büchermenschen 5/2015

Page 1

5 | 2015

bücher bücher

I a n

B o s t r i d g e

menschen

Doppelte Thriller-Spannung

Sebastian Fitzek

Neuro-Hoffnungen

Norman Doidge

Intensität entsteht,

wenn man sich ganz

dem Augenblick

überlässt.

Die Weltraum-Saga

Star Wars


Entspannt zurücklehnen und genussvolle Lesemomente erleben. Testen Sie unsere tolino eReader mit der 90-Tage-Geld-zurückGarantie vom 26.10. - 31.12.2015!* Hugendubel. Für jeden mehr drin.

Geld zurück

e i t n a r a G

EU

N

D tolino shine 2 H nur

119,– €

NEU: 300 ppi E-Ink Carta-Display – gestochen scharfe Darstellung auch kleiner Schriften wie auf Papier NEU: Komplett überarbeitetes Design für kompakten Lesegenuss Mit stufenlos einstellbarer Beleuchtung auch im Dunkeln lesen * 90-Tage-Geld-zurück-Garantie nur gültig im Aktionszeitraum vom 26.10. bis 31.12.2015. Dies gilt auch für online gekaufte Geräte. Der tolino eReader muss innerhalb von 90 Tagen ab Kauf an Hugendubel zurückgegeben werden. Bei Rückgabe innerhalb der 90 Tage erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis zurück. Der tolino eReader muss funktionsfähig, unbeschädigt und mit vollständigem Zubehör in der Originalverpackung zurückgegeben werden.

2 | büchermenschen


Canetty-Clarke

Attraktive Gewinne

© Sim

5 INKOGNITO Gesucht: unser beliebtes

Autoren-Suchspiel mit Tipps

6 „WINTERREISE“ Startenor Ian Bostridge

brilliert als Autor und entschlüsselt die Geheimnisse von Schuberts weltberühmtem Liederzyklus

IAN BOSTRIDGE

© Monika Sandel

6

16

GROSSES KINO FÜR DIE OHREN

Hörbuch-Highlights: von Shakespeare-Klassikern bis zu Krimi-Spannung

18

MEISTERIN DER GROSSEN GEFÜHLE

Colleen Hoover taucht in Lebenstragödien und Liebesglück ein

Exklusiv-Interviews

8 11 ANNE GESTHUYSEN © FinePic

Titelbild: © Sim Canetty-Clarke

Inhalt Nº 5/2015

IM SOG DES BÖSEN

Thriller-Star Sebastian Fitzek sorgt für doppelte Spannung – mit Überraschungen

1 1 FAMILIENBANDE Anne Gesthuysen schickt die Helden ihres neuen Romans auf eine schicksalhafte Reise

22

STAR WARS  Pünktlich zum Kinostart der neuen Episode: Insider Simon Beecroft empfiehlt die besten Bücher

Wahre Wunder   28 NEURO-HOFFNUNG Dr. Norman Doidge über Entdeckungen und Heilerfolge

Oh, du fröhliche … DER 25 WONNEN WEIHNACHTSZEIT

Zauberhafte Adventskalender und Ideenbücher für kulinarischen Genuss und Deko-Kunst

Klasse für Kids BÜCHER 26 WIE LEBENDIG WERDEN

LeYo! ist eine tolle Kombination aus Buch und App – und steckt voll Entdeckungen

Bücher fürs Leben DER 12 MAGIE ERINNERUNG

Gefühl- und geistvoll: bewegende Lebensgeschichten von Sasha Abramsky und Péter Gárdos

DER 12 MEISTERWERK BUCHKUNST

Detailverliebte Gestaltung und raffinierte Rätsel: „S“ von J. J. Abrams und Doug Dorst

Impressum & Co.

30 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN  8 SEBASTIAN FITZEK

büchermenschen | 3

Hugendubel-Neueröffnung, die Macher der büchermenschen


www.duden.de

978-3-411-71016-4

Meilensteine der deutschen Geschichte 512 Seiten. Hardcover mit Schutzumschlag, 17,4 × 24,5 cm 24,99 € (D)

• Die bedeutendsten Ereignisse der deutschen Geschichte – umfassend und aktuell • Mit über 250 Kurzbiografien, Begriffserläuterungen und Tabellen • Prägnante Übersichtsseiten mit allen wichtigen Daten und Fakten zu jeder Epoche • Ausführliches Stichwortregister aller Personen und Ereignisse

Willkommen

bei den büchermenschen

on

eN

aum

ann

der „Star Wars Episode VII“ haben wir Ihnen die passenden Bücher zusammengestellt. Die neusten Mitglieder unserer eReader aus der t o l i n o - Fa m i l i e empfehlen wir Ihnen mit besonderem Stolz: tolino shine 2 HD © und tolino vision 3 HD garantieren höchsten Lesekomfort – dank der perfekten Kombination von schickem, handlichem Design und der neuen Display-Generation lesen Sie ab sofort noch schärfer, kontrastreicher und mit deutlich weniger Flackern beim Umblättern. m

JE PERSÖNLICHER , desto besser: Diese Maxime bewährt sich immer, wenn man durch ein Geschenk besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen möchte. Deshalb präsentieren wir Ihnen in dieser Ausgabe der büchermenschen eine Fülle an vielfältigen Neuerscheinungen. Beginnen wir mit dem Künstler, den wir Ihnen auf dem Titel und in einem ausführlichen Exklusiv-Interview vorstellen: Ian Bostridge, einer der besten Tenöre und erfolgreicher Autor. Franz Schuberts weltberühmtem Liederzyklus „Winterreise“ widmet er sein neues Buch, das Musikbegeisterte ebenso anspricht wie Literaturliebhaber. Auch mit Anne Gesthuysen konnten wir uns über ihren jüngsten Roman austauschen. Für weitere Exklusiv-Interviews standen uns Thriller-Star Sebastian Fitzek und die amerikanische Kultautorin Colleen Hoover Rede und Antwort. Breit gefächert ist auch unsere Auswahl an hochkarätigen Hörbüchern: von Shakespeare-Dramen bis zu „Das Lied von Eis und Feuer“, bekannt durch den vielfach preisgekrönten Blockbuster „Game of Thrones“. À propos Kult: Zum Kinostart

© Simone Naumann

• EDITORIAL

Si

Alles, was man über die deutsche Geschichte wissen muss.

Viel Freude beim Lesen und Schenken wünscht Ihnen Ihre

Nina Hugendubel P.S.: Am 14.1.2016 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie jederzeit auf www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

� BRIEFING: SIE SCHREIBEN – WIR LESEN – SIE GEWINNEN schen, er Büchermen Liebes Team d chermenschen-

die Bü immer sehr auf alten ich freue mich te Berichte enth an ss re te in hr se nd si -Interviews Ausgaben. Es ich die Exclusiv e nd fi ll to s er Rebecca Gablé. und besond s Interview mit da ie w n, re to Hintergrundmit den Au s Leser sehr viel al an m lt hä er Dadurch Büchern. den jeweiligen information zu ttgereit e Leserin S. Bu Ihre begeistert

DA WIR JA nicht nur gerne

Bücher lesen, sondern auch Ihre Post, verlosen wir unter allen eingesendeten Leserbriefen das außergewöhnliche Buch von Ian Bostridge „Schuberts Winterreise“ im Wert von 29,95 €.

4 | büchermenschen


Solides olides Schuhwerk & Sprachkunst LIEBE RÄTSELFREUNDE, die Küchenidylle verrät es schon: Unser gesuchter büchermensch schätzt zum Schreiben eine „aufgeräumte Stimmung“. Und die Boots? Nun, die stehen da natürlich nicht aus Nachlässigkeit, sondern sind ein wichtiger Hinweis.

Gegen PS-starke Fahrzeuge hat der Autor nichts einzuwenden. Wenn ihm sein Journalistenjob schon die Gelegenheit bietet, dann kurvt er auch mal im coolen Cadillac durch die Gegend – und macht aus einem simplen Autotest ein Lesevergnügen. Für seine Reportagen erhielt er namhafte Auszeichnungen, für seine Bücher ebenfalls. Besonders gut passt der Johann-Gottfried-SeumePreis, benannt nach einem Pionier der Reiseliteratur, der am Ende seiner Syrakus-Wanderung 1802 ein Loblied auf seinen Schuhmacher sang. Da stimmt auch unser gesuchter büchermensch ein, der als einer der besten Reiseschriftsteller unserer Zeit gilt. Sein Erfolgsgeheimnis: Er ist vorzugsweise zu Fuß unterwegs – wegen

© Martin U. K. Lengemann

Gesucht: Der Mensch hinterm Bild

Unterwegs füllt unser Autor etliche Notizbücher mit Eindrücken – am Küchentisch wird daraus großartige Reiseliteratur.

Jeder hat mir gesagt, du bist verrückt.“

der intensiven Wahrnehmung und interessanten Begegnungen, die sich nicht auf Tankwarte beschränken sollen. Abenteuerliche Fußmärsche haben ihn z.B. von Berlin nach Moskau und quer durch die Auto-Nation USA geführt. Viele rieten ihm vor dem Aufbruch ab: „Jeder hat mir gesagt, du bist verrückt.“ Aber: „Ohne Laufen kein Schreiben!“ Und die beinahe gescheiterte Einreise ist ein perfekter Start für das außergewöhnliche Amerikabuch des gesuchten Fernwanderers. IM LETZTEN HEFT war Vea Kaiser

unser gesuchter büchermensch. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften! 1. Preis: R. und W. Hoffmann, Bremen 2. Preis: C. Liesk, Nürnberg 3. Preis: C. Scheld, Hofheim a. Ts.

büchermenschen | 5

WIR VERLOSEN je drei HugendubelGeschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und senden Sie diese bis zum 11.12.2015 (Poststempel gilt) an:

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München.

Oder nehmen Sie online bis 11.12.2015 teil: www.hugendubel.de/gesucht

ZU BESONDEREN ANLÄSSEN oder ganz spontan: Die praktischen Geschenkkarten der Buchhandlung Hugendubel im handlichen Scheckkarten-Format steigern die Vorfreude auf grenzenloses Lesevergnügen. Natürlich können Sie mit diesen Geschenkkarten in jeder unserer Buchhandlungen bezahlen und sie auch online unter www.hugendubel.de einlösen.

1. Preis: 75,– € 2. Preis: 50,– € 3. Preis: 25,– € Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder büchermensch – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


• EXKLUSIV-

INTERVIEW

Star ohne Allüren, aber mit viel Esprit: Ian Bostridge

296 Seiten mit 9 Abbildungen. Geb. € 19,95 ISBN 978-3-406-67492-1

Es gibt keine unbekannten Orte mehr, keine unberührten Eilande, nichts mehr zu entdecken – oder etwa doch?

398 Seiten mit 16 Abbildungen und 4 Karten. Geb. € 24,95 ISBN 978-3-406-67615-4

1816 spielte das Klima verrückt. Die Ursache kannte damals niemand: Es war der Ausbruch des Vulkans Tambora im heutigen Indonesien – der größte Vulkanausbruch in der menschlichen Geschichte.

C.H.BECK www.chbeck.de

© Ben Ealovega

UNTER DEN GROSSEN TENÖREN unserer Zeit ist er ein Ausnahmephänomen: Ian Bostridge, englischer Lied- und Opernsänger, promovierter Historiker, leidenschaftlicher Büchermensch und begnadeter Autor, der Leser mit und ohne Vorkenntnisse zu begeistern und zu bereichern versteht. In seinem grandiosen neuen Buch erschließt er auf vielfältige Weise den wohl berühmtesten Liederzylus der Welt: Franz Schuberts „Winterreise“. Geistreich und gefühlvoll wie Bostridges musikalische Interpretationen – und funken sprühend vor Ideen!

▶ Die Welt der Bücher und Bibliotheken

haben Sie schon als Kind für sich entdeckt und dann auch zu Ihrem ersten Beruf gemacht. Welche Bedeutung haben Bücher und das Lesen für Sie? ▶ Lesen ist immer noch eine Art Sucht für mich. Nie reicht mir die Zeit, um all das zu lesen, was man eigentlich lesen möchte oder müsste: Romane, Bücher über Geschichte und über Musik, den neuesten Bestseller, Klassiker. Als Kind habe ich mit einer Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen – eine Angewohnheit, die ich natürlich längst abgelegt habe. Aber Bibliotheken sind für mich nach wie vor besondere Orte, an denen sich bei mir immer noch das Gefühl einer unglaublichen Konzentration und Ruhe einstellt. Ich liebe die großen Bibliotheken in London: die British Library, eine staatliche Einrichtung, und die London Library, die im 19. Jahrhundert als private Bibliothek für zahlende Mitglieder gegründet wurde. Und wenn ich auf Tournee bin, werden mir Bibliotheken zu Zufluchtsorten. ▶ Den UK-Charts zufolge hörten Ihre Landsleute Mitte der 70er Jahre vorzugsweise Queen, Rod Stewart und vor allem Abba – während der Teenager Ian Bostridge das deutsche Lied des 19. Jahrhunderts für sich entdeckte. Wie kam es dazu? ▶ Auch ich habe damals Abba gehört, und die Beatles. Später dann Bob Dylan. Und im Internat war ich umgeben von Popmusik jeder Art, von Punk bis New Romantic. Das alles hatte, da bin ich sicher, einen unmerklichen, unbewussten Einfluss. Den stärksten Einfluss auf mich hatte aber wohl mein

großartiger Deutschlehrer, der mir den ganzen Reichtum des Kunstlieds, d.h. des deutschen Lieds, erschloss. Was mich ansprach, war die Intensität des deutschen Lieds, die Verbindung von musikalischer Raffinesse und einfachem lyrischen Ausdruck. ▶ Sie sind Ihrer Jugendliebe zu Franz Schuberts „Winterreise“ treu geblieben. Wodurch hat der Liederzyklus für Sie so große Bedeutung gewonnen? ▶ Das Klavierlied ist ja eine Erfindung des frühen 19. Jahrhunderts. Bald entstanden die größten Meisterwerke – wie die „Winterreise“ 1828. Es ist ein Kunstwerk voller Geheimnisse, aber gerade von diesem rätselhaften Charakter geht die anhaltende Faszination aus. Das Geheimnisvolle weckt den Wunsch zu verstehen, aber die „Winterreise“ entzieht sich einer abschließenden Analyse immer wieder.

Die „Winterreise“ ist ein Kunstwerk voller Geheimnisse Für mich besteht der Reiz darin, das geschichtliche Umfeld zu erkunden, die Bedeutung des Liederzyklus’ im zeitgenössischen Zusammenhang aufzuspüren. Überdies beeindruckt mich Schuberts Genie – seine Fähigkeit, mit den einfachsten Mitteln die tiefsten Gefühlsregungen zu erreichen. ▶ Ihr Gesangsstil ist unverwechselbar – genau wie Ihre Performances. Sie lassen präzise und subtile Psycho6 | büchermenschen


Meisterwerke für Gewinner

Im Bann

eines Meister-

werks gramme lebendig werden. Wie erreichen Sie diese Intensität? ▶ Auf die vertraute „Winterreise“ bereite ich mich oft kaum vor, auf ein mir weniger vertrautes Programm hingegen sehr gründlich. Intensität entsteht, wenn man sich ganz der Musik und dem Augenblick überlässt. Dann findet man die Freiheit, neue und unerwartete Richtungen einzuschlagen. Und dabei sind der Konzertsaal und das Publikum ungeheuer wichtig. ▶ Würden Sie sagen, Sie haben die Lieder der „Winterreise“ inzwischen in allen Aspekten erschlossen? ▶ Keineswegs. Insofern war meine Herangehensweise in meinem Buch ganz unverantwortlich und willkürlich (lacht): Ich habe mich davon leiten lassen, was mich persönlich interessiert, und genau darüber geschrieben. Was dabei herauskam, hat sich wunderbar zusammengefügt. ▶ Entsprechend ist in Ihrer Einleitung die Rede davon, dass Ihnen „eine andere Art von Buch“ über Schuberts „Winterreise“ vorschwebte. Mit welcher Idee und mit welchem Anspruch haben Sie sich ans Schreiben gemacht? ▶ Ich wollte Schuberts großes Kunstwerk besonders den Menschen nahebringen, die noch nichts oder noch nicht viel davon wissen: Menschen, die sich vielleicht mit Literatur und Kunstgeschichte befasst haben, für die aber die Liedtradition bisher marginal war. Mit der englischen Ausgabe meines Buches funktioniert das ganz wunderbar. In Großbritannien und in den USA findet es offenbar nicht nur in der Welt der klassischen Musik seibüchermenschen | 7

ne Leser, sondern auch weit darüber hinaus. Und das freut mich sehr. ▶ Der Untertitel der englischen Originalausgabe Ihres Buches lautet sehr treffend „Anatomy of an Obsession“. Franz Schuberts Besessenheit? Ihre eigene? ▶ Beides, glaube ich. Aber um ehrlich zu sein, der Untertitel bezieht sich zurück auf ein großes Werk des 17. Jahrhunderts, nämlich auf Robert Burtons Handbuch „Anatomie der Melancholie“. ▶ Sie haben in Oxford und Cambridge Geschichte studiert. Inwiefern bereichern und erleichtern Ihre Erfahrungen als Historiker den Zugang zur Musik? ▶ Ich glaube, das Singen ist etwas Künstlerisches und Emotionales, keine intellektuelle Tätigkeit. Aber die Fantasie muss genährt werden – und das hat das Geschichtsstudium und die Weiterbeschäftigung mit Geschichte für mich geleistet. Auf dieser Basis ist auch mein Buch entstanden. ▶ Sie schöpfen aus einem großen literarischen Erfahrungsschatz. Was kann Literatur leisten, um uns eine bestimmte Epoche besser verstehen zu lassen? ▶ Literatur gibt uns Aufschluss über das Lebensgefühl einer Epoche. Wir haben die Freiheit, das jeweilige Lebensgefühl an der Literatur einer Epoche abzulesen und festzumachen – oder an der Literatur späterer Epochen. Diese Freiheit ist ein ganz außergewöhnliches Geschenk für den Interpreten.

