büchermenschen 1/2019

Page 1

1 | 2019

FIT FÜR DIE ZUKUNFT

ABI-Wissen & Co.

SAMUEL KOCH

Meine Mission: Menschen gesünder glücklicher machen!

Stehaufmensch

&

SPARTARIF

Dr. Matthias Riedl

Lesespaß zum kleinen Preis


Ex Le tra se gr flä oß ch e e

NEU!

er tolino eRead

ab

69,– €

* Sollten Sie den tolino eReader woanders zu einem günstigeren Preis finden, zeigen Sie uns das aktuelle Angebot und Sie bekommen den tolino bei uns zum gleichen Preis. Der durch die Tiefpreisgarantie gegebene Preis ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur solange der Vorrat reicht.

it

sh

Pr ei

n

tio

Pr ot ec

er

Un s

W at er

sm ar

ig h

tL

t

Mein Lesemoment. Mein tolino

2 | büchermenschen


Titelbild: © Andreas Sibler

Inhalt N°̄ 1| 2019 Gesunde Vorsätze

© privat

6

© Michael Englert

6 DR. MATTHIAS RIEDL

FÜR GESUND-ESSER  Ernährungs-Doc Matthias Riedl lädt ein zum „Tischlein, deck dich“ in den gesündesten Ländern heilsam, lecker, leicht nachzukochen

Fit für die Zukunft

16 17

Wohlbefinden

8

LEICHTIGKEIT & LEBENSFREUDE

Was uns gut tut: z.B. Ruth Moschners „Total Detox“

9

WAS KRAFT GIBT  Samuel Koch hinterfragt Resilienz-Versprechen und zeigt, was wirklich hilft – am Beispiel beeindruckender Stehaufmenschen und gemeinsam mit Prof. Dr. Gerald Hüther

© Olivier Favre

9 SAMUEL KOCH

18

12 IM KREUZVERHÖR

Furioser Auftakt für Leo Borns „Krähe“, Kölner Kommissarin und aktuell die aufregendste Serienheldin

Hugendubel innovativ

14 12 LEO BORN

büchermenschen | 3

BUCHSHOP DER ZUKUNFT

Am Münchner Stachus laden wir in unsere neu gestalteten Räume ein: Freuen Sie sich auf eine Fülle von Inspirationen

FÜR GLÜCKSSCHMIEDE

Profund und packend geschrieben: Anleitungen zu New Work und Erfolg - ganz am Puls unserer Zeit

ARS VIVENDI AUF VENEZIANISCH

Gerd Wolfgang Sievers tischt die besten Traditionsrezepte auf und lässt hinter prachtvolle Kulissen blicken

19

MIT UNAI ANDERS REISEN

André Schumacher lädt ein zu einem Abenteuer hoch 3: mit Kind und Kegel quer durch Europa

DUELL AUF AUGENHÖHE  Linus Geschke fesselt mit „Tannenstein“, einem der geheimnisvollsten Thriller der Saison - einschließlich existenzieller Fragen

Abi-Wissen in allen Fächern, ansprechend aufbereitet

Fernweh

Adrenalin pur

10

FIT FÜRS ABITUR

Schnäppchen

20

SPAR-TAGE BEI HUGENDUBEL

Großer Lesespaß zum kleinen Preis - Entdeckungen für kreative Kids, Hobbyköche, Krimifans & Co.

Impressum & Co.

30 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN

Neue Extras auf www.buechermenschen.de, die Macher der Büchermenschen etc.


rowohlt.de

Willkommen

Gesund durch Fett!

bei den büchermenschen

Pielow

fan

Dr. med. Anne Fleck erklärt, wie wir selbst ganz einfach unseren Körper heilen können.

Ste

vom erfolgreichen Start unserer großen Buchhandlung in München am Stachus, wo wir im November ein vollkommen neues Konzept in nur 5 Wochen Umbauzeit realisiert haben, stehen auch 2019 große Pläne an. Im Laufe des Jahres eröffnen wir im Europacenter in Berlin und in München im Forum Schwanthalerhöhe weitere neue Filialen - Sie dürfen neugierig sein! Unsere Buchhandlungen verstehen wir als Begegnungsstätten, Orte zum Wohlfühlen und zur Kommunikation eine entspannte Leseatmosphäre ist uns dabei besonders wichtig. Wenn Sie sich vielleicht schon zu Hause in aller Ruhe über die jüngsten Trends und Neuerscheinungen informieren möchten, dann sind Sie mit den büchermenschen bestens versorgt. Wir starten mit Dr. Matthias Riedl, der uns im Exklusiv-Interview zu „artgerechter Ernährung“ anregt und uns motiviert, unserem täglichen Essverhalten mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Um unser Wohlbefinden geht es auch Samuel Koch, der nach seinem schweren Unfall mit beeindruckender Stärke dem Leben neue Möglichkeiten abgewinnt. Durchhaltewillen und Ausdauer ist siEDITORIAL

cher auch etwas, das unsere angehenden Abiturienten benötigen. Für die Prüfungsvorbereitungen gibt es großartige Unterstützung, damit es letztlich heißt: Ich bin „fit fürs Abi“. Was wäre ein Winter ohne spannenden Lesestoff? Im Gespräch haben uns die Thrillerautoren Leo Born und Linus Geschke Näheres über ihre Protagonisten und Schauplätze verraten. Und den Lesern, die jetzt schon an ihren Urlaub denken, sei die Reportage über André Schumacher und seine Familie empfohlen. Wer nicht gleich um die halbe Welt reisen kann, der findet in unseren Buchhandlungen zahlreiche Empfehlungen für spannende Kurztrips bzw. den erholsamen Tapetenwechsel. Unser Tipp: Vor allem für unterwegs bieten sich unsere eReader aus der tolino-Familie besonders an. ©

LIEBE LESERINNEN UND LESER: Beflügelt

Ich freue mich, Sie wiederzusehen, Ihre

Nina Hugendubel PS: Am 21.3.2019 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie jederzeit unter www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

15.09.2008 12:47:10 Uhr

ALPHABETA GMBH, Hammerbrookstrasse 93, 20097 Hamburg

habeta_Adressaufkleber.indd 1

leber.indd 1

ABETA GMBH, Hammerbrookstrasse 93, 20097 Hamburg

15.09.2008 12:47:10 Uhr

DA WIR nicht nur gerne Bücher lesen, sondern auch Ihre Post, verlosen wir diesmal unter allen ein­gesendeten Leserbriefen Dr. Matthias Riedls Ratgeber „Artgerechte Ernährung“ im Wert von 19,99 €.

HABETA

© Marko Poplasen/Shutterstock

Liebes büchermenschen-Team, die neue Ausgabe der büchermenschen finde ich wieder sehr gelungen, mit interessanten Bücher-Infos, inspirierenden Geschenkideen und Lese-Highlights für den Winter. Als großer Fan von Brigitte Riebe hat mich das Exklusiv-Interview mit der Autorin über ihren neuen Roman „Die Schwestern vom Ku’damm“ besonders begeistert. Eine schöne Zeit wünscht S. Buttgereit, Berlin

4 | büchermenschen


Vom

Traum zum Wagnis

© Katja Zimmermann

GE SUCHT: DER MENS CH HINTERM BILD

Das aktuelle Großprojekt unseres Büchermenschen ist ein Heimspiel, angesiedelt im Schwabenland, wo die Schriftstellerin zuhause ist. Ob vor der eigenen Tür oder in der Ferne - ihr Anspruch ist derselbe: „Ich möchte einen Schauplatz mit allen Sinnen erleben. Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen!“ Für jeden Roman ihres umfangreichen Werks tauchte sie ein in die Lebenswelt der jeweiligen Heldin, z.B. in St. Petersburg, in der Champagne und im Thüringer Wald. Von der Zarentochter über die Winzerin bis zur Glasbäserin - sie alle zeugen vom Faible der Autorin für „kluge, mutige Frauen, die ihren Weg gehen.“ Keine vollkommenen Wesen, sondern lebendige Charaktere. Dazu die Autorin: „Ich mag Figuren mit Ecken und Kanten.“ Genau wie nun in der großen Saga die Titelheldin, die vor schicksalhaften Entscheidungen steht. Kinder, Küche, Kirche? Mit der traditionellen Frauenrolle hat die Pfarrerstochter 1905 wenig am Hut.

,,

Ich mag Figuren mit   Ecken und Kanten“

Erfüllung findet sie in ihrem Beruf. Doch sie möchte nicht einfach nur auf den Auslöser drücken, sondern ihr schwebt eine ganz neue Art von Porträts vor … So stürzt sie sich in das Wagnis und setzt trotz Rückschlägen ihren Traum in die Tat um. Die Autorin über ihre Inspirationsquelle: Als Kind verbrachte sie jede freie Minute im Antiquitätenladen ihrer Eltern. Hier erwachte schon früh ihre Begeisterung für historische Fotografien, von denen sie inzwischen eine stolze Sammlung zusammengetragen hat.

IM LETZTEN HEFT war Zsuzsa Bánk unser gesuchter Büchermensch. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften!

© Privat

LIEBE RÄTSELFREUNDE, dieses Mal kommen Sie weit auf der Welt herum, denn das Reisen und das Recherchieren gehören für unsere gesuchte Autorin historischer Romane untrennbar zusammen.

In ihrem Schwarzwald-Feriendomizil lässt sich die gesuchte Autorin von uns sogar in die Karten schauen: Wer plant hier am Esstisch Bestseller?

1. Preis: 75,– € 2. Preis: 50,– € 3. Preis: 25,– €

WIR VERLOSEN je drei HugendubelGeschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender. Ihre Absenderdaten werden ausschließlich zur Ermittlung der Gewinner genutzt und anschließend vollständig vernichtet. Senden Sie die Lösung bis zum 15. 2. 2019 (Poststempel gilt) an:

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München. Oder nehmen Sie online bis 15. 2. 2019 teil: www.buechermenschen.de

geschenkkarte_schleife2018_Final.indd 1

8.18

08.0

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 22.

1

11:3

:32 18 11

08.08.

ll_

igvo

farb

rte_

kka

hen

gesc

dd

l.in Fina

gesc

1

al.indd

ot_Fin

rte_R

ka henk

1 1 Final.indd

ot_

nkkarte_R

gesche

büchermenschen | 5

03.09.18 12:06

08.08.18

11:32


GESUNDE VORSÄTZE

▶ Was ist Ihr wichtigs-

ter Vorsatz für 2019, Herr Dr. Riedl? ▶ Ob in meiner medizinischen Praxis oder im Privatleben: Die Leitlinie ist artgerechtes Leben. Dazu gehört, nicht ganz so viel zu arbeiten. Bei mir ist die 70-Stunden-Woche üblich. Das ist auf Dauer zu viel, obwohl mir meine Arbeit Spaß macht. ▶ Als „Ernährungs-Doc“ haben Sie offensichtlich Ihre Berufung gefunden. Welches Selbstverständnis als Arzt steht dahinter? ▶ Meine Idealvorstellung ist, dass die Menschen gar nicht erst krank werden! Ich finde es schrecklich, wenn Menschen an Krankheiten leiden, die vermeidbar gewesen wären. Falsche Ernährung ist zur Hauptursache von Krankheiten geworden. Bitter, wenn Patienten mit verspäteter Reue sagen: Hätte ich das alles früher gewusst, hätte ich doch ganz anders gelebt. Solche Schicksale habe ich in den vergangenen 30 Jahren viel zu oft kennengelernt. Deshalb möchte ich so viel Leid wie möglich verhindern. ▶ Ihre Zielsetzung? ▶ Ich möchte nicht nur Krankheiten kurieren, sondern die Ursachen anpacken. Das ist meine Mission. Ich möchte EXKLUSIV INTERVIEW

,,

Essen wie

WAS FEHLT UNS DENN? In der Weltrangliste der gesündesten Länder bringt es Deutschland gerade mal auf Platz 16. Ein Studienergebnis, das für den Anstieg von Zivilisationskrankheiten steht - und für viele Einzelschicksale, etwa immer jüngere Patienten mit Diabetes. Handlungsbedarf also - eine Herausforderung, die Dr. Matthias Riedl zu seiner Mission gemacht hat. Seine Erkenntnis: „Der Mensch ist, was er isst.“ So setzt der bekannte NDR-„Ernährungs-Doc“ als ärztlicher Leiter von Europas größter Praxis für Ernährungsmedizin auf sein vielfach bewährtes Konzept heilsamer Kost: „Artgerechte Ernährung“, sein neues Standardwerk, liefert die alltagstaugliche Anleitung.

