büchermenschen 3/2018

Page 1

3 | 201 8

NELSON MANDELA

Das Beste zum 100. Geburtstag

SOMMER

FLIRT URLAUB ZUM LESEN

FERIENSPASS Q u iz & Co f ü r Ki d s

Ein Ort muss Ecken & Kanten haben. Frank Goldammer


efl äc he Le s ße

t

HD

sp

Di

it

ish

er

s Un

e Pr

Ex tr a

gr o

ar

sm

ht

g Li

y la

er

ad tolino eRe ab

69– €

2 | büchermenschen


Titelbild: © Ronald Bonss

Inhalt N°̄ 3| 2018 Schicksale © Dieter Brumshagen

6

DUNKLE SCHATTEN  Frank Goldammer präsentiert sein Dresden und entführt uns auf historische Spurensuche – inklusive Leichen im Keller und mit krimineller Gewinnchance!

14 FAVORITINNEN

Brillante Romane von Meg Wolitzer und Tomi Adeyemi

14

FORSCHERGEIST & FRAUENMUT

Ulrike Schweikert über Bewährungsproben an der Charité und Sternstunden der Medizin

© Privat

6 FRANK GOLDAMMER

Adrenalin pur

10 SCHWEDENKRIMI AUF SPEED

Exklusiv-Interview mit Mons Kallentoft, dem nordischen Thrillerstar

8 CECILIA LYRA

12 TAFELRUNDE DES TODES

Spannungsliteratur um Furien, Feen & Phantome

Ferienträume

8

© Eva Lindblad

13

10 MONS KALLENTOFT

büchermenschen | 3

AUF BEWÄHRUNG ...

Cecilia Lyra gibt dem Schwesternglück eine Chance – im Strandhaus auf Montauk

HELDINNEN MIT HERZFLATTERN

Lesestoff für Urlaubsglück und eine Liebeserklärung an die wichtigste Frau im Leben

Zeitgeschichte

17

MYTHOS & MENSCH

Die interessantesten Lebenszeugnisse zum 100. Geburtstag von Nelson Mandela

Sehnsucht

18

WAS GLÜCKLICH MACHT  Bücher für Entdeckungen, die lange Freude bereiten

Hugendubel   19 HUGIDUBIES Unsere neuen Bücherhelden,

die Kindern zeigen, wie viel Spaß das Lesen macht

22

SCHULBUCH-SERVICE

Wir machen es Ihnen leicht: Bequem bestellen – wir liefern ganz nach Ihren Wünschen

Mitmachen!

20

FÜR QUIZ-CHAMPIONS

Gute Karten für Kinder zum spielerischen Lernen

21 LOSLEGEN Premium-Puzzle für Vergnügen mit Aha-Effekt

Impressum & Co.

22 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN  Cartoon und die Macher der büchermenschen


ISBN 978-3-86910-415-7 · € 19,99

Die besten Life-Hacks für Mamas!

Auch unsere tolino eReader Familie hat einen Grund zu feiern. Unser jüngstes Familienmitglied, der tolino epos, konnte eine internationale Jury überzeugen und hat den Red Dot Award 2018 in der Kategorie Mobiltelefone, Tablets und Wearables für ein besonders gelungenes Produktdesign gewonnen. Mit seinem 7,8" großen E-Ink-Carta-HDDisplay punktet das Gerät im Großformat mit einem gestochen scharfen Schriftbild. Wasserschutz, adaptives SmartLight, Speicherplatz für über 6.000 Bücher sind weitere Annehmlichkeiten, mit denen der tolino Innovationsgeist und Kundenorientierung beweist. Am besten, Sie entdecken die Leichtigkeit des digitalen Lesens selbst. Auf Hugendubel.de finden Sie passenden Lesestoff. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken und einen schönen Sommer, Ihre Na u m a n n

ENDLICH FERIEN! Endlich richtig viel Zeit, um EDITORIAL in Ruhe zu lesen. Ob Fernreise oder Naherholung: Vor dem Urlaub führt für mich – wie für die meisten leidenschaftlichen Leser – kein Weg an der Buchhandlung vorbei. Vielf ältige Anregungen bieten unsere Buchhändler bei der individuellen Beratung sowie diese Ausgabe der „büchermenschen“. Von Unterhaltung bis zu Spannung bleibt bei uns kein Wunsch offen. Einige unserer Favoriten präsentieren wir Ihnen in Exklusiv-Interviews. Bekannte Autoren und die interessantesten Neuentdeckungen nehmen uns passend zur Reisezeit mit zu Schauplätzen mit besonderer Atmosphäre: Auf nach Dresden mit Frank Goldammer, nach Stockholm mit Mons Kallentoft, nach Montauk mit Cecilia Lyra – oder mit Ulrike Schweikert nach Berlin im heißen Sommer 1831! Und natürlich blicken wir nach Südafrika: Den 100. Geburtstag von Nelson Mandela nehmen wir zum willkommenen Anlass, um die gehaltvollsten Würdigungen dieser Jahrhundert-Persönlichkeit vorzustellen. Anregungen in Hülle und Fülle bieten wir auch den Jüngsten, z.B. clevere Quiz-Spiele und kreative Puzzles – Gute-Laune-Garantie sogar für Staus und Regentage.

one

im Griff!

bei den büchermenschen

Sim

Alltag

Willkommen

©

Familien-

Nina Hugendubel PS: Am 13. 9. 2018 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie jederzeit unter www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

Liebe büchermenschen,

ISBN 978-3-86910-639-7 · € 19,99

Geniale Rituale: Mit kleinen Veränderungen zu mehr Harmonie im Familienalltag

DA WIR nicht nur gerne Bücher lesen, sondern auch Ihre Post, verlosen wir diesmal unter allen ein­gesendeten Leserbriefen „Vergessene Seelen“, den jüngsten Krimi von Frank Goldammer, im Wert von 15,90 €.

leider wohne ich etwas ab vom Schuss - umso mehr freut es mich, dass ich die büchermenschen jetzt auch online so richtig lesen kann. Die Seite gefällt mir ausgesprochen! Ich muss eigentlich nur achtgeben, dass ich mein Budget nicht überziehe und zu oft auf den „Kaufen“-Button gehe. Übrigens klappt auch die Lieferung reibungslos, das muss auch mal gesagt sein. Mit herzlichen Grüßen S. Möller, Sulzbach-Rosenberg

…bringt es auf den Punkt. www.humboldt.de 4 | büchermenschen


Geistesblitze &

GE SUCHT: DER MENS CH HINTERM BILD

Geniestreiche

,,

Ich sehe mich als

Übersetzer

komplexer Ideen ...“ Erkenntnisse die Welt grundlegend veränderten: Relativitätstheorie, Evolution sowie „Das Kapital“ und „Das Kommunistische Manifest“, Schriften, die 2013 zum UNESCO-Kulturerbe erklärt wurden. Unser Büchermensch, der aus kolossalem Wissen schöpft: „Mir geht es immer um die Bezüge zum Hier und Jetzt.“

IM LETZTEN HEFT war Matthias Politycki unser gesuchter Büchermensch. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften!

1. Preis: M. Denker, Lübeck 2. Preis: D. Prakash, Rottenburg 3. Preis: F. Schedel, Gerbrunn büchermenschen | 5

© Privat

Von Haus aus promovierter Biochemiker, machte der begnadete Schreiber erst einmal als Journalist Karriere – inklusive Auszeichnung mit dem Egon-ErwinKisch-Preis. Stets ganz am Puls der Zeit schreibt er auch seine Bücher. So wird in seinem Debütroman ein unscheinbarer Chemielaborant zum Zauberlehrling. Um seine Traumfrau zu beeindrucken, kreiert er ein Elixier, das rund um die Uhr wach und vital hält – und als begehrte Lifestyle-Droge verhängnisvolle Folgen hat: sowohl für Konsumenten als auch für Verweigerer. Dem Roman stellte der gesuchte Schriftsteller ein Zitat von Freud voran: „Wer Biograf wird, verpflichtet sich zur Lüge, zur Verheimlichung, Heuchelei, Schönfärberei ...“ Eine ironische Reflexion des Genres, in dem der Büchermensch als einer der Besten gilt: Lebensbilder. Sein Selbstverständnis als Biograf: „Ich sehe mich als Übersetzer komplexer Ideen und Zusammenhänge.“ Spezialisiert ist er auf Jahrhundert-Gestalten, deren

© Katja Zimmermann

LIEBE RÄTSELFREUNDE, wer das Universalgenie für eine ausgestorbene Spezies hält, hat wahrscheinlich einfach noch nicht Bekanntschaft mit dem gesuchten Ausnahmeautor geschlossen. Höchste Zeit, es nachzuholen, denn unser Büchermensch versteht sich wie kaum ein anderer auf faszinierende Horizonterweiterung mit literarischem Feinschliff.

Idyllische Ideenwerkstatt: Wer ist der Meisterbiograf, der in der Mühle über Meilensteine des abendländischen Denkens schreibt?

WIR VERLOSEN je drei HugendubelGeschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und senden Sie diese bis zum 17. 8. 2018 (Poststempel gilt) an:

1. Preis: 75,– € 2. Preis: 50,– € 3. Preis: 25,– €

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München. Oder nehmen Sie online bis 17.8.2018 teil: www.buechermenschen.de

Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder büchermensch – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

! e sens Lieb Die ines Le me

Meine

Buchh

an

g dlun

|M

ein O

nlines

hop

|M

ein to

lino


SCHICKSALE

Dunkle Schatten ▶ Ihre Tattoos sind ein Blickfang,

um den man nicht herumkommt. Was wollen Sie uns da durch die Blume sagen? ▶ Schaut mich an! Das klappt ganz gut. Aber das ist nur ein Teil der Botschaft, der Rest gilt mir selbst. ▶ Und wie lauten die kompletten Botschaften? ▶ Ich habe mir lange Zeit gelassen, ehe ich begonnen habe, mich tätowieren zu lassen. Mein linker Arm ist Zeichnungen meiner Kinder und diversen anderen Symbolen gewidmet, die mir wichtig sind. Der rechte Arm ist ein Symbol für eine meiner Schwächen. Zwar packt mich oft das Fernweh, doch ich bin viel zu bequem, Reisestress und -strapazen auf mich zu nehmen. „This is what you get when you mess with love“ auf dem Oberkörper ist ein Liedtext von der Band „GusGus“. Ich hätte ihn spiegelverkehrt tätowieren lassen sollen, denn der geht direkt an mich. ▶ Was sprach für Sie als ganz junger Mann dafür, erst einmal eine solide handwerkliche Ausbildung zu machen? ▶ Die Wirren der Wendezeit. Die Unlust, weiter die Schulbank zu drücken. Absolute Planlosigkeit, was ich mit mir anfangen sollte. Mein Vater, damals angestellter Meister in einem Malerbetrieb, sagte: Komm zu uns. Damit war das klar. ▶ Und wann und wie haben Sie das Schreiben für sich entdeckt?

im Dresdner Sommer 1948 KEIN ZWEIFEL, der Mann passt in keine Schublade. Frank Goldammer führt ja auch ein Doppelleben. EXKLUSIV Tagsüber ist er als Lackierer- und Malermeister INTERVIEW im Einsatz, abends und nachts widmet er sich seiner großen Leidenschaft, dem Schreiben. Ob als Inspirationsquelle oder als Tatort: Seine Heimatstadt Dresden spielt immer eine Hauptrolle – auch in seinen Kriminalromanen um den unbeugsamen Oberkommissar Max Heller. Schon „Der Angstmann“ zum Auftakt war ein Bestseller. Nach „Tausend Teufel“ nun der dritte Band „Vergessene Seelen“.

