büchermenschen 2/2016

Page 1

2 | 2016

bĂźcher

menschen

Starke Frauen

Cora Stephan

Wendepunkt Ăœ40 Chris Geletneky

K a t e

Fiete, der Seemann

Ahoiii

Meine Buchhandlung | Mein Onlineshop | Mein tolino

M o r t o n

Cornwall

ist ein Zauberland

voll

Mythen und

Magie


Die neuen tolino eReader gibt’s unter hugendubel.de! www.hugendubel.de/tolino


Titelbild: © Davin Patterson

Inhalt Nº 2/2016 Exklusiv-Interviews

6

© Diana Verlag

8

MIT DEN WAFFEN DER FRAUEN

Multitalent Cora Stephan erweckt ein ganzes Jahrhundert zum Leben – anhand dreier Frauengenerationen

12

© Lothar Seiwert

6 KATE MORTON

„DAS SEEHAUS“  Kate Morton, australische Bestsellerautorin, macht London und Cornwall zum Schauplatz eines betörenden wie fesselnden Romans

Self-Publishing

EBOOKS AM START  14 Mit tolino-Media können

noch unbekannte Autoren professionell veröffentlichen

Read it in English

16

Chris Pavone, New York Times bestselling author, has written an new globetrotting suspense novel

REISE INS LEBEN

Isabel Abedi erzählt die Geschichte einer großen Liebe vor dem Hintergrund familiärer Schatten

Kompetenz aufbauen

18

Autoren-Suchspiel mit Tipps

10 LOTHAR SEIWERT

© adeo Verlag

18

BIERBAUCH ODER SIXPACK

Chris Geletnekys Romandebüt schildert die Midlife-Crisis mit Witz und Humor – und wir verlosen 5 x „Midlife Cowboy“

EROBERT DAS 28 FIETE BUCHREGAL  Das Kölner Kreativ-Team Ahoiii und sein Seemann Fiete kommen groß raus bei uns sind 2 Fiete-Originale zu gewinnen

ENTDECKE DEINE TIGER-KRAFT

Lothar Seiwert weiht in Schlüsselkompetenzen ein, die den Tiger in uns zum Leben erwecken

Gewinn-Chancen

6 INKOGNITO Gesucht: unser beliebtes

A NEW JET-SETTING THRILLER

22

MEIN DEUTSCHLAND  Amelie Kim Weinert unterstützt Helfer und Flüchtlinge bei der Integration

Leben mit Kindern

20 FAMILIENPACKUNG GLÜCK

Ralph Caspers und Ulrich Hoffmann, zwei Väter, sechs Kinder, plädieren für familiäre Superzeit

AUF!  27 VORHANG Aus Bilderbuch und App

wird im Handumdrehen das SuperBuch

Impressum & Co.

25

USCHI GLAS

büchermenschen | 3

30 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN  Hugendubel-Aktuell und die Macher der büchermenschen


Willkommen

bei den büchermenschen

Si

m

on

eN

aum

ann

menschen. Kate Morton teilt exklusiv ihre Begeisterung für Cornwall mit uns, Chris Geletneky wiederum nimmt die Ü40-MidlifeCrisis gekonnt auf die Schippe. Besonders Prof. Seiwert empfinde ich als Glücksfall. In seinem persönlichsten Buch zeigt er uns, wie wir optimal unsere Stärken entfalten. Ralph Caspers und Ulrich Hoffmann – selbst junge Väter – stärken den Eltern unter den Lesern den Rücken. Im Alltag unserer Kinder gewinnen die Neuerungen der digitalen Welt immer mehr Bedeutung. Deshalb ist es wunderbar, dass das gedruckte Buch einen echten Mehrwert durch fantasievolle, spielerisch fördernde ©

DER FRÜHLING erfüllt uns mit frischer Energie und Schwung, mit Tatendrang und Lebenslust. Überall spürt man: Das Leben ist schön! Auch für uns ist diese Jahreszeit inspirierend – und ich freue mich, Ihnen zum Frühlingsbeginn unsere neue MarkenKampagne vorstellen zu dürfen. Da für uns die Bücher, die Autoren, ja das Lesen an sich im Mittelpunkt unserer Leidenschaft stehen, gibt es für uns keine bessere Quintessenz als die Formulierung: Das Lesen ist schön! Erlesen Sie mit uns die schönsten Neuerscheinungen und freuen Sie sich auf die großen und kleinen Geschichten des Lesens! Eine Fülle von Anregungen bieten wir Ihnen auch in dieser Ausgabe der bücher-

© Simone Naumann

• EDITORIAL Apps erhält. Wir präsentieren Ihnen zwei besonders gelungene Entdeckungen: das Superbuch mit vielen Kinderbuch-Lieblingshelden wie Findus oder Prinzessin Lillifee und die Novitäten rund um den kleinen Seemann Fiete. Für die anstehende Ferienzeit empfehlen wir die jüngste Generation unserer tolino-Familie: der tolino shine 2 HD und tolino vision 3 HD überzeugen durch innovative Lesefunktionen auf dem neuesten Stand der Technik. Und das Beste: Sollten Sie den tolino eReader woanders zu einem günstigeren Preis finden, zeigen Sie uns das aktuelle Angebot und Sie bekommen den tolino bei uns zum gleichen Preis. Ihre passende Urlaubslektüre an eBooks finden Sie selbstverständlich auf Hugendubel.de! Viel Vergnügen beim Entdecken wünscht Ihnen Ihre

Nina Hugendubel

be ! Die Lie ines Lesens me ten g. Frühlin egends Die bew enromane im Frau

Das Lesen ist ein Ponyhof!

Das Lesen ist schön!

Freut Euch des Lesens ! Di e schönsten Bücher und  Geschenkid een im Früh ling.

Meine

Buchha

ndlung

| Mein

Onlines

hop |

Mein to

Meine Buchha

lino

ndlung | Mei

n Onlineshop

| Mein tolin

P.S.: Am 16.6.2016 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie jederzeit auf www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

GROSSES GEWINNSPIEL!

ÜBER 120 JAHRE Familientradition, das heißt bei Hugendubel automatisch auch immer, am Puls der Zeit zu sein, sich mit der Gesellschaft, den Lesern und Autoren zu verändern. Deshalb überraschen wir Sie seid März mit einer auffallend anderen Marken-Kampagne in unseren Buchhandlungen. Im prägnanten Hugendubel-Rot weisen wir gut sichtbar auf Aktionen wie unsere Frühjahrsbeilage hin und erleichtern die Orientierung. Ob in unseren Buchhandlungen vor Ort oder im Online-Shop, gedruckt oder digital – wir lieben das Lesen und heißen Sie herzlich willkommen.

o

4 | büchermenschen


Kreativgeist mit Kinderseele Gesucht: Der Mensch hinterm Bild

Er trägt einen markanten, mittlerweile weißen Bart und orientalisch anmutende Mützchen, die ihm ein Schneider in seiner Heimatstadt München fertigt. Unverwechselbar wie sein Erscheinungsbild ist auch die Gestaltung seiner Werke. Seine großformatigen Bilderbücher zeugen von viel Liebe zum Detail und von spitzbübischem Humor. Ob winterlicher See oder Badestrand, Bauernhof oder Großstadt, Park oder Jahrmarkt: Wie vom Riesenrad aus betrachtet wirken seine Motive, auf denen ganz viel zu sehen und immer wieder Neues zu entdecken ist. Vor fast einem halben Jahrhundert hat er das erste dieser Werke veröffentlicht, damit einen neuen Kinderbuch-Stil begründet und prompt den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten. Seither hat er Kinder und ihre erwachsenen Mitbetrachter mit 70 weiteren Büchern beglückt. Viele wurden

© Privat

IMMER IM FRÜHLING ist unser gesuchter Büchermensch zu abenteuerlichen Reisen aufgebrochen. Und so werden auch Sie, liebe Rätselfreunde, dieses Mal weit herumkommen.

Kreatives Chaos aus Erinnerungsstücken und Erfindungsgeist: Wer bringt hier seine Ideen zu Papier?

Meine Fantasie hat mich gerettet.“

Welterfolge. Inspiriert sind die meisten von seinen Erinnerungen an die eigene Kindheit. Leicht war sie während des Zweiten Weltkriegs und danach nicht immer. „Meine Fantasie hat mich gerettet“, sagt unser weitgereister büchermensch. Im Atelier des 80-Jährigen tummeln sich Souvenirs vieler Touren in jungen Jahren, z.B. mit der Vespa durch Spanien, mit der Isetta durch Lappland und mit dem Greyhound durch die USA – begleitet von seinem bis heute besten Freund. IM LETZTEN HEFT war Galsan Tschinag

unser gesuchter büchermensch. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften! 1. Preis: Familie Siebrecht, Freiburg 2. Preis: Gabi Zimmermann, Karlsruhe 3. Preis: Jürgen Boesader, Hamburg

büchermenschen | 5

?

WIR VERLOSEN je drei HugendubelGeschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und senden Sie diese bis zum 30.4.2016 (Poststempel gilt) an:

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München.

Oder nehmen Sie online bis 30.4.2016 teil: www.hugendubel.de/gesucht

ZU BESONDEREN ANLÄSSEN oder ganz spontan: Die praktischen Geschenkkarten der Buchhandlung Hugendubel im handlichen Scheckkarten-Format steigern die Vorfreude auf grenzenloses Lesevergnügen. Natürlich können Sie mit diesen Geschenkkarten in jeder unserer Buchhandlungen bezahlen und sie auch online unter www.hugendubel.de einlösen.

1. Preis: 75,– € 2. Preis: 50,– € 3. Preis: 25,– € Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder büchermensch – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


DIE MUSIKERAUTOBIOGRAFIE DES JAHRES

INTERVIEW

AUSTRALIENS ERFOLGREICHSTE AUTORIN Kate Morton hat ihr Herz an England verloren. Hier findet sie auch die Inspirationen und Schauplätze für ihre internationalen Bestseller, etwa „Das geheime Spiel“ und „Der verborgene Garten“. Ihr neuester Roman „Das Seehaus“ führt nach London, wo Kate Morton am Trinity College studiert hat, und natürlich in ihre Lieblingsregion: Das malerische Cornwall bietet die ideale Kulisse für die Geschichte um ein folgenreiches Familiengeheimnis.

▶ England ist nicht nur eines Ihrer

liebsten Reiseziele, sondern Sie leben zur Zeit mit Ihrer ganzen Familie dort … ▶ Es war schon immer mein großer Traum, möglichst viel Zeit in England zu verbringen. Ein Glück, dass meine Familie diese Begeisterung teilt. Wir lieben es, gemeinsam durch die Landschaft zu streifen und überall Geschichte auszugraben. Meine zwei größeren Söhne haben sich hier so toll eingelebt, dass sie sich sogar in der Schule wohlfühlen. So bleiben wir statt des ursprünglich geplanten halben Jahres ein ganzes. Herrlich, so erleben wir   England zu allen Jahreszeiten. Und ich habe jede Menge Zeit zum Recherchieren für meine Romane. ▶ London ist sowohl ein Schauplatz Ihres neuen Romans „Das Seehaus“ als auch eine wichtige Station Ihrer Biografie. Was ist für Sie das Faszinierende an dieser Stadt? ▶ London ist meine Lieblingsstadt. Tradition und Fortschritt treffen hier aufeinander und verschmelzen. Die Stadt ist so unglaublich dynamisch. Alles ist in einem ständigen Wandel. ▶ Der lebenskluge Bertie aus Ihrem Roman sagt über den Hauptschauplatz Cornwall: „Es war Liebe auf den ersten Blick.“ Bei Ihnen selbst ebenfalls, oder? ▶ Oh ja! So weit ich zurückdenken kann, war ich aus der Ferne in Cornwall verliebt. ▶ Was inspiriert sie an der Gegend? ▶ Cornwall an sich inspiriert mich. Es ist für mich eine Art Zauberland, voller Mythen und Magie und natürlich von außergewöhnlicher Schönheit. Es gibt so viele wunderbare Entdeckungen, windumtoste Küsten und Wildblumen an den Wanderwegen, die Lost Gardens von Heligan, alte Architektur voller Geschichte und Geschichten.

Im Schat

Som

▶ Das im Titel erwähnte Seehaus ist ein Landgut namens Loeanneth Anfang der 1930er Jahre. Welche Stimmung schwebte Ihnen vor? ▶ Mit Loeanneth in den 1930er Jahren wollte ich die idyllische Atmosphäre eines Ortes heraufbeschwören, an den man sich von der Welt zurückziehen kann und Geborgenheit findet. Mir kam es auf den Kontrast an – und der könnte nicht größer sein als zwischen dem lieblichen Landgut um 1930 und dem verlassenen, fast etwas unheimlichen Anwesen, zu dem sich Loeanneth später entwickelt. ▶ Mit „Das Seehaus“ setzen Sie eine Ihrer Traditionen als Autorin fort, denn Sie erzählen wieder eine sehr bewegende, äußerst dramatische Familiengeschichte über mehrere Generationen. Was macht diesen Romanstoff für Sie immer aufs Neue reizvoll?

„Liebe auf den ersten Blick“

544 Seiten, mit Bildteil € 24,99 [D] · ISBN 978-3-453-20112-5 Auch als E-Book · Leseprobe unter heyne.de

Ehrlich, menschlich, sympathisch – der Weltstar erzählt aus seinem Leben voller Höhen und Tiefen

Erhältlich auch als Hörbuch, gelesen von David Nathan 2 mp3-CDs, € 24,99 [D] ISBN 978-3-8371-3414-8

▶ Die Familie bietet das perfekte The-

ater im Kleinen, um die ganz großen und lebenswichtigen Themen anzusprechen. Mich faszinieren die engen und komplexen Beziehungsgeflechte in Familien. Aber wie auch immer sich diese Beziehungen verändern – sie lösen sich nie ganz. ▶ Die Vergangenheit spielt eine entscheidende Rolle. Was möchten Sie bewusst machen? ▶ Eines der Hauptthemen meiner Romane ist, dass die Vergangenheit nie wirklich vergeht. Die Geheimnisse einer Familie mögen tief vergraben sein, aber es besteht immer die Möglichkeit, dass sie wieder hervorkommen und in der Gegenwart herumspuken. ▶ Eine der beiden weiblichen Hauptfiguren ist Alice Edevane, die wir als 15-Jährige im Sommer 1933 kennen lernen. Was sehen Sie in ihr? ▶ Über Alice zu schreiben, war für mich ein besonderes Vergnügen – vor allem angesichts des Kontrasts zwischen der blutjungen Alice Anfang der 1930er Jahre und der betagten Alice, mit der wir es in der Gegenwart zu tun haben. Aus dem romantischen, neugierigen 6 | büchermenschen

© Ben Ealovega

TOM JONES

• EXKLUSIV-


ten einer

mernacht nacht

▶ Der Austausch mit Ihren Lesern liegt Ihnen offenbar sehr am Herzen, wie beispielsweise Ihre Facebook-Seite zeigt. Was ist für Sie das Schöne daran? ▶ Was wären wir Autoren ohne unsere Leser? Klar, es ist aufregend, ein Buch zu schreiben. Aber jede Geschichte fängt doch erst zu leben und zu atmen an, wenn die Leserin oder der Leser sie zum Leben erweckt. Ich liebe dieses Zusammenspiel. Es ist etwas sehr Vertrautes. Mich freut es immer wieder, wenn ich von Lesern erfahre, dass sie in die gleiche Welt gereist sind wie ich.