© Andreas Sibler

die Besten.“

den Menschen Chancen zu einem besseren, gesünderen und glücklicheren Leben zeigen. Und das hat viel mit Ernährung zu tun. ▶ Was alarmiert Sie gegenwärtig am meisten? ▶ Der Trend zu Fast-Food und Fertiggerichten. Die Industrie tut, was sie will, und mixt Inhaltsstoffe, die uns krank machen. Allerdings geschieht das schleichend und relativ langsam, so dass der Zusammenhang oft nicht erkannt wird - oder erst sehr spät. ▶ Woran machen Sie das fest? ▶ Die Zunahme von Zivilisationskrankheiten ist erschreckend, ob Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs. Sogar bei jungen Menschen steigt Darmkrebs stark an, Rheuma ebenfalls. Und Diabetes ist zu einer 6 | büchermenschen


GESUNDE VORSÄTZE

ENTDECKUNGSREISE

für Gesund-Esser

fehlungen und den Top-Lebensmitteln, die Abhilfe versprechen. ▶ Also viele gute Gründe für Sie, vor rund 20 Jahren Ihre Hamburger Praxis um den Schwerpunkt Ernährungsmedizin zu erweitern und das „Medicum“ mit seinen sich ergänzenden Fachbereichen aufzubauen. Ihre Jubiläumsbilanz? ▶ Die neuesten Studien bestätigen und untermauern, was wir seit 20 Jahren bei uns im „Medicum“ machen. Unser Einsatz hat sich gelohnt, unser Durchhaltevermögen auch. Das hat mich viel Geld gekostet. Zugleich haben kritische Kollegen nicht mit Spott gespart. Aber das alles hat sich komplett geändert. Die Kollegen schicken uns nicht nur ihre Patienten, sondern kommen sogar selbst. Die Ernährungsmedizin ist angekommen! Wir sind Europas größtes ambulantes Zentrum für Ernährungsmedizin und bekamen im letzten Jahr die Auszeichnung eines französischen Instituts! Darauf sind wir schon sehr stolz. ▶ Sekt oder Selters? ▶ Selters, am besten ohne Kohlensäure. Das ist für den Alltag artgerechter … (Dr. Riedl macht eine Spannungspause und grinst) ▶ Geständnisbereit? ▶ Klar, ab und an machen wir Ausnahmen - zu besonderen Anlässen wird bei uns natürlich auch mit Sekt gefeiert.

Volkskrankheit geworden. Hinzu 500 Gramm Gemüse pro Tag und der kommen immer mehr Allergien und richtigen Menge an möglichst pflanzUnverträglichkeiten. Die Liste lässt lichem Eiweiß. sich leider fortsetzen ... ▶ Was artgerechte Ernährung anbelangt, sind wir Deutschen nicht ▶ Was kann die Ernährungsmedizin leisten? gerade Weltmeister. Deshalb ist Ihr neues Buch eine Einladung zu einer ▶ Mehr als die Hälfte aller Erkrankungen entsteht durch falsche Ernährung. Entdeckungsreise, um regionale Da setzen wir Ernährungsmediziner Erfolgsgeheimnisse aufzuspüren … an und korrigieren die Fehler mit ▶ Genau, und zwar unter dem Motto der richtigen Ernährung. So können „Lernen von den Besten“. Die Reiseroute, Krankheiten geheilt oder gelindert auf die ich meine Leser mitnehme, werden - gerade auch in Fällen, bei orientiert sich an der Weltrangliste denen die herkömmliche Pillenverder gesündesten Länder - vom Spitzenabreichung versagt. reiter Italien in alle Himmelsrichtungen, nach Island und Schweden, ▶ Und wer darf positive Effekte erwarten? aber auch nach Australien. An jedem unserer Reiseziele spüren wir die fünf ▶ Eigentlich jedermann. Artgerechte Ernährung hilft allen. Am besten besten Lebensmittel für sollten schon Kinder entsprechend artgerechte Ernährung geschult werden, denn die Ernährung auf und kommen in den   in der Kindheit programmiert, wie Genuss der köstlichsten gesund oder krank jemand später wird. landestypischen Gerichte Vorbeugung liegt mir sehr am Herzen. Rezepte inklusive. Heilungserfolge erreichen wir aber ▶ Beim Blättern in Ihrem auch bei Beschwerden und KrankBuch gewinnt man den Eindruck, dass heiten, die zuvor als unheilbar galten, fast gegen jedes Übel ein Kraut geetwa Bluthochdruck, Gicht oder Diawachsen ist ... betes. Wer im mittleren Alter mit der ▶ Stimmt. Im Buch gibt es einen richtigen Ernährung beginnt, kann Extra-Teil „Krankheiten von A bis Z“, noch viel erreichen für ein Plus an also von Arthrose bis Zöliakie, d.h. gesunden Jahren und Lebensqualität. Glutenunverträglichkeit - mit Und nicht zuletzt kommen zu uns konkreten Ernährungsemp MEHR? auch Spitzensportler: Wir beraten DAS KOMPLETTE das Olympiazentrum in Hamburg, INTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE wie sich die körperliche und geisEndlich Klarheit statt Diäten, KalorienDr. Matthias Riedl, tige Leistung steigern lässt - durch Anna Cavelius: Hochrechnungen und widersprüchlichen artgerechte Ernährung. Das wirkt! „Artgerechte Ernährung“ Dogmen. Was uns am besten bekommt und GU, 19,99 € ▶ Der „artgerechten Ernährung“ unsere Gesundheit nachhaltig fördert, zeigt  200 Lesepunkte schreiben Sie in Ihrer Gesundheitssammeln Dr. med. Matthias Riedl in seinem umfassendem philosophie eine Schlüsselfunktion zu. Standardwerk „Artgerechte Ernährung“. Die Auch als eBook Was hat es damit auf sich? kulinarische Horizonterweiterung vereint Einauf Hugendubel.de ▶ In der Natur sucht sich jedes Tier erhältlich blicke in den Lebensstil und reinen Genuss! Eine seine artgerechte Nahrung. Und das unwiderstehliche Einladung zum Selbstkochen, ist auch für uns Menschen das Beste. z.B. aus Singapurs Multikulti-Küche das süß Unser Stoffwechsel ist noch immer oder pikant variierbare Nationalgericht „Congee“ derselbe wie vor Millionen von Jahren. oder Luxemburger Bouneschlupp als ultimativer Je genauer wir unsere Ernährung darEiweißlieferant. Bei unseren Schweizer Nachbarn dürfen wir kostengünstig aus dem auf abstimmen, desto besser bekommt Vollen schöpfen - saisonal-regional mit Birchermüsli oder Rösti - und sogar Naschen es uns. Unser Körper braucht Lebensist erlaubt: Schokolade mit hohem Kakaoanteil wirkt gefäß- und gehirnschützend. Im mittel, die er verarbeiten kann zweiten Teil erklärt Dr. Riedl ausführlich und anschaulich, welche Lebensmittel bei unsere Gene verstehen sich nicht auf Krankheiten von A bis Z die heilsamste Wirkung entfalten. So wird die eigene Küche industriell gefertigte Produkte. Eine zur Hausapotheke - beim abwechslungsreichen „Tischlein, deck dich“! artgerechte Grundlage besteht aus

,,

büchermenschen | 7

Nie mehr

Diät!“


WOHLBEFINDEN

LEICHTIGKEIT

und

Lebensfreude

Abnehmen mit Genuss

Achtsamkeit to go

Typgerecht fasten mit Fun-Faktor

HÄHNCHENCURRY mit Erdnüssen, Lachsfilet auf Rote-Bete-Carpaccio, Steak mit Avocado-Pommes und Crème fraîche: Klingt das etwa nach Verzicht? Na also. Gesund essen mit Genuss gehört zu den Grundprinzipien des KetoPower-Konzepts, das an Effizienz kaum zu toppen ist. Die Erfolgsmethode ist eine bewährte Kombination aus Low Carb, also Minimierung von Kohlenhydraten, und Intervallfasten, um dem Stoffwechsel Atempausen zu gönnen. Das Autorenduo schwärmt nicht nur von der „Wunderwaffe“ beim Kampf gegen die Kilos - die beiden praktizieren den Keto-Lifestyle selbst: Frust-Diäten und ein paar Pfunde zuviel waren die Startbedingungen, als sie 2008 ihr Keto-Power-Projekt begannen. Bald waren die beiden so von der Wirksamkeit überzeugt, dass sie den Lebensstil beibehielten - und optimierten: auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und eigener Erfahrungen, im Austausch mit Besuchern ihrer Homepage und nicht zuletzt mit reichlich kulinarischer Kreativität. In ihrem Buch vermitteln sie alles Wissenswerte und machen das Loslegen ganz leicht - dank 4-Wochen-Plan vom sanften Einstieg über die Ernährungsumstellung und Stabilisierung bis zum Beibehalten der Keto-Power-Errungenschaften. Die praktische Umsetzung gelingt mit rund 70 abwechslungsreichen und alltagstauglichen Gerichten beziehungsweise den besten Rezepten für jede Phase. Extras: viele Infos und Tipps, z.B. für die Anti-Stress-Küche und „Keto to go“ für Berufstätige, Strategien gegen Abnehmfallen, Lebensmittel-Check und Superfood-Hits. Auf zu gesundem Genuss, Fitness und Lebensfreude!

Manuel Ronnefeldt, Jonas Leve: „Von Null auf Omm“ mvg, 12,99 €

GESUND IST DAS NEUE SCHÖN und Ruth Moschner die beste Botschafterin für einen Lebensstil, der vor Glück strahlen lässt. Als echtes Multitalent hat die beliebte TV-Moderatorin und genussfreudige Foodfetischistin nebenbei ihre Berufung als Fachberaterin für ganzheitliche Ernährung und Gesundheit gefunden. Mit unverwechselbarem Charme und einer Extraportion Humor gewinnt die Bambi-Preisträgerin alle Sympathien, ob einst bei der Präsentation von „Grill den Henssler“, als Bloggerin oder Bestsellerautorin - und nun auch in ihrem neuen Buch. Ruth Moschners Mission: Ballast loswerden und leichter durchs Leben gehen. Die ideale Lösung: Detox, von der Autorin persönlich getestet und abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse: „Für wirklich jeden ist was dabei, für jeden Geldbeutel, jeden Zeitplan und jede Lebensphase“, so das Versprechen. Die Erfüllung: verschiedene Modelle für ganzheitliches Fasten, das zu einer schlankeren Linie und dem begehrten Glow verhilft, aber auch den Geist durch Digital-Detox entschlackt, zu Entspannung, besserem Schlaf und einem stärkeren Immunsystem beiträgt. Die Startbasis: ein Detox-Test, der auf den individuell richtigen Weg führt und die Orientierung erleichtert zwischen Detox-Shortie, Kurz-Detox und Intervallfasten. Und das klappt? Klar, Ruth Moschners Buch ist so informativ wie ein Seminar und so persönlich, unterhaltsam und ungeschminkt wie ein Mädelsabend. Mit vielen bewährten Tipps und 50 von Ruth entwickelten Detox-Rezepten, die einfache Zubereitung und effektive Wirkung vereinen!