▶ Ich war schon immer künstlerisch

ambitioniert, habe gezeichnet. Mit 20 etwa spürte ich, dass es stagnierte, keine Entwicklung in Aussicht war. Von einem Tag zum nächsten hörte   ich auf. Doch die entstandene Leere musste gefüllt werden. Ich hatte bis dahin sehr viel gelesen. Also setzte ich mich hin, fing an zu schreiben. Ein so ergreifender Moment – es hätten Posaunen und Glocken erklingen müssen. Ich wusste augenblicklich, das ist es, was

Dresden im Sommer 1948: Nicht nur die Hitze lähmt die Stadt. Drei Jahre nach Kriegsende ist das Bild von Ruinen und Baustellen geprägt. Die Trümmerfrauen packen an, während die sozialistischen Machthaber hauptsächlich Sprüche klopfen. Immer noch bestimmen Mangel und Entbehrung den Alltag der Dresdner. Nichts wie weg? Ab in den Westen, wo alles viel besser sein soll? Oberkommissar Max Heller hält es eher mit Flucht nach vorn und trotzt den Widerständen in seiner Heimatstadt – vor allem seinen linientreuen Vorgesetzten. Zu einer besonderen Herausforderung wird sein erschütternder neuer Fall, der rätselhafte Tod eines 14-jährigen Jungen. Ein Unfall? Selbstmord? Oder doch ein Gewaltverbrechen? Der Verdacht liegt nahe, da der Vater des Opfers als Familientyrann alle schikaniert. Aber so einfach ist es nicht – zumal Max wieder von seinem überwunden geglaubten Alptraum heimgesucht wird. Dramatische Schicksale, überraschende Wendungen und detailgenaues Zeitkolorit – Frank Goldammer in Bestform.

,,

ich will. Seit diesem Augenblick habe ich keinen Tag ausgesetzt mit Schreiben. ▶ Welchen Stellenwert hat das Schreiben für Sie gewonnen? ▶ Einen erschreckend hohen Stellenwert. Es gehört zu meinem Leben wie Atmen und Schlafen. Es gibt keinen Plan B. ▶ Wie gelingt es Ihnen, Brotberuf und Berufung zu verbinden und beidem gerecht zu werden? Wie sieht ein typischer Tag bei Ihnen aus? ▶ Aufstehen um sechs, Kinder zur Schule schicken, arbeiten gehen, heimkommen, Haushalt, Hausaufgaben, Abendessen, Kinder zu Bett, schreiben und jeden Tag viel zu spät ins Bett, meist erst um eins. ▶ Würden Sie sagen, es sind zwei verschiedene Welten, in denen Sie aktiv sind? ▶ Es sind zwei verschiedene Welten. Ton und Geschwindigkeit unterscheiden sich enorm. In der Literatur erfahre ich viel Wertschätzung, die mir im Handwerk oft versagt bleibt. Da geht es meist nur um Termine und Preise. Und doch lässt sich die Arbeit an einem Roman mit einer Baustelle vergleichen. Kreativität macht da nur einen Teil aus, der Rest sind Fleiß und Ausdauer. ▶ Welche Rolle spielt Ihre Heimatstadt Dresden für Sie als Inspirationsquelle? ▶ Mein Leben ist natürlich untrennbar mit Dresden verknüpft, all meine Erinne-

Ich glaube, es gibt kein Gut und Böse “

Frank Goldammer: „Vergessene Seelen“ dtv premium, 15,90 €  159 Lesepunkte sammeln Auch als Hörbuch erhältlich: Sprecher: Heikko Deutschmann 1 MP3-CD, Spieldauer: 630 Min. Der Audio Verlag, 19,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

6 | büchermenschen


Spannung in Serie für Gewinner!

© Dieter Brumshagen

Lockungen und Drohungen. Aber er macht vieles mit sich aus, hadert mit seinen Traumata, seiner Angst, Keller zu betreten, und weiß nie, ob er wirklich genug getan hat. ▶ So ganz kann man das Hier und Jetzt beim Schreiben bestimmt nicht ausblenden, oder? Geistern Ihnen die politischen Katastrophen unserer Tage und die Millionen Menschen auf der Flucht durch den Hinterkopf? ▶ Ununterbrochen denke ich darüber nach, entdecke immerzu Parallelen. Neues Großmannsdenken in allen Nationen. Missgunst, Neid. Eine Minderheit von hilfsbereiten MenWir machen den Sommer spannend und schen. Der Bezug zur Gegenwart ergibt verlosen 5 Krimipakete, die jeweils alle drei sich von allein. Max-Heller-Fälle enthalten: „Der Angstmann“, ▶ In Ihren Kriminalromanen sind Gut und Böse mitunter kaum zu trennen. „Tausend Teufel“ und „Vergessene Seelen“. Absicht? Welche Überzeugung steckt Unsere Gewinnspiel-Frage: dahinter? Welche Sehenswürdigkeit gehört nicht zu Max ▶ Da sind Max und ich wieder eine Person. Hellers Ermittlungsrevier in Dresden? Ich glaube, es gibt kein Schwarz und Weiß, kein Richtig und Falsch, kein Wir und Die, a) Der Goldene Reiter, der nicht erst mit kein Gut und Böse. Keine einfachen Löder Neuen Deutschen Welle kam sungen. Sobald man ins Detail geht, sieht b) Die Elbphilharmonie, kurz „Elphie“, man, dass alle Grenzen sich auflösen. gedacht als „Kulturdenkmal für alle“ ▶ Wie zuversichtlich sind Sie, dass die c) Die Brühlschen Terrassen, auch als Menschen aus der „Balkon Europas“ bekannt Geschichte lernen? Bitte schreiben Sie die Lösung deutlich auf eine ▶ Ich will nicht allzu ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem pessimistisch erscheiAbsender und schicken Sie diese bis zum nen. Ich glaube noch immer, wie Max 17.8.2018 (Poststempel gilt) an: Heller, an das Gute im Menschen. Doch ich habe gelernt, dass offenbar jede Buchhandlung Hugendubel Generation aufs Neue lernen muss wie Stichwort: „Goldammer“ wertvoll Frieden und vor allem DemoPostfach, 80604 München kratie – mit all ihren Schwächen – sind. Teilnahme (bis 17.8.) auch unter ▶ Welche Zukunftspläne haben Sie www.buechermenschen.de mit Max Heller? Wird er an seiner Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, Prinzipientreue scheitern? mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG, von dtv und Der Audio Verlag. ▶ Bis jetzt ist vorgesehen, dass er 1961, Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über im Jahr des Mauerbaus, in Pension einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. geht. Er wird immer wieder scheitern und doch moralischer Sieger bleiben, mit dem Wissen, das MEHR? Richtige getan zu haben – DAS KOMPLETTE manchmal nur ein INTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE schwacher Trost.

rungen an Kindheit und Jugend. Ein Ort muss Ecken und Kanten haben, Widersprüche, Zwiespälte, das Hässliche neben dem Schönen, um mich zu inspirieren. Von alldem habe ich genug hier. ▶ Wer oder was weckte Ihr Interesse als Autor an den 1940er Jahren? ▶ Mein Großonkel Werner, der nach 60 Jahren sein Schweigen über seine Kriegserlebnisse brach. Seine Schilderungen von Kindheit, Krieg, Verwundungen, Gefangenschaft in Russland und vor allem von der Heimkehr 1947 haben mich tief bewegt. Ihn empörte damals,   wie scheinbar gleichgültig die Dresdner für die Zerstörung der Stadt geworden waren und ihrem Tagwerk nachgingen. Dabei hatten sie ganz andere Sorgen. Schon wenige Tage später war mein Großonkel selbst vom alltäglichen Überlebenskampf so vereinnahmt, dass auch er die Zerstörung kaum noch wahrnahm. Diese Berichte lösten aus, dass ich mich wirklich intensiv mit der Geschichte Dresdens beschäftigte. ▶ In Ihren Krimis ermittelt Max Heller. Was für ein Charakter schwebte Ihnen da vor? ▶ Max Heller ist unbestechlich. Ihm gelingt es fast immer, seine Emotionen im Zaum zu halten. Er ist hartnäckig, erträgt Erniedrigungen. Er lässt sich nicht beeindrucken, verweigert sich allen politischen

,,

M ax Heller ist

unbestechlich“

büchermenschen | 7


FERIENTR ÄUME

WEIN, SCHOKOLADE sowie Taschentücher für EXKLUSIV INTERVIEW Lachtränen und zum Weinen schöne Momente: Diese Grundausstattung empfiehlt Cecilia Lyra für die Lektüre ihres Debütromans. „Schwestern für einen Sommer“ ist großes Gefühlskino in der malerischen Kulisse von Montauk auf Long Island. Der einzige Ort, an dem die einst unzertrennlichen, aber durch eine Tragödie entzweiten Titelheldinnen wieder zusammenfinden können. Als absoluter Familienmensch lässt sich die Autorin die wunderbarsten Anlässe einfallen, das Leben gemeinsam zu feiern. Eine zauberhafte Liebeserklärung an Schwestern, ob von Geburt oder aus Seelenverwandtschaft.

▶Welche Bedeutung hat Ihre Schwester Anna für Sie?

▶ Jede von uns steht für die andere an

erster Stelle. Viele Geschwister wetteifern um die Liebe und Aufmerksamkeit ihrer Eltern. Anna und ich haben das nie getan. Wir lieben beide unsere Eltern sehr, aber einander haben wir immer noch mehr geliebt. In unserer Schwesternbeziehung kann jede von uns ganz sie selbst sein. Wir unternehmen gern und oft etwas zu zweit. Wir haben keine Geheimnisse voreinander und es gibt bei uns keine Tabuthemen. ▶ Um in der Nähe Ihrer Schwester zu sein, ist Ihnen offenbar kein Weg zu weit … ▶ Stimmt. Im August 2015 zog sie nach Toronto in Kanada. Ich lebte damals in Brasilien, in Rio de Janeiro. Ich besuchte meine Schwester zwar oft, aber trotzdem vermisste ich sie wie verrückt. Als unser Vater im Oktober 2015 unerwartet starb, vermisste ich Anna umso mehr. Mein Mann Bruno muss gespürt haben, wie schwierig es für mich war, so weit weg von ihr zu sein. So gab er den Anstoß für unseren Umzug 2016. Das Beste: Jetzt leben meine Schwester und ich wieder unter einem Dach. ▶ Ganz anders ist es bei Ihren Romanheldinnen Cassie und Julie. Deshalb kommt den beiden der letzte Wille von Nana, ihrer Großmutter, im ersten Moment auch wie Erpressung vor. Aber eigentlich kann ihnen nichts Besseres passieren, oder? Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

© Privat

▶ Nana ist meiner Großmutter mütter-

licherseits sehr ähnlich: zugleich willensstark und fürsorglich, logisch und emotional … Erpressung trifft es ziemlich gut. Nana manipuliert ihre Enkelinnen schlicht und ergreifend – aber in bester Absicht, nämlich aus Liebe und Fürsorglichkeit … Nana tat, was sie tun musste, um sicherzugehen, dass Cassie und Julie wieder zueinander finden würden. Und sie wusste, dass sie dazu in Montauk sein mussten, weil ihr Haus nicht einfach ein Ort war, sondern ein Symbol. ▶ Wofür steht es? ▶ Das Montauk-Haus ist ein Zufluchtsort für Cassie und Julie. Trotz unterschiedlichem Lebensalltag in ihren Elternhäusern haben sie etwas gemeinsam: Beide mussten zu schnell erwachsen werden. Im Montauk-Haus hingegen durften sie Kinder sein … ▶ Als Psychologin hat Cassie für ihre   Klienten jede Menge Ermutigungen und Ratschläge parat. Beispielsweise: „Sag niemals nie!“ Also, man sollte nichts für unmöglich oder unmachbar halten. Wann waren Sie so richtig von sich selbst überrascht? ▶ Dieser Roman ist das beste Beispiel dafür. Früher konnte ich einfach nicht glauben, dass jemals ein Buch von mir veröffentlicht wird. Dabei hatte ich immer – immer – davon geträumt, Schriftstellerin zu werden. Schreiben war schon immer meine Leidenschaft.

