büchermenschen 1/2015

Page 1

1 | 2015

bücher bücher

ARNO STROBEL

menschen

Preisgekrönte Spannung

Kazuaki Takano

Englands neuer Krimi-Star

Tony Parsons

Zu was ist

ein Mensch

in extremen Grenzsituationen

fähig?

Vegan aus Leidenschaft

Andreas Bär Läsker


Brillanter. Komfortabler. Leichter. Jetzt testen! Hugendubel. Für jeden mehr drin.

NEU!

Water Protection* Optimaler Schutz vor Wasser. tap2flip Bequem blättern mit einem Fingertipp auf die Rückseite.

tolino vision 2 Jetzt nur

* Schutz vor Süßwasser (bis 1 Meter Tiefe/30 Min.)

129,–  statt 149,- 

2 | büchermenschen


© Gaby Gerster

Titelbild: © Gaby Gerster

Inhalt Nº 1/2015 Exklusiv-Interviews DIE IN FALLEN FÜHREN  06 FÄHRTEN, Arno Strobel stellt sich in seinem neuen Thriller auch eigenen Ängsten AUF MESSERS SCHNEIDE  08 ALLES Tony Parsons verrät, was sein Krimi-Held mit ihm gemeinsam hat GEFAHRENSUCHER VOM DIENST  09 Polizeireporter Michael Behrendt fesselt mit seinem SEK-Krimi

© gbrci / Future Image

06 ARNO STROBEL

11

RETTUNG ODER UNTERGANG?

16

MIT GOTTVERTRAUEN UND GELASSENHEIT

Kazuaki Takano spürt eine überlegene Spezies und Verschwörungen auf Anselm Grün zieht zum 70. Geburtstag Bilanz – vom Klosterleben über Geldanlagen bis zu seinem Erfolgsgeheimnis als Autor

Reines Lesevergnügen

12

SCHICKSALSFRAGEN UND CHANCEN

14

VON AFFÄREN BIS AYURVEDA  Premiere für die neue Romanreihe „Holly“

Romane, die tief berühren und Denkanstöße geben

Was uns gut tut

17 20 CHRISTIANE STENGER

LESEN IST DIE BESTE MEDIZIN

Bücher, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern

© Galerie Wachen Auges

Einfach lecker!

18

GRÜNE WUNDER ERLEBEN

18

BESSERESSER UND WELTRETTER

Raw Food – Rezepte für die Extraportion Glück Andreas Bär Läsker über seine Leidenschaft für vegane Küche

Eigene Potenziale entdecken UND ENTSPANNTER  20 KREATIVER Gedächtnis-Weltmeisterin Christiane Stenger gibt Tipps

20 EINFACH UND EFFEKTIV  18

Wie auch Laien die Steuererklärung leicht gelingt

ANDREAS BÄR LÄSKER

Impressum & Co.

22

büchermenschen | 3

TREFFPUNKT ­BÜCHERMENSCHEN

Die Macher der büchermenschen


Willkommen

bei den büchermenschen © Simone Naumann

ann

aum

eN

on

9

m

€ (D )

in unserem Online-Shop. Zum Komfort-Erlebnis wird Lesen mit unserem neuen eReader tolino vision 2, der sich durch viele Stärken auszeichnet. Neu: der praktische Wasserschutz und die einzigartige tip2flip-Technologie, d.h. Blättern durch Antippen der Rückseite des Geräts. Übrigens können Sie, falls Sie Ihren tolino eReader mal nicht dabeihaben sollten, von unterwegs aus auch ganz bequem mobil mit einem Tablet oder Smartphone weiterlesen – dank der kostenlosen Hugendubel eBook Lese-App! Si

14,9

WAS GIBT ES Schöneres, als mit frischen Ideen ins neue Jahr zu starten? Mit viel Freude haben wir unser Kundenmagazin für Sie neu gestaltet. Ab dieser Ausgabe bringen wir noch mehr Farbe in das Leserleben. Die neue Optik spiegelt die Fülle an Anregungen, die Sie bei uns erwarten: in unseren Buchhandlungen, in unserem Online-Shop und in unserem Kundenmagazin. Perfekt zur Lust auf Neues passen die Inspirationsbücher zu den wichtigsten Ernährungstrends, die wir Ihnen vorstellen – in unseren Empfehlungen kreativer Rohkost-Bücher sowie im Interview mit dem Fanta 4-Manager und leidenschaftlichen Veganer Andreas Bär Läsker. Welche Nahrung unser Gehirn fördert und wie wir sein Leistungspotenzial steigern können, erfuhren wir im Dialog mit der mehrfachen Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger. Cleverness spielt natürlich auch eine entscheidende Rolle in den packenden Krimis, über die in Exklusiv-Interviews die Autoren Arno Strobel, Tony Parsons und Michael Behrendt ausführlich Auskunft geben. Keine Frage also, dass 2015 für Leser ein Jahr voll Abwechslung wird. Das gilt natürlich auch für die riesige Auswahl an eBooks

©

SCHULSORGEN? HER DAMIT!

EDITORIAL

Ich wünsche Ihnen ein spannendes und inspirierendes Lesejahr!

Nina Hugendubel PS: Am 16.3.2015 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie in unserem OnlineShop auf www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

BRIEFING: SIE SCHREIBEN – WIR LESEN – SIE GEWINNEN Abwechslungsreiche Aufgaben zum Üben sowie ein großer Abschlusstest und ausführliche Lösungen Abgestimmt auf die aktuellen Bildungspläne und für alle Bundesländer geeignet Extra: Mit zahlreichen bunten Sorgenfresser-Stickern

! enschen-Team Liebes Bücherm Follett „Kinder

Ken Reportage über von Danke für die oßartiges Buch gr n ei r de ie w ja t les! Is al “. t it m stim der Freihe hrieben hat – es sc be d s un da h ic er re ie hr lehr ihm. W n-Magazin ist se he sc en m er ch Ihr Bü len Dank dafür. interessant. Vie ch, Erfurt rin Marion Mön Ihre treue Lese

DA WIR JA nicht nur gerne

Bücher lesen, sondern auch Ihre Post, verlosen wir unter allen eingesendeten Leserbriefen den brandneuen Psychothriller: „Das Dorf “ vom Bestsellerautor Arno Strobel im Wert von 9,99 €.

4 | büchermenschen


Mit Wehmut und Zauberhut t © Priva

Gesucht: Der Mensch hinterm Bild LIEBE RÄTSELFREUNDE, wer sich beim Anblick eines Swimmingpools zwei Seen vorstellen kann, braucht eine blühende Fantasie – so wie der Büchermensch, den es dieses Mal zu erraten gilt. Das Urlaubsbild entstand im portugiesischen Feriendomizil, wo er an seinem grandiosen Roman über ein Dorf in der Uckermark gearbeitet hat.

Ein Dorf, in dem sich Fuchs und Hühner gute Nacht sagen, die Bewohner aber schlaflos erstaunliche Dinge tun: Daraus machte der gesuchte Autor einen ganzen Kosmos aus Geschichte und Lebensgeschichten. Das gelang ihm so meisterhaft, dass er 2014 für seinen Roman mit einem wichtigen Literaturpreis ausgezeichnet wurde – und zwar in der Stadt, in der er einst am renommierten Literaturinstitut studierte. Das Erfolgsgeheimnis des gesuchten Autors? Sein unerschöpflicher Einfallsreichtum und seine Erzählkunst. Wie Perlen an einer

Urlaubsidylle in Portugal: Welcher mit allen literarischen Wassern gewaschene Autor schrieb hier an seinem jüngsten Bestseller?

Die wertvollste Gabe ist die Erfindung ...“

Kette reiht er eine gute Geschichte an die andere. Auf diese Fähigkeit spielt schon eine der schönsten Passagen aus seinem autobiografisch geprägten Debütroman an. Darin lässt er noch einmal die Kindheit in Višegrad lebendig werden – und den Großvater. Dessen Vermächtnis besteht aus einem Zauberhut, einem Zauberstab und einem Schlüsselsatz: „Die wertvollste Gabe ist die Erfindung, der größte Reichtum die Fantasie.“ IM LETZTEN HEFT war Anne Hertz unser gesuchter büchermensch. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften!

1. Preis: Familie Büchter, Emsdetten 2. Preis: Sabine Garn, Elchingen 3. Preis: Thomas Froembgen, Wohnbach

büchermenschen | 5

WIR VERLOSEN je drei HugendubelGeschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und senden Sie diese bis zum 20.2.2015 (Poststempel gilt) an:

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München.

Oder nehmen Sie online bis 20.2.2015 teil: www.hugendubel.de/gesucht

ZU BESONDEREN ANLÄSSEN oder ganz spontan: Die praktischen Geschenkkarten der Buchhandlung Hugendubel im handlichen Scheckkarten-Format steigern die Vorfreude auf grenzenloses Lesevergnügen. Natürlich können Sie mit diesen Geschenkkarten in jeder unserer Buchhandlungen bezahlen und sie auch online unter www.hugendubel.de einlösen.

1. Preis: 75,– € 2. Preis: 50,– € 3. Preis: 25,– € Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder büchermensch – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Fährten, die in Fallen

Atemberaubend und unheimlich: Arno Strobels neuer Psychothriller

führen © Gabi Gerster

EXKLUSIV-

INTERVIEW

GIBT ES ETWAS Schrecklicheres als Angst um das Leben des Menschen, den man am meisten liebt? Durchaus, wie Arno Strobel in seinem neuen Psychothriller beweist – in Bestform. „Das Dorf“ ist ein raffiniertes Verwirrspiel, das von Anfang an in den Bann zieht und an menschliche Abgründe führt – typisch für Strobel, der 2002 mit 40 als Spätberufener sein Debüt als Autor gab und längst zu den erfolgreichsten deutschen Vertretern der Spannungsliteratur gehört. Bestseller gelangen ihm beispielsweise mit „Das Skript“ und „Das Rachespiel“.

Noch mehr Thriller!