Cornwall 1933: Loeanneth, das Landgut der Familie Edevane, wirkt wie ein Paradies auf Erden. Im Blütenmeer des Gartens amüsieren sich die Gäste auf dem Mittsommernachtsfest. Zugleich ereignet sich im Verborgenen eine Tragödie, an der die Edevanes fast zerbrechen – vor allem die 16-jährige Alice, die sich schwere Vorwürfe macht. 2003 stößt die suspendierte Polizistin Sadie zufällig auf ein verlassenes Haus am See. Sofort spürt sie, Auch als eBook auf Hugendubel.de dass sich hier einst etwas Schreckliches ereignet hat Kate Morton: „Das Seehaus“ – und dass sie alles ans Licht bringen Diana, 22,99 € muss: das Geheimnis der Edevanes Hörbuch Sprecherin: und die Wahrheit hinter ihrem Esther Schweins zermürbenden aktuellen Fall. Ein 6 CDs, Spieldauer: ca. 450 Min. betörender Roman um schicksalhafte Random House Audio, 19,99 € Liebe, tragische Schuld und starke Frauen.

© Davin Patterson

Mädchen wird eine sehr selbstbewusste Lady, die ihren eigenen Kopf hat. ▶ Sie sind Mutter von drei Söhnen und sagen, dass Ihre Kinder Sie sehr verändert haben. Inwiefern? ▶ In vielerlei Hinsicht. Ganz bestimmt haben mich die Jungs zu einem weitaus geduldigeren Menschen gemacht. Und sie haben mein Gefühlsspektrum erweitert: Ich empfinde Freude und Frust, Sorgen und Liebe viel intensiver, als ich es für möglich gehalten hatte, bevor meine Söhne auf der Welt waren. ▶ Kinder haben in „Das Seehaus“ schicksalhafte Bedeutung. Worum geht es Ihnen dabei? ▶ Als ich „Das Seehaus“ schrieb, war ich mit meinem dritten Sohn schwanger. Da richteten sich meine Gedanken naturgemäß auf Kinder und auf die Bedeutung, die sie in unserem Leben einnehmen. Was mich besonders bewegte, waren die Heftigkeit, mit der man sich ein Kind wünschen kann, die aufopferungsvolle Liebe, die Eltern für ihre Kinder empfinden, aber auch die Schuldgefühle, ob man wirklich alles richtig macht. So beschäftigte mich beim Schreiben immer die Grundfrage: Wie weit würde jemand für sein geliebtes Kind gehen?


Mit den

Waffen

der Frauen • EXKLUSIV-

INTERVIEW

Für einen schreibenden Menschen sind sie unentbehrlich, besonders, wenn sie mal wieder auf der Tastatur liegen. Was Margos Katze betrifft: Das ist meine Verbeugung vor Minka, der Katze meiner Mutter, die ihr in den letzten Lebensjahren gezeigt hat, wie tief man Tiere lieben kann, und die bis zum letzten Atemzug neben ihr auf dem Sterbebett lag. ▶ Nicht nur enormes Wissen, sondern auch Leidenschaft prägt Ihre Veröffentlichungen über Geschichte und Politik. Was fesselt Sie daran? ▶ Fesseln ist das richtige Wort. Politik ist ein notwendiges Übel, das einem manchmal die Kehle zuschnürt. Mehr ▶ Offenbar liegen Ihnen Katzen sehr am Herzen, ob im Leben oder literarisch. So noch als Politik beschäftigt mich Gehat auch Margarete alias Margo aus schichte: Wir alle halten uns in einem Ihrem neuen Roman eine Katze. Was historischen Resonanzraum auf, der macht die Faszination aus? unser Leben bestimmt. Ohne Vergangenheit keine Gegenwart. Und sind ▶ Na, das weiß doch jeder: Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. nicht die großen Menschheitserzählungen Grundlage allen Erzählens? ▶ Tief in die Geschichte des 20. Jahrhunderts sind Sie nun in Ihrem ersten Roman eingetaucht … ▶ Der Auslöser waren die Überlieferungen meiner Eltern und meiner Tante. Zu ihren Lebzeiten hätte ich mich an das Projekt nicht getraut, aber dann wuchs in mir das Gefühl, über so ein Leben wie das ihre schreiben zu müssen. Ich habe mich dafür tief in die Geschichte seit 1936 versenkt, tiefer als jemals zuvor, und zwar nicht als Historikerin, Spürt in ihrem Jahrhundert-Roman Familiengeheimnissen nach: Cora Stephan die von oben auf © Isolde Ohlbaum

OB KATZEN ODER DIE KANZLERIN, ob Kulturgeschichte des Krieges oder aktuelle Kommentare mit analytischer Tiefenschärfe: Als Autorin ist Cora Stephan eine Alleskönnerin und hat mehrfach Karriere gemacht – unter ihrem eigenen Namen mit Büchern über Politik und Geschichte sowie unter Pseudonymen, z.B. als Anne Chaplet mit preisgekrönten Krimis. Nun beweist sie ihr literarisches Talent mit ihrem persönlichsten Buch: „Ab heute heiße ich Margo“, ein mitreißender Roman über Zeitgeschichte als Familiengeschichte.

das Treiben der Menschen hinabsieht, sondern – beinahe! – als Beteiligte. ▶ Was war Ihnen wichtig? ▶ Ich habe versucht, immer auf Augenhöhe mit meinen Charakteren zu bleiben, nie schlauer zu sein als sie und nicht über sie zu urteilen oder gar sie zu verurteilen. Man lernt dabei verdammt viel über die eigenen Grenzen. ▶ Worin bestehen die Berührungspunkte zwischen Leben und Roman? ▶ Meine Tante Gudrun Käding war eine talentierte Fotografin und eine überaus genaue Chronistin. Wie sie ihre Jugend in Stendal und ihre Ausbildung beschreibt, liest sich noch heute großartig. Meine Eltern haben sich als junges Paar dank des Zweiten Weltkriegs über zehn Jahre damit begnügen müssen, einander Briefe zu schreiben. Und sie haben schriftliche Erinnerungen hinterlassen. Erst die Vergegenwärtigung ihres Erlebens in fiktionalen Charakteren hat mich viel über sie und ihre Generation gelehrt. ▶ Im Mittelpunkt stehen starke Frauenpersönlichkeiten aus mehreren Generationen. Es beginnt 1936 mit Margarete und Helene. Wie würden Sie die beiden beschreiben? ▶ Margarete alias Margo ist die Ehrgeizige. Sie braucht eine Aufgabe, an der sie sich reiben kann. Die Bilanzen müssen stimmen, ist ihre Devise. Und dass der Führer sich verrechnet hat, nimmt sie ihm besonders übel. Sie verdrängt, was nicht in ihre Vorstellung vom Leben passt. In ihrer Zielstrebigkeit ist sie durchaus rücksichtslos. ▶ Und Helene? ▶ Sie gerät im spanischen Bürgerkrieg zwischen die Fronten, das bestimmt ihr Leben. Selbst im KZ Buchenwald ist sie nicht eindeutig ein Opfer, auch wenn sie keine Täterin ist. Ich denke, sie hat da schon längst die Fähigkeit verloren, sich mit etwas zu identifizieren. Sie dient diesem und dem darauf folgenden System, ohne davon überzeugt zu sein. Erst zum Schluss versucht sie, die Splitter ihres Lebens 8 | büchermenschen


– und die der anderen – wieder zusammenzufügen. ▶ Mit Recherchen nehmen Sie es ganz genau … ▶ Nur wenn man die Umstände begreift, in denen die Charaktere agieren, sind sie auch glaubhaft. Am großartigsten war die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, dem besten Kenner der Stasi-Akten, und mit Jörg und Kristina Drieselmann vom Stasi-Museum. ▶ Am Schluss lassen Sie betagte Romanfiguren Bilanz ziehen ... ▶ Ich bin heute noch zu Tränen gerührt über Margo, die zum Schluss Weisheit und Sanftmut ausstrahlt und ihren zielstrebigen Egoismus abgestreift zu haben scheint. Und doch hat sie ihrer Enkelin ein schwieriges Erbe hinterlassen. Helene und ihrer großen Liebe habe ich ein, wenn auch spätes, Happy End geschenkt ...

Auch als eBook auf Hugendubel.de Cora Stephan: „Ab heute heiße ich Margo“ Kiepenheuer & Witsch, 21,99 €

Jahrhundert-Geschichte vom Dritten Reich über das geteilte Deutschland bis zu Wende und Wiedervereinigung – gespiegelt in den bewegenden Biografien dreier Frauengenerationen: Dieses große erzählerische Vorhaben meistert Cora Stephan mit Bravour. Durch atmosphärisch dichte Schilderungen der politischen Systeme und gesellschaftlichen Milieus sowie durch lebendig gezeichnete Romanfiguren versetzt sie uns Leser mitten ins dramatische Geschehen. Eine Hommage an außergewöhnliche Frauen, die nie aufgeben, ihr Glück zu suchen.

büchermenschen | 9

Große Wiederentdeckung ALLE WAREN BEGEISTERT, ob Leser oder Kollegen mit Rang und Namen. „Hurra! Hier ist ein Talent“, jubelte Kurt Tucholsky. Und ergänzte: „Wenn die noch arbeitet, reist, eine große Liebe hinter sich hat … aus dieser Frau kann noch etwas werden.“ Gemeint war Irmgard Keun (1905-1982), die auf dem besten Weg war, als Autorin groß Karriere zu machen. 1931 gefeiert für ihr Debüt „Gilgi. Eine von uns“, übertraf sie den eigenen Erfolg gleich 1932 mit ihrem Roman „Das kunstseidene Mädchen“ – ein Klassiker der Moderne. Bald darauf begegnete sie ihrer großen Liebe Joseph Roth, den das Exil wie Keun nach Ostende verschlagen hatte. Mit dem begnadeten Literaten und „heiligen Trinker“ begann sie eine leidenschaftliche Affäre – und ihren nun dank einer Neuausgabe wiederzuentdeckenden, wunderbaren Roman „Kind aller Länder“. Er ist einer der schönsten Beweise der außergewöhnlichen Sprachkunst von Irmgard Keun. Eindringlich lässt sie Emigrantenschicksale lebendig werden – aus der erfrischenden Sicht der zehnjährigen Kully. Für sie und ihre Eltern gibt es kein Zurück nach Nazi-Deutschland, wo die Bücher des Vaters verboten sind. Zwar bezahlt ihn sein Amsterdamer Exil-Verleger, aber das Geld ist meist schon ausgegeben, bevor es eintrifft. Ein Leben aus dem Koffer voll Tragikomik – und ein anrührendes Porträt des Paares, das Irmgard Keun und Joseph Roth einst waren. Ein Meisterstück!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Irmgard Keun: „Kind aller Länder“ Kiepenheuer & Witsch, 17,99 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Naomi Wood: „Als Hemingway mich liebte“ Hoffmann und Campe, 20,- €

Umworben von vier Frauen SEIN WERK brachte dem begnadeten Schreiber unter anderem den Literatur-Nobelpreis ein, sein unwiderstehliches Charisma die Bewunderung von Männern und Frauen: Ernest Hemingway, eine lebende Legende und dennoch süchtig nach Selbstbestätigung. Er genoss es, begehrt zu werden. Und daraus machte Pauline Pfeiffer, „Vogue“-Redakteurin und Glamour-Girl, bald kein Geheimnis mehr, nachdem sie die Hemingways kennen gelernt hatte. Mitte der 20er-Jahre war das, in Paris, wo Ernest zu den Stammgästen auf den Partys und in den Cafés der Künstler-Bohème gehörte. Dass er verheiratet und Vater eines kleinen Sohnes war, störte Pauline kein bisschen. Dass sie auch mit Hemingways Ehefrau Hadley befreundet war, ebenso wenig. Wie Pauline mit wilder Entschlossenheit das Objekt ihrer Begierde eroberte, schildert Naomi Wood in ihrem Roman. Interessanterweise stellt sie nicht den Großmeister selbst in den Mittelpunkt, sondern seine Ehefrauen: nach Hadley und Pauline dann die imponierende Martha Gellhorn und Mary Welsh. Ihre vergebliche Hoffnung, Ernest für sich allein zu bekommen, ihre Gedanken und Gefühle am Anfang und Ende der jeweiligen Liebe – Beziehungsdramen, die Naomi Wood auf der Basis von Briefen und anderen authentischen Quellen ergründet hat. Intensiv recherchiert hat sie auch an biografischen Stationen und Lieblingsplätzen Hemingways und seiner Frauen. Facettenreiche Lebensbilder mit viel Atmosphäre, kenntnisreich und berührend!


© Fotolia

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

Hugendubel. Kinotipps.

Freuen Sie sich auf Verfilmungen großer Bucherfolge für alle Generationen! Ab 7. April „Ein Mann namens Ove“ Der Rentner Ove (gespielt von Ralf Lassgard) ist vereinsamt. Seit dem Tod seiner Frau nervt er seine Umgebung – bis nebenan eine junge Familie einzieht. Eine großartige Buchvorlage des schwedischen Autors Fredrik Backman, die seine Landsleute nun ins Kino bringen. Ab 12. Mai „Mängelexemplar“ In ihrem Bestseller „Mängelexemplar“ verpackte Sarah Kuttner 2009 schwere Kost leicht verdaulich: Depression. In der Verfilmung schlüpft Claudia Eisinger in die Rolle der jungen, schlagfertigen Karo, die in eine handfeste Krise schlittert. Barbara Schöne als Oma Bille und Katja Riemann in der Rolle der Luzy ergänzen das großartige Frauenensemble.

Terminangaben ohne Gewähr

Ab 30. Juni „Smaragdgrün“ Mit dem Fantasyfilm „Smaragdgrün“ wird die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier vollendet. Gwendolyn (gespielt von Maria Ehrich) hat großen Liebeskummer. Auf wessen Seite steht Gideon (Jannis Niewöhner)? Welche Ambitionen verfolgt der nebulöse Graf von Saint Germain (Peter Simonischek)? Unterstützt von Geistern, Dämonen und ihrer treuen Freundin kommt Gwendolyn einem ungeheuerlichen Plan auf die Spur. Ab 21. Juli „BFG – The Big Friendly Giant“ 1984 erschien Roald Dahls Kinderbuch „Sophiechen und der Riese“ erstmals auf Deutsch und wurde im Jahr darauf mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Jetzt hat Steven Spielberg die fabelhafte Geschichte um das Waisenkind Sophie und seine Erlebnisse zur Geisterstunde eindrucksvoll verfilmt.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Caitlin Doughty: „Fragen Sie Ihren Bestatter“ C.H.Beck, 19,95 €

Memento mori mit Humor WIE BEGEGNET MAN dem Tod am besten? Die 23-jährige Amerikanerin Caitlin Doughty entschied sich für ein praktisches Outfit samt Stahlkappenstiefeln, um für ihren ersten Arbeitstag gewappnet zu sein. Dennoch, so erinnert sie sich, war ihr mulmig wie beim ersten Kuss. Mit dem feinen Unterschied, dass sie nun die Situation allein meistern musste, denn ihr Gegenüber war ja tot – die erste Leiche, die sie als Krematoriumsfachkraft rasieren musste. Ihre Entscheidung für diesen Beruf war nicht zuletzt durch ein Kindheitstrauma begründet. Der Auslöser: Nachdem Caitlin erlebt hatte, wie ein anderes kleines Mädchen verunglückte, gingen ihre Eltern mit keinem Wort auf den Vorfall ein. Caitlin blieb mit ihrer Angst und ihren Alpträumen allein. Eine für die westliche Welt typische Erfahrung, wie ihr später klar wurde. Ab dieser Erkenntnis hatte Caitlin eine Mission: Sie wollte für einen besseren Umgang mit dem Tod sorgen und die Bestattungsindustrie revolutionieren – kurzum: eines der letzten Tabus brechen. Und das gelingt ihr grandios: So gründete sie z.B. ein alternatives Bestattungsinstitut und den „Order of the Good Death“. Ihre „You tube“-Videos unter dem Motto „Ask your Mortician“ sind ein sagenhafter internationaler Erfolg – genau wie ihr brillant geschriebenes Buch voll persönlicher Erfahrungen und umfassender Informationen. Herrlich schwarzer Humor und große Menschlichkeit!