,,

Ich hätte diesen Traum nicht verwirklichen können, wenn da nicht mein Mann gewesen wäre. Er war es, der mich ermutigte zu tun, woran mein Herz hängt, statt immer nur das, was Sicherheit bietet. Er unterstützte mich in jeder Hinsicht. Nichts von alledem wäre möglich ohne ihn. Ich hatte riesiges Glück und bin unendlich dankbar. ▶ Julies Ehemann Patrick ist Jurist – ein Metier, das Sie gut kennen, denn Sie waren selbst Anwältin für Finanzrecht und Dozentin für Rechtswissenschaft … ▶ Mir hat es immer gefallen zu debattieren. Weniger vornehm ausgedrückt: Seit meiner Kindheit habe ich mit jedem über alles gestritten. Ich hatte Spaß daran, Lücken in der Argumentation von anderen zu finden, ihre Prämissen in Frage zu stellen – und am besten als Siegerin aus dem Disput hervorzugehen. Mein Vater meinte, ich würde eine großartige Juristin abgeben. Daraus wurde mein Traum – und ich glaube, das lag daran, dass es sein Traum war. Das Recht ist ein wunderbarer Beruf, ich verdanke ihm so viel von dem, was ich bin. Es lehrte mich, kritisch und analytisch zu denken und wie man unter Druck konzentriert arbeitet. Zugegeben, es machte mich kaffeesüchtig … ▶ Was war tatsächlich das große Aber? ▶ Mein Job erlaubte mir nicht, Menschen zu erschaffen, eine Welt, Orte.

S ommerglück auf Bewährung “

8 | büchermenschen


AUF BEWÄHRUNG

im Garten Eden

Das Recht ist eine Wissenschaft. Das Schreiben ist eher etwas Künstlerisches. ▶ Am Ende Ihres Romans verraten sie Nanas geheimes Pasta-Rezept. Kochen Sie gern? ▶ Und ob. Ich liebe das Kochen nicht nur, weil ich Essen schätze, sondern weil Essen die Familie zusammenbringt. Pasta gehört zu meinen Lieblingsgerichten – ich bin zum Teil italienischer Abstammung. Nanas Rezept im Buch MEHR? ist das Pasta-Rezept DAS KOMPLETTE meiner eigenen Groß- INTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE mutter, ein wunderbar unkompliziertes Familiengericht.

Cecilia Lyra: „Schwestern für einen Sommer“ FISCHER TB, 9,99 €  100 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Manche nennen Montauk den Garten Eden von New York – und ein Paradies war das Dorf in den Hamptons einst auch für Cassie und Julie. Die Halbschwestern verbrachten die unbeschwerteste Zeit ihrer Kindheit im Strandhaus bei Nana, ihrer Großmutter. Doch das Sommerglück wurde durch schicksalhafte Ereignisse und Verrat zerstört – genau wie die innige Verbundenheit der Mädchen. Erst 15 Jahre später sehen sie einander wieder – als nach dem Tod von Nana deren letzter Wille bekanntgegeben wird. Die lebenskluge Lady verdonnert ihre Enkelinnen zu einem gemeinsamen Sommer in Montauk. Ob sie die Chance ergreifen, das alte Ferienhaus mit neuem Leben zu erfüllen und mit Blick auf den Leuchtturm den richtigen Weg für sich zu finden?

Amour fou & Aufbruch in Afrika

Bücher, die Schicksal spielen

LIEBE AUF DEN ersten Blick: So faszinierend, wie es sich Theo erträumt hat, präsentiert sich Afrika dem 15-jährigen Neuankömmling aus Schottland. Von Mombasa in Richtung Victoriasee reist er 1925 seiner neuen Heimat entgegen – auf der Strecke, die sein Vater als Eisenbahndirektor erschlossen hat. Nie zuvor hat Theo einen Sonnenaufgang gesehen, der die Welt in so verschwenderisches Rot tauchte, und nie ein Himmelblau, das so strahlte. Eine Entdeckung jagt die nächste. Überwältigender als alles andere wirkt auf Theo allerdings Sylvie. Vom ersten Augenblick an ist er ihrer betörenden Schönheit und ihrem geheimnisvollen Wesen verfallen. So beginnt sein größtes Abenteuer im Neuland des Erwachsenwerdens – zwischen den besseren Kreisen seiner Eltern und der Bohème des Happy Valley. Gestrandeter Adel aus aller Welt, Glücksritter und Freigeister überbieten sich gegenseitig, die Konventionen zu brechen. Bald wird Theo zum Vertrauten des Bonvivants Freddie und zum Stammgast auf der Party des Lebens. Doch in einer Welt der Raubtiere muss er noch viele Lektionen lernen – vor allem, als er nach dem Studium in England wieder nach Kenia zurückkehrt. Wie überall im kolonialen Afrika brechen Veränderungen über das Land herein – auch über Theos einst so vertrauten Kosmos. Ein stilistisch elegantes, mitreißendes Romandebüt über echte und falsche Freunde, flüchtige und unerschütterliche Liebe, Enttäuschungen und die Suche nach sich selbst!

Christine Féret-Fleury: „Das Mädchen, das in der Metro las“ DuMont, 18,– €

Kat Gordon: „Kenia Valley“ Atlantik, 20,– €  200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

büchermenschen | 9

180 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

LITERATUR ist das absolute Lebenselixier für Juliette. Wenn sich ihre Freiheit als Single manchmal doch ein wenig einsam anfühlt, sind Bücher die besten Lebensbegleiter. Und wenn ihr Alltag und der Job eintönig wirken, verleihen Bücher dem Leben Farbe. Tagein, tagaus taucht die junge Frau in faszinierende Bücherwelten ein – schon morgens in der Métro. Während die Linie 6 quer durch Paris rattert, macht sich Juliette mit Marcel Proust auf die Suche nach der verlorenen Zeit oder verfolgt Hercule Poirots Mordermittlungen. Mit Vorliebe versucht Juliette, sich beim heimlichen Seitenblick auf die Lektüren der anderen Métro-Pendler deren Lebensgeschichten auszumalen. Sie versetzt sich in den Insektenexperten, die Frau mit Kochbuch- und Italienfaible sowie die mutmaßlich Verliebte, deren Schmöker auf Seite 247 zu Tränen rührt. Noch ehe sie sich einen Reim darauf machen kann, überrascht sich Juliette selbst, indem sie drei Stationen früher als sonst aussteigt und zu flanieren beginnt. So stolpert sie unversehens in die wundersame Welt von Soliman, der ein Reich aus zahllosen Büchern um sich herum gestapelt hat. Ob Poesie oder Prosa, jedes Exemplar wartet darauf, von Solimans Kurieren mit viel Einfühlungsvermögen genau dem richtigen Leser überreicht zu werden und dessen Leben zu verändern. Noch bevor sie weiß, wie ihr geschieht, findet Juliette unverhofft zu ihrer höchst ungewöhnlichen Berufung – und auf Umwegen zum Glück. Ein Hymne auf die verzaubernde Wirkung von Büchern, den Mut, den sie schenken, und die Magie des Neubeginns!


emons:

ADRENALIN PUR

Bestseller

SCHWEDENKRIMI

auf Speed

STIEG LARSSON & CO.

978-3-7408-0385-8 · 14,95 €

waren gestern, die EXKLUSIV INTERVIEW neuen Stars der skandinavischen Spannungsliteratur heißen Mons Kallentoft und Markus Lutteman. Neben ihren internationalen Solokarrieren machen sie nun gemeinsame Sache. Die beiden fesseln immer mehr Leser mit ihren Thrillern um Zack Herry, den unberechenbarsten Ermittler Stockholms. Was der furiose Start – ein Nummer-1-Bestseller – versprach, hält der druckfrische zweite Band der Reihe. Mons Kallentoft ließ sich von uns in die Karten schauen.

▶ Wie wurden Markus Lutteman und Sie zum Duo?

▶ Ich hatte schon länger die Idee, eine

978-3-7408-0315-5 · 11,90 €

978-3-7408-0316-2 · 12,90 €

www.emons-verlag.de www.facebook.com/EmonsVerlag

Buchreihe zu schreiben, die auf einem Mythos basiert – einen modernen Herakles. Und ich hatte Lust, mit einem anderen Autor zusammenzuarbeiten und mich von seinen Ideen inspirieren zu lassen. Vor Markus hatte ich immer großen Respekt und daher habe ich ihn kontaktiert. Gemeinsam haben wir uns dazu gebracht, wirklich dichte und spannende Geschichten zu schreiben.

▶ Wie funktioniert Ihre Teamarbeit? ▶ Ich selbst lebe auf Mallorca, Markus

im ländlichen Schweden. Wir haben viel geskypt. Grundsätzlich bin ich verantwortlich für die Handlung und die Idee im großen Ganzen ... Es ist eine sehr enge Zusammenarbeit. ▶ Schweden hat eine legendäre Krimikultur. Wo ordnen Sie sich da ein? Wie wichtig ist Ihnen die sozialkritische Ausrichtung? ▶ Von Literatur, die lediglich eine politische Agenda hat, halte ich nicht besonders viel. Ich finde, dass Literatur ein Mittel sein sollte, um Fragen zu stellen, die nirgends sonst gestellt werden können. Dadurch sollen Antworten gefunden werden, selbst wenn diese sehr unangenehm sein können. ▶ In einer begeisterten Besprechung in „Le monde“ wurde Ihr Held Zack Herry als „cooler Mix aus Lisbeth Salander und Harry Hole“ bezeichnet. Wie zutreffend finden sie diesen Vergleich? ▶ An sich würde ich zustimmen, aber Zack ist komplexer als Lisbeth Salander und Harry Hole. Ich habe bei Zack versucht, die Seele eines Mannes noch tiefer und realer abzubilden. Ich sehe mich selbst als einen Schriftstellertyp, der seine Kunst in einer sehr konzeptionellen Art und Weise angeht.