Arno Strobel

▶ In eigener Sache haben Sie einmal gesagt: Wer in Ihrem Lebenslauf den roten Faden sucht, der stößt auf ein Knäuel. Wie ist das denn gemeint? ▷ Mein Lebensweg war gerade in beruflicher Hinsicht alles andere als geradlinig. Ich wollte mich nie damit abfinden, etwas dauerhaft zu tun, bei dem ich mich nicht wirklich wohl fühlte. Deshalb habe ich einiges ausprobiert: Hauptschule, handwerkliche Ausbildung, Bundeswehr, zwei Jahre im Handwerk gearbeitet, wieder an die Schulbank zurück, Abitur, Studium im Fachbereich Versorgungstechnik, Aufbaustudium Informatik, selbstständig im Bereich IT-Unternehmensberatung und dann endlich der Job als Infor-

Lebendig begraben Arno Strobel: „Der Sarg“ FISCHER Tb., 9,99 €

Autor unter Mordverdacht Arno Strobel: „Das Skript“ FISCHER Tb., 8,99 €

Kein Wiederholungstäter, sondern immer für Überraschungen gut: Arno Strobel

matiker bei einer Bank. 20 Jahre lang. Und jetzt bin ich Autor. Angekommen. Keine gerade Richtung, kein roter Faden. Ein Knäuel. Mein Knäuel. ▶ Trotz aller Themenvielfalt Ihrer Thriller: Gibt es etwas, das Sie ganz grundsätzlich an der menschlichen Psyche interessiert und dem Sie nachspüren? ▷ O ja, da gibt es einiges. Bestimmte Fragen lassen mich einfach nicht los: Wie reagiert der ganz normale Alltagstyp darauf, wenn er aufgrund äußerer Einflüsse unverschuldet aus seinem bisherigen Leben gerissen wird? Gibt es bei jedem Menschen einen Punkt, an dem ethische und moralische Grenzen fallen? Zu was ist ein Mensch in extremen Grenzsituationen fähig? Die Psyche des Menschen ist ein faszinierendes Thema, das um so mehr Sogwirkung entwickelt, je intensiver man sich damit beschäftigt. ▶ In Ihrem neuen Thriller „Das Dorf“ kommt die Kriminalpolizei nur ganz am Rand vor. So gibt es auch keine ausführlichen Ermittlungen, die Ihnen beim Schreiben als Gerüst dienen konnten.

Wie sind Sie stattdessen vorgegangen? Hatten Sie von Anfang an einen Masterplan? ▷ Ja, den hatte ich. Ich probiere gern Neues aus. Dieses Mal waren mir drei Dinge besonders wichtig: Keine Polizei, noch mehr Psycho und schließlich … Nein, das kann ich leider nicht verraten. Aber das weiß man definitiv, wenn man das Buch gelesen hat. ▶ Offenbar hatten Sie viel Vergnügen, in „Das Dorf“ die unterschiedlichsten Fährten zu legen. Kaum glaubt man zu durchschauen, wo es langgeht, kommt eine Ihrer überraschenden Wendungen. Wie würden Sie Ihr Spannungskonzept beschreiben? ▷ Mein Konzept lautet: Führe die Leser auf falsche Fährten, aber nach Möglichkeit genau dann, wenn sie es am wenigsten erwarten. ▶ Worauf kam es Ihnen bei der Beschreibung der männlichen Hauptfigur Bastian Thanner an? ▷ Darauf, dass er wie ein ganz gewöhnlicher Mann mit Liebeskummer daherkommt.

Noch mehr Psycho

6 | büchermenschen


▶ Wie ist es zu erklären, dass Bastian so ins Verhängnis schlittert? ▷ Was ihn antreibt, ist diese tiefe Liebe zu Anna. Aber schon recht bald tappt er ja nicht mehr arglos in Fallen, sondern weil ihm gar nichts anderes mehr übrig bleibt. Bastian hat bei der Zeitung einen Kollegen, der sich als Freund erweist – obwohl es Safi Hammoud selbst nicht leicht hat. Was sind seine Stärken? Was seine Schwächen? Wie alle Zwangsneurotiker ist er in vielerlei Beziehung krankhaft korrekt. Er muss alles immer wieder überprüfen. Das ist Stärke und Schwäche zugleich. ▶ Safi verdankt seine Existenz nicht nur Ihnen, sondern einer Ihrer „Aktionen“. Was hat es damit auf sich? ▷ Ich habe in den letzten Jahren

Arno Strobel: „Das Dorf“ FISCHER Tb., 9,99 €

Auch als eBook und als Hörbuch erhältlich: 6 CDs, Spieldauer: ca. 420 Min. Sprecher: Sascha Rotermund Argon, 19,95 €

Anna in Todesangst – das ist die Botschaft, die sich bei Bastian eingebrannt hat, als der Anruf seiner Ex-Freundin ihn aus dem Schlaf schreckte. Hals über Kopf bricht er gemeinsam mit seinem Zeitungskollegen Safi auf, um Anna zu retten. Doch was ihn in der entlegensten Gegend Mecklenburgs erwartet, übertrifft seine schrecklichsten Vorstellungen. Bald geht es für Bastian und Safi um Leben und Tod in dem unheimlichen Dorf, dessen Bewohner nicht zu durchschauen sind. Ein höllisches Verwirrspiel, das Bastian fast um den Verstand bringt und die Leser bis zuletzt auf die Folter spannt. Ein Psychothriller der Extraklasse!

büchermenschen | 7

jeweils zum Start eines neuen Buchprojektes unter meinen Leserinnen und Lesern einen kleinen Wettbewerb auf meiner Web- und meiner Facebookseite gestartet. Dabei ging es darum, den Steckbrief einer Romanfigur zu entwerfen. Der Figur, die mir von allen Einsendungen am besten gefallen hat, habe ich eine Nebenrolle im Buch gegeben. Und natürlich würdige ich die Schöpferinnen oder Schöpfer jedes Mal im Nachwort. ▶ Sie pflegen überhaupt einen regen Austausch mit Ihren Lesern. Warum legen Sie darauf so großen Wert? ▷ Der Kontakt zu meinen Leserinnen und Lesern macht mir sehr viel Spaß – und ich erachte ihn für enorm wichtig. Ich fand es früher sehr schade, dass ich keine Möglichkeit hatte, mit Autoren in Kontakt zu kommen, die ich schätze. Dank Internet und den sozialen Netzwerken ist das heute einfacher. Mir ist es wichtig, direktes Feedback zu bekommen und aus erster Hand zu erfahren, was ankommt und was nicht. Meine Leserinnen und Leser stehen mit mir auf Augenhöhe, und genau da gehören sie hin. ▶ Sie haben „Das Dorf“ in Mecklenburg-Vorpommern angesiedelt. Bastian verschlägt es in die entlegenste Ecke des Mecklenburgischen Seenlands … ▷ Ich brauchte für meinen Plot ein möglichst dünn besiedeltes Gebiet. Vor Ort stellte ich fest, wie perfekt die Gegend um die Müritz für meine Zwecke war. Verlässt man die Hauptstraßen und begibt sich über schmale Wege auf Entdeckungstour ins Hinterland, findet man wahre Schätze, wenn man auf der Suche nach möglichst einsamen, ungewöhnlichen Ortschaften ist. Hier fand ich Dörfer mit teilweise verfallenen Gebäude, Straßen, über die man mit einem normalen Auto fast nicht zu fahren wagt. Nachts war es so spärlich beleuchtet, dass einem allein die Atmosphäre schon Schauer über den Rücken jagt. Perfekt! ▶ Bastian erlebt einen Horrortrip, der ihn bald am eigenen Verstand zweifeln

lässt. Angst wird zu seinem Begleiter. Inwiefern war der Schreibprozess für Sie eine Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen? ▷ Der Schreibprozess ist für mich immer eine Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten. Zumindest versuche ich das. Nur, wenn ich es schaffe, eigene Ängste zu berühren und mich mit ihnen auseinanderzusetzen, kann ich die Ängste meiner Protagonisten beschreiben. Scannen und bestellen: QR-Code scannen und „Das Dorf“ mit nur einem Klick in den Warenkorb legen!

Spannung

für Gewinner!

Wir verlosen 10 Exemplare von Arno Strobels druckfrischem Thriller „Das Dorf“.

Unsere Rätselfrage: Arno Strobel hat die perfekte Kulisse für seinen Thriller in einer gottverlassenen Gegend entdeckt, in der sich nicht einmal Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Wo hat der Autor seinen Thriller angesiedelt? 1.) Brandenburg 2.) Masuren 3.) Mecklenburg Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse auf eine ausreichend frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 20.2.2015 an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Strobels Dorf“ Postfach 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des S. Fischer Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Alles auf Messers Schn EXKLUSIV-

INTERVIEW

DER MANN HAT MUT: Tony Parsons schmiss mit 16 die Schule und stürzte sich ins Londoner Leben, um literarisch verwertbare Erfahrungen zu sammeln. Da brachte er einiges zusammen, etwa bei Nachtschichten in einer Gin-Fabrik, als alleinerziehender Vater oder als Musikjournalist, der hautnah über die Sex Pistols, die Stones & Co. berichtete und selbst zur Kultfigur wurde. Später glückte ihm als Romanautor ein internationaler Millionenerfolg nach dem anderen, z.B. mit „Man and Boy“ („Buch des Jahres“ 2001). Mit Mitte 50 beschloss Parsons, etwas Neues zu riskieren. In sein erstes Krimiprojekt investierte er viel Zeit und seine kompletten Ersparnisse. Es hat sich gelohnt: In England wird das Debüt um Parsons' sympathischem Ermittler Max Wolfe längst gefeiert – bei uns bestimmt auch bald!

▶ Im Mittelpunkt steht Detective Max Wolfe. Wie stellen Sie ihn sich vor?

▷ Als Helden unserer Zeit. Er ist 29 © John Carey

und ein Mensch, auf den man sich

verlassen kann, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Er ist intelligent und hat zugleich meist das richtige Bauchgefühl. Er ist ein sehr guter Polizist. Und er ist für seine fünfjährige Tochter Scout ein großartiger Vater – für ihn das Allerwichtigste. Er ist aber auch ein Romantiker – auf der Suche nach Liebe. Es fehlt ihm nicht an Gelegenheiten, denn er kommt bei Frauen gut an. Allerdings macht ihm das Scheitern seiner Ehe noch immer schwer zu schaffen. ▶ Neben den Erfahrungen als alleinerziehender Vater hat Max noch etwas mit Ihnen gemeinsam: das Faible fürs Boxen ... Was lernt man dabei für das Leben? ▷ Beispielsweise, wie man sich verteidigt und wie man kämpft. Vor allem aber lernt man etwas über sich selbst. Man lernt, dass es Gutes in einem gibt, und man entdeckt Stärken, die man sich gar nicht zugetraut hätte. Zu Max passt es einfach gut, denn er glaubt an bestimmte männliche Tugenden. Beispielsweise ist er überzeugt, dass ein Mann Schicksalsschläge tapfer ertragen und ihnen kraftvoll begegnen muss. ▶ Max' Sparringspartner Fred aus der Sporthalle des Smithfield ABC wirkt wie mitten aus dem Leben ... ▷ Stimmt, Freds Vorbild in jeder Hinsicht ist mein eigener Boxtrainer: Fred Kindall, der eine Sporthalle im Nordon Londons hat. Mag sein, dass die Imagination das Wichtigste in der Literatur ist. Aber manchmal kann man es nicht besser machen als das wirkliche Leben: Manche Menschen sind so außergewöhnliche Charaktere, dass man als Autor gut daran tut, sie genau so ins Buch zu übernehmen, wie sie sind. Für mich ist Fred so einer. ▶ Max, seine Tochter Scout und ihr Hund Stan wohnen im Londoner Stadtteil Smithfield. Kein Zufall, oder? ▷ Nein. Für einen guten Krimi ist der lokale Bezug sehr wichtig. So stand für mich die Entscheidung für London fest, denn es ist die Stadt, die