EINLEITUNG FÜR : Wie ticken Männer in der Midlife-Crisis? Ist immer das Schlimmste zu befürchten, wenn ein Enddreißiger verhaltensauffällig wird? Womit ist zu rechnen, wenn er plötzlich zu Waldläufen aufbricht? EINLEITUNG FÜR : Was tun, wenn sich mit ungefähr 40 das Gefühl breitmacht, dass die Party des Lebens anderswo stattfindet? Chancen und Risiken schildert Pointen-Profi Chris Geletneky in seinem Debütroman „Midlife-Cowboy“. Ob Ähnlichkeiten mit lebenden Personen rein zufällig sind? Lesen!

▶ Ihrem Roman stellen Sie ausgerech-

net ein Zitat von Motörhead-Sänger und -Bassist Lemmy Kilmister voran. Da denkt man natürlich gleich an Sex, Drugs und Rock ’n’ Roll. Aber wie passt das denn zu Ihrem Buch? ▶ Das passt perfekt, weil mein Held Tillmann sich genau das wünscht!

Gute-Laune-Kick für Gewinner Wir verlosen nicht etwa Gartenteichfolie oder Teleskop-Heckenscheren, sondern 5 signierte Exemplare von „Midlife-Cowboy“. Unsere Rätselfrage: Wofür ist Chris Geletneky Feuer und Flamme? a) Rasentraktor b) Rasenmähroboter c) Rasentrimmer Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse auf eine ausreichend frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 30.4.2016 an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Geletneky “ Postfach, 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des Lübbe Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

10 | büchermenschen


© Boris Breuer

ODER SIXPACK ?

BIER BAUCH

Ü40 und jede Menge Spaß am Leben: Comedy-Crack Chris Geletneky („Ladykracher“)

Aber statt Sex, Drugs und Rock ’n’ Roll bekommt er nur Bausparvertrag, Biotonne und Elternabend. Und das führt bei ihm zur Midlife-Crisis. Außerdem hat Lemmy die lustigsten und gleichzeitig weisesten Sätze der Welt von sich gegeben – ein großes Vorbild also. Ein Jammer, dass er gestorben ist. ▶ Im Kurzporträt am Ende Ihres Buches geben Sie sich als Familienvater und Bewohner eines „spießigen Häuschens“ zu erkennen. Das haben Sie mit Ihrem Romanhelden Tillmann gemeinsam. Gibt es zufällig sonst noch irgendwelche Ähnlichkeiten? ▶ Ja, ein paar Ähnlichkeiten gibt es schon, aber natürlich nur positive! Ich werde einen Teufel tun und sagen: „So eine Aff äre hab’ ich auch gehabt!“ Es gibt aber auch große Unterschiede, denn im Gegensatz zu meinem Helden Tillmann lebe ich sehr gerne in meinem spießigen Häuschen. ▶ Wie mähen Sie eigentlich Ihren Rasen? ▶ Ich besitze tatsächlich KEINEN Rasentraktor, dafür aber seit zwei Jahren einen Rasenmähroboter – die beste Anschaffung meines Lebens. Denn ich hasse Rasenmähen, und der Kollege zieht täglich unaufgefordert und extrem leise von selbst seine Runden. Was sehr nett von ihm ist. Man darf nur nichts auf dem Rasen liegen lassen ... ▶ Tillmann wird bald 40. Wie würden Sie das Lebensgefühl von Männern in diesem Alter auf den Punkt bringen? ▶ Es ist Halbzeit. Und man ist mit sich selbst in der Kabine und fragt sich: Hab ich in der ersten Hälfte wirklich gut gespielt? Und vor allem: Was kann ich in der zweiten Hälfte ändern, um büchermenschen | 11

das Spiel noch deutlich spektakulärer zu machen? Ich glaube, es ist das beklemmende Gefühl, dass man in Sachen Lebensspanne jetzt über den Gipfel hinaus ist und es ab jetzt eigentlich nur noch bergab geht. ▶ Bei Tillmann und seinen Freunden ist es mit dem Eheglück nicht so weit her. Was sind Ihrer Vermutung nach die schlimmsten Beziehungskiller? ▶ Die Ehe ist der schlimmste Beziehungskiller. Das glaube ich wirklich – auch wenn Ausnahmen natürlich die Regel bestätigen werden. Aber ich habe das zwischen meinem 20. und 30. Lebensjahr tatsächlich viel zu oft bei meinen besten Freunden und Freundinnen erleben müssen: Sobald sie

Schreibtherapie in eigener Sache?“

geheiratet haben, konnte man sie im Prinzip aus dem Adressbuch streichen: Weil sie sich plötzlich in ein Gefängnis aus Routine eingeschlossen haben. Deswegen sind meine Freundin und ich auch seit 16 Jahren glücklich nicht verheiratet! ▶ Den meisten Spaß scheint der Schönheitschirurg und Womanizer Gereon zu haben. Oder ist er gar nicht so zu beneiden? ▶ Doch, erst mal schon – denn er lebt ein kompromissloses und auf Spaß und körperliche Freuden ausgelegtes Leben. Allerdings auf Kosten anderer. Und er wird einen hohen Preis dafür bezahlen. Denn wenn er irgendwann zu alt ist, um den Dr. Lovejoy zu geben,

Auch als eBook auf Hugendubel.de Chris Geletneky: „Midlife-Cowboy“ Lübbe, 14,99 € Auch als Hörbuch erhältlich, 6 CDs, Spieldauer: ca. 300 Min. Sprecher: Bastian Pastewka Lübbe Audio, 16,99 €

Glück fühlt sich anders an. Das wird Tillmann klar, als er seinen kleinen Fertighausgarten mit dem Rasentraktor unsicher macht. Viel lieber würde er ja in einem Ford Mustang den Fahrtwind spüren. Wie konnten seine großen Träume nur zu so einem Spießerleben schrumpfen? Passend zu seiner Midlife-Crisis bestätigt sein Spiegelbild, dass er insgesamt nicht die beste Figur macht. Für Tillmann steht fest: Er muss unbedingt etwas ändern. So stolpert er in eine Affäre, die ausgerechnet an seinem 10. Hochzeitstag auffliegt. Noch mehr in die Klemme gerät er, als er aus Versehen ein delikates Video veröffentlicht … Überraschungsreiche Unterhaltung von Comedy-Kreativkopf Chris Geletneky!

wird er vor einem großen, schwarzen Loch stehen. Im Gegensatz zu den Menschen, die er vorher belächelt hat. Denn eine Familie, die dich liebt, ist durch nichts auf der Welt zu ersetzen. ▶ Beruflich werden die Pläne fast aller Ihrer Romanfiguren gewaltig durchkreuzt. Warum tun Sie ihnen das an? ▶ Meinem Helden Tillmann geht es wie wahrscheinlich vielen: Er hat einen Beruf, der ihn nicht ausfüllt. Er hat ihn damals angenommen, weil es der Weg des geringsten Widerstands war, um seine Familie zu ernähren. Und irgendwann hat er den Ehrgeiz verloren, das zu machen, wofür er eigentlich brennt. Auch, weil er jetzt keinen Puffer mehr hat, ins Risiko zu gehen – denn schließlich dreht dir die Bank den Hahn zu, wenn nicht pünktlich die Rate fürs Haus eintrudelt. Insofern kann so eine Familie mit Haus oder Wohnung, Auto und Urlaub auch schnell zu einem IndividualismusKiller werden. ▶ Die Alternative? ▶ Meine Lösung beziehungsweise mein Aufruf wäre: Begrabt eure Träume nicht, sondern lebt sie aus – selbst wenn das 20 Jahre verzögert passiert! Schlimm finde ich nur die „Ach, komm – jetzt is eh zu spät“-Haltung. Denn es ist nie zu spät!


Reise ins Leben • EXKLUSIV-

BÜCHER KÖNNEN zum Schicksal werden. Als Tochter einer Buchhändlerin wurde Isabel Abedi erst zur leidenschaftlichen Leserin, dann zur begeisterten Geschichtenerfinderin und schließlich zur erfolgreichen Autorin fantasievoller Bücher, z.B. der Lola-Reihe für Kinder sowie der Jugendbuch-Bestseller „Isola“ und „Lucian“. In ihrem neuen All-Age-Roman „Die längste Nacht“ über eine große Liebe haben Bücher besondere Bedeutung: etwa ein unveröffentlichtes Manuskript und Nietzsches „Jenseits von Gut und Böse“.

▶ Welche Ausgangsfrage hatten Sie

denn bei ihrem neuen Roman im Kopf? ▶ Was wäre, wenn meine Protagonistin zufällig den Auszug eines unveröffentlichten Romans liest, in dem sie selbst die Schlüsselfigur ist? ▶ „Die längste Nacht“ erzählen Sie aus der Perspektive von Viktoria, genannt Vita. Wie stellen Sie sich Ihre 17-jährige Heldin vor? ▶ Vita heißt Leben – und die Liebe zum Leben prägt meine Protagonistin. Sie ist willensstark, empathisch, offen für die Welt und die Menschen. Gleichzeitig hat sie auch eine introvertierte, nachdenkliche und sehr einsame Seite. Und eine tiefe Intuition, die sie leitet. Vita wäre im echten Leben ein Mensch, dem ich vertrauen und auf den ich mich auch in schweren Situationen blind verlassen würde. ▶ Ihr neuer Roman führt nun nach Italien. Wie kam es dazu? ▶ Italien ist schon lange mein Lieblingsland in Europa, das ich viele Male bereist habe. Vor allem ziehen mich die untouristischen, kleinen Orte in der Toskana und in Umbrien an, wo das Leben in den Dörfern auf den Hügeln stattfindet. Ich liebe die Leidenschaft, die sinnliche Küche, die Gerüche, die Landschaft, die Menschen, die sich dort eine Existenz aufgebaut haben. Diese Eindrücke verweben sich in der „längsten Nacht“ mit fiktiven Personen und ihrer Geschichte. ▶ Worin besteht für Sie der Kern der Tragödie von Vitas Familie? ▶ In der Sprachlosigkeit, genauer gesagt: in der Unfähigkeit, sich dem

©Hergen Schimpf

INTERVIEW

Universale Geschichte über die Liebe: Isabel Abedi

Tabuthema Tod zu stellen, und im fehlenden Vermögen, sich in seiner Not den anderen Familienmitgliedern zu öffnen. Vitas Eltern glauben, ihr die Wahrheit über den Tod ihrer älteren Schwester zu ersparen. Aber am Ende müssen sie feststellen, dass sie über Jahre hinweg eine Lüge gehütet haben. ▶ Nach dem Abitur mit Notendurchschnitt 1,2 steht Vita gleich eine weitere Reifeprüfung bevor. Worin sehen Sie die größte Herausforderung? ▶ In Vitas Willen, sich den totgeschwiegenen Teil ihres Lebens zurück zu erobern, ohne den sie nicht vollständig ist und ohne den sie auch nicht vollständig erwachsen werden kann. Aber diese Reifeprüfung muss sie nicht allein bestehen. Sie bekommt Hilfe, von dem Menschen, den sie seit ihrer Kindheit liebt. ▶ „Die längste Nacht“ erzählt auch die Geschichte einer großen Liebe. Was fasziniert Sie am meisten an der Beziehung zwischen Vita und Luca? ▶ Ihre schicksalhafte Verbindung. Das Gefühl, einen geliebten Menschen schon immer zu kennen, wird für Vita und Luca zur Realität. Sie sind sich auf zunächst unerklärliche Weise vertraut und gleichzeitig fremd. Mit diesen Gegensätzen zu spielen, war beim Schreiben ein besonderer und sinnlicher Reiz. ▶ Entscheidenden Einfluss auf das Geschehen hat ein Autor, der ein Doppelleben führt. Wie würden Sie die Schriftsteller-Rolle interpretieren? ▶ Schriftsteller sind im Kern ihrer Kreativität egozentrisch. Sie nehmen

sich das, was sie für sich und ihre Geschichte brauchen. Dabei bestehlen sie nicht selten das Leben anderer Menschen – und geraten moralisch an eine Grenze. Der Schriftsteller in meinem Roman überschreitet diese Grenze …

Auch als eBook auf Hugendubel.de Isabel Abedi: „Die längste Nacht“ Arena, 19,99 € Ab 14 Jahren und für Erwachsene

Totschweigen ist die Lebensstrategie im Elternhaus von Vita. Kein Wort also über das mysteriöse Manuskript, das ihrem Vater den Schlaf raubt und Vita zugleich verstört und fasziniert. Mit vielen offenen Fragen im Gepäck bricht Vita auf, um mit Freunden die schönsten Ecken Europas zu erkunden. In der Toskana angekommen, verschlägt es sie an den Schauplatz des Manuskripts: Das malerische Dorf Viagello wirkt seltsam vertraut auf Vita – genau wie der Seiltänzer Luca, an den sie ihr Herz verliert. Doch bald brechen die Schatten der Vergangenheit herein. Um nicht alles zu verlieren, muss Vita herausfinden, was einst in Viagello geschehen ist und so viel Leid über ihre und Lucas Familie gebracht hat. Reines Leseglück!

12 | büchermenschen


Den Urlaub genießen!

Glückssucher

Herzschlag einer Nation

Auch als eBook auf Hugendubel.de Neel Mukherjee: „In anderen Herzen“ Kunstmann, 26,- €

Fiasko des Lebens ALLEM ENTFLIEHEN: Das ist Noras Hoffnung, als sie mit Jonas, Karl, Leonie, einem schweigenden Kind und einer Schildkröte zu einer Reise ans Meer aufbricht. Doch auch im Strandhaus machen Nora Panikattacken zu schaffen. Genau wie die Nachricht vom Tod ihrer besten Freundin Maja. Und um die polyamouröse Vierer-Beziehung zu retten, reicht Sex längst nicht mehr aus. So spitzt sich die Grausamkeit zu. Ein radikales Romandebüt! Ronja von Rönne wird zurecht als aufregende Entdeckung gefeiert.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Ronja von Rönne: „Wir kommen“ Aufbau, 18,95 €

büchermenschen | 13

Auch als eBook auf Hugendubel.de Cheryl Strayed: „Der große Trip zu dir selbst“ Kailash, 14,99 €

Streicheleinheiten für die Seele WENN DIE SEELE SOS funkt, ist man bei Cheryl Strayed bestens aufgehoben. Die amerikanische Autorin weiß, was es heißt, abgrundtief verzweifelt zu sein, dennoch oder gerade deshalb einen großen Aufbruch zu wagen und ungeahnte eigene Stärken zu entdecken. Wie das gelingen kann, schildert sie in ihrem Weltbestseller „Der große Trip“ über ihre Wildnis-Erfahrungen auf dem Pacific Crest Trail – und nun in ihrem neuen Buch ganz alltagsnah. Im Mittelpunkt steht das große Selbstfindungsabenteuer Leben, das uns tagtäglich vor neue Herausforderungen stellt. Wir verlieren einen geliebten Menschen, werden betrogen, können Rechnungen nicht bezahlen. Oder wir bekommen tatsächlich den Traumjob und zweifeln plötzlich, ob wir es schaffen, den Erwartungen gerecht zu werden. Diese und viele weitere Sorgen hat Cheryl Strayed als Online-Beraterin mit Ratsuchenden geteilt und ihnen wie eine gute Freundin Beistand geleistet. Die Herzstücke ihres erfolgreichen Blogs versammelt sie nun in ihrem Buch. Es umfasst sämtliche Themen, die Menschen bewegen, wie Liebe und Sex, Familie und Freundschaft, Arbeit und Sinnsuche. Ob gescheiterte Ehe oder Angst, vor lauter Sicherheitsdenken das wahre Leben zu versäumen: Cheryl geht auf jede Situation einfühlsam ein und schöpft aus eigenen Erfahrungen. Von der Ersten Hilfe bis zu ganz konkreten Vorschlägen – persönlich, ehrlich, ermutigend und sehr hoffnungsvoll!