So schnell wie Zack Herry hat keiner Karriere bei der schwedischen Polizei gemacht – und so schnell wie er läuft wahrscheinlich auch keiner Gefahr, seinen Job zu verspielen. Das Lebenselixier des 29-Jährigen ist Kokain, das ihm seliges Vergessen schenkt. Er schnupft es im Dienst oder nachts mit Leuten, die er eigentlich hinter Gitter bringen sollte – darunter sein bester Freund Abdula. Der letzte Fall sitzt ihm noch in den Knochen, doch nun fordert ein kryptischer Mord die ganze Konzentration von Zack und seinen Kollegen bei der Sondereinheit für Schwerverbrechen: Was veranlasst einen Mörder, sein Opfer ausgerechnet auf dem Schornstein eines verlassenen Fabrikgeländes zu inszenieren? Wer bringt es fertig, einen wehrlosen Jungen so grausam umzubringen? Wer war das Kind überhaupt? Und warum wurde es nicht einmal vermisst gemeldet? Je näher Zack der Wahrheit kommt, desto schlimmer die Abgründe. Und das gilt auch für seine eigene Vergangenheit, die ihn immer öfter einholt. So bestätigt sich auf unheimliche Weise Kallentofts Motto: „Alle Helden werden aus Tragödien geboren.“

Mons Kallentoft, Markus Lutteman: „In den Fängen des Löwen“ Tropen, 14,95 €  150 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

10 | büchermenschen


,, Helden

▶ Zack ist nicht gerade der geborene

Gesetzeshüter. Würden Sie sagen, dass er im Polizeidienst dennoch seine Berufung findet? ▶ Der Polizist ist derjenige, der die Gesellschaft zusammenhält. Die Person, die bereit ist, alles zu tun, was nötig ist, um Anstand und Gerechtigkeit zu bewahren – sogar, wenn es bedeutet, selbst das Gesetz zu brechen. Bei uns allen gibt es Zeiten, in denen wir uns diese Person in unserem Leben wünschen würden – die eine Person, die bereit dazu ist, die Drecksarbeit zu erledigen, die niemand machen will. Man sollte darüber nicht zu moralisch denken – manchmal muss man dem Teufel mit dem Teufel begegnen. ▶ Bei der Charakterisierung beschränken Sie sich keineswegs auf Zack, sondern Sie statten alle Figuren mit einer persönlichen Geschichte aus, mit einem individuellen Weltbild, Werten und Eigenheiten – auch die Nebenrollen. Wieso ist Ihnen das so wichtig? ▶ Wie Mies van der Rohe sagte: Gott steckt im Detail. Das bedeutet für mich, ein erhabenes Gefühl zu erwecken, das büchermenschen | 11

© Eva Lindblad

werden aus Tragödien geboren.“

nur zustande kommt, wenn man sich um jedes noch so kleine Detail kümmert. Dabei spielen die Charaktere die bedeutendste Rolle – da kann man nicht schummeln. ▶ Sie versetzen Ihre Leser mitten in die Polizeiarbeit, einschließlich Teambesprechungen. Woher haben Sie Ihre genauen Kenntnisse? ▶ Ganz am Anfang meiner Karriere stand ich in Kontakt mit der Polizei, heute nicht mehr. Ich fokussiere mich   einfach darauf, die Geschichte glaubhaft zu schreiben – und denke, dass es auch so gelingt. ▶ Zacks Kollege Niklas Svensson ist mit Leib und Seele Vater. Seinen drei Kindern liest er aus einem Monsterbuch vor, in dem behauptet wird, dass das Böse allein durch Güte vertrieben werden kann. Wie optimistisch sind Sie da? ▶ Das sind die Worte einer meiner Figuren – selbst könnte ich so etwas

,,

nicht von mir geben. Ich selbst bin ein Misanthrop, sogar Zyniker. Neben mir sieht Michel Houellebecq wie ein Glücksbärchen aus. Es gibt Situationen, in denen man sich in Gefahr begeben muss, um so sein eigenes Leben und das seiner Lieben zu schützen. ▶ Und Ihre Lektionen für Ihre Kinder? ▶ Ich versuche, meinen Kindern ein Gefühl von Freiheit zu vermitteln. Sie sollen Verantwortung gegenüber dem Planeten und anderen Personen lernen, aber auch auf sich selbst aufpassen können und verstehen, dass Klugheit wichtig ist und man für ein gutes Leben extrem hart arbeiten muss. ▶ Sie schreiben sehr detailgenau und mit fast filmischer Anschaulichkeit. Wie gelingt Ihnen das? ▶ Manchmal gehe ich zu bestimmten Schauplätzen und versuche die Welt mit den Augen eines Malers zu betrachten. Dabei konzentriere ich mich mehr auf die Seele der Dinge als auf deren Gestalt und Farben. Es bedarf jahrelanger Übung, bis man die Realität durch den literarischen Filter lebhaft abbilden kann. Aber für unser neues Buch ist Markus tatsächlich einen Schornstein hochgeklettert. ▶ Und wie versetzen Sie sich in die Stimmung, um die Szenen mit dem kostümierten Killer zu schreiben? ▶ Durch das Schreiben kann man in jede erdenkliche Stimmungslage kommen – man muss sich nur trauen. Es kann erschreckend sein zu realisieren, zu was wir fähig sind. Deshalb lassen sich die wenigsten darauf ein. Ich persönlich brauche Stille zum Schreiben. ▶ Was macht Stockholm für Sie zum perfekten Krimisetting? ▶ Stockholm eignet sich gut, weil es düster und gleichzeitig sehr modern und einfach geschnitten ist. Die Stadt weist heute viele Kontraste auf, die Markus und ich MEHR? für die Geschichten DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF um Zack entdeckBUECHERMENSCHEN.DE ten und nutzen können.

N eben mir sieht Michel Houellebecq wie ein Glücksbärchen aus“


ADRENALIN PUR

TA F E L R U N D E

des

TODES

Süße Freuden & Seelenfinsternis

Der schleichende Tod

Gralssucher wider Willen

Riley Sager: „Final Girls“ dtv, 9,95 €

WER ZUVIEL WEISS, wird unsanft zum Schweigen gebracht. Und wer dazu einfach nur erschossen wird, kann fast froh sein. So wie Dr. Amy Weston, Ärztin und UN-Inspektorin für chemische Kampfstoffe. Sie begnügt sich nicht damit, das Leid ihrer Patienten zu lindern, sondern verfolgt ihre eigene Mission. In New York hofft sie einen Verbündeten zu gewinnen: Dominic Verrazzano, Ex-Elitesoldat und Söldner und nun einer der besten Männer bei ICE, d.h. Immigration and Customs Enforcement. Diese US-Behörde ist für jedes Verbrechen zuständig, bei dem die Grenzen der Vereinigten Staaten überschritten werden. Kurz vor dem Ziel wird Dr. Amy Weston von mehreren Schüssen getroffen. Aber bevor sie tot zusammenbricht, kann sie Verrazzano noch einen Zettel mit kryptischen Zahlen zustecken. Klar, ihr Mörder war nur ein kleiner Fisch. Doch er irrt, wenn er glaubt, durch einen Sprung von der Brücke das Geheimnis um seinen Auftraggeber mit ins Grab nehmen zu können. Verrazzano ist zwar bekennender Hypochonder, aber bei anderen schreckt er vor nichts zurück, um ihnen die Wahrheit zu entlocken. So bekommt er die entscheidenden Hinweise auf Damaskus und einen drohenden Giftgas-Anschlag – mit Sarin, einem der tückischsten Nervengifte. In Syrien kapiert er schnell, dass die Bedrohung noch viel weitreichender ist und die Zeit verdammt knapp wird. Faktenreich und fundiert, rasant und raffiniert – der perfekte Start für die neue Thrillerreihe von Nahost-Kenner Matt Rees.

Jean-Luc Bannalec: „Bretonische Geheimnisse Kommisar Dupins siebter Fall“ Kiepenheuer & Witsch, 16,- €

100 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

AUF DEN ERSTEN Blick führt Quincy das perfekte Leben: Mit ihrem umwerfend aussehenden Freund Jeff wohnt die 30-Jährige an einer der elegantesten Adressen mitten in Manhattan. Genau wie Jeff als Anwalt ist sie auf Erfolgskurs mit ihrem Back-Blog, für den sie Verführungen wie Cupcakes und Kürbiskuchen liebevoll dekoriert und stimmungsvoll in Szene setzt. Aber in Wirklichkeit bekommt Quincy ihren Alltag nur mit Not gebacken. Sicherheitshalber wirft sie schon morgens die ersten Stimmungsaufheller ein, um die bösesten Geister der Vergangenheit zu bannen: Beim Massaker von Pine Cottage ist Quincy einst als Studentin durch die Hölle gegangen – und als Einzige mit dem Leben davongekommen. Zwei weitere Frauen, Lisa und Samantha, haben ähnlich Grauenvolles durchgemacht. Auf Schritt und Tritt von Sensationsreportern verfolgt, sind die drei als „Final Girls“ zu tragischen Berühmtheiten geworden. Aber der Alptraum ist noch lange nicht vorbei. Als Lisa tot aufgefunden wird, kommen bald Zweifel an einem Selbstmord auf. Was könnte stärker gewesen sein als ihre Kämpfernatur? Wovor wollte sie Quincy unbedingt warnen? Und was führt Samantha im Schilde, die vor nichts zurückschreckt, um Quincys Erinnerungen an die Horrornacht in Pine Cottage zu wecken? In wem täuscht sich Quincy am meisten? Erzählerisch raffinierte Spannungsliteratur der Extraklasse – von Stephen King und Karen Slaughter in höchsten Tönen gepriesen.

Matt Rees: „Die Damaskus Connection“ C.H.Beck, 16,95 €  170 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

160 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

STRAHLEND blauer Sommerhimmel über der Bretagne, doch die Stimmung von Kommissar Georges Dupin ist keineswegs ungetrübt. Schuld ist ein alter Pariser Polizeifreund, der ihn um einen Gefallen bittet. Genauer gesagt: um eine inoffizielle Mission – jenseits von Dupins Revier im malerischen Concarneau, wo er nach seiner Strafversetzung aus Paris durch Ermittlungserfolge die Sympathie der Einheimischen gewonnen und sein Glück gefunden hat. Trotzdem: Ehrensache, dass er seinem Kollegen von einst hilft, oder? Praktischerweise lässt sich der geheime Abstecher mit dem Betriebsausflug verbinden, den Dupins Assistentin angezettelt hat. So steuert der Kommissar samt Team im betagten Citroën seiner Initiation im Reich der Mythen entgegen: Im Forêt de Brocéliande, dem größten Wald der Bretagne, sind seit dem Mittelalter unzählige Legenden verortet – inklusive Sagen um König Artus und seine Tafelrunde. Allgegenwärtig ist hier die Erinnerung an den Zauberer Merlin, Iwein, Lancelot und Co. Ebenso blutig wie die alte Geschichte vom letzten Feenreich ist auch die gegenwärtige Realität bei der wissenschaftlichen Artus-Tagung im „Tal ohne Wiederkehr“: Erst wird der erschossene Direktor, dann ein erstochener Archäologe gefunden – und Dupin als Sonderermittler verpflichtet. Bestsellerautor Bannalec wurde ebenfalls ein Ritterschlag zuteil – durch die Ernennung zum „Mécène de Bretagne“, einer Art Ehrenbotschafter. Exquisite Erzählmagie mit Spannungsgarantie!