Simone Weuthen, Marc Weuthen: „Keto-Power“ GU, 19,99 €  200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

130 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

AU S G E R EC H N E T dann, wenn das Bedürfnis nach Entspannung am größten ist, fehlt die Zeit dafür am meisten. Ein Yoga-Retreat auf Bali – mitten in der Jobwechselphase? Kontemplation in Klosteridylle, wenn wichtige Prüfungen oder ProjektDeadlines näherrücken? Abendfüllende Seminare mit einem Guru, während eine wachsende To-do-Liste lauert? Um Himmels Willen! Aber was tun, wenn einem alles anstrengend vorkommt und das Abschalten schwerfällt? Diese Frage stellten sich einst im Studiumsstress auch Manuel Ronnefeldt und Jonas Leve. Die Lösung der beiden: kleine Wellnesswunder für zwischendurch mit ganzheitlicher und nachhaltiger Wirkung. Ihre gemeinsam mit namhaften Experten entwickelte Methode: 7Mind, die inzwischen beliebteste und auf über einer Million Smartphones installierte Meditations-App. Meditation? Klar, allerdings nicht als Weltflucht, sondern als absolut zeitgemäße Antwort auf die Anforderungen unseres Alltags. Also: leichter Einstieg, minimaler Aufwand, maximale Wirkung auf Körper, Geist und Seele, wie durch aktuelle Studien erwiesen ist. In ihrem Buch machen die Autoren vertraut mit ihrer Methode, die sie auch selbst anwenden. Die Quintessenz: eine exakte Anleitung für die Grundlagen der Achtsamkeit. Schon in der ersten Woche klappt es Tag für Tag immer besser – dank genau erklärter Übungen und einer Fülle bewährter Tipps, um die zunehmende Beschleunigung im Alltag und sogar SOS-Situationen gelassener zu meistern. Die ideale Starthilfe mit Soforteffekt: in 10 Atemzügen zu sich selbst kommen. Eine reine Wohltat!

Ruth Moschner: „Total Detox“ DK Dorling Kindersley, 16,95 €  170 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

8 | büchermenschen


WOHLBEFINDEN © Michael Englert

WAS KRAFT GIBT...

SOGAR SCHWEBEN KANN er wieder - als Schauspieler durch Bühnentricks sowieso, aber auch in GlücksEXKLUSIV momenten im wirklichen Leben. Spielraum zurückINTERVIEW gewinnen statt an Einschränkungen verzweifeln: Für diese Haltung wurde Samuel Koch bekannt, seit er wegen seines Unfalls in der TV-Show „Wetten, dass..?“ 2010 mit einer Querschnittlähmung klarkommen muss. Was im Ernstfall Kraft gibt und hilft, den Lebensmut zu bewahren, schildert er in seinem neuen Inspirationsbuch „StehaufMensch!“ - mit Unterstützung des renommierten Hirnforschers Prof. Dr. Gerald Hüther.

▶ Kurz vor dem Unfall hatten Sie Ihr

Schauspielstudium begonnen, nach viel Schmerz und der Reha sind Sie an die Hochschule in Hannover zurückgekehrt - für Sie damals ein Worst-CaseSzenario. Was machte es dazu? ▶ Das Studium hat mich vor dem Unfall begeistert, weil es so körperorientiert war. Reiten, Fechten, Akrobatik, Tanzen. Und nun konnte ich scheinbar „alles“ nicht mehr. Diese radikale Konfrontation bei der Rückkehr ins Studium war natürlich schmerzhaft, hat mich aber auch nach vorn gebracht. Ich glaube sogar, dass es im wahrsten Sinne des Wortes notwendig war, denn von der Not wendete ich mich ab, indem ich mich mit meinem Unvermögen, aber eben auch Vermö  gen auseinandersetzte: „Was kann ich?“ statt: „Was kann ich nicht?“ ▶ Für viele sind Sie ein großes Vorbild für Lebensmut unter schwierigsten Bedingungen. Wie sehen Sie sich selbst? ▶ Ach du Schreck! Ich sehe reichlich wenig Vorbildhaftes darin, mit dem Kopf gegen ein Auto zu rennen und sich dabei das Genick zu brechen. Zu meinen Eigenschaften müssen Sie lieber jemanden fragen, der mich besser kennt als ich. Aber spannender sind ja eigentlich die Anteile seiner selbst, die man beeinflussen kann. Also nicht angeborene Eigenschaften oder Stärken, sondern innere Haltungen, Werte, für die man sich entscheidet und die man kultivieren kann. Um die geht es auch in meinem neuen Buch. ▶ Auf Ihrem Buch steht ausdrücklich „Kein Resilienz-Ratgeber“. Was macht Ihnen diese Klarstellung so wichtig? ▶ Es gibt einfach kein Rezept dafür, wie man resilient wird. Genauso, wie es keins

dafür gibt, wie man glücklich wird. Vor allem kann man so etwas niemandem durch schlaue Ratschläge von außen „zuführen“ - dann sind Ratschläge oft auch nur Schläge. Es muss von innen heraus kommen! ▶ Je nach Resilienz-Botschafter oder Coach werden als Allheilmittel im Durchschnitt fünf bis sieben Säulen der Resilienz beschworen. Sie zweifeln an der Tragfähigkeit. Warum? ▶ Diese Säulen sind grundsätzlich gar nicht verkehrt. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass ich bei eigentlich allen Punkten etwas Stärkeres brauche. Optimismus zum Beispiel ist eine gute Sache. Reicht aber nicht, wenn es wirklich schlimm kommt. Dann braucht man etwas Größeres mit mehr Zugkraft. In meinem Fall Hoffnung und Glaube. Ebenso ist es mit weiteren Säulen: Akzeptanz der Realität ist sicher wichtig, aber um einen richtigen Schicksalsschlag wegzustecken, muss etwas Stärkeres wirken: Versöhnung. Zielorientierung ist gut, aber ich brauche mehr als ein Ziel, nämlich einen Sinn. ▶ Sie haben Ihre eigenen Alternativen zu den Resilienz-Säulen. Welche? ▶ ... viele Werte, die nicht mehr so in unserem Sprachgebrauch verankert sind. Zum Beispiel Demut, Langmut und Sanftmut. Aber auch Disziplin, Besinnung oder Fantasie. ▶ Worin besteht zwischen Prof. Hüther und Ihnen die große Übereinstimmung? ▶ Wir glauben beide nicht daran, dass man mit Belehrungen Veränderung bewirken kann. Man kann Menschen nur inspirieren, ihren eigenen Weg zu finden und loszugehen. Aber aus einem Ratgeber lernen zu wollen, wie man

,, Hoffnung

& Glaube“

büchermenschen | 9

resilient wird - das klappt nicht. Auch sind wir beide überzeugt, dass es im Leben nicht um Selbstoptimierung geht oder darum, möglichst reibungslos zu funktionieren, sondern darum, voll und ganz zu leben. ▶ Ihr Lebensmotto? ▶ Zufrieden sein, aber sich nicht zufriedengeben. Und so viel Himmel auf Erden feiern wie eben möglich. MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF

Samuel Kochs Buch ist das BUECHERMENSCHEN.DE Beste, was einem passieren kann, wenn es schlimm kommt. Klar, der 31-Jährige kennt Verzweiflungsmomente und das Ringen um Lebensmut. Natürlich verrät er seine bewährtesten „Vitamine für die Seele“. Aber er schöpft ganz bewusst nicht nur aus eigenen Erfahrungen, sondern überdies aus zahlreichen Gesprächen. Seine Erkenntnis: Was im Einzelfall hilft, ist so individuell wie die einzelnen Persönlichkeiten und ihre Schicksale. Diese Geschichten spiegeln die ganze Vielfalt des Lebens wider – mit Wiedererkennungseffekten für Leser in unterschiedlichsten Situationen, ob Beziehungsdrama oder Trennung, Schwierigkeiten im Job oder eine niederschmetternde Krankheitsdiagnose. Für alle erdenklichen Krisen bietet das Inspirationsbuch, in das auch das fundierte Wissen des Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther einfloss, wertvolle Anregungen, die eigene innere Widerstandskraft zu entdecken. Ein ermutigender Wegbegleiter! Samuel Koch: „StehaufMensch!“ adeo, 20,- €  200 Lesepunkte sammeln


ADRENALIN PUR

DUELL AUF AUGE N HÖH E versetzt, an der er mir am passendsten erschien. ▶ Was ist für Sie die spannendste Frage beim Planen und Schreiben von „Tannenstein“ gewesen? Die Motive der Einzelnen, Grenzen zu überschreiten oder sogar über Leichen zu gehen? ▶ Jede der Hauptfiguren hat gute Gründe für ihr Tun. Von ihrem Standpunkt aus, aus ihrer Welt betrachtet, handeln sie so, wie es ihnen richtig erscheint. Jeder Mensch hat Grenzen, aber dann mag es Situationen geben, in denen man diese verschiebt. Immer weiter, immer ein Stückchen mehr, bis man auf einer Seite steht, auf die man nie wollte. Die spannendste Frage für mich als Autor war, ob es mir gelingt, dies den Leserinnen und Lesern glaubhaft zu vermitteln. ▶ Im Schlusswort zu „Tannenstein“ berichten Sie, dass Sie dieses Buch ▶ „Tannenstein“ als Doppelpsychodringender schreiben wollten als alle gramm und zugleich als Duell auf anderen. Was war Ihr Antrieb? Augenhöhe von Ex-Kommissar Alexander Born und dem „Wanderer“ – ▶ „Tannenstein“ ist der Thriller, den ich immer lesen wollte, in dieser Form eine schlüssige Interpretation? aber viel zu selten gefunden habe. Kein ▶ Das trifft es ziemlich gut. Es ist fast überkonstruiertes Kammerspiel und schon ein Dreierpsychogramm, wenn kein durchgeknallter Serienmörder, der man die Russen noch hinzunimmt. Alle nach dem Vorbild nordischer Gottheiten hatten ähnliche Lebenslinien, die sich mordet. Ich wollte eine Geschichte, die dann aber vollkommen unterschiedlich mit einem Paukenschlag beginnt und bis entwickelt haben. zum Ende nicht mehr vom Gas geht ▶ Die Dritte im Bund ist Norah getrieben von der Frage, was die Guten Bernsen, Kommissarin in der Karrierealles tun können, bevor sie durch ihre Sackgasse. Warum sollte man sie nicht Handlungen selbst zu den Bösen werden. unterschätzen? ▶ Recherche gehört zum alltäglichen ▶ „Tannenstein“ ist der Auftakt zu einer Handwerk für Sie als Journalist und Trilogie - und Norah die Figur, die sich auch als Thrillerautor. Ihr Anspruch in deren Verlauf am stärksten entwibei der Arbeit an „Tannenstein“? ckeln wird. Eine starke Frau, die sich ihrer eigenen Fähigkeiten anfangs noch ▶ Auch eine fiktive Story muss realistisch sein! Jeden der Handlungsorte nicht bewusst ist. Trotz der harten habe ich besucht, mit vielen Menschen Typen um sie herum ist sie beim Schreigesprochen. Die Begegnung, die alle anben immer mehr zu meiner Lieblingsderen überstrahlte, war jene mit „Igor“. figur geworden. Der Kriegsveteran hatte viel zu sagen ▶ Auf Nummer sicher geht keine Ihrer über die Denke und Handlungsweisen Hauptfiguren in Tannenstein, aber der „GRU SpezNas“, einer besonderen welche literarische Zukunft haben Einheit des russischen Geheimdienstes. denn die Überlebenden? ▶ Sind Sie durch den Grunewald ge▶ Sie werden im zweiten Band wiestreift, um zu ergründen, wo einer Ihrer der aufeinandertreffen. Ihre Stellung gefallenen Helden am geschicktesten zueinander wird sich ändern, die seine Pistole vergraben könnte? Umstände ebenso. Ich will nicht zu viel verraten, aber manche Figur, die ▶ Ehrlich gesagt, nein. Ich brauchMEHR? te einen prägnanten Punkt und man jetzt noch hasst, wird man DAS KOMPLETTE habe den Monolithen an die Stelle vielleicht lieben lernen. INTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE

© Marc Hillesheim

DER MANN will es genau wissen. Er EXKLUSIV sucht den Kick. Wo ist INTERVIEW die Grenze? Und was, wenn man sich weiter wagt? Das testet Linus Geschke nicht nur beim Tauchen aus, sondern vor allem als Autor von Thrillern. Zum Auftakt seiner neuen Trilogie spielt der Kölner mit internationalem Horizont als Journalist souverän seine Stärken aus - von der Atmosphäre der Schauplätze bis zu den vielschichtigen Protagonisten, die sich selbst nicht geheuer sind. Raffiniert inszenierte Spannung!

