ausgrabungen in der Altstadt der Bürgermeister im Bagger verunglückt? Klar, die Entdeckung unterirdischer Tunnel ist eine archäologische Sensation. Doch zugleich kommt es de Haan und seinen Kollegen vor, als hätten sie in der labyrinthischen Unterwelt von Leiden die Schwelle zur Hölle übertreten - mit tödlichen Folgen und einem Phantom, das die Stadt unsicher macht. Als Peter de Haan unter Mordverdacht gerät, ermittelt er auf eigene Faust und spürt gefährlichen Geheimnissen nach: von Mysterien eines vorchristlichen Geheimbunds bis zu Seelenheil-Fanatikern der Gegenwart. Ein Actionthriller, mit dem der renommierte Anthropologe und Bestsellerautor Jeroen Windmeijer seinem Ruf als niederländischer Dan Brown alle Ehre macht! Raffiniert inszenierte Spannung zwischen antiken „Brot und Spiele“-Spektakeln, biblischen Offenbarungen und Poes Rabe.


LITERARISCHE PERLEN

EIN RE T TUNGSHUND ZUM

Seelentrost

▶ Am Anfang Ihres Romans steht die

Erzählerin vor einem Abschied. Wie würden Sie die Ausgangssituation auf den Punkt bringen? ▶ Am Anfang verliert die Erzählerin ihren besten Freund und Mentor, der wie sie Schriftsteller ist und sich für sie völlig überraschend das Leben nimmt. Sie ist in einem Schockzustand, sie ist in tiefer Trauer, und kann darüber hinaus erst einmal gar nichts weiter empfinden. ▶ Der Hund Apollo, der dann in ihr Leben tritt, verkörpert eine wichtige Weichenstellung. Was löst er aus? ▶ Der Freund hinterlässt ihr Apollo, seine Dogge, für die sie, die Erzählerin, nun auf einmal die Verantwortung trägt. Der Hund ist riesengroß, es ist recht aufwändig, sich um ihn zu kümmern, und auch er ist emotional mitgenommen, weil er nicht versteht, warum

,,

sein Herrchen plötzlich verschwunden ist. Die Erzählerin nimmt den Hund in ihrer kleinen Wohnung in Manhattan auf, in der es nicht erlaubt ist, Tiere zu halten. Sie setzt sich damit also dem Risiko aus, die Wohnung zu verlieren und rausgeworfen zu werden. ▶ Eigentlich glaubt sich Ihre Erzählerin sicher zu sein, dass ein Haustier weder in ihr Leben noch in ihre kleine Wohnung passt und dass ihr Katzen sympathischer sind als Hunde. Ihre persönliche Vorliebe? ▶ Ich mag Hunde sehr, aber Katzen mag ich eigentlich noch lieber. Leider habe ich im Moment keine eigenen Haustiere. Ich finde aber, dass Katzen und Hunde wunderbare Gefährten für Menschen sind und wir uns glücklich schätzen können, dass sie uns so viel geben. Wir sollten Tiere auch viel öfter für therapeutische Zwecke einsetzen, zum Beispiel in Heimen, Traumazentren oder Kliniken. Tiere um sich zu haben, ist etwas sehr Tröstliches, gerade für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. ▶ Wo schreiben Sie am liebsten? ▶ Ich schreibe am liebsten zu Hause, aber manchmal gehe ich zum Schreiben auch in die Bibliothek. Von Zeit zu Zeit verbringe ich auch mal einen Monat gemeinsam mit anderen Schriftstellern in Künstlerresidenzen, wo wir gemeinsam leben und arbeiten. Dort fühle ich mich oft besonders produktiv. ▶ Um sich die Welt zu erklären, zitiert die Erzählerin alle möglichen Bücher und Autoren. Sie selbst auch? Welche Dichter und Denker sind Ihnen besonders wichtig? ▶ Ich habe von anderen Autoren extrem viel gelernt. Das ist ja auch einer der Hauptgründe, warum man überhaupt liest: Literatur hilft uns, die Welt zu verstehen, und die Liste an Autorinnen und Autoren, die mir wichtig sind, ist endlos lang. Diejenigen, die auch im Roman zitiert werden, sind mir

besonders wichtig: Rainer Maria Rilke, Virginia Woolf, Mary Flannery O’Connor, Milan Kundera und J. M. Coetzee. ▶ Ziemlich am Anfang wird Georges Simenon erwähnt, als es um die Beweggründe geht, Schriftsteller zu werden. Wie war das bei Ihnen? ▶ Ich kann mich gar nicht daran erinnern, je nicht geschrieben zu haben. Es hat alles damit angefangen, dass mir als kleines Kind vorgelesen wurde, was mir viel Freude bereitet hat. Als ich dann selbst lesen konnte, wurde das zu meiner Lieblingsbeschäftigung. Lesen und Glücklichsein war für mich ein-