12 | büchermenschen


FERIENTRÄUME

HELDINNEN

mit Herzflattern

Kreidefelsen, Kollaps & Karamell

Vier Frauentragödien – ein Muster

Dönnekes & Spirentzchen

AM STRAND auf Suche nach Hühnergöttern und Bernstein gehen und endlich Erholung genießen: So erträumt sich die gestresste Berliner Ärztin Rina die Tage auf Rügen bei ihrer Oma. Doch die alte Dame kippt plötzlich um – Herz-Kapriolen. Noch mehr Aufregung verursachen ein altes Familiengeheimnis und der unverhoffte Heiratsantrag von Rinas treulosem Freund. Ein Glück, dass Rinas Schwestern mit ihr durch dick und dünn gehen! Balsam für die Seele – mit Omas besten Rezepten samt Einweihung in die Kunst des Karamellkochens!

Connie Palmen: „Die Sünde der Frau“ Diogenes, 20,– €

ZUGEGEBEN, sein erster größerer Auftritt ging ziemlich daneben und er wurde in letzter Sekunde von der Wohnzimmer-Bühne gezerrt, ehe zu Wurfgeschossen umfunktionierte Heim-Accessoires flogen. Aber das fällt unter die lässlichen Jugendsünden. Man muss sich auch keine Sorgen machen, was aus dem Jungen wurde: Marco Göllner ist längst Podcast-Star und vielfach preisgekrönter Superheld des Hörbuch-Genres – manchmal sogar in Personalunion als Autor, Sprecher, Regisseur, Sound-Experte und Produzent. Nun erweitert er sein Repertoire durch eine Art Autobiografie. Weil schon seine Kindheit so viel hergibt, konzentriert er sich ganz einfach darauf. Verbracht hat er die wirklich prägenden Jahre in Bad Salzuflen – bei seiner Urgroßmutter, genannt „Omma Martha“: ein Original der Generation Kittelschürze, aber alles andere als von gestern. „Omma“ hatte alles und alle im Griff. Auch ihre Quetschkommode, notfalls eine Gitarre – und das, was man später musikalische Früherziehung nennen würde. Bei einem pädagogischen Naturtalent wie „Omma“ brauchte es natürlich kein „Oh-Peer“Mädchen. Marco entwickelte sich prächtig – trotz Trauma-Haarschnitt, den ihm seine Mutter während ihrer Frisörlehre verpasste und trotz kurzfristiger Ohnmacht beim denkwürdigen Seifenkistenrennen im Salzuflener Stadtteil Aspe. Eine Liebeserklärung an die Frau, die Marco Göllner alles mitgab, worauf es ankommt, und ein Familientreffen mit Tante Creme, Onkel Friedlich, Tante Üttchen & Co. „Jefühlssache“ mit satirischem Sahnehäubchen!

Anne Barns: „Drei Schwestern am Meer“ Mira Taschenbuch, 9,99 €  100 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Mayday mit Meerblick SEELUFT, SALZWIESEN, Strandrosen und die traditionellen Pfahlbauten: Als sich ihr Freund zur Selbstfindung nach Indien davonmacht, gönnt sich auch Inga eine Auszeit – an der nordfriesischen Küste in St.-Peter-Ording. Doch hier erwartet sie eine böse Überraschung: Dem Pferdehof ihrer Tante Ditte droht die Pleite. Klar, dass die Frauen die Ärmel hochkrempeln. Allerdings brauchen sie auch noch eine geniale Geschäftsidee und ein mittelgroßes Wunder auf dem Weg zum Happy-End. Eine berührende Geschichte mit Wellness-Wirkung! Tanja Janz: „Strandrosensommer“ Mira Taschenbuch, 9,99 €  100 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

büchermenschen | 13

200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

DIE RICHTIGEN Worte finden für das, was sprachlos macht – das ist eine der besonderen Fähigkeiten von Connie Palmen. Nach Meisterstücken wie „I.M.“ oder „Logbuch eines unbarmherzigen Jahres“ spürt die vielfach preisgekrönte Autorin nun aufs Neue existenziellen Fragen nach. In feinsinnigen Psychogrammen der Ausnahmepersönlichkeiten Marilyn Monroe, Marguerite Duras, Jane Bowles und Patricia Highsmith ergründet Palmen Übereinstimmungen – von Kindheitsdramen über Talent und Erfolg bis zur Selbstzerstörung.

Tania Schlie: „Der Duft von Rosmarin und Schokolade“ Mira Taschenbuch, 9,99 €  100 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Extraportion Glück OB TRÜFFEL, Kräuter, Käse oder Pasteten: Feinkost Radke ist in Hamburg-Eppendorf die erste Adresse für Esskultur – und der Rettungsanker für Maylis, die in ihrer Arbeit aufgeht. Für ihre Kunden weiß sie immer tolle Rezepte und Rat in allen Lebensfragen. Aber ihr eigener Kühlschrank ist leer und ihre Kochleidenschaft erloschen, seit ihr Ehemann mit ihrer besten Freundin durchgebrannt ist. Wie Maylis vorsichtig wieder Lebensfreude und Liebe zuzulassen wagt, schildert Genussexpertin Tania Schlie. Leselust für alle Sinne!

Marco Göllner: „Oma Martha & ich“ rororo, 12,- €  120 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale


SCHICKSALE

FAVORITINNEN

Forscher KAMILLENKUR, KRÄUTERSCHNAPS

Komplizinnen & Konkurrentinnen VON MANCHEN Literaturkennern in den USA wird Meg Wolitzer höher gehandelt als Autorenkollegen wie Jeffrey Eugenides und Jonathan Frantzen. Rund ein Dutzend erfolgreicher und preisgekrönter Romane hat die New Yorker Autorin inzwischen veröffentlicht, zuletzt die Bestseller „Die Ehefrau“ und „Die Interessanten“, gerühmt als „Great American Novel“. Nun übertrifft sie sich selbst mit ihrem neuesten Roman. Sie vereint ihre Lebensthemen in dem Meisterwerk des Feminismus, den sie feiert und hinterfragt – gemeinsam mit ihren ungleichen Heldinnen: Greer Kedetsky fühlt sich im ersten Semester am College wie im falschen Film. Was richtig und wichtig für sie ist? Schwer zu sagen für die mit Unsicherheit geschlagene Studentin. Dass mehr in ihr steckt als ein schüchternes Mädchen, kommt ihr nicht in den Sinn – bis zur schicksalhaften Begegnung mit Faith Frank. Die 63-jährige Ikone der Frauenbewegung ist alles, was Greer gern wäre: unerschrocken, schlagfertig und kämpferisch. Als Faith ihr nach dem Uniabschluss ein Jobangebot macht, kann Greer ihr Glück kaum fassen. Der Eintritt in eine neue Welt stellt jedoch ihre Überzeugungen und Beziehungen auf harte Proben. Mitreißend und mit viel Empathie erzählt Meg Wolitzer von Emanzipation, Erfolg und Enttäuschung, Loyalität und Verrat, Macht und Mut zu neuen Wegen. Ein furioser, facettenreicher Roman über die großen Fragen des Frau-Seins, existenziell und hochaktuell. Meg Wolitzer: „Das weibliche Prinzip“ DuMont, 24,- €  240 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 16.7. Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Flammentänzer Geistwandler - Seelenfänger Tomi Adeyemi: „Children of Blood and Bone – Goldener Zorn“ FISCHER FJB, 18,99 €  190 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 27.6. Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

EINZIGARTIG! Zu Recht wird Tomi Adeyemis Fantasy-Debüt in den USA als absolute Sensation gefeiert und mit „Game of Thrones“ verglichen. Nummer 1 auf der „New York Times“-Bestsellerliste wurde das Epos ebenfalls. Ausnahmetalent Adeyemi hat eine Heldin erschaffen, die zur neuen Fantasy-Ikone werden könnte: Die junge Zélie wirkt so unsicher wie ein gewöhnlicher Teenager, aber sie hat eine besondere Bestimmung für ihr Volk zu erfüllen, an dessen Glanzzeit nur noch alte Legenden erinnern. Die Maji kommen mit weißen Haaren zur Welt – als Symbol ihrer Verbundenheit mit den Göttern. Doch damit ist schlagartig Schluss seit der Blutnacht, in der die Gottheiten verschwunden sind – und mit ihnen die lebenswichtigen magischen Fähigkeiten, mit denen sie jeden der zehn Maji-Clans im Land Orïsha bedacht hatten. Nun droht der Untergang, denn die Gewaltherrschaft von König Saran wird immer schlimmer und seine Soldaten schikanieren die Bevölkerung. Sie bringen Zélies Mutter um, sie treiben ihren Vater und viele andere Fischer und Händler auf dem schwimmenden Markt in den Ruin. Zélie weiß, dass Orïsha nur zu retten ist, wenn sie die Magie zurückbringt – und sich den Kronprinzen zum persönlichen Feind macht. Schwerste Kämpfe führt Zélie auch mit sich selbst, um ihre Kräfte und Gefühle unter Kontrolle zu bekommen. Aussichtslos? Dialogstark, actionreich, atmosphärisch dicht und brandaktuell – ein atemberaubender Auftakt für Adeyemis Orïsha-Trilogie!

oder Kampferspiritus? Herkömmliche Heilmethoden und Hausmittel versagen, als die Cholera 1831 über Berlin hereinbricht. Hochbetrieb an der Charité, Berlins bedeutendster Institution für medizinische Forschung und Fortschritt – und der Hauptschauplatz des aktuellen historischen Romans von Ulrike Schweikert. In Schwäbisch Hall mit den traditionsreichen Theaterfestspielen großgeworden, versteht sie es auch selbst meisterhaft, die spannendsten Kapitel der Vergangenheit lebendig werden zu lassen.