Linus Geschke: „Tannenstein” dtv premium, 15,90 €  159 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 31.1.2019 Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Im abgeschiedenen Tannenstein nennen ihn alle nur „Wanderer“. Weil er wie ein einsamer Wolf durch die Gegend streift. Und weil niemand seinen Namen kennt. Als der wortkarge Typ nach einem Jahr zum ersten Mal in der Wirtschaft auftaucht, kommt keiner groß zum Wundern. Kaum ist sein Glas leer, erschießt der unerwartete Biertrinker alle elf Gäste. Dieses Massaker von 2013 ist auch 2017 noch nicht geklärt. Vom Täter fehlt nach wie vor jede Spur - bis auf seine Postkarten an den Ermittlungsleiter von einst. Ob Ex-Kriminalkommissar Alexander Born, seine junge Kollegin Norah Bernsen oder der Wanderer, jeder folgt seinem eigenen Plan. Psychologisch subtil, provokant und packend!

10 | büchermenschen


DRUCKFRISCH

Abstürze

und HÖHENFLÜGE

Abschiednehmen & Zusammenfinden Kent Haruf: „Abendrot“ Diogenes, 24,- €  240 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 23.1.2019 Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

EIN MELANCHOLIKER, der um die kleinen und großen Katastrophen des Lebens weiß, aber dennoch an zwischenmenschliche Wunder glaubt: So stellt man sich Kent Haruf vor, wenn man sein literarisches Vermächtnis für sich entdeckt. In den USA seit Jahrzehnten eine bekannte Größe und vielfach ausgezeichnet, hat sich der amerikanische Schriftsteller mit seinem letzten Roman weltweit in die Herzen der Leser geschrieben: „Unsere Seelen bei Nacht“, verfilmt mit Jane Fonda und Robert Redford, ist die Geschichte eines späten Glücks und des Aufbegehrens gegen die Einsamkeit. Dies ist das große Thema von Haruf – auch im nun druckfrisch auf Deutsch nachgereichten Roman „Abendrot“. Angesiedelt hat ihn Haruf in seiner Heimat Colorado, in der Weite der Prärie und im fiktiven Städtchen Holt. Jeder hier hat sein Päckchen zu tragen. Betty und Luther Wallace scheitern immer wieder am Vorsatz, gute Eltern zu sein. Aber sie kämpfen im Alltagschaos unerschütterlich um ihre Kinder. Die Bilderbuch-Mutter Mary Wells versucht, für alle die Welt schöner zu machen – bis ihre eigene zerbricht. Draußen auf ihrer Ranch müssen inmitten ihrer Rinderherden die unzertrennlichen McPheron-Brüder Harold und Raymond das Abschiednehmen lernen, nicht nur von ihrer Ziehtochter. Das Leben aller gerät aus den Fugen. Doch die Schicksalsschläge bewirken auch, dass die Menschen einander neu begegnen – ob im Krankenhaus oder bei einer unfreiwilligen Tanzeinlage. „Kent Haruf nimmt uns mit, wohin wir nie wollten – und bald wollen wir nie mehr weg.“ (Bernhard Schlink)

büchermenschen | 11

Die fabelhaften Dunbar-Boys EIN WELTERFOLG wie die unvergessliche „Bücherdiebin“ macht es alles andere als leicht, die hohen Erwartungen an das nächste Werk zu erfüllen. Dennoch hat Markus Zusak die Herausforderung scheinbar spielend gemeistert und sich sogar selbst übertroffen. Gute zehn Jahre hat sich der australische Autor Zeit gelassen für sein furioses neues Familienepos. Der Schauplatz: Zusaks Heimatstadt Sydney. Das Heldenaufgebot: die Dunbar-Jungs, fünf Brüder, die mit vereinten Kräften versuchen, mit einem doppelten Verlust klar zu kommen. Nachdem ihre über alles geliebte Mutter den Kampf gegen den Krebs verloren hat, macht sich der Vater aus Kummer auf und davon. Ab da leben die verwaisten Brüder nach ihren eigenen Regeln: Rabauken mit sensibler Seele, die keine Prügelei auslassen, sich aber rührend umeinander kümmern. Dabei hilft ihnen das Vermächtnis ihrer Mutter, die jedem von ihnen eine ganz persönliche Erinnerung geschenkt hat. Und nicht zuletzt hat das Faible der Verstorbenen für die griechische Mythologie Folgen, speziell für den kleinen Zoo mit dysfunktionalen Haustieren als Trauertherapie für Tommy, den Jüngsten. Zwischen Zusammenhalt und Zerreißproben wachsen alle über sich hinaus - vor allem Clay, der sich als Brückenbauer versteht und für seine großen Pläne alles riskiert. Fast noch mehr Mut braucht er allerdings für die längst fällige Liebeserklärung an das Mädchen, mit dem er seine Begeisterung für besondere Bücher und die Bewunderung für Michelangelo teilt. Ein Feuerwerk funkelnder Erzählideen! Und ein Roman, der Gefühl, Geist und Galgenhumor vereint!

Markus Zusak: „Nichts weniger als ein Wunder“ Limes, 22,- €  220 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Schwarze Schafe & ein vorwitziger Graupapagei Leonie Swann: „Gray“ Goldmann, 11,- €  110 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 21.1.2019 Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

BRILLANTES COMEBACK für „Glennkill“-Autorin Leonie Swann - unverwechselbar und zugleich überraschend: In Cambridge bricht nicht gerade Trauer aus, nachdem Elliot vom Kirchturm gestürzt ist. Ein Unfall? Mord? Zu sicher sollte sich der Täter nicht fühlen, denn der tote Student aus altem Adel hinterlässt neben allerlei Geheimnissen auch den Graupapagei Gray, der den Schnabel nicht halten kann. Außerdem krallt sich der vorlaute Vogel als Ermittlungspartner den Anthropologen Dr. Augustus Huff, einen Nerd mit ausgeprägter Spürnase. Ein perfekter Mix aus Spannung und Situationskomik!

Digitale Verheißung & hautnahes Leben ZUGEGEBEN, Katzen sind nicht die schlechteste Idee für einen viralen Hype. Größeren Anteil am Sensationserfolg von Kristen Roupenian haben allerdings andere Qualitäten: Ihre millionenfach in sozialen Netzwerken geteilte und heiß diskutierte Story „Cat Person“ macht aus dem Klassiker „boy meets girl“ ein literarisches Psychogramm am Puls unserer Zeit: Lust und Frust der Digital Natives. Ob digitale Kommunikation oder Körperkontakt - Missverständnisse scheinen vorprogrammiert. Ein fesselndes Buchdebüt mit 12 Kurzgeschichten über Beziehungen im Härtetest. Kristen Roupenian: „Cat Person“ Blumenbar, 20,- €  200 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 18.1.2019 Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich


© Olivier Favre

Das perfekte Geschenk für Paare

GENIESSEREDITION

IM GANOVENMILIEU

15,00 € (D) Metallbox mit 52 Ideenkarten

MACHEREDITION

Was fü Das

Müss

müss

en Vö gel

so ve rd

Das war Romant

Dem Himmel so nah

r eine N

en wi r un be

war

gar

nich

ammt

acht!

t wi eder

laut

hole

zwit

ik pur !

Zuha use im Be am be tt sc sten hläf .

Das

ding

n!

sche

rn?

t es sich doch

t ma l so bequ

em.

▶ Klar, Sie sind die Hauptperson,

Ihr genießt die laue

Sommernacht und denkt nicht im Traum an euer Bett? Nehmt Schatzbeinfach eure Decken ox_Out door_A mit nach draußen ktive und Paare_Kbettet euch auf eure Liegestüarten.indd hle, Isomatten oder Luftmatr atzen. Wer weder Balkon noch Garten hat, sucht bei Freunden Untersch lupf. Vielleicht wird sogar 'ne Party draus!

75212_

75212_Schatzbox_Outdoor_

Aktive Paare_Karten.indd

19

gibt es einleuchEXKLUSIV INTERVIEW tende Gründe, nicht unter dem eigenen Namen in Erscheinung zu treten. Aber bei einem Autor, der in der Spannungsliteratur alles andere als ein Unbekannter ist? Warum kommt der nun plötzlich unter dem Pseudonym Leo Born daher? Wir fragen die starke Frau, die hinter dem erfolgreichen Mann steht: Mara Billinsky, Heldin seiner neuen Krimireihe, Kommissarin mit ausgeprägtem Talent anzuecken und mit einer Vorliebe für Schwarz vom Humor über den Kaffee, auf den sie als Nachtmensch nie verzichten könnte, bis zum Punk-Look inklusive Piercings. Manche Kollegen nennen sie Krähe und hoffen, dass sie bald den Abflug macht ...

20

12.10.18

15:03

12.10.18 15:02

Für wahre Schätze! Schon mal auf dem Balkon gezeltet? Die Schatzboxen für Genießer oder Unternehmungslustige bringen frischen Wind in jede Beziehung – egal, ob frisch verliebt oder bereits verheiratet. 52 Karten mit Vorschlägen für gemeinsame Aktivitäten warten auf dich und deinen Schatz – mit Platz für eure Erinnerungen.

Frau Billinsky. Aber trotzdem kommen wir nicht um den Autor herum, der Sie zurück nach Frankfurt versetzt hat und es Ihnen alles andere als leicht macht, da bei der Mordkommission wieder Fuß zu fassen …   ▶ Leo Born. ▶ Kein Wunder, dass Sie ein bisschen einsilbig reagieren. ▶ Okay, er heißt laut Personalausweis Oliver Becker. ▶ Aber warum der Deckname, pardon, das Pseudonym? ▶ Vielleicht hab ja ich Schuld daran. Wieder mal. Ich wollte nämlich einen Autor ganz für mich allein. Keinen, den ich mit anderen Protagonisten teilen muss. ▶ Sie entsprechen nicht gerade der klassischen Vorstellung von einer Polizistin. Wie kamen Sie zu dem Job? ▶ Obwohl ich sonst den direkten Weg bevorzuge - bei der Berufswahl ging es über viele Umwege. Ich wollte nicht einfach nur einen Job machen, sondern etwas bewirken. Ich hasse Langeweile und wollte im Brennpunkt des Geschehens sein. Und während ich als Jugendliche - ehrGEWINNSPIEL AUF lich gesagt - eher die BUECHERMENSCHEN.DE