Bestellen Sie direkt unter: www.hugendubel.de/bostridge

Wir verlosen 10 Bostridge-Highlights! Zusammen mit dem Buch können Sie die aktuelle Musik-CD (Umfang je 3 CDs + DVD) mit drei Schubert-Liederzyklen gewinnen: Die schöne Müllerin, Winterreise und Schwanengesang! Unsere Rätselfrage: Was liebt Ian Bostridge an seiner Heimatstadt London besonders? a) Die Parade zum Geburtstag der Queen b) Den en Five-o-Clock-Tea mit Scones und Clotted Cream c) Die großen Bibliotheken Um m teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse auf eine ausreichend frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 11.12.2015 an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Bostridges Winterreise“ Postfach, 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des C.H. Beck Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Ian Bostridge: „Schuberts Winterreise“ C.H. Beck, 29,95 €

Ebenso außergewöhnlich wie Ian Bostridges Bühnendarbietungen ist auch sein Buch: eine Hommage an den Komponisten Franz Schubert und eine Einladung an die Leser, die „Winterreise“ für sich zu entdecken. Der Reihe nach erschließt er den Zyklus aus 24 Liedern, deren Texte jedem Kapitel vorangestellt sind. Während Bostridge Schuberts wehmütigem Wanderer durch Winterwelten und Seelenlandschaften folgt, beleuchtet er zentrale Motive, etwa den berühmten Lindenbaum am Brunnen vor dem Tore, den Kontext und die Wirkung. Dabei knüpft er inspirierende Bezüge, eröffnet unerwartete Perspektiven und bietet eine Fülle von Einblicken, die den Streifzug durch die Kulturgeschichte zum erkenntnisreichen Lesevergnügen machen – für Einsteiger und Eingeweihte. Ein Meisterwerk der Musikvermittlung!


TOLLE CDs zum GENIESSEN und VERSCHENKEN

Endlich: das neue TabalugaAlbum! Peter Maffay mit vielen Gästen.

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

ER HAT RECHTSWISSENSCHAFT STUDIERT, promoviert und kurz mit dem Gedanken gespielt, Strafverteidiger zu werden. Zu seiner Berufung fand Sebastian Fitzek aber als Schriftsteller. Sein Motiv: Er kann zugleich Anwalt, Ankläger, Richter, Täter und Opfer sein. Seit seinem Thrillerdebüt „Die Therapie“ im Jahr 2006 reiht er einen Erfolg an den anderen – in Deutschland und international. Nun fesselt er seine Fans mit zwei neuen Werken: „Das Joshua-Profil“ und „Die Blutschule“. Blickt als Meister der Spannungsliteratur in menschliche Abgründe: Sebastian Fitzek

▶ Ihr eigener Name ist ein Gütesiegel

Besonders schön zum Verschenken. Die schönsten Balladen auf 3 CDs.

im Thriller-Genre. Auf diesen Werbeeffekt haben Sie verzichtet und „Die Blutschule“ unter dem Pseudonym Max Rhode veröffentlicht. Warum das denn? ▶ Wenn ich schreibe, beschäftige ich mich so sehr mit meinen Figuren, dass sie für mich lebendig werden. In „Das Joshua-Profil“ war es noch intensiver, denn immerhin handelt es sich ja bei der Hauptperson Max Rhode um einen Schriftsteller. Sein Buch „Die Blutschule“ hat eine zentrale Bedeutung in „Das Joshua-Profil“. So dachte ich kurz nach, wie Max Rhode wohl wirklich schreiben würde, wenn es ihn tatsächlich im realen Leben geben würde. Das hab ich spaßeshalber ausprobiert – und siehe da: Es gibt ihn wirklich. ▶ Wie meinen Sie das? ▶ Mit Max hat sich mein Alter Ego selbständig gemacht und die Kontrolle übernommen. „Die Blutschule“ ist ein vollkommen eigenständiges Buch geworden: das erste Buch im Buch, das es wirklich gibt! ▶ „Die Blutschule“ handelt vom Schicksal der Brüder Simon und Mark. Was hat Sie beim Schreiben am meisten interessiert und bewegt? ▶ Das müssen Sie Max Rhode fragen. Kein Witz. Ich empfinde ihn tatsächlich als eine eigenständige Person. Der Roman entstand ohne ein Exposé, er wurde von Max wie in Trance geschrieben. ▶ Aber Sie durchschauen Max so gut wie kein Anderer ... ▶ Die zentrale Thematik von „Die Blutschule“ ist die Frage, wie das Böse in eine Familie Einzug hält. Man hört und liest ja oft von ganz normalen Familienvätern, die auf einmal ihnen nahe stehenden Personen die grausamsten Dinge antun. Die Opfer beschreiben den Vater oder Lebenspartner dann oft als Monster – als jemanden, der während

Das sensationelle Puccini-Album von Jonas Kaufmann.

Der Starpianist Lang Lang spielt romantische Werke in Paris.

Das legendäre MTV-Konzert mit Revolverheld!

Klassik-Stars spielen für Kinder.

seiner Taten nicht wiederzuerkennen ist und danach zutiefst bereut, was er seinen Liebsten angetan hat. „Die Blutschule“ beschäftigt sich mit der Frage, welche Wurzeln und Ursachen diese grauenhafte Verwandlung haben kann. ▶ Was mögen Sie an Max? ▶ Ich mag seine Art, wie er mit seiner Tochter Jola umgeht. Und wie er sich seiner Unzulänglichkeiten bewusst ist, aber im Ernstfall, wenn es darauf ankommt, zur Stelle ist. Ich schätze seinen Humor, den er sich trotz seiner Erfolglosigkeit bewahrt hat. Richtig interessant ist auch das dunkle Geheimnis, das er in sich trägt und von dem er selbst nichts weiß. Noch nicht.

„Wir alle

kämpfen gegen

Dämonen“

▶ Was waren die spannendsten Ent-

deckungen für Sie bei der Arbeit an „Das Joshua-Profil“? ▶ Die Entwicklung von Cosmo, Max Rhodes Bruder und das schwarze Schaf der Familie. Ein Typ, den ich anfangs verachtet habe. Und der mir am Ende so ans Herz gewachsen ist, obwohl es so wenig Liebenswertes und so viel Verabscheuungswürdiges an ihm gibt. ▶ Was verkörpert Cosmo für Sie? ▶ Cosmo verkörpert den Wunsch nach Veränderung, den wir alle in uns tragen. Wir alle kämpfen gegen mehr oder minder starke Dämonen, fühlen uns zum Teil nicht wohl in unserer Haut und in unserer Seele. Und wissen, wie schwer es ist, gegen sich selbst zu handeln und sich zum Besseren zu ändern. ▶ Dass Max einen Anwalt braucht, hängt mit seiner Pflegetochter Jola zusammen, die ihm ans Herz gewachsen

www.sonymusic.de

8 | büchermenschen


Bösen

Im Sog des

emons: immer ein guter krimi

Auch als eBook auf Hugendubel.de

© FinePic

Sebastian Fitzek: „Das Joshua-Profil“ Lübbe, 19,99 €

ist wie ein eigenes Kind. Was möchten Sie bewusst machen? ▶ Ich schreibe nie mit dem erhobenen Zeigefinger – aber immer über Themen, die mich bewegen: Ein guter Freund von mir ist Pflegevater. Ihm sollte das Baby wieder weggenommen und zu seiner biologischen Familie zurückgeführt werden. Ein grundsätzlich normaler Vorgang, wüsste man nicht, dass die leiblichen Eltern noch immer Drogen konsumieren und das Kleinkind aus der Familie genommen wurde, weil es unter Drogeneinfluss misshandelt worden war. Als ich von der Geschichte hörte, war meine erste Reaktion: „Ich würde mit dem Kind abhauen und das Land verlassen.“ So reagiert auch Max Rhode in „Das Joshua-Profil“. Mein Freund ging übrigens den offiziellen Weg und hat in allen Instanzen Recht bekommen. Das Kind lebt weiterhin bei ihm und seiner Frau in einem liebevollen Zuhause. ▶ In „Das Joshua-Profil“ packen Sie noch ein heißes Eisen an: Predictive Policing. Was verbirgt sich dahinter? ▶ Ohne zu viel zu verraten: Ich gehörte bislang zu der Fraktion, die eigentlich nie Angst hatte, dass meine E-Mails gelesen oder andere Daten ausspioniert werden. Nach dem Motto: „Ich hab ja nichts zu verbergen.“ Und ich bin im Grunde dankbar für jede Kamera, die einen U-Bahn-Schläger abhält oder hinter Gitter bringt. Aber mir wurde beim Schreiben bewusst, dass es neben der Gefahr durch die öffentliche Hand eine – wie ich finde – beinahe noch größere Gefahr gibt: nämlich das, was passiert, wenn meine Daten in die falschen privaten Hände kommen. Unter anderem um dieses Horrorszenario geht es in „Das Joshua-Profil“. Bestellen Sie direkt unter: www.hugendubel.de/fitzek

büchermenschen | 9

Sie müssen fliehen! Das sind die letzten Worte, die der alte Mann flüstern kann, ehe er seinen schweren Brandverletzungen erliegt. Wovor ihn der unbekannte Sterbende unbedingt warnen wollte, ist ein Rätsel für Max Rhode. Klar, das Böse ist sein Metier als Thrillerautor, aber als gesetzestreuer Bürger hat er sich doch nie etwas zuschulden kommen lassen, oder? Max ahnt nicht, dass er zu den schrecklichsten Verbrechen fähig ist – ganz im Gegensatz zu denen, die seinen Tod planen, bevor es zu spät ist. Doch die Prophezeiung erfüllt sich scheinbar unaufhaltsam, denn aus Panik um seine Pflegetochter löst Max eine furchtbare Kettenreaktion aus. Fitzek in furioser Form!

978-3-95451-748-0 · 10,90 EUR

Auch als eBook auf Hugendubel.de Max Rhode: „Die Blutschule“ Lübbe, 12,99 €

Das Schicksal der Brüder Mark und Simon ist besiegelt, als es sie mit ihren Eltern aus Berlin in die brandenburgische Einöde verschlägt. Hier bezieht die Familie das alte Haus des Großvaters, um das die Dorfbewohner einen großen Bogen machen. Kleine Funken Vorfreude auf die Ferien ersticken schnell, denn die beiden Teenager geraten in eine Schule, die an Grausamkeit kaum zu überbieten ist. Die Fächer: Fallen stellen, Opfer jagen, Menschen umbringen. Lehrmeister des Todes ist der eigene Vater, der kein Erbarmen kennt. Um zu überleben, müssen Mark und Simon ihn an Brutalität übertreffen. Horror hat einen neuen Namen: Max Rhode. Psychologisch brillant und packend!

978-3-95451-708-4 · 9,90 EUR

978-3-95451-725-1 · 9,90 EUR

Weitere Bücher aus dem emons: verlag finden Sie unter www.hugendubel.de


Tiefe

Ein

THE PORSCHE 911 BOOK Über 15.000 verkaufte Exemplare

blicke

Auch als eBook auf Hugendubel.de

Sonderedition 25 x 32 cm 320 Seiten | Hardcover 225 Farbfotografien Englisch | Deutsch | Französisch | Russisch | Chinesisch € 39,90 ISBN 978-3-8327-3327-8

Weitere Bücher von teNeues finden Sie unter www.hugendubel.de

Tilmann Lahme: „Die Manns. Geschichte einer Familie“ S.FISCHER, 24,99 €

Familienbild im neuen Licht FÜR DEN UNVERGESSLICHEN Marcel Reich-Ranicki hat es im 20. Jahrhundert „keine bedeutendere, interessantere und originellere Familie gegeben als die Manns“. Und wohl über kaum eine Familie dürfte mehr geschrieben worden sein. Wer da über Thomas Mann und die Seinen etwas wirklich Lesenswertes hinzufügen will, muss schon etwas Besonderes bieten. Der Kulturwissenschaftler Tilmann Lahme hat diese Herausforderung souverän gemeistert, indem er bisher unbekannte Dokumente und die gesamte Familienkorrespondenz der Manns ausgewertet hat. Geschaffen hat er nicht nur ein nuancenreiches Porträt der Familie, sondern er lässt jedes Mitglied auf die eigene charakteristische Weise zu Wort kommen – vor allem durch aussagekräftige Passagen aus Briefen. Sie handeln vom Ringen um künstlerische Leistung, von den alles andere als unkomplizierten Beziehungen innerhalb der Familie und zum Rest der Welt, von bedeutenden Ereignissen des politischen und privaten Lebens. Ausgesprochen oder zwischen den Zeilen ist viel zu erfahren über Stärken und Schwächen. Alles kommt bei Lahme zur Geltung: Genie und Grausamkeit, Konkurrenz und der Kampf um gegenseitige Anerkennung, Abhängigkeiten und Allianzen, Ab- und Zuneigung. Acht interessante Persönlichkeiten, acht Blickwinkel und ein neu ausgeleuchtetes, sehr lebendiges Gesamtbild, das Glanz und Dramatik der ganzen Familie sowie die Zeitgeschichte spiegelt.

Weichenstellungen der Weltpolitik WIE KONNTE ES zu all den Konflikten kommen, die heute die Welt in Atem halten? Welchen Ursprung haben die aktuellen Machtkonstellationen rund um den Globus? Solche Fragen beschäftigten Victor Sebestyen um so mehr, je weiter er als Auslandskorrespondent herumkam. Kein Wunder, er selbst hatte die Folgen der Weltpolitik schon früh zu spüren bekommen: 1956 in Budapest geboren, floh er als Kind mit seiner Familie aus der ungarischen Diktatur. Aufgewachsen im Schatten des Ost-West-Konflikts, verschrieb sich der in London beheimatete Journalist und Historiker der Suche nach den Ursachen. Ob Rivalität der Supermächte USA und Russland, Nahostkonflikt oder die Entstehung des Turbokapitalismus in China: Welche Entwicklungen Sebestyen auch immer erforschte, er kam immer wieder auf den selben Bezugspunkt: 1946, das Jahr, in dem die Erleichterung über das Ende des Zweiten Weltkriegs schon wieder der Angst vor einem weiteren Krieg gewichen war. Und zugleich das Jahr, in dem sich die Welt von Grund auf neu ordnete. Sebestyen blickt hinter die Kulissen der Weltpolitik und auf bisher vernachlässigte Schauplätze. Er lässt die Akteure wie Churchill, Truman, Stalin, Mao und Gandhi lebendig werden und zeichnet Hintergründe von Entscheidungen nach, die bis in die Gegenwart weiterwirken. Fesselnd erzählte Zeitgeschichte mit hohem Erkenntnisgewinn! Auch als eBook auf Hugendubel.de Victor Sebestyen: „1946. Das Jahr, in dem die Welt neu entstand“ Rowohlt Berlin, 26,95 €

10 | büchermenschen


© Monika Sandel

Familien & bande Se e l e n

verwandte

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

DREI SCHICKSALSGEPRÜFTE GROSSTANTEN und ein dicker Aktenordner über einen Prozess, der einst in der Gegend um Xanten für einen Skandal sorgte: Aus diesen Inspirationsquellen schöpfte die „ARD-Morgenmagazin“Moderatorin Anne Gesthuysen für ihren gefeierten Debütroman „Wir sind doch Schwestern“. Nun beweist sie ihr großes Erzähltalent aufs Neue: „Sei mir ein Vater“ ist eine bewegende Geschichte über beste Freundinnen, die Bedeutung von Familie einschließlich Seelenverwandten, Abschied und Neubeginn. Und es ist die Hommage an eine der eigenständigsten Künstlerinnen der Belle Époque sowie an das alte Heimatdorf der Autorin am Niederrhein.