Die Bombenexplosion hätte viele Menschen das Leben gekostet – wenn Max Wolfe nicht eine seiner eigenmächtigen Entscheidungen getroffen und den Attentäter unschädlich gemacht hätte. Dieser Heldentat verdankt er seine Versetzung ins Londoner Morddezernat. In seinem ersten Fall bekommt er es mit einem Serientäter zu tun, der seinen Opfern höchst professionell die Kehle durchschneidet. Der blutigen Fährte folgt Max Wolfe in die besten Kreise der Gesellschaft, in eine exklusive Privatschule und in die unheimlichsten Sphären des Internets. Doch durch seine Ermittlungen bringt Wolfe sich und seine kleine Tochter in größte Gefahr. Ein fabelhafter Auftakt von Tony Parsons Krimireihe: hardboiled, mit staubtrockenem Humor und Herz! Auch als eBook auf Hugendubel.de Tony Parsons: „Dein finsteres Herz“ Lübbe, 14,99 € Auch als Hörbuch erhältlich: 4 CDs, Spieldauer: 285 Min. Sprecher: Dietmar Wunder Lübbe Audio, 14,99 €

ich am besten kenne. Smithfield ist eine meiner Lieblingsgegenden in London. Hier gibt es den berühmten Fleischmarkt – und das schon seit 500 Jahren. Der Fleischmarkt kommt auch in Charles Dickens' „Oliver Twist“ vor. Überhaupt ist Smithfield reich an Geschichte. Und hier ist immer etwas los. Die Männer am Fleischmarkt arbeiten Nachtschicht. Darauf haben die Pubs rundherum ihre Öffnungszeiten abgestimmt. Hier bekommt man auch um vier oder fünf Uhr früh ein Bier. Inzwischen ist Smithfield ein angesagter Ort zum Ausgehen. ▶ Was bedeutet Max sein Polizeijob? ▷ Er ist überzeugt, für das Gute zu kämpfen. Er denkt, er schützt die Unschuldigen vor dem Bösen. Er hat das Gefühl, dass er etwas Wertvolles für die Gesellschaft tut. Manchmal setzt er

Englands neuer Krimi-Champion Tony Parsons 8 | büchermenschen


sich über Dienstregeln weg und folgt stattdessen seinen Intuitionen. Deshalb hat er bei der Polizei nicht immer ein leichtes Leben. ▶ Max und seine Kollegen sind mit einem Serientäter konfrontiert. Dem ersten Opfer einer Messerattacke folgen bald weitere. ▷ An meinem Roman begann ich 2010 zu schreiben – als die große Finanzkrise ein schreckliches Ende des Kapitalismus befürchten ließ. Einige der Mordopfer entsprechen genau dem Typus, der solche Krisen zu verantworten hat: Banker, Politiker, Rechtsanwälte, die sich keinen Deut um Gerechtigkeit scheren. Mir gefällt die Vorstellung von Opfern, die nicht unschuldig sind, und von einem Mörder, der völlig davon überzeugt ist, dass es absolut richtig ist, was er tut. ▶ Ihnen ging es aber nicht nur um einen klassischen Whodunit, oder? ▷ Ich wollte einen Thriller schreiben, der fesselnd und spannend ist. Genauso wichtig war es mir aber, über die Gefühle der Protagonisten zu schreiben. Im Grunde wollte ich Lachen und Tränen und blutbespritzte Wände – alles zusammen. ▶ Der Schlüssel zur Aufklärung liegt in einer Zeit, als die Mordopfer von jetzt noch sehr jung waren, um die 16 Jahre – in einem Alter, das Sie offenbar sehr interessiert. Warum? ▷ In dieser Übergangsphase vom Jugendlichen zum Erwachsenen ist man besonders anfällig für Fehler – vor allem unter Gruppenzwang und unter dem Einfluss von Drogen. Die Folgen belasten in manchen Fällen das ganze Leben. Genau das interessiert mich sehr: Menschen, die ein einziges Mal den falschen Weg eingeschlagen haben und für immer mit den Folgen leben müssen. Scannen und bestellen: QR-Code scannen und „Dein finsteres Herz“ mit nur einem Klick in den Warenkorb legen!

büchermenschen | 9

Gefahrensucher Dienst

vom

eide

EXKLUSIV-

INTERVIEW

MICHAEL BEHRENDT kennt Berlin jenseits des „Arm, aber sexy“-Klischees. Er ist im Einsatz, wo es knallhart zugeht: Mord, Missbrauch und Bandenkriminalität. Seit 25 Jahren ist er Polizeireporter. Und Behrendt ist einer, der es genau wissen will und die Hintergründe ans Licht bringt. Dafür erhielt er den „Wächterpreis der deutschen Tagespresse“. Insiderkenntnisse verarbeitet er nun in seinem sehr realistischen Roman „Steinefresser“, dem Auftakt einer Trilogie über SEK-Veteran Wolf Schacht und seine Kollegen, die bei Sondereinsatzkommandos ihr Leben riskieren.

▶ Mit welchen

Stichworten würden Sie die SEKMänner in Ihrem Roman beschreiben? ▷ Rau. Konsequent. Gerecht. ▶ Manche der SEK-Männer nennen Sie „Gefahrensucher“. Inwiefern trifft diese Bezeichnung auch auf Sie selbst zu? ▷ Gute Freunde sagen, ich wäre einer. Wer wie ich als Reporter oft mit an vorderster Linie steht oder früher aus Kriegsgebieten berichtet hat, muss schon einen zarten Knall haben, um sich solchen Gefahren auszusetzen. Wir sind es dann aber auch, die berichten können, was wirklich war. ▶ Was war der Auslöser für Ihren Roman? ▷ Ich habe viel im Kopf, was ich teils wegen des schwierigen Pressegesetzes nicht in den Zeitungen veröffentlichen konnte. Außerdem hat es einfach unheimlichen Spaß gemacht, mal ein paar Dinge beim Namen zu nennen. ▶ Ihr Held ist SEK-Teamleiter Wolf Schacht. Was ist das Interessante an ihm? ▷ Sein Charakter. Er will nicht vor dem Bösen kapitulieren. Er ist zerrissen und

brutal. Trotzdem intellektuell, belesen und sensibel. An dieser Mischung droht er zu zerbrechen. Gegelte Ermittler mit Anstand und heiler Welt zu Hause gibt es genug. ▶ Worauf kommt es Ihnen bei der Beschreibung von Schacht und seinen Kollegen an? ▷ Dass man das Handeln dieser SEK-Männer versteht. Ja, sie überschreiten Grenzen. Aber es sind Menschen, die jeden Tag an Grenzen und darüber hinaus geführt werden – und das zum Schutz der Gesellschaft. Mir ist wichtig, dass vielleicht der eine oder andere versteht, wie sie ticken. Und warum. Weil sie sich an jedem Tag dem Bösen in den Weg stellen, wenn alle anderen Mittel nicht mehr ziehen. Das hinterlässt Spuren, über die die offiziellen Stellen nicht sprechen.

Die Überdosis Brutalität in seinem Job, schreckliche Erinnerungen und schlaflose Nächte setzen SEK-Veteran Wolf Schacht immer mehr zu. Er weiß, er muss dem Teufelskreis der Gewalt entkommen – und landet ausgerechnet bei der Mordkommission. Offiziell ist sein erster Fall beendet, bevor er richtig zum Einsatz kommt. So ermittelt Schacht geheim, denn er bezweifelt, dass der Staatsschützer in der Luxuslimousine sich die Kugel tatsächlich selbst in den Kopf gejagt hat. Seine Spurensuche führt Schacht in höchste politische Kreise und in die deutsch-deutsche Vergangenheit. Und Schachts Gegner gehen für Geld, Macht und perverse Vorlieben über Leichen. Gnadenlos! Auch als eBook auf Hugendubel.de Michael Behrendt: „Steinefresser“ Deutsche Levante, 14,90 €


Soul-Food © Christoph Wilhelm

Remarkable Books

Hugendubel Bestsellers in English. Hugendubel recommends: Our English Bestsellers Winter 2014.

1

Flynn, Gillian Gone Girl ............................. ca. 6,65 €

2

Eggers, Dave The Circle ............................ ca. 6,20 €

3

Riley, Lucinda The Italian Girl .................. ca. 9,50 €

4

Grisham, John Gray Mountain ................ ca. 22,35 €

5

Joyce, Rachel The Love Song of Miss Queenie Hennessy ......... ca. 16,15 €

6

Cornwell, Bernard The Empty Throne .......... ca. 16,15 €

7

Follett, Ken Edge of Eternity ............. ca. 26,99 €

8

Nicholls, David Us ......................................... ca. 17,60 €

9

Meyer, Deon Cobra ................................. ca. 18,25 €

10

Murakami, Haruki Colorless Tazaki and His Years of Pilgrimage ...... ca. 18,95 €

Stephen King

Nick Hornby

Set in the mid-20th century, this novel is about faith and addiction, a tale of two men brought together by faith, separated by tragedy and reunited by their obstinate passion for the extraordinary. It is a supernatural thriller that will keep you on the edge of your seat. King continues to point out the unspeakably spooky weirdness that lies on the fringes of ordinary life ... This rich and disturbing novel spans five decades on its way to the most terrifying conclusion Stephen King has ever written.

Itʼs the swinging 60ʼs and the nation is mesmerized by unlikely comedy star Sophie Straw, a former Blackpool beauty queen, who just wants to make people laugh, like her heroine Lucille Ball. Hornbyʼs new book is about popular culture, fame, class and teamwork. He has a knack for creating appealingly irresolute characters with an irreverent sense of humor. As warm and funny as films like “An Education” and “Bridget Jonesʼs Diary”, this will appeal to readers of William Boyd, Helen Fielding and David Nicholls.

Stephen King "Revival" Simon Schuster ca. 18,95 €

Nick Hornby "Funny Girl" Penguin Books Ltd. (UK) ca. 13,95 €

Marian Keyes

Jamie Oliver

International bestselling author Marian Keyes is back with another masterfully told story full of wit and charm. One day sitting in traffic, Stella Sweeney, Dublin housewife, attempts a good deed, but the resulting car crash changes everything. But in this accident is born the seed of something which will take Stella thousands of miles from her old life, turning an ordinary woman into a superstar, and, along the way, wrenching her whole family apart. Keyesʼs novel is about losing the life you had and finding a better one. But is Stella ready to grasp happiness?