,,

Verbrecherseite kennenlernte, hab ich als Erwachsene gerade noch die Kurve gekriegt und mich für die andere Seite entschieden. ▶ Angenommen, Sie sollten einen Steckbrief von sich entwerfen: Welche drei Eigenschaften würden Sie nennen? ▶ Drei Merkmale? Manche würden sagen: dickköpfig, dickköpfig und dickköpfig. Ich nenne es eher beharrlich. Und obwohl ich keine großen Fäuste habe, bin ich ziemlich schlagfertig. Na ja, ich finde, man darf auch mal verlieren - nur nicht den Humor. Ansonsten? Piercings, Tattoos und alles, was schwarz ist. Das bin ich. ▶ Es gibt Leute, die Sie mit Stieg Larssons Lisbeth Salander vergleichen. Wie zutreffend finden Sie das? Wen würden Sie als Seelenverwandte bezeichnen? ▶ Ich kenne Lisbeth nicht persönlich, aber wie ich hörte, ist sie jemand, der im Untergrund arbeitet und nicht sehr nahbar ist. Ich bin nun auch nicht gerade der volkstümliche Typ, aber mir könnte man in Frankfurt schon über den Weg laufen. Beim Rotweinkaufen. In einer Äppelwoi-Kneipe. Oder an einer dunklen Ecke im Bahnhofsviertel. Und Seelenverwandte? Hm, schwer zu sagen. Da fällt mir niemand ein. Außer vielleicht Krähen … ▶ Bei Frankfurt denken Leser erst einmal an die Buchmesse und Finanzmenschen an die Skyline aus Bankentürmen. Nicht Ihr Milieu, oder? ▶ Ich kenne jede dunkle Ecke Frankfurts. Es ist eben das Düstere, das mich immer schon angezogen hat. Ich weiß, wie die Stadt tickt. Ich weiß, wie man sie anpacken muss. Sie ist ja ein biss-

Ich kenne jede dunkle Ecke Frankfurts.“

12 | büchermenschen


DIE KRÄHE IM

Kreuzverhör

M A I N H AT TA N

chen wie ich: rau, ruppig, aber auch voller Widersprüche. ▶Hinter Ihrem Rücken beginnen manche Kollegen wie Krähen zu krächzen. Was lässt sich aus diesen kleinen Ausfällen über die Hackordnung im Präsidium schließen? ▶ Dass sich an der Hackordnung schnellstens was ändern muss. ▶Ihr Autor scheint ja auch ein besonderes Verhältnis zu Krähen zu haben. Was fasziniert ihn? ▶ Wahrscheinlich dasselbe wie mich. Das Düstere, Unheilvolle, das von diesen Tieren ausgeht. Sie sind schlaue, zähe Kreaturen, die nicht so leicht aufgeben. Auch genau wie ich. Nur dass ich mehr Humor habe. Meistens jedenfalls. ▶Es bleibt nicht bei einem Mord, sondern bald wird es eine Serie. Was macht Sie besonders wütend? ▶ Ungerechtigkeit. Gewalt. Hinterhältigkeit. Zu viel Bürokratie. Leute, die sich wegducken. Man kann mir vielleicht einiges vorwerfen, aber nicht,

emons: Bestseller

dass ich mich wegducke.

▶Dienstvorschriften sind nicht

unbedingt Ihr Ding. Nach welchen Regeln leben Sie? ▶ Manche sagen, dass die einzigen Regeln, die ich befolge, meine eigenen sind. Aber das stimmt nicht. Na ja, vielleicht ein bisschen. Mein Antrieb? Dass alles verdammt schnell vorbei sein kann. Jede Sekunde kann die letzte sein. Das darf man nicht vergessen. Man muss jeden Augenblick nutzen, besessen sein und besessen bleiben. ▶Sie verfolgen nachts in einer einsamen Gegend mutterseelenallein drei nicht eben vertrauenserweckende Typen. Lebensmüde? ▶ Weder lebensmüde noch todesmutig. Manchmal muss man eben dahin gehen, wo es wehtun kann. Das ist der Job, das ist das Leben. ▶Viele sagen ja, mit Ihnen sei nicht gut Kirschen essen. Trotzdem besteht am Schluss die Aussicht auf Schnitzel für drei – mit Frankfurter Soße. Ihr ultimativer Tipp, um dem Gericht das gewisse Etwas zu verleihen? ▶ Mit Frankfurter Soße ist natürlich die Grie Soß’ gemeint. Noch ein Grund, in Frankfurt zu bleiben. Und dazu gehört unbedingt ein „Mispelsche“ zum Runterspülen. Das ist ein Calvados mit einer eingelegten Mispel, einer kleinen Frucht, MEHR? DAS KOMPLETTE die es durch den Calvados INTERVIEW AUF ganz schön in sich hat. BUECHERMENSCHEN.DE Auch genau wie ich.

Bei der Frankfurter Mordkommission ist Mara Billinsky alles andere als herzlich willkommen, als sie in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Auf ihren Chef und die Kollegen wirkt die Kommissarin mit dem eigenen Kopf wie die reinste Provokation. Klar, dass Mara den mit Abstand übelsten Fall bekommt, an dem schon einige Ermittler gescheitert sind. Der Tatort: eine zur Festung aufgerüstete Villa mit Alarmanlage und Bodyguards. Das Opfer: Unterweltkönig Ivo Karevic. Der Verdacht: Revierstreitigkeiten in Mafiakreisen. Das nächste auf ebenso grausame Weise zu Tode gefolterte Opfer passt auch

ins Bild - nicht jedoch der Staatsanwalt, der dann daran glauben muss. Frankfurter Abgründe - Mara Billinskys Chance, zu zeigen, was in ihr steckt! Ein furioser Serienstart!

büchermenschen | 13

Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

978-3-7408-0462-6 · 11,90 €

978-3-7408-0470-1 · 11,90 €

Leo Born: „Blinde Rache Ein Mara Billinsky Thriller“ Bastei Lübbe, 11,- €  110 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich Bd. 2 „Lautlose Schreie“ erscheint im März

978-3-7408-0472-5 · 10,90 €

www.emons-verlag.de


© privat

Buchshop der

FÜNF LESEWELTEN AM STACHUS IN MÜNCHEN

bücher menschen

Ihr liebster Leseplatz?

Lesen heißt für mich Ein- und Abtauchen. Deshalb lese ich gerne gemütlich auf dem Sofa oder gleich im Bett.

Ihre verrückteste Leidenschaft?

Schwimmen, nicht Planschen! Zur Entspannung auf die Langstrecke: 50-Meter-Bahnen, bis ich so richtig ausgepowert bin.

Ihre erste Romanlektüre? Ich stamme aus einem Haushalt mit einer großen Bibliothek - von der ich reichlich Gebrauch machte. Einer meiner ersten Romane dürfte von Agatha Christie gewesen sein.

1992 ERÖFFNETE Hugendubel das große Buchhaus am Stachus. Im Laufe der zurückliegenden 25 Jahre hat sich unsere Welt verändert – auch die Welt der Bücher. So lag es fast auf der Hand, auch den Buchhandel der Zukunft umzukrempeln und losgelöst von herkömmlichen Ansätzen neu zu denken. BÜCHER MENSCHEN LEBEN

Das Familienunternehmen Hugendubel begann damit, rund 500 Kunden aus ganz Deutschland zu interviewen. Es ging gezielt um die Frage, warum wir lesen und was uns das Lesen als Bereicherung für unser Leben bietet. Eine Erkenntnis aus den Antworten war, dass „Menschen nicht in Kategorien wie ‚Belletristik‘ oder ‚Sachbuch‘ denken“, erläutert Maximilian Hugendubel. Stattdessen haben sie „ihre konkreten   Themen im Kopf und suchen genau dafür Inhalte“. Bei Hugendubel entstand das Projekt „Wir erfinden uns neu“ - und dabei ging es auch ans Eingemachte. Eine echte Revolution war dabei der Schritt, die vormaligen Warengruppen aufzulösen „Wir denken nicht mehr in Stichworten wie ‚Belletristik‘, ‚Fachbuch‘ oder ‚Klassiker‘, sondern nehmen die Idee unserer bekannten Thementische auf und übersetzen diese in Themenwelten.

,,

Deshalb haben wir über ein Jahr lang an dem Konzept gearbeitet und in großen Teams und vielen Workshops die neuen Vorstellungen entwickelt“, verrät Nina Hugendubel. Folgen Sie uns doch einfach in den Buchshop der Zukunft! Der erste Eindruck: hell, freundlich, Böden, Mobiliar und Decken in einem lichten Weiß-Grau gehalten. Die Decken sind zudem geöffnet, dadurch wirken die Räume höher, luftiger. „Wir haben fünf Welten kreiert und uns dabei weniger vom Handel als vielmehr von Museen inspirieren lassen“, erklärt Nina Hugendubel. Das Ergebnis sind fünf ganz neue, visuell inszenierte Lesewelten. Los geht’s direkt im Erdgeschoss mit der ersten Welt unter dem Motto „abtauchen“. Hier sprechen wir Kunden an, die sich fern ihrer eigenen Realität in fiktive Welten entführen lassen wollen. Sie lesen Romane, die unterhalten, Krimis, Fantasy, Comics oder Mangas. Auch die Jugendliteratur findet hier ihren Platz und die extra installierte Instagram-Bühne bietet den perfekten Background für ein Selfie. Im 1. Obergeschoss wartet die zweite Welt mit „leben, wohnen, genießen“ auf Leser, die Inspiration und Impulse für ihr alltägliches Leben suchen. Geboten wird alles rund um das geistige und körperliche

Lesen ist die schönste Form der Abhängigkeit.“

© alle Fotos Hugendubel

VOLLKOMMEN NEUES WAGEN, JUNGE LESER FÜR DAS LESEN GEWINNEN, DEN BUCHSHOP DER ZUKUNFT MIT LEBEN ERFÜLLEN - HIER IST CORDULA SCHUSTER-WOLFF (44) IN IHREM ELEMENT. SEIT 2004 IST DIE GEBORENE FRANKFURTERIN BEI HUGENDUBEL AN BORD, DAVON VIELE JAHRE ALS FILIALLEITERIN U.A. IM BERLINER KADEWE. DEN NEUEN STACHUS IN DIE ZUKUNFT FÜHREN? DA MUSSTE DIE AGILE BUCHHÄNDLERIN NICHT LANGE ÜBERLEGEN, SONDERN SAGTE BEHERZT JA.

Zukunft

In welcher Romanverfilmung wären Sie die Idealbesetzung?

Auf jeden Fall eine Figur aus den 20er Jahren, Berlin, Paris, New York - egal. Vielleicht Esther Jack aus „Die Party bei den Jacks“ von Thomas Wolfe.

Wem wären Sie gerne begegnet?

Karl Ove Knausgård (kann ja noch werden). Ach ja, und Josefine Baker wäre faszinierend gewesen!