▶ Die Titelheldinnen aus „Wir sind

doch Schwestern“ leben in der Erinnerung weiter und so haben auch zwei der drei Tanten in Ihrem neuen Roman ihren Auftritt. Was macht Katty, Paula und Gertrud so wichtig für Sie? ▶ Mich beeindrucken Menschen, vor allem Frauen, die unkonventionell und stark sind – und zwar, weil sie eine Idee von ihrem Leben haben, und nicht, um eine Gesinnung vor sich herzutragen. So sind Katty, Paula und Gertrud und so ist auch Georgette Agutte aus meinem neuen Roman. Die Idee dazu stammt übrigens wieder aus meinem persönlichen Umfeld. ▶ Wer hat Sie inspiriert? ▶ Das Vorbild für Lilie im Roman ist meine französische Freundin, die in den 80er Jahren als Gastschülerin aus Paris zu uns an den Niederrhein kam und einen Kulturschock verkraften musste. Damals war das noch nicht absehbar, aber wir sind bis heute eng befreundet. ▶ Lilie hat eine äußerst interessante „Großtante soundsovielten Grades“: Georgette Agutte, die von 1867 bis 1922 gelebt hat. Was fasziniert Sie an der fast vergessenen Malerin und Bildhauerin als Künstlerin und als Frau? ▶ Sie hat ein Ziel und setzt sich durch, ohne Rücksicht auf die Konventionen, büchermenschen | 11

Familienmensch und Erfolgsautorin: Anne Gesthuysen

die einer Frau zum Beispiel die Aufnahme an der Académie des Beaux-Arts verwehrten. Eine Ehescheidung war Ende des 19. Jahrhunderts für eine Frau nicht nur skandalös, sondern quasi unmöglich. Für ihre große Liebe ging sie dieses Wagnis dennoch ein. Ihre Revolte ist kein Selbstzweck, Georgette ist eine Rebellin mit Herz und Verstand. ▶ Auf den Spuren von Georgette waren nicht nur Ihre Romanhelden unterwegs, sondern erst einmal Sie selbst. Welche Entdeckung war am eindrucksvollsten? ▶ Georgette war mit allen großen Künstlern ihrer Zeit befreundet. Mit Paul Signac, Amedeo Modigliani, Auguste Rodin und besonders Henri Matisse. Mit ihm verband sie eine unglaubliche, beinahe symbiotische Beziehung. Marcel Sembat wiederum war Minister im ersten Weltkrieg, ein großer Sozialist und Visionär. Georgette und Marcel waren ein intellektuelles Glamourpaar ihrer Zeit. ▶ Schon im Romantitel klingt es an: Väter spielen eine besondere Rolle ... ▶ In meinem Leben und in meinem Umfeld erlebe ich Vaterfiguren als sehr prägend und zwar unabhängig davon, ob sie stark oder schwach sind, oder – aus welchen Gründen auch immer – nicht präsent. Meine französische Freundin hat damals in meinem Vater einen Ersatzvater gesucht und gefunden, was mich sehr bewegt hat. ▶ Ein großes Thema Ihres Romans sind Abschied und die schmerzlichsten Verluste. Wie sind sie auszuhalten?

▶ Omas Sprüche sind wahr: Das Leben geht weiter und die Zeit heilt alle Wunden. Wer nicht zutiefst religiös ist, muss sich damit trösten, dass das Leben anregend und schön genug ist, um einen Verlust zu ertragen. Auch als eBook auf ,Hugendubel.de Anne Gesthuysen: „Sei mir ein Vater“ Kiepenheuer & Witsch, 19,99 €

Stadtneurotikerin trifft Landpomeranze: Nach dem Schock bei ihrer ersten Begegnung als Austauschschülerin werden Lilie aus Paris und Hanna aus einem niederrheinischen Dorf zu Freundinnen fürs Leben. Als Hannas Vater viele Jahre später erkrankt, macht sich Lilie sofort auf den Weg zu ihrer "deutschen Familie". Im Gepäck hat sie ein geheimnisvolles altes Gemälde, in dessen Rahmen sich ein mysteriöser Brief von einer Malerin namens Georgette Agutte befindet, Lilies Urahnin. Da Hannas Vater Rätsel über alles liebt, unternehmen die drei eine letzte gemeinsame Reise auf den Spuren dieser Künstlerin und erfahren von Georgette Aguttes Kampf um Anerkennung, ihrer engen Freundschaft zu Henri Matisse und den großen Malern ihrer Zeit, und von ihrer unendlichen Liebe zu einem französischen Minister im Ersten Weltkrieg. Ein großartiges Leseerlebnis!


Magie der Erinnerung

&

Mei

• REPORTAGE

Liebe auf den ersten Brief Auch als eBook auf Hugendubel.de Sasha Abramsky: „Das Haus der zwanzigtausend Bücher“ dtv, 22,90 €

Bücher-Leben & Ideen-Salon SCHON ALS KIND fühlte sich Sasha Abramsky nirgendwo so wunderbar aufgehoben wie im Haus seiner Großeltern in Highgate, einem Viertel im Norden Londons. Auf den ersten Blick ein gewöhnliches Vorstadt-Eigenheim, offenbarte sich innen eine ganze Welt: Bücher über Bücher, vom Boden bis zur Decke, aufgereiht in Regalen an sämtlichen Wänden oder abenteuerlich gestapelt zu Türmen. Gewichtige Exemplare in Leder gebunden neben schmalen Bändchen, teilweise noch viel, viel älter als der über alles geliebte Großvater Chimen, der Herr über dieses Reich war. Dass Chimen ein angesehener Gelehrter war und seine wachsenden Buchbestände als eine der bedeutendsten Privatsammlungen Englands galten, ging dem Enkel erst allmählich auf – beim Entdecken der Raritäten und in Gesprächen, in die ihn der Großvater ganz selbstverständlich einbezog. Immer wurde leidenschaftlich mit den Gästen diskutiert, zu denen die interessantesten Köpfe der Zeit zählten. Großvaters Haus, ein einzigartiges Gedankengebäude aus rund 20.000 Büchern und einer Fülle von Ideen: Dieses kostbare Vermächtnis erweckt Sasha Abramsky zu neuem Leben. Ein feinsinniges Erinnerungsbuch, das zum Rundgang durch das persönliche Bibliotheks-Labyrinth von Chimen Abramsky (1916-2010) einlädt und dabei seine Biografie im Spiegel seiner Bücher und der Geschichte des 20. Jahrhunderts entstehen lässt – ein besonderer Glücksfall für Leser!

SCHWEDEN, IM SOMMER 1945. Dass er wieder von der Zukunft träumen kann, will sich der 25-jährige Miklós nie mehr nehmen lassen. Auch nicht durch die Prognose, dass ihm angesichts der Röntgenbilder von seiner Lunge nur noch sechs Monate bleiben, höchstens sieben. Zugegeben, er ist noch schwach auf den Beinen. Aber er ist schon viel besser bei Kräften als nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Und auf jeden Fall ist er nun stark genug für sein großes Vorhaben: In Schönschrift schreibt er Briefe an 117 junge Frauen. Sie alle stammen aus seiner ungarischen Heimatstadt Debrecen, sind wie er selbst den Vernichtungslagern der Nazis entronnen und haben es nach Schweden geschafft. Eine dieser Frauen wird er heiraten, wie er sich fest vorgenommen hat. Als er die Antworten liest, weiß er sofort, welche die Richtige ist: Lili Reich. Hunderte Kilometer trennen die beiden, aber sie kommen einander immer näher. Brief um Brief verlieben sie sich mehr. Doch damit beginnen die Herausforderungen erst so richtig ... Die Geschichte seiner eigenen Eltern und deren mehr als 50 Jahre aufbewahrte Briefe inspirierten den vielfach ausgezeichneten Film- und Theaterregisseur Péter Gárdos zu seinem überwältigenden Debütroman: eine meisterhafte Mischung aus Liebesgeschichte und Schelmenroman über größtes Glück, unaussprechliche Schrecken, wahre Freunde und einen Rabbiner, der zur guten Fee wird.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Péter Gárdos: „Fieber am Morgen“ Hoffmann und Campe, 22,- €

WER BIBLIOPHILE SCHÄTZE LIEBT, muss beim Wunschzettel-Schreiben nicht lange überlegen: An erster Stelle steht „S“. Der internationale Bestseller von J. J. Abrams und Doug Dorst ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk und begeistert durch eine Fülle genialer Gestaltungsideen. An etlichen Stellen des geheimnisvollen Buchs stecken wichtige Hinweise in Form von Fundstücken: z.B. Briefe, Fotos, ein Lageplan auf einer Serviette und sogar eine Dechiffrier-Scheibe. Mit größter Liebe zum Detail hat der Kiepenheuer & Witsch Verlag dieses aufwändige Projekt verwirklicht – überzeugt von der Magie des traditionsreichen Mediums Buch.

Wie alles begann: J. J. Abrams, einer der kreativsten Köpfe der Film- und Fernsehbranche sowie Regisseur der neuen Star Wars-Episode, erinnert sich noch genau. Beim Warten am Flughafen in Los Angeles fand er nämlich einen Roman mit etlichen an den Rand gekritzelten Kommentaren – und mit dem Hinweis, das Buch nach der Lektüre bitte irgendwo für andere Leser liegen zu lassen. Ein Gedanke, der Abrams sofort gefiel – genau wie das Gefühl, ein „echtes“ Buch mit persönlichen Gedanken in der Hand zu halten. Und noch bevor sein Flug startete, war Abrams klar, dass diese Entdeckung zugleich die Grundidee zu einem wunderbaren, großen Projekt barg. In Zeiten flüchtiger Twitter-Nachrichten und Clouds schwebte J. J. Abrams ein Bekenntnis zum Buch mit Worten auf Papier vor: eine „Liebeserklärung“ und zugleich ein außergewöhnliches Leseabenteuer. Abrams entwickelte einen Masterplan und gewann für die Umsetzung den amerikanischen Autor Doug Dorst. Die geheimnisvolle Geschichte: Die Literaturstudentin Jennifer, genannt Jen, stößt in der Zentralbibliothek der State Pollard Universität auf ein 1949 erschienenes Buch. Obwohl es sich um ein Bibliotheksexemplar handelt, finden sich Hunderte von Rand12 | büchermenschen


notizen darin. Unverkennbar, dass hier jemand ganz versessen darauf ist, die wahre Identität des Autors herauszufinden, der unter dem Pseudonym V. M. Straka schreibt. Kaum hat Jennifer die ersten Kapitel gelesen, ist auch sie in den Bann gezogen. So kritzelt sie dem anonymen Notizenschreiber eine Nachricht ins Buch. Prompt schreibt ihr der Unbekannte eine Antwort – inkognito. Doch Jen beweist Spürsinn. So kommt sie bald dahinter, dass es sich um den Doktoranden Eric handelt, der allen Grund hat, vorsichtig zu sein, wem er sich zu erkennen gibt: Wer Straka nachspürt, begibt sich in Gefahr. Eric hat da schon seine Erfahrungen gemacht. Und die beschränken sich keineswegs darauf, dass sein Computer gehackt wurde. Dennoch gibt es kein Zurück für ihn und Jen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung und sie werden einander immer vertrauter – obwohl sie sich ausschließlich durch Botschaften im Buch austauschen. Außerdem verstricken sie sich immer stärker in ihre Nachforschungen um Straka, über den es so gut wie keine Fakten, dafür aber jede Menge Gerüchte gibt. Ein absolutes Rätsel: Die Bibliotheksausgabe, in der Jen und Eric ihren Dialog führen, ist bereits der 19. Roman von V. M. Straka – und das erste unter seinen Büchern, in dem es ein Vorwort gibt. Verfasst hat es Strakas Übersetzer F. X. Caldeira, der durch seine Ausführungen allerdings mehr verschleiert als er preisgibt. Was kann man ihm glauben? Dass tatsächlich nie jemand Straka zu Gesicht bekam? Dass er, Caldeira, der Erste war, dem sich Straka zu erkennen geben wollte? Dass Straka kurz vor diesem geheimen Treffen ermordet wurde? Dass die Leiche seither spurlos verschwunden ist? Dass es nicht wenige Mächtige gab, die Straka im Visier hatten? Und überhaupt: War er tatsächlich der mutige Revolutionär? büchermenschen | 13

Oder ein Terrorist? Welche verschlüsselten Botschaften enthält Strakas – in der Bibliotheksausgabe von Eric und Jen abgedruckter – Roman „Das Schiff des Theseus“? Und was die wundersamen Fußnoten des Übersetzers Caldeira? Je tiefer Jen und Eric in die Legenden um Straka und in seinen kafkaesk anmutenden Roman eindringen, desto spannender werden ihre Enthüllungen – und die Botschaften und Fundstücke, die beide einander im Buch zuspielen. Stück für Stück erschließen die stilechten Beigaben neue Erkenntnisse: über Straka, aber auch über Jen und Eric, die neben ihrem riskanten Literaturabenteuer die Faszination des echten Lebens und der Liebe entdecken.

J. J. Abrams, Doug Dorst: „S“ Kiepenheuer & Witsch, limitierte Auflage, 45,- €

Im edlen schwarzen Schuber ist grandiose Buchkunst zu entdecken, wie man sie sich nicht schöner vorstellen kann: Strakas Roman „Das Schiff des Theseus“ mit dem Charme authentischer Patina. Sie reicht vom Einband in Leinenstruktur samt Bibliotheksetikett mit Ordnungsnummer bis zu den eingestempelten Leihfristen. Ebenfalls stilecht bis ins kleinste Detail sind die aussagekräftigen Beigaben. Ein sensationelles Buchprojekt, das angesichts der aufwändigen Gestaltung nur in limitierter Auflage erhältlich ist.

© Rudolf Linn

isterwerk der Buchkunst


Finance, Jinns,

© Christoph Wilhelm

Spies ...

Hugendubel Bestsellers in English. Hugendubel recommends: Our English Bestsellers Winter 2015.

1

Hawkins, Paula The Girl on the Train ..... ca. 13,99 €

2

James, E L Grey ...................................... ca. 11,90 €

3

Franzen, Jonathan Purity ................................... ca. 22,49 €

4

Lagercrantz, David The Girl in the Spider's Web .................... ca. 22,99 €

5

Weir, Andy The Martian ....................... ca. 10,99 €

6

Moyes, Jojo After You .............................. ca. 20,49 €

7

Picoult, Jodi Leaving Time ....................... ca. 8,99 €

8

Winslow, Don The Cartel .......................... ca. 21,99 €

9

Irving, John Avenue of Mysteries ..... ca. 24,49 €

10

Pratchett, Terry The Shepherd's Crown .. ca. 22,99 €

Remarkable books

Jargon Decoded

A Magic Carpet

After “Capital“, his bestselling Stateof-England novel, John Lanchester sets out to decode the world, and the jargon, of finance for all of us, explaining clearly the meaning of obscure terms such as Credit Default Swaps or High Frequency Trading. with admirable concision and wit. A lexicon of those terms, often used to intimidate and confuse people, comprises two-thirds of the book: An indispensable guide, entertaining and hugely enjoyable as well as informative.

Jinns are wanton creatures that live in a world separated from ours. But in the remote past, a jinn princess loved a mortal. Their numerous descendants have spread throughout the world where they now fight in an epic war between light and dark. The narrator of the story lives a thousand years from now. This allows Rushdie to look at the conflicts and follies of our time as from a distance, which makes his book a satirical, thoughtprovoking masterpiece: a ride on a magic carpet!

John Lanchester: "How to Speak Money" Faber & Faber, ca. 13,99€

Salman Rushdie: „Two Years Eight Months and Twenty-Eight Nights“ Random House UK Ltd., ca. 24,49€

Plotting a Coup

A Woman’s Identitiy

After his attempt to rid Germany – and the world – of Hitler has failed by a hair’s breadth, Conrad de Lancey is back in Britain. But now it’s October 1939, war has been declared and the British Secret Service want Conrad to go back to the continent and contact German officers who are believed to be plotting a coup to overthrow the Nazi regime. - Michael Ridpath is best known for his financial thrillers. This is his second spy novel - a page turner, compellingly told.

From the author of “Sex and the City“ comes an enthralling story about a woman rediscovering herself. Pandy Wallis is a famous author of enormously popular novels about Monica, a young woman in Manhattan. When she wants to try something different, there is a public outcry. In order to get rid of her burdensome creation, Pandy resorts to faking her own death, assuming a new - her true? - identity. “Killing Monica“ is Bushnell at her best, and a must for her fans.

Michael Ridpath „Shadows of War “ Head of Zeus Ltd., ca. 21,99 €

Candace Bushnell: "Killing Monica“ Little, Brown Book Group, ca. 21,99 €

14 | büchermenschen


UNTERWEGS ZU DEN ALMEN ÖSTERREICHS!