Jamieʼs new cookbook brings together a hundred of the best comfort food recipes from around the world. Itʼs all about the dishes that are close to your heart, that put a smile on your face and make you feel happy, loved, safe and secure. Food you want to eat, made exactly how you like it. Whether you are home alone, or sharing with friends and family, there really is something for everyone. Written in his usual downto-earth and easyto-understand style.

Marian Keyes "The Woman who stole my life" Penguin (UK) ca. 13,95 €

Jamie Oliver "Jamie's Comfort Food" Penguin Books Ltd. (UK) ca. 19,95 €

10 | büchermenschen


Rettung Untergang? O D E R

EXKLUSIV-

DER SENSATIONSERFOLG aus Japan – Thriller des Jahres und mehrfach preisgekrönt – ist bei uns eine der atemberaubendsten Entdeckungen: Kazuaki Takano, Drehbuchautor mit Hollywood-Erfahrung, zieht in seinem brandaktuellen Wissenschaftsthriller „Extinction“ alle Register der Spannungsliteratur. Und er wirft brisante Fragen auf, z.B.: Ist die nächste Stufe der Evolution das Ende von uns allen?

▶ Worin besteht für Sie der Kern von „Extinction“?

▷ Mein Hauptziel war eine interessan-

te und spannende Geschichte, die den Leser gefangen nimmt. Darüber hinaus sehe ich die Menschen als eine Art Tier – ich nehme unter die Lupe, wie sich Menschen in bestimmten Lebensumständen verhalten. ▶ Gregory S. Burns, der US-Präsident in Ihrem Buch, sieht eine Bedrohung auf die ganze Menschheit zukommen – durch eine neue Lebensform, d.h. einen neuen Menschentypus, der in Afrika entdeckt wurde. Worin besteht die Bedrohung genau? ▷ Es wird deutlich, dass die größte Bedrohung der Menschen tatsächlich die Menschen selbst sind. Als ihnen unbekannte Wesen gegenüberstehen, projizieren sie ihre eigene Aggression auf ihr Gegenüber. Sie bekommen Angst vor diesen anderen und versuchen mit aller Gewalt, sie zu unterwerfen. ▶ Burns und seine Berater fassen einen folgenschweren Beschluss. Eine Hauptrolle bei der Ausführung bekommt Jonathan Yeager, ein ehemaliger Elite-Kämpfer der Special Forces. Ihn erwartet ein schmutziger Auftrag …

Scannen und bestellen: QR-Code scannen und „Extinction“ mit nur einem Klick in den Warenkorb legen!

büchermenschen | 11

▷ Um seine Familie zu retten, muss er

den Job machen – und dabei gegen seine moralischen Vorstellungen handeln. So ist er dem Konflikt ausgesetzt, dass er andere Menschen töten muss, um die medizinische Behandlung seines todkranken Sohnes zu sichern. ▶ Unfreiwillig zum Helden wird auch Arthur Rubens. Worin besteht das Dilemma des Wissenschaftlers? ▷ Durch seine Arbeit im Dienste des Pentagon wird er in die Intrige verwickelt. Das erschwert es ihm, gerecht zu handeln, auch wenn er es noch so sehr versucht. Er muss ein paar Menschen töten, um viele Menschen zu retten. ▶ Arthur Rubens spürt den betagten Gelehrten Dr. Joseph Heisman auf, der ihn immer mehr beeindruckt. Wodurch genau? ▷ Rubens verehrt Heisman für seinen Intellekt und seine Unbestechlichkeit, die in seinen Büchern zum Ausdruck kommen. Als Rubens Heisman dann tatsächlich trifft, ist er ergriffen von der Lebensgeschichte des alten Professors. Obwohl Heisman an den Menschen verzweifelt, hält er an seiner Vision von Frieden fest. ▶ Was macht Dr. Heismans Schlüsselfunktion aus? ▷ Er fungiert mit seinem klaren Verstand als eine Art Medium für die neue Menschengattung. Er versteht die Botschaften, die die übermenschliche Intelligenz aussendet. Nur Heisman vermag Rubens den richtigen Weg zu weisen. ▶ „Extinction“ ist voll von Anspielungen auf den Einfluss von WissenKazuaki Takano: schaftlern ... „Extinction“ C.Bertelsmann, 14,99 € ▷ Das Ziel der WissenAuch als Hörbuch: 2 MP3-CDs, Spieldauer: schaften ist weder das 1.171 Minuten. Sprecher: Sascha Rotermund Gute noch das Böse, sonDer Hörverlag, 14,99 € dern es besteht einfach

© Yuji Hongo

INTERVIEW

Extinction: (engl.: Auslöschung) das Aussterben von Arten und Gattungen. Bezeichnet das Ende evolutionärer Stammlinien durch den Tod aller Nachkommen. Eines der wenigen definitiv nicht umkehrbaren Ereignisse in der Natur. Profi für filmreife Spannung: Kazuaki Takano

in der Erforschung und Erklärung bestimmter Erscheinungen und Vorgänge. Es gibt jedoch immer Menschen, die wissenschaftliche Ergebnisse missbrauchen: Wissenschaftler selbst, Politiker, Militärs und Vertreter der Wirtschaft instrumentalisieren und manipulieren die Wissenschaft für ihre eigenen Zwecke.

Höchste Geheimhaltung, beste Bezahlung – Alarmstufe Rot bei Elitekämpfer Jonathan Yeager. Doch der Auftrag der US-Regierung übertrifft seine schlimmsten Befürchtungen: Ziel der Operation im Kongo ist keineswegs die Eindämmung eines tödlichen Virus, sondern die Auslöschung eines Pygmäendorfs. Ein kleiner Junge mit unglaublicher Intelligenz stellt angeblich eine Bedrohung für die Zukunft der Menschheit dar. Als Yeager versucht, das Kind zu retten, werden beide erbittert gejagt. Ein furioses Leseabenteuer! Auch als eBook auf Hugendubel.de


Schicksals-

&

fragen

unverhoffte Chancen

Auch als eBook auf Hugendubel.de Matthew Quick: „Die Sache mit dem Glück“ Kindler, 18,95 €

Kein Glück ohne Unglück ZUM ALLERERSTEN Mal muss Bartholomew Neil allein zurechtkommen. Und darauf ist er überhaupt nicht vorbereitet. 39 Jahre ist er alt – und ebenso lang hat er mit seiner Mutter gelebt. Als sie krank wurde, hat er sich liebevoll um sie gekümmert. Dass sie gestorben ist, kann Bartholomew noch gar nicht fassen. Nun grübelt er mehr denn je – bis er eine schicksalhafte Entdeckung macht: Seine Mutter hat in ihrer Wäscheschublade einen „Befreit Tibet!“-Brief aufbewahrt. Von Richard Gere! Und das ist bestimmt kein Zufall, sondern eine Art Vermächtnis. Wenn der Hollywood-Star dem Dalai Lama hilft, dann kann er bestimmt auch für ihn etwas tun. Davon ist Bartholomew so fest überzeugt, dass er dem Schauspieler Briefe schreibt: über einen Priester in der Glaubenskrise, Außerirdische und Buddhismus, die Glücksphilosophie seiner Mutter, einen Katzenliebhaber aus der Selbsthilfegruppe für Trauernde und die junge Bibliothekarin, die er seit Jahren ansprechen möchte. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, so dass Bartholomew kaum mehr nachkommt, sich alles vom Herzen zu schreiben. Er, der seine Heimatstadt nie verlassen hat, wagt sich spontan auf eine Reise. Der US-Bestsellerautor Matthew Quick verzaubert mit seinem wunderbar warmherzigen, lebensklugen Roman über den außergewöhnlichen Neuanfang eines liebenswerten Spätzünders und über verlorene Seelen, die einander zu Rettern werden.

Gewissen, Gefühl & Gesetz SELBST DIE schwierigsten Familienkonflikte löst Fiona Maye mit salomonischer Weisheit – als Richterin am Londoner High Court. Tagtäglich mit den Scheidungen und Sorgerechtsstreitigkeiten anderer Leute beschäftigt, hält sie sich und ihren Ehemann Jack für eine löbliche Ausnahme. Seit 35 Jahren sind die beiden nun verheiratet und alles scheint bestens. So fällt Fiona aus allen Wolken, als Jack erklärt, dass er sein Bedürfnis nach Leidenschaft in einer Affäre stillen möchte – und noch dazu auf ihren Segen hofft. Fionas Welt gerät aus den Fugen. Schlagartig wird ihr klar, wie sehr ihre Karriere auf Kosten des Privatlebens ging. Und ausgerechnet jetzt verlangt ihr ein Notfall alles ab: Der 17-jährige Adam wird qualvoll sterben, wenn er nicht sehr bald eine Bluttransfusion bekommt. Doch das lehnen der minderjährige Leukämiepatient und seine Eltern als Zeugen Jehovas strikt ab. Fiona bleiben kaum 24 Stunden für ihr Urteil, aber sie ist fest entschlossen, den Jungen zu retten. Bei einem langen Gespräch im Krankenhaus gewinnt sie sein Vertrauen. Allerdings liegen Fiona Gesetze einfach mehr als Gefühle. So löst sie trotz größter Gewissenhaftigkeit eine erschütternde Kettenreaktion aus. Ein eindringlicher Roman um große, unausweichliche Lebensfragen – Ian Mc Ewan auf der Höhe seiner literarischen Kunst. Sprachlich meisterhaft und von pulsierender Lebendigkeit!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Ian McEwan: „Kindeswohl“ Diogenes, 21,90 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Heiner Meemken: „Himmelrot“ Knaur, 9,99 €

Bevor es zu spät ist VON WEGEN beste Jahre: Mit fünfzig muss der Lehrer Klaus Wiesenbach sich der Tatsache stellen, dass sein geordnetes Leben aus den Fugen geraten ist. Nach einem Zusammenbruch und dem anschließenden Entzug ist Schluss mit der Flucht in den Alkohol und er beginnt, sich all den existentiellen Fragen zu stellen, denen er vorher ausgewichen ist. Da bekommt er eine Mail von Rüdiger, seinem besten Freund aus Unitagen. Das erste Lebenszeichen seit fast 25 Jahren enthält einen letzten Wunsch. Der todkranke Rüdiger bittet Klaus, eine Abschiedsfeier zu organisieren und die Freunde aus der turbulenten Studentenzeit in der linken Szene noch einmal zusammenbringen. Klaus macht Rüdigers Bitte zu seiner persönlichen Mission: Er reist durch ganz Deutschland und besucht unangekündigt die alten Freunde. Zwischen Berlin und dem Bodensee hat Klaus bewegende Begegnungen. Er muss sich ebenso mit der gemeinsamen Vergangenheit wie auch mit dem auseinandersetzen, was die Zeit aus den einst so vertrauten Menschen und ihren Idealen gemacht hat. Hinter bürgerlichen Erfolgskulissen und alternativen Lebensentwürfen entdeckt Klaus Krisen und Kompromisse, aber auch Chancen und er gewinnt Klarheit über sich selbst. Die Geschichte eines Mannes am Scheideweg, eindringlich erzählt von Heiner Meemken – schonungslos und hoffnungsvoll zugleich. 12 | büchermenschen


Über

Leben Stimme der HolocaustÜberlebenden

Ilija Trojanow: „Zu den heiligen Quellen des Islam“ Mailk, 12,99 € Druckfrisch ab 19.1.2015

Erfahrungen eines Hadschi HADSCH IST EINE der 5 Säulen des Islam und bezeichnet die große Pilgerfahrt, die Pflicht jedes Muslim ist, der es sich leisten kann. Der Bestsellerautor und Weltenbummler Ilija Trojanow hat diese Wallfahrt unternommen. Seine Erlebnisse schildert er sehr anschaulich, informativ und lebendig: z.B. die Vorbereitung, den feierlichen Abschied am Flughafen, die Gemeinschaft der Pilger, Hadschi genannt, religiöse Rituale und Pausen im Schnellimbiss. Ein außergewöhnliches Leseereignis!