Sie sind Sprachanfänger oder Wiedereinsteiger und auch im Urlaub kulturell interessiert? Dann haben wir den perfekten Sprachkurs für Sie! Der … ganz leicht Sprachkurs für Genießer vermittelt einen Basiswortschatz sowie grundlegende Grammatikstrukuren und legt ein besonderes Augenmerk auf Themen wie Kultur, Essen und Trinken, Reisen, aber auch Gesundheit, Sport und Wellness. ...ganz leicht Sprachkurs für Genießer

Je 1 Buch, 2 Audio-CDs und MP3-Download Je € 12,99 (D) Englisch Französisch Italienisch Spanisch

ISBN 978–3–19–109592–5 ISBN 978–3–19–209592–4 ISBN 978–3–19–309592–3 ISBN 978–3–19–409592–2

In Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder unter www.hugendubel.de

Fotos: © Thinkstock/iStock/IakovKalinin, © Thinkstock/iStock/DaniloAndjus

KALKUTTA, 1967: Die Stadt befindet sich im Aufstand gegen die gesellschaftlichen Missstände. Aber die Zeichen der Zeit werden in der Unternehmerdynastie Gosh verkannt – mit Ausnahme des ältesten Enkels. Supratik versucht, sein Leben und die Welt zu verändern – und verwickelt sich dabei in die Widersprüche zwischen politischem Idealismus und terroristischen Aktionen. Meistererzähler Neel Mukherjee schildert den Verfall einer Familie und porträtiert zugleich eine zerrissene Nation. Große Literatur!


Self-Publishing Mein Buch erblickt die Welt

Top-Ten IndependentAutoren.

Die eBook Bestseller auf Hugendubel.de. 1

Markus Ridder Das Eisenzimmer* .................. 3,99 €

2

Martina Gercke Liebe kommt im Schottenrock* .......................... 2,99 €

3

B.C. Schiller Die Fotografin* ......................... 3,99 €

4

B.C. Schiller Totes Sommermädchen* ...... 3,99 €

5

Sarah Mundt Sylter Wolken* ......................... 2,99 €

6

Nika Lubitsch Mord im 4. Haus* ..................... 3,99 €

7

Catherine Shepherd Erntezeit* .................................. 2,99 €

8

Markus Ridder Der Blütenstaubmörder* .... 3,99 €

9

Thomas Seidl Bis sie alle schweigen* ....... 1,49 €

10

Thorsten Siemens Rache* ......................................... 1,99 €

*(als eBook)

• BÜCHERMENSCHEN LEBEN

SEIT EINIGEN Jahren bietet die Buchhandlung Hugendubel als Partner der tolino-Allianz sehr erfolgreich tolino-eBook Reader an. Das digitale Lesen auf den innovativen Readern findet seitdem immer mehr begeisterte Nutzer. Doch das A und O des digitalen Lesens sind natürlich vorrangig die interessanten Lesestoffe! Das as Internet und die technischen Fortschritte rund um die Veröffentlichung eines Buches haben zeitgleich auch die Szene der IndependentAutoren revolutioniert. Oftmals noch unbekannten Autoren eröffnete sich hier eine Möglichkeit, ihre Bücher als eBooks professionell zu veröffentlichen, und auf neuen Wegen ihre Leser zu finden. Im Mai 2015 sind die Vertriebspartner der tolino-Allianz deshalb einen bedeutenden Schritt voran gegangen und bieten die Vielfalt des Self-Publishing über die Website www.tolino-media.de an – mit großem Erfolg! Denn Independent-Autoren wie Sarah Mundt, Catherine Shepherd, B.C. Schiller oder Elke Becker stürmen zwischenzeitlich regelmäßig die tolino eBook-Bestsellerlisten. Self-Publisher, auch Independent-Autoren genannt, steuern die Veröffentlichungsprozesse dabei in Eigenregie. Self-Publisher sind echte AllroundTalente, die zahlreiche Berufe in einer Person vereinigen: Vorrangig sind sie natürlich Autoren, agieren jedoch gleichzeitig geschickt als Verleger,

Lektoren, Grafiker, Buchhalter und nicht zuletzt als Marketing-Spezialisten. Um diesen Autoren unter die Arme zu greifen, bietet tolino media über ihre Plattform eine übersichtliche und einfache Möglichkeit an, um ein eBook zu verlegen. Mit einigen interessanten Vorteilen: Das Publizieren erfolgt über nur 3 einfache Schritte. Autoren können Ihr Manuskript direkt auf der website als Word-Dokument hochladen. tolino media generiert daraus ein eBook und bietet es automatisch zum Beispiel im Onlineshop von Hugendubel.de an (www.hugendubel.de/independent_ autoren). Wer gerne vorab noch eine Unterstützung buchen möchte, kann sich für diese Zusatz-Dienstleistungen an das tolino-media-Team wenden. Denkbar sind Textgutachten, Profitipps rund um den Satz und das Layout oder auch Hilfe bei der Titelfindung. Für das eigentliche Veröffentlichen des eBooks fallen keine Gebühren oder Fixkosten an. Doch der bedeutendste Aspekt ist sicherlich die Zusammenarbeit mit den großen deutschen Buchhandlungen und ihrem ständig wachsenden Angebot an eBooks. Wöchentlich werden dort die Bestenlisten nach den erhobenen Verkaufszahlen aktualisiert. Kunden haben auch die Möglichkeit, sich über aktuelle Neuerscheinungen zu informieren oder schlicht nach ihren bevorzugten Themengebieten zu suchen. Und bei Interesse ist der gewünschte Titel mit nur einem Click im Warenkorb und das Lesen auf dem tolino eReader kann beginnen.

14 | büchermenschen


Hochkaräter der Erzählkunst Auch als eBook auf Hugendubel.de Isabel Bogdan: „Der Pfau“ Kiepenheuer & Witsch, 18,99 €

Schräge Vögel in den Highlands IDYLLE MIT TÜCKEN am Fuß der schottischen Highlands: Um ihr stilvolles, aber auch ziemlich renovierungsbedürftiges Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert zu erhalten, vermieten Lady und Lord McIntosh ihre Räumlichkeiten an zahlende Gäste. Klar, dass das blaublütige Ehepaar heilfroh über die Einnahmen ist, die eine Gruppe von Bankern verspricht. Die Herrschaften von der Investmentabteilung einer namhaften Londoner Privatbank haben sich allerdings nicht ganz freiwillig für das verlängerte Wochenende auf dem abgelegenen Anwesen entschieden. Vielmehr hat der Bankvorstand die leicht nervöse Chefin Liz und ihre vier männlichen Mitarbeiter dazu verdonnert, das Teambuilding und die Feedback-Kultur zu verbessern. Aber das ist leichter gesagt als getan, denn alles steckt voller ungeahnter Herausforderungen. Dafür sorgen sowohl die Methoden der Psychologin bei der Gruppenarbeit als auch die Überdosis Landleben ohne Handyempfang und die unberechenbare Natur. Ein durchdrehender Pfau bringt alle komplett aus dem Konzept. Ob die Land- und Stadtmenschen sich wohl mausern? Das schildert Isabel Bogdan überraschungsreich und pointensicher in ihrem Debütroman, einer subtilen Komödie. Die preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur brilliert durch britisches Understatement und liebevolle Figurenzeichnung. Unterhaltsam und stimmungsvoll wie ein Abend am knisternden Kaminfeuer! büchermenschen | 15

Guter Wille, schlimme Wirkung AUF DEN ERSTEN BLICK wirkt alles wie ein Paradies. Urwüchsige Natur, so weit das Auge reicht. Birnbäume säumen die Straßen durch die Weite Brandenburgs, Störche nisten auf dem Kirchturm. Im 200-Seelen-Dorf Unterleuten scheint die Welt noch in Ordnung zu sein und das Ziegelsteinhaus mit Bilderbuch-Charme auf neue Bewohner zu warten. Ein Wink des Schicksals, glauben die Berliner Stadtflüchter Jule und Gerhard – zumal der Soziologie-Professor nun seine Bestimmung als Vogelschützer findet. Doch dann müssen Jule und Gerhard erleben, dass das Gemüse in ihrem Garten weitaus langsamer wächst als die Schrottberge der Autowerkstatt des Nachbarn. Und das ist erst der Anfang der Kollision ihres Traums mit der Wirklichkeit. Bald bekommt das ganze Dorf zu spüren, wie schnell Idylle zur Hölle werden kann. Als eine Investmentfirma nahe Unterleuten einen Windpark plant, brechen tiefe Gräben auf: zwischen Wendegewinnern und -verlierern, aber auch zwischen Alteingesessenen und den zugezogenen Aussteigern aus Berlin. Gerhard und andere versäumen in ihrer Selbstgewissheit keine Gelegenheit, in alle Fettnäpfchen der Provinz zu treten. So nehmen Katastrophen ihren Lauf … Juli Zeh bestätigt mit ihrem neuen Roman ihren Ruf als eine der wichtigsten deutschen Gegenwartsautorinnen. Ein Dorf-Panoptikum, das die große Welt spiegelt, und ein meisterhafter Gesellschaftsroman am Puls unserer Zeit!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Juli Zeh: „Unterleuten“ Luchterhand, 24,99 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de David Mitchell: „Die Knochenuhren“ Rowohlt, 24,95 €

Furiose Fantastik WAGEMUT ist das Markenzeichen des unvergleichlichen David Mitchell, bekannt z.B. durch „Der Wolkenatlas“ – ein sagenhafter Erfolg als Roman und Film. Der weit auf der Welt herumgekommene Engländer gilt als einer der besten Geschichtenerzähler unserer Zeit. Er jongliert virtuos mit den Stilen und verblüfft durch seinen überbordenden Einfallsreichtum. Für sein Werk bereits vielfach ausgezeichnet, erhielt er für seinen neuen Roman den Fantasy Award, wobei das Buch alle Schubladen sprengt und kühn Genres kombiniert. Es beginnt wie ein Coming-of-AgeRoman: 1984 ist Mitchells Heldin Holly Sykes 15, Feuer und Flamme für den coolen Vinny und die große Freiheit, die sie als Ausreißerin sucht. Unterwegs gerät sie an eine alte Lady, die als Gegenleistung für einen kleinen Gefallen ein spezielles Anliegen hat. Welche Bedeutung dieser Pakt tatsächlich für ihre Existenz hat, versteht Holly erst Jahrzehnte später. Im hohen Alter findet sie sich an Irlands Atlantikküste wieder – in einem postapokalyptischen Szenario im Jahr 2043. Bis dahin spielt sie unwissentlich ihre Rolle im Kampf zwischen geheimnisvollen Mächten wie einem Orden von Seelen-Vampiren und der Gesellschaft der Horologen. Ein metaphysischer Thriller, der eine Vielfalt an Themen, Schauplätzen und Zeiten raffiniert verbindet – und eine Chronik der Menschheit, die sich selbst zu zerstören droht. Intelligent inszenierte Sprachkunst!


Thrill!

• EXKLUSIV-

© Fotolia

Hugendubel. Bestsellers in English. Hugendubel recommends: Our English Bestsellers Spring 2016.

1

Leon, Donna Falling in Love .................. ca. 11,49 €

2

Nesbø, Jo Blood on Snow Vol. 1 .... ca. 10,49 €

3

King, Stephen Finders Keepers .............. ca. 10,99 €

4

Irving, John Avenue of Mysteries .... ca. 24,49 €

5

Boyle, T.C. The Harder They Come .. ca. 10,49 €

6

French, Nicci Friday on My Mind........... ca. 11,49 €

7

Kinsella, Sophie Shopaholic to the Rescue .................. ca. 23,99 €

8

Kinney, Jeff Diary of a Wimpy Kid 10 – Old School ........................ ca. 14,49 €

9

Slaughter, Karin Pretty Girls ...................... ca. 10,99 €

10

Hawkins, Paula The Girl on the Train ...... ca. 14,99 €

CHRIS PAVONE is the New York Times bestselling author. His first novel “The Expats” (2012), established Chris Pavone as a major new voice in the thriller world. Twisty and sophisticated, his books have been praised by critics, been bought for film and sold in 20 countries. Pavone spent nearly two decades as a book editor before turning to a life of crime-writing and international travel.

▶ “The Travelers” hops continents,

from New York to Argentina, Capri to Dublin, Paris to Iceland. Did you visit all these places yourself? ▶ Yes, I’ve visited everywhere I’ve written about in all of my novels, or nearly so. In the year before I started writing “The Travelers”, I went on family holidays to Argentina, where the book starts, and Iceland, which I thought would make a great setting for the dramatic end of a thriller. It’s awe-inspiring territory, exactly where a globetrotting suspense novel should end. ▶ “The Travelers” hinges on the secrets in a marriage, much like your bestselling debut, The Expats. How does Will and Chloe’s relationship drive the action? ▶ Looking back over the books I’ve written, it’s now obvious to me that I’m preoccupied with a couple of scenarios. One is that someone goes to great lengths to adopt a new identity and move to Europe, which happens in all three books. The second is that one spouse or the other (or both) is fundamentally dishonest about very large issues. I think this is a possibility that we all live with, a near-universal worry, hopefully only at the farthest reaches of our consciousness: what if the one person I’m closest to is lying to me about something of utmost importance? ▶ In your new novel you dip into the travel magazine world. Do you have any first-hand experience in this world? ▶ When I was a child, my family spent two months out of every year driving around Latin America. And as an adult novelist and a parent to adventurous children, I now spend a similar amount of time away from home every year. I think travel turns all of us into possibly

© Nina Subin

INTERVIEW

Chris Pavone lives in N.Y. with his family but still travels.

fictionalized versions of ourselves. Could some version of me live here? Could I do this? As it happens, I’m typing this sentence at a sidewalk table of the Gran Café de la Parroquia in Veracruz, a shabby port on the Gulf of Mexico to which I’ve come for the express purpose of writing. ▶ You have a lot of readers in Germany. Would you consider setting parts of upcoming novels there? ▶ Yes, and I already have! Important action in “The Expats” occurs in Germany: Rothenberg ob der Tauber, crucial scenes in Munich, a couple of big reveals in Berlin. “The Accident” too has Germany material, including a quick trip through Berlin that I wrote mostly because I love that little Tegel airport and the sexy Air Berlin outfits. My family and I have had nothing but great experiences in Germany, and for Americans the mere mention of Berlin connotes espionage. So I fully intend to be back soon, both as a real person and in my fiction. Auch als eBook auf Hugendubel.de Chris Pavone: "The Travelers" Random House US 13,99 €

THE TRAVELERS (Random House US, March 8, 2016), recently acquired for film by DreamWorks, is a jet-setting thriller that follows recently married travel writer Will Rhodes. One night, on assignment in Argentina, a beautiful woman makes Will an offer he can’t refuse. Soon his bad choices take him across Europe, and he’s drawn deep into a tangled web of international intrigue. Ensnared in a global conspiracy, he finds his marriage and career threatened; his life in danger. 16 | büchermenschen


Schleichendes

Unheil

Stille Todesboten KATASTROPHENSOMMER in London: Drei Amokläufe erschüttern die Stadt. Noch viel schlimmer wütet allerdings eine Seuche, gegen die kein Medikament hilft. Aber ist tatsächlich auch Dr. Simon Sharkey dem Virus zum Opfer gefallen? Seine Freundin Stevie ist skeptisch, denn Simon hat ihr kurz vor seinem Tod einen rätselhaften Brief und seinen Laptop zugespielt. Gründe genug für Stevie, seinen Mörder zu suchen. Ein atemberaubender Thriller über die Zerbrechlichkeit unserer Zivilisation! Auch als eBook auf Hugendubel.de Louise Welsh: „V5N6. Tödliches Fieber“ Kunstmann, 19,95 €