▶ Vor Ihrer Karriere als Autorin

haben Sie erst einmal in unterschiedlichsten Bereichen Erfahrungen gesammelt, von der Banklehre bis zum Geologiestudium. Verlorene Zeit oder wertvolle Erfahrungen? ▶ Wertvolle Erfahrungen! Vor allem das Geologiestudium in Stuttgart war eine spannende Zeit. Ich habe viele Exkursionen und Kartierungen rund um die Welt gemacht und mit einem Diplom der Vulkanologie in Kiel abgeschlossen. Und auch mein Studium der Journalistik in Hohenheim hat mir viele neue Erfahrungen gebracht. Die Arbeit bei der Bank war nichts für mich. Geologie war mein Traum, den ich mir dann erfüllte. Das Schreiben kam irgendwie dazwischen. Damit hätte ich nicht gerechnet. ▶ Als Autorin historischer Romane bringen Sie viele Jahre und etliche Bücher an Erfahrung mit. Mit welchem Anspruch machen Sie sich ans Schreiben? ▶ Ich möchte meine Leser/innen von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Sie sollen mit meinen Figuren mitleben und ganz nebenbei spannende Dinge aus der Historie, in diesem Fall der Medizingeschichte, lernen. ▶ Und welche Ausgangsidee hatte „Die Charité“? ▶ Ich fand die Geschichte der Medizin schon immer spannend und habe einen Teil bereits in „Die Hexe und die Heilige“ aufgegriffen. Die Charité ist geradezu das Sinnbild der Entwicklung in der Medizin. ▶ Sie haben mit Martha, Elisabeth

14 | büchermenschen


SCHICKSALE

geist &

Frauenmut

und Ludovica drei Frauengestalten erschaffen, die erst einmal ziemlich unterschiedlich wirken. Sehen Sie Gemeinsamkeiten? ▶ Ich liebe Figuren, die aus ihrem Umfeld herausstechen und die sich gegen ihr Schicksal auflehnen. Alle drei sind nicht bereit, das für sie vorgesehene Leben zu akzeptieren. Auf ihre Art sind sie   alle Kämpferinnen, die ihren eigenen Weg gehen. ▶ Martha Vogelsang ist Hebamme. Was macht die Tätigkeit einer Hebamme für einen historischen Roman besonders ergiebig? ▶ Wenn es um Medizin und Frauen in der Geschichte geht, dann sind Hebammen die Ersten, die sich ein großes Wissen in diesem Gebiet aneignen konnten, und die Einzigen, die neben den männlichen Ärzten akzeptiert wurden. ▶ Für die Krankenwärterin und spätere Diakonisse Elisabeth gibt es

,,

kein konkretes historisches Vorbild. Was war Ihnen an dieser Romanfigur wichtig? ▶ Die Krankenpflege ist auch heute noch ein Frauenberuf. Die Diakonissen haben unser Bild der Krankenschwester geprägt, doch über diese Frauen wurden keine Biografien geschrieben. Mir ist es aber wichtig, dass eine Pflegerin neben den Ärzten ein Gesicht und eine Stimme bekommt. ▶ Zu den interessantesten historischen Gestalten in Ihrem Roman gehört Dr. Dieffenbach. Was für ein Image hatte er zu seinen Lebzeiten? ▶ Ich glaube, ich hätte ihn gemocht. Er war so engagiert. Die Berliner haben ihn verehrt. Er hat vor allem die plastische Medizin vorangebracht. Unzählige Klumpfüße, Schiefhälse, Hasenscharten und Gaumenspalten hat er operiert und auch neue Nasen geformt. Und das in

Ich liebe Figuren, die aus ihrem Umfeld herausstechen!“

einer Zeit, als man noch keine Narkose kannte! Dieffenbach ist mein Held. ▶ Welche Ihrer Romanfiguren sind Ihnen besonders ans Herz gewachsen? ▶ Martha, die Hebamme, die in der Charité zur Totenfrau wurde, ist besonders spannend und anrührend, wie sie für die Zukunft ihres Sohnes kämpft und er zu Dieffenbachs erstem Patienten einer Schieloperation wird. ▶ Berlin anno 1831 – das war der absolute Ausnahmezustand beziehungsweise Notstand durch die Cholera: Die Chance für Ihre Heldinnen zu zeigen, was in ihnen steckt? Oder nur noch mehr Widrigkeiten? ▶ Beides. Zumindest für Elisabeth und Martha, deren Lebensweg sich in dieser Zeit entscheidend verändert. ▶ Was sind heute die drei wichtigsten Dinge in Ihrer Hausapotheke? ▶ Am Wundbrand sind früher viele Menschen gestorben. Deshalb unbedingt Jodtinktur oder ähnliches! Ansonsten mein Asthmaspray und Ibuprofen, um Migräneanfälle sofort zu unterdrücken. MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF

© Barbara Ellen Volkmer

Berlin im August 1831: Die Angst geht BUECHERMENSCHEN.DE um. Sicher, Gesundheitsdirektor Rust hat einen 16-Punkte-Plan erlassen, um die Gefahr zu bannen. Dennoch macht die Cholera nicht Halt an den Grenzen Preußens. Als Erster stirbt ein Spreekahn-Schiffer qualvoll zwei Doktoren unter den Händen weg. Bald fordert die Seuche Ulrike Schweikert: „Die Charité – Hoffnung und immer mehr Opfer. Fieberhaft Schicksal“ ringen an der Charité die verRowohlt Polaris, 14,99 € dientesten Mediziner um das  150 Lesepunkte sammeln Überleben ihrer Patienten. GeAuch als eBook gen das Schicksal stemmen sich auf Hugendubel.de erhältlich auch drei außergewöhnliche Frauen, die ihre Fähigkeiten entfalten. Die Hebamme Martha verdingt sich im Totenhaus der Charité und ergreift jede Chance, um ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu bieten. Die Diakonisse Elisabeth entdeckt ihre Liebe zur Medizin und zu einem Arzt. In eine ähnliche Gewissensprüfung gerät Gräfin Ludovica, die in ihrer Ehe mit einem Hypochonder gefangen ist – und Trost in den Gesprächen mit dem begnadeten Arzt Dr. Dieffenbach findet. Tief berührende Lebensgeschichten und ein nuancenreiches historisches Panorama!

büchermenschen | 15


Es gibt Dinge, die nur ein Präsident wissen kann. Es gibt Dinge, die nur ein Präsident tun kann.

Ein Thriller, den nur ein US-Präsident schreiben kann.

bill clinton james patterson und

480 Seiten | € [D] 22,99

und der Thriller des Jahres

droemer-knaur.de

Am Puls der USA „I HAVE A DREAM“: Martin Luther Kings berühmte Worte - für die Ewigkeit eingemeißelt am Fuß des Washingtoner Lincoln Memorials müssten doch als Starthilfe für seinen Heiratsantrag funktionieren, oder? Jan Philipp Burgard hoffte es fest. Der Verlobungsring war griffbereit, das Herz in die Hosentasche gerutscht. Aber ein Rückzieher in der Ruhmeshalle? Unmöglich. Mutig sein … Der Anlauf zur Besiegelung seines privaten Glücks ist der perfekte Auftakt von Burgards Buchprojekt: Der USAKorrespondent und stellvertretende Leiter des ARD-Studios in Washington hat sich auf die Suche nach dem amerikanischen Traum gemacht. Und dem Lebensalltag im Land nachgespürt, das gespalten ist wie kaum zuvor. Kreuz und quer durch die USA unterwegs, hat Burgard mit den unterschiedlichsten Menschen gesprochen: vom Sheriff an der mexikanischen Grenze bis zu dem Umweltaktivisten Esau und dem Klimaforscher Bob in Alaska. Unvoreingenommen, leidenschaftlich interessiert und professionell bringt Burgard alle dazu, offen zu reden: die Ultrarechten in Montana, die Hillbillys in Virginia, die Cowboy-Kids in Texas, die eingewanderten Zukunftserfinder im Silicon Valley und an der Route 66 den Mechaniker Mike, der die gute alte Zeit beschwört, indem er Oldtimer restauriert - und Voodoo mit Schockeffekt praktiziert. Das gegenwärtig wohl beste und multikulturellste USA-Porträt - eine ideale Basis, um unseren wichtigsten politischen Partner zu verstehen!

Jan Philipp Burgard: „Ausgeträumt, Amerika?“ Rowohlt Polaris, 14,99 €  150 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

16 | büchermenschen


ZEITGESCHICHTE

Nelson Mandela Mythos & Mensch Lektionen gelebter Weisheit

Monument der Menschlichkeit

Held ohne Heiligenschein

Ndaba Mandela: „Mut zur Vergebung Das Vermächtnis meines Großvaters Nelson Mandela“ DuMont, 20,- €

27 JAHRE HAFT: Das ist - neben dem 100. Geburtstag am 18. Juli 2018 - die wohl häufigste Zahlenangabe zu Nelson Mandela. Schon als junger Mann hatte er sich ausgemalt, eine tragende Rolle für sein Heimatland zu übernehmen. Aber auch für ihn war nicht von Anfang klar, wie er seine Ziele erreichen würde - und ob überhaupt. Im Sommer 1962 wurde er in Pretoria inhaftiert. Im Frühjahr 1963 wurde über ihn und weitere Aktivisten des ANC, des Afrikanischen Nationalkongresses, das Urteil gesprochen lebenslänglich. Mandela wusste, was ihn erwartete: Manche Menschen formt das Gefängnis, manche zerbricht es. Aber wie ist es ihm gelungen, nicht nur sich und seine Würde zu retten, sondern sogar zu wachsen und zu reifen? Wie ertrug er Schikanen, Willkür und die Einsamkeit in seiner Einzelzelle auf Robben Island, der berüchtigten Gefängnisinsel vor Kapstadt? Und wie hielt er als Ehemann und Vater von fünf Kindern die Trennung von seiner Familie aus? Bewegende Antworten geben Mandelas in Gefangenschaft verfasste Briefe - darunter viele erstmals veröffentlichte Schreiben und auch Schriftstücke, die einer seiner Bewacher bis 2004 unterschlagen hatte. In zehn Jahren intensiver Arbeit wurde die Korrespondenz zusammengetragen, ausgewählt und mit hilfreichen Hintergrundinformationen versehen. Ein verdienstvolles editorisches Projekt mit eindrucksvollen persönlichen Zeugnissen von historischer und zukunftsweisender Bedeutung!

Stephan Bierling: „Nelson Mandela. Rebell, Häftling, Präsident“ C.H.Beck, 24,95 €

200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

WAS UNVERGESSLICHE Augenblicke anbelangt, kann Nelson Mandelas Enkel Ndaba aus dem Vollen schöpfen. Die meisten anderen Menschen kannten seinen weltberühmten Großvater nur als Nationalhelden und Hoffnungsträger von Südafrika. Ndaba aber erlebte ihn auch ganz privat im gemeinsamen Alltag unter einem Dach. So war er im Zentrum der Ereignisse, als alles auf dem Spiel stand und Nelson Mandela Geschichte schrieb, erst als führender Kopf des African National Congress (ANC), dann, ab 1994, als erster schwarzer Präsident Südafrikas. Beharrlich stellte er die Weichen für eine bessere Zukunft – für seinen Enkel und für sein Land, das es vor einem Bürgerkrieg zu bewahren galt. Ndaba (Jahrgang 1982) hatte er 1993 zu sich geholt – aus Soweto, der Township bei Johannisburg. Der Elfjährige hatte längst gelernt, sich auf einem harten Pflaster zu behaupten. Und nun wollte ihm sein Großvater z.B. beibringen, „dass Ordnunghalten Respekt vor sich selbst ist“. Klar, leicht hatten es die zwei nicht immer miteinander. Zugleich war es für beide die große Chance, zusammenzufinden und tiefe Verbundenheit zu erfahren. Beim Gutenachtsagen und bei den Mahlzeiten zu zweit bekam Ndaba persönliche Lektionen, die sich ein ganzes Leben lang bewähren sollten. In seinem Buch teilt Ndaba nun Nelson Mandelas Vermächtnis. Ein nuancenreiches Familienporträt ohne Weichzeichner und eine zukunftsweisende Ermutigung zu Verständigung, Versöhnung und zum Einsatz für Gerechtigkeit!

büchermenschen | 17

Nelson Mandela: „Briefe aus dem Gefängnis“ C.H.Beck, 28,- €  280 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 10.7. Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