SEIN SCHWEIGEN brach er erst, als er durch Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“ bekannt geworden war: Leon Leyson, einer der rund 1.200 Juden, die Oskar Schindler vor den Nazis rettete. Der Fabrikant erklärte sie als „kriegswichtig“ – auch Leon, Nr. 289 auf der Liste. 1943 war er noch so klein, dass er auf eine Kiste klettern musste, um die Maschinen bedienen zu können. Seine eindringlich erzählte Geschichte ist ein erschütterndes Zeugnis und zugleich ein Vermächtnis voll Hoffnung! Auch als eBook auf Hugendubel.de Leon Leyson: „Der Junge auf der Holzkiste“ FISCHER Tb., 8,99 € Druckfrisch ab 22.1.2015

Uta Depner: „Café Togo“ hansanord, 17,90 €

Afrika hautnah TOGO AN DER WESTKÜSTE Afrikas hat auf Uta Depner besondere Anziehungskraft. Deshalb wollte sie Land und Leute richtig kennen lernen. Sie heuerte auf dem größten Hospitalschiff der Welt an. Auf der „Africa Mercy“ jobbte sie drei Monate lang und erkundete in ihrer Freizeit ausführlich Geschichte und Gegenwart: von Spuren der Amazonen bis zu Voodoo-Zeremonien und von den historischen Zeugnissen der Sklaverei bis zur Kinderarbeit in unserer Zeit. Ein facettenreiches Reise-Panorama!

Mach was Buntes Das ultimative Kreativbuch mit über 700 Ideen zum Basteln, Handarbeiten und Dekorieren und mit 10 Mach-was-Lesezeichen zum Herausnehmen 480 Seiten, 22,5 x 28,5 cm, Hardcover ISBN 978-3-7724-7524-5 | € 24,99

Stärker als aller Hass

büchermenschen | 13

geballte Inspiration für Kreative

SOMMER 1944: Bevor die Nazis ihr alles nehmen, kann die 15-jährige Hanna gerade noch eine lockere Taste ihres geliebten Klaviers retten. Dieses Erinnerungsstück, das schwarze Cis, wird zum Hoffnungssymbol in Auschwitz. Wenn Hanna eine Chance zu überleben hat, dann durch ihre Liebe zur Musik – und zu dem feinfühligen Karl. Die Tragödie: Er ist der Sohn des Lagerkommandanten. Ein tief berührender und zugleich Mut machender Roman von Suzy Zail, deren eigener Vater den Holocaust überlebt hat.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Suzy Zail: „Der Klang der Hoffnung“ cbj, 16,99 €

Sei auch du dabei ...

APP ab Anfang Februar verfügbar


Sex

in the Office

REPORTAGE „HOLLY“ HAT DAS ZEUG zur Kultserie für Leserinnen: Die neue Romanreihe bietet alles, was Frauenherzen höher schlagen lässt und heimlich auch Männer – herzliche Einladung zum Mitlesen! – interessiert. Die Kulisse: Berlin Mitte. Der Mittelpunkt der Welt: „Holly“, das angesagteste Hochglanzmagazin, seine Macherinnen und – ja, wenn auch in der Minderheit – Macher: It-Girls, Intellektuelle, Intrigantinnen und fast ganz normale Menschen wie du und ich. Was uns erwartet? Höhen und Tiefen des Frauenlebens von Anti-AgingAyurveda-Kuren bis Zickenkrieg. Alltägliche Probleme von Singles und Alleinerziehenden mit Zwillingen und bindungsallergischem Partner. Die coolsten Events von der Berliner Fashi-

2 0 15

RESIDE NZEN P r e m i u m -Wo h n e n i m A lt e r

Deutschland · Österreich · Schweiz · Spanien

„Holly“ – Frauenleben von Affären bis Ayurveda onweek bis zur Faltenkiller-Promotion. Und die heißesten Affären. Der Startband von „Holly“ beginnt mit einer Liaison, die auf keinen Fall ans Licht kommen darf. Da haben die beiden Beteiligten jedoch die Rechnung ohne die Redaktionssekretärin gemacht, der nichts entgeht – aber auch gar nichts. Doch das ist keineswegs die einzige Zeitbombe, die tickt. Das Karrierekarussell dreht sich schwindelerregend. Up to date ist „Holly“ nicht nur in puncto Mode, sondern auch bei jedermanns Sorgenthemen wie der Situation auf dem Arbeitsmarkt. Und im Zeitschriften-Sektor sieht es alles andere als rosig aus. Sinkende Auflagen, steigende Konkurrenz. Bei „Holly“ ist es noch härter, denn die Jobs

sind extrem begehrt und entsprechend umkämpft. Das leibhaftige Markenzeichen des Magazins ist Chefredakteurin Annika Stassen, seit ungefähr zehn Jahren 35, süchtig nach Botox und Detox und eine Meisterin der Selbstinszenierung. Als sie von einem Tag auf den anderen verschwindet, sind alle ratlos: Ein Verbrechen? Eine private Tragödie? Ein Skandal? Und jetzt? Was auf sie zukommt, übertrifft die schlimmsten Befürchtungen: Eine ehemalige Kollegin mit unrühmlichem Abgang feiert ihr Comeback. Ob sie auf Rache sinnt? Fortsetzung folgt … Jeden Monat sorgt „Holly“ mit einem neuen Band für beste Unterhaltung. Hinter der Reihe steht ein begeistertes Team vom Goldmann Verlag, darunter Lektorin Maria Runge: „Holly verkörpert für mich den Charme und die Persönlichkeit von Holly Golightly aus „Frühstück bei Tiffany“, den Glamour Hollywoods, die Leichtigkeit und Frische von Holidays.“ Und wer an Filmerfolge wie „Der Teufel trägt Prada“ Auch als denkt, liegt ebeneBook auf falls richtig. Hugendubel.de

Anna Friedrich: „Holly. Die verschwundene Chefredakteurin“, Bd. 1 Goldmann, 5,- € Schon erhältlich

Anna Friedrich: „Holly. Die gestohlenen Tagebücher“, Bd. 2 Goldmann, 5,- € Druckfrisch erhältlich ab Februar

14 | büchermenschen


Doktor Proktors

zündende Ideen

Jo Nesbøs Kinderbuch-Erfolg als Kinohit EXKLUSIV-

ALS MEISTER der Spannung ist Jo Nesbø bestens bekannt – und zwar nicht nur Krimifans, sondern auch Kindern. Seine Romane um den Erfinder Doktor Proktor und seine zehnjährigen Freunde Bulle und Lise sind originellste Kinderliteratur voll Wortwitz und Situationskomik – und zugleich wunderbare Mutmach-Bücher. Nun gibt es zusätzlich zum Leseabenteuer auch Kinovergnügen für die ganze Familie mit „Doktor Proktors Pupspulver“. Die Besonderheiten erfuhren wir aus erster Hand von Filmproduzentin Sonja Ewers.

Spannung mit Doktor Proktor

Schuber mit vier Empfehlungen

So

nja

Ew e r s

Was macht Jo Nesbøs Geschichten um Doktor Proktor für Sie filmreif? ▷ Nesbø hat eine wirklich ganz eigene und originelle Welt geschaffen: sehr humorvoll, ziemlich skurril und sehr moralisch, ohne dass es nervt. Die Kinder sind die Motoren der Geschichte und am Ende immer die Sieger. Es gibt wilde Abenteuer, von denen vermutlich jedes Kind träumt. Zugleich behandelt Nesbø in seinen Abenteuergeschichten wunderbare Themen: In „Doktor Proktors Pupspulver“ geht es darum,

Jede Menge Abenteuer & Erfindungsgeist Jo Nesbø: „Doktor Proktor“, Schuber mit 4 Bänden: „Doktor Proktors Pupspulver“, „Doktor Proktors Zeitbadewanne“, „Doktor Proktor verhindert den Weltuntergang. Oder auch nicht ...“, „Doktor Proktor im Goldrausch“ Arena, 39,99 €, Ab 8 Jahren

büchermenschen | 15

© Senator-Film

INTERVIEW

Doktor Proktor, Bulle und Lise beim Pupspulver-Praxistest

sich so zu akzeptieren, wie man ist, und Selbstvertrauen zu gewinnen. ▶ Was ist für Sie das Interessante an dem Erfinder Doktor Proktor? ▷ Doktor Proktor hat seinen Spieltrieb bewahrt. Er erfindet nur Dinge, die ihm Spaß machen, ohne jegliche Hintergedanken: das vollkommene Lustprinzip. ▶ Unterstützung bekommt Doktor Proktor von Lise und Bulle. Wie würden Sie die beiden beschreiben? ▷ Bulle ist ein völliger Freigeist, die männliche Version von Pipi Langstrumpf. Er ist winzig klein und hat feuerrote Haare, aber das ist ihm total egal. Bulle weckt Doktor Proktor aus seinem Dornröschenschlaf und gibt ihm neuen Lebensmut. Auch Lise muss erst von Bulle aus ihrem Schneckenhaus herausgeholt werden. ▶ Was macht Lise und Bulle zu Identifikationsfiguren für junge Zuschauer? ▷ Bulle ist so, wie viele Kinder irgendwann gern sein möchten: völlig angstfrei und für jedes Abenteuer zu haben, Lise ist schüchtern und entdeckt erst durch Bulle und Doktor Proktor ihren Mut und ihre Stärken. ▶Beim Lesen sorgt die eigene Vorstellungskraft dafür, dass im Kopf-Kino das Pupspulver wie ein Raketenantrieb wirkt. Wie wurde das für den Film umgesetzt? ▷ Das ist eine wunderbare Filmsequenz geworden: Bulle pupst sich

dank der genialen Computeranimation unserer Kollegen vom Animationshaus Pixomondo ganz toll und raketenartig durch die Luft, durch die Wolken, an Flugzeugen vorbei. Er macht Schleifen am Himmel und durchbricht sogar die Schallmauer. ▶ Warum lohnt es sich, sowohl die Bücher zu lesen als auch den Film zu sehen? ▷ Ich habe meinen Sohn gefragt und er sagte: weil er das Buch so lustig fand und gern sehen wollte, wie das im Film dargestellt wird. Der Film bleibt dem Buch sehr treu, das haben uns die Reaktionen des kindlichen Kinopublikums klar gezeigt: So haben sich die Leser das vorgestellt!