© Marion Ettlinger

GROSSARTIGE Bücher schreibt die New EXKLUSIV Yorker Schriftstellerin INTERVIEW Sigrid Nunez schon seit Langem, aber nun ist sie „über Nacht berühmt geworden als Titanin der amerikanischen Gegenwartsliteratur“ (New York Times): Ihr neuer Roman „Der Freund“ ist ein überwältigender Erfolg, eroberte die US-Bestsellerlisten und wurde mit dem National Book Award 2018 ausgezeichnet. Leser wie du und ich, Schriftstellerkollegen und Kritiker überbieten sich mit Lobeshymnen. „Nunez besitzt ein meisterhaftes psychologisches Gespür“ (The New Yorker). Für Gary Shteyngart ist sie „eine der schwindelerregend genialsten Autorinnen überhaupt“. Ein facettenreiches, feinfühliges Meisterwerk über die heilsame Kraft, die Mensch und Hund verbindet.

Lesen und Glücklichsein war für mich ein- und dasselbe.“

18 | büchermenschen


Sehnsucht auf Sardisch und dasselbe. Von da an war es nur eine Frage der Zeit, bis ich angefangen habe, kleine Geschichten und Gedichte zu schreiben. Dabei bin ich dann geblieben, das war es, was ich immer machen wollte. ▶ Würden Sie sagen, „Der Freund“ hat ein Happy End? ▶ Ich würde sagen, es gibt ein Happy End und dann auch wieder nicht. Man könnte das wahrscheinlich ganz allgemein über den Roman sagen: Einige Teile sind traurig, andere heiter bis glücklich. MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF

Über alles, was ihnen im BUECHERMENSCHEN.DE Leben und in der Literatur wichtig war, haben die Schriftstellerin und ihr bester Freund miteinander gesprochen. Kein Sterbenswort aber hat er verloren, als er seine letzte und endgültigste Entscheidung traf und seinem Dasein ein Ende machte. So beginnt ein schmerzvoller Abschied für die Frau, die nun allein ist mit ihrer Trauer und all den Erinnerungen an das 40 Jahre währende Wechselspiel aus Höhen und Tiefen, Nähe und getrennten Wegen. Immerhin überdauerte die Beziehung zwischen der Schriftstellerin und ihrem Mentor seine sämtlichen Ehen und Affären. Dass sie seinen Hund vermacht bekommt, hat ihr gerade noch gefehlt: Doch trotz Vorbehalten und Haustierverbot nimmt sie in ihrer winzigen Wohnung in Manhattan die riesige Dogge auf – Apollo, den keiner übersehen und überhören kann. Eine Herausforderung, aber auch die Chance, gemeinsam den Weg zurück ins Leben zu finden. Große Literatur!

Sigrid Nunez: „Der Freund“ aufbau, 20,–€  200 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 21.1. Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

büchermenschen | 19

Milena Agus: „Eine fast perfekte Welt“ dtv, 20,– €  200 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 24.1. Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich

IRGENDWO muss es ihn doch geben, den Ort, an dem sich alle Sehnsüchte erfüllen: Ester kann es kaum erwarten, wegzukommen aus dem Dorf und raus aus diesem Leben, das ganz den Traditionen auf Sardinien verpflichtet ist - sowie den Vorstellungen ihrer Mutter, was sie zu tun oder zu lassen hat. Nicht ausreden lässt sich Ester ihren Verlobten Raffaele, obwohl er Jahre braucht, um sich zur Heirat mit ihr durchzuringen. Und kaum sind die Frischvermählten nach Genua gezogen, stellt Ester fest, dass sie in einer Sackgasse gelandet ist. Vom ersten Tag an sehnt sie sich zurück in ihr Heimatdorf nach Sardinien. Noch weiter weg träumt sich Raffaele. Er ist und bleibt im Herzen ein Seemann und blickt am Hafen den Ozeandampfern hinterher in Richtung Amerika. Was Raffaele und Ester verbindet, ist der Wunsch, dass es ihre Tochter Felicita einmal einfacher und besser haben soll … Und tatsächlich scheint sie ein besonderes Talent zu haben, trotz Schicksalsschlägen die Hoffnung zu bewahren und ein Stück vom Glück zu gewinnen, genau wie ihr Sohn Gregorio, der den Sprung nach New York wagt - und in der Realität landet. Ein bewegender Roman über drei Generationen einer Familie, den Mut zum Neuaufbruch und die Entdeckung, dass wir die Voraussetzungen für ein erfülltes Leben eigentlich in uns tragen. Vor allem aber eine betörende Liebeserklärung an Sardinien, die alte Heimat von Milena Agus, der Autorin internationaler Bestsellererfolge wie „Die Frau im Mond“ und „Die Welt auf dem Kopf “. Ihre Überzeugung: „Wenn man beständig das Unmögliche träumt, können die Dinge wahr werden!“

MAIKE BIALAS, JAHRGANG '76, HAT IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BÜCHER WÄHREND ZWEIER PRAKTIKA ENTDECKT UND PROMPT 1997 EINE AUSBILDUNG ANGETRETEN. IM SOMMER 2017 HEUERTE SIE BEI HUGENDUBEL IN LÜBECK ALS FILIALLEITERIN AN , FÜHLT SICH MIT IHREM TEAM SEHR WOHL UND SCHÄTZT DIE TOLLE ARBEIT, DIE DIE KOLLEGEN UND KOLLEGINNEN MACHEN. UND DAS IN EINEM HAUS, DAS SCHON ALLEINE DURCH DIE HISTORISCHEN DETAILS EINE BESONDERE BUCHHANDLUNG IST!

Ihr bevorzugtester Leseplatz?

Mein Sofa und im Sommer die Liege auf dem Balkon.

Ihre verrückteste Leidenschaft?

Das Meer - ein Grund, weshalb ich auch näher ans Wasser gezogen bin.

Ihr erstes Leseerlebnis?

„Weißnäschen“ von Hanne Schüler war die erste Bücherreihe, die ich neben dem „Kleinen Vampir“ von Angela Sommer-Bodenburg verschlungen habe.

In welcher Romanverfilmung wären Sie die Idealbesetzung?

In „Grüne Tomaten“ hätte ich gerne mitgespielt. Die draufgängerische Idgie ...

Wem wären Sie gerne begegnet?

Auf jeden Fall Astrid Lindgren. Bin schon auf ihren Spuren durch Schweden gereist und durch die Schlucht von Ronja Räubertochter geklettert ...

WEITERE ANTWORTEN UND PERSÖNLICHE BUCHEMPFEHLUNGEN FINDEN SIE AUF BUECHERMENSCHEN.DE

© Privat

bücher menschen


Glück ist, cetwas zu finden, das

MEHR SCHNÄPPCHEN FINDEN SIE IN DEN FILIALEN UND AUF HUGENDUBEL.DE

t hat! man nicht gesuch

SAGENHAFTE SCHNÄPPCHEN UND FÜR JEDEN GESCHMACK ETWAS DABEI ...

365 ABENTEUER für ein spannendes Jahr! Von geheimnisvollen Schlüsseln, lustigen Flusenmonstern, faulen Katzen, geisterhaften Zügen. Zum Vor- und Selberlesen.

nur

6,99 €** Nur solange der Vorrat reicht.

nur

6,99 €** Nur solange der Vorrat reicht.

„365 Geschichten für Mädchen“ ab 4 Jahren Delphin

nur

4,99 €** „EM-Vorschau 2020“ Garant

Nur solange der Vorrat reicht.

Das wird ein tolles Jahr!

„365 Geschichten für Jungen“ ab 4 Jahren Delphin

Tut mir

einfach gut! AUSMISTEN,aufräumen, frei fühlen! Sieben magische Aufräum-Tipps helfen dabei.

nur

10,– €** Nur solange der Vorrat reicht.

nur

9,99 €** Nur solange der Vorrat reicht.

Iris Warkus: „Meditiere dich glücklich“ Naumann & Göbel

Inga Scheidt: „Das magische Aufräumbuch“ Naumann & Göbel

20 | büchermenschen

** Für Sie ausgewählte, preisgünstige, nicht reduzierte Bücher

EINFACHER Einstieg in die Welt der Meditation. Mit CD zum sofortigen Start!