Fantastische Entdeckung PATRICK ROTHFUSS ist fasziniert von diesem furiosen Romandebüt: Schauplatz ist Night Vale, eine Wüstenstadt in der Weite des amerikanischen Südwestens. Hier leben Aliens, Engel, Geister und andere Zeitgenossen, z.B. die junge Betreiberin des Pfandhauses, Jackie Fierro. Mit der Mutter eines Gestaltwandlers wagt sie sich an die Ergründung des Rätsels um einen verpfändeten Zettel mit den Worten „King City“. Fantastische Literatur voll überraschender Wendungen und magischer Momente! Auch als eBook auf Hugendubel.de Joseph Fink, Jeffrey Cranor: „Willkommen in Night Vale“ Hobbit Presse Klett-Cotta, 19,95 €

büchermenschen | 17

Auch als eBook auf Hugendubel.de Dora Heldt: „Böse Leute“ dtv premium, 14,90 €

Dora Heldts neue HobbyDetektive SPÜRSINN für beste Unterhaltung beweist Dora Heldt ja schon lange, aber nun bringt sie auch noch frischen Wind in die Krimilandschaft. Freuen darf sich ihre Fangemeinde auf ein Wiedersehen mit guten Bekannten aus den Bestsellern der Autorin, auf neue Helden und auf ein literarisches Heimspiel. Schauplatz ist nämlich Sylt, Geburtsort und beliebtes Ferienziel der Wahl-Hamburgerin Dora Heldt. In ihrem Krimidebüt wird die Nordseeinsel durch Einbrecher unsicher gemacht. Am helllichten Tag schlagen sie zu – erstaunlicherweise nicht etwa in den Luxusvillen millionenschwerer Touristen, sondern in den Eigenheimen alleinstehender älterer Frauen. Und das findet Ex-Hauptkommissar Karl Sönningsen besonders heimtückisch. Mit Leib und Seele war er vor seiner Pensionierung Leiter des Reviers in Westerland – aber jetzt lehnen seine früheren Kollegen seinen Rat ab. Trotzdem: Karl kann keinesfalls tatenlos zusehen, wenn sich Einbruchsopfer wie seine Chorschwester Gisela in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher fühlen. So ermittelt er auf eigene Faust, unterstützt von seinem besten Freund Onno sowie den patenten Schwägerinnen Inge und Charlotte. Gemeinsam beweisen Karl & Co. kriminalistischen Instinkt, Menschenkenntnis und Mut, zu dem notfalls Eierlikör aus dem Flachmann verhilft. Ein überraschungsreicher Fall mit viel Situationskomik, Spannung und filmreifem Showdown. Dora Heldt in Hochform!

Brandgefährliches Erbe EIN ERPRESSERBRIEF, eine geköpfte Puppe und andere beunruhigende Funde: Mit einem solchen Vermächtnis hätte keiner der Hinterbliebenen von Régis Villeneuve gerechnet, der mit 93 Jahren verstorben ist. Während er auf dem berühmten Pariser Friedhof Père-Lachaise zu Grabe getragen wird, entwenden Einbrecher beim Notar sein Testament. Und das ist erst der Anfang einer Reihe von Überraschungen für die Trauernden. Schnell wird klar, dass vor allem Régis’ Adoptivtochter Natalie in größter Gefahr ist. Und dass sie den Beistand ihres besten Freundes Alexander Kauffmann dringender denn je braucht. Zu den besonderen Begabungen des jungen Geschichtsprofessors gehört das Aufspüren und Entschlüsseln versteckter Hinweise. So kommen Alexander und Natalie dahinter, warum Régis sogar seiner eigenen Familie so viel verschwiegen hat. Und wem er, der ehemalige Résistance-Kämpfer, bis zuletzt auf der Spur war. Je mehr erschütternde Erkenntnisse Alexander und Natalie gewinnen, desto empfindlicher stören sie allerdings die Interessen eines mächtigen Geheimbundes, der vor nichts zurückschreckt. Ein akribisch recherchierter, raffinierter Thriller über das düsterste Kapitel der deutsch-französischen Geschichte und über die unheimliche Vorstellung von der Unterwanderung eines ganzen Staates durch eine mafiöse Organisation. Die Entdeckung eines großen Erzähltalents, das es mit Dan Brown & Co. aufnehmen kann!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Leon Sachs: „Falsche Haut“ emons:, 14,95 €


Entdecke deine

© Lothar Seiwert

TigerKraft!

Durch Eigeninitiative zum Erfolg: Lothar Seiwert gibt Tipps zum Training für Power-Tiger & Co.

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

PROF. DR. LOTHAR SEIWERT at his best! Der Zeitökonom, Bestsellerautor, Keynote-Speaker, Coach ... bringt es erneut auf den Punkt und empfiehlt: Befreie den Tiger in dir selbst! Wer hinter das Geheimnis des Autors blicken will, muss sich mit den Schlüsselkompetenzen beschäftigen, die ihn geprägt und vor allem erfolgreich gemacht haben. Folgen Sie der Spur des Tigers!

▶ Herr Prof. Seiwert, Sie sind als Bä-

ren-Fan bestens bekannt. Nun aber sollen wir uns ein Beispiel an den Tigern nehmen. Warum empfiehlt sich das? ▶ Bären stehen für Ruhe und Gelassenheit auf der einen Seite und für Power und Schnelligkeit auf der anderen Seite. Das ist nach wie vor richtig und wichtig. Tiger sind nun die Fortsetzung meiner erfolgreichen „Bären-Strategie“. Wir Menschen haben etwas Wichtiges mit dem Tiger gemeinsam: Die Notwendigkeit, unser Überleben zu sichern, ist tief in uns verwurzelt. Leider haben viele unserer Artgenossen ihren natürlichen Jagdtrieb über die Jahrhunderte verlernt. ▶ Welche Stärken schätzen Sie an Tigern? ▶ In einem Tiger vereinen sich auf harmonische Weise die fünf Schlüsselkompetenzen, die mein Denken und Handeln geprägt haben: Klarheit, Kraft, Kampfgeist, Konzentration und Konsequenz. Der Tiger hat keine

natürlichen Feinde und wird deshalb in vielen Kulturen Asiens als Herrscher des Dschungels verehrt. Er ist ein Meister der Jagd und ein Stratege, der seine Kraft nicht bei einer erschöpfenden Hetzjagd vergeudet. ▶ Die „Tiger-Strategie“ bezeichnen Sie als Ihr persönlichstes Buch. Was macht es dazu und was ist Ihnen besonders wichtig? ▶ Es ist die Essenz meines Wissens und aller meiner Erfahrungen in den letzten Jahrzehnten! Mit der Tiger-Strategie lege ich erstmals die Erfolgsprinzipien offen, nach denen ich ein Leben lang gehandelt habe. Der Schlüsselsatz steckt im Untertitel: „Wer für seine Erfolge nicht selber sorgt, hat sie nicht verdient.“ Das zieht sich wie ein roter Faden durch mein gesamtes Leben und hat mir sehr geholfen, beruflich wie persönlich glücklich und erfolgreich zu sein. Die Tigerkraft steckt in jedem Menschen, sie will nur entdeckt werden. ▶ Welche Kindheitseindrücke von Tigern sind Ihnen besonders in Erinnerungen geblieben? ▶ Ich bin auf Sumatra geboren. Die Faszination für die größte aller Wildkatzen wurde mir also gewissermaßen in die Wiege gelegt. Vielleicht haben die Ausflüge, die ich mit meinen Eltern in den Dschungel unternahm und bei denen mir einmal sogar ein Tiger begegnete, unbewusst dazu beigetragen, ein Leben lang die Verhaltensweisen wilder Tiere zu beobachten. Schließlich findet sich

in der Tierwelt jede Menge Inspiration für uns Menschen. ▶ Sie packen Ihre Erkenntnisse auch bei der Tiger-Strategie wieder in eine Fabel. Was schätzen Sie an diesen Tiergeschichten? ▶ Tiere sind zunächst per se Sympathieträger. Wir können uns einfacher mit ihnen identifizieren und von ihnen leichter lernen als von einem menschlicher Lehrmeister, der mit erhobenem Zeigefinger Ratschläge erteilt. Denn: Ratschläge sind auch Schläge ... Und: Tiere sind nicht selten die besseren Menschen. ▶ Im Mittelpunkt steht der junge Tiger Ravi, der seinem eigenen Vater wie ein hoffnungsloser Fall vorkommt. Worin unterschätzen die anderen Ravi? ▶ Tiger wissen mehr über Erfolg, als es zunächst scheint. Das zeigt sich, als der unerfahrene junge Tiger Ravi, vor dem nicht einmal die Hyänen Respekt haben, von seinem mächtigen Konkurrenten Bal zum Zweikampf herausgefordert wird. Er muss nun jene Eigenschaften entwickeln, die nötig sind, um das Leben zu meistern. ▶ Ravi und sein Vater haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie man es zu etwas bringt: Jagen oder eine Fallgrube ausheben und warten. Lässt sich überhaupt generell sagen, was besser ist? ▶ Man muss etwas tun für seinen Erfolg. Aber nicht aktionswütig, sondern durchdacht. Selbstverständlich gibt

„Du hast nichts

zu verlieren außer Zeit“

18 | büchermenschen


Wie viel

Tiger-Energie

steckt in mir?

es Momente im Leben, in denen es sinnvoll ist, sich erst einmal zu sammeln und seiner Kräfte und Ressourcen bewusst zu werden. Hinterfragen, welche Potenziale noch Entwicklung nach oben haben und welche Kompetenzen man sich schnellstmöglich erarbeiten sollte. Aber dann gilt es, aus der Grube zu springen und sich eigenhändig seinen Erfolg zu holen. ▶ Letztlich steht Ravi vor der großen Frage, die wohl den meisten von uns bekannt vorkommt: Ausharren oder aufbrechen? Wozu raten Sie? ▶ Natürlich können wir auch Dinge aussitzen und warten, bis etwas passiert. Ich empfehle aber, immer selber dafür zu sorgen, dass etwas passiert. ▶ Das Vorkommen von Typen wie Zeter und Mordio aus Ihrer Fabel beschränkt sich keineswegs auf Streifenhyänen. Was empfehlen Sie für die alltägliche Konfrontation im Leben? ▶ Die beiden Streifenhyänen Zeter und

Ehe Sie die Katze im Sack kaufen ... Beginnen Sie mit dem kurzweil i ge n Ti g e r t y p e n -Te s t u n t e r : www.Tiger-Strategie.de. Ohne zu viel zu verraten: Es geht um die Ausprägungen von Schlüsselkompetenzen, die uns zum Papiertiger, zum Schmusetiger oder gar zum Powertiger machen. Alles natürlich anonym! Die Testauswertung bleibt Ihr persönliches Geheimnis.

Mordio hausen in Ravinders Revier. Jammernd, klagend und schimpfend hadern sie mit ihrem Schicksal, sich immer mit den Resten begnügen zu müssen, die andere übrig lassen. Im Leben draußen gibt es auch solche „Gefühls-Vampire“. Wir sollten daher unsere geschäftlichen und privaten Beziehungen überprüfen und Prioritäten setzen, d.h. uns gegebenenfalls von solchen Menschen in unserem Umfeld fernhalten oder trennen. ▶ Für welche Lebenssituationen empfehlen Sie Ihr Buch? ▶ Das Buch bietet mein wertvolles Lebenswissen darüber, wie jeder Erfolg haben kann. Verpackt in eine unterhaltsame und gefühlvolle Geschichte: Know-how trifft Emotion.

Auch als eBook auf Hugendubel.de

Lothar Seiwert selbst ist der beste Beweis, wie hervorragend seine Tiger-Strategie funktioniert: 50 Buchtitel, mehr als fünf Millionen verkaufte Exemplare und Übersetzungen in 40 Sprachen umfasst seine aktuelle Bilanz. Wie ihm das gelungen ist? Auch das verrät er in seinem neuen Buch, und zwar von Anfang an – eine seiner beeindruckendsten und inspirierendsten Lektionen. Sein wertvolles Erfahrungswissen präsentiert er ansprechend und einprägsam: in eine Tiergeschichte rund um den jungen Tiger Ravi mit vielen Aha-Effekten und Schlüsselerkenntnissen. Eine lohnende Lektüre für alle, die wie Lothar Seiwert „Selbstversorger in Sachen Erfolg“ werden wollen. Lesen und durchstarten!

büchermenschen | 19

Lothar Seiwert: „Die Tiger-Strategie“ Ariston, 16,99 € Hörbuch: gelesen von Lothar Seiwert und Christian Baumann, 2 CDs, Laufzeit ca. 160 Min., Random House Audio, 16,99 €

Fitter Darm Fittes Gehirn! Auch als eBook auf Hugendubel.de David Perlmutter: „Scheißschlau“ Mosaik, 14,99 €

WER DENKT SCHON bei chronischen Kopfschmerzen, Migräne oder anderen verbreiteten Beschwerden daran, dass die Ursachen womöglich viel tiefer liegen, nämlich im Darm? Bisher wohl die wenigsten betroffenen Patienten und behandelnden Ärzte. Dabei könnte es vielen Menschen wesentlich besser gehen, wie Dr. David Perlmutter als praktizierender Neurologe, Ernährungsmediziner und Forscher herausgefunden hat. Seine Gesundheitsformel: Fitte Darmflora – fittes Gehirn. Für Dr. Perlmutter kommt dies einer medizinischen Revolution gleich, denn seine eigenen langjährigen Praxiserfahrungen sowie bahnbrechende Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien versprechen Abhilfe bei vielen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und zudem Vorbeugungsmöglichkeiten gegen schwere Erkrankungen wie Alzheimer. Schon durch seinen Bestseller „Dumm wie Brot“ für seinen ansprechenden und anschaulichen Schreibtstil bekannt, hat Dr. Perlmutter nun alles Wissenswerte in seinem neuen Buch verpackt. Darin bietet er wichtige Basisinformationen über den Magen-Darm-Trakt und über lebenswichtige Bakterien sowie eine Vielzahl ganz konkreter Empfehlungen: Eine umfassende Anleitung, wie jeder von uns im Alltag einfach und effektiv etwas für eine gesunde Darmflora tun kann!


Familienpackung • EXKLUSIV-

Mini Englisch

INTERVIEW

ERSTE HILFE DEUTSCH

Nr. 1

ALS MODERNER VATER muss man Superman sein? Oder als MultitaskingHeld gleichzeitig Picknickkörbe packen, Hausaufgaben kontrollieren, für den Kita-Bazar und an der eigenen Karriere basteln? Stress lass nach! Es geht auch entspannt. Das beweisen Ralph Caspers (RC) und Ulrich Hoffmann (UH). Die zwei Väter haben zusammen sechs Kinder (aber keine gemeinsamen) und somit jede Menge Erfahrungen – vor allem, wie toll das Familienleben sein kann: überraschend wie eine Wundertüte voll besonderer Momente.

Hueber,

Deutsch die Nr. 1 für rache sp d als Frem

Sie unterrichten Deutsch für Asylsuchende und Flüchtlinge? Als weltweit führender Spezialist für Deutsch als Fremdsprache unterstützen wir Sie dabei mit didaktisch fundierten, methodisch erprobten und erfrischend vielseitigen Lehrwerken und Selbstlernmaterialien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:

▶ Wie würden Sie Ihr Leben mit Kindern auf den Punkt bringen?