Helle Aufregung bei Bulle und Lise: Die zwei Zehnjährigen dürfen mit dem – beinahe – genialen Erfinder Doktor Proktor sein Pupspulver testen. Der Countdown läuft: 3, 2, 1 und Wrummmms! Bulle, der einen Esslöffel von dem Zeug geschluckt hat, zischt durch die Luft wie eine Rakete. Das bringt Lise auf eine zündende Idee, mit der sich bestimmt viel Geld verdienen lässt. Doch dummerweise bekommen die fiesesten Typen weit und breit Wind von der Sache – und die drei Freunde jede Menge Ärger. Jetzt ist mehr Erfindungsgeist denn je gefragt – und Mut! Den fulminanten Startband zu Jo Nesbøs Doktor-Proktor-Reihe gibt es jetzt als tolle Sonderausgabe mit Fotostrecke zum Film.

Jo Nesbø: „Doktor Proktors Pupspulver“ Mit Fotos und Illustr. Arena, 13,99 € Ab 8 Jahren


Anselm Grün EXKLUSIV-

Anlass zum Bilanzziehen ... ▷ Ich schaue voller Dankbarkeit auf die 70 Jahre meines Lebens zurück. In meiner Jugend hätte ich nie zu träumen gewagt, dass mein Leben soviel Frucht bringt. ▶ Was ist Ihr größter Geburtstagswunsch? ▷ Dass ich die nächsten Jahre gesund, in geistlicher Frische leben und wirken kann und dass ich weiterhin auf der spirituellen Suche nach dem großen Geheimnis Gottes und des Menschen bleibe. ▶ Das Älterwerden erfüllt nicht wenige Menschen mit gemischten Gefühlen. Sie hingegen empfehlen Gelassenheit. ▷ Gelassenheit hat mit Loslassen zu tun. Ich muss die Vergangenheit loslassen, um ganz im Augenblick leben zu können. Und Gelassenheit meint: mich selbst, die Menschen und die Welt erst einmal zu lassen, wie sie sind. Und zugleich die Hoffnung bewahren, dass Gott aus allem das werden lässt, was seinem Willen entspricht. ▶ Kürzlich hat sich Ihr Eintritt ins Kloster zum 50. Mal gejährt. Wie hat Sie dieses lange Ordensleben geprägt? ▷ Ich bin von meinem Wesen her Mönch. Das Kloster hat mich durch seinen täglichen Rhythmus geprägt, durch die Gemeinschaft, die mich lebendig hält, und durch das spirituelle Klima, das im Kloster herrscht und mich herausfordert, immer neu nach Gott zu suchen. ▶ Sie sind seit vielen Jahren ein unglaublich produktiver Autor. Welche Grundhaltung hat sich bewährt? ▷ Ich setze mich nicht unter Druck. Ich schreibe, was aus mir heraus will.

Gelassenheit

Und ich schreibe immer im inneren Dialog mit den Menschen. Ich versuche, nicht zu bewerten und keine zu großen Versprechungen zu geben. Ich beschreibe das Leben, wie ich es wahrnehme, und versuche, aus dem Glauben heraus eine Antwort auf die Fragen des Lebens zu finden.

„Ich schreibe im inneren Dialog mit den Menschen.“ ▶ Sie haben neben Theologie auch

leben Sie genau so einfach wie alle Ihre Mitbrüder. Was empfinden Sie als Bereicherung? ▷ Ich freue mich, wenn ich mich in meinem Zimmer aufs Bett legen und per Kopfhörer gute Musik hören kann. Und ich genieße es, im Urlaub mit meinen Geschwistern zu wandern. ▶ Druckfrisch gibt es nun eine sehr schön illustrierte Kinderbibel. Worauf haben Sie als Autor mit Blick auf die ganz jungen Leser Wert gelegt? ▷ Ich habe versucht, die Bibel so nachzuerzählen, dass Kinder sie verstehen. Und ich habe versucht, auch schon im Alten Testament das Bild des barmherzigen Gottes zu Wort kommen zu lassen. ▶ Trotz aller Vielfalt Ihrer Veröffentlichungen: Welche Grundbotschaft an Ihre Leser liegt Ihnen am Herzen? ▷ Meine Grundbotschaft: Bewerte dich nicht. Lass alles zu, was in Dir ist und in Dir hochkommen möchte. Du musst es nicht bearbeiten. Aber halte alles in die Liebe Gottes hinein, in dem Vertrauen, dass Gottes Liebe alles Chaotische, Dunkle und Verwundete in Dir durchdringt, verwandelt und heilt.

Betriebswirtschaft studiert und viele Jahre die wirtschaftlichen Geschicke der Abtei Münsterschwarzach gelenkt. Ihr wichtigster Rat in puncto Geld? ▷ Wer mit Geld umgehen will, darf weder gierig noch ängstlich sein. Er sollte kreativ damit umgehen, aber zugleich das rechte Maß haben. Und er sollte in innerer Freiheit damit umgehen. ▶ Sie lassen Ihre Einkünfte als Erfolgsautor Ihrem Kloster zu Gute kommen. Worauf kommt es Ihnen dabei an? ▷ Ich lege das Geld für das Kloster an, damit es seine Investitionen tätigen kann. Ich wähle ethische Geldanlagen, sowohl Aktien als auch Anleihen. Dabei versuche ich, gut Anschaulich erzählt, fantasievoll illusrtriert zu streuen. Anselm Grün: „Die große Herder ▶ In der AbKinderbibel“, Herder, 19,99 €. Ab 8 Jahren tei Münsterschwarzach Besondere Empfehlungen

▶ Runde Geburtstage nehmen viele als

Gott vertrauen&

Anselm Grün

PATER ANSELM GRÜN ist einer der weltweit bedeutendsten und erfolgreichsten geistlichen Autoren. Der Benediktinermönch und promovierte Theologe verkörpert genau das, was sich die meisten Sinnsuchenden von einem Impulsgeber wünschen: lebendige Spiritualität, Weltoffenheit und ein ausgeprägtes Verständnis für die Sorgen und Sehnsüchte der Menschen. Dem weisen und warmherzigen Lebensbegleiter vieler Menschen wünschen wir alles erdenklich Gute zu seinem 70. Geburtstag!

Ziele setzen, Chancen nutzen Anselm Grün: „Wie wir leben – Wie wir leben könnten“ Herder, 14,99 €

Kraftquellen erschließen, Lebensqualität gewinnen Anselm Grün: „Gelassenheit – das Glück des Älterwerdens“ Herder, 19,99 €

16 | büchermenschen

© Martin Wagenhan

INTERVIEW


Kleines Organ, große Rolle EXKLUSIV-

INTERVIEW

DIE SCHMETTERLINGSFÖRMIGE SCHILDDRÜSE steuert wichtige Prozesse im ganzen Körper. Und von Kopf bis Fuß machen sich auch Fehlfunktionen bemerkbar, die sich durch ein breites Spektrum an Symptomen äußern können. Entsprechend ist eine eindeutige Diagnose oft gar nicht so leicht. Die Folge: Allein in Deutschland sind nach Einschätzung von Experten 30 Millionen Menschen von Fehlfunktionen der Schilddrüse betroffen – viele kennen aber die Ursache ihrer Beschwerden nicht. Basis-Informationen versammelt Dr. Andrea Flemmer in ihrem Buch „Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln“.

▶ Auf unsere Ge-

sundheit und unser allgemeines Befinden hat die Schilddrüse maßgeblichen Einfluss. Was macht sie so wichtig? ▷ Die Hauptaufgabe der Schilddrüse besteht in der Speicherung von Jod und der Bildung der Schilddrüsenhormone. Die Schilddrüse beeinflusst unseren gesamten Organismus: etwa das Herz-Kreislauf-System, die Psyche, Stoffwechselvorgänge. ▶ Fehlfunktionen der Schilddrüse sind weit verbreitet. Aber viele Betroffene wissen überhaupt nicht, was die Ursache ihrer Beschwerden ist. Wie kommt das? ▷ Schilddrüsenerkrankungen entwickeln sich meist schleichend. Und sie äußern sich auf unterschiedliche Art. ▶ Welche Auswirkungen kann es haben, wenn die Schilddrüse nicht richtig arbeitet? ▷ Beispielsweise dass man fröstelt, obwohl es eigentlich nicht kühl ist. Oder grundlos schlechte Laune hat. büchermenschen | 17

Es kommt auch vor, dass einem tagelang übel ist und dass man sich wie zerschlagen fühlt. Es kann auch sein, dass man unter Nervosität oder Gliederschmerzen leidet. Eine Überfunktion erkennt man in der Regel leicht. Bei einer Unterfunktion kann es hingegen dauern, bis ein Arzt darauf kommt. Weil nicht an die Schilddrüse als Ursache von Verstimmung gedacht wird, kann es sogar sein, dass Antidepressiva verordnet werden. ▶ Sollte man bei Beschwerden mit unklarer Ursache generell mehr die Schilddrüse prüfen lassen? ▷ Wenn man älter wird, etwa ab 60 Jahren, sollte man die Schilddrüse regelmäßig untersuchen lassen. Wenn man sich aus unklaren Gründen nicht wohlfühlt, ist es auch schon vorher ratsam.