* Frühere Preisbindung aufgehoben. Preis in Euro. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen

SCHNÄPPCHEN!

ICH BEHAUPTE nicht, überlegen zu sein – nur anders. Das bedeutet nicht, dass ich keinen Kodex habe – nur nicht euren. Ich bin, was ich bin: böse.

Nora Roberts „Die Stunde der Schuld“ blanvalet

nur

nur

6,99 €

statt 22,90* Nur solange der Vorrat reicht.

6,99 €

Spuren– suche

statt 19,99* Nur solange der Vorrat reicht.

Cody McFadyen: „Die Stille vor dem Tod“ Lübbe

RUSSEL fühlt sich auf der Sonnenseite des Lebens – bis sich Risse auftun, seine Ehe, sein Job, sein Traum, alles zerbricht. „Nicolas Sparks lässt kein Herz unberührt.“ (Bild am Sonntag)

WAS PASSIERT, wenn sich ein Richter bestechen lässt? Die Anwältin Lacy Stoltz steckt in gefährlichen Ermittlungen. Gier, Habsucht und Mord – die Fakten übersteigen ihre Vorstellungskraft. nur

5,99 €

nur

5,99 €

statt 22,99*

statt 19,99*

Nur solange der Vorrat reicht.

Nur solange der Vorrat reicht.

Nicholas Sparks: „Seit du bei mir bist“ Heyne John Grisham: „Bestechung“ Heyne

... gute Vorsätze?

„Low Carb für Berufstätige“ Garant

„Entgiftung – Darm & Leber natürlich stärken“ Garant

Orathay Souksisavanh: „Super Einfach Leichte Küche“ Librero

nur

4,99 €** Nur solange der Vorrat reicht.

nur

4,99 €** Nur solange der Vorrat reicht.

GUT FÜR GAUMEN, Gesundheit und Glück! Mit der richtigen Unterstützung ist es ein Leichtes, seine Ernährung optimal nach den körperlichen Bedürfnissen auszurichten. büchermenschen | 21

nur

6,99 €** Nur solange der Vorrat reicht.


&

Impressum Co.

IMPRESSUM Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75 Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70 · D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 · Fax: 0911/43053-44 Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur)

Neues Hugidubies-Album: ab 16. 1. in unseren Filialen DAS WARTEN HAT ein Ende: Gig i, Dubix, Hugi und Libero lieben bekanntlich Geschichten: Sie lesen, erzählen und erfinden sie. In den Weihnachtsferien haben die Vier neue spannende Abenteuer erlebt. Es geht um Pferde, um Erfinder und um Ninjas! Ab 16. Januar liegt das neue Stickeralbum in jeder unseren Filialen aus. Und wie gewohnt gibt es dann alle zwei Wochen zur Abholung neue Sticker, damit ihr die Geschichten mit den Bildern vervollständigen könnt. Wer sein Album mit allen eingeklebten Stickern komplett bei uns abgibt, auf den wartet eine tolle Belohnung. Gerne könnt ihr unsere Lesehelden auch auf www.hugidubies.de besuchen! Ab 21. Januar findet ihr die Leseabenteurer zudem auf YouTube. Wir wünschen viel Vergnügen mit deinen Hugidubies-Freunden!

Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil) Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser Herstellungsleitung: Susanne Halfmann Titelbild: © Dorling Kindersley Verlag, Rezepte: Frank Rosin und Susanne Kreihe, Foodfotos: Julia Hildebrand und Ingolf Hatz, Peoplefotos: Ingolf Hatz büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finan­zierte Beiträge. büchermenschen - das Hugendubel-Magazin für Leser - erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 18/2020. büchermenschen 2/2020 erscheint am 12.3.2020. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt vielen Dank für einen Leserbrief!