250 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

BEI EINEM Geburtstagscocktail wäre es die perfekte Mixtur für einen wie Nelson Mandela, der bei gegebenem Anlass maßvollen Alkoholgenuss pflegte: gehaltvoll und belebend. Genau das gehört zu den Vorzügen der ebenso umfassenden wie facettenreichen Biografie Mandelas, mit der Stephan Bierling Maßstäbe setzt. Als ausgewiesener Spezialist für internationale Politik erschließt er die dramatische Entwicklung in Südafrika und die Verhältnisse, in die Mandela am 18. Juli 1918 hineingeboren wurde: als Sohn eines Häuptlings der Xhosa, die ihm den Namen Rolihlahla (eine poetische Umschreibung für „Unruhestifter“) gaben. Weil es sich leichter ausspricht, wurde er an der Missionsschule zu „Nelson“. Und wie Mandela zum bedeutendsten Widerstandskämpfer gegen das Unterdrückungsregime der Apartheid, zur Führungspersönlichkeit und zum Retter des Landes vor einem blutigen Bürgerkrieg wurde, schildert Bierling an prägenden Lebensstationen – immer mit dem politischen, gesellschaftlichen und gesetzlichen Kontext im Blick. Wenn er Mandela einen Wunsch erfüllt, dann den, ihn nicht zum Heiligen zu verklären. Fair, faktenreich und filmreif entwickelt er das Porträt zur Charakterstudie –inklusive Zitaten von Zeitgenossen, einschließlich Mandelas Ehefrauen. Bierling erzählt auch, was Mandela in seinen Memoiren ausspart. Ob grundsolide Recherche oder der Sinn für feinen Humor: Zu diesem Biografen kann man dem Jubilar Mandela gratulieren!

Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale


SEHNSUCHT

Was glücklich macht ... SEELENRUHIG SPAZIEREN gehen, wenn der Stress am allergrößten ist? Statt Blackberry-Piepen ein Vogelkonzert bei Tagesanbruch genießen? Sich an einen Baumstamm lehnen oder auf einer Lichtung ins Gras legen und die Wolken beobachten? Das ist nicht etwa totaler Leichtsinn, sondern die bewährte japanische Antwort auf Alltagshektik: „Shinrin Yoku“ bedeutet „Baden in der Atmosphäre des Waldes“. Das Waldbaden eignet sich jedoch nicht nur perfekt für Erholungsbedürftige aus Tokio, Kyoto und Osaka – auch für uns in der westlichen Welt ist es die reinste Quelle an Wohltaten für Körper, Geist und Seele. Wie wir daraus schöpfen können, erschließt Annette Lavrijsen in ihrem wunderschön gestalteten Buch, einer Einladung zum Eintauchen in die Natur. Sie nimmt uns mit auf eine Reise zu den fernöstlichen Ursprüngen, wo die Wertschätzung der Natur in stimmungsvollen Zeremonien gefeiert wird. Und sie zeigt, wie das Waldbaden im Alltag als Ausgleich zu endlosen To-do-Listen und Termindruck zu einem glücklichen und – wie wissenschaftlich nachgewiesen ist – gesünderen Leben verhilft: durch einfache Übungen, die z.B. die Wahrnehmung sensibilisieren. Dabei teilt sie persönliche Erfahrungen, etwa die innere Ruhe und Kraft, die eine alte Wildkastanie ihr spendet. Wellness pur im Einklang mit der Natur – eine unerschöpfliche Inspirationsquelle, stilvoll bebildert von Flow-Illustratorin Valesca van Waveren. Annette Lavrijsen: „Shinrin Yoku – Waldbaden. Die heilende Kraft der Natur“ Lübbe, 16,-€  160 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

alle Fotos: © Joerg Lehmann

Käfer-Ära, zum Schwelgen schön Joerg Lehmann, Katja Volkmer: „Der Käfer – Auto-Biografien“ teNeues, 24,90 €  249 Lesepunkte sammeln

IRGENDWIE gehören sie zusammen – der VW-Käfer und die Deutschen. Als Ende 1938 der erste Volkwagen auf den Straßen unterwegs war, hätte keiner voraussagen können, was wir mit ihm noch alles erleben würden. Joerg Lehmann, Halter eines „Brezelkäfers“ Baujahr 1950 und Gründer des virtuellen „Käfer Museum Berlin“, ist ein typisches Kind der Käfer-Generation. Anhand unzähliger Privataufnahmen begleitet Katja Volkmer ihn und viele weitere Deutsche durch deren Käfer-Erinnerungen. Quasi von der Wiege bis zur Bahre. Und obwohl der letzte Käfer vor 15 Jahren vom Band lief, ist die Erinnerung allgegenwärtig und der Mythos lebt.

Guerel Sahin: „The Sound of Mountains“ teNeues, 40,- € alle Fotos: © Guerel Sahin

Für wachsendes Wohlbefinden

400 Lesepunkte sammeln

Atemberaubend! MORGENS, 4.30 Uhr am Gipfel eines Berges stehen und bei Tagesanbruch das atemberaubende Panorama genießen – das können die Wenigsten. Wen dennoch die Sehnsucht packt, für den hat Guerel Sahin diese bewegenden Augenblicke festgehalten: Schroffe Landschaften, teils surreale Sonnenaufgänge, unberührte Natur, so weit das Auge schweift. Der deutsche Star-Fotograf, weltweit auch als Markenbotschafter für Jack Wolfskin bekannt, ergänzt den opulenten Bildband mit tiefen Einblicken in seine Arbeit, sein Leben und die sich einstellenden Gefühlsstürme am Gipfel. Ein Muss für Wanderer, Kletterer und Outdoor-Junkies. 18 | büchermenschen


HUGENDUBEL Gigi

PREMIERE:

,,

büchermenschen | 19

Stickerspaß

& Leselust!“

Libero

Für ein volles Stickeralbum gibt es ab November 2018 eine besondere Belohnung: einen Hugidubies-Turnbeutel! Die Hugidubies gehören zur modernen Generation der Lesehelden – mit ihrer eigenen Homepage unter www.hugidubies.de. Hier gibt es jede Menge interaktiver Anregungen, z.B. Ausmalbilder der Hugidubie-Helden und ein Hugidubie-Memo-Spiel. Nebenbei wird auf unterhaltsame Art das Lesen eingeübt.

,, Na u m a n n

A ls Mutter und Buchhändlerin freue ich mich über jedes Kind, das die Freude am Lesen entdeckt!“ Nina Hugendubel, Familienunternehmerin in der 5. Generation

one

Dürfen wir vorstellen? Die Hugidubies sind beste Freunde und heißen nicht nur zufällig so ähnlich wie unser Familienunternehmen. Mit uns gemeinsam haben die Hugidubies nämlich vor allem ihr Motto: „Das Lesen ist schön.“ So   haben alle immer den spannendsten Lesestoff im Blick. Die unangefochtene Rekordhalterin unter ihnen ist Gigi. Sie liest von sich aus viel mehr als die Lehrer an Hausaufgaben aufgeben, denn sie kann von Büchern nie genug kriegen. Und das macht schlau. Kein Wunder also, dass das mutige Mädchen bei den Hugidubies den Ton angibt. Spannende Geschichten sind für sie das Größte. Genau wie für die anderen Hugidubies. Da ist Dubix, der Älteste, ein kluger Kopf, der ein bisschen in sich gekehrt wirkt und überlegt handelt. Hui, der Kleinste, ist ein Frechdachs – und manchmal ein Tollpatsch, aber das sieht ihm jeder nach, weil er so niedlich ist. Der Liebling aller

ist das Hugidubie-Hündchen: Libero, stets gut gelaunt und zu Faxen aufgelegt. Alle zusammen sind immer für Abenteuer zu haben. Klar, dass sie die spannendsten Geschichten erzählen können. Zur Premiere präsentieren sie sich im ersten Stickeralbum als unverwechselbare Charaktere und zugleich als echte Verwandlungskünstler. So meistern sie die größten Herausforderungen in drei Erzählungen: In der ersten stechen sie fröhlich in See, um den Schatz von Hui Maats Piraten-Ururoma zu finden – mit einem Segelschiff unter dem Kommando von Kapitänin Gigi. Genauso spannend geht es in der zweiten Geschichte zu, die Zaubermeister Dubix zum besten gibt. Erprobt wird unter anderem ein Verschwindezauber – mit verblüffenden Überraschungseffekten. Hui hat seinen großen Auftritt schließlich als Erzähler in der märchenhaften dritten Geschichte – und in seiner Rolle als Prinz mit rettender Idee. Jeder Geschichte folgt als Finale eine Seite mit viel Platz für Sticker der Hugidubie-Helden. Die gibt es – genau wie das Stickeralbum mit den Geschichten – bei uns in den Buchhandlungen: als Geschenk zum Abholen bei unseren Mitarbeitern an der Kasse. Alle 14 Tage sind neue Sticker erhältlich, einschließlich toller Sondersticker. Da macht das Sammeln richtig Freude!

Hui

Sim

NACHWUCHS-LESER

liegen uns sehr am Herzen. Deshalb lassen wir uns auch immer wieder etwas Besonderes einfallen, um Kinder zeitgemäß und altersgerecht anzusprechen. Und um sie fantasievoll und spielerisch zu fördern. So erwarten Mädchen und Jungen - von den Kleinsten bis zu Teenagern - in unseren Buchhandlungen eine Fülle von Entdeckungen. Nun ganz neu bei uns: Die Hugidubies! Mit unseren originellen Lesehelden machen wir Kindern genau das zum Geschenk, was Spaß und spielerische Lerneffekte verbindet - inklusive Stickern und Stickeralbum ab Mitte Juli! BÜCHER MENSCHEN LEBEN

Dubix

©

Die Hugidubies

Beispielsweise durch die Vorlesefunktion: Lebendig vorgetragen werden die Geschichten von einer sympathischen Stimme, der Kinder einfach gern zuhören. Der Satz, der gerade vorgelesen wird, ist jeweils markiert. So können Leseanfänger ganz leicht folgen und haben beim Zuhören zugleich die Worte vor Augen. Ein müheloser Lerneffekt, bei dem die Rechtschreibung und das Textverständnis geschult werden. Solche Erfolgserlebnisse verstärken die Motivation, selbstständig zu lesen. Und dafür geben die pfiffigen Hugidubies ihre besten Lesetipps. Viel Lesevergnügen!


© Privat

SPIEL MIT MIR!

bücher menschen BEI ELLEN SCHRÖTER IST WEIHNACHTEN EIN TEURES FEST – EINE GROSSE SCHAR VON PATENKINDERN WILL MIT BÜCHERN BEGLÜCKT WERDEN. DIE 51-JÄHRIGE IST SEIT 1997 BEI HUGENDUBEL TÄTIG, SEIT GUT 2 JAHREN IM OEZ IN MÜNCHEN. ALS KINDER- UND JUGENDBUCHHÄNDLERIN FREUT SIE SICH, IHRE JUNGEN „LESEKINDER“ AUFWACHSEN ZU SEHEN UND SIE MIT LESEEMPFEHLUNGEN ZU BEGLEITEN.

Ihr bevorzugtester Leseplatz?