,,

Coworking Space “

14 | büchermenschen


NEUE LESEWELTEN

Wohlbefinden. Dazu gehört selbstverständlich auch das „Café des Lesens“ mit Blick direkt auf den Stachus. Gleich nebenan: eine große Neff-Showküche! Perfekt ausgestattet, wird sie zukünftig sehr oft von Spitzenköchen live bespielt werden. Weiter geht es, vorbei an einer großen Papeterie-Auswahl, direkt in die dritte Welt: „lernen, spielen, machen“. Hier geht es um kreatives Lernen und Spielen, wozu auch E-Learning oder digitale Bildung gehören. In dieser Welt gibt es alles aus dem Bereich Kinder- und Schulbuch, Lernhilfen, Aus- und Weiterbildungsliteratur, abgerundet durch die Themen Basteln und Kreativität. Im 2. Obergeschoss öffnet sich das „Fenster zur Welt“: Gelegenheit, seiner Neugier auf fremde Kulturen, Naturen, Lebensformen und Traditionen nachzugehen. Auch das Interesse an Reisen und das dazugehörige Bedürfnis nach Auszeit oder Veränderung wird hier bedient. Deshalb findet sich auf dieser Etage auch der „Raum der Stille“ - hier können sich Kunden eine persönliche Auszeit nehmen. Der puristische Raum ist nur mit Sitzgelegenheiten ausgestattet, die Wände gegen Geräusche isoliert. Wem die Welt draußen gerade zu laut und schnell erscheint, der kann hier seine Batterien wieder aufladen und sich dem Trubel kurzfristig entziehen. Und wer in Ruhe arbeiten möchte, der wird im voll verkabel-

(v.l.n.r.) Cordula Schuster-Wolff, Filialleiterin, Nina und Maximilian Hugendubel, Geschäftsführer, eröffnen den Stachus.

ten „Coworking Space“ nicht nur ausreichend Tischfläche und gute Beleuchtung finden, sondern kann auch die passende Literatur zu Hilfe nehmen, um Referate oder Studienarbeiten fertig zu stellen. Die fünfte Welt widmet sich den „Horizonten“. Ob Sie Ihren eigenen Horizont kulturell oder intellektuell erweitern wollen, sei   es geografisch oder politisch: Gegenwartsliteratur, Geisteswissenschaften, Klassiker sowie Biografien warten auf Sie. Und hier im 2. Obergeschoss haben wir mit der Hugendubel-Bühne auch Platz für Veranstaltungen aller Art. Bitte informieren Sie sich dazu auf Hugendubel.de bzw. anhand der Flyer, die im Haus laufend aktuell ausliegen. Doch damit nicht genug: Auf allen Etagen finden Sie Sitzgelegenheiten und immer wieder ein Kaffee-Angebot. Wie gewohnt dürfen Sie natürlich in alle unsere Bücher ausführlich reinlesen - und neu: auch digital! Solange

,,

PSSST 16 qm für die Stille “

,,

Fenster zur Welt “

,, büchermenschen | 15

Sie bei uns im Haus und in unserem WLAN-Netz eingeloggt sind, können Sie mit eFree ein eBook auswählen und direkt lesen. Ob auf Ihrem eigenen Smartphone oder mit einem unserer Tablets - Sie haben Zugriff auf die meisten in Deutschland verfügbaren eBooks. Unsere rund 45 Mitarbeiter unter der Filialleitung von Cordula SchusterWolff schlüpfen für unsere Kunden in die Rolle der Gastgeber, sie sind zugleich „Lesensberater“. Ein weiteres Service-Extra für Sie: Wer möchte, kann online sogar einen festen Beratungstermin vereinbaren und ein Mitarbeiter wird sich dann persönlich um Ihre Wünsche kümmern! Ebenso einfach: Unser WhatsApp-Service unter der Nummer 0171/75 75 777. Nina Hugendubel schließt den Rundgang mit den Worten: „Wir sind sicher: Dieses Konzept wird dem Buch zu mehr Attraktivität verhelfen und das Lesen für alle zugänglicher machen.“

lernen, spielen, machen“


FIT FÜR DIE ZUFUNFT

MEINE RETTUNG:

Fit fürs Abi STRESS LASS NACH!

Für viele SchülerinREPORTAGE nen und Schüler der G e b u r t s j a h rg ä n g e 2000 bis 2002 sind die aktuellen Monate mit reichlich Arbeit erfüllt, stehen doch wichtige Prüfungen für das Abitur an. Auch wenn man auf seine eigenen Aufzeichnungen oder Lehrmaterial aus der Schulzeit zurückgreifen kann - die Sorge, nicht genügend oder nicht umfassend genug vorbereitet zu sein, kennen viele von ihnen. Um Stoff nicht nur inhaltlich aufzufrischen, sondern auch Sicherheit im Umgang mit den Themen zu erlangen, bieten sich die unterstützenden Titel aus der Reihe „Fit fürs Abi“ an.

18

2

Zellbiologie Die Zellen aller Lebewesen lassen sich den beiden Grundtypen der Prokaryoten und Eukaryoten zuordnen. In diesem Kapitel erhalten sie einen Überblick über deren unterschiedlichen Aufbau sowie eine Beschreibung der verschiedenen Zellbestandteile. Die Grundlagen der Endosymbionten-Theorie werden dabei ebenso besprochen wie der Aufbau von Biomembranen. Daneben werden zentrale Mechanismen des Stofftransports durch Biomembranen thematisiert.

2.1 Prokaryoten und Eukaryoten

gr. archaios = uralt, ursprünglich

Traditionell unterscheidet man in der Biologie zwei Zelltypen: die Procyte und die Eucyte. Bei der einfacher gebauten Procyte liegt die DNA frei im Plasma, ein Zellkern fehlt. Die Eucyte hat einen Zellkern (Karyon), der von einer Membran umschlossen ist. Organismen ohne Zellkern nennt man Prokaryoten. Zu ihnen zählen die Bakterien und die Archaeen. Letztere bezeichnete man früher auch als Archaebakterien oder Urbakterien. Alle aus Eucyten aufgebauten Organismen bezeichnet man als Eukaryoten. Zu ihnen zählen Einzeller, Pilze, Pflanzen und Tiere.

Membraneinstülpung Zellwand (bei Procyte und Pflanzenzelle aus verschiedenen Stoffen)

Thylakoid

ER Dictyosom

Ribosomen (bei Procyte kleiner)

20

2 Zellbiologie

Chloroplast Vakuole

DNA (ohne Kernhülle und Proteine) Plasmalemma

Die ersten beiden Kapitel dienen jeweils der Information über die anstehenden Prüfungen und bieten Orientierung bezüglich Methodik und Techniken. Das nimmt oftmals schon etwas vom Stress weg - wer die Struktur der Prüfungen kennt, kann sich gezielt und systematisch vorbereiten. Das beginnt schon mit den Unterschieden zwischen der schriftlichen und der mündlichen Prüfung. Keine Sorge, auch das ist in den Griff zu bekommen!

Zellkern Mikrotubuli

2.2 Die eukaryotische Zelle Zellerganell Endoplasmatisches Kernkörperchen Chromatin Retikulum (Nucleolus)

Kernhülle

Funktion

Chromatin (DNA + Protein) Kernplasma Kernkörperchen (Nukleolus) Kernhülle mit Kernporen

Steuerzentrale der Zelle Träger der Erbinformation

membranumschlossenes Hohlraumsystem Zisternen = Hohlräume, Röhren oder Bläschen des ER Lumen = Inneres des ERs raues ER mit Ribosomen glattes ER ohne Ribosomen

Transport Stoffumwandlung

große und kleine Untereinheit, bestehend aus Protein und rRNA Untereinheiten bei Eukaryoten größer und schwerer als bei Prokaryoten Polysomen = viele Ribosomen hintereinander

Ort der Proteinbiosynthese

Mitochondrium

A

Geißel (bei Procyte und Eucyte verschieden)

B

Abb. 2.1: Vergleich Procyte mit Eucyte; A Bakterienzelle; B Pflanzenzelle oben, Tierzelle (unten)

Kernplasma

Im Herbst 2018 hat der Westermann abgestimmt sind. Dafür sorgen bei Verlag seine Erfolgsreihe „Fit fürs Abi“ Westermann zahlreiche Fachredakteure umfassend überarbeitet. Das bewährte und erfahrene Oberstufenlehrkräfte Grundkonzept, das komplette Oberstuauf die prüfungsrelevante Zusamfenwissen ausführlich menstellung des Wissens und anschaulich zu ist Verlass! Mindestens  Sehr gut und erklären, ist erhalten ebenso wichtig ist die verständlich geblieben. Es wurde Aufbereitung und Präsenallerdings um zusätztationsform. Das Wissen erklärt.“ liche Abbildungen in den muss schnell und einfach jeweiligen Wissensgebieten ergänzt. zu finden sein, eine klare ÜbersichtDas unterstützt vor allem visuelle lichkeit hilft dabei enorm. Deshalb sind Lerntypen, die dank der Grafiken den die einzelnen Themenbände der Reihe Stoff besser verstehen und leichter auch nach dem selben Grundlayout erlernen können. einheitlich aufgebaut. Wer also z.B. das Für angehende Abiturienten ist es wichOberstufenwissen Biologie und den tig, dass alle Themen inhaltlich auf dem Band Deutsch zur Vorbereitung nutzt, aktuellen Stand und auf die Lehrpläne ist im Buchaufbau schnell zuhause.

,,

Bau/Bestandteil

Zellkern (Nukleus)

Membranzwischenraum

Kernmembran

Kernpore

Endoplasmatisches Retikulum (ER) ER-Lumen

Ribosomen

ER-Zisternen

Membranzwischenraum

glattes ER

Ribosomen

große Untereinheit

Ribosomen

180°

Kernhülle

raues ER

große Untereinheit

mRNA kleine Untereinheit

kleine Untereinheit

Die Kapitel enden mit einer KurzZusammenfassung, die besonders beim Wiederholen und Einprägen hilfreich ist. Jeder inhaltliche Aspekt wird mit anschaulichen Beispielen erläutert und oftmals mit praktischen Tipps ergänzt.

Das Westermann-Abi-Wissen in neuer Bestform gibt es für folgende Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Erdkunde, Geschichte und Erziehungswissenschaft. Ergänzende Bände „Klausur-Training“ sowie weitere Fächer sind in Vorbereitung. „Fit fürs Abi“ – Oberstufenwissen Westermann Verlag je Band 17,95 €  je 180 Lesepunkte sammeln

16 | büchermenschen


FIT FÜR DIE ZUFUNFT

ABI-WISSEN IN BESTFORM

▶ Alle zentralen Oberstufenthemen

ausführlich und verständlich erklärt

▶ Anschauliche Beispiele und prak-

tische Tipps von erfahrenen Oberstufenlehrern

▶ Kurz-Zusammenfassungen zum

effektiven Wiederholen und Einprägen

FÜR GLÜCKSSCHMIEDE Profitieren statt verlieren

Upgrade in die Premiumklasse

KAUM EINER kommt daran vorbei, immer mehr sind existenziell betroffen: Das Internetzeitalter verändert alles, und zwar zunehmend rasanter und tiefgreifender - in allen Lebensbereichen, vor allem aber in der Arbeitswelt. Die Zukunft? Ganz klar: New Work. Aber was steckt konkret hinter diesem Phänomen? Was erwartet uns künftig? Was verlangt uns die immer höhere Innovationsgeschwindigkeit ab? Die meisten haben dazu viel mehr Fragen als Antworten. Um so wichtiger sind fundierte, lebensnahe Informationen, wie sie die ausgewiesenen Expertinnen Christiane Brandes-Visbeck und Susanne Thielecke in ihrem neuen Buch bieten. Das Verdienst der beiden: Sie vermitteln alles Wissenswerte leicht verständlich. Und sie sorgen durch ihr stimmiges Konzept dafür, dass die komplexe Materie im Großen und Ganzen sowie in signifikanten Details transparent wird. Jedes Kapitel behandelt einen zentralen Aspekt der neuen Arbeitswelt - vom Zugang zu New Work bis zu modernen Arbeitsformen, Geschäftsmodellen und Finanzierung. Veranschaulicht wird alles in Porträts einzelner New-Work-Pioniere. Gezeigt wird, wie sie Herausforderungen meistern - durch entscheidende Fähigkeiten wie Agilität, Flexibilität und Kreativität. Ein Plus sind die Erläuterungen von Schlüsselbegriffen wie unsere VUKA-Welt, die als volatil, unsicher, komplex und ambivalent gilt, Sharing Economy oder Organisationsrebellen. Clever formulierte Fragen helfen, den eigenen Standpunkt auszuloten und Perspektiven zu entwickeln. Optimale Starthilfe für Anfänger und wertvolle Impulse für Fortgeschrittene!