Bei Millionen Menschen arbeitet die Schilddrüse nicht richtig. Unterfunktion, Überfunktion und Autoimmunkrankheiten wie Morbus Hashimoto äußern sich durch eine Vielfalt an Symptomen. In ihrem Buch bietet Dr. Andrea Flemmer Informationen zu Aufbau und Funktion der Schilddrüse sowie zu verbreiteten Fehlfunktionen und Warnsignalen. Darüber hinaus stellt sie Behandlungsmöglichkeiten vor und erklärt den Einfluss von Ernährung auf die Schilddrüse – mit einfachen Rezepten. Als hilfreiche Ergänzung gibt es viele wichtige Kontaktdaten: von der Schilddrüsen-Liga Deutschland bis zu nützlichen Internetseiten und Verzeichnissen von Selbsthilfegruppen und Listen spezialisierter Ärzte. Auch als eBook auf Hugendubel.de Dr. Andrea Flemmer: „Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln“ Schlütersche, 19,99 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Maria Holl: „Reizdarmsyndrom lindern“ Schlütersche, 19,99 €

Einfach und effektiv

RUND 20 PROZENT der Deutschen leiden am Reizdarmsyndrom, das vielfach zu Arzt-Odysseen ohne Ergebnis führt. Für alle Betroffenen hat die erfahrene Heilpraktikerin Maria Holl ein Selbsthilfeprogramm entwickelt. Dabei schöpft sie aus praxiserprobten Methoden und kombiniert östliche und westliche Entspannungsverfahren, leichte Bewegung, achtsamkeitsbasierte Übungen und bewusste Ernährung. Eine anschauliche Anleitung zur Linderung der Symptome – alltagstauglich und einfach anzuwenden!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Ingrid Kiefer, Cem Ekmekcioglu: „Fitness geht durch den Magen“ Braumüller, 19,90 €

Clever essen und trinken OB IN SCHULE, Beruf oder Familienleben: Täglich müssen wir volle Leistung bringen. Und darauf hat unsere Ernährung maßgeblichen Einfluss. Wie es gelingt, die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit durch die richtigen Lebensmittel zu optimieren, erläutern die Experten Cem Ekmekcioglu und Ingrid Kiefer ganz genau. Ein Grundlagenwerk, das alles Wissenswerte vereint und sich bei jeder Mahlzeit bewährt – mit vielen praktischen Hinweisen, z.B. zu den besonderen Bedürfnissen von Sportlern.


Grüne Besser Wunder erleben Raw Food – Rezepte für die Extraportion Glück

EXKLUSIVBUCHWEIZEN-FRÜHSTÜCK im Glas, Mangold-Wraps mit feiner Füllung, mariniertes Asiagemüse mit Blumenkohl-Reis und Apfel-Crumble mit Vanillesoße: Von ihrer fantasievollsten und unwiderstehlichsten Seite präsentiert sich die neue Rohkost – Raw Food, der aktuelle Ernährungstrend schlechthin – im Inspirationsbuch von Anat Fritz. Dass hier eine Kreativkünstlerin mit Leidenschaft am Werk ist, merkt man auf den ersten Blick. Auf den Fotos entfaltet sich die ganze Farbenpracht des einheimischen und exotischen Marktangebots. Und was die Bilder versprechen, halten die Gerichte: der reinste Genuss aus frischen veganen Produkten, wie Gemüse, Kräuter, Sprossen, Obst und Nüsse. Klingt sehr gesund? Ist es auch. Der Kern der Raw Food-Philosophie: Es werden beste Zutaten verwendet und schonend verarbeitet. Produkte kommen möglichst naturbelassen auf den Teller und werden nur bis zu einer Temperaturgrenze von 40 Grad erhitzt. So bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme erhalten. Das sorgt für „ein gutes Lebensgefühl, Vitalität und Schönheit“, z.B. glattere Haut, so die Erfahrung von Anat Fritz. Sehr sympathisch: Es geht nicht um Dogmen, sondern um Freude beim Essen, die etwa durch Duft und Aroma gerösteter Sesamsamen geweckt wird. Gleichermaßen ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene sind die 75 leckeren Rezepte, darunter eine Fülle von Smoothies und Desserts – angereichert mit vielen Geling-Tipps.

Anat Fritz: „Raw Food“ DK Dorling Kindersley, 16,95 €

INTERVIEW

Boris Lauser: „Go raw – be alive!“ KOSMOS, 19,99 €

Himmlischer Genuss für RohkostGourmets RICHTIG LECKER ESSEN und zugleich sehr gesundheitsbewusst leben – ein Widerspruch? Nicht für Boris Lauser, der den Schlüssel zum kulinarischen Paradies und damit seine Berufung gefunden hat: dank Raw Food, einer neuen, ideenreichen Interpretation von Rohkost – bio, vegan und sehr schonend zubereitet, so dass die wertvollen Inhaltsstoffe der Zutaten sich optimal entfalten können. Der bekennende Feinschmecker Boris Lauser kam in San Francisco auf den Geschmack. Er probierte in einem der traditionsreichsten Raw Food-Cafés Kaliforniens ein Stück Cheesecake und „war im Himmel“. So begann der Traum, das Geheimnis dieses einzigartigen Käsekuchens zu ergründen – und das Ernährungskonzept, das dahintersteckt. In Arizona absolvierte er seine Ausbildung zum Raw Food-Chef. Inzwischen ist er einer der bekanntesten und besten Rohkost-Experten. Sein Know-how und seine Begeisterung teilt er in Seminaren, z.B. auf Bali, in seinem international renommierten Berliner Dinner-Club und nun auch in seinem ersten Buch, das ein Glücksfall ist – sowohl für Einsteiger als auch für Foodies. Lauser macht mit allem Wissenswerten vertraut: z.B. mit einer Fülle von Zutaten, allen wichtigen Zubereitungsmethoden und mit der Wirkung für das Wohlbefinden. Der Rohkost-Meister bietet genaue Anleitungen zu seinen Lieblingsrezepten und eine Vielfalt von Variationen. Essen, das rundum gut tut, und reine Lebensfreude!

ER IST DER FÜNFTE MANN bei den Fantastischen Vier. Dass die Begründer des deutschsprachigen HipHop einen Erfolg nach dem anderen und inzwischen ihr 25-jähriges Bandjubiläum feiern, ist nicht zuletzt sein Verdienst als Manager. Aber Andreas Bär Läsker hat nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern nun auch ein Buch. „NO NEED FOR MEAT“ ist ein Manifest seiner persönlichen Leidenschaft und Lebensphilosophie: vegan kochen. Das macht Spaß, schmeckt lecker und bietet unerschöpflich viel Abwechslung. Und es tut unserem Planeten gut.

© Charalambos Triantafillidis

Liebe auf den ersten Blick & Vitamin-Kick

Schwört auf vegane Vielfalt: Andreas Bär Läsker

Was hat sich ganz konkret verändert, seit Sie sich vegan ernähren? ▶ Ich fühle mich gesünder, leichter und unter anderem von einer latenten Schuld befreit. Die Verdauung ist einfach und gut. Ich schlafe besser. Mein Hirn funktioniert besser. Ich bin aufgeräumter, überlegter und scharfgestellter denn je. Das wirkt sich hervorragend auf mein Business aus. Und vielleicht sagt Ihnen ein LDL-Cholesterin-Wert von unter 70 etwas? ▶ Wer jetzt meint, weil es Ihnen gut geht, hätten Sie ein Wellness-Buch geschrieben, unterschätzt Sie. Inwiefern? ▶ Mein Buch ist in weiten Teilen auto18 | büchermenschen


esser und

Weltretter

biografisch, in meiner eigenen Diktion geschrieben. Es soll jeden inspirieren, sich endlich wieder mit Ernährung zu beschäftigen – und das anhand meiner Geschichte, der Geschichte eines in jeder Hinsicht autodidaktisch agierenden Menschen. Es ist eine Menge eigenwillige, aber unterhaltsame Prosa und dazu die Anleitung zum pragmatischen Herangehen an eine Ernährung, die aus meiner Sicht die einzig ver-

Kreativ, köstlich, unkompliziert: vegan kochen mit Andreas Bär Läsker tretbare für unser Gesundheitssystem, unseren Planeten und unsere Mitbewohner, die Tiere, ist. ▶ Wie interpretieren Sie „vegan“? ▶ Ich ernähre mich zu 98 Prozent pflanzlich. Zu 100 Prozent ist so gut wie unmöglich, da auf einem Planeten, auf dem sich Billionen von Lebewesen „herumtreiben“, immer mal ein paar tierische Moleküle in irgendwelcher Nahrung landen. Ich ernähre mich vegan, bin aber kein Ernährungs-Taliban. ▶ Sie haben sich nicht nur für die Fotos im Buch in die Küche gestellt ... ▶ Kochen ist seit über 20 Jahren eine versteckte Leidenschaft von mir gewesen, die sich durch die vegane Ernährung erst vollends entwickelt hat. Die Vielfalt, die sich erschließt, wenn man weggeht vom „Fleisch mit irgendwas“-Denken, ist unglaublich. Seit ich vegan koche, habe ich das Gefühl, aus dem Fleisch-Gefängnis entlassen worden zu sein und seither in der Freiheit der veganen Küche jeden Tag etwas Neues erkunden zu dürfen. Damit möchte ich gerne Leute infizieren, denn es war und ist jeden Tag eine faszinierende Erfahrung. ▶ Was sind die wichtigsten Prinzipien Ihrer veganen Küche? ▶ Das wichtigste Prinzip ist für mich, büchermenschen | 19

dass es keine Regeln gibt. Ich kann zum Frühstück Knoblauchkartoffeln mit Champignons machen und essen. Oder abends Buchweizenpfannkuchen mit Apfelmus. Die steifen Regeln von Vorspeise, Hauptgericht und anderen, nahezu dogmatischen Schubladen breche ich mehr und mehr auf. Manchmal koche ich parallel fünf Gerichte und bringe alle à la minute auf den Tisch. Geht also mehr Richtung griechische oder indische Küche … Vielfalt anstatt Regelwerk. ▶ Gemüse schnippeln, Getreide mahlen – viel Aufwand, fürchten manche. ▶ Das ist vollkommener Blödsinn. Wer sich mal mit einer Stoppuhr in die Küche gestellt hat, wird schnell merken, dass sich der Aufwand massiv in Grenzen hält. Kurz gesagt: Keine Zeit zum Kochen? Dann planen Sie mal viel Zeit im Wartezimmer ein. Wer sich nicht ein paar Minuten Zeit zum Kochen nimmt, der macht einen Kardinalfehler. ▶ Vielen Leuten stehen langjährige Gewohnheiten im Weg.

▶ Ich rate jedem, der es versuchen will, zunächst einmal langsam damit anzufangen. Und sich nicht zu kasteien. Wir alle haben einmal Fleisch gegessen, Milch getrunken oder sonstige tierische Produkte zu uns genommen. Mein Buch erklärt, dass wir es wollen, aber nicht brauchen. Das ist die wichtigste Erkenntnis und diese führt auch zum einzigen logischen Weg, einer Gewohnheit Herr zu werden: Selbstdisziplin. Selbstdisziplin ist aber keine Qual, sondern ein Sieg. Sagen wir es so: Wenn man es schafft, sich vegan zu ernähren, ist das letzte Tier, für dessen Tod man aktiv verantwortlich ist, der innere Schweinehund. ▶ Wie lautet Ihre wichtigste Botschaft? ▶ Vegan ist, wenn man trotzdem lacht.

Scannen und bestellen: QR-Code scannen und „NO NEED FOR MEAT“ mit nur einem Klick in den Warenkorb legen!