Himmel

auf Erden

Wau-Effekte S I E R E I S S E N U N S M I T, wenn sie ein Abenteuer wittern. Sie zeigen uns, dass man fast immer und überall etwas Aufregendes entdecken kann. Mit Hochgenuss zerkauen sie unsere nagelneuen Laufschuhe – und wir können ihnen nicht einmal böse sein, wenn sie uns treuherzig anblicken. Das wahre Hundeleben vom Welpen bis zum betagten Vierbeiner präsentiert dieser Prachtband mit tollen Fotografien und humorvollen Texten der renommierten Expertin und leidenschaftlichen Hundehalterin Katharina von der Leyen. Auch als eBook auf Hugendubel.de Katharina v. der Leyen: „Hundeliebe“ teNeues, 19,90 €

Im Einklang mit dem Kosmos N U R E I N M O N D K A L E N D E R mit astronomisch korrekten Daten führt zum Erfolg! Damit nicht nur die Sterne gut für Ihre Vorhaben stehen, sondern vor allem der Mond, zeigt Ihnen dieser fundierte Ratgeber-Klassiker genau, wie der Mond im Jahresverlauf auf die Natur und den Menschen wirkt. Ob Fastenkur oder Friseurbesuch, Gartenaktivitäten oder Verarbeitung der Ernte – wann jeweils der beste Zeitpunkt ist, wird dank der Mondkurven auf den ersten Blick klar. Wertvolles Wissen wird anschaulich in Illustrationen und Infotexten vermittelt, z.B. über Heilkräuter, Weinbau oder Imkern. Michel Gros: „Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2016“ Leopold Stocker, 8,95 €

büchermenschen | 15

Buch des Monats Oktober

Susanne Schaber / Herbert Raffalt

Almen in Österreich

Von Menschen und Tieren, vom Gestern und Heute Conrad Amber: „Baumwelten“ KOSMOS, 49,99 €

Naturdenkmäler ANS HERZ GEWACHSEN sind sie ihm schon als Kind und in ihrer Gesellschaft findet er Glück und Geborgenheit: Conrad Amber aus dem vorarlbergischen Dornbirn verdankt es den Bäumen, dass er zu seiner Berufung gefunden hat. Als Fotograf ist er am liebsten in der Natur unterwegs, um besondere Bäume in seinen Aufnahmen zu verewigen. Für sein außergewöhnliches neues Buch ist er in Deutschland, Österreich, Südtirol und in der Schweiz auf Entdeckungsreise gegangen. Inmitten nahezu unberührter Urwälder, an Berghängen und in idyllischen Auen hat er beeindruckende Baumveteranen ausfindig gemacht: etwa Berg-Ahorn, der rauher Gebirgswitterung trotzt, Buchen, Edelkastanien, Eschen, Eichen, unter denen schon seit dem Mittelalter Dorffeste gefeiert werden, Linden, Pappeln, Weiden. Seine stimmungsvollen Porträts von mehr als 100 Baumpersönlichkeiten ergänzt Conrad Amber durch die Lebensgeschichte der altehrwürdigen Exemplare. Conrad Amber vermittelt reiches Erfahrungswissen und tiefe Verbundenheit mit der Natur, um für ihre Bewahrung zu sensibilisieren und ihren Wert ins Bewusstsein zu rücken. Wer die Faszination selbst hautnah erleben möchte, findet die Standorte dank Geodaten und Übersichtskarten. Ein prachtvoller Bildband!

Herbert Raffalt und Susanne Schaber haben sich auf die Suche gemacht nach dem wirklichen Leben auf der Alm. Ihre Bilder und Texte erzählen vom Reichtum der Traditionen und von einem historischen Erbe, das es zu bewahren gilt. 142 farb. Abb., geb.m. SU ISBN 978-3-7022-3492-8 184 Seiten, € 34.95

EIN EVERGREEN, DER STANDARDS SETZT

Jedes Jahr neu!

Alpenvereinsjahrbuch

Berg 2016

264 Seiten erstklassige Reportagen, Porträts und Interviews mit großartigen Bildern zu den wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports. Diesmal mit den besonders attraktiven Schwerpunktthemen Karwendel und Hütten im Gebirge. ca. 230 farb. Abb., geb. ISBN 978-3-7022-3467-6 256 Seiten, € 18.90

www.hugendubel.de


Großes Mit aller Macht

William Shakespeare: Das Hörspiel-Archiv 40 CDs, Spieldauer: 2.800 Min. Random House Audio, 119,- €

Kronjuwelen der Weltkultur ER HAT DEM GOLDENEN ZEITALTER Englands unter Elizabeth I. kulturellen Glanz verliehen und Bühnenwerke geschaffen, die bis heute zu den meistgespielten Stücken gehören und das Publikum begeistern: William Shakespeare, Schauspieler am Globe Theatre in London und Dramatiker mit unvergleichlicher Wirkungsgeschichte. Die lebenspralle Weltliteratur aus seiner Feder entfaltet ihre Sprachkraft am eindrucksvollsten durch das gesprochene Wort – in dieser einzigartigen Zusammenstellung aus mehr als 50 Jahren Hörspiel-Geschichte. Die Kollektion vereint Shakespeares zehn Tragödien, elf Komödien, fünf Königsdramen, seine Rosenkrieg-Stücke und ein Fragment – dargeboten von Legenden der Schauspielkunst: Der 23-jährige Klaus Kinski Jetzt den QR-Code scannen und gleich reinhören:

bebt vor Liebe als Titelheld in „Romeo und Julia“. Marianne Hoppe zieht als machtbesessene, dem Wahn verfallende Lady Macbeth alle Register ihres Könnens. Fritz Kortner brilliert als König Lear, Will Quadflieg als Kaufmann von Venedig. Beim Gipfeltreffen der unvergesslichen Theatergrößen faszinieren überdies z.B. Lina Carstens, Berta Drews, Willy Birgel, Gustav Gründgens, O.E. Hasse, Martin Held, Bernhard Minetti sowie Hans Clarin, der dem Luftgeist Ariel in Shakespeares „Sturm“ seine Stimme leiht. Ein Sprachkunst-Abonnement mit Genuss-Garantie!

GIBT ES FÜR FANTASY-FANS etwas Aufregenderes als die HBO-Kultsaga „Game of Thrones“? Durchaus, und zwar die Vorlagen für die Verfilmungen, die George R. R. Martin lieferte. Dass er zu Recht als lebende Legende der Fantasy-Literatur gilt, beweisen die hochkarätigen Hörbuch-Fassungen – allerfeinstes Kopfkino, das den unerschöpflichen Einfallsreichtum des Großmeisters zur Geltung bringt: „Der Krieg der Könige. Das Lied von Eis und Feuer“. Die Ereignisse aus den Bänden 1 bis 6 sind komplett als ungekürzte (!) Lesung vereint in einer opulent ausgestatteten, limitierten Ausgabe zum SonJetzt den QR-Code scannen und gleich reinhören:

derpreis: Die Bewohner von Westeros leben in Angst und Schrecken, denn überall droht Unheil. Zwischen den Adelsgeschlechtern entbrennt ein neuer Machtkampf um den Eisernen Thron der Sieben Königreiche. Bald werden der schwache König und sein engster Vertrauter Eddard Opfer des mörderischen Intrigenspiels. Nun hängt die Zukunft des Reichs von Eddards Sohn Robb ab, dem neuen Herrn von Winterfell – ein schweres Los. Der junge Robb muss erst um die Anerkennung der Untertanen ringen. Und obwohl er nach Rache für den Tod seines Vaters dürstet, muss er sich zügeln, denn seine Schwestern sind in der Gewalt des neuen Königs. Zugleich erwachen furchteinflößende Kreaturen aus ihrem Schlummer. Doch das ist erst der Anfang. Furiose Fantasy-Abenteuer – ein gigantisches Hörereignis, virtuos eingelesen von Reinhard Kuhnert.

George R. R. Martin: „Der Krieg der Könige. Das Lied von Eis und Feuer“ 20 MP3, Spieldauer: 7.669 Min. (Ungekürzte Lesung) Random House Audio, 89,99 €

Paula McLain: „Lady Africa“ 6 CDs, Spieldauer: 460 Min. (Gekürzte Lesung) Random House Audio, 19,99 €

Heldin der Lüfte SIE WAR EIN KIND der britischen Upper Class – und pfiff auf deren Konventionen: Beryl Markham, 1902 geboren, in Kenia (damals Ostafrika) aufgewachsen und mit Antoine de Saint-Exupéry und Karen Blixen befreundet. Früh lernte sie, sich in der Männerwelt zu behaupten, ob als Pferdetrainerin oder Pilotin. Als erster Mensch überquerte sie den Atlantik im Alleinflug von London in die USA. Eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, die unbeirrt ihre Träume lebte. Ob Höhen oder Tiefen: Einfühlsam trifft Anna Thalbach stets den richtigen Ton!

Katherine Webb: „Italienische Nächte“ 6 CDs, Spieldauer: 433 Min. (Gekürzte Lesung) Random House Audio, 19,99 €

Verheißung & Verhängnis SOMMER 1921 IN APULIEN: Spannung liegt in der Luft, als die junge Engländerin Clare in Gioia del Colle ankommt. Ihr Ehemann Boyd ist ihr fremd geworden. Sie ahnt, dass ihn mit dem Großgrundbesitzer Leandro ein unheilvolles Geheimnis verbindet. Als Landarbeiter gegen Ausbeutung protestieren und Clare sich in einen von ihnen verliebt, bahnt sich eine Tragödie an. Ein Drama der großen Gefühle, ausdrucksstark vertont von der Sprecher-Traumbesetzung Anna Thalbach und Sascha Rotermund. 16 | büchermenschen


Kino für die Ohren

Hörvergnügen für Gewinner Wir verlosen jeweils 1 Exemplar aller auf dieser Doppelseite empfohlenen Hörbücher.

Trugbild & tödliche Wahrheiten EIN MORD, der einer Hinrichtung gleichkommt, ist erst der Anfang des Alptraums: Nachdem der pensionierte Detective Chief Inspector Richard Linville zu Tode gefoltert wurde, bricht für seine Tochter Kate die Welt zusammen. Auf eigene Faust beginnt sie zu ermitteln – und stößt auf immer mehr Beweise, dass ihr Vater und strahlendes Vorbild ein erschütterndes Doppelleben geführt hat. Perfekt inszenierte Spannung von Bestsellerautorin Charlotte Link und Sprecherin Claudia Michelsen.

Charlotte Link: „Die Betrogene“ 10 CDs, Spieldauer: 716 Min. (gekürzte Lesung) Random House Audio, 19,99 €

Fred Vargas: „Das barmherzige Fallbeil“ 6 CDs, Spieldauer: 450 Min. (Gekürzte Lesung) Random House Audio, 19,99 €

büchermenschen | 17

Wofür ist die Stimmgabel gedacht? a) Um das Metronom zu ersetzen b) Damit Chöre den richtigen Ton treffen c) Um Spaghetti elegant aufzuwickeln

Unseres Glückes Schmiede WENN SIE ES SICH auf der Couch bequem machen, liegen Sie richtig bei Manfred Lütz. Schließlich ist der Mann Psychiater. Überdies ist er Chefarzt des Kölner Alexianer-Krankenhauses und Theologe. Er kennt die Sorgen und Sehnsüchte der Menschen. So schöpft der konstruktive Querdenker aus seinem großen Erfahrungsschatz und aus der Geschichte der Philosophie, um die Stimmung seiner Zuhörer zu heben. Ein nachhaltig beglückendes Hörerlebnis – von Bestsellerautor Lütz humorvoll vorgelesen!

Im Zeichen der Guillotine EIN HÖRBUCH KLEINOD! Und eine kongeniale Kombination aus der nuancenreichen Stimmkunst von Hannelore Hoger und der raffinierten Krimivorlage von Fred Vargas: Zum Einsatz kommt Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg, ein eigenwilliger Charakter und begnadeter Spurenleser. Als er bei angeblichen Suizidfällen Mord vermutet, verfolgt er unterschiedliche Fährten. Sie führen nach Island und zu einer Geheimgesellschaft, die von der Französischen Revolution besessen ist. Spannung par excellence!

Unsere Rätselfrage:

Manfred Lütz: „Wie Sie unvermeidlich glücklich werden“ 5 CDs, Spieldauer: 321 Min. (Ungekürzte Lesung) Random House Audio, 19,99 €

Rüdiger Safranski: „Zeit – Was sie aus uns macht und was wir aus ihr machen“ 4 CDs, Spieldauer: 306 Min. (Gekürzte Lesung) Random House Audio, 19,99 €

Eilen oder verweilen FACETTENREICH wie seine Glanzleistungen der biografischen Literatur ist auch Rüdiger Safranskis neues Meisterwerk. Darin geht er dem Geheimnis der Zeit auf den Grund – und unserer so unterschiedlichen Wahrnehmung von Zeit zwischen Langeweile und Termindruck. Eine erkenntnisreiche Expedition durch Geschichte und Gegenwart – inklusive der Ermunterung, die Hoheit über unsere Zeit zurückzugewinnen. Frank Arnold überzeugt als Vorleser durch eine perfekte Performance.

Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse auf eine ausreichend frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 11.12.2015 an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Random House Audio“ Postfach, 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des Random House Audio Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Freiheit statt Folter WELTBERÜHMT wurde er ausgerechnet durch die drakonische Strafe, die ihn mundtot machen sollte: Raif Badawi, als Blogger für Meinungsfreiheit und Toleranz vom Obersten Gericht SaudiArabiens zu 10 Jahren Haft und 1.000 Peitschenhieben verurteilt. Mit dem Mut der Verzweiflung kämpft Badawis Ehefrau Ensaf Haidar um seine Freilassung. Eine berührende Liebesgeschichte und ein Aufschrei gegen Unrecht und Unmenschlichkeit – eindringlich interpretiert von der Schauspielerin Pegah Ferydoni.

Ensaf Haidar: „Freiheit für Raif Badawi, die Liebe meines Lebens“ 6 CDs, Spieldauer: 430 Min. (Gekürzte Lesung) Random House Audio, 19,99 €


© Celia Ridley

Neu von Bestsellerautor

DENNIS LEHANE

Me persönliche Bekenntnisse zu senden – auf Wunsch anonym, damit es leichter fällt, sich zu öffnen und sich ganz ehrlich mitzuteilen. ▶ Eine Reihe von Lesern hat Sie in Geheimnisse eingeweiht, über die sie mit niemandem sonst sprechen. Was hat Sie am meisten an den Geständnissen bewegt? ▶ Alle waren sehr authentisch und viele wirklich herzzerreißend. Etliche der Einsender kenne ich, weil ich mich schon öfter mit ihnen ausgetauscht habe. Mir ist wieder einmal bewusst geworden, wie wenig wir manchmal darüber wissen, was die Menschen, mit denen wir zu tun haben, in ihrem persönlichen Leben durchmachen. ▶ Durchmachen ist ein passendes Stichwort für die Heldin von „Love and Confess“: Auburn. Was sehen Sie in ihr? ▶ Auburn ist eine junge Frau, die aus eigener Erfahrung weiß, dass das Leben nicht leicht ist. Aber sie stellt sich den Schwierigkeiten. In allererster Linie wollte ich eine Heldin, die keinen Retter braucht: eine Frau, die selbst in der Lage ist, Verantwortung zu übernehmen und auch tatsächlich zu tun, was zu tun ist. Am besten gefällt mir, dass sich am Ende Auburn als die wahre Heldin erweist, indem sie Owen hilft – und nicht etwa umgekehrt, wie wir es schon aus so vielen Geschichten mit männlichen Rettern kennen. ▶ Wir lernen Auburn in einer Situation kennen, in der sie nicht mehr weiter weiß – bis sie plötzlich eine Kunstgalerie entdeckt und magisch angezogen wird. Was genau elektrisiert sie so? ▶ Auburn fühlt sich durch die Kunst angezogen, die im Schaufenster präsentiert wird: Im Mittelpunkt stehen die mutigen persönlichen Bekenntnisse. Dabei ist Auburn noch nicht bewusst, wie viel das mit der Kunst zu tun hat, die in ihrer eigenen Vergangenheit eine ganz spezielle Rolle spielte. ▶ Im Künstleratelier trifft sie auf den Maler Owen, für den die Bekenntnisse ganz besondere Bedeutung haben. Welche genau?

Vereint dramatische Realität und reine Romantik: Colleen Hoover

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

Foto: Gaby Gerster / © Diogenes Verlag

DIE LESERHERZEN hat sie im Sturm erobert: Colleen Hoover, verheiratet mit ihrer Jugendliebe und Mutter von drei quirligen Jungs. Obwohl sie mit Leib und Seele Familienmensch ist, schafft sie es, sich ihren Traum vom Schreiben zu erfüllen. Zum Glück, denn seit ihrem Debüt „Weil ich Layken liebe“ und dem Nachfolgeband „Weil ich Will liebe“ gelingt der Texanerin ein internationaler Bestseller nach dem anderen – bestimmt auch mit ihrem neuen, umwerfend gefühlvollen Roman "Love and Confess".