Julien Backhaus, Michael Jagersbacher: „Erfolg“ Finanzbuch, 16,99 €

▶ Mit Glossar im Buch und als App:

Wichtige Fachbegriffe einfach nachschlagen

Besonders hilfreich ist das umfangreiche Glossar als fester Bestandteil jedes Bandes. Wichtige Fachbegriffe sind hier schnell auffindbar. Ein ergänzendes Stichwortverzeichnis lässt keine Wünsche offen. Der Renner unter Abiturienten ist die kostenlose Ergänzung mit der „Fit fürs Abi“-App. In den vergangenen fünf Jahren wurde die App über 450.000 mal runtergeladen! Das Design der App ist ebenso wie die Bücher übersichtlich und schlicht gehalten. Die App ist quasi ein mobiles Glossar und lässt sich problemlos auch ohne Buch nutzen – zum Wiederholen, Nachschlagen oder als Unterstützung bei Hausaufgaben. Mit der App kann man eigene Favoritenlisten anlegen für Lernschwerpunkte, die noch besser verankert werden sollen. Viele Abiturienten nutzen die App deshalb auch als ideale Trainings-Unterstützung. Die App ist sowohl für iOS (App Store) als auch für Android (Google Play) abrufbar. Und wer jetzt doch noch gerne die Einschätzung anderer Nutzer zu Rate ziehen möchte: auf www.abi.unicum. de/abitur äußern sich Schülerinnen und Schüler im großen Lerntest und teilen gerne ihre Erfahrungen.

Christiane Brandes-Visbeck, Susanne Thielecke: „Fit für New Work“ Redline, 17,99 €  180 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

büchermenschen | 17

170 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

GLÜCKSSACHE? Zufall? Nein, Erfolg hat ein paar klare Grundprinzipien, die sich jeder aneignen kann – und zugleich viele Gesichter. Daran besteht kein Zweifel für Julien Backhaus, der es zum Popstar der Medienbranche gebracht hat - indem er schon immer die „Super-Erfolgreichen“ im Blick hatte und ihre besonderen Stärken genau analysierte. Eine Strategie, die sich bewährt: Mit 18 gründete er sein erstes Startup-Unternehmen. Mit 24 wurde er jüngster Zeitschriftenverleger Deutschlands mit einem Nischenprodukt, das konkurrenzlos war. Aber dieser Coup war erst der Anfang … Das Markenzeichen von Backhaus: Erfolg inklusive gleichnamigem Magazin und druckfrischem Buch, das so lebendig und anschaulich ist wie seine Vorträge und Youtube-Videos. Im Fokus: die zehn wichtigsten Erfolgsprinzipien und zu jedem davon das Paradebeispiel eines Super-Erfolgreichen - auf Basis vieler Gespräche, die Backhaus mit „Big Playern“ geführt hat. Zu den großen Erfolgsvorbildern zählen z.B. Fußball-Titan Oliver Kahn (entscheidungsfreudig), Dr. med. Eckart von Hirschhausen (humorvoll und sympathisch), Daniela Katzenberger (perfekt im Self-Branding), Wladimir Klitschko (liebt Herausforderungen) und Harald Glööckler (Meister der Veränderungen). Jedes der zehn Porträts mündet in ein kompaktes Coaching mit Erfolgsprofi Michael Jagersbacher. So wird die Anwendung zum Heimspiel. Das ideale Inspirationsbuch für individuelle Wege zum Erfolg - Schritt für Schritt ein zuverlässiger Begleiter, um ganzheitliche Erfüllung zu finden und Visionen wahr zu machen.


FERNWEH

Ars vivendi

auf Venezianisch

LA SERENISSIMA mit allen Sinnen entdecken, hinter prächtige Architekturkulissen und in Kochtöpfe blicken! Um so verlockender wird die Sache, weil Gerd Wolfgang Sievers als literarischer Gastgeber aus dem Vollen schöpfen kann - als ausgebildeter Koch, Autor preisgekrönter Kochbuch-Bestseller und Venedigkenner. Er ist nicht nur Genussmensch, sondern auch bekennender Qualitätsfanatiker. Ideale Voraussetzungen für sein neues Venedig-Buchprojekt! EXKLUSIV INTERVIEW

▶ Die italienischen Regionalküchen

© Herbert Lehmann

überbieten sich gegenseitig mit lokalen Zutaten und Traditionsrezepten. Warum schlägt Ihr Genießerherz ausgerechnet für die venezianische Küche? ▶ Die venezianische Küche ist eine Melange verschiedenster Zutaten, Einflüsse und Stile aus aller Herren Länder. Daraus entstand eine Fusionsküche mit ganz unverwechselbarem Charakter. ▶ Beim Lesen Ihres neuen Buches merkt man schnell, dass Sie sich nicht nur für

meiner Wiener Oma in der Küche mithelfen wollte. Und dann hatte ich das Glück, dass meine ErziehungsberechKultur begeistern, sondern auch ziemtigten beruflich viel verreisen mussten, lich bewandert sind … was dazu führte, dass ich viel von der Welt sehen durfte. ▶ Ich liebe die schönen Künste. Ob Musik, Literatur, Malerei, Bildhauerei, ▶ Wie gehen Sie bei Ihren gastronomiArchitektur oder Kochen - alles kann schen Empfehlungen im Buch vor? vom reinen Handwerk zur wahren ▶ Ich habe zunächst einmal darauf Kunst werden, wenn es durch des geachtet, dass ein Lokal erwähnt wird, in Menschen Geist erhoben wird. Die dem es die entsprechende Speise tatsächKunst macht uns erst zu Menschen, lich noch gibt. Nicht ganz zufällig deckt denn sie ist Ausdruck für das, was wir sich das mit der Qualität, denn Lokale, sehen, denken, fühlen und weitergewelche ausgefallene Speisen zubereiten, ben wollen. Kunst kann dabei politisch haben auch meist eine besonders motiviert sein. empfehlenswerte Küche, die Oder erotisch. sich vom Mainstream abhebt. Sie kann kreativ Geschichten und Legenden   sein oder reine gehören zu Venedig wie zu Information. Wien. Es gibt wohl kaum Kunst kann und eine dritte Metropole, in der darf alles – und sich Legenden und Sagen das macht sie so so hartnäckig halten wie in spannend. diesen beiden. Wenn man den Legenden auf den Grund geht, so kommt man ▶ Zum leidenschaftlichen Haferlgucker wurden Sie nicht erst als erdarauf, dass sie alle einen sehr veritablen wachsener Kulinarikprofi, sondern Wahrheitsgehalt haben und nur selten Sie haben schon als ganz junger auf reiner Fantasie basieren. Mensch die Küchen in allen mögli▶ Die erotische Komponente kommt chen Esslokalen unsicher gemacht. in Ihrem Buch nicht zu kurz, mit Wie kam es dazu? Episoden von Casanova bis zu Ihrem eigenen Repertoire. Ihr unwidersteh▶ Ich kann mich noch gut erinnern. Keine drei Jahre alt war ich, als ich bei lichstes Rendezvous-Rezept? ▶ Würde man ein Rendezvous standardisieren wollen, würde Große Traditionen statt Touristenattraktionen: Pizza, man ihm den Reiz nehmen. Nein, Panini und Standard-Pasta lässt Gerd Wolfgang Sievers die Kunst des Kochens ist auch bewusst links liegen, um mit dem echten Venedig eine der Empathie und Fantasie. vertraut zu machen und den Ausnahmestatus der Es geht - insbesondere beim „cucina veneziana“ unter den italienischen Regionalersten Date - sicherlich nicht daküchen zu erschließen. Seine Streifzüge unter dem rum, seine eigenen Kochkünste Motto „Gerichte mit Geschichte“ führen zurück zu zu präsentieren und sich selbst den historischen Ursprüngen berühmter oder kaum darzustellen, sondern darum, bekannter Speisen, z.B. von der herzhaften Minestra die Bekochte zu verwöhnen und und „Risotto con le sècole“ bis zu Festessen mit Fisch ihr auf subtile Art über den Teloder Fleisch. Zu Ehren kommen neben einheimischen ler zu kommunizieren, welchen Zutaten wie Artischocke und Aal auch Importe wie Stellenwert sie einnimmt. Stockfisch und Gewürze. Um die Rezepte und ihre ▶ Wie würden Erfinder, darunter Casanova und der Dichter Carlo Sie die GrundMEHR? Goldoni, entfaltet der kunstsinnige Autor ein farbenidee Ihres DAS KOMPLETTE prächtiges historisches Panorama - ergänzt um eigeBuches auf den INTERVIEW AUF ne kulinarische Erfahrungen Punkt bringen? BUECHERMENSCHEN.DE und Empfehlungen der bes▶ Venedig - ein ten Adressen für bestimmte nicht nur rein Spezialitäten. Bravissimo! kulinarisch motivierter Blick hinter die Fassaden.

,, Kochkunst mit Empathie und Fantasie.“

Gerd Wolfgang Sievers: „la cucina veneziana“ Braumüller, 25,- €  250 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

18 | büchermenschen


anders

FERNWEH

Mit Unai

EINFACH DEM INNEREN

Kompass folgen: Diese Lebensphilosophie entREPORTAGE deckte André Schumacher für sich, als 1989 die Mauer fiel und ihm die ganze Welt wie ein großes Versprechen offenstand. Freiheit! Vom heimischen Rostock aus auf zum Nordkap. Per Fahrrad, mit nicht viel mehr als einem Regenponcho und stapelweise Hermann Hesse. Dann Südamerika, Asien, Afrika, die kanarischen Inseln, wo er seiner großen Liebe Jenni begegnete. Bald wurden die beiden Eltern eines Sohnes: Unai. Und nun? Reisen mit Kind? Aus mit Abenteuern? Nein, jetzt erst recht! Unterwegs sein statt 50 Wochen im Jahr vom nächsten 14-Tage-Pauschalurlaub träumen. Aufbruch statt Alltagstrott. Nach Lust und Laune die Zelte aufbauen oder abbrechen statt

,,Abenteuer “

© alle Bilder André Schumacher

Bausparvertrag. Wer so tickt wie André Schumacher, richtet sich nicht so leicht ein im Trautes-Heim-Glück-alleinLebensmuster. Die Herausforderung: nicht nur ein Dach über dem Kopf für die Kleinfamilie finden, sondern eine bezahlbare Wohnform für Individualisten mit Gemeinschaftssinn und Freiheitsbedürfnis. Und mit der Möglichkeit, daheim das zu leben, was André und seine Lebensgefährtin Jenni am Reisen so lieben: spontane Begegnungen am Straßenrand, Gespräche mit den unterschiedlichsten Menschen, Geschichten sammeln … und den „Gedanken, der bleibt“. Mit diesen Wünschen und Sehnsüchten im Hinterkopf landete das Paar mit baldiger Aussicht

büchermenschen | 19

reisen auf Nachwuchs ganz in der Nähe von Andrés Elternhaus - auf einem Bauernhof mit Renovierungsbedarf für zahllose Hände. Die rettende Idee kann getrost als innovatives Mikro-Gesellschaftsmodell durchgehen: Wer anpackt, bekommt Kost und Logis auf dem idyllischen Anwesen in Bäbelin, einem Dorf unweit von Wismar, auf halbem Weg von der Ostsee zur Mecklenburgischen Seenplatte. Helfer ließen nicht lang auf sich warten, bald kamen sie aus aller Herren Länder - durch Mundpropaganda. Das Projekt verzauberte irgendwie   jeden, der dabei war: Lebensfreude statt Luxus, Improvisation statt all inclusive. Von der Notlösung zum Kreativ-Camp, das Schritt für Schritt erweitert wurde, z.B. um einen Zeltplatz und Baumhäuser. Der Grundstein zum Glück. Inzwischen ist der „Kunterbunthof “ ein echtes Erfolgsmodell. Aussteiger? Ja und nein. André und Jenni finden einfach, dass es Wichtigeres gibt als Karriere und Kontostand. Sie wissen, was sie tun und worauf sie bewusst verzichten. André hat nach dem Studium als Architekt in einem Büro gearbeitet, das einen Wettbewerb nach dem anderen gewann - mit Bergkulisse und Blick auf den Atlantik. Und mit einem täglich größeren Bedürfnis, das Weite zu suchen. Also wurde er Reisejournalist. Geschichtenerzähler findet er treffender. Seine Sprache: Bilder, die das Wesen von Menschen und Landschaften einfangen. Und Texte mit Sinn für Poesie und Humor. Er ist Mitglied bei der renommierten Bildagentur laif, veröffentlicht seine Aufnahmen in den namhaftesten

,, Träume“

,, Lebensfreude “

André Schumacher: „Eine Familie, zwei Räder und das Abenteuer unseres Lebens“ Holiday, 16,90 €  169 Lesepunkte sammeln

Fernweh, Freigeist und Familie sind eben doch unter einen Fahrradhelm zu bringen! Der inspirierende Beweis: das Reiseabenteuer von André Schumacher, Lebensgefährtin Jenni und Sohn Unai (beim Start 18 Monate). Okay, nicht mit leichtem Gepäck, sondern mit dem halben Haushalt. Die Lösung? Ein Lastenrad mit Cockpit für den Dreikäsehoch, der offenbar das Globetrotter-Gen geerbt hat. Die Tourdaten: 87 Tage, 1870 km per Rad, 348 km per Schiff, 206 km per Bahn, 131 km per Autostopp und jede Menge unbezahlbarer Erfahrungen – Schlafsack-Nächte unter dem Sternenhimmel, Vogelkonzerte bei Sonnenaufgang, Einladungen in die Küche einer italienischen Großfamilie und in ein französisches 5-Sterne-Hotel, wo Unai dem 5-Gänge-Menü seine geliebten Reiswaffeln vorzog und großzügig verkrümelte. Die Route: vom mecklenburgischen Bäbelin auf dem längsten Weg nach Pamplona. Ob Sonnenschein an der Elbe entlang Caspar-David-Friedrich-Landschaften oder Schnee auf dem Alpenpass, Besuch bei Freunden wie Almbauer Peter oder neue Bekanntschaften wie die kinderfreundlichen Nonnen: Ein einzigartiger Roadtrip, der Vergnügen für die ganze Familie verspricht. Blättern, lesen, beflügeln lassen und auf Achse gehen!