Ähm, auf dem stillen Örtchen. Dort habe ich ein Extraregal Kinderbücher und eine versteckte Taschenlampe ...

Ihre verrückteste Leidenschaft?

Bin begeisterter Fußballfan – Hertha BSC. Liebe Independent Music und war jahrelang DJane – mit den Jahren wurde das „Nächte-um-die-Ohrenhauen-und-am-nächsten-Tag-arbeiten“ beschwerlich ...

Ihr erstes Lieblingbuch?

„Das kleine Gespenst“ von Otfried Preussler.

In welcher Romanverfilmung wären Sie die Idealbesetzung?

Definitiv Bridget Jones, wegen dem Fettnäpfchenfaktor (was heißt hier Näpfchen? Bei mir ist es gleich die Fritteuse) und den Gewichtsproblemen.

Wem wären Sie gerne begegnet?

John Peel (größter DJ aller Zeiten), Ian Curtis (viel zu früh verstorben).

WEITERE ANTWORTEN UND PERSÖNLICHE BUCHEMPEHLUNGEN FINDEN SIE AUF BUECHERMENSCHEN.DE

Blitz! Anpfiff für Fußball-Auskenner

Expedition Natur: „50 heimische Tiere in Stadt & Garten“ moses, 7,95 € Ab 6 Jahren

Valentin Verthé, Patrick Chenot: „Das Junior Fußball-Quiz“ moses, 12,95 € Ab 8 Jahren

80 Lesepunkte sammeln

Entdecker-Tour für Tierfreunde

130 Lesepunkte sammeln

ANGETÄUSCHT ODER ausgetrickst wird hier nicht, aber mit verdeckten Karten gespielt. So wird es richtig spannend für Nachwuchskicker und alle anderen Fußballfans, mit welchem Wissen man als Nächstes punkten kann. Sieben Themen sorgen für Abwechslung, z.B. unglaubliche Spieler, Mannschaften und Zahlen oder epochale Ereignisse, die die Welt des runden Leders bewegten. Sieger wird, wer sich am besten auskennt, auch mit Fußballkuriositäten. Gewinnen werden aber alle Spieler, denn das Quiz mit Antwortenbuch macht schlau!

Corinna Harder, Helmut Kollars: „red stories“ moses, 9,95 € Ab 8 Jahren  100 Lesepunkte sammeln

Gemeine Ganoven & kleine Fische

ALLES BLUTROT, die Wände und der Boden. Inmitten von Glasscherben liegt ein Mann, der keinen Mucks macht. Hilfe! Hier sind Junior-Detektive gefragt, die ihren Spürsinn schärfen, hartnäckig nachhaken und klug kombinieren. Insgesamt 50 Fälle gilt es zu lösen – gemeinsam im Team rund um den Chef-Ermittler. Ob dreiste Diebe oder Trickbetrüger: Wie knifflig es wird, können die Teilnehmer selbst entscheiden, z.B. durch Symbole und Spielvarianten. Spannung ist immer garantiert – oft mit Überraschungseffekt!

WANN UND WO legt man sich am besten auf die Lauer, um Igel oder Grasfrösche zu beobachten? Was sollte man unbedingt unterlassen, wenn man Frischlinge oder andere Tierkinder erspäht? Und was flattert da von einer Blüte zur nächsten? Keine Frage bleibt offen dank der 50 anschaulichen Porträts einheimischer Tiere: vom Admiral bis zur Zwergfledermaus – mit detailliertem Steckbrief, farbigen Illustrationen und Quizfragen mit AhaEffekt. Ideal für die interessantesten Entdeckungen auf Safari im Stadtviertel, in Wald und Wiese!

Peter Neugebauer: „Lustige Quatschrätsel“ moses, 9,95 € Ab 6 Jahren  100 Lesepunkte sammeln

Mutorange, Wanderine & Co.

SPRACHSPASS MIT KÖPFCHEN: Wo Duden und Deutschlehrer mit ihrem Latein am Ende sind, können clevere Kids punkten – mit pfiffigen Wortschöpfungen und BuchstabenVerdrehern. Jede Menge Quatschfragen fördern das Um-die-Ecke-Denken, z.B.: Wer wohnt im Meer und kann 1 und 1 zusammenzählen? Klarer Fall, oder? Ein Oktoplus. Wer doch mal auf der Leitung steht, dem helfen die witzigen Illustrationen auf die Sprünge. Gute Laune ist garantiert – sogar im längsten Stau zwischen Kriechenland und Sportugal. 20 | büchermenschen


Gute Musik

für die ganze Familie

LO S

| UVP 13,95 €

legen!

Gedacht - getan. Seit der Gründerzeit haben die Larsens ihren Qualitätsanspruch mit kontinuierlicher Abstimmung auf technische Modernisierungen weiterentwickelt. Das Resultat: absolute Präzision bei jedem einzelnen Puzzleteil, so dass Kindern alles gleich viel leichter von der Hand geht. Die Bandbreite lässt keinen Wunsch offen und jedes wichtige Thema ist im Programm - umgesetzt mit Fantasie und Liebe zur Perfektion. Klasse für Kinder im Vorschulalter

,,

GTIN 9783932 70 350 8 | UVP 13,95 €

Firmenerfolg und Familiengeschichte gehen bei Larsen im südnorwegischen Flekkefjord Hand in Hand. Man kann fast sagen, dass die Gründungsidee den Larsens zuflog. Pål E. Larsen erinnert sich noch genau, wie 1952 alles anfing. Er war damals fünf und fand es ziemlich aufregend, das Paket auszupacken, das ihm eine Tante aus den USA geschickt hatte. Ein Puzzle! Und zwar eines, das Pål viel mehr Freude machte als alle anderen. Zusammenzusetzen galt es das Bild eines Nachwuchs-Cowboys, der ein Wildfang-Kalb im Lasso hatte. Klar, das abenteuerliche Motiv sprach den Jungen an. Aber es musste mehr dahinterstecken, dass Pål so begeistert bei der Sache war, vermutete sein Vater, Lars Andreas Larsen, und sah sich das Geschenk genauer an. Qualitätsarbeit. Genau so etwas wollte Larsen sen. künftig auch herstellen.

fahrt-Hits er und Klassen Lieblingslied peppig • frech witzig •

Bekannte Lach- und Spaßlieder locker • lässig • lustig GTIN 4028618 00 062 1 | UVP 13,95 €

PUZZELN macht Groß und Klein Vergnügen. Überdies hat es fördernde Wirkung auf viele wichtige Bereiche, z.B. Feinmotorik, Kurzzeitgedächtnis und Konzentrationsfähigkeit, Vorstellungsvermögen und die Aktivierung beider Gehirnhälften. Noch mehr gute Gründe liefert das norwegische Traditionsunternehmen Larsen, das mit seinen hochwertigen Puzzles Maßstäbe setzt. Und richtig Lust aufs Loslegen macht!

8 16 125 4 GTIN 402861

REPORTAGE

Q ualitäts arbeit! “

und ABC-Schützen: Das BuchstabenPuzzle mit einprägsamen Bildern. Für kleine und größere Entdecker ist die ganze Erde zu erschließen: Mit jedem Puzzleteil sind Kinder besser im Bild über Meere, Kontinente, Länder, Hauptstädte und Wahrzeichen. Stück für Stück Puzzleglück mit spielerischen Lerneffekten!

Coole Sommer-Hits für die Familie spritzig • frisch • quietschvergnügt

„Die Erde“, „Rätselspaß mit Buchstaben“, „Zahlen 1-20“ oder „Flaggen-Puzzle“ Format: je 36,5 x 28,5 cm Larsen, je 7,95 € Ab Vorschulalter  80 Lesepunkte sammeln

büchermenschen | 21

www.sternschnuppe.de


&

Impressum IMPRESSUM

Co.

Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75

Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser Herstellungsleitung: Susanne Halfmann

Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70 · D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 · Fax: 0911/43053-44 Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur)

Titelbild: Ronald Bonss büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finan­zierte Beiträge. büchermenschen - das Hugendubel-Magazin für Leser - erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben.

Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil)

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 16/2018. büchermenschen 4/2018 erscheint am 13.09.2018. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten.

Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee

Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt vielen Dank für einen Leserbrief!

Hugendubel macht Schule JE NÄHER DAS ENDE der Sommerferien rückt, desto länger wird meist die To-do-Liste für das neue Schuljahr. Um den Start möglichst kinderleicht und elternfreundlich zu gestalten, haben wir bei Hugendubel ein umfassendes Servicepaket für Sie geschnürt: In unseren Buchhandlungen können Sie ihre Schulbuchliste bei unseren Buchhändlern abgeben, die gern alle benötigten Bücher und Lernmittel für Sie zusammenstellen. Bestellungen liefern wir in Ihre Wunschfiliale oder nach Hause. Unserem Schulbuch-Service können Sie per WhatsApp ein Foto der Schulbuchliste, eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Selbstverständlich können Sie uns die fotografierte oder gescannte Schulbuchliste auch per Mail senden. Überdies bieten wir eine riesige Auswahl an originellen Geschenken für die Schultüte, z.B. Minibücher, Quizkarten und blühendes Papier.

In Ihrer Buchhandlung:

Geben Sie die Schulbuchliste einfach in einer unserer Buchhandlungen ab. Unsere Mitarbeiter stellen Ihnen die Artikel gerne zusammen. Auch ganze Klassensätze legen wir für Sie zurück – sprechen Sie uns an! Zudem finden Sie bei uns eine große Auswahl an Lernhilfen für alle Jahrgangsstufen.

Per Telefon oder E-Mail:

Bestellen Sie einfach bei unserem Service-Team nach Hause oder in Ihre Wunschfiliale unter 089/30 75 75 75* oder per E-Mail an schulbuch@hugendubel.de

Per WhatsApp:

Speichern Sie den Hugendubel-Schulbuchservice unter 0171/75 75 777* auf Ihrem Smartphone. Bestellen Sie über WhatsApp per Text- / Sprachnachricht oder schicken Sie uns ein Foto der Schulbuchliste. Unser Team nimmt dann mit Ihnen Kontakt auf.

In unserem Online-Shop:

Unter www.hugendubel.de/schulbuch können Sie alle Bestellnummern (ISBN: 10-stellig, EAN: 13-stellig) auf einmal in die Suche eingeben. Dann legen Sie alles zusammen in den Warenkorb. Fertig!

22 | büchermenschen


Meine Prämien fürs Lesen! Sichern Sie sich tolle Prämien mit der Hugendubel Kundenkarte.

ook B e e l l A uf a n e i Präm bel.de u Hugend cken entde

Jetzt gleich in Ihrer Buchhandlung anmelden oder unter www.hugendubel.de/kundenkarte büchermenschen | 23


kunterbunter rätselspass für unterwegs und zwischendurch E

- 88

10 0

- 63

0 -9 IS B N

978 -3

- 88

10 0

- 63 1- 6 ISBN 978

Jetzt in Ihrer Hugendubel-Buchhandlung oder unter www.hugendubel.de

978 -3

Le fa n

rätseln knobeln nachdenken suchen

-3-88100

-632-3

100- 633ISBN 978-3-88

0

IS B

8 81 8-3N 97

hauschkaverlag einfach besser lernen

00 -

63 4

-7


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.