▶ Der Titel Ihres neuen Romans verrät

Roman · Diogenes

400 Seiten, Leinen, € (D) 24.– Auch als E-Book

Joe Coughlin, geachteter Bürger von Tampa, Florida, und Consigliere des BartoloSyndikats, hat seine kriminelle Vergangenheit hinter sich gelassen wie Amerika die Prohibition. Bis eines Tages aus heiterem Himmel ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt wird und auf dem Spiel steht, was ihm am wichtigsten ist: sein Sohn Tomás – und der einzige Freund, den er hat. Ein existentielles Drama, Spannung auf höchstem Niveau.

es schon: Große Bedeutung haben Geständnisse. Und die sind nicht etwa frei erfunden, sondern Ihre Leser haben Ihnen diese sehr persönlichen Bekenntnisse anvertraut. Wie kam es dazu? ▶ Wenn Leser sich von Büchern besonders angesprochen oder sogar verstanden fühlen, dann schreiben sie dem Autor oder der Autorin auch gern. Dass meine Leser ein Bedürfnis haben, sich mit mir auszutauschen, gehört für mich zu den schönsten Erfahrungen als Schriftstellerin. Als die Idee für „Love and Confess“ entstand, war mir gleich klar, dass ich meine Leser einbeziehen möchte. Deshalb startete ich einen Aufruf in den sozialen Medien und bat darum, mir

Unwiderstehliche Romane von Colleen Hoover

Dennis Lehane Am Ende einer Welt

Größtes Glück, größter Kummer Colleen Hoover: „Weil wir uns lieben“ dtv, 9,95 €

Starke Gefühle, dunkle Geheimnisse Colleen Hoover: „Hope forever“ dtv, 9,95 €

18 | büchermenschen


isterin der großen Gefühle ▶ Er fühlt sich mit den Menschen

verbunden, die ihm ihre Geständnisse anonym geschickt haben. Und wenn ihn ein Bekenntnis besonders berührt, wird es ihm zur Inspirationsquelle. Beim Malen findet er dann Zugang zu seinen eigenen Gefühlen. Ich bin überzeugt, dass es einen therapeutischen Wert hat, wenn Menschen ihre Geheimnisse aussprechen. ▶ Obwohl von Anfang an große Gefühle im Spiel sind, können Auburn und Owen nicht einfach ein glückliches Paar werden ... ▶ Owen und Auburn sind sehr selbstlose Menschen, denen das Glück ihrer Familien mehr bedeutet als ihr eigenes. Obwohl sie sich stark voneinander angezogen fühlen und ahnen, dass sie miteinander glücklich sein könnten, würde ihr Zusammenleben in das Leben derer eingreifen, die sie beschütAuch als eBook auf Hugendubel.de Colleen Hoover: „Love and Confess“ dtv, 12,95 € Druckfrisch ab 20.11.

Dallas wird zum z we i t e n M a l zum Schicksalsort für Auburn. Fünf Jahre nach dem schmerzvollsten Abschied ihres Lebens versucht sie mit aller Kraft, sich der Vergangenheit zu stellen. Doch ihren Plan durchkreuzt die Begegnung mit dem jungen Maler Owen, dessen Bann sie sich ebenso wenig entziehen kann wie der intensiven Wirkung seiner Bilder. Inspiriert sind sie durch anonyme Briefe mit Bekenntnissen, die Auburn tief berühren und aufwühlen, denn auch sie bewahrt ein Geheimnis – genau wie Owen. Und das steht zwischen den beiden, als sie sich Hals über Kopf verlieben. Um glücklich zu werden, müssen sie alles riskieren. Eine große, unwiderstehliche Liebesgeschichte!

büchermenschen | 19

zen wollen. Letztlich ist es ihre Selbstlosigkeit, die ihrem Glück im Weg steht. Und das finde ich sehr bewegend. ▶ Owen grübelt, ob das Schicksal oder ein Zufall Auburn in seine Künstlerwerkstatt geführt hat. Woran glauben Sie selbst? ▶ Persönlich glaube ich mehr an den Zufall als an das Schicksal, aber das Gute an der Geschichte ist ja, dass die Leser das für sich selbst entscheiden können. ▶ Welche Botschaft für Ihre Leser steckt in der Geschichte voller Schwierigkeiten und wunderschöner Momente? ▶ Das Leben ist manchmal turbulent und tragisch, aber die Liebe kann den Stürmen trotzen. Im Leben klaren Kurs zu halten, ist nicht einfach, aber mit der Liebe als Kompass geht es.

Voll im Trend: Dr. Oetker

Dr. Oetker – Grundkochbuch Vegetarisch

ISBN: 978-3-7670-0879-3 • 19,99 Euro

Bestellen Sie direkt unter: www.hugendubel.de/hoover

Happy-End für Gewinner Wir verlosen 10 Exemplare von Colleen Hoovers neuem Roman „Love and Confess“. Unsere Rätselfrage:

Dr. Oetker – Das große Buch der Backtrends

Was inspiriert Owen zu seinen Bildern?

ISBN: 978-3-7670-1380-3 • 14,99 Euro

a) Meditation bei Kerzenschein b) anonyme Geständnisse c) Hausputz mit guter Musik im Ohr Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse auf eine ausreichend frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 11.12.2015 an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Hoover“ Postfach, 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des dtv Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Dr. Oetker – Meisterstücke – Torten und Kuchen für Könner

ISBN: 978-3-7670-1383-4 • 14,99 Euro

www.oetker-verlag.de


Geistesblitze

Auf der Suche nach dem

Wer lenkt das Ich?

Lauren Redniss: „Blitz und Donner“ Ullstein, 28,- €

Sintflut & Sonnenschein IN AMERIKA wird es schon als Ausnahmeereignis der Buchkunst gefeiert, bei uns ist es jetzt endlich zu entdecken: das neue Werk von Lauren Redniss, einer der unkonventionellsten Wissenschaftsautorinnen der USA und als Multitalent immer wieder für Überraschungen gut. So gelang ihr mit „Blitz und Donner“ ein stimmiges Zusammenspiel aus expressiven Illustrationen und anschaulichen Texten, Geschichten und wissenschaftlichen Erkenntnissen. In ihrer unverwechselbaren Handschrift erschließt sie das Thema Wetter in allen erdenklichen Facetten – mit Wissensdurst und Forschergeist, Abenteuerlust und Freude an Begegnungen mit Leuten, die aufschlussreiche Erfahrungen mit Wetterphänomenen mitbringen. Getroffen hat sie beispielsweise eine auf Blitzunfälle und Prävention spezialisierte Medizinerin, eine Thailänderin, die auf Spitzbergen nördlich des Polarkreises jobbt und dort extreme Kälte, die hellsten Nächte und die dunkelsten Tage erlebt. Lauren Redniss erkundet mit einem Geowissenschaftler die chilenische Atacama-Wüste, deren Ränder bei Regen erblühen. Und sie besuchte eine Extremsportlerin, die sich vorgenommen hatte, von Kuba nach Florida zu schwimmen – ein Unterfangen, das von günstigen Windverhältnissen abhängt. Persönliche Erlebnisse verbindet Lauren Redniss mit einer Fülle von Informationen: von der biblischen Sintflut bis zu den Klimaveränderungen in unserer Zeit. „Wundervoll. Das Werk eines brillantes Geistes“ (Dave Eggers).

IST UNSER REPTILIENGEHIRN wirklich so leicht beeinflussbar durch geschickte Werbung? Sind wir nur noch Marionetten der Pheromone, wenn wir uns verlieben? Und überhaupt: Wenn schon unser Bewusstsein ein so großes Rätsel für die Wissenschaft ist, was spielt sich dann erst im Unterbewusstsein ab? Philipp Hübl, Philosoph und Autor des Bestsellers „Folge dem weißen Kaninchen“, entlarvt Macht und Mythos des Unbewussten und zeigt, wie Vernunft vor Manipulation bewahren kann. Lebensnahes Denkvergnügen! Auch als eBook auf Hugendubel.de Philipp Hübl: „Der Untergrund des Denkens“ Rowohlt, 19,95

Auch als eBook auf Hugendubel.de Carlo Rovelli: „Sieben kurze Lektionen über Physik“ Rowohlt, 10,- €

Aha-Effekte zu Einstein & Co. ZUGEGEBEN, es ist noch kein Nobelpreisträger vom Himmel gefalllen. Aber wer Einsteins Relativitätstheorie, die Kosmologie, Quanten oder Schwarze Löcher verstehen will, hat nun beste Gelegenheit dazu: durch Carlo Rovelli, Physik-Professor, Forscher und ein Meister der klaren Worte. So gelingt es ihm hervorragend, die wichtigsten Entdeckungen der modernen Physik leicht verständlich zu vermitteln – und die Faszination von Naturwissenschaften zu erschließen. Intelligentes Lesevergnügen!

Große Fragen der Menschheit SEIT SEINEM MILLIONENERFOLG „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ ist Richard David Precht für sein Talent bekannt, philosophische Phänomene verständlich und anregend zu vermitteln. Dadurch zeichnet sich auch seine umfassende neue „Geschichte der Philosophie“ aus. Im Auftaktband macht er vertraut mit den wichtigen Entwicklungen der abendländischen Philosophie von der Antike bis zum Spätmittelalter – inklusive historischem Hintergrund. Erfrischende Einsichten in kluge Gedanken! Auch als eBook auf Hugendubel.de Richard David Precht: „Erkenne die Welt“, Bd. 1 der Trilogie „Eine Geschichte der Philosophie“ Goldmann, 22,99 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Wolfgang Schmidbauer: „Enzyklopädie der Dummen Dinge“ oekom, 17,95 €

Kreativität statt Konsumrausch SMARTPHONE, Spülmaschine, Fernsteuerung: Lauter Dinge, auf die wir nur ungern verzichten würden, weil sie uns den Alltag erleichtern. Wirklich? Je bequemer, desto besser? Keineswegs, wie Wolfgang Schmidbauer demonstriert. Der renommierte Psychotherapeut und konstruktive Querdenker wägt Vor- und Nachteile ab. Er macht bewusst, wo wir in Konsumfallen tappen, wie bestimmte Automatikfunktionen Fähigkeiten verkümmern lassen – und welche Alternativen es gibt. Inspirierend und ideenreich! 20 | büchermenschen


Steuererklärung:

So einfach wie noch nie!

Sinn des Lebens Motivationskick & Lebensglück O LY M P I A - G O L D I M S U P E R S C H W E R G E W I C H T – die Erfüllung seines Lebenstraums für Matthias Steiner. Die Kehrseite der Medaille: Der Profi-Sportler wog 150 Kilo. Sage und schreibe 45 Kilo schaffte er innerhalb eines Jahres abzunehmen. Das macht ihm so leicht keiner nach? Doch, denn Steiner verrät, wie sein gesunder Weg zum Wohlfühl-Ich klappt: vom Zielesetzen über Motivation bis zu mehr Lebensfreude. Ein ganzheitliches, alltagstaugliches Konzept mit tollen, praxiserprobten Tipps! Auch als eBook auf Hugendubel.de Matthias Steiner: „Das Steiner-Prinzip“ Südwest, 19,99 €

Erfolg & Erfüllung K A U M E I N E R KANN so glaubwürdig von K.o.-Schlägen des Schicksals und grandiosen Glücksmomenten erzählen wie er: Jochen Schweizer, Extremsportler, erfolgreicher Unternehmer und ungekürter Weltmeister im Hinfallen und Wiederaufstehen. Für sein Lebenswerk hat er alles auf eine Karte gesetzt – und gewonnen. Seine persönlichen Einblicke machen Mut, eigene Stärken zu entdecken und Chancen optimal zu nutzen. Achtsam sein und anpacken: eine authentische Anleitung für mehr Erfüllung im Job und Privatleben! Auch als eBook auf Hugendubel.de Jochen Schweizer: „Der perfekte Augenblick“ Gräfe und Unzer, 16,99 €

büchermenschen | 21

Auch als eBook auf Hugendubel.de Heribert Prantl: „Kindheit. Erste Heimat" Süddeutsche Zeitung Edition, 14,90 €

Was uns trägt WAS IST DAS WICHTIGSTE, um Kinder für ein gelingendes Leben zu stärken? Was braucht eine Gesellschaft, um dem Leben Heimat und Halt zu geben? Existenzielle Fragen stehen im Mittelpunkt bei Heribert Prantl, dem renommierten Leitartikler und Innenpolitik-Chef der Süddeutschen Zeitung. Geborgenheit in der Familie, verantwortungsvolle Politik, Liebe und Tod sind die großen Themen der brillanten Denkanstöße. Ein Entwurf für ein menschliches Miteinander und für eine gute Zukunft. Auch als eBook auf Hugendubel.de Charlotte Roche: „Mädchen für alles“ Piper, 14,99 €

Unverschämt böse CHRISTINES LEBEN ist perfekt. Perfekt langweilig, perfekt einsam. Es muss sich was ändern, Hilfe muss her. Die Hilfe heißt Marie und ist Christines „Mädchen für alles“: Wäsche, Kochen, Baby. Ein Traum! Marie kann nicht nur alles, sie sieht sogar noch toll aus. Findet auch Christines Mann. Aber bevor der sie kriegt, nimmt Christine sie lieber selber und ist begeistert, wozu Marie offenbar alles bereit ist. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unmoralische Reise mit einem gefährlichen Ziel.

Lieferbar Mitte November 2015

1. Sie tragen Ihre Daten ein

und werden optimal geführt

2. Sie sehen sofort Ihren Erstattungsbetrag

3. Sie werden vor der Abgabe automatisch auf Fehler hingewiesen – fertig!

ISBN 978-3-86817-699-5 (Windows) ISBN 978-3-86817-715-2 (Mac)

Jetzt in Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder unter

www.hugendubel.de


© Sarah-Jane Wilson

Helden,

Sc

& leuchtende

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

KEIN ECHTER STAR WARS -FAN kommt an Dorling Kindersley (DK Verlag) vorbei: Der Verlag bietet ein umfassendes Spektrum an genau recherchierten, opulent illustrierten Büchern zu allen erdenklichen Aspekten der Weltraum-Saga. Während der Countdown zum Kinostart des Star Wars-Films „Das Erwachen der Macht“ läuft, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Standardwerke und Neuerscheinungen von DK. In den Star Wars-Buchkosmos eingeweiht hat uns Simon Beecroft, Leiter der Lizenzabteilung und somit wichtiger Programmgestalter in der Londoner Verlagszentrale, ein hervorragender Star Wars-Kenner und Autor internationaler Bestseller wie „LEGO® Star Wars: Lexikon der Figuren, Raumschiffe und Droiden“.

Star Wars-Spezialist Simon Beecroft mit dem allwissenden neuen DK-Glanzstück über die ganze Galaxis

▶Bei meinem ersten Film – „Krieg der

Die Star Wars Highlights

Sterne“ am 25. Mai 1977 – war ich gerade sieben Jahre alt. Alle darauffolgenden Episoden sind immer im Mai in die Kinos gekommen, im Monat meines Geburtstags. Es war immer ein wirklich besonderes Geburtstagsvergnügen! ▶Wie lautet Ihr Lieblingszitat aus Star Wars? ▶Ich liebe es, wenn jemand sagt: „Möge die Macht mit dir sein!“ ▶Es soll tatsächlich Menschen geben, denen das Star Wars-Universum völlig unbekannt ist. Was empfehlen Sie? ▶Neueinsteiger sollten mit „Krieg der Sterne“ beginnen, „Das Imperium schlägt zurück“ sehen – und logischerweise „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“. Ich versichere: Ihr werdet gefesselt sein von der Dynamik der Handlung, ▶Mister Beecroft, welcher Charakter in Star Wars wäre Ihre Traumrolle? den epischen Kämpfen im Weltraum, der angsteinflößenden Figur von Darth ▶Als ich Star Wars als kleiner Junge zum ersten Mal sah, war Luke SkywalVader, dem Humor und der verzwickker mein Held. Später, als Jugendlicher, ten Geschichte in Bezug auf Lukes imponierte mir der coole Charakter Abstammung. Natürlich sollte einfach von Han Solo! Wenn ich in einem Film jeder wissen, wer C-3PO und R2-D2 mitspielen könnte, wäre ich sehr gersind! ne ein Alien: einer von denen, die eine ▶Im Dezember kommt Star Wars-EpiGesichtsmaske tragen – vorzugsweise sode VII. „Das Erwachen der Macht“ in ein Bith aus der Cantina-Band. die Kinos. Worauf sind Sie am meisten gespannt? ▶Wann und wie haben Sie eigentlich Ihre Begeisterung für Star Wars ent▶Natürlich freue ich mich, die alten deckt? Bekannten wiederzusehen. Richtig neugierig bin ich aber auf die neuen Charaktere, vor allem auf sonderbare Außerirdische und echt coole Droiden! ▶Worin besteht für Sie der Reiz, immer aufs Neue Bücher über Star Wars zu machen? ▶Wir Star Wars-Autoren schätzen uns unglaublich Eindrucksvoller Überblick: Faszinierende Technik: glücklich, dass die Star Fakten, Fotos, Todesstern, TIE-Jäger, Anekdoten vom Dreh Millenium Falke und mehr Wars-Galaxie so enorm groß Jason Fry: K. Dougherty, C. Saxon u.a.: „Star Wars in 100 Szenen“ „Star Wars Raumschiffe und Fahrzeuge“ DK Verlag, 16,95 € ist – mit so vielen Charakteren DK Verlag, 19,95 € Ab 8 Jahren Ab 8 Jahren und neuen Welten, die es zu entdecken gibt!