▶ UH: Neugierig. Auf Augenhöhe. Ich

gehe manchmal in die Knie und muss mich manchmal strecken, je nach Kind. ▶ RC: Und ich nehm die Kinder oft auf den Arm, damit wir ein Niveau haben. ▶ Wo würden Sie Ihr Buch einordnen? ▶ UH: Auf dem Bestsellertisch bei den Humor-Krachern! Wiedererkennungswert aus dem eigenen Alltag. ▶ RC: Bei den Reiseführern durchs Leben. ▶ Was war überhaupt der Auslöser für Sie, ein Buch von Vätern für Väter zu schreiben? ▶ UH: So viele Eltern stöhnen und meckern. Dabei ist Kinderhaben toll. Ja, es ist auch anstrengend. Aber auch toll!

Erste Hilfe Deutsch Bildwörterbuch für Kinder 28 Seiten ISBN 978–3–19–331003–3 € 6,99 (D)

160 Seiten ISBN 978–3–19–481004–4 € 7,99 (D)

Erste Hilfe Deutsch

Kursmaterial für Flüchtlinge & Asylsuchende 48 Seiten ISBN 978–3–19–301003–2 € 5,99 (D)

In Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder unter www.hugendubel.de

Fotos: © fotolia/Jasmin Merdan, © Thinkstock/iStock/Zurijeta

Erste Hilfe Deutsch Bildwörterbuch

▶ Kann es sein, dass Sie heimliche

Bullerbü-Romantiker sind? Und wie holt man das Bullerbü-Gefühl in die Stadtmenschen-Welt von heute? ▶ UH: Absolut. Alles in Frage stellen. Alles fragen. Jeden Stein selbst umdrehen. Eigene Ideen haben. Belastbare Beziehungen zimmern. Bullerbü rules! Man braucht dafür den Mut zur Lücke, entscheidet sich gegen die sichere Management-Karriere der Kinder. ▶ RC: Ich weiß nicht mal, was ein Bullerbü-Romantiker ist! ▶ Fast alle Eltern kennen die Situation: Man hat sich so fest vorgenommen, mit den Kindern etwas zu unternehmen und mit hundertprozentiger Aufmerksamkeit dabei zu sein. Aber dann kommt aus der Firma ein Anruf oder eine SMS, die eigentlich sofortige Reaktion verlangen. Ihr Ausweg aus dem Dilemma? ▶ RC: Ich hab die Feststellung gemacht, dass nichts, was mit Arbeit zu tun hat, eine sofortige Reaktion verlangt. Außerdem gibt es bei den Telefonen die großartige Funktion, nur Anrufe und Nachrichten von bestimmten Menschen durchzulassen. Das hilft, Abstand zu wahren. ▶ UH: Also, ich geh nur ran, wenn Ralphs Gesicht im Display ist. Das war übrigens eine der Situationen, aus denen das Buch entstanden ist. Wir mussten telefonieren, es ging nur abends. Meine Kinder störten dauernd. Da habe ich Ralph auf Lautsprecher geschaltet


und gesagt, er muss jetzt meine Kinder ins Bett schicken. Hat geklappt: „Hallo, hier ist Ralph von der Sendung mit der Maus! Es ist jetzt spät, ihr könnt ins Bett gehen und schlafen.“ Meine Kinder nickten verblüfft und gingen. Aber sie wussten eben nun auch, was ich da mache, hatten teilgenommen. ▶ Was ist für Sie die größte Herausforderung am Leben mit Kindern? ▶ RC: Den Kindern was für ihr Leben mitzugeben, damit sie allein zurecht kommen. ▶ UH: Den Wunsch zu ignorieren, allen gerecht werden zu können. Geht sowieso nicht, schon gar nicht gleichzeitig, macht mich aber immer wieder verrückt. ▶ Im Tretboot-Kapitel kommen Sie auf väterliche Selbstzweifel zu sprechen – und auf die Frage, ob Mütter womöglich alles besser machen. Wie super-perfekt muss es denn für Kinder sein? ▶ UH: Meinen Kindern ist „perfekt“ ziemlich egal. Worüber die sich freuen, kann ich bis heute schwer vorhersagen. Wir versuchen, uns zu ergänzen, wo möglich, statt in Konkurrenz zu stehen. ▶ Im Jahrmarkt-Kapitel schildern Sie erste Erlebnisse von Kindern, etwa die erste Karussellfahrt und die erste Zuckerwatte. Welche Vater-Premieren haben Sie bisher am meisten beglückt? ▶ RC: Schwimmenlernen.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Ralph Caspers, Ulrich Hoffmann: „Ab in die Dertschi“ Campus, 16,95

Eine Zauberformel für Familienglück heißt „Quality time“ – in der Übersetzung von Ralph Caspers und Ulrich Hoffmann „Superzeit“ voll Einfallsreichtum und Spontaneität. Erraten: Gemeint ist nicht der Urlaub im 5-Sterne-Ressort inklusive Bespaßung. Stattdessen machen die Autoren Lust darauf, das ganze Jahr über dem Alltag magische Momente zu entlocken – wofür die meisten Kinder ein Naturtalent haben. Blumenbomben, Schlemmertag, Ruderboot-Ausflug, Longboard-Kurs und viele weitere Ideen versprechen unvergessliche Erlebnisse. Ein humorvolles Plädoyer für ein lässigeres und zugleich intensives Leben mit Kind und Kegel. Wenn so ein Kind auf einmal ohne Hilfsmittel ganz selbstständig über Wasser bleibt und nicht untergeht. Das war sehr beruhigend. ▶ UH: Fragen, die ich nicht beantworten kann. Weil ich es toll finde, Sachen rauszufinden. Und weil die Kinder lernen, a) man kann fast alles rauskriegen und b) wer Fragen stellt, muss aushalten, dass es einen Moment dauern kann, sie beantwortet zu bekommen. Oder ein Leben lang, wenn die Frage gut und wichtig genug ist.

MEDIZIN FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Vertrauen Sie unseren erfahrenen Spezialisten: – Ästhetische Chirurgie – Ästhetische Zahnmedizin – Moderne Augenheilkunde

Jetzt in ihrer buchhandlung hugendubel © Stephan Jockel

Gl ck

oder unter: www.hugendubel .de


nd“

ein Deutschla Abb. aus „M

▶ Auf das Thema

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

SPRACHE IST DER SCHLÜSSEL zur Integration – und Langenscheidt ein zuverlässiger Begleiter von den ersten Schritten an. Ganz wörtlich ist das angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Erfordernisse zu verstehen, denn der renommierte Traditionsverlag bietet auch zum Deutschlernen optimale Starthilfen. Ein Musterbeispiel dafür ist der rundum empfehlenswerte Ordner „Mein Deutschland“ von Amelie Kim Weinert, die doppelte Kompetenz mitbringt: Als Flüchtlingspatin kennt sie die Situation nicht alphabetisierter Neuankömmlinge in Deutschland und auch die Herausforderungen für ehrenamtliche Helfer. Auf die Bedürfnisse beider Seiten hat Amelie Kim Weinert ihren Ordner abgestimmt, dem ihre Abschlussarbeit im Studiengang VisuelAmelie Kim Weinert le Kommunikation zugrunde liegt: Bilder statt Bleiwüste – wertvolle Anregungen für den ersten Austausch.

Ihrer Abschlussarbeit sind Sie im Alltag aufmerksam geworden … ▶ Genau. Seit Oktober 2014 bin ich Flüchtlingspatin einer afghanischen Familie, die nach ihrer sechsjährigen Flucht zu Fuß hier in Deutschland angekommen ist. Weder die Eltern noch die Kinder sprechen Deutsch oder Englisch – und ich kein Farsi. Hinzu kommt, dass sie in ihrer Heimat nie eine Schule besuchten, also auch nie Schreiben und Lesen lernten. Viele Menschen kennen unsere Art des Lernens nicht. ▶ Mit welchen Ansprüchen haben Sie sich an die Entwicklung Ihres Ordners „Mein Deutschland“ gemacht? ▶ Man muss Menschen da abholen, wo sie gerade stehen. Wenn Flüchtlinge bereits Deutsch können – super. Aber wir dürfen diejenigen nicht vergessen, die einen anderen Bildungsweg haben und dementsprechend auch anders lernen. ▶ Welche Zielgruppe spricht Ihr Ordner an? ▶ Ich möchte die vielen Ehrenamtlichen unterstützen, die gerne helfen wollen, aber nicht wissen, wie oder auch nicht viel Zeit dafür haben. Der Ordner soll erwachsenen, nicht alphabetisierten Flüchtlingen eine Hilfe sein und ihnen das Ankommen in Deutschland erleichtern. ▶ Welche Voraussetzungen sollten die Helfer mitbringen? Und welche Hilfestellungen bietet Ihr Konzept? ▶ Der Umgang mit „Mein Deutsch-

land“ ist wirklich einfach und nicht aufwändig. Im Ordner selbst befinden sich viele Hinweise. Weitere Informationen und Hilfestellungen erhalten Ehrenamtliche im Begleitheft. Es funktioniert also ohne pädagogische Ausbildung und ohne Vorkenntnisse in der Vermittlung von Sprache. Darüber hinaus ist Interesse an unterschiedlichen Kulturen von Vorteil. ▶ Offenbar geht es Ihnen um ein besonderes Grundverständnis des Lernens ...

▶Man lernt am

leichtesten, wenn man dabei Spaß hat. Diese Prämisse sollte generell mehr verfolgt werden. „Mein Deutschland“ ist kein typisches Lehrbuch, sondern löst das konventionelle Lehrer-Schüler-Konstrukt auf. Im Mittelpunkt 22 | büchermenschen


Auf den stehen stattdessen ein Austausch auf Augenhöhe und das beidseitige Lernen voneinander. ▶ Wie trägt „Mein Deutschland“ dazu bei? ▶ Im Ordner gibt es viele Möglichkeiten, eigene Erfahrungen und Vorlieben darzustellen, z.B. Hobbys in Form von illustrierten Stickern. In „Aktionsrahmen“ findet sowohl der Geflüchtete als auch der Ehrenamtliche Platz, um Fotos einzukleben oder um etwas zu scribbeln. Natürlich können sich die Geschichten beider auch weiter entwickeln und sogar verbinden. Wieso nicht gemeinsam etwas unternehmen oder das Bratkartoffel-Rezept aus dem Kapitel „Essen“ nachkochen? Das Praktische an einem

1.

Blick

Amelie Kim Weinert: „Mein Deutschland“ Ordner mit 84 Einlageblättern und Begleitheft Langenscheidt, 19,99 €

Einander auf den ersten Blick verstehen: Das klappt mit dem originellen Ordner samt Begleitheft perfekt. Ansprechende Bilder – von Fotos bis zu Piktogrammen – bringen die Verständigung zwischen Flüchtling und Helfer in Gang und fördern den Aufbau des Wortschatzes. Die Themen der sechs Kapitel orientieren sich an der Lebensrealität der Neuankömmlinge: z.B. Begrüßung, Essen, Einkauf und Landeskunde sowie die Heranführung an Schrift und Zahlen. Übersichtlich und ansprechend gestaltet, bietet der stabile Ordner abwechslungsreiche Inhalte: 84 farbige, teilweise ausklappbare Einlageblätter und 12 Stickerblätter. Ideal auch als Vorbereitung für Alphabetisierungs- und Integrationskurse!

FÜR DAS TANDEM HELFER UND FLÜCHTLING

Abb. aus „Mein

Deutschland“

▶ Wie entwickelt sich der Austausch mit

Ordner ist ja, dass er mit eigenen Materialien ergänzt werden kann. „Mein Deutschland“ ist am Ende also ein Unikat und erzählt eine ganz persönliche Geschichte. büchermenschen | 23

Ihrer afghanischen Familie?

▶ Wir sind Menschen mit unter-

schiedlichen Kulturen, geprägt von eigenen Erfahrungen, Meinungen und Geschichten. Und trotzdem sind wir so eng zusammengewachsen. Wir tauschen uns über unsere Kulturen aus und lernen voneinander. So weiß ich jetzt, wie das afghanische Brot „Naan“ schmeckt und sie probierten meine Weihnachtsplätzchen. Das zeigt doch, dass es funktionieren kann!

„Deutschlernen leicht gemacht!“ Sprache ist der Schlüssel zur Integration – neu konzipierte Materialien helfen bei den ersten Schritten in die deutsche Sprache.

Das innovative einsprachige Wörterbuch für alle jüngeren Deutschlerner. ISBN 978-3-468-13108-0 € 18,99

Wichtige Bilder und Wörter für die erste Zeit in Deutschland. ISBN 978-3-468-29837-0 € 4,99

Der neue Sprachkurs Deutsch für Flüchtlinge und Asylsuchende. ISBN 978-3-468-48970-9 € 9,99 Lieferbar ab April

Jetzt in Ihrer Hugendubel-Filiale oder unter www.hugendubel.de


© contrastwerkstatt / Fotolia

Hugendubel. Populäres Sachbuch & Biografien. 1

Maschmeyer, Carsten Die Millionärsformel ........... 19,99 €

2

Graeber, David Bürokratie .............................. 22,95 €

3

Musa Schmitz, Dominic Ich war ein Salafist ................ 18,00 €

4

Jones, Tom Over the Top and Back ....... 24,99 €

5

Kermani, Navid Einbruch der Wirklichkeit .... 10,00 €

6

Uhlig, Elena Mein Gewicht und ich ........... 16,99 €

7

Wagenknecht, Sahra Reichtum ohne Gier ............. 19,95 €

8

Wellinghaus, Max Herbert Grönemeyer ........... 17,99 €

9

Shirin Ich bleibe eine Tochter des Lichts ................................ 18,99 €

10

Dawkins R., Vogel S. Die Poesie der Naturwissenschaften .......... 38,00 €

Ganz am Puls der Zeit Letzte Worte an die Welt Auch als eBook auf Hugendubel.de Simon Hall: „1956. Welt im Aufstand“ Klett-Cotta, 24,95 €

Wie ein Jahr die Welt veränderte SELBST UNTER EXPERTEN wird die Bedeutung der 50er Jahre nicht selten unterschätzt, obwohl sie epochal war. Dies beweist der englische Historiker Simon Hall in seiner grandiosen globalen Gesamtschau. Ins Licht rückt er das Jahr 1956, in dem sich die Welt tiefgreifend veränderte. Dabei erweist es sich als Gewinn, dass Hall sich nicht nur durch fachliche Kompetenz auszeichnet, sondern auch ein hervorragender Erzähler ist. So lässt er in einem filmisch genauen Panorama die Zeitstimmung lebendig werden, von stimmig ausgewählten Zitaten über Schlüsselereignisse bis zu den großen Zusammenhängen. Schon in den Neujahransprachen der Staatsmänner – von denen einige bald hinweggefegt werden – klingt es an: 1956 wird ein Jahr der Herausforderungen, die viel Mut erfordern. Den beweisen vor allem die Menschen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen und Freiheit einfordern. In den USA macht ein Anschlag auf das Haus von Martin Luther King klar, wie ernst die Morddrohungen gegen den pazifistischen Aktivisten gemeint sind. Dennoch erreichen die schwarzen Amerikaner unter seiner Führung die Aufhebung der Rassentrennung. Im Kampf gegen die Apartheid wird in Südafrika die Freiheits-Charta erlassen. Ob Chruschtschows Geheimrede im Kreml, Suez-Krise, Ungarn-Aufstand oder die Landung der Rebellen unter Fidel Castro und Che Guevara auf Kuba: Halls JahrBuch über 1956 ist ein wichtiger Schlüssel für unser Geschichtsverständnis!