Teilnahmebedingungen Der Veranstalter des Gewinnspiels ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG. Mitmachen kann jeder – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über Gewinnspiel-Promoter oder Gewinnspiel-Firmen sowie -Vereinigungen ist ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachanmeldungen werden nicht anerkannt. Die Gewinnspielteilnahme erfolgt durch Absendung einer ausreichend frankierten Postkarte mit Angabe der gesuchten Person, Ihres Namens, Postanschrift oder E-Mail Adresse oder online unter www.buechermenschen.de. Teilnahmeschluss ist der 7.2.2020 um 23:59 Uhr. Der Eingang der Postkarte bzw. das Absenden des Formulars hat innerhalb dieser Frist zu erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist eingegangene Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil. Die Gewinner werden im Anschluss an den Teilnahmeschluss per Los ermittelt und spätestens 14 Tage nach Teilnahmeschluss per Post oder wenn die E-Mail-Adresse auf der Postkarte angegeben wurde, per E-Mail über ihren Gewinn und die Übergabemodalitäten informiert. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung bzw. die Annahme des Gewinns unverzüglich, spätestens jedoch bis sieben Tage nach Versand der Benachrichtigung gegenüber der H. Hugendubel GmbH & Co. KG zu bestätigen und die von Hugendubel benötigten Angaben z. B. zur Adresse zu machen. Falls die H. Hugendubel GmbH & Co. KG innerhalb der vorstehend genannten Frist keine derartige Nachricht oder keine zur Aushändigung des Gewinns ausreichenden Angaben erhält, verfällt die Möglichkeit zur Annahme des Gewinns. In diesem Fall behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG vor, einen anderen Teilnehmer per Los zu ermitteln und entsprechend zu benachrichtigen oder den Gewinn anderweitig zu verwerten. Der Gewinn kann auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden, wenn er durch Manipulation oder sonstigen Verstoß gegen die anwendbaren Gesetze, gegen andere rechtliche Bestimmungen oder gegen diese Teilnahmebedingungen erlangt wurde. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Alle möglichen Steuern, die mit dem Erhalt des Gewinns durch den Gewinner verbunden sind, liegen in der alleinigen Verantwortung des Gewinners. Bei einem Verstoß gegen die hier festgelegten Bestimmungen behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweise Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG (Hilblestraße 54, 80636 München), E-Mail: service@hugendubel.de, Fax: 089 - 30 75 75 30, Telefon: 089 - 30 75 75 75. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Anschrift: Friesenweg 1, 22763 Hamburg, E-Mail: datenschutz@ hugendubel-digital.de. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihrer E-Mail entnehmen, aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soweit dies zu Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel und zur Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist. Insbesondere benutzen wir Ihre Kontaktdaten für Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme bzw. Gewinn. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Sofern nachfolgend nicht anders gekennzeichnet, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies in einer rechtlichen Verpflichtung, deren der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung (§ 257 HGB) und aus steuerrechtlichen Vorschriften (§ 147 AO sowie § 14b UStG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht, bei uns Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 15 DSGVO), Berichtigung, Löschung und Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 16 bis 18 DSGVO) und Übertragung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 20 DSGVO) zu verlangen. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

22 | büchermenschen


WER LESEN LIEBT, IST KLAR IM VORTEIL! Die Kundenkarte, mit der Sie viele Vorteile genießen. ÜBERRASCHUNGEN

LESEPUNKTE ZUM START**

GEWINNSPIELE EMPFEHLUNGEN

PRÄMIEN RABATTAKTIONEN

30

NSER AUF ALLLLE U

E V E R A N S TA LT

UNG EN *

Jetzt gleich in der Buchhandlung anmelden oder unter www.hugendubel.de/kundenkarte * Ausgenommen sind Fremdveranstaltungen, die nicht von Hugendubel veranstaltet werden. ** 250 Lesepunkte zum Start erhalten Sie für die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, wenn Sie durch das Klicken des Links in der Bestätigungs-E-Mail zustimmen, Sie per E-Mail über Angebote und Empfehlungen informieren zu dürfen. Von der Bepunktung ausgeschlossen sind Gutscheine, Geschenkkarten, Bücherschecks, Eintrittskarten für Veranstaltungen, Briefmarken, Zeitschriften, Zeitungen, Einkäufe in gastronomischen Einrichtungen innerhalb der Hugendubel Buchhandlungen und Umsätze in Karstadt-Shop-in-Shop-Filialen.

büchermenschen | 23


ISBN 978-3-86817-962-0 (Windows) ISBN 978-3-86817-966-8 (Mac)

96% 97% ... weil mich die SteuerSparErklärung Schritt für Schritt und leicht verständlich durch den Steuerdschungel führt.

Details unter steuertipps.de/umfrage19

Hol Dir jetzt Deine zu viel gezahlten Steuern zurück!

Jetzt in Deiner Buchhandlung oder unter www.steuertipps.de 24 | büchermenschen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.