▶Welche Gelegenheiten hatten Sie, um

Einblick in die Entstehung der Star Wars-Filme zu gewinnen? ▶Ich hätte beinahe in der ersten Star Wars-Episode „Die dunkle Bedrohung“ mitgespielt. Auf der Skywalker-Ranch, damals das Hauptquartier von Lucasfilm in Kalifornien, arbeitete ich an dem Drehbuch. Da erfuhren wir, dass noch Nebenrollen-Darsteller gesucht wurden. Wir sind schleunigst zu ILM – Industrial Light & Magic – geeilt und haben alle darauf gewartet, aufgerufen zu werden. Aber leider – es wurde nix mit der Rolle. Stattdessen sah ich bei den Dreharbeiten zu und habe Szenenproben vor der Green-ScreenLeinwand genossen.

„Ich hätte beinahe in Star Wars mitgespielt.“

▶Druckfrisch erschienen ist nun „Star

Wars – Absolut alles, was du wissen musst“. Der Buchtitel ist ja ein großes Versprechen. Was steckt dahinter? ▶Das ist das unglaublichste Star WarsBuch, das wir je herausgebracht haben. Ich garantiere sogar den eingefleischtesten Fans: Ihr werdet Dinge entdecken, die ihr noch nicht wusstet. Versprochen! ▶Wahrscheinlich war es eine ziemliche Herausforderung, die Auswahl für das Buch „Star Wars in 100 Szenen“ zu treffen … ▶Es hat tatsächlich viel Zeit gekostet und heftige Diskussionen gegeben, bis wir uns auf die 100 besten Szenen geeinigt hatten. Zusätzlich hatten wir auch Fans um ihre Wertung gebeten – per Online-Umfrage unseres Marketingteams in den USA. Das war ziemlich spannend. „Star Wars in 100 Szenen“ ist wie eine Art Nachschla22 | büchermenschen


Sprachen lernen leicht gemacht für Schule & Studium

churken

Lichtschwerter

Adam Bray, Kerrie Doughtery u.a.: „STAR WARS Absolut alles, was du wissen musst“ DK Verlag, 16,95 €, Ab 8 Jahren

Das ultimative Buch für Star WarsFans: Vom Anfang bis zur neuen Ära präsentiert sich das komplette Star Wars-Universum. Geballtes Faktenwissen rund um die Kinofilme sowie zu den Fernsehserien Star Wars-Rebels und Star Wars – The Clone Wars wird unterhaltsam und abwechslungsreich vermittelt: z.B. durch Steckbriefe, Top-Listen, exklusive Blicke hinter die Filmkulissen, originelle Zitate und die Rubrik „Seltsam, aber wahr“. Ob Beschützer der Galaxis oder Bösewichte, Planeten oder andere Schauplätze: Dieses furiose Buch lässt keine Frage offen.

büchermenschen | 23

Auch als eBook auf Hugendubel.de Anthony Ryan: „Der Herr des Turmes“, Bd. 2 der „Rabenschatten“Trilogie Klett-Cotta Hobbit Presse, 24,95 €

Schwert des Gewissens LOBESHYMNEN von Literaturkritikern und Leserkommentare zeugen von grenzenloser Begeisterung: Anthony Ryan begründete seinen Ruf als absolutes Ausnahmetalent im Fantasy-Genre schon mit seinem Debüt „Das Lied des Blutes“, dem atemberaubenden Auftakt seiner „Rabenschatten“-Trilogie. Mit dem zweiten Band übertrifft er sich nun selbst – genau wie sein geheimnisvoller Held: Lord Vaelin al Sorna hat sich in zahllosen Schlachten geschlagen. Als Krieger ist er zum Mythos geworden. Aber er ist kein strahlender Sieger, denn die Erinnerungen an das sinnlose, von König Janus verschuldete Blutvergießen lasten schwer auf ihm. So verbindet er mit seiner Ernennung zum Turmherrn der Nordlande die Sehnsucht, endlich Ruhe zu finden. Diese Hoffnung zerschlägt sich jedoch schnell. Vaelin hat sich einfach zu viele Feinde gemacht, die nun nach Rache dürsten – wie die junge Reva, die in ihren Gebeten den Weltvater um eine günstige Gelegenheit bittet, Vaelin umzubringen. Überhaupt lauert der Tod an allen Fronten. Überlegene Mächte rotten sich zusammen, um das Reich zu erobern. Die größte Gefahr droht durch die Volarianer-Armee, deren zu allem entschlossener General Reklar Tokrev seine blutrünstigen Krieger loshetzt. Das Reich hat nur eine einzige Chance auf Rettung vor dem Untergang: Vaelin – wenn er bereit ist, wieder zum Schwert zu greifen. Ein Meisterwerk der epischen Fantasy-Literatur!

Das EW-G560C von CASIO ist das ideale elektronische Wörterbuch für den Einsatz in Schule und Studium: Fakten und Funktionen Brillantes TFT-Farbdisplay mit 8,5 cm Diagonale * Leicht, kompakt und robust Intelligente Suchfunktionen Favoritenfunktion mit Vokabeltrainer Prüfungsgeeignet durch Speicherreset- und Sperrfunktionen (Zulassungsrichtlinien beachten) EX-word EW-G560C von CASIO ISBN 978–3–19–329587–3 E 169,90 (D) ∆

10

NACHSCHLAGE WERKE

In Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder unter www.hugendubel.de

∆ = Unverbindliche Preisempfehlung • *Totally Advanced Force Control Technology (vermindert Stoß-, Druck- & Vibrationsempfindlichkeit)

gewerk und zusätzlich kannst du die Geschichte von Star Wars wiedererleben. Ergänzend gibt es einfach zu jeder Szene Tonnen von interessanten und wissenswerten Fakten! ▶Es gibt sogar ein DK-Buch über „Raumschiffe und Fahrzeuge“ in Star Wars. Was ist das Spannende daran? ▶Mich persönlich beeindrucken alle Raumschiffe und Fahrzeuge. Das Buch präsentiert einen Querschnitt mit Fotos und rund 500 detailreichen Illustrationen, darunter auch Innenansichten der einzelnen Fahrzeuge, Kampf- oder Transportmittel. Mein Favorit: AT-AT! ▶Warum ist Star Wars ideal, um schon Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern? ▶Wenn sie erst einmal einen Charakter oder die Geschichte an sich lieben, dann werden sie zwangsläufig neugierig darauf, immer noch mehr Neues zu entdecken!


ADVE Unsere

Empfehlungen

Christine Waigand, München

Andrea Herrmann, Stralsund

Christa Wedler, Wiesbaden

Natur pur! Die Weite der kanadischen Wildnis, wo sich Schwarzbär und Silberfuchs gute Nacht sagen. Mitten im Wald kann man ungestört leben. Und genau das ist es, was die alten Männer wollen, die sich zurückgezogen haben vor der Welt – jeder aus ganz eigenen Gründen: der Naturbursche Charlie, der ehemalige Glücksritter Tom und schließlich der sagenumwobene Ted alias „Boychuck“, über den etliche Legenden kursieren. Seine Geschichte ist tragisch, denn er ist einer der wenigen, die vor sehr langer Zeit die Großen Brände überlebten. Die drei Einsiedler kommen prima miteinander aus, denn sie lassen einander ihre Freiheit. Jeder kann tun und lassen, was er will, angeln, auf den See blicken, der Zeit beim Verstreichen zuschauen … Doch dann ist es vorbei mit der Ruhe: Erst taucht eine Fotografin auf, die sich in den Kopf gesetzt hat, Boychuck zu porträtieren. Dann erscheint eine zart und zerbrechlich wirkende Dame mit 82, die unbedingt bleiben will. Nun beginnt ein neues Kapitel, das zeigt: Auch wenn man alt ist, hat man Zukunft.

Der Roman beginnt mit einem Mord, der den Leser sofort in die Geschichte hineinzieht und nicht wieder loslässt. Was wie ein Selbstmord inszeniert wurde, hat handfeste politische Gründe, denn der Ermordete war in der Energiebranche tätig und ist offenbar geheimen Machenschaften auf die Spur gekommen. Sein junger Kollege, der davon nichts ahnt, versucht zu verstehen, was passiert sein könnte. Dabei bekommt er überraschend ein Jobangebot aus der Investmentbranche in London, lernt eine faszinierende Frau kennen und begreift sehr spät, wie eng deren Vergangenheit mit seiner eigenen ostdeutschen Herkunft verknüpft ist. Was sich möglicherweise hinter Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie verbirgt, welche politischen und wirtschaftlichen Interessen eine Rolle spielen, erzählt die promovierte Journalistin Eva Ladipo auf sehr erfrischende Weise. Spannend, frech und ausgezeichnet recherchiert.

Bekannt ist Walker schon lange durch seine erfolgreichen Krimis um den sympathischen „Bruno – Chef de Police“, der im Süden Frankreichs ermittelt. Mit seinem neuen Buch hat er sich auf ein ganz anderes Terrain begeben: Deutschland im Jahr 2064. Neben den hochtechnisierten Städten und Ballungsgebieten gibt es noch die „Freien Gebiete“, deren Bewohner den technischen Fortschritt ablehnen und ein naturnahes Leben führen. Während eines Konzertes verschwindet die Sängerin Hati Boran spurlos. Kommissar Bernd Aguilar übernimmt die Ermittlungen, zusammen mit seinem „Kollegen“ Roberto, einem Roboter ... Walker ist Mitglied eines amerikanischen „Think-Tank“, der sich wissenschaftlich mit Zukunftsfragen beschäftigt. In seinem spannenden Thriller lässt er die dort gewonnenen Erkenntnisse und Prognosen einfließen und verwebt alles zu einem interessanten Zukunftsszenario.

Jocelyne Saucier ist eine ganz große literarische Entdeckung und ihr wundervoller Roman „Ein Leben mehr“ zeugt von tiefer Menschlichkeit. Balsam für die Seele!

Ein furioses Debüt – sowohl Politthriller, als auch ein Roman über deutschdeutsche Geschichte.

Wie könnte Deutschland in 50 Jahren aussehen? Es lohnt sich, mit Martin Walkers Thriller einen Blick in die Zukunft zu werfen!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Jocelyne Saucier: „Ein Leben mehr“ Insel, 19,95 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Eva Lapido: „Wende“ Picus, 22,90 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Martin Walker: „Germany 2064“ Diogenes, 24,- €

24 | büchermenschen


NT, ADVENT Liane Schneider, Laura Leintz, Hanna Sörensen u.a.: „Conni Adventskalender 2015“ Carlsen, 19,99 € Ab 3 Jahren

24-fache Vorfreude ZUM GRÖSSTEN VERGNÜGEN, wird das Warten auf das Christkind für Conni-Fans: Dieser besondere Adventskalender bietet an jedem Tag eine kleine Bescherung. Hinter jedem Türchen erwartet Kinder eine originelle Überraschung mit der beliebten Kinderbuch-Heldin. Neben vier Baumanhängern sind – eine Premiere – 20 PixiBücher zu entdecken. Alle Inhalte wurden extra für den Adventskalender geschrieben und gestaltet. Viel Abwechslung zum Ausmalen, Basteln, Vorlesen, Singen und Spielen.

Genuss für Groß und Klein Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt.

Marie Langenau: „Meine Weihnachtsküche“ Christian, 19,99 €

Für kleine Mäuse DIE KLITZEKLEINE KIRCHENM A U S Tilda Apfelkern liebt Weihnachten und backt mit Begeisterung Plätzchen. Wie mit Puderzucker bestäubt wirkt inzwischen das ganze Dorf – und plötzlich sind Tilda und ihre Freunde eingeschneit. Ein Glück, dass der Igel Rupert schon viele zauberhafte Ideen für die Weihnachtszeit hat. Für jeden Tag gibt es eine wundervolle Geschichte, ein Bild zum Aufstellen und als Extras ein leckeres Plätzchenrezept und Lieder zum Mitsingen oder Mitmusizieren – mit Notensatz.

Andreas H. Schmachtl: „Tilda Apfelkern – Ein Weihnachtsfest voller Geheimnisse“ Arena, 9,99 € Ab 3 Jahren

büchermenschen | 25

D I E W E I H N A C H T S Z E I T bietet die schönsten Anlässe, Familie und Freunde mit Köstlichkeiten zu verwöhnen. Ob Adventstee, Festtagsmenü oder Geschenke aus der eigenen Küche: Marie Langenau, bekannt durch ihre Bestseller zur Saisonküche, verrät in diesem stimmungsvoll gestalteten Buch ihre liebsten Rezepte, darunter Favoriten ihrer schwedischen Großmutter und neu interpretierte Klassiker: von Eiskonfekt und Blutorangenkuchen bis Entenkeulen und Zitronenlachs – unwiderstehlicher Gewürzduft inklusive.

Zum Anbeißen Auch als eBook auf Hugendubel.de Bine Brändle: „Meine bunte Weihnachtswelt“ Topp, 17,99 €

Farbenfroh & fantasievoll BINE BRÄNDLES LIEBLINGSFARBE ist bunt und ihr Einfallsreichtum unerschöpflich. Der neueste Beweis ist ihr wundervolles Ideenbuch für die Weihnachtszeit, mit dem Wohnung und Garten zum Gesamtkunstwerk werden – mit den originellsten Deko-Objekten, die Bine gemeinsam mit ihren Söhnen gefertigt hat: z.B. eine Krippe, Christbaumkugeln, Kerzenhalter und Laternen, für die Tetrapacks mit viel Fantasie veredelt wurden. Genaue Anleitungen und Vorlagen garantieren Bastelspaß für die ganze Familie.

DEUTSCHLANDS ERSTE KEKSD E S I G N E R I N ist bekannt für kleine Kunstwerke, die großen Eindruck machen und wunderbar wie aus Großmutters Backstube schmecken. Nun versüßt Nadja Bruhn die Weihnachtszeit mit ihren Lieblingsrezepten: Klassiker und neue Kreationen. Ob Lebkuchen, Schwarz-Weiß-Gebäck, Zimtsterne, Engelchen oder Nikolaus-Hampelmann: Alle Sorten begeistern durch eine besondere Deko-Idee und gelingen leicht dank genauer Schritt-fürSchritt-Anleit u n ge n u n d Profi-Tipps. Unwiderstehlich!

Nadja Bruhn: „Kekskunst“ KOSMOS, 12,99 €


© Carlsen/Nina Stiller

Wie Bücher lebendig

Erfinder cleverer Kinderbücher: Dr. Markus Dömer

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

LÖWENSTARK UND KINDERLEICHT: So lautet das Motto von LeYo!, der „ersten Multimedia-Bibliothek für Kinder“, die im Carlsen Verlag erscheint. Die kreativen Köpfe und Technik-Tüftler machen originell gestaltete Bücher zum Abenteuerspielplatz mit Aha-Effekten – durch eine App für mehr Erlebniswert. Staunen, spielerisch lernen, viel Spaß haben: rund um Themen, die Kids am meisten interessieren – von Kindergarten-Abenteuern über Piraten und Pferde bis zu Musik. Aktuell gibt es 14 Titel. Was Entdecker ab 3 Jahren erwartet, verrät LeYo!-Verlagsleiter Dr. Markus Dömer.

Animationen:

Du kannst alle Instrumente spielen, Melodien komponieren oder einfach nachspielen.

Geräusche:

Entdecke verschiedenste Musikinstrumente – Aufnahmen in prima Tonqualität.

Sachwissen:

Tauche ein in die Musikwelt, z.B. mit Naturklängen, Volks- und Kinderliedern.

Spiele:

Teste dein Musikwissen und ordne die Melodien zu! Spiele eine Melodie auf dem Klavier nach! Erkennst du das Instrument?

▶ Welche besonderen Erlebnisse verspricht LeYo! für Kinder?

▶ LeYo! vereint die Vorteile von

Büchern und Smartphones beziehungsweise Tablet-Computern – also Dingen, die Kinder lieben. Unsere LeYo!-Bücher sind so schön gestaltet, dass es Kindern allein schon viel Freude macht, sie einfach gemeinsam mit Mama, Papa oder Oma in aller Ruhe anzuschauen. Aber das LeYo!-Konzept bietet noch viel mehr – dank der LeYo!-App. ▶ Deshalb steht unter dem LeYo!-Logo der Slogan: „Einfach. Mehr. Entdecken“. ▶ Genau. LeYo! macht Bücher lebendig! Mit Hilfe der LeYo!-App können sich Kinder auf abwechslungsreiche Art selbst mit dem Buch beschäftigen, indem sie es mit dem Smartphone oder Tablet-PC erkunden. Es gibt jede Menge Möglichkeiten zum Sehen, Hören und Mitmachen. Mit Hilfe der LeYo!-App werden Kinder mitten ins Geschehen versetzt. ▶ Das hört sich vielversprechend an. Aber bevor wir auf Entdeckungsreisen gehen können, müssen wir ja erst einmal wissen, wie sich LeYo! zum Leben erwecken lässt … ▶ Im Prinzip lässt sich LeYo! ohne Vorwissen benutzen, denn alles funktioniert selbsterklärend. Um in die multimediale Welt von LeYo! einzutauchen, braucht man zusätzlich zum Buch die App, die es kostenlos in den Stores der App-Anbieter gibt. Einfach die LeYo!-App auf das Smartphone oder den Tablet-PC herunterladen und auf den Start-Button drücken. Als Erstes erscheint eine Liste mit den LeYo!Büchern, und man tippt einfach auf das gewünschte Buchcover. Dann wird die Kamera des Smartphones oder Tablets über die Buchseite gehalten – und schon kann es losgehen. Die App erkennt die Buchseiten und liefert die passenden Inhalte, die das gedruckte Buch ergänzen.