WO ANNE FRANKS Tagebuch endet, beginnen die Aufzeichnungen von Klaartje de Zwarte-Walvisch (1911-1943): bei der Deportation. Am 22. März 1943 von „Judenjägern“ aus Amsterdam verschleppt, schrieb sie genau auf, was ihr und ihren Leidensgenossen im Konzentrationslager widerfuhr. Wie durch ein Wunder erfüllte sich ihre Hoffnung, dass die Notizen gerettet werden und nun die Welt erreichen würden. Ein eindringliches Zeitzeugnis – mit einer Einführung des Historikers Ad van Liempt und einem Nachwort von Leon de Winter.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Klaartje de Zwarte-Walvisch: „Mein geheimes Tagebuch“ C.H.Beck, 17,95 €

Für Gemeinwohl & Gerechtigkeit WAS RICHTET KAPITALISMUS auf Kosten der Gesellschaft an? Durch welche Weichenstellungen können wir den Wirtschaftsfeudalismus überwinden, der um sich greift? Antworten gibt Sahra Wagenknecht, promovierte Volkswirtschaftlerin, Politikerin und Publizistin. Ihre fundierte Analyse unserer Wirtschaftsordnung denkt sie konsequent weiter und entwirft konkrete Vorschläge, wie wir besser leben können – von gerechten Eigentumsformen bis zur Förderung von Talenten und echter Leistung. Zukunftsweisend! Auch als eBook auf Hugendubel.de Sahra Wagenknecht: „Reichtum ohne Gier“ Campus, 19,95 €

24 | büchermenschen


© API / Michael Tinnefeld

Geteiltes

Glück

• BÜCHERMENSCHEN-

die Kinder finden auch immer ein offenes Ohr. ZU EINEM ERFÜLLTEN LEBEN gehört Dem einen für Uschi Glas mehr als ihre Traumliegt Mathe karriere als Schauspielerin, die ihr die im Magen, namhaftesten Auszeichnungen, etwa die andere die „Goldene Kamera“ und den „Bambi“ hat ein muleinbrachte. Mindestens ebenso wichmiges Gefühl, tig waren ihr immer ein liebevolles, ob sie ihre Haussolidarisches Miteinander – in ihrer aufgaben richtig Familie und im Einsatz für Menschen, gemacht hat. Und die Hilfe brauchen. Viel hat sie erreicht alle finden aufmerküle und noch mehr vor. Über Berufungen, same Zuhörer in den ch Frü tS i das Meistern von HerausforderunSenioren, die sie später m hs tü c las k fü hi G pünktlich in den Unterricht gen und bereichernde Erfahrungen c s r all nU e un d er i verabschieden, alles Gute für den d vie schreibt sie sehr bewegend in ihrem Grün l Ge m e “ t i e Z inschaftsgefühl: „brot Tag wünschen und sich schon aufs neuen Mutmach-Buch. Wiedersehen freuen. Richtig familiär schalten? Ausgeschlossen. „Ich wusste: wirkt die große Runde – ein GlücksEin Herzenswunsch ist für Uschi Glas Du bist gemeint“, sagt Uschi Glas. gefühl, das viele der teilnehmenden mit ihrer Initiative „brotZeit“ in Er„Genau hier will ich gebraucht werden. Kinder zuhause wohl viel zu selten füllung gegangen, die für einen guten Das hier bewegt mich so sehr, dass ich erleben. Genau diese Erkenntnis hat Start in den Tag sorgt: Alle strahlen um nicht einfach weiterleben kann wie Uschi Glas aufgerüttelt. 2008 die Wette. Die Kinder im Grundschulbisher.“ So fand sie zu einer neuen war das, an einem wunderschönen alter genießen das abwechslungsreiche Berufung – gemeinsam mit ihrem Herbsttag, daran erinnert sie sich Frühstück, das sie sich am Büfett ganz Ehemann Dieter Hermann. Die beiden noch ganz genau. In bester Stimmung nach ihrem Geschmack zusammenstelfingen bei Null an, recherchierten die summte sie die Melodien im Radio mit. len können. Und die Senioren freuen akute Problemlage, schrieben Schulen Und dann kam ein Beitrag, der sie tief sich über den großen Anklang, den an, machten Großeinkauf und liefererschütterte. Über die vielen Kinder Brötchen mit Butter und Marmelade, ten Notfall-Zwieback, eine Autoladung im Grundschulalter, die notgedrungen Müsli, Obst- und Gemüsehäppchen nach der anderen – um festzustellen, jeden Morgen ohne Frühstück in die finden. Für all die Vorbereitungen dass der Bedarf wesentlich größer ist. Schule gehen und dem Unterricht legen sie gern eine Frühschicht ein, So entstand aus der Eigeninitiative ein kaum folgen können, weil sie an Hunstatt ihren Ruhestand zum Ausschlagemeinnütziger Verein und schließlich ger und Erschöpfung leiden. Betroffen fen zu nutzen. Und wie sehr sich das das bundesweite Projekt „brotZeit“, ist etwa jedes dritte Kind – und zwar Aufstehen lohnt, erleben sie jedes Mal das inzwischen an 190 Schulen von nicht irgendwo, sondern in München beim Schulfrühstück. Hier wird aber München bis Berlin im Einsatz ist: vom und anderen Großstädten. Einfach abnicht nur der Hunger gestillt, sondern Frühstück bis zur Hausaufgabenbetreuung – Brot, Zeit und Zuwendung für eine glücklichere Kindheit, bessere Schulerfolge und Zukunftsperspektiven. Möglich machen dies rund 1.000 Ein echter Glücksfall: Uschi Glas lässt wichtige Erfahehrenamtlich aktive Senioren, die bei rungen lebendig werden, die sie prägen und die zeigen, „brotZeit“ neue Aufgaben und Erfüldass sich die Welt eben doch zum Positiven verändern lung finden, sowie viele weitere Unterlässt – ob durch kleine Gesten der Zuwendung oder stützer. Uschi Glas ist fest überzeugt: große Gemeinschaftsprojekte wie „brotZeit“. Sehr „Jeder kann etwas bewirken, ob arm, ob persönlich – illustriert mit vielen Fotos – erzählt sie, reich, ob jung, ob alt, ob reich begabt was ihr wirklich wichtig ist und welche Beweggrünoder nicht. Denn jeder kann seinem de ihr die Kraft geben, sich aus vollem Herzen für Nächsten mit Liebe begegnen.“ Hilfsprojekte einzusetzen. Ein Buch voller Menschlichkeit, das Mut macht und mit einer Fülle von Ideen Uschi Glas: „Herzenssache“ einlädt, sich für andere zu engagieren – und das Glück, adeo, 19,99 € gebraucht zu werden, zu erfahren.

rn

LEBEN

Druckfrisch ab 21.3.2016

büchermenschen | 25


selbst.gemacht.

Natalie Kirchbaumer, Wanda Ganders: „Das 100% Ernte Glück-Buch“ blv, 19,99 €

Säen, ernten, genießen KAROTTEN, KÜRBISSE, Kohl & Co. aus eigenem Anbau, erntefrisch auf den Tisch: Der Wunsch nach vertrauenswürdigen Lebensmitteln wächst bei immer mehr Menschen. Außerdem ist Gärtnern einfach ideal, um das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und die Alltagshektik zu vergessen, während man Pflänzchen hegt und pflegt. Und jetzt zum Frühlingsanfang ist die Gelegenheit zum Durchstarten natürlich perfekt. Ob Garten, Beet oder Balkon: Wie Selbstversorger-Neulinge grüne Wunder beim Gemüseanbau erzielen, zeigen Natalie Kirchbaumer und Wanda Ganders mit ansteckender Begeisterung und großer Anschaulichkeit. Die beiden Profis schöpfen aus umfangreichen Erfahrungen, die sie seit 2009 bei ihrem preisgekrönten Projekt meine-ernte.de gesammelt haben. Von diesem lebendigen Praxiswissen profitiert auch ihr Gartenbuch, das umfassendes Know-how vereint. Es beginnt mit Basics, z.B. Pflanzinfos für sonnige und schattige Lagen, empfehlenswerte Pflanzen-Nachbarschaften und Grundtechniken der Gartenpraxis. Von der ersten Aussaat im März bis zum Frostschutz im November bietet es präzise Anleitungen zu den aktuell wichtigen Aktivitäten und ausführliche Porträts der jeweiligen Pflanze des Monats inklusive Rezepten. Stimmig ergänzt wird das Spektrum durch bewährte Tipps und Spezialthemen, etwa Gärtnern mit Kindern. Ein Glücksfall von Gartenbuch, das keine Frage offenlässt und jedes Jahr aufs neue Freude macht!

DER AMERIKANISCHE TRAUM von „Baking Queen“ Cynthia Barcomi wurde in der deutschen Hauptstadt wahr. Als sie aus den USA nach Europa kam, hatte sie im Gepäck einen Uni-Abschluss in Philosophie und Theaterwissenschaft, Hoffnungen auf eine Karriere als Tänzerin und glückliche Erinnerungen an ihre Kindheit. Ihr Elternhaus in Seattle war täglich erfüllt vom Duft ofenfrischer Muffins, Cookies & Co. Beim Backen hat Cynthia viel von ihrer Mutter und Großmutter gelernt. Aus diesen Erfahrungen und aus Entdeckungen während ihres Studiums in New York schöpft sie noch immer – als Chefin ihrer eigenen Cafés in Kreuzberg und in Mitte, den besten Berliner Adressen für American Bakery. Ein Glück, dass sie ihr Talent nicht nur in der Backstube entfaltet, sondern ihre köstlichsten Rezepte auch für ihre Bücher aufbereitet. Ob für Besitzer aller ihrer Bestseller oder für Einsteiger: Cynthias neues Werk ist einfach ein Muss. Es ist eine Hommage an New York, wo Cynthia ihre Favoriten auch für die stimmungsvollen Fotos in Szene gesetzt hat. Liebevoll „Miss American Pie“ genannt, macht sie ihrem Renommee alle Ehre mit Pies, Tartes und Cheesecakes, süß oder herzhaft und auch glutenfrei: raffiniert weiterentwickelte Klassiker mit vorbildlich genauen Anleitungen und tollen Geling-Tipps – die perfekte Backschule. Erstmals verrät sie das Geheimrezept für ihren legendären New York Cheesecake. Delicious!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Cynthia Barcomi: „Cheesecakes, Pies & Tartes“ Mosaik, 18,99 €

Aus: Schwebekuchen, Leopold Stocker Verlag

Sweet Dreams

Auch als eBook auf Hugendubel.de S. François / J. Lacaze „Schwebekuchen“ Leopold Stocker, 12,95 €

Kunstwerke zum Anbeißen SIE BENÖTIGEN: ein Konditorhändchen, handwerkliches Geschick und Freude an der Herausforderung! Neben den klassischen Backutensilien gehört zum Schwebekuchen auch eine Mindestausstattung an Hilfsmaterialien, seien es feiner Draht, Kunststoffrohre, Holzscheiben oder eine Bohrmaschine. Wer in der heimischen Küche einen außergewöhnlichen GravityCake zaubern möchte, der wird in diesem Backbuch Schritt für Schritt angeleitet. Zum Einstieg geht es um die Basics, also die Grundrezepte für den Teig, den Fondant oder den perfekten Zuckerguss. Dann folgen die Anleitungen für verschiedenste Kreationen: Vom „Schwebemuffin“ (einfach) bis hin zur „Bowling-Zeit“ (für Fortgeschrittene) sind 14 Anregungen ausführlichst beschrieben. Und wenn das süße Endergebnis doch etwas schief wird: Nehmen Sie es gelassen, schmecken wird das originelle Meisterwerk mit Gewissheit! Und die anerkennenden „Wows“ und „Ahs“ sind Ihnen in jedem Fall sicher. 26 | büchermenschen


Vorhang auf! Die TigerBook-App verhilft dem klassischen Bilderbuch zu einem echten Mehrwert - ganz ohne Verpflichtung oder Extrakosten!

▶Mit der Smartphone- oder der Tab-

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

NEUN RENOMMIERTE Kinderbuchverlage - eine Mission! Wer Kinder hat, kennt und liebt Bilderbuch-Helden wie Urmel, Käpt'n Sharky oder Prinzession Lillifee. Dass sie und weitere Kinderlieblinge ab sofort mit einer einfachen App auf Entdeckungstour gehen, verdanken sie dem Engagement des Oetinger-Verlegers und Initiators Till Weitendorf.

▶Herr Weitendorf, wie kam diese Initiative zustande?

▶Es war recht einfach, die anderen

Eine kleine Auswahl

Verleger mit ins Boot zu holen - die Idee des SuperBuchs hat alle schnell überzeugt. Wer will nicht dabei sein, wenn in Büchern plötzlich Nilpferde lebendig werden, Vögel über die Seite fliegen und Affen Salti schlagen? Ich denke aber, dass es vor allem als hochwertiges Extra zum Buch überzeugte. Denn die Kunden erhalten das digitale 3D-Pop-Up-Erlebnis völlig kostenlos zum vollwertigen Buch mit dazu - ein Angebot, das unschlagbar ist. ▶SuperBuch verspricht eine neue Dimension des Lesens. Könnten Sie kompakt erklären, was darunter zu verstehen ist?

Hoch oben im Norden lebt der neugierige Lars Hans de Beer: „Kleiner Eisbär - Wohin fährst du, Lars?“ NordSüd, 13,95 € Ab 4 Jahren

büchermenschen | 27

Beeindruckt kleine und große Griesgrame M. Petz, A. Jackowski: „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ NordSüd, 8,95 € Ab 3 Jahren

Muffel-furz-niemals-müde! Erhard Dietl „Die Olchis. Olchi-Opas krötigste Abenteuer“ Oetinger, 12,99 € Ab 4 Jahren

Eine zauberhafte GuteNacht-Geschichte David Melling: „Schlaf gut, Paulchen“ Oetinger, 12,95 € Ab 2 Jahren

▶Zunächst können Kinder das Buch

natürlich ganz klassisch lesen. Wenn sie dann Lust auf ein wenig Superkräfte haben, öffnet sich mit dem mobilen Endgerät eine komplett neue Welt. Über den Touchscreen können die Kinder einzelne Elemente interaktiv bedienen und bewegen. Dazu gibt es viele fesselnde Sounds und sogar eine Vorlesefunktion. Pädagogische Lernspiele, Quizfragen oder Finde-den-Fehler-Spiele runden das Angebot von SuperBuch ab. Das alles ist für die Kunden kostenlos, man braucht nur das gedruckte Buch. ▶Wenn ich nun eines dieser Bilderbücher schon zuhause habe, kann ich daraus dann auch ein SuperBuch machen? ▶Das ist wirklich die beste Nachricht für alle Lese- und Bilderbuchbegeisterten! Denn wir machen allen Kunden ein ganz großes Geschenk! Wer einen der aktuell 18 Titel bereits zuhause hat, kann die 3D-Erlebniswelt von SuperBuch auch direkt erleben. Einfach die TigerBooks-App herunterladen, Buch aufschlagen und loslegen! Wichtig für Neukunden: Die Bücher behalten ihren gewohnten Preis – auch wenn man jetzt erstmals eines kauft! ▶Kann ich SuperBuch ausprobieren? ▶Wer sich zunächst von der SuperBuch-3D-Erlebniswelt überzeugen möchte kann das mithilfe der informativen SuperBuch-Broschüre tun. In der kostenlosen Broschüre sind alle Infos zum SuperBuch kompakt abgebildet und mit einem Beispielbild zum Abscannen ausgestattet. Die Broschüre gibt es u.a. in den HugendubelQuiiie-bong-quiiie-bong frühmorgens um 4 Uhr Buchhandlungen. Sven Nordqvist:

let-Kamera lassen sich die Seiten der einzelnen Bücher erkennen. Hinter jeder Illustration verbirgt sich dann eine liebevolle, kindliche Erlebniswelt voller Überraschungen. ▶Um den digitalen Mehrwert nutzen zu können, muss ich mir also eine App herunterladen? ▶Ja, für die Verwendung von SuperBuch lädt man sich einfach die kostenlose TigerBooks-App herunter. Innerhalb der App gibt es die Rubrik „SuperBuch“ mit allen teilnehmenden Titeln. Hier nur noch auf den betreffenden Titel klicken und los geht’s. Die Kamera des mobilen Endgeräts öffnet sich automatisch, erkennt die einzelnen Buchseiten und nimmt den Leser in eine überaus ästhetische interaktive Erlebniswelt mit. Es ist wirklich kinderleicht ... ▶Auf welchen Geräten läuft die App? ▶Die App funktioniert auf allen gängigen Smartphones und Tablet-Modellen mit Kamera und ist kostenlos für iOS und Android erhältlich. Die Geräte sollten allerdings nicht älter als zwei bis drei Jahre sein. ▶Wenn Kinder nun ein SuperBuch lesen, also Buch und App nutzen, was können sie mit dieser Kombination alles erleben?