Genuss für Gewinner Auch als eBook auf Hugendubel.de Andreas Bär Läsker: „NO NEED FOR MEAT“ Trias, 24,99 €

Andreas Bär Läsker ist kein Kostverächter, sondern ein Genussmensch. Seine Begeisterung für vegane Küche teilt er gern mit anderen – nun auch in seinem sehr persönlichen Buch. Darin schildert er seinen eigenen Weg von der Ess-Sozialisation in der „sächsisch-schwäbischen Twilight-Zone“ bis zur Entdeckung des veganen „Ernährungsuniverums“ mit seiner enormen Vielfalt. Er schöpft aus seinem großen Repertoire an alltagstauglichen Rezepten und praktischem Knowhow – inklusive toller Tipps, z.B. zur perfekten Aromaentfaltung und Dosierung von Gewürzen.

Wie verlosen 3 signierte Exemplare von Andreas Bär Läskers Buch „NO NEED FOR MEAT“. Unsere Rätselfrage: Was gehört definitiv nicht in ein veganes Rührei? 1.) gepoppter Amaranth 2.) Eier von glücklichen Hühnern 3.) gemixter Seiden-Tofu Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse auf eine ausreichend frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 20.2.2015 an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Bär vegan“ Postfach. 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des Trias Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Effizie kreativer entspannt

EXKLUSIV-

INTERVIEW

EINSTEIN-IQ 145, Abi in Rekordzeit, mehrfache Gedächntnis-Weltmeisterin der Junioren, gefragte Gedächtnistrainerin und Bestsellerautorin: Bei Christiane Stengers Erfolgsbiografie könnte fast ein Überflieger-Verdacht aufkommen. Aber die 27-jährige hat das alles nicht mit links geschafft, sondern sie hat zur Steigerung der Gedächnisleistung effektive Methoden entwickelt, die Spaß machen. Ihr neues Buch hilft, aus dem Gehirn und seinen Funktionen schlau zu werden und Potenziale besser zu nutzen, z.B. zur Selbstmotivation, Konzentration, Kreativität und Entspannung.

▶ Bei einer

Gedächtnis-Weltmeisterin rechnet man eigentlich nicht damit, dass sie an der Hotelrezeption die Kreditkarte vergisst oder nach ihren Schlüsseln sucht ... ▷ Auf den Meisterschaften habe ich immer bestimmte Techniken genutzt, um mir Fakten wie Zahlen, Wörter oder Namen und Gesichter zu merken. Aber im Alltag funktioniert mein Gedächtnis im Prinzip wie jedes andere. Und dazu gehört auch, ab und zu mal etwas zu vergessen. Zum Glück kenne ich Methoden, um mir das zu merken, was mir wirklich wichtig ist. ▶ Es geht Ihnen nicht um Perfektion … ▷ Wir leben in einer Welt, in der alles immer besser, höher, schneller, weiter sein soll. Dabei läuft man Gefahr, sich zu verlieren. Mir geht es darum, entspannt und ohne zu viel Druck sein Potenzial auszuschöpfen. ▶ Sie bringen uns das Gehirn durch die Vorstellung eines Aquariums nah ... ▷ Unser Gehirn denkt sehr viel in Bildern. Deshalb macht es einfach mehr

Spaß, komplexe Zusammenhänge mit lustigen, ausgefallenen Bildern zu veranschaulichen, die auch besser in Erinnerung bleiben. ▶ Ihr Buch lädt zu Selbsttests ein. Worauf kommt es Ihnen dabei an? ▷ Besonders auf die Alltagstauglichkeit. Es gibt viele kleine Übungen, die uns zum Beispiel helfen, uns besser zu konzentrieren, so dass wir sofort davon profitieren. ▶ Zusätzlich zu einer Forschungsreise durch die Fachliteratur haben Sie auch ziemlich viel selbst ausprobiert. Was war besonders spannend? ▷ Ich habe mehrere Tage einen Meditationskurs besucht und es hat mich fasziniert, was man dabei für sich entdecken kann. So hat sich etwa meine Stresswahrnehmung total zum Positiven verändert.

Verhaspeln beim Vorstellungsgespräch, Trödeln trotz drohendem Abgabetermin, Aufschieben wichtiger Aufgaben: Jeder von uns kennt solche Situationen, in denen unser Gehirn scheinbar macht, was es will. Das geht auch Christiane Stenger so. Deshalb hat sie ergründet, was genau im Kopf vorgeht und wie wir unsere Gehirnleistungen optimieren können. Ihre „Gebrauchsanweisung“ ist wunderbar anschaulich, sehr lebensnah und leicht umsetzbar. Eine gelungene Kombination aus eigenen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, Tests und Trainingsübungen – beste Voraussetzungen für Erfolgserlebnisse! Übrigens: Ab dem 9.2.2015 auch als Hörbuch erhältlich!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Christiane Stenger: „Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt!“ Campus, 17,99 €

„SteuerSparErklärung 2015“ Akademische Arbeitsgemeinschaft UVP 39,95 €

Millionenfach bewährt DIE ERFOLGSGESCHICHTE der „SteuerSpar-Erklärung“ belegen zahlreiche Testsiege. Schon seit 20 Jahren hält die Software, was das Gütesiegel „Qualität & Innovation“ verspricht. Kontinuierlich wird daran gearbeitet, das Programm noch besser und benutzerfreundlicher zu machen. Ehrensache, dass das Jubiläum zum Anlass genommen wurde, die aktuelle Version der „SteuerSparErklärung“ durch eine ganze Reihe an Neuerungen zu optimieren. Die Optik ist nun noch übersichtlicher und viele neue Features sorgen für Vereinfachungen. Dank des neuen Start-Centers, der Tools zur Datenübernahme, der vorausgefüllten Steuererklärung und des Themenfilters wird alles perfekt vorbereitet. Seit langem von vielen Nutzern sehr geschätzt: der „Rote Faden“, der auf Wunsch die Erstellung der Einkommensteuererklärung unterstützt: Auch Steuerlaien werden durch den Interviewmodus sicher und in kürzester Zeit ans Ziel geführt. Zusätzlich liefert das Programm wertvolle Tipps und sorgt durch nützliche Neuerungen für Vereinfachung, z.B. durch den „BelegManager“, der lästiges Suchen und Abtippen erspart. Der „elektronische Steuerprüfer“ kontrolliert am Ende die eingegebenen Daten auf Fehler und Vollständigkeit und liefert gegebenenfalls noch Optimierungsvorschläge. Auch nach der Abgabe wird weitergeholfen, z.B. durch den Bescheidprüfer, Musterschreiben und den Einspruchsgenerator. Ein Rundum-Sorglos-Paket, das auf Erfolgserlebnisse programmiert ist. 20 | büchermenschen


nter er

Quicksteuer Deluxe 2015 ISBN 978-3-648-06000-1 Nur € 34,99

Alle Vorteile sichern JEDE MENGE PLUSPUNKTE vereint das mehrfach preisgekrönte WISO-„SteuerSparbuch“, das z.B. Testsieger bei „Focus Money“ ist. Die perfekt durchdachte Software macht die Steuererklärung leicht und lukrativ. Alles wird ganz genau per Video erklärt. Dank wertvoller Tipps und Tricks können individuelle Sparpotenziale voll ausgeschöpft werden. Noch mehr Service bietet die WISO-Software z.B. durch Power-Funktionen und Schnell-Rechner und – ganz neu – Tablet-App für Android und iOS.

n a m o r r . e e u t e h t c i Aus S urzgesch K d r i w

uer uickSte Q r e d o nde sionäre für Freu ht g n e e m g P e ll e & a t r r schich gal. Vo Rentne euerge ücherre . 015 für B 2 e N t r A Ihre St ie utsort , TAXM klärung jedes g N 2015 teuerer in S n n e e r r TAXMA ö e eh nd sich 2015 g nellen u h Deluxe ! c s , n ndlung fache uchha B der ein r e r h in Ih rhältlic Jetzt e . ut aus

„SteuerSparbuch 2015“ Buhl Data UVP 39,99 €

Satte Sparpotenziale AUSGEZEICHNETE QUALITÄT zum günstigen Preis: „tax“ ist in „Computer Bild“-Vergleichstests regelmäßig Preis-Leistungs-Sieger. Die Software für sämtliche Einkunftsarten umfasst alles, was die Steuererklärung einfach und effektiv macht. Sicher und systematisch geleitet werden Nutzer durch den „tax-Lotsen“. Übersichtlich, verständlich, präzise, zuverlässig und mit Vorteilen wie Steuerratgeber, kostenlosen OnlineUpdates für 2014 und Telefonsupport!

TAXMAN 2015 für Rentner & Pensionäre ISBN 978-3-648-05996-8 Nur € 39,90

TAXMAN 2015

ISBN 978-3-648-04215-1 Nur € 39,90 „tax 2015“ Buhl Data UVP 14,99 €

büchermenschen | 21


Falls Sie Ihren tolino eReader mal nicht bei der Hand haben - können Sie auch ganz bequem unterwegs mobil mit einem Tablet oder Smartphone weiterlesen – dank der kostenlosen Hugendubel eBook Lese-App!

Überall, jederzeit

&

Im Co. pressum IMPRESSUM

Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75

Und so einfach funktioniert es: › Sie kaufen die gewünschten eBooks auf www.hugendubel.de › Die eBooks werden in Ihrer persönlichen Bibliothek automatisch abgelegt › Installieren Sie die Lese-App und melden Sie sich mit Ihren hugendubel.de Anmeldedaten und Ihrer Adobe-ID an › Alle Ihre Bücher werden automatisch im Bücherregal angezeigt und Sie können sofort lesen.

Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70, D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 Fax: 0911/43053-44 Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur) Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil) Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee, Thea Ward

Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser Herstellungsleitung: Jürgen Schmidt Titelbild: Gabi Gerster büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finanzierte Beiträge. büchermenschen – das Hugendubel-Magazin für Leser – erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 13/2015. büchermenschen 2/2015 erscheint am 16.3.2015. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt herzlichen Dank für einen Leserbrief!

Nichts mehr verpassen! Melden Sie sich gleich online an: www.hugendubel.de/live-newsletter

22 | büchermenschen



Alle Bücher auch als eBook erhältlich.

Jetzt in Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder unter www.hugendubel.de

ISBN 978-3-89993-634-6 · Z 24,95

ISBN 978-3-89993-615-5 · Z 16,95

ISBN 978-3-89993-633-9 · Z 19,99

ISBN 978-3-89993-583-7 · Z 14,95

ISBN 978-3-89993-613-1 · Z 16,95

ISBN 978-3-89993-853-1 · Z 19,99

LebensmittelUnverträglichkeiten im Griff n e ß e i n Ge

! t b u a l r e


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.