▶Was müssen Kinder tun,

damit sie etwas zu hören oder zu sehen bekommen? ▶ Man muss lediglich mit dem grünen Sucherkreis die Hotspots anpeilen – das sind die hell hervorgehobenen Bereiche auf den Buchseiten. Mit den Symbol-Buttons kann man auswählen, worauf man gerade Lust hat: Das Ohr-Symbol steht für alles, was man hören kann. Das Auge symbolisiert

Der LeYo! - Service: e-Mail: leyo-support@carlsen.de Telefon-Hotline: 040 / 39 804 300 LeYo!-Homepage: www.carlsen.de/leyo „Durchblick“ in Form visueller Ergänzungen. Das Hand-Symbol verweist auf „Interaktion“, also Mitmach-Möglichkeiten, z.B. Spiele wie die Schatzsuche in unserem abenteuerlichen Buch „Piraten“. Da ist jede Menge Abwechslung geboten, denn auf jeder Seite finden sich viele Hotspots. 26 | büchermenschen


Gute Musik

werden ina Stiller © Carlsen/N

für die ganze Familie

Lieder & Instrumentals

büchermenschen | 27

Hast du Töne? Aber ja! Buch aufschlagen – ein komplettes Orchester spielt auf. Und zwar die ganze Vielfalt von der Piccoloflöte und Pauke bis zur Orgel. Mit der Welt der Musik verschiedener Epochen und Kulturen macht diese außergewöhnliche Buch-App-Kombination auf abwechslungsreiche Art vertraut, z.B. durch viele Hörbeispiele in prima Klangqualität und durch viele interaktive Ideen. Da machen Kinder große Ohren und Augen – und entdecken eigene Talente!

GTIN 9783932 70 373 7 | UVP 14,95 €

Zum Kuscheln und Träumen: Die schönsten Schlaflieder GTIN 9783932 70 374 4 | UVP 13,95 €

Volker Präkelt: „Mein großes Musikbuch“ LeYo! / Carlsen, 19,99 € Ab 4 Jahren

2 CDs

Zum Mitsingen und Spielen: Meine ersten Lieder und Reime

GTIN 4028618 98 052 7 | UVP 13,95 €

▶ Wie gelingt Ihnen und Ihrem Team, LeYo! kindgerecht zu gestalten? ▶ Wir haben viele Tests in Kindergärten, in Schulen und in unserem persönlichen Umfeld durchgeführt. Dabei konnten wir immer wieder feststellen, dass Kinder begeistert von der Idee sind, Bücher mit dem Smartphone oder Tablet zu erkunden. Das Verblüffende war, dass die Kinder – und zwar ab etwa 3 Jahren – mit einer absoluten Selbstverständlichkeit solche mobilen Geräte benutzen. Smartphones und Computer gehören inzwischen für die meisten Kinder zum Alltag. Schon die Kleinsten nutzen solche Geräte intuitiv und probieren einfach Dinge aus. Außerdem sagen Kinder ihre Meinung ganz spontan und direkt. ▶ Sie und Ihr Team haben Kindern und Eltern gut zugehört und „Hausaufgaben“ gemacht. ▶ Das Feedback von Kindern und Eltern ist für uns sehr wertvoll und wichtig. Wir haben es in die Optimierung einfließen lassen. Auf die Ergebnisse sind wir richtig stolz: beispielsweise auf die tollen zusätzlichen Animationen. Das Herunterladen der App geht jetzt noch schneller und leichter – mit nur einem Klick. Ebenfalls einfacher ist nun das Anpeilen

der Hotspots. Und nicht zuletzt haben wir auch an der Aufbereitung der Inhalte gearbeitet und uns dabei ganz darauf konzentriert, wie Kinder das Thema erleben möchten. ▶ Können auch Besitzer „älterer“ LeYo!-Bücher die neuesten AppAktualisierungen nutzen? ▶ Selbstverständlich. Man braucht nur die neueste Version herunterzuladen. ▶ Und wenn doch mal etwas nicht ganz auf Anhieb klappt? ▶ Dann steht LeYo! Eltern und Kindern mit Rat zur Seite. Wir bieten auf der LeYo!-Homepage auf alle erdenklichen Fragen genaue Antworten. Auch in der App selbst gibt es Tutorials, d.h. kurze Anleitungen. Auf Youtube und Vimeo sind LeYo!-Erklärfilme zu sehen. Überdies haben wir eine Telefon-Hotline eingerichtet und beantworten Fragen auch per Mail.

Zum Zuhören und Schmunzeln: Still-verschmitzte Winterlieder


Revol Neuro

© Denise Grant

Linde Lohnt sich

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

Chefsache Empowerment Osthus 2015, 168 Seiten, geb. ISBN 978-3-7093-0599-7 EUR 19,90

ENDLICH HOFFNUNG für viele Patienten, die bisher mit der Prognose „unheilbar“ leben und leiden mussten: Es gibt große Chancen auf Besserung und sogar Heilungserfolge – dank „Neuroplastizität“. Die Entdeckung dieser erstaunlichen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns ist ein Meilenstein in der Neurowissenschaft. Dr. Norman Doidge, kanadischer Psychiater, Forscher und Bestsellerautor, hat fünf Kontinente bereist und faszinierende Fortschritte festgestellt.

▶Sie machen mit einem wichtigen

120 Mal einfach statt komplex Brandes/Brandes 2015, 152 Seiten, geb. ISBN 978-3-7093-0605-5 EUR 16,90

Nur wer wagt, gewinnt Buchenau 2015, 208 Seiten, geb. ISBN 978-3-7093-0593-5 EUR 24,90

Durchbruch in der Gehirnforschung vertraut: nämlich mit der Entdeckung der Neuroplastizität. Dabei sprechen Sie sogar von einer „intellektuellen Revolution“. Worin besteht sie? ▶Der Begriff „Revolution“ ist durchaus angemessen, denn es geht um eine bahnbrechende Entdeckung, die seit mehr als 400 Jahren vorherrschende Lehrmeinungen auf den Kopf stellt. Die Quintessenz, die ich in meinem Buch „Neustart im Kopf “ ausführlich erkläre: Das Gehirn ist keineswegs ein für alle Zeiten fest verdrahteter Denkapparat. Weil das Gehirn so komplex ist, verfügt es über erstaunliche Fähigkeiten, sich neu zu strukturieren und umzuorganisieren: Potenziale, die als „Plastizität“ bezeichnet werden. Die Revolution besteht in der Erkenntnis, dass unser Gehirn nicht einfach nur Aktivitäten auslöst, sondern dass es sich auch durch jede unserer Aktivitäten und geistigen Erfahrungen verändert. Diese Entdeckung ist von größter Bedeutung für alle erdenklichen Bereiche einer Gesellschaft und für den einzelnen Menschen. ▶Mit Ihrem neuen Buch „Wie das Gehirn heilt“ wollen Sie etwas Wichtiges unter Beweis stellen. Was genau? ▶Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass unser Gehirn beträchtliche Kapazitäten zur Selbstheilung hat. Genauer gesagt: Unser Gehirn hat die Fähigkeit,

Experte für die Heilkräfte des Gehirns: Dr. Norman Doidge

bis ins hohe Alter neue Nervenzellen zu bilden und in Echtzeit neuronale Verknüpfungen herzustellen und aufzulösen – durch die bereits erwähnte Plastizität. Diese Fähigkeiten des Gehirns ermöglichen eine andere Art von Heilungsprozessen. Damit vertraut zu machen, ist das Hauptanliegen meines Buches. ▶ Bei welchen Erkrankungen lässt sich eine Besserung erreichen? ▶Erst einmal muss ich etwas Grundlegendes anmerken: Ein guter Arzt behandelt nicht einfach „Erkrankungen“, sondern vielmehr „Patienten mit Erkrankungen“. Deshalb ist die Vorstellung nicht ganz richtig, eine spezielle Behandlung sei gut für diese oder jene Erkrankung. Ich betrachte jeden Einzelfall für sich – weil jeder Mensch und jede Krankheitsgeschichte individuell ist.

„Vielfach sind

Besserungen zu beobachten“

▶ Lassen sich trotz dieser wichtigen

individuellen Unterschiede Bereiche benennen, in denen sich die Plastizität besonders positiv bemerkbar macht? ▶Ich habe beeindruckend viele positive Beispiele kennengelernt. Als aussichtsreich erweisen sich neuroplastische Methoden etwa bei Lernstörungen wie ADS und AHDS, also bei Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und Hyperaktivitätsstörung. Ausge28 | büchermenschen


ution zeichnete Ergebnisse konnten wir auch bei chronischen Schmerzen beobachten, bei Schlaganfällen und sogar bei Hirnschädigungen durch Gewalteinwirkung oder Infektionen. Bei Autismus haben wir ebenfalls vielfach Besserungen beobachtet, mit denen aus konventioneller Sicht nicht zu rechnen war. Bei Patienten mit Parkinson oder Multipler Sklerose lassen sich die belastenden Symptome spürbar verringern und Gehirnfunktionen verbessern. In meinem Buch schildere ich Behandlungserfolge, indem ich Patientenschicksale erzähle. ▶ Nach welchen Kriterien haben Sie die Fallbeispiele für Ihr Buch ausgewählt? ▶Ich habe mich auf Patienten konzentriert, denen die Ärzte erklärt hatten, dass keine Aussicht auf Besserung besteht. Wir sind zu anderen Ergebnissen gelangt: Dank Anwendung der neuen neuroplastischen Verfahren besserte sich der Zustand der betroffenen Patienten durchaus. ▶ Ein zentrales Thema in Ihrem Buch ist die Verbindung von medizinischen Konzepten aus verschiedenen Kulturen. Was spricht dafür? ▶Ich stelle immer wieder fest, dass sich bei den neuen neuroplastischen Herangehensweisen die Verbindung von zwei bedeutenden Richtungen bewährt: Um die Neuroplastizität gezielt zu fördern, verknüpft man Einsichten der westlichen Neurowissenschaften mit traditionsreichen fernöstlichen Praktiken, etwa Traditionelle Chinesische Medizin, buddhistische Meditation, Yoga und Energietherapie, aber auch Kampftechniken wie Tai Chi und Judo. Im Westen stellt der ganzheitliche Ansatz zur Heilung ein Novum dar – aber das Verständnis dafür wächst. ▶ Was zeichnet die neuroplastischen Behandlungen aus? ▶Vielleicht die wichtigste Entdeckung, die ich bei meinen Forschungen und Recherchen gemacht habe, war die Erkenntnis, dass man nicht immer den Schädel gewaltsam öffnen oder Medikamente verwenden muss, um im Gehirn neue Verbindungen herzubüchermenschen | 29

stellen. Sehr positiv finde ich, dass die neuroplastischen Verfahren nichtinvasiv sind. Fast alle Neuroplastiker setzen Energie ein. Es ist möglich, durch Licht, Schall, Vibrationen oder Strom von geringer Spannung das Gehirn bei schweren Krankheiten zu verändern. ▶ Viele Menschen fürchten sich vor Alzheimer. Das Risiko lässt sich reduzieren, haben Sie herausgefunden. Wie? ▶Gerade konnten wir eine wissenschaftliche Studie abschließen, bei der 30 Jahre lang rund 2.200 Männer beobachtet wurden. Herausgefunden haben wir etwas Ermutigendes: Das Risiko, dement zu werden, lässt sich um fantastische 60 Prozent verringern – wenn man mindestens vier von fünf ganz einfachen Dingen berücksichtigt. Der wichtigste dieser Faktoren ist Bewegung, am besten täglich … Auf die Zusammenhänge zwischen der Lebensweise und der Reduzierung des Risikos von Demenz und anderen Krankheiten gehe ich in meinem Buch ein. Auch als eBook auf Hugendubel.de

Jetzt neu!

ISBN 978-3-446-44557-4 · € 14,99

Christian Hoffmeister

Digital Business Modelling

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und strategisch verankern

ISBN 978-3-446-44558-1 · € 34,99

Norman Doidge: „Wie das Gehirn heilt“ Campus, 29,99 € Manuel Ziegler

Als einer der besten Experten bietet Norman Doidge faszinierende Einblicke in die aktuelle Forschung und Praxis: Wie die Selbstheilung des Gehirns funktioniert und welche neuen Perspektiven sie Ärzten und Patienten eröffnet, zeigen auf wissenschaftlich fundierte Weise ermutigende Fallbeispiele. Beste Voraussetzungen für positive Entwicklungen liefern die lebensnahen Darstellungen der Behandlungen, die westliche Neurowissenschaft und traditionsreiche fernöstliche Praktiken verbinden. Wertvolle Impulse, um Leid zu überwinden und neue Lebensqualität zu gewinnen!

SICHER IN

SOZIALEN NETZWERKEN

Vom Cybermobbing bis zur staatlichen Überwachung Tipps & Anleitungen zum Schutz persönlicher Daten

ISBN 978-3-446-44431-7 · € 19,99

Jetzt bestellen unter: www.hugendubel.de


&

Im Co. pressum IMPRESSUM

Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75 Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70 · D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 · Fax: 0911/43053-44 Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur) Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil) Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee

Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser Herstellungsleitung: Jürgen Schmidt Titelbild: Sim Canetty-Clarke büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finanzierte Beiträge. büchermenschen – das Hugendubel-Magazin für Leser – erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 14/2016. büchermenschen 1/2016 erscheint am 14.1.2016. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt vielen Dank für einen Leserbrief!

• HUGENDUBEL NEUMÜNSTER IN DER HOLSTEN-GALERIE – JETZT NEU!

Beratung

Gänsemarkt 1

direkt vo

r Ort: Un

sere tolin

o-Welt Ru

nd Seele

r, Geist u

r Körpe heoase fü

WOHLFÜHL-SHOPPING IM HERZEN DER STADT: Die mitten in Neumünster eröffnete HolstenGalerie ist die neue Adresse für besondere Einkaufserlebnisse bei Hugendubel. Unsere moderne Buchhandlung im charakteristischen Hugendubel-Stil präsentiert auf rund 360 Quadratmetern die Welt der Bücher von ihren schönsten Seiten: beste Auswahl vereint mit bester Beratung. Unser Buchhändler-Team freut sich auf Ihren Besuch! r Kids

Treffpunkt fü

30 | büchermenschen


u z a t t e l o i V s y e n s Di * ! n e s tollen Sparprei

3,99

Band 5

Band 3

Band 6

je

, Band 1 - 6

Band 4

Disney Violetta

Band 2

Band 1

t reduzierte B端cher. e preisg端nstige, nich * F端r Sie ausgew辰hlt

a Disney Violett h, Band 1 - 2 Mein Tagebuc

Band 2 Band 1

je

6,99


Gelesen von Dietmar Bär 2 mp3-CDs 19,99 € * Gelesen von Hannelore Hoger 4 CDs | 19,99 € *

Gelesen von Thomas Gottschalk 4 CDs | 19,99 € *

* Unverbindliche Preisempfehlungen

Gelesen von Britta Steffenhagen, Rike Schmid und Christiane Marx 2 mp3-CDs 14,99 € *

Drei Krimis nur

29,9t 549,97€€

* [D]

stat

Drei Romane nur

24,99 € stat t 44,97 €

Gelesen von Gundrun Landgrebe 23 CDs | 29,99 € * Gelesen von Anna Thalbach 18 CDs | 24,99 € *

www.random-house-audio.de

* [D]


5 | 2015

bücher bücher

I a n

B o s t r i d g e

menschen

Große deutsche Literatur

Matthias Nawrat

Ansteckende Lebenslust

Dr. Ruth Westheimer

Intensität entsteht,

wenn man sich ganz

dem Augenblick

überlässt.“

Finanzmacht BlackRock

Heike Buchter


5 | 2015

bücher bücher

I a n

B o s t r i d g e

menschen

Große deutsche Literatur

Matthias Nawrat

Ansteckende Lebenslust

Dr. Ruth Westheimer

Intensität entsteht,

wenn man sich ganz

dem Augenblick

überlässt.“

Finanzmacht BlackRock

Heike Buchter


5 | 2015

bücher bücher

menschen

Intensität entsteht, wenn man sich ganz dem Augenblick überlässt.“ I a n

Große deutsche Literatur

Matthias Nawrat

Ansteckende Lebenslust

Dr. Ruth Westheimer

B o s t r i d g e

Finanzmacht BlackRock

Heike Buchter


5 | 2015

bücher bücher

I a n

B o s t r i d g e

menschen

Doppelte Thriller-Spannung

Sebastian Fitzek

Neuro-Hoffnungen

Norman Doidge

Intensität entsteht,

wenn man sich ganz

dem Augenblick

überlässt.“

Die Weltraum-Saga goes on

Star Wars


5 | 2015

bücher bücher

I a n

B o s t r i d g e

menschen

Große deutsche Literatur

Matthias Nawrat

Ansteckende Lebenslust

Dr. Ruth Westheimer

Intensität entsteht,

wenn man sich ganz

dem Augenblick

überlässt.“

Finanzmacht BlackRock

Heike Buchter


5 | 2015

bücher bücher

I a n

B o s t r i d g e

menschen

Große deutsche Literatur

Matthias Nawrat

Ansteckende Lebenslust

Dr. Ruth Westheimer

Intensität entsteht,

wenn man sich ganz

dem Augenblick

überlässt.“

Finanzmacht BlackRock

Heike Buchter


Neuro-

Revol © Denise Grant

Linde Lohnt sich

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

Chefsache Empowerment Osthus 2015, 168 Seiten, geb. ISBN 978-3-7093-0599-7 EUR 19,90

ENDLICH HOFFNUNG für viele Patienten, die bisher mit der Prognose „unheilbar“ leben und leiden mussten: Es gibt große Chancen auf Besserung und sogar Heilungserfolge – dank „Neuroplastizität“. Die Entdeckung dieser erstaunlichen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns ist ein Meilenstein in der Neurowissenschaft. Dr. Norman Doidge, kanadischer Psychiater, Forscher und Bestsellerautor, hat fünf Kontinente bereist und faszinierende Fortschritte festgestellt.