„Findus zieht um“ Oetinger, 12,95 € Ab 4 Jahren

Weitere Infos unter: www.SuperBuch.de


INTERVIEW

DER KLEINE SEEMANN Fiete ist der Held einer preisgekrönten BestsellerApp, die bei Millionen von Kindern Begeisterungsstürme weckt. Die FieteApps haben die Preise reihenweise abgeräumt: z.B. den Red Dot Design Award “Best of the Best“, den Tommi-Award in der Kategorie Kindergarten und Vorschule sowie den Best Mobile Game for Kids (German Developer Award 2014). Nun schickt sich Fiete an, auch als Bilderbuch-Held ganz groß herauszukommen. Ein Kölner Kreativ-Team namens Ahoiii hat den neugierigen Seemann in die Welt gesetzt.

Für Matrosen und Kapitäne: Wir verlosen genau zwei (!) von 500 nummerierten Fiete-Originalen – im schlichten Rahmen für die Wand oder den Schreibtisch. Unsere Rätselfrage: Fiete ist ein ... a) Brummbär b) Gummibär c) Seemann Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse auf eine ausreichend frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 30.4.2016 an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Fiete “ Postfach, 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des Boje Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

© Ahoiii-Team

▶ Wie kommt denn ein Kölner KreativTeam zum Namen Ahoiii?

▶ JK: In erster Linie über unsere

Hauptfigur Fiete. Denn er war schon da, bevor wir überhaupt die Absicht hatten, eine eigene Firma zu gründen. Eine Firma, die sich ausschließlich um einen kleinen Seemann kümmert. Da passt Ahoiii ja irgendwie. Außerdem haben wir einen Namen gesucht, der international verstanden werden kann. ▶ Wie auf einem Schiff gibt es auch bei Ihnen im Ahoiii-Studio Leute mit den ▶ Zusätzlich zu seinen App-Erfolgen ist Fiete nun auch in der analogen Welt anunterschiedlichsten Aufgaben. Wer gekommen. Was begeistert Sie in unserer gehört zur Fiete-Mannschaft? digitalen Zeit am Kinderbuch aus Papier? ▶ KvB: An Bord von Ahoiii sind wir zu viert. Jan und Wolfgang zeichnen, ▶ SW: Mit den Büchern lassen sich die Geschichten von Fiete noch ein wenig animieren und gestalten Fietes Welt. besser erzählen und wir können KinSarah arbeitet als Medienpädagogin dern mehr von Fietes Welt zeigen. Wir und Projektmanagerin. Ich bin für die selbst lieben Bilderbücher und erinProgrammierung der Apps zuständig. nern uns gerne an die Geschichten, mit ▶ Fiete ist anscheinend ein echtes denen wir groß geworden sind. Deshalb Wunschkind. Wie kam es, dass er das freuen wir uns, wenn sich die kleinen Licht der Welt erblickte? Fiete-Fans auch später noch an die Bü▶ WS: Als wir Eltern wurden, reifte cher mit dem Seemann erinnern. in unseren Köpfen die Idee, eine App für die eigenen Kinder zu entwickeln. ▶ Fiete meistert seine Abenteuer nicht allein, sondern mit Hinnerk und Hein. Ab einem gewissen Punkt war klar, Was macht die Freundschaft der drei so dass wir eine Figur benötigen, die die beglückend? Kinder durchs Spiel begleitet – einen sympathischen Charakter, der überall ▶SW: Die drei ergänzen sich sehr gut. Jeder hat seine Stärken und Schwäauf der Welt zu Hause ist und den die chen. Hein ist zum Beispiel eher vorKinder mögen. Nach vielen Zeichsichtig und muss häufiger mal seine nungen hat uns irgendwann Fiete von Ängste überwinden. Hinnerk dagegen einem Blatt Papier aus angelacht. Wir denkt überhaupt nicht an die Folgen haben sofort gewusst: Das ist er! seines Handelns. Wenn er eine Idee ▶ Fiete hat sich prima entwickelt. Wohat, möchte er sie auch umsetzen. Da rauf sind Sie besonders stolz? ist es natürlich hilfreich, zwei Freunde ▶ JK: Wir arbeiten erst einmal so, dass zu haben, die auch mal helfen können, es vor allem uns und unseren Kinwenn etwas schiefläuft. Zusammen dern gefällt. Dass dieser Weg funktikönnen die drei Freunde alles schaffen. oniert, freut uns wirklich sehr. Hier müssen wir uns aber auch bei den ▶ Was macht Ihnen am meisten Freude beim Ausdenken von Fietes Erlebnissen? vielen Freunden von Fiete bedanken. Die Rückmeldungen anderer Eltern sind eine große Hilfe und Bereicherung. ▶ Fiete ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Wie schafft er das? ▶WS: Fiete ist ein guter Freund, ein neugieriger Reisender und hat ein kindliches Gemüt mit einem positiven Blick auf die Die stolzen Entwickler von Fiete und seinen Freunden: (v.l.) Jan Kloevekorn (JK), Wolfgang Welt. Er ist einfach ein Schmitz (WS) , beide Grafikdesigner, Sarah Walitzek (SW), Medienpädagogin, und Karz von lustiger Kerl, den man Bonin (KvB), Programmierer. gerne um sich hat.

Von

© Ahoiii Team

• EXKLUSIV-

28 | büchermenschen


Gute Musik

für die ganze Familie

an, fremde Länder und Kulturen kennenzulernen. Im Kern geht es in allen Fiete-Geschichten um Zusammenhalt und Freundschaft und darum, die kleinen Wunder und Dinge des Lebens zu sehen und sich daran zu erfreuen. ▶ Kinder können von Geschichten nicht genug bekommen. Welche Vorlese- oder Erzähl-Rituale pflegen Sie am liebsten? ▶JK: Bei uns wird viel vorgelesen. Nicht nur abends beim Einschlafen, sondern auch zwischendurch. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie aufmerksam und konzentriert die Kinder den Geschichten folgen. ▶ Ein Held wie Fiete bekommt bestimmt viel Flaschenpost von Fans. Worüber freut er sich am meisten? ▶KvB: Wir hören von Eltern rund um den Globus, dass ihnen und ihren Kindern Fiete sehr gut gefällt. Besonders schön ist es, wenn Fiete die Kinder sogar dazu anregt, sich ihre eigene Fiete-Welt auszudenken. Vor einiger Zeit schrieb uns ein Lehrer, dass Fiete als Maskottchen für seine Klassenfahrt diente – das ist natürlich superschön.

GTIN 4028618 04 052 8 | UVP 13,95 €

Abb. Boje Verlag

in absurde Situationen zu schicken und sich zu überlegen, wie jeder seinem Charakter entsprechend reagiert – das macht uns sehr viel Spaß. ▶ Genau wie Seebären brauchen auch Landratten Freunde. Worauf kam es Ihnen bei der Gestaltung des neuen Freundebuchs an? ▶WS: In Fietes Geschichten geht es in erster Linie um Freundschaft. Wir möchten die Kinder in Fietes Welt entführen. Die Fragen an sie sind lustig und einfach zu beantworten. Die Kids können mit Freundschaftsorden ihre Freunde auszeichnen und sich auf jeder Freundschaftsseite kreativ austoben. Dadurch haben sie beim Ausfüllen mehr Spaß und sind stärker eingebunden. ▶ Was möchten Sie Kindern mit den Bilderbuch-Geschichten vermitteln? ▶SW: Wir möchten die Kinder mit Fiete auf Abenteuerreise schicken und ihnen einen positiven Blick auf die Welt vermitteln. Fiete ist weltoffen und regt

Beliebte Kinderlieder-Klassiker frech • frisch • quietschvergnügt GTIN 4028618 98 042 8 | UVP 13,95 €

▶KvB: Die drei Freunde

Bilderbuch

Lieder für junge Rittersleut verrückt • lustig • rostfrei

Mit witzig e Osterhas m en Lied GTIN 4028618 15 124 8 | UVP 13,95 €

der App ins

Ahoiii: „Fiete – Krickel-KrakenPottmal-Buch“ Boje, 9,99 €

Ahoiii: „Fiete – Das versunkene Schiff“ Boje, 12,99 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de „Ahoiii: „Fiete – Die große Fahrt“ Boje, 12,99 €

Ahoiii: „Fiete – Mein Freundebuch“ Boje, 9,99 €

Abb. Boje Verlag

büchermenschen | 29

Bekannte und neue Kinderlieder bayerisch • lustig • lässig


&

Im Co. pressum IMPRESSUM

Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75 Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70 · D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 · Fax: 0911/43053-44 Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur) Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil) Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee

Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser Herstellungsleitung: Jürgen Schmidt Titelbild: Davin Patterson büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finanzierte Beiträge. büchermenschen – das Hugendubel-Magazin für Leser – erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 14/2016. büchermenschen 3/2016 erscheint am 16.6.2016. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt vielen Dank für einen Leserbrief!

• HUGENDUBEL - AKTUELL - HUGENDUBEL - AKTUELL - HUGENDUBEL SPIEL, SPASS & SPANNUNG – UNSERE TIPPS! Am 17. März erscheint druckfrisch unser aktueller Kinderkatalog: Freuen Sie sich auf interessante Neuerscheinungen für jede Alterstufe und jedes Interesse. Und entdecken Sie mit Ihren Kindern die besten Seiten des Lesens! Natürlich gratis zum Mitnehmen in unseren Buchhandlungen!

DAS BESTE TEILEN – HUGENDUBEL AUF FACEBOOK, TWITTER & INSTAGRAM! Ob Trends oder Events: Als Facebook-Fan, Hugendubel-Follower oder Instagram-Nutzer erfahren Sie aktuell, was die Welt der Bücher bewegt. Sichern Sie sich viele Vorteile, wie z.B. exklusive Gewinnspiele. Informieren Sie sich frühzeitig über unsere vielfältigen LIVE-Veranstaltungen in einer unserer Buchhandlungen auch in Ihrer Nähe oder lassen Sie sich von den Empfehlungen unserer Buchhändler inspirieren. Sie wollen nichts verpassen? Dann lassen Sie uns einfach in Kontakt bleiben und freuen Sie sich auf die besten Seiten des Lesens!

30 | büchermenschen


Dieser Frühling wird lesenswert! senswert! Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.hugendubel.de/live Howard Carpendale liest und signiert In seinem Buch „Das ist meine Zeit“ spricht der Sänger über die verschiedensten Themen – in einer Art und Weise, wie er es öffentlich noch nie getan hat. Nicht nur über seine Karriere und seine Familie. Auch über Probleme und Wünsche, über die Werte und den Sinn des Lebens und über aktuelle Themen, die den Sänger mit südafrikanischen Wurzeln momentan bewegen. © Hergen Schimpf

Dienstag, 29. März 2016, 20.15 Uhr, Eintritt: 10 € Hugendubel München, Stachus

Mittwoch, 30. März 2016, 20.15 Uhr, Eintritt: 10 € Hugendubel Frankfurt, Steinweg 12

Donnerstag, 31. März 2016, 20.30 Uhr, Eintritt: 14 € inkl. Glas Sekt Hugendubel Würzburg, Kürschnerhof 4

© Celia Ridley Photography

Colleen Hoover präsentiert und signiert Das Letzte, was Sydney will, als sie bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht, ist, sich in ihn zu verlieben. Zu frisch ist die Wunde, die ihr Ex hinterlassen hat. Und auch Ridge hat gute Gründe, seine neue Mitbewohnerin nicht zu nah an sich ranzulassen ... Colleen Hoovers neue Achterbahn der Gefühle.

Mittwoch, 27. April 2016, 17 Uhr, Eintritt: frei! Hugendubel Frankfurt, Steinweg 12

Freitag, 22. April 2016, 16 Uhr, Eintritt: frei! Hugendubel München, Stachus

Manga-Workshop mit Nadir Aslam Du liebst Manga und möchtest lernen, deine eigenen Ideen zu Papier zu bringen? Unter Anleitung von Nadir Aslam bekommst du die Gelegenheit, alles zu lernen, um deine Charaktere zu entwickeln. Im Anfänger-Workshop lernst du, wie man eine Mangafigur zeichnet: von funkelnden Augen über die Haare bis hin zum Körper. Im Workshop für Fortgeschrittene geht es um Character-Design und wie du deiner Figur Leben einhauchst.

Samstag, 14. Mai 2016, 10 – 18 Uhr, Eintritt frei! (nur mit Voranmeldung) 10 – 13 Uhr: Workshop Anfänger, 14 – 18 Uhr: Workshop Fortgeschrittene Hugendubel Erfurt, Am Anger 62

© J. D. Witkowski

Anna Todd präsentiert und signiert Mit der erotischen Liebesgeschichte von Tessa und Hardin trifft die Amerikanerin Anna Todd exakt den Geschmack ihrer (weiblichen) Leserschaft. Auf ihrer Deutschlandreise macht sie in München Station und stellt bei uns den fünften Teil ihrer Erfolgsserie vor. Begleitet wird sie von Theresa Feldhaus als Moderatorin und Bastian Hagen als deutsche Stimme.

Dienstag, 31. Mai 2016, 20.15 Uhr, Eintritt 8 € Hugendubel München, Stachus

Gratis Comic Tag 2016 Auch dieses Jahr haben wieder viele Comicverlage und Comichändler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eigens für diesen Tag Comichefte produziert. Insgesamt liegen 34 Comics zur kostenlosen Mitnahme für euch bereit. Die Auswahl ist groß: Von Manga über Superhelden bis zu Independent Comics und vielem mehr gibt es einiges im Angebot. Fragt einfach bei uns nach (nur solange der Vorrat reicht).

Samstag, 14. Mai 2016 Alle teilnehmenden Filialen unter www.hugendubel.de/live


2131-7 | 14,95 a ISBN 978-3-407-8

! n L e z T i r K s o sOfoRt l

ALleS iN eIneM! 60

6 6 Seite UhrSeite Uhr 11:36 04.05.200911:36 RZ:Kritzelbuch04.05.2009 RZ:Kritzelbuch Kritzelbuch Kritzelbuch

größten. diegrößten. hatdie Holgerhat aberHolger Ohren,aber habenOhren, Hasenhaben AlleHasen Alle

ch elbuch ritzelbu RZ:Kritz h RZ:K rbuch teuerbuc Abenteue Aben

ch elbuch ritzelbu RZ:Kritz h RZ:K rbuch teuerbuc Abenteue Aben

11 4.2011 07.04.20 07.0

Uhr 5 Uhr 18:15 18:1

11 4.2011 07.04.20 07.0

Uhr 5 Uhr 18:15 18:1

fantasievolle Bilder mit 6 Colour Grip Buntstiften & Wunschwochenplan

71 e 71 Seite Seit

70 e 70 Seite Seit

Dok. Kritzelmini 4-gruen_unwiderstehlich.indd 4

05.05.2014 15:52:42

05.05.2014 15:52:42

Dok. Kritzelmini 4-gruen_unwiderstehlich.indd 5

05.05.2014

u_wi

23 ld.indd

lmini 3-bla

05.05.2014

d 22

u_wild.ind

Dok.

3-bla Kritzelmini

15:47:06

Dok. Kritze

15:47:06

beltz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.