Zeitungen und Magazinen und begeistert das Publikum seiner inzwischen legendären Reiseshows. Diese Qualitäten zeichnen auch sein neues Buch aus - das Resultat eines weiteren, ganz besonderen Aufbruchs. Natürlich wurden André und Jenni irgendwann wieder unruhig. Als Söhnchen Unai ein Jahr alt war, begannen sie Pläne zu schmieden - und das Reisen mit Kind und Kegel neu zu erfinden.


SCHNÄPPCHEN!

Glück ist, cetwas zu finden, das

t hat! man nicht gesuch Zur Entspannung: Hochspannung ...

SPAR-TAGE BEI HUGENDUBEL: UNSERE AUSWAHL AN PREISGÜNSTIGEN BÜCHERN SCHONT JEDEN GELDBEUTEL ...

nur

5,99 €

statt 19,99*

Håkan Nesser: „Die Lebenden und Toten von Winsford“ btb  60 Lesepunkte sammeln

Nur solange der Vorrat reicht.

Frank Fabian: „Top-Spione, die Weltgeschichte schrieben“ Bassermann  100 Lesepunkte sammeln

Nur solange der Vorrat reicht.

nur

4,99 €

statt 16,99* Nur solange der Vorrat reicht.

Cay Rademacher: „Der Schieber“ DuMont  50 Lesepunkte sammeln

nur

9,99 €** Nur solange der Vorrat reicht.

Charlotte Greig: „Die unglaublichsten Verschwörungen der Welt“ Bassermann  100 Lesepunkte sammeln

SCHLIESSEN SIE FENSTER und Türen. Ob mit Oberinspektor Frank Stave im Nachkriegs-Hamburg, mit Maria Anderson in südenglischer Moorlandschaft, mit TopSpionen wie Mata Hari und Reinhard Gehlen im wahren Leben oder im Sumpf diverser Verschwörungstheorien: Spannung garantiert!

nur

4,99 €

statt 16,99* Nur solange der Vorrat reicht.

Cay Rademacher: „Der Fälscher“ DuMont  50 Lesepunkte sammeln

20 | büchermenschen

* Frühere Preisbindung aufgehoben. Preis in Euro. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen

nur

9,99 €**


SCHNÄPPCHEN!

... gute Vorsätze?

Prof. Hademar Bankhofer: „Meine besten Tipps bei Beschwerden, über die man nicht spricht“ Bassermann  50 Lesepunkte sammeln

nur

5,– €**

nur

7,99 €**

Nur solange der Sarah Lark: Vorrat reicht. „Die Insel der tausend Quellen“ Bastei Lübbe

** Für Sie ausgewählte, preisgünstige nicht reduzierte Bücher

Nur solange der Vorrat reicht.

Anne Peters: „Low Carb - Blitzrezepte“ Naumann & Göbel  80 Lesepunkte sammeln

nur

7,99 €**

SPASSBREMSE? Weit gefehlt! Low-Carb-Rezepte sind köstlich, gesund und perfekt für die flotte Küche - genussfertig in 30 Minuten. Wir wünschen gutes Gelingen, guten Appetit!

Nur solange der Vorrat reicht.

Wegweisend!

Anne Peters: „Low Carb - zum Mitnehmen“ Naumann & Göbel  80 Lesepunkte sammeln

nur

MEHR SCHNÄPPCHEN FINDEN SIE IN DEN FILIALEN UND AUF HUGENDUBEL.DE

4,99 €** Nur solange der Vorrat reicht.

„Neuer Straßenatlas Deutschland/Europa 2019/2020“ Naumann & Göbel  50 Lesepunkte sammeln

„Leo Lausemaus - Meine ersten Kinderreime“ Lingen  70 Lesepunkte sammeln

„Peppa Pig Rätseln, Stickern, Basteln“ Schwager & Steinlein  80 Lesepunkte sammeln

Großer Spaß für kleine Leute! nur

6,95 €** Nur solange der Vorrat reicht.

nur

7,99 €** Nur solange der Vorrat reicht.

büchermenschen | 21

ORIENTIERUNG gefällig? Legen Sie zur Sicherheit den aktuellsten Straßenatlas ins Auto und Sie finden jede Route ohne Probleme. Gute Fahrt!

RÄTSELN, STICKERN, BASTELN, ODER REIMEN? Gerne blättern schon 2-Jährige im Pappbilderbuch und lernen Kinderreime wie „Heile, heile, Gänschen“, während die Größeren ab 4 Jahren fleißig rätseln und eigenhändig mit Freude basteln. Viel Vergnügen!


&

Impressum Co.

IMPRESSUM Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75 Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70 · D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 · Fax: 0911/43053-44 Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur) Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil) Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee

Neues auf www.buechermenschen.de UNSER ONLINE-MAGAZIN feierte seinen ersten Geburtstag. Viele Leser nutzen immer öfter die Gelegenheit, z.B. auch auf dem Smartphone oder am heimischen Rechner reinzulesen. Da liegt es auf der Hand, dass wir Ihnen gerne noch mehr interessante Artikel anbieten wollen: Neu sind die Rubriken „Lesenswert“ und „Kalender“. Im Kalender finden Sie ab sofort allerhand wichtige Daten, von Hinweisen auf Veranstaltungen in unseren Filialen bis hin zu Gedenktagen aller Art. Unter „Lesenswert“ packen wir ganz unterschiedliche und höchst spannende Artikel: neben der Serie „10 Fragen an“ oder dem Angebot „Reingehört“ gibt es auch kulinarische Empfehlungen unter dem Stichwort „Aufgetischt“. Sie werden staunen, und wir sind neugierig, wie es Ihnen gefällt! Wer möchte, folgt uns einfach auf twitter unter @bm_magazin.

Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser Herstellungsleitung: Susanne Halfmann Titelbild: Andreas Sibler büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finan­zierte Beiträge. büchermenschen - das Hugendubel-Magazin für Leser - erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 17/2018. büchermenschen 2/2019 erscheint am 21.3.2019. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt vielen Dank für einen Leserbrief!

Teilnahmebedingungen Der Veranstalter des Gewinnspiels ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG. Mitmachen kann jeder – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über Gewinnspiel-Promoter oder Gewinnspiel-Firmen sowie -Vereinigungen ist ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachanmeldungen werden nicht anerkannt. Die Gewinnspielteilnahme erfolgt durch Absendung einer ausreichend frankierten Postkarte mit Angabe der gesuchten Person, Ihres Namens, Postanschrift oder E-Mail Adresse oder online unter www.buechermenschen.de. Teilnahmeschluss ist der 15.2.2019 um 23:59 Uhr. Der Eingang der Postkarte bzw. das Absenden des Formulars hat innerhalb dieser Frist zu erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist eingegangene Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil. Die Gewinner werden im Anschluss an den Teilnahmeschluss per Los ermittelt und spätestens 14 Tage nach Teilnahmeschluss per Post oder wenn die E-Mail-Adresse auf der Postkarte angegeben wurde, per E-Mail über ihren Gewinn und die Übergabemodalitäten informiert. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung bzw. die Annahme des Gewinns unverzüglich, spätestens jedoch bis sieben Tage nach Versand der Benachrichtigung gegenüber der H. Hugendubel GmbH & Co. KG zu bestätigen und die von Hugendubel benötigten Angaben z. B. zur Adresse zu machen. Falls die H. Hugendubel GmbH & Co. KG innerhalb der vorstehend genannten Frist keine derartige Nachricht oder keine zur Aushändigung des Gewinns ausreichenden Angaben erhält, verfällt die Möglichkeit zur Annahme des Gewinns. In diesem Fall behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG vor, einen anderen Teilnehmer per Los zu ermitteln und entsprechend zu benachrichtigen oder den Gewinn anderweitig zu verwerten. Der Gewinn kann auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden, wenn er durch Manipulation oder sonstigen Verstoß gegen die anwendbaren Gesetze, gegen andere rechtliche Bestimmungen oder gegen diese Teilnahmebedingungen erlangt wurde. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Alle möglichen Steuern, die mit dem Erhalt des Gewinns durch den Gewinner verbunden sind, liegen in der alleinigen Verantwortung des Gewinners. Bei einem Verstoß gegen die hier festgelegten Bestimmungen behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweise Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG (Hilblestraße 54, 80636 München), E-Mail: service@hugendubel.de, Fax: 089 - 30 75 75 30, Telefon: 089 - 30 75 75 75. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Anschrift: Friesenweg 1, 22763 Hamburg, E-Mail: datenschutz@ hugendubel-digital.de. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihrer E-Mail entnehmen, aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soweit dies zu Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel und zur Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist. Insbesondere benutzen wir Ihre Kontaktdaten für Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme bzw. Gewinn. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Sofern nachfolgend nicht anders gekennzeichnet, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies in einer rechtlichen Verpflichtung, deren der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung (§ 257 HGB) und aus steuerrechtlichen Vorschriften (§ 147 AO sowie § 14b UStG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht, bei uns Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 15 DSGVO), Berichtigung, Löschung und Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 16 bis 18 DSGVO) und Übertragung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 20 DSGVO) zu verlangen. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

22 | büchermenschen


Meine Prämien fürs Lesen! Sichern Sie sich tolle Prämien mit der Hugendubel Kundenkarte.

ook B e e l l A uf a n e i Präm bel.de u Hugend cken entde

Jetzt gleich in Ihrer Buchhandlung anmelden oder unter www.hugendubel.de/kundenkarte büchermenschen | 23


QuickSteuer 2019 ISBN 978-3-648-11250-2

e. t h c i ch s e g Kurz

ird w n s ein a m 19 gibt 0 2 o r r e u te g. uer QuickS teuererklärun e r e t d o S e . nS när aus Pensio n und sichere ht gut Aus & e r g e e n t t r Ren chich hnelle es 2019 fü einfachen, sc teuerg N A M X r 019, TA r Freunde de 2 N A M fü Mit TAX d. Vor allem ng ! n E handlu h c u Happy B rer h in Ih c i l t l ä h r Jetzt e

Ihre S

TAXMAN 2019 ISBN 978-3-648-11889-4

TAXMAN 2019 für Rentner & Pensionäre ISBN 978-3-648-11292-2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.