▶Sie machen mit einem wichtigen

120 Mal einfach statt komplex Brandes/Brandes 2015, 152 Seiten, geb. ISBN 978-3-7093-0605-5 EUR 16,90

Nur wer wagt, gewinnt Buchenau 2015, 208 Seiten, geb. ISBN 978-3-7093-0593-5 EUR 24,90

Durchbruch in der Gehirnforschung vertraut: nämlich mit der Entdeckung der Neuroplastizität. Dabei sprechen Sie sogar von einer „intellektuellen Revolution“. Worin besteht sie? ▶Der Begriff „Revolution“ ist durchaus angemessen, denn es geht um eine bahnbrechende Entdeckung, die seit mehr als 400 Jahren vorherrschende Lehrmeinungen auf den Kopf stellt. Die Quintessenz, die ich in meinem Buch „Neustart im Kopf “ ausführlich erkläre: Das Gehirn ist keineswegs ein für alle Zeiten fest verdrahteter Denkapparat. Weil das Gehirn so komplex ist, verfügt es über erstaunliche Fähigkeiten, sich neu zu strukturieren und umzuorganisieren: Potenziale, die als „Plastizität“ bezeichnet werden. Die Revolution besteht in der Erkenntnis, dass unser Gehirn nicht einfach nur Aktivitäten auslöst, sondern dass es sich auch durch jede unserer Aktivitäten und geistigen Erfahrungen verändert. Diese Entdeckung ist von größter Bedeutung für alle erdenklichen Bereiche einer Gesellschaft und für den einzelnen Menschen. ▶Mit Ihrem neuen Buch „Wie das Gehirn heilt“ wollen Sie etwas Wichtiges unter Beweis stellen. Was genau? ▶Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass unser Gehirn beträchtliche Kapazitäten zur Selbstheilung hat. Genauer gesagt: Unser Gehirn hat die Fähigkeit,

Experte für die Heilkräfte des Gehirns: Dr. Norman Doidge

bis ins hohe Alter neue Nervenzellen zu bilden und in Echtzeit neuronale Verknüpfungen herzustellen und aufzulösen – durch die bereits erwähnte Plastizität. Diese Fähigkeiten des Gehirns ermöglichen eine andere Art von Heilungsprozessen. Damit vertraut zu machen, ist das Hauptanliegen meines Buches. ▶ Bei welchen Erkrankungen lässt sich eine Besserung erreichen? ▶Erst einmal muss ich etwas Grundlegendes anmerken: Ein guter Arzt behandelt nicht einfach „Erkrankungen“, sondern vielmehr „Patienten mit Erkrankungen“. Deshalb ist die Vorstellung nicht ganz richtig, eine spezielle Behandlung sei gut für diese oder jene Erkrankung. Ich betrachte jeden Einzelfall für sich – weil jeder Mensch und jede Krankheitsgeschichte individuell ist.

„Vielfach sind

Besserungen zu beobachten“ ▶ Lassen sich trotz dieser wichtigen

individuellen Unterschiede Bereiche benennen, in denen sich die Plastizität besonders positiv bemerkbar macht? ▶Ich habe beeindruckend viele positive Beispiele kennengelernt. Als aussichtsreich erweisen sich neuroplastische Methoden etwa bei Lernstörungen wie ADS und AHDS, also bei Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und Hyperaktivitätsstörung. Ausge39 | büchermenschen


ution zeichnete Ergebnisse konnten wir auch bei chronischen Schmerzen beobachten, bei Schlaganfällen und sogar bei Hirnschädigungen durch Gewalteinwirkung oder Infektionen. Bei Autismus haben wir ebenfalls vielfach Besserungen beobachtet, mit denen aus konventioneller Sicht nicht zu rechnen war. Bei Patienten mit Parkinson oder Multipler Sklerose lassen sich die belastenden Symptome spürbar verringern und Gehirnfunktionen verbessern. In meinem Buch schildere ich Behandlungserfolge, indem ich Patientenschicksale erzähle. ▶ Nach welchen Kriterien haben Sie die Fallbeispiele für Ihr Buch ausgewählt? ▶Ich habe mich auf Patienten konzentriert, denen die Ärzte erklärt hatten, dass keine Aussicht auf Besserung besteht. Wir sind zu anderen Ergebnissen gelangt: Dank Anwendung der neuen neuroplastischen Verfahren besserte sich der Zustand der betroffenen Patienten durchaus. ▶ Ein zentrales Thema in ihrem Buch ist die Verbindung von medizinischen Konzepten aus verschiedenen Kulturen. Was spricht dafür? ▶Ich stelle immer wieder fest, dass sich bei den neuen neuroplastischen Herangehensweisen die Verbindung von zwei bedeutenden Richtungen bewährt: Um die Neuroplastizität gezielt zu fördern, verknüpft man Einsichten der westlichen Neurowissenschaften mit traditionsreichen fernöstlichen Praktiken, etwa Traditionelle Chinesische Medizin, buddhistische Meditation, Yoga und Energietherapie, aber auch Kampftechniken wie Tai Chi und Judo. Im Westen stellt der ganzheitliche Ansatz zur Heilung ein Novum dar – aber das Verständnis dafür wächst. ▶ Was zeichnet die neuroplastischen Behandlungen aus? ▶Vielleicht die wichtigste Entdeckung, die ich bei meinen Forschungen und Recherchen gemacht habe, war die Erkenntnis, dass man nicht immer den Schädel gewaltsam öffnen oder Medikamente verwenden muss, um im Gehirn neue Verbindungen herzubüchermenschen | 40

stellen. Sehr positiv finde ich, dass die neuroplastischen Verfahren nichtinvasiv sind. Fast alle Neuroplastiker setzen Energie ein. Es ist möglich, durch Licht, Schall, Vibrationen oder Strom von geringer Spannung das Gehirn bei schweren Krankheiten zu verändern. ▶ Viele Menschen fürchten sich vor Alzheimer. Das Risiko lässt sich reduzieren, haben Sie herausgefunden. Wie? ▶Gerade konnten wir eine wissenschaftliche Studie abschließen, bei der 30 Jahre lang rund 2.200 Männer beobachtet wurden. Herausgefunden haben wir etwas Ermutigendes: Das Risiko, dement zu werden, lässt sich um fantastische 60 Prozent verringern – wenn man mindestens vier von fünf ganz einfachen Dingen berücksichtigt. Der wichtigste dieser Faktoren ist Bewegung, am besten täglich … Auf die Zusammenhänge zwischen der Lebensweise und der Reduzierung des Risikos von Demenz und anderen Krankheiten gehe ich in meinem Buch ein. Auch als eBook auf Hugendubel.de Norman Doidge: „Wie das Gehirn heilt“ Campus, 29,99 €

Als einer der besten Experten bietet Norman Doidge faszinierende Einblicke in die aktuelle Forschung und Praxis: Wie die Selbstheilung des Gehirns funktioniert und welche neuen Perspektiven sie Ärzten und Patienten eröffnet, zeigen auf wissenschaftlich fundierte Weise ermutigende Fallbeispiele. Beste Voraussetzungen für positive Entwicklungen liefern die lebensnahen Darstellungen der Behandlungen, die westliche Neurowissenschaft und traditionsreiche fernöstliche Praktiken verbinden. Wertvolle Impulse, um Leid zu überwinden und neue Lebensqualität zu gewinnen!


Unsere

ADVEN

Empfehlungen

Christine Waigand, München

Andrea Herrmann, Stralsund

Christa Wedler, Wiesbaden

Natur pur! Die Weite der kanadischen Wildnis, wo sich Schwarzbär und Silberfuchs gute Nacht sagen. Mitten im Wald kann man ungestört leben. Und genau das ist es, was die alten Männer wollen, die sich zurückgezogen haben vor der Welt – jeder aus ganz eigenen Gründen: der Naturbursche Charlie, der ehemalige Glücksritter Tom und schließlich der sagenumwobene Ted alias „Boychuck“, über den etliche Legenden kursieren. Seine Geschichte ist tragisch, denn er ist einer der wenigen, die vor sehr langer Zeit die Großen Brände überlebten. Die drei Einsiedler kommen prima miteinander aus, denn sie lassen einander ihre Freiheit. Jeder kann tun und lassen, was er will, angeln, auf den See blicken, der Zeit beim Verstreichen zuschauen … Doch dann ist es vorbei mit der Ruhe: Erst taucht eine Fotografin auf, die sich in den Kopf gesetzt hat, Boychuck zu porträtieren. Dann erscheint eine zart und zerbrechlich wirkende Dame mit 82, die unbedingt bleiben will. Nun beginnt ein neues Kapitel, das zeigt: Auch wenn man alt ist, hat man Zukunft.

Der Roman beginnt mit einem Mord, der den Leser sofort in die Geschichte hineinzieht und nicht wieder loslässt. Was wie ein Selbstmord inszeniert wurde, hat handfeste politische Gründe, denn der Ermordete war in der Energiebranche tätig und ist offenbar geheimen Machenschaften auf die Spur gekommen. Sein junger Kollege, der davon nichts ahnt, versucht zu verstehen, was passiert sein könnte. Dabei bekommt er überraschend ein Jobangebot aus der Investmentbranche in London, lernt eine faszinierende Frau kennen und begreift sehr spät, wie eng deren Vergangenheit mit seiner eigenen ostdeutschen Herkunft verknüpft ist. Was sich möglicherweise hinter Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie verbirgt, welche politischen und wirtschaftlichen Interessen eine Rolle spielen, erzählt die promovierte Journalistin Eva Ladipo auf sehr erfrischende Weise. Spannend, frech und ausgezeichnet recherchiert.

Bekannt ist Walker schon lange durch seine erfolgreichen Krimis um den sympathischen „Bruno – Chef de Police“, der im Süden Frankreichs ermittelt. Mit seinem neuen Buch hat er sich auf ein ganz anderes Terrain begeben: Deutschland im Jahr 2064. Neben den hochtechnisierten Städten und Ballungsgebieten gibt es noch die „Freien Gebiete“, deren Bewohner den technischen Fortschritt ablehnen und ein naturnahes Leben führen. Während eines Konzertes verschwindet die Sängerin Hati Boran spurlos. Kommissar Bernd Aguilar übernimmt die Ermittlungen, zusammen mit seinem „Kollegen“ Roberto, einem Roboter ... Walker ist Mitglied eines amerikanischen „Think-Tank“, der sich wissenschaftlich mit Zukunftsfragen beschäftigt. In seinem spannenden Thriller lässt er die dort gewonnenen Erkenntnisse und Prognosen einfließen und verwebt alles zu einem interessanten Zukunftsszenario. Das gilt nicht nur für an zukünftiger Technik Interessierte, sondern für alle, die sich fragen: Wie wollen wir – auch heute schon – leben?

Jocelyne Saucier ist eine ganz große literarische Entdeckung und ihr wundervoller Roman „Ein Leben mehr“ zeugt von tiefer Menschlichkeit. Balsam für die Seele!

Ein furioses Debüt – sowohl Politthriller, als auch ein Roman über deutschdeutsche Geschichte.

Wie könnte Deutschland in 50 Jahren aussehen? Es lohnt sich, mit Martin Walkers Thriller einen Blick in die Zukunft zu werfen!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Jocelyne Saucier: „Ein Leben mehr“ Insel, 19,95 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Eva Lapido: „Wende“ Picus, 22,90 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Martin Walker: „Germany 2064“ Diogenes, 24,- €

41 | büchermenschen


T, ADVENT Liane Schneider, Laura Leintz, Hanna Sörensen u.a.: „Conni Adventskalender 2015“ Carlsen, 19,99 € Ab 3 Jahren

24-fache Vorfreude ZUM GRÖSSTEN VERGNÜGEN, wird das Warten auf das Christkind für Conni-Fans: Dieser besondere Adventskalender bietet an jedem Tag eine kleine Bescherung. Hinter jedem Türchen erwartet Kinder eine originelle Überraschung mit der beliebten Kinderbuch-Heldin. Neben vier Baumanhängern sind – eine Premiere – 20 PixiBücher zu entdecken. Alle Inhalte wurden extra für den Adventskalender geschrieben und gestaltet. Viel Abwechslung zum Ausmalen, Basteln, Vorlesen, Singen und Spielen.

Genuss für Groß und Klein Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt.

Marie Langenau: „Meine Weihnachtsküche“ Christian, 19,99 €

Für kleine Mäuse DIE KLITZEKLEINE KIRCHENM A U S Tilda Apfelkern liebt Weihnachten und backt mit Begeisterung Plätzchen. Wie mit Puderzucker bestäubt wirkt inzwischen das ganze Dorf – und plötzlich sind Tilda und ihre Freunde eingeschneit. Ein Glück, dass der Igel Rupert schon viele zauberhafte Ideen für die Weihnachtszeit hat. Für jeden Tag gibt es eine wundervolle Geschichte, ein Bild zum Aufstellen und als Extras ein leckeres Plätzchenrezept und Lieder zum Mitsingen oder Mitmusizieren – mit Notensatz.

Andreas H. Schmachtl: „Tilda Apfelkern – Ein Weihnachtsfest voller Geheimnisse“ Arena, 9,99 € Ab 3 Jahren

büchermenschen | 42

D I E W E I H N A C H T S Z E I T bietet die schönsten Anlässe, Familie und Freunde mit Köstlichkeiten zu verwöhnen. Ob Adventstee, Festtagsmenü oder Geschenke aus der eigenen Küche: Marie Langenau, bekannt durch ihre Bestseller zur Saisonküche, verrät in diesem stimmungsvoll gestalteten Buch ihre liebsten Rezepte, darunter Favoriten ihrer schwedischen Großmutter und neu interpretierte Klassiker: von Eiskonfekt und Blutorangenkuchen bis Entenkeulen und Zitronenlachs – unwiderstehlicher Gewürzduft inklusive.

Zum Anbeißen Auch als eBook auf Hugendubel.de Bine Brändle: „Meine bunte Weihnachtswelt“ Topp, 17,99 €

Farbenfroh & fantasievoll BINE BRÄNDLES LIEBLINGSFARBE ist bunt und ihr Einfallsreichtum unerschöpflich. Der neueste Beweis ist ihr wundervolles Ideenbuch für die Weihnachtszeit, mit dem Wohnung und Garten zum Gesamtkunstwerk werden – mit den originellsten Deko-Objekten, die Bine gemeinsam mit ihren Söhnen gefertigt hat: z.B. eine Krippe, Christbaumkugeln, Kerzenhalter und Laternen, für die Tetrapacks mit viel Fantasie veredelt wurden. Genaue Anleitungen und Vorlagen garantieren Bastelspaß für die ganze Familie.

DEUTSCHLANDS ERSTE KEKSD E S I G N E R I N ist bekannt für kleine Kunstwerke, die großen Eindruck machen und wunderbar wie aus Großmutters Backstube schmecken. Nun versüßt Nadja Bruhn die Weihnachtszeit mit ihren Lieblingsrezepten: Klassiker und neue Kreationen. Ob Lebkuchen, Schwarz-Weiß-Gebäck, Zimtsterne, Engelchen oder Nikolaus-Hampelmann: Alle Sorten begeistern durch eine besondere Deko-Idee und gelingen leicht dank genauer Schritt-fürSchritt-Anleit u n ge n u n d Profi-Tipps. Unwiderstehlich!

Nadja Bruhn: „Kekskunst“ KOSMOS, 12,99